Logo Auto-Medienportal.Net

Unternehmen

Daimler hat im Mercedes-Benz-Werk Mannheim ein neues Europazentrum für Tauschmotorenfertigung ieröffnet (hier ein 6-Zylinder CDI-Motor bei der Montage).

ampnet – 26. Februar 2010. Daimler hat im Mercedes-Benz-Werk Mannheim sein neues Europazentrum der Daimler für die Fertigung von Tauschmotoren für Pkw, Transporter, Busse und Lkw der Marke Mercedes-Benz eröffnet. Tauschmotoren für Nutzfahrzeuge werden bereits seit über 60 Jahren in Mannheim hergestellt. Neu am Standort sind die Pkw-Aggregate. Dadurch wurden rund 150 neue Arbeitsplätze geschaffen.

ampnet – 26. Februar 2010. Morgen, am 27. Februar 2010, wird Simbabwe Mitglied der „Volkswagen Junior World Masters“-Familie. Neben Südafrika, Marokko und Ägypten ist Simbabwe damit das vierte afrikanische Land, in dem Jugendmannschaften um den Einzug ins Finale der Volkswagen Junior World Masters im Mai 2010 spielen.

ampnet – 26. Februar 2010. MAN erhielt den „Image Award 2010“ des Münchner Wochenmagazins „Verkehrs-Rundschau“. Basis dieser Entscheidung war eine repräsentative Befragung von 400 Führungskräften von Flottenbetreibern. Deutschlands Lkw-Spediteure und Werkverkehrsbetreiber mit Fuhrparks von elf und mehr Nutzfahrzeugen wählten dabei in der Kategorie Lkw über 3,5 Tonnen MAN zu ihrer Top-Marke.

Opel Ampera.

ampnet – 26. Februar 2010. Opel und der Energieversorger HSE wollen die Markterschließung für Elektroautos gemeinsam voranbringen. Zielsetzung des gemeinsamen Projekts ist die Versorgung des 2011 auf den Markt kommenden Elektrofahrzeugs Ampera mit Ökostrom, um CO2-neutrale Mobilität zu ermöglichen. Darüber soll über die großen Opel-Händler eine deutschlandweite Infrastruktur zur Stromversorgung des Ampera aufgebaut werden.

ampnet – 25. Februar 2010. Volkswagen hat heute in Wolfsburg an den Pro-Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Ostfalia eine Scirocco-Karosserie überreicht. An ihr sollen die Studierenden Fach- und Methodenkenntnisse anschaulich vermittelt bekommen.

Hummer H 3.

ampnet – 25. Februar 2010. Während Saab überraschend gerettet wurde, kommt für Hummer ebenso überraschend das Aus. General Motors gab gestern bekannt, dass der geplante Verkauf der legendären Geländewagenmarke an den chinesischen Baumaschinenkonzern Tengzhong nun doch nicht zustandekommt. Das bedeutet das Ende der zivilen Hummer-Produktion.

ampnet – 25. Februar 2010. Toyota-Chef Akio Toyoda hat sich gestern in den USA für die Unfallserie wegen klemmender Gaspedale entschuldigt. Bei einer Anhörung im US-Kongress musste er sich harsche Kritik gefallen lassen. Die Behörden werfen Toyota vor, nicht rechtzeitig und ausreichend auf die bekannten Mängel reagiert zu haben. So hatte der Autohersteller zunächst verrutschte Fußmatten für die Vorfälle verantwortlich gemacht.

ampnet – 24. Februar 2010. Auto-Teile-Unger (A.T.U.) und die HDI-Gerling-Versicherung bieten ab sofort Käufern von Kindersitzen bei Deutschlands Marktführer im Kfz-Service ein Jahr lang eine beitragsfreie Kinder-Unfallversicherung an. Der Jahresvertrag für eine leistungsfähige Kinder-Unfallversicherung ist bereits im Preis des Kindersitzes inbegriffen.

Die Kosten zur Beseitigung der Winterschäden auf den Straßen belaufen sich nach vorläufigen Schätzungen des ADAC auf bis zu drei Milliarden Euro.

ampnet – 24. Februar 2010. Die Kosten zur Beseitigung der Schäden, die der außerordentlich strenge Winter im kommunalen Straßennetz angerichtet hat, belaufen sich nach vorläufigen Schätzungen des ADAC auf bis zu drei Milliarden Euro. Die Zahl dürfte jedoch noch steigen, wenn am Ende des Winters Bilanz gezogen wird. Der Automobilclub fordert, das Gros der Schäden unmittelbar nach dem Winter zu beseitigen. Schäden, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, müssten hingegen unverzüglich behoben werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 24. Februar 2010. Uwe Gemballa ist immer noch verschwunden. Zuletzt wurde er am Flughafen im südafrikanischen Johannesburg gesehen, als er dort einen Unbekannten traf, berichtet heute die „Stuttgarter Zeitung“. Die Umstände bleiben rätselhaft. So viel ist klar: Sein Unternehmen hat am Montag dieser Woche Insolvenz angemeldet.

ADAC-Sommerreifentest.

ampnet – 24. Februar 2010. Wer beim Reifenkauf zu sehr auf den Geldbeutel schaut und sich deshalb für fernöstliche Billigreifen entscheidet, riskiert im Ernstfall auf nasser Straße einen um 70 Prozent längeren Bremsweg und erhöht damit sein Unfallrisiko deutlich. Dies ist das Ergebnis des diesjährigen ADAC-Reifentests, bei dem 36 Sommerreifen in zwei Dimensionen untersucht wurden. Dabei landeten die Billigangebote der Hersteller Interstate, Goodride, Sava, Wanli, Nankang und Sunny wegen sicherheitsrelevanter Schwächen durchweg im Bereich „nicht empfehlenswert“.

ampnet – 24. Februar 2010. Spyker hat gestern offiziell den Kauf von Saab abgeschlossen. Saab wird künftig als Tochtergesellschaft des niederländischen Luxussportwagenbauers geführt. Jan- Åke Jonsson wurde in seiner Funktion als Managing Director der schwedischen Traditonsmarke wieder eingesetzt, ebenso wie das Management.

ampnet – 23. Februar 2010. Dekra hat im Internet ein Serviceportal für die Logistik-Branche eingerichtet. Unter der Adresse www.dekra-berufskraftfahrer.eu können sich Berufskraftfahrer und Spediteure ab sofort über die neuesten Entwicklungen ihres Arbeitsfeldes informieren und erhalten außerdem Zugang zu Aus- und Weiterbildungsangeboten der Dekra-Akademie. Insbesondere stellt das neue Portal ein umfassendes Informationspaket zum neuen Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) zur Verfügung.

ampnet – 23. Februar 2010. Mitarbeiter des Volkswagen-Werkes Wolfsburg haben insgesamt rund 10 500 Euro an gemeinnützige Organisationen und Vereine gespendet.

