ampnet – 27. Juli 2019. In diesem Cockpit ist alles doppelt vorhanden. Die Markierungen „Front“ und „Rear“ deuten es bereits an: Der Seat Ibiza Bimotor Group S Prototype aus dem Jahr 1986 besticht durch seine beiden an der Vorder- und Hinterachse eingebauten 1,5-Liter-Porsche-Vier-Zylinder-Motoren. Nacheinander startet Josep Maria Serviá die beiden Aggregate mit einem Tastendruck auf den jeweiligen Startknopf in der Mittelkonsole. Ein brachialer Stereo-Sound bricht los, begeistert die umstehenden Rallye-Enthusiasten und zwingt Fahrer und Co-Pilot für die weitere Kommunikation im Innenraum auf den Bordfunk in ihren Helmen auszuweichen.
ampnet – 27. Juni 2019. Volkswagen steigt mit dem Mobilitätsangebot „WeShare“ ab heute in das expandierende Carsharing-Geschäft ein. Der Startschuss fiel am Vormittag in Berlin. Mit 1500 e-Golf bringt die Marke eine komplett elektrische Flotte – ausnahmslos mit „Grünstrom“ betrieben – auf die Straßen der deutschen Hauptstadt. Anfang des kommenden Jahres folgen 500 zusätzliche e-Up und nach Markteinführung des ID 3 Mitte 2020 die ersten Exemplare des kommenden vollelektrischen VW-Modells der neuesten Generation.
ampnet – 25. Juni 2019. Motorgrummeln und Meeresrauschen: Der Brügmanngarten in Travemünde war erneut Start, Ziel und Parc Fermé für eine der schönsten Oldtimer-Rallyes des Nordens: Die OCC-Küstentrophy ging auf ihre Jubiläumsfahrt zum Zehnjährigen. Unter der sportlichen Leitung des ehemaligen Rallye-Europameisters Armin Schwarz absolvierten die 120 Oldtimer aus den Baujahren 1930 bis 1991 zwei Etappen mit rund je 250 Kilometern. Die Rallye, die als kleine Ausfahrt des Versicherungsspezialisten OCC begann, hat sich zu einem Oldtimer-Highlight an der Ostseeküste entwickelt.
ampnet – 8. Juni 2019. Gemeinsam mit der Konzernmarke Audi elektrisiert die Autostadt in Wolfsburg ihre Besucher mit einer neuen Aktion: Eine Flotte von zehn Fahrzeugen steht seit gestern für kostenfreie, begleitete Probefahrten durch das Wolfsburger Stadtgebiet zur Verfügung. In einem neuen Glaspavillon auf dem Parkplatz vor dem Servicehaus können sich interessierte Besucherinnen und Besucher für eine Fahrt anmelden und sich über das erste rein elektrisch betriebene Serienmodell von Audi informieren.
ampnet – 14. Mai 2019. Viele Jahre waren erst Hamburg und dann Hannover die Orte der Hauptversammlung der Volkswagen AG. Die 59. fand – nach der des vergangenen Jahres – erneut in Berlin statt. Zwar nähert sich der Konzern nun dem Alter, in dem er seine Mitarbeiter spätestens in Rente schickt, aber sich selbst sieht der Konzern in einer jugendlichen Verfassung. Das zeigte der Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, Hans-Dieter Pötsch, gleich zu Beginn mit dem Motto: „Mit Tempo in Richtung Zukunft!“.
ampnet – 18. April 2019. Die Fachzeitschrift „Auto, Motor und Sport“ versprach in ihrer Ausgabe vom siebten Oktober 1981 vollmundig „das Auto von morgen“ und schrieb ausdrücklich von einer „Science Fiction-Show, genannt VW Auto 2000“. Welche Relevanz jedoch die damalige VW-Studie für den Fortschritt der Automobiltechnik bis zum heutigen Tage in der Realität hatte, zeigte der zweite Forschungsabend der Stiftung Automuseum Volkswagen.
ampnet – 17. April 2019. Mehr als 100 Fahrzeuge aus dem Hause Volkswagen R fanden am vergangenen Samstag den Weg nach Wolfsburg-Warmenau. Die ersten 90 bekamen noch direkt vor den Gebäuden an der Hannoverschen Straße einen Parkplatz; alle weiteren mussten zusammen mit all den anderen Modellen in das betriebseigene Parkhaus ausweichen. Rund 300 Gäste sorgten also für ein volles Haus beim zweiten „R & Coffee“.
