Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Jaguar F-Type 400 Sport AWD Cabrio.

ampnet – 23. Mai 2017. Die Mille Miglia gilt als schönste Veranstaltung im jährlichen Oldtimer Kalender. Während der diesjährigen Auflage der „1000 Meilen“ wandelte Jaguar mit aktuellen F-Type Modellen des Jahrgangs 2018 auf den Spuren der erstmals 1927 ausgetragenen Fernfahrt. Der Jaguar Konvoi befuhr dabei auch Passagen, die bei der Veranstaltung in diesem Jahr nicht mehr berührt wurden. So zum Beispiel den legendären Futa-Pass, der in 903 Metern Höhe über den Apennin führt und schon mehr als einen Teilnehmer zur Aufgabe zwang.

Ducati Multistrada 950.

ampnet – 22. Mai 2017. Ducati bietet zusammen mit Kooperationspartner Touratech geführte Pfingsttouren im Schwarzwald an. Auf Multistrada-Modellen (950er und 1200er ) geht es für vier bis sechs Stunden zwischen 190 und 250 Kilometer weit vor allem über Land- und kleinste Schwarzwaldsträßchen. Ausgangs- und Endpunkt ist bei Touratech in Niedereschach. Die Tagestermine werden vom 3. bis 5. Juni angeboten (www.ducati4u.de). Die Kosten betragen inklusive Benzin und Vesper 99 Euro. Im Preis enthalten ist auch eine Vollkaskoversicherung mit 500 Euro Selbstbeteiligung. Die Fahrzeuge können unterwegs untereinander getauscht werden. (ampnet/jri)

Citroen C3.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 22. Mai 2017. Ist das ein Blender? Äußerlich gibt der Citroen C3 den frischen, sportiven Kompakten mit spektakulärem, bunten Design, ganz dem Beispiel des größeren Citroen Cactus folgend. Innen geht es so weiter. Doch sowie er sich in Bewegung setzt, entpuppt sich auch der C3 als Auto, das ganz in der Tradition der Marke Citroen steht: Fahrkomfort für alle vier Menschen an Bord ist das höchste Ziel.

Volvo Sport P 1900 (1956–1957).

ampnet – 22. Mai 2017. Zwei Sommer lang währte die kurze Karriere des ersten Sportwagens aus Schweden. Am 21. Mai 1957 rollte der letzte Volvo Sport P 1900 aus den Produktionshallen in Göteborg und wurde direkt zu einem Enthusiasten nach Kalifornien verschifft. Von dort hatte Volvo-Unternehmensgründer Assar Gabrielsson 1953 das Konzept für den ersten europäischen Serienroadster mit Kunststoffkarosserie mitgebracht und in Amerika feierte der Volvo Sport P 1900 auch seinen größten Erfolg. Sofern von Erfolg gesprochen werden kann, denn insgesamt entstanden lediglich 68 Exemplare des Zweisitzers. Seine automobilhistorische Bedeutung ist dennoch groß.

Honda CBR 1000 RR Fireblade.

ampnet – 21. Mai 2017. Wer sein gebrauchtes Motorrad bei Honda in Zahlung gibt und sich für eine CBR 1000 RR Fireblade entscheidet, der bekommt derzeit eine „Wechselprämie“ von 1000 Euro. Die ersten 30 Käufer erhalten außerdem eine Einladung zum Bol-d´Or-Rennen nach Frankreich Mitte September. Nur die Anreise muss selbst organisiert werden, für den Rest ist gesorgt. Übernachtet wird im Zelt. Die Verkaufsaktion für die knapp 18 000 Euro teure und 141 kW / 192 PS starke Fireblade ist bis 31. Juli 2017 befristet. (ampnet/jri)

Yamaha YZF-R 125.

ampnet – 19. Mai 2017. Der Motorradmarkt ist in diesem Jahr noch nicht so recht in Gang gekommen. Um mehr Menschen aufs motorisierte Zweirad zu bekommen, gibt Yamaha bis zu 500 Euro zum Führerschein dazu. Diesen Zuschuss bekommt, wer die Fahrerlaubnis der Klasse A bzw. A2 zwischen dem 1. September 2016 und dem 30. September 2017 gemacht hat oder macht und sich für eine neue MT-07 entscheidet. Die Aktion endet am Stichtag und bedingt die Zulassung des Fahrzeugs bis zu diesem Datum.

Skoda Karoq.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 19. Mai 2017. Für den ersten SUV von Skoda stand ein zweibeiniges, behaartes Fabelwesen namens Yeti aus dem Himalaya Pate. Der zweite bekam den Namen Kodiaq, was wegen seiner Potenz von – je nach Maschine zwischen 92 kW - 125 PS und 140 kW - 190 PS – an die Kräfte eines Kodiakbären erinnern sollte. Immerhin zählt dieser Vierbeiner zu den größten an Land lebenden Raubtieren der Erde. Die Bezeichnung für den jetzt vorgestellten Skoda Karoq, der den Yeti ablösen wird, leitet sich aus der Sprache der Alutiiq ab, einem Ureinwohner-Stamm, der auf einer Insel vor der Südküste Alaskas lebt. Ein Auto heißt bei ihnen „Kaaraq" und „Ruq" ist der Pfeil. Letzteres steht als Hinweis auf das Logo der tschechischen Volkswagen-Tochter.

Brixton BX 125 SK8.

ampnet – 19. Mai 2017. Brixton bringt ein limitiertes Sondermodell seiner BX 125 auf den Markt. Die „SK8“ wird nicht nur in zweifarbiger Sonderlackierung geliefert, sondern auch mit einem exklusiven Brixton-Skateboard samt Halter an der Maschine. Als Antrieb dient der bekannte luftgekühlte 124-Kubik-Motor mit 8,4 kW / 11,4 PS aus chinesischer Produktion. Die BX 125 SK8 ist bereits bestellbar und wird voraussichtlich ab Anfang Juni 2017 bei den Händlern stehen. Ihr Preis beträgt 2699 Euro. (ampnet/jri)

Opel Crossland X.
Von Walther Wuttke

ampnet – 19. Mai 2017. Wenn es um die Zukunft geht, setzt Opel auf den X-Faktor. Nach dem Mokka X und vor dem Grandland X im Herbst rollt jetzt der Crossland X als Nachfolger des Familientransporter Meriva auf den Markt. Allerdings vermeiden die Verantwortlichen in Rüsselsheim den Bezug zum ehemaligen „Familientaxi“ und erklären das neue Modell zum „Crossover“, der, so die Vorstellungen des Marketing, „stylish für die City und lässig wie ein SUV“ auftreten soll.

Ford B-Max mit Lösungen von Kadomo für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.

ampnet – 19. Mai 2017. Ford unterstützt morgen wieder den „Tag der Begegnung“, der vom Landschaftverband Rheinland (LVR) im Kölner Rheinpark veranstaltet wird. Das barrierefreie Fest dient der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung. Der Automobilhersteller zeigt gemeinsam mit dem lokalen Handelspartner R&S Mobile auch Fahrzeuglösungen für Menschen mit Handicap.

Skoda Karoq und Skoda-Chef Bernhard Maier.

ampnet – 19. Mai 2017. Seinen ersten öffentlichen Auftritt absolvierte gestern das Kompakt-SUV von Skoda. Im Museum Artipelag in der Nähe von Stockholm erlebten 500 Gäste die Premiere des Karoq vor Ort, Hundertausende via Livestream im Internet. Das Mdoell ist der Nachfolger des Yeti und das zweite neue SUV des tschechischen Herstellers. (ampnet/Sm)

Volkswagen Up GTI.

ampnet – 19. Mai 2017. Vor 41 Jahren setzte Volkswagen mit dem Golf GTI Maßstäbe. Die drei berühmten Buchstaben darf bald auch der kleineste VW tragen, dessen bislang stärkste Version beim GTI-Treffen am Wörthersee (24.–27.5.2017) seine Weltpremiere feiert. Mit 85 kW / 115 PS leistet der Up GTI fünf PS mehr als das Ur-Modell von 1976. Die Markteinführung ist für Anfang 2018 geplant.

