Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Skoda Octavia Combi Tour de France.

ampnet – 30. Juni 2017. Als offizieller Sponsor des berühmtesten Radrennens der Welt bietet Skoda für den Fabia Combi, Rapid Spaceback, Octavia Combi und den Superb Combi das Ausstattungspaket „Tour de France“ an. Es kostet je nach Modell zwischen 1390 Euro und 1690 Euro und bietet einen Preisvorteil von bis zu 1040 Euro. Das Angebot ist auf jeweils 500 Fahrzeuge limiert und ab 7. Juli bei allen Händlern bestellbar.

Schwedenflotte auf Sylt: Volvo bietet auf der Ferieninsel über die Sommermonate 20 Mietwagen an, die für bis zu drei Stunden kostenlos getestet werden können.

ampnet – 30. Juni 2017. Bereits das dritte Jahr in Folge stellt Volvo auf Sylt pünktlich zur Ferienzeit 20 Fahrzeuge als Mietwagen bereit. Neben dem in den vergangenen Sommern besonders beliebten XC90 können Urlauber auch den seit Jahresbeginn erhältlichen V90 Cross Country und passend zum Marktstart ab Mitte Juli auch den neuen XC60 testen – und das bis zu drei Stunden lang vollkommen kostenlos.

Mercedes-Benz Tourismo RHD.

ampnet – 30. Juni 2017. Daimler wird im Frühjahr nächsten Jahres für Reisebusse der Marken Mercedes-Benz und Setra die nächste Generation seines Active Brake Assist einführen. ABA 4 verfügt über eine Fußgängererkennung, warnt den Fahrer optisch sowie akustisch vor einer Kollision mit Passanten und leitet gleichzeitig automatisch eine Teilbremsung ein.

Husqvarna TR 650 Terra.

ampnet – 30. Juni 2017. Husqvarna, mittlerweile Teil von KTM, ruft die TR 650 der Modelljahre 2013 und 2014 in die Werkstatt. Bei den beiden Modellen Terra und Strada kann es vereinzelt zum Absterben des Motors während der Fahrt kommen. Die Fahrzeuge erhalten daher ein Update der elektronischen Steuereinheit (ECU). Besitzer der betroffenen Modelle werden angeschrieben und um einen Termin beim Händler gebeten.

Carado I449.

ampnet – 30. Juni 2017. Carado stockt sein Reisemobilprogramm erstmals um integrierte Fahrzeuge auf. Auf Basis des 96 kW / 130 PS starken Fiat Ducato gibt es auf jeweils 7,43 Metern Länge den I447 mit Einzel- und den I449 mit Queensize-Bett. Zusammen mit dem serienmäßigen Hubbett sind Schlafplätze für bis zu fünf Personen vorhanden. Das Raumbad verfügt über eine separate Dusche. Der Grundpreis beträgt bei beiden Modellen 54 999 Euro.

Der Volkswagen Arteon verfügt über den „Emergency Assist" der zweiten Generation.

ampnet – 29. Juni 2017. Das Fahrerassistenzsystem „Emergency Assist“ von Volkswagen ist mit dem „Deutschen Mobilitätspreis 2017“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde gestern Abend von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur für eine sichere intelligente Mobilität vergeben.

Toyota Prius Plug-in Hybrid.

ampnet – 29. Juni 2017. Der Toyota Prius Plug-in Hybrid hat im aktuellen ADAC-Ecotest als einziges von fünf an der Steckdose aufladbaren Fahrzeugmodellen die Bestwertung von fünf Sternen erhalten. Sowohl bei der Schadstoffbewertung als auch beim CO2-Ausstoß landet der Prius Plug-in auf dem ersten Platz (kombiniert gewichtet 1,0 l/100 km + 7,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen 22 g/km – bei entleerter Traktionsbatterie: 3,4 l/100 km; CO2-Emissionen 79 g/km). Keiner der vier Wettbewerber erreichte mehr als drei Sterne.

Lada Urban 4x4 Hipster „40 Jahre Lada 4x4“.

ampnet – 29. Juni 2017. Lada feiert den 40. Geburtstag seines Geländewagenklassikers 4x4 mit einem Sonderdekor. Neben dem Schriftzug „40 Jahre 4x4“ bietet der entsprechend zurechtgemachte Urban 4x4 Hipster auch Leichtmetallfelgen und Radhausschalen. Der Preis beträgt 12 290 Euro ab Importzentrum Buxtehude. Das sind 300 Euro Aufpreis.

Knaus Deseo.

ampnet – 29. Juni 2017. Knaus setzt beim Caravan auf Leichtbau: Mit dem neuen Deseo zeigt Knaus ein Jahr nach der Weltpremiere des Travellino einen zweiten Wohnwagen mit der neuartigen Frame- und Chassis-Technologie. Das Modell mit hochfestem Glasfaserrahmen kommt nach der Prmiere beim Caravan-Salon in Düsseldorf (25.8.–3.9.2017) zu Preisen ab 19 890 Euro auf den Markt.

Volvo FE 350.

ampnet – 28. Juni 2017. Volvo bietet den FE bald auch in einer Variante mit 257 kW / 350 PS und 1400 Newtonmetern Drehmoment sowie mit einer neuen Vorderachse für Achslasten von bis zu neun Tonnen an. Das Fahrzeug ist für Gesamtzuggewichte (GZG) von bis zu 44 Tonnen konzipiert. Der FE 350 eignet sich unter anderem für anspruchsvollere Verteileraufgaben, für die Abfallentsorgung und für leichte Baustellenaufgaben.

Mitsubishi.

ampnet – 28. Juni 2017. Mitsubishi, Toyota und Volvo heißen die drei Marken mit dem besten Ergebnis bei der Kundenzufriedenheitsstudie (Customer Service Index Study) von J.D. Power. Mit 792 Indexpunkten sind Kunden von Toyota überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Autohaus – und zufriedener als die Fahrer deutscher Volumen- und aller Premiummarken. Das ergibt Platz zwei. Mitsubishi holte sich mit nochmals sieben Punkten mehr den ersten Platz. Volvo wiederholte bei den Premium-Marken den Vorjahressieg und legte mit 790 Punkten um 23 Punkte zu. In der segmentübergreifenden Gesamtwertung landete die Marke damit auf dem dritten Platz.

Opel Insignia Country Tourer.

ampnet – 28. Juni 2017. Auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt (12. bis 24. September) feiert der neue Opel Insignia Country Tourer seine Weltpremiere und wird bereits kurz darauf bei den Händlern stehen. Die Bestellbücher werden aber bereits jetzt geöffnet. Das Modell mit optionalem Allradantrieb inklusive Torque Vectoring startet zum Einstiegspreis von 34 885 Euro.

Ssangyong Korando.

ampnet – 28. Juni 2017. Ssangyong frischt zum neuen Modelljahr den Korando auf. Neu gestaltet wurden die Frontpartie mit verbessertem Fußgängerschutz, geändertem Kühlergrill und neuen Scheinwerfern sowie das Heck mit zweifarbigem Stoßfänger und doppelten Auspuff-Endrohren.

HO17: Brezelfenster-Parade.
Von Tim Westermann

ampnet – 28. Juni 2017. In der Luft lag der Duft von Benzin. Das klassische Rasseln, Knattern und Bollern von luftgekühlten Vierzylinder-Motoren bestimmte die Geräuschkulisse im beschaulichen Hessisch Oldendorf. Am vergangenen Wochenende gastierten mehr als 60.000 Besucher mit 900 klassischen Volkswagen beim unterdessen legendären internationalen Veteranen-Treffen an der Weser – Rekord. Mittendrin statt nur dabei: die Autostadt aus Wolfsburg und Volkswagen Classic. Die Oldtimer-Abteilung von Volkswagen Nutzfahrzeuge reiste samt Vorstandsetage an.

