Es wurden 349 Artikel zum Stichwort „Volvo“ gefunden:
ampnet – 29. Juli 2020. Nachdenkliches zur durchsichtigen Aktion von Volvo, Neuwagen nur noch höchstens 180 fahren zu lassen.
ampnet – 8. Juni 2020. Was von Volvos Tempobremse zu halten ist. Verbessert die Selbstbeschränkung wirklich die Sicherheit oder soll sie doch nur das Markenimage befördern?
ampnet – 26. Februar 2020. Autonomes Fahren setzt sichere Technik voraus. Amerikanische Forscher und Behörden melden erheblich Zweifel an und haben Tesla besonders im Visir.
ampnet – 16. Oktober 2019. Volvo will bis 2040 klimaneutral sein. Heute hat der schwedische Automobilhersteller dazu bekannt gegeben, dass jedes Volvo-Modell bis 2025 eine um 40 Prozent bessere CO2-Bilanz haben soll. Dazu gehört eine klimaneutrale Produktion, ein geringerer Ausstoß im Produktionsnetzwerk und in der Lieferkette, sowie Recycling. Bis 2025 muss die Hälfte der Modelle dafür rein elektrisch sein. (ampnet/deg)
ampnet – 3. Juni 2019. Im Rahmen eines europaweiten Pilotprojektes tauschen Volvo sowie weitere Autohersteller, Dienstleister und mehrere EU-Staaten ab sofort Verkehrssicherheitsdaten von Fahrzeugen sowie der Infrastruktur aus. Dadurch sollen Verkehrsteilnehmer schnell und frühzeitig auf Gefahren hingewiesen werden. Das Pilotprojekt ist Teil einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) namens European Data Task Force.
ampnet – 15. Mai 2019. Volvo hat mit dem chinesischen Unternehmen CATL und LG Chem aus Südkorea eine langfristige Vereinbarung über die Lieferung von Lithiumionen-Batterien getroffen. Sie erstreckt sich über das kommende Jahrzehnt und hat ein Volumen von mehreren Milliarden US-Dollar. Die Batteriemodule sind für alle Modelle der kommenden Fahrzeug-Architektur SPA2 sowie der aktuellen modularen Plattform CMA gedacht.
ampnet – 12. April 2019. Der Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen. In dem zu Zhejiang Geely gehörenden und von Volvo betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt. Der Volvo XC40 läuft seit dieser Woche auch im chinesischen Luqiao vom Band. (ampnet/deg)
ampnet – 21. März 2019. Volvo wird ab dem Modelljahr 2021 seine Fahrzeuge serienmäßig mit einem Schlüssel ausstatten, mit dem der Besitzer künftig die Höchstgeschwindigkeit für andere Nutzer festlegen kann. Der Care Key ist beispielsweise für Fahranfänger in der Familie oder andere Fälle gedacht. Volvo hatte vor Kurzem schon eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 180 km/h für alle neuen Modelle ab Mitte 2020 angekündigt.
ampnet – 6. März 2019. Am Montag verkündete der schwedische Hersteller Volvo, Tochter des chinesischen Automobilherstellers Geely, die Sicherheitsexperten des Unternehmens hätte herausgefunden, dass „Speeding“ (auf Deutsch Rasen) immer noch unter den drei wichtigsten Unfallursachen zu finden sei. Was für eine gut terminierte Aussage in einer Zeit, in der sich Experten und solche, die es sein wollen mal wieder wegen einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf deutschen Autobahnen an die Gurgel gehen?
ampnet – 4. März 2019. Volvo, der schwedische Hersteller in chinesischem Besitz, will die Maximalgeschwindigkeit seiner Personenwagen auf 180 km/h begrenzen. Die Sicherheitsforschung des Unternehmens hat ergeben, dass sehr hohe Geschwindigkeiten bei den Unfallursachen einen bedeutenden Effekt haben. Deutsche Hersteller schneller Wagen haben sich bisher freiwillig auf eine Maximalgeschwindigkeit von 250 km/h verpflichtet. (ampnet/Sm)
ampnet – 22. Februar 2019. Volvo setzt die Hybridisierung seiner Modellpalette fort. In jedem Modell wird künftig mindestens ein Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Darüber kommen in den kommenden Monaten die ersten Mildhybride der Marke, die die beim Bremsen gewonnene Energie in Strom umsetzt und beim Beschleunigen wieder abgibt. Den Auftakt bilden der XC90 und der XC60 mit Dieselmotor – Benziner folgen später.