Der ADAC hat die Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten untersucht.

ampnet – 23. Februar 2010. Die Autofahrer in Deutschland zahlen zurzeit beim Tanken kräftig drauf. Wie der ADAC bei seiner monatlichen Untersuchung der Kraftstoffpreise an Markentankstellen in 20 deutschen Städten ermittelt hat, liegt der Preis für einen Liter Superbenzin bei geringen regionalen Differenzen derzeit knapp unter 1,40 Euro je Liter. Der Preis für einen Liter Diesel rangiert nur minimal unter der Marke von 1,20 Euro. Der Club kritisiert das aktuelle Preisniveau als deutlich überhöht. Auch der zuletzt gestiegene Rohölpreis (77 Dollar je Barrel/Sorte Brent) und der ungünstige Euro/Dollar-Kurs könne keine Rechtfertigung für die derzeitige Preisentwicklung sein, so der ADAC.

Stephen J. Girsky.

ampnet – 23. Februar 2010. Stephen J. Girsky (47) wird zum 1. März 2010 Vice Chairman bei General Motors, zuständig für Corporate Strategy und Business Development.

ampnet – 23. Februar 2010. Der Umsatz von Continental sank im vergangenen Jahr um 17,1 Prozent auf knapp 20,1 Milliarden Euro. Wie der Konzern heute in Hannover bekanntgab, konnte 2009 die Netto-Schuldenlast um 1,6 Milliarden Euro auf 8,9 Milliarden Euro gesenkt werden. Durch eine Kapitalaufstockung im Januar 2010 kamen weitere 1,1 Milliarden Euro für die Begleichung von Krediten dazu. Die Belastungen stammen vornehmlich aus der Übernahme von Siemens VDO vor zweieinhalb Jahren.

ampnet – 22. Februar 2010. BMW wird das Werk Leipzig für die Produktion eines Elektroautos ausbauen. Dort laufen bereits der 1er und der X1 vom Band. Auch in Bayern investiert das Unternehmen an mehreren Standorten. In einem Joint Venture mit SGL Carbon, SGL Automotive Fibers GmbH & CoKG, werden in Wackersdorf zukünftig Karbonfasergelege gefertigt, die im Werk Landshut zu CFK-Komponenten für das neue Fahrzeug weiterverarbeitet werden.

ampnet – 22. Februar 2010. Unter dem Motto „Vorfahrt Logistik – Intelligente Steuerung der automobilen Supply Chains in volatilen Märkten“ findet am 25. und 26. Februar 2010 der 9. Logistikkongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) statt. Experten aus dem In- und Ausland treffen sich dabei in Leipzig zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie zu Vorträgen und Fachveranstaltungen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Themen IT und Logistik, Verpackung, Aftermarket und die Mitarbeiterentwicklung.

Ford Transit BEV.

ampnet – 22. Februar 2010. In Köln ist heute das Elektromobilitätsprojekt „ColognE-mobil“ offiziell gestartet. Zum Auftakt wurde ein batterieelektrischen Ford Transit an einer Ladestation mit Strom „betankt“. Mit dem breit angelegten Feldversuch, der vom Bundesverkehrsministerium mit rund 7,5 Millionen Euro gefördert wird, soll die Elektromobilität unter Alltagsbedingungen im Kölner Stadtgebiet getestet werden. Im Mittelpunkt steht zunächst die Erprobung von zehn batterieelektrischen Ford Transit BEV-Nutzfahrzeugen (BEV = Battery Electric Vehicle), die als Liefer- und Verteilerfahrzeuge eingesetzt werden, sowie der Aufbau der erforderlichen Infrastruktur. In einer zweiten Projektphase ab Anfang 2011 werden weitere 15 Elektrofahrzeuge von Ford hinzukommen.

Seat Exeo ST.

ampnet – 22. Februar 2010. Mit einer Steigerung um 95,6 Prozent und einem Marktanteil von über einem Prozent lagen die Verkäufe von Seat im Flottenmarkt im Januar 2010 so hoch wie nie zuvor. Damit setzte sich der Trend des vergangenen Jahres fort. 2009 hatte die spanische Volkswagen-Tochter ihr Geschäft mit Gewerbekunden in einem um 20 Prozent rückläufigen Markt gesteigert. Seat will daher seine Dienstleistungen für Großkunden und kleine Flotten weiter ausbauen.

ampnet – 22. Februar 2010. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) zieht Ende Februar von Frankfurt/Main nach Berlin um. Die Geschäftsstelle ist künftig in der Behrenstraße 35 in 10117 Berlin zu finden. Im Rahmen des Umzugs werden die Server vorübergehend abgeschaltet. Das bedeutet, dass der VDA ab für kurze Zeit nicht über die bekannten E-Mail-Adressen (xy@vda.de) bzw. telefonisch über Festnetz erreichbar sein wird.

Triumph Bonneville.

ampnet – 21. Februar 2010. Triumph bietet Führerscheinneulingen und Wiedereinsteigern die Modelle Bonneville, Street Triple und Daytona 675 mit 34-PS-Drosselkit an. Er gehört beim Kauf auf Wunsch dazu, den Einbau übernehmen die teilnehmenden Händler kostenfrei.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. Februar 2010. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsministerium will der Autobahnbetreiber ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) die Anzahl der Verkehrstoten auf Österreichs 2170 Kilometer großem Netz von Autobahnen und Schnellstraßen bis 2020 halbieren. Wie der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) meldet, soll dies durch bauliche Sicherungsmaßnahmen, Verkehrsbeeinflussungsanlagen und verstärkte Tempokontrollen erreicht werden. Raser und Drängler sollen für die Finanzierung sorgen.

ampnet – 20. Februar 2010. Berlin und Brüssel streiten sich, wer den Sanierungsplan für General Motors (GM) in Europa zuerst kommentiert. Das berichtet die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ in ihrer heutigen Ausgabe. Danach besteht die Bundesregierung auf einer Überprüfung des Sanierungskonzepts für Opel durch die EU-Kommission, ehe sie über die von GM geforderte Staatshilfe von 1,5 Mrd Euro entscheidet. Brüssel sieht sich aber nicht in der Pflicht, weil „sich der Plan nicht geändert hat“, so die Sprecherin von EU-Wettbewerbskomissar Joaquin Almunia.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 20. Februar 2010. Der größte japanische Reifenhersteller, Bridgestone, rechnet nach dem Gewinneinbruch im Jahr 2009 im laufenden Jahr wieder mit besseren Geschäften. Zwar wies das Unternehmen für das vergangene Jahr einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 42 Prozent aus, doch im vierten Quartal hatte Bridgestone sein Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr auf 63,6 Mrd Yen (Rund 513 Mio Euro) verfünffachen können.

