Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Ford Tourneo Custom Sport.

ampnet – 25. April 2017. Zusätzlich zum Transit Custom Sport erweitert Ford das Modell-Angebot der Baureihe um die „Black Edition“. Darüber wird auch der Personentransporter Tourneo Custom optisch aufgepeppt und in der beliebten Ausstattungsserie „Sport“ angeboten.

Infiniti Q60 3.0t.

ampnet – 24. April 2017. Mit heckbetontem Allradantrieb und 296 kW / 405 PS stellt sich am Sonnabend, 6. Mai 2017, die Topversion des Infiniti Q60, der 3.0t, bei einem Tag der offenen Tür bei den Infiniti-Händlern vor. Bei seinem Drei-Liter-V6-Motor mit Twinturbo-Aufladung handelt es sich ebenso um eine Neuentwicklung wie bei dem adaptiven Lenk- und Fahrwerkssystem. (ampnet/Sm)

Ford Ranger.

ampnet – 24. April 2017. Ford bleibt auch im ersten Quartal 2017 auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt auf Wachstumskurs: Mit 11 249 Neuzulassungen konnte das Volumen gegenüber des Vergleichszeitraums im Rekordjahr 2016 um gut acht Prozent gesteigert werden. Damit erhöhte sich auch der Nutzfahrzeug-Marktanteil der Marke in Deutschland abermals leicht und beträgt für die ersten drei Monate 12,8 Prozent. Dies ist das beste Ford-Ergebnis für ein erstes Quartal seit Beginn der aktuellen Zahlenerfassung vor etwa 30 Jahren.

BMW R 1200 GS Rallye.

ampnet – 24. April 2017. BMW hat im vergangenen Monat weltweit 1800 Motorräder mehr ausgeliefert als im März 2016. 18 265 Einheiten bedeuten gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 10,9 Prozent. Mit 35 636 Krafträdern und -rollern und einem Wachstum von 5,5 Prozent im ersten Quartal legte die Zweiradsparte des Konzerns den bislang besten Start in die neue Motorradsaison vor.

Honda Civic Type R auf der Nordschleife des Nürburgrings.

ampnet – 24. April 2017. Der Honda Civic Type R, der auf dem Genfer Automobilsalon 2017 Premiere feierte, hat auf der Nordschleife des Nürburgrings eine neue Strecken-Bestzeit für Fronttriebler erzielt. Ein technisch der Serienversion entsprechendes Entwicklungsmodell legte die Strecke in 7 Minuten und 43,8 Sekunden zurück. Damit war das Fahrzeug fast sieben Sekunden schneller als das Vorgängermodell.

Opel-Ampera-e.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. April 2017. Selten trifft ein neues Auto auf solch eine Gemengelage: Stolz auf die Reichweite von rund 500 Kilometern mit einer Batteriefüllung und Stolz auf diesen Quantensprung mischt sich mit Fragen zur Zukunft außerhalb von General Motors und nach dem zukünftigen Umgang mit ehemaligen General-Motors-Modellen im neuen PSA-Umfeld. Das ist eine Menge Ballast und Vorfreude für den batterieelektrischen Opel Ampera-e.

Iveco-Gebrauchtfahrzeuglabel OK Bus.

ampnet – 23. April 2017. Unter dem Label „OK Bus“ stärkt Iveco seinen Handel mit gebrauchten Omnibussen, das in Europa ein Volumen von rund 800 Fahrzeugen im Jahr hat. Das neue Programm stellt ein Gütesiegel dar. Nach eingehender Prüfung der Busse werden diese in drei unterschiedliche Zertifizierungsstufen (Premium, Comfort, Basic) eingeteilt. Das auf Gebrauchtwagen spezialisierte europäische Team von Iveco Bus verfügt über sechs Verkaufsstellen in Frankreich (Mitry-Mory, Corbas und Rorthais), Deutschland (Ulm), Italien (Verona) und Spanien (Madrid). Weitere sollen dazukommen. (ampnet/jri)

Nissan Navara Double Cab.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. April 2017. Längst sind Pick-ups mehr als nur reine Arbeitsfahrzeuge. Auch in Europa gewinnen die Pritschenwagen unter Lifestyle-Aspekten immer mehr Freunde. Da muss es dann aber auch schon auf etwas gepflegterem Pkw-Niveau zugehen. Nissans Navara geht sogar noch einen Schritt weiter als die Wettbewerber und spendiert der Hinterachse nicht die segmenttypischen Blattfedern, sondern – als erstem Auto in seiner Klasse – Schraubenfedern. Es ist nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal.

Nio ES8.

ampnet – 19. April 2017. Nio zeigt bei der Auto Shanghai (bis Freitag, 28. April 2017) erstmals in China das Modell ES8. Das siebensitzige Auto, mit einer 2-3-2 Sitzanordnung, ist ein rein elektrisch angetriebenes SUV mit einer Gesamtlänge von mehr als fünf Metern, bei einem Radstand von über drei Metern. Gleichzeitig kündigt das Unternehmen an, ab sofort Bestellungen für das Flaggschiff der Marke, den Supersportwagen NIO EP9, anzunehmen. genommen werden.

VW-Museum Wolfsburg: Audi A2-Prototyp CC1 (1994).
Von Alexander Voigt

ampnet – 16. April 2017. Mit der Markteinführung des Audi A2 im Jahr 1999 brachte die Marke mit den vier Ringen den ersten echten Drei-Liter-Kleinwagen. Der basiert auf der bis heute noch nie öffentlich gezeigten Studie CC1. Der Mitte der 1990er-Jahre von der Volkswagen-Forschung entwickelte Prototyp ist seit Anfang 2017 von dem Versuchsbau-Team der Gifhorner „EDAG Engineering GmbH“ restauriert worden. Ab sofort bereichert das Unikat die kleine aber feine Prototypen-Riege des Volkswagen Automuseums in Wolfsburg.

Joel Eriksson (S), F3 Dallara Volkswagen-Spiess.

ampnet – 14. April 2017. An diesem Osterwochenende (14. bis –16. April) starten die Nachwuchsfahrer auf der traditionsreichen Rennstrecke in Silverstone (GB) in die neue Saison der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Auf die 240 PS starken Motoren aus Wolfsburg im Heck der Formel-3-Monopostos setzen in diesem Jahr der britische Rennstall Carlin und das deutsche Team Motopark. Volkswagen Motorsport-Direktor Sven Smeets weiß: „Auch in diesem Jahr sind vielversprechende Talente am Start. Sie haben das Potenzial, einen ähnlichen Weg einzuschlagen wie zum Beispiel Max Verstappen, der mit Volkswagen-Förderung direkt von der Formel 3 in die Formel 1 aufgestiegen ist.“

Volkswagen I.D.-Crossover-Studie

ampnet – 12. April 2017. Nach den Premieren des I.D. (Paris 2016) und I.D. Buzz (Detroit 2017) wird mit dem Concept Car das dritte Mitglied der progressiven I.D. Familie folgen. Das Crossover Utility Vehicle (CUV) der I.D. Familie ist ein sportlicher, interaktiv konzipierter Zero Emission-Allrounder, dessen elektrischer Allradantrieb in der Stadt ebenso überzeugt, wie auf Autobahnen und Landstraßen. Eine große Reichweite auf dem Niveau heutiger Benziner macht ihn langstreckentauglich. Erstmals zu sehen ist das CUV bei der Shanghai Auto Show (19, bis 28. April 2017).

Mercedes-Benz GLA.
Von Jens Meiners

ampnet – 12. April 2017. Die Nachfolge-Architektur ist bereits angekündigt, doch Mercedes-Benz legt bei der aktuellen Plattform noch einmal nach – mit einem leichten Facelift des Crossover-Modells GLA, das mit optischen Änderungen und einigen Technik-Updates in die zweite Lebenshälfte geht. Die ab 28 940 Euro angebotene Baureihe steht in insgesamt elf Modellvarianten zum Verkauf; neu hinzugekommen ist lediglich eine Variante aus dem Baukasten, nämlich der GLA 220 4Matic mit 184 PS starkem Ottomotor und Allradantrieb.