ampnet – 21. Februar 2019. Am Dienstag hat Volvo Trucks seine ersten vollelektrischen Fahrzeuge an Kunden übergeben. Geliefert wurden unter anderem ein Abfallentsorgungsfahrzeug für das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Renova und ein Lieferfahrzeug für den Logistikanbieter DB Schenker. Die Fahrzeuge des Typs Volvo FL Electric sind Teil einer Vorserie, die in Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden entwickelt wurde. Die Serienproduktion des Volvo FL Electric und seines leistungsstarken Bruders Volvo FE Electric wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 anlaufen. (ampnet/deg)
ampnet – 10. Januar 2019. Die Polestar Performance-Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 255 PS und ein maximales Drehmoment von 520 Newtonmetern parat. Der Serienmotor leistet 235 PS. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.
ampnet – 4. Januar 2019. Volvo Cars erreichte 2018 mit 642 253 weltweit verkauften Fahrzeugen einen neuen Absatzrekord. Das Wachstum lag insgesamt bei 12,4 Prozent. Am stärksten nahm der Verkauf in den USA mit 20,6 Prozent auf 98 263 Einheiten zu. China folgte mit 14,1 Prozent und 130 593 Fahrzeugen beim Absatzzuwachs auf Platz 2. Europa blieb bei den absoluten Zahlen mit 317 838 Einheiten auf Platz 1, erreichte aber nur ein Wachstum von 6,4 Prozent. (ampnet/Sm)
ampnet – 3. Januar 2019. Mit dem bislang besten Ergebnis hat Volvo das Jahr 2018 in Deutschland beendet. Mehr als 45 000 Neuzulassungen bedeuten gegenüber 2017 eine Steigerung von elf Prozent, der Marktanteil liegt damit bei über 1,3 Prozent. Der Dezember erwies sich mit rund 5800 Neuzulassungen als erfolgreichster Monat überhaupt in der Unternehmensgeschichte. Das interne Jahres-Ranking führt mit 14 500 Einheiten der XC60 an. Zum guten Verkaufsergebnis trug auch der Anfang des Jahres eingeführte kompakte XC40 bei, von dem über 6800 Fahrzeuge abgesetzt wurden.
ampnet – 13. Dezember 2018. Als Teil eines schwedischen Forschungsprojektes werden Lithiumionen-Eisenphosphat-Batterien aus Elektrobussen von Volvo, die in Göteborg auf der Linie 55 verkehren, zu einem stationären Energiespeicher zusammengefasst. Er soll für ein nachhaltiges Wohnprojekt mit Mehrfamilienhäusern dienen, die über eine eigene Stromerzeugung durch Sonnenkollektoren verfügen.
ampnet – 9. Dezember 2018. Volvo Car Germany und die deutschen Volvo Händler haben die Wohltätigkeitsorganisation „Ein Herz für Kinder“ zum 40. Jubiläum mit 555 555 Euro unterstützt. Der Scheck wurde im Rahmen der Kindernachrichten während der live im ZDF übertragenen Jubiläums-Gala am 8. Dezember 2018 überreicht.
ampnet – 3. Dezember 2018. Volvo baut seine Präsenz im Silicon Valley aus und hat mit seinem Silicon Valley Tech Center einen neuen Firmensitz bezogen. Der Umzug von Mountain View nach Sunnyvale, dem Zentrum der High-Tech-Region, ist mit einer Erweiterung des im September 2016 gegründeten Tech Centers verbunden. Volvo befindet sich am neuen Standort in unmittelbarer Nähe zu wichtigen Entwicklungspartnern wie Google, Uber, Amazon und NVIDIA. (ampnet/jri)
ampnet – 21. November 2018. Der skandinavische Automobilhersteller Volvo reist in diesem Jahr ohne Autos zur L.A. Auto Show. Auf dem Messestand wird an der Stelle, an der normalerweise ein Auto gestanden hätte, lediglich „This is not a car“ auf dem Boden zu lesen sein. Volvo sieht diese Strategie als Möglichkeit, mit Kunden über die Zukunft der Mobilität ins Gespräch kommen und demonstriert in Los Angeles seine Konnektivitäts-Dienstleistungen und seine Vision des autonomen Fahrens. (ampnet/deg)
ampnet – 2. November 2018. Volvo hat im Oktober dieses Jahres 53 509 Fahrzeuge ausgeliefert. Das waren 11,8 Prozent mehr als im Oktober 2017. In den ersten zehn Monaten lag der Absatz mit 526 062 Einheiten um 14 Prozent über den ersten zehn Monaten des Vorjahres. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr nun einen Rekordabsatz nach 571 577 im gesamten Jahr 2017.
