aum – 10. Februar 2025. In und um München sorgt die Sicherheitskonferenz am kommenden Wochenende ebenfalls für Beeinträchtigungen. Ferienbeginn in Sachsen, Ferienende in Mecklenburg-Vorpommern.
aum – 16. Dezember 2024. An den Feiertagen selbst dürfte es nach Einschätzung des ADAC recht ruhig auf den Autobahnen zugehen. Jetzt am Freitag ist mit den stärksten Behinderungen zu rechnen.
aum – 26. August 2024. Viele Urlauber befinden sich am Wochenende auf der Rückreise: In vier weiteren Bundesländern beginnt bald wieder die Schule. Wartezeiten an den Grenzen einkalkulieren.
aum – 19. August 2024. In acht Bundesländern naht das Ende der Sommerfeien. Auch im benachbarten Ausland muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Sperrungen in Österreich.
aum – 12. August 2024. In einigen Bundesländern enden die Sommerfeien, in anderen gehen sie erst in die vierte Woche. Am Mittwoch ist Feiertag in Bayern. Viel Verkehr auch im benachbarten Ausland.
aum – 5. August 2024. Besonders an den vielen Autobahnbaustellen kann es am Wochenende wieder eng werden. Auch mit Wartezeiten wegen Grenzkontrollen muss gerechnet werden.
aum – 29. Juli 2024. Viele Autofahrer starten in den Urlaub oder kehren zurück. Baustellen und verstärkte Grenzkontrollen sorgen ebenfalls für Behinderungen. Wer kann, sollte auf andere Tage weichen.
aum – 15. Juli 2024. Bis auf zwei Bundesländer sind überall in Deutschland Schulferien. Hohes Reiseaufkommen am Wochenende. Über 1200 Autobahnbaustellen bremsen den Verkehr zusätzlich.
aum – 8. Juli 2024. ADAC Stauprognose fürs kommende Wochenende, neun Bundesländer in den Ferien, Zwangsstopps vor allem an Autobahnbaustellen, Staualarm auch im Ausland.
aum – 1. Juli 2024. Nun beginnen auch im bevölkerungsreichsten Bundesland die Sommerferien. Über 1200 Autobahn-Baustellen. Verkehrsbehinderungen auch im Ausland.
aum – 24. Juni 2024. In fünf Bundesländern sind Ferien. Die größte Reisewelle steht aber erst noch bevor. Über 1200 Autobahnbaustellen, Unwetter und die Fußball- EM bremsen Autofahrer.
aum – 27. Mai 2024. Wegen Feiertag am Donnerstag rechnet der ADAC am kommenden Wochenende mit vielen Staus, vor allem im Süden in Richtung Norden und in den Ballungsräumen könnte es voll werden.
aum – 13. Mai 2024. Pfingsten muss mit einem hohen Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen gerechnet werden. Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Montag dürfte es besonders voll werden.
aum – 6. Mai 2024. Langes Wochenende: In einigen Bundesländern ist am Tag nach Christi Himmelfahrt offiziell keine Schule. Ab Mittwochnachmittag könnte es voll auf den Straßen werden.
aum – 2. April 2024. Der ADAC erwartet zum Wochenende lebhaften Reiseverkehr auf den Autobahnen. Über 1000 Baustellen. Der Elbtunnel auf der A 7 ist komplett gesperrt.
aum – 25. März 2024. Der ADAC geht für das verlängerte Oster-Wochenende von zahlreichen Verkehrsbehinderungen aus. Ostersonntag dürfte am wenigsten auf den Autobahnen los sein.
aum – 15. März 2024. Der AvD rechnet in den nächsten drei Wochen mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, speziell an den beiden Wochenenden vor und nach den Feiertagen.
aum – 2. Januar 2024. Am ersten Wochenende des neuen Jahres dürfte es voll auf den Autobahnen werden. Rückreisewelle der Winterurlauber. Nur Hessen hat nächste Woche noch schulfrei.
aum – 27. Dezember 2023. Silvester gilt auf den Autobahnen in der Regel als einer der ruhigsten Tage des Jahres. Am 1. Januar dürfte es hingegen etwas voller auf den Straßen werden.
aum – 18. Dezember 2023. Der ADAC rechnet am Freitagnachmittag und Samstagvormittag mit der ersten großen Reisewelle. Nächste Woche sind auch viele Ski-Urlauber unterwegs.
aum – 25. September 2023. In den ersten Bundesländern beginnen die Herbstfereien. Durch den Feiertag am 3. Oktober nutzen viele Menschen die Chance auf ein verlängertes Wochenende.