Volkswagen Golf GTI Performance.

ampnet – 12. April 2017. Die Marke Volkswagen Pkw hat im März 2017 ihre weltweiten Auslieferungen um 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 557 400 Fahrzeuge gesteigert. In der Region Zentral- und Osteuropa wurde deutliches Wachstum erzielt (+17,3 Prozent). In Südamerika setzte sich die Erholung fort (+19,1 Prozent). Im Kernmarkt China entwickelte sich die Marke Volkswagen ebenfalls positiv (+3,6 Prozent).

Mini JCW Countryman.
Von Axel F. Busse

ampnet – 12. April 2017. Wem es auf die Größe ankommt, der ist beim Countryman genau richtig. In Sachen Mini repräsentiert er das vorläufige Maximum. Stolze 4,30 Meter ist das Auto lang. Bei der Leistung muss sich das selbsternannte SUV der Marke den Spitzenplatz jedoch mit anderen teilen. Wo John Cooper Works draufsteht, sind immer 170 kW / 231 PS drin.

BMW G 310 R.

ampnet – 11. April 2017. Erst wurde der Marktstart wegen Getriebeproblemen in letzter Minute verschoben, nun kommt nicht einmal einen Monat nach den ersten Auslieferungen schon ein Rückruf: Bei der in Indien gebauten BMW G 310 R gibt es offensichtlich Ärger mit mangelhaften Verschraubungen. Betroffen sind der vordere Bremssattel und die Lenkerklemmen. Die Händler haben die Kunden bereits entsprechend informiert. Deutschlandweit sind 99 Fahrzeuge betroffen. Ein Fahrverbot, wie stellenweise berichtet, gilt laut BMW aber nicht. (ampnet/jri)

Opel Cascada Supreme.

ampnet – 11. April 2017. Der Opel Cascada, ein großes Cabriolet für vier, steht jetzt als Cascada Supreme mit feinen Designelementen beim Opel-Händler. Jedes Detail und jeder Farbton sind innen wie außen aufeinander abgestimmt. Die Stoffe der Tür- und Cockpitverkleidungen sind mit einer sportlichen roten Ziernaht abgesetzt. Dazu passen die mit Klavierlack überzogenen Dekorleisten sowie das beheizbare Dreispeichen-Lederlenkrad. Beim Supreme sind die als rückenfreundlich zertifizierten Sitze mit feinem Leder bezogen.

Hyundai i30 N.

ampnet – 11. April 2017. Hyundai trat jetzt mit einem seriennahen i30 N beim zweiten Lauf der Langstrecken-Serie auf dem Nürburgring an. Das Rennen diente der Vorbereitung auf das 24-Stunden-Rennen im Mai, bei dem Hyundai mit zwei i30 N starten will. Der Einsatz des künftigen Hochleistungsmodells kurz vor dem Produktionsstart unterstützt den a Entwicklungsprozess des ersten N-Fahrzeuges. Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit müssen sich bei diesem schwersten Rennen der Welt in der Grünen Hölle der Nordschleifen bewähren.

Mark Ronson und der Lexus LC.

ampnet – 11. April 2017. Lexus hat heute die Zusammenarbeit mit dem Musikproduzenten Mark Ronson bekanntgegeben. Ronson begleitet im Rahmen der Kampagne „Make Your Mark“ („Setz‘ dein Zeichen“) die Einführung des neuen Grand Touring Coupés Lexus LC, mit dem die japanische Premium-Marke in eine neue Ära aufbrechen will. In den ersten drei Monaten dieses Jahres konnte Lexus in Deutschland schon einmal beeindruckende Zuwachsraten vorweisen.

Mercedes-AMG GLA 45.

ampnet – 11. April 2017. Mit erstmals über zwei Millionen verkauften Personenwagen in einem Jahr erzielte Mercedes-Benz 2016 das sechste Rekordjahr in Folge. Großen Anteil daran hat die Kompaktwagenfamilie mit A- und B-Klasse, CLA und CLA Shooting Brake sowie dem jüngst einer Fitnesskur unterzogene SUV-Crossover GLA. Die Erweiterung und die Verjüngung der Produktpalette sind wesentliche Faktoren für den Markterfolg von Mercedes-Benz.

Skoda Octavia Scout.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 11. April 2017. Erst seit Anfang März steht der überabeitete Skoda Octavia mit dem neuen Vier-Augen-Gesicht als Limousine und Combi bei den Händlern, da stehen nun schon die beiden nächsten Varianten des erfolgreichsten Skoda-Modells vor der Tür: Im Juni werden der Skoda Octavia RS – der GTI unter den Skodas – als Limousine und Combi aber auch das Modell Scout mit seinen zusätzlichen Qualitäten abseits der Straße bei den Händlern antreten.

Yamaha MT-09 Tracer.

ampnet – 10. April 2017. Yamaha muss zum wiederholten Mal in den vergangenen Monaten Fahrzeuge zurückrufen. Betroffen sind nun die MT-09 sowie die davon abgeleiteten Modelle Tracer 900 / MT-09 Tracer und XSR 900. Bei den Motorrädern besteht die Gefahr, dass sich wegen eines mangelhaften Bauteils die unteren Lenkerhalter lösen können.

Cadillac Escalade.

ampnet – 8. April 2017. Cadillac legt in Europa zu: Im vergangenen Monat stieg der Absatz hier mit 102 Fahrzeugen gegenüber März 2016 um 7,4 Prozent. Für das erste Quartal fällt die Bilanz noch besser aus: 254 Verkäufe bedeuten ein Wachstum von 12,4 Prozent. Die beliebtesten Modelle sind das SUV Escalade und der neue Crossover XT5. In Deutschland wurden im März 32 bzw. seit Jahresbeginn 112 Cadillac neu zugelassen. Nicht berücksichtigt sind in den Zahlen die von ausgesuchten europäischen Händlern verkauften GM-Performance-Modelle Chevrolet Corvette und Camaro.

Vincent Langer surft mit Unterstützung von Volkswagen.

ampnet – 7. April 2017. Vincent Langer wird neuer Markenbotschafter der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen. Der zweifache IFCA-Slalom-Weltmeister, mehrfache Deutsche Meister und „Surfer of the Year 2016“ wird künftig mit einem VW Multivan zu seinen Wettkämpfen fahren. Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) aus Hannover hatte sich erst vor zwei Wochen für drei Jahre die Titelsponsoringrechte der nationalen Spitzenserien im Wind- und Kitesurfen gesichert. So wird es künftig den „Multivan Windsurf Cup“ und die „Multivan Kitesurf Masters“ geben. (ampnet/jri)

Das Team um Jens Ocksen (Vorstandsvorsitzender Volkswagen Poznan) und Dennis Affeld (Leiter Vans bei MAN Truck & Bus) nimmt den ersten MAN TGE in Empfang.

ampnet – 7. April 2017. Einen Monat nach dem Verkaufsstart ist der erste serienmäßige MAN TGE im neu errichteten VW-Nutzfahrzeugwerk in Wrzesnia in Polen vom Band gelaufen. Das Fahrzeug mit der Fahrgestellnummer …01 ist ein silberner Kastenwagen mit kurzem Radstand und Hochdach. Eingesetzt wird es im MAN-Werk in München.

Toyota Yaris.
Von Walther Wuttke

ampnet – 7. April 2017. Früher war die automobile Hierarchie einfach: Unten die Kleinwagen, wo Verzicht groß und Ausstattung kleingeschrieben wurde, darüber Mittel- und Oberklasse, wo nach dem Motto „darf’s ein bisschen mehr sein“ die Ausstattung nobler wurde. Diese Zeiten sind vorbei, denn inzwischen besitzen auch die Modelle in den Einstiegssegmenten Ausstattungsmerkmale, wie sie früher nur den „Großen“ vorbehalten waren. Jüngstes Beispiel ist der frisch überarbeitete Toyota Yaris, der vor allem mit seiner vollständigen Sicherheitsausrüstung punktet.