ampnet – 22. Oktober 2018. Auch Volvo fördert den Umstieg auf Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6d-Temp in den vom Bund festgelegten besonders von schlechter Luft betroffenen 14 Städten und Regionen. Wer sich von seinem älteren Diesel nach Abgasnorm Euro 1 bis 5 trennt, bekommt beim Kauf eines Neuwagens oder jungen Gebrauchten von Volvo eine Prämie in Höhe von fünf Prozent des Brutto-Listenpreises des jeweiligen Neuwagens.
ampnet – 11. Oktober 2018. Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet. Bis Mitte 2020 soll ein globales Netzwerk mit rund 60 Spaces aufgebaut werden. Polestar wird ein digitales Verkaufserlebnis anbieten und es den Kunden erlauben, alles rund um den Fahrzeugerwerb online zu erledigen. Die Polestar Spaces bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Polestar-Experten zu treffen, sich die Fahrzeuge anzuschauen und Probefahrten zu unternehmen. (ampnet/deg)
ampnet – 10. Oktober 2018. Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der Chiphersteller Nvidia bereiten die Entwicklung eines KI-fähigen Computers für die kommende Generation vor. Der Computer basiert auf der Nvidia-Technologie Drive AGX Xavier. Nvidia und Volvo unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung und werden gemeinsam an einer KI-Lösung für die SPA2-Plattform arbeiten. Volvo will damit einen Schritt weiter in Richtung vollautonomes Fahren vordringen. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen in kommenden Fahrzeugserien folgen. (ampnet/deg)
ampnet – 23. September 2018. Volvo dehnt sein Angebot eines Software-Upgrade auf „Polestar Performance“ auf weitere Modelle und Motoren aus. So sorgt die Optimierung in der Top-Motorisierung T8 Twin Engine für eine Systemleistung von 404 PS (298 kW), während das Drehmoment von 640 Newtonmeter auf 670 Nm steigt. Der per Turbo und Kompressor aufgeladene Benziner T6 schöpft nach dem Upgrade aus zwei Litern Hubraum 326 PS (240 kW), was einer Steigerung von 16 PS entspricht. Das maximale Drehmoment beträgt 430 Nm (plus 30 Nm).
ampnet – 12. September 2018. Für Volvo ist es die Erfolgsformel schlechthin: XC plus 90, 60 oder 40. In jeder Kombination fuhren die Schweden-SUV zum Erfolg. Und ganz nebenbei wandelten die Schweden dabei ihr Image vom allseits bekannten Autobauer funktionaler Kombi-Modelle zur ebenso konkurrenzfähigen wie renditeträchtigen Premium-SUV-Marke.
ampnet – 6. September 2018. Bis Mitte 2020 will Polestar weltweit 60 Polestar Spaces eröffnen. Polestar entwirft derzeit das Innenraumkonzept für seine Showräume und entwickelt Ideen in einem neuen Handelslabor. Daneben werden Elemente der Designsprache, der Philosophie und des Markenerlebnisses aufgegriffen und wie Kunstinstallationen präsentiert. Komponenten wie Bremsen und Karbonfaserteile erhalten einen eigenen Bereich. Auch Materialien, darunter Lackfarben und Lederproben, werden gezeigt.
ampnet – 5. September 2018. Volvo fordert mit seiner vorgestellten Studie 360c einen neuen, weltweiten Standard für die sichere Kommunikation autonomer Fahrzeuge untereinander und mit anderen Verkehrsteilnehmern. Vollautonome Fahrzeuge seien durch die sukzessive Einführung in gemischten Verkehrssituationen unterwegs, in denen fahrerlose Autos sich die Straße mit anderen Verkehrsteilnehmern teilen. Die Möglichkeit, sich über Augenkontakt zu verständigen, sei allerdings nicht länger gegeben. Mit der Entwicklung des 360c Konzeptes will Volvo einen universell einsetzbaren Standard vorstellen.
