Es wurden 106 Artikel zum Stichwort „Großauftrag“ gefunden:
ampnet – 1. August 2019. Daimler wird 44 Busfahrgestelle nach Down Under liefern. Auftraggeber ist Transit Systems in Australien. Das ist der größte Einzelauftrag für Daimlers Omnibussparte in Australien seit über einem Jahrzehnt. Die Fahrgestelle werden im spanischen Bus-Werk Sámano produziert und mit Aufbauten von Volgren (Australien) und Gemilang (Malaysia) versehen. Die Busse kommen in Sydney zum Einsatz. Der Großauftrag beinhaltet auch ein umfassendes Servicepaket wie die Unterstützung durch Techniker vor Ort und Fahrerschulungen. (ampnet/jri)
ampnet – 3. Juli 2019. Von BMW hatte ZF erst vor drei Monaten für das neue Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP den größten Lieferauftrag in der Konzerngeschichte erhalten. Nun folgte mit Fiat Chrysler Automobiles ein weiterer Großabnehmer. Der Technologiekonzern aus Friedrichshafen wurde von FSC als weltweiter Lieferant von Pkw-Automatgetrieben für Fahrzeuge mit Heck- und Allradantrieb in der Front-Längs-Antriebskonfiguration ausgewählt. ZF wird dann die neueste Variante des Automaten liefern. Es handelt sich um den zweitgrößten Volumenauftrag für Pkw-Getriebe von ZF.
ampnet – 5. Juni 2019. Renault liefert die insgesamt 896 Kangoo Rapid, Trafic und Master an ISS aus. Das Unternehmen stellt die Transporter seinen Servicetechnikern zur Verfügung, die deutschlandweit im Auftrag der Deutschen Telekom im Einsatz sind. ISS zählt mit 488 000 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Anbietern für Facility Services und ist in 75 Ländern aktiv. (ampnet/jri)
ampnet – 5. Mai 2019. MAN hat nach einer Ausschreibung vom Privatunternehmen LVL Jäger den Auftrag zur Lieferung von 50 Lion’s City erhalten. Die Stadtbusse verfügen über das neue „Efficient Hybrid“-System mit Start-Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung und Boost-Funktion beim Wiederanfahren. Die rekuperierte Energie wird dabei in einem Ultracap-Modul auf dem Fahrzeugdach gespeichert, das verglichen mit einer Batterie ähnlicher Kapazität deutlich leichter und kompakter ist.
ampnet – 18. März 2019. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen wird zukünftig mit komplett neu gestalteten Funkstreifenwagen unterwegs sein. Ford hat einen entsprechenden Rahmenvertrag über bis zu 1200 Fahrzeuge vom Typ S-Max unterzeichnet. Noch im Laufe des Jahres soll ein hohes dreistelliges Kontingent an die Polizeidienststellen in NRW ausgeliefert werden. Der Ford S-Max setzte sich in einem intensiven Eignungs- und Praxistest durch die Beschaffungsbehörde des Landesinnenministeriums durch.
ampnet – 29. Januar 2019. Die Cairo Transport Authority (CTA) hat 122 Erdgasbusse mit MAN-Chassis für die ägyptische Metropole bestellt. Die Aufbauten kommen vom lokalen Importeur und Kooperationspartner Kastour Egypt for Industry & Trading. Basis ist das zweiachsige Low-Entry-MAN-Stadtbusfahrgestell A69 mit 310-PS-Gasmotor. Die Fahrzeuge für Kairo haben 33 Sitz- und 67-Stehplätze und sind mit dem Ecofife Automatikgetriebe von ZF ausgerüstet. Die erste Hälfte der CNG-Busse soll bis zum Sommer ausgeliefert werden, die letzten Einheiten im ersten Quartal 2020. (ampnet/jri)
ampnet – 17. Januar 2019. Solaris wird erstmals Oberleitungsbusse nach Frankreich liefern. Die Stadt Saint-Etienne hat 22 Trollino 12 beim polnischen Bushersteller bestellt. Je fünf der zwölf Meter langen Fahrzeuge sollen in diesem und im nächsten Jahr geliefert werden. Die übrigen Trolleybusse folgen bis 2022. Der Auftrag hat ein Volumen von 17 Millionen Euro und beinhaltet die Option auf zwei weitere Fahrzeuge.