Skoda führ die Stars zum „Echo 2017“: Musiker Udo Lindenberg (r.).

ampnet – 7. April 2017. Zum vierten Mal stellte Skoda gestern Abend den Shuttleservice für die Satrs und Gäste der „Echo“-Verleihung in Berlin. Nationale und internationale Prominente wie Rag’n’Bone Man, die „Toten Hosen“ und Andrea Berg waren zur Gala des wichtigsten deutschen Musikpreises angereist. Skoda chauffierte die Prominenten mit insgesamt 75 Fahrzeugen. Neben dem Superb und dem Kodiaq fuhr auch ein Skoda 645 am roten Teppich vor.

Volkswagen Transporter Kastenwagen.

ampnet – 6. April 2017. Der Volkswagen Transporter als Kastenwagen erhält auch 2017 von den Fachzeitschriften „Verkehrsrundschau“ und „Trucker“, unterstützt von ZF, die Auszeichnung „Green Van of the Year“. Das besonders gute Verhältnis aus Nutzlast und Laderaum bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch und Erfüllung der Euro-6-Abgasnorm überzeugte die Jury: In der Gruppe der Kastenwagen mit Ladevolumen von 5,1 bis 6,0 Kubikmetern war der Transporter der neuesten Generation sparsamer und mit weniger Emissionen unterwegs als seine Mitbewerber.

Skoda Vision E.

ampnet – 6. April 2017. Skoda zeigt auf der Auto Shanghai 2017 (19.–28.4.2017) eine rein elektrisch angetriebene Konzeptstudie. Der Vision E hat gegenläufig öffnende Türen und keine B-Säule. Er fällt auch durch ein besonderes Interieurkonzept auf: Vier drehbare Einzelsitze mit neuartigen Rückenlehnen und der fehlende Mitteltunnel sorgen für ein großzügiges Raumgefühl.

Mercedes-Benz Sprinter.

ampnet – 6. April 2017. Für die Fertigung der nächsten Generation des großen Transporters Sprinter in Argentinien investiert Mercedes-Benz Vans 150 Millionen US-Dollar (rund 140 Millionen Euro). Das teilte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, gestern bei einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Mauricio Macri in Buenos Aires mit. Der Van-Geschäftsbereich schafft mit der zukünftigen Produktion der nächsten Generation des Sprinter über 500 zusätzliche Arbeitsplätze in seinem argentinischen Sprinter-Werk. Derzeit sind dort rund 2300 Mitarbeiter beschäftigt.

Mercedes-Benz E-Klasse All Terrain.

ampnet – 6. April 2017. Mercedes-Benz hat im März den absatzstärksten Monat seiner Unternehmensgeschichte verbucht. 228 296 Auslieferungen bedeuten eine Steigerung von 14,8 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Auch das erste Quartal 2017 übertrifft alle bisherigen Quartale; die Verkäufe stiegen um 16 Prozent auf 560 625 Einheiten.

Die nächste S-Klasse kann auch engere Kurven in der richtigen Geschwindigkeit fahren.

ampnet – 6. April 2017. Mit neuen oder in ihren Funktionen erheblich erweiterten Fahrassistenz-Systemen soll die die neue Mercedes-Benz S Klasse im Herbst einen weiteren Schritt hin zum autonomen Fahren schaffen. Mit verbesserten Kamera- und Radarsystemen hat sie das Verkehrsumfeld besser im Blick Außerdem bezieht sie Karten- und Navigationsdaten in die Berechnung des Fahrverhaltens mit ein. Hier die komplette Beschreibung aller Funktionen.

Indian Chieftain Limited.

ampnet – 6. April 2017. Indian legt von seiner Chieftain eine Limited Edition auf. Auffälligste Merkmale sind das von 16 auf 19 Zoll vergrößerte Vorderrad mit Felgen im neuen Zehn-Speichen-Design und der dezentere Kotflügel. Die Chieftain Limited verfügt außerdem über eine farblich abgestimmte Schweinwerferblende und einen schlanker geformten Ledersattel.

Techno-Classica 2017: Opel-Stand. Opel Admiral (1937).

ampnet – 5. April 2017. „Die Flaggschiffe von Opel“ lautet das Motto beim Auftritt der Rüsselsheimer auf der weltgrößten Oldtimer-Messe. Die repräsentative Flotte führt auf der Techno-Classica in Essen (–9.4.2017) der legendäre Vorkriegs-Admiral von 1937 an. Mit dem zweimillionsten gebauten Opel, einem 1956er-Kapitän, geht die Zeitreise weiter. Es folgen als typische Vertreter der KAD-Modelle (Kapitän, Admiral, Diplomat) ein Diplomat A von 1968 sowie ein Admiral, Baujahr 1970 – beides echte Straßenkreuzer. Der Senator A von 1978 ist dann ein klassischer Vorreiter der eher sachlichen Siebziger, und mit der Deutschlandpremiere des Insignia Grand Sport schlägt Opel die Brücke in die Gegenwart.

Ford.

ampnet – 5. April 2017. Ford kam im vergangenen Monat in Deutschland auf 27 219 Pkw-Neuzulassungen. Das sind knapp 3650 Autos bzw. 15,7 Prozent mehr als im März 2016. Für das erste Quartal meldet das Unternehmen 60 994 Pkw-Verkäufe (ca. +8,3 Prozent) und damit über 4600 Fahrzeuge mehr als im Vorjahreszeitraum.

Volkswagen Atlas.
Von Jens Meiners

ampnet – 5. April 2017. „Das Auto“ lautete bis zum Dieselgate der internationale Claim der Marke Volkswagen; er suggeriert nicht zuletzt, dass Wolfsburg die Definitionsherrschaft darüber besitzt, wie ein Auto auszusehen hat. Und doch hat man beim jüngsten VW ganz genau hingeschaut, was die Konkurrenz macht – und sich präzise daran orientiert. Es geht um den VW Atlas, ein SUV der Fünf-Meter-Klasse, die in den USA als „mittelgroß“ gilt. Die Hauptgegner: Der erfolgreiche, in den USA gebaute Honda Pilot und der Ford Explorer, Platzhirsch seit über einem Vierteljahrhundert.

Mercedes-AMG GLC 63 (S) 4Matic Coupé.

ampnet – 5. April 2017. Auf der New York International Auto Show (NYIAS) – Publikumstage vom 14. - 23. April – wird Mercedes-AMG zwei neue, allerdings eng verwandte, Modelle vorstellen: den Mercedes-AMG GLC 63 4Matic als klassisches SUV der gehobenen Mittelklasse und das dazugehörige Coupé. Beide sind die ersten SUV des Segments mit dem leistungsstarken Achtzylinder-Biturbo, der in zwei Leistungsstufen zu haben ist: 476 PS oder 510 PS. Der stärkste Motor treibt den GLC 63 in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, sonst sind es 0,2 Sekunden mehr.

Opel Insignia Country Tourer.

ampnet – 5. April 2017. Zum Opel Insignia Grand Sport und zum Opel Insignia Sports Tourer wird Opel zur IAA im September (14. – 24. September 2017) auch einen raueren Gesellen für harte Zeiten und schlechte Wegstrecken präsentieren: den Opel Insignia Country Tourer. Mit Allradantrieb und Offroad-Look soll er als die Spitzenvariante der Flaggschiff-Baureihe Insignia antreten. Wie seine „Brüder“ ist auch der Country Tourer geräumiger und dennoch leichter als ihre Vorgänger, aber mit einem ganz eigenen Charme.