Nicky Hayden.

ampnet – 18. Mai 2017. Honda-Superbike-Fahrer Nicky Hayden ist gestern Nachmittag bei einer Radtour im italienischen Rimini in einen schweren Unfall verwickelt worden. Der 35-jährige ehemalige Moto-GP-Weltmeister wurde offenbar auf seinem Rennrad von einem Autofahrer erfasst. Er wurde vor Ort zunächst von Sanitätern behandelt und kam dann in eine nahe gelegene Notaufnahme. Nachdem sich sein Zustand stabilisierte, wurde er auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Cesana verlegt. Sein Zustand soll sehr krtisch sein, die Ärzte halten sich mit Prognosen sehr zurück. (ampnet/jri)

Opel Astra mit Irmscher-Komponenten.

ampnet – 18. Mai 2017. Neben optischen Komponenten erweitert Irmscher auch das Motortuning für den Opel Astra. So kann die Basisleistung des neuen 1,6 l Edit Ecoflex um 22 kW / 30 PS auf 169 kW / 230 PS gesteigert werden. Dabei wird das maximale Drehmoment von 280 Newtonmeter auf 320 Nm angehoben. Dem 1,6-Liter-Dieselmotor mit 100 kW / 136 PS und 320 Nm spendiert Irmscher auf Wunsch 115 kW / 156 PS und 360 Nm. (ampnet/jri)

Dacia Logan MCV Stepway Celebration.

ampnet – 18. Mai 2017. Mit dem „Celebration“ bietet Dacia nun auch den Logan MCV Stepway in Topausstattung zum Vorzugspreis an. Zu Preisen ab 12 200 Euro bietet es neben Front- und Heckschürze, Radlaufverbreiterungen und Seitenschwellern im SUV-Stil, Komfortelemente wie das Multimedia-Navigationssystem mit Touchscreen, manuelle Klimaanlage, Tempomat und hintere Einparkhilfe. Weitere Merkmale sind schwarze Stoßfänger-Einsätze im Offroad-Stil sowie die in Matt-Chrom gehaltene Front- und Heckschürze im Look eines Unterfahrschutzes. Auch die Zierblenden für die serienmäßigen Nebelscheinwerfer präsentieren sich in Matt-Chrom.

Honda Civic Limousine.
Von Frank Wald

ampnet – 18. Mai 2017. Mittelklasselimousinen in Deutschland? Gehören anders als im Rest der Welt eher zu den exotischen Karosserieformen, wenn nicht gerade Niere, Stern oder Ringe auf dem Kühlergrill glänzen. Das musste Honda hierzulande immer wieder mit den viertürigen Stufenheckvarianten von Civic und Accord erleben. Letzterer wurde 2015 ganz aus dem Programm genommen, bei dem kompakten Bestseller erinnern sich die Verantwortlichen bei Honda Deutschland kaum noch an die genauen Marktanteile. Dennoch starten die Japaner nun einen neuen Versuch. Nur zwei Monate nach Einführung der zehnten Generation des klassischen Fünftürers rollt am kommenden Wochenende die neue Civic Limousine zum Händler. Und die soll diesmal wenigstens 20 Prozent am Civic-Absatz ausmachen.

Yamaha YZF-R1.

ampnet – 17. Mai 2017. Yamaha lockt beim Neukauf einer YZF-R1 mit einer Prämie von 1000 Euro bei Inzahlungnahme eines motorisierten Zweirads über 125 Kubikzentimeter Hubraum. Das Angebot für den knapp 19 000 Euro teuren und 147 kW / 200 PS starken Supersportler gilt nicht für die YZF-R1M und nur so lange der Vorrat reicht. Die Aktion setzt die Zulassung des Motorrads bis Ende Juli 2017 voraus. (ampnet/jri)

Nissan X-Trail X-Scape.

ampnet – 17. Mai 2017. Nissan bringt den X-Trail als Sondermodell „X-Space“ in einer Auflage von 1200 Fahrzeugen auf den Markt. Das Besondere an der wahlweise als Fünf- oder Siebensitzer erhältlichen Edition ist die weniger als 500 Gramm wiegende Drohne Parrot Bebop 2. Sie hat eine Laufzeit von bis zu 25 Minuten und verfügt über ein Headset mit Cockpitbrille, in die Bilder der Full-HD-Kamera eingespielt werden.

Volvo erprobt einen selbstfahrenden Müllwagen.

ampnet – 17. Mai 2017. Zusammen mit dem schwedischen Abfallentsorger Renova erprobt Volvo derzeit ein selbstfahrendes Müllauto. Bei den automatisierten Systemen handelt es sich im Prinzip um dieselben Funktionen, mit denen auch ein Lkw ausgestattet ist, der seit Herbst 2016 im Bergwerk Kristineberg in Nordschweden eingesetzt wird. Die Projektpartner erwarten sich von dem System mehr Sicherheit, Arbeitserleichterung für das Personal und einen optimierten Kraftstoffverbrauch.

Royal Enfield Classic 500 Redditch Edition.

ampnet – 17. Mai 2017. Farbenfroh präsentiert sich die „Redditch Edition“ der Classic 500, mit der Royal Enfield seiner Geschichte huldigt. Lieferbar ist das Sondermodell in den Lackierungen Redditch Red, Redditch Green und Redditch Blue. Die Farbtöne sind von den Fahrzeugen der 1950er-Jahre inspiriert, der Name Redditch verweist auf den Standort der ehemaligen Fabrik in Großbritannien. Die vom bekannten 29 kW / 27 PS starken 500-Kubik-Einzylinder angetriebenen Editionsmodelle kosten 5999 Euro (Österreich: 6249 Euro) und tragen neben den alten Farben exklusiv das Redditch-Monogramm der Marke, das 1939 erstmals verwendet wurde. (ampnet/jri)

Toyota Yaris.
Von Walther Wuttke

ampnet – 17. Mai 2017. Mit einer in diesem Segment ungewöhnlich vollständigen Sicherheitsausrüstung rollt der überarbeitete Toyota Yaris in den kommenden Wochen zu den Händlern. In allen Ausstattungsvarianten kommt bei dem weitgehend in Europa entwickelten und im französischen Valenciennes produzierten Kleinwagen das Sicherheitspaket Toyota Safety Sense zum Einsatz. Dazu gehört unter anderem das Pre-Collision-System, das bei einer von einem Laser erkannten Gefahr selbstständig eine Notbremsung auslöst.

Renault Trafic Space Class.

ampnet – 16. Mai 2017. Mit dem Trafic Space Class präsentiert Renault ein neues High-End-Shuttle für professionelle Zubringerdienste und Privatkunden mit Platz für bis zu neun Personen. Premiere feiert die jüngste Variante des Renault Trafic bei den 70. Internationalen Filmfestspielen von Cannes.

Peugeot Traveller Business VIP.

ampnet – 16. Mai 2017. Peugeot bietet den Traveller jetzt auch in der Ausstattung Business VIP in Lounge-Konfiguration mit vier Einzelsitzen im Fond oder zwei Einzelsitzen und einer Dreisitzerbank an. Als Sonderausstattung ist ein verschieb- und versenkbarer Tisch erhältlich. Für zusätzlichen Bedarf ist eine weitere Rückbank mit drei Sitzen lieferbar. Die VIP-Version verfügt serienmäßig über 17 Zoll-Leichtmetallfelgen, Xenon-Scheinwerfer, eine stärker getönte Heckscheibe und extra-getönte Scheiben in der zweiten und dritten Reihe sowie Ledersitze und Ambientebeleuchtung.

