Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Suzuki-Händler haben im Rahmen eines Wettbewerbs die SV 650 veredelt.

ampnet – 25. Februar 2017. Customizing gehörte bislang nicht zu den Domänen von Suzuki. Dies soll nun mit einem Händler-Wettbewerb anders werden. Die schönsten Umbauten werden Fahrern und Fans der Marke ab 1. März im Internet zur Abstimmung gestellt (http://suzuki.de/sv650contest). Die Frist endet am Suzuki-Bikersday, dem 1. April. Unter allen Teilnehmern werden Zubehör-Gutscheine verlost. (ampnet/jri)

Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI als Rettungswagen.

ampnet – 24. Februar 2017. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat gestern zwölf Rettungswagen auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter übernommen. Die Lieferung ist Auftakt einer Beschaffungsmaßnahme für den gesamten Rettungsdienst in Bayern, die bis 2020 insgesamt über 480 Sprinter umfasst.

Yamaha MT-10 Tourer Edition.

ampnet – 24. Februar 2017. Yamaha bringt von der MT-10 eine „Tourer Edition“, die das Spitzenmodell der Hyper-Naked-Modellpalette langstreckentauglich macht. Neben einem speziellen Komfortsitz und einer hohen Tourenscheibe gibt es Handschützer und Soft-ABS-Seitenkoffer. Zudem ist eine Basishalterung für verschiedenen Navigationsgeräte an Bord. Dazu wird es in Kürze auch eine speziell für MT-10-Kunden aufgelegte Version des Tom-Tom Rider 410 zum Vorzugspreis geben.

Fiat Tipo Kombi.
Von Walther Wuttke

ampnet – 24. Februar 2017. Nach einer längeren Durststrecke ist Fiat mit dem Tipo in das Kompakt-Segment zurückgekehrt und bietet dort mit Stufen- und Schrägheck sowie Kombi alle Karosserievarianten an. Als jüngster Neuzugang kommt jetzt noch ein Doppelkupplungsgetriebe, das bei den Italienern als DCT (Dual Clutch Transmission) in der Preisliste steht. Bisher wurden in Deutschland rund 7200 Tipo an die Kundschaft ausgeliefert.

Francesco Forte (l.), Leiter Kundenmanagement der Autostadt, übergab am Vormittag feierlich den ersten neuen Golf an Salvatore Di Bari aus Wolfsburg.

ampnet – 24. Februar 2017. In der Erlebniswelt „Autostadt“ in Wolfsburg hat Volkswagen heute den ersten Golf der überarbeiteten Modellgeneration an einen Kunden ausgeliefert. Der Wolfsburger Salvatore Di Bari nahm einen Highline in Deep Black Perleffekt mit 92 kW / 125 PS starkem 1.4-TSI-Motor in Empfang. Der facegeliftete Bestseller, der vor allem in Sachen Konnektivität zugelegt hat, steht ab heute auch in den Showrooms der deutschen Händler. (ampnet/jri)

Triumph Bonneville T 120 Black.

ampnet – 24. Februar 2017. Triumph ruft rund 6700 Bonneville T 120 Black der Modelljahre 2016 und 2017 zurück. Bei den Motorrädern besteht die Gefahr, dass bei eingeschalteter Griffheizung der Gasgriff beim Loslassen klemmt und nicht zurückdreht. In Deutschland sind 730 Fahrzeuge betroffen, deren Halter angeschrieben wurden. Ein Distanzstück zwischen Griff und Lenkerendgewicht soll den Schaden beheben. Der Werkstattaufenthalt soll nur wenige Minuten dauern. (ampnet/jri)

Mercedes-AMG C 43 4Matic Coupé Night Edition.

ampnet – 24. Februar 2017. Mercedes-AMG bietet den C 43 4Matic als „Night Edition“ an. Dabei setzen schwarze Details Akzente an und im Coupé sowie Cabriolet. Der Diamantgrill trägt schwarze Dots. Die Zierleisten am Frontsplitter, an der Heckschürze und die Seitenschweller sind ebenfalls schwarz lackiert. Das Gleiche gilt für die Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel und die Endrohrblenden der Abgasanlage.

Indian Roadmaster Classic.

ampnet – 24. Februar 2017. Indian bietet sein Top-Modell Roadmaster ab Frühjahr zusätzlich in der neuen Version „Classic“ an. Das Touren-Motorrad ist mit seinen verchromten Teardrop-Tank-Logos und den Ledertaschen eine Hommage an frühere Modelle der Marke. Dazu kommen moderne Ausstattungsmerkmale wie eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, verstellbare Sozius-Trittbretter und schlüssellose Zündung sowie 100-Watt-Audio-System.

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid.
Von Jens Meiners

ampnet – 24. Februar 2017. Testgelände Nardo, Handlingkurs: Der Fahrer beschleunigt voll auf die Kuppe zu, die Passagiere werden in den Sitz gepresst, einen Moment lang scheint es nur noch himmelwärts zu gehen: Der Bolide hebt ab, es ist nur noch Luft unter den vier Rädern. Das Einfedern kurz und trocken, kein Durchschlagen, es geht unter Vollast auf die nächste Kurve zu, die mit äußerster Präzision angelenkt wird.

Mercedes-AMG F1 W08 EQ Power+.

ampnet – 23. Februar 2017. Mercedes-AMG Petronas Motorsport hat heute seinen neuen Formel-1-Wagen für die diesjährige Saison vorgestellt. Er wurde den Fans mittels einer 360-Grad-Live-Übertragung aus den Boxen in Silverstone online auf Facebook, Youtube und der offiziellen Team-Webseite gezeigt. Die Präsentation war Teil des offiziellen 100 km-Filmtags des Teams, in dessen Verlauf der F1 W08 EQ Power+ seine ersten Runden auf dem 2,96 km langen International Circuit in Silverstone absolvierte. Dabei saßen sowohl Lewis Hamilton als auch Valtteri Bottas am Steuer.

Yamaha YS 125.

ampnet – 23. Februar 2017. YS 125 heißt bei Yamaha die Nachfolgerin der YBR 125. Das Leichtkraftrad wird von einem neu entwickelten luftgekühlten Motor samt Ausgleichswelle angetrieben und rollt auf 18-Zoll-Rädern. Neben dem E- gibt es auch einen Kickstarter. Der um ein Liter auf 14 Liter vergrößerte Tank soll Reichweiten von bis 300 Kilometern ermöglichen, der schwarze Auspuff ist leicht nach oben gezogen.

Audi S5 3,0 TFSI Cabrio Quattro.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. Februar 2017. Cabrio gefällig? Hier ist eines. Entstanden aus einem klassisch schönen Coupé mit seiner charakteristisch geschwungen Seitenlinie, ausgestellten Kotflügeln, der nach vorn abgerundeten Motorhaube samt angedeutetem Powerdome, flachem Kühlergrill, flachen Scheinwerfer mit vier Augen, großen Lufteinlässen und vier fetten Auspuffrohren im schwarzen Diffusor – dennoch wirkt dieses Cabrio eher elegant als provokant. Das Stoffverdeck zeigt, dass seine Entwickler und Designer sich eher konservativen Cabrio-Werten verpflichtet fühlen. Aber das muss nicht langweilig sein und schon gar nicht langsam.

