Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Volkswagen Golf Highline.

ampnet – 16. März 2017. Volkswagen hat im vergangenen Monat rund 10 300 Autos weniger abgesetzt als im Februar 2016. Mit 384 100 Auslieferungen gingen die Verkäufe um 2,6 Prozent zurück. Dabei zeigte sich der US-Markt unbeeindruckt von der dort aufgedeckten Dieselaffäre. VW legte in den Vereinigten Staaten um 12,7 Prozent auf 25 100 Einheiten zu und erzielte bei einigen Modellen die bislang höchsten Februar-Werte. Insgesamt verkaufte die Marke in Nordamerika im vergangenen Monat 43 000 Pkw (+4,9 %).

Hyundai-Sondermodelle „Yes!“.

ampnet – 16. März 2017. Hyundai legt von i10, i20, i20 Active und ix20 die Sondermodelle „Yes!“ und „Yes! Plus“ auf. Zu der serienmäßigen Zusatzausstattung gehören Leichtmetallräder, Klimaanlage, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Smartphone-Koppelung, Sitz- und Lenkradheizung sowie je nach Baureihe abgedunkelte Seitenscheiben und ein Interieur mit schwarzem Dachhimmel. Je nach Modell kommen bei der „Yes! Plus“-Edition ein Radio-Navigationssystem mit Map-Care, größere Räder, Rückfahrkamera oder die Klimaautomatik hinzu.

Zwei-Takt-Motor TPI von KTM mit Kraftstoffeinspritzung.

ampnet – 16. März 2017. Als „bahnbrechend“ bezeichnet KTM die Entwicklung eines neuen Zweitakters mit Kraftstoffeinspritzung. Der Motor soll im Frühsommer in den Sportenduros 250 EXC TPI und 300 EXC TPI eingeführt werden. TPI steht für Transfer Port Injection. Die neue Technologie ist im Vergleich zu Vergaser-Modellen wesentlich sparsamer und macht das Vormischen von Kraftstoff und das Einstellen der Bedüsung überflüssig. KTM verspricht zudem eine deutlich bessere Kraftentfaltung. Nähere Einzelheiten will das Unternehmen im Mai bekanntgeben. (ampnet/jri)

Kia Soul EV.

ampnet – 16. März 2017. Kia hat die Reichweite des batterie-elektrischen Soul EV auf bis zu 250 Kilometer erhöht. Ermöglicht wurde die Steigerung um 18 Prozent (bisher 212 Kilometer) durch eine höhere Batteriekapazität. Sie beträgt nun 30 Kilowattstunden statt 27 kWh. Auch der Stromverbrauch des 81 kW / 110 PS starken und 145 km/h schnellen Elektroautos konnte leicht reduziert werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. März 2017. Wenn am Dienstag, 21. März 2017, in Berlin der 15. Deutsche Hörfilmpreis verliehen wird, ist Skoda wieder als Mobilitätspartner dabei. Für die Fahrt zur Gala stellt die tschechische Marke den Gästen und Nominierten etliche Superb als Shuttle-Limousine zur Verfügung.

Audi Q2.

ampnet – 15. März 2017. Audi hat im Februar rund 125 100 Automobile ausgeliefert. In Nordamerika sorgte insbesondere die starke Nachfrage nach dem Audi A4 und dem Q7 für erneut zweistellige Zuwächse (+16,1 Prozent). Auch in Europa (+1,9 Prozent) verzeichnen die Vier Ringe den besten Jahresstart ihrer Geschichte. In China gab es 5,8 Prozent weniger Auslieferungen als vor einem Jahr, wobei auch der Januar 2016 deutlich negativ ausgefallen war. So lag der weltweite Absatz im Februar um 1,1 Prozent unter der Bestmarke aus 2016.

Ducati Monster 821.

ampnet – 15. März 2017. Ducati hat 2016 erstmals mehr als 55 000 Motorräder in einem Jahr ausgeliefert. Die Audi-Tochter aus Bologna verkaufte weltweit 55 451 Fahrzeuge und damit 642 Einheiten bzw. 1,2 Prozent mehr als 2015. Der Umsatz stieg mit 731 Millionen Euro (+4,1 Prozent) noch stärker. Das operative Ergebnis betrug 51 Millionen Euro nach 54 Millionen Euro im Vorjahr.

Toyota GT86 Tiger.

ampnet – 15. März 2017. Toyota lässt den Tiger los: Unter dem Namen der Raubkatze wird eine streng limitierte Sonderdedition des GT86 herausgebracht. Das Modell basiert auf der Top-Ausstattung des Sportwagens mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe und kommt in der neuen Außenfarbe Tiger Orange samt schwarzen Akzenten rund um Luftschlitze und Türen daher. Auch der Heckspoiler ist in Schwarz abgesetzt die Außenspiegel sind in Furious Black lackiert.

Im spanischen Mercedes-Benz-Werk Vitoria lief die 100 000ste V-Klasse vom Band.

ampnet – 14. März 2017. Im spanischen Mercedes-Benz-Werk Vitoria ist die 100.000 V-Klasse vom Band gelaufen. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Marco Polo Horizon und wird an einen Kunden in Spanien ausgeliefert. Der neue Marco Polo HORIZON, der auf der V-Klasse basiert, ergänzt das Portfolio der Reise- und Freizeitmobile von Mercedes-Benz Vans seit Anfang des Jahres. Er verbindet maximale Funktionalität mit dem hochwertigen Design der V-Klasse.

Produktion des Mazda CX-5.

ampnet – 14. März 2017. Um die weiter steigende Nachfrage nach dem CX-5 bedienen zu können, weitet Mazda die Produktion aus. Ab November wird das komapke SUV nicht nur im Hauptwerk Ujina Nr. 1 in Hiroshima vom Band rollen, sondern zusätzlich auch im japanischen Werk Hofu in der Präfektur Yamaguchi gebaut.

„Volvo On Cal“-App.

ampnet – 14. März 2017. Volvo bringt umfangreiche Updates für seine App „Volvo On Cal“ und das Informationssystem Sensus. Mit der aktualisierten Applikation können Kunden zum Beispiel Reiseziele direkt aus ihrem Kalender an das Navigationssystem senden, nahegelegene Tankstellen ermitteln und ihr Auto in einem vollen Parkhaus oder auf unbekannten Straßen wiederfinden. Den bereits in Schweden verfügbaren In-car-Delivery-Service, bei dem Pakete direkt ins Auto geliefert werden, wird Volvo im Laufe des Jahres auf fünf weitere Länder ausdehnen, darunter auch die Schweiz. Deutschland ist noch nicht dabei.

Honda Africa Twin auf dem Weg zum Höhenrekord.

ampnet – 13. März 2017. Honda hat mit der CRF 1000 L Africa Twin einen Höhenrekord für Motorräder aufgestellt. Ein fünfköpfiges Fahrerteam hatte sich in der Atacama-Region um den weltweit höchsten aktiven Vulkan, dem Nevado Ojos del Salado zwischen Argentinien und Chile, auf den Weg in die Berge gemacht. Fabio Mossini, Enduro-Sportfahrer aus dem Honda-Südamerika-Team, war am Ende derjenige, der die Höchstmarke von 5965 Metern setzte, bevor zwei Meter tiefer Schnee dem Vorwärtsdrang der Zwei-Zylinder-Maschine ein Ende setzte und ein Weiterkommen unmöglich machte.