ampnet – 20. Februar 2010. Da MAN nach dem Schmiergeldskandal noch mögliche Schadenersatzansprüche prüfe, will der Aufsichtsrat die Entlastung der Vorstände vertagen. Dies soll den Aktionären auf der Hauptversammlung des Unternehmens am 1. April 2010 vorgeschlagen werden.

ampnet – 20. Februar 2010. Die BMW Group investiert innerhalb der nächsten zwei Jahre rund 20 Mio. Euro in die Fertigung von Fahrwerks- und Antriebskomponenten am Standort Dingolfing. Nach der gestrigen Grundsteinlegung für das rund 6500 qm große Gebäude wird die neue Montage ab Mitte 2011 die Fertigung von Achsgetrieben für das nahezu gesamte BMW-Modellprogramm aufnehmen.

Thomas Bauch (Geschäftsführer Peugeot Deutschland), Willi Müllejans (Werkstattleiter Autohaus Müllejans), Jean-Marc Gales (Generaldirektor Automobiles Peugeot), Ulrich Bebion (Geschäftsführer Autohaus Bebion), Gernot Haase (Geschäftsführer Autohaus Haase) - V.l.n.r.

ampnet – 19. Februar 2010. Drei deutsche Vertragshändler zählen zu den Preisträgern, die Peugeot jetzt in Paris bei einer Veranstaltung mit 1200 Teilnehmern aus ganz Europa für hervorragende Serviceleistungen ausgezeichnet hat. Die internationalen „Trophées Qualité de Service“ wurden dieses Jahr bereits zum zweiten Mal an Händler vergeben. Grundlage war dieses Mal eine Umfrage in 18 Ländern zur Zufriedenheit der Kunden mit den einzelnen Vertragspartnern.

Opel Corsa Race am Opel-Standort Eisenach.

ampnet – 19. Februar 2010. Grund zum Jubeln in Eisenach: Im thüringischen Opel-Werk verließ heute der 2,5-millionste Opel die Produktionshallen. In einer der europaweit modernsten und produktivsten Fertigungsstätten baut Opel den Bestseller Corsa, der bei den Neuzulassungen 2009 in Deutschland das Feld der Kleinwagen anführte. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein in der Farbkombination Schwarz und Sunny Melon lackierter Corsa Color Race mit 74 kW /100 PS.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 19. Februar 2010. Dr. Ralf Speth (54) wird neuer Chief Executive Officer für Jaguar und Land Rover. Er übernimmt die Gesamtverantwortung für das Unternehmen und berichtet an den kürzlich ernannten Group Chief Executive Officer von Tata Motors, Carl-Peter Forster.

Stoßdämpfer verschleißen fast unmerklich und können so lebensgefährlich werden.

ampnet – 19. Februar 2010. Sie werden von den meisten Autobesitzern stiefmütterlich behandelt, sind aber für den Fahrbahnkontakt und die Sicherheit entscheidend: Stoßdämpfer. Wenn ihre Wirkung nachlässt, dann werden sie zur schleichenden Gefahr. Sie sollten deshalb regelmäßig überprüft werden. Wenn sich das Auto etwas weicher und schwammiger anfühlt, dann weist dies auf defekte Stoßdämpfer hin.

ampnet – 18. Februar 2010. Volkswagen-Mitarbeiter haben dem Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt und der Pestalozzi-Schule für Lernbehinderte in Wolfsburg sowie der Lebenshilfe Gifhorn insgesamt 35 000 Euro gespendet. Neun Wolfsburger Vereine nahmen zudem heute im VW-Werk Belegschaftsspenden von zusammen 19 500 Euro im entgegen

Der ADAC testete den ÖPNV in 23 europäischen Großstädten.

ampnet – 18. Februar 2010. Der ADAC hat den Öffentlichen Personennahverkehr in 23 europäischen Großstädten getestet. Am besten schnitt München ab. Alle fünf deutschen Städte – außer München waren noch Frankfurt, Hamburg, Köln und Leipzig unter den Kandidaten – belegten vordere Plätze. Am meisten Anlass zur Kritik gab es im slowenischen Ljubljana und im kroatischen Zagreb. Erfreulich: Knapp die Hälfte der Testkandidaten schnitt gut ab.

Lamborghini Blancpain Super Trofeo.

ampnet – 18. Februar 2010. Im Rahmen des DTM-Rennens am dritten Aprilwochende (23. – 25. 4. 2010) findet auf dem Hockenheimring der Saisonauftakt für die Lamborghini Blancpain Super Trofeo statt. Ausgetragen wir die Rennserie mit einer Leichtbau-Version des Gallardo LP 560-4 mit einem überarbeiteten Chassis und einer Leistung des V10-Triebwerks von 419 kW / 570 PS).

Die Stadt Eschweiler erhielt einen neuen Mercedes-Benz Vito (links: Jury-Mitglied Oliver Bierhoff).

ampnet – 18. Februar 2010. Der BV Altenessen 06 e.V., die Fridtjof-Nansen-Grundschule in Hannover und die Stadt Eschweiler sind die Sieger des DFB und Mercedes-Benz Integrationspreises 2009 „Fußball: viele Kulturen – eine Leidenschaft“. Sie haben jeweils einen neuen Mercedes-Benz Vito gewonnen.

ampnet – 18. Februar 2010. Die wirtschaftlichen Perspektiven haben sich nach dem Krisenjahr 2009 für die Zulieferunternehmen in Deutschland leicht verbessert. „Wir erwarten eine steigende Nachfrage im Premiumsegment und eine Belebung der internationalen Märkte. Neben der strategischen Ausrichtung auf Wachstumsmärkte geht es bei den Unternehmen aber kurzfristig immer noch darum, die Liquidität zu sichern“, betonte Klaus Bräunig, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), vor rund 250 Teilnehmern auf dem Kongress des Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD) in Leipzig.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 18. Februar 2010. Ludger Teeken (52) ist zum Sprecher der Geschäftsführung des neu gegründeten Standortes Volkswagen Osnabrück (ehemals Karmann) ernannt worden. Er führt den bereich Technik. Katrin Börsting (47) wurde die Verantwortung für Personal und Organisation übertragen, Henning Jens (46) für Finanzen, IT und Einkauf.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 18. Februar 2010. Ulf Berkenhagen soll neues Aufsichtsratsmitglied der MAN SE werden.

