ampnet – 14. Oktober 2020. Im neuen Modelljahr bekommt der Lexus LC ein Cabriolet an die Seite gestellt. Als LC 500 Cabriolet leistet das japanische Luxusfahrzeug 464 PS (341 kW).
ampnet – 14. Oktober 2020. Hyundais neuer Polo-Konkurrent startet zum alten Einstiegspreis. Die dritte Generation glänzt mit Top-Ausstattung und spritzigen Turbomotoren.
ampnet – 13. Oktober 2020. Volvo hat die Höchstgeschwindigkeit seiner Autos auf 180 km/h beschränkt. Hier unsere ersten Erfahrungen an Bord eines großen Kombis mit sportlichem Auftritt.
ampnet – 12. Oktober 2020. Das Kleinkraftrad ist kaum teurer als ein Pedelec und verleitet dazu, gewohnte Wege zu verlassen. Bis zu 80 Kilometer Reichweite. Auch an Steigungen stark.
ampnet – 12. Oktober 2020. Das erste reine Elektroauto der Marke rollt nun doch erst Anfang 2021 zu den Händlern. Die Power-Version GT startet nicht vor Ende nächsten Jahres.
ampnet – 10. Oktober 2020. Die Geschichte der Seifenkistenrennen begann im Taunus oder in Ohio oder vielleicht doch in Paris? Opel war früher stark engagiert. Heute ein Hightech-Sport.
ampnet – 9. Oktober 2020. Eigentlich sollte er noch bleiben und statt Hannover aus Argentinien kommen. Daraus wird nun nichts. Als Einzelstück zeigt er, was alles möglich ist.
ampnet – 8. Oktober 2020. In den E-Auto-Disziplinen Batteriegröße und Reichweite kann Hondas erster Vollelektriker nicht mithalten, bei Emotion und Fahrspaß ist er dafür weit vorne.
ampnet – 8. Oktober 2020. Noch wird der Seat-Ableger nicht unbedingt als eigenständige Marke wahrgenommen. Doch die sportlichen Qualitäten heben das SUV deutlich vom Basismodell ab.
ampnet – 7. Oktober 2020. Die 730 PS sind letztendlich nicht für den Alltag, sondern für die Rennstrecke gemacht. Extremer hat sich noch kein Straßenfahrzeug der Marke gezeigt.
ampnet – 7. Oktober 2020. Mit den Versionen Trail und Active reichert Ford das Produktprogramm des Transit an. Der Transporter verfügt in den Varianten auch über eine Differentialsperre.
ampnet – 6. Oktober 2020. In Stuttgart hat Mercedes gerade seine neue Konzernstrategie vorgestellt. Die Quintessenz lautet Verstärkung bei der E-Mobilität und im Luxussegment.
ampnet – 6. Oktober 2020. Nach dem Aus für den V8 TDI bildet der R mit 462 PS die Spitze der Baureihe. Ausstattung auf Luxusklasse-Niveau, aber sportlich eher enttäuschend.
ampnet – 5. Oktober 2020. Der Ford Explorer ist zurück - diesmal mit einem Antriebskonzept, das weniger Durst an den Tag legt. 3,1 Liter nach WLTP sind es in der Praxis aber nicht.
ampnet – 2. Oktober 2020. Andreas Radics: Strategie des Bundes birgt Gefahr, dass wir viel die Industrialisierung der Brennstoffzelle investieren, ohne am Massenmarkt zu partizipieren.
ampnet – 2. Oktober 2020. Auch wenn sie ein bisschen schwerer als ihre große Schwester ist, viele halten sie für das bessere, weil beherrschbarere Motorrad. 155 PS reichen allemal.
ampnet – 1. Oktober 2020. Die chinesische Marke Lynk & Co beginnt in Europa mit dem Versuch, die individuelle Mobilität für immer zu verändern – mit einem Club.
ampnet – 30. September 2020. Der neue 4er muss sich wegen der tief gezogenen Nieren Kritik gefallen lassen. Das Cabriolet hält mit traditionellem Stoffverdeck und sportlicher Linie gegen.