ampnet – 23. November 2018. Das brasilianische Logistikunternehmen Transpanorama erweitert seine Flotte um 222 Lastwagen von Mercedes-Benz do Brasil. Die Bestellung umfasst 154 Axor und 68 Atego. Sie sollen hauptsächlich Postfilialen im Land beliefern. Der Axor dient dabei dem Schwertransport, während der Atego im leichten Lieferverkehr eingesetzt wird.
ampnet – 20. November 2018. Daimler hat aus Berlin den bislang größten Auftrag erhalten. Mercedes-Benz liefert in den nächsten Jahren bis zu 950 Citaro an die BVG (Berliner Verkehrsbetriebe). Ein Citaro-Solobus und ein -Gelenkbus bildeten heute die Vorhut. 20 weitere Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr an die größte Busflotte in Deutschland gehen. Die BVG haben zusätzlich 15 Exemplare des vollelektrischen Mercedes-Benz e-Citaro bestellt. Sie werden ab dem ersten Quartal 2019 geliefert.
ampnet – 15. Oktober 2018. Der polnische Bushersteller Solaris wird in den kommenden 15 Monaten 85 Trolliono 12 an den Verkehrsbetreiber UAB Kauno Autobusai aus Kaunas liefern. Der Wert der Bestellung beläuft sich auf knapp 30 Millionen Euro. Das Unternehmen baut damit seine Marktführerschaft im Geschäft mit Oberleitungsbussen in Europa aus.
ampnet – 25. September 2018. Der Verkehrsbetrieb EMT der spanischen Hauptstadt Madrid erhält in den kommenden zwei Jahren weitere 276 Mercedes Benz Citaro NGT mit Gasantrieb. Das Unternehmen hatte bereits vor zwei Jahren die ersten 82 Stadtbusse des damals neu vorgestellten Citaro NGT bestellt. Im Folgejahr orderte das Unternehmen weitere 314 Omnibusse. Zusammen mit dem aktuellen Auftrag werden ab 2020 insgesamt 672 Busse des Typs in der Stadt fahren.
ampnet – 11. September 2018. Die öffentlichen Brüsseler Verkehrsbetriebe STIB-MIVB haben bei Iveo 141 Gelenkhybridbusse in 18-Meter-Ausfürung bestellt. Die Fahrzeuge vom Typ Urbaneway werden ab Mai nächsten Jahres ausgeliefert und kombinieren einen 286 PS starken und Biokraftstoff-kompatiblen Euro-VI-Motor mit einem elektrischen Antriebsystem. Die „Arrive & Go“-Funktion an Haltestellen und Ampeln einen reinen Batteriebetrieb. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen pro Fahrzeug können so laut Hersteller um bis zu 30 Prozent reduziert werden. (ampnet/jri)
ampnet – 20. Juni 2018. MAN hat an Polens größtes Busunternehmen Mobilis 61 MAN Lion’s City Hybrid geliefert. Sie werden in Warschau verkehren. Laut MAN verbraucht der 250 PS (184 kW) starke Stadtbus dank seines zusätzlichen Elektromotors bis zu 30 Prozent weniger Kraftstoff und spart damit durchschnittlich bis zu 10 000 Liter Diesel pro Jahr. Zudem kann er die Haltestellen emissionsfrei und geräuscharm anfahren und verlassen. (ampnet/jri)
ampnet – 14. März 2018. Volvo hat von Brüsseler Verkehrsbetrieben den Auftrag zur Lieferung von 90 Hybridbussen des Typs 7900 H erhalten. Die meisten der zwölf Meter langen Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert und im regulären Linienbetrieb der belgischen Metropole eingesetzt. Der Auftrag umfasst auch Service und Wartung der Busse im Rahmen eines Servicevertrags.
ampnet – 2. März 2018. Van Hool hat mit 40 Fahrzeugen den bislang größten Auftrag für Wasserstoffbusse in Europa erhalten. Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat 30 Stück bestellt, zehn weitere werden an die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) geliefert. Die ersten Busse liefert der belgische Hersteller Anfang nächsten Jahres aus.
