ampnet – 15. August 2023. Autofahrer sollten vor Kindergärten und Schulen besonders vorsichtig fahren. Teenager müssen im Zweifelsfall später den Schaden abbezahlen. Private Haftpflichtversicherung schützt.
ampnet – 9. August 2023. Vor rund 70 Jahren als „Dickstrichstreifen“ in Deutschland eingeführt. Überhol- und Parkverbot. Hält das Auto auch tatsächlich an? Radfahrer müssen absteigen.
ampnet – 4. August 2023. Eltern sollten ihre Kinder eine Zeit lang begleiten und sie auf besondere Gefahrenstellen hinweisen. Andere Verkehrsteilnehmer sollten besonders achtsam sein.
ampnet – 24. Juli 2023. Das Handyverbot am Steuer gilt nicht nur für Smartphones, sondern auch andere elektronische Kleingeräte und nicht nur für Autos. Bis zu 200 Euro Bußgeld drohen.
ampnet – 19. Juli 2023. Für die Reise wird meistens das eigene Autro benutzt. Ein paar Dinge sollten für eine stressfreie Anreise beachtet werden. Rechtzeitig an eine Pause denken.
ampnet – 18. Juli 2023. Für den Transport von Kindern bietet das Zweirad viele Möglichkeiten. Empfehlungen und Vorschriften für das sichere Fahrradfahren im Verkehr.
ampnet – 18. Juni 2023. Wer mit dem Auto ins Ausland in den Urlaub fährt, sollte sich am besten vorher mit den länderspezifischen Regelungen im Straßenverkehr vertraut machen.
ampnet – 17. Juni 2023. Wer mit dem Auto ins Ausland in den Urlaub fährt, sollte sich am besten vorher mit den länderspezifischen Regelungen im Straßenverkehr vertraut machen.
ampnet – 6. Juni 2023. Auch im Sommer gilt: Besser mit Licht fahren. Auffällige Kleidung schützt auch am Tag im Straßenverkehr. Motorradfahrer tragen oft eine Warnweste, um besser gesehen zu werden.
ampnet – 26. Mai 2023. Die Preise sind gegenüber 2022 deutlich gefallen. Eine frühe Buchung spart bis zu 25 Prozent. Auf Nummer sicher gehen: Worauf sollte noch geachtet werden?
ampnet – 23. Mai 2023. Wer im Gespannbetrieb unterwegs ist, der muss auf einige Dinge achten. Passt der Führerschein? Welche Maximalgewichte sind erlaubt? Die Ladung sichern.
ampnet – 5. April 2023. Mit dem Frühjahr beginnt auch wieder die Klassiker-Saison. Der AvD gibt Tipps, worauf vor der ersten Ausfahrt mit dem alten Auto geachtet werden sollte.
ampnet – 5. April 2023. Die GTÜ empfehlt nach der Winterpause ein Fahrtraining. Aber auch auf einem leeren Parkplatz lässt sich üben. Langsam wieder an die Maschine gewöhnen.
ampnet – 30. März 2023. Der ADAC hat zwei Szenarien aufgestellt und kommt zu enormen Preisunterschieden. Im Vorfeld mit allen Eigentümern und Mietern absprechen.
ampnet – 25. März 2023. Von zu Hause aus vorab suchen und buchen schont die Nerven und den Geldbeutel. Vorschäden protokollieren lassen. Was tun bei einem Unfall? Tipps des AvD.
ampnet – 19. März 2023. Wer den Reifentausch selbst erledigt, sollte einige Dinge beachten, denn Fehler bei der Montage können schwerwiegende Folgen haben. Tipps der GTÜ.
ampnet – 22. Februar 2023. Auch wenn es mancherorts schon ein wenig nach Frühling aussieht, sollten Autofahrer nach wie vor noch mit winterlichen Bedingungen auf der Straße rechnen.
ampnet – 15. Februar 2023. Die Karnevalsaison nähert sich ihrem Höhepunkt. Bereits ab 0,3 Promille im Straßenverkehr kann es Sanktionen geben – auch für Radfahrer. Kostümiert ans Steuer?