TRW kombiniert künftig Funkfernbedienung und Reifendruckkontrollsystem.

ampnet – 18. Februar 2010. TRW kombiniert künftig seine Funkfernbedienung (RKE – Remote Keyless Entry) und sein Reifendruckkontrollsystem (TPMS- Tire Pressure Monitoring System). Der Sicherheitsspezialist hat mit einem großen asiatischen Automobilhersteller seinen ersten Vertrag für das integrierte System abgeschlossen. Es wird voraussichtlich 2012 in Serie gehen.

ampnet – 18. Februar 2010. Daimler weist für 2009 einen Verlust von 2,6 Milliarden Euro aus nach einem Gewinn von 1,4 Milliarden Euro im Vorjahr. Auf die Ausschüttung einer Dividende soll daher verzichtet werden. Nach dem deutlichen Rückgang geht der Konzern davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2010 zwar wieder steigt, aber noch deutlich unter dem Niveau des Jahres 2008 liegen wird.

Mercedes-Benz fordert Handwerksbetriebe zum Fußballduell auf (von links): Karl-Heinz Riedle, Horst Eckel, Andreas Brehme und Sepp Maier sowie Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, und Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Der Mercedes-Benz Vito wird das Allstar-Team auf seiner Tour begleiten.

ampnet – 18. Februar 2010. Die Transportersparte von Mercedes-Benz Transporter ruft im Jahr der Fußballweltmeisterschaft Handwerksbetriebe zu einem besonderen Wettbewerb auf. Unter dem Motto „Meister-vs.-Meister“ fordert ein Team von sechs legendären deutschen Ex-Weltmeistern Handwerker zum Fußballspiel heraus. Der beste Gegner der ehemaligen Profis gewinnt einen individuell gestalteten Mercedes-Benz Vito für den Betrieb.

Daniel Steinmetz (2.v.l. stehend), After Sales District Manager bei der Harley-Davidson GmbH, übergab das Motorrad an Schulleiter Johann Dilger und seinen Stellvertreter Michael Bremm (v.r. sitzend).

ampnet – 17. Februar 2010. Die rund 150 Schüler des Fachbereichs Motorradtechnik an der Fraunhofer-Berufsschule 1 in Straubing lernen künftig an einer Harley-Davidson. Der deutsche Importeur stiftete dem Institut eine Heritage Softail. Das Motorrad wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung und zwei Ausgleichswellen verfügt.

Das Technikzentrum von Renault in der Nähe von Paris.

ampnet – 17. Februar 2010. Das 1998 gegründete Technikzentrum von heißt ab sofort Losange (französisch für Rhombus). Die Umbenennung auf das Markenzeichen symbolisiert stellvertretend die deutlich umfangreicheren und übergreifenden Aufgaben, die der Standort heute erfüllt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 17. Februar 2010. Die EU will durch eine neue Richtlinie die Besteuerung der Autofahrer stärker an den Belangen der Umwelt und am CO2-Ausstoß festmachen. Dies ist nach Ansicht des ADAC in Deutschland längst geschehen. So wurde bereits 1999 die Ökosteuer als Bestandteil der Mineralölsteuer eingeführt, die den Liter Benzin und Dieselkraftstoff um insgesamt 18,3 Cent verteuert. Somit gebe es schon seit über zehn Jahren eine ökologisch begründete Zusatzsteuerlast für Autofahrer, die über den Kraftstoffverbrauch direkt an der CO2-Emission ansetzt, betonte Ulrich Klaus Becker, ADAC-Vizepräsident für Verkehr. Dies müsse bei der Diskussion der geplanten EU-Energiesteuerrichtlinie unbedingt berücksichtigt werden.

Dieser Mercedes-Benz GLK ist mit On-board-RFID-Technik ausgerüstet und kann jederzeit und an jedem Ort 130 in ihm verbaute Teile selbst über installierte Antennen und Reader identifizieren und das Ergebnis über WLAN mit dem Dokumentationssystem abgleichen.

ampnet – 17. Februar 2010. Mercedes-Benz hat einen „gläsernen Prototypen“ erprobt, mit dem die Entwicklungsarbeit bei neuen Fahrzeugmodellen künftig effizienter gestaltet werden könnte. Die gesammelten Erfahrungen mit dem neuen Konzept sollen schrittweise im Prototypenbau der künftigen ML-Klasse eingesetzt werden. Weitere Baureihen werden in den kommenden Jahren folgen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 17. Februar 2010. In Deutschland waren zu Jahresbeginn 2010 insgesamt 50,2 Millionen Kraftfahrzeuge und 5,9 Millionen Kfz-Anhänger zugelassen. Der Pkw-Bestand erhöhte sich nach Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) im vergangenen Jahr um 1,0 Prozent auf 41,7 Millionen Fahrzeuge. Das in den letzten Jahren auf 8,2 Jahre angestiegene Durchschnittsalter ging im Jahr der Umweltprämie auf 8,1 Jahre zurück.

ContiPremiumContact 2.

ampnet – 17. Februar 2010. Der ContiPremiumContact 2 von Continental hat den ersten Sommerreifentest des Jahres gewonnen. Die „Auto Zeitung“ (Heft 5/2010) lobte die ausgewogene Konstruktion, die sowohl auf nassem wie auf trockenem Asphalt hohen Grip und sichere Bremseigenschaften bewies. Die Test-Redakteure bescheinigten dem Reifen „überragende Nässeeigenschaften“ sowie „Topleistungen im Trockenen“.

Gerät zur Messung der Kontakttemperatur.

ampnet – 17. Februar 2010. Ford-Ingenieure haben im Forschungszentrum Aachen ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die gefühlte Temperatur auf Oberflächen im Auto messen lässt. Ziel ist es sicherzustellen, dass sich die Oberflächen und Schalter im Fahrzeuginnenraum stets genauso anfühlen, wie der Kunde es erwartet. Dank der neuen Messmethode kann die Materialauswahl künftig entsprechend den Kundenwünschen optimiert werden.

Fuso Canter Eco Hybrid.

ampnet – 17. Februar 2010. Mitsubishi Fuso hat den bislang größten Auftrag zur Lieferung von Hybrid-Lastwagen außerhalb Japans erhalten. Das australische Expressfracht-Unternehmen Star Track Express aus Gordon bei Sydney hat Fuso Canter Eco Hybrid bestellt. Die Fahrzeuge sollen bereits Ende März nach Australien ausgeliefert werden.