ampnet – 12. Februar 2018. Der Logistikdienstleister Hegelmann hat im Mercedes-Benz-Werk Wörth die letzten 30 Fahrzeuge eines Großauftrags in Empfang genommen. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahren 1000 neue Actros zur Erneuerung seines Fuhrparks gekauft. 500 weitere Einheiten sind für dieses Jahr ebenfalls bereits bestellt.
ampnet – 5. Februar 2018. Solaris hat von der Düsseldorfer Rheinbahn einen Auftrag über 74 Gelenkbusse erhalten. Die Urbino 18 sollen noch im Laufe dieses Jahres geliefert werden. Die Fahrzeuge verfügen über einen 326 PS starken DAF-Motor, LED-Scheinwerfer, Klimaanlage und über eine Kapazität von 100 Fahrgästen bei 41 Sitzplätzen.
ampnet – 5. Februar 2018. MAN hat 100 Stadtbusse an den ÖPNV-Anbieter Keolis in den Niederlanden geliefert. Darunter sind 57 Lion's City LF mit einer Länge von 15 Metern, zehn Lion's City LF mit zwölf Meter Länge und 37 Lion's City LE in 15-Meter-Ausführung. Eingesetzt werden sie im Stadt- und Regionalverkehr in Almere. Keolis verfügt damit über die größte 15-Meter-Flotte des Landes.
ampnet – 29. Januar 2018. Iveco hat einen Rekordauftrag erhalten: Das Unternehmen liefert 400 Crossway Low Entry- und 50 Crealis mit 18 Metern Länge an die Elfenbeinküste. Der ÖPNV-Betreiber Sotra in Abidjan wird damit ab Mitte 2018 seine Fahrzeugflotte verdoppeln. Die Crealis-Busse sind für das erste Hochleistungssystem Bus Rapid Transit (BRT) in Afrika vorgesehen und fahren mit Erdgas. (ampnet/jri)
ampnet – 21. November 2017. Iveco hat vom Betreiber „BusLine“ in Tschechien einen Großauftrag erhalten. Der Vertrag sieht die Lieferung von bis zu 399 Bussen vor. Die meisten davon werden im tschechischen Iveco-Werk gefertigt. Die ersten Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr geliefert, die letzten 2021.
ampnet – 15. November 2017. Mercedes-Benz do Brasil hat einen Großauftrag über mehr als 300 Busse erhalten. Bis Ende dieses Jahres sollen die Stadt- und Reisebusse an Kunden in Ecuador ausgeliefert werden. Der Großteil der Fahrzeuge soll den öffentlichen Nahverkehr der drei größten Städte des Landes effizienter, sauberer und leiser machen.
ampnet – 14. November 2017. Solaris wird 150 Busse an die öffentlichen Verkehrsbetriebe der litauischen Hauptstadt Vilnius liefern. Der Auftrag umfasst 100 Urbino 12 (12 Meter) und 50 Gelenkbusse Urbino 18. Es ist die größte einmalige Busbestellung in Litauen seit 1990 und hat ein Volumen von über 40 Millionen Euro.
ampnet – 23. Oktober 2017. Iveco hat die bislang umfangreichste Bestellung für den Stralis NP (Natural Power) erhalten. Die belgische Jost Group, eines der größten paneuropäischen Transport- und Logistikunternehmen, hat 500 Fahrzeuge bestellt, die mit tiefkaltem, verflüssigten Erdgas (LNG) betrieben werden.
ampnet – 15. Oktober 2017. Mercedes-Benz do Brasil hat den Zuschlag für einen Großauftrag des brasilianischen Gesundheitsministeriums bekommen. Insgesamt liefert die Daimler Tochter 800 zu Krankenwagen ausgebaute Mercedes-Benz Sprinter an den medizinischen Notfalldienst des Landes aus. Die ersten 225 Einheiten wurden bereits übergeben und sind an verschiedenen Orten im Einsatz. (ampnet/jri)
ampnet – 7. September 2017. Großauftrag für Mercedes-Benz: Die Kahmen Trans-Cargo GmbH aus Rheda-Wiedenbrück hat 70 Actros bestellt. Die ersten sieben Lkw wurden jetzt an die Geschäftzsführer Reimund und Detlev Kahme im Kundencenter des Werks Wörth übergeben. Die Auslieferung der insgesamt 60 Sattelzugmaschinen Actros 1842 LS und 10 Actros 2542 LL BDF erfolgt bis ins nächste Jahr hinein.