Honda CBR 1000 RR Fireblade.

ampnet – 16. Mai 2017. Honda veranstaltet am 20. Mai einen „Supersport-Tag“ und fährt bei teilnehmenden Händlern seine CBR-Modelle auf. Wer sich nach einer Probefahrt für eine CBR 1000 RR Fireblade, CBR 650 F oder CBR 500 R entscheidet, erhält bei einer Finanzierung oder einem Leasing über die Honda-Bank einen Shell-Tankgutschein im Wert von 75 Euro (bei Kauf eines Neu- oder Vorführfahrzeuges) oder 50 Euro (beim Kauf einer gebrauchten Maschine) gratis dazu. (ampnet/jri)

Start der Produktion des neuen Ford Fiesta (v.l.): Betriebsratsvorsitzender Martin Hennig, Rainer Ludwig (Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen), 
Karl Anton(Director Vehicle Operations, Ford of Europe) und Fertigungsleiter Vic Daenen.

ampnet – 16. Mai 2017. Bei Ford wurde heute im Werk Köln-Niehl mit der Produktion der achten Generation des Fiesta begonnen. Die Neuauflage eines der weltweit meistverkauften Autos kommt in Deutschland Anfang Juli auf den Markt. Der Einstiegspreis liegt bei 12 950 Euro. Als ST-Line und luxuriösen Vignale gibt es ihn dann ab Herbst. Der neue Fiesta Active und der sportliche ST werden voraussichtlich Anfang 2018 bestellbar sein.

Mazda CX-5.
Von Axel F. Busse

ampnet – 16. Mai 2017. Die Vokabel „SUV-Boom“ war noch gar nicht erfunden, da schwang er sich schon zum Star des Modell-Ensembles auf: Der Mazda CX-5 löste in Deutschland kurz nach seinem Erscheinen 2012 die Baureihe 3 als beliebtestes Auto der Marke ab – so ist es bis heute geblieben. Und wenn alles mit rechten Dingen zugeht, wird der Nachfolger diese Erfolgsstory weiter schreiben.

Volkswagen Caddy 1.4 TGI.
Von Jens Meiners

ampnet – 16. Mai 2017. Nicht von Erdgas soll mehr die Rede sein, so heißt es bei der Präsentation des neuen Volkswagen Caddy TGI, sondern von CNG – denn es geht um einen Imagewandel, um die Abkehr von fossilen Brennstoffen. Die lässt sich auch ohne Elektroautos darstellen und zwar mit komprimiertem Naturgas, kurz CNG. CNG kann fossiles Erdgas sein, es kann aber auch aus Abfall oder Stroh gewonnenes Biomethangas sein – oder E-Gas: Überschüssiger Strom, umgewandelt und ins Erdgasnetz eingespeist. Option Nummer vier: Es lassen sich bis zu zwei Prozent Wasserstoff hinzufügen.

Mazda CX-5.
Von Axel F. Busse

ampnet – 16. Mai 2017. Global gesehen ist Mazda zwar ein kleiner Hersteller, an Selbstbewusstsein fehlt es ihm aber nicht: Weder ist das japanische Unternehmen auf den immer schneller fahrenden Downsizing-Zug aufgesprungen, noch ließen sie sich vom Turbo-Virus für Benzinmotoren infizieren. Harnstoff-Beimischung zur Abgasreinigung für Dieselmotoren? Es geht auch so, sagt Mazda und verweist darauf, dass bereits der erste Sky-Activ-Motor im Modell CX-5 vor rund fünf Jahren die Euro 6-Norm erfüllte.

Volvo XC60.

ampnet – 15. Mai 2017. Die Erfolgsgeschichte des Premium-SUV Volvo XC60 wird sich auch mit dessen zweiter Generation fortsetzen, ist Thomas Bauch, Geschäftsführer von Volvo Car Germany, sicher. Seit Markteinführung im Herbst 2008 waren vom Volvo XC60 auf dem deutschen Markt 90 000 Fahrzeuge zugelassen worden. Damit war und ist „der Volvo XC60 unser Bestseller“, sagt Bauch und verweist auf die stetig größer gewordene Nachfrage der Kunden, eine Vielzahl von internationalen Preisen sowie mehrere Auszeichnungen für Sicherheit auf Top-Niveau.

Porsche 356 SL Coupé (1951).

ampnet – 14. Mai 2017. Im Rahmen des 40. Internationalen Museumstags lädt das Porsche-Museum in Stuttgart am Sonntag, 21. Mai 2017, zum „Tag der offenen Motorhaube“ ein. Ausgewählte Motorsport-Exponate von den 1950er-Jahren bis heute werden geöffnet und bieten einen Blick auf das Herz der Fahrzeuge. Darunter sind der 356 SL Coupé, der 1951 bei den 24 Stunden von Le Mans den Klassensieg einfuhr, und der 911 GT1, der 1998 das französische Langstreckenrennen für sich entscheiden konnte.

Die vier Ford GT Race für Le Mans 2016.

ampnet – 14. Mai 2017. Der Ford GT-Supersportwagen dient als Technologieträger für künftige Fahrzeug-Generationen des Ford-Konzerns. „Als wir im Jahr 2013 mit der Arbeit am neuen Ford GT begannen, hatte das Team drei Ziele", sagt Raj Nair, Executive Vice President, Product Development and Chief Technical Officer, Ford Motor Company: „Ganz oben stand die Entwicklung zukunftsweisender Motorentechnologie und Aerodynamik. Zweitens sollte der Einsatz von Leichtbaumaterialien auf ein neues Niveau gehoben werden. Und drittens wollten wir die Dauerbelastbarkeit und die Effizienz der einzelnen Bauteile weiter steigern.“

Renault Captur Initiale Paris.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. Mai 2017. Das Crossover Renault Captur wird am Wochenende 24./25. Juni in die Phase zwei seines Autolebens starten, gemeinsam mit seinem großen SUV-Bruder Kaleos. Der in seinem Segment erfolgreichste kompakte Crossover erhält eine neu gestaltete Frontpartie, je nach Ausstattung mit Voll-LED-Scheinwerfern. Neu sind auch der Tot-Winkel-Warner und der Park-Assistent. Mit der App Renault R&GO, die ein Smartphone via Bluetooth mit Autoradio und Fahrzeug koppelt, erweitert Renault außerdem das Infotainment-Angebot. Neu ist auch das Bose Sound-System mit sieben Lautsprechern.

Nio EP9 auf der Nordschleife.

ampnet – 13. Mai 2017. In nur 6 Minuten und 45,900 Sekunden hat der Nio EP9 am Freitag,12. Mai 2017, auf der Nordschleife des Nürburgrings einen neuen Rundenrekord für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Der EP9 war dieses Mal um 19,22 Sekunden schneller als beim letzten Versuch. Die 1-Megawatt-Leistung des EP9 entspricht 1360 PS und sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von 313 km/h. In 7,1 Sekunden beschleunigt er von Null auf 200 km/h.

Mazda CX-5.

ampnet – 12. Mai 2017. Mazda stellt in der kommenden Woche seinen CX-5 vor. Er war vor fünf Jahren der erste Vertreter der Kodo-Designphilosophie und startet jetzt mit der zweiten Modellgeneration auf dem Markt. Volkswagen präsentiert die Erdgasvariante seines Caddy. Der Caddy TGI soll mit Sparsamkeit und Umweltfreundlichkeit punkten.

Honda CRF 450 R.

ampnet – 12. Mai 2017. Honda hat die CRF 450 R für das Modelljahr 2018 überarbeitet. So wird das Motocross-Flaggschiff künftig serienmäßig (bisher optional) mit einem Elektrostarter ausgestattet. Er bezieht den Strom aus einer leichten Lithiumionen-Batterie. Der Verzicht auf den Kickstarter hilft auch, Gewicht einzusparen. Zum Feinschliff gehört außerdem eine überarbeitete Abstimmung der Federelemente vorne und hinten für ein noch agileres Handling.

Seat Ibiza.
Von Alexander Voigt

ampnet – 12. Mai 2017. Seat blickt voller Stolz auf ein Rekordjahr zurück. 2016 konnte mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abgeschlossen werden. Und es geht erfolgreich weiter: Zwischen Januar und April 2017 wurden weltweit 158 700 Fahrzeuge ausgeliefert; das ist eine Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hinzu kam im vergangenen Monat der Verkaufsstart des neuen Ibiza, der ab Juni bei den Händlern und den ersten Kunden eintreffen wird.