KTM 390 Duke.

ampnet – 28. Juni 2017. KTM ruft die 125 Duke und 390 Duke des Modelljahrs 2017 in die Werkstatt. Bei den Maschinen kann es vereinzelt zu einem kurzen Ausfall des LED-Scheinwerfers mit anschließendem Neustart kommen. Das Problem wurde nach Angaben des Unternehmens bei internen Qualitätskontrollen entdeckt und wird mit einem Softwareupdate behoben.

Skoda feiert den sechsmillionsten Octavia.

ampnet – 28. Juni 2017. Skoda hat den sechsmillionsten Octavia produziert. Er lief gestern im Stammwerk in Mladá Boleslav vom Band. Seit dem Start im Jahr 1996 hat sich die Baureihe zu einem weltweiten Verkaufsschlager entwickelt und ist bis heute der Bestseller des tschechischen Automobilherstellers. Der auf dem VW Golf basierende Octavia feierte sein Debüt im Herbst 1996 auf dem Pariser Autosalon und weist bis heute für die Kompaktklasse ungewöhnlich viel Platz auf.

Knaus wird einen Crafter-Ausbau anbieten.

ampnet – 28. Juni 2017. Erst im Frühjahr stand die auf dem neuen VW Crafter basierende Campingbus-Studie Saint and Sinner von Knaus auf der CMT in Stuttgart. Jetzt ist klar: Das Fahrzeug in seiner farbenfrohen Optik geht nicht in Serie und kommt lediglich in Kombination mit dem Fiat Ducato. Von dem allerdings ist bereits die komplette Jahresproduktion ausverkauft. Aber Knaus legt nach.

Mercedes-Benz E 400 4Matic Cabriolet.
Von Jens Riedel

ampnet – 28. Juni 2017. Die Welle massenkompatibler Cabrios – sei es mit klassischem Stoff- oder praktischem Blech-Klappdach – ist mittlerweile am SUV-Strand ausgelaufen. Selbst den Golf gibt es neu nicht mehr offen. Opel Cascada oder Beetle Cabrio bilden da zwei der wenigen Ausnahmen. Cabrios überlässt der Markt vor allem den Premiummarken. Und so rundet auch Mercedes-Benz seine E-Klasse-Familie nun mit dem Cabriolet ab.

„Defender Forever – Der legendäre Offroader von Land Rover“ von Mike Gould.
Von Jens Riedel

ampnet – 25. Juni 2017. Vor anderthalb Jahren rollte im englischen Solihull der letzte Land Rover Defender vom Band – 68 Jahre nach Beginn der Produktion. In „Defender Forever – Der legendäre Offroader von Land Rover“ blickt der australische Autor und ehemalige LR-Mitarbeiter Mike Gould noch einmal auf die Geschichte der einzigartigen Automobilikone zurück.

Yamaha Kodiak 450.

ampnet – 25. Juni 2017. Mit dem Kodiak 450 bietet Yamaha nun einen Mittelklasse-Ableger des Kodiak 700 an. Das knapp 2,04 Meter lange und fahrfertig rund 290 Kilogramm schwere ATV wird vom auch aus dem Grizzly 450 bekannten 421-Kubik-Einzylinder angetrieben. Die Nutzlast liegt bei 40 Kilogramm vorne und 80 Kilogramm hinten. Das Kodiak 450 verfügt über den per Tastendruck zuschaltbaren „On Command“-Allradantrieb und eine serienmäßige Winde. Die Anhängelast des 25-Zöllers beträgt 600 Kilogramm.

Mazda CX-5 mit Anbauteilen aus dem Zubehörprogramm.

ampnet – 25. Juni 2017. Mazda hat für den neuen CX-5 das Zubehörprogramm umfassend aufgewertet. Sportliche Anbauteile für Front- und Heckschürze im Edelstahl-Look sowie ein Seitenschwellersatz sorgen für einen dynamischen Auftritt. Neu im Programm sind auch zwei zusätzliche Felgendesigns. So steht Kunden eine silberne oder eine zweifarbige 17-Zoll Leichtmetallfelge im Diamantschliffdesign zur Verfügung. Die Felgen sind ebenfalls Bestandteil des Winterkomplettradprogramms.

Der neue Nissan Quashqai Facelift (2017).
Von Oliver Altvater

ampnet – 23. Juni 2017. Benannt nach dem südiranischen Nomadenvolk der „Kaschgai“ wandert der erfolgreichste Kompakt-Crossover Europas umfangreich aufgewertet in seine zweite Dekade. Vor zehn Jahren eingeführt, behauptet der Nissan Qashqai inzwischen einen Marktanteil von 13,1 Prozent. Neben schärferen Konturen bekommt das kompakte SUV neue innere Werte mit auf den Weg in die automobile Zukunft. Im Fokus des aktuellen Upgrades stehen verbesserte Fahrleistungen, höhere Qualität im Innenraum sowie neue Techniken für mehr Komfort und Sicherheit.

App-gesteuerter Serviceassistent „My Honda“.

ampnet – 23. Juni 2017. Honda bietet ein neues Info- und Telematiksystem an. Neben der Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrzeug via Smartphone ermöglicht „My Honda“ Hilfe in Notfällen und gibt einen Überblick über fahrzeugrelevante Daten.

Audi RS5 Coupé.
Von Jens Meiners

ampnet – 23. Juni 2017. So dezent hätten wir uns das neueste Modell von Audi Sport in Neckarsulm gar nicht vorgestellt. Wir sitzen am Steuer des RS5 Coupé, auf der Autobahn südlich von Toulouse, und machen uns mit den eindrucksvollen Infotainment-Optionen dieses Gran Turismo vertraut. Die Hardware hält sich ganz im Hintergrund: Der Wandlerautomat hat in den achten Gang hochgeschaltet, das Fahrwerk bügelt die Fahrbahnunebenheiten sauber weg, und die Kabine ist so gut isoliert, dass außer dem Summen des Sechszylinders kaum Geräusche ans Ohr der Passagiere dringen.

Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid.

ampnet – 23. Juni 2017. Hyundai komplettiert seine Ioniq-Baureihe ab Juli mit der Plug-in-Version. Sie kann laut Hersteller bis zu 63 Kilometer rein elektrsich zurücklegen und wird zu Preisen ab 29 900 Euro angeboten. Durch den Umweltbonus in Höhe von 3000 Euro plus Mehrwertsteuer verringert sich diese Summe auf 26 615 Euro. Der nach dem speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride ermittelte Normverbrauch wird mit lediglich 1,1 Litern je 100 Kilometer angegeben.

Skoda feiert 15 Millionen gebaute Fahrzeuge seit Beginn der Partnerschaft mit Volkswagen im Jahr 1991. Damals wurde noch der Favorit (l.) gebaut. Der Octavia auf VW-Golf-Plattform (Bildmitte, 1. Generation) ist auch in der dritten Modellgeneration der Bestseller der Marke, und das SUV Kodiaq (r.) ist die jüngste Baureihe der Tschechen.

ampnet – 22. Juni 2017. Bei Skoda ist das 15-millionste Fahrzeuge seit Beginn der Partnerschaft mit Volkswagen gebaut worden. Seit der Eingliederung in Europas größten Autokonzern im Jahr 1991 hat sich die Marke vom regionalen Ostblock-Anbieter zum etablierten Volumenhersteller entwickelt. Skoda ist heute auf über 100 Märkten weltweit vertreten und hat seinen größten Absatzmarkt in China. Im vergangenen Jahr erzielte der tschechische Autohersteller mit 1 126 500 Auslieferungen einen neuen Absatzrekord. (ampnet/jri)

Skoda Karoq.

ampnet – 22. Juni 2017. Wenn die erste Etappe der 104. Tour de France am 1. Juli in Düsseldorf beginnt, ist auch der Skoda Karoq am Start. Das neue Kompakt-SUV fährt beim 14-Kilometer-Zeitfahren als Servicefahrzeug mit. Drei Karoq begleiten die Teams von „Dimension Data“ (Südafrika), „Lotto Jumbo“ (Niederlande) und „Lotto Soudal“ (Belgien) auf ihrer Jagd um Zehntelsekunden. Es ist der erste öffentliche Auftritt für das Modell.