Land Rover Discovery.

ampnet – 4. April 2017. Am 22. April bringt Land Rover bringt den neuen Discovery in den Verkauf bei den deutschen Land Rover-Vertragshändlern. Den Start begleiten zahlreiche Aktionen der Händlerschaft. Darüber hinaus finden an insgesamt vier Terminen die "Land Rover Discovery Days" statt: bunte Familien-Programme rund um den neuen Discovery in anspruchsvollen Offroad-Parks. (ampnet/S)

Mazda MX-5.

ampnet – 4. April 2017. Mit dem seit 2009 besten März schließt Mazda das erste Quartal 2017 ab: Der japanische Automobilhersteller verzeichnete vergangenen Monat in deutschland 7437 Neuzulassungen und somit einen Zuwachs von 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil betrug sowohl im März als auch im Quartal 2,1 Prozent Marktanteil und lag damit über dem angepeilten Jahresziel von zwei Prozent.

Opel Mokka X.

ampnet – 4. April 2017. Opel ist auf dem deutschen Heimatmarkt so stark ins Jahr gestartet wie seit acht Jahren nicht mehr: Im ersten Quartal 2017 steigerte der Rüsselsheimer Automobilhersteller die Pkw-Verkäufe um gut 3900 Einheiten bzw. knapp sieben Prozent auf fast 63 000 Autos. Damit erreichte Opel beim Volumen das beste erste Quartal seit 2009. Im vergangenen Monat stiegen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um mehr als 18 Prozent auf gut 27 600. Der Marktanteil kletterte um mehr als 0,4 Prozentpunkte auf 7,7 Prozent.

Toyota C-HR.

ampnet – 4. April 2017. Toyota hat im März seine Verkäufe in Deutschland um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesteigert. Das Kraftfahrt-Bundesamt registrierte vergangenen Monat 9000 Neuzulassungen für die Marke. Der japanische Automobilhersteller steigerte seinen Absatz in den ersten drei Monaten damit um 31 Prozent auf 20 343 Pkw. Der Marktanteil beträgt 2,5 Prozent, im Privatkundengeschäft kommt Toyota auf 3,2 Prozent.

Mitsubishi.

ampnet – 4. April 2017. Nach dem sehr guten Start in den ersten beiden Monaten des Jahres blieb Mitsubishi auch im März in der Erfolgsspur. 4494 Neuzulassungen (ohne L200) bedeuten ein Plus von 27 Prozent gegenüber dem März 2016, wobei 75 Prozent auf den Privatmarkt entfielen Außerdem handelt es sich um das beste Monatsergebnis für die japanische Marke seit acht Jahren.

Suzuki Swift.

ampnet – 4. April 2017. Bei Suzuki kan ab sofort der neue Swift bestellt werden. Die Preise für den Kleinwagen beginnen bei 13 790 Euro. Markteinführung ist am 13. Mai. Angeboten wird der 3,84 Meter lange Fünftürer in vier Ausstattungslinien und zwei Motorvarianten. Der Einstiegbenziner mit 1,2 Litern Hubraum leistet 66 kW / 90 PS und liefert 120 Newtonmeter Drehmoment. Darüber rangiert der 82 kW / 111 PS starke 1,0-Liter-Dreizylinder mit 170 Nm Drehmoment und Mild-Hybrid-System. Optional ist ab der Ausstattungsstufe Comfort mit 1,2-Liter-Aggregat auch Allradantrieb verfügbar. (ampnet/jri)

Porsche 928.

ampnet – 4. April 2017. Mit ihm begann die V8-Ära bei Porsche, jetzt feiert der Stuttgarter Sportwagenhersteller auf der morgen beginnenden Techno-Classica in Essen (–9.4.2017) den 40. Geburtstag des 928. Drei Fahrzeuge der Baureihe stehen im Mittelpunkt des Porsche-Standes auf der weltgrößten Oldtimermesse. Außerdem präsentiert Porsche Classic zwei frühe 911 und einen seltenen 356 in verschiedenen Restaurierungsstufen. Spektakuläre Highlights sind der 904 Carrera GTS eines Porsche-Classic-Partners sowie ein Panamera Turbo mit individueller Ausstattung von Porsche Exclusive.

Opel Karl Rocks.

ampnet – 4. April 2017. Bei den Opel-Händlern steht ab sofort der Karl Rocks. Der Kleinwagen zeichnet sich durch 18 Millimeter mehr Bodenfreiheit und Offroad-Designmerkmale aus. So präsentiert sich das neue Modell serienmäßig mit silberfarben lackierter Dachreling, robusten vorderen und hinteren Stoßfängern mit Unterfahrschutz-Elementen, silberfarbenen Seitenschwellern, schwarzen Einfassungen an den Radhäusern und exklusiven 15-Zoll-Leichtmetallrädern in Bicolor-Optik.

Skoda fährt die Stars zur „Echo“-Gala.

ampnet – 3. April 2017. Skoda ist zum vierten Mal automobiler Partner des Musikpreises „Echo“, der am Donnerstag in Berlin verliehen wird. Die Stars und Gäste werden mit Superb-Limousinen sowie dem neuen Kodiaq am roten Teppich vorgefahren. Als besonderes Shuttlefahrzeug kommt erneut ein Skoda 645 von 1931 mit Sechszylinder und 45 PS ein absoluter Luxuswagen zum Einsatz.

US-Schauspieler und Rennfahrer Patrick Dempsey (hinten rechts am Mikrofon) bei der Eröffnung des Porsche-Showrooms auf Sylt.

ampnet – 3. April 2017. Die Marke noch intensiver erleben: Porsche ergänzt das weltweite Händlernetz durch eine neue Form von Showrooms, die ein besonderes Markenerlebnis bieten. Mit „Porsche auf Sylt“ hat der Stuttgarter Sportwagenghersteller seinen ersten Showroom auf der Nordseeinsel eröffnet. Das Angebot umfasst eine Ausstellung, das Vermietangebot von Porsche Drive, die Produkte von Porsche Design und Porsche Driver’s Selection, eine Fahrzeugberatung sowie eine kleine Werkstatt.

Mehr gibt es vorerst nicht zu sehen: Hyundai Kona.

ampnet – 3. April 2017. Mit Tucson und Santa Fe bietet Hyundai seit Jahren bekannte und belibete SUV an. Ein neues Modell soll das Angebot nach unten abrunden. Das erste B-SUV der Marke wird Kona heißen. Der Name leitet sich von dem Kona-Distrikt auf Hawaii ab.

Volvo PV 653 (1933).

ampnet – 3. April 2017. Volvo feiert auf der Techno-Classica in Essen (Publikumstage: 6.–9.4.2017) das 90-jährige Bestehen und als Deutschlandpremiere den neuen XC60. Am 14. April 1927 lief der erste Volvo ÖV 4, auch Jacob genannt, im schwedischen Göteborg vom Band.

Porsche 919 Hybrid.

ampnet – 1. April 2017. Porsche hat den 919 Hybrid für die neue Langstreckensaison umfassend überarbeitet. Der Le-Mans-Prototyp mit rund 662 kW / 900 PS wurde vor allem in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk und Verbrennungsmotor optimiert. Das Monocoque wurde gegenüber 2016 beibehalten, aber 60 bis 70 Prozent des Fahrzeugs wurden verändert. Ziel ist es, zum dritten Mal in Folge nach 2015 und 2016 das 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Juni sowie die Titel für Hersteller und Fahrer in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC zu gewinnen.

Mehr gibt Mercedes-Benz vom neuen Tourismo RHD noch nicht preis.

ampnet – 31. März 2017. Mercedes-Benz entwickelt einen neuen Tourismo RHD. Der Reisebus-Hochdecker wird wieder mit vier Modellen in drei Längen zwischen zwölf und 14 Metern auf den Markt kommen, erhält aber ein komplett neues Design. Die aerodynamisch verfeinerte Karosserie senkt den cw-Wert auf 0,33. Zudem sollen weitere Motorisierungen das Einsatzgebiet ausdehnen. Topaggregat wird ein 10,7-Liter-Motor mit 335 kW / 456 PS.