Suzuki Wagon R.

ampnet – 23. Februar 2017. Suzuki hat auf dem japanischen Heimatmarkt eine neue Minicar-Ära ein. Mit der neuen Modellgeneration des Wagon R und Wagon R Stingray führt der japanische Automobilhersteller das sicherste und effizienteste Fahrzeug in das in Japan beliebte Fahrzeugsegment der Kei Cars ein. Die Baureihe verfügt künftig über einen kamera- und lasergestützten Notbremsassstenten, der auch Fußgänger erkennt, sowie über ein Fernlichtasssitenten.

Die Arbeiter in Kobe präsentieren den Prototyp des Mitsubishi Modell A (1917–1921), des ersten japanischen Serienautos.

ampnet – 23. Februar 2017. 2017 ist für Mitsubishi ein Jubiläumsjahr: 1917 stellte die Marke mit dem Model A den ersten Pkw Japans vor. Die siebensitzige Limousine erschien mit einem 2,8-Liter-Vierzylindermotor, der 25 kW / 34 PS leistete. Damit erreichte der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 32 km/h. Die repräsentative Karosserie bestand aus lackiertem Zypressenholz, und die geschlossene Form schützte die Passagiere vor Regen sowie dem Schmutz der seinerzeit schlecht ausgebauten japanischen Straßen.

Volkswagen Arteon.

ampnet – 23. Februar 2017. Nach dem Wegfall des Passat CC und des Phaeton will Volkswagen wieder ein Modell oberhalb des Passat positionieren und stellt auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) den Arteon. Das Fastack-Modell soll viel Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen bieten. VW verwirklicht an dem Fahrzeug eine neu entwickelte Frontpartie, in der die LED-Scheinwerfer und -Tagfahrlichter mit den verchromten Querspangen des Kühlergrills und der Motorhaube eine Einheit bilden. Dazu kommt eine markante Schulterpartie.

Mercedes-AMG C 63 Cabriolet Ocean Blue Edition.

ampnet – 23. Februar 2017. Mercedes-AMG legt vom C 63 Cabriolet und C 63 S Cabriolet eine streng limitierte „Ocean Blue Edition“ auf. Sie bietet exklusiv die neue Farbe Ozeanblau für das Verdeck, die sich auch an den Zierleisten an Front- und Heckschürze, den Umrandungen der Radzierdeckel, den Kontrastziernähten des kristallgrauen Interieurs sowie der Analoguhr im IWC-Design wiederfindet.

Hyundai i20 Go.

ampnet – 23. Februar 2017. Hyundai bietet den i20 als Sondermodell „Go“ für unter 10 000 Euro an. Zu einem Aktionspreis von 9990 Euro bietet der Kleinwagen mit Klimaanlage und Audiosystem gegenüber einem ähnlich ausgestatteten Serienmodell einen Preisvorteil von 3960 Euro.

Reisemobile auf Basis des Fiat Ducato.

ampnet – 22. Februar 2017. Der Fiat Ducato Light ist das beliebteste Basisfahrzeug für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen. Wer dennoch gerne etwas Zuladungsreserve hätte, für den bietet Goldschmitt jetzt eine Auflastung des Serienfahrgestells oder des Al-Ko-Chassis um eine halbe Tonne auf 4000 Kilogramm an. Möglich sind eine Federverstärkung an Vorder- und Hinterachse sowie ein Vollluftfedersystem. Auch die Erhöhung einzelner Achslasten ist möglich.

Ford unterstützt den Rosenmontagszug in Köln mit 55 Transit Custom als Bagagewagen.

ampnet – 22. Februar 2017. Ford unterstützt auch in diesem Jahr wieder den Rosenmontagszug in Köln mit Bagagewagen. 55 Transit Custom sorgen mit jeweils etwa einer Tonne Wurfmaterial für Kamelle-Nachschub auf der etwa acht Kilometer langen Strecke.

Mitsubishi fördert den Reitsport und präsentiert sich bei Turnieren.

ampnet – 22. Februar 2017. Mitsubishi präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf bedeutenden Reitturnieren. Den Anfang macht der „Signal Iduna Cup“, der vom 2. bis 5. März in den Westfalenhallen Dortmund ausgetragen wird. Ein Höhepunkt ist der Große Preis von Deutschland am Sonntag, bei dem es für die erfolgreichen Springreiterinnen und -reiter fünf Fahrzeuge von Mitsubishi zu gewinnen gibt. Auch für den Gewinner der Youngster Tour am Sonnabend winkt ein Mitsubishi als Siegerpreis.

Internationale BMW-GS-Trophy 2018.

ampnet – 22. Februar 2017. Nach Nord- und Südafrika, Süd- und Nordamerika sowie Südostasien führt die „BMW Motorrad International GS Trophy“ im kommenden Jahr in die Mongolei. An dem Wettbewerb können alle nicht-professionellen BMW-Fahrer teilnehmen. Sie müssen sich bei regionalen Veranstaltungen durch Fahrkönnen, Abenteuerbereitschaft und Teamfähigkeit qualifizieren. Im Mittelpunkt steht natürlich das Handling der BMW R 1200 GS.

Peugeot 208 Urban Move.

ampnet – 22. Februar 2017. Vor 80 Jahren startete der Import von Peugeot-Fahrzeugen in Deutschland. Das feiert die französische Marke mit Sondereditionen seiner Modelle 208, 2008 und 308. Ab 14 140 Euro ist der ​208 „Urban Move“ erhältlich. Er bietet zusätzlich zur Basisversion Access elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Klimaanlage und LED-Tagfahrlicht. Außerdem bietet das Sondermodell eine Audioanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und einem Touchscreen mit 7-Zoll-Farbbildschirm und USB-Anschluss auf.

Mercedes-AMG GT C Roadster Edition 50.

ampnet – 22. Februar 2017. Aus Anlass der 50-jährigen Firmenjubiläums bringt Mercedes-AMG vom GT C Roadster die „Edition 50“ heraus. Die Sonderserie ist auf 500 Fahrzeuge begrenzt. Auf den ersten Blick ist sie an den beiden Sonderlackierungen in Designo graphitgrau magno oder Designo kaschmirweiß magno erkennbar. Applikationen in Chrom schwarz setzen Akzente.

Hyundai i30 Kombi.

ampnet – 22. Februar 2017. Kurz nach der Markteinführung der Limousine im Januar, präsentiert Hyundai auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) den neuen i30 Kombi. Mit einem Fassungsvermögen von 602 Litern, das durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1650 Liter erweitert werden kann, bietet das Modell einen der höchsten Werte im Segment. In den Seitenablagen des Kofferraums finden sich zusätzliche Staufächer.

Smart Fortwo Electric Drive.

ampnet – 22. Februar 2017. Smart wird im Frühjahr den Electric Drive zu Preisen ab 21 940 Euro für den Fortwo einführen. Die Elektroversion ist ebenso als viertüriger Forfour (25 200 Euro) und als Fortwo Cabrio (22 600 Euro) erhältlich. Im Heck arbeitet in allen Fällen ein 60 kW / 81 PS starker Elektromotor mit einem Drehmoment von 160 Newtonmetern. Die Reichweite beträgt rund 160 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 130 km/h zu elektronisch abgeregelt.

Skoda Rapid.

ampnet – 22. Februar 2017. Skoda stellt auf dem Automobilsalon in Genf (7.–19.3.2017) den umfangreich überarbeiteten Rapid und Rapid Spaceback vor. Im neu gestalteten unteren Teil des Stoßfängers sitzen modifizierte Nebelscheinwerfer und ein schmaler Chromstreifen (Serie ab Style) verbindet die Leuchten. Schwarz eingefärbte Deckgläser der Rückleuchten in markentypischer C-Form verleihen der Heckansicht eine sportlichere Note. Erkennungszeichen des aufgewerteten Spaceback ist außerdem die verlängerte Heckscheibe.

