ampnet – 20. Januar 2021. Das erste Kompaktmodell der Elektromarke von Daimler basiert auf dem GLA und soll über 400 Kilometer weit kommen. Schickeres Interieur. Ab rund 47.000 Euro.
ampnet – 18. Januar 2021. Auch wenn inzwischen (fast) alle Elfer mit aufgeladenem Motor unterwegs sind. Die echten Turbo-Eigenschaften bringt nur das neue Topmodell auf die Straße.
ampnet – 17. Januar 2021. Die CES in Las Vegas findet in diesem Jahr als virtuelle Messe statt. Wir haben uns die wichtigsten digitalen Exponate rund um die Autokonzerne angesehen.
ampnet – 16. Januar 2021. Mit einem neuen, selbstbewussteren Logo bewegt sich die Marke ein wenig vom reinen Produkt weg hin zu den Themenbereichen Technologie und Mobilität.
ampnet – 7. Januar 2021. Daimler lanciert ein 141 Zentimeter breites digitales Armaturenbrett. Der Konkurrenz in Form und Funktion weit voraus. Direkter Zugriff ohne Untermenüs.
ampnet – 7. Januar 2021. Der Tesla-Chef liebt das Wortgefecht. Doch auf die jüngsten Herausforderungen zweier wichtiger Gegenspieler reagiert der illustre Milliardär bislang nicht.
ampnet – 6. Januar 2021. Der 911er ist im Laufe der Jahrzehnte immer größer geworden. Cayman und Boxster sind leichter und kompakter. Jetzt auch mit PDK.
ampnet – 30. Dezember 2020. Die Fahrzeuge von Elon Musk sind berüchtigt für ihre fragwürdige Qualität. Jetzt hat sich die Konkurrenz einen humorvollen Seitenhieb gestattet.
ampnet – 30. November 2020. Prof. Thomas Koch zu EU-7: Wenn man der Meinung ist, dass die individuelle Mobilität eingeschränkt oder verboten werden soll, dann soll man das sagen.
ampnet – 30. November 2020. SUVs wohin man schaut: Auf dieses blickt der Betrachter besonders gern. Außen wie innen zeigt die vierte Modellgeneration den anderen, wo der Hammer hängt.
ampnet – 24. November 2020. 762 PS leistet das Spitzenmodell, etwas mehr als die Hälfte die neue Basisvariante. Reicht das? Ab nächstem Jahr für vermutlich unter 100.000 Euro im Handel.
ampnet – 19. November 2020. Die Spitzenbaureihe aus Stuttgart wird auf eine nochmals höhere Ebene gehoben. 18 Zentimeter mehr Radstand, noch mehr Luxus und ein 6,0-Liter-V12-Motor.
ampnet – 13. November 2020. In drei Jahren von der Studie zur Serie. Beim Infotainment ganz vorn. 154 PS garantieren viel Fahrspaß. Üppig ausgestattet. Kameras statt Rückspiegel.
ampnet – 12. November 2020. Mit diesem Auto gibt es eine kultivierte Alternative zum M3. Souveräne Kraftentfaltung. Jetzt hat sich der Sportler aus Buchloe eine begehrte Trophäe geholt.
ampnet – 8. November 2020. Die 408 PS starke Limousine überzeugt in nahezu allen Punkten. Klassensieg in der Kategorie „Luxury“. 470 Kilometer Reichweite nach WLTP.
ampnet – 2. November 2020. Der Stardesigner hatte sich eine Auszeit genommen. In seiner neuen Funktion agiert er auf der Stufe eines Executive Vice President von Rüsselsheim aus.
ampnet – 29. Oktober 2020. Die Stuttgarter haben die nächste Auflage ihrer Spitzenbaureihe. Unser Autor ist in die Historie eingetaucht und die Vorgänger-Modelle auch gefahren.
ampnet – 28. Oktober 2020. Die Stuttgarter haben die nächste Auflage ihrer Spitzenbaureihe. Unser Autor ist in die Historie eingetaucht und die Vorgänger-Modelle auch gefahren.
ampnet – 28. Oktober 2020. Alle Modelle kommen als Mildhybrid, eines auch als Plug-in-Hybrid. Optionale Allradlenkung. Komfort und Infotainment auf höchstem Niveau.
ampnet – 27. Oktober 2020. Die Stuttgarter präsentieren die nächste Auflage ihrer Spitzenbaureihe. Unser Autor ist in die Historie eingetaucht und die Vorgänger-Modelle auch gefahren.
ampnet – 30. September 2020. Der neue 4er muss sich wegen der tief gezogenen Nieren Kritik gefallen lassen. Das Cabriolet hält mit traditionellem Stoffverdeck und sportlicher Linie gegen.
ampnet – 23. September 2020. Kaum ist der ID 3 auf dem Markt, da folgt schon das nächste Modell der Elektromarke von VW. Geräumiges SUV mit 204 PS. Zunächst eine Erstserie.
ampnet – 23. September 2020. Mit der neuen Generation beweist M, dass man den Kunden nicht überhört hat. So kann weiterhin ein Schaltgetriebe für die "normalen" M3 und M4 bestellt werden.