Fiat Ducato.

ampnet – 17. Februar 2010. Fiat bietet in Kooperation mit der FGA-Bank (ehemals Fiat-Bank) ab sofort ein bonitätsabhängiges Leasingangebot für den Ducato an. Das neue Angebot bietet vor allem finanzkräftigeren Unternehmen deutlich niedrigere Leasingraten als bislang, aber auch Kunden mit schwächerer Kapitaldecke sollen davon profitieren.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 16. Februar 2010. Herbert Busen (60) geht nach acht Jahren als Geschäftsführer von Carglass Deutschland m Juni dieses Jahres in den Ruhestand zu gehen. Die Nachfolge tritt Jean-Pierre Filippini (45) an, bisher Director Operations Carglass Belgien.

ampnet – 16. Februar 2010. Die Wolfsburger Volkswagen Belegschaft spendet 6000 Euro an den Förderverein der örtlichen Peter-Pan-Schule. Damit schließt der Förderverein nun die Finanzierung einer barrierefreien Küche ab, die im Wolfsburger Haus der Jugend eingerichtet wurde.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 16. Februar 2010. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat als erster und bisher einziger Automobilclub in Deutschland seine Flotte CO2-neutral gestellt. Gemeinsam mit seinem Partner Allianz Versicherungs-AG unterstützt der AvD ein Windenergieprojekt in der Türkei und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz, der als Ausgleich für die CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte in Deutschland angerechnet wird.

ampnet – 16. Februar 2010. Leistungsorientierte Vergütungskomponenten, die leistungsabhängige Übernahme von Auszubildenden und die Verlängerung der Beschäftigungssicherung bis 2014 sind die wesentlichen Punkte der Vereinbarung, die heute Volkswagen und IG Metall abgeschlossen haben. In einer Pressekonferenz in Hannover äußerten sich beide Seiten zufrieden mit dem Ergebnis der Folgeverhandlungen zum Tarifvertrag 2009 abgeschlossen.

ampnet – 16. Februar 2010. Das Geschäft mit Personenwagen hat sich im Januar 2010 auf den meisten internationalen Märkten positiv entwickelt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht viele Märkte jetzt mit einem Absatzplus in der Jahr 2010 starten In Westeuropa übertraf die Anzahl der Neuzulassungen mit mehr als einer Million Pkw das Vorjahresergebnis um 16 Prozent. Allerdings dürfte aufgrund der auslaufenden Verschrottungsprogramme die Nachfrage in Westeuropa in den kommenden Monaten deutlich schwächer ausfallen.

ampnet – 16. Februar 2010. Akio Toyoda, der Toyota-Präsident und Enkel des Firmengründers, hat offenbar noch nicht entschieden, ob er am Mittwoch, 24. Februar 2010, vor das Komitee des US-Kongresses treten wird, um dort zu den Rückrufaktionen befragt zu werden. Quellen aus dem US-Management des japanischen Herstellers kündigen an, Toyoda werde eine dritte Pressekonferenz zu diesem Thema abhalten. US-Medien berichten, US-Politiker forderten vom Komitee, es solle den Toyota-Präsidenten unter Androhung von Strafe vorladen.

ampnet – 15. Februar 2010. Der französische Reifenhersteller und Weltmarktführer Michelin sucht offenbar einen Weg, wieder in die Formel 1 einzusteigen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Das Unternehmen befinde sich in Verhandlungen mit dem Welt-Automobilverband und Formel 1-Veranstalter FIA.

Volkswagen Sound Foundation Workshop: Musikexperten und Branchenprofis zu Gast in Wolfsburg. (v.li. Thorsten Heinze, Josephine Garvey, Daniel Standke, Michelle Leonard, Alexander Richter).

ampnet – 15. Februar 2010. Kein Weg war den neuen Bands zu weit, um am Workshop „Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Bereich der Musikförderung“ der Volkswagen Sound Foundation teilzunehmen. Neben den Talentbands Nut, Czar, Querfälltein, Mega!Mega!, Ayefore, The Delta Fiasco, Manoo, On a Sunday und Jenix waren auch die frisch gewählten Newcomer des Nachwuchsförderungsprogramms Baby Universal und Michelle Leonard in Wolfsburg.

Virtuelles Marketing im Audi Space in der 3D-Community Playstatio Home.

ampnet – 15. Februar 2010. Als erster Automobilhersteller hat sich Audi auf Playstation Home eine virtuelle Welt eingerichtet: den Audi Space. Geboten wird einiges. So erlebten Besucher am vergangenen Donnerstag, 11. Februar 2010, die Vorstellung des Audi A1. Außerdem steht der Audi E-tron für ein spektakuläres Rennspiel bereit. Den Gewinnern winkt ein exklusives Audi-Apartment.

ampnet – 15. Februar 2010. Zum dritten Mal in Folge haben Leser der „Auto-Zeitung“ die Marke Continental in der Rubrik „Reifen“ zur „Best Brand“ gewählt. Die Wahl, an der sich rund 20 000 Leser beteiligt hatten, fand im vergangenen Herbst statt. Die Ergebnisse wurden jetzt in der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung (Heft 4/2010) veröffentlicht.

Pirka Falkenberg, Leiterin Ideenmanagement bei Volkswagen in Wolfsburg, und Betriebsratsmitglied Klaus Schneck stellten den Jahresbericht 2009 vor.

ampnet – 15. Februar 2010. Genau16 827 Ideen reichten Volkswagen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in Wolfsburg im vergangenen Jahr ein. Das berichteten heute Pirka Falkenberg, Leiterin des Ideenmanagements in Wolfsburg, und Betriebsrat Klaus Schneck anlässlich der Präsentation des Jahresberichts 2009.

ampnet – 15. Februar 2010. Porsche stellt der Firma Goldbeck Solar GmbH, Hirschberg an der Bergstraße, eine 40 000 Quadratmeter große Dachfläche seines Zentralen Ersatzteillagers in Sachsenheim (Baden-Württemberg) zur Verfügung. Dort sollen rund 8500 Photovoltaik-Module installiert werden. Die Anlage wird die modernste und leistungsstärksten im Großraum Stuttgart sein.

ampnet – 15. Februar 2010. Das Dilemma mit den festsitzenden Gaspedalen ist für Toyota offenbar auch mit der Rückrufaktion von weltweit rund neun Millionen Fahrzeugen noch nicht beendet. Der US-Kongress hat den japanischen Hersteller für Mittwoch, 24. Februar 2010, zu einem Hearing vorgeladen, zu dem offenbar auch Toyota-Präsident Akyo Toyoda in die USA reisen will. Das wird noch einmal weltweite Berichterstattung auslösen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. Februar 2010. Traumstart für das Werksteam BP Ford Abu Dhabi in die neue Saison der Rallye-WM-Saison. Am Steuer ihres Ford Focus RS WRC haben Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen am Sonntag die Rallye-Schweden für sich entschieden. Die beiden lagen nach 21 Wertungsprüfungen (WP) über 345,15 Kilometer schneller Schnee- und Eispisten im Ziel exakt 42,3 Sekunden vor ihren ärgsten Widersachern, den Titelverteidigern Sébastien Loeb und Daniel Elena.