Lada Vesta.
Von Jens Riedel

ampnet – 22. Februar 2017. Lada – das ist in Deutschland vor allem der 4x4 (besser bekannt als Niva). Der Geländewagenklassiker machte im vergangenen Jahr zwei Drittel der Verkäufe aus und sichert seit Jahren die Existenz des Importeurs. Der Kleinwagen Kalina und der davon abgeleitete Granta spielen hierzulande kaum eine Rolle. Dennoch hat es Lada im vergangenen Jahr laut Kraftfahrtbundesamt auf gut 1700 Neuzulassungen gebracht und sich damit gegenüber 2015 um 50 Prozent gesteigert. Der Marktanteil beträgt 0,1 Prozent. Mit dem vom früheren Mercedes-Benz- und Volvo-Designer Steve Mattin gestalteten Vesta soll es nun weiter nach oben gehen.

Dacia Logan MCV Stepway.

ampnet – 22. Februar 2017. Nach dem Erfolg beim Sandero stellt Dacia auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) nun auch den Kombi Logan MCV als „Stepway“ im markanten Offroad-Look. Dank Höherlegung um immerhin fünf Zentimeter wächst die Bodenfreiheit auf 17,4 Zentimeter. Neben dem neuen Markengesicht im Stil des Duster weist der Logan MCV Stepway unter anderem chromfarben eingefassten Nebelleuchten sowie Seitenschweller und Radlaufverbreiterungen in Schwarz. setzen weitere Akzente. Dazu kommen die Außenspiegel-Gehäuse und die Dachreling in Dark Metal-Optik sowie der „Stepway”-Schriftzug auf den Vordertüren.

ampnet – 21. Februar 2017. Am heutigen „Internationalen Tag der Muttersprache“ der Unesco fragt Ford, wie es wohl wäre, wenn das eigene Auto nicht nur auf die Stimme, sondern auch auf die Stimmung des Fahrers reagieren könnte – zum Beispiel, um ihn auf dem Weg nach Hause aufzumuntern? Nach der Voive Recognition bald auch die Mood Detection? Heute noch Zukunft, in absehbarer Zeit aber vielleicht schon Realität. Die Müdigkeitserkennung haben wir ja schon.

Opel Insignia.

ampnet – 21. Februar 2017. Der 87. Internationale Genfer Automobilsalon steht bei Opel ganz im Zeichen des neuen Opel Insignia. Die Newcomer Insignia Grand Sport und Insignia Sports Tourer haben vom 7. bis 19. März ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Insgesamt glänzt die zweite Insignia-Generation mit hoher Agilität, einem großen Platzangebot sowie einem verlockenden Preis-Leistungsverhältnis: Der Insignia Grand Sport ist bereits ab 25 940 Euro bestellbar. Zusammen mit dem Opel-Flaggschiff debütieren in Genf neue Services von Opel On Star sowie das Individualisierungs-Programm Opel Exclusive.

Opel Crossland X.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 20. Februar 2017. So hatte sich Opel den Auftritt seines neuen SUV bestimmt nicht vorgestellt. Aber bei Licht besehen, kann der Crossland X als Symbol für die neue Situation der Immer-noch-General-Motors-Tochter dienen. Denn beim Meriva-Nachfolger steht zwar Opel drauf, aber es ist nicht nur Opel drin. Viel vom Neuen stammt vom französischen Autohersteller PSA und dient auch dem Peugeot 2008 als Plattform. Aus solchen gemeinsamen Projekten wird nun offenbar ein enges Familienverhältnis, hoffentlich ohne Familienkrach. Wie immer – diese Zukunft von Opel hat schon begonnen.

Hyundai.

ampnet – 20. Februar 2017. Hyundai entwickelt einen Kundensportwagen für die Touring Car Racer Series (TCR). Die Basis bildet der i30. Als Antrieb dient ein 2,0-Liter-Turbomotor. Das Fahrzeug wird über ein sequenzielles Sechs-Gang-Getriebe und einen 100-Liter-Benzintank verfügen. Die Entwicklung, die Konstruktion und der Fahrzeugaufbau finden am Firmensitz von Hyundai Motorsport in Alzenau bei Frankfurt statt. Der Test- und Erprobungsbeginn des ist das Frühjahr geplant. Die ersten Auslieferungen an Kunden sind für Dezember vorgesehen. (ampnet/jri)

Volkswagen e-Golf.

ampnet – 20. Februar 2017. Nach der Modellüberarbeitung der Baureihe ist nun auch der neue e-Golf bei Volkswagen bestellbar. Der Energiegehalt der Lithiumionen-Batterie wurde von 24,2 kWh auf 35,8 kWh erhöht. Daraus ergibt sich im Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) eine Normreichweite von 300 Kilometern. Damit vergrößert sich der Aktionsradius im Vergleich zum Vorgänger um 50 Prozent. „Im kundenrelevanten Jahresmittel“ (O-Ton VW) ergibt sich je nach Fahrweise, Einsatz der Klimatisierung und weiteren Faktoren eine Reichweite von etwa 200 Kilometern,

Volvo 7900 Electric Hybrid.

ampnet – 20. Februar 2017. Volvo hat seinen größten Auftrag für die Lieferung von Elektro-Hybridbussen erhalten. Die belgische ÖPNV-Betreibergesellschaft TEC Group hat für die Städte Charleroi und Namur insgesamt 90 Fahrzeuge vom Typ 7900 Electric bestellt. Der Auftrag umfasst auch die zwölf Ladestationen des Energiekonzerns ABB.

MAN e-Truck.

ampnet – 20. Februar 2017. Nach Daimler plant auch MAN, einen Elektro-Lastwagen in Kleinserie zu bauen. Er soll ab Ende 2081 im Werk im österreichischen Steyr gebaut werden. Vorher sollen neun MAN e-Truck ab Ende des Jahres bei drei Logistikunternehmen, dem Automobilhersteller Magna Steyr, bei der Stiegl-Brauerei, bei Metro und den Lebensmittelketten Hofer, Rewe und Spar erprobt werden.

Ssangyong XAVL.

ampnet – 20. Februar 2017. Mit dem XAVL wird Ssangyong auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) das Konzept für ein Mittelklasse-SUV zeigen. Die vier Buchstaben stehen für „eXciting Authentic Vehicle Long“. Das Fahrzeug ist eine Weiterentwicklung der 2015 auf der IAA in Frankfurt vorgestellten Studie XAV. Der Siebensitzer verfügt über digitale Anzeigen und Technologien zur Vernetzung. (ampnet/jri)

Kleiderbügel und Tablet-Halterung von Smart.

ampnet – 19. Februar 2017. Smart bringt ab März neues Zubehör auf den Markt. Für den Fourfor wird es unter anderem eine für die Rückenlehnen der Vordersitze geeignete Tablet-Halterung geben, die in einigen Ausstattungslinien bereits serienmäßig an Bord ist. Außerdem werden eine Halterung für eine Action-Cam sowie ein Kleiderbügel angeboten.

