Logo Auto-Medienportal.Net

Neue Modelle

BMW Alpina B8 Gran Coupé.

ampnet – 24. März 2021. Komfortableres Fahrwerk und diskreteres Motorengeräusch, aber 15 km/h schneller als die Ausgangsbasis. Erinnerungen an die 70er- und 80er-Jahre.

Mash Side Force.

ampnet – 19. März 2021. Auf das Family Side folgt das Side Force. Etwas mehr Hubraum und Leistung sowie eine serienmäßige Vorderradschwinge für knapp 11.000 Euro.

Dacia Spring.

ampnet – 19. März 2021. Das City-SUV kommt im Herbst auf den Markt und kostet nach Abzug der E-Prämie in der Basisversion knapp 11.000 Euro. 44 PS und 230 Kilometer Reichweite.

Skoda Kushaq.

ampnet – 18. März 2021. Das 4,22 Meter lange SUV basiert auf dem speziell für den Subkontinent angepassten Querbaukasten. Zwei Motoren mit 115 PS und 150 PS. Weitere Modelle folgen.

Hyundai Staria.

ampnet – 18. März 2021. Der Van wurde sowohl für die private als auch die gewerbliche Nutzung konzipiert. Stringentes One-Box-Design und auffälliger Kühlergrill.

Subaru Outback 2.5i.

ampnet – 17. März 2021. Spezielles Editionsmodell bringt 900 Euro Ersparnis. Mit dem Exclusive Cross gibt es erstmals eine stilistisch etwas andere Variante. 169 PS und 252 Nm.

Toyota Aygo X Prologue.

ampnet – 17. März 2021. Mit einer ausdrucksstarken Studie geben die Japaner einen Ausblick auf die nächste Generation ihres Kleinstwagens – diesmal ohne Peuegot und Citroën.

BMW iX x-Drive50.

ampnet – 17. März 2021. Der Einstiegspreis für das Elektro-SUV beträgt 77.300 Euro. Bis zu über 500 PS und mehr als 600 Kilometer Reichweite. Schnelles Gleichstromladen.

Hercules Intero I-F360.

ampnet – 15. März 2021. Erstmals auch Diamant- und Trapezrahmen. Neue Motorengeneration von Panasonic mit bis zu 95 Nm Drehmoment und Displays von FIT. Ab 2799 Euro.

Kia EV6.

ampnet – 15. März 2021. Die Crossover-Limousine ist das erste von vornherein als reines Elektroauto konzipierte Modell. Neue Designsprache, an der drei Studios mitgewirkt haben.

Mercedes-Benz SL auf Testfahrt am schwedischen Polarkreis.
Von Jens Meiners

ampnet – 12. März 2021. Daimler zeigt Prototypen-Fotos des Mercedes-AMG SL. Der Roadster kommt als 2+2-Sitzer mit Stoffdach und erstmals optional mit Allradantrieb.

Horch Kühlerfigur.
Von Jens Meiners

ampnet – 12. März 2021. Audi und Mercedes lancieren noch dieses Jahr zwei Modelle der internationalen Spitzenklasse. A8 Horch für China und USA, EQS als Konkurrent zu Tesla und Taycan.

Hyundai Staria.

ampnet – 11. März 2021. Der Staria soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Stromlinienförmiges Design und komfotable Bestuhlung. Tagfahrlicht-Band auf der Haube.

Hyundai Santa Fe Plug-in-Hybrid.

ampnet – 11. März 2021. Die erstmals erhältliche Plug-in-Hybridversion hat eine Systemleistung von 265 PS. Zum Basispreis von 55.750 Euro ab Ende des Monats im Handel.

Fiat E-Ducato.

ampnet – 11. März 2021. Zehn verschiedene Aufbauvarianten und zwei Batteriegrößen stehen zur Wahl. Über 350 Kilometer Reichweite in der Stadt. Ab 55.400 Euro. Web-Tool hilft.

DS 9.
Von Walther Wuttke

ampnet – 10. März 2021. Die Premium-Marke des Stellantis-Konzerns wagt sich mit der 4,93 Meter langen Limousine in ein neues Segment und belebt die französiche Tradition wieder.