ampnet – 6. Juli 2018. Volvo unterstützt in Deutschland mit beiden Lkw-Marken, Renault Trucks und Volvo Trucks, die Aus- und Weiterbildung von angehenden Berufskraftfahrern und -fahrerinnen. Zusammen mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) begann im Juni 2018 das Projekt, welches dann auch in weiteren Bundesländern ausgerollt werden soll.
ampnet – 13. Juni 2018. Unter dem Namen „Polestar Engineered“ bietet Volvo künftig eine Performancesteigerung für die Plug-in-Hybridmodelle mit T8 Twin Engine der 60er-Baureihe an. Sie umfasst die Optimierung von Rädern, Bremsen, Fahrwerk und Motorsteuerung. Erstes Modell, dem sich die Tuningabteilung und künftige Volvo-Elektroauto-Marke annimmt, ist der neue S60, der in der kommenden Woche vorgestellt wird.
ampnet – 11. Juni 2018. Kaum eine andere Marke ist so sehr dem Kombi verbunden wie Volvo. 1953 kombinierte der Duett PV445 erstmals die Transporttalente klassischer Nutzfahrzeuge mit der Vielseitigkeit moderner Familienfahrzeuge. Die Modellbezeichnung des Modells mit Platz für bis zu sieben Passagiere war dabei Programm, denn Duett stand für „zwei Fahrzeuge in einem“. Tatsächlich entsprach der vor 65 Jahren vorgstellte Wagen in Frontdesign, Antriebstechnik und Sicherheitstechnik der Limousine PV 444, dem so genannten „Buckel-Volvo“, während die Gestaltung des Kombihecks noch einem Kleintransporter ähnelte und auch dessen Ladevolumen bot.
ampnet – 8. Juni 2018. Volvo wird im kommenden Jahr nicht auf dem Genfer Automobilsalon vertreten sein. Das Unternehmen begründet die Entscheidung damit, künftig weniger auf klassische Termine der Automobilindustrie, sondern stärker auf eigene kundenbezogene Veranstaltungen sowie gezielte Presseeinladungen zu setzen. Bis Mitte des nächsten Jahrzehnts sollen durch die neue Form der Kommunikation mehr als fünf Millionen direkte Kundenbeziehungen aufgebaut werden.
ampnet – 24. Mai 2018. Nach rund 80 000 Bestellungen reagiert Volvo auf die hohe Nachfrage nach dem XC40 und erhöht die Produktionskapazitäten. Im Werk im belgischen Gent sollen künftig noch mehr Fahrzeuge gebaut werden, ab dem ersten Halbjahr 2019 steigt zusätzlich das Volvo-Werk im chinesischen Luqiao in die Fertigung mit ein. Zudem kündigte der schwedische Hersteller an, weitere kompaktere Modelle als Ersatz für den V40 zu entwickeln. (ampnet/jri)
ampnet – 18. Mai 2018. Volvo verbannt bis Ende kommenden Jahres aus seinen Büros und Kantinen Einwegartikel aus Plastik. Mehr als 20 Millionen Teile wie Tassen, Essensbehälter und Besteck werden durch nachhaltigere Alternativen ersetzt – unter anderem aus Papier, Zellstoff und Holz. Mit dieser Entscheidung unterstützt das Unternehmen die Umweltkampagne für saubere Meere der Vereinten Nationen (UN) und verbessert seinen eigenen ökologischen Fußabdruck weltweit.
ampnet – 14. Mai 2018. Das Notrufsystem Volvo on Call ist mit dem Modelljahr 2019 in allen Fahrzeugen des schwedischen Herstellers, die seit 2015 neu vorgestellt wurden, serienmäßig an Bord. Das sind die Baureihen XC90, V60 und S60 sowie XC60 und XC40. Beim neuen Mittelklasse-Kombi V60, der im Juli auf den Markt kommt, sind erstmals sogar ab Werk die beiden Notrufsysteme Volvo on Call und der seit dem 31. März 2018 für alle neu in die Zulassung kommenden Pkw-Modelle vorgeschriebene e-Call miteinander kombiniert.
ampnet – 14. Mai 2018. Volvo arbeitet gemeinsam mit Google an der Einbettung des sprachgesteuerten Google Assistant sowie weiterer Dienste wie Google Play Store und Google Maps in die nächste Generation seines Bediensystems Sensus. Gemeinsam entwickelte Apps und Dienste werden ebenso im Fahrzeug verfügbar sein wie viele weitere Apps, die über den für Fahrzeugbediensysteme auf Android-Basis optimierten Google Play Store erhältlich sind.