Der einmillionste Porsche 911: goldener Schriftzug am Heck.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 12. Mai 2017. Porsche hat gestern die Fertigstellung des einmillionsten 911 und einen Sportwagen gefeiert, der seit unglaublichen 54 Jahren in derselben Grundform verkauft wird, der seit 54 Jahren einen Sechs-Zylinder-Boxermotor im Heck hat, dessen Vierzylinder-Vorgänger im Erstlings-Porsche 356 noch Käfer-Gene in sich trug. Eine Million „Elfer“ – der seit 54 Jahren ganz anders ist als fast alle anderen. Der, so Porsche-Chef Oliver Blume „die Keimzelle des heutigen Erfolges“ und „mit Abstand der erfolgreichste Premium-Sportwagen aller Zeiten“ ist. Der seit Jahrzehnten geradezu als Ikone verehrt wird – und noch lange nicht am Ende ist.

Der Opel Ampera-e erhält den „Plus X Award“ als „Bestes Produkt des Jahres 2017“.

ampnet – 11. Mai 2017. Opel wird in diesem Jahr mehrfach mit dem „Plus X Award“ ausgezeichnet. Der Insignia Grand Sport holte das aktuelle Gütesiegel in den Kategorien „High Quality“ sowie „Design“ und „Funktionalität“. Der Ampera-e punktete ferner in der Disziplin „Ökologie“. Das Elektroauto begeisterte die internationale Fachjury außerdem so sehr, dass sie den Ampera‑e darüber hinaus zum „Besten Produkt des Jahres 2017“ kürte.

BMW 2er Coupé und Cabrio.

ampnet – 11. Mai 2017. BMW unterzieht den 2er einer Modellpflege. Coupé und Cabrio erhalten ab Juli serienmäßig Bi-LED-Scheinwerfer, einen nochmals aufgewerteten Innenraum sowie neue Connectivity-Dienste. Optional gibt es die Hauptscheinwerfer als adaptive Voll-LED-Scheinwerfer. Je nach Modellversion wurden auch der Rahmen der Kühlergrill-„Niere“ und die Lufteinlässe neu gestaltet.

Piaggio Ape 50.

ampnet – 11. Mai 2017. Piaggio bietet sein 38 km/h schnelles Lastendreirad Ape 50 jetzt auch in einer „Mofa“-Version mit auf 25 km/h begrenzter Höchstgeschwindigkeit an. Damit kann das italienische Kultgefährt nun auch von 15-Jährigen nach bestandener Mofa-Prüfung gefahren werden. Keine Fahrerlaubnis benötigen Fahrer, die vor April 1965 geboren wurden.

Brixton auf der Vietnam Motorcycle Show.

ampnet – 11. Mai 2017. Mit seiner noch jungen Eigenmarke Brixton will der österreichische Zweiradimporteur KSR nun auch in Vietnam Fuß fassen. Der Messeauftritt auf der Vietnam Motorcycle Show in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) bescherte dem Unternehmen auf Anhieb rund 500 Bestellungen für das in China gefertigte Leichtkraftrad BX 125.

Skoda Citigo.

ampnet – 11. Mai 2017. Der aufgewertete Skoda Citigo ist ab sofort bestellbar. Zu den optischen Erkennungsmerkmalen zählen die neu gestaltete Motorhaube, der neue Kühlergrill sowie der modifizierte vordere Stoßfänger inklusive der neu gestalteten Nebelscheinwerfer. Letztere verfügen auf Wunsch über integriertes Abbiegelicht. Die Preise in der Ausstattung Active beginnen bei 9770 Euro.

Audi.

ampnet – 11. Mai 2017. Audi hat im April weltweit rund 156 150 Automobile ausgeliefert. Das ist gegenüber dem Rekordwert des Vorjahres ein Rückgang um fünf Prozent. Laut Unternehmen ist dies vor allem auf die strategische Neuausrichtung in China zurückzuführen. Dort zogen die Verkäufe gegenüber März zwar deutlich an, gegenüber April 2016 bleibt mit 46 166 Auslieferungen aber ein Minus von 6,9 Prozent.

BMW M140i.

ampnet – 11. Mai 2017. BMW frischt zum Juli den 1er auf. Die Baureihe bekommt neue Editionsmodelle, ein noch hochwertigeres Interieur, erweiterte Connectivity-Angebote und die neueste Generation des Bediensystems. Als neue Karosseriefarben werden Sunset Orange und Seaside Blue angeboten. Das komplett neu gestaltete Armaturenbrett stärkt die Fahrerorientierung. Das Interieur erhält außerdem mehr Chromapplikationen und einen neuen Leder-Sitzbezug.

Nissan e-NV 200.

ampnet – 10. Mai 2017. Der vollelektrische Kleintransporter Nissan e-NV200 fährt ab sofort auf Wunsch mit einer Anhängerkupplung vor. Mit ihr kann der Kastenwagen bis zu 460 Kilogramm ziehen. Die Nutzlast des e-NV200 bleibt unverändert bei bis zu 695 Kilogramm. (ampnet/nic)

Im neuen Ford Fiesta wird auf Wunsch das „B&O Play“-Soundsystem von Bang & Olufsen mit zehn Premium-Lautsprechern und 675 Watt Ausgangsleistung eingebaut.

ampnet – 10. Mai 2017. Ford wird für den ab Juli erhältlichen neuen Fiesta auf Wunsch das „B&O Play“-Soundsystem des dänischen Harman-Tochterunternehmens Bang & Olufsen anbieten. Es umfasst zehn strategisch angeordnete Premium-Lautsprecher – darunter ein im Kofferraum integrierter Subwoofer sowie ein zentraler Mitteltöner auf dem Armaturenträger.

Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander.
Von Axel F. Busse

ampnet – 10. Mai 2017. Manche Mogelpackung hat der SUV-Boom schon hervor gebracht, denn längst nicht alles, was hochbeinig daher kommt und rustikal beplankt ist, eignet sich für Ausflüge jenseits asphaltierter Straßen. Eine eher unauffällige Erscheinung im Allrad-Gehege ist der Mitsubishi Outlander, der aber, wenn’s drauf ankommt, erstaunliche Fähigkeiten an den Tag legt – wie jetzt zwischen den Hügeln eines brandenburgischen Endmoränen-Bogens.

Opel Adam Black Jack.

ampnet – 10. Mai 2017. Black Jack nennt Opel die neueste Version des Adam, bei der Dach, Außenspiegel und auch die Motorhaube erstmals einheitlich in Onyx Black lackiert sind. Die Karosseriefarbe unterhalb der schwarzen Linie ist individuell aus der Farbpalette der Modellreihe wählbar. Natürlich bestehen weitere Individualisierungsmöglichkeiten. Das Black-Jack-Paket ist auch für den Adam S und den Rock S erhältlich. (ampnet/jri)

Skoda Rapid.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 10. Mai 2017. Nicht zu Unrecht geht den Tschechen der Ruf einer gewissen Schlitzohrigkeit voraus. Das lässt sich literarisch im Schelmenroman „Der brave Soldat Schwejk“ nachlesen. Aber auch im richtigen Leben sitzt unseren östlichen Nachbarn bisweilen der Schalk im Nacken. Wenn etwa Skoda, VW-Tochter aus dem mittelböhmischen Mladá Boleslav, mit dem Slogan „Simply Clever“ („Einfach schlau“) wirbt, dann könnte man dabei so etwas wie „Ätsch – auf diese Idee ist sonst noch niemand gekommen“ heraushören. Details im facegelifteten Rapid und dessen Fließheck-Bruder Rapid Spaceback scheinen das zu bestätigen.

Mini Cooper S E Countryman All4.

ampnet – 10. Mai 2017. Mit dem Cooper S E Countryman All4 bringt Mini am 24. Juni 2017 seinen ersten Plug-in-Hybrid auf den Markt. Der 1,5-Liter-Dreizylinder mit 100 kW / 136 PS verhilft dem Fahrzeug in Zusammenarbeit mit dem Elektromotor zu einer Systemleistung von 165 kW / 224 PS und 385 Newtonmetern Drehmoment. Im speziellen Messzyklus für PHEV-Fahrzeuge kommt der Mini auf Normverbräuche zwischen 2,1 und 2,3 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht CO2-Werten von 49 bis 52 Gramm pro Kilometer.