Kehrt nach 25 Jahren im Audi Sport Quattro S1 auf den Pikes Peak in den USA zurück: Walter Röhrl.

ampnet – 31. März 2017. Bei mehr als 20 nationalen und internationalen Veranstaltungen in ganz Europa können Autoliebhaber dieses Jahr die historischen Fahrzeuge von Audi Tradition erleben. Einer der Höhepunkt wird beim Festival of Speed im englischen Goodwood (29. Juni bis 2. Juli) sein, wenn der zweifache Weltmeister Walter Röhrl noch einmal in seinem zur Legende gewordenen Audi Sport Quattro S1 Pikes Peak den Gang einlegen. Den Auftakt des Programms bildet die Oldtimermesse Techno Classica in Essen (5. bis 9. April).

Volkswagen Golf GTI Performance.
Von Axel F. Busse

ampnet – 31. März 2017. So wie der Volkswagen Golf anno 1974 eine neue Fahrzeugsklasse definierte, so wurde das Kürzel GTI zum Synonym für handliche Kompakt-Limousinen, die mittels ihrer hochgezüchteten Motoren so manchem Sportcoupé die Heckleuchten zeigten. Der aktuelle Nachkomme des ersten GTI verfügt inzwischen über mehr als doppelt so viel Leistung wie damals.

Ducati Scrambler.

ampnet – 31. März 2017. Ducati ruft weltweit rund 34 600 Motorräder der Typen Scrambler und Scrambler Sixty 2 zurück. Deutschlandweit sind nach ADAC-Angaben knapp 3560 Fahrzeuge betroffen. Bei den Maschinen können sich die Mutter des Seitenständerbolzens und der Bolzen selbst lösen. Dadurch funktioniert er Sicherungschalter für das Losfahren mit ausgefahrenem Seitenständer eventuell nicht mehr richtig funktioniert. Schlimmstenfalls wird die Zündung während der Fahrt unterbrochen.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

ampnet – 31. März 2017. Eindrucksvoller Marktstart vom Hyundai Ioniq: Für die beiden Modellvarianten Hybrid und Elektro des Hyundai Ioniq liegen in Deutschland mehr als 2800 Bestellungen vor. Fast jeder zweite Besteller orderte den Ioniq Elektro (Stromverbrauch in kW/100 km kombiniert 11,5; CO2-Emissionen 0). Rechnet man die staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge von 4000 Euro dagegen, beträgt der Einstiegspreis für den Elektro 29 300 Euro. (ampnet/Sm)

Land Rover Discovery.
Von Axel F. Busse

ampnet – 31. März 2017. Bei Feuerwehr und Bergwacht ist er Teil des Dienstplans, Technische Hilfswerker und Notärzte schätzen seine Zuverlässigkeit. Doch der Land Rover Discovery soll mehr noch als bisher jene ansprechen, die Komfort, Konnektivität und Kompromisslosigkeit im Gelände verbinden wollen. Die fünfte Generation des Klassikers steht ab 22. April bei den deutschen Händlern.

Kia Picanto GT Line.
Von Frank Wald

ampnet – 31. März 2017. Da bleibt Mann außen vor. Wer, wie Kia bei der Präsentation des neuen Picanto, einen Design-Schminkspiegel als besonderes Ausstattungs-Highlight feiert, weiß offenbar ganz genau, wer und wo seine Zielgruppe ist. Tatsächlich sind nach wie vor zwei Drittel der Menschen am Lenkrad des kleinen Koreaners weiblich. Doch auch die Herren der Schöpfung machen in der dritten Generation des VW-Up-Konkurrenten eine gute Figur, weil er breiter erscheint, mehr Platz bietet und die Babyface-Rundungen verschwunden sind. Statt wie bisher jugendlich, niedlich und süß soll der kleine Bestseller nun cool, sexy und sportlich rüberkommen.

Volkswagen Golf 1.5 TSI.

ampnet – 30. März 2017. Volkswagen bietet den Golf künftig mit einem 1.5 TSI Evo genannten neuen Motor an. Der Vier-Zylinder-Turbobenziner leistet 110 kW / 150 PS und verfügt über eine variable Zylinderabschaltung (ACT). Bereits ab 1500 Touren entwickelt er sein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern. Der Normverbrauch bewegt sich zwischen 4,9 Liter (Doppelkupplungsgetriebe) und 5,0 Litern je 100 Kilometer. Bei Fahrten im Drehzahlbereich zwischen 1400 und 4000 U/min und bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h schaltet ACT zwei der vier Zylinder lastabhängig ab.

Rolls-Royce Wraith Inspired by Music „Tommy“

ampnet – 30. März 2017. Rolls-Royce legt eine Serie von Einzelstücken des Wraith auf, die in Partnerschaft mit renommierten britischen Pop- und Rockkünstlern wie Roger Daltrey, Shirley Bassey, Sir Ray Davies und Ronnie Wood entstanden sind. Ein Teil des Verkaufserlöses wird an Wohltätigkeitsorganisationen gespendet, die von den Musiker persönlich ausgewählt werden – darunter auch der Teenage Cancer Trust.

Mazda-Lounge.

ampnet – 30. März 2017. Mazda wird in deutschland zwei Pop-up-Stores eröffnen. Die erste Mazda-Lounge steht ab 4. April in Düsseldorf. Dort wird in attraktiver Lage in der Schadowstraße 60–62 zunächst der neue Mazda MX-5 RF zu sehen sein. In der letzten Woche zeigt Mazda in Düsseldorf dann bis zum 28. April – gut einen Monat vor der offiziellen Handelspremiere am 19. Mai – erstmals den neuen Mazda CX-5.

Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander in Norwegen.

ampnet – 29. März 2017. Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander ist in Norwegen ein Renner. Von 150 000 Neuzulassungen entfielen im vergangenen Jahr 50 000 auf elektrifizierte Autos. Meistverkauftes E-Fahrzeuge war der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander mit 5128 Zulassungen. Er war auf dem norwegischen Markt gleichzeitig beliebtestes SUV, Bestseller bei den Allradfahrzeugen und kam auf Rang zwei aller Marken und Antriebsarten.

Volkswagen Golf GTE (l.) und E-Golf.
Von Axel F. Busse

ampnet – 29. März 2017. Wohl dosiert und in bekömmlichen Portionen serviert Volkswagen die Vielfalt seines beliebtesten Menüs: die Geschmacksvarianten eines Golf sind mit den Ende Januar präsentierten Benzin- und Dieselmodellen längst nicht erschöpft. Die Elektrifizierung wartet mit neuen Aromanuancen auf und die Sporthäppchen zeigen mehr Schärfe. Wenn Kunden sich nicht so recht für ein Elektromobil erwärmen können, ist meistens die Reichweite das Thema, was Skepsis erzeugt. Deshalb hat Volkswagen sich beim Update des E-Golfs besonders ins Zeug gelegt.

Skoda Vision E.

ampnet – 29. März 2017. Der Auftritt von Skoda auf der Auto Shanghai (19.– 28.4.2017) steht dieses Jahr zum ersten Mal die Zeichen des elektrischen Wandels: Mit der Studie Vision E gibt das Unternehmen erstmals einen markenspezifischen Ausblick auf die individuelle Mobilität der Zukunft. „Wir starten genau zur richtigen Zeit,“ Skoda-Chef Bernhard Maier nimmt mit dieser Bemerkung der Diskussion, ob Skoda nicht in Sachen Elektromobilität eher spät dran ist, den „Wind aus den Segeln“. Skoda werde bis zum Jahr 2025 vier rein elektrisch angetriebene Modelle in verschiedenen Segmenten anbieten, erklärte Maier jetzt bei einem Gespräch in Mlada Boleslav.