ampnet – 25. April 2018. Volvo stellt auf der Auto China in Peking (–4.5.2018) den XC40 als Plug-in-Hybrid vor. Dabei kommt bei der Marke erstmals ein Dreizylinder in Verbindung mit einem Elektromotor zum Einsatz, die Kraftübertragung der beiden Motoren erfolgt dabei auf die Vorderachse. Der zum chinesischen Geely-Konzern gehörende schwedische Hersteller zeigt auf der Messe ausschließlich Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge und bekräftigt damit das Vorhaben, im Jahr 2025 zu 50 Prozent Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb zu verkaufen.
ampnet – 24. April 2018. Volvo-Fahrer in den USA können sich ihre Amazon-Pakete ab sofort direkt ins Auto liefern lassen. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Kooperation für den per Smartphone-App bedienbaren Service der „Volvo on Call“-Plattform vereinbart. Das neue Angebot ist zunächst in 37 amerikanischen Städten und ihrer Umgebung verfügbar, weitere folgen.
ampnet – 24. April 2018. Volvo hat als erster Hersteller bereits jetzt die gesamte Modellpalette auf die neue Abgasnorm Euro 6d-Temp umgestellt, die ab September 2019 Pflicht wird. Die Abgaswerte der Euro 6d-Temp Norm werden im WLTP-Zyklus (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieser liefert im Vergleich zum bisherigen Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) realitätsnähere Verbrauchs- und Emissionswerte.
ampnet – 21. April 2018. Prof. Dr.-Ing. Lotta Jakobsson hat gestern den „Goldenen Dieselring“ erhalten. Die Volvo-Sicherheitsexpertin und Leiterin der Unfallvermeidung im Volvo Cars Safety Centre wurde vom Verband der Motorjournalisten (VdM) für ihr außergewöhnliches Engagement zugunsten der Kindersicherheit in Autos ausgezeichnet.
ampnet – 26. März 2018. Volvo wird in seinem Automobilwerk im belgischen Gent ab Ende 2019 Fahrzeuge für die neue Automobilmarke Lynk & Co produzieren. Damit beginnen die beiden Unternehmen eine engere Zusammenarbeit, nachdem Volvo im vergangenen Jahr einen Anteil von 30 Prozent an Lynk & Co erworben hatte. Außerdem sind Geely Auto mit 50 Prozent und die Zhejiang Geely Holding mit 20 Prozent an Lynk & Co beteiligt. Die neue Volumenmarke der Zhejiang Geely Holding, dem Eigentümer auch von Volvo Cars, wurde 2015 eingeführt.
ampnet – 23. März 2018. Volvo steigert auf Wunsch die Leistung des XC60 und der 90er-Baureihe mit Hilfe der „Polestar Performance Optimierung“. Die Kraftspritze ist zunächst für die beiden großen Benziner T5 und T6 erhältlich, zu einem späteren Zeitpunkt auch für die Dieselmotoren D4 und D5. Neben der Leistung werden auch Drehmoment, Ansprechverhalten, Lenkung und Getriebe-Abstimmung durch die Software optimiert.
ampnet – 14. März 2018. Volvo hat von Brüsseler Verkehrsbetrieben den Auftrag zur Lieferung von 90 Hybridbussen des Typs 7900 H erhalten. Die meisten der zwölf Meter langen Fahrzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert und im regulären Linienbetrieb der belgischen Metropole eingesetzt. Der Auftrag umfasst auch Service und Wartung der Busse im Rahmen eines Servicevertrags.
ampnet – 7. März 2018. Volvo-Chef Hakan Samuelsson ist zur „World Car Person of the Year 2018” ernannt worden. Die Auszeichnung wurde gestern von der Jury der „World Car of the Year Awards“ (WYCOTY) auf dem Genfer Automobilsalon verliehen. Samuelsson ist in den vergangenen Monaten bereits mehrfach für seine Führungsqualitäten und Neuausrichtung der Marke gewürdigt worden, unter anderem erhielt er das „Goldene Lenkrad 2017“, der Titel „Energizer of the Year 2017“ und die von CNET vergebene Ehrung „Disruptor of the Year 2018“. (ampnet/jri)
ampnet – 28. Februar 2018. Gestern hat der erste deutsche Kunde im Rahmen der neuen „Volvo Factory Delivery Experience“ seinen XC90 selbst im Werk in Torslanda bei Göteborg abgeholt. Maria Moro nahm den Wagen gemeinsam mit seiner Frau in Empfang. Bestellt hatte der 47-Jährige seinen Volvo im Autohaus Bauer in Regensburg.
