ampnet – 24. Januar 2023. Der neue Mann kommt von der Konzerntochter Bentley, wo ihn Tobias Sühlmann ablöst. Der Vorgänger bleibt dem Unternehmen als Creative Art Director verbunden.
ampnet – 16. Januar 2023. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender kamen erst Spanien, dann die Tschechoslowakei, die USA und China auf die Wolfsburger Tagesordnung.
ampnet – 10. Januar 2023. E-Absatz legte 2022 um 23,6 Prozent zu bei einer um -6,8 Prozent sinkenden Gesamtzahl der Auslieferungen über alle Antriebssysteme hinweg.
ampnet – 2. Januar 2023. Der Konzernvorsitzende schlägt in einem Interview mit „Auto, Motor und Sport“ andere Töne als sein Vorgänger an. Synthetische Kraftstoffe sind Teil der Lösung.
ampnet – 20. Dezember 2022. Der Nachfolger von Murat Aksel kommt von Audi und hatte das Resort Beschaffung schon einmal inne. Sein Vorgänger wechselt zu MAN Truck & Bus.
ampnet – 14. Dezember 2022. Michael Mauer übernimmt die Designabteilung in Personalunion. Michael Neumayer ist parallel zu seiner bisherigen Funktion für das Qualitätsmanagement zuständig.
ampnet – 13. Dezember 2022. Volkswagen und Enel X Way planen mit ihrem Joint Venture über 800 High-Power-Charging-Stationen. Den Anfang macht Rom mit einer Lounge und 14 Anschlüssen.
ampnet – 7. Dezember 2022. Vorbereitungen für die Produktion des ID 3 im Stammwerk laufen auf Hochtouren. 460 Millionen Euro Investitionen für Umbau auf Elektromobilität.
ampnet – 23. November 2022. Lohnerhöhung in zwei Stufen zum Juni 2023 und zum Mai 2024. Steuerfrei gibt es zusätzlich insgesamt 3000 Euro Inflationsausgleich. Zwei Jahre Laufzeit.
ampnet – 8. November 2022. In Zusammenarbeit mit der Marke entstand die Produktreihe „The Originals“. Käfer, Golf und Bulli in verschiedenen Ausführungen und mit beweglichen Teilen.
ampnet – 8. November 2022. Nelly Kennedy übernimmt ab Februar den Posten von Jochen Sengpiehl. Die ausgewiesene Digitalexpertin verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung.
ampnet – 1. November 2022. Miles Mobility übernimmt das Carsharingangebot und bestellt über 10.000 Elektrofahrzeuge des Konzerns. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
ampnet – 27. Oktober 2022. Bei der Entwicklung autonomer Fahrzeuge wird nicht weiter in Argo AI investiert. Der ID Buzz soll ab 2025 fahrerlos bei Moia eingesetzt werden.
ampnet – 13. Oktober 2022. Joint Venture zwischen dem konzerneigenen Softwareunternehmen Cariad und Horizon Robotics für den chinesischen Markt geplant. VW investiert 2,4 Milliarden Euro.
ampnet – 21. September 2022. 750.000 besuchten „Motion. Autos, Art, Architecture“ von Lord Norman Foster, Lekha Hileman Waitoller und Manuel Cirauqui im Guggenheim Museum Bilbao.
ampnet – 19. September 2022. Die Partnerschaft mit Volkswagen zur spielerischen Umwelterziehung von Kindern geht mit dem Glühwürmchen Lucy und fünf Videos in eine neue Runde.
ampnet – 13. September 2022. Thomas Ulbrich übernimmt das neu geschaffene Ressort New Mobility. Kai Grünitz leitet künftig die Technische Entwicklung. Patrik Andreas Mayer wird Finanzchef.
ampnet – 13. September 2022. Der Pick-up mit bis zu 302 PS kommt in einigen Ländern noch dieses Jahr auf den Markt. Auch der ID Buzz Cargo feiert auf der IAA Transportation seine Premiere.
ampnet – 23. August 2022. Die Automobilunternehmen unterzeichneten jeweils eine Absichtserklärung, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auf dem Gebiet der E-Mobilität auszuloten.