ampnet – 28. September 2020. Statt Vierzylinder mit Turobolader gibt es einen hochdrehenden Sechszylinder. Präzises Fahrverhalten. Open-Air-Genuss auch bei Tempo 260.
ampnet – 26. September 2020. 435 PS oder 620 PS, R6 oder V8, über 80.000 oder über 122.000 Euro – in beiden Fällen gibt es Allradantrieb und hohe Fahrfreude.
ampnet – 26. September 2020. Audi bringt mit dem Q5 Sportback sein drittes SUV-Coupé. Als erste durften die Chinesen das neue Modell besichtigen. Nächtes Jahr kommt es auch nach Europa.
ampnet – 25. September 2020. Geely enthüllte auf der Peking Auto Show mit dem Lynk & Co „Zero Concept“ nicht nur ein neues Showcar, sondern auch eine elektrische Plattform für alle Klassen.
ampnet – 24. September 2020. Die Marke steht für Retro-Motorräder. Das jüngste Modell erinnert ein wenig an die Yamaha XT 500. 40 PS aus einem Zylinder und 650 Kubik. Preis rund 6000 Euro.
ampnet – 24. September 2020. Der 650 HS ist ein guter Begleiter für zwei Camper, die sich die Option der freien Bettenwahl oder den Empfang von zwei Übernachtungsgästen wahren wollen.
ampnet – 23. September 2020. Kaum ist der ID 3 auf dem Markt, da folgt schon das nächste Modell der Elektromarke von VW. Geräumiges SUV mit 204 PS. Zunächst eine Erstserie.
ampnet – 23. September 2020. Das neue Modell aus Rüsselsheim gibt es ab Anfang nächsten Jahres vom Start weg auch als Elektroversion. Gut ausgestattet. Einstiegspreis unter 20.000 Euro.
ampnet – 23. September 2020. Mit der neuen Generation beweist M, dass man den Kunden nicht überhört hat. So kann weiterhin ein Schaltgetriebe für die "normalen" M3 und M4 bestellt werden.
ampnet – 23. September 2020. Die zweite Generation des sportlichen Viertürers, seit 2016 auf dem Markt, wurde zur Modellhalbzeit in beiden Disziplinen nun noch einmal nachgeschärft.
ampnet – 22. September 2020. Das aktuelle Modelljahr des RS 4 Avant erfindet sich nicht neu, sondern bietet mit leichter Nachschärfung Fahrspaß für die, die einen Alleskönner wollen.
ampnet – 21. September 2020. Corona hat die Präsentation der bislang mächtigsten Maschine der Marke immer wieder verzögert. Ende des Monats kommt der Big Boxer nun auf den Markt.
ampnet – 20. September 2020. Dass ein Elektro-Transporter auch im Premiumtrimm geht, hat unser Chefredakteur Jens Meiners herausgefahren - im neuen Mercedes EQV 300.
ampnet – 20. September 2020. „Unsere Vorgehensweise ist so eigenständig im Auftritt, und Markenauftrag, dass wir mit Cupra keine Sub-Marke haben. Wir sind eine Company mit zwei Brands.“
ampnet – 18. September 2020. Der neue 1er holt tief Luft durch die großen Einlässe in der Front und wandelt sie im Fall des M 135i in ein feuriges Gemisch um - diesmal ohne Sechszylinder.
ampnet – 16. September 2020. Der batterieelektrische Rüsselsheimer bringt als einer der ersten aus deutscher Fertigung Spannung in sein Segment der kompakten Kleinen.
ampnet – 16. September 2020. Eine Ära geht zu Ende: Der letzte Acht-Zylinder-Diesel deutscher Provenienz verschwindet mit dem Modellwechsel. Nun gibt es einen 4,0-Liter-V8-Benziner.
ampnet – 15. September 2020. Drei Motoren und 306 PS sorgen bei Bedarf für schnelles Beschleunigen. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei einem Liter. Über 70 Kilometer sind mit Strom drin.
ampnet – 15. September 2020. 310 PS beschleunigen den Kompaktsportler in unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Normverbrauch 7,4 Liter. Gespart wird etwas bei der Materialanmut.