Fahrzeugfertigung im Porsche-Werk Leipzig.

ampnet – 22. Juni 2017. In der diesjährigen „Initial Quality Study“ des US-Marktforschungsinstituts J.D. Power belegt der Porsche 911 zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz in seinem Segment. Der Macan nimmt zum dritten Mal hintereinander die Spitzenposition bei den „Compact Premium SUV“ ein. In der Fabrikwertung für Europa/Afrika belegt Porsche außerdem mit dem Werk Leipzig Rang eins und wird dafür mit dem Gold-Award ausgezeichnet.

Audi E-Tron Sportback Concept.

ampnet – 21. Juni 2017. Audi startet 2019 mit der Fertigung des E-tron Sportback in seinem Werk in Belgien. Damit übernimmt der Standort die Produktion eines zweiten vollelektrischen Modells. Dort wird bereits ab kommendem Jahr das Elektro-SUV Audi E-Tron vom Band laufen.

Ducati Multistrada 1200 Enduro Pro.

ampnet – 21. Juni 2017. Ducati erweitert die Multistrada-Familie ab Mitte Juli um die 1200 Enduro Pro. Das in der Lackierung Sand-matt gehaltene Modell mit zweifarbiger Sitzbank und schwarzem Heckrahmen sowie schwarzen Motorgehäusedeckeln hat eine niedrigere Verkleidungsscheibe, serienmäßig Sturzbügel von Touratech mit LED-Zusatzscheinwerfern und einen Performance-Endschalldämpfer von Termignoni.

Smart Fortwo Electric Drive Cabrio.
Von Jens Riedel

ampnet – 21. Juni 2017. Während derzeit die Markteinführung des Coupés und des Viertürers läuft, schiebt Smart bereits Ende Juli die Cabrioversion seiner Elektromodelle Electric Drive (ED) nach. Die Technik bei der Open-Air-Variante ist identisch mit den beiden anderen Fahrzeugen. Auf Grund des etwas höheren Gewichts kommt das Cabrio, wie auch der Forfour, auf eine gegenüber dem Coupé geringfügig niedrigere Normreichweite von 155 Kilometern (statt 160 km). Doch die spielt für die anvisierte Kundschaft ohnehin keine so große Rolle.

Jaguar E-Pace.

ampnet – 21. Juni 2017. Jaguar wird Anfang nächsten Jahres sein zweites SUV auf den Markt bringen. Der unterhalb des F-Pace angesiedelte kompakte E-Pace soll zu Preisen ab rund 35 000 Euro angeboten werden. Seine Weltpremiere feiert das neue Modell am 13. Juli. (ampnet/jri)

Opel Commodore C mit Krankenwagenaufbau von Miesen (1983).
Von Ute Kernbach/Guido Borck

ampnet – 18. Juni 2017. Durch wunderschöne Ortschaften und über kurvenreiche Landstraßen führte die 23. Auflage der ADAC-Oldtimerfahrt Hessen-Thüringen. Der Startschuss für die 110 klassischen Fahrzeuge fiel in der Universitätsstadt Marburg. Auch in diesem Jahr bestand das Feld wieder aus hochkarätigen Klassikern wie etwa ein aufwändig restaurierter Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer aus dem Jahr 1955, das älteste Fahrzeug war ein sehr seltenes US-Cabriolet Buick Tourer von 1924.

Der Rolls-Royce Phantom III von Feldmarschall Montgomery.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 18. Juni 2017. Die achte Generation des berühmtesten Luxusautos der Welt steht vor der Tür: der Rolls-Royce Phantom. Den Rahmen für seine Premiere bildet unter anderem die Ausstellung „The Great Eight Phantoms“, in der ab Ende Juli die bedeutendsten Phantom der vergangenen 92 Jahre zusammenkommen. Dazu gehört der Phantom III vom britischen Feldmarschall Bernard Law Montgomery.

Porsche 911 GT3 Cup.

ampnet – 16. Juni 2017. Mit der „Driving Experience“ bietet Porsche seit vielen Jahren Rennstreckentrainings an. Jetzt erweitert der Stuttgarter Sportwagenhersteller seine Kunden-Fahraktivitäten deutlich: Ab Herbst 2017 schließt die neue „Porsche Racing Experience“ die Lücke zwischen der etablierten „Porsche Sport Driving School“ und dem Motorsport. Das ganzheitliche Programm bietet Kunden einen fundierten und professionell begleiteten Einstieg in den Motorsport.

Der 500 000ste Fabia der dritten Modellgeneration aus dem Werk Mladá Boleslav.

ampnet – 16. Juni 2017. Skoda hat heute den 500 000sten Fabia der dritten Generation in Mladá Boleslav produziert. Es ist außerdem der viermillionste Fabia, der seit Einführung des Felicia-Nachfolgers im Jahr 1999 vom Band gelaufen ist. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein Combi mit 1,0-TSI-Benzinmotor und DSG-Getriebe in der Farbe Moon-Weiß.

Volkswagen Polo.
Von Tim Westermann

ampnet – 16. Juni 2017. Volkswagen hat heute in Berlin den neuen Polo präsentiert. Die sechste Generation des Kleinwagens erscheint im Laufe des Jahres mit einem komplett neuen Design und zu Preisen ab 12 975 Euro. Eine Vielzahl von Assistenz- und Komfortsystemen war bislang nur aus dem Golf und dem Passat bekannt.

Hyundai Ioniq Hybrid in Taxi-Ausführung.

ampnet – 16. Juni 2017. Hyundai bietet den Ioniq sowohl in der Hybrid- als auch in der Elektroversion jetzt auf Wunsch als Taxi an. Die Umrüstung übernimmt Intax aus Oldenburg. Das neue Garantiepaket für Gewerbekunden deckt für drei Jahre oder bis zu einer Laufleistung von 100 000 Kilometern Schäden am Fahrzeug, an der Hochvoltbatterie, dem Lack und dem Audio-System ab. Für Ersatz- und Verschleißteile gilt das spezielle Garantiepaket zwei Jahre (bis 40 000 Kilometer). (ampnet/jri)

Skoda Octavia Combi RS 245.

ampnet – 16. Juni 2017. Bei Skoda kann ab sofort der Octavia RS 245 bestellt werden. Die Preise starten für die Limousine bei 33 940 Euro und für die Kombiversion bei 34 640 Euro. Der bislang schnellste Octavia der Firmengeschichte leistet mit 180 kW / 245 PS noch einmal 15 PS mehr als der RS 230 und beschleunigt in 6,6 Sekunden bzw. 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Neben einem 6-Gang-Schaltgetriebe wird auch ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe angeboten. In beiden Fällen beträgt die Höchstgeschwindigkeit abgeregelte 250 km/h. Das maximale Drehmoment von 370 Newtonmetern liegt zwischen 1600 und 4300 Umdrehungen in der Minute.

Jeep Compass Trailhawk.
Von Walther Wuttke

ampnet – 16. Juni 2017. Nirgendwo sonst als um die Kleinstadt Moab hat die Natur aufregendere Felsenkonstruktionen geschaffen als in der roten Wüste im Süden des US-Bundesstaats Utah. Hier trifft sich regelmäßig die Jeep-Gemeinde, um die auf den ersten (und mitunter auch auf den zweiten Blick) unpassierbaren Trails mit ihren Gefährten zu überwinden. In Moab feiert sich die Gelände-Legende. Nirgendwo ist die Marke, die den Allradantrieb salonfähig machte, ihren Ursprüngen als motorisierter und rustikaler Pfadfinder näher. In dieser Umgebung suchten die Jeep-Designer nach Anregungen für den neuen Compass, der nun Jeep-Eigenschaften in die Klasse der kompakten SUV bringt.

Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet.

ampnet – 16. Juni 2017. Ab sofort kann zu Preisen ab 54 228 Euro auch das E-Klasse Cabriolet von Mercedes-Benz bestellt werden. Es bietet gegenüber dem Vorgänger mehr Platz und verspricht auf allen vier Plätzen Langstreckenkomfort. Das serienmäßige vollautomatische Akustik-Stoffverdeck ist in vier verschiedenen Farben zu haben. Die Motoren decken ein Leistungsspektrum von 135 kW / 184 PS bis 245 kW / 333 PS ab.

Audi R8 V10 Spyder plus.

ampnet – 14. Juni 2017. Der Audi R8 Spyder V10 plus ist das schnellste offene Serien-Modell von Audi Sport. Sein V10-Mittelmotor leistet 610 PS und sorgt mit dem permanenten Allradantrieb Quattro für ein furioses Fahrerlebnis. „Neben dem Coupé ist nun auch der Spyder als 610 PS starke Top-Version erhältlich. Er profitiert von unserer langjährigen Erfahrung im Motorsport und verbindet atemberaubende Dynamik mit der Emotion eines offenen Sportwagens“, sagt Stephan Winkelmann, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH.

Hyundai Kona.
Von Frank Wald

ampnet – 14. Juni 2017. Die SUV-Welle rollt und rollt. Bei den großen und kompakten Formaten scheint langsam eine gewisse Sättigung erreicht. Doch in den Segmenten darunter gibt es noch Lücken. Hyundai rundet mit dem jetzt enthüllten Kona sein Angebot nach unten ab. Auf der IAA in Frankfurt im September wird er dem Publikum präsentiert, im November dann beim Händler stehen.

Sportlich unterwegs im Amarok und glücklich am Ziel: Die Weltrekordfahrer Peter Bakanov, Georgy Golubev und Rainer Zietlow, die die 7995 Kilometer lange Strecke von der senegalesischen Hauptstadt Dakar nach Moskau in weniger als 77 Stunden schafften.

ampnet – 14. Juni 2017. Drei Tage, vier Stunden und 54 Minuten für die 7995 Kilometer lange Strecke von der senegalesischen Hauptstadt Dakar zur russischen Hauptstadt Moskau – das bedeutet Weltrekord für das Team um die russischen Journalisten Peter Bakanov und Georgy Golubev in einem Volkswagen Amarok. Unterstützung erhält das Team von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Volkswagen Group Russia und Rainer Zietlow von Challenge4, einem Spezialisten für solche Rekordfahrten. Der TÜV Nord hat diesen Rekord offiziell zertifiziert.

Jaguar XF Sportbrake.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. Juni 2017. Mit der zweiten Generation des XF stand Jaguar im Herbst 2015 erst einmal wieder ohne Kombi da, denn die Produktion des 2012 eingeführten Sportbrake lief mit dem Modellwechsel aus. Zehn Jahre nach Start der XF-Baureihe, kehrt er in neuer Form wieder zurück und feierte heute seine Weltpremiere in London. Dabei ist der Sportbrake allem dynamischen Anspruch zum Trotz ein echter Kombi mit hohem Alltagsnutzen. Das beweisen auch die bis zu 1700 Liter Kofferraumvolumen oder die 2000 Kilogramm Anhängelast.

Bharatbenz in Indien.

ampnet – 13. Juni 2017. Weniger als fünf Jahre nach der Markteinführung knackt Daimler India Commercial Vehicles (DICV) einen wichtigen Meilenstein: 50 000 Bharatbenz-Lkw sind inzwischen auf indischen Straßen unterwegs. Mit der Einführung der neuen schweren Lkw hat die indische Nutzfahrzeugmarke von Daimler jetzt ihr gesamtes Produktportfolio erneuert. Insgesamt wurden bisher 10 000 Lkw von dort in mehr als 30 Märkte exportiert. Der nächste Schritt wird im dritten Quartal der Exportstart des leichten Lkw (unter 9 Tonnen) nach Nahost sein.

Peugeot 3008 GT.
Von Jens Riedel

ampnet – 12. Juni 2017. Mit der kompletten Neuauflage des 3008 hat Peugeot aus dem etwas diffus wirkenden Crossover ein eindeutiges SUV gemacht. Statt leicht pummelig und barock wirkender Rundungen gibt es jetzt klare Linien – und eine große Ehre. Im März wurde das Modell auf dem Genfer Automobilsalon zum „Auto des Jahres 2017“ gekürt. Besonderes Lob fanden neben dem Erscheinungsbild das Innenraumdesign und das Gesamtkonzept. Wer einmal im Peugeot 3008 Platz genommen hat, der dürfte der Jury nur schwer widersprechen können.

Das „Buschtaxi“: Toyota Land Cruiser.

ampnet – 11. Juni 2017. Unter Federführung des Fan-Portals Buschtaxi.org präsentiert Toyota auf der „Abenteuer & Allrad 2017“ in Bad Kissingen (15.–18.6.2017) aktuelle und historische Allradfahrzeuge. Im Mittelpunkt des Auftritts auf der weltgrößten Offroad-Messe steht der als „Buschtaxi“ bekannte Toyota Land Cruiser. Anlaufpunkt ist das 175 Quadratmeter große Zelt unmittelbar vor Halle 2. Über die Geschichte des Allrounders informiert eine 15 Meter lange Historienwand. Außerdem verleiht Buschtaxi den „High Mileage Award“: Die prestigeträchtige Auszeichnung würdigt Erhalt, Pflege und nachhaltige Nutzung langlebiger Offroad-Klassiker mit hoher Laufleistung.

BRP feierte zehn Jahre Can-Am Spyder mit einem „Homecoming“-Event am Stammsitz Valcourt.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 11. Juni 2017. Bombardier Recreational Products (BRP) feiert zehn Jahre Can-Am Spyder und krönt sein „Homecoming“-Event am Stammsitz Valcourt, Kanada, mit einer streng limitierten Sonderserie der Modelle F3-S, F3 Limited und RT Limited. Rund 3000 Spyder-Fahrer aus aller Welt kamen mit ihren Can-Am-Dreirädern zur Jubiläumsfeier in die kanadische Provinz Quebec.

Jaguar I-Pace Concept.
Von Walther Wuttke

ampnet – 9. Juni 2017. Vor gar nicht langer Zeit wäre dieses Szenario undenkbar gewesen: Jaguar, die britische Sportwagen-Ikone mit entsprechendem Sound aus einem wohl aufeinander abgestimmten mehrstimmigen Zylinder-Orchester, kommt mit einem fast lautlosen, weil elektrisch angetriebenen Modell auf den Markt und düpiert ganz nebenbei die deutschen Premiumhersteller. Denn während in Stuttgart, München und Ingolstadt noch an einem E-Mobil gearbeitet wird, bringen die Briten im kommenden Jahr ihren Vorschlag für eine elektrisch-dynamische Fortbewegung an den Start.

Honda Civic Type R.
Von Walther Wuttke

ampnet – 9. Juni 2017. Irgendwo unter den Spoilern, verbreiterten Kotflügeln und hinter den Lamellen, Lufteinlässen und Wirbelgeneratoren verbirgt sich tatsächlich ein Honda Civic. Allerdings ist dies, das zeigt der Zusatz „Type R“, ein ganz besonderer Vertreter des eigentlich eher braven Kompaktmodells, von dem seit 1972 mehr als 20 Millionen Exemplare gebaut wurden. Nicht allein die optischen Zutaten zeigen, dass dieser Civic ganz andere Ambitionen hat, als seine Insassen möglichst kommod von A nach B zu transportieren. Das „R“ steht für Racing, und nach den ersten Kilometern verschwinden alle Zweifel, ob dies ernst gemeint sein könnte, denn dieser Civic will nicht nur spielen.