Opel-Flaggschiffe auf der Techno Classica: Vom 1937er-Admiral bis zum Insignia Grand Sport.

ampnet – 28. März 2017. „Die Flaggschiffe von Opel“ lautet das Motto des Markenauftritts der Rüsselsheimer auf der 29, Techno Classica in Essen (5.–11.4.2017). Das Unternehmen schlägt dabei auf dem 400 Quadratmeter großen Stand in Halle 2 mit dem neuen Insignia Grand Sport die Brücke in die Gegenwart. Angeführt wird die Opel-Flotte vom Vorkriegs-Admiral, der 1937 seine Premiere feierte. Mit dem zweimillionsten gebauten Opel, einem 1956er Kapitän, geht die Zeitreise weiter. Es folgen als typische Vertreter der KAD-Modelle ein Diplomat A von 1968 sowie ein Opel Admiral, Baujahr 1970 – echte Straßenkreuzer. Der Senator A von 1978 ist dann ein typischer Vorreiter der eher sachlichen Siebziger.

Campocito Duo Exclusivo auf Basis des VW T6 mit Hochdach.

ampnet – 28. März 2017. Der Campingbus California von Volkswagen ist beliebt: Im vergangenen Jahr wurden über 12 000 Exemplare des Bulli mit Betten verkauft. Nicht lieferbar ist ab Werk allerdings eine Nasszelle. Die bietet mit ausgefallenem Grundriss nun der Campocito.

Mazda-Museum in Augsburg.
Von Gerhard Prien

ampnet – 28. März 2017. Jahrelang wurde geplant, ein ehemaliges Straßenbahn-Depot in der Augsburger Innenstadt aufwändig restauriert und umgebaut. Jetzt ist es so weit und Mazda bekommt in Deutschland ein Museum. Am 13. Mai wird das „Mazda Classic Automobil Museum Frey“ eröffnet.

Kymco X-Town 300i ABS.

ampnet – 28. März 2017. Mit dem X-Town bringt Kymco einen komplett neuen 300er-Maxi-Scooter mit 14-Zoll-Vorder- und 13-Zoll-Hinterrad nach Deutschland. Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder mit 276 Kubikzentimetern Hubraum leistet 18 kW / 24,5 PS und 25 Newtonmeter Drehmoment. Für Fahrkomfort sollen ein hohes Windschild und fünffach verstellbare hintere Federbeine sorgen. An Bord sind auch zwei Handschuhfächer, eines davon mit USB-Anschluss, und ein Staufach unter der Sitzbank, das laut Hersteller zwei Helme aufnimmt.

Porsche-LMP1-Team 2017.

ampnet – 28. März 2017. Nach drei Jahren konstanter Fahrerbesetzung startet Porsche mit zwei neu zusammengestellten Trios in die Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (World Endurance Championship). Den Hybrid-Rennwagen mit der Startnummer 1 in der LMP1-Klasse teilen sich Neel Jani (33, CH), André Lotterer (35, DE) und Nick Tandy (32, GB). Jani ist amtierender Weltmeister und Le-Mans-Sieger von 2016. Lotterer wurde 2012 mit Audi Weltmeister und bringt die Erfahrung von drei Le-Mans-Gesamtsiegen mit. Tandy gehörte 2015 zur siegreichen Porsche-Mannschaft in Le Mans.

Mercedes-Benz Vito E-Cell bei Hermes in der Erprobung (2011).

ampnet – 28. März 2017. Hermes und Mercedes-Benz haben eine umfassende strategische Partnerschaft zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte des Paketdienstleisters vereinbart. Die Unternehmen starten den Einsatz von batterie-elektrischen Fahrzeugen im Realbetrieb zunächst in einer Pilotphase in Stuttgart und Hamburg Anfang 2018. Bis einschließlich 2020 will Hermes 1500 Elektrotransporter der Baureihen Vito und Sprinter deutschlandweit in Ballungsräumen einsetzen.

Hyundai Tucson Advantage.

ampnet – 28. März 2017. Hyundai hat auf Kundenwünsche reagiert und bietet das Sondermodell Tucson Advantage künftig auch als 1.6 T-GDI 2WD 7DCT an. In dieser Ausführung vereint das SUV den Frontantrieb mit dem 130 kW / 177 PS starken 1,6-Liter-Turbobenziner und dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe 7DCT. Dieses war zuvor nur für den Benziner mit Allrad-Antrieb sowie im Dieselprogramm erhältlich.

Mercedes-Benz Actros von Al Khaldi Transport aus Saudi-Arabien.

ampnet – 27. März 2017. Mercedes-Benz hat einen Großauftrag zur Lieferung von rund 540 mittelschweren und schweren Lkw nach Saudi-Arabien erhalten. Die Fahrzeuge der Baureihen Actros, Atego, Accelo und Zetros sollen in der Golf-Region für Transportfahrten im Energie- und Infrastruktursektor eingesetzt werden. Mit der Bestellung baut das Logistikunternehmen Al Khaldi Transport aus Damman seinen Fuhrpark auf insgesamt rund 1045 Lastwagen von Mercedes-Benz aus. (ampnet/jri)

Opel Astra.

ampnet – 27. März 2017. Opel bietet die adaptive Geschwindigkeitsregelung im Astra jetzt auch in Verbindung mit dem Sechs-Gang-Schaltgetreibe an. Das radar- und kamerabasierte System ist zwischen 30 und 180 km/h aktiv und kann für zwei Benzin- und eine Dieselmotorisierung sowie auch den Kombi Sports Tourer geordert werden. Drei Abstandsstufen (nah – mittel – weit) sind wählbar. In Verbindung mit Automatikgetriebe deckt der Tempomat im Astra weiterhin den gesamten Tempobereich bis hin zum Stillstand ab und verfügt er auch über einen Staufolgeassistenten. (ampnet/jri)

Volkswagen Amarok 4Motion.
Von Frank Wald

ampnet – 27. März 2017. Allradantrieb in einem Nutzfahrzeug? Klingt mehr als sinnvoll, bewegen sich die automobilen Lastesel, Handwerker- und Gewerbefahrzeuge oder Personen- und Freizeittransporter doch nicht selten in Umgebungen und Situationen, in denen Traktion, Zugkraft und Standfestigkeit gefragt sind. Auf Baustellen, Festivals oder Campingplätzen, aber auch bei Schneefall, Glätte oder Aquaplaning kommt man auf zwei angetriebenen Achsen einfach besser zurecht. Auch bei Volkswagen fahren Caddy, T-Baureihe und Pick-up Amarok immer häufiger auf allen Vieren.

Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut-Coupé (1955).

ampnet – 26. März 2017. Mit insgesamt elf Fahrzeugen aus mehr als 110 Jahren zeigt sich Mercedes-Benz Classic auf der Fachmesse Techno Classica, die vom Mittwoch, 5. bis Sonntag, 9. April 2017, in Essen stattfindet. Die Exponate reichen vom Mercedes-Simplex 40 PS aus dem Jahr 1903 bis zum brandneuen Mercedes-AMG GT C Roadster Edition 50. Ein weiterer Themenschwerpunkt auf dem knapp 3600 Quadratmeter großen Messestand liegt auf dem Serviceangebot und der Ersatzteilversorgung für klassische Automobile.

Übergabe der ersten Mercedes-Benz Sprinter mit Spezialaufbauten an Europcar.

ampnet – 24. März 2017. Mercedes-Benz hat in seinem Berliner Nutzfahrzeugzentrum symbolisch die ersten von insgesamt mehr als 2100 für dieses Jahr vorgesehenen Transporter an Europcar übergeben. Die Bestellung von Europas größtem Autovermieter enthält erstmals besondere Aufbauten für verschiedene Zwecke im gewerblichen Bereich.

Yamaha YZF-R6.

ampnet – 23. März 2017. Yamaha bringt Mitte Mai die neue YZF-R6 auf den Markt. Die Supersportlerin erhält eine von der R1 inspirierte Front, tritt mit verbesserter Aerodynamik und einer sechsstufigen Traktionskontrolle sowie Quick-Shift-Getriebe an. Auch weitere technische Merkmale wurden von dem größeren Schwestermodell übernommen, so zum Beispiel die Telegabel und die Vorderradbremsen. Der 599-Kubik-Motor leistet 87 kW / 118 PS bei 14 500 Umdrehungen in der Minute und entwickelt 62 Newtonmeter Drehmoment bei 10 500 Touren.