ampnet – 14. September 2020. Messe in Corona-Zeiten geht, das hat Düsseldorf gezeigt. Weniger Besucher, aber Rekord bei den Vertragsabschlüssen. Einsteigermodelle besonders gefragt.
ampnet – 13. September 2020. Vor 50 Jahren debütierte der Skoda 110 R. Das Coupé wurde auch im Westen ein Verkaufserfolg und bildete die Basis für den im Motorsport siegreichen 130 RS.
ampnet – 11. September 2020. Dieses Elektro-Leichtkraftrad verblüfft alle anderen Verkehrsteilnehmer. Mit Pedaltritten bis zu 90 km/h schnell. Ein einzigartiges Fahrgefühl für 11.850 Euro.
ampnet – 10. September 2020. 136 PS und bis zu 329 Kilometer Normreichweite. Wie bei den Verbrennern sind drei Längenvarianten erhältlich. Die Preise für den Van starten bei 53.800 Euro.
ampnet – 9. September 2020. Das 45 km/h schnelle Elektroauto kommt im März nach Deutschland. Passanten schenken dem 7000 Euro teuren Zweisitzer ein wohlwollendes Lächeln.
ampnet – 8. September 2020. Endlich wieder ein eleganter Gran Turismo aus Maranello. 20 PS und einen Gang mehr als der Portofino. Spitze über 320 km/h. Gute Lösungen bei der Bedienung.
ampnet – 8. September 2020. Interview mit Daimler-Chef Ola Källenius und Forschungsvorstand Markus Schäfer zum Mercedes-Benz S-Klasse. Bernd Ostmann sprach mit ihnen.
ampnet – 7. September 2020. Über 45.000 Euro lassen sich gegenüber dem Turbo sparen. Der Verzicht lässt sich verschmerzen, auch das Einstiegsmodell liefert beeidruckende Fahrwerte.
ampnet – 7. September 2020. Unter einem guten Stern stand der Caravan-Salon in diesem Jahr nicht, doch die Besucher sind im Corona-Jahr heißer denn je auf ein Stück Urlaubsfreiheit.
ampnet – 6. September 2020. Das „Auto-Medienportal“ und das „Car.Editors.Net“ gehören in Zukunft den Machern. Sie werden zu Gesellschaftern der neu gegründeten Autoren-Union Mobilität.
ampnet – 5. September 2020. Sie bildet den Einstieg in die Tourer-Welt der Kultmarke aus Milwaukee. Tempomat und Koffer sind Serie. Die kurvige Landstraße liegt dem Twin aber ebenso.
ampnet – 4. September 2020. Nach dem Aus des E-Golf hat VW in der achten Modellgeneration gleich mehrere elektrifizierte Varianten des Bestsellers zu bieten. Ein Vergleich.
ampnet – 3. September 2020. Volkswagen macht den auf MQB-Basis entwickelten neuen Caddy zum California. Unser Autor Michael Kirchberger hat ihm auf den Zahn gefühlt.
ampnet – 3. September 2020. Mit eigenen Internetplattformen und weiteren Medien für relevante, aktuelle und sachgerechte Information aus den Themenfeld Mobilität.
ampnet – 2. September 2020. Die S-Klasse läuft zu neuen Höhen auf und will sich gegenüber der Konkurrenz erneut als Standard in der Luxusklasse durchsetzen.
ampnet – 2. September 2020. Das erste von vorneherein als Elektroauto konzipierte Modell des Unternehmens. Drei Leistungsvarianten. Lieferbar ab Frühjahr zu Preisen ab 33.800 Euro.
ampnet – 1. September 2020. Faktencheck zur Pressekonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und ihrem erwarteten Angriff auf die Automobilindustrie wegen ihrer Modelle mit Plug-in-Antrieb.
ampnet – 31. August 2020. Günstiger Grundpreis, aber nur in Weiß. Etwas schmal. Kleine Erker für das Querbett im Heck. Der Fahrkomfort ist prima. Das Einparken gelingt kinderleicht.
ampnet – 29. August 2020. Die Chancen stehen gut, dass erstmals in diesem Jahr die Zehn-Millionen-Dollar-Marke fällt. Heiße Anwärter sind ein Aston Martin DB 4 Zagato und zwei Bugatti.