Skoda Octavia RS 245.
Von Jens Riedel

ampnet – 9. Juni 2017. Die gerade erfolgte Modellüberarbeitung seines Bestsellers nutzt Skoda, um die Octavia-Baureihe noch mit einem kleinen Schmankerl zu krönen: Man nehme die optionalen Ausstattungsmerkmale des RS 230 und spendiere ihm noch ein paar PS mehr – (fast) fertig ist der RS 245. Es ist der bislang stärkste und schnellste Octavia in der Historie der Marke.

Iveco X-Way.

ampnet – 6. Juni 2017. Iveco hat einen neuen Baustellen-Lkw angekündigt. Der X-Way soll auf dem Trakker-Chassis basieren und den Komfort sowie die Sicherheit des Stralis bieten. Er soll vor allem mit niedrigem Verbrauch und hoher Nutzlast punkten. In einer der am weitesten verbreiteten Version, dem 8x4, wird der Super Loader (SL) ein Fahrgestellgewicht unterhalb von neun Tonnen bieten.

Ducati Multistrada 1200 Enduro.

ampnet – 6. Juni 2017. Ducati ruft über 4100 Multistrada 1200 Enduro der Modelljahre 2016 und 2017 zurück. Bei den Motorrädern mit den Fahrgestellnummern ZDMAA03AAGB010850 bis ZDMAA03AAHB021085 besteht beim Geländeeinsatz Bruchgefahr an der unteren Nabe, mit der das Federbein an der Hinterradschwinge befestigt ist. In der Werkstatt wird innerhalb eines Tages ein neues Federbein mit robusterer Nabe montiert. In Deutschland sind laut Ducati 357 Maschinen betroffen. Der Fehler an dem Zuliefererteil wurde bei internen Kontrollen bemerkt. Unfälle sind bislang nicht bekannt. (ampnet/jri)

Vantourer 540 Cross Edition.

ampnet – 6. Juni 2017. Die Eurocaravaning-Eigenmarke Vantourer bringt mit der „Cross Edition“ und der „White Edition“ zwei Sondermodelle heraus. Sie sind in verschiedenen Außenlängen und Grundrissen zu haben.

Mazda GB-Dreirad (1950).

ampnet – 5. Juni 2017. In der Augsburger Innenstadt ist das erste Mazda-Museum außerhalb Japans inoffiziell eröffnet worden. In einem ehemaligen, denkmalgeschützten Straßenbahndepot befindet sich das „Mazda Classic – Automobilmuseum Frey“. Initiator der Sammlung ist der Mazda-Händler Walter Frey mit seinen beiden Söhnen Joachim und Markus, die bereits seit 1978 die Fahrzeuge aus Hiroshima vertreiben. Unterstützt bei diesem Projekt wurden die Augsburger von Mazda Deutschland.

Reisemobile von und auf Basis von Volkswagen: California & Co.
Von Frank Wald

ampnet – 4. Juni 2017. Mit dem California hat VW auf dem Markt der Reisemobile ein echtes Zugpferd im Stall. Im vergangenen Jahr verkauften die Hannoveraner weltweit rund 13 000 Fahrzeuge. Doch was, wenn der Kunde keinen Camper „von der Stange“ und seinen individuellen Reise-Gefährten will? Inzwischen gibt es eine kleine, aber feine Community von rund 20 Firmen in Deutschland, die auf Basis der leichten Nutzfahrzeuge von Volkswagen um-, ein- und ausbauen, was und wie immer der Camper es wünscht oder braucht. Die Bandbreite reicht dabei von Aus- und Umbauten von T6 Transporter und Caravelle bis zu Aufsetzkabinen für den Pick-up Amarok.

Cat Dumper 745.

ampnet – 4. Juni 2017. Mit dem Cat Dumper 745 eröffnet Zeppelin dem Fahrer neue Perspektiven: Das markanteste Merkmal des neuen knickgelenkten Dreiachs-Muldenkippers mit 41 Tonnen Nutzlast ist die von Grund auf neu gestaltete Fahrerkabine mit zahlreichen Bedien- und Komfortverbesserungen, die überwiegend auf Kundenbefragungen beruhen. Dank der neuartigen, externen Überrollschutzvorrichtung ist es erstmals möglich geworden, ein Panorama-Heckfenster anzubringen, das die Sicht deutlich verbessert.

Zu Lande und in der Luft: Subaru. Vorn der Subaru XV, der 2018 auf den Markt kommen wird.

ampnet – 3. Juni 2017. Über den Wolken flogen die einmotorigen Fuji nicht. Dafür war das Wetter zu gut, als Subaru jetzt anlässlich des 100-jährigen Bestehen auf den Landeplatz Gelnhausen geladen hatte. Die drei Exemplare des viersitzigen Reiseflugzeugs Fuji FA-200 gehören eben zur Geschichte des nach eigenen Angaben weltweit größten Herstellers von Autos mit Allradantrieb. Doch heutzutage bestimmt das Automobil zu mehr als 90 Prozent das Geschäft des Konzerns. Da ist es nur folgerichtig, ein Jubiläumsjahr dazu zu nutzen, den Namen des Unternehmens an die Realität anzupassen. So wurde zum 1. April 2017 aus Fuji Heavy Industries (FHI) die Subaru Corporation.

Lambretta V-Special.

ampnet – 3. Juni 2017. Nach dem etwas missglückten Versuch einer 125er mit Plastikkleid und Sym-Motor, kehrt Lambretta nun mit einer neuen Baureihe auf den Markt zurück. Die V-Special verfügt über eine Stahl-Halbschalenbauweise mit austauschbaren Seitenteilen. Angekündigt sind Versionen mit 50, 125 und 200 Kubikzentimetern Hubraum. Das Design stammt von Kiska und orientiert sich an den berühmten Originalen. Über Leistung und den Zeitpunkt der Markteinführung der Kultroller machte die österreichische KSR Group als Importeur noch keine Angaben. Für kommendes Jahr ist auch eine Elektroversion geplant. (ampnet/jri)

ampnet – 2. Juni 2017. Ford hat im Mai seine Pkw-Neuzulassungen um rund 4400 Einheiten auf 23 600 Fahrzeuge gesteigert. Das ist ein Plus von über 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil betrug 7,3 Prozent. Besonders beliebt bei den Kunden waren der Fiesta (+30 Prozent), der B-Max (+70 %) und der Edge (+234 %).

Fiat 500L.
Von Walther Wuttke

ampnet – 2. Juni 2017. Italiener sind Familienmenschen, und deshalb kommt ein Italiener selten allein. Diese Eigenschaft haben die Fiat-Verantwortlichen auch auf die erfolgreichste Baureihe des Unternehmens übertragen und um den vor zehn Jahren auf die Straße gerollten 500 gleich eine Großfamilie entwickelt. Inzwischen besteht die 500er-Sippschaft aus acht Modellen, die in ganz unterschiedlichen Segmenten unterwegs sind.

Audi A8.

ampnet – 2. Juni 2017. Audi ruft rund 24 000 Autos wegen zu hoher Stickoxidwerte in die Werkstatt. Betroffen sind die Baureihen A7 und A8 mit V6- und V8-Motoren nach Emissionsklasse Euro 5. Wie das Unternehmen mitteilte, kann es bei den Fahrzeugen der Modelljahre 2010 bis 2013 zu Überschreitungen des Grenzwertes im Bereich von 20 bis 100 Prozent kommen. Schuld soll die Getriebesoftware sein, die im Rahmen des Rückrufs „korrigiert“ wird, wie es heißt.