BMW 520d Touring.
Von Jens Meiners

ampnet – 10. Mai 2017. Eines kann man BMW nicht vorwerfen: Dass die Marke sich von ihren Wurzeln entfernt hätte. Jedenfalls nicht stilistisch. Zur Präsentation zeigen die Münchener noch einmal die Historie der 5er-Kombis – und wer das erste Modell, den Touring der Baureihe E 34 von 1991, mit der jetzt vorgestellten fünften Modellgeneration vergleicht, stellt fest: die Proportionen sind gleich geblieben, und auch Details wie die L-förmigen Rückleuchten wurden eher behutsam weiterentwickelt.

„Spirit of Amarok“ in Stadtoldendorf.

ampnet – 9. Mai 2017. 15 Zweier-Teams sind im niedersächsischen Stadtoldendorf zum Wettbewerb „Spirit of Amarok“ mit dem V6-Pick-up von Volkswagen angetreten. In vier Trials, bei einer Offroad-Rallye und einem Pitstop mit Reifenwechsel auf Zeit ging es an zwei Tagen um die Qualifikation für die internationale Amarok-Challenge vom 14. bis 18. August 2017 in Südafrika. Dieses Ziel erreichten „Die Jäger“ (Platz 1) sowie die „Bäckerburschen“ und das „Raketen-Rallye Reimann Team“ als Zweit- und Drittplatzierte.

Volkswagen Crafter mit Leichtbaukoffer.

ampnet – 9. Mai 2017. Volkswagen präsentiert auf der „transport.logistic“ in München (–12..5. 2017) zwei Umbaulösungen auf Basis des neuen Crafter. Mit einem Leichtbaukoffer mit Hecktüren, einer Seitentür und diversen Möglichkeiten zur Ladungsgutsicherung, hat die Firma Junge-Fahrzeugbau das Fahrzeug zu einem universell einsetzbaren Transporter umgebaut. Ein Crafter Kastenwagen mit Hochdach und mittlerem Radstand wurde vom Volkswagen-Nutzfahrzeuge Partner Sommer mit einem Regalausbau aus Aluminiumprofilen ausgestattet. Speziell auf die Bedürfnisse der Kurier-Express-Paket-Dienstleister (KEP) ausgerichtet, umfasst die Inneneinrichtung zwei klappbare Regalebenen rechts und links, mit einer Tragfähigkeit von jeweils rund 200 Kilogramm. (ampnet/nic)

Volkswagen California Beach mit Niederlechner-Ausbau.

ampnet – 8. Mai 2017. Maßgeschneiderte Reisemobil-Ausbauten fertigt Gerd Niederlechner im idyllischen bayerischen Ottensoos. Besondere Vorstellungen werden berücksichtigt, wie bei dem Kunden, der bei seinem Volkswagen California Beach nachrüsten ließ.

Skoda Rapid Spaceback.

ampnet – 8. Mai 2017. Skoda nimmt ab sofort Bestellungen für die aufgewerteten Modelle Skoda Rapid und den Kombi Skoda Rapid Spaceback entgegen, die Mitte Juni auf den Markt kommen werden. Sie werden in den Ausstattungslinien Active, Ambition und Style sowie in der Designlinie Monte Carlo angeboten. Die Preise starten bei 15 790 Euro für den Spaceback und reichen bis 24 990 Euro für den 1.4 TDI mit 66 kW / 90 PS mit Sieben-Gang-DSG als Monte Carlo, der als Limousine 24 400 Euro kostet und schon ab 15 890 Euro zu haben ist. (ampnet/Sm)

Volkswagen E-Golf.
Von Axel F. Busse

ampnet – 8. Mai 2017. Die Zeit drängt: In weniger als drei Jahren sollen laut Bundesregierung in Deutschland eine Million Elektroautos fahren. Doch die Kaufprämie ist weitgehend wirkungslos verpufft und auch der beliebteste Pkw hierzulande konnte es bisher nicht richten. Die Strom-Varianten des VW Golf elektrisieren die Kunden nur mäßig. Hat die geliftete Version bessere Chancen?

Honda Clarity Fuel Cell.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 7. Mai 2017. Eine steife Brise weht durch Kopenhagen, als wir dort die Brennstoffzellen-Honda der neuesten Generation besteigen wollen. Der heftige Wind wirft die Frage auf, warum wir den Clarity Fuel Cell ausgerechnet in Dänemark kennenlernen? Die Antwort überrascht und zeigt gleichzeitig das Problem der Wasserstofftechnologie in Europa auf: Dänemark ist der Staat mit der größten Dichte an Wasserstofftankstellen in Europa. In den nächsten Tagen wird die 16. Wasserstofftankstelle eröffnet. Kein Däne muss dann weiter als 100 Kilometer bis zur nächsten Wasserstoffzapfsäule fahren.

Die erste Geneeration des Audi R S4 Avant (2000–2001).

ampnet – 7. Mai 2017. Der Paternoster im Audi-Museum „Mobile“ in Ingolstadt zeigt ab 11. Mai die neue Ausstellung „Schöne Kombis heißen Avant“. Sie ist rund ein Jahr lang zu sehen und lässt 14 Modelle dieser Karosserieform durch das Museum rotieren. Das älteste Automobil, das sich auf einer der 14 Plattformen des Paternosters durch die vier Ebenen des Gebäudes bewegt, ist eine absolute Rarität: Nur 49 Exemplare der Kombinationslimousine Wanderer W 21 kamen 1933 und 1934 auf den Markt.

Chevrolet Corvette Carbon 65 Edition.

ampnet – 5. Mai 2017. Mit der limitierten Sonderauflage „Carbon 65 Edition“ feiert Chevrolet das 65. Modelljahr der Corvette, einem der berühmtesten und legendärsten Namen der Sportwagenhistorie. Verfügbar ist das Ausstattungspaket für die Modellvarianten Grand Sport und Z06. Von den 650 signierten Einheiten sind 125 Wagen, ausschließlich Coupés, für den europäischen Markt vorgesehen.

Mercedes-Benz S-Klasse Lang.

ampnet – 5. Mai 2017. Mercedes-Benz hat im April mit 180 599 verkauften Fahrzeugen erneut ein zweistelliges Wachstum erreicht. Die Verkäufe stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,1 Prozent. Für die ersten vier Monate ergibt sich mit 741 224 Einheiten ein Plus von 14,5 Prozent.

Peugeot 308 SW GT.

ampnet – 5. Mai 2017. Peugeot liftet den 308. Mehr als außen mit neuen LED-Scheinwerfern hat sich unter dem Blech getan. Der Golf-Kontrahent aus Frankreich erhält sämtliche Assistenzsysteme des 3008, eine sprachgesteuerte 3-D-Navigation, als Besonderheit im Segment eine Acht-Gang-Automatik und einen neuen Dieselmotor mit 95 kW / 130 PS. Sämtliche Motoren verfügen über neue Abgasreinigungssysteme, die Benziner bekommen Partikelfilter. Mit ihnen erfüllt Peugeot die Euro-6c-Norm.

Street Scooter Work.

ampnet – 5. Mai 2017. Angekündigt war es schon länger, jetzt ist es soweit: Die Deutsche Post geht unter die Autohersteller. Für seinen Elektrotransporter Street Scooter Work baut der deutsche Logistiker ein zweites Werk. Damit soll dann die Produktion über den eigenen Bedarf hinweg ausgebaut und der Lieferwagen – zu Preisen ab 32 000 Euro – ab Herbst auch anderen Kunden angeboten werden. Ein erster Käufer ist bereits da: Der Fischgroßhändler Deutsche See hat angebissen und 80 Fahrzeuge mit Kühlkoffer bestellt

Porsche 911 GT3 auf der Nürburgring-Nordschleife.

ampnet – 4. Mai 2017. Der neue Porsche 911 GT3 hat seinen Nürburgring-Einstand mit einer Rundenzeit von 7:12,7 Minuten auf der legendären Nordschleife gefeiert. Damit unterbot der motorsportnahe Straßen-Elfer das Vorgängermodell um 12,3 Sekunden. Den 368 kW / 500 PS starken, hochdrehenden Saugmotor teilt sich das Modell mit dem Rennwagen 911 GT3 Cup. Ausgerüstet mit Hinterachslenkung, Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Reifen vom Typ Michelin Sport Cup 2 N1 ging der Sportwagen in der Eifel im Serientrimm an den Start.