Audi RS 3 Sedan.

ampnet – 13. März 2017. Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Beim Audi RS 3 entzündet die sich häufig an der Leistung, von der als Kompakter mit 400 PS wahrlich genug hat, aber mehr noch am Klang des leider nur noch selten anzutreffenden Fünfzylinders. Der entsteht durch das abwechselnde Zünden direkt benachbarter und weiter voneinander entfernter Zylinder. Das raue und markante Knurren übertrifft jeden Vierzylinder an Emotionalität und verursacht bei jedem Gasstoß ein Kribbeln im Bauch – fast wie ein hochdrehender Achtzylinder.

Volvo 262 C:(1977–1981).

ampnet – 11. März 2017. Der Volvo 262 C, der im März 1977 auf dem Genfer Automobilsalon debütierte, veränderte die Wahrnehmung der schwedischen Marke grundlegend. Das markant gezeichnete Coupé übertraf alle Erwartungen. Obwohl das Modell mit einem Verkaufspreis von rund 40 000 D-Mark damals mehr als doppelt so teuer war wie die Einstiegsversion der 200er-Baureihe, verkaufte es sich ausgezeichnet.

Scheunenfund für den PS.Speicher: Der Opel Blitz-Abschleppwagen mit dem Firmenlogo seines früheren Auftraggebers
Von Oliver Altvater

ampnet – 10. März 2017. Manchmal liegt das Glück direkt vor der Türe. In der südniedersächsischen „Bier- und Fachwerkstadt“ Einbeck kam vor kurzem ein Juwel der automobilen Stadthistorie zum Vorschein. Nach mehr als 30 Jahren Winterschlaf erblickt der Opel Blitz-Abschleppwagen von 1955 zum zweiten Mal das Licht der Welt. Rechtzeitig zur Eröffnung der Oldtimer-Saison 2017 wird der gelbe Wagen ab dem 1. April im PS-Depot „Lkw + Bus“ des Einbecker „PS.Speicher zu sehen sein.

Volkswagen GTI Performance.

ampnet – 10. März 2017. Der neue Golf GTI Performance mit 180 kW / 245 PS kann bestellt werden. Er ist wahlweise mit Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder einem neuen Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) erhältlich. Mit 15 PS mehr Leistung als sein Vorgänger beschleunigt er in 6,2 Sekunden auf 100 km/h. Die Vorderachs-Differenzialsperre bringt am Kurvenausgan maximale Drehmoment – mit 370 Newtonmeter (Nm) statt 350 Nm –auf die Straße. Die Preise starten bei 32 475 Euro.

Ford Fiesta.

ampnet – 10. März 2017. Die Orderbücher sind ab sofort geöffnet und der Online-Konfigurator einsatzbereit: Die nächste Generation des Kleinwagen Ford Fiesta blickt ihrem Marktdebüt im Juli 2017 entgegen. Das in Köln produzierte Kleinwagenmodell startet modern und fortschrittlich in das fünfte Jahrzehnt seiner Geschichte. Dies spiegelt sich insbesondere in einem Angebot an Assistenz- und Konnektivitäts-Funktionen wider, das in diesem Segment vorbildlich ist. Auch die nächste Generation wird es wieder mit drei oder fünf Türen geben. Die Preise beginnen bei 12 950 Euro.

BMW 6er M Sport Limited Edition.

ampnet – 10. März 2017. BMW bringt vom 6er die „M Sport Limited Edition“, die ab April für das Coupé, das Cabrio und das Gran Coupé erhältlich ist. Bestandteile des Sondermodells sind die im Modelljahr 2017 erstmals verfügbare Außenlackierung in der Variante Sonic Speed Blau metallic und die ebenfalls neu gestalteten 20 Zoll großen M-Leichtmetallräder in Bicolor-Ausführung und M spezifischem Doppelspeichendesign einschließlich Mischbereifung und Notlaufeigenschaften. Dazu kommen Außenspiegelkappen in Carbon.

Volkswagen Crafter.

ampnet – 10. März 2017. Der neue Volkswagen Crafter, „International Van of the Year 2017“, ist ab heute im Handel. Trotz verbesserter Serienausstattung ist der Kastenwagen mit einem Einstiegspreis von 28 416 Euro netto rund 2.300 Euro günstiger als das vergleichbare Vorgängermodell. Die Grundausstattung umfasst unter anderem Seitenwind- und Berganfahrassistent, Multikollisionsbremse, das Fuhrpark-Tool „Connected Van“, ein Start-Stopp-System, LED-Laderaumbeleuchtung sowie ein längs- und höhenverstellbares Lenkrad.

Opel Crossland X.

ampnet – 10. März 2017. Opel wird den Meriva-Nachfolger Crossland X zu Preisen ab 16 850 Euro anbieten. Basisbenziner ist der 1,2-Liter-Motor mit 60 kW / 81 PS und einem Normverbrauch von 6,4 Litern je 100 Kilometer. Darüber rangiert der 1.2 Turbo mit wahlweise 81 kW / 110 PS oder 96 kW / 130 PS, den es in der leistungsschwächeren auch mit Automatik gibt. Darüber hinaus stehen zu Preisen ab 19 300 Euro zwei Turbo-Diesel mit 73 kW / 99 PS sowie 88 kW / 120 PS zur Verfügung. Die 99-PS-Version ist auch als Ecotec-Variante mit Start-Stopp-Automatik und einem Normverbrauch von 3,6 l/100 km.

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 10. März 2017. Die Coupés sollen immer das Sahnehäubchen einer Modellreihe darstellen. Designer dürfen dafür den Alltagsnutzen hinten anstellen und sich den schöneren Dingen ihres Berufs zuwenden. Den besten der Zunft gelingt es, den Produktionsvorstand davon zu überzeugen, dass es nicht reicht, einfach nur die Passagierkabine flacher und kleiner zu halten. Gesucht ist der Dreiklang aus Stil, Extravaganz und Luxus, oft ergänzt um einen sportlichen Körperbau. Das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé tritt jetzt an, um diesem Maßstab gerecht zu werden.

Smart Forfour Electric Drive.

ampnet – 10. März 2017. Smart hat die Bestellbücher für den Fortwo Electric Drive und den Forfour Electric Drive geöffnet. Beide Fahrzeuge werden ab Juni ausgeliefert. Die Preise beginnen bei 21 940 Euro bzw. 22 600 Euro. Beide werden von einem 60 kW / 81 PS starken Elektromotor mit 160 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Die Reichweite beträgt rund 160 Kilometer, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Ab Mai ist dann auch das Smart Fortwo Cabrio Electric Drive ab 25 200 Euro bestellbar.

Skoda.

ampnet – 10. März 2017. Skoda bietet in Deutschland das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Das geht aus dem Brand-Index des Marktforschungsunternehmens Yougov hervor, das im Auftrag des „Handelsblatt“ pro Jahr rund 700 000 Verbraucher nach den Marken mit dem besten Gegenwert befragt. Skoda lag dabei zum dritten Mal in Folge in der Kategorie „Automobil“ vorne. (ampnet/jri)

Volkswagen Arteon.

ampnet – 9. März 2017. Nur zwei Tage nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobil-Salon startet heute in Deutschland der Vorverkauf für den Volkswagen Arteon. Zum Marktstart sind die jeweils stärksten Motoren – ein TSI mit 206 kW / 280 PS und ein TDI-Biturbo mit 176 kW / 240 PS – bestellbar. Die beiden Top-Versionen werden serienmäßig mit Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb 4Motion ausgeliefert.