ampnet – 5. September 2017. STCP (Sociedade de Transportes Colectivos do Porto), Betreiber des öffentlichen Presonennahverkehrs in der portugiesischen Hafenstadt Porto, hat bei MAN 173 Stadtbusse mit Gasmotor gekauft. Die Entscheidung fiel im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung. Während die Chassis von MAN kommen werden, soll der Aufbau durch den lokalen Aufbauer CaetanoBus erfolgen. Die Auslieferung der ersten Einheiten ist für 2018 geplant, die letzten Fahrzeuge sollen 2020 übergeben werden.
ampnet – 28. Juli 2017. Der Zentralverband der chilenischen Feuerwehr hat bei Magirus 100 Tanklöschfahrzeuge bestellt. Nach einer ersten Lieferung von 23 TLF 4000 (C4 Semiurbano) in die Region Bio Bio, wurden am Stammsitz in Ulm nun 77 weitere Fahrzeuge eines Folgeauftrags für den landesweiten Einsatz übergeben. Es handelt sich um weitere 48 TLF 4000 C4, darunter 16 mit Allrad, sowie 29 Waldbrandlöschfahrzeuge TLF 3000 (C5 Forest).
ampnet – 30. Juni 2017. Die Warschauer Verkehrsbetriebe haben 80 Mercedes-Benz Conecto bestellt. Es ist der zweite Großauftrag dieser Art von dort. Schon 2012 hatte Mercedes-Benz über 60 Conecto für den öffentlichen Nahverkehr in der polnischen Hauptstadt ausgeliefert. Die neuen Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr an MZA (Miejskie Zakłady Autobusowe) übergeben. Darunter befinden sich 45 Gelenkbusse mit Platz für bis zu 145 Fahrgästen.
ampnet – 27. März 2017. Mercedes-Benz hat einen Großauftrag zur Lieferung von rund 540 mittelschweren und schweren Lkw nach Saudi-Arabien erhalten. Die Fahrzeuge der Baureihen Actros, Atego, Accelo und Zetros sollen in der Golf-Region für Transportfahrten im Energie- und Infrastruktursektor eingesetzt werden. Mit der Bestellung baut das Logistikunternehmen Al Khaldi Transport aus Damman seinen Fuhrpark auf insgesamt rund 1045 Lastwagen von Mercedes-Benz aus. (ampnet/jri)
ampnet – 20. Februar 2017. Volvo hat seinen größten Auftrag für die Lieferung von Elektro-Hybridbussen erhalten. Die belgische ÖPNV-Betreibergesellschaft TEC Group hat für die Städte Charleroi und Namur insgesamt 90 Fahrzeuge vom Typ 7900 Electric bestellt. Der Auftrag umfasst auch die zwölf Ladestationen des Energiekonzerns ABB.
ampnet – 13. Februar 2017. Iveco hat 628 Busse an den Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien geliefert. Die Fahrzeuge sollen vorwiegend für den Transport von Schülern und Auszubildenden in ländlichen Gebieten im Bundestaat Minas Gerais genutzt werden. Die Bestellung sieht insgesamt bis zu 1600 Busse vor.
ampnet – 2. Februar 2017. Der Zeppelin-Konzern hat den größten Einzelauftrag in seiner Firmengeschichte erhalten. Lydian International und deren armenische Tochtergesellschaft haben Mining-Equipment im Wert von 65 Millionen US-Dollar (ca. 60 Millionen Euro) bestellt. Die Maschinen des Herstellers Caterpillar werden für das Projekt Amulsar, eine Goldmine rund 170 Kilometer südlich der armenischen Hauptstadt Eriwan, benötigt.
ampnet – 12. Januar 2017. Recaro hat einen Großauftrag von MAN erhalten. der MAN Truck & Bus AG gewonnen hat. Ab 2020 wird die zum Zulieferer Adient gehörende Sparte Automotive Seating in mehreren Stufen Nutzfahrzeugsitze für die Baureihen TGL, TGM, TGS und TGX liefern. Der Auftrag für Fahrer- und Beifahrersitze umfasst die Erstausrüstung von rund 100 000 Lastwagen pro Jahr. Damit wird das Produktionsvolumen im polnischen Recaro-Werk Skarbimierz auf jährlich rund 300 000 Sitze ansteigen. Von dort werden die MAN-Standorte in München und Steyr beliefert.
