Logo Auto-Medienportal.Net

GTÜ

Logo Lexus

ampnet – 15. Oktober 2009. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat in ihrem aktuellen Gebrauchtwagenreport die Qualität von Lexus bestätigt. Der IS und der LS liegen bei der Untersuchung in ihren Fahrzeugklassen vorn.

ampnet – 13. Oktober 2009. Am GTÜ-Bundeskongress in Köln haben rund 700 Teilnehmern und 26 Ausstellern teilgenommen. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation ist im ersten Halbjahr 2009 um zwei Prozent auf über 1,84 Millionen Hauptuntersuchungen gewachsen. Aktuell liegt der Marktanteil Deutschlands größter amtlich anerkannter Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger bei 13,6 Prozent.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. September 2009. Einen großen Erfolg für die Verkehrssicherheit sieht die GTÜ-Gesellschaft für Technische Überwachung, denn die Verjüngung des Fahrzeugbestands führt auch zu weniger Mängel und damit zu weniger Verkehrsunfälle. Knapp 4,5 Millionen Mängel landen mit den alten Autos in der Schrottpresse. Dies ergibt sich aus dem zu Grunde gelegten aktuellen GTÜ-Mängelindex für Personenwagen, die älter als neun Jahre sind.

Für die Rußpartikelfilter-Nachrüstung winkt Bares.

ampnet – 4. September 2009. Für Dieselautos ohne Partikelfilter wird es langsam immer enger: Die Zahl der Umweltzonen nimmt zu und es gibt bereits auch erste Fahrverbote für Fahrzeuge mit roten Umweltplaketten. Ab Januar 2010 werden in den Umweltzonen von Berlin und Hannover zum Beispiel nur noch Autos mit grüner Plakette fahren dürfen. München will von Herbst 2010 an, ein Autos mit roten Plaketten aus der Innenstadt verbannen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) rät daher allen Fahrern alter Dieselautos ohne Rußfilter, ihre Fahrzeuge so bald wie möglich mit einem Partikelminderungssystem nachzurüsten. Bei einem Wirkungsgrad der Systeme von bis zu 50 Prozent ist die Schadstoffminderung bei älteren Fahrzeugen besonders hoch.