Lexus LC 500

ampnet – 9. März 2017. Der Lexus LC hat die Auszeichnung „Production Car Design of the Year” erhalten. Das neue Grand-Touring-Coupé wurde im Rahmen einer Gala am Rande des Genfer Automobilsalons als schönstes neues Serienauto gewürdigt und in das zeitgleich vorgestellte „Car Design Review 4“ Jahrbuch aufgenommen. Zum schönsten Konzeptfahrzeug wurde der Renault Trezor gekürt.

Nissan Navara Trek-1°.

ampnet – 9. März 2017. Nissan bingt vom Navara eine auf 1500 Fahrzeuge limitierte Sonderedition namens „Trek-1°“. Die geographische Lage der Region Navarra in Nordspanien stand dabei Pate: Der Längengrad von -1 zeigt auf der Weltkarte eine sandige Wüstenlandschaft.

Toyota Mirai.

ampnet – 9. März 2017. Der Toyota Mirai hat im neuen ADAC-Ecotest mit 93 von 100 zu erreichenden Punkten die Höchstwertung von fünf Sternen bekommen. Die Brennstoffzellen-Limousine mit dem 113 kW / 154 PS starken Elektromotor verbraucht im Norm-Mix 760 Gramm Wasserstoff pro 100 Kilometer und emittiert beim Fahren keinerlei CO2.

Nissan Micra Bose Personal Edition.

ampnet – 8. März 2017. Nissan bringt im Sommer eine in Europa auf 3000 Einheiten limitierte Sonderedition des Nissan Micra. Die „Bose Personal Edition“ basiert auf der Topausstattung Tekna und bietet ein speziell auf das Fahrzeug abgestimmtes Soundsystem. Dessen Besonderheit sind die beiden in die Kopfstützen des Fahrersitzes integrierten Lautsprecher, die in Verbindung mit der BOSE Signalverarbeitung ein 360-Grad-Klangerlebnis erzeugen. Geregelt wird die Wiedergabe über die Bose Personal Space Control, die in die Audioeinstellungen des Micra integriert wurde.

Mitsubishi Eclipse Cross.

ampnet – 8. März 2017. Mitsubishi stellt auf dem Automobilsalon in Genf (–19.3.2017) als komplett neues Modell den Eclipse Cross vor. Das 4,41 Meter lange kompakte SUV mit keilförmiger Gürtellinie hat ein Schrägheck, Allradantrieb und wahlweise einen neuen 1,5-Liter-Benziner oder den überarbeiteten 2,2-Liter-Diesel unter der Haube. Geschaltet wird per CVT-Getriebe mit Sportmodus (Benziner) oder per 8-Gang-Automatik (Diesel) Die Markteinführung des Eclipse Cross ist für Herbst geplant.

Volkswagen Multivan „70 Jahre Bulli“ und VW Bus der ersten Generation.

ampnet – 8. März 2017. 1947 skizzierte der niederländische VW-Importeur Ben Pon im Werk Wolfsburg den VW Transporter. In Erinnerung daran stellt Volkswagen auf dem Genfer Automobilsalon (–19.3.2017) das Sondermodell „70 Jahre Bulli“ vor. Es basiert auf dem Multivan Comfortline und wurde mit einem Mix aus verschiedenen Elementen des Multivan Highline und des California zusammengestellt, so zum Beispiel mit dem Chrompaket und dem Boden in Holzoptik. Passend zum Frühling kommt das Sondermodell optional auch in der frischen Zweifarblackierung Candy-Weiß/Kurkuma-Gelb Metallic.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

ampnet – 8. März 2017. Hyundai präsentiert auf dem Genfer Automobilsalon (–19.3.2017) die dritte Variante seiner Ioniq-Baureihe. Ab Sommer komplettiert der Plug-in-Hybrid die bislang aus Ioniq Hybrid und Ioniq Elektro bestehende Modellfamilie. Das Fahrzeug kommt im kombinierten europäischen Normzyklus mit 1,1 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometern Fahrstrecke aus. Das entspricht 26 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Möglich werden diese Werte durch die elektrische Reichweite von bis zu 63 Kilometern.

Hyundai FE Fuel Cell Concept.

ampnet – 7. März 2017. Hyundai zeigt auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) einen ersten Blick auf die zukünftigen Brennstoffzellen-Fahrzeuge der Marke. Unter dem außergewöhnlichen Design des Hyundai FE Fuel Cell Concept steckt die vierte Generation der von Hyundai seit rund 20 Jahren vorangetriebenen Antriebstechnologie.

Renault-Studie Zoe e-Concept.

ampnet – 7. März 2017. Renault zeigt auf dem 87. Genfer Auto-Salon (Publikumstage: 9. bis 19. März) die rein batteriebetriebenen Rennwagenstudie Zoe e-Sport Concept. Das in Kombination mit Renault Sport entwickelte Concept Car verfügt über zwei Elektromotoren, die zusammen 340 kW / 462 PS leisten, und spurtet in nur 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Karosserie ist komplett aus Kohlefaser gefertigt. Darunter verbirgt sich ein mit Kevlar-Elementen verstärktes Rohrrahmen-Chassis aus Stahl. Das Leergewicht erreicht 1400 Kilogramm. Hiervon entfallen 450 Kilogramm auf die Lithiumionen-Batterien. (ampnet/Sm)

Land Rover Discovery Project Hero.

ampnet – 7. März 2017. Mit dem „Project Hero“ stellt Land Rover auf dem Genfer Autosalon (–19.3.2017) den neuen Discovery in einer besonderen Ausführung vor. Fachleute der Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) haben den Wagen so umgerüstet, dass sein Dach als Basisstation für eine leistungsfähige Drohne dient. Ein integriertes Landesystem mit der Weltneuheit einer Selbstzentrierungs- und Magnet-Haltetechnologie erlaubt dabei Starts und Landungen auch während der Fahrt. Das Fahrzeug soll tatsächlich eingesetzt werden.

Techrules Ren Supercar.

ampnet – 7. März 2017. Techrules, ein junges Forschungs- und Entwicklungsunternehmen im Automobilsektor mit Sitz in Peking, debütiert mit dem finalen Produktionsdesign seines ersten Hybrid-Supersportwagens auf dem Genfer Auto-Salon 2017 (Publikumstage: 9.–19.3.2017). Mit dem Ren stellt das Unternehmen sein erstes serienreifes Fahrzeug vor und präsentiert damit das außergewöhnliche Technologiekonzept „Turbine-Recharging Electric Vehicle“ (TREV).

Volvo XC60.

ampnet – 7. März 2017. Volvo setzt die Erneuerung seiner Modellpalette fort und feiert auf dem Autosalon in Genf (Publikumstage: 9.–19.3.2017) den neuen XC60. Die zweite Modellgeneration des SUV kann ab sofort zu Preisen ab 48 050 Euro bestellt werden und kommt im Sommer auf den Markt. Zur Auswahl stehen drei Ausstattungslinien und fünf Motorisierungen mit einem Leistungsspektrum von 140 kW / 190 PS bis 300 kW / 407 PS, die stets mit Allradantrieb und der Acht-Gang-Automatik kombiniert sind.