ampnet – 28. Dezember 2016. Daimler Buses sichert sich im Wachstumsmarkt Indonesien einen wichtigen Großauftrag. In den nächsten Monaten werden insgesamt 489 Busse an den Großkunden Transjakarta ausgeliefert, der damit unter anderem das Bus Rapid Transit-System (BRT) der Stadt Jakarta modernisiert. Rund 100 Einheiten davon wurden als Teil des Auftrages Ende 2016 in einer feierlichen Zeremonie an den Gouverneur von Jakarta übergeben. Insgesamt wurden im Jahr 2016 bis heute rund 550 Einheiten in Indonesien verkauft.
ampnet – 18. Dezember 2016. IAMSA, das größte Busunternehmen Mexikos, hat 181 neue Fahrzeuge mit MAN-Chassis bestellt. Die mit Entertainmentsystemen ausgestatteten Luxusreisebusse für bis zu 42 Passagiere bedienen Verbindungen zwischen Zentralmexiko und der Pazifikküste und Strecken zwischen 500 und 1000 Kilometer.
ampnet – 8. Dezember 2016. Die Wiener Verkehrsbetriebe haben 62 Mercedes-Benz Capa-City Großraum-Gelenkbusse bestellt. Sie sind mit 19,73 Metern Länge zwischen dem Gelenkbus Citaro G und dem nochmals längeren Capa-City L angesiedelt. Nach einem Großauftrag über mehr als 200 Citaro setzt der Verkehrsbetrieb bei seiner Neubeschaffung erneut auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz.
ampnet – 30. Oktober 2016. Solaris liefert 300 Interburbino 12 mit 240 kW / 326 PS starken DAF-Motoren nach Italien. Bestellt wurden sie von der Firma Cotral, die Fernbuslinien in der mittelitalienischen Region Latium betreibt. Die ersten 60 Fahrzeuge sollen noch im Laufe dieses Jahres geliefert werden. Die übrigen 240 Überlandbusse folgen in den kommenden zwei Jahren.
ampnet – 30. September 2016. MAN hat einen Großauftrag aus Tunesien erhalten. Der Aufbauhersteller Alpha Bus Tunise hat insgesamt 400 Chassis bestellt, die in den kommenden drei Jahren ausgeliefert werden sollen. Es handelt sich jeweils knapp zur Hälfte um Fahrgestelle für Solo- und für Gelenkbusse sowie fünf für Reisebusse. (ampnet/jri)
ampnet – 8. September 2016. MAN liefert 122 Busse für den Betreiber Land Transport Authority (LTA) in Singapur. Die niederflurigen Doppeldecker wurden zwar in München designt, der Aluminiumaufbau kommt aber vom malaysischen Hersteller Gemilang Coachwork’s. Der zwölf Meter lange Doppeldecker ist 4,40 Meter hoch und kann 135 Fahrgäste befördern. Insgesamt finden sich an Bord 85 Sitzplätze, davon sieben Sonderplätze für ältere und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen. Im Unterdeck verfügen die Busse über einen Rollstuhlplatz entsprechend der europäischen Sicherheitsstandards. Ein geteilter Monitor ermöglicht dem Fahrer die gleichzeitige Videoüberwachung von Ober- und Unterdeck.