Audi Q4 e-Tron Prototyp.
Von Jens Meiners

ampnet – 9. März 2021. Das 4,60 Meter lange SUV bietet viel Platz und ein weiterentwickeltes Bedienkonzept. neue Lenkradgeneration und siezendes Infotainment.

Kia EV 6.

ampnet – 9. März 2021. Das erste von vornherein als Elektroauto konzipierte Modell der Marke soll noch in diesem Monat seine Weltpremiere feiern. Neue Nomenklatur.

Skoda Enyaq iV 50.

ampnet – 5. März 2021. Mit den Prämien sinkt der Preis für das Elektro-SUV um bis zu 9750 Euro. 148 PS starker Heckmotor. Die Norm-Reichweite liegt bei rund 360 Kilometern.

Yamaha T-Max 20th Anniversary.

ampnet – 4. März 2021. Vor 20 Jahren revolutionierte der 500er-Roller das Scooter-Segment. Das Editionsmodell ist auf 560 Stück limitiert und hat Verkleidungsteile aus Forged Carbon.

Hyundai Bayon.

ampnet – 2. März 2021. Weiteres B-Segment-SUV der Marke kommt im Frühjahr in den Handel. Benziner mit bis 120 PS und 48-Volt-Hybridtechnik. Teilautonome Fahrfunktionen.

Land Rover Defender 110 V8.

ampnet – 25. Februar 2021. Mit dem bekannten 525-PS-Motor ist der Geländewagen in 5,2 Sekunden auf Tempo 100 und 240 km/h schnell. Los geht es bei 117.660 Euro.

Nissan Qashqai Premiere Edition.

ampnet – 24. Februar 2021. Premiere Edition bietet großes Head-Up-Display und Zweifarblackierung. Turbobenziner mit Mildhybrid-Technik in zwei Leistungsstufen, Auslieferungen im Sommer.

Lexus IS 500 F Sport Performance.
Von Jens Meiners

ampnet – 24. Februar 2021. Lexus stellt eine Sportlimousine im Mercedes-Benz C-Klasse-Format vor – mit klassischem Achtzylinder. Der Bolide leistet 478 PS.

Mini Cooper S 5-Türer.

ampnet – 24. Februar 2021. Kofferraum wächst auf maximal 941 Liter, LED-Scheinwerfer jetzt Serie, mehrfarbiges Multitone-Dach als Sonderausstattung.

Porsche Taycan Cross Turismo auf Erprobungsfahrt.

ampnet – 24. Februar 2021. Das Elektroauto wird vielfältiger. Für den Sportkombi wurde extra ein eigenerer Fahrradträger entwickelt. Premiere am 4. März, Markteinführung im Sommer.

Triumph Bonneville T100.

ampnet – 24. Februar 2021. Die Bonneville T100 leistet künftig 65 PS und wird vier Kilogramm leichter. Die Street Twin Gold Line Limited Edition ist auf 1000 Stück limitiert.

Citroën ë-Berlingo.

ampnet – 23. Februar 2021. Der Hochdachkombi erhält wie seine Konzerngeschwister den 100-kW-Motor. Die Reichweite liegt bei bis zu 280 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit bei 135 km/h.

Triumph Bonneville T120.

ampnet – 23. Februar 2021. Ansprechverhalten des 1,2-Liter-Bonneville-Mortors verbessert, Fahrmodi feiner abgestimmt. Die auffälligsten Änderungen gibt es bei der Bobber.

Ioniq 5.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. Februar 2021. Das neue Modell bietet bei Anhängelast und Spitzengeschwindigkeit ungewöhnlich hohe Werte. Preise ab 41.900 Euro. Markteinführung im Mai oder Juni.

Cupra Formentor VZ5.
Von Walther Wuttke

ampnet – 23. Februar 2021. Die Sportmarke von Seat ihren dritten Geburtstag und schenkt sich ein Hochleistungs-SUV mit Audi-Power. Die Zukunft ist allerdings elektrisch und digital.

Harley-Davidson Pan America 1250 Special.

ampnet – 22. Februar 2021. Ab Juni steht die Reiseenduro Pan America 1250 bei den Händlern. Neu entwickelter Motor mit 152 PS und 128 Nm. Zwei Ausführungen ab 16.555 Euro.

Karma GS-6.

ampnet – 22. Februar 2021. Die Elektrolimousine wird zunächst mit Range Extender und später auch als reines Batterieauto angeboten. In USA ab umgerechnet 69.100 Euro zu haben.

