aum – 29. Oktober 2023. Das Ziel ist klar: Auch Lastwagen und Busse müssen künftig klimaneutral unterwegs sein. Aber der Weg dahin ist es nicht: Während manche Hersteller nur auf den batterieelektrischen Antrieb setzen, ist Daimler Truck, weltweit größter Hersteller von schweren Lkw und Bussen, zweigleisig unterwegs: „Ohne Wasserstoff wird es nicht gehen“, sagt Vorstandschef Martin Daum. Nur mit Strom und Batterie kommt der klimaneutrale Truck nicht ans Ziel.
aum – 26. Oktober 2023. Der Name klingt verlockend und nach italienischer Oper: In der „Arena del Futuro“ in der Nähe von Mailand wird allerdings nicht gesungen, sondern die Zukunft der Ladetechnik für E-Mobile auf eine neue Stufe gehoben. Am Rande der Autobahn zwischen Brescia und Mailand zieht sich am Rande des kleinen Ortes Chiari ein rund ein Kilometer langes Oval zwischen Autobahn, Schnellbahnstrecke und Bauernhöfen.
aum – 24. Juli 2023. Audi kauft in China eine Plattform für seine Elektromodelle? Renault stürzt sich mit chinesischem Partner auf den Bau von Verbrennern? Alles fließt.
aum – 17. Juli 2023. Alle reden gerade von Künstlicher Intelligenz. Hat sie vielleicht auch schon Antworten auf den Verkehr und die Mobilität von morgen? Wir haben mal das KI-Modell ChatGPT gefragt.
aum – 3. Juli 2023. Zu Besuch im slowakischen Entwicklungszentrum des Autozulieferers, der als einer der größten der Welt jeden renommierten OEM, von Audi über Mercedes und Stellantis bis VW, bedient.
aum – 30. Juni 2023. Industrie-Allianz plädiert aus umwelt-, wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Gründen für Einsatz des klimaneutralen Kraftstoffs im Lkw- und Transportsektor.
aum – 31. Mai 2023. Mit rund 78 Millionen pro Jahr ist ZF einer der größten Hersteller weltweit, neue Herausforderungen durch Elektromobilität und autonomes Fahren, Kokon als Airbag der Zukunft.
aum – 31. Mai 2023. Hyundais Nobelmarke bringt als erster Hersteller das Öffnen und Starten per Gesichtserkennung und Fingerabdruck in die Serie, intelligente Routenplanung und „Plug&Charge“-Funktion.
aum – 25. April 2023. Nettoverlust in 2022 durch höhere Energie- und Materialkosten, Wachstum vor allem im Bereich Thermo-Management, 384 Patente und 462 Erfindungen angemeldet.
aum – 14. April 2023. Im Interview fordert die „eFuel Alliance“ fünf Prozent e-Fuel-Beimischung im gesamten EU-Verkehrssektor bis 2030. Jährliche Einsparung: 60 Millionen Tonnen CO2.
aum – 4. April 2023. Wieder belegt ein Diskussionspapier, dass die synthetischen Kraftstoff (e-Fuels) teuer sind – aber das ist nicht die Frage.
aum – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.
aum – 19. März 2023. Hochenergiebatterien, Brennstoffzellen-Technik und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe gingen durch ein tiefes Tal und kehren jetzt teuer heim.
aum – 7. März 2023. Wegbrechende Lieferantenbasis, fehlende Technologieoffenheit: Deutz-Vorstand Markus Müller wirft einen Blick auf sein Geschäft im aktuellen Umfeld.
aum – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.
aum – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.