Logo Auto-Medienportal

Technologie & Verkehr

Technik-Tag in der Toyota Collection.

aum – 26. Januar 2024. Am 3. Februar steht die „Future Mobility“ im Mittelpunkt. Neben alternativen Antrieben geht es auch um die Einbindung der Elektromobilität in den Haushalt. Der Eintritt ist frei.

Vay startet Telefahr-Service in Las Vegas.

aum – 21. Januar 2024. Berliner Startup Vay startet den ersten kommerziellen Telefahr-Service mit ferngesteuerten Autos in der US-Casino-Metropole, Genehmigung in Deutschland steht nach wie vor aus.

YouTube-Screenshot der Stellantis' „STLA Large“-Plattform.

aum – 19. Januar 2024. „STLA Large“ ermöglicht breites Spektrum, von Pkw über Crossover bis hin zu SUVs, bis zu 800 Kilometer Reichweite und 800-Volt-Ladetechnologie, erster Einsatz in Jeep und Dodge.

VW Center of Excellence „Batteriezelle": Anoden-Coil beschichtet.
Von Guido Reinking

aum – 19. Januar 2024. Ein Softwareunternehmen aus dem Silicon Valley hat ein Programm entwickelt, dass dabei hilft, den Ausschuss bei der Batterieherstellung auf zehn Prozent zu reduzieren.

VW ID 5 GTX.

aum – 17. Januar 2024. Marktführer über die verschiedenen Antriebsarten hinweg ist Mercedes. Volkswagen überholte Tesla bei den Elektroautos. Hyundai bei den Importeuren am erfolgreichsten.

Automated Valet Charging von Bosch.
Von Guido Reinking

aum – 10. Januar 2024. Bosch stellt gemeinsam mit der VW-Softwaresparte Cariad in Las Vegas das Automated Valet Charging vor. Den Innenraum im Blick und den Wasserstoff im Motor.

Noch getarnt: VW Golf GTI des Modelljahrs 2024.

aum – 8. Januar 2024. Integration in den Sprachassistenten. Die KI greift ein, wenn IDA nicht weiter weiß. Ab zweitem Qurtal in ersten Fahrzeugen verfügbar. Facelift für den Golf.

Türkisfarbene Markierungsleuchten eines Mercedes-Benz EQS für Fahrten mit aktiviertem Drive Pilot.

aum – 19. Dezember 2023. Erste Genehmigung in den USA: Markierungsleuchten sollen bei aktiviertem Drive Pilot anderen Verkehrsteilnehmern den automatiserten Fahrbetrieb eines Mercedes-Benz anzeigen.

Kia.

aum – 14. Dezember 2023. In Las Vegas gibt das Unternehmen den Startschuss für den neuen Geschäftsbereich Spezialfahrzeuge für nachhaltige Mobilitätslösungen. Concept EV3 und Concept EV4.

Kia und Hyundai haben eine in die Felge integrierte Schneekette entwickelt.

aum – 12. Dezember 2023. Kia und Hyundai experimentieren mit Modulen in der Felge aus so genanntem Memory-Metall. Technik zum Patent angemeldet. Spätere Serienfertigung nicht ausgeschlossen.

25 Jahre BMW Technology Center in Silicon Valley.
Von Jens Meiners

aum – 10. Dezember 2023. Ein Jubiläum im Zeichen der Innovation: Für das bayerische Unternehmen geht es darum, die Kreativitätsströme anzuzapfen, Mitarbeiter unter den Besten zu finden.

Bidirektionales Laden mit dem Volkswagen ID 5 GTX.

aum – 6. Dezember 2023. ID-Familie startet mit bidirektionalem Laden. Funktion „Vehicle to Home“ kann wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Pilotprojekt in Schweden.

Symbio-Brennstoffzellenfabrik „SymphonHy“, ein Joint Venture von Forvia, Michelin und Stellantis.

aum – 5. Dezember 2023. Joint Venture von Stellantis, Forvia und Michelin soll bis 2026 mit einer Jahresproduktion von 50.000 Systemen größte Brennstoffzellenfabrik in Europa werden.

Bremsen-Check.

aum – 5. Dezember 2023. Geplante Euro-7-Abgasorm sieht für Partikelemissionen 7 Milligramm pro Kilometer vor, Bremsen-Filtersysteme und verbesserte Rekuperation bei Elektroautos könnten Abrieb reduzieren.

