Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Scania auf einer E-Road.
Von Jens Riedel

ampnet – 13. Oktober 2017. Da sich die Transport- und Logistikbranche zurzeit dramatisch ändert, will der Volkswagen Konzern auch auf dem Nutzfahrzeugsektor zum „globalen Champion“ aufsteigen. Den Grundstein dafür hat der Konzern vor zwei Jahren mit der Gründung von Volkswagen Truck & Bus gelegt – dort werden die Aktivitäten der fünf Nutzfahrzeugmarken gebündelt.

Opel Crossland X.

ampnet – 12. Oktober 2017. Opel bietet den Crossland X zu Preisen ab 21 200 Euro auch als Autogas-Variante an. Es ist das erste LPG-Fahrzeug (Liquefied Petroleum Gas) mit elektronischer Mehrventil-Technologie auf dem Markt. Damit können Kraftstoff-Restmengen viel präziser gemessen werden.

Dethleffs Coco.

ampnet – 12. Oktober 2017. Der Dethleffs Coco ist auf der niederländischen Caravaning-Messe „Kampeer & Caravan Jaarbeurs“ in Utrecht zum „Caravan des Jahres 2018“ gekürt worden. Der neue Leichtgewichtwohnwagen wird im Frühjahr 2018 in Serie gehen. Der Modellname leitet sich von den englischen Begriffen „cocoon“ (Kokon) und „comely“ (anmutig, schön) ab.

Opel Insignia GSi (Vorserienfahrzeug) auf der Nürburgring-Nordschleife.

ampnet – 12. Oktober 2017. Der Opel Insignia GSi umrundet die Nordschleife des Nürburgrings bis zu zwölf Sekunden schneller als der bisheriger Insignia OPC. Dies bewies Volker Strycek, Opel-Direktor Performance Cars und Motorsport, bei den letzten Abstimmungsfahrten auf der legendären Rennstrecke in der Eifel. Opels neues Flaggschiff wirft mindestens 160 Kilogramm Gewichtsersparnis gegenüber der Vorgängergeneration, Allradantrieb mit Torque Vectoring, einen Sport-Modus, 20-Zoll-Räder und regelbare Stoßdämpfer sowie ein Sportfahrwerk in die Waagschale.

BMW 6er Gran Turismo.
Von Oliver Altvater

ampnet – 12. Oktober 2017. Es ist still im Wageninneren, als der BMW 6er Gran Turismo (GT) die portugiesische Küstenlinie entlangrollt. Beim Blick aus dem offenen Seitenfenster hinten rechts weht eine salzige Meeresbrise in das Auto. Das Rauschen der Wellen dringt herein und dominiert die Stimmung im neuen Fließheckmodell aus Dingolfing. Nach dem 5er GT fertigt BMW mit dem 6er GT jetzt einen Reise(be)gleiter, der den Spagat zwischen sportlichem Coupé und komfortabler Oberklasselimousine wagt, ohne dabei zu protzen. Mit viel Platz und Komfort punktet das neue Modell besonders auf langen Strecken.

Mobilitätservice „Book by Cadillac“.

ampnet – 11. Oktober 2017. Cadillac startet in München eine dreimonatige, aktuell noch kostenfreie Testphase seiner Mobilitätservices „Book by Cadillac“. Zur Markteinführung im kommenden Jahr werden dann Abonnenten für eine Monatspauschale Zugang zu neun verschiedenen Modellen aus der Cadillac-Palette sowie den Sportwagen Chevrolet Camaro und Corvette bekommen. Das gewählte Fahrzeug kann jederzeit gewechselt und in einem vom Abonnenten selbst bestimmten Zeitraum genutzt werden.

Nissan Pulsar Black Edition.

ampnet – 10. Oktober 2017. Nissan bietet den Pulsar als „Black Edition“ an. Bei Preisen ab 25 250 Euro sparen Käufer bei dem Sondermodell 440 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Der Black Edition basiert auf der Ausstattungsvariante N-Connecta. Die Außenspiegel, die Einfassungen der Voll-LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sind in Schwarz gehalten. Dazu kommen Premium-Teilledersitze und abgedunkelte Scheiben.

Navi 4.0 Intelli-Link im Opel Zafira.

ampnet – 10. Oktober 2017. Opel bietet das integrierte Infotainmentsystem Navi 4.0 Intelli-Link nun auch für den Zafira an. Die Mitfahrer können damit über den 4G/LTE WLAN-Hotspot während der Fahrt im Internet surfen und – alternativ zum Onlineassistenten Opel Onstar – auch selbst via „My Opel“-App Zielorte direkt in das Navigationssystem laden. Neben Sieben-Zoll-Farb-Touchscreens, Bluetooth sowie Apple Carplay- und Android Auto-Kompatibilität bietet das System zur Navigation europäische Karten in 2-D- und 3-D-Ansicht sowie eine dynamische Routenführung. (ampnet/jri)

BMW-GS-Trophy-Qualifikation 2017.

ampnet – 10. Oktober 2017. Der 44-jährige Berliner Martin Kern, Valentin Müller (33) aus Karlsfeld und der 32 Jahre alte Michael Hänsel aus dem thüringischen Benshausen werden das deutsche Team bei der BMW-GS-Trophy im kommenden Jahr in der Mongolei bilden. Die drei Motorradfans setzten sich bei der nationalen Qualifikation im Offroadpark „Ultraterrain“ gegen acht andere Finalteilnehmer durch.

Skoda ist Mobilitätspartner der „Goldenen Henne“.

ampnet – 9. Oktober 2017. Wenn am Freitag in Leipzig zum 23. Mal die „Goldene Henne“ vergeben wird, ist Skoda als Mobiltätspartner dabei. Die Marke stellt mit mehreren Superb den Shuttleservice für Deutschlands größten Publikumspreis in den Kategorien Schauspiel, Entertainment, Musik und Sport. Über die Gewinner entscheiden die Leser der Zeitschrift „Superillu“ und die Zuschauer des MDR-Fernsehens sowie des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Sie konnten im Vorfeld für ihren Favoriten abstimmen. Als Hauptpreis wird unter den Teilnehmern der Abstimmung ein Skoda Octavia Combi verlost. (ampnet/jri)

Hyundai liefert die ersten i30 N aus.

ampnet – 9. Oktober 2017. Hyundai hat die ersten 100 Exemplare seiner neuer Performancefamilie „N“ ausgeliefert. Die Besitzer des limitierten i30 N „First Edition“ hatten die Gelegenheit, ihr neues Auto unter Anleitung eines Trainers auf der Nordschleife zu erleben.