Opel Onstar.

ampnet – 23. März 2017. Opel erweitert seinen persönlichen Online- und Service-Assistenten Onstar, über den mittlerweile jeder zweite neu ausgelieferte Wagen der Marke in Europa verfügt. Neu hinzukommen Dienste wie Zimmerreservierung und Parkplatzsuche durch einen der Onstar-Berater. Diese beiden Angebote werden mit dem neuen Insignia im Sommer eingeführt und dann auch für alle Modelle vom Adam bis Zafira verfügbar sein.

Kia Sportage.

ampnet – 23. März 2017. Kia bietet für sein erfolgreichstes Modell eine „Bestseller“-Prämie an: Käufer eines Sportage können bei teilnehmenden Händlern bis zu 4400 Euro sparen. Beim Sondermodell „Dream-Team Edition“ mit dem Einstiegsbenziner 1.6 GDI (97 kW /132 PS) reduziert eine Prämie von 2600 Euro den Kaufpreis auf 23 790 Eur. Bei der voll ausgestatteten Sportausführung GT Line mit der 136 kW / 185 PS starken Diesel-Topmotorisierung 2.0 CRDi 185, Allradantrieb und Automatikgetriebe reduziert sich der Kaufpreis um 4400 Euro Nachlass auf 35 090 Euro. Die Aktion ist bis 30. Juni 2017 befristet. (ampnet/jri)

Der Geist des London Taxi vor dem Werkstor in Ansty.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. März 2017. „Wir hätten keinen besseren Zeitpunkt treffen können“, spielte Carl-Peter Forster auf die Diskussion rund um Fahrverbote für Dieselautos in Deutschland an. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats der London Taxi Company und Mitglied des Vorstands des chinesischen Automobilriesen Geely sprach er gestern bei der offiziellen Eröffnung des nagelneuen Werks Ansty bei Coventry in den englischen Midlands für das London Taxi der nächsten Generation – einem Elektroauto mit Reichweitenverlängerer.

Mercedes-Benz 300 SL Roadster (1960).

ampnet – 22. März 2017. Der 300 SL Roadster ist heute einer der begehrtesten und wertvollsten Klassiker von Mercedes-Benz. Seine Premiere erlebte der offene Zweisitzer mit der Baureihenbezeichnung W 198 vor 60 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon im März 1957. Er löste das erfolgreiche Flügeltüren-Coupé 300 SL „Gullwing“ ab, das seit 1954 gebaut wurde. Insbesondere der nordamerikanische Markt hatte starke Impulse für eine offene Version des 300 SL gegeben. Technisch unterscheidet sich der Roadster in zahlreichen Details vom Coupé, welches sich wiederum vom erfolgreichen Rennsportwagen 300 SL ableitete.

Mazda CX-5.
Von Walther Wuttke

ampnet – 22. März 2017. Japaner lieben die Harmonie, und daher sind plötzliche Richtungswechsel nicht unbedingt ihre Sache. Wenn sie einmal ihre Prinzipien definiert haben, bleiben sie ihnen auch lange treu. Deshalb sind Kodo und Jinba Ittai, was irgendwie nach Elementen einer fernöstlichen Kampfsportart klingt, für Mazda verbindliche Größen, nach denen der Hersteller seine Modelle entwickelt. Erster Vertreter der Kodo-Designphilosophie war vor fünf Jahren der CX-5, der jetzt mit der zweiten Modellgeneration auf den Markt startet.

Opel Insignia Grand Sport.
Von Axel F. Busse

ampnet – 22. März 2017. Eigentlich hatte Opel sich schon vor längerer Zeit von Oberklasse-Limousinen verabschiedet. Doch der neue Insignia Grand Sport ist nur wenige Millimeter kürzer als der alte Diplomat, das seinerzeit mit V8-Motor und veritablem Luxus verwöhnte. Entsprechend selbstbewusst gibt sich Opel bei der Vorstellung des neuen Flaggschiffs aus Rüsselsheim.

Produktion des LTC TX5.

ampnet – 22. März 2017. Heute eröffnet die London Taxi Company (LTC) in Ansty nahe Coventry eine neue Fabrik für die Produktion von elektrischen Fahrzeugen. Anstry ist weltweit die erste auf die Herstellung von Elektrofahrzeugen spezialisierte Fabrik. LTC, eine Tochter des chinesischen Autoherstellers Geely, investierte fast 350 Millionen Euro in das Werk, in dem rund 1000 Mitarbeiter mit dem TX5 die nächste Generation des berühmten Londoner Taxis bauen werden. Das neue Modell hat einen Drei-Zylinder-Motor, der als Range Extender für entsprechende Reichweite des E-Taxis sorgt.

Unimog-Tour.

ampnet – 21. März 2017. Mit rund 30 Fahrzeugen macht nach dreijähriger Pause die Unimog-Tour von April bis Juni wieder an zehn Orten Station. Bei den eintägigen Veranstaltungen der Roadshow werden die Geräteträger U 218 bis U 530, aber auch die hochgeländegängigen Mercedes-Benz Unimog U 4023 bis U 5030 präsentiert. Gezeigt werden An- und Aufbaulösungen diverser Hersteller. Der Fokus liegt der Fokus auf Fahrzeuglösungen vor allem im kommunalen Bereich sowie bei Dienstleistern.

Symbolischer Knopfdruck: Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann, Werkleiter Michael Lewald und der stellvertretende Betriebsratsvorsitzender Uwe Baum (von links) geben mit der Belegschaft das Startsignal für die Serienproduktion des neuen Insignia.

ampnet – 21. März 2017. Im Stammwerk in Rüsselsheim hat heute die Produktion des Opel Insignia Grand Sport begonnen. Das erste Fahrzeug, das in Kundenhand übergehen wird, ist ein Exemplar in Abalone-Weiß mit 125 kW / 170 PS starkem Zwei-Liter Diesel-Motor. Die ersten drei Serienfahrzeuge sind für die Märkte Polen, Dänemark und Deutschland bestimmt. Das Opel-Flaggschiff ist als Limousine Grand Sport und als Kombi Sports Tourer seit vier Wochen bestellbar und kommt im Sommer offiziell in den Handel.

Crafter2Craftsmen-Tour: VW Crafter in Island.
Von Oliver Altvater

ampnet – 21. März 2017. Frostbedeckte Winterlandschaft, strahlend blauer Himmel und der Volkswagen Crafter auf eisiger Fahrbahn: Das erste von 15 „Best of“-Bildern zeigt den neuen Transporter in Island. Neben den besten Bildern sind auf dem Facebookauftritt der „Crafter2Craftsmen“-Tour von VW zur Markteinführung des neuen Transporters Videos und Beiträge der zurückliegenden Stationen zu sehen. Diese zeugen von 31 Ländern, in denen der Crafter außergewöhnliche Handwerker in ihren Manufakturen besuchte. Die Beiträge der Facebookseite „Crafter2craftsmen“ erreichten bislang mehr als 900 000 Nutzer.