ampnet – 23. Februar 2018. Einen Monat nach dem er zum besten Mittelklasse-SUV in Großbritannien gekürt wurde, holte der Volvo XC60 in England jetzt auch den Titel „Car of the Year 2018“. Die Jury aus 27 Motorjournalisten des Landes lobten vor allem die klassenbeste Konnektivität, das elegante Design und die vorbildlichen Sicherheitssysteme. (ampnet/jri)
ampnet – 8. Februar 2018. Volvo blickt auf ein Rekordjahr zurück. Das Betriebsergebnis des schwedischen Herstellers kletterte 2017 um 27,7 Prozent auf 14,1 Milliarden Schwedische Kronen (ca. 1,43 Milliarden Euro). Das resultiert vor allem aus der weltweiten Absatzsteigerung von sieben Prozent auf 571 577 verkaufte Fahrzeugen. Zur kräftigen Absatzsteigerung trug insbesondere China als größter Einzelmarkt bei, wo Volvo im vergangenen Jahr einen satten Zuwachs von 25,8 Prozent verzeichnete.
ampnet – 17. Januar 2018. Das Volvo-Motorenwerk im schwedischen Skövde ist die erste klimaneutrale Produktionsstätte des Unternehmens. Die Fabrik wird seit Beginn des Jahres aus erneuerbaren Quellen beheizt, nachdem sie schon länger Strom aus regenerativen Energien bezieht. Damit unternimmt Volvo einen weiteren Schritt, um bis zum Jahr 2025 die Fertigung klimaneutral zu gestalten.
ampnet – 3. Januar 2018. Rund 41 000 Neuwagen und damit zwei Prozent mehr als im Vorjahr setzte Volvo 2017 in Deutschland ab. Die Volvo Car Germany GmbH (Köln), der Importeur der schwedischen Premium-Marke, erreicht aktuell damit einen Marktanteil von rund 1,2 Prozent. Seit 2013 sind mit dem vierten Wachstumsjahr in Folge die Verkaufszahlen um 50 Prozent gestiegen. „Wir haben unser Ziel, weltweit bis Ende 2020 rund 800 000 Fahrzeuge zu verkaufen und im Rahmen dessen die Verkäufe in Deutschland auf rund 60 000 Einheiten zu steigern, unverändert fest im Visier“, so Volvo-Deutschland-Geschäftsführer Thomas Bauch.
ampnet – 12. Dezember 2017. Bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme setzt Volvo jetzt auch auf schwedische Familien. Sie werden die Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in und um Göteborg testen und ihre Erfahrungen an die Ingenieure des Automobilherstellers weitergeben. Die ersten beiden Familien, die Hains und die Simonovskis aus dem Großraum Göteborg, haben jetzt ihre Volvo XC90 in Empfang genommen, mit denen sie am „Drive Me“-Projekt unterstützen.
ampnet – 9. September 2017. Volvo – das steht für viele Autofahrer auch als Synonym für Sicherheit. Vor zehn Jahren war der schwedische Hersteller mit dem weltweit ersten in die Rücksitzbank integrierten und zweistufig höheneinstellbaren Kindersitzkissen einmal mehr Vorreiter für ein neues System. Die in die äußeren Fondsitze integrierten Sitzerhöhungen verbesserten durch die optimale Gurtführung zum einen den Schutz von Kindern im Auto, erhöhten gleichzeitig aber auch den Sitzkomfort für jüngere Mitfahrer.
ampnet – 20. Juli 2017. Kräftig wachsende Marktanteile in Europa und ein großes Absatzplus in China verhalfen der Volvo Car Group mit Firmensitz in Göteborg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 zu einem um 21,2 Prozent gewachsenem Betriebsergebnis. Es wuchs auf 6,8 Milliarden Schwedische Kronen (712,19 Millionen Euro) nach 5,6 Milliarden SEK (586,51 Millionen Euro) im ersten Halbjahr 2016. Der Umsatz legte in den ersten sechs Monaten von 84,2 Milliarden SEK (8,82 Milliarden Euro) auf 99,1 Milliarden SEK (10,38 Milliarden Euro) zu.