„Praxisratgeber Klassikerkauf VW Bus T3. Alle Modelle 1979 bis 1992“ von Tobias Zoporowski.
Von Gerhard Prien

ampnet – 9. Oktober 2017. Nicht nur in der Fangemeinde hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass ältere - VW-Busse eine durchaus Rendite versprechende Geldanlage sind. Gute T1-Modelle erreichen beim Verkauf mittlerweile sogar sechsstellige Euro-Beträge, auch der T2 ist mittlerweile nicht mehr ganz billig. Und der eckig-kantige T3 schickt sich nun ebenfalls an, das Dasein als günstiger Gebrauchtwagen endgültig hinter sich zu lassen und ebenfalls ordentliche Preise zu erzielen. Tipps zum Kauf eines solchen Bulli bietet jetzt der „Praxisratgeber Klassikerkauf VW Bus T3“.

Opel Adam R2 von Christopher Ingram.

ampnet – 9. Oktober 2017. Opel hat bei der Rallye Liepāja-Ventspils in Lettland zum dritten Mal in Folge die Rallye-Junior-Europameisterschaft gewonnen. Nach dem Schweden Emil Bergkvist (2015) und dem Deutschen Marijan Griebel (2016) holte in dieser Saison Christopher Ingram den Titel. Dem 23-jährigen Engländer gelang mit Beifahrer Ross Whittockim im Opel Adam R2 damit auch die Wiederholung seines Vorjahres-Titelgewinns in der ERC3-Meisterschaft.

Land Rover Discovery von Starkoch Jamie Oliver.

ampnet – 8. Oktober 2017. Für spektakuläre Ideen ist Land Rover immer zu haben. Und so ist es kein verspäteter oder verfrühter April-Scherz, wenn aus einem Discovery eine Küche auf vier Rädern wird. Die Initiative kam von Starkoch und Land-Rover-Fan Jamie Oliver, die Umsetzung erledigte die Abteilung Special Vehicle Operations (SVO) von Jaguar Land Rover. So bietet das Unikat zum Beispiel einen Schongarer, Grill, Toaster, Gasherd, Eismaschine und Olivenölspender. Und selbst die Räder machen sich noch kulinarisch nützlich, denn an ihnen befinden sich fünf Liter große Aluminiumgehäuse zum Buttern.

Mercedes-AMG Project One.

ampnet – 8. Oktober 2017. Das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart zeigt vom 20. Oktober 2017 bis 8. April 2018 die Sonderausstellung „50 Jahre AMG“. Zu sehen sind zehn Fahrzeuge sowie Motoren und weitere Exponate aus der Geschichte der 1967 gegründeten Sportwagen-Marke, darunter auch das neue Designmodell Project One. Zum Auftakt der Ausstellung gibt es am 21. und 22. Oktober öffentliche DTM-Talks mit Ellen Lohr, Klaus Ludwig und weiteren Rennfahrern von Mercedes-AMG. Zudem können Museumsbesucher unter dem Motto „AMG & Friends“ am Eröffnungswochenende ihren AMG jeweils von 9 bis 18 Uhr auf den Freiflächen vor dem Museum parken und präsentieren.

Cadillac XT5.

ampnet – 7. Oktober 2017. Cadillac hat in den ersten drei Quartalen 44 336 Autos mehr verkauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 256 613 Auslieferungen weltweit bedeuten eine Steigerung um 20,9 Prozent. Im September waren es mit 30 020 Stück (+16,5 Prozent) fast 5000 Fahrzeuge mehr als vor einem Jahr.

Fiat Tipo.

ampnet – 6. Oktober 2017. Fiat bietet die Modelle Panda, Punto, Tipo, Qubo und Doblò in der Sonderedition „More“ an. Die Fahrzeuge mit erweiterter Serienausstattung bieten gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell einen Preisvorteil. Er kann unter Berücksichtigung eines zusätzlich gewährten Bonus für die Verschrottung eines Dieselfahrzeugs nach Euro 4 oder weniger bis zu 5060 Euro betragen.

Toyota Tj Cruiser.

ampnet – 6. Oktober 2017. Mit dem Tj Cruiser stellt Toyota auf der 45. Tokyo Motor Show (25.10.–5.11.2017) einen kompakten Van im Kastenformat vor. Das Konzeptfahrzeug bringt auf 4,30 Metern Fahrzeuglänge bis zu drei Meter lange Gegenstände im erweiterten Kofferraum unter, denn auch die Lehne des Beifahrersitzes ist umlegbar. Ösen erleichtern das Verzurren der Ladung. Der Einstieg in den Fond erfolgt über seitliche Schiebetüren.

Volkswagen Teramont.

ampnet – 6. Oktober 2017. Volkswagen hat seinen Pkw-Absatz im vergangenen Monat gegenüber dem Vorjahreswert um acht Prozent auf weltweit 593700 Fahrzeuge gesteigert. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 4,49 Millionen VW an Kunden ausgeliefert. Das sind drei Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres.

Mercedes-Benz GLS Grand Edition.

ampnet – 6. Oktober 2017. Ein besonders luxuriöses Interieur mit exklusiver Farbkombination, eine komplett in Leder Nappa ausgeführte Instrumententafel und Holz-Zierelement sowie 20-Zoll-Leichtmetallräder sind Kennzeichen des ab sofort bestellbaren Mercedes-Benz GLS „Grand Edition“. Kunden haben die Wahl zwischen einem Interieur- und einem Exterieur-Paket, die sich natürlich kombinieren lassen. Die Sondermodelle rollen ab März 2018 zu den Händlern.

Mitsubishi E-Evolution Concept.

ampnet – 6. Oktober 2017. Mit der Studie E-Evolution Concept blickt Mitsubishi auf der Tokyo Motor Show (27.10.– 5.11.2017) nach eigenen Worten „in die nahe Zukunft der Marke“. Wie nah bleibt allerdings offen. Die Studie kombiniert das Knowhow von Mitsubishi, auf den Gebieten E-Mobilität und Allradtechnologie mit künstlicher Intelligenz (AI).