ampnet – 13. Februar 2023. Bei der Fahrt in den Schnee die Dachlast beachten. Gepäck gut verstauen. Winterreifen sind erste Wahl. Schneeketten sind in Alpenländern teilweise Pflicht.
ampnet – 9. Februar 2023. An den närrischen Tagen müssen sich Autofahrer auf einige Einschränkungen einstellen. Straßensperrungen, Maskierverbot, Alkohol und Faschingszoll.
ampnet – 23. Dezember 2022. Der Automobilclub von Deutschland rät dazu, den Wagen möglichst geschützt abzustellen und bei Alkoholgenuss grundsätzlich die Hände vom Steuer zu lassen.
ampnet – 30. November 2022. Im Winter kommt es vor allem auf die richtige Bereifung an. Auf freie Sicht und die Fahrbahnbeschaffenheit achten. Fuß vom Gas hilft in vielen Situationen.
ampnet – 21. November 2022. An erster Stelle steht die richtige Bereifung. Aber auch die Beleuchtung und saubere Scheiben für gute Sicht sorgen für mehr Sicherheit. Tipps vom AvD.
ampnet – 17. November 2022. In der dunklen Jahreszeit steigt wieder die Zahl der Tiere, die plötzlich die Fahrbahn überqueren. Warnschilder ernst nehmen. Auf jeden Fall die Polizei rufen.
ampnet – 29. Oktober 2022. Alten Autos gönnt man in der kalten Jahreszeit eine Ruhepause. Der AvD weiß, was zu beachten ist, damit das geliebte Blechle dabei keinen Schaden nimmt.
ampnet – 13. Oktober 2022. Zwar ist die Automobilindsutrie erfolgreich gegen Korrosion vorgegangen, aber gerade im Winter kann die Witterung einem Auto zusetzen und der Schutz nachlassen.
ampnet – 11. Oktober 2022. Noch sind die Lager der Händler gut gefüllt. Der AvD empfiehlt die kleinste und schmalste zugelassene Größe. Vier Millimeter Profil sollten sein.
ampnet – 5. September 2022. Das aus der ehemaligen DDR stammende Verkehrszeichen sorgt auch heute noch vielfach für Verunsicherung und Fehlverhalten. Keine Pflicht zum Abbiegen bei Rot.
ampnet – 23. August 2022. In der Regel dürfen elektronische Geräte im Fahrzeug nicht in die Hand genommen, unter bestimmten Umständen aber genutzt werden. Das gilt auch für Radfahrer.
ampnet – 21. August 2022. Viele Nutzer kennen sich nicht mit den für die Elektrokleinstfahrzeuge geltenden Verkehrsvorschriften aus. Der Ruf nach strengeren Regeln wird lauter.
ampnet – 17. August 2022. Der Automobilclub von Deutschland: Mit Erstklässlern gemeinsam die Strecke ablaufen. Autofahrer sollten achtsam sein und besondere Rücksicht nehmen.
ampnet – 9. Juli 2022. Die moderne Form der Kreuzung verunsichert immer noch viele Autofahrer. Wer hat Vorfahrt, wann mus geblinkt werden? In anderen Ländern andere Vorfahrtregel.
ampnet – 2. Juli 2022. Einige mögliche Pannenursachen lassen sich durch eine kleine Fahrzeugüberprüfung vorab vermeiden. Ein Blick auf Reifen, Beleuchtung und Flüssigkeitsstände.
ampnet – 25. Juni 2022. Als erstes: Zündung aus und Warnblinker an. Eigensicherung geht vor. Europaweit gültige Notrufnummer. Möglichst viel notieren. Tipps des AvD.
ampnet – 13. Juni 2022. Für die meisten Urlauber ist das Auto das Verkehrsmittel der Wahl. Wer ins benachbarte Ausland reist, der sollte sich über die geltenden Regeln informieren.
ampnet – 8. Juni 2022. Wer einige Dinge vor und während der langen Autofahrt beachtet, der kommt entspannter ans Ziel. Gepäck richtig verstauen und Pausen machen. Tipps vom AvD.
ampnet – 19. Mai 2022. Cabriofahrer sollten beim Parken auf die Umgebung achten. Sie gelten bei Dieben als leichte Beute. Nicht immer zahlt die Versicherung in vollem Umfang.
