Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Bentley Continental Supersports.

ampnet – 6. Januar 2017. Mit dem Bentley Continental Supersports lässt sich so gut wie jedes Autoquartett-Spiel gewinnen: Schnellster Viersitzer der Welt, 336 km/h Spitze, in 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h, Sechs-Liter-W12-Motor, leistungsstärkstes Triebwerk in der Bentley-Geschichte mit 522 kW / 710 PS und einem maximalen Drehmoment von mehr als 1000 Newtonmetern – da kann kaum einer mithalten. Und auch mit dem Normverbrauch von 15,7 Liter lässt sich noch so mancher Stich machen.

Toyota RAV4 Hybrid.

ampnet – 6. Januar 2017. Toyota hat im vergangenen Jahr in Deutschland 71 783 Pkw neu zugelassen. Das sind 8,9 Prozent mehr als 2015 und bedeutet einen Marktanteil von 2,1 Prozent. Auf dem Privatkundenmarkt erreichte der Hersteller einen Marktanteil von 2,6 Prozent.

Fiat 500X.

ampnet – 5. Januar 2017. Fiat bietet noch bis Ende Januar den 500X 1.6 E-torq als „Big Deal“ an. Dabei können Käufer unter Berücksichtigung einer Fiat- und Händlereintauschprämie von 2000 Euro das SUV mit dem 81 kW / 110 PS leistenden Benziner ab 14 990 Euro erwerben. Bei einer Finanzierung über die FCA-Bank erhöht sich der Kundenvorteil im Rahmen der Aktion um weitere 1500 Euro. (ampnet/nic)

Volvo.

ampnet – 5. Januar 2017. Volvo hat 2016 zum dritten Mal in Folge einen Absatzrekord erzielt. Die Absatzzahlen sind 2016 um 6,2 Prozent auf den neuen Bestwert von 534 332 Fahrzeugen gestiegen. In allen wichtigen Regionen hat der schwedische Automobilhersteller seinen Wachstumskurs fortgesetzt. In den beiden größten Märkten China und USA verzeichnete Volvo zweistellige Wachstumsraten, und auch in Europa konnte das Unternehmen seine Verkäufe steigern.

Nissan NV300 Kastenwagen und Kombi.

ampnet – 5. Januar 2017. Nissan hat im Jahr 2016 mit fast 80 000 neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in Deutschland sein bisher bestes Jahresergebnis in diesem Jahrtausend verzeichnet. Der Pkw-Absatz kletterte gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent auf 72 547 Einheiten, blieb damit aber etwas hinter dem Gesamtmarkt (+4,5 %) zurück und kam auf einen Marktanteil von 2,2 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen (LCV) verbuchte der japanische Hersteller mit 7074 Neuzulassungen ein deutliches Plus von 30,9 Prozent. Der Marktanteil im Segment beträgt 2,7 Prozent. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz Marco Polo Horizon.

ampnet – 5. Januar 2017. Mercedes-Benz zeigt auf der „Caravan, Motor, Touristik“(CMT) in Stuttgart (7.–14.1.2017) als Neuheit den Marco Polo Horizon, der über bis zu sieben Sitz- und fünf Schlafplätzen verfügt. Das dritte Mitglied der Marco-Polo-Familie ist ab sofort bestellbar und startet ab einem Preis von 52 051 Euro.

Kia Sportage.

ampnet – 5. Januar 2017. Kia hat 2016 in Deutschland um 8,7 Prozent zugelegt und mit 60 522 Neuzulassungen ein neues Rekordergebnis eingefahren. Die erfolgreichste Neueinführung des vergangenen Jahres war die im Januar gestartete vierte Generation des Sportage. Der Kompakt-SUV belegte schon 2015 mit einem Rekordabsatz von 12 752 Einheiten Platz eins in der deutschen Kia-Bestsellerliste: Die neue Generation übertrumpfte diese Rekordmarke mit nun 18 143 Verkäufen um 42 Prozent. Auf Platz zwei liegt die Cee’d-Familie, gefolgt vom Kleinwagen Picanto. (ampnet/nic)

Mazda.

ampnet – 4. Januar 2017. Mazda hat seine Neuzulassungen im deutschen Markt steigern können. Inklusive der 4613 Neuzulassungen im Dezember (+29 %) erreichte der japanische Autobauer im abgelaufenen Jahr 63 310 Neuzulassungen (+9 %). Mit einem Marktanteil von 1,9 Prozent ist das beste Marktanteilsergebnis seit 2007. (ampnet/nic)

Volkswagen Golf Variant mit R-Line-Exterieur.

ampnet – 4. Januar 2017. Für den neuen Volkswagen Golf und Golf Variant sind ab sofort auch die neuen R-Line-Pakete bestellbar. Wer sich auf die sportliche Betonung der Karosserie beschränken möchte, wählt das Exterieur-Paket für 1105 Euro (Highline) bzw. 1295 Euro (Comfortline). Das komplette R-Line-Ausstattungspaket setzt zusätzlich Akzente im Innenraum und schließt auch spezielle Felgen mit ein. Es kostet 1800 Euro (Highline) bzw. 2295 Euro (Comfortline).

ampnet – 4. Januar 2017. Mit mehr als 39 000 Neufahrzeugen in 2016 hat Mitsubishi in Deutschland das beste Verkaufsergebnis seit zehn Jahren erzielt. Der japanische Herstelle übertraf den Vorjahresabsatz um 8,9 Prozent. Der Marktanteil betrug zum Jahresende 1,1 Prozent.

Opel.

ampnet – 4. Januar 2017. Opel hat im vergangenen Jahr in Deutschland das beste Pkw-Verkaufsergebnis und den höchsten Marktanteil seit 2011 erreicht. Der Rüsselsheimer Hersteller konnte im abgelaufenen Jahr seine Neuzulassungen um rund 14 500 Einheiten (+6 %) auf knapp 257 000 Fahrzeuge steigern. Der Marktanteil stieg auf 7,3 Prozent.

Kia Picanto GT LIne.

ampnet – 4. Januar 2017. Kia zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (9.–19.3.2017) als Weltpremiere den neuen Picanto. Die dritte Modellgeneraton bekommt einen etwas längere Radstand (2,40 Meter, plus 15 mm). Mit einem kürzeren Front- und einem etwas längeren Hecküberhang hat er dennoch exakt die gleiche Länge wie der Vorgänger (3595 mm). Der neue Kleinwagen soll im zweiten Quartal 2017 auf den Markt kommen wird.

Fertigung des VW California.

ampnet – 3. Januar 2017. Der California von Volkswagen hat im Jahr 2016 fährt mit 12 887 gebauten Einheiten in Hannover einen neuen Produktionsrekord ein. Damit wird der Bestwert aus dem Vorjahr um 37 Prozent übertroffen. Im Zehn-Jahres-Vergleich bedeutet der neue Wert eine Steigerung um rund 193 Prozent.