Renault Trafic Engelbert Strauss Edition.

ampnet – 19. Februar 2017. Renault bietet seine leichten Nutzfahrzeuge Kangoo Rapid, Trafic und Master als „Engelbert Straus Edition“ an. Merkmale der Sonerausstattung sind die Boden- und Wandverkleidung, das Ladunsgssicherungspaket und die herausnehmbare Arbeitsstation Work-Mo von Sortimo im Design des Arbeitsbekleidungsherstellers Engelbert Strauss.

41 Jahre nach der Premiere des Kurzfilms „C'était un rendez-vous“ hat Ford eine Neuauflage der Fahrt eines Mustang durch das frühmorgendliche Paris gedreht.

ampnet – 18. Februar 2017. Der französische Kurzfilm „C'était un rendez-vous“ – auf Deutsch etwa: „Es war ein Stelldichein“ – von Claude Lelouch ist ein Klassiker aus dem Jahre 1976. Gezeigt wird die halsbrecherische Fahrt eines Autos durch das frühmorgendliche Paris. 41 Jahre nach der Premiere des im Original rund achtminütigen Films hat Ford nun ein technisch aufwändiges Remake produziert.

Volkswagen Touran Ecofuel.

ampnet – 17. Februar 2017. Volkswagen erweitert freiwillig den Austausch von Erdgastanks. Nach dem offiziellen Rückruf der Ecofuel-Fahrzeuge der Modelljahre 2006 bis 2010 Modellen wegen Korrosionsgefahr an den Behältern, tauscht der Autohersteller nun auch die Gastanks an seinen Erdgasmodellen Touran und Passat der Modelljahre 2011 bis 2014 sowie des Caddy der Modelljahre 2011 und 2012. Laut VW handelt es sich um eine freiwillige und rein vorsorgliche Maßnahme zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit.

Kymco MXU 700 EXi.

ampnet – 17. Februar 2017. Kymco hat für dieses Jahr die Preise seiner großen ATV um bis zu 700 Euro gesenkt. Dies betrifft die Modelle MXU 450i 4x4 LOF für nun 6999 Euro (statt 7399 Euro), das MXU 550i LOF für 7699 Euro (600 Euro weniger als bisher), das MXU 700i LOF für 8699 Euro statt 9199 Euro und die 35 kW / 48 PS starke Topversion MXU 700 EXi EPS LOF mit einem Preisnachlass um 700 Euro (9699 Euro anstatt 10 399 Euro). (ampnet/jri)

Suzuki Baleno.

ampnet – 17. Februar 2017. Suzuki bietet den Baleno bis Ende März 1800 Euro günstiger an. Damit starten die Preise für das Fließheckmodell bei 11 990 Euro. Die Basisvariante bietet neben einer Klimaanlage mit Pollenfilter, einem markanten Dachkantenspoiler, sechs Airbags und Zentralverriegelung einen Lichtsensor sowie LED-Tagfahrlicht. Die mittlere Ausstattung Club ist 1000 Euro teurer, der Baleno Comfort mit Klimaautomatik und Xenon-Scheinwerfern sowie adaptiver Geschwindigkeitsregelung ist ab 15 790 Euro erhältlich. (ampnet/jri)

Yamaha MT-03.

ampnet – 17. Februar 2017. Die Rückrufwelle bei Yamaha ebbt nicht ab. Erneut müssen die MT-03 und die YZF-R3 in die Werkstatt. Zum einen kann es durch eine zu straffe Halterung im schlimmsten Fall zu Rissen im Tank kommen und Kraftstoff austreten, zum anderen kann durch Eintreten von Wasser ins Zündschloss möglicherweise die komplette Elektrik ausfallen.

BMW Design Concept Hover Ride.

ampnet – 17. Februar 2017. Normalerweise entstehen Modellfahrzeuge nach dem Original, BMW ging nun den umgekehrten Weg. Seit Anfang des Jahres gibt es von Lego die R 1200 GS Adventure als detailgetreuer Technic-Bausatz aus 603 Teilen. Alternativ lässt sich aus dem Set auch das so genannte Hover Ride bauen, das Fantasiemodell eines Flug-Motorrades (hover = schweben, fliegen). Auszubildende von BMW haben das Fahrzeug nun aus Serienteilen einer echten GS im Originalmaßstab Wirklichkeit werden lassen.

Volvo S90 R-Design.

ampnet – 16. Februar 2017. Volvo bietet für den S90 und den V90 die neue Einstiegsmotorisierung D3 mit zwei Litern Hubraum und 110 kW / 150 PS an. Für den Kombi ist er wahlweise auch mit Allradantrieb verfügbar ist. Ebenfalls neu im Programm ist die sportliche R-Design Ausstattung, die bei Limousine und Kombi mit allen Motorisierungen kombinierbar ist.

Ferrari 812 Superfast.

ampnet – 16. Februar 2017. Ferrari lässt es auf dem Genfer Automobilsalon (7.-19.3.2017) krachen und stellt – nomen est omen – mit dem 812 Superfast seinen bislang stärksten und schnellsten Straßensportwagen vor. Der V12-Front-Mittelmotor mobilisiert aus 6,5 Litern eine Leistung von 588 kW / 800 PS bei 8500 Umdrehungen in der Minute. Damit ist das Coupé über 340 km/h schnell und in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 718 Newtonmeter bei 7000 U/min, wobei 80 Prozent davon ab 3500 Touren zur Verfügung stehen.

Nutzfahrzeug-Modellpalette von Volkswagen.

ampnet – 16. Februar 2017. Volkswagen hat im vergangenen Monat rund 35 000 leichte Nutzfahrzeuge verkauft. Das ist gegenüber Januar 2016 ein Auslieferungsplus von 12,1 Prozent. Größter Absatzmarkt bleibt Westeuropa mit 24 200 Fahrzeugen (+15,1 Prozent).

 Opel Insignia Sports Tourer und Grand Sport:

ampnet – 16. Februar 2017. Opel öffnet am 20. Februar 2017 die Bestellbücher für den neuen Insignia. Die Preise beginnen bei 25 940 Euro für die Limousine Grand Sport. Der Kombi Sports Tourer ist ab 26 940 Euro zu haben. Die neue Modellgeneration verfügt bereits in der Basisversion über Fahrerassistenz-Systemen wie dem Frontkollisionswarner mit Fußgängererkennung, der automatischen City-Gefahrenbremsung, dem aktiven Spurhalte-Assistenten sowie der Abstandsanzeige. Die aktive Motorhaube erhöht den Fußgängerschutz. Standard ist zudem das Infotainment-System R4.0 Intellilink mit Sieben-Zoll-Touchscreen inklusive Anbindung des Smartphones mit Apple Carplay und Android Auto ermöglicht.

Kia Picanto GT-Line..
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 16. Februar 2017. Klein,aber oho! Der neue Picanto, die dritte Generation des Kleinwagens von Kia, wird trotz seiner geringen Größe beim Genfer Automobilsalon vom 9. bis 19. März vermutlich große Aufmerksamkeit erwarten können. Schließlich zählt er zu den Kleinen, bei denen sich die Designer erkennbar viel Mühe gegeben haben, ihm eine Persönlichkeit mit auf dem Weg zu geben, die nicht nach Verzicht aussieht.