Radnabenantrieb Uni Wheel von Hyundai und Kia.

aum – 1. Dezember 2023. Uni Wheel spart Bauraum, schafft Platz im Fahrzeuginnenraum und ermöglicht neue Formen der Fahrzeugbewegung bis hin zum Treppensteigen. Acht Patente angemeldet.

Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, besser bekannt als „Die Autodoktoren“, sind die prominenten Gesichter einer Kampagne von Uniti und ZDK für die Einführung grünstrombasierter, synthetischer Kraftstoffe.

aum – 27. November 2023. Bundesverband Energie Mittelstand hält das Treffen der Automobilwirtschaft im Kanzleramt für zu einseitig. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos könne bis 2030 nicht erreicht werden.

Mahles Positionierungssystem DIPS für induktives Laden von Elektrofahrzeugen.

aum – 23. November 2023. Die SAE hat sich für die Stuttgarter Lösung beim induktiven Laden von Elektroautos ausgesprochen. Das DIPS wird als Lizenzmodell allen Herstellern zugänglich gemacht.

ZF-Konzeptfahrzeug mit rein elektromechanischem Bremssystem Brake-by-Wire.

aum – 13. November 2023. Bremskraft an jedem Rad wird durch Elektromotor erzeugt, kürzere Bremswege, weder Abrieb noch Feinstaub und Verzicht auf Hydrauliksystem spart Produktions- und Werkstattkosten.

Mahle Entwicklungszentrum für Batterietechnologien in Stuttgart.

aum – 2. November 2023. Auf Entwicklungsbedürfnisse europäischer Kunden ausgerichtet, von Prototypen bis zur Kleinserienfertigung, vom E-Bike bis Elektro-Lkw, erste Projekte für OEM bereits abgeschlossen.

Sajjad Khan, Porsche-Vorstand für Car-IT.

aum – 2. November 2023. 50-Jähriger Digital-Experte kommt von Mercedes-Benz, neu geschaffenes Ressort verantwortet Konnektivität und Infotainment, enge Zusammenarbeit mit Forschung und Entwicklung.

Martin Daum, Vorstandsvorsitzender Daimler Truck.
Von Susanne Roeder, cen

aum – 29. Oktober 2023. Das Ziel ist klar: Auch Lastwagen und Busse müssen künftig klimaneutral unterwegs sein. Aber der Weg dahin ist es nicht: Während manche Hersteller nur auf den batterieelektrischen Antrieb setzen, ist Daimler Truck, weltweit größter Hersteller von schweren Lkw und Bussen, zweigleisig unterwegs: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen“, sagt Vorstandschef Martin Daum. Nur mit Strom und Batterie kommt der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel.

Arena del Futuro: Testfahrt im Fiat 500e mit Erfassung der Ladeleistung über Laptop.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 26. Oktober 2023. Der Name klingt verlockend und nach italienischer Oper: In der „Arena del Futuro“ in der Nähe von Mailand wird allerdings nicht gesungen, sondern die Zukunft der Ladetechnik für E-Mobile auf eine neue Stufe gehoben. Am Rande der Autobahn zwischen Brescia und Mailand zieht sich am Rande des kleinen Ortes Chiari ein rund ein Kilometer langes Oval zwischen Autobahn, Schnellbahnstrecke und Bauernhöfen.

Opel CEO Florian Huettl.
Von Walther Wuttke

aum – 23. Oktober 2023. Für den Opel-Chef ist die Batterietechnik der einzige Weg, Null-Emission in der Breite verfügbar zu machen, kritisiert deshalb auch die Reduzierung der staatlichen Förderung.

DS-Modelle mit ChatGPT.

aum – 20. Oktober 2023. Erster Hersteller in Europa mit KI-Software in bordeigener Spracherkennung, für alle Baureihen per Over-the-Air-Update verfügbar, kostenlose sechsmonatige Pilotphase.

2,0-Liter-Wasserstoff-Turbomotor von AVL Racetech.

aum – 17. Oktober 2023. Das Unternehmen wird das neue Motorenkonzept für den Automobilsport demnächst auch auf der Rennstrecke testen. 500 Newtonmeter Drehmoment.