Volvo.

ampnet – 3. Januar 2017. Volvo ist mit über 39 900 neu zugelassenen Fahrzeugen im vergangenen Jahr in Deutschland weiter auf Wachstumskurs. Die Marke legte damit um fünf Prozent zu. Auch der Marktanteil stieg und erreichte am Jahresende 1,2 Prozent. Im Dezember erreichte der schwedische Autobauer mit rund 5200 Zulassungen und einem Marktanteil von zwei Prozent. (ampnet/nic)

Mazda MX-5 RF.

ampnet – 2. Januar 2017. Während immer mehr Autohersteller ihre Assistenzsysteme und die Automatisierung in den Mittelpunkt stellen, möchte Mazda mit einer neuen Markenkampagne wieder den Fahrer und den Fahrspaß in den Fokus rücken. Unter dem Slogan „Drive Together" geht es dem Unternehmen um die Einheit von Mensch und Maschine. Das perfekte Zusammenspiel nennt Mazda „Jinba Ittai", ein traditioneller japanischer Begriff, der die perfekte Harmonie zwischen einem reitenden Bogenschützen und seinem Pferd beschreibt.

Meijs Motorman.

ampnet – 2. Januar 2017. Wie eine Mischung aus Cruiser-Fahrrad und Motorrad der beiden ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts präsentiert sich die Meijs Motorman. Hinter dem Retro-Style steckt jedoch modernste Technik. Das Zweirad des Maastrichter Designers Ronald Meijs wird von einem Elektromotor angetrieben.

BMW 5er.

ampnet – 1. Januar 2017. BMW präsentiert auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit vom 8. bis 22. Januar 2017 als Weltpremiere die neue BMW 5er Limousine und als US-Premiere das BMW Concept X2. Darüber hinaus werden das neue Plug-in-Hybrid-Fahrzeug BMW 530e i-Performance, der sportliche BMW M550i xDrive sowie die luxuriöse BMW 6er Reihe präsentiert. BMW ConnectedDrive stellt neue Services vor.

Infiniti QX50 Concept.

ampnet – 1. Januar 2017. Mit dem QX50 Concept will Infiniti bei der North American International Auto Show (NAIAS) vom 8. bis 22. Januar 2017 in Detroit zeigen, wie die Nissan-Tochter sich die nächste Generation des Mittelklasse-SUV der Marke aussehen könnte. Die Gestaltung folgt beim Infiniti QX50 Concept der Designsprache „Powerful Elegance“ mit einer weit vorn angesetzten Kabine, muskulösen Linien und „fließenden“ Flächen. (ampnet/Sm)

Toyota.

ampnet – 29. Dezember 2016. Mit einer kleinen Frischzellenkur startet Toyota ins Modelljahr 2017. Für den Yaris, den Auris, den Verso und den Avensis gibt es neue Felgendesigns sowie die Lackierung Tokiorot perleffekt. Die neue Außenfarbe ist ein Tribut an die Heimat der Marke. Der Yaris ist auf Wunsch auch in einer Zwei-Farb-Lackierung erhältlich: Der rote Grundton kontrastiert dann unter anderem mit dem in Metallic-Schwarz gehaltenen Dach, A-Säulen und Außenspiegeln.

„Skype for Business“ in einem Volvo.

ampnet – 29. Dezember 2016. Volvo wird als erster Automobilhersteller „Skype for Business“ von Microsoft in seine Fahrzeuge integrieren. Die App wird zunächst für die Modelle der 90er-Serie angeboten und steht im Laufe des Jahres 2017 zur Verfügung. Der Dienst wird weltweit im Büroalltag für Gruppen-Audio- und Video-Besprechungen bereits von vielen Millionen Menschen genutzt.

Till Wartenberg, Martin Machnik, Stefan Philipp Henrich (von links).

ampnet – 27. Dezember 2016. Der Sieger des Hyundai-Gewinnspiels rund um die World Rallye Championship (WRC) ist ermittelt. Till Wartenberg, Marketingdirektor Hyundai Motor Deutschland, übergab einen Hyundai i20 Sport an den Gewinner Martin Machnik aus Dortmund. Die Gewinnübergabe erfolgte zusammen mit Motorsport-Marketingchef Stefan Philipp Henrich bei Hyundai Motorsport in Alzenau, wo auch die Rennfahrzeuge für die Einsätze in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft entwickelt und vorbereitet werden. (ampnet/Sm)

US66 Corvette C7 Z06.

ampnet – 26. Dezember 2016. Mit 800 bis 850PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern (Nm) bringt „US 66“ nun ihre Interpretation der Chevrolet Corvette C7 Z06. Nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit entstand in Melle bei Osnabrück bei „Rüffer Performance“ die Corvette „HPE800“ mit dem LT4-V8-Saugermotor in der typischen Old-School-Technik mit zentraler Nockenwelle, zwei Ventilen pro Zylinder, aber ohne technische Errungenschaften wie Direkteinspritzung, Zylinderabschaltung und variable Ventilsteuerung.

Nissan Micra.

ampnet – 23. Dezember 2016. Bei Nissan ist ab sofort der neue Micra bestellbar, die Auslieferung erfolgt ab März 2017. Für das Volumenmodell 0.9 IG-T Acenta mit 66 kW / 90 PS ein Finanzierungsangebot von 99 Euro Euro pro Monat. Die Anzahlung beträgt 3799 Euro, die Laufzeit drei Jahre. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz Special Unimog U 4000 Doppelkabine für die Bergwacht.

ampnet – 22. Dezember 2016. Der Bereich Special Trucks von Mercedes-Benz hat an die Bergwacht Baden-Württemberg einen Unimog U 4000 mit siebensitziger Doppelkabine als langfristige Leihgabe übergeben. Damit haben die Bergretter die Gelegenheit, das hochgeländegängige Unimog-Konzept auf dem Feldberg im Hochschwarzwald für ihre Belange auf Herz und Nieren zu testen.

Volkswagen-Showcar in Detroit 2017.

ampnet – 22. Dezember 2016. Volkswagen wird auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (8.-22.1.2017) ein Showcar für seine geplante Elektrofamilie I.D. präsentieren. Das Fahrzeug soll in Zulunft vollautomatisch fahren. Ein leichter Druck auf das VW- Logo und das elektrisch versenkbare Lenkrad verschwindet im Cockpit. Während der Fahrer entspannt, erkennen Laserscanner, Ultraschall- und Radarsensoren sowie Kameras andere Verkehrsteilnehmer und das Umfeld. (ampnet/nic)

Audi Q8 Concept.

ampnet – 22. Dezember 2016. Audi wird auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (8.-22.1.2017) den Q8 Concept präsentieren. Die seriennahe Studie soll die Linienführung eines Coupés mit SUV-typischem Raumangebot verknüpfen. Damit erschließt sich die Marke ein neues Segment in der Oberklasse. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz Atego 1323 AF 4x4 Euro VI.

ampnet – 21. Dezember 2016. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen­hilfe (BBK) stellt seinen Einsatzkräften 96 Mercedes-Benz Atego 1323 AF 4x4 Euro VI zur Verfügung. Sechs der Fahrzeuge wurden jetzt im BBK-Fahrzeuglager Bonn-Dransdorf übergeben. (ampnet/nic)

Skoda Fabia R5.

ampnet – 21. Dezember 2016. Nach dem erfolgreichen Jahr 2016 startet Skoda-Motorsport mit einer Überraschung die neue Rallye-Saison. Bei der legendären Rallye Monte Carlo vom 19. bis 22. Januar 2017 wird der erfahrene WRC-Pilot Andreas Mikkelsen (N) mit Navigator Anders Jæger (N) ein Gastspiel im Werksteam mit dem Siegerfahrzeug Fabia R5 geben.