Skoda 440 Spartak (1957).

ampnet – 4. Mai 2017. Skoda nimmt mit einem 440 Spartak von 1957 und einem Felicia Cabriolet von 1961 an der heute begonnenen Bodensee-Klassik 2017 (bis zum 6.5.2017) der Fachzeitschrift „Auto Bild Klassik“ teil. Beide Fahrzeuge stammen aus dem Bestand des firmeneigenen Museums am Stammsitz im tschechischen Mladá Boleslav. Start- und Zielort ist die österreichische Festspielstadt Bregenz am Bodensee.

Lexus NX200t F-Sport.

ampnet – 4. Mai 2017. Lexus legt zu: Auf einem um acht Prozent rückläufigen Gesamtmarkt verzeichnete die Marke im vergangenen Monat mit 216 Fahrzeugen ein Zulassungsplus von rund 17,4 Prozent. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden insgesamt 1085 Lexus in Deutschland verkauft. Das ist ein Zuwachs von fast 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (ampnet/jri)

Ford.

ampnet – 4. Mai 2017. Trotz eines Rückgangs um 6,8 Prozent auf 21 410 Pkw-Neuzulassungen konnte Ford wegen des noch stärkeren allgemeinen Abschwungs seinen Marktanteil im vergangenen Monat leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 7,4 Prozent ausbauen. Bei den leichten Nutzfahrzeugen legte der Hersteller mit 3419 Zulassungen deutlich auf 12,3 Prozent (+ 1,4 Prozentpunkte) zu. Mit einem Gesamtanteil von 7,8 Prozent lagen die Kölner 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat und verbuchten den besten Wert in einem April seit 15 Jahren. (ampnet/jri)

Renault Koleos.

ampnet – 4. Mai 2017. Bei Renault kann zu Preisen ab 30 900 Euro ab sofort der neue Koleos bestellt werden. Markteinführung des SUV ist am 24. Juni 2017. Bereits die Einstiegsversion Koleos Life hat 2-Zonen-Klimaautomatik, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem sowie Einparkhilfe hinten an Bord. Zum Serienumfang zählt ferner das Online-Multimediasystem Renault R-LINK 2 mit Sieben-Zoll-Touchscreen inklusive Navigationssystem und Radio mit Digitalempfang (DAB). Außerdem ist die Smartphone-Integration möglich. Die Sicherheitsausstattung umfasst Notbremsassistent, Spurhalte-Warner und Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner.

Elektrifizierte Toyota-Modelle (v.l.): Prius, Prius Plug-in Hybrid und das Brennstoffzellenauto Mirai.

ampnet – 3. Mai 2017. Der Prius Plug-in Hybrid macht den Hattrick von Toyota im ADAC-Ecotest perfekt: Das Fahrzeug erreichte mit 97 der maximal 100 Punkte ein Spitzenergebnis. Damit ist er neben dem Mirai mit 93 und dem Hybrid Prius mit 94 Punkten das dritte Modell der Marke mit einer Spitzenplatzierung im Umweltranking des Automobilclubs. Der ADAC ermittelte einen Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer von 2,5 Litern plus 5,6 Kilowattstunden Strom. Da beim Ecotest auch die Stromerzeugung von der „Quelle zum Rad“ (Well-to-Wheel) bewertet wird, kommt der Prius PHEV im Endergebnis auf 100 Gramm CO2 je Kilometer. (ampnet/jri)

Fahrsicherheitstraining „Ford Performance Days“.

ampnet – 3. Mai 2017. Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres veranstaltet Ford zum zweiten Mal unter dem Motto „Sicher schnell fahren“ für Kunden und Interessierte die „Ford Performance Days“. Die bis zu 60 Teilnehmer pro Termin können dabei den Mustang GT und den Focus RS auf der Rennstrecke fahren. Die vier Veranstaltungen finden jeweils von etwa 17 Uhr bis 17 Uhr am darauffolgenden Tag statt.

Mazda CX-5.

ampnet – 3. Mai 2017. Der neue Mazda CX-5 ist bei der „Design Trophy 2017“ der „Auto Zeitung“ mit neun Prozent der Stimmen zum „Champion aller Klassen“ gekürt worden. Das Kompakt-SUV war bei der Leserwahl mit 15 066 Teilnehmern auch bei den SUV als Sieger hervorgegangen (20,9 Prozent Stimmenanteil). Mit dem Mazda3 (Kompaktklasse, 20,2 %) belegte ein weiteres Modell der Marke einen ersten Platz.

ampnet – 3. Mai 2017. Suzuki hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 so viele Fahrzeuge produziert wie noch nie in der Unternehmensgeschichte. Weltweit liefen von April 2016 bis März 2017 knapp 3,08 Millionen Fahrzeuge von den Bändern des japanischen Allrad- und Kleinwagenspezialisten. Das Volumen des Vorjahres wurde damit um 4,2 Prozent übertroffen. Der globale Absatz stieg nach vorläufigen Zahlen im gleichen Zeitraum um zwei Prozent auf 2,92 Millionen Einheiten. (ampnet/jri)

Mazda CX-5 Skyactiv-G 192 AWD Sports-Line.

ampnet – 3. Mai 2017. Mazda schließt in Deutschland mit dem besten April-Marktanteil seit elf Jahren ab. Mit 4627 Neuzulassungen und einem Zuwachs von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat trotzte das Unternehmen dem rückläufigen Trend des Gesamtmarktes, der um acht Prozent nachgab. Der japanische Automobilhersteller erreichte so einen Marktanteil von 1,6 Prozent. Insgesamt hat Mazda im Jahresverlauf bereits knapp 22 000 Fahrzeuge (+4,3 Prozent) verkauft und einen Marktanteil von 1,9 Prozent erreicht.

MAN TGE.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. Mai 2017. Die Familienähnlichkeit ist bestechend und nicht zufällig. Der neue TGE, mit dem MAN jetzt in die Sprinter-Klasse rollt, ist dem Volkswagen Crafter wie aus dem Gesicht geschnitten. Mit dem neuen Modell entwickelt sich der Münchener Lastwagenproduzent zu einem Anbieter, der die Segmente von drei bis 44 Tonnen abdeckt. Trotz der unübersehbaren Ähnlichkeit spricht das Unternehmen selbstbewusst vom „MAN unter den Transportern“, von dem in Zukunft bis zu 20 000 Exemplare pro Jahr abgesetzt werden sollen.

ampnet – 3. Mai 2017. Trotz eines rückläufigen Gesamtmarktes (-acht Prozent) legte Mitsubishi mit mehr als 3900 Neuzulassungen (ohne L200) im zurückliegenden Monat gegenüber April 2016 um 4,8 Prozent zu. Mit über 74 Prozent ist der Anteil der Privatkäufer dabei besonders hoch. Kumuliert erzielte das Unternehmen in den ersten vier Monaten des Jahres mit 14 894 Neuzulassungen ein Plus von 11,6 Prozent. Der Marktanteil hat sich bei 1,3 Prozent stabilisiert.

Mercedes-AMG E 63 S 4Matic+ T-Modell.

ampnet – 2. Mai 2017. Bei Mercedes-AMG können ab sofort die beiden T-Modelle E 63 4Matic+ und E 63 S 4Matic+ bestellt werden. Der 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor leistet 420 kW / 571 bzw. 450 kW / 612 PS (S) und liefert 750 Newtonmeter bzw. 850 Nm Drehmoment. Beide Kombis beschleunigen in rund 3,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Preise beginnen bei 112 907 Euro.