Seat Leon Cupra.
Von Tim Westermann

ampnet – 16. Februar 2017. „Cup“ und „Racing“ – wenn man diese Zutaten miteinander mischt und noch eine gute Portion spanischer Emotionen hinzugibt, erhält man ein explosives Ergebnis. Die Ingenieure bei Seat nennen es „Cupra“ und bezeichnen damit die sportliche Speerspitze ihrer Modellpalette. Mit dem kürzlich erfolgten Facelift der Baureihe bringt es der neue Leon Cupra inzwischen auf 221 kW / 300 PS und trägt die Gene des im Tourenwagensport erfolgreichen Leon Cupracer in sich. Auf der Rennstrecke von Castelloli rund 60 Kilometer nordwestlich von Barcelona darf das stärkste Serienmodell von Seat zeigen, was in ihm steckt.

Mercedes-Benz E 350 e.

ampnet – 15. Februar 2017. Der Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz E 350 e hat erfolgreich das TÜV-Validierungsaudit zum Umweltzertifikat abgeschlossen. Danach entstehen während seines Lebenszyklus (Materialherstellung, Produktion, Fahrbetrieb über 250 000 Kilometer berechnet mit zertifizierten Verbrauchswerten und Recycling) bei Aufladung des Hybridmodells mit dem europäischen Strom-Mix insgesamt rund 44 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen als beim Vorgängermodell mit vergleichbaren Leistungsdaten und konventioneller Motorisierung, dem E 350 CGI.

Abgasuntersuchung.

ampnet – 15. Februar 2017. Nach Mitteilung des Bundesverkehrsministeriums können über 150 000 Dieselfahrzeuge in Deutschland im Rahmen einer freiwilligen Serviceaktion umweltfreundlich umgerüstet werden. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat demnach die entsprechende Freigabe für bestimmte Fahrzeuge von Mercedes-Benz und Opel erteilt.

Jaguar XE.

ampnet – 15. Februar 2017. Jaguar wertet zum Modelljahr 2018 seine drei Baureihen F-Pace, XE und XF mit neuen Motoren und zusätzlichen Sicherheits- und Komfortmerkmalen auf. Die im Jaguar XE und XF neu eingeführten 2,0-Liter-Benzinmotoren leisten 147 kW / 200 PS beziehungsweise 184 kW / 250 PS. Die Modelle tragen am Heck die Aufschrift 20t bzw. Kürzel 25t. Darüber hinaus bekommt auch der F-Pace den in den beiden Limousinen angebotenen E-Performance-Turbodiesel, wo er auf einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 4,8 Litern je 100 Kilometer kommt. Die Diesel-Palette für Jaguar XF und F-Pace wird außerdem um einen 177 kW / 240 PS starken Twinturbo mit zwei Litern Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 500 Newtonmetern erweitert.

Mercedes-Benz Urban e-Truck.

ampnet – 15. Februar 2017. Noch in diesem Jahr wird Mercedes-Benz den weltweit ersten vollelektrischen, schweren Verteiler-Lkw in Kleinserie auf den Markt bringen. Der Urban e-Truck hat ein maximales zulässiges Gesamtgewicht von 25 Tonnen, 12,8 Tonnen Zuladungskapazität und eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Rund 150 Fahrzeuge werden an ausgewählte Kunden in Europa, Japan und den USA übergeben.

Milla Jovovich begab sich in einer interaktiven Bühnenshow mit 100 geladenen Gästen und dem Toyota C-HR auf eine Reise durch Europa.

ampnet – 14. Februar 2017. Gemeinsam mit Schauspielerin und Model Milla Jovovich haben sich 100 geladene Gäste in London auf eine fiktive Reise durch Europa begeben. Sie wurden Teil einer interaktiven Bühnenshow mit dem Titel „The Night That Flows“ rund um den Toyota C-HR und beeinflussten durch ihre Reaktionen den Ablauf. In sieben Szenen, die in der Eventlocation „The Printworks“ in London spielten, mussten die Teilnehmer ihr Improvisationstalent unter Beweis stellen. Im neuen C-HR „fuhren“ sie durch fünf Metropolen und trafen verschiedenste Charaktere, wobei die Merkmale des neuen Crossovers herausgestellt wurden.

Toyota Prius Plug-in Hybrid.

ampnet – 14. Februar 2017. Toyota bringt Ende März zu Preisen ab 37 550 Euro den neuen Prius Plug-in Hybrid auf den Markt. Mit einer auf 8,8 kWh gewachsenen Lithiumionen-Batterie wurde die Normreichweite im reinen Elektromodus auf 50 Kilometer verdoppelt. Im EV-Betrieb sind nun 135 km/h statt 85 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich. Der Durchschnittsverbrauch nach den besonderen Bemessungsgrundlagen für Plug-in-Hybride liegt bei 1,0 Liter Superbenzin je 100 Kilometer sowie 7,2 kWh Strom. Das ergibt CO2-Emissionen von lediglich 22 Gramm pro Kilometer.

Mitsubishi Eclipse Cross.

ampnet – 14. Februar 2017. Das neue Kompakt-SUV, das Mitsubishi auf dem Genfer Automobilsalon (7.-19.2.2017) vorstellt, wird Eclipse Cross heißen. Der Neue soll einerseits die coupéartigen Konturen des Fahrzeugs widerspiegeln und andererseits an den Sportwagen Eclipse erinnern, der zwischen den Jahren 1989 und 2012 vor allem in Nordamerika mit vier Modellgenerationen und über 1,4 Millionen Einheiten erfolgreich war.

Vier Modellgenerationen des Toyota Prius.

ampnet – 14. Februar 2017. Toyota hat Ende Januar die Marke von weltweit zehn Millionen verkauften Hybridfahrzeugen überschritten. Diese Zahl erreichte der Automobilhersteller 20 Jahre nach Einführung der ersten Hybridmodells – und gerade einmal neun Monate nach der neunten Million.

Porsche 911 SC 3,0 bei der East-African-Rallye 1978.

ampnet – 13. Februar 2017. Das Porsche-Museum wird sich auch in diesem Jahr bei der Stuttgarter „Retro Classics“ (2.–5.3.2017) präsentieren. Geboten wird auf einer der größten Oldtimer-Messen Europas ein Vorgeschmack auf die im Sommer startende Sonderausstellung „Neue Wege. Jedes Ziel. Immer Porsche“. Sie zeigt die Allradkompetenz von Porsche und stellt die Erfolgsgeschichte des Cayenne dar.

Produktion des Skoda Kodiaq.

ampnet – 13. Februar 2017. Skoda knüpft nahtlos an das Rekordergebnis des vergangenen Jahres an: Im Januar lieferte der tschechische Automobilhersteller weltweit 93 800 Fahrzeuge aus, 2,4 Prozent bzw. 2200 Einheiten mehr als im Vorjahreszeitraum und so viel wie noch nie in einem Januar zuvor. Auf dem größten Einzelmarkt China verzeichnete das Unternehmen allerdings mit 30 000 Auslieferungen einen Rückgang um 1400 Fahrzeuge (-4,3 %).

Toyota Yaris WRC.

ampnet – 13. Februar 2017. Das Comeback ist gelungen: Nach fast 17-jähriger Abstinenz konnte Toyota bereits im zweiten Rennen der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) den ersten Sieg einfahren. Jari-Matti Latvala belegte mit dem neuen Yaris WRC (Startnummer 10) am Wochenende bei der Rallye Schweden nach einem starken letzten Renntag Platz eins. Der Finne und ehemalige VW-Werkspilot führt damit nach dem zweiten Platz bei der Rallye Monte Carlo auch die Fahrerwertung an.