Skoda Octavia Scout.

ampnet – 21. Dezember 2016. Skoda hat für den Octavia Scout zahlreiche Technik- und Ausstattungsneuheiten im Angebot. Das aufgewertete und überarbeitete Modell trägt dieselbe Front wie der Octavia der neuesten Generation. Er verfügt über eine profiliertere Motorhaube, die neue Frontpartie mit breitem Kühlergrill und zusätzlichen Scheinwerfern mit kristallinem Look, optional über Voll-LED-Scheinwerfer mit Adaptivem Lichtsystem (AFS).

Skoda Octavia.

ampnet – 21. Dezember 2016. Der überarbeitete Skoda Octavia kann ab sofort bestellt werden. Bei dem Modell wurden die Front- und Heckpartie neu gestaltet zudem wird er durch zahlreiche Ausstattungsmerkmale aufgewertet. Dazu zählen unter anderem Scheinwerfer mit Voll-LED-Technologie und neue Lösungen für Fahrerassistenzen, Infotainment und Connectivity. Als zweites Modell der Fahrzeugpalette erhält er serienmäßig die Online-Dienste Care Connect.

Tay Schmedtmann und Melanie Stöckl.

ampnet – 19. Dezember 2016. Tay Schmedtmann, der Sieger von „The Voice of Germany 2016“ steht seit dem Wochenende fest. Neben der Siegertrophäe wartete auch ein brandneuer Seat Leon auf den Sänger. Melanie Stöckl, Leiterin der Kommunikation bei Seat Deutschland, überreichte Schmedtmann die Schlüssel für sein neues Auto. (ampnet/Sm)

Porsche SUV nördlich des Polarkreises: Porsche Macan Turbo PP beim ersten Morgengrauen am späten Vormittag.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 19. Dezember 2016. Performance und Glätte – das passt nicht zusammen. Jeder Autofahrer kennt doch den Moment, wenn das Auto auf Eis ins Drehen kommt. Deswegen heißt das doch Drehmoment, oder? Der Porsche Macan Turbo mit Performance Paket (PP) hat reichlich davon – maximal 650 Newtonmeter zwischen 1500 und 6000 Umdrehungen pro Minute und dazu noch 324 kW / 440 PS Motorleistung. Im stärksten Porsche Macan wollten wir in Finnland nördlich des Polarkreises erleben, was so viel Kraft mit uns und dem Zwei-Tonnen-Allradler auf Schnee und Eis anstellen – Pirouetten eingeschlossen.

Toyota Prius im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 18. Dezember 2016. Euro NCAP hat in diesem Jahr 18 Pkw in seinem Crashtest geprüft. Als „Best in Class“ erwiesen sich dabei nach Angaben der Verbraucherschutzorganisation der Toyota Prius​ (Kategorie „Large Family Car“), der Hyundai Ioniq​ (Small Family Car) und der VW Tiguan​ (Small Off-Roader).

BMW M550i xDrive.

ampnet – 18. Dezember 2016. Der M550i xDrive wird ab voraussichtlich März 2017 das neue Spitzenmodell der 5er-Reihe von BMW. Sein V8-Motor mobilisiert nach vorläufigen Angaben 340 kW / 462 PS bei 5500 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment wird 650 Newtonmeter betragen, die bereits ab 1800 U/min. zur Verfügung stehen. Der kombinierte Normverbrauch liegt bei 8,9 Litern je 100 Kilometer.

Montage des ersten Ford GT.

ampnet – 17. Dezember 2016. Im kanadischen Werk Markham ist gestern die serienmäßige Straßenversion des Ford GT vom Band gerollt. Die Auslieferung der ersten Kundenfahrzeuge in Deutschland ist für die erste Jahreshälfte 2017 geplant.

Mini John Cooper Works Clubman.
Von Axel F. Busse

ampnet – 16. Dezember 2016. Das Kürzel „JCW“ elektrisiert sportlich orientierte Mini-Fahrer, seit 1947 der Brite John Cooper seinen ersten Rallyewagen baute. Jetzt bietet die Sportabteilung der Kultmarke das Modell Mini Clubman erstmals mit Allradantrieb an – und das ist auch gut so, denn es gibt noch einmal 20 PS mehr auf die Straße zu bringen.

Seat Ateca.

ampnet – 15. Dezember 2016. Der Seat Ateca wurde als „Best Buy Car of Europe in 2017” bei den „Autobest Awards 2017“ ausgezeichnet. In der Seat-Heimat Matorell sieht man diese Auszeichnung als ein Indiz für die beachtliche Entwicklung des Unternehmens und als Ausdruck der Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Präsenz der Marke in den wichtigen Märkten zu stärken. Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Monaten vier Modelle auf den Markt gebracht.

Toyota C-HR.

ampnet – 15. Dezember 2016. Toyota stellt mit dem C-HR den VIP-Shuttleservice bei der Wahl „Sportler des Jahres“ am Sonntag (18.12.2016) in Baden-Baden. Eingesetzt werden mehr als 20 Exemplare des Ende des Jahres auf den Markt kommenden Crossovers, der auch mit Hybridantrieb erhältlich sein wird.

Opel Mokka X mit Tuningteilen von Irmscher.

ampnet – 15. Dezember 2016. Schon 100 000 Vorbestellungen hat Opel für den neuen Opel Mokka X im Haus. Seit rund einem halben Jahr kann das subkompakte SUV (Sports Utility Vehicle) bestellt werden. Nach Opel-Angaben sind unter den Bestellern viele, die sich bisher nicht für einen Opel entschieden haben.

Die mobilen Online-Dienste verbinden den Skoda Octavia eng mit dem Besitzer; eine Reihe neuer Fahrerassistenzsysteme macht das Fahren noch komfortabler und sicherer.

ampnet – 15. Dezember 2016. Skoda hat seinen Bestseller Octavia umfangreich überarbeitet und mit neuen Technologien ausgestattet. Dazu gehören Online-Dienste unter dem Label Skoda Connect und eine Reihe von Fahrer-Assistenzsystemen. Die Skoda Connect-Dienste unterteilen sich in zwei Kategorien: die Infotainment Online-Dienste für die Navigationssysteme Amundsen und Columbus und die Care Connect-Dienste der Assistenz, die auch unabhängig vom Infotainment-System den Fernzugriff auf das Auto erlauben.