ampnet – 23. August 2022. Volkswagen Nutzfahrzeuge erwartet rund 6000 Fahrzeuge aller Baujahre zum großen Revival im nächsten Jahr. Auch Australier und Amerikaner wollen anreisen.
ampnet – 18. August 2022. Das Geld deckt auch Arbeiten an Gebäuden und bestehender Betriebsausstattung ab. Photovoltaik oder Pufferspeicher können ebenfalls finanziert werden.
ampnet – 12. August 2022. Die Werksferien wurden für verschiedene Modernisierungsmaßnahmen während der Produktionspause genutzt. 52 zusätzliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge.
ampnet – 3. August 2022. Er behält seine Funktion bei Porsche. Vorgängerin Nicole Mommsen wird Stellvertreterin und übernimmt die Unternehmenskommunikation.
ampnet – 5. Juli 2022. Volkswagen startet als Mobilitätspartner der morgen beginnenden Europameisterschaft und des DFB eine Kampagne für mehr Gleichbehandlung im Sport.
ampnet – 5. Juli 2022. Der Autovermieter wird eine zentrale Rolle übernehmen in dem geplanten Mobilitätsangebot von Volkswagen, der Green Mobility Holding.
ampnet – 28. Juni 2022. Die beiden Unternehmen steigen mit umgerechnet über 425 Millionen Euro bei Electrify America ein. Die Zahl der Standorte soll sich bis 2026 verdoppeln.
ampnet – 17. Juni 2022. Mit einem eigenen Board sollen schnellere Entscheidungen getroffen werden. Der Konzern will noch besser auf die Marktbedürfnisse des Landes reagieren.
ampnet – 20. Mai 2022. Das erfolgreichste Elektroauto des VW-Konzerns bekommt einen zweiten deutschen Fertigungsstandort. Aktuell rund 73.000 Bestellungen. Nächstes Jahr Aero B.
ampnet – 19. Mai 2022. Zukunftsmarkt Indien: Beide Autokonzerne wollen zusammenarbeiten. Die Kooperation soll im Laufe des Jahres konkretisiert werden.
ampnet – 12. Mai 2022. Nach deutlicher Gewinnsteigerung im vergangenen Jahr werden 3,8 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet. Über 50 Prozent mehr als 2020.
ampnet – 12. Mai 2022. VW-CEO Herbert Diess: Das Geschäft mit der E-Mobilität wird schon früher als geplant so profitabel wie unser Verbrennergeschäft.
ampnet – 12. Mai 2022. Mit einem vollelektrischen Pick-up und einem SUV will der Konzern seinen Marktanteil in den Vereinigten Staaten ausbauen. Produktion ab 2026.
ampnet – 7. Mai 2022. Vom Konflikt zwischen der Suche nach dem wichtigen Trend und dem Hang zur Tradition am Beispiel der Ford Mustang und der SUV von Volkswagen.
ampnet – 4. Mai 2022. Volkswagen berichtet erstmals mit neuer Struktur: Umsatz mit 62,7 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau – Operatives Ergebnis steigt auf 8,5 Milliarden Euro.
ampnet – 29. April 2022. Auf Youtube ist eine Online-Dokumentation von Volkswagen Nutzfahrzeuge über die Entwicklungsgeschichte zu sehen. Schon 1972 gab es einen elektrischen T2.
ampnet – 29. April 2022. Der Konzern investiert bis 2026 über eine Milliarde Euro in die Transformation des Standortes. Die Zahl der Fertigungslinien soll verdoppelt werden.
ampnet – 15. April 2022. Trotz Versorgungsengpässen bei Halbleitern und Kabelbäumen wurden bis Ende März 99.100 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) ausgeliefert.
ampnet – 6. April 2022. VW Bulli und Käfer können nach eigenen Wünschen gestaltet werden, inklusive 17 passender Figuren, auch Einzelteile in Chrom-Optik und Wunschkennzeichen möglich.
ampnet – 4. April 2022. Mögliche Brand- und Stromschlaggefahr im Falle eines Kurzschlusses, betroffen sind die Baureihen Arteon, Golf, Passat, Tiguan und T7 der Baujahre 2019 bis 2022.