Subaru XV.

ampnet – 7. März 2017. Subaru hat auf dem Automobilsalon in Genf (–19.3.2017) den neuen XV enthüllt. Äußerlich unterscheidet sich der kompakte Crossover nicht wesentlich vom aktuellen Modell, aber er steht auf einer neuen Plattform, die Fahrkomfort und Handling spürbar verbessern soll. Zudem sind rund 80 Prozent aller Motorenteile neu. Das überarbeitete Lineartronic-CVT-Getriebe soll bei verbesserter Übersetzung eine höhere Beschleunigung und bessere Wirtschaftlichkeit bieten. Erstmals an Bord des XV ist das Allrad-Managementsystem X-Mode, das Motormanagement, Allradantrieb, Bremskraft und andere Funktionen koordiniert sowie eine Bergabfahrhilfe bereitstellt.

Suzuki Swift.

ampnet – 7. März 2017. Ein Zentimeter kürzer, drei Zentimeter flacher und vier Zentimeter breiter als der Vorgänger präsentiert sich der neue Suzuki Swift auf dem Genfer Automobilsalon (–19.3.2017). Der 3,84 Meter lange Kleinwagen kommt im Mai auf den Markt. Besondere Designmerkmale sind schwarze A-Säulen, vertikal ausgerichtete Scheinwerfer und Heckleuchten sowie ein markanter Kühlergrill. Als Antrieb stehen der 66 kW / 90 PS starke 1,2-Liter-Motor und der 1,0-Liter-Turbo-Benziner mit 82 kW / 111 PS als Mild Hybrid zur Verfügung. Optional gibt es das Allradsystem Allgrip Auto, das Kraft auf die Hinterräder schickt, wenn Schlupf entsteht.

Alpine A 110.

ampnet – 7. März 2017. Angekündigt war er schon einige Zeit, nun steht die finale Version auf dem Genfer Automobilsalon (–19.3.2017). Mit dem Alpine A 110 präsentiert Renault eine Neuinterpretation der legendären Sportwagenflunder aus den 1960er- bis 1970er-Jahren. Der Mittelmotor-Zweisitzer mit dem ruhmreichen Namen beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Honda Neuv.

ampnet – 7. März 2017. Mit dem Elektrofahrzeug Neuv blickt Honda auf dem Genfer Automobisalon (Publikumstage: 9.–19.3.3017) weit in die Zunft. Das autonom fahrende Konzeptfahrzeug verfügt über eine „Emotion Engine“, einen mit künstlicher Intelligenz versehenen Bordcomputer, der zu einer besseren Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug beiträgt. Der Hana („Honda Automated Network Assistant“) lernt vom Fahrer, indem er die Emotionen hinter dessen Entscheidungen analysiert und darauf basierend neue Vorschläge abgibt.

Audi RS 5 DTM.

ampnet – 7. März 2017. Zeitgleich mit dem Serienmodell hat Audi Sport auf dem Automobilsalon in Genf (Publikumstage 9. bis 19. März) die DTM-Rennversion des Audi RS 5 Coupé präsentiert. Die neue RS-Designsprache hat in diesem Modell Premiere; ebenso sind zahlreiche reglementbedingte Änderungen umgesetzt. Der Audi RS 5 DTM der dritten Generation hebt sich optisch deutlich von seinen beiden erfolgreichen Vorgängermodellen ab.

Chevrolet Camaro Track Concept.

ampnet – 7. März 2017. Mit dem Track Concept zeigt Chevrolet auf dem Genfer Autosalon (–19.3.2017), wie sich der preisgünstige Sportwagen noch rennstreckentauglicher ausstatten lässt. Das Konzeptfahrzeug verfügt über die serienmäßigen Spezifikationen wie Torque Vectoring oder „Track“-Fahrmodus hinaus über gleich drei Zentimeter Tieferlegung sowie zusätzliche Motor-, Getriebe- und Differentialkühlsysteme. Auch das Fahrwerksystem ist speziell abgestimmt. Exklusiv in dieser Klasse ist das elektronische Sperrdifferential. Dazu kommen Brembo-Sechs-Kolben-Bremsen und ein verbessertes Aero-Paket. Die 20-Zoll-Aluräder sind mit exklusiven Goodyear Eagle F1 Supercar bestückt.

Opel CEO Dr. Karl-Thomas Neumann mit Opel Insignia-Limousine.

ampnet – 7. März 2017. Opel- und Vauxhall-Chef Karl-Thomas Neumann nutzte die Eröffnung des Messestands heute auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage 9. bis 19. März) für ein positives Statement zur am Vortag in Paris verkündeten Allianz mit der PSA-Gruppe: „Wir werden von der neuen Größe profitieren, aber auch von einer gemeinsamen Fahrzeugentwicklung und der Stärke zweier Unternehmen.“ Danach präsentierte Neumann das gemeinsam mit PSA entwickelte Crossover-Modell Opel Crossland X und die zweite Generation des Opel Insignia mit der fünftürigen Limousine Grand Sport und dem Kombi Sports Tourer.

Mazda CX-5.

ampnet – 7. März 2017. Mit breiterer Spur, weiter nach hinten gerückter A-Säule, flacherem Dach und niedrigerer Gürtellinie sowie deutlich besserer Ausstattung hebt Mazda den CX-5 auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage; 9.–19.3.2017) auf eine neue Stufe. Das Fahrwerk wurde überarbeitet und versteift. Gemeinsam mit der Fahrdynamikregelung G Vectoring Control soll der CX-5 mehr Fahrspaß bieten. Getriebe und Motoren wurden im Detail ebenfalls verfeinert. Gewachsen ist außerdem das Angebot an Assistenzsystemen.

Kia Niro Plug-in Hybrid.

ampnet – 7. März 2017. Kia stellt auf dem Genfer Autosalon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) gleich zwei Plug-in-Hybride vor. Der Niro Plug-in Hybrid kommt im dritten Quartal 2017 auf den Markt und hat nach momentanem Entwicklungsstand im Normzyklus CO2-Emissionen von 30 Gramm pro Kilometer (nach NEFZ) sowie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 55 Kilometern.

Audi Q8 Sport Concept.

ampnet – 7. März 2017. Audi stellt auf dem Genfer Autosalon (–19.3.2017) gleich zwei neue Kraftpakete vor. Der Q8 Sport Concept zeigt als Weltneuheit die Kombination eines 3.0-TFSI-Sechszylinders mit einem Mildhybrid-System und einem elektrisch angetriebenen Verdichter. Dank seiner Leistung von 350 kW / 476 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment sprintet die Studie in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Für die Langstrecke qualifiziert ihn seine Reichweite von mehr als 1200 Kilometern.

Brabus Business Lounge für die Mercedes-Benz V-Klasse.

ampnet – 7. März 2017. Auf dem Genfer Auto Salon 2017 (9. bis 19. März) zeigt Brabus seine neu entwickelte Business Lounge für die Mercedes-Benz V-Klasse. Der durch eine Trennwand mit integriertem TV-Gerät vom Fahrerabteil getrennte Passagierraum im Fond bietet maximalen Komfort. Durch die elektrisch stufenlos zwischen Sitz- und Liegeposition verstellbaren VIP-Business Sitze entsteht ein First-Class-Reiseerlebnis.

Mercedes-AMG GT Concept.

ampnet – 7. März 2017. Im Rahmen seines 50. Jubiläums gibt Mercedes-AMG in diesem Jahr auf dem Genfer Autosalon (9. bis 19. März) den Blick frei auf künftige Antriebskonzepte. Am Firmensitz Affalterbach wird zur Zeit – nach SLS und GT – die dritte Baureihe komplett in Eigenregie entwickelt. Wo die Reise hingeht, zeigt der Mercedes-AMG GT Concept. Die Kennung „EQ Power+“ beim Concept weist auf das Plus an Performance durch einen Hybridantrieb hin.