Yamaha Majesty S.

ampnet – 15. Dezember 2016. Die Reihe der Rückrufe bei Yamaha reißt nicht ab. Beim Leichtkraftroller Roller Majesty S kann der Tachometer ausfallen. Grund ist das Kabel des Geschwindigkeitssensors, das aus der Führung rutschen und abknicken sowie brechen kann.

Mercedes-AMG GT R.
Von Jens Meiners

ampnet – 12. Dezember 2016. Als böser Traum erscheint er in einer fast schon klassischen Werbung einem jungen 911er-Fan, er lässt nicht locker und setzt schließlich zum Überholen an: Der Mercedes-AMG GT, entwickelt aus dem Supersportwagen SLS, aber etwas weniger extravagant und weniger unerreichbar. Der Bolide aus Affalterbach hat sich in kurzer Zeit einen eindrucksvollen Kreis an Liebhabern erobert; seine Form ist heute noch so frisch wie bei seinem Debüt vor zwei Jahren.

Nissan Patrol Fanta Limon Paris-Dakar.

ampnet – 12. Dezember 2016. Der Nissan Patrol Fanta Limon Paris-Dakar ist zurück: 30 Jahre nach seinem größten Erfolg feiert das legendäre Rallyeauto seine Wiederauferstehung. Mitarbeiter des europäischen Nissan Technical Centre (NTCE) in Barcelona haben das robuste Allradmodell restauriert und an seine alte Wirkungsstätte zurückgebracht: die Sanddünen in der Sahara, wo er 1987 als erstes Dieselauto einen Platz in den Top Ten eroberte.

Seitenwind-Asssistent für Ford Transit und Transit Custom

ampnet – 12. Dezember 2016. Für die Nutzfahrzeugmodelle Ford Transit und Ford Transit Custom bietet Ford einen Seitenwind-Assistenten. Der ist ab sofort Bestandteil des Elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) und gehört damit zum Serien-Lieferumfang der beiden leichten Nutzfahrzeuge. Bei einem Windstoß aktiviert das System innerhalb von 200 Millisekunden die Bremsen auf der Windseite des Fahrzeugs und baut so ein korrigierendes Moment auf, das dem Seitenwind entgegenwirkt.

Iveco-Wechselladerfahrzeuge für die Feuerwehr Aachen.

ampnet – 11. Dezember 2016. Die Berufsfeuerwehr Aachen hat in Ulm zwei Wechselladerfahrzeuge von Iveco sowohl für Einsatz- als auch für Ausbildungszwecke übernommen. Auf der Basis eines Stralis AT 260S36 YPS mit Fernfahrerhaus wurden zwei Dreiachser nach Kundenwunsch gebaut. Die Fahrzeuge verfügen über ein abdeckbares Doppelpedalwerk und eine gelenkte, liftbare Nachlaufachse. Als Antrieb dient ein 9,0-Liter-Motor mit 360 PS. (ampnet/nic)

App „Legends of Trucking“ von Mercedes-Benz.

ampnet – 10. Dezember 2016. Mercedes-Benz hat eine App für Fans alter Lastwagen der Marke entwickelt. „Legends of Trucking“ beschreibt die Geschichte der Nutzfahrzeuge seit 1896 und stellt alle Typen in einem Zeitstrahl bis heute vor. Sämtliche Mercedes-Benz-Lkw tauchen dort einzeln im Detail, mit zusätzlich nachladbaren Inhalten auf. Dort finden sich Bilder, Filme, Prospekte und historische Testberichte sowie für Virtual-Reality-Brillen geeignete 360-Grad-Videos und 360-Grad-Fotos.

Die neue Expresslinie „Relex“ in der Region Stuttgart wird mit Setra S  416 UL Business bedient.

ampnet – 9. Dezember 2016. Der Verband Region Stuttgart setzt bei seinem neuen Linienkonzept „Relex“ auf die Multi-Class von Setra. Die 13 Fahrzeuge des Typs S 416 UL Business bieten den Fahrgästen Komfortsitze, verstellbare Rückenlehnen, Gepäckablagen, Klapptische, kostenloses WLAN, USB-Steckdosen und Leselampen.

Smart-Angebot „Ready to rent“.

ampnet – 9. Dezember 2016. Nach „Smart ready to park+” und „Smart ready to drop” folgt mit „Smart ready to rent” in diesem Monat der nächste Service der Marke. Bei dem neuen Angebot kann die komplette Modellpalette bei Händlern in mehreren Städten flexibel angemietet werden, darunter auch der Brabus und ab nächstem Jahr auch die Elektrofahrzeuge.

Fiat Panda.

ampnet – 9. Dezember 2016. Noch bis zum 31. Dezember 2016 können Käufer eines Fiat Panda 1.2 8V besonders viel sparen. Unter Berücksichtigung einer zusätzlich gewährten Fiat- und Händlereintauschprämie für den Altwagen von über 2000 Euro im Rahmen der Aktion „Big Deal" sind alle sofort lieferbaren Exemplare des kleinen Italieners ab 7990 Euro zu haben. Bei einer Finanzierung über die FCA-Bank erhöht sich der Kundenvorteil um weitere 1000 Euro auf ein Angebot von nur noch 6990 Euro für den Fiat Panda 1.2 8V in der Ausstattungsversion Easy (regulärer Preis 10 290 Euro). Das Modell wird damit zum zweitgünstigsten Neuwagen auf dem deutschen Markt.

Renault Kangoo Z.E..

ampnet – 9. Dezember 2016. Nach dem Zoe erhöht Renault nun auch die Reichweite des Kangoo Z.E.. Der Elektrolieferwagen kommt dank eines neuen Motors und eine neuen Batterie künftig 50 Prozent weiter. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus erhöht sich die Reichweite von 170 auf 270 Kilometer. Renault spricht von rund 200 Kilometern im realen Alltagsbetrieb. (ampnet/jri)

Logo Lexus

ampnet – 9. Dezember 2016. Lexus wird auf der North American International Auto Show in Detroit (8.–22.1.2017) als Weltpremiere den neuen LS vorstellen. Die fünfte Modellgeneration der Limousine wird eine coupéhafte Silhouette haben und basiert auf einer verlängerten Version der neuen globalen Architektur für Luxusfahrzeuge mit Hinterradantrieb (GA-L). Die Plattform, die auch der Lexus-Sportwagen LC nutzt, soll dem Flaggschiff der Marke mehr Fahrdynamik verleihen. (ampnet/jri)

Volvo B5LHC Double Deck Electric Hybrid.

ampnet – 9. Dezember 2016. Londons Doppeldecker werden künftig zum Teil mit Elektro-Hybridantrieb fahren. Volvo liefert im kommenden Jahr die ersten B5LHC Double Deck Electric Hybrid mit zwei Fahrgastdecks in die britische Metropole. Sie verfügen über einen Aufbau von Wrightbus. Die Beförderungskapazität beträgt maximal 87 Personen, für die 43 Sitzplätze auf der oberen Ebene sowie 17 Fahrgastsitze im unteren Bereich zur Verfügung stehen.