aum – 4. September 2023. Der ADAC rechnet vor allem in Süddeutschland mit starkem Verkehrsaufkommen, da in Baden-Württemberg und Bayern sowie in sechs österreichischen Bundesländern die Ferien enden.
aum – 28. August 2023. ADAC erwartet zähe Heimreise am vorletzten Ferien-Wochenende, auch Berufsverkehr-Staus werden zahlreicher und länger, wieder mehr Brummis unterwegs.
aum – 21. August 2023. In mehreren Bundesländern enden die Ferien, Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich bereits spürbar, letztes Wochenende mit Lkw-Ferienfahrverbot an Samstagen.
aum – 14. August 2023. Noch muss wegen der Rückreisewelle auch am kommenden Wochenende laut ADAC wieder mit vollen Autobahnen und Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.
aum – 7. August 2023. Auch am nächsten Wochenende muss wieder mit hohem Fahrzeugaufkommen auf den Autobahnen gerechnet werden. Ausweichrouten in Österreich gesperrt.
aum – 31. Juli 2023. Der ADAC rechnet mit einem der höchsten Verkehrsaufkommen dieses Sommers. Einige Ausweichrouten in Österreich sind für den Durchgangsverkehr gesperrt.
aum – 25. Juli 2023. Der ADAC rechnet mit einem der höchsten Verkehrsaufkommen des Jahres. Wer kann, sollte das Wochenende meiden. Auch im benachbarten Ausland kann es eng werden.
aum – 17. Juli 2023. Reiseverkehr erreicht vorläufigen Höhepunkt, 14 Bundesländer in den Sommerferien, ADAC stellt sich auf eine steigende Pannenzahl ein.
aum – 10. Juli 2023. Am kommenden Wochenende haben bereits elf Bundesländer Sommerferien. Der ADAC empfiehlt Urlaubern Alternativrouten oder andere Wochentage.
aum – 26. Juni 2023. Nicht nur in Deutschland sind Ferien. Der ADAC rechnet am Wochenende mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. Lkw-Fahrverbot an Samstagen bringt etwas Entlastung.
aum – 19. Juni 2023. Das bevölkerungsreichste Bundesland startet am Freitag in die Ferien. Mit größeren Verkehrsbehinderungen rechnet der ADAC aber erst im weiteren Verlauf des Sommers.
aum – 5. Juni 2023. Wegen Fronleichnam starten Kurzurlauber bereits am Mittwochnachmittag ins lange Wochenende. Rückkehr von Pfingsturlaubern. Feiertag auch in der Schweiz und Österreich.
aum – 23. Mai 2023. Das bevorstehende Pfingstwochenende sorgt wieder für ein hohes Verkehrsaufkommen. 2022 war einer der Tage der drittstaureichste des Jahres.
aum – 15. Mai 2023. Der ADAC rechnet wegen Christi Himmelfahrt bereits ab Mittwoch mit ersten Behinderungen. Freitag ist in einigen Bundesländern schulfrei. Am Sonntag rollt dann die Rückreisewelle.
aum – 11. April 2023. Der ADAC rechnet vor allem am Freitag- und Sonntagnachmittag mit hohem Reiseaufkommen. Über 1000 Autobahn-Baustellen bremsen den Verkehr.
aum – 4. April 2023. Ab Donnerstag dürfte es voll auf den Autobahnen werden. Der Automobilclub von Deutschland nennt die Abschnitte, auf denen mit Behinderungen zu rechnen ist.
aum – 3. April 2023. Der ADAC rechnet mit mehr Autos auf den Autobahnen als in den vergangenen drei Jahren. Am Sonntag dürfte es am ruhigsten auf den Straßen sein.
aum – 27. März 2023. Die erste Reisewelle beginnt. In zwölf Bundesländern haben die Schulen geschlossen. Ab Freitagnachmittag dürfte es voll auf den Autobahnen werden.
aum – 19. Dezember 2022. In den meisten Bundesländern fällt der Ferienbeginn auf das Ende der Arbeitswoche. Richtung Süden zieht es nächste Woche vor allem Wintersportler.
aum – 24. Oktober 2022. Herbstferien in sechs Bundesländern. In sechs weiteren enden sie. Dazu kommen zwei regionale Feiertage am nächsten Montag und Dienstag.
aum – 11. Oktober 2022. In Norddeutschland rechnet der ADAC am kommenden Wochenende mit erhöhtem Verkehrsaufkommen. Baustellen sind zusätzliches Nadelöhr.
aum – 12. September 2022. Trotz des Ferienendes muss auch am nächsten Wochenende stellenweise mit Verzögerungen auf den Autobahnen gerechnet werden. Diverse Vollsperrungen.
aum – 5. September 2022. Mit Baden-Württemberg und Bayern enden nun auch in den letzten beiden Bundesländern die Sommerferien. Über 900 Baustellen auf den Autobahnen.