Die vier Modellreihen der Mercedes-Benz E-Klasse.

ampnet – 15. Februar 2010. Mercedes-Benz kann für die E-Klasse inzwischen auf eine ganze Sammlung bedeutender nationaler und internationaler Auszeichnungen verweisen. Erst kürzlich die Business-Klasse der Schwaben mit dem renommierten „Good Design-Award“ geadelt – der ältesten Auszeichnung für herausragende Produktgestaltung. Seit ihrer Markteinführung im März 2009 haben viele namhafte Institutionen und Zeitschriften der neuen Mercedes-Benz E-Klasse hochkarätige Auszeichnungen zugesprochen.

ampnet – 15. Februar 2010. Selbst das krisengeschüttelte Nutzfahrzeuggeschäft blieb bei MAN 2009 in den schwarzen Zahlen und trug 51 Mio Euro zum operativen Ergebnis der MAN-Gruppe bei. Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise gelang dem Unternehmen auch im vergangenen Jahr ein deutlicher Gewinn im operativen Geschäft. Georg Pachta-Reyhofen, Vorstandssprecher der MAN SE, berichtete bei Bilanzpressekonferenz heute in München, mit einem Operativen Ergebnis von 504 Mio € sei eine Umsatzrendite von 4,2 Prozent erreicht worden. Das Ergebnis nach Steuern belief sich in der MAN-Gruppe auf -258 Mio €.

Buick Regal.

ampnet – 14. Februar 2010. Für den Buick Regal, die US-Version des Opel Insignia, bereitet General Motors (GM) den Ausbau der Produktion vor. In dem kanadischen Werk Oshawa Car Assembly Plant soll vom vierten Quartal an für die Produktion des Mittelklasse-Wagens mit europäischen Genen eine neue Schicht eingerichtet werden,

ampnet – 14. Februar 2010. Die Forscher und Entwickler bei Bosch haben auch im vergangenen Jahr die Anzahl der angemeldeten Patente auf dem hohen Niveau von 2008 halten können. Die Zahl der Erstanmeldungen blieb mit über 3800 stabil. Im Schnitt wurde je Arbeitstag mehr als 15 Entwicklungen bei den Patentbehörden eingereicht.

Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann (vorne links), Werksleiter Ranieri Niccoli (rechts) und das Produktionsteam mit dem 4000. Murciélago.

ampnet – 13. Februar 2010. Lamborghini hat den 4000. Murciélago produziert. Das orange lackierte Fahrzeug, ein LP 670-4 Super Veloce, geht an einen Kunden in China. Vom Vorgänger-Modell Diablo wurden in elfjähriger Bauzeit nur rund 2900 Exemplare gefertigt.

Bürstner Aero Van.

ampnet – 13. Februar 2010. Bürstner hat in Großbritannien zwei Preise für Wohnmobile bekommen. Der Bürstner Elegance I 821 G wurde von der englischen Fachzeitschrift „Which Motorcaravan Awards 2010“ für das beste Innenraum-Design ausgezeichnet. Der Aero Van T 700 erhielt den Award in der Kategorie „Editors Choice“ als Favorit der Redaktion.

Motorenproduktion bei Mercedes-Benz do Brasil.

ampnet – 13. Februar 2010. Mercedes-Benz hat im brasilianischen Werk in São Bernardo do Campo bei São Paulo einen Produktionsrekord von 2,5 Millionen Motoren erzielt. Es ist der einzige Standort von Daimler Trucks, an dem Lkw, Omnibus-Chassis, Motoren und andere Aggregate an ein- und derselben Produktionsstätte gefertigt werden. Die Motoren werden auch an andere Daimler-Werke geliefert, beispielsweise nach Argentinien, wo sie im Transporter Mercedes-Benz Sprinter zum Einsatz kommen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 13. Februar 2010. Gebrauchtwagen sind in Deutschland derzeit so günstig wie noch nie. Zu diesem Ergebnis kommt Eurotaxschwacke. Die Preise haben nach Angaben der Marktbeobachter im vergangenen Jahr um 10 Prozent nachgegeben, in der Oberklasse sogar um fast 14 Prozent.

Spendenübergabe (von links):  Denis Creutzmeyer (Filialleiter Peugeot Saartal), Ulrike Becker (Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland), Hans-Jürgen Kliebhan (Peugeot-Betriebsratsvorsitzender), Maria Hippler (Elterninitiative), Thomas Bauch (Geschäftsführer Peugeot Deutschland), Ute Seibert (Leiterin Paul-Marien-Hospiz), Joachim Krekel (Geschäftsführer Saarland-Kliniken) und Harald Werle (Betriebsratsvorsitzender Peugeot Saartal).

ampnet – 12. Februar 2010. Die Mitarbeiter von Peugeot Deutschland und der Peugeot Saartal GmbH haben bei ihrer traditionellen Spendenaktion zum Jahreswechsel 12 000 Euro gesammelt. Die Summe kam durch eine interne Tombola, Geldspenden von Lieferanten und Partnern sowie einen speziell für die Aktion initiierten Winterreifenverkauf unter Mitarbeitern zusammen. Das Geld wurde nun der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland und dem Paul-Marien-Hospiz der Saarland-Kliniken in Saarbrücken übergeben.

 Laurens Vanthoor im Dallara-Volkswagen.

ampnet – 12. Februar 2010. Volkswagen tritt 2010 erneut in den in den drei renommiertesten Formel-3-Serien Europas engagiert: in der Euro-Serie, im ATS-3-Cup und in der britischen Meisterschaft. Insgesamt sieben Teams werden mit dem rund 210 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Motor ausgerüstet.