ampnet – 12. Juli 2017. Wer sich im Rahmen des Schwedenleasings für ein Volvo Modell mit Plug-in-Hybridantrieb, wie zum Beispiel den neuen Volvo XC60 T8 Twin Engine AWD entscheidet, profitiert ab sofort von einem erweiterten Schutz der in Zusammenarbeit mit der R+V angebotene Kfz-Versicherung. Das Modul Kfz-Versicherung wird seit dem 1. Juli 2017 ergänzt. So sind Volvo-Kunden nicht nur während der Fahrt mit ihrem Plug-in, sondern auch beim Ladevorgang auf der sicheren Seite.
ampnet – 11. Juli 2017. Schon die die Firmengründer Assar Gabrielsson und Gustaf Larson hatten die Sicherheit zur zum obersten Priorität des Unternehmen Volvo erhoben. So führte Volvo 1959 als erster Automobilhersteller weltweit den Dreipunkt-Sicherheitsgurt als Serienausstattung ein. Schon 1964 präsentierten die Schweden als weitere Wegmarke der Sicherheitsentwicklung den ersten drehbaren Autositz, in dem kleine Kinder rückwärts gerichtet transportiert werden können.
ampnet – 5. Juli 2017. Volvo zieht durch. Ab 2019 soll jedes neu eingeführte Volvo-Modell über einen Elektromotor verfügen. Der schwedische Premium-Automobilhersteller sieht seine Entscheidung, die Elektrifizierung des Antriebs in den Mittelpunkt zu rücken, als den bedeutendsten Schritt, den je ein Automobilhersteller im Bereich Elektrifizierung unternommen hat: Über 100 Jahre nach der Erfindung des Verbrennungsmotors werde damit ein neues Kapitel in der Automobilgeschichte aufgeschlagen.
ampnet – 30. Juni 2017. Bereits das dritte Jahr in Folge stellt Volvo auf Sylt pünktlich zur Ferienzeit 20 Fahrzeuge als Mietwagen bereit. Neben dem in den vergangenen Sommern besonders beliebten XC90 können Urlauber auch den seit Jahresbeginn erhältlichen V90 Cross Country und passend zum Marktstart ab Mitte Juli auch den neuen XC60 testen – und das bis zu drei Stunden lang vollkommen kostenlos.
ampnet – 28. Juni 2017. Mitsubishi, Toyota und Volvo heißen die drei Marken mit dem besten Ergebnis bei der Kundenzufriedenheitsstudie (Customer Service Index Study) von J.D. Power. Mit 792 Indexpunkten sind Kunden von Toyota überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Autohaus – und zufriedener als die Fahrer deutscher Volumen- und aller Premiummarken. Das ergibt Platz zwei. Mitsubishi holte sich mit nochmals sieben Punkten mehr den ersten Platz. Volvo wiederholte bei den Premium-Marken den Vorjahressieg und legte mit 790 Punkten um 23 Punkte zu. In der segmentübergreifenden Gesamtwertung landete die Marke damit auf dem dritten Platz.
ampnet – 27. Juni 2017. Volvo, Autoliv und NVIDIA, der Spezialist für künstliche Intelligenz und Visual Computing, entwickeln künftig fortschrittliche Systeme und Software für selbstfahrende Autos. Die drei Unternehmen arbeiten mit Zenuity zusammen, einem neu gegründeten Joint Venture zur Entwicklung von Automobil-Software, das zu gleichen Teilen Volvo und Autoliv gehört. Volvo will im Jahr 2021 vollautomatisierte Fahrzeuge der Autonomiestufe 4 auf dem Markt einführen.
ampnet – 21. Juni 2017. Volvo baut seine Performance-Abteilung Polestar zu einer eigenständigen und elektrifizierten Hochleistungs-Marke aus. Die Position des Chief Executive Officers von Polestar übernimmt Thomas Ingenlath, der als Senior Vice President für Design die Erneuerung der Marke Volvo in den vergangenen Jahren maßgeblich inspiriert und vorangetrieben hat.
ampnet – 7. Juni 2017. Die US-amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat erneut Volvo ausgezeichnet. Zwei Volvo-Sicherheitsexperten wurden von der Behörde für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Automobilsicherheit gewürdigt: Magdalena Lindman und Per Lenhoff haben mit ihrem Fokus auf das reale Verkehrs- und Unfallgeschehen nachhaltig zum hohen Sicherheitsniveau der aktuellen Volvo Modelle beigetragen. Dazu zählt auch der neue Volvo XC60, der mit seinen Systemen zur Fahrerassistenz und Lenkunterstützung neue Maßstäbe setzt.