Porsche 911 GT3.

ampnet – 7. März 2017. Porsche feiert in Genf auf dem Internationalen Autosalon (–19.3.2017) die Weltpremiere des neuen GT3, der sich zwischen Alltag und Rundstrecke bewegen soll. . Im Mittelpunkt der Weiterentwicklung steht der neue Vier-Liter-Boxermotor. Der hoch drehende 4,0-Liter-Boxermotor mit 368 kW / 500 PS stammt nahezu unverändert aus dem GT3-Cupfahrzeug.

Honda Civic Type R.
Von Matthias Knödler

ampnet – 7. März 2017. Zehn Jahre nach der Vorstellung des ersten Civic Type-R stellt Honda jetzt die fünfte Modellgeneration des extrem schnellen Kompaktwagens vor. Vorgabe für die Entwickler war dabei, den Type-R in allen Belangen zu verfeinern, nachzuschärfen und gleichzeitig etwas breiter aufzustellen. Den großen Sprung zum Turbomotor hat Honda schon beim Vorgängermodell gewagt.

Volkswagen Arteon R-Line.

ampnet – 6. März 2017. Nachdem Passat CC und Phaeton aus dem Programn verschwunden sind, präsentiert Volkswagen auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) mit dem Arteon ein neues Topmodell. Die 4,86 Meter lange Limousine verfügt über eine große Heckklappe und wird als Gran Turismo und Fastback beworben. 2,84 Meter Radstand sorgen für ausreichend Platz im Innern. Der Kofferraum des Fünfsitzers fasst 563 bis 1557 Liter.

Infiniti Konzeptfahrzeug Projekt Black S auf der Basis des Q60.

ampnet – 6. März 2017. Infiniti wird auf dem Automobilsalon in Genf (9. bis 19. März) eine radikale Neuinterpretation des Q60 Sportcoupé vorstellen. Das Konzeptfahrzeug „Projekt Black S“ soll eine leistungsstarke Hybrid-Antriebseinheit aus der Formel 1 auf die Straße bringen. Black S entstand in Zusammenarbeit mit dem Renault Sport Formula One Team und soll ausloten, wie das Publikum auf diesen Ansatz eines Hochleistungs-Sportwagens dieser Marke reagiert.

Peugeot 3008.

ampnet – 6. März 2017. Der Peugeot 3008 ist das erste SUV, das zum „Auto des Jahres“ gewählt wurde. Diese Auszeichnung vergab heute in Genf eine Jury von 58 europäischen Journalisten für das Jahr 2017. Die Fachjournalisten würdigten bei ihrer Entscheidung das Erscheinungsbild, das Innenraumdesign und sein Gesamtkonzept. Die angesehene Auszeichnung reiht sich an über 20 weitere Auszeichnungen, die der neue Peugeot 3008 bereits in den vergangenen Monaten erhalten hat. (ampnet/Sm)

John Cooper Works-Seite.

ampnet – 6. März 2017. John Cooper Works, die e Performance-Submarke der britischen Traditionsmarke Mini, hat jetzt im Internet eine neu entwickelte Brandpage freigeschaltet. Der eigenständige Bereich im Online-Auftritt mini.com soll eine moderne Plattform für einen ganzheitlichen Auftritt der dynamischen Marke darstellen. Im Zentrum stehen die vier John Cooper Works Modelle, die für Interessenten möglichst authentisch erlebbar gemacht werden. (ampnet/Sm)

DS7 Crossback.

ampnet – 6. März 2017. Der DS 7 Crossback ist das neue SUV von DS Automobiles und gleichzeitig das erste Modell der zweiten Generation der Marke und damit die Attraktion unter den vier Neuheiten, die DS Automobiles auf dem Genfer Automobilsalon zeigt. Nummer 2 ist die limitierte Sonderserie DS 7 Crossback La Première, Nummer 3 und 4 stellen zwei weitere limitierte Sonderserien dar: Der DS 5 Prestige als Hommage an die DS 19 Prestige von 1958 und der DS 3 Ines de la Fressange als Verkörperung des Pariser Chic.

ampnet – 6. März 2017. Der BMW Group Vertrieb Deutschland hat seine Gebrauchtwagen-Programme neu ausgerichtet. Unter den Namen „BMW Premium Selection“ und „Mini Gebrauchtwagen Next“ sollen beide Programme gebrauchten Automobile bereithalten, auf deren Qualität und Sicherheit sich Kunden verlassen können. Nur die besten Gebrauchten werden in die Programme aufgenommen. Zum Start legt BMW jetzt eine entsprechende Kampagne auf.

Toyota Yaris.

ampnet – 6. März 2017. Der neue Toyota Yaris ist zu Preisen ab 12 540 Euro bestellbar. Der umfangreich überarbeitete Kleinwagen, der als Drei- und Fünftürer erhältlich ist, rollt am 24. April mit einem deutlich dynamischeren Design zu den Toyota Partnern in Deutschland. Kunden können zwischen drei Motorisierungen und vier Ausstattungslinien wählen, darunter die exklusive Launch Edition zum Marktstart.

Ford Fiesta ST.

ampnet – 6. März 2017. Ford schickt auf dem diesjährigen Automobilsalon von Genf (9. bis 19. März 2917) die umfangreichste Palette an Ford Performance-Fahrzeugen seiner Unternehmensgeschichte an den Start – darunter als Weltpremiere den Ford Fiesta ST mit 200 PS aus dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Ecoboost-Turbomotor und Benzin-Direkteinspritzung. Diese nächste Generation Ford Fiesta ST kommt Anfang 2018 mit einer größeren Vielfalt an Ausstattungs- und Individualisierungsoptionen auf den Markt.

Brabus Ultimate 125 Cabriolet.

ampnet – 5. März 2017. Mit dem Ultimate 125 präsentiert Brabus auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 9.–19.3.2017) einen Smart Fortwo, aus dessen Drei-Zylinder-Motor 92 kW / 125 PS herausgekitzelt werden. Ultimate 125 steht aber auch für eine limitierte Stückzahl des 175 km/h schnellen Stadtflitzers von 125 Exemplaren. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt der getunte Smart 9,2 Sekunden.

Renault Captur.

ampnet – 3. März 2017. Renault präsentiert auf dem Genfer Autosalon (7.–19.3.2017) den deutlich aufgewerteten Captur. Der kleine Crossover erhält eine neu gestaltete Frontpartie mit Kühlergrill im Stil des Kadjar und markentypischer Lichtsignatur in „C”-Form. Dazu kommen neue Optionen wie Voll-LED-Scheinwerfer und ein Panorama-Glasdach. Außerdem wird es eine neue Top-Version geben. Der farblich abgesetzte Unterfahrschutz im SUV-Stil vorne und hinten setzt weitere Akzente. (ampnet/jri)

Produktionsanlauf des Mercedes-AMG GT R und GT C Roadster (v.r.): Michael Bauer (Standortverantwortlicher und Produktionsleiter Werk Sindelfingen), Markus Schäfer (Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars, Produktion und Supply Chain Management) und Tobias Moers, (Vorsitzender der Mercedes-AMG-Geschäftsführung).

ampnet – 3. März 2017. Im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ist die Produktion der drei neuen AMG-Modelle GT R, GT Roadster und GT C Roadster angelaufen. Die Fahrzeuge werden in Manfakturweise und Handarbeit gefertigt. Dabei werden die Komponenten in sogenannten Warenkörben individuell zugesteuert und an der hochflexiblen Montagelinie fahrzeugbezogen bereitgestellt.