ampnet – 11. März 2022. Trotz geringerer Absatzzahlen stieg der Umsatz um zwölf Prozent. Europäischer Marktfüher bei Elektroautos. 56 Prozent mehr Dividende.
ampnet – 8. März 2022. Im Mai erhalten die Tarifbeschäftigten noch 1300 Euro. Knapp 1700 Euro waren vorab bereits im November ausgezahlt worden. Tarifvertragliche Vereinbarung.
ampnet – 4. März 2022. Das künftige Elektromodell wird ab 2026 in der Nähe des Stammwerks vom Band rollen. Investitionen von rund zwei Milliarden Euro. Baubeginn in einem Jahr.
ampnet – 3. März 2022. Neue Modelle sollen künftig in 40 statt 54 Monaten fertig sein. Auch die Produktionszeit soll sinken. Neue skalierbare Plattform (SSP) für alle Marken.
ampnet – 3. März 2022. Die Produktion in Kaluga und Nischni Nowgorod wurde wegen des Angriffs auf die Ukraine vorerst eingestellt. Keine Exporte mehr von Autos der Konzernmarken.
ampnet – 8. Februar 2022. Steuer- und abgabenfreie Beihilfe in Höhe von bis zu 500 Euro für die vergangenen Monate. Zweite Sonderzahlung nach 2021. Höchstsumme ausgeschöpft.
ampnet – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.
ampnet – 24. Januar 2022. EU-Ziel dank zunehmender Elektrifizierung um 1,5 Gramm pro Kilometer unterboten. Die Kernmarke schnitt noch besser ab. Bentley und Lamborghini ausgeklammert.
ampnet – 12. Januar 2022. Halbleitermangel bremst 2021 auch die Produktion bei Volkswagen. 4,9 Millionen Auslieferungen bedeuten ein Minus von acht Prozent. SUV erfolgreichste Bauform.
ampnet – 14. Dezember 2021. Volkswagen setzt neben der Elektromobilität weiterhin auf Verbrenner mit neuen biologischen Dieselkraftstoffen und E-Fuels.
ampnet – 13. Dezember 2021. Europäische Aktiengesellschaft bündelt alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette. Sechs Gigafabriken geplant. Den Anfang macht Salzgitter.
ampnet – 8. Dezember 2021. Es geht um die Lieferung von Kathodenmaterial und CO2-neutralem Lithium sowie der Weiterentwicklung eines Beschichtungsverfahrens für die Autobranche.
ampnet – 7. Dezember 2021. 1,8 Milliarden Euro über drei Jahre für die Deckung neuer Liquiditätsbedarfe. Der Zinsatz richtet sich nach der Erreichung der CO2-Flottenemissionsziele.
ampnet – 6. Dezember 2021. 240 Seiten und eine Fülle von Abbildungen geben Einblick in die Geschichte von G-Lader, W12 und Co. bei Volkswagen. Ehemalige Ingenieure erinnern sich.
ampnet – 1. Dezember 2021. Trennung der Marken- und Konzernkommunikation am Standort Wolfsburg abgeschlossen, Produkt- und Technologiethemen werden zusammengeführt.
ampnet – 6. November 2021. Erstmals seit 2013 kehrt das Unternehmen in der Region in die Gewinnzone zurück. Neue Kompaktwagenfamilie ab 2023. Forschung an Bio-Fuels.
ampnet – 28. Oktober 2021. Der Gewinn lag im dritten Quartal mit 2,8 Milliarden Euro hinter den beiden vorherigen Quartalen. Fahrzeugabsatz seit Jahresbeginn um 6,9 Prozent gestiegen.
ampnet – 19. Oktober 2021. Sechs derzeit bestellbaren Plug-in-Modelle von Volkswagen sind ab Januar 2022 weiterhin förderfähig. Touareg e-Hybrid und Touareg R wieder passend homologiert.
ampnet – 8. Oktober 2021. Die TU Wien vergibt die Auszeichnung für den Modularen E-Antriebsbaukasten, der den Wandel zur emissionsfreien Mobilität beschleunige.