Subaru XV 2.0i Lineartronic Limited Edition.

ampnet – 13. Februar 2017. Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Mutterkonzerns Fuji Heavy Industries bringt Subaru vom Forester und vom XV jeweils eine „Limited Edition“. Sie auf jeweils 100 Exemplare beschränkt und ab März im Handel. Ein nummeriertes Emblem weist in beiden Fällen auf die limitierte Auflage hin.

Braslianische Schulbusse vom Typ Iveco Bus ORE 2.

ampnet – 13. Februar 2017. Iveco hat 628 Busse an den Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien geliefert. Die Fahrzeuge sollen vorwiegend für den Transport von Schülern und Auszubildenden in ländlichen Gebieten im Bundestaat Minas Gerais genutzt werden. Die Bestellung sieht insgesamt bis zu 1600 Busse vor.

Mercedes-Maybach G650 Landaulet.
Von Jens Meiners

ampnet – 13. Februar 2017. Dem Philosophen Peter Sloterdijk haben wir die Information zu verdanken, dass das Wort „WaBenzi“ auf Suaheli „Politiker“ bedeutet – Menschen, die einen Benz fahren. Wann haben Sie sich zum letzten Mal in einem Auto privilegiert gefühlt? Wir haben dieses Erlebnis den Daimler-Entwicklern um Dr. Gunnar Güthenke zu verdanken, die sich das vielfach bewährte G-Modell vorgenommen haben, um es in ein Fahrzeug der Extreme zu verwandeln: den Mercedes-Maybach G650 Landaulet.

Hartmann Unimog 400 Jagdwagen.
Von Gerhard Prien

ampnet – 12. Februar 2017. Eigentlich ist die Firma Hartmann Spezialkarosserien auf den Bau höchst nützlicher Fahrzeuge spezialisiert. Das Unternehmen aus Alsfeld entwickelt und fertigt spezielle Auf- und Ausbauten individuell nach den Anforderungen der Kunden. Dazu gehören etwa Bankfahrzeuge, Geld- und Werttransporter oder Einsatzfahrzeuge für Feuerwehr und Polizei. Ab und an darf es aber auch mal etwas Anderes sein, etwa ein Jagd-Wagen auf Basis des Mercedes-Benz Unimog.

Suzuki Ignis.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 10. Februar 2017. Seine kurze, aber markante Motorhaube mit dem wie ein Unterbiss vorgezogenen Stoßfänger und den großen LED-Scheinwerfer-Augen verschaffen dem Suzuki Ignis ein Gesicht, das an eine französische Bulldogge erinnert – meist liebevoll Bully genannt. Kurz (3,70 m), schlank (1,66 m) und hoch (1,60 m) bekennt sich der Ignis gern zum dem, was er ist: ein 4Klein-SUV zum Liebhaben, geeignet für Großstadtcowboys und die junge Familie mit Hang zum Abenteuer-Lifestyle und individuellem Anstrich. Damit kann man sich sehen lassen, damit wird man auch gesehen.

Hyundai i30.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 10. Februar 2017. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Davon kann Hyundai, fünftgrößter Automobilkonzern der Welt (nach VW, Toyota, General Motors und Renault/Nissan), ein Lied singen. Nicht nur, dass 2016 mit 100 000 weltweit weniger verkauften Autos den Südkoreanern ein Absatzminus von 2,1 Prozent das Geschäft verhagelte. Jetzt treibt ihnen auch noch der wilde Mann im Weißen Haus von Washington mit angedrohten Strafzöllen tiefe Sorgenfalten auf die Stirn. Daher dürften die Manager in Seoul froh darüber sein, dass sie im vergangenen Jahr in Deutschland vergleichsweise gut davon gekommen sind.

Audi RS3 Sportback.

ampnet – 10. Februar 2017. Nach der Weltpremiere der RS 3 Limousine auf der Paris Motor Show 2016 folgt auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) der RS 3 Sportback. Der stärkste Serien-Fünfzylinder der Welt sorgt für angemessenen Vortrieb. Mit 294 kW / 400 PS leistet er 30 PS mehr als das Vorgängeraggregat. Sein maximales Drehmoment von 480 Newtonmeter (Nm) steht schon bei 1700 Umdrehungen pro Minute (U/min) bereit und bleibt bis 5850 U/min konstant. So sprintet der RS 3 Sportback in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Batteriebetriebener Elektrobus Scania Citywide LF.

ampnet – 9. Februar 2017. Scania startet seinen ersten Praxistest mit batteriebetriebenen Elektrobussen. Drei Citywide LF werden Ende des Jahres im nordschwedischen Östersund den Betrieb aufnehmen. Anfang 2019 sollen drei weitere E-Busse dazukommen.

DS 4 Crossback Moondust.

ampnet – 9. Februar 2017. DS bringt den 4 Crossback als streng limitiertes Sondermodell „Moondust“ mit Mattlackierung in Platinum-Grau auf den Markt. Von dem mit 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie getönten Scheiben ausgestatteten Fahrzeug sind nur 15 Exemplare für Deutschland vorgesehen. Mit an Bord sind die Connect Box, ein HiFi-System, DS LED Vision, Rückfahrkamera, Einparkhilfe und Sitze aus genarbtem Leder sowie Pedalerie und Fußstütze in Aluminiumausführung.

Skoda Citigo.

ampnet – 9. Februar 2017. Nach dem Update für das nahezu baugleiche Schwestermodell VW Up im vergangenen Jahr, frischt nun auch Skoda den Citigo auf. Künftig auf Wunsch mit an Bord ist der Notremsassistent City Safe Drive, der bei Bedarf bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h automatisch eine Vollbremsung einleitet. Das überarbeitete und um fast dreieinhalb Zentimeter in der Länge gewachsene Fahrzeug wird erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Harley-Davidson Road King Special.

ampnet – 9. Februar 2017. Harley-Davidson erweitert seine Touringbaureihe um die Road King Special. Sie kommt ohne Scheibe aus und verfügt über einen etwa 23 Zentimeter hohen Mini-Ape-Lemker. Motorschutzbügel, Lenker, Lenkerarmaturen, Rückspiegel, Blinker, Motordeckel, Luftfilterdeckel und Auspuff des in vier Lackierungen erhältlichen Modells sind Schwarz gehalten.

Skoda 130 RS von 1976.

ampnet – 8. Februar 2017. Skoda nimmt mit neun Old- und Youngtimern an der diesjährigen AvD-Histo-Monte (–11.2.2017) teil., darunter auch ein 130 RS im originalen Rallye-Dekor von 1977. Besonders die engen Straßen, Serpentinen und Gebirgspässe des Juragebirges und der französischen Seealpen verlangen den 82 Fahrern auf dem rund 1700 Kilometer langen Weg an die Cote d’Azur viel ab. Die AvD-Histo-Monte gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den anspruchsvollsten Gleichmäßigkeitsfahrten für historische Fahrzeuge.

Honda Civic Sport Plus.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 8. Februar 2017. Der hatte es ja schon immer faustdick hinter den Ohren – der Honda Civic. Die erste Generation in Deutschland begann ihre Karriere als gut aussehender Golf- und Scirocco-„Killer“. Doch die Flegeljahre gehören längst der Vergangenheit an. Die nun vorgestellte Generation zehn wird dem lateinischen Vorbild des Namens („civis“ für „Bürger“) nach den Ausflügen ins spacige Design früherer Generationen deutlich mehr gerecht. Der neue Honda ist ein reifer, gediegener, sachlicher und sportlicher Vertreter der aktuellen Kompaktklasse – und eine Kampfansage.