ampnet – 13. April 2019. „Es sind Fahr-, keine Stehzeuge!“ – Besser kann man den Auftrag von Volkswagen Classic nicht beschreiben: „Wir wollen sie einsetzen“, sagt Dieter Landenberger, seit Anfang August 2017 Leiter der Historischen Kommunikation des Volkswagen Konzerns. „Sie“ – das sind rund 300 Fahrzeuge, die sich auf zwei Depots in Wolfsburg und Osnabrück verteilen. Im Vorfeld der 31. Techno Classica, die bis zum Sonntag noch in Essen läuft – öffneten sich jetzt für einen Blick hinter die Kulissen die Tore der angemieteten Halle in Warmenau – einem Ortsteil von Wolfsburg.
ampnet – 10. April 2019. Bei der Techno Classica 2019 in Essen (10. bis 14. April) werden 1250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen erwartet. Über 200 Fan-Clubs und Interessengemeinschaften präsentieren sich, 2700 historische Fahrzeuge werden zum Kauf angeboten. Auf rund 120 000 Quadratmeter der Messe Essen funkeln auch polierte Volkswagen-Oldtimer um die Wette.
ampnet – 10. April 2019. „R & Coffee“ – unter diesen griffigen Titel bittet Volkswagen R zum zweiten Mal zum Kaffee: Am Samstag, den 13. April stellt sich die sportive Volkswagentochter aus Wolfsburg-Warmenau vor. Auf dem Firmenparkplatz stehen dabei die Autos aus dem Hause „R“ im Blickpunkt. Dazu werden zwischen 11 und 14 Uhr Kaffeespezialitäten und Waffeln gereicht. Ein eigener Fahrzeugbrief eines R-Modells ist dabei keine Zugangsvoraussetzung. Vielmehr sind alle Interessenten leistungsstarker Autos eingeladen.
ampnet – 24. Februar 2019. 80 Zentimeter pures Eis trennen den Volkswagen Arteon vom kalten Wasser des Arvidsjaursjön: Der See nahe der nordschwedischen Stadt Arvidsjaur – rund 110 Kilometer südlich des Polarkreises – ist ein Eldorado für die alljährliche Testindustrie der deutschen Automobilhersteller. Die verlässliche Kälte im Winterhalbjahr sorgt für einen regen Betrieb auf dem überschaubaren Flugplatz direkt am Rande des Sees.
ampnet – 24. Januar 2019. Die Autostadt in Wolfsburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück: Die Besucherzahlen der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns am Mittellandkanal erreichten mit 2,279 Millionen Gästen nicht nur eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr (2,220 Millionen Menschen), sondern machten das Gesamtjahr zum drittstärksten in der Geschichte der Autostadt.
ampnet – 5. Dezember 2018. Einmal im Jahr wird mitten in der Werkstatt des Porsche-Museums in Stuttgart ein Frühstücksbuffet aufgebaut. Drumherum geht der Betrieb weiter: Fahrzeuge aus der Sammlung der sportlichen Schwaben werden auf ihre Einsätze auf entsprechenden Veranstaltungen rund um die Welt vorbereitet. In diesem Rahmen ermöglichte die Historische Kommunikation der Marke einen Ausblick auf die Aktivitäten im kommenden Jahr: Nach 70 Jahren Porsche-Sportwagen im Jahr 2018 steht 2019 der zehnte Geburtstag des Museum selbst im Mittelpunkt.
ampnet – 4. Dezember 2018. Weihnachtsbaum, Wintermarkt, Eisshows und die vier als Adventskerzen beleuchteten Schornsteine des Kraftwerkes des Volkswagen Stammsitzes: Noch bis zum 6. Januar 2019 bleibt die VW-Kommunikationswelt Autostadt in Wolfsburg in eine „Traumhafte Winterwelt“ verwandelt. Die Besucher können in dem automobilen Themenpark direkt am Mittellandkanal eine stimmungsvolle Weihnachtszeit erleben: 6000 Quadratmeter Eisfläche laden zum Schlittschuhlaufen ein. Kinder bis zwölf Jahre können auf 1100 Quadratmetern in echtem Schnee toben und spielen, oder sie drehen auf dem nostalgischen Karussell vor dem Kunden-Center ein paar Runden.
ampnet – 30. November 2018. Läuft ein Supersportwagen einfach „vom Band“? Oder wird er von Hand zu Hand gereicht und dabei stets ein wenig mehr komplettiert? Die Wahrheit liegt wie so häufig zwischen den beiden Extremen: So wie bei der Audi-Sport-Manufaktur „Böllinger Höfe“ in Heilbronn, in unmittelbarer Nähe zum Traditionsstandort Neckarsulm. Dort entsteht der Audi R8 in Verantwortung der Audi Sport GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Audi AG. Seit Oktober 2014 fertigen rund 500 Mitarbeiter unter der Leitung von Wolfgang Schanz auf rund 30 000 Quadratmetern den Supersportler.
ampnet – 29. November 2018. Noch vor der offiziellen Markteinführung in Deutschland zeigt der Volkswagen-Pavillon der Erlebnis- und Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg ab sofort den T-Cross als seriennahe Studie. Alle Kunden, die das City-SUV in der auf 200 Exemplare limitierten und exklusiven Sonderedition „1st Edition“ bestellen, erwartet im Frühjahr zusätzlich ein besonderes Event in der Autostadt.
ampnet – 27. November 2018. Bereits am ersten Wochenende besuchten rund 11 000 Gäste die Ausstellung „ERROR – The Art of Imperfection“ unmittelbar an der prominenten Ecke Unter den Linden/Friedrichstraße im „Drive“, dem Forum der Volkswagen Group. Kuratorin der inzwischen siebten digitale Medienkunst-Ausstellung im Drive ist Manuela Naveau, die auch die „Ars Electronica“ kuratiert, die im österreichischen Linz jährlich unter anderem eines der weltweit wichtigsten Medienkunstfestivals veranstaltet. Die Ausstellung läuft noch bis zum 17. Februar 2019.
ampnet – 23. November 2018. Unzählige glitzernde Lichter, ein riesengroßer Weihnachtsbaum, stimmungsvolle Buden, eine riesige Eislauffläche, echter Schnee und die vier als Adventskerzen beleuchteten Schornsteine des Volkswagen-Kraftwerkes: Vom 30. November bis zum 6. Januar 2019 verwandelt sich die VW-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg erneut in die „Traumhafte Winterwelt“, in der auch Eisbären und Pinguine – natürlich aus Kunststoff – die Szenerie bevölkern.
ampnet – 19. November 2018. Über eine Million Einzelteile – der Traum eines jeden jungen oder junggebliebenen Lego-Konstrukteurs. Zum ersten Mal wurde ein 1:1-Modell eines Fahrzeuges nur aus Lego-Technic-Elementen zusammengebaut. Es sieht nicht nur dem Original zum Verwechseln ähnlich, sondern fährt auch noch. Auf dem Volkswagen-Testgelände Ehra-Lessien beschleunigten 2304 kleine Motoren den Lego Technic Bugatti Chiron auf 20 Stundenkilometer. Nicht per Fernsteuerung; hinter dem Lenkrad, ebenfalls aus Spielsteinen des weltberühmten, dänischen Unternehmens, saß der Le Mans-Sieger und offizielle Bugatti-Testfahrer Andy Wallace.
ampnet – 9. November 2018. Dort wo sonst Neuwagen übergeben werden, ging es in dieser Woche um die Lösung der großen Probleme der gegenwärtigen Welt. Vom 6. bis zum 9. November waren der Volkswagen-Konzern und die Kommunikationsplattform Autostadt in Wolfsburg Gastgeber des 9. „Global Social Business Summit“ (GSBS). Rund 800 Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten gemeinsam in unmittelbarer Nachbarschaft des VW-Stammsitzes Perspektiven für soziales wirtschaftliches Handeln.
ampnet – 4. November 2018. Die neugegründete „Cupra Division“ nutzte die Fahrpräsentation des Cupra Ateca dazu, sich selbst vorzustellen. Da zu jeder „Division“ auch ein Hauptquartier gehört, war zum ersten Mal ein Blick auf die Zentrale der Sportmarke der spanischen Volkswagen-Konzernmarke Seat möglich – allerdings nur als Animation.
ampnet – 12. Oktober 2018. So einmalig wie die Insel selbst ist seit anderthalb Jahren „Porsche auf Sylt“ am Ortsrand von Westerland. Genau ein Fahrzeug kann im Showroom dieses besonderen Porsche Partners gezeigt werden. Die Porsche 911 Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition wurde vom Charme der Nordseeinsel Sylt inspiriert. Die Edition zeichnet sich durch besondere Design-Elemente und eine exklusive Ausstattung aus.
ampnet – 18. September 2018. Wärmende Sonnenstrahlen, blubbernde Motoren und glänzende Oldtimer. Die Kulisse am Schuppen Eins in der Bremer Überseestadt zum Auftakt der elften Hamburg Berlin Klassik (HBK) am vergangenen Donnerstag stand ganz im Zeichen des historischen Rallyesports. An insgesamt drei Fahrtagen wurden mehr als 750 Kilometer unter die Räder genommen. Dabei startete das 170 Fahrzeuge zählende Feld gleich auf alle drei Etappen in der Hansestadt an der Weser, um erst am Samstag in Hamburg – direkt an der Alten Fischauktionshalle am Elbufer – zu enden.
ampnet – 10. September 2018. Käfer, New Beetle und Beetle soweit das Auge reicht; viele liebevoll geschmückt; Schlümpfe und andere Kuscheltiere verzieren das Interieur; zahlreiche Aufkleber bis hin zu vollständigen Folierungen das Exterieur. So bunt wie ihre Fahrzeuge ist auch die Beetle-Gemeinschaft selbst: Individualisten, viele freie Berufe sind vertreten, ein hoher Frauenanteil aber selbstverständlich auch junge Paare und zahlreiche Familien. Normalerweise trifft sich diese verschworene Community einmal im Jahr im Lübecker Ortsteil Travemünde. Auf einer Wiese direkt am Strand, mondäne Hotels stehen Spalier, feiern sie mit der Sunshinetour seit 2004 den VW Beetle und stets auch ein wenig sich selbst. In diesem Jahr war zumindest der Treffpunkt ein anderer.
ampnet – 27. August 2018. Die „Steile Wand von Meerane“, „Sachsenring“ und Karlsbad in Tschechien: Fans der „Oldtimerei“ wissen sofort, dass sich dahinter drei der beliebtesten Wegpunkte der „Sachsen Classic“ verbergen. Auch bei der diesjährigen 16. Auflage der Klassiker-Rallye von Zwickau über das tschechische Karlovy Vary bis nach Chemnitz am vergangenen Wochenende waren zumindest die Wand und der Ring herausfordernde Wertungsprüfungen für die Besatzungen der mehr als 190 Fahrzeuge aus den Jahren 1926 bis 1997.
ampnet – 6. August 2018. Darauf wäre Joseph Fürst zu Salm-Reifferscheidt-Dyck nicht einmal im Traum gekommen. Seit 2006 bevölkern – stets am ersten August-Wochenende – unzählige Oldtimer den von ihm um 1800 angelegten englischen Landschaftspark rund um das Wasserschloss Dyck, gut 20 Kilometer südwestlich von Düsseldorf. 3000 dürften es Samstag und Sonntag gewesen sein. Aber Mensch und Maschine litten gleichermaßen unter den hochsommerlichen Temperaturen.
ampnet – 9. Juli 2018. Während der Präsentation der neuen Seat Marke Cupra in Barcelona meldete Seat Deutschland neue Rekorde bei den Absatzzahlen. Jens Scheele, wenige Tage zuvor zum neuen Leiter Vertrieb gekürt, nannte für Deutschland 61 476 Zulassungen im ersten Halbjahr 2018. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das für die spanische Marke des Volkswagen Konzerns ein Plus von 16,5 Prozent. Diesen Zuwachs soll der in diesem Jahr erscheinende Cupra Ateca – das erste Modell der neuen Marke – speziell auf dem deutschen Markt nach oben treiben.
ampnet – 5. Juli 2018. Es begann im Jahr 2015 mit wenigen Stichworten auf einem Stück Papier im Rahmen einer Vorstandsklausur. Jetzt gewährt Volkswagen zum ersten Mal in Deutschland einen Blick auf das Flaggschiff der kommenden E-Fahrzeug-Generation. Die Studie „I.D. Vizzion“ ist das Highlight der gerade eröffneten Mobilitätsausstellung „Driving Vizzions to Reality“ im „DRIVE“ – dem Volkswagen Konzernforum in Berlin, Unter den Linden/Ecke Friedrichstraße. Die erstmals im März auf dem Genfer Autosalon vorgestellte Limousine zeigt die Vision der Wolfsburger Marke für einen Volkswagen von morgen.
ampnet – 14. Juni 2018. Die VW-Erlebnis- und Kommunikationswelt Autostadt in Wolfsburg hat den Sedric geschrumpft. In einem Modell im Maßstab 1:87 fahren die bisher von Volkswagen präsentierten Versionen des „SElf DRIvin Car“ auf unsichtbaren Magnetschienen durch eine „Stadt der Zukunft“. Gemeinsam mit kleinen Moia-Bussen und fahrerlosen Miniatur-Lkw visualisieren die geschrumpften Konzeptfahrzeuge die Vision zukünftiger Mobilitätslösungen, die intelligent miteinander vernetzt werden, um den Individualverkehr und den Warentransport positiv zu verändern und damit die Attraktivität von Städten zu steigern.
ampnet – 6. März 2018. Erst vor wenigen Wochen hat Seat seine eigene neue Sportmarke Cupra in Barcelona offiziell vorgestellt. Auf dem Genfer Automobilsalon 2018 ist Cupra nun bereits mit einem eigenen Auftritt vertreten. Neues Logo inklusive: Zwei „C“ werden so miteinander verschränkt, dass sie an ein Stammessymbol erinnern. Neben der Marke und den Produkten soll sich eine eigene „Cupra World“ entwickeln, die neben Mode- und Musik-Events auch eine persönliche Cupra-ID umfassen wird. Spezialisierte Händler werden sich um weitere Cupra-Rundumerlebnisse kümmern.
ampnet – 13. Februar 2018. Der Volkswagen-Konzern zeigt in seinem „Drive“-Forum in Berlin noch bis zum 28. Februar 2018 die Ausstellung „Shift“ rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Besucher können sich dort über autonomes Fahren, Industrie 4.0, alternative Antriebe sowie Umwelt- und Ressourcenschonung informieren. Zu sehen ist unter anderem das Konzeptfahrzeug Sedric (Self Driving Car), das bisher nur der Fachpresse auf internationalen Automobilmessen vorgestellt worden ist.
ampnet – 19. Januar 2018. „Selbstbewusst, aber nicht arrogant!“, so feiert Seat in diesen Tagen das eigene Rekordjahr 2017 im Rahmen seiner Snow Experience in den Tiroler Alpen. 468 000 Auslieferungen in den zurückliegenden zwölf Monaten bedeuten eine Steigerung des Absatzes seit 2001 um rund 46 Prozent. Dabei wurde fast jeder vierte Seat in Deutschland verkauft. Mit 108 203 Neuzulassungen wurde sogar der Heimatmarkt Spanien mit mehr als 95 000 Auslieferungen auf den zweiten Platz verwiesen.
ampnet – 7. Dezember 2017. Von Januar bis Ende September 2017 starben auf Deutschlands Straßen beinahe neun Menschen pro Tag – insgesamt waren es 2403. Was aus den Statistiken nicht hervorgeht ist, wie viele Leben hätten gerettet werden können, wenn Erste-Hilfe-Maßnahmen früher eingeleitet worden wären. Daher kürt der bekannte Reifenhersteller Goodyear gemeinsam mit den Partnern Automobilclub von Deutschland (AvD) und der Zeitschrift „Trucker“ unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums seit inzwischen zehn Jahren den „Held der Straße“. Aus den elf monatlichen Siegern wird stets im Dezember der „Held des Jahres“ gekürt.
ampnet – 30. Oktober 2017. Mit dem T-Roc erweitert Volkswagen das Angebot der Marke mit einem echten Hingucker, den man den Wolfsburgern bisher so nicht zugetraut hätte. Der Startschuss zur Erweiterung der SUV-Familie fiel 2016 mit dem Debüt der zweiten Tiguan-Generation. Im Segment darüber folgte 2017 die Markteinführung des für die USA entwickelten Atlas. Aktuell kommt gerade der neue Tiguan Allspace hinzu. 2018 wird der nächste Touareg auf dem Markt erscheinen. Ganz am anderen Ende des SUV-Spektrums – noch unterhalb des T-Roc als kleinen Bruder des Tiguan – wird Volkswagen das Programm ebenfalls ausbauen: mit dem T-Crozz.
ampnet – 27. Oktober 2017. Mit dem Seat Arona kommt Anfang November das erste SUV des Volkswagen-Konzerns im A0-Segment – also der VW Polo-Klasse – auf den Markt. Und die Wachstumsraten für SUV dieses Segments lassen aufhorchen. Seit 2010 haben sich die Absatzzahlen in Westeuropa mehr als versiebenfacht. Bei 19 Zentimetern Bodenfreiheit sprechen die Spanier aufgrund der Agilität und den doch aufgrund der Größe eingeschränkten Möglichkeiten aber lieber von einem Crossover für die Stadt und das Gelände.
ampnet – 12. Oktober 2017. Seit dem Debüt des ersten Touareg (2002) und der ersten Tiguan-Generation (2007) hat Volkswagen einen großen Anteil an der weltweiten Erfolgsgeschichte der Sport Utility Vehicle (SUV). Seit 2016 bauen die Wolfsburger das SUV-Spektrum mit dem Start der zweiten Tiguan-Generation im Rahmen einer Produktoffensive massiv aus. Bevor im nächsten Jahr der neue Touareg auf den Markt kommt, schließt der Tiguan Allspace eine bisherige Lücke im Angebot der deutschen Traditionsmarke.
ampnet – 10. Oktober 2017. Wenn Sie in einem rund 40 Jahre alten Volkswagen Derby sitzen und eine Postkutsche von links und eine Lokomotive von rechts kommt, dann haben Sie es wahrscheinlich mit einer Oldtimer-Rallye zu tun, die von Peter Göbel organisiert wurde. Der 48-Jährige, fünfmaliger Deutscher Rallyemeister als Co-Pilot von Matthias Kahle, hat es mit der zweiten Sauerland Klassik wohl endgültig geschafft, seine Heimat als Fixpunkt im Kalender des deutschen Oldtimer-Sports zu verankern.
ampnet – 25. September 2017. Renault bringt mit dem Alaskan den ersten Pick-up der französischen Automobilmarke auf den europäischen Markt. In Slowenien stellte er in diesen Tagen seine Einsatzfreude in Feld, Wald und Wiesen unter Beweis. Auch nach tagelangen Regenfällen wühlte sich der Offroad-Franzose – selbst auf der Serienbereifung – erfolgreich durch das Gelände. Hinzu kommen eine große Ladefläche, ein breites Angebot an Zubehör und eine robuste, markante Karosserie, die den neuen Geländespezialisten von Renault gegenüber den Mitbewerbern auszeichnen. In der Nutzlastklasse von einer Tonne kommt der Alaskan mit zuschaltbarem Allradantrieb und einer komfortablen Doppelkabine. Zwei Turbodieselmotoren – mit 120 kW/163 PS und 140 kW/190 PS – stehen zur Auswahl.
ampnet – 12. September 2017. Selten passt der bereits häufig beschriebene spanische Stolz so gut wie bei dem diesjährigen IAA-Auftritt des Herstellers Seat. Die Spanier im Volkswagen Konzern blicken auf den erfolgreichsten Start in ein neues Geschäftsjahr seit 16 Jahren. Vorstandsvorsitzender Luca de Meo konnte in Frankfurt die Auslieferung von mehr als 350 000 Fahrzeugen in den vergangen acht Monaten des Jahres 2017 vermelden. Das weltweite Absatzwachstum liegt bei 13 Prozent gegenüber dem des Jahres 2016.
ampnet – 12. September 2017. Wer bisher geglaubt hat, Familienfeste sind ein dröges Pflichtprogramm, der wurde am ersten Tag der IAA eines Besseren belehrt. Volkswagen feierte ein dreifaches Familienfest. Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann griff zu Beginn tief in die Traditionskiste der Wolfsburger und präsentierte in Anwesenheit des Ur-Ahns, eines weißen Golf GTI aus dem Jahr 1976, mit dem neuen Polo GTI die Abrundung der GTI-Familie, die bisher aus dem Golf und dem Up GTI gebildet wurde. Mit dem Polo GTI ist nun wieder ein Fahrzeug erhältlich, das den Originalmaßen der Volkswagen Legende wieder näher kommt. Fahrspaß – dank der 200 PS – garantiert.
ampnet – 12. September 2017. Opel nutzt die IAA 2017 (-24.9.2017) für die Ankündigung des ersten Plug-In-Hybrids in der Geschichte der deutschen Traditionsmarke, die inzwischen Teil der französischen PSA Gruppe geworden ist. In Anwesenheit von Carlos Tavares, dem PSA CEO, präsentierte Opel-Chef Michael Lohscheller am Vormittag des ersten IAA-Tages drei Weltpremieren.
ampnet – 29. August 2017. Traditionen müssen gepflegt werden. Da war es auch in diesem Jahr keine Überraschung, als in der vergangenen Woche – wenige Tage vor dem Start der zehnten Auflage der Hamburg-Berlin-Klassik – die Anfrage kam: „Können Sie am Mittwochvormittag am Wolfsburger Depot sein?“ Sehr gerne! Denn traditionell fahren einige Klassiker aus der Sammlung des Zeithauses der Autostadt auf eigener Achse zum Start der größten Oldtimer-Rallye Norddeutschlands, der HBK (Hamburg-Berlin-Klassik). Zwei Fahrzeuge waren bereits unterwegs, so dass es im Duett aus einem 1985er-Jubikäfer und einer Volkswagen T3 Doppelkabine aus dem Jahr 1988 gen Hamburg ging, um sich in das Startfeld der 180 teilnehmenden Teams einzureihen.
ampnet – 22. August 2017. Dicht an dicht stehen rund 500 Schaulustige auf dem historischen Rathausplatz von Kamenz, der Großen Kreisstadt nordöstlich von Dresden. Sie alle bereiten Carl Horst Hahn einen gebührenden Empfang, als der 91-Jährige sein VW 1303 Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1978 gekonnt vor dem ziegelroten Ratsgebäude für eine kurze Pause vor einer Zeitkontrolle der 15. Sachsen Classic abstellt. Zielstrebig geht es danach für einen Espresso an den Rand des Platzes.
ampnet – 14. Juli 2017. Mit der Markteinführung der zweiten Generation des Volvo XC60 in Deutschland schreiben die Schweden jetzt mit dem nächsten Kapitel ihre eigene Erfolgsgeschichte fort. Seit der Markteinführung 2008 setzte Volvo weltweit mehr als 1 000 000 Fahrzeuge des Kompakt-SUV im Premiumsegment ab. Allein auf Deutschland entfielen dabei 90 000 Verkäufe.
ampnet – 10. Juli 2017. Zum zweiten runden Geburtstag ging es so hoch hinauf wie noch nie zuvor. Der Tross der rund 200 Oldtimer der 20. Silvretta Classic nahm am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in der Geschichte der Rallye die Kaunertaler Gletscherstraße unter die Räder. Auf insgesamt 26 Kilometern überwindet sie mit 29 Kehren einen Höhenunterschied von mehr als 1500 Metern.
ampnet – 15. Juni 2017. Vor wenigen Wochen hatten der Volkswagen Konzern sowie Betreiber von CNG-Tankstellen und Gasnetzanbieter eine Absichtserklärung unterzeichnet, mit der sie sich zum Ausbau der Mobilität mit „Compressed Natural Gas“ (CNG) bekennen. Gemeinsam mit politischen Initiativen rund um das Bundeswirtschaftsministerium und anderen Fahrzeugherstellern wollen sie darauf hinwirken, die CNG-Fahrzeugflotte in Deutschland bis 2025 zu verzehnfachen und damit auf eine Million Fahrzeuge zu erhöhen. Zudem streben sie den Ausbau des CNG-Tankstellennetzes in Deutschland von 900 auf 2000 Standorte an.
ampnet – 21. Mai 2017. April, April, der macht, was er will. Diese alte Bauernregel hat heute durchaus ihre Berechtigung: Tief hängen die Wolken zwischen Helmstedt und Wolfsburg; es regnet. Im roten Volvo 340 aus dem Jahre 1988 bollert die schwedische Heizung. Die Scheiben beschlagen. Doch auch davon lassen sich die beiden Insassen nicht beeindrucken. Die Länge einer Mittagspause haben sie Zeit. Jost Körfer, Mitarbeiter der Autostadt und Julius Hahn, PR-Manager des The Ritz-Carlton Wolfsburg, wollen „Sunny“ und „Leo“ besuchen.
ampnet – 16. Mai 2017. „Vorkriegsfahrzeuge sollen auf Gras fahren? Ihr spinnt! Keine drei Autos werdet Ihr gewinnen.“ Das mussten sich die Organisatoren der Vintage Race Days im herzoglichen Schlosspark zu Rastede noch vor wenigen Jahren häufiger anhören. Inzwischen ist diese einzigartige Oldtimer-Veranstaltung im Nordwesten von Deutschland kein Geheimtip mehr. Rund 10 000 Besucher pilgern an den zwei Renntagen in die kleine Ortschaft nördlich von Oldenburg. Auf einem Turnierplatz, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst für den Pferdesport angelegt worden ist, bestreiten 60 äußerst seltene Oldtimer aus den 1920er- bis 1940er-Jahren insgesamt 24 Rennläufe auf dem 1000 Meter langen Rundkurs der historischen Grasbahn. Originale Tribünen, ein Start- und Richterturm aus den frühen 1950er-Jahren und zahlreiche weiße Pagodenzelte komplettieren die Szenerie einer stilvollen Landpartie.
ampnet – 12. Mai 2017. Seat blickt voller Stolz auf ein Rekordjahr zurück. 2016 konnte mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen werden. Und es geht erfolgreich weiter: Zwischen Januar und April 2017 wurden weltweit 158 700 Fahrzeuge ausgeliefert; das ist eine Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hinzu kam im vergangenen Monat der Verkaufsstart des neuen Ibiza, der ab Juni bei den Händlern und den ersten Kunden eintreffen wird.
ampnet – 16. April 2017. Mit der Markteinführung des Audi A2 im Jahr 1999 brachte die Marke mit den vier Ringen den ersten echten Drei-Liter-Kleinwagen. Der basiert auf der bis heute noch nie öffentlich gezeigten Studie CC1. Der Mitte der 1990er-Jahre von der Volkswagen-Forschung entwickelte Prototyp ist seit Anfang 2017 von dem Versuchsbau-Team der Gifhorner „EDAG Engineering GmbH“ restauriert worden. Ab sofort bereichert das Unikat die kleine aber feine Prototypen-Riege des Volkswagen Automuseums in Wolfsburg.
ampnet – 13. April 2017. Berlin, Friedrichstraße 84, Ecke Unter den Linden. Allein diese Adresse ist ein Statement. Im Herzen der deutschen Hauptstadt – direkt am historischen Prachtboulevard – stand an diesem Ort einst das legendäre Café Bauer. Eines der ersten Häuser im Wiener Kaffeehausstil in Berlin. Und vor allem das erste Café mit elektrischer Beleuchtung und das erste das Frauen ohne Begleitung betreten durften. Heute sind alle willkommen: Angehörige, Partner und Freunde des Volkswagen-Konzerns finden in einem Neubau an derselben Stelle eine Anlaufstelle im Herzen Berlins, die erheblich mehr bietet als nur Ausstellungen.
ampnet – 7. April 2017. Noch bis zum kommenden Sonntag trifft sich die Klassik-Szene auf der 29. Techno-Classica, der besucherstärksten Oldtimermesse der Welt, in Essen. Auch in diesem Jahr werden weit über 200 000 Besucher erwartet. Doch was die Leitmesse der Oldtimerfans so beliebt macht, ist mehr als nur ihre Dimensionen: Die Techno-Classica zieht die Menschen vor allem wegen ihrer Vielfalt, der Qualität und Auswahl ihrer Verkaufsobjekte, den geplanten Sonderveranstaltungen und der guten, verkaufsfördernden Stimmung an.
ampnet – 23. März 2017. Seat hat 2016 das beste finanzielle Ergebnis der Firmengeschichte erreicht. „Wir sind zurück in den schwarzen Zahlen und gut aufgestellt für die Zukunft“, verkündete Finanzvorstand Holger Kintscher stolz auf der Jahrespressekonferenz in Barcelona. Der Betriebsgewinn für das vergangene Jahr liegt bei 143 Millionen Euro; der Gesamtgewinn nach Steuern vor Sondereffekten erreicht sogar 232 Millionen Euro. Im Jahr 2015 lag dieser noch bei lediglich sechs Millionen Euro. Zum ersten Mal seit 2007 beendete die spanische Volkswagen-Tochter, einst das Sorgenkind im Konzern, ein Jahr mit schwarzen Zahlen bei beiden Indikatoren.
ampnet – 7. Dezember 2016. Einmal in Los Angeles mit den Großen des Showgeschäfts ins Gespräch kommen. Einblicke in die Glanz- und Glamour-Industrie in Hollywood gewinnen. Dieser Traum erfüllte sich jetzt für die drei Gewinner des „Musicathon“-Wettbewerbs von Seat. In einem renommierten Tonstudio in Kalifornien konnten sie mit Seat-Spezialisten das neue Soundlogo der spanischen Marke weiterentwickeln. Vorangegangen war ein harter Ausscheidungswettkampf unter insgesamt 1185 Bewerbern. Im Finale in Berlin siegten schließlich Christian Wiercimok (23) aus Köln, Ariadna Castellano (22) aus Madrid und Tomm Zeskel (22) aus Como am Comer See in Italien.