ampnet – 20. September 2020. Dass ein Elektro-Transporter auch im Premiumtrimm geht, hat unser Chefredakteur Jens Meiners herausgefahren - im neuen Mercedes EQV 300.
ampnet – 16. September 2020. Eine Ära geht zu Ende: Der letzte Acht-Zylinder-Diesel deutscher Provenienz verschwindet mit dem Modellwechsel. Nun gibt es einen 4,0-Liter-V8-Benziner.
ampnet – 15. September 2020. 310 PS beschleunigen den Kompaktsportler in unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Normverbrauch 7,4 Liter. Gespart wird etwas bei der Materialanmut.
ampnet – 2. September 2020. Die S-Klasse läuft zu neuen Höhen auf und will sich gegenüber der Konkurrenz erneut als Standard in der Luxusklasse durchsetzen.
ampnet – 11. August 2020. Zwei Leistungsvarianten stehen zur Wahl. Der Unterschied ist spürbar. Immer mit Allradantrieb. Die Schaltbarkeit wurde verbessert. Genauso teuer wie das Cabrio.
ampnet – 10. August 2020. Die umfangreiche Überarbeitung könnte glatt als neue Modellgeneration durchgehen. Digitalisierung der Bedienung schreitet weiter voran – nicht immer zur Freude.
ampnet – 7. August 2020. Auch in der achten Modellgeneration bleibt sich die sportliche Ikone unter den Kompaktwagen treu. Ein, zwei Änderungswünsche finden sich dennoch.
ampnet – 22. Juli 2020. Während die Jeeps in Deutschland schon bei vier Zylindern Schluss machen, kommen die US-Kollegen mit einem 6,4-Liter-V8 um die Ecke, der 456 PS leistet.
ampnet – 15. Juli 2020. Um die regulären Modelle, die über die Mercedes-Händler vertrieben wurden, zu toppen, schuf die Marke das Performance-Studio: Mehr Leistung und weniger Gewicht.
ampnet – 15. Juli 2020. Schon auf den ersten Blick gehört dieser AMG in eine ganz andere Kategorie mit extremer Leistung, exquisiter Technologie und extravagantem Stil.
ampnet – 7. Juli 2020. Der Heckspoiler erinnert an das B3 Coupé, die Seitenlinie durch die breiten Kotflügel an den ursprünglichen Audi Quattro, die Fahrleistungen an einen A1.
ampnet – 2. Juli 2020. Beim GTS haben die Schwaben die Wünsche ihrer Kunden berücksichtigt und bieten weiter einen V8-Motor an. Mit 460 PS bietet er starke Fahrleistungen.
ampnet – 20. Juni 2020. Mit dem Facelift der regulären E-Klasse bekommt auch die AMG-Version ein paar Neuheiten. Es bleibt bei zwei Leistungsstufen, aber es gibt mehr Fahrkomfort.
ampnet – 12. Juni 2020. Fans dürfen sich freuen: Unter der Haube steckt endlich wieder ein Achtzylinder. Der liefert 460 PS und ist gut für 270 km/h Höchstgeschwindigkeit.
ampnet – 2. Juni 2020. Die senkrechte Niere hat ihm bei den Markenfans schon heftige Diskussionen beschert. Mal sehen, was sie sagen, wenn der Neue in voller Größe vor ihnen steht.
ampnet – 2. Juni 2020. Dieser Sportwagen versetzt seinen Besitzer zurück in die Zeit des 356. Weitere Modelle im Heritage-Design aus anderen Jahrzehnten sind in Planung.
ampnet – 18. Mai 2020. Statt des herausnehmbaren Dachteils von früher wird die Panoramaverglasung heute von einer hochkomplexen Kinematik ins Heck geschoben.
ampnet – 29. April 2020. Nach knapp fünf Jahren zieht sich der umtriebige Designer wieder aus dem Konzern zurück. Der Belgier gönnt sich nun erst einmal eine Auszeit in Bayern.
ampnet – 12. April 2020. Mit 170,7 km/h im Audi A8 von Küste zu Küste auf den Spuren der ebenso legendären wie illegalen Privatrennen von New York nach Kalifornien.
ampnet – 11. April 2020. Der Lockdown entlarvt gerade einige der Lügen, mit denen Politik, Justiz und staatlich gepäppelte NGOs den autofahrenden Bürger in den letzten Jahren gegängelt.
ampnet – 5. März 2020. Der US-Autokonzern investiert Milliarden Dollar in die Transformation. Die Autos sollen bis zu 640 Kilometer Reichweite haben, die Plattform 19 Ausführungen.
ampnet – 29. Februar 2020. Ein 4,4-Liter-V8 und bis 625 PS sorgen für Muskeln. Dafür werden mindestens 128.100 Euro fällig – und ein ordentlicher Zuschlag an der Zapfsäule.
ampnet – 23. Februar 2020. Die Marke Holden zeichnete sich durch europäisches Format und dicke Motoren aus. Doch dann wollte das Marketing alles ändern – wie der Zeitgeist es befahl.
ampnet – 17. Februar 2020. GM hat heute offiziell das Ende der eigenständigen Automobilindustrie in Australien bekannt gegeben. Die Marke Holden verschwindet.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.