Mercedes-AMG GT R auf der Nürburgring-Nordschleife.

ampnet – 9. Dezember 2016. Kurz vor der witterungsbedingten Winterpause hat der Mercedes-AMG GT R auf der Nürburgring-Nordschleife bei einer von der Fachzeitschrift „Sport Auto“ absolvierten Testfahrt die schnellste Rundenzeit erzielt. Mit 7.10,9 Minuten war das neue Spitzenmodell der Marke in der „Grünen Hölle“ schneller als jeder andere bislang vom Fachmagazin getestete Straßen-Sportwagen.

Volkswagen Nutzfahrzeuge.

ampnet – 9. Dezember 2016. Volkswagen hat von Januar bis einschließlich November 433 900 leichte Nutzfahrzeuge an Kunden in aller Welt ausgeliefert. Das entspricht einem Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Der Einzelmonat November lag mit 42 900 Fahrzeugauslieferungen ebenfalls erheblich über Vorjahresniveau (+27,3 Prozent).

Lexus LC 500.
Von Nick Kurczewski und Jens Meiners

ampnet – 9. Dezember 2016. Wenn man mit schwenkenden Armen und lautem Hupen konfrontiert wird, heißt das nicht unbedingt: „Aus dem Weg!“ In Sevilla, wo wir den Lexus LC 500 und LC 500h ausgiebig fahren konnen, heißt es: „Drehen Sie mal die Maschine hoch“ oder „Warten Sie bitte kurz, bis wir das Foto im Kasten haben.“ Sehr gerne.

Volvo S90 R.

ampnet – 8. Dezember 2016. Der Volvo S90 und der Volvo V90 stehen ab sofort auch im R-Design bei den Händlern. Volvo-Partner. Damit sind die Limousine und der Kombi der 90er Familie nun in vier Ausstattungslinien erhältlich, die sich auch in der Optik voneinander unterscheiden. Neben den Design-Details verfügen die R-Design Modelle über ein Sportfahrwerk samt 15 Millimetern Tieferlegung und eigens für die R-Design Variante entwickelte Monotube Stoßdämpfer sowie eine hochwertige Technikausstattung.

Mercedes-Benz Capa-City.

ampnet – 8. Dezember 2016. Die Wiener Verkehrsbetriebe haben 62 Mercedes-Benz Capa-City Großraum-Gelenkbusse bestellt. Sie sind mit 19,73 Metern Länge zwischen dem Gelenkbus Citaro G und dem nochmals längeren Capa-City L angesiedelt. Nach einem Großauftrag über mehr als 200 Citaro setzt der Verkehrsbetrieb bei seiner Neubeschaffung erneut auf Fahrzeuge von Mercedes-Benz.

Hyundai Ioniq Hybrid.

ampnet – 7. Dezember 2016. In den USA müssen Elektrofahrzeuge ab September 2019 Warntöne abgeben, um Fußgänger auf die sonst geräuschlosen Modelle aufmerksam zu machen. In Deutschland rüstet Hyundai bereits heute schon den Ioniq Elektro, Ioniq Hybrid und ix35 Fuel Cell ab Werk mit VESS aus. Die Abkürzung steht für „Virtual Engine Sound System“. Dieser „virtuelle Geräusch-Simulator“ erzeugt einen Warnton.

Opel-Marketingchefin Tina Müller (links) und Julia Steyn, Vice President Urban Mobility and Maven bei GM (rechts), stellten das neue Mobilitätskonzept vor.

ampnet – 7. Dezember 2016. Opel startet Maven, die General Motors-Marke für persönliche Mobilität, im kommenden Jahr auch in Europa. Das neue Carsharing-Konzept wird zunächst in einigen deutschen Ballungszentren eingeführt. Maven bietet in den Großstädten schnell, einfach und flexibel Autos von Opel zur Miete an. In den USA nutzen seit der Einführung im Frühjahr 2016 bereits rund 14 000 Teilnehmer in 15 Städten den Mietservice.

Audi vernetzt sich mit Ampeln in den USA.

ampnet – 7. Dezember 2016. Audi vernetzt als erste Marke das Auto mit der Stadt und kooperiert mit mehreren Metropolen in Nordamerika, um die Infrastruktur für die Car-to-X-Technologie aufzurüsten. Weitere US-Städte sollen folgen, der Einsatz in Europa ist geplant. Der Service „Ampelinformation“ optimiert den Verkehrsfluss, spart wertvolle Zeit und schont die Umwelt.

Renault Zoe.

ampnet – 7. Dezember 2016. Der aktualisierten Renault Zoe hat mit der neu entwickelten 40 Lithiumionen-Batterie eine nochmals größere Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Seit dem Debüt im Jahr 2012 konnte Renault den Aktionsradius des Fünftürers nahezu verdoppeln. Der Einstiegspreis des Stromers liegt bei 22 100 Euro. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz E-Klasse All Terrain.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 7. Dezember 2016. Wem das T-Modell der Mercedes-Benz E-Klasse zu flach und zu normal ist und der GLE zu hoch und zu sehr dem modischen SUV-Trend folgend, für den stellen die Stuttgarter im Frühjahr 2017 ein neues Modell mitten in die Lücke: den Mercedes-Benz E-Klasse All Terrain. Der bringt den Innenraum der E-Klasse, hebt sich mit blankem Unterfahrschutz, grober geschnitztem Gesicht, einem Schwellerwerk und Radhauseinfassungen à la SUV sowie mit den 19-Zoll-Rädern und – wo nötig – mit der Luftfeder von der Business Class des Hauses ab, ohne dabei in die Nähe der hochbordigen Vettern zu geraten.

 Opel Insignia Grand Sport.

ampnet – 7. Dezember 2016. Das neue Opel-Flaggschiff Insignia Grand Sport trägt seinen Namen zu recht. Das zeigt schon ein erster Blick auf sein Äußeres. Sein Design basiert auf dem der spektakulären Studie Monza Concept und wirkt daher gleichermaßen sportlich, groß und elegant. Die neue Architektur lässt den Neuen nicht nur athletischer wirken und präsenter auf der Straße stehen. Gleichzeitig bietet er mehr Innenraum, bessere Aerodynamik, weniger Gewicht und das volle Programm an Komfort- und Sicherheitssystemen, Infotainment und Konnektivität.