ampnet – 28. August 2020. Kfz-Händler müssen landauf, landab Kunden vertrösten. Die Kfz-Behörden kommen mit ihrer Arbeit nicht hinterher, obwohl es weniger Neuwagen gibt. Drei Beispiele.
ampnet – 26. August 2020. Kia steuert die Kupplung beim Mildhybridsystem nun elektronisch. So kann der Ceed bei Gaswegnahme dahingleiten und Kraftstoff einsparen.
ampnet – 25. August 2020. Der Camper-Van ist länger als ein California und glänzt mit guten Fahrleistungen sowie der Ausstattung. Übernachten ist aber etwas umständlich.
ampnet – 23. August 2020. Der Opel Zafira Life hat es verdient, Großraumlimousine genannt zu werden. Auch im Wettbewerb mit anderen seiner Art erreichen nicht viele sein Niveau.
ampnet – 21. August 2020. „Space“ nennt die Marke ihre Showrooms. Der erste wurde jetzt in Düsseldorf eröffnet. Verkauft wird aber online. Absatz im vierstelligen Bereich geplant.
ampnet – 20. August 2020. Wer Vielseitigkeit sucht, wählt den Viertürer mit Heckklappe, wem Eleganz wichtig ist, den Fastback. Neuer Benziner mit Dieseltechnik im Alltagstest.
ampnet – 18. August 2020. Das Kompakt-SUV bietet einen guten Gegenwert für’s Geld und ausreichend Platz. Die Beschleunigungswerte sind in Kombinantion mit dem CVT-Getriebe eher mau.
ampnet – 18. August 2020. Der VW Golf zeigt sich als Nummer 8 als die Referenz der Kompaktklasse. Um so bedauerlicher, dass nervige Nickligkeiten das Gesamtbild trüben.
ampnet – 17. August 2020. Der Vantage 007 Edition als Hommage an den V8 in „Der Hauch des Todes“, der DBS Superleggera 007 Edition in "Keine Zeit zu sterben“.
ampnet – 15. August 2020. Das SUV bekommt den „Goldenen Geier 2020“. Der Verein nimmt es mit den Fakten nicht so genau und weiß angeblich 18.000 Verbraucher hinter der Entscheidung.
ampnet – 14. August 2020. Der Autokonzern hat sich mit den Behörden und Sammelklägern grundsätzlich auf Vergleiche geeinigt. Gerichtliche Zustimmung steht noch aus.
ampnet – 13. August 2020. Alternativ zum 530e kommt nun auch der Sechszylinder mit Stromanschluss. 394 PS Systemleistung, Allradlenkung – und eine Empfehlung für den Diesel.
ampnet – 12. August 2020. Mittlerweile hat der Vorreiter von einst seine Sonderstellung verloren – wenn man vom Solardach einmal absieht. Sparsam ist er weiterhin. Und besser denn je.
ampnet – 11. August 2020. Zwei Leistungsvarianten stehen zur Wahl. Der Unterschied ist spürbar. Immer mit Allradantrieb. Die Schaltbarkeit wurde verbessert. Genauso teuer wie das Cabrio.
ampnet – 10. August 2020. Ohne chinesischen Mutterkonzern würde es die Marke möglicherweise nicht mehr geben. Das Topmodell des Traditionsherstellers hat es uns angetan.
ampnet – 9. August 2020. Im österreichischen Lechtal zwischen Reutte und Steeg haben wir die Romanfigur an der Realität und den kompakten Crossover an unseren Erwartungen gemessen.
ampnet – 8. August 2020. Wer eine ethische Programmierung von Roboterautos will, will eine neue Gesellschaftsordnung - so eine der Grundthesen des Philosophen.
ampnet – 7. August 2020. Auch in der achten Modellgeneration bleibt sich die sportliche Ikone unter den Kompaktwagen treu. Ein, zwei Änderungswünsche finden sich dennoch.
ampnet – 7. August 2020. Vor einem halben Jahrhundert kurvte erstmals ein Auto auf dem Mond herum. Die Geschichte des irrwitzigen Wettrennens zwischen Russland und den USA auf dem Mond.