Honda NC 750 S.

ampnet – 1. Juni 2017. Bei Honda erhalten Käufer einer NC 750 S oder NC 750 X zehn Prozent Preisnachlass. Der „Wiedereinsteiger“-Bonus gilt nicht für die Versionen mit Doppelkupplungsgetriebe. Das Angebot ist deutschlandweit auf 500 Maschinen beschränkt. Die S kostet regulär 6895 Euro, die X 7590 Euro. Beide Modelle zeichnen sich unter anderem durch ein Helmfach in der Tankattrappe aus. (ampnet/jri)

Peugeot 308.

ampnet – 1. Juni 2017. Peugeot wertet den 308 optisch und technisch auf. So übernimmt der Kompaktwagen sämtliche Assistenzsysteme des 3008 und 5008. Außerdem gibt es einen neuen 96 kW / 120 PS starken Diesel mit neuer Sechs-Gang-Schaltung sowie für den Blue HDi 180 das neue Acht-Gang-Automatikgetriebe. Alle Motoren sind mit neuen Abgasreinigungssystemen ausgestattet, dem Puretech 130 mit Benzin-Partikelfilter.

Autostadt: Skoda Kodiaq auf dem Geländeparcours.

ampnet – 1. Juni 2017. Auf dem Geländeparcours der VW-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg kann ab sofort auch der Skoda Kodiaq getestet werden. Er steht den Besuchern in der höchsten Ausstattungsvariante „Style" mit Sieben-Gang-DSG, dem 2,0-Liter-TDI-Motor und Allradantrieb zur Verfügung. Erfahrene Instruktoren führen den Fahrer mit dem Kodiaq in Schräglage, über Schienen und Hügel sicher durch den Parcours. Während der halbstündigen Driving-Experience erfahren die Besucher darüber hinaus allerhand Wissenswertes über die einzelnen Funktionen des Fahrzeugs.

Lotus Elise Cup 250.

ampnet – 1. Juni 2017. Mit dem Elise Cup 250 bringt Lotus sein schnellstes jemals gebautes Vier-Zylinder-Modell auf den Markt. Der trocken 884 Kilogramm leichte Roadster sprintet in 4,3 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 248 km/h. Geschaltet wird der 181 kW / 246 PS starke 1,8-Liter-Kompressormotor über ein Sechs-Gang-Getriebe mit offener Gassenführung.

Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann überreicht einen neuen Ampera-e an Papst Franziskus.

ampnet – 31. Mai 2017. Opel hat dem Vatikan einen Ampera-e gestiftet. Vorstandsvorsitzender Dr. Karl-Thomas Neumann traf Papst Franziskus in dieser Woche am Rande der Konferenz „Laudato Sì: Die Nachhaltigkeit von Kommunikation und Innovation“ und übergab ihm das Fahrzeug. Mit ihm will der Autohersteller den Vatikan dabei unterstützen, durch den Einsatz erneuerbarer Energien und Elektromobilität das weltweit erste CO2-neutrale Land zu werden.

Jaguar F-Pace.

ampnet – 31. Mai 2017. Zum gemeinsamen Durchstarten der beiden britischen Traditionsmarken Jaguar und Land Rover gehörte auch das Ingenium-Motorenkonzept. Einerlei ab Benziner oder Diesel – die Zwei-Liter-Vierzylinder haben nicht nur den Hubraum gemeinsam, sondern auch den Block und eine Reihe weiterer Komponenten. Jetzt kommen drei neue Varianten dazu: zwei Benziner mit 200 PS oder 250 PS und ein Diesel mit 240 PS.

Yamaha YXZ 1000 R.

ampnet – 31. Mai 2017. Yamaha bietet für das YXZ 1000 R/SE Manual Shift eine Verkaufsaktion mit drei Optionen an. Wer beim Neukauf des Sport-ATV ein SbS, ATV, Motorrad oder einen Motorroller in Zahlung gibt, erhält einen Preisvorteil von 2500 Euro. Den gleichen Betrag als Rabatt bekommen Käufer, die das YXZ für eine der einschlägigen Rennserien erwerben. Last, but not least bietet Yamaha alternativ eine Null-Prozent-Finanzierung an.

Skoda Kodiaq im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 31. Mai 2017. Der Skoda Kodiaq und der Mini Countryman haben im jüngsten Crashtest von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) mit der Bestnote von fünf Sternen abgeschnitten. Auch der Nissan Micra kam auf fünf Sterne, allerdings nur mit dem optionalen Sicherheitspaket. Die Standardausführung kam auf vier. So viele Sterne gab es auch für den Suzuki Swift – allerdings ebenfalls nur mit der zusätzlichen Sicherheitsausstaung. Die Basisversion schaffte nur drei Sterne. Punktabzüge gab es beim japanischen Kleinwagen vor allem wegen des nicht erhältlichen Fußgänger-Notbremssystems.

Ford Focus RS Blue & Black.

ampnet – 31. Mai 2017. Der Ford Focus RS ist ab sofort mit dem neuen Ausstattungspaket „Blue & Black“ bestellbar. Wichtigste Zusatzausrüstung ist ein mechanisches Vorderachs-Sperrdifferenzial, das die Traktion der Kompkat-Sportlers verbessert. Darüber hinaus gehören exklusive Design-Elemente in Kontrastfarbe zum Blue & Black-Ausstattungsumfang. Dazu zählen in Kombination mit der serienmäßigen Außenfarbe Nitrous-Blau Metallic das Dach, die Außenspiegel und der RS-Spoiler in Matt-Schwarz.

Mazda2
Von Ute Kernbach

ampnet – 31. Mai 2017. Zum Modelljahr 2017 hat Mazda seinen Kleinwagen 2 und sein Kompakt-SUV CX-3 aufgefrischt. Seit seiner Markteinführung 2015 fand der CX-3 in Deutschland fast 25 000 Käufer. Für den kleinen Mazda2 der dritten Generation entschieden sich in diesem Zeitraum knapp 21 700 Käufer. Die Überarbeitung von Mazda2 und CX-3 fürs Modelljahr 2017 sind von außen nicht zu erkennen. Die Neuerungen stecken unterm Blech, vor allem in erweiterten Assistenzsystemen und Ausstattungs- und Komfortfeatures.

Kymco AK 550i

ampnet – 31. Mai 2017. Kymco bringt im Juni den neuen Touringroller AK 550i auf den Markt. Sein 550-Kubik-Zweizylinder mobilisiert 37,5 kW / 51 PS bei 7500 Umdrehungen in der Minute, generiert 51,5 Newtonmeter Drehmoment und ist für Tempo 160 gut. Das in einer Zwei-Arm-Schwinge geführte 15-Zoll-Rad wird erstmals bei Kymco über einen Riemen angetrieben. Der Fahrer kann für eine sanftere Gasannahme und etwas zurückgenommener Leistung bei schlechter Witterung eine „Rain Mode“ aktivieren.

Volkswagen Arteon Elegance.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 31. Mai 2017. Der Volkswagen Arteon passt genau in die Lücke zwischen Passat CC und Phaeton. Beide gibt es aber nicht mehr. Bis der Phaeton unter Umständen als Elektroauto wieder am Marktgeschehen teilnimmt, steht der Arteon deswegen an der Spitze des Limousinen-Angebots der Wolfsburger in Europa – sozusagen als Über-Passat. Diese Einordnung werden die Marketingexperten von Volkswagen vermutlich nicht gern hören. Hatten Sie doch schon versucht, den Volkswagen CC als eigenständiges Modell zu positionieren, nachdem sie ihn zunächst als den schönsten aller Passats präsentiert hatten. Für den Arteon prägen sie nun einen neuen Begriff, der in der Tat zutreffend beschreibt, wie das neue Auto sich von der Mittelklasse der Marke abheben soll: nach oben, als Business Class Gran Turismo.

Mazda Cosmo Sport 110 S (1967).

ampnet – 30. Mai 2017. Der 30. Mai 1967 schrieb Technikgeschichte: An jenem Tag vor 50 Jahren präsentierte Mazda den legendären Cosmo Sport 110 S als erstes Modell der Marke mit einem nach dem Kreiskolben-Prinzip arbeitenden Triebwerk und zugleich das weltweit erste Serienfahrzeug mit Zwei-Scheiben-Kreiskolbenmotor. Insgesamt hat das Unternehmen seit der Präsentation des Cosmo Sport weltweit rund zwei Millionen Fahrzeuge mit dem von Felix Wankel erfundenen Motorenprinzip verkauft.