Skoda Octavia Combi.

ampnet – 2. Mai 2017. Im Skoda-Stammwerk in Mladá Boleslav ist der 1,5-millionsten Octavia der dritten Generation produziert worden. Erst vor knapp 13 Monaten hatte das einmillionste Fahrzeug der Baureihe die Fertigungshallen verlassen. Seit dem Start der ersten Octavia der Neuzeit vor 21 Jahren entschieden sich weltweit über fünf Millionen Käufer für den Bestseller und „das Herz“ der Marke.

Produktionsstart: Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann fuhr in Saragossa den ersten Crossland X vom Band.

ampnet – 2. Mai 2017. Opel hat heute im spanischen Saragossa mit der Produktion des Crossland X begonnen. Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann fuhr das erste Fahrzeug der neuen Baureihe, ein weißes Modell mit schwarzem Dach, vom Band. Der Crossover ist der Nachfolger des Meriva. Zu den Ausstattungsmerkmalen des CUV (Crossover Utility Vehicle) gehören ausstattungsabhängig unter anderem Voll-LED-Scheinwerfer mit Funktionen wie Abbiegelicht, Fernlichtassistent und automatischer Leuchtweitenregulierung, ein Head-up-Display und 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera , Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und Fußgänger-Erkennung, Müdigkeitsalarm und Verkehrsschildassistent.

Mercedes-Benz G-Klasse Designo Manufaktur Edition (links) und Exclusive Edition.

ampnet – 2. Mai 2017. Mercedes-Benz führt im September zwei neue Sondermodelle der G-Klasse ein, die ab sofort bestellt werden können. Zur Wahl stehen die „Designo Manufaktur Edition“ für den G 350 d und den G 500 sowie die „Exclusive Edition“ beim G 63 AMG und G 65 AMG. Unter der Bezeichnung „Mercedes me connect“ bietet Mercedes-Benz ab sofort außerdem auch für die G‑Klasse ein umfangreiches Paket von kostenlosen Basisdiensten sowie Remote-Online-Services an, die den Fahrzeugzugriff aus der Ferne erlauben.

Mercedes-Benz W 125 (1937).

ampnet – 1. Mai 2017. Mit einem Sieg am 9. Mai 1937 feierte der 750-Kilogramm-Rennwagen Mercedes-Benz W 125 beim Großen Preis von Tripolis vor 80 Jahren seine Rennpremiere. Er wird danach die gesamte Saison dominieren. Doch es sollte seine einzige bleiben, denn 1937 ist die letzte Saison, in der die 750-Kilogramm-Formel in der Grand-Prix-Europameisterschaft gilt. Mit dem W 125 gewannen die Fahrer der Stuttgarter Rennmannschaft vier der fünf für die Europameisterschaft gewerteten Grands Prix.

BMW 440i Coupé.
Von Jens Meiners

ampnet – 1. Mai 2017. Alt wirkte er eigentlich nicht, der BMW 4er, obwohl er im Konkurrenzumfeld das mittlerweile dienstälteste Angebot ist. Nachdem Audi den A5 neu vorgestellt hat und Mercedes-Benz neben dem relativ frischen C-Klasse-Coupé nun auch ein ungemein elegantes, neues E-Klasse-Coupé präsentierte, war es an der Zeit, der sportlich-eleganten Baureihe eine Überarbeitung zukommen zu lassen. Geändert hat sich auf den ersten Blick wenig; man muss schon sehr genau hinschauen, um die jüngste Version des 4er von dem Vor-Facelift-Modellen unterscheiden zu können.

BMW 530e iPerfomrnace.
Von Jens Meiners

ampnet – 30. April 2017. Mit zwei neuen Modellvarianten markiert BMW bis auf weiteres die Eckpunkte im Programm der nach wie vor frischen 5er-Reihe. Als hocheffizientes Sparmobil tritt der 530e iPerformance auf, der einen 135 kW / 184 PS starken 2,0-Liter-Vier-Zylinder-Ottomotor mit einem 83 kW / 113 PS starken Synchron-Elektromotor kombniert, der im Acht-Gang-Automaten untergebracht ist und je nach Bedarf boosten kann oder auch vollständig die Antriebfunktion übernimmmt. Am oberen Ende der Palette figuriert der M550i xDrive, derzeit einziger V8 in der Baureihe, bis später ein Nachfolger des sportlichen Spitzenmodells M5 auf den Markt kommt.

Der Marmon Roosevelt Racer von 1929 startet als ältestes Fahrzeug bei der Bodensee-Klassik 2017.

ampnet – 30. April 2017. 600 Kilometer auf den schönsten Nebenstraßen durch das Allgäu, Oberschwaben, Vorarlberg und das Appenzellerland führt in der kommenden Woche die 6. Bodensee-Klassik 2017 (4.–6.5.2017) von „Auto Bild Klassik“. 180 Klassiker aus acht Jahrzehnten Automobilgeschichte, der jüngste stammt aus den 1990er-Jahren, werden im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu bewundern sein.

Renault Zoe.

ampnet – 29. April 2017. Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Im ersten Quartal 2017 verkaufte der französische Hersteller auf dem deutschen Markt 1308 rein elektrisch betriebene Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das sind so viele wie noch nie in einem Quartal und nahezu doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+ 98,2 Prozent). Der Marktanteil erreichte 21,3 Prozent.

Hessens Polizei übernahm 75 Mercedes-Benz Vito Tourer Pro 116 CDI extralang mit speziellen Sitzen für die Beamten.

ampnet – 28. April 2017. Die hessische Polizei hat ihre Fahrzeugflotte um 75 weitere Mercedes-Benz Vito Pro 116 CDI extralang ergänzt. Sie sind erstmals mit neu entwickelten Fahrer- und Beifahrersitzen ausgestattet. Die so genannten „Polizeisitze“ sind an die Erfordernisse der Beamten mit angelegter Weste und Funktionsgürtel angepasst.

Ford S-Max.

ampnet – 28. April 2017. Ford bietet Gewerbekunden vom 2. Mai bis 30. Juni 2017 die Modelle Mondeo, S-Max und Galaxy zu einheitlichen und besonders kalkulierten Leasingraten an. So sind Fahrzeuge in der Trend-Ausstattung mit 2,0-Liter-Dieselmotor (Mondeo und S-Max mit 110 kW / 150 PS; Galaxy mit 88 kW / 120 PS) mit Sechs-Gang-Handschaltung und Metalliclackierung für 199 Euro monatlich (ohne Mehrwertsteuer) zu haben. Dieses Beispiel gilt bei 36 Monaten Laufzeit und 30 000 Kilometern Gesamtlaufleistung ohne Sonderzahlung (www.ford-geschaeftskunden.de). (ampnet/jri)

Lexus LC 500.

ampnet – 28. April 2017. Bei Lexus kann fünf Jahre nach Enthüllung der Konzeptstudie auf der Auto Show in Detroit nun die Serienversion des LC bestellt werden. Die Preise für das wahlweise mit Benzin- oder Hybridantrieb erhältliche Coupé beginnen bei 99 200 Euro.

Porsche.

ampnet – 28. April 2017. Porsche weitet sein Garantieangebot für ältere Fahrzeuge in Europa aus: Bisher konnten Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von zehn Jahren über das Programm „Porsche Approved“ versichert werden. Ab 1. Mai 2017 ist dies nun für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 15 Jahren möglich.

Ducati.

ampnet – 28. April 2017. Der Volkswagen-Konzern denkt Medienberichten zufolge über den Verkauf von Ducati nach. Die italienische Motorradmarke war erst vor fünf Jahren für über 850 Millionen Euro als zwölfte Marke übernommen und Audi zugeschlagen worden. Der damalige Deal war vor allem auf Drängen des inzwischen in Ungnade gefallenen ehemaligen VW-Patriarchen Ferdinand Piëch zustande gekommen. Doch ließen sich bislang Synergieeffekte weder technisch noch bei Image oder Marketing erkennen.