aum – 22. August 2022. Am letzten August-Wochenende dürften noch viele Urlaubsrückkehrer für volle Autobahnen sorgen. Auch Tagesausflügler sind bei Sonnenschein unterwegs.
aum – 16. August 2022. In etlichen Bundesländern und in der Mitte der Niederlande nähern sich die Sommerferien dem Ende. Das dürfte für volle Autobahnen sorgen.
aum – 8. August 2022. Autofahrer müssen am Wochenende mit vielen Reiserückkehrern auf den Straßen rechnen. Dazu kommen Ausflugsverkehr und ein verlängertes Wochenende in Bayern.
aum – 11. Juli 2022. Neun Bundesländer haben Ferien. Auf manchen Autobahnabschnitten müssen Autofahrer daher Geduld mitbringen. Viel Verkehr auch im Ausland.
aum – 4. Juli 2022. Immer mehr Bundesländer starten in die großen Ferien. Auch in Frankreich und Österreich schließen die Schulen. Auf Alternativrouten oder andere Tage ausweichen.
aum – 27. Juni 2022. Am Wochenende machen sich viele Urlauber aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg. Lkw-Fahrverbot bringt etwas Entlastung.
aum – 31. Mai 2022. Der ADAC rechnet am verlängerten Wochende mit erhöhtem Verkehsraufkommen. In fünf Bundesländern schließen die Schulen für ein oder zwei Wochen.
aum – 27. Mai 2022. In einigen Abschnitten muss bei hohem Reiseaufkommen mit Staus gerechnet werden. Oft schmale Fahrspuren und Verschwenkungen. Im Zweifelsfall rechts halten.
aum – 23. Mai 2022. Der ADAC rechnet bereits am Mittwochnachmittag mit erhöhtem Verkehrsaufkommen. Freitag dürfte relativ ruhig bleiben, Sonntag rollt die Rückreisewelle.
aum – 4. April 2022. ADAC erwartet jedoch angesichts anhaltender Corona-Krise und extrem hoher Spritpreise kein Verkehrschaos, Ferienbeginn auch in Österreich und der Schweiz.
aum – 27. Dezember 2021. Der ADAC rechnet am Neujahrs-Wochenende sowie an den Tagen bis zum zweiten Januar-Wochenende auf den Fernstraßen mit ruhigem Reiseverkehr.
aum – 17. Dezember 2021. Der ADAC rechnet rund um die Weihnachtstage mit mehr Verkehr als vor einem Jahr, aber weniger als vor der Pandemie. Kleine Rückreisewelle am 26. Dezember.
aum – 11. Oktober 2021. Zahlreiche Baustellen bremsen den Verkehrsfluss, lange Staus aber die Ausnahme, Strecken zu den Küsten und Bergwanderzielen zeitweise stärker belastet.
aum – 4. Oktober 2021. In acht Bundesländern beginnen oder enden am nächsten Wochenende die Herbstferien. Auch die rund 1000 Autobahnbaustellen können den Verkehr behindern.
aum – 6. September 2021. Am nächsten Wochenende enden in den letzten beiden Bundesländern die Sommerferien. Vermehrtes Verkehrsaufkommen vor allem im Süden.
aum – 23. August 2021. Erhöhte Staugefahr am kommenden Wochenende, in acht Bundesländern enden demnächst die Sommerferien, auch Grenzkontrollen halten rückreisende Autourlauber auf.
aum – 17. August 2021. In acht Bundesländern und in Teilen der Niederlande enden in Kürze die Ferien. Auch Grenzkontrollen halten Autofahrer auf dem Rückweg auf.
aum – 3. August 2021. Der Norden kommt zurück, der Süden macht sich auf den Weg, große Staugefahr durch intensivere Grenzkontrollen, ADAC rät zu Gelassenheit und guter Planung.
aum – 19. Juli 2021. Bis auf Bayern und Baden-Württemberg sind die Schulen überall geschlossen. Auch im benachbarten Ausland ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
aum – 12. Juli 2021. In den meisten Bundesländern sind jetzt Ferien. Coronabedingt steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs. Viel Verkehr auch aus den Niederlanden und Frankreich.
aum – 5. Juli 2021. Es wird voll auf den Straßen: Die meisten europäischen Länder haben Sommerferien. Dazu kommen coronabedingt vermehrt Tagesausflügler und Grenzkontrollen.
aum – 28. Juni 2021. In fünf weiteren sind die Schulen schon geschlossen. Der ADAC rechnet am Wochenende mit viel Urlauberverkehr. Touristen bleiben häufig in der Heimat.