BMW M4 CS.

ampnet – 30. Mai 2017. Mit dem BMW M4 CS schließt die Performance-Abteilung der Bayern eine Lücke. Das neue Modell rangiert dem M4 Coupé mit Competition-Paket und dem für den Rennstreckeneinsatz konzipierten GTS. Mit dem Sondermodell wird auch eine neue Nomenklatur eingeführt. Über den M-Basisversionen stehen als Leistungsmodelle die Competition-Varianten, und darüber sind die CS-Editionen angesiedelt.

Jaguar XE SV Project 8.

ampnet – 28. Mai 2017. Jaguar Land Rover Special Vehicle Operations (SVO) hat heute den stärksten, agilsten und extremsten Performance-Jaguar angekündigt: den XE SV Project 8. Ein Prototyp des über 600 PS starken Modells hat in diesen Tagen mit Testfahrten auf der Nürburgring Nordschleife begonnen. Dabei trug die mit den Leistungswerten eines Supersportwagens aufwartende, für den Straßenverkehr taugliche Limousine ein eigens von der SVO entworfenes Tarnkleid.

Seat 600 E (1971).
Von Oliver Altvater

ampnet – 28. Mai 2017. Strahlender Sonnenschein, kristallklares Meer und eine beeindruckende Vulkaninsel. Das war die Kulisse für Emily von der Ostens Urlaubsreise nach Teneriffa. Was auf der größten der kanarischen Inseln als automobiler Urlaubsflirt begann, entpuppte sich für die unter dem Namen ‚Emily Miller’ bekannte Bloggerin als wahre Liebesgeschichte. Das Objekt ihrer Begierde: Ein eierschalenweißer 1971er Seat 600. In diesem Jahr feiert dieser katalanische „Volks-Wagen“ seinen 60. Geburtstag.

Mercedes-AMG GT-Studie.

ampnet – 28. Mai 2017. Die beiden Marken Mercedes-AMG und der Nürburgring wollen stärker voneinander profitieren. So wird der Nürburgring in Zukunft die Co-Pilot-Fahrten, bei denen Fahrgäste von einem Rennfahrer über die Nordschleife pilotiert werden, mit dem Mercedes-AMG GT R bestreiten. Zudem stellt AMG der Nürburgring Driving Academy vier Mercedes-AMG C 63 S Coupé als Instruktoren-Fahrzeuge zur Verfügung. Exponierte Werbeauftritte an den „Hotspots“ der Nordschleife – an Caracciola-Karussell und Brünnchen – sowie ein AMG-Shop im „Ring Boulevard“ gehören ebenfalls zur Kooperation. (ampnet/Sm)

BMW M8-Prototyp.
Von Jens Meiners

ampnet – 27. Mai 2017. Vor wenigen Tagen hat BMW beim berühmten Concorso d'Eleganza am Comer See gezeigt, wie die kommende 8er-Baureihe aussehen wird: Was dort in Form einer Konzeptstudie gezeigt wurde, ist bereits nahe an der Serie. Jetzt zeigt BMW auf dem Nürburgring den Prototyp eines M8.

Rolls-Royce Sweptail.

ampnet – 27. Mai 2017. Es gibt für Autoliebhaber wohl kaum etwas faszinierenderes als jene Einzelstücke, die im Werk gebaut werden und die dann in den Garagen zahlungskräftiger Sammler und Potentaten verschwinden. Es kommt vor, dass die Öffentlichkeit nie einen Blick auf sie erhascht. Doch zum diesjährigen Concorso d'Eleganza am Comer See gewährt uns Rolls-Royce einen kurzen Blick auf eines dieser Unikate. Es hört auf die Bezeichnung Sweptail und ist als Unikat auf Kundenwunsch entstanden.

Nico Hülkenberg und der Renault Mégane R.S. auf der Nordschleife.

ampnet – 27. Mai 2017. Im Vorfeld des Großen Preises von Monaco präsentierte Renault Formel 1-Pilot Nico Hülkenberg jetzt die jüngste Modellgeneration des Kompaktsportlers Renault Mègane R.S. auf der Grand-Prix-Strecke im Fürstentum. Zu den Merkmalen der Performance-Variante zählen die bei Renault Sport-Modellen typischen LED-Zusatzscheinwerfer im Zielflaggen-Design. Der Mégane R.S. kommt im ersten Quartal 2018 auf den Markt.

Skoda bringt die Stars zum „Echo Jazz 2017“.

ampnet – 26. Mai 2017. Skoda bringt zum vierten Mal die Stars zur Verleihung des „Echo Jazz 2017“. Die Auszeichnung wird am 1. Juni 2017 in Hamburg verliehen. Die Gäste werden im Superb oder im Kodiaq zu der von Götz Alsmann und Posaunist Nils Landgren moderierten Gala gebracht. Die Deutsche Phono-Akademie zeichnet Preisträger in 21 Kategorien aus. Skoda lädt auch dieses Mal wieder Jazzfans ein, als so genannte „#skodastars“ den Roten Teppich zu erleben und an der Veranstaltung teilzunehmen. (ampnet/jri)

Land Rover BAR-Team beim 35. America's Cup: Skipper Sir Ben Ainslie mit seinen Gefährten.

ampnet – 26. Mai 2017. Am Wochenende nimmt das Team Land Rover BAR den Kampf um den 35. America’s Cup auf. Nach langer Vorbereitung und dem Gewinn der Louis Vuitton America’s Cup World Series im Vorjahr hat das Warten nun ein Ende. Teamchef und Skipper Sir Ben Ainslie und seine Crew lassen ihren R1-Rennkatamaran vor Bermuda zu Wasser – am Ende der mehrwöchigen Regatten soll der Gewinn des America’s Cup stehen, die Krone des Segelsports und älteste Sporttrophäe der Welt. Mit der ersten Qualifikationsregatta am gestrigen Freitag nimmt der 35. America’s Cup nun Fahrt auf.

BMW G 310 R mit Zubehör von Hepco & Becker.

ampnet – 26. Mai 2017. Hepco & Becker erweitert sein Zubehörprogramm um Komponenten für die BMW G 310 R. Neben den bekannten Gepäcklösungen wie den C-Bow-Halter und den Heckträgern Mini-, Alu- oder Easyrack gibt es auch einen Motorschutzbügel. Außerdem werden Front- und Heckschutzbügel angeboten, die sich insbesondere für Fahrschulen eignen. Die Preise für die Produkte bewegen sich zwischen rund 150 Euro und 190 Euro. Ebenfalls lieferbar ist ein Lock-it-Ring (44,90 Euro) für entsprechende Tankrucksäcke. (ampnet/jri)

Peter Schreyer und der Kia Kee in der Pinakothek der Moderne.

ampnet – 26. Mai 2017. Mit der Sportcoupé-Studie Kee präsentierte Kia auf der Frankfurter IAA 2007 das erste Werk seines neuen Chefdesigners Peter Schreyer. Das Modell, dessen Name an das englische Wort „key“ (Schlüssel) angelehnt ist, „formuliert eine Designsprache, die in allen künftigen Kia-Produkten zu sehen sein wird“, sagte Schreyer damals. Heute zeigen alle Fahrzeuge der Marke die berühmte „Tigernase“ und weitere Designmerkmale – und der Kia Kee ist jetzt einer der Stars einer Ausstellung in der „Neuen Sammlung – The Design Museum“ der Münchener Pinakothek der Moderne. Das Designmuseum zeigt noch bis zum 16. Juli erstmals Design, Kunsthandwerk und Plakate aus Südkorea.