Audi A8.
Von Jens Meiners

ampnet – 6. Oktober 2017. Jetzt also auch Audi: Der neue Einstiegs-A8 hört auf die Modellbezeichnung A8 50 TDI. Dabei ist er nicht etwa mit einer Neuauflage des 5,0-Liter-V10-TDI ausgestattet, der einst unter der Haube der Spitzenmodelle von VW steckte. Vielmehr arbeitet unter der Haube ein hauseigener 3,0-Liter-V6-TDI. Die hochstapelnde Modellbezeichnung ist eine Reverenz an die Kunden in China, doch mit dem kommenden Modelljahr wird die Nomenklatur über die gesamte Audi-Modellpalette ausgerollt.

Kia Stinger.
Von Axel F. Busse

ampnet – 6. Oktober 2017. Von der Studie bis zum Serienfahrzeug ist es ein langer und oft steiniger Weg. Wohl deshalb hat es rund sechs Jahre gedauert, bis Kia mit dem Modell Stinger seine Idee von einem stattlichen Gran Turismo realisiert. Der veritable Viertürer überrascht mit reichlich Leistung und üppiger Ausstattung, Kia-Geschäftsführer Steffen Cost mit einer unerwarteten Offenbarung: Es gehe gar nicht in erster Linie ums Geldverdienen.

Guinness-Rekord: Abfahrtspezialist und Olympiateilnehmer Graham Bell erreichte auf Skiern hinter einem Jaguar XF Sportbrake AWD 3.0 V6 als Zugfahrzeug eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 189,07 km/h.

ampnet – 5. Oktober 2017. Jaguar und der britische Abfahrtsspezialist sowie mehrfache Olympiateilnehmer Graham Bell haben einen Guinness-Weltrekord im Skijöring aufgestellt. Auf dem Gelände des Wintertestcenters von Jaguar Land Rover im schwedischen Arjeplog erreichte der 51-jährige Wintersportler auf Skiern eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 189,07 km/h. Bei Temperaturen von -28 Grad Celsius diente ein XF Sportbrake AWD 3.0 V6 als Zugfahrzeug. Der 3,0-Liter-Benziner mit Kompressoraufladung leistet 280 kW / 380 PS und beschleunigt den Allrad-Kombi in 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h.

Toyota RAV4 Hybrid.

ampnet – 5. Oktober 2017. Toyota bleibt in Deutschland die stärkste japanische Marke. 7449 Neuzulassungen im vergangenen Monat bedeuten gegenüber dem September 2016 ein Plus von drei Prozent. Der Marktanteil beträgt 2,6 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf steigerte das Unternehmen seinen Absatz auf knapp 62 000 verkaufte Pkw. Dabei entscheiden sich immer mehr Kunden für ein Modell mit alternativem Antrieb. Der Anteil der Hybridfahrzeuge am Gesamtabsatz von Toyota ist binnen eines Jahres um 23 Prozent gestiegen.

Mazda CX-5.

ampnet – 5. Oktober 2017. Mit 6886 Pkw-Neuzulassungen in Deutschland hat Mazda sein bestes September-Ergebnis seit 2003 eingefahren. In einem rückläufigen Markt steigerte das Unternehmen seinen Absatz um 1,7 Prozent und erzielte einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Auch im bisherigen Jahresverlauf entwickelt sich die japanische Marke besser als der Gesamtmarkt und verbuchte von Januar bis September ein Plus von 3,3 Prozent auf 51 556 Neuzulassungen, was einem Marktanteil von 2,0 Prozent entspricht.

Volvo FH LNG.

ampnet – 5. Oktober 2017. Volvo bietet ab Frühjahr 2018 die schweren Lkw FH und FM mit auch Biogas-tauglichen Flüssiggasmotoren an. Die neuen Modelle können wahlweise mit 309 kW / 420 PS oder 338 kW / 460 PS bestellt werden. Bei gleicher Leistung und gleichem Kraftstoffverbrauch wie ihre dieselbetriebenen Pendants stoßen sie je nach eingesetztem Gas 20 bis 100 Prozent weniger CO2 aus.

Range Rover Velar im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 5. Oktober 2017. Euro NCAP hat in seinem jüngsten Crashtest den Range Rover Velar unter die Lupe genommen. Dabei vergaben die Tester für den Schutz erwachsener Insassen einen Wert von 93 Prozent des möglichen Maximums, während sie für die Sicherheit von Kindern 85 Prozent und für den Fußgängerschutz eine Benotung von 74 Prozent vergaben. Bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen in der Basisversion erreichte der Velar 72 Prozent.

Range Rover Sport P400e.

ampnet – 4. Oktober 2017. Mit dem Modelljahrgang 2018 gibt es den Range Rover Sport auch erstmals als Plug-in-Hybrid. Der Range Rover Sport P400e verbindet einen 221 kW / 300 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder Benziner und einen Elektromotor mit 85 kW / 116 PS. Sie erzeugen eine Systemleistung von 297 kW / 404 PS, die an alle vier Räder übertragen wird. Damit beschleunigt der Range Rover Sport als Plug-in-Hybrid in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 640 Newtonmeter.

Opel Insignia Grand Sport

ampnet – 4. Oktober 2017. Kalte Temperaturen, schlechte Sicht und rutschige Straßen verändern im Herbst und Winter das Autofahren. Opel startet daher nun unter dem Motto „Nie mehr Frust bei Frost“ eine Service-Offensive. So gibt es unter anderem für 19,90 Euro den Rundum-Check beim Händler.

Mercedes-Benz G 500 4x4² im Maßstab 1:18.

ampnet – 4. Oktober 2017. Mercedes-Benz bringt eine limitierte Modellauto-Edition des G 500 4x4 hoch zwei heraus. Es handelt sich um Nachbildungen im Maßstab 1:18 in acht auffälligen Sonderfarben. Passend zum internen Baureihencode W 463 wird es pro Farbe exakt 463 Exemplare geben – jeweils gekennzeichnet mit dem Hinweis „1 of 463“ auf dem Unterboden des Modellautos. Mit Portalachsen und 44 Zentimetern Bodenfreiheit ist der G 500 4x4 hoch zwei seit 2015 im Modellprogramm der G-Klasse.

Harley-Davidson.

ampnet – 4. Oktober 2017. Harley-Davidson verdoppelt die Garantiezeit und erhöht sie auf vier Jahre. Die beiden zusätzlichen Jahre wickelt die Marke in Kooperation mit der CG Car-Garantie Versicherungs-AG ab. Die Garantie bei Harley-Davidson ist unabhängig vom Kilometerstand. (ampnet/jri)

Subaru Levorg.

ampnet – 4. Oktober 2017. Subaru hat zum neuen Modelljahr den Levorg aufgewertet. Die leicht geänderte Frontpartie prägen jetzt C-förmige LED-Tagfahrleuchten, die in die LED-Scheinwerfer integriert sind. Ebenfalls Serie sind dynamisches Kurvenlicht und LED-Nebelscheinwerfer. Subaru hat darüber hinaus Frontschürze, Kühlergrill und Felgen überarbeitet.