Mercedes-Benz Vito als London-Taxi.

ampnet – 8. Februar 2017. Schwarze Taxis mit großem Kühlergrill und hohem Dach gehören zu London wie Big Ben, Westminster Abbey oder das London Eye. Seit 2008 findet sich unter den sogenannten „Black Cabs“ auch der Mercedes-Benz Vito. Nun wurde nach dem Modellwechsel vor zwei Jahren auch die Taxiausführung des Transporters rundum erneuert.

Skoda Octavia.
Von Walther Wuttke

ampnet – 8. Februar 2017. Und plötzlich waren es vier. Für die Modellpflege spendieren die Skoda-Designer ihrem Bestseller Octavia ein Lampen-Quartett in der Frontpartie, das entfernt an eine Stuttgarter Premiummarke erinnert und dem Begriff Facelift eine ganz eigene Bedeutung gibt. Mit dieser neuen Optik, so begründen die Designer das neue Vier-Augen-Prinzip, soll sich der Octavia künftig besser vom kleineren Rapid und dem Topmodell Superb abheben.

Kia Rio.

ampnet – 8. Februar 2017. Kia bringt am 11. Februar 2017 dem neuen Rio in den Handel. Und erstmals laden die teilnehmenden Autohäuser dazu in die „Kia Lounge“ ein. Dieses neue Eventkonzept wird der Hersteller künftig bei allen Marktpremieren einsetzen. Das Modell wuchs in der Länge zwar nur um anderthalb Zentimeter, bietet aber im Fond spürbar mehr Platz als der Vorgänger. Das Gepäckvolumen stieg um 37 Liter auf 325 Liter, wobei der Kofferraum über einen variablen Boden verfügt. Noch vor dem Marktstart wurde der Rio der vierten Generation mit dem renommierten „iF Design Award“ ausgezeichnet.

Skoda fährt die Gäste des Prix de Beauté zum roten Teppich.

ampnet – 7. Februar 2017. Die deutsche Ausgabe des Frauen- und Lifestyle-Magazins „Cosmopolitan“ zeichnet zum 25. Mal die fortschrittlichsten Kosmetikprodukte mit dem Prix de Beauté aus. Skoda unterstützt die Preisverleihung am 13. Februar 2017 im Kurhaus zu Wiesbaden als Mobilitätspartner. Der tschechische Automobilhersteller chauffiert die Gäste mit 13 weißen Superb zum roten Teppich. (ampnet/jri)

VW Touran R-Line

ampnet – 7. Februar 2017. Während er in Deutschland seit Jahren in seinem Segment die Spitzenposition einnimmt, hat es der Volkswagen Touran nun auch erstmals europaweit an die vorderste Position geschafft. Wie das renommierte Marktforschungsunternehmen IHS Automotive ermittelt hat, war er im vergangenen Jahr mit über 112 000 Neuzulassungen auf dem Kontinent der meistverkaufte Van. (ampnet/jri)

Citroen C-Aircross Concept.

ampnet – 7. Februar 2017. Mit dem C-Aircross Concept präsentiert Citroen auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) eine Studie, die die Stilrichtung für ein künftiges kleines SUV der Marke vorgibt. Das 4,15 Meter lange Fahrzeug steht auf 18 Zoll großen Rädern und zeichnet sich unter anderem durch die gegenläufig öffnenden Türen ohne B-Säule sowie auffällige Seitenschutzleisten im Camouflage-Look aus. Das Ein-Speichen-Lenkrad als Hommage an die Markentradition. An den vorderen Enden der Dachreling sitzen LED-Leuchten.

Toyota Yaris.

ampnet – 7. Februar 2017. Toyota hat den Yaris zur Mitte des Modellzyklus umfangreich überarbeitet. Die Modifikationen umfassen mehr als 900 Teile. Es gibt neue Scheinwerfer und das Tagfahrlicht ist in LED-Technik ausgeführt. Die Scheinwerfer und die überarbeiteten Nebelscheinwerfer flankieren den breiten trapezförmigen Kühlergrill, den je nach Ausstattung abgestufte horizontale Lamellen oder ein Wabenmuster zieren.

Opel Adam R2.

ampnet – 6. Februar 2017. Mit einem Trio strebt Opel in der Saison 2017 den Hattrick in der Rallye-Junior-Europameisterschaft (FIA ERC Junior) an. Auf den Spuren der Junior-Europameister Emil Bergkvist (2015) und Marijan Griebel (2016) wollen sich in dieser Saison drei junge Talente mit unterschiedlichem motorsportlichen Hintergrund im Adam R2 der Herausforderung stellen.

Kia-Kampagne für den Rio.

ampnet – 6. Februar 2017. Kia bringt am 11. Februar den neuen Rio in den Handel und unterstützt die Markteinführung durch eine breit angelegte Werbekampagne. Im Mittelpunkt steht ein TV-Spot, der heute anläuft und sich an gleich zwei Zielgruppen wendet. Junge Leute tanzen dabei neben ihrem Rio ausgelassen auf der Straße, ein Paar in den Vierzigern fährt im Rio auf einen leeren Strand und stürzt sich vergnügt in die Wellen; die Jungen haben Spaß bei einem Festival im Schlamm, die Älteren entspannen sich in einer heißen Quelle vor eindrucksvoller Bergkulisse.

Ford Focus Electric.

ampnet – 6. Februar 2017. Ford hat den Focus Electric überarbeitet. Das Elektroauto hat jetzt eine höhere Normreichweite und eine Schnell-Ladefunktion. Die Lithiumionen-Hochvolt-Batterie wartet mit einer von 23 auf 33,5 kWh deutlich gestiegenen Speicherkapazität auf. Die Reichweite des Fünfsitzers pro Batterieladung steigt dadurch um über 40 Prozent von bisher rund 160 Kilometern auf bis zu 225 Kilometer.

Mercedes-Benz SL Designo Edition.

ampnet – 6. Februar 2017. Bei Mercedes-Benz können die beiden Roadster SL und SLC sechs Wochen vor Frühlingsanfang als „Designo Edition“ bzw. „Red Art Edition“ bestellt werden. Während beim SLC die Dynamik betont wird, liegt beim SL der Fokus auf Exklusivität und edlem Interieurdesign.

Opel Insignia Sports Tourer.

ampnet – 6. Februar 2017. Auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) wird Opel seinen komplett neuen Opel Insignia Sports Tourer erstmals zeigen: sportlich im Stil eines großen Coupés, geräumig und sicher. Die zweite Insignia-Generation überzeugt mit einem auf 1640 Liter angewachsenen Ladevolumen und Hightech-Lösungen vom Opel-Intellilux-LED-Matrix-Licht über moderne Fahrerassistenz-Systeme bis hin zum Head-up-Display und einer Vernetzung über Smartphone-Integration und dem Onstar-System, jetzt auch mit Buchungsservice für Hotels.

BMW M 760 Li xDrive.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 5. Februar 2017. Da wollen sie uns so gern beweisen, dass auch ein mindestens 2,3 Tonnen schweres, 5,25 Meter langes Auto sich beim Fahren so richtig leichtfüßig anfühlen kann – und dann das: Schnee in Kalifornien. Die Bergstraßen oberhalb Palm Springs sind gesperrt. Und am Tag zuvor war’s auch nichts mit Albert Hammonds Behauptung, es regne nie in Southern California. So musste das BMW-Flaggschiff mit langem Radstand und M-Zwölfzylinder sein Können in den paar übrig gebliebenen Kurven, auf geraden und auf schneefreien Straßen durch die vom Vortag immer noch triefend nasse kalifornische Wüste beweisen.