Ford Transit Courier Sport.

ampnet – 3. März 2017. Mit der neuen Ausstaunngsvariante „Sport“ verleiht Ford dem Lieferwagen Transit Courier und der Pkw-Variante Tourneo Courier optisch eine dynamische Note. Das neue Styling umfasst eine Außenlackierung mit kontrastierenden Sportstreifen (nur Transit), farblich herausgehobene Stoßfänger-Elemente und Spiegelkappen. Darüber hinaus verfügt der Sport über 16-Zoll-Leichtmetallräder in Magnetic Grau-Metallic.

Nissan hat in London die nächste Generation von autonom fahrenden Prototypen auf Basis des Leaf unter realen Bedingungen getestet.

ampnet – 3. März 2017. Nissan hat in London die nächste Generation von autonom fahrenden Prototypen auf Basis des Leaf unter realen Bedingungen getestet. Es ist das erste Mal, dass der japanische Autohersteller die Technologie auf öffentlichen Autobahnen und im Stadtverkehr in Europa erprobt. Sowohl in Japan als auch in den USA hat Nissan bereits entsprechende Tests durchgeführt.

Mini Cooper S E Countryman All4.

ampnet – 3. März 2017. Bei Mini kann ab sofort der erste Plug-in-Hybrid der Marke bestellt werden. Der Cooper S E Countryman All4 wird im Juni zum Preis von 35 900 Euro auf den Markt kommen. Das Antriebspaket aus Dreizylinder-Twinturbo und die Hinterräder antreibendem Elektromotor generiert eine Systemleistung von 165 kW / 224 PS und ermöglichen den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. Bis zu einer Geschwindigkeit von 125 km/h und bis zu 40 Kilometer weit kann der Mini-Plug-in-Hybrid auch rein elektrisch fahren. Der Normverbrauch in der speziellen Messmethode für diese Fahrzeugart liegt bei 2,3 bis 2,1 Litern je 100 Kilometer.

Volkswagen Tiguan Allspace.

ampnet – 3. März 2017. In Nord- und Südamerika ist er in Zukunft die einzige Version, hierzulande wird er zusätzlich angeboten: Volkswagen stellt auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) die Europaversion des Tiguan Allspace vor. Er bietet bei fast elf Zentimetern mehr Radstand und 21,5 Zentimetern mehr Außenlänge sieben Sitze und bis zu 1920 Liter Kofferraumvolumen.

Mercedes-Benz Uptime.

ampnet – 2. März 2017. Mercedes-Benz führt für schwere Lkw das Vernetzungsmodul „Truck Data Center“ ein. Das etwa DIN-A5 große Bauteil ist ab sofort im Mercedes-Benz Actros Standard, kann aber markenübergreifend auch in anderen Fahrzeugen des Konzerns montiert werden. Es empfängt Daten von im Lkw befindlichen Sensoren und Kameras und wertet diese für unterschiedlichste Anwendungen aus. Es überprüft kontinuierlich den Status der Fahrzeugsysteme und empfängt und sendet Daten in Echtzeit.

Toyota Mirai.

ampnet – 2. März 2017. Toyota treibt die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in den Vereinigten Arabischen Emiraten voran. Der japanische Automobilhersteller ist dafür eine Kooperation mit der Abu Dhabi National Oil Company und Air Liquide eingegangen. Teil des Programms sind Fahr- und Tankdemonstrationen mit dem Brennstoffzellenfahrzeug Mirai, die ab Mai in den Emiraten beginnen sollen.

Produktionsstart für den neuen Modelljahrgang des GLA im Mercedes-Benz-Werk Rastatt mit dem Standortverantwortlichen Thomas Geier (3.v.r.).

ampnet – 2. März 2017. Im Mercedes-Benz-Werk Rastatt ist die Produktion des überarbeiteten GLA angelaufen, Das SUV erhielt zur Mitte seines Modellzyklus ein breiteres Motorenangebot und eine aktualisierte Ausstattung sowie gezielte optische Akzentuierungen im Innen- und Außendesign. (ampnet/jri)

MAN TGE.

ampnet – 2. März 2017. MAN hat mit dem Verkauf des TGE mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen drei und 5,5 Tonnen begonnen. Die neue Baureihe ist als Transporter, Kombi und Pritschenwagen erhältlich und basiert auf dem Volkswagen Crafter. Die Netto-Preise starten bei 28 730 Euro für den Kastenwagen.

Mitsubishi Space Star Edition 100.

ampnet – 2. März 2017. Mit einer Reihe von Sondermodellen und Preisvorteilen von bis 2000 Euro feiert Mitsubishi auch in Deutschland sein 100-jähriges Jubiläum. Mit einer Ausnahme (Space Star Edition 100) verfügen sie über die neuen Infotainment-Systeme „Smart Link Navigation“ bzw. „Smartphone Link Display Audio“ mit Apple Carplay bzw. Android Auto.

Opel Crossland X.

ampnet – 2. März 2017. Opel präsentiert neben dem neuen Insignia und dem Ampera-e auf dem Genfer Automobilsalon (7.-19.3.2017) auch den Nachfolger des Meriva. Der Crossland X verzichtet auf die gegenläufig öffnenden Türen des Vorgängers und ist mit 4,21 Metern über 15 Zentimeter kürzer als ein Opel Astra, übertrifft ihn aber um zehn Zentimeter in der Höhe.

Range Rover Velar.

ampnet – 2. März 2017. Mit dem Velar wird Range Rover eine vierte Modellreihe bauen. Das Midsize-SUV, das gestern in London präsentiert wurde, feiert seine Publikumspremiere auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017). Der Velar ist mit einem Radstand von 2,87 Metern zwischen Evoque und Range Rover Sport angesiedelt und kommt im Spätsommer zu Preisen ab 56 400 Euro auf den Markt.

Porsche Panamera Turbo Sport Turismo.

ampnet – 2. März 2017. Porsche erweitert die Panamera-Familie um eine neue Karosserievariante: Auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 19. März 2017) feiert der Panamera Sport Turismo seine Weltpremiere. Als Shooting Brake besitzt er eine große Heckklappe mit niedriger Ladekante, einen mit leicht größeren Kofferraum und ein 4+1-Sitzkonzept.

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet.

ampnet – 2. März 2017. Mit dem neuen Cabriolet, das auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) Premiere hat, komplettiert Mercedes-Benz seine E-Klasse-Familie. Die Marke setzt damit ihre Tradition der offenen Cabriolets mit klassischem Stoffverdeck fort. Mit geschlossenem Verdeck ähnelt der Silhouette des E-Klasse Coupés, zeigt die gleichen Proportionen und dennoch einen eigenständigen Charakter – natürlich vor allem in geöffnetem Zustand.

Opel Adam Germany’s next Topmodel.

ampnet – 1. März 2017. Opel bietet als erster Hersteller in Deutschland die Reservierung von Neuwagen über Amazon.de an. Das limitierte Sondermodell „Germany’s next Topmodel“ gibt es ab 99 Euro pro Monat (bei 999 Euro Anzahlung). Der Kunde reserviert seinen ADAM zunächst bei Amazon.de. Dabei fällt im ersten Schritt eine Gebühr von 150 Euro an, die später verrechnet wird. Vertragsabschluss und Auslieferung erfolgen dann über einen Händler.