Nissan e-NV200.

ampnet – 4. Oktober 2017. Der Nissan e-NV200 kommt künftig weiter: Dank neuer 40-kWh-Batterie bietet der Elektrotransporter laut Herstellerangaben über 60 Prozent mehr Reichweite. Bis zu 280 Kilometer (NEFZ-Fahrzyklus) sollen künftig mit einer Akkuladung zurückgelegt werden können. Größe und Gewicht der Hochvoltbatterie sind dabei unverändert geblieben.

Mazda RX-Vision.
Von Walther Wuttke

ampnet – 3. Oktober 2017. Vor genau 50 Jahren überraschte Mazda die Welt mit einem sportlichen Coupé, unter dessen Haube ein Wankel-Motor rotierte. Die Erfindung des deutschen Tüftlers Felix Wankel galt damals als Weichenstellung in eine neue Welt der Motorentechnik. Die Lizenzen für den Motor wurden weltweit abgesetzt. Der kreisende Kolben versprach Laufruhe, eine kompakte Bauweise, doch leider auch erhöhten Kraftstoffverbrauch und wenig Zuverlässigkeit, unter der auch die Besitzer des NSU Ro 80 litten. Nach und nach verabschiedeten sich die Lizenznehmer aus der vermeintlichen Zukunftstechnik – in Deutschland lief der letzte Ro 80 im Jahr 1977 in Neckarsulm vom Band.

Fiat Tipo S-Design.

ampnet – 3. Oktober 2017. Fiat erweitert die Tipo-Palette um die Ausführung S-Design. Das Modell gibt es als Fünftürer mit Schrägheck und als Kombi. Die Preisliste startet bei 19 650 Euro, der Kombi kostet 1000 Euro mehr.

Land Rover Discovery mit Road Train im Schlepp.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 3. Oktober 2017. Der Papierform nach darf der Land Rover Discovery Td6 eine maximale Anhängelast von 3500 Kilogramm durch die Gegend schleppen. Was er aber im Ernstfall wirklich mit seiner schieren Kraft anstellen kann, probierten Jaguar-Land-Rover-Ingenieure kürzlich zur Einführung der jüngsten Version des Geländewagens in Australien aus. Im dortigen Outback nahmen sie einen 110 Tonnen schweren und 100 Meter langen Lkw an die Leine, einen jener legendären überlangen Road Trains (Straßenzüge), die dort in entlegenen Regionen unterwegs sein dürfen. Für das Experiment ließen die Briten 16 Kilometer des Lasseter Highways absperren.

Nissan Leaf.

ampnet – 2. Oktober 2017. Nissan bringt Anfang nächsten Jahres den neuen Leaf auf den deutschen Markt. Angetrieben wird die zweite Generation des meistverkauften Elektroautos der Welt von einem Motor mit 110 kW / 150 PS Leistung und einem Drehmoment von 320 Newtonmetern. Dank der neuen 40-kWh-Batterie bietet der Leaf eine Reichweite von bis zu 378 Kilometern (NEFZ-Fahrzyklus) pro Batterieladung. Zudem ist der teilautonome „Pro Pilot“ verfügbar.

Peugeot Speedfight 125.

ampnet – 2. Oktober 2017. Peugeot hat den Speedfight in der vierten Modellgeneration noch einmal verfeinert. Während das Grunddesign des Rollers beibehalten wird, erhält der 125er den neuen und reibungsarmen Smart-Motion-Antrieb, bei dem der Schwungradmagnet in Beschleunigungs- und Abbremsphasen abgeschaltet wird, wenn es die Batterie erlaubt. Das spart Kraftstoff. Der Motor leistet 8 kW / 11 PS und sorgt für 95 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Skoda 130 RS (1978).

ampnet – 2. Oktober 2017. Skoda präsentiert sich regelmäßig bei zahlreichen historischen Rallyes. So sind die Tschechen auch bei der „Sauerland Klassik“ am kommenenden Wochenende (5.–7.10.2ß017) wieder mit von der Partie. Bei der zweiten Auflage der Veranstaltung, die in diesem Jahr in drei Etappen jeweils von Attendorn aus durch das „Land der 1000 Berge“ führt, präsentiert Skoda mit dem 130 RS und dem Popular Roadster zwei Modelle, die im Motorsport ihre Spuren hinterlassen haben.

WRX am Estering: VW Polo RX.
Von Oliver Altvater

ampnet – 2. Oktober 2017. Glatter Asphalt, steinige Schotterpiste und eine kurze Strecke durch das Erdreich. Auf diesen drei Geläufen debütiert der 51-jährige Dieter Depping in der spektakulären Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) am Estering in Buxtehude. In knallharten Stoßstangenduellen driftet der dreifache Deutsche Rallyemeister und mehrfache Rallye-Dakar-Teilnehmer mit seinem 560 PS starken Rallycross VW Polo RX durch die Kurven des Rundkurses vor den Toren Hamburgs.

Lexus LC Super GT.

ampnet – 1. Oktober 2017. Beim Saisonfinale der DTM auf dem Hockenheimring vom 13. bis 15. Oktober präsentiert sich der Lexus LC erstmals den deutschen Motorsport-Fans. An allen drei Tagen absolviert die über 600 PS starke Motorsportversion des Coupés Fahrten auf dem Rundkurs, darunter auch einige Demonstrationsrunden im Renntempo.

„Classic Kalender 2018“ von Mercedes-Benz.

ampnet – 1. Oktober 2017. Bei Mercedes-Benz kann ab sofort für 29,90 Euro der „Classic Kalender 2018“ bestellt werden. Der Kalender im Format 69 mal 49 Zentimeter zeigt jeden Monat ein historisches Fahrzeug bei einer Old- oder Youngtimerveranstaltung. Die Spannbreite reicht vom Mercedes-Benz SSK (W 06) aus dem Jahr 1928 beim Großglockner Grand Prix über den 300 SLR von 1955 bei der Mille Miglia und einen Unimog U 1100 L von 1979 bis hin zum Experimentalfahrzeug Mercedes-Benz C 111 von 1970 beim Colorado Grand.