ampnet – 15. April 2016. Mercedes-Benz hat im März 60 Omnibusse Tourismo und drei Setra Comfortclass 500 an das Warschauer Busunternehmen Raf Trans geliefert. Vor Ort überreichte Antonio Cavotta, Geschäftsführer von Evobus in Polen, Rafał Jańczuk, dem Eigentümer der Firma Raf Trans, den symbolischen Schlüssel zu seiner neuen Flotte. (ampnet/nic)
ampnet – 17. März 2016. Iveco wird in den nächsten drei Jahren an den italienischen Kontraktlogistiker SMET 330 Stralis liefern. 25 Prozent der Lastwagen haben LNG-Motoren mit Erdgas. Die ersten zehn davon, allesamt 243 kW / 330 PS starke Stralis AT440S33T/P, wurden jetzt übergeben. Der Kraftstoff, in jedem Fall Methan, ist in diesem Fall einmal in einem 510 Liter großen Tank in flüssiger Form sowie in vier CNG-Tanks à 70 Liter gasförmig gelagert. Damit ist eine Reichweite von 750 Kilometern gegeben. Die anderen Fahrzeuge aus dem Rahmenvertrag sind Euro-VI-Modelle vom Typ AS440S48T/P mit 343 kW / 480 PS. (ampnet/jri)
ampnet – 7. März 2016. Govecs liefert weitere 250 Go S 1.5 an Cooltra. Europas führendes Unternehmen im Segment der Rollervermietung startet damit sein Geschäftsmodell in Barcelona. Die schlüssellosen Elektroroller werden per Handy-App geortet, freigeschaltet, gefahren und am Zielort des Fahrers einfach wieder abgestellt. Der Govecs Go S 1.5 verfügt über eine Wechselbatterie, die bei Bedarf vom mobilen Serviceteam des Rollervermieters durch eine geladene Batterie ausgetauscht wird. Die beiden Unternehmen arbeiten seit 2012 zusammen. Cooltra hat bereits in anderen Städten 500 E-Scooter des Münchener Herstelles im Einsatz. (ampnet/jri)
ampnet – 29. Februar 2016. Mercedes-Benz hat den größten osteuropäischen Lkw-Flottenauftrag seiner Geschichte bekommen. Mit dem Logistikunternehmen Girteka Logistics aus Litauen wurde ein Rahmenvertrag für den Kauf von 1000 Actros mit Euro-VI-Motorisierung abgeschlossen. Die Fahrzeuge werden größtenteils noch im Laufe dieses Jahres ausgeliefert. Die Sattelzugmaschinen sind mit Big-Space-Fahrerhaus mit ebenem Boden, 1,99 Meter Stehhöhe und 890 Liter Stauraumvolumen ausgerüstet.
ampnet – 27. Oktober 2015. Mit 400 Mercedes-Benz Actros 1844 LS hat das türkische Logistikunternehmen İmza Lojistik seine Flotte modernisiert. Die neuen Fahrzeuge ersetzen 300 Fahrzeuge aus dem bisherigen Fuhrpark und erweitern diesen um 100 Fahrzeuge. Jetzt wurden die letzten übergeben. Begonnen hatte die Auslieferung am März. Alle 400 Actros wurden im türkischen Werk Aksaray produziert und sind mit der Euro V-Technologie ausgestattet. Bei der Lieferung handelt es sich um die zweite große Lkw-Lieferung an İmza Lojistik. Bereits 2013 hatte Imza 300 Mercedes-Benz Lastwagen übernommen.
ampnet – 24. Juli 2015. Daimler hat in Lateinamerika neue Großaufträge für Mercedes-Benz-Stadtbusse erhalten, so unter anderem aus Brasiliens drittgrößter Stadt Salvador da Bahia. Dorthin werden 180 Busfahrgestelle im Rahmen der städtischen Flottenerneuerung geliefert. Seit September 2014 verkaufte Daimler damit insgesamt über 430 Mercedes-Benz-Busfahrgestelle an lokale Betriebe in Salvador.