ampnet – 17. Mai 2022. Vor allem die beliebten Fahrten auf einem Anhänger sind gefährlich. Stillschweigender Haftungsausschluss. Promillegrenzen beachten. Besser das Taxi nehmen.
ampnet – 25. April 2022. Von Frühjahr bis Spätsommer sind die Nager unter der Motorhaube besonders aktiv. Der Automobilclub von Deutschland gibt Tpps zur Gefahrenabwehr.
ampnet – 21. April 2022. Oft werden die benötigte Strecke oder das Tempo des Gegenverkehrs falsch kalkuliert. Gefahr schwerer Verletzungen ist deutlich höher als bei anderen Unfällen.
ampnet – 20. April 2022. Mit dem Beginn des Frühjahrs nimmt auch der Radverkehr wieder zu. Ein gründlicher Check vor der ersten Ausfahrt ist zu empfehlen. Ein Helm schützt.
ampnet – 31. März 2022. Die lange Winterpause kann gerade bei altem Material zu Standschäden führen. Sind alle Füllstände in Ordnung? Wie gut sind die Reifen noch? Tipps vom AvD.
ampnet – 23. März 2022. Mit den Osterferien und gelockerten Corona-Regeln beginnt wieder die Reisesaison. Der AvD gibt Tipps für den Leihwagen im Ausland.
ampnet – 22. März 2022. Nach der Winterpause steht ein Check der Maschine an. Ist die Schutzkleidung noch gut in Schuss? Was kann die Sicherheit noch zusätzlich erhöhen?
ampnet – 16. März 2022. Vor der ersten Ausfahrt mit dem automobilen Klassiker empfiehlt die GTÜ einen Sicherheitscheck und eine kleine Proberunde auf vertrauter Strecke.
ampnet – 16. März 2022. Salz, Kälte und Schmutz haben dem Fahrzeug in den vergangenen Monaten zugesetzt. Zeit für eine gründliche Reinigung, die auch mögliche Schäden aufdeckt.
ampnet – 9. März 2022. Der Fußgängerüberweg hat seine volkstümliche Bezeichnung nicht vom gleichnamigen Tier. Nicht auf das Vorrecht pochen. Autofahrern drohen auch Punkte.
ampnet – 7. März 2022. Angesichts neuer Rekordwerte bei den Kraftstoffpreisen: Kurze Fahrten und unnötigen Ballast vermeiden. Vorausschauend rollen, aber zügig beschleunigen.
ampnet – 7. März 2022. Noch immer wissen viele Autofahrer nicht, was es bedeutet, wenn der Busfahrer die Warnblinker einschaltet. Auch der Gegenverkehr muss runter vom Gas.
ampnet – 25. Februar 2022. Es muss nicht immer gleich ein Orkan sein, wie in den vergangenen Tagen. Stets auf Böen gefasst sein. Sozius und Topcase bieten mehr Angriffsfläche.
ampnet – 21. Februar 2022. Die empfindlichen Gummilippen können leicht beschädigt werden und erhöhen dann das Unfallrisko. Mit ein wenig Pflege halten sie länger.
ampnet – 18. Februar 2022. Für jeden Zweck gibt es spezielle Modelle. Eine Pflicht zum Tragen des Kopfschutzes besteht nicht. Es gibt auch Gründe dagegen.
ampnet – 17. Februar 2022. Angesichts der derzeitigen Wetterlage sollte jede unnötige Fahrt vermieden werden. Der ADAC rät zu erhöhter Aufmerksamkeit. Zeitpuffer einplanen.
ampnet – 10. Februar 2022. Sehen und gesehen werden: Tagfahrleuchten sind kein Ersatz für das Abblendlicht. Autofahrer sollten sich nicht allein auf Einschaltautomatiken verlassen.
ampnet – 8. Februar 2022. Gerade für den Skiurlaub wird die zusätzliche Staumöglichkeit gerne genutzt. Aus Sicherheitsgründen sollten aber einige Dinge beachtet werden. Mehrverbrauch.
ampnet – 22. Dezember 2021. Fahrten bei Dämmerung oder in der Nacht erfordern erhöhte Konzentration. Saubere Scheiben und gut sichtbare Beleuchtung helfen beiden Seiten. Sichtfahrgebot.