Pünktlich zur kalten Jahreszeit bringt Mercedes-Benz den Winter-Travego. Der leuchtende Luxus-Reisebus ist bundesweit für soziale Projekte im Einsatz.

ampnet – 6. Dezember 2016. Zu reichlich Zuspruch fand im vergangenen Jahr der Weihnachts-Travego von Mercedes-Benz. Für dieses Jahr machte Mercedes-Benz daher aus dem Weihnachts-Bus einen Winterbus, der nun bis Anfang März eingesetzt werden kann. Damit haben mehr Bus-Kunden die Möglichkeit, den Bus für ihr ganz persönliches soziales Projekt einzusetzen.

Das BMW-DTM-Aufgebot.

ampnet – 6. Dezember 2016. BMW Motorsport baut sein Sport-Engagement für die Saison 2017 um. BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt nennt die Änderungen in der DTM als Grund. Zwar sollen weiterhin die vier BMW-Teams BMW-Teams RMG, RBM, MTEK und Schnitzer zum Einsatz kommen, Schnitzer soll sich aber auf die GT-Serie konzentrieren. Gleichzeitig entwickelt sich im Rahmen des Kundensport-Programms eine Zusammenarbeit mit den Teams Schubert Motorsport und ROWE Racing.

Cadillac XTS.

ampnet – 4. Dezember 2016. Im November konnte Cadillac, die Nobel-Marke von General Motors – seinen weltweiten Absatz um 32,8 Prozent auf 30 849 Einheiten anheben. In China erreichte Cadillac in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 69,8 Prozent und übersprang damit zum ersten Mal die 100 000-Einheiten-Marke für das Gesamtjahr. Der Durchschnittspreis für einen verkauften Cadillac in China erreichte im November 53 690 US-Dollar (etwa 50 000 Euro). (ampnet/Sm)

Toyota C-HR.

ampnet – 4. Dezember 2016. Auf einem leicht um 1,5 Prozent gewachsenen Pkw-Gesamtmarkt verzeichnete Toyota im November insgesamt 6636 Neuzulassungen, erreicht damit einen Marktanteil von 2,4 Prozent und ist damit wieder die stärkste japanische Marke in Deutschland. Im bisherigen Jahresverlauf verbuchte Toyota mit 64 739 Neuzulassungen einen Zuwachs von 6,1 Prozent (Marktanteil 2,1 Prozent). Der Vorverkauf für den kompakten Crossover Toyota C-HR läuft: Bereits 1600 Kunden haben in Deutschland einen Kaufvertrag unterschrieben.

Mercedes-Benz E-Klasse All Terrain.

ampnet – 3. Dezember 2016. Abseits der Straßen soll der Mercedes-Benz E-Klasse All Terrain beweisen, was er kann. Ob unbefestigter Feldweg zum Kletterfelsen oder steile Serpentinen zur tief verschneiten Skihütte: Mit erhöhter Bodenfreiheit, großen Rädern, dem Allradantrieb 4Matic und der Luftfederung soll er sich nahezu auf jedem Untergrund behaupten. Dazu kommt ein passendes Aussehen, dass den All Terrain vom E-Klasse Kombi T-Modell deutlich abhebt.

Suzuki Ignis.
Von Jens Riedel

ampnet – 2. Dezember 2016. Die einen sprechen von Minis, die anderen von Kleinstwagen oder vom A-Segment– und Suzuki von Micro-Car. Genauer gesagt vom Micro-SUV (die britischen Marketringstrategen vom Ultra Compact SUV). Gemeint ist der Ignis. Der alte Modellname wurde reaktiviert und bezeichnet nun ein komplett neues Modell. Es fährt die klassenüblichen 3,70 Meter Länge auf – ansonsten ist alles aber eher ein wenig anders. So sprach der japanische Hersteller bei der Pressepräsentation sogar davon, dass das Auto ein eigenes Segment gründe.

Honda bringt die ersten Clarity Fuel Cell nach Europa.

ampnet – 30. November 2016. Die ersten sechs Exemplare des Honda Clarity Fuel Cell sind diese Woche in Europa eingetroffen. Die Brennstoffzellenfahrzeuge werden an Kunden in London und Kopenhagen ausgeliefert und kommen im Rahmen des „HyFIVE“-Projekts („Hydrogen for Innovative Vehicles“) zum Einsatz, das die Bekanntheit und Akzeptanz der Brennstoffzellentechnologie sowie den Aufbau einer Infrastruktur in Europa fördert.

Ford Mustang Black Shadow Edition.

ampnet – 30. November 2016. Der Preis steht noch nicht fest, wohl aber die Zutaten: Ford bringt exklusiv für Europa den Mustang „Black Shadow Edition“,. Das ausschließlich als Fastback-Coupé erhältliche Sondermodell ist ab Januar 2017 in Verbindung mit dem 310 kW / 421 PS starken 5,0-Liter-V8 bei den deutschen Händlern bestellbar. Es kann wahlweise mit manueller Sechs-Gang-Schaltung oder einem sechsgängigen Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad kombiniert werden.

Ford Edge im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 30. November 2016. Euro NCAP hat eine Crashtestreihe durchgeführt. Dabei gab es bei den insgesamt sechs Modellen durchwachsene Ergebnisse. Ohne Fehl und Tadel erwiesen sich der Ford Edge, der Audi Q2 und der Hyundai Ioniq mit jeweils fünf Sternen.

Peugeot.

ampnet – 30. November 2016. Peugeot hat mit seinem dortigen Partner Stafim die Montage und den Vertrieb eines Pick-ups in Tunesien vereinbart. Das Projekt soll Mitte 2018 mit einem jährlichen Volumen von 1200 Einheiten für den lokalen Markt starten.

Mazda MX-5 RF Ignition.

ampnet – 30. November 2016. Mazda startet morgen um 12 Uhr die exklusive Online Reservierungsphase des auf 250 Stück begrenzten Sondermodells Mazda MX-5 RF Ignition (www.mazda.de/mx-5-rf). Das ausschließlich mit dem 118 kW / 160 PS starken Motor und manuellem 6-Gang-Getriebe lieferbare Fahrzeug verfügt im Gegensatz zum bekannten Roadster mit Stoffverdeck über eine dreiteilig versenkbare Dachkonstruktion und eine feststehende B-Säule.

ampnet – 30. November 2016. Bei der Leserwahl „Auto Trophy 2016“ der Fachzeitschrift „Auto Zeitung“ ist Audi erneut die Marke mit den meisten Auszeichnungen und erhielt so viele Preise wie noch nie. Die Ingolstädter siegten mit dem A1 (Kleinwagen), dem Q2 (SUV bis 25 000 Euro), dem Q5 (SUV bis 50 000 Euro) und dem Q7 (Luxus-SUV) sowie dem A5 Sportback (Mittelklasse). Außerdem landete die Audi in den Kategorien „Bestes Design“ und „Beste Marke“ auf dem 1. Platz. Bei den Importeuren war Jaguar mit drei Klassensiegen die stärkste Marke.