GT H2-Systemdarstellung.

aum – 26. September 2023. Die fünf Unternehmen BP, Evonik, Nowega, OGE und RWE wollen bis 2025 zwischen Lingen und Gelsenkirchen eine Struktur für grünen Wasserstoff schaffen.

Unterzeichneten die Vereinbarung zwischen der TU München und dem Freistaat für das geplante Verkehrstestfeld (v.l.): IABG-Geschäftsführer Prof. Rudolf F. Schwarz, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Verkehrsminister Christan Bernreiter sowie Prof. Klaus Bogenberger (Lehrstuhl für Verkehrstechnik).

aum – 20. September 2023. Die Anlage dient der Erforschung komplexer Verkehrsszenarien unter Berücksichtigung zukünftiger autonomer Systeme. Cybersicherheit ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt.

Wenn es um Mobilität geht, bleibt das eigene Auto nach wie vor das Verkehrsmittel der Wahl.

aum – 7. September 2023. Umfrage im Auftrag von Eon. Das eigene Auto bleibt (noch) die erste Wahl. Umweltfreundlichere Lösungen und gemeinschaftliche Nutzung dürften aber zunehmen.

Stellantis hat seine Motorenbaureihen erfolgreich auf e-Fuel-Tauglichkeit getestet.

aum – 5. September 2023. Der Autokonzern hat seine Motorenbaureihen monatelang getestet. Technische Änderungen wären nicht nötig. Zusammenarbeit mit dem Chemie- und Energieunternehmen Aramco.

ZF i2SM-Motor.

aum – 1. September 2023. Induktive Stromübertragungseinheit innerhalb des Rotors ermöglicht ultrakompaktes E-Motordesign mit Leistungsdaten auf dem Niveau permanentmagneterregter Synchronmaschinen.

IAA Mobility 2021.
Von Guido Reinking

aum – 30. August 2023. Autopremieren, Familienprogramm, Freiluftkonzerte und Job-Perspektiven sind nur einige Angebote, die IAA Mobility 2023 zu sehen – und vielleicht ja sogar das letzte Mal in München.

INSIDE-Projektteilnehmer mit geeigneten Interieur-Elementen zum Aufdrucken von Heizleitern.

aum – 29. August 2023. Entwicklungsprojekt soll konventionelle Heizungssysteme in Elektrofahrzeugen ersetzen, um Energieverbrauch zu reduzieren und Reichweite auch im Winter zu sichern.

E-Highway auf der A 5 bei Frankfurt.

aum – 29. August 2023. Oberleitungs-Versuchsstrecke auf der A5 zwischen Langen-Mörfelden und Weiterstadt in Fahrtrichtung Darmstadt nun rund zwölf Kilometer lang, erster Elektro-Lkw im September.

Mercedes-Benz Schnellladepark.

aum – 29. August 2023. Ab Oktober Charging Hubs in Atlanta (USA), Chengdu (China) und Mannheim, bis zu 400 kW Ladeleistung, für alle Marken offen, langfristiges Ziel über 10.000 Ladepunkten bis 2030.

Ford BlueCruise.
Von Walther Wuttke

aum – 28. August 2023. Automatisiertes Fahren auf definierten Autobahnabschnitten bis 130 km/h möglich, in USA und UK schon eingeführt, vorerst nur für Mustang Mach E, Monatsgebühr oder Abomodell.

IAA-Konzeptfahrzeug Opel CD von 1969.

aum – 27. August 2023. Der Experimental, den Opel auf der IAA Mobility 2023 präsentiert, ist nur das jüngste Kapitel in der Geschichte der Konzeptstudien aus Rüsselsheim, von Opel GT bis Monza Concept.

Brand- und Löschversuche mit Elektroautos im Tunnel.

aum – 26. August 2023. RWTH-Lehrstuhl PEM hat Lösungen zusammengetragen, wie Antriebsbatterien sicherer werden, Barrierematerialien innerhalb des Akkus könnten Ausbreitung von Wärme verhindern.

ZF-Stand "X-by-Wire" auf der IAA Mobility 2023.

aum – 25. August 2023. Technologiekonzern stellt Portfolio von elektronisch gesteuerten Lenkungen, Bremsen oder Dämpfungen in den Mittelpunkt des Messeauftritts, ultrakompakter 800-Volt-Elektroantrieb.