ampnet – 8. Dezember 2021. Zu dicke Kleidung schränkt nicht nur die Beweglichkeit hinter dem Steuer ein, sondern kann auch gefährlich sein, weil der Gurt nicht mehr optimal sitzt.
ampnet – 5. Dezember 2021. Mittlerweile gibt es ein wachsendes Angebot. Mehr Grip als mit Sommerbereifung. Anders als beim Auto sind sogar Spikes erlaubt.
ampnet – 24. November 2021. Im letzten Quartal eines Jahres ist die Unfallgefahr besonders groß. Anders als für die Scheinwerfer gilt für die Schlussleuchte eine besondere Vorschrift.
ampnet – 17. November 2021. Die Bereifung ist an die Wetterverhältnisse anzupassen. Das kann im Falle eines Falles auch negative Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben.
ampnet – 12. November 2021. Der ADAC gibt Tipps für den Winter. Das Auto muss auch schneefrei und das Kennzechen zu lesen sein. Warmlaufen lassen ist verboten und kostet bis zu 80 Euro.
ampnet – 28. Oktober 2021. Selbst bei Plusgraden in der Umgebung kann es an bestimmten Stellen schon rutschig werden. Außerdem drohen „Bauernglatteis“ und Aquaplaning.
ampnet – 8. Oktober 2021. Es muss wieder mit vermehrtem Wildwechsel gerechnet werden. Das Risiko und der Bremsweg werden oft unterschätzt. Ausweichen oder draufhalten?
ampnet – 24. September 2021. Die tieferstehende Sonne, vermehrter Wildwechsel und Nebel fordern von Autofahrern wieder erhöhte Aufmerksamkeit und Bremsbereitschaft.
ampnet – 10. September 2021. Der durchschnittliche Schaden liegt bei rund 2600 Euro. Ab 1000 Euro benötigt die Versicherung eine Bescheinigung. Mit Vollkasko auf der sicheren Seite.
ampnet – 8. September 2021. Nahezu jeder Unfall mit Verletzungen des Bikers verbunden. Zweiradfahrer sollten immer mit den Fehlern anderer rechnen und versuchen, sie vorauszusehen.
ampnet – 18. August 2021. Überladene Fahrzeuge rollen mit dem Risiko von Pannen und Unfällen. Hohe Bußgelder und das Verbot der Weiterfahrt lassen sich vermeiden.
ampnet – 18. Juli 2021. Viele Menschen machen Urlaub im eigenen Land. Mit dem höheren Verkehrsaufkommen steigt auch das Unfallrisiko. Worauf im Fall der Fälle zu achten ist.
ampnet – 11. Juli 2021. Schwere und sperrige Gegenstände gehören immer in den Kofferraum. Beim Kombi nicht über die Höhe der Rücksitzbank laden. Auf Dach- und Stütztlast achten.
ampnet – 29. Juni 2021. Innerhalb der EU sind Tollwutimpfung und Heimtierausweis erforderlich. Am Urlaubsort kann es verschiedene Vorschriften geben. Transport mit Bahn oder Flugzeug.
ampnet – 29. Juni 2021. Wegen der Corona-Lage haben viele Anbieter ihr Kontingent heruntergefahren, das führt zu höheren Preisen. Worauf bei der Buchung und Rückgabe zu achten ist.
ampnet – 27. Juni 2021. Bei Haftpflicht auf hohe Summe achten, Wertsteigerungen berücksichtigen, jährliche Fahrleistungen oft begrenzt, dafür keine Tarifänderung im Schadensfall.
ampnet – 17. Juni 2021. Die meisten Fahrzeuge parken legal. Doch es gibt Ausnahmen. Wohnwagen müssen alle zwei Wochen bewegt werden. Auf ausreichend Platz für andere achten.
ampnet – 16. Juni 2021. Im Idealfall liegt die gesamte Lauffläche auf. Das reduziert den Verschleiß und erzielt die beste Bremswirkung. Kontrolle alle zwei Wochen empfehlenswert.
ampnet – 15. Juni 2021. Die Branche boomt. Lange Lieferzeiten und ein leergefegter Gebrauchtmarkt. Ein Fahrzeug leihen ist vor allem für Neulinge eine sinnvolle Alternative.