aum – 21. Juni 2021. Sommerferien in fünf Bundesländern. Voll wird es vor allem Richtung Meer und Süden. Fast 830 Autobahnbaustellen bremsen den Verkehr zusätzlich.
aum – 14. Juni 2021. Mit Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten die ersten Bundesländer die Urlaubssaison. Es könnte in den nächsten Wochen voller werden als sonst.
aum – 31. Mai 2021. Mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen und einem Feiertag in vier Bundesländern dürfte es am Wochenende wieder deutlich voller auf den Autobahnen werden.
aum – 17. Mai 2021. Der ADAC erwartet deutlich mehr Staus, Ferienbeginn in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Urlaubsverkehr auch in Österreich und Schweiz.
aum – 14. Dezember 2020. Wegen des Lockdowns geht der ADAC von deutlich leereren Straßen aus. Etwa mehr Verkehr am Freitag sowie kurz vor Heiligabend und nach dem zweiten Weihnachtstag.
aum – 5. Oktober 2020. Manche starten in den Urlaub, andere kehren bereits wieder zurück. Dazu kommen über 700 Baustellen auf den Autobahnen und Wochenendausflügler.
aum – 28. September 2020. Richtung Berge und Küsten dürfte es voller werden. 800 Bautsellen bremsen den Verkahr ebenfalls. Lkw-Fahrverbot am Tag der Einheit. Kontrollen an den Grenzen.
aum – 1. September 2020. In Bayern enden die Sommerferien, Baden-Württemberg folgt eine Woche später. Bei schönem Wetter reger Ausflugsverkehr Richtung Küste und Berge.
aum – 24. August 2020. In Sachsen und Thüringen sowie in Teilen der Niederlande enden die Ferien. Passkontrollen. Zusätzliche Belastung durch Ausflugsverkehr Richtung See und Berge.
aum – 17. August 2020. Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete in Berg- und Seenlandschaften aber auch an den Küsten.
aum – 10. August 2020. In drei Bundesländern enden die Ferien, in zwei beginnen sie gerade erst. Viel Autoverkehr bei hochsommerlichen Wetter in die Ausflugsgebiete.
aum – 6. Juli 2020. Der ADAC rechnet wegen der Corona-Pandemie nicht mit so starkem Reiseverkehr wie im Vorjahr. Dennoch sollten sich Autofahrer auf Behinderungen einstellen.
aum – 29. Juni 2020. Der ADAC rechnet mit erhöhtem Verkehrsaufkommen vor allem Richtung Küste und Alpen. Das Niveau der Vorjahre ist aber eher unwahrscheinlich.
aum – 22. Juni 2020. In sechs Bundesländern ist am Wochenende keine Schule mehr. Wie stark sich die Corona-Beschränkungen auf den Urlaubsverkehr auswirken ist noch offen.
aum – 15. Juni 2020. In Mecklenburg-Vorpommern beginnen die Sommerferien. Auch aus Skandinavien werden Urlauber erwartet. Mit Wartezeiten muss an den Grenzen gerechnet werden.
aum – 8. Juni 2020. Viele Autofahrer nutzen das verlängerte Wohenende für einen Kurzurlaub. Zudem enden in Bayern und Baden-Württemberg die Pfingstferien.
aum – 25. Mai 2020. Das bevorstehende lange Pfingstwochenende, Ferien in einigen Bundesländern und Lkw-Verkehr auch an Sonn- und Feiertagen sorgen für volle Autobahnen.
aum – 18. Mai 2020. Viele Auflagen für den Tourismus in der Corona-Krise sind gelockert worden. Zudem bietet sich Himmelfahrt mit einem Brückentag für einen Kurzurlaub an.
aum – 6. April 2020. ADAC-Stauprognose für 9. bis 13. April fällt wegen der Corona-Krise sehr günstig für alle aus, die auf die Langstrecke gehen müssen und dürfen.
aum – 17. Februar 2020. In Richtung der Alpen kann es voll werden: Im Süden und in den Niederlanden sind Ferien. Tagestouristen sind ebenfalls auf den Straßen unterwegs.
aum – 10. Februar 2020. In einigen Bundesländern sowie Teilen der Niederlande und Österreichs sind Ferien. Zudem ist in zwei Ländern mit erhöhtem Rückreiseverkehr zu rechnen.
aum – 16. Dezember 2019. Mit den Weihnachtsferien wird es wieder voller auf Deutschlandsstraßen. Der zweite Weihnachtsfeiertag und der Neujahrstag sind die staureichsten Feiertage.
aum – 28. Oktober 2019. Trotz Ferienende in zwei Bundesländern und zweier Feiertage rechnet der ADAC am verlängerten Wochenende nicht mit nennenswerten Staus.
Auto-Medienportal verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.