Ford Fiesta Active.

ampnet – 30. November 2016. Ford überarbeitet für kommendes Jahr den Fiesta. Der Kleinwagen aus Köln wird vielfältiger und hochwertiger. Künftig wird es nicht nur den Titanium, der in anderen Baureihen die zweithöchste und vor allem sehr beliebte Ausstattungslinie darstellt, sondern auch einen noch höher positionierten Vignale sowie eine Crossovervariante namens Active geben. Die sportliche ST-Line bleibt. Als erste Baureihe von Ford erhält die neue Fiesta-Generation zudem das neue High-End-Soundsystem Bang & Olufsen Play.

Markenchef Pierre Lahutte (2.r.) übergab die beiden versteigerten Iveco „All Blacks“ an Patrick Galtier (r.) und Massimiliano Cialone (3.v.l.).

ampnet – 29. November 2016. Iveco hat nach der Europa-Tour der All Blacks, Neuseelands Rugby-Nationalteam, den Mannschaftsbus und eine Sattelzugmaschine versteigert. Der Magelys,und der Stralis XP brachten 230 000 Euro für das Kinderhilfswerk UNICEF. Beide Fahrzeuge tragen die Unterschriften aller Mannschaftsmitglieder. Mit dem Geld werden Projekte in Südafrika unterstützt.

Produktion des Mazda CX-5.

ampnet – 29. November 2016. Bei Mazda hat die Produktion des neuen CX-5 begonnen, der auf der Sonntag zu Ende gegangenen Los Angeles Auto Show seine Premiere hatte. Die Neuauflage des Kompakt-SUV läuft im Werk Ujina Nr. 2 in der Nähe der Firmenzentrale in Hiroshima vom Band. Im Februar kommt der neue Mazda CX-5 zunächst in Japan auf den Markt, die Einführung in Deutschland ist für Ende Mai/Anfang Juni 2017 vorgesehen.

Ural Pustinja II.

ampnet – 29. November 2016. Zehn Jahre nach der Erstauflage bringt Ural wieder ein Sondermodell „Pustinja“ (russ. = Wüste). Die Limited Edition basiert auf dem Modell Sportsman mit zuschaltbarem Seitenwagenradantrieb. Rahmen und Blechkleid sind in Sandfarbe lackiert. Motor, Endantrieb und Auspufftöpfe setzen schwarze Akzente.

Mazda3.
Von Nicole Schwerdtmann-Freund

ampnet – 29. November 2016. Mazda hat seinem 3er den zur Halbzeit üblichen Feinschliff verpasst. Zum Modelljahr 2017 werden die Technik, der Komfort und die Qualität spürbar aufgewertet. Gezielte DesignäÄnderungen an Front und Heck kombiniert der Japaner mit erweiterten Assistenzsystemen und neuen Komfortfeatures wie einer Lenkradheizung und einem optimierten Head-up-Display mit Verkehrszeichenerkennung. Hinzukommt die Fahrdynamikregelung G-Vectoring Control für mehr Handling-Präzision und Fahrdynamik. Die Markteinführung ist in Deutschland für den 3. und 4. Februar 2017 vorgesehen.

Seat Leon.
Von Alexander Voigt

ampnet – 28. November 2016. Seat bringt im Januar den überarbeiteten Leon auf den Markt. Neben leichten Nuancen eines geänderten Designs steht bei der Produktaufwertung des nunmehr vier Jahre alten Kompaktmodells der dritten Generation vor allem das Thema Konnektivität und ein ausgeweitetes Angebot an Assistenzsystemen aus dem Baukasten des Volkswagen-Konzerns im Fokus. Der neue Leon ist ab sofort bestellbar. Der Basispreis beträgt 14 999 Euro.

BMW 540i vor passend dramatischem Hintergrund..
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 28. November 2016. Die Münchner sind sich sicher: Wer den Namen BMW hört, denkt an den 3er oder den 5er. Das seien die beiden prägenden Modelle der Marke. Der 5er kommt Anfang 2017 nun neu und eröffnet damit die nächste Runde im Wettbewerb um das beste Bedienkonzepte, das leistungsfähigste Infotainment und die größte Nähe zum Ziel des völlig autonomen Fahrens. Alles keine Themen, als 1972 der erste BMW 520 erschien. 7,5 Millionen Exemplare später ist die Welt eine völlig andere.

Peugeot Belville.

ampnet – 28. November 2016. Peugeot erweitert zum Sommer 2017 seine Scooter-Palette um einen weiteren Großradroller neben dem Tweet. Der Belville wird als 125er und 200er angeboten, wobei auch die Leichtkraftrollerversion mit ABS ausgeliefert wird. Peugeot verspricht eine lange Sitzbank, gute Verstaumöglichkeiten, einstellbare Hydraulikstoßdämpfer und LED-Licht sowie einen USB-Anschluss. Natürlich bekommt auch der Belville das beleuchtete Marken-Logo im Frontbereich und die typischen dreiteiligen „Krallen“-Rückleuchten.

Yamaha XSR 700.

ampnet – 28. November 2016. Yamaha muss erneut ein Modell zurückrufen: Dieses Mal ist die XSR 700 betroffen. Bei dem Motorrad kann wegen einer schlechten Führung der Zündschloss-Kabelbaum durchscheuern. Dadurch kann ein Kurzschluss entstehen und die Elektrik komplett ausfallen. Da dies auch während der Fahrt geschehen kann, muss Ersatz mit geänderter Kabelführung montiert werden.

Volkswagen Arteon.

ampnet – 28. November 2016. Volkswagen wird auf dem Genfer Automobilsalon (9.–19.3.2017) den Nachfolger des Passat CC vorstellen. Das neue Topmodell der Marke nach dem Aus des Phaeton ist eine komplette Neuentwicklung. VW spricht statt von einem Coupé wie bei der Vorgängerlimousine nun von einem viertüriges Fastback. Das Fahrzeug, das oberhalb des Passat angesiedelt ist und sich auch eigenständiger präsentieren soll, verfügt über rahmenlose Seitenscheiben und eine große Heckklappe.

„Mercedes-Benz SL – Faszination seit sechs Jahrzehnten“, herausgegeben von Daimler, erschienen im Motorbuch-Verlag.

ampnet – 27. November 2016. „Mercedes-Benz SL – Faszination seit sechs Jahrzehnten“ heißt ein neues Buch über die legendäre Modellreihe aus Stuttgart. Auf 528 Seiten liefert es Informationen zu allen SL von 1952 bis zum aktuellen Modelljahrgang 2017 aus erste Hand, denn Herausgeber ist Daimler selbst. Das erlaubt mehr als 800 teilweise bisher nicht veröffentlichte Fotos, umfangreiche Tabellen und eine vollständige Darstellung aller SL-Sondermodelle. Als Besonderheit weist das Werk eine Online-Verknüpfung per QR-Code zu historischem Filmmaterial, Werbespots und Prospekten auf.