Morgan Plus 8 GTR.

ampnet – 18. Februar 2021. Der Morgan 8 GTR soll das erste einer Reihe von Spezialprojekten vom Morgan Design and Engineering Centre werden.

Nissan Qashqai.

ampnet – 18. Februar 2021. Die dritte Modellgeneration bietet unter anderem optional Massagesitze und ein Head-up-Display. Beim E-Power-Antrieb dient ein Benziner als Generator.

McLaren Artura.
Von Jens Meiners

ampnet – 18. Februar 2021. Die Briten bringen einen Plug-in-Hybrid-Sportwagen mit sechs statt der bei der Marke üblichen acht Zylindern. 680 PS und 330 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Honda HR-V.

ampnet – 18. Februar 2021. Das kompakte SUV erhält ein dynamischeres Design, eine markante Frontpartie und den Hybridantrieb. Die Magic-Seats bleiben erhalten. Neues Belüftungssystem.

Skoda Kushaq (Designskizze).

ampnet – 18. Februar 2021. Das speziell für Indien entwickelte SUV soll Mitte März offiziell vorgestellt werden. Optisch lehnt sich das neue Modell an der Studie Vision In an.

Renault Twingo Electric.

ampnet – 16. Februar 2021. Neue Ausstattungsversionen mit 7-Zoll-Touchscreen, Klimaautomatik und Lederlenkrad, Einstiegsvariante soll später folgen.

Peugeot e-Rifter.

ampnet – 16. Februar 2021. Microvan in zwei Längen und mit bis zu sieben Sitzen bestellbar, bekannter PSA-Elektroantrieb mit 100 kW (136 PS) Leistung und 50 kWh-Batterie.

Skoda Enyaq iV Sportline.

ampnet – 16. Februar 2021. Neue Modellvariante mit schwarzen Applikationen, tiefer gelegtem Sportfahrwerk und drei Motorvarianten inklusive Allradantrieb.

Skoda Scala Edition S.

ampnet – 11. Februar 2021. Sondermodell Edition S mit 190 PS starkem Turbobenziner und Sportfahrwerk, auf 500 Einheiten limitiert, bis zu 2150 Euro Preisvorteil.

„Team Deutschland“-Modelle von Toyota.

ampnet – 10. Februar 2021. Sonderserie anlässlich der Olympischen Spiele wird zur Jahresmitte um die Modelle Yaris und Yaris Cross ergänzt. Künftig acht Modelle mit gehobener Ausstattung.

Seat Leon TGI.

ampnet – 10. Februar 2021. Kompaktmodell ab sofort erneut mit CNG-Antrieb im Angebot, 450 Kilometer Reichweite, ab 29.000 Euro, Kombimodell Sportstourer soll in Kürze folgen.

Opel Combo-e Life.

ampnet – 10. Februar 2021. Batterieelektrischer Hochdachkombi rollt mit 50 kWh-Akku ab Herbst zum Händler, in zwei Längen und mit unverändert variablem Ladevolumen.

Nissan NV300 Combi.

ampnet – 10. Februar 2021. Neue Frontpartie, mehr Stauraum und Sicherheit für den bis zu neunsitzigen Transporter. Neuer Vierzylinder-Turbodiesel in drei Leistungsstufen.

Volkswagen ID 6.
Von Jens Meiners

ampnet – 8. Februar 2021. Volkswagen lanciert in China ein großes Elektroauto. Jetzt sind erste Bilder des fast 4,90 Meter langen Siebensitzers im Touareg-Format aufgetaucht.

Suzuki GSX 1300 RR Hayabusa.

ampnet – 5. Februar 2021. Der bekannte Motor verliert etwas an Leistung, an der Höchstgeschwindigkeit von 299 km/h sowie an der Beschleunigung ändert sich aber nichts.

Husqvarna Svartpilen 125.

ampnet – 5. Februar 2021. Die Svartpilen 125 übernimmt die Design-DNA von ihren größeren Schwestern. Der Motor stammt von der KTM 125 Duke, dem Bestseller im Segment.

Cadillac CT4-V Blackwing.
Von Jens Meiners

ampnet – 4. Februar 2021. Die neuen Modelle knüpfen nahtlos an die alte PS-Herrlichkeit der GM-Nobelmarke an. CT4-V und CT5-V haben über 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.