Audi Q7.

ampnet – 1. März 2017. Das renommierte amerikanische Verbrauchermagazin „Consumer Reports“ hat in einer umfangreichen Studie Audi als beste Automarke 2017 ermittelt. Die Ingolstädter holen sich den Spitzenplatz bereits im zweiten Jahr in Folge. Porsche folgt auf dem zweiten Platz, BMW belegt Rang drei. Die Kategorien der Studie „Which brands make the best vehicles?“sind Straßentest, Zuverlässigkeit, Kundenzufriedenheit und Sicherheit. (ampnet/jri)

Skoda Kodiaq.

ampnet – 1. März 2017. Skoda feiert am Sonnabend, 4. März 2017, eine doppelte Marktpremiere: der Kodiaq und der überarbeitete Octavia kommen in den Handel. Beide sind die ersten voll vernetzten Fahrzeuge der Marke. Sie verfügen auf Wunsch über das neue Konnektivitätsangebot Skoda Connect.

Jaguar I-Pace Concept.

ampnet – 1. März 2017. Jaguar bringt im kommenden Jahr die Elektrolimousine I-Pace auf den Markt. Auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) wird das Konzeptfahrzeug I-Pace Concept erstmals im neuen Farbton Photon Red zu sehen, der Lackierung für die „First Edition“ des Serienmodells.

Volvo Concept Truck.

ampnet – 1. März 2017. Volvo erprobt den ersten Fernverkehr-Lastwagen mit Hybridantrieb. Im Verbund mit Maßnahmen bei der Aerodynamik, dem Rollwiderstand und dem Gewicht sollen der Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß gegenüber einem konventionellen Lkw um etwa 30 Prozent sinken.

Alfa Romeo Stelvio.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. März 2017. Alfa Romeo baut auf Giorgio. Auf der Plattform dieses Namens wollen die Italiener mit der großen Tradition nun eine ganze Reihe von Fahrzeugen aufbauen. Das erste mit der neuen und speziellen Alfa-Architektur war die Giulia, die im Markt und in den Herzen alter und neuer Alfisti einen bemerkenswerten guten Start hingelegt hat. Jetzt folgt das erste SUV in der Geschichte der Marke, die bisher nur für Sportwagen und sportliche Limousinen stand: der Alfa Romeo Stelvio – eine 1,67 Meter hohe Giulia.

Kia Picanto.

ampnet – 1. März 2017. Kia bringt am 1. April den neuen Picanto in Deutschland auf den Markt. kommt am 1. April in den Handel. Die Preise beginnen bei 9990 Euro für den Picanto 1.0 Attract, der serienmäßig unter anderem über ein Audiosystem, USB-Anschluss und Dämmerungssensor verfügt. Neben den weiteren Ausstattungsstufen Edition 7 und Spirit ist die dritte Generation des Kleinstwagens in der neuen Topversion GT Line mit Sportstoßfängern, Doppelrohrauspuff und Farbakzenten an der Karosserie erhältlich.

Skoda Fabia 1,0 TSI.

ampnet – 1. März 2017. Der Skoda Fabia bekommt weniger Hubraum und mehr Kraft: Ein 1,0-TSI-Motor ersetzt den bisherigen 1,2-Liter-Vierzylinder. Er bietet mehr Leistung und mehr Drehmoment bei geringerem Normverbrauch. Zudem führt Skoda die neuen Connect-Dienste in die Baureihe ein. Die Markteinführung in Deutschland ist für Juni geplant, zu sehen sind die neuen Modelle erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017).

DS 7 Crossback.

ampnet – 28. Februar 2017. Nachdem DS zunächst auf Citroen-Modelle gesetzt hat, will die PSA-Nobelmarke im kommenden Jahr erstmals ein eigenständiges Fahrzeug anbieten. Der DS 7 Crossback ist ein SUV mit allerlei Spielereien. Sobald das Fahrzeug geöffnet wird, erstrahlen die vorderen LED-Scheinwerfer in Purpur-Rot und drehen sich um 180 Grad. Ähnliches geschieht beim Starten des Motors: Die mit der französischen Manufaktur BRM Chronographes entworfene und bis dahin verborgene Uhr dreht sich um sich selbst und die Schatulle öffnet sich.

Polestar Cyan Racing startet mit den Fahrern Thed Björk, Nicky Catsburg und Néstor Girolami (v.r.) in die neue WTCC-Saison (links: Prinz Carl Philip von Schweden, der für das Team in der GT-Meisterschaft fährt).

ampnet – 28. Februar 2017. Nach der erfolgreichen Debütsaison 2016 strebt Polestar Cyan Racing bereits in diesem Jahr den Titel in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) an: Das eng mit Volvo und seiner Performance-Marke Polestar zusammenarbeitende Team startet mit drei Volvo S60 Polestar TC1 in die neue Saison. Die Fahrzeuge leisten rund 294 kW / 400 PS.

Ford.

ampnet – 28. Februar 2017. Künftig können Ford-Nutzer in Deutschland das vernetzte Warnsystem „Katwarn“ für mobile iOS- und Android-Endgeräte auch im Auto nutzen. Der Service übermittelt behördliche Warnungen und Sicherheitsinformationen – darunter Unglücksfälle wie Großbrände, Bombenfunde oder Wirbelstürme – unkompliziert und schnell per kostenloser App auf das Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford Sync 3.

Mercedes-Benz Marco Polo Horizon.

ampnet – 28. Februar 2017. Mercedes-Benz erweitert seine Campingbusfamilie Marco Polo um ein drittes Modell und stellt den Horizon auf dem Autosalon in Genf (7.–19.3.2017) aus. Er bietet bis zu sieben Sitz- und fünf Schlafplätze. Das mit Küchenzeile, Kleiderschrank, drehbaren Vordersitzen sowie Sitz-/Liegebank und Dachbett ausgestattete Freizeitmobil auf Basis der V-Klasse hat serienmäßig Platz für vier Personen, ist aber auch in anderen Sitzkonfigurationen lieferbar.

Infotainmentsystem Navi 80 Intellilink im Opel Vivaro.

ampnet – 28. Februar 2017. Opel bietet sein neues Infotainmentsystem Navi 80 Intellilink jetzt auch für die Transporter Vivaro und Movano an. Es lässt sich über den sieben Zoll großen Farbtouchscreen, per Lenkradtasten oder Sprachsteuerung bedienen. Das digital vernetzte Navigationssystem informiert in Echtzeit über die Verkehrslage und schlägt Alternativrouten schon vor, bevor der Fahrer im Stau steht. Mit der „Point of Interest“-Funktion zeigt das System weitere Einrichtungen wie etwa Geschäfte und Restaurants für den Zwischenstopp an.

Kia Stinger.

ampnet – 28. Februar 2017. Kia unterzieht den Stinger nach ausgiebiger Erprobung auf der Nordschleife des Nürburgrings nun Wintertests Arjeplog im nordschwedischen Lappland. Ein 100-köpfiges Entwicklungsteam arbeitet dort an der Feinabstimmung von Fahrwerk, Antriebsstrang und Fahrerassistenzsystemen der Sportlimousine, die im vierten Quartal 2017 in Europa auf den Markt kommt. Das Programm beinhaltet Tests auf verschiedenen Untergründen, inklusive Schleuderplatte, Handlingkurs und Slalomparcours auf dem zugefrorenen See Uddjaure.