Toyota setzt zur Vorberetung auf Le Mans drei TS050 Hybrid bei ausgewählten Rennen der WEC 2017 ein.

ampnet – 4. Februar 2017. Nachdem Toyota im vergangenen Jahr beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans kurz vor Schluss den bereits sicher geglaubten Sieg doch noch verloren hat, blasen die Japaner in diesem Jahr zum Angriff. Zur Vorbereitung auf den Langstrecken-Klassiker schickt Toyota Gazoo Racing drei Fahrzeuge vorab in ausgewählte Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

Kymco New Downtown 125i und 350i.

ampnet – 3. Februar 2017. Zum Saisonauftakt bietet Kymco seine neuen Euro-4-Tourenrollerbis zu 400 Euro günstiger an. Die Modelle New Downtown 125i ABS und 350i ABS sind für 4299 Euro (statt 4699 Euro beim Vorgänger) bzw. 5299 Euro (vorher 5599 Euro) im Angebot. Den 26 kW / 36 PS starken Xciting 400i ABS gibt es für 5999 Euro. (ampnet/jri)

Lada Vesta.

ampnet – 3. Februar 2017. Lada führt in diesem Frühjahr den Vesta in Deutschland ein. Das Fahrzeug soll eine neue Ära bei dem zu Renault gehörenden größten russischen Autohersteller einläuten. Das 4,41 Meter lange Kompaktmodell mit den zwei auffälligen bumerangförmigen Sicken an der Flanke wird von einem 78 kW / 106 PS starken 1,6-Liter-Motor angetrieben. Der Vesta, den es auch mit Automatik geben wird, verfügt als erster Lada nicht nur über Seitenairbags, sondern auch über Features wie Tempomat, Sieben-Zoll-Touchscreen, WLAN-Hub, Rückfahrkamera und Frontscheiben-Enteiser.

Kia Sportage Dream-Team Edition.

ampnet – 3. Februar 2017. Kia legt von seinem Bestseller Sportage die Sonderausführung „Dream-Team Edition“ auf. Sie baut auf der gehobenen Ausstattung Vision auf. Im Sondermodell kommen zusätzlich Zwei-Zonen-Klimaautomatik, beheizbares Lenkrad, Supervision-Instrumente mit LCD-Display, selbstabblendender Innenrückspiegel, Regensensor, dunkel getönte Scheiben ab B-Säule) und LED-Rückleuchten. Mit an Bord sind auch Sieben-Zoll-Kartennavigation mit dem Multimediadienst Kia Connected Services und den Smartphone-Schnittstellen Apple Carplay und Android Auto.

BMW K 1600 GT.
Von Jens Riedel

ampnet – 3. Februar 2017. Die 334 Kilogramm Gewicht flößen erst einmal Respekt ein. Doch wenn sich die K 1600 GT erst einmal in Bewegung gesetzt hat, ist davon nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil: Die Schräglagenwillig- und -fähigkeit des komfortablen Tourers ist überraschend hoch. Zum Modelljahr 2017 erleichtert BMW den Umgang mit Sechs-Zylinder-Bike noch mehr.

Toyota C-HR.

ampnet – 3. Februar 2017. Mit 5071 Pkw-Neuzulassungen hat Toyota im Januar in Deutschland ein überdurchschnittliches Wachstum erzielte. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 30 Prozent. Der Marktanteil betrug 2,1 Prozent.

Porsche in Le Mans 2017: Porsche 919 Hybrid mit Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber.

ampnet – 3. Februar 2017. Die beiden Porsche 919 Hybrid für die Saison 2017 tragen als Titelverteidiger in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft mit den 24 Stunden von Le Mans als Höhepunkt die Startnummern 1 und 2. Den Einsatz von zwei Fahrzeugen und die Nennung des neuen Fahrerkaders bestätigten heute die Veranstalter FIA und ACO in einer Online-Pressekonferenz.

Opel Ampera-e.
Von Jens Meiners

ampnet – 3. Februar 2017. In Deutschland läuft er noch als „zukünftiges Modell“, in Norwegen ist er bereits bestellbar – und in den USA gibt es ihn als praktisch identisches Schwestermodell Bolt EV unter der Marke Chevrolet schon einige Zeit: Die Rede ist vom Opel Ampera-e, mit dem die Rüsselsheimer der Elektromobilität zum entscheidenden Sprung nach vorn verhelfen wollen.

Skoda Octavia RS 245.

ampnet – 3. Februar 2017. Beim Automobilsalon in Genf (9.-19. März) wird der zum ersten Mal der stärkste Skoda Octavia der Unternehmensgeschichte zu sehen sein. Der neue Skoda Octavia RS 245 leistet 245 PS. Das sind 15 PS mehr als die bislang stärkste RS-Variante. Der Motor und die Fahrwerkstechnik einschließlich elektronisch geregelter Vorderachs-Quersperre (VAQ) ermöglichen ein sportliches Fahrerlebnis. Das Kraftpaket ist als Limousine oder Kombi erhältlich.

Honda Civic Si Prototyp.

ampnet – 2. Februar 2017. Honda Deutschland gibt die Preise für den neuen Civic Fünftürer bekannt, der am 18. März 2017 in den Handel kommt. Der Preis für die Modellvariante „S“ mit 1.0 VTec-Turbo-Benzinmotor und 95 kW /129 PS liegt bei 19 990 Euro. Ab 27 960 Euro ist der Civic mit 1.5 VTec-Turbo- Benzinmotor in der Modellvariante „Sport“ verfügbar, die 134 kW / 182 PS auf die Straße bringt.

Mazda 3.

ampnet – 2. Februar 2017. Mazda ist in Deutschland mit 4974 Pkw-Neuzulassungen und einem Marktanteil von 2,1 Prozent im Januar ins Jahr gestartet. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 6,7 Prozent und das beste Januar-Ergebnis für den japanischen Hersteller seit 2009.

Kia Rio.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 2. Februar 2017. Die Marketing-Strategen bei Kia, denen es an Selbstbewusstsein keineswegs mangelt, vergleichen die Entwicklung ihres Unternehmens gerne mit der Evolution eines schnurrenden Kätzchens zum fauchenden Tiger. Da ist was dran. Denn aus dem einstigen Newcomer in der Regionalliga ist in Europa längst ein Mitspieler in der Champions League geworden. Sein Marktanteil beträgt 2,9 Prozent, im nächsten Jahr sollen die Pkw-Verkäufe der Tochter des koreanischen Hyundai-Konzerns die 500 000er Marke knacken. Dafür soll unter anderem der Kia Rio sorgen, der in einer Neuauflage ab dem 11. Februar in den deutschen Läden steht.

Range Rover I Reborn.

ampnet – 2. Februar 2017. Land Rover wird zehn Range Rover der ersten Serie nach den exakten Spezifikationen der 1970er-Jahre neu aufbauen und zu Preisen ab 157 000 Euro Kunden anbieten. Auf der Rétromobile Paris (8. - 12.2.2017) feiert der erste im Rahmen der so genannten Reborn-Initiative in den Original-Werkszustand zurückversetzte Range Rover Classic seine Premiere.