VW ID Space Vizzion.
Von Walther Wuttke

ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.

Peugeot e-Traveller.

ampnet – 2. Februar 2021. Vollelektrischer Van ab sofort auch mit 75-kWh-Batterie bestellbar. Bis zu 322 Kilometer Reichweite, 50-kWh-Akku bleibt im Programm.

Renault Kiger.

ampnet – 28. Januar 2021. Der Kiger ist ein knapp vier Meter langes B-Segment-SUV. Zwei Dreizylinder, größtes Kofferraumvolumen seiner Klasse und über 20 Zentimeter Bodenfreiheit.

BMW M5 CS.
Von Jens Meiners

ampnet – 27. Januar 2021. Die M-Strategen holen noch einmal zehn PS mehr heraus. 70 Kilogramm Gewichtsersparnis und ein optimiertes Fahrwerk. In drei Sekunden auf Tempo 100.

Vantourer Urban.

ampnet – 26. Januar 2021. Neuer Vantourer von Eurocaravaning für Wochenend-Trip und Urlaubseinsatz, drei Varianten ab 49.900 Euro, Liegefläche im Aufstelldach Serie.

Triumph Speed Triple 1200 RS.

ampnet – 26. Januar 2021. Das Leistungsgewicht des komplett neu entwickelten Naked-Sportsbike verbessert sich um 25 Prozent. Umfangreiche Serienausstattung. Ab März im Handel.

Peugeot e-Partner.

ampnet – 26. Januar 2021. Elektro-Transporter fährt mit 100-kW-Elektromotor und 50 kWh-Akku, Reichweite bis zu 275 Kilometer, zwei Längen und Sitzvarianten verfügbar.

Jeep Wrangler 4xe First Edition.

ampnet – 25. Januar 2021. Der Plug-in-Hybrid mit Acht-Gang-Automat leistet 380 PS. Keine Anzahlung oder Kaufverpflichtung. First Edition ab März bestellbar, Auslieferung im Frühsommer.

Noch getarnt: Skoda Kushaq.

ampnet – 25. Januar 2021. Das neue Modell wurde speziell für den indischen Markt entwickelt. Zwei Benzinmotoren und drei Getriebevarianten zur Auswahl. MQB wurde speziell angepasst.

Aprilia RSV4 Factory.

ampnet – 21. Januar 2021. 217 PS mit mehr Drehmoment. Aerodynamisch optimierte Verkleidung orientiert sich an der RS 660. Neue Schwinge und sechs Fahrprogramme.

KTM 890 Duke.

ampnet – 20. Januar 2021. Nachfolgerin wird die 890 mit 115 PS und jeder Menge Elektronik und Einstellmöglichkeiten. Auch eine A2-Version wird es geben.

Opel Combo-e Cargo.

ampnet – 20. Januar 2021. Die Elektrifizierung der leichten Nutzfahrzeuge im PSA-Konzern schreitet voran. Markteinführung im Herbst. In zwei Längen, auch mit Doppelkabine.

Harley-Davidson Street Bob 114.

ampnet – 19. Januar 2021. Durch den etwas größeren Motor steigen die Leistung auf 95 PS und das Drehmoment um zehn Newtonmeter. Der Preis erhöht sich um 1000 Euro.

Noch im Tarnkleid: Nissan Qashqai der dritten Generation.

ampnet – 17. Januar 2021. Der Crossover wird als Mildhybrid in zwei Leistungsstufen und als 190 PS starker e-Power erhältlich sein. 1,5-Liter-Motor lädt die Batterie während der Fahrt.

Seat Tarraco e-Hybrid.

ampnet – 15. Januar 2021. Der Plug-in-Hybrid leistet 245 PS. Elektrische Normreichweite beträgt bis zu 55 Kilometer. Schalter für schnellen Wechsel zwischen e-Mode und s-Boost.

Suda SA01 im ADAC-Crashtest.

ampnet – 13. Januar 2021. Suda SA01 für 10.390 Euro seit Ende 2020 als Kleinserie auf dem Markt, deutliche Defizite bei aktiver und passiver Sicherheit.