ampnet – 21. März 2021. Nach dem Winterschlaf oder Wintereinsatz sollte der technische Zustand überprüft werden. Ist die Kette noch gut geölt? Haben sich Schrauben gelockert?
ampnet – 10. März 2021. Die Straßenverkehrsordnung regelt das Verhalten bei sich nähernden Einsatzfahrzeugen ganz klar. Dennoch kommt es dabei relativ häufig zu Unfällen.
ampnet – 7. März 2021. Der Frühling lockt automobiles Kulturgut wieder auf die Straße. Nach langer Winterpause ist Kontrolle besser als Vertrauen. Der AvD weiß, worauf es ankommt.
ampnet – 4. Dezember 2020. Vor allem leuchtender und blinkender Festtagschmuck hat nichts am und im Fahrzeug zu suchen. Sicht und Bewegungsfreiheit darf nicht eingeschränkt sein.
ampnet – 25. Oktober 2020. Neben den richtigen Reifen kommt es vor allem auf die Batterie an. Scheinwerfer, Scheibenwischer und Frostschutz gehören ebenfalls überprüft.
ampnet – 21. Oktober 2020. Das Goslar Institut gibt Autofahrern Tipps, wie sie sich im Fall eines Reifenplatzers verhalten müssen und wie eine Ermüdung der Reifen verhindert wird.
ampnet – 8. Oktober 2020. Zum Ende der Caravan-Saison steht die Pflege. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gibt zehn Tipps zum Einmotten rollender Behausungen.
ampnet – 27. September 2020. Es gibt zwei Arten. Nicht immer ist das Fahrzeug ein Fall für die Schrottpresse. 130-Prozent-Regelung für Reparaturen. Gutachten erforderlich.
ampnet – 21. September 2020. Im Herbst setzt die Dämmerung wieder früher ein und die Gefahr steigt. Der AvD gibt Tipps für das richtige Verhalten vor und nach einem Zusammenstoß.
ampnet – 14. September 2020. Rechtskräftige Bescheide ab 70 Euro aus EU-Staaten können in Deutschland vollstreckt werden. Vorsicht vor Inkassofirmen. Auch eine Haftstrafe daheim möglich.
ampnet – 13. September 2020. Rund 2000 Geisterfahrer werden jährlich gemeldet. Der Auto Club Europa gibt Tipps. Niemals wenden oder rückwärts fahren, möglichst schnell anhalten.
ampnet – 10. September 2020. Tips vom ADAC. Vor allem das Bremsen und Handzeichengeben beim Abbiegen sollten geübt werden. Die Körperhaltung beeinflusst den Anhalteweg.
ampnet – 2. September 2020. Damit die Tour nicht zur Tortur wird, sollten einige Dinge beachet werden. Das Fahrverhalten ändert sich spürbar. Höheren Luftdruck nicht vergessen.
ampnet – 30. August 2020. Tipps des ACE. Nur wenige hundert Meter entfernt sparen Reisende auf Autohöfen oft viel Geld. Pausen lassen sich vorher planen. WC-Anlagen nutzen.
ampnet – 14. August 2020. An den so genannten Hundstagen ist es im Auto dank Klimaanlage gut auszuhalten. Doch vielfach wird sie falsch benutzt. Worauf ist zu achten?
ampnet – 12. August 2020. Wirksamer Schutz. Radfahrer sind die einzige Verkehrsteilnehmergruppe, deren Risiko für einen tödlichen Unfall in den vergangenen Jahren zugenommen hat.
ampnet – 11. August 2020. Eltern sollten gerade mit Erstklässlern den Weg mehrfach gemeinsam gehen. Der kürzeste ist nicht immer der beste. Autofahrer sind ebenfalls gefordert.
ampnet – 4. August 2020. Vor der Fahrt in den Urlaub ist ein Check in der Werkstatt des Vertrauens sinnvoll. Vor allem Kurzstreckenbetrieb kann einigen Bauteilen des Autos zusetzen.
ampnet – 10. Juli 2020. Der Automobilclub ADAC informiert über die Gefahren einer falschen Sitzposition, das Fahren barfuß und die richtige Befestigung auf dem Dach.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.