Dauerausstellung „Bulli Klassik Tour“: Zwei VW T1 Sambabus (beide Baujahr 1963).
Von Oliver Altvater

ampnet – 30. September 2017. „Moosi“, „Henrik der Rote“ und „Samba“ sind nur drei der liebevollen Spitznamen, die die kultigen Ausstellungsstücke tragen. Sie und rund 100 weitere Exponate aus sechs Modellgenerationen sind Teil der Dauerausstellung „Bulli Klassik Tour“, die Volkswagen in Hannover, dem Standort des Nutzfahrzeugwerkes, zusammengestellt hat. Hinter den Preziosen stecken oft einzigartige, teils kuriose Geschichten. Erste Industrieroboter, Zeitzeugenvideos und historische Filmaufnahmen sorgen für eine lebendige Zeitreise in der Lagerstraße im Stadtteil Linden.

Skoda stellt den Organisatoren des „Sparkassen Münsterland Giro“ 30 Begleitfahrzeuge zur Verfügung.

ampnet – 29. September 2017. Skoda ist am 3. Oktober wieder beim „Sparkassen Münsterland Giro“ als Fahrzeugpartner und Sponsor mit am Start und stellt 30 Begleitautos für Organisation und Rennleitung zur Verfügung. Zur Fahrzeugflotte zählen unter anderem der Octavia, der Fabia Combi und der Kodiaq. Die traditionelle Roadshow der Marke für die Fans entlang der Strecke findet in diesem Jahr vor dem Residenzschloss Münster statt. Zu den Hinguckern zählt ein roter Superb im „Tour de France“-Branding.

Audi A8.

ampnet – 29. September 2017. Audi-Kunden können ab Freitag den neuen A8 bestellen. Die Markteinführung der vierten Modellgeneration erfolgt Ende November. Die Preise beginnen bei 90 600 Euro, die Langversion kostet 3500 Euro Aufpreis. Der Audi A8 startet mit zwei V6-Turbomotoren auf dem deutschen Markt: Einem 3.0 TDI und einem 3.0 TFSI.

VW Polo TGI.

ampnet – 29. September 2017. Bei den Volkswagen-Händlern steht seit heute der neue Polo. Schon die Grundversion „Trendline" verfügt serienmäßig über Multikollisionsbremse, LED-Tagfahrlicht mit Coming- und Leaving-Home-Funktion, Geschwindigkeitsbegrenzer und das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist" mit City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung.

Mercedes-Benz, Matternet und Siroop erproben die On-Demand-Lieferung mit Drohnen.

ampnet – 29. September 2017. Mercedes-Benz, der US-amerikanische Drohnensystementwickler Matternet und der Schweizer Online-Marktplatz Siroop haben in Zürich ein Pilotprojekt für On-Demand-Lieferungen von E-Commerce-Produkten per Transporter und Drohne gestartet.

Leichte Nutzfahrzeuge von Ford (v.l.): Transit Connect, Transit Custom, Transit Courier und Transit.

ampnet – 29. September 2017. Bei Ford beginnen am 2. Oktober wieder die „Nutzfahrzeug-Gewerbewochen“. Im Aktionszeitraum bis zum 30. November bietet der Autohersteller Gewerbekunden eine Null-Prozent-Finanzierung an. Gleichzeitig wird beim Kauf ausgewählter, noch nicht zugelassener Neufahrzeuge ein zusätzlicher Gewerbebonus in Höhe von 1000 Euro auf den Kaufpreis angerechnet.

Alfa Romeo Stelvio beim Rundenrekord auf der Nürburgring-Nordschleife.

ampnet – 29. September 2017. Mit einer Rundenzeit von 7.51,7 Minuten hat sich der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio den Titel als schnellstes Serien-SUV auf der Nordschleife des Nürburgrings geholt. Das Fahrzeug war mit 2,9-Liter-V6-Bi-Turbomotor, serienmäßigem Allradantrieb Alfa Q4, elektronisch gesteuertem Sperrdifferenzial mit Active Torque Vectoring an der Hinterachse, der elektronischen Stoßdämpferregelung Active Suspension sowie aus Aluminium gefertigten Schaltwippen am Lenkrad für das Acht-Stufen-Automatikgetriebe ausgestattet.

Skoda ist Mobilitätspartner des Kinder- und Jugendfilmfestivals „Lucas“.

ampnet – 28. September 2017. Skoda ist auch in diesem Jahr wieder Mobilitätspartner des Kinder- und Jugendfilmfestivals „Lucas“. Der tschechische Automobilhersteller stellt für die Veranstaltung vom 1. bis 7. Oktober mit einer Superb-Flotte den Shuttleservice. Gezeigt werden an fünf verschiedenen Spielorten in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden Filme aus 35 Ländern.

Daniel Abt (links) und Lucas di Grassi.
Von Oliver Altvater

ampnet – 28. September 2017. Neuburg an der Donau ist eine große Kreisstadt in Oberbayern und die Heimat der Sportabteilung von Audi. In einer großen Inszenierung rollte gestern Abend dort der amtierende Champion der Formel E, Lucas Di Grassi, in seinem neuen Elektroboliden aus der Dunkelheit der Teststrecke in das Rampenlicht der Präsentationsräume. Der vollelektrische Siegerrennwagen aus der letzten Saison wurde in all seinen Komponenten optimiert und trägt künftig den Namen Audi E-Tron FE04.

Mercedes-Pro-Adapter.

ampnet – 27. September 2017. Mit dem „Mercedes Pro“-Adapter bringt Mercedes-Benz moderne Konnektivitätsfunktionen jetzt auch in den Transporterfuhrpark. Er ist für den Vito und den Sprinter verfügbar, und mit ihm können Aufträge online gesteuert und Fahrzeuginformationen wie Standort, Kraftstoffvorrat oder Wartungsintervalle nahezu in Echtzeit abgefragt werden. Der Anwender kommuniziert mit dem Flottenmanager via Mercedes-Pro-Adapter App auf seinem mobilen Endgerät.

Skoda feiert 20 Millionen produzierte Autos. Die aktuellen Baureihen sind (v.l.): Citigo, Fabia, Kodiaq (hinten), Superb, Karoq (hinten), Octavia und Rapid.

ampnet – 27. September 2017. Skoda hat sein 20-millionstes Auto gebaut. Es handelt sich um einen Karoq, der im Werk Kvasiny vom Band lief. Die tschechische Volkswagen-Tochter stellt seit 1905 Autos her. 2014 produzierte Skoda erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge in einem Kalenderjahr. Im Dezember 2016 rollte im Stammwerk in Mladá Boleslav das 19-millionste Auto der Marke vom Band. (ampnet/jri)

Guinessrekord: Die größte Seat-600-Ansammlung.
Von Oliver Altvater

ampnet – 27. September 2017. „Pelotilla“, zu Deutsch „Bällchen“, ist der Spitzname des Seat 600. Pünktlich zum 60. Geburtstag kamen 787 Fahrzeuge zum bislang größten Treffen dieser Art und holten sich damit einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde. 4000 Gäste feiern die fröhliche Geburtstagsparty auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.