Porsche Boxster 25 Jahre

ampnet – 13. Januar 2021. Mit dem limitierten Sondermodell "Boxster 25 Jahre" feiern die Schwaben die Erfolgsstory ihres offenen Zweisitzers.

Aprilia Tuono 660.

ampnet – 7. Januar 2021. Etwas weniger Leistung als bei der RS, dafür aber eine kürzere Übersetzung und A2-tauglich. Entspanntere Sitzposition. Ab Februar für 10.550 Euro.

Den Kushaq enthüllt Skoda im März.

ampnet – 7. Januar 2021. Erstes eigens für den Subkontinent entwickeltes Kompaktmodell setzt Tradition der SUV-Namensgebung fort. Aus dem Sanskrit abgeleitet. Weltpremiere im März.

Isuzu D-Max Single Cab.

ampnet – 5. Januar 2021. Der Pick-up erhielt fünf Sterne von Euro NCAP. Drei Karosserieversionen und vier Ausstattungstufen. Preise zwischen 29.000 und 50.000 Euro.

Piaggio Beverly 400 S.

ampnet – 31. Dezember 2020. Beim 300 steigt die Leistung um 23 Prozent, aus dem 350er wird der 400er. Lieferbar ab März. Die Preise beginnen bei knapp 6000 Euro.

Lada Niva Travel.

ampnet – 29. Dezember 2020. Der fünftürige Geländewagen aus dem beendeten Joint Venture mit GM bekommt eine eckigere Karosserie und erhält den Namenszusatz Travel.

Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid.

ampnet – 17. Dezember 2020. Zur Markteinführung im Frühjahr gibt es eine Intro Edition. 9000 Euro Förderung durch Staat und Hersteller. Neugestaltetes Heck.

Moto Guzzi V7 Special.

ampnet – 14. Dezember 2020. Der einstige Bestseller der Marke bekommt mehr Hubraum und Leistung. Der neue 65-PS-Motor basiert auf dem der V85 TT. 13 Newtonmeter mehr Drehmoment.

911 GT3 Cup, Generation 992.

ampnet – 13. Dezember 2020. Stärker, schneller, spektakulärer und mit den nachhaltigen E-Fuels sogar klimaneutral zu betreiben: der neue 911 GT3 Cup.

Royal Enfield Meteor 350 Supernova.
Von Jens Riedel

ampnet – 11. Dezember 2020. Komplett neu entwickeltes Einsteigermodell. Drei verschiedene Styling-Ausführungen und jede Menge Zubehör. Bei 4000 Euro geht’s im nächsten Jahr los.

Dacia Sandero Stepway.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 10. Dezember 2020. Heute ist Dacia die Marke die Nummer eins auf dem europäischen Privatmarkt mit bisher sieben Millionen Fahrzeugen. Wieviel Auto steckt hinter diesem Erfolg?

VW Arteon R und Arteon R Shooting Brake.

ampnet – 10. Dezember 2020. Limousine und Shooting Brake mit 320 PS starkem Vierzylinder-Turbo und neu entwickeltem Allradantrieb, Preise ab 61.485 Euro.

Nissan Leaf.

ampnet – 10. Dezember 2020. Zum neuen Modelljahr gibt´s einen WLAN-Hotspot, mehr Sicherheit und einen digitalen Innenspiegel mit Kamerafunktion.

Hyundai Tucson Plug-in.

ampnet – 8. Dezember 2020. Der Plug-in-Hybird stellt ab Frühjahr die Topmotorisierung des erneuerten SUVs dar. Allradantrieb und Autobahnassistent sind Serie.

Nissan Qashqai.

ampnet – 7. Dezember 2020. Die dritte Modellgeneration des Crossovers bietet mehr Platz und mehr Komfort. Digitales Cockpit und Sprachsteuerung via Google Assistent und Amazon Alexa.

Horwin EK1.

ampnet – 4. Dezember 2020. Der EK1 ist optisch mit dem EK3 nahezu identisch, hat aber einen Radnabenmotor. Zwei Batterieoptionen und Tempomat. Auch als Mofa-Version.

Land Rover PHEV-Modelle.

ampnet – 3. Dezember 2020. Beide Plug-in-Hybride fahren mit identischer Turbobenziner-Elektro-Kombination und 309 PS Leistung.