ampnet – 28. April 2015. Mercedes-Benz hat einen Großauftrag von Kühne + Nagel erhalten. Der Logistikdienstleister hat rund 240 Lastwagen für den Fern- und Verteilerverkehr bestellt. Der Auftrag umfasst Mercedes-Benz Actros 1842 LS und Atego 1218 L, die bis Juni dieses Jahres ausgeliefert werden. Die Fahrzeuge werden im Werk Wörth produziert und in Frankreich bei Kühne + Nagel Road S.A.S. eingesetzt. (ampnet/jri)
ampnet – 9. Oktober 2014. Monopoly, einer der größten Kühllogistiker Russlands, hat bei DAF 700 Sattelzugmaschinen vom Typ XF bestellt. Die Fahrzeuge werden schrittweise in diesem und im nächsten Jahr ausgeliefert. Erst vor 14 Tagen hatte eine ungarische Spedition 1000 Lastwagen beim niederländischen Hersteller bestellt. (ampnet/jri)
ampnet – 8. Oktober 2014. Iveco hat vom belgischen Transportunternehmen De Lijn einen Auftrag zur Lieferung von 160 Crossway LE (Low Entry) erhalten. Sie sind für das Überlandnetz Flanderns vorgesehen. Die ersten Busse wurden bereits in die Niederlassungen des Abnehmers in der Gegend von Antwerpen versandt. Die restlichen Fahrzeuge werden bis Ende 2014 erwartet. Alle 160 Fahrzeuge kommen aus der Iveco-Bus-Produktionsstätte in Vysoké Mýto in Tschechien. De Lijn betreibt eine Flotte von 2300 Bussen und befördert jedes Jahr geschätzte 500 Millionen Fahrgäste auf einer Gesamtstrecke von mehr als 225 Millionen Kilometern. (ampnet/jri)
ampnet – 28. Juli 2014. Opel hat in Rumänien mit dem Movano eine öffentliche Ausschreibung gewonnen und stellt 600 Schulbusse bereit. Die ersten 100 Fahrzeuge wurden auf einer von der Regierung begleiteten Presseveranstaltung in der rumänischen Hauptstadt Bukarest übergeben. Die 600 Kleinbusse haben Platz für jeweils 16 Kinder plus Fahrer.
ampnet – 5. Juni 2014. Mercedes-Benz hat einen Großauftrag vom Pariser Verkehrsverbund RATP erhalten. Insgesamt 199 Citaro sollen in diesem und im nächsten Jahr geliefert werden. Die Fahrzeuge, darunter 77 Gelenkbusse, werden auf den über 350 Linien im Großraum der französischen Hauptstadt eingesetzt. Sie entsprechen dem Euro-VI-Standard und verfügen alle über eine Rollstuhlrampe im Mitteleinstieg. Der Auftrag war europaweit ausgeschrieben worden. (ampnet/jri)
ampnet – 18. Dezember 2013. Mercedes-Benz hat in Brasilien zwei Großaufträge über Insgesamt 607 Lkw erhalten. 357 mittelschwere Mercedes-Benz Atron gehen an den Bundesstaat Minas Gerais im Südosten Brasiliens. 250 Atron und Axor bezieht das Leasingunternehmen Ouro Verde aus dem südlichen Bundesstaat Paraná.
ampnet – 24. November 2013. Solaris hat von Satiksme, dem Verkehrsunternehmen der lettischen Hauptstadt Riga, eine Bestellung über 175 Dieselbusse erhalten. Gemeinsam mit Skoda Electric nimmt der polnische Hersteller auch an der Lieferung von 125 Oberleitungsbussen nach Riga teil. Die Fahrzeuge werden in den Jahren 2014 bis 2018 in Dienst gestellt.
ampnet – 5. November 2013. Mercedes-Benz Lkw konnte einen weiteren Großauftrag verbuchen. Eyüp Logistics, eines der führenden türkischen Logistikunternehmen, hat 150 Mercedes-Benz Axor gekauft. Alle Lkw der Lieferung wurden inzwischen an den Kunden übergeben. Eyüp Logistics setzt damit auf eine 300 Lkw starke Logistikflotte, die ausschließlich aus Mercedes-Benz Fahrzeugen besteht.
ampnet – 4. Oktober 2013. Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz do Brasil hat bei einer Ausschreibung der städtischen Regierung von Brasília zur Flottenerneuerung der öffentlichen Personentransportmittel Großaufträge von gleich vier Verkehrsbetrieben erhalten. Der Gesamtauftrag umfasst 2100 Mercedes-Benz Busfahrgestelle, die ab sofort ausgeliefert werden.
ampnet – 19. September 2013. MAN hat einen Großauftrag aus Nigeria erhalten. Ende September liefert der Nutzfahrzeughersteller die ersten von insgesamt 120 Kipplastzügen des Typs MAN TGS WW an die Chagoury Group in Lagos aus. Die Dreiachs-Zugmaschinen mit hoher Bodenfreiheit, 40 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 400 PS sind ausgerüstet mit Motoren, die für die lokalen Kraftstoffqualitäten optimiert sind. Die Kippauflieger von Meiller fassen 30 Kubikmeter Gestein. Die Fahrzeuge sollen Befestigungsmaterial von den Bergen Nigerias Richtung Süden an die Atlantikküste transportieren.