Ford GT.

ampnet – 27. November 2016. Der Ford GT gewann beim Leserwettbewerb „Auto Bild Sportscar des Jahres“ mit 15,8 Prozent der abgegebenen Stimmen die Importwertung in der Kategorie „Supersportwagen Serie“ Dabei setzte sich der 441 kW / 600 PS starke Ford GT gegen zahlreiche namhafte Konkurrenten durch. Der Honda NSX landete auf Platz 1 in der Kategorie „Sportwagen & Roadster“ (Importwertung). Der Jaguar F-Pace S landete bei den „Vans & SUV, Import“ mit 14,3 Prozent der Stimmen Platz eins.

Triumph Street Triple.

ampnet – 25. November 2016. Triumph bietet bis zu 1000 Euro Adventsbonus als Inzahlungsnahmeprämie für verfügbare Euro-3-Modelle der Classic-Baureihe, der Tiger 800 und der Street Triple. Hintergrund der Abverkaufaktion ist die Umstellung auf Euro 4 zum Jahreswechsel für alle Motorrad-Neuzulassungen.

BMW 5er.

ampnet – 25. November 2016. BMW bringt im Frühjahr den neuen 5er auf den Markt. Die 4,94 Meter lange Limousine wird bis zu 100 Kilogramm leichter und stellt mit einem cw-Wert von bis zu 0,22 einen neuen Klassenbestwert. Mit dem Lenk- und Spurführungsassistenten geht BMW auch einen Schritt weiter auf dem Weg des automatisierten Fahrens.

Jaguar F-Pace.

ampnet – 25. November 2016. Der Jaguar F-Pace hat bei der Wahl „Woman’s World Car of the Year“ nicht nur die Kategorie SUV/Crossover gewonnen, sondern wurde von der 17-köpfigen Jury mit Motorjournalistinnen aus 14 Ländern auch zum Top-Gewinner (Supreme Winner) gekürt.

Skoda Fabia Combi.

ampnet – 25. November 2016. An der Wahl „Familienauto des Jahres 2016“ der beiden Zeitschriften „Auto Straßenverkehr“ und „Eltern“ haben knapp 23 500 Leser teilgenommen. Abgestimmt werden konnte nur über Autos, die mindestens 400 Liter Kofferraumvolumen bieten. Es gab eine Gesamt- und eine Importwertung.

Longboard von Lexus.

ampnet – 24. November 2016. Lexus vertreibt jetzt ein eigenes Longboard in Deutschland. Das Trendsport-Gerät ist für 199 Euro bei teilnehmenden Lexus-Händlern erhältlich. Im vergangenen Jahr hatte die Marke bereits ein Hoverboard auf den Markt gebracht. Zu Beginn dieses Jahres gab die Marke zudem ihr Engagement als Titelsponsor der Deutschen Skateboard-Meisterschaft bekannt. (ampnet/nic)

Mazda-Geschäftsführer Bernhard Kaplan (r.) übergibt Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath den neuen Dienstwagen.

ampnet – 24. November 2016. Mit seinem neuen Dienstwagen bekennt sich Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath zu Mazda. Dort ist sowohl die Deutschland- als auch die Europazentrale des japanischen Autoherstellers beheimatet, und dort nahm das St adtoberhaupt auch einen Mazda6 Skyactiv-G 192 in Empfang. Deutschland-Geschäftsführer Bernhard Kaplan überreichte dem Oberbürgermeister persönlich die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen.

Ford Super Duty mit Anhänger-Rückwärtsfahrhilfe von Magna.

ampnet – 23. November 2016. Magna, weltweit führender Anbieter für kamerabasierte Fahrassistenzsysteme, hat zusammen mit Ford die „Trailer Reverse Guidance“ entwickelt. Sie kommt zunächst im Ford Super Duty, einem klassischen amerikanischen Fullsize-Pick-up, zum Einsatz. Unterstützt wird die Anhänger-Rückwärtsfahrhilfe durch die kamerabasierte Assistenztechnologie Eyeris von Magna.

Mercedes-Benz S-Klasse mit CO2-Klimaanlage im Windkanal in Sindelfingen.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 23. November 2016. Im Januar 2016 versprach Mercedes-Benz, ab 2017 in der S- und E-Klasse als weltweit erster Pkw-Hersteller Serienfahrzeuge mit CO2-Klimaanlagen anzubieten und damit die strengen Anforderungen der EU zum Klimaschutz zu erfüllen. Die Zusage hat sich früher bewahrheitet als erwartet. In der S-Klasse ist das serienmäßig bereits ab sofort der Fall, für die E-Klasse ist eine solche Anlage ab Mitte 2017 als Sonderausstattung zu bestellen. Damit macht Daimler einen entscheidenden Schritt weg vom Kältemittel R1234yf, das im Verdacht steht, im Fall eines Unfalls zu brennen und lebensgefährliche Flusssäure zu entwickeln.

Android Auto im Volvo.

ampnet – 23. November 2016. Mit der Einbindung von Android Auto in sein Infotainmentsystem Sensus Connect schließt Volvo eine Lücke im Konnektivitätsangebot. Damit können Features und Services von Android-Handys und -Tablets, im Fahrzeug genutzt werden. Zum Umfang zählen etwa Google-Suchfunktionen, das Navigieren über Google Maps, Google Play Music und speziell adaptierte Apps von Drittanbietern. Android Auto steht ab sofort als Option für die Modelle S90, V90 und XC90 zur Verfügung.

Peugeot Genze.

ampnet – 22. November 2016. In Kalifornien rollt er bereits für den Verleiher Scoot Networks, im Laufe des nächsten Jahres bringt Peugeot den kleinen Elektroroller Genze auch nach Europa. Der Modellname steht ebenso für Mahindra-Genze als Entwicklungspartner wie als Abkürzung für „Generation Zero“.

Opel-Videospot zur Reichweite des Ampera-e.

ampnet – 22. November 2016. Anfang 2017 bringt Opel mit dem Ampera-e das reichweitenstärkste Elektroauto auf den Markt. Der Ampera-e kommt im Normzyklus auf über 500 Kilometer. In einem neuen Youtube-Spot transportiert Opel diese Botschaft auf humorvolle Weise.

Der Mercedes-Benz B 250 e ist auch als Taxi erhältlich.

ampnet – 22. November 2016. Mercedes-Benz bietet das vollelektrische B-Klasse-Modell B 250 e jetzt auch als Taxi an. Das Fahrzeug kann mit der Sonderausstattung zu Preisen ab 32 900 Euro netto ausschließlich geleast werden.

Der Auman EST.

ampnet – 22. November 2016. Der Auman EST ist während der International-Commercial-Vehicle-Ausstellung in Guangzhou mit dem erstmals verliehenen Preis „Chinese Truck of the Year“ ausgezeichnet worden. Der Schwerlast-Lkw stammt aus dem Joint Venture zwischen dem heimischen Hersteller Foton und Daimler. Beijing Foton Daimler Automotive (BFDA) produziert den Fernlastwagen lokal für den chinesischen Markt.