Alpine A 110.

ampnet – 28. Februar 2017. Renault wird auf dem Automobilsalon in Genf (7.–19.3.2017) als Weltpremiere die Serienversion des Alpine A 110 zeigen. Der Sportwagen, der im Retro-Style an den berühmten gleichnamigen Vorgänger aus den 1960er- und 1970er-Jahren erinnert, erhält nicht nur eine Karosserie, sondern auch ein Chassis aus Aluminium. Der Vier-Zylinder-Turbomotor wurde von Renault Sport entwickelt. Der Alpine kommt Ende 2017 in den Handel.

Mercedes-Benz Concept X-Class.

ampnet – 28. Februar 2017. Mit dem Concept X-Class gibt Mercedes-Benz auf dem Autosalon in Genf (7.–19.3.2017) einen seriennahen Ausblick auf seinen geplanten Pick-up X-Klasse. Er bedient sich teilweise des Nissan Navara und soll Ende des Jahres auf den Markt kommen. Kernmärkte sind Argentinien, Brasilien, Südafrika, Australien mit Neuseeland und Europa.

Mitsubishi Eclipse Cross.

ampnet – 28. Februar 2017. Mitsubishi bringt im Herbst ein neues Kompak-SUV mit leicht coupéhaften Zügen auf den Markt. Erstmals zu sehen ist der Eclipse Cross auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017). Er ist mit 4,41 Metern gut zehn Zentimeter länger als der ASX und hat eine deutlich schrägere Heckklappe. Die Front präsentiert sich im Stil des Outlander.

Smart Fortwo Cabrio Brabus Edition #2.

ampnet – 28. Februar 2017. Smart stellt auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) zwei Sondermodelle vor. Zu sehen sein werden das Fortwo Cabrio Brabus „Edition #2“ und der Forfour „Crosstown Edition“. Beide rollen auf 16-Zoll-Rädern und werden vom 66 kW / 90 PS starken Dreizylinder-Turbo angetrieben. Der offene Zweisitzer kann ab 7. März zu Preisen ab 26 750 Euro bestellt werden und ist auf 100 Exemplare limitiert. Die Auslieferung startet pünktlich zum Frühling. Der Viersitzer ist ab Juni bestellbar und kommt im Herbst zu den Händlern.

Volvo XC60.

ampnet – 28. Februar 2017. Volvo feiert auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017) die Weltpremiere des neuen XC60. Das SUV erhält drei neue, weiterentwickelte Assistenzsysteme. Das City-Safety-System, das neben anderen Fahrzeugen auch Fußgänger, Fahrradfahrer und Wildtiere erkennt, beinhaltet nun auch eine Lenkunterstützung: Sie kommt zum Einsatz, wenn eine automatische Notbremsung nicht ausreicht, um einen Unfall zu verhindern, und der Fahrer einen Lenkimpuls an das Lenkrad weitergibt. In solchen Fällen hilft das System dabei, Hindernisse durch gezielte Lenkmanöver zu umfahren. Die Lenkunterstützung ist bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 km/h aktiv.

BMW 1er Limousine.

ampnet – 27. Februar 2017. BMW hat heute die speziell für die dortigen Marktbedürfnisse entwickelte 1er-Limousine in China auf den Markt gebracht. Das 4,46 Meter lange Modell wird im Rahmen des Joint Ventures mit Brilliance am Standort Shenyang im Nordosten des Landes gebaut. Es gibt den 118i mit 100 kW / 136 PS und 1,5-Liter-Dreizylinder sowie zwei Versionen mit 2,0-Liter Motor, den 120i mit 141 kW / 192 PS und den 125i, der 170 kW / 231 PS mobilisiert.

Honda NC 750 X.

ampnet – 27. Februar 2017. Honda bietet für die Modelle seiner NC-Baureihe (750 S und X sowie Integra) eine „All-in-Flat“ an. Sie beinhaltet für Monatsraten ab 89 Euro eine dreijährige Finanzierung inklusive aller Inspektionen. Eine Anzahlung ist möglich, aber nicht nötig. Am Ende der Laufzeit kann das Fahrzeug gekauft, weiter finanziert oder zurückgegeben werden. Die Aktion gilt bis 30. Juni 2017. (ampnet/jri)

Ford.

ampnet – 27. Februar 2017. Auch Ford wird ab 2018 mit dem „FordPass Connect“-Modem das Internet ins Auto holen. In Verbindung mit der in Deutschland bereits verfügbaren App „FordPass“ können Nutzer dann in ausgewählten Modellen via WLAN nicht nur Filme, Musikdateien und Spiele während der Fahrt herunterladen, sondern aus der Ferne den Wagen ver- und entriegeln oder den Fahrzeugstatus abrufen – von der Tankfüllung über den Reifendruck bis hin zum Kilometerstand.

Peugeot Instinct Concept.

ampnet – 27. Februar 2017. Ein voll vernetztes und autonom fahrendes Konzeptfahrzeug zeigt Peugeot auf dem Genfer Automobilsalon (7.–19.3.2017). Der Instinct Concept ist dabei mit der Samsung-Cloud Artik verbunden. Die Studie eines Shooting Brake mit gegenläufig öffnenden Türen soll durch die weitreichende Verknüpfung mit der Lebenswelt des Nutzers zum Beispiel frühere Abfahrtzeiten vorschlagen, wenn es die Wetterlage oder das Verkehrsaufkommen ratsam erscheinen lassen, oder den zu Hause angespielten Musiktitel im Auto weiterlaufen lassen.

„Vespa – Die offizielle Chronik von 1946 bis heute“ von Giorgio Sarti.
Von Jens Riedel

ampnet – 26. Februar 2017. Sie gehört zu Italien wie kein anderes Fahrzeug: Mit der Vespa wurde im April 1946. ein Zweirad-Mythos geboren. Den 70. Geburtstag der Mutter aller Roller im vergangenen Jahr hat Giorgio Sarti zum Anlass genommen, seine umfangreiche Chronik über den berühmtesten Scooter der Welt zu aktualisieren.

Mercedes-Benz Econic NGT des Entsorgers Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS).

ampnet – 26. Februar 2017. Passend zum Beschluss der baden-württembergischen Landesregierung, bei zu hoher Feinstaubbelastung ab nächstem Jahr bestimmte Straßen in Stuttgart für Dieselfahrzeuge ohne Euro-6-Norm zu sperren, hat der städtische Entsorgungsbetrieb AWS (Abfallwirtschaft Stuttgart) sieben Müllwagen mit Erdgasantrieb in Dienst gestellt. Es handelt sich um Mercedes-Benz Econic NGT (Natural Gas Technology). Ihr 222 kW / 302 PS starker Erdgasmotor mit 7,7 Litern Hubraum, der im wesentlichen dem Dieselpendant entspricht, zeichnet sich durch geringe Stickoxid-, Partikel- und Geräuschemissionen aus.

Suzuki-Händler haben im Rahmen eines Wettbewerbs die SV 650 veredelt.

ampnet – 25. Februar 2017. Customizing gehörte bislang nicht zu den Domänen von Suzuki. Dies soll nun mit einem Händler-Wettbewerb anders werden. Die schönsten Umbauten werden Fahrern und Fans der Marke ab 1. März im Internet zur Abstimmung gestellt (http://suzuki.de/sv650contest). Die Frist endet am Suzuki-Bikersday, dem 1. April. Unter allen Teilnehmern werden Zubehör-Gutscheine verlost. (ampnet/jri)