Rekordfahrt auf der Nürburgring-Nordschleife: Porsche 911 GT2 RS.

ampnet – 27. September 2017. Porsche hat mit dem 911 GT2 RS einen neuen Rekord für straßenzugelassene Sportwagen auf der 20,6 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Die erzielte Zeit von 6.47,3 Minuten übertraf selbst interne Erwartungen um fast 20 Sekunden.

Porsche Cayenne.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 27. September 2017. „Hundert Prozent“: Wie eine Verheißung krönt dieser Begriff Vorträge wie Fahrdemonstrationen, mit denen die Porsche-Ingenieure den neuen Cayenne im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich vorstellen. Er ist „zu 100 Prozent vernetzt“, wann immer der Fahrer den Startknopf drückt. Mit Motoren bis 405 kW / 550 PS, Wankstabilisierung und Hinterradlenkung bietet er „zu 100 Prozent“ das Fahrerlebnis eines Vollblut-Sportwagens. Dreikammer-Luftfedern bügeln böse Straßen „zu 100 Prozent“ glatt. Mit Allradantrieb und verstellbarer Bodenfreiheit bewältigt er knietiefes Wasser und Steigungen von „100 Prozent“.

Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo.

ampnet – 26. September 2017. Porsche krönt auch die Modellreihe Panamera Sport Turismo mit einem leistungsstarken Plug-in-Hybridantrieb. Künftiges Topmodell ist der Turbo S E-Hybrid, der einen 4,0-Liter-V8-Motor mit einem Elektromotor kombiniert. Daraus ergibt sich eine Systemleistung von 500 kW / 680 PS und 850 Newtonmeter Drehmoment. Das sorgt für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. Nach weiteren 8,5 Sekunden ist die 200-km/h-Marke erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 310 km/h.

Peugeot Citystar 125.

ampnet – 25. September 2017. Im Rahmen der Euro-4-Umstellung rollt nun auch der Peugeot Citystar mit dem „Power Motion“-Antrieb. Er läuft leiser und sparsamer und ist gleichwohl stärker. Der Citystar 125 schöpft mit 10,6 kW / 14,4 PS nun nahezu das in dieser Klasse erlaubte Maximum aus, der Citystar 200 kommt auf 13 kW / 18 PS. Damit sind die Fahrzeuge 108 km/h beziehungsweise 114 km/h schnell.

Volvo V40 Cross Country.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 25. September 2017. Volvo hat einen Lauf. Weltweit wächst der Absatz dieses Jahr um rund ein Zehntel, sogar um ein Viertel im Heimatland der chinesischen Mutter Geely. 13 Modelle umfasst das Angebot inzwischen – vom kompakten V40 bis hoch zur S 90 Premium-Limousine und dem SUV XC 90. In jeder Klasse bietet Volvo einen Cross Country, Modelle die in Optik und Charakter zwischen Kombis und SUV angesiedelt sind. Als Kleinster tritt der Volvo V40 Cross Country an – in unserem Fall mit dem D4-Diesel in der mittleren der drei Ausstattungsversionen Cross Country, Cross Country Plus und Cross Country Pro.

Moto Guzzi V9 Roamer.
Von Jens Riedel

ampnet – 25. September 2017. Die Zeichen bei Moto Guzzi stehen auf V. Während die V7 ihr zweites umfangreiches Update erhält, bereichert seit vergangenem Jahr die V9 die Modellpalette und wurde bereits leicht überarbeitet. In beiden Fällen bekommt der Käufer nicht nur mindestens zwei Modellvarianten geboten, sondern wird auch vor keine leichte Entscheidung gestellt. Und das betrifft nicht nur die Wahl zwischen V9 Roamer und V9 Bobber oder V7 Stone, V7 Racer und V7 Special, sondern auch zwischen V7und V9 generell.

NSU Ro 80: Premiere auf der IAA 1967.

ampnet – 24. September 2017. Mit der Sonderausstellung „Revolution – 50 Jahre NSU Ro 80“ würdigt Audi ab 30. September ein besonderes Auto – die erste Oberklasse-Limousine mit Wankelmotor. Als Besonderheiten sind bei der Schau bis zum 27. Mai 2018 im Audi-Forum Neckarsulm auch außergewöhnliche Varianten der legendären Designikone zu sehen.

ADAC-Formel-4.

ampnet – 22. September 2017. Abarth wird auch in den kommenden zwei Jahren die ADAC-Formel-4 mit Motoren beliefern. Bereits seit Beginn der Nachwuchsrennserie im Jahr 2015 sind die Italiener als Partner dabei. Zum Einsatz kommt ein Vier-Zylinder-Turbomotor, der aus 1,4 Liter Hubraum rund 118 kW / 160 PS holt. Die Chassis stammen von Tatuus in Italien. (ampnet/jri)

BMW G 310 GS.

ampnet – 22. September 2017. Mit etwas Verspätung bringt BMW nun die G 310 GS auf den Markt. Die kleine Einzylinder-Enduro wird ab 7. Oktober zum Grundpreis von 5800 Euro bei den Händlern stehen. Als Antrieb dient der aus der G 310 R bekannte 313-Kubik-Motor mit 25 kW / 34 PS. Mit knapp 170 Kilogramm ist die GS etwa zehn Kilogramm schwerer als die R, die 850 Euro günstiger ist.

Honda Civic Type R.

ampnet – 22. September 2017. Honda erweitert die Civic-Palette jetzt um den 235 kW / 320 PS starken Type R. Mit dem optimierten 2.0-VTEC-Turbomotor sprintet der Kompaktsportler in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Außen betonen markante Änderungen an der Karosserie den dynamischen Status. Der Innenraum verfügt zusätzlich über auffällige Sportsitze mit roten und schwarzen Akzenten.