Carado Vlow.

ampnet – 26. Mai 2017. Carado erweitert sein Reisemobilprogramm erstmals um einen Camping-Van. Der Vlow auf Basis des Fiat Ducato Kastenwagen wird mit vier Grundrissen angeboten. Das kompakte Modell 540 und das Komfortmodell 600 verfügen über Querbetten. Das Familienmodell 601 besitzt Stockbetten für bis zu vier Personen, und im Vlow 640 ist das Queensize-Bett längs ausgerichtet. Als Besonderheit lässt sich der Lattenrost hochklappen und arretieren, um größere Gegenstände zu transportieren.

BMW Motorrad Concept Link.

ampnet – 26. Mai 2017. Auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2017 (–28.5.2017) am Comer See präsentiert BMW Group ein Einspurfahrzeug für zukünftige urbane Mobilität. Das BMW Motorrad Concept Link ist eine von der Vision Next 100 inspirierte Designstudie. Als Antrieb dient ein Elektromotor. Die Batterieeinheit ist flach im Unterboden platziert. Durch die niedrige Gesamthöhe ist das Aufsteigen sogar über das Heck möglich. Ein Rückwärtsgang sorgt für optimale Manövrierfähigkeit in der Stadt.

Iveco Daily Tourys.

ampnet – 26. Mai 2017. Der Iveco Daily Tourys ist „International Minibus of the Year 2017". Dies wurde auf der Madrider Messe International Bus and Coach Trade Fair (–26.5.2017) bekanntgegeben. Der Titel „International Minibus of the Year" ist eine neue, in diesem Jahr von der Jury des European „International Bus & Coach of the Year“-Awards eingeführte Auszeichnung. Damit werden Minibusse und Midibusse gewürdigt, die für den gewerblichen Personentransport eingesetzt werden.

BMW Concept 8 Series.
Von Jens Meiners

ampnet – 26. Mai 2017. „Zu 86 Prozent“, witzelt Adrian van Hooydonk, wenn man ihn fragt, wie nahe das Concept 8 Series getaufte Coupé der Serie kommt. Tatsache ist: Schon im kommenden Sommer lanciert BMW die Serienausführung eines neuen 8er. Sie ersetzt den aktuellen 6er – und mit der Sechs als Modellbezeichnung hat BMW künftig anderes vor.

Die Bundeswehr hat 130 Scania R 410 übernommen.

ampnet – 26. Mai 2017. Die Bundeswehr hat 130 Scania R 410 in Dienst gestellt. Die Sattelzugmaschinen vom Typ CA 6x4 MHA ersetzen zu rund 75 Prozent die bisherige Flotte der BwFuhrpark Service GmbH mit zum Teil über 25 Jahre alten Lkw und kommen künftig in fast allen Truppenteilen zum Einsatz. In der Nomenklatur des Bundeswehr firmieren sie als „handelsübliche Fahrzeuge mit militärischer Sonderausstattung“ (hümS). Dazu gehören eine variabel einstellbare Sattelkupplung für unterschiedliche Aufliegertypen, die Tarnfarbe und eine Staubox aus Aluminium mit einer seitlichen Klappe, die sich zusammen mit einem Reserveradheber und einer Reserveradhalterung links hinter dem Fahrerhaus befindet.

BMW-GS-Trophy Germany 2015.

ampnet – 24. Mai 2017. 300 Motoradfahrer werden am zweiten Juni-Wochenende bei der „BMW Motorrad GS Trophy Qualifier Germany 2017“ antreten, um einen der begehrten Startplätze für die internationale GS-Trophy im kommenden Jahr in der Mongolei zu ergattern. Die nationale Ausscheidung findet im Rahmen des Travel Event (8.–10.6.2017) bei Touratech in Niedereschach statt.

Ducati Monster 821.

ampnet – 24. Mai 2017. Ducati verlängert für ausgesuchte Modelle die Garantie kostenlos auf 48 Monate. Voraussetzung für die „Ever Red +24“ ist der Kauf des Motorrads bis zum 30. Juni 2017. Der Preisvorteil beträgt bis zu 749 Euro und gilt für die Monster 797/+ und 821, die Multistrada 950 und 1200/S sowie alle Scrambler mit Ausnahme der Desert Sled und der Café Racer.

„VW Käfer – Das Buch“ von Keith Seume.
Von Jens Riedel

ampnet – 24. Mai 2017. Seine Zeit währte sieben Jahrzehnte: Nach dem ersten Vorläufer von NSU 1934 und dem Vorserienexemplar Typ 38 von 1938 trat der Volkswagen Käfer erst 2003 seinen Rückzug an. Das Besondere an der von Ferdinand Porsche entwickelten Baureihe: Sie blieb all die Jahre optisch in ihrer Grundform so gut wie unverändert. Mit der deutschen Ausgabe des englischen Buchs „Classic Beetle – A VW Celebration“ ist nun eine umfassende und detailreiche Historie der Automobilikone erschienen, die vor allem auch durch ihre großartigen Bilder begeistert.

Mercedes-Benz S-Klasse.

ampnet – 24. Mai 2017. Nach einer umfassenden Modernisierung geht jetzt der neue Jahrgang der Mercedes-Benz S-Klasse an den Start. Neue Motoren und weiterentwickelte Fahrassistenzsysteme sollen seine Rolle als technologischer Vorreiter verteidigen. Auch das Performance Modell aus Affalterbach tritt mit neuem Motor, neuem Getriebe, neuem Allradantrieb sowie neuem Exterieur- und Interieur-Design an. Die ersten Modelle der neuen S-Klasse können ab sofort zu Preisen ab 88 447 Euro für den Mercedes-Benz S 350 d 4Matic bestellt werden und rollen im Juli zu den europäischen Händlern.

Volvo XC60.
Von Axel F. Busse

ampnet – 24. Mai 2017. Viel Mühe hat Volvo in der Vergangenheit darauf verwendet, den Markennamen als Synonym für Sicherheit gelten zu lassen. Dass Verbraucher mit dem Begriff „Schwedenstahl“ seit Jahrzehnten eine besondere Robustheit assoziieren, war dabei sicher nicht schädlich. Heute sind es vor allem Sensoren und Elektronik, die für Sicherheit sorgen – so wie beim neuen Volvo XC60.

Skoda Octavia G-Tec.

ampnet – 24. Mai 2017. Bei Skoda kann ab sofort die Neuauflage des Octavia G-Tec bestellt werden. Die bivalente, für den Betrieb mit CNG (Erdgas) und Benzin ausgelegte Version steht als Limousine und Kombi zur Wahl und profitiert von der Modellpflege der gesamten Baureihe. Dazu gehören, neben neuen Designelementen, umfangreichere und höherwertigere Ausstattungsmerkmale. Auf Wunsch ist die 81 kW / 110 PS starke Erdgasvariante auch mit Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe erhältlich.

Volkswagen Golf GTI First Decade.

ampnet – 24. Mai 2017. Zum GTI-Treffen am Wörthersee gehört traditionell ein von VW-Auszubildenden gebautes Showcar. In diesem Jahr sind es bis zum 27. Mai gleich zwei. Aus Wolfsburg kommt mit dem Golf GTI „First Decade“ der erste GTI, der auch mit Strom fahren kann. Azubis aus den ostdeutschen VW-Standorten bringen ihren GTE Variant „impulsE“ mit.

Jaguar F-Type 400 Sport AWD Cabrio.

ampnet – 23. Mai 2017. Die Mille Miglia gilt als schönste Veranstaltung im jährlichen Oldtimer Kalender. Während der diesjährigen Auflage der „1000 Meilen“ wandelte Jaguar mit aktuellen F-Type Modellen des Jahrgangs 2018 auf den Spuren der erstmals 1927 ausgetragenen Fernfahrt. Der Jaguar Konvoi befuhr dabei auch Passagen, die bei der Veranstaltung in diesem Jahr nicht mehr berührt wurden. So zum Beispiel den legendären Futa-Pass, der in 903 Metern Höhe über den Apennin führt und schon mehr als einen Teilnehmer zur Aufgabe zwang.