ampnet – 6. August 2020. Das neue Spitzenmodell aus Stuttgart verfügt über eine Hinterachse, die bis zu zehn Grad mitlenkt. Einparken wird damit zum Kinderspiel. Unkultivierte Sprache.
ampnet – 5. August 2020. Mit dem Kosenamen „Trabi“ wurde der Trabant 601 weltberühmt. Vor 30 Jahren wurde seine Produktion eingestellt. Rückblick auf ein Automobil, das sich einen Platz
ampnet – 4. August 2020. Die Marke gehört zu den Pionieren des Elektromotorrads. Mit der neuen Baureihe haben die Kalifornier nun auch optisch einen großen Schritt gemacht.
ampnet – 3. August 2020. Sie fahren von Titel zu Titel und trotzdem fehlt eine offizielle Bestätigung für den Verbleib von Mercedes-Benz in der Formel 1. Die Fahrer-Verträge laufen aus.
ampnet – 3. August 2020. Er folgt in dieser Position auf Bernhard Maier, der nach knapp fünf Jahren an der Spitze das Amt an seinen Nachfolger übergibt.
ampnet – 3. August 2020. Ford hat nach fast einem Vierteljahrhundert Pause wieder einen Bronco vorgestellt. An diese Baureihe erinnern sich noch viele – nicht nur in den USA.
ampnet – 3. August 2020. Die vierte Generation überzeugt mit sportlicheren Formen, bietet konkurrenzlose Sicherheit ab Werk und der verbesserte Hybridantrieb bringt jetzt richtig Spaß.
ampnet – 2. August 2020. Was blieb ist ein Lächeln, wenn ein 2CV wieder einmal auf der Straße auftaucht und an Zeiten erinnert, als die automobile Welt irgendwie mehr Charme hatte.
ampnet – 30. Juli 2020. Mit Zontes kommt eine chinesische Motorradmarke auf den Markt. Vier 300er bieten für jeden Geschmack etwas. Vibrationen müssen in Kauf genommen werden.
ampnet – 29. Juli 2020. Die DUH schmückt sich selbstbewusst mit ihren Klagen gegen 40 deutsche Städte. Dadurch wurde ein Zweihundertstel Sandkorn NO2 pro Kubikmeter Luft eingespart.
ampnet – 29. Juli 2020. Janus Henderson Investors nennt VW hoch verschuldet. Das dürfte sich Wolfsburg keine großen Sorgen bereiten. Viele erfolgreiche Unternehmen sind Schuldenriesen.
ampnet – 29. Juli 2020. Eindrücke einer Prototypenfahrt: Auch der runderneuerte große Zuffenhausener bleibt trotz starker Konkurrenz Solitär und Messlatte im Segment.
ampnet – 27. Juli 2020. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse rückte heute Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mit Nachdruck ins Zentrum der Ausrichtung des Unternehmens.
ampnet – 27. Juli 2020. In Boston stehen die mutmaßlichen Fluchthelfer Michael Taylor und sein Sohn Peter vor Gericht. Ihnen droht die Abschiebung nach Japan.
ampnet – 26. Juli 2020. Reisemobile leiden häufig unter Übergewicht. Beim im Grunde sehr komfortablen Integrierten von Malibu haben wir das schmerzlich erfahren müssen.
ampnet – 25. Juli 2020. Mit dem Kürzel F3-S bezeichnet Can-Am seinen sportlichsten Spyder. Das Dreirad erinnert an ein Schneemobil für die Straße und bietet 115 PS Rotax-PS.
ampnet – 24. Juli 2020. Mit weit über 30.00 Exemplaren ist er das meistverkaufte Elektroauto. Mit 135 PS ist er flott unterwegs und kommt in der Praxis rund 300 Kilometer weit.
ampnet – 23. Juli 2020. Mit vorsichtigen Retuschen und neuem Antriebsangebot schickt Toyota sein Crossover-Modell ins Modelljahr 2020. Wie es sich in der Praxis bewährt, klären wir.
ampnet – 23. Juli 2020. Mit der Modellpflege wird der Vito umso mehr zur Spielwiese für die Elektrifizierung. Nach dem EQV und dem Transporter wird nun auch der Tourer gestromt.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.