Lancia-Café in Berlin.

ampnet – 12. Februar 2010. Lancia ist bei den Berliner Filmfestspielen 2010 Partner des „Director‘s Birthday“, mit dem der Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure (BVR) sein 35-jähriges Bestehen feiert. Schauplatz der Abendveranstaltung am Montag, 15. Februar 2010, ist das exklusive Lancia-Café in der Friedrichstraße, Quartier 110.

ampnet – 12. Februar 2010. Ford hat im Januar 2010 den Absatz in den 19 europäischen Hauptmärkten um 4,2 Prozent auf 105 300 Fahrzeuge gesteigert. Der Fiesta war dabei Marktführer im Kleinwagensegment. In Großbritannien, Irland, Ungarn und der Türkei war Ford die meistverkaufte Marke überhaupt.

Smart fragt: „Was ist passiert?“ Die Auflösung liefert die Microsite www.smart-klasse.de.

ampnet – 12. Februar 2010. Smart startet am 16. Februar 2010 eine neue internationale Markenkampagne und bringt flüchtende „Hot Dogs“, einen Tankwart und überraschende Geschichten in Kino, Fernsehen und Internet. Die Zehn-Sekunden-Spots zeigen jeweils einen Filmausschnitt, der Interesse und Neugierde weckt, mehr zu erfahren. Entsprechend enden sie mit der Frage, die sich jeder Betrachter stellt: „Was ist passiert?“ Die Antwort liefert die Microsite www.smart-klasse.de, die das zentrale Element der Kampagne darstellt. Dort werden alle Filme in Langfassung gezeigt.

ampnet – 12. Februar 2010. Mit einem deutlichen Absatzplus von 41,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ist der Volkswagen-Konzern im Januar ins Jahr 2010 gestartet. Das Unternehmen lieferte im vergangenen Monat 538 500 Fahrzeuge aus.

ampnet – 12. Februar 2010. MAN unterstützt SOS Kinderdorf International auf Haiti mit zwei Lastwagen im Wert von 100 000 Euro. Die beiden Fahrzeuge sind mit einem Kofferaufbau sowie einer Ladebordwand ausgestattet und damit speziell auf die Bedürfnisse der Hilfsorganisation abgestimmt.

Die GTÜ testete zusammen mit dem ACE fünf Fahrradhalter.

ampnet – 12. Februar 2010. In einem Praxistest hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) Fahrradhalter für das Autodach unter die Lupe genommen. Fünf namhafte Produkte wählte die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation zusammen mit dem Autoclub ACE aus, um sie zu prüfen. Den Spitzenplatz belegte mit der Note „sehr empfehlenswert“ und der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung der „Thule Pro Ride 591“.

Luca Ordoñez und Alex Buncombe gewannen im Nissan 350Z GT4 die Teamwertung im GT4-Europa-Cup.

ampnet – 11. Februar 2010. Steffen Christein (19) aus dem Schwarzwald und Christan Giere (27) aus Bremen haben sich auf der virtuellen Nordschleife beim Online-Finale der „GT Academy“ von Nissan und Playstation am Nürburgring für Testfahrten im englischen Silverstone qualifiziert. Dort treffen sie Ende Februar 2010 auf die besten Mitspieler aus den 17 Teilnehmerländern an, um auf der realen Rennstrecke um eine Ausbildung zum Profi-Rennfahrer zu kämpfen.

Audi-Forum in Ingolstadt.

ampnet – 11. Februar 2010. Das Audi-Forum Ingolstadt hat im Jubiläumsjahr der Marke in mehreren Bereichen Rekorde erzielt. Insgesamt besuchten 2009 rund 450 000 Menschen die Einrichtung, die im Zeichen von 100 Jahre Audi stand. Am deutlichsten stieg die Zahl der Neuwagenabholer mit Begleitpersonen. Es waren 26 500 Personen bzw. 36 Prozent mehr als im Vorjahr.

Volkswagen Gol.

ampnet – 11. Februar 2010. Nach Toyota und Honda hat es nun auch Volkswagen erwischt. Der Autohersteller ruft in Südamerika 193 000 Autos zurück. Bei ihnen ist die Schmierung der hinteren Radlager nur unzureichend, so dass die Räder gebremst werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 11. Februar 2010. Die Automobilhersteller müssen bei der Entwicklung von neuen Modellen sorgfältiger vorgehen. Dies fordert der ADAC mit Blick auf die jüngsten Rückrufaktionen. Deren Zahl hat sich nach Auskunft des Automobilclubs seit 1998 verdreifacht. Zurückzuführen sei dies auf immer kürzer werdende Entwicklungszyklen und einem gestiegenen Kostendruck angesichts einer verschärften Wettbewerbssituation.

ampnet – 11. Februar 2010. Michelin wurde von einer internationalen Expertenjury zum „Reifenhersteller des Jahres“ gewählt. Die Auszeichnung erhielt das französische Unternehmen während der „Tire Technology Expo 2010“ in Köln, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Reifenproduktion und -entwicklung.

Vertragsunterzeichnung (von links): Troika-Generaldirektor Serguei Skvortsov, Daimler-Lkw-Chef Andreas Renschler, Ministerpräsident Vladimir Putin, Kamaz-Aufsichtsratsvorsitzender Serguei Chemezov und Kamaz-Generaldirektor Serguei Kogogin.

ampnet – 11. Februar 2010. Daimler will seinen Anteil am russischen Lkw-Hersteller Kamaz von derzeit zehn auf zunächst elf Prozent aufstocken. Mit Unterstützung der europäischen Entwicklungsbank EBRD plant der Konzern, fünf Prozent der Anteile von der russischen Investmentbank Troika Dialog zu übernehmen. Die EBRD soll vier Prozent sowie einen Kamaz-Aufsichtsratssitz und Daimler ein Prozent erhalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

ampnet – 11. Februar 2010. Mercedes-Benz Technology (MBtech) hat eine Tochtergesellschaft in der Türkei gegründet. Der Engineering- und Consulting-Dienstleister für die Fahrzeugindustrie aus Sindelfingen positioniert sich damit auf einem der größten Nutzfahrzeug-Produktionsstandorte in Europa.

ampnet – 11. Februar 2010. Renault meldet für 2009 einen Verlust von 3,068 Milliarden Euro. Der Umsatz ging um fast elf Prozent auf 33,712 Milliarden Euro zurück. Dies entspricht einem Rückgang von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im vierten Quartal 2009 verstärkte sich nach Unternehmensangaben aber der Aufwärtstrend, der zur Jahresmitte eingesetzt hatte, auf ein kräftiges Plus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Der Suzuki Alto heißt in Indien A-Star.

ampnet – 11. Februar 2010. Der indische Marktführer Maruti Suzuki hat im vergangenen Jahr 966 069 Fahrzeuge gebaut. Das bedeutet eine Steigerung von 27 Prozent gegenüber 2008. 2010 soll in den beiden Werken erstmals die Millionen-Grenze überschritten werden. Großen Anteil am Produktionserfolg hat der Suzuki Alto, der in Indien unter dem Namen A-Star verkauft wird. Mehr als 100 000 Einheiten wurden 2009 von der Westküste Indiens aus in 69 Länder exportiert. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr 8606 Alto zugelassen.