Container mit Alt-Akkus aus Jaguar I-Pace.

aum – 23. August 2023. JLR entwickelt mit Wykes Engineering ein Speichersystem aus Alt-Akkus des Elektro-Pioniers, bis 2030 seien mehr als 200 Gigawattstunden pro Jahr im Wert von 30 Milliarden möglich.

Assistiertes Fahren.

aum – 23. August 2023. Vertrauen in fahrerlose Technologie gesunken, Zweifel an Verlässlichkeit und Angst vor Hackern, Potenzial für Gesellschaft, Sicherheit und Wirtschaftsstandort laut Experten enorm.

Skoda In-Car-App ‚Angebote‘.

aum – 21. August 2023. Im Auto integriertes Programm jetzt in acht Ländern verfügbar, Angebote von Tankstellen, Restaurants, Hotels und Geschäften, Infotainmentsystem Amundsen oder Columbus vorausgesetzt

Mahle-Thermostate.

aum – 18. August 2023. Übernahme der Entwicklung und Produktion durch Admetos, Fokus liegt künftig auf Elektrifizierung und Systeme für Thermomanagement sowie Komponenten für grüne Verbrennungsmotoren.

Autonomes Fahren.

aum – 17. August 2023. Das vollautomatische Fahren setzt ein fehlerfreies maschinelles Lernen voraus. Sind die heute bekannten Systeme schon sicher genug.

Batterierecycling bei Volkswagen in Salzgitter.

aum – 16. August 2023. RWTH Aachen und PwC Strategy: Batterierecycling kann 2035 bis zu 30 Prozent des Bedarfs an Lithium, Nickel und Kobalt decken.

Vernetzter ZF-Sicherheitsgurt mit aktivem Gurtstraffer.

aum – 3. August 2023. Vernetztes System soll Insassen bei Gefahr in die richtige Sitzposition bringen, mit Notbremsassistenten gekoppelt, kann auch als Signalgeber und Wachrüttler genutzt werden.

Thomas Koch.

aum – 3. August 2023. Im Interview gewinnt der Motorenexperte Prof. Thomas Koch den ultrascharfen Emissionsvorschriften aus Europa auch gute Seiten ab.

Hyperloop-Teststrecke der TU München.

aum – 27. Juli 2023. An der TU München ist die europaweit erste Hyperloop-Teststrecke in Realgröße eingeweiht worden. Passagierkapsel für fünf Fahrgäste. Referenzstrecke soll 2030 stehen.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 24. Juli 2023. Audi kauft in China eine Plattform für seine Elektromodelle? Renault stürzt sich mit chinesischem Partner auf den Bau von Verbrennern? Alles fließt.

Bosch sieht in der Elektromobilität ein wichtiges Zukunftsfeld.
15498 10
Von Frank Wald, cen

aum – 17. Juli 2023. Alle reden gerade von Künstlicher Intelligenz. Hat sie vielleicht auch schon Antworten auf den Verkehr und die Mobilität von morgen? Wir haben mal das KI-Modell ChatGPT gefragt.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 13. Juli 2023. Umfrage von Eon: Besitzer von Elektroautos sind Themen wie Carsharing und assistiertem Fahren gegenüber deutlich aufgeschlossener als Fahrer von Verbrennern.

Wasserstoffmotor bei Mahle auf dem Prüfstand.

aum – 11. Juli 2023. Der Stuttgarter Technologiekonzern erhält von Deutz den Serienauftrag für Power Cell Units. Zunächst für Stationärmotoren. Einsatz in Land- und Baumaschinen denkbar.

Die Assistenzfunktion „Automatischer Spurwechsel“ von Mercedes-Benz ist in Nordamerika bereits verfügbar.

aum – 10. Juli 2023. Das System ist in Nordamerika bereits verfügbar und kommt nun auch nach Europa. Es ermöglicht in einem gewissen Geschwindigkeitskorridor das automatisierte Überholen.