ampnet – 4. August 2013. Gute Nachrichten für MAN in einem ansonsten schwierigen Umfeld: Der Lebensmittelhersteller Almarai in Saudi-Arabien hat 240 TGS in Dienst gestellt und erneuert damit einen Teil seiner 1290 MAN-Zugmaschinen umfassenden Flotte. Almarai betreibt die Kühltransporte für seine Lebensmittel in Eigenregie. Zur Distribution der wärmeempfindlichen und leicht verderblichen Waren sind die Lkw rund um die Uhr in der gesamten Golfregion sowie in Jordanien und Ägypten im Einsatz. Das Unternehmen hatte bereits vor vier Jahren Lastwagen der Marke gekauft.
ampnet – 17. Juni 2013. Großauftrag für Ford. Die Kölner liefern über das Autohaus Hentschel in Hannover 100 Transit an die Maske Fleet GmbH. Es handelt sich je zur Hälfte um FT 300 Pritschenwagen mit Doppelkabine und Transit FT 300 Kombi Neunsitzer mit mittlerem Radstand. Die Fahrzeuge der Ausstattungslinie Trend und in der Farbe Weiß werden vom 2,2-Liter-TDCI-Dieselmotor mit 74 kW / 100 PS angetrieben. Zum Serienumfang gehören unter anderem Klimaanlage, ESP und beheizbare Frontscheibe.
ampnet – 20. November 2012. Mercedes-Benz liefert in diesem und im kommenden Monat insgesamt 60 Gelenkbusse vom Typ Conecto an den Warschauer Verkehrsbetrieb MZA. Miejskie Zakłady Autobusowe modernisiert damit seine Fahrzeugflotte. Derzeit umfasst der Fuhrpark 1300 Stadtlinienbusse. Für Mercedes-Benz ist der Auftrag von besonderer Bedeutung, weil erstmals seit vielen Jahrzehnten wieder Omnibusse der Marke in Polens Hauptstadt unterwegs sein werden.
ampnet – 5. November 2012. Die ungarische Polizei erweitert ihre Fahrzeugflotte um 1250 Opel Astra, die landesweit im täglichen Polizeidienst zum Einsatz kommen. Opel hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Die 85 kW / 115 PS starken Fahrzeuge der Classic-Version, die mit maßgeschneiderter Spezialausrüstung ausgestattet sind, werden im Werk Bochum gebaut. Für den Großauftrag legt das Werk bis Jahresende acht Zusatzschichten an Wochenenden ein.
ampnet – 23. Oktober 2012. Daimler liefert an zwei Unternehmen in Mexiko 140 Freightliner mittelschweren und schweren Typen Business Class M2 und Cascadia. 50 individualisierte Cascadia gehen an Neukunden UNNE Corporate. Der Logistikdienstleister ist auf den Transport von Baustoffen und Erdölderivaten spezialisiert. Mit dem Express- und Paketzusteller Estafeta, der 90 Fahrzeuge erhält, verbindet Daimler bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit.
ampnet – 27. Februar 2012. Mercedes-Benz liefert 2500 Schwerlast-Lkw der Typen Mercedes-Benz Actros 3341 und 4141 an den chinesischen Baumaschinenhersteller Zoomlion Heavy Industry. Der Großkonzern wird die Fahrzeuge im Laufe des Jahres abnehmen. Die 2500 Fahrzeuge werden im Wörth gefertigt und für die speziellen Anwendungen von Zoomlion im Bereich Betonpumpen adaptiert.
ampnet – 17. Januar 2012. Die Daimler-Tochter Mercedes-Benz Türk kann einen weiteren Großauftrag verbuchen. Der türkische Obst- und Gemüsegroßhändler Cekok Gida hat 150 Mercedes-Benz Actros 1844 LS bestellt. Das Unternehmen vertraut bei seiner Gesamtflotte von über 240 Fahrzeugen zu 90 Prozent auf den Actros.
ampnet – 22. Dezember 2010. Mercedes-Benz hat sich in diesem Jahr den bisher größten Auftrag aus Deutschland für seine Transporter gesichert: Die Deutsche Post DHL hat 1300 Sprinter bestellt. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge begann in diesem Monat, die weiteren folgen nach und nach. Die letzten Sprinter werden ein Jahr später in Betrieb genommen.