ampnet – 23. September 2021. Bis zu 180.000 Hochvoltsysteme für lokal produzierte Elektrofahrzeuge. Investitionsvolumen von mehr als 140 Millionen Euro. Produktionsbeginn 2023.
ampnet – 9. August 2021. Betriebsrestaurant im Wolfsburger Markenhochhaus will nach Werksurlaub auf Fleisch verzichten, in Kantine gegenüber gibt es das „VW-Originalteil“ weiterhin.
ampnet – 30. Juli 2021. Porsche und Volkswagen setzen Partnerschaft mit Bundesligisten RB Leipzig fort, Fuhrpark wird elektrifiziert, Jugendförderung und jährliches Nachwuchsturnier.
ampnet – 20. Juli 2021. Im ersten Halbjahr lieferten die fünf E-Marken fast 171.000 Fahrzeuge aus. Marktführer in Europa. Bestseller sind der ID 4 und der ID 3 vor e-Tron und Taycan.
ampnet – 14. Juli 2021. Vier weitere Autofrachter der Konzernlogistik für die Nordamerika-Route sollen ab Ende 2023 mit Dual-Fuel-Motoren von MAN fahren. Platz für rund 4500 Fahrzeuge.
ampnet – 13. Juli 2021. Der Konzern hat seine Strategie für die nächsten Jahre vorgestellt. Weltmarktführerschaft bei E-Autos. Software und Mobilitätsdienste werden wichtiger.
ampnet – 10. Juli 2021. Das Unternehmen bildet in 31 technischen und kaufmännischen Berufen aus. 17 duale Studiengänge. Insgesamt 1150 Ausbildungsplätze im kommenden Jahr.
ampnet – 6. Juli 2021. Kroatischer Elektrospezialist wird neuer Haupteigentümer eines Joint Venture mit Porsche, Start des Gemeinschaftsunternehmens Bugatti Rimac im vierten Quartal.
ampnet – 18. Juni 2021. Gemeinsam mit Siemens und HP wird das Binder-Jetting angewendet. Es ermöglicht die wirtschaftliche Anwedung im gesamten Produktionsprozess. Leichtere Bauteile.
ampnet – 9. Juni 2021. VW-Konzern einigt sich im Dieselskandal mit früheren Vorstandsvorsitzenden und zwei weiteren ehemaligen Spitzenmanagern. Nur einer will nicht einlenken.
ampnet – 9. Juni 2021. Der Konzern hält in einer weiteren Finanzierungsrunde seine Beteiligung am schwedischen Batterie-Partner bei 20 Prozent. Produktionskapazität soll steigen.
ampnet – 29. Mai 2021. Der Schlüsselklau ist nur ein Beispiel für eine neue Art der politisierten Unterhaltung. So mancher Berichterstattende hält keinen Abstand mehr.
ampnet – 26. Mai 2021. Dreistelliger Millionen-Euro-Betrag über drei Jahre, Handel stärken und Kundenerlebnis verbessern, Trainingsoffensive und Aufwertung der Autohäuser.
ampnet – 7. Mai 2021. Weltweit wurden im ersten Quartal 1,36 Millionen Autos der Marke ausgeliefert. E-Autoabsatz nahezu verdoppelt. Gewinn erreicht fast wieder auf Vorkrisenniveau.
ampnet – 6. Mai 2021. 4,4 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern im ersten Quartal. Die Absatzsteigerung um über ein Fünftel wird vor allem vom chinesischen Markt getragen.
ampnet – 5. Mai 2021. Die komplette Außenhaut der Elektromodelle entsteht direkt vor Ort. Über 9000 Lkw-Fahrten und 5800 Tonnen CO2 werden eingespart. 74 Millionen Euro investiert.
ampnet – 21. April 2021. Der Talgon ist 5,15 Meter lang und hat als Topmotorisierung einen 2,5-Liter-V6. Fast drei Meter Radstand. Auch der ID 6 ist erstmals live zu sehen.
ampnet – 15. April 2021. Vor 70 Jahren begann in Zuffenhausen die Entwicklung eines Selbstzünders für den Käfer. Doch die Zeit war noch nicht reif für die Kombination VW und Diesel.
ampnet – 26. März 2021. Interne Untersuchung über die Dieselaffäre ist abgeschlossen. Dem früheren Konzern- und dem ehemaligen Audi-Chef werden Pflichtverletzungen vorgeworfen.
ampnet – 2. Februar 2021. Wegen der großen Nachfrage wurden Seat Mii und VW e-Up vorübergehend aus Programm genommen. Nur Skoda setzt die Produktion des Citigo iV nicht fort.
ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.
ampnet – 29. Januar 2021. Pilotanlage zerlegt pro Jahr bis zu 3600 ausgediente Einheiten. Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt werden als wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen.
ampnet – 21. Januar 2021. Die Marke unterschreitet den Zielwert um fünf Gramm. Maßgeblichen Anteil daran haben die über 200.000 elektrifizierten Fahrzeuge, darunter 56.500 ID 3.
ampnet – 19. Januar 2021. Er war bisher für die Elektromobilität der Marke zuständig. Vorgänger Frank Welsch übernimmt die neu ausgerichtete Qualitätssicherung im Konzern.
ampnet – 12. Januar 2021. Weltweiter Absatzrückgang von 15 Prozent. Nachfrage nach reinen Elekroautos verdreifachte sich. Fast ein Viertel weniger leichte Nutzfahrzeuge.
ampnet – 4. Januar 2021. Volkswagen schafft neues Geschäftsfeld für Konzernaktivitäten rund um die Infrastruktur der Elektromobilität. Die gebürtige Wolfsburgerin kommt von Innogy.
ampnet – 29. Dezember 2020. Aus 1200 Ladepunkten an den deutschen Standorten sollen in den nächsten Jahren 4000 Stück werden. Mehr als 50.000 Ladevorgänge in den vergangenen zwölf Monaten.
ampnet – 28. Dezember 2020. Autonom agierender Prototyp fertiggestellt. Car-to-X-Kommunikation. Rollende Energiespeicher ermöglichen es, mehrere Fahrzeuge gleichzeitig zu versorgen.
ampnet – 15. Dezember 2020. Audi-Manager übernimmt das Ressort Finanzen und IT. Die Bereiche Einkauf und Komponente werden getrennt, Lamborghini und Ducati nicht verkauft.
ampnet – 10. November 2020. Der promovierte Maschinenbauingenieur folgt zum neuen Jahr auf Frank Schreier, der nach 42 Jahren im Volkswagen-Konzern in den Ruhestand geht.
ampnet – 8. November 2020. Die beiden vernetzten Varianten „Connect“ und „Pro“ sind förderfähig. Günstiger als die Basisversion. Antragsstellung vor dem Kauf im Internet.
ampnet – 31. Oktober 2020. Sitech-Sitztechnik entwickelt und produziert in Wolfsburg Fahrzeugsitze für Volkswagen-Modelle und profiliert sich im Geschäftsbereich „Components“ für Aufträge
ampnet – 30. Oktober 2020. Wolfsburger setzen ihre E-Offensive im vierten Quartal mit dem ID 4, weiteren Plug-in-Modellen batterieelektrischen Tiguan- und Arteon-Varianten fort.
ampnet – 21. Oktober 2020. Der neue Pressesprecher kommt vom Autoressort der Bild-Zeitung. Florian Urbitsch hat das Unternehmen verlassen, Christoph Adomat überbrückt kommissarisch.
ampnet – 14. Oktober 2020. Die Wolfsburger geben ihrem Flaggschiff elektrische Unterstützung. So kommen Touareg e-Hybrid und Touareg R nun mit 381 und 462 PS daher.
ampnet – 25. September 2020. Pilotprojekt in Berlin mit Jahreswagen von Volkswagen gestartet. Ziel ist der Einsatz einer bis zu dreitselligen Anzahl von Fahrzeugen im Ride-Hailing-Service.
ampnet – 19. September 2020. Mit dem ersten Frontantrieb im heißgeliebten Wolfsburger Bulli läutet Volkswagen Nutzfahrzeuge im September 1990 eine neue Transporter-Ära ein.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.