Übergabe von fünf Opel Vivaro-e Hydrogen (v.l.): Torsten Maus (Geschäftsführer EWE Netz), Jean-Michel Billig (Chief Technology Officer bei Stellantis) und Dr. Urban Keussen, CTO EWE.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 10. Juli 2023. Der Stellantis-Konzern kann sich auf ein Vierteljahrhundert Expertise aus Rüsselsheim stützen. Vivaro-e Hydrogen im Flotteneinsatz. Pkw-Modell ist denkbar.

BMW Connected Ride Smartglasses.

aum – 7. Juli 2023. Die Connected Ride Smartglasses können unter dem Helm getragen werden. Daten werden über das Smartphone bzw. die App auf das rechten Glas der Brille gespiegelt.

Lkw von Sinotruk (links) und Dongfeng haben mit dem Autonomous Driving System von Inceptio 40 Millionen unfallfreie Kilometer in China zurückgelegt.

aum – 6. Juli 2023. Inceptio Technology hat Hunderte schwerer Lastwagen von Dongfeng und Sinotruk mit seinem Autonomous Driving System ausgerüstet. Inzwichen liegt auch Genehmigung für Level 4 vor.

Im Yanfengs Technologiezentrum werden Airbags kontrolliert gezündet.
6521 13
Von Guido Borck, cen

aum – 3. Juli 2023. Zu Besuch im slowakischen Entwicklungszentrum des Autozulieferers, der als einer der größten der Welt jeden renommierten OEM, von Audi über Mercedes und Stellantis bis VW, bedient.

PEM-Projekt der RWTH Aachen demonstriert fahrtaugliche Elektro-Lkw mit Oberleitungsstromabnehmer (Pantographensystem).

aum – 1. Juli 2023. PEM-Projekt konzipiert modularen Baukasten mit kleiner Antriebsbatterie und Pantograph, Prototypen für Schwerlastgüterverkehr getestet, Basis für künftige Serienentwicklung.

Motorenkomponenten von Mahle ermöglichen den Einsatz von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren.
Von Guido Reinking, cen

aum – 30. Juni 2023. Industrie-Allianz plädiert aus umwelt-, wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Gründen für Einsatz des klimaneutralen Kraftstoffs im Lkw- und Transportsektor.

Citykurse von Dekra am Lausitzring zur Erprobung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge.

aum – 27. Juni 2023. Dekra hat auf rund 80.000 Quadratmetern flexibel nutzbare Citykurse zur Erprobung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge errichtet. Auch 300 Meter Straßenbahnschienen.

Ducati Multistrada V4 Rally.

aum – 26. Juni 2023. Ducati bietet als erste Marke eine Zylinderabschaltung im Fahrbetrieb an. 2021 kam auch der weltweit erste Abstandsregeltempomat für eine Serienmaschine.

Konzeptfahrzeug Renault H1st Vision.

aum – 16. Juni 2023. Der Zusammenschluss Software République von Renault und fünf weiteren Unternehmen hat auf der „Viva Technology 2023“ in Paris ein interaktives Konzeptfahrzeug präsentiert.

Toyota GR H2 Racing.
Von Guido Borck

aum – 12. Juni 2023. GR H2 Racing Concept könnte beim Langstreckenrennen schon 2026 in neuer Klasse starten, fünfjährige Siegesserie am vergangenen Wochenende mit Platz 2 hinter Ferrari gerissen.

Crashtest-Dummies in der Airbag-Testanlage im ZF-Entwicklungszentrum in Alfdorf.
Von Walther Wuttke

aum – 31. Mai 2023. Mit rund 78 Millionen pro Jahr ist ZF einer der größten Hersteller weltweit, neue Herausforderungen durch Elektromobilität und autonomes Fahren, Kokon als Airbag der Zukunft.

Genesis GV60.
2893 12
Von Frank Wald, cen

aum – 31. Mai 2023. Hyundais Nobelmarke bringt als erster Hersteller das Öffnen und Starten per Gesichtserkennung und Fingerabdruck in die Serie, intelligente Routenplanung und „Plug&Charge“-Funktion.

Mobileye 8 Connect - Abstandsüberwachung.

aum – 16. Mai 2023. KI-gestütztes und nachrüstbares Unfallpräventionssystem warnt vor Kollisionen mit Fußgängern und Radfahrern, überwacht Abstand und Spur, erkennt Verkehrszeichen und Tempolimits.