Quadro 4.

ampnet – 22. September 2017. Im Zuge der Euro-4-Umstellung bekommt der Vierradroller Quadro 4 mit Neigetechnik zwei PS mehr. Der 350-Kubikzentimeter-Einzylinder leistet nun 23 kW / 31 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt weiterhin bei etwa 130 km/h. Mit dem neuen Modelljahrgang sinkt zudem der Preis des Fahrzeugs um 1500 Euro auf 9990 Euro.

Volkswagen Crafter.
Von Oliver Altvater

ampnet – 22. September 2017. Ob beim Bau der römischen Siedlung Carnuntum, der Wiener Karlskirche oder des Stephansdoms in Wien – jedes Mal wurde Gestein aus dem Steinbruch in Sankt Margarethen verbaut. Der 15 Millionen Jahre alte Kalksandstein bildet in einem der ältesten noch aktiven Werksteinbrüche Österreichs die Kulisse für Freiluftspiele und die Fahrpräsentation der neuen Versionen des Volkswagen Crafter.

Opel Grandland X.
Von Walther Wuttke

ampnet – 22. September 2017. Drei Buchstaben haben in den vergangenen Jahren die Automobilwelt von Grund auf verändert. SUV steht eigentlich für Sport Utility Vehicle, also sportliche Nutzfahrzeuge, doch die inzwischen auf den Straßen rollenden Vertreter dieser Gattung sind meistens weder Nutzfahrzeuge noch besonders sportlich, sondern werden vielmehr zumeist von Zeitgenossen gefahren, denen vor allem an der erhöhten Sitzposition gelegen ist. Inzwischen (seit April) stellen diese Modelle den größten Anteil an der deutschen Zulassungsstatistik. Dass viele der SUV die Rolle der bei den Kunden in Ungnade gefallenen Familien-Vans übernommen haben, steht dabei auf einem anderen Blatt.

Volvo XC40.

ampnet – 21. September 2017. Bereits wenige Tage nach der Weltpremiere in Mailand tourt Volvo mit dem XC40 durch sieben deutsche Städte. Das kompakte SUV, das bereits bestellt werden kann und im ersten Quartal 2018 auf den Markt kommt, präsentiert sich im Rahmen von Afterwork-Partys. Der Auftakt zur Veranstaltungsreihe findet am 25. September 2017 im Palais Frankfurt statt, abgeschlossen wird die Deutschland-Tour am 12. Oktober in der Tonhalle in München. Dazwischen liegen Hamburg, Leipzig, Köln, Essen und Berlin.

Nelson Piquet jr..

ampnet – 21. September 2017. Nelson Piquet jr., Sieger der ersten Formel E-Saison 2014/15, ist neuer Pilot des Panasonic-Jaguar-Racing-Teams. Der Sohn der brasilianischen Formel 1-Legende Nelson Piquet bildet zusammen mit dem ins zweite Jahr mit Jaguar gehenden Neuseeländer Mitch Evans die Stammfahrerpaarung für den I-Type. Als Reservepilot steht weiterhin der in den Niederlanden geborene Chinese Ho-Pin Tung bereit. (ampnet/jri)

Seat Ibiza.
Von Oliver Altvater

ampnet – 21. September 2017. Zeitgemäße Konnektivitätslösungen, leichtgängiges Fahrverhalten und geschärfte Konturen zeichnen den Seat Ibiza der fünften Generation aus. Die erstmalig im Volkswagen-Konzern genutzte MQB-A0-Plattform verhilft dem kleinen Katalanen zu einem deutlich längeren Radstand, womit er vor allem im Innenraum geräumiger und komfortabler wird. Durch den quer eingebauten Motor verbreitert er sich um 87 Millimeter und das Kofferraumvolumen vergrößert sich um 63 Liter auf 355 Liter.

Volvo XC40.

ampnet – 21. September 2017. Volvo wird den XC40 im ersten Quartal kommenden Jahres zu Preisen ab 31 350 Euro für den 114 kW / 156 PS starken Dreizylinder-Einstiegsbenziner auf den Markt bringen. Zum heutigen Bestellstart ist das Kompakt-SUV außerdem als D4 AWD mit 140 kW / 190 PS als auch als T5 AWD mit 182 kW / 247 PS und Partikelfilter ab 44 800 Euro bzw. 46 100 Euro verfügbar. Die Produktion des neuen Modells beginnt im November im belgischen Volvo Werk in Gent.

Kawasaki Versys-X 300.

ampnet – 20. September 2017. Kawasaki ruft die Versys-X 300 in die Werkstatt. Bei der kleinen Reiseenduro kann sich durch die Vibrationen die Fassung der Brems- und Rücklichtbirne im Lampengehäuse lösen. Das kann zum Ausfall des Rücklichtes führen. Die Fassung wird daher durch eine neue ersetzt. Betroffen sind die Fahrzeuge mit den Fahrgestellnummern JKALE300CCDA00041 bis JKALE300CCDA03957. In Deutschland sollen rund 300 Maschinen betroffen sein. (ampnet/jri)

Hyundai Ioniq Hybrid.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 20. September 2017. Hyundai betreibt Zukunftssicherung nach dem Motto: Für jeden etwas, aber auf jeden Fall elektrisch. Mit der Reihe Ioniq bietet der koreanische Hersteller in demselben Modell drei unterschiedliche Antriebe: einen Hybridantrieb, einen Plug-in-Hybrid und ein batterieelektrisches Auto. Wir warfen einen genaueren Blick auf den Hyundai Ioniq Hybrid in der besten Ausstattung „Premium“ zu einem Preis ab 30 270 Euro.

Opel Astra.

ampnet – 19. September 2017. Opel hat für den vor zwei Jahren auf der IAA vorgestellten Astra mittlerweile über 500 000 Bestellungen erhalten. Das „Auto des Jahres“ belegt in der Kompaktklasse europaweit aktuell Platz zwei der Zulassungsstastik. Dies gilt auch für den Heimatmarkt. In den benachbarten Niederlanden ist der Rüsselsheimer auf Platz eins seines Segments.

Kia Stonic.

ampnet – 19. September 2017. Während auf der IAA das Publikum noch die Neuheiten in den Frankfurter Messehallen betrachtet, veranstalten die Hersteller bereits die ersten Fahrpräsentationen ihrer neuen Modelle. Auch Kia, seit 1998 Teil des Hyundai-Konzerns, lässt den neuen Stonic in diesen Tagen durch Berlin rollen. Damit erweitern die Südkoreaner ihre Angebotspalette in den schnellwachsenden Markt der Kleinwagen-Crossover.