DS4 Vorschau-Skizzen.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. Dezember 2020. Die PSA-Premiummarke lässt seinen neuen Kompaktwagen in Rüsselsheim bauen. Die Franzosen setzen auf Technik und Design - das sie aber noch nicht zeigen wollen.

Ducati Monster +.

ampnet – 3. Dezember 2020. Die Marken-Ikone aus Bologna erhält zum nächsten Jahr einen 937-Kubik-Motor, verliert 18 Kilogramm Gewicht und ihren einst charakteristischen Gitterohrrahmen.

Honda CRF 300 Rally.

ampnet – 2. Dezember 2020. Der neue Motor leistet nun 27 PS und hat mehr Drehmoment. L und Rally sind vier Kilogramm leichter geworden. Verbesserte Ergonomie, mehr Bodenfreiheit.

Renault Koleos.

ampnet – 1. Dezember 2020. Aktualisiertes SUV-Modell ab sofort bestellbar, Preise in Deutschland starten bei 34.410 Euro.

Toyota Mirai.

ampnet – 1. Dezember 2020. Brennstoffzellen-Limousine Mirai mit neuer Plattform für mehr Innenraum, ein ausgewogeneres Fahrverhalten und bis zu 650 Kilometer Reichweite.

Jeep E-Bike FR 7000.

ampnet – 30. November 2020. Elektro Mobile Deutschland erweitert das lizensierte Fahrradprogramm um ein Falt-Pedelec mit tiefem Einstieg. 250-Watt-Heckmotor. Bis zu 80 Kilometer.

Audi Q5 Sportback.

ampnet – 26. November 2020. Nach Q3 und e-Tron wird es ein weiteres Crossover Utility Vehicle geben. Leistungsspektrum von 204 PS bis 341 PS mit TDI an der Spitze. Fertigung in Mexiko.

VW Arteon Shooting Brake e-Hybrid.

ampnet – 26. November 2020. Die Systemleistung beträgt 218 PS und 400 Nm. Knapp 900 Euro Aufschlag für den Shooting Brake. Elektrische Reichweiten von bis zu 59 Kilometern.

VW Tiguan R.

ampnet – 25. November 2020. Die Fahrleistungen bewegen sich auf Sportwagenniveau. In unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Spezifische Innenausstattung. Allrad mit Torque Vectoring.

Honda CMX 1100 Rebel.

ampnet – 25. November 2020. Die CMX 1100 nutzt den Motor der Africa Twin. 87 PS und 98 Nm. Tempomat und vier Fahrmodi. Auch mit Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.

Yamaha N-Max 125.

ampnet – 24. November 2020. Der Leichtkraftroller bekommt für 2021 eine sportlichere Verkleidung, einen größeren Tank und als erster Scooter der Marke das Konnektivitätssystem SCCU.

Morgan 3-Wheeler.

ampnet – 20. November 2020. Der britische Hersteller von Sportwagen im klassischen Stil bietet zum Ausklang der Produktion eine limitierte Sonderedition an.

BMW S 1000 R.

ampnet – 19. November 2020. Die Roadster speckt sechseinhalb Kilo ab. Die Leistung bleibt mit 165 PS unverändert, obere Gänge jetzt länger übersetzt. Ab Mai im Handel.

Mercedes-Maybach S-Klasse.
Von Jens Meiners

ampnet – 19. November 2020. Die Spitzenbaureihe aus Stuttgart wird auf eine nochmals höhere Ebene gehoben. 18 Zentimeter mehr Radstand, noch mehr Luxus und ein 6,0-Liter-V12-Motor.

Ducati Supersport 950 S.

ampnet – 19. November 2020. Mit komplett ergänztem Namen, neuer Verkleidung und erweiterter Serienausstattung fährt der Sporttourer ins neue Modelljahr. Der Motor bleibt unverändert.

Yamaha Tracer 7 GT.

ampnet – 18. November 2020. Die neue GT-Version ist ab Februar erhältlich. 20-Liter-Koffer und größere Scheibe sowie Komfortsitzbank für längere Strecken. Preis: 9574 Euro.

Yamaha Tracer 9.

ampnet – 17. November 2020. Mehr Hubraum und mehr Leistung, weniger Gewicht und mehr Ausstattung. Mit der Euro-5-Umstellung gibt es eine komplett neue Modellgeneration.