Mercedes-Benz C 123.

ampnet – 21. März 2017. Die attraktiven Coupés der Baureihe C 123 bereichern 1977 das Modellportfolio von Mercedes-Benz. Sie haben gut ein Jahr nach den Limousinen (W 123) auf dem Genfer Automobilsalon Premiere. „Die drei neuen Typen sind eine gelungene Verfeinerung der seit einem Jahr so erfolgreichen Mittelklasse-Modelle 200 D bis 280 E, ohne auf deren moderne und ausgereifte Technik zu verzichten“, heißt es in der Mercedes-Benz-Pressemappe vom März 1977. Und weiter: „Die in Genf präsentierten Coupés wenden sich denn auch an Automobilisten, die an ihrem Fahrzeug optische Individualität und sichtbaren Elan schätzen.“

Porsche 911 S.

ampnet – 21. März 2017. Porsche startet mit einem deutlich erweiterten Angebot an Extras ins neue Modelljahr: Neben zahlreichen neuen Farbvarianten für das Interieur und Exterieur in allen Modellreihen werden vor allem die Konnektivitätsdiensten stark ausgeweitet. Darüber hinaus gibt es für die 911-S-Modellvarianten ab sofort eine als Sonderausstattung ab Werk bestellbare Leistungssteigerung.

Einzelstück: Porsche 928-4 (1984).

ampnet – 20. März 2017. Auf dem gestern zu Ende gegangenen Genfer Automobilsalon hat Porsche mit dem Sport Turismo eine neue Karosserievariante des Panamera vorgestellt. Kennzeichen der Steilheckversion sind die ab der B-Säule eigenständige Linienführung mit erhöhtem Dach und größerer Heckklappe. Es handelt sich beim Sport Turismo nicht um den ersten Shooting Brake aus Zuffenhausen, aber den ersten, der in Serie geht.

Ford S-Max.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. März 2017. Es gibt Hochdach-Kombis und es gibt Vans – und den S-Max. Das Modell aus Köln bleibt konzeptionell eine Ausnahme auf dem Automarkt. Er verbindet die Länge und Variabiltät eines Vans, verzichtet aber auf die übliche Höhe. Der auf ihm aufbauende Galaxy ist nur fünf Zentimeter länger, aber – ebenso wie der VW Sharan – acht Zentimeter höher. Seit Einführung der zweiten Generation vor anderthalb Jahren stapelt der S-Max mit schmalerer Fensterlinie und höherer Schulter noch tiefer und rückt von der Seite her beinahe schon optisch in die Nähe eines klassischen Kombis. Seine inneren Tugenden leiden darunter aber nicht.

Tesla Model S.

ampnet – 20. März 2017. Die vor einem Jahr ins Programm aufgenommenen Model S60 und 60S streicht Tesla in Deutschland wieder. Die Versionen mit 60 kWh Batteriekapazität dienten als günstigere Einstiegsversionen. Die Mehrheit der Kunden griff bislang aber weiterhin zu der reichweitenstärkeren Batterie mit 75 kWh. Fahrzeuge mit 60 kWh können aber noch bis Mitte April bestellt werden und später auch per Update auf 75 kWh aufgerüstet werden. (ampnet/jri)

Noch getarnt: Hyundai i30 N bei Testfahrten.

ampnet – 20. März 2017. Der i30 wird das erste das Hochleistungsfahrzeug von Hyundai mit der Modellbezeichnung „N“ sein. Der Fünftürer soll auch für den Einsatz auf der Rennstrecke tauglich sein. Während der letzten Wintererprobung des noch getarnten Fahrzeugs auf Schnee und Eis wurde das Entwicklerteam im schwedischen Arjeplog, nur wenige Kilometer südlich vom Polarkreis durch Rallye-Vizeweltmeister Thierry Neuville unterstützt.

Büse ST Match.

ampnet – 19. März 2017. Büse erweitert sein Sortiment um den wasserdichten Lederhandschuh „ST Match“. Für hohen Tragekomfort sollen Stretchelemente an Handrücken und Fingern sowie Weitenversttellung an Handgelenk und Stulpe sorgen. Die Knöchel schützen vorgeformte Protektoren, in der Handinnenfläche verbessert Silicon die Griffigkeit. Ein Visierwischer gehört ebenfalls zur Ausstattung. Der Büse ST Match kostet 89,95 Euro und ist in vier Farbdesigns erhällich. (ampnet/jri)

Lotus Elise Sprint.

ampnet – 17. März 2017. Lotus hat den Elise für dieses Jahr modellgepflegt. Neben leichten äußeren Retuschen wurde der Innenraum komplett überarbeitet, wobei die offene Schaltmechanik, die erstmals im Exige Sport 350 vorgestellt wurde, einen besonderen Blickfang darstellt. Ziel der Modellüberarbeitung war es, das Gewicht noch weiter zu reduzieren. Mit dem neuen Modell Sprint, der gegenüber der Vorgängerbaureihe 41 Kilogramm abgespeckt hat, unterschreitet Lotus nun ein Trockengewicht von 800 Kilogramm.

Seat Snow Camp: Leon Cupra 300 ST 4Drive.
Von Oliver Altvater

ampnet – 17. März 2017. Scharf einlenken am Kurveneingang, das Gaspedal loslassen und zum Scheitelpunkt der Kurve hin wieder wohldosiert treten: Schon zirkelt der neue Seat Leon Cupra kontrolliert und quer zur Fahrbahn durch die spiegelglatte Kurve. Idealerweise, wie hier, mit vier aufeinander abgestimmt angetriebenen Rädern. Zum ersten Mal lassen die Katalanen zwei ihrer „4Drive“ genannten Allradmodelle im Norden Finnlands ihre Runden drehen. Neben dem Ateca steht bei dieser Erprobungsquerfahrt der neue Leon Cupra 300 ST im Focus.

Peugeot 5008.
Von Frank Wald

ampnet – 17. März 2017. Der Name ist geblieben, aber sonst ist alles anders: Bei Peugeot sind die Vans ab sofort Geschichte, denn mit dem neuen 5008 folgt nun auch das letzte Raumfahrzeug für Familie und Freizeit dem aktuellen Trend und mutiert wie zuvor der 3008 zu einem – wenn auch nicht ganz waschechten – SUV. Für den kleinen Bruder erfolgte die Verwandlung bereits mit großem Erfolg, heimste er doch gerade erst den Titel „Auto des Jahres 2017“ ein, nachdem er seit Oktober den stärksten Verkaufsstart der letzten 20 Jahre hingelegt hst. Der um gut 20 Zentimeter gestreckte 5008 sieht ihm zwar zum Verwechseln ähnlich, will als Siebensitzer aber auch die bisherigen Van-Kunden mit seiner großen Variabilität und jeder Menge Stauraum wieder einfangen.

„Car of the Year 2017“ in Südafrika: Opel Astra.

ampnet – 16. März 2017. Auf der Formel-1-Strecke von Kyalami fiel die Entscheidung: Eine Jury aus führenden Motorjournalisten des Landes wählte den Opel Astra zum „Car of the Year 2017“ in Südafrika. Er setzte sich unter zehn Fahrzeugen mit 2370 Punkten an die Spitze. Die Plätze zwei und drei belegten der Audi A4 (2339 Punkte) und der VW Passat (2337 Punkte). Die Jury lobte ausdrücklich das sichere Fahrverhalten und das gute Handling des Astra.

Kymco UXV 450i 4x4.

ampnet – 16. März 2017. Kymco erweitert sein Side-by-Side-Programm um das UXV 450i 4x4 Turf. Die LoF-Version (land- oder forstwirtschaftliche Zulassung) wird von einem 23 kW / 31 PS starken Einzylinder angetrieben, der 34 Newtonmeter Drehmoment generiert. Im Gelände kann bei Bedarf Allradantrieb mit Differentialsperre der Hinterachse zugeschaltet und die Vorderachse gesperrt werden. Auch ein Untersetzungsgetriebe und eine Bergabfahrhilfe sind an Bord.

Nissan Juke Premium.

ampnet – 16. März 2017. „Premium“ nennt Nissan eine Sonderedtion des Juke, von dem es europaweit 1500 Exemplare geben wird, davon 50 Einheiten in Deutschland. Besonderes Merkmal ist die leistungsstarke Musikanlage mit Lautsprechern des renommierten französischen Spezialisten Focal. Gegenüber der Standardversion steigt die Leistung vorn und im Fond von 40 auf 120 Watt, die Hochtöner (Tweeter) entwickeln 100 statt 40 Watt.