Freightliner Business Class M2 106 als Forstwirtschaftsfahrzeug.

ampnet – 11. Februar 2010. Daimler hat in den USA einen Großauftrag zur Lieferung von 75 Freightliner Business Class M2 106 erhalten. Abnehmer ist das amerikanische Unternehmen Forestry Equipment of Virginia (FEVA), das sich auf Fahrzeuge für die Forstwirtschaft spezialisiert hat und als einziger Hersteller in den USA komplette Lkw für diese Branche anbietet. FEVA rüstet die Fahrzeuge für den Einsatz in der Forstwirtschaft um.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. Februar 2010. Die Tschechische Republik hat die Regelungen zu Alkoholkontrollen im Straßenverkehr verschärft. Nach Angaben des Bayerischen Innenminsiteriums hat die tschechische Polizei die Anweisung, im Rahmen allgemeiner Verkehrskontrollen grundsätzlich auch einen Alkoholtest beim Fahrzeugführer durchzuführen. Bei Verdachtsmomenten kann sich die Kontrolle auch auf die eingeschränkte Fahrtüchtigkeit nach Einnahme anderer Suchtmittel erstrecken.

ampnet – 10. Februar 2010. Nissan hat im dritten Quartal des bis 31. März 2010 laufenden Geschäftsjahres 2009 einen Nettogewinn von umgerechnet rund 340 Millionen Euro (45 Milliarden Yen) erwirtschaftet. Das Ergebnis fällt damit besser aus als erwartet. Dies ist vor allem auf die staatlichen Verkaufsförderprogramme auf wichtigen Weltmärkten, das hohe Absatzvolumen in China und die erfolgreiche Umsetzung der unternehmensinternen Maßnahmen zurückzuführen. Weltweit verkaufte Nissan im dritten Quartal des Geschäftsjahres 882 000 Fahrzeuge. Das waren 20,6 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2008.

Belegschaftsspende für den Verein „„Autismus Wolfsburg und Umgebung“ (von links): die VW-Mitarbeiter Leopold Paeth, Eckhard Krebs, Bärbel Behrens-Oelmann, Steffi Hamann (Leiterin des Therapie- und Beratungszentrums), Axel Glörfeld (VW-Personalwesen) und Rainer Schabon, Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins.

ampnet – 10. Februar 2010. Die Wolfsburger Volkswagen-Belegschaft haben für das Therapie- und Beratungszentrum des Vereins „Autismus Wolfsburg und Umgebung“ 10 000 Euro gespendet. Mit dem Geld werden die Renovierung und Möblierung einer neuen Zweigstelle in der Helmstedter Innenstadt finanziert. Dort werden künftig 15 autistische Kinder und Jugendliche aus dem Helmstedter Südkreis ambulant gefördert.

Ecocraft Ecocarrier ES.

ampnet – 10. Februar 2010. Die staatliche KfW-Bank (ehemals Kreditanstalt für Wiederaufbau) steigt bei Ecocraft ein. Sie beteiligt sich mit 15 Prozent an dem Elektrofahrzeughersteller aus Wunstorf bei Hannover. Ecocraft baut Kleintransporter für den Stadt- und Werksverkehr. 2009 setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 200 Fahrzeuge ab. In diesem Jahr sollen es 600 bis 1000 Stück werden.

Die besten deutschen Citroën-Vertragshändler (von links): Citroën-Geschäftsführer Peter Weis mit Klaus Birkner vom Autohaus Birkner in Freiberg, Kundendienstdirektor Anno Neise, Heiko Preschl vom Autohaus Preschl in Gardelegen, Volker Klein (Direktor Qualität Citroën Deutschland), Mathias Kuhnert vom Autohaus Kuhnert in Peine und Vertriebsdirektor Roland Punzengruber.

ampnet – 10. Februar 2010. Citroën hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Kundenzufrieden unter den europäischen Automarken unter die ersten Drei aufzurücken. Bei einer großen Veranstaltung in Paris wurden daher jetzt die Händler mit besonders zufriedenen Kunden geehrt. Als beste deutsche Citroën-Vertragshändler des Jahres 2009 wurden die Autohäuser Birkner aus Freiberg, Kuhnert aus Peine und Preschl aus Gardelegen ausgezeichnet.

Mazda-Varioflat.

ampnet – 10. Februar 2010. Mazda folgt dem Beispiel anderer Hersteller und bietet nun ebenfalls ein Rundumpaket für vier Jahre an. Die Varioflat beinhaltet Fahrzeugfinanzierung, Wartungskosten, Garantie und die Gebühren für die Hauptuntersuchung. Sie sind in der auf 48 Monate festgeschriebenen monatliche Rate inbegriffen.

Balfour Beatty Utility Solutions hat 700 Mercedes-Benz Sprinter bestellt.

ampnet – 10. Februar 2010. Mercedes-Benz hat einen Großauftrag aus Großbritannien erhalten. setzt auf hohe Sicherheitsstandards von Mercedes-Benz Mercedes-Benz Vans startet mit einem Großauftrag ins Jahr 2010 und liefert 700 Mercedes-Benz Sprinter nach Großbritannien. Balfour Beatty Utility Solutions (BBUS) mit Sitz in Sheffield hat 700 Sprinter bestellt. BBUS bietet Dienstleistungen für Energie- und Wasserversorger und ist Teil des Balfour Beatty-Konzerns, einer der größten Baufirmen auf der britischen Insel mit über 30 000 Beschäftigen weltweit.

Honda-Logo

ampnet – 10. Februar 2010. Honda ruft in den USA mehr als 400 000 Fahrzeuge zurück. Autos in Europa sind nicht betroffen. Einzige Ausnahme: Von US-Militärangehörigen importierte Modelle. Nach Angaben von Honda handelt es sich in Deutschland um 73 Autos. Die Halter werden vom KBA angeschrieben.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. Februar 2010. Wer im Urlaub vor geschlossenen Geschäften steht, der ärgert sich. Meist hat er möglicherweise einen Feiertag übersehen. Der ADAC hat eine List mit den Daten für das erste Halbjahr zusammengestellt, die nicht auf einen Sonntag oder auf einen Feiertag in Deutschland fallen.