ampnet – 30. Mai 2017. Als erster Autohersteller der Welt exportiert die Volvo in China produzierte Fahrzeuge über die neue „One Belt, One Road“-Handelsinitiative (neue Seidenstraße) auf der Schiene nach Europa. Die ersten S90 aus dem Werk Daqing kommen morgen auf dem Zug im belgischen Zeebrugge an. Volvo nutzt dafür die kürzlich eröffnete Eisenbahnverbindung zwischen China und Europa, mit der die Transportzeiten im Vergleich zur Schiffsroute um zwei Drittel verkürzt werden. Kunden erhalten ihr Fahrzeug nach der Bestellung damit deutlich schneller als auf dem üblichen Seeweg.
ampnet – 23. Mai 2017. Mit etwas mehr als 530 000 verkauften Automobilen weltweit ist Volvo alles andere als ein Global Player. Das hindert die schwedische Marke, die sich im Schoße des chinesischen Geely-Konzerns gut entwickelt, aber nicht daran, immer mal wieder für Verblüffung in der Branche zu sorgen. Wie etwa jetzt mit der Ankündigung, sich peu à peu vom Diesel zu verabschieden.
ampnet – 18. Mai 2017. Volvo wird künftig auch Fahrzeuge in Indien montieren. Den Anfang soll noch in diesem Jahr der XC90 machen. Die Fertigung nahe Bangalore im Süden des Subkontinents erfolgt in Zusammenarbeit mit der Lkw-, Bus- und Baumaschinensparte des Autoherstellers, der dort bereits angesiedelt ist. Mit der Montagelinie reagiert Volvo auf die wachsende Nachfrage im indischen Premiummarkt.
ampnet – 17. Mai 2017. Zusammen mit dem schwedischen Abfallentsorger Renova erprobt Volvo derzeit ein selbstfahrendes Müllauto. Bei den automatisierten Systemen handelt es sich im Prinzip um dieselben Funktionen, mit denen auch ein Lkw ausgestattet ist, der seit Herbst 2016 im Bergwerk Kristineberg in Nordschweden eingesetzt wird. Die Projektpartner erwarten sich von dem System mehr Sicherheit, Arbeitserleichterung für das Personal und einen optimierten Kraftstoffverbrauch.
ampnet – 9. Mai 2017. Axel Zurhausen wird zum 1. Juni 2017 Leiter des Vertriebs Großkunden bei der Volvo Car Germany GmbH in Köln. Der 48-jährige Betriebswirt und Werbekaufmann ist mit einer kurzen Unterbrechung bereits seit dem Jahr 1999 für die schwedische Premium-Marke in Deutschland und Europa tätig. In seiner neuen Funktion folgt er auf Rüdiger Hüttemann (51), der seit April dieses Jahres als Direktor und Mitglied der Geschäftsführung die bundesweite Händlernetz-Entwicklung lenkt. Zurhausen berichtet an Ralph Kranz, Direktor Sales bei Volvo in Deutschland.
ampnet – 20. März 2017. Rüdiger Hüttemann (51) wird zum April neues Mitglied der Geschäftsleitung von Volvo. Der Leasingfachwirt übernimmt die Verantwortlichkeit des Bereich Network Development. Vorgänger Thomas Weber (51), Meister im Kfz-Handwerk, treibt zukünftig als Geschäftsführer der Unternehmenstochter AGS Immobilien Leasing den Ausbau und die Erweiterung des Standortes Dietzenbach voran.
ampnet – 14. März 2017. Volvo bringt umfangreiche Updates für seine App „Volvo On Cal“ und das Informationssystem Sensus. Mit der aktualisierten Applikation können Kunden zum Beispiel Reiseziele direkt aus ihrem Kalender an das Navigationssystem senden, nahegelegene Tankstellen ermitteln und ihr Auto in einem vollen Parkhaus oder auf unbekannten Straßen wiederfinden. Den bereits in Schweden verfügbaren In-car-Delivery-Service, bei dem Pakete direkt ins Auto geliefert werden, wird Volvo im Laufe des Jahres auf fünf weitere Länder ausdehnen, darunter auch die Schweiz. Deutschland ist noch nicht dabei.