Skoda Karoq.

ampnet – 28. April 2017. Skoda bringt in der zweiten Jahreshälfte den neuen Yeti – der dann anders heißen wird. Das Kompakt-SUV der Marke hört künftig auf den Namen Karoq, womit die Tschechen die Verbindung zum größeren Kodiaq herstellen. Der Name und seine Schreibweise haben ihren Ursprung in der Sprache der Alutiiq, einem Ureinwohner-Stamm, der auf einer Insel vor der Südküste Alaskas lebt.

Skoda unterstützt die Radsportveranstaltung „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“.

ampnet – 27. April 2017. Skoda engagiert sich auch in diesem Jahr wieder im Radsport. Den Auftakt bildet am 1. Mai das traditionsreiche Rennen „Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt“, das in diesem Jahr sogar zur UCI-World-Tour zählt. Der Automobilhersteller stellt als offizieller Sponsor den Organisatoren nicht nur 38 Octavia Combi und Kodiaq zur Verfügung, sondern richtet für Hobbyfahrer auch die „Skoda Velotour Eschborn-Frankfurt“ aus und stellt eine eigene Mannschaft.

Skoda hat den einmillionsten Superb und das 250 000ste Fahrzeug der dritten Generation hergestellt (links ein Superb von 1934).

ampnet – 27. April 2017. Skoda hat den einmillionsten Superb hergestellt. Das Jubiläumsfahrzeug, eine Limousine in der Topausstattung Laurin & Klement, lief im Werk im tschechischen Kvasiny vom Band. Seit dem Marktstart im März 2015 produzierte Skoda allein von der aktuellen, dritten Modellgeneration 250 000 Fahrzeuge.

Land Rover feiert die Deutschlandpremiere des Range Rover Velar im reflexionsarmen Raum der TU München.

ampnet – 27. April 2017. Land Rover hat die heutige Deutschlandpremiere des Range Rover Velar nicht nur bewusst auf den Welttag des Designs gelegt, sondern auch einen besonderen Raum gewählt. Nach dem Eintreffen in der Markenboutique von Jaguar Land Rover am Odeonsplatz in München gelangen die Premierengäste per Shuttle zur Technischen Universität. Im reflexionsarmen Raum der TU bekommen sie das Auto ohne Ablenkung durch Geräusche oder Umwelteinflüsse präsentiert. An dem auch „schalltoter Raum“ genannten Ort sollen sich die Betrachter ganz auf das Design der vierten Range-Rover-Baureihe konzentrieren.

Opel Corsa.

ampnet – 27. April 2017. Bei Opel ist die 750 000ste Bestellung für den aktuellen Corsa eingegangen, der Ende 2014 auf den Markt kam. Der Kleinwagen, der Titel wie „Small Car of the Year 2016“ in Irland und „Eco Car of the Year 2016“ in Lettland, „Auto der Vernunft 2015“ und „Wertmeister 2015“ in Deutschland sowie den „Autobest“-Award „Best Buy Car of Europa for 2015“ gewann, wird mittlerweile in der fünften Modellgeneration gebaut. Die Baureihe wurde 1982 eingeführt. Bis heute hat Opel über 13 Millionen Corsa produziert.

Über 10 000 Fans des Mazda MX-5 durften auf dem einmillionsten Exemplar ihre Unterschrift abgeben.

ampnet – 27. April 2017. Nach einjähriger Weltreise ist der einmillionste Mazda MX-5 in die Unternehmenszentrale nach Hiroshima zurückgekehrt. Der japanische Automobilhersteller hatte das Fahrzeug auf 35 Veranstaltungen in aller Welt gezeigt, darunter auch Deutschland, und von mehr als 10 000 Fans unterschreiben lassen. Das Jubiläumsmodell war am 22. April 2016 nahezu exakt 27 Jahre nach der Produktion des ersten Mazda MX-5 im April 1989 im Werk Ujina Nr. 1 in Hiroshima vom Band gelaufen.

BMW 530e iPerformance.

ampnet – 27. April 2017. BMW bietet wenige Wochen nach dem Start der neuen Modellgeneration den 5er auch als Plug-in-Hybrid an. Der 530e iPerformance kommt im speziellen Messzyklus für diese Fahrzeuge auf einen Durchschnittsverbrauch von 1,9 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 44 Gramm pro Kilometer. Der Elektromotor leistet 83 kW / 113 PS und liefert ein Drehmoment von 250 Newtonmetern. Der Vier-Zylinder-Verbrennungsmotor mit 2,0 Litern Hubraum hat 135 kW / 184 PS und 320 Nm. Die Systemleistung von 185 kW / 252 PS und 420 Nm beschleunigen den BMW 530e iPerformance in 6,2 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und ermöglichen ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h.

Porsche 911 GT3.
Von Horst von Saurma

ampnet – 27. April 2017. Nicht alles ist neu am neuen 911 GT3. Das meiste an ihm – und über ihn – ist bekannt: So unter anderem der durchaus sympathische Umstand, dass er als einziger innerhalb der Porsche-Produktpalette noch nicht dem Turbo-Diktat unterworfen wurde, sondern wie seine Ahnen noch immer mit konventioneller Saugmotor-Technik antreten darf. Bekannt ist auch, dass er den Brückenschlag zwischen Rennsport und Straße wie kaum ein anderer seiner Gattung beherrscht. Er zelebriert, was vielerorts schon lange in einer überbordenden Anspruchshaltung untergegangen ist: konsequent praktizierten und mit Rennsporttechnik garnierten Leichtbau – zugunsten eines ungefilterten und von höchster Querdynamik gekrönten Fahrgefühls.

Opel-Klassiker am Bodensee: Der zweimillionste Opel, ein Kapitän A.

ampnet – 26. April 2017. Das wird eine echte Flaggschiffparade rund um den Bodensee. Bei der 6. Bodensee Klassik tritt Opel gleich mit sechs Dickschiffen an. Die Oldtimer-Rallye im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Österreich (4. bis 6. Mai) startet täglich von Bregenz und erreicht als nördlichsten Punkt Memmingen im Allgäu sowie als südlichsten Brand in Vorarlberg. Die Tagesetappen enden jeweils wieder am Festspielhaus in Bregenz. Dort lassen sich also am besten Blicke auf die Schätze aus Chrom und Stahl erhaschen.

Ford Mustang Black Shadow Edition.

ampnet – 26. April 2017. In seinem ersten vollen Verkaufsjahr wurden in Europa 15 335 Ford Mustang ausgeliefert. Das Ponycar war damit in Frankreich, Schweden, Polen, der Tschechischen Republik Ungarn, Rumänien, Finnland und Griechenland der erfolgreichste Sportwagen. Mit insgesamt 150 000 in 2016 abgesetzten Mustang ist dieses Modell der am besten verkaufte Sportwagen, ermittelte IHS Markit, ein in den USA ansässiges Beratungsunternehmen. Insgesamt nahm 2016 der weltweite Mustang-Absatz um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Dieser Zuwachs wurde gespeist vom Export von 45 000 Exemplaren.

Jaguar XF Sportbrake als Silhouette auf den Centre Court in Wimbledon..

ampnet – 25. April 2017. Nun kommt er doch wieder, der Kombi zum Jaguar XF. Einen ersten Blick auf den Sportbrake zeigt der Rasen auf dem legendären Centre Court in Wimbledon. Weniger als 70 Tage vor dem am 3. Juli startenden Grand Slam-Tennisturnier dient der tadellos hergerichtete Rasenplatz des All England Lawn Tennis Club als Bühne für den sportlichen Kombi. Jaguar Designdirektor Ian Callum beobachtete, wie das Greenkeeper-Team unter den wachsamen Augen des 1. Platzwarts Neil Stubley die Silhouette des XF Sportbrake auf dem Rasen liniert.

Mercedes-Benz Future Bus mit Cit-Pilot.

ampnet – 25. April 2017. Mercedes-Benz ermöglicht einen Blick in die Zukunft des Stadtbusses und stellt heute und morgen auf der Messe „Bus2Bus“ auf dem Berliner Messegelände den autonom fahrenden „Future Bus“ mit City-Pilot aus. Das spektakuläre Exponat liefert Themen für das Future Forum des erstmals veranstalteten Kongresses mit angeschlossener Ausstellung.