Peugeot Belville.

ampnet – 18. September 2017. Mit dem Belville stellt Peugeot ab Anfang nächsten Jahres dem Tweet einen weiteren 125-Kubik-Großradroller zur Seite, der auch als 200er angeboten wird. Er bietet unter anderem ein Handschuhfach mit USB-Steckdose, einen Taschenhaken und Platz für einen (Integral-)Helm unter der Sitzbank. In der urbanen Aussattungsvariante Allure kommt serienmäßig ein 37-Liter-Topcase dazu, das sich mit dem Zündschlüssel öffnen und schließen lässt, der Karosseriefarbe angepast ist und über ein Rückenpolster verfügt.

Alfa Romeo Giulietta Sport.

ampnet – 18. September 2017. Alfa Romeo erweitert die Modellpalette der Giulietta ab Anfang Oktober um die Ausstattungsvariante Sport. Äußeres Kennzeichen sind Karosseriedetails in Kohlefaser-Optik, etwa die Seitenschweller, der Rahmen des Kühlergrills, die Abdeckkappen der Außenspiegel und der Hintergrund der Hauptscheinwerfer. Die Stoßfänger sind darüber hinaus mit einer roten Zierlinie versehen. Weitere Merkmale sind die Brembo-Bremsanlage, der Heckstoßfänger mit Diffusor, dunkel lackierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie verchromte Endrohre.

Skoda Favorit (1987–1994).

ampnet – 16. September 2017. Mit dem Kurzheckmodell Favorit startete Skoda heute vor 30 Jahren in eine neue Ära. Die Premiere am 16. September 1987 auf der internationalen Maschinenbaumesse in Brünn markierte für das tschechische Traditionsunternehmen eine Zeitenwende. Mit seinem topaktuellen Design sowie der Kombination von Frontmotor und -antrieb war der Kleinwagen aus Tschechien auf Augenhöhe mit den westlichen Mitbewerbern in seiner Klasse. Auch im Rallye-Sport brillierte die Baureihe.

Caterham Seven Super Sprint.

ampnet – 15. September 2017. Nach dem Seven Sprint bringt Caterham aus Anlass seines 60-jährigen Bestehens noch den Seven Super Sprint. Die Stückzahl ist ebenfalls auf 60 Exemplare limitiert. Die Leistung des 660-Kubik-Dreizylinder-Turbo von Suzuki wird für das neue Sondermodell in England um 14 PS auf 70 kW / 95 PS angehoben. Angeboten wird der Super Sprint als Ein- und als Zweisitzer. Die sechs zur Wahl stehenden Karosseriefarben des Retro-Racers sind nach Rennstrecken wie Hockenheim, Imola oder Zandvoort benannt.

Yamaha X-Max 125.

ampnet – 15. September 2017. Yamaha überarbeitet den X-Max 125. Zum neuen Modelljahrgang bekommt der Leichtkraftroller Scheinwerfer und Rückleuchten in LED-Technik, eine Traktionskontrolle und ein Smart-Key-System. Um Fahrern unterschiedlicher Körpergröße entgegenzukommen, lässt sich die Verkleidungsscheibe in der Höhe verstellen, und auch der Lenker kann in zwei Positionen eingestellt werden –– nach vorn oder nach hinten orientiert. Das Fach unter der Sitzbank wurde vergrößert und soll nun Platz für zwei Integralhelme bieten.

Fuso E-Canter.

ampnet – 14. September 2017. Daimler hat heute in New York offiziell den Fuso E-Canter eingeführt. Der erste vollelektrische Leicht-Lkw aus Serienproduktion wird in diesem Jahr an Kunden in den USA, Europa und Japan geliefert. Innerhalb der nächsten Jahre plant die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) insgesamt 500 Fahrzeuge an ausgewählte Kunden zu liefern. Die Großserienproduktion ist für 2019 geplant.

Benelli TNT 125.

ampnet – 14. September 2017. Benelli hat sein Modellprogramm um ein kleines Funbike im Stil der Honda MSX erweitert. Die TNT 125 wird von einem neu entwickelten luftgekühlten Einzylinder mit 125 Kubikzentimetern Hubraum und Doppelzündung angetrieben. Er leistet 8,2 kW / 11 PS bei 9500 Umdrehungen in der Minute und erreicht sein Drehmomentmaximum von zehn Newtonmetern bei 7000 Touren. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe.

BMW R Nine T.

ampnet – 14. September 2017. Nach Problemen mit der Vorderradgabel der R 1200 GS ruft BMW nun die R Nine T in die Werkstatt. Bei dem Motorrad kann sich die rechtsseitige Verschraubung der Schwinge am Rahmen lockern und zu Fahrwerksunruhren führen. Laut Motorrad online handelt es sich weltweit um etwa 31 100 Maschinen, davon rund ein Viertel in Deutschland. Betroffen sind nur Grundmodelle der Baureihe, nicht aber die Derivate Pure, Racer, Scrambler und Urban G/S. (ampnet/jri)

Nissan Micra Bose Personal Edition.

ampnet – 14. September 2017. Bei den Nissan-Händlern ist jetzt das auf 380 Fahrzeuge limitierte Micra-Sondermodell „Bose Personal Editon“ erhältlich. Das Bose-Personal-Soundsystem liefert in Verbindung mit sechs Hochleistungslautsprechern ein 360-Grad-Klangerlebnis. Eine Besonderheit sind dabei die beiden in die Kopfstützen des Fahrersitzes integrierten Ultra-Nearfield-Lautsprecher. Die Audioeinstellungen lassen sich über das Infotainmentsystem via Touch-Screen steuern.

Jaguar schafft für den I-Pace eine eigene Rennserie.
Von Walther Wuttke

ampnet – 13. September 2017. Ausgerechnet Jaguar, bisher vor allem sportlichem Luxus verpflichtet, fährt auf der IAA (–24.9.2017) sein erstes vollelektrisches Modell vor. Und das ist erst der Auftakt zu einer regelrechten Elektrifizierungs-Offensive. „Bis zum Jahr 2020 werden wir jedem Land-Rover- und Jaguar-Modell eine elektrifizierte Version zur Seite stellen“, erklärte ein Jaguar-Landrover-Sprecher auf der Frankfurter Automobilaustellung.

Porsche Cayenne Turbo.

ampnet – 13. September 2017. Porsche stellt auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung (-24.9.2017) den Cayenne Turbo als neues Spitzenmodell der Baureihe vor. Der 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor leistet 404 kW / 550 PS. Das sind 30 PS mehr als beim Vorgänger. Das Drehmoment steigt