Shuttlefahrzeug von ZF nach Level 4.

aum – 12. Mai 2023. Der Technologiekonzern zeigt auf dem UITP-Weltkongress in Barcelona seine Lösungen für den ÖPNV: Vom Bremsassistenten über Getriebe bis hin zum autonomen Shuttle.

Citykurse neben der Rennstrecke: Der Dekra Lausitzring wird zum Testzentrum für autonomes Fahren.

aum – 3. Mai 2023. Neben der Rennstrecke baut Dekra für das Testzentrum jetzt Citykurse für die Erprobung der künftigen Mobilität in allen Facetten.

ZF.

aum – 3. Mai 2023. Aus dem Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Halbleiter in Franken und der Chipfabrik im Saarland soll ein europäisches Siliziumkarbid-Netzwerk werden.

Skoda-Montagelinie mit Batteriemodul.

aum – 27. April 2023. Komponenten werden in allen Stromern und Plug-in-Hybrid-Modellen der Konzernmarken verbaut, weitere Montagelinie soll Kapazität auf 2300 Akkus täglich steigern.

Barbara Frenkel, Porsche-Vorstand für Beschaffung (re.) und Hilde Merete Aasheim, CEO von Norsk Hydro ASA.

aum – 27. April 2023. Sportwagenhersteller kooperiert ab sofort mit norwegischem Industrieunternehmen, das eines der emissionsärmsten Aluminium auf dem Markt herstellt.

Der SCT-E Motor von Mahle kann unbegrenzt lange mit hoher Leistung arbeiten.
Von Guido Reinking, cen

aum – 25. April 2023. Nettoverlust in 2022 durch höhere Energie- und Materialkosten, Wachstum vor allem im Bereich Thermo-Management, 384 Patente und 462 Erfindungen angemeldet.

Digital Key Plus für Android-Smartphones.

aum – 24. April 2023. Digital Key Plus ab sofort für aktuelle Smartphones von Samsung oder Google, auch einige ältere Modelle kompatibel, für Apple-Geräte schon seit 2021 verfügbar.

Bei Ineratec in Karlsruhe werden die Module für die E-Fuel-Pilotanlage gefertigt.

aum – 24. April 2023. Karlsruher Hersteller Ineratec hat mit Bau von Power-to-Liquid-Anlage im Industriepark Höchst begonnen, ab 2024 jährlich bis zu 2500 Tonnen nachhaltige e-Fuels.

Hyundai Motor Group will einen Mond-Rover entwickeln.

aum – 20. April 2023. Autonom fahrender, solarbetriebener Rover als universell einsetzbare Mobilitätsplattform, erstes Entwicklungsmodell für 2024, Einsatz für 2027 geplant.

Deutscher Stellantis-Sitz in Rüsselsheim.

aum – 20. April 2023. 90 Prozent weniger CO2-Emissionen möglich, auf 28 Millionen Fahrzeuge angewendet könnten europaweit bis zu 400 Millionen Tonnen eingespart werden.

Toyota Mirai, im Einsatz für H2Moves in Berlin.

aum – 20. April 2023. Zweijähriges Pilotprojekt H2 Moves Berlin von Toyota, Anglo American und der SafeDriver Group soll Alltagstauglichkeit demonstrieren, Ausbau auf 200 Fahrzeuge.

Schnellladesäulen von Ionity.

aum – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.

Automatisierter Lion’s City E-Bus von MAN.

aum – 20. April 2023. Automatisierte und vernetzte Mobilitätslösungen für den ÖPNV mit fahrerlosem Ride-Pooling-System, Solo- und digital gekoppelten Bussen im On-Demand-Betrieb.

Mobilitätsdaten.

aum – 19. April 2023. Verbraucherstudie des Goslar Instituts diagnostiziert Perspektivwechsel von Skepsis zu Möglichkeiten, die mit Nutzung der Autofahrer-Profile verbunden sind.

Skoda Powerpass Map.

aum – 18. April 2023. Kostenlose App zeigt Informationen zu öffentlichen Ladepunkten direkt auf zentralem Infotainmentdisplay, Starten des Ladevorgangs als künftige Funktion geplant.

Volkswagen-Konzern.

aum – 18. April 2023. Neu gegründete Gesellschaft soll Entwicklungszeiten um rund 30 Prozent verkürzen, eine Milliarde Euro Investition, voraussichtlicher Start in 2024.

Aral Pulse-Ladestation.

aum – 18. April 2023. Bis Ende des Jahres sollen es 3000, bis 2025 mehr als 5000 Ladepunkte werden, lange Planungs- und Genehmigungsverfahren bremsen schnelleren Ausbau.

Big Data in der Mobilität.

aum – 16. April 2023. Studie des Goslar Instituts sieht große Chancen in der Digitalisierung und auch Bereitschaft der Verbraucher, Informationen zum eigenen Nutzen zu teilen.

Ralf Diemer.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 14. April 2023. Im Interview fordert die „eFuel Alliance“ fünf Prozent e-Fuel-Beimischung im gesamten EU-Verkehrssektor bis 2030. Jährliche Einsparung: 60 Millionen Tonnen CO2.

Jules-Verne-Mobilitäts-Award.

aum – 7. April 2023. Eingesandt werden können Online- und Print-Veröffentlichungen rund um das Thema Wasserstoff. Erstmals können sich auch Schüler um Preisgelder bewerben.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 4. April 2023. Wieder belegt ein Diskussionspapier, dass die synthetischen Kraftstoff (e-Fuels) teuer sind – aber das ist nicht die Frage.

Anlage für e-Fuels in Patagonien.
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.

Polestar 2 an der Ladesäule.
Von Jens Meiners

aum – 22. März 2023. Eine repräsentative Umfrage ergibt: Die E-Mobilität sinkt im Ansehen der Kunden - wegen steigender Kosten.

Historische A-Klasse (W168) beim "Elchtest".
8082 12
Von Peter Schwerdtmann, cen

aum – 19. März 2023. Hochenergiebatterien, Brennstoffzellen-Technik und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe gingen durch ein tiefes Tal und kehren jetzt teuer heim.

Dr. Markus Müller, Entwicklungs- und Vertriebsvorstand bei Deutz.
Von Jens Meiners, cen

aum – 7. März 2023. Wegbrechende Lieferantenbasis, fehlende Technologieoffenheit: Deutz-Vorstand Markus Müller wirft einen Blick auf sein Geschäft im aktuellen Umfeld.

Uniti.

aum – 3. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt fest: e-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw.

Mercedes-Benz schafft sich mit MB.OS ein eigenes Betriebssystem.

aum – 22. Februar 2023. MB.OS wurde hausintern entwickelt und kommt Mitte des Jahrzehnts mit der neuen Plattform. Erster Ausblick in der E-Klasse. Mehr Services und Infotainment.

aum – 18. Februar 2023. Flughäfen ohne Kommunikation, Unternehmen werden erpresst und nun auch noch die Zunahme von Cyberangriffe fremder Staaten – Sind wir wehrlos?

Prof. Dr. Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

aum – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.

Ferngesteuertes Elektroauto von Vay in Hamburg.

aum – 6. Februar 2023. Vay testet seine Telefahr-Technologie in Hamburg erstmals ohne Sicherheitsfahrer, Kosten für Tür-zu-Tür-Service soll bei Carsharing-Angeboten liegen.

Alle Dieselloks von DB Cargo sind für Biokraftstoff zugelassen.

aum – 25. Januar 2023. „Kraftstoffe der Zukunft“: Branchenkongress sieht Verantwortung für Verfehlung der Klimaschutzziele bei den Bundesministern für Umwelt und Landwirtschaft.

DAT-Report 2023.
Von Guido Reinking, cen

aum – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.

Autonomes Fahren.

aum – 21. Januar 2023. Informatiker sind einen wichtigen Schritt bei der Umgebungserfassung für selbstfahrende Fahrzeuge vorangekommen. Nachahmung visueller Erfahrungen.

Computer auf Rädern.

aum – 17. Januar 2023. Chancen und Risiken von „Big Data“ in der Mobilität: Sicherer Verkehr und neue Geschäftsmodelle zugunsten des Autofahrers bei Vermeidung von Missbrauch.

Alle Dieselloks von DB Cargo sind für Biokraftstoff zugelassen.

aum – 16. Januar 2023. Alternative Kraftstoffe für Versorgungssicherheit konsequent nutzen, fördert der Bundesverbandes Bioenergie (BBE).