ampnet – 2. März 2023. Renault und Geely wollen ein neues unabhängiges Unternehmen für Motoren und Getriebe gründen. Aramco soll Kraftstoffexpertise mit einbringen.
ampnet – 6. Februar 2023. Die Zusammenarbeit soll über weitere Fahrzeugprojekte hinausgehen. Denkbar sind gemeinsame Vertriebsstandsorte. Japaner planen Beteiligung an Ampere.
ampnet – 12. Januar 2023. Renault vereinbart mit Punch Torino die gemeinsame Weiterentwicklung von Selbstzündern für leichte Nutzfahrzeuge. Euro-6- und Euro-7-Varianten ab 2025.
ampnet – 30. November 2022. Beide Unternehmen vereinabren eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft für die Elektromobiliät auf der Straße und in der Luft.
ampnet – 8. November 2022. Global agierender Hersteller soll mit weltweit und 19.000 Mitarbeitern Motoren aller Art und Getriebe bauen. Jahreskapazität von über fünf Millionen Einheiten.
ampnet – 21. Oktober 2022. Fortschritte im Markt für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie bei hochwertig ausgestatteten Fahrzeugen bei 2,4 Prozent. Rückgang bei der Stückzahl.
ampnet – 1. Oktober 2022. Der Renault 5 trägt vor 50 Jahren als erstes Modell den vom Op-Art-Künstler Victor Vasarely weiterentwickelten Rhombus auf der Motorhaube.
ampnet – 29. Juli 2022. Verlust des Russlandgeschäfts verdaut. Absatz stabil. Rentabilität verbessert. Nettoergebnis deutlich über Vorjahr. Schuldenlast verringert.
ampnet – 20. Juli 2022. Die französischen Unternehmen wollen einen Nachrüstsatz für den Umbau eines Nutzfahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb entwickeln
ampnet – 7. Juli 2022. Das Werk soll ab 2024 mehr als eine Million Elektromotoren herstellen. Marke Renault soll in Europa ab 2030 nur noch Elektroautos anbieten.
ampnet – 27. Mai 2022. Mit der Umwandlung der in die Jahre gekommenen Fabrik in Flins startet der Konzern einen neuen Betriebszweig, der ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
ampnet – 16. Mai 2022. Die Franzosen trennen sich vom russischen Marktführer und seinem Mutterkonzern. „Schwierige, aber notwendige Entscheidung“. Rückkauf-Option für sechs Jahre.
ampnet – 11. Mai 2022. Der deutsche Importeur wird mit über 300 Mitarbeiteten zum Jahreswechsel 4500 Quadratmeter im loftartigen Gebäudekomplex „I/D Cologne“ mieten.
ampnet – 22. April 2022. Die Auslieferungen der Kernmarke und von Lada gingen zurück, Dacia und Alpine legten zu. Der Umsatz sank nur leicht. Deutschland viertgrößter Markt.
ampnet – 18. März 2022. Mit der Tochterfirma wollen die Franzosen zum führenden E-Hersteller von Europa werden. Ein Fabrikbesuch in Douai, wo der Mégane E-Tech Electric vom Band rollt.
ampnet – 8. März 2022. Der Fahrzeuge auf der Pariser Oldtimermesse bilden die Jubiläumszahl 50 nach. Auch der moderne Nachfolger für 2024 wird zu sehen sein.
ampnet – 17. Februar 2022. Aus der Renault Autobank, der Leasinggesellschaft und dem Versicherungsservice wird Renault Financial Services und Dacia Financial Services.
ampnet – 10. Februar 2022. Sie soll ohne seltene Erden auskommen. Mehr Leistung bei geringerem Energiebedarf. Kooperation mit Valeo. Produktion ab 2027 in Frankreich.
ampnet – 15. Januar 2022. Zum Beispiel mit „Car Clinics“ wollen Hersteller frühzeitig erfahren, ob ihr neues Modell schon richtig liegt oder noch Korrekturen nötig sind.
ampnet – 23. Dezember 2021. Auflösung kommt nach nicht einmal zwei Jahren. Die beiden Ländergesellschaften Österreich und Schweiz steuern das operative Geschäft wieder eigenständig.
ampnet – 14. Dezember 2021. Historische Modelle in 3D-Optik erlauben Blick in kleinste Details, virtueller Rundgang in sechs Sprachen, weitere Modelle sollen folgen.
ampnet – 30. November 2021. Lars Bialkowski und Martin Zimmermann scheiden zum 1. Februar aus dem Unternehmen aus. Die Nachfolge ist noch offen. Ralf Benecke übernimmt vorübergehend.
ampnet – 22. Oktober 2021. Der Fahrzeugabsatz des Konzerns sank im dritten Quartal um über ein Viertel. Auftragsbestand in Europa auf dem höchsten Niveau seit 15 Jahren.
ampnet – 14. Oktober 2021. Master Kastenwagen H2-Tech mit 33 kWh-Batterie ist das erste von drei geplanten leichten Nutzfahrzeugen, Hyvia liefert Wasserstofftankstelle gleich mit.
ampnet – 29. September 2021. Designauszeichnung für den R 5 Prototype. Das davon abgeleitete Serienfahrzeug soll 2024 kommen. Der Morphoz bekam den „Creative Award“ in Paris.
ampnet – 28. September 2021. Der 55-Jährige kommt von Audi und begann seine Karriere bei BMW. Vorgänger Uwe Hochgeschurtz wechselte Anfang des Monats zu Opel.
ampnet – 17. September 2021. Beim „Rendez-Vous-E-Tech“ am 25. September stehen die Elektromodelle Zoe und Twingo Electric sowie Plug-in-Hybride im Mittelpunkt. Spezielle Aktionsangebote.
ampnet – 13. August 2021. Mit einer rein elektrischen Camping-Van-Studie präsentieren die Franzosen auf dem Düsseldorfer Caravan Salon ihre Vorstellung vom „Glamping“-Urlaub.
ampnet – 2. August 2021. Deutsch-australisches Unternehmen Vulcan Energy soll dafür jährlich bis zu 17.000 Tonnen umweltverträglich erzeugtes Lithium aus Deutschland liefern.
ampnet – 30. Juli 2021. Halbjahresumsatz wuchs um 26,8 Prozent auf 23,4 Milliarden Euro, die Verkäufe um 18,7 Prozent auf 1422.600 Fahrzeuge, Fixkosten sanken um 1,8 Milliarden Euro.
ampnet – 16. Juli 2021. Die Gruppe steigerte ihre Verkäufe im ersten Halbjahr um 18,7 Prozent. Die beiden Ost-Marken kamen auf Zuwächse von 24,5 und 41,1 Prozent.
ampnet – 30. Juni 2021. Statt Lieferketten vertraut Luca de Meo eher auf Partnerschaften und konzenriert alle Elektroaktivitäten im Norden des Landes in „Renault ElectriCity“.
ampnet – 28. Juni 2021. Am Standort Douai soll eine Gigafactory mit Envision AESC entstehen. Gemeinsam mit dem Start-up Verkor werden Hochleistungsakkus entwickelt und gebaut.
ampnet – 9. Juni 2021. Drei Standorte werden in einer neuen Unternehmenstochter zusammengefasst. 700 neue Arbeitsplätze. Ziel sind 400.000 Einheiten pro Jahr bis 2025.
ampnet – 4. Juni 2021. Der Autokonzern gründet ein Joint Venture mit Plug Power. Die Technologie soll bei leichten Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommen. Tests noch in diesem Jahr.
ampnet – 20. Mai 2021. Verschiedene sofort verfügbare Modelle, auch Nutzfahrzeuge. Sechs Kilometerpakete bis maximal 2500 Kilometer. Monatlich anpassbar.
ampnet – 6. Mai 2021. Die Franzosen setzen auf nachhaltige Technologie. In den kommenden Jahren plant die Marke zahlreiche neue Modelle mit Elektroantrieb, auch mit Brennstoffzelle.
ampnet – 22. April 2021. Alle drei Marken legten trotz des coronabedingt schwierigen Marktumfeldes im ersten Quartal zu. 665.000 Einheiten. Umsatz von über zehn Milliarden Euro.
ampnet – 9. April 2021. Gemeinsam mit Unternehmen Atos, Dassault Systèmes, STMicroelectronics und Thales sollen Lösungen für nachhaltige Mobilität entwickelt und vermarktet werden.
ampnet – 28. März 2021. Den Kunden werden sofort verfügbare Fahrzeuge angeboten, die höchstens ein Jahr alt sind. Verschiedene Kilometerpakete können monatlich gewechselt werden.
ampnet – 18. März 2021. Die beiden Unternehmen können wichtige Metalle extrahieren, die für den Bau neuer Akkus wiederverwendet werden können. Pilotanlage wird in Frankreich gebaut.
ampnet – 12. März 2021. Bereits die neunte Erneuerung seit 1925, erstmals auf Renault 5 Prototype Showcar zu sehen, bis 2024 sollen alle Renault-Modelle das neue Rhombus-Logo tragen.
ampnet – 10. März 2021. Ab 2023 sollen in den Werken der Franzosen zwei Schwestermodelle für den Allianzpartner vom Band rollen. Als letzte eigene Neuheit kommt der Eclipse Cross PHEV.
ampnet – 19. Februar 2021. Der Absatz des Konzerns ging 2020 um 21,3 Prozent zurück. In der zweiten Jahreshälfte zeigten sich deutliche Anzeichen einer Erholung mit einer positiven Marge.
ampnet – 27. Januar 2021. Für die beiden Marken werden digitale Angebote als Alternative zum Autohaus aufgebaut. Neues Konzept wird in drei Stufen umgesetzt.
ampnet – 25. Januar 2021. Mit 101,2 Gramm pro Kilometer ist die Marke Spitzenreiter unter den Volumenherstellern. Fast ein Viertel weniger als 2019. Maßgeblichen Anteil hat der Zoe.
ampnet – 14. Januar 2021. Der Konzern stellt sich mit vier Geschäftseinheiten neu auf. Große Pläne für die Zukunft. Dacia und Lada rücken näher zusammen, Lotus kommt ins Spiel.
ampnet – 12. Januar 2021. Durchwachsene Jahresbilanz beim französischen Autokonzern. Hohe Verluste, größerer Marktanteil, aber Elektroauto Zoe verdreifacht Zulassungen.
ampnet – 5. Januar 2021. Das Elektroauto kam im vergangenen Jahr in Deutschland auf über 30.000 Neuzulassungen. Das beliebteste Modell der Marke überhaupt.
ampnet – 11. Dezember 2020. Das Werksteam zieht sich nach 43 Jahren und mehreren Weltmeistertiteln aus der Königsdisziplin zurück. Die Sportwagenmarke des Konzerns rückt nach.
ampnet – 8. Dezember 2020. Bis Ende November schlugen europaweit knapp 96.000 Neuzulassungen zu Buche. Der Renault Zoe ist auch in Deutschland die Nummer Eins unter den Stromern.
ampnet – 12. November 2020. Mit den neu entwickelten Varianten Kangoo, Kangoo Rapid und Express versorgt Renault private Familien, kleine Flotten und Handwerksbetriebe.
ampnet – 23. Oktober 2020. Über 405.000 Neuzulassungen. Globaler Absatz sank um 6,1 Prozent, der Umsatz ging auf 10,37 Milliarden Euro zurück. Lada besser als der Gesamtmarkt.
ampnet – 16. Oktober 2020. Luca de Meo präsentiert Studie und neue Modelle zum Auftakt der Veranstaltung „Renault eWays” über Strategien für die Mobilität der Zukunft.
ampnet – 23. September 2020. Das SUV-Coupé startet erst auf dem russischen Markt und macht sich dann mit Mikrohybridtechnik und einem Vollhybriden auf den Weg in den Westen.
ampnet – 9. September 2020. Die Hälfte der Fahrten soll bis 2025 mit Stromern zurückgelegt werden. Das Kerngeschäft liegt in sieben europäischen Hauptstädten, darunter auch Berlin.
ampnet – 6. September 2020. Die beiden Transporter feiern in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Dabei machte Renault von Anfang an Vieles anders als die Konkurrenz.
ampnet – 3. September 2020. Um künftig flexibler, profitabler und authentischer zu produzieren, will Luca de Meo den Konzern in vier Marken und Geschäftsfelder aufteilen.
ampnet – 30. Juli 2020. Der französische Automobilhersteller hat durch die Coronakrise massiv an Boden verloren. In diesem Jahr noch sollen 600 Millionen Euro gespart werden.
ampnet – 29. Juli 2020. Die französische Marke verpflichtet Mesonero-Romanos, der von der spanischen VW-Tochter Seat wechselt, sowie Gilles Vidal von Peugeot.
ampnet – 23. Juli 2020. Mit einer orangen Lackierung, 16-Zoll-Rädern und Easy Link bietet Renault den Twingo ZE zum Markstart als Sondermodell Vibes für 25.666 Euro an.
ampnet – 20. Juli 2020. Renault Gruppe verkauft im ersten Halbjahr mit 1,26 Millionen Fahrzeuge fast 35 Prozent weniger. Elektroautos legen um 50 Prozent zu.
ampnet – 17. Juli 2020. Die Hybride nehmen Einzug in Renault-Modelle der Kleinwagen- und Kompaktklasse. Darunter der Clio E-Tech, den Michael Kirchberger für uns gefahren ist.
ampnet – 25. Juni 2020. Erwartungsgemäß ist der frühere Seat-Vorstandsvorsitzende Konzernchef geworden. Die bisherige Interimsvorsitzende wird Deputy Chief Executive Officer.
ampnet – 12. Juni 2020. Die Aktion gilt ab 1. Juli und für Neuzulassungen bis einschließlich Oktober. Ausgenommen sind Hybrid-Modelle und der Mégane R.S..
ampnet – 10. Juni 2020. Nachdem der Bund die Umweltprämie verdoppelt, hat auch der französische Hersteller seinen Anteil aufgestockt. 7500 Euro Förderung für den Captur Plug-in-Hybrid.
ampnet – 3. Juni 2020. Mit dem Geld verschafft sich der Konzern in der Corona-Krise Luft. Der französische Staat bürgt für bis zu 90 Prozent der Maximalsumme.
ampnet – 27. Mai 2020. Nicht nur die Corona-Absatzkrise hat die Traditionsmarke fest im Griff. Kredite, Prämien, Einsparungen und die Allianz mit Nissan und Mitsubishi sollen helfen.
ampnet – 12. Mai 2020. Die E-Fahrzeuge der Marke sind teils mit einem B-Modus ausgestattet, der eine Rekuperationsverzögerung ohne den Tritt aufs Bremspedal erlaubt.
ampnet – 23. April 2020. Das Coronavirus schmälert die Umsätze bei den Automobilherstellern und macht auch nicht vor dem französischen Automobilkonzern Renault halt.
ampnet – 14. April 2020. Der französische Automobilhersteller konzentriert sich in China künftig auf leichte Nutzfahrzeuge und Elektroautos. DRAC wird ausgegliedert.
ampnet – 25. März 2020. Der französische Automobilhersteller bleibt weiter für seine Kunden erreichbar. Auch die Renault-Assistance bleibt bei Pannen erreichbar.
ampnet – 21. März 2020. Der französische Automobilhersteller will Handelspartner und Händler in Deutschland mit einem Maßnahmenpaket unter die Arme greifen.
ampnet – 18. März 2020. Renault bietet zwölf Modelle mit Hybridantrieb an. Den Anfang macht der Captur E-Tech, der in Städten bis zu 65 Kilometer elektrisch fährt.
ampnet – 8. März 2020. Als Anzahlung für einen Neuwagen bieten die Händler am 14. März eine Gebrauchtwagenprämie an. Sie kann bis zu 10.000 Euro betragen.
ampnet – 4. März 2020. Zum 20. Mal unterstützt Renault das Literaturfestival „lit.COLOGNE“ mit Shuttlefahrzeugen für den Transport der Autoren und Künstler.
ampnet – 24. Februar 2020. Zum Jahreswechsel bringt Renault den Twingo auch als 80 PS starke E-Variante. Mit wassergekühltem Akku sind bis zu 250 Kilometer Reichweite möglich.
ampnet – 19. Februar 2020. Der Twingo kommt als Z.E., während das Concept Car Morphoz noch Zukunftsmusik ist. Auch die rumänische Tochter stellt ein E-Auto vor.
ampnet – 17. Februar 2020. Renault legt bei seinem Kleinwagen Clio zwei Selbstzünder nach. Die Dieselmotoren leisten 85 und 115 PS und werden ausschließlich als Schalter angeboten.
ampnet – 13. Februar 2020. Die drei Ländergesellschaften Deutschland, Österreich und Schweiz wollen unter dem deutschen Chef Synergien nutzen. Ihre Eigenständigkeit bleibt erhalten.
ampnet – 3. Februar 2020. Der Renault Megane erfährt in diesem Jahr eine Modellpflege. Serienmäßige Voll-LED-Scheinwerfer und neue Ausstattungsoptionen, sowie ein Plug-in-Hybrid kommen.
ampnet – 28. Januar 2020. Die Zulassungen stiegen in Deutschland um 10,7 Prozent, darunter befanden sich 3500 Dacia Dokker Express. Bestseller war der Trafic.
ampnet – 24. Januar 2020. Der französische Automobilhersteller erhöht bis zur Bafa-Prämie seine eigene E-Förderung auf nun 4000 Euro. Insgesamt werden 6000 Euro vom Kaufpreis rabattiert.
ampnet – 17. Januar 2020. Da auch der Gesamtmarkt zurückging, konnte der Konzern trotz 130.550 Auslieferungen weniger seinen globalen Marktanteil behaupten.
ampnet – 15. Januar 2020. Das E-Modell Zoe von Renault verfügt im Zuge der Modellpflege über ein Combined Charging System (CSS) mit dem Schnellladungen per Gleichstrom möglich sind.
ampnet – 9. Januar 2020. Der in den Libanon geflüchtete Ex-Chef von Nissan und Renault, hält eine Wutrede gegen Japans Justiz - die kontert heute morgen mit harschen Worten.
ampnet – 8. Januar 2020. Der deutsche Importeur blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Erfolgreichstes Modell ist der Dacia Duster. 2020 geht es um die ersten Hybridmodelle.
ampnet – 6. Januar 2020. Gilles Le Borgne (57) übernimmt die Aufgaben des Entwicklungs-Vize bei Renault. Zuvor hatte Gaspar Gascon Abellan die Position inne.
ampnet – 9. Dezember 2019. Der 40-Jährige leitet bereits seit dem ersten Oktober die Direktion. Rückwirkend wird Benecke Vorstand Qualität und Kundenservice bei Renault.
ampnet – 27. November 2019. Dacia hat heute im Vatikanstaat das neue "Papamobil" übergeben. Der von der Prototypenabteilung umgebaute Dacia Duster dient Papst Franziskus.
ampnet – 21. November 2019. Mit einer engeren Zusammenarbeit könnten die drei Ländergesellschaften in einigen Bereichen ihre Kräfte bündeln. Ihre Eigenständigkeit soll bleiben.
ampnet – 21. November 2019. Der französische Hersteller will vor allem preisgünstige Elektroautos anbieten. Basis für ein neues Modell könnte der K-ZE aus China sein.
ampnet – 15. November 2019. Der französische Automobilhersteller bietet in seinem kleinsten Modell Clio, wie auch im Captur, teilautonome Systeme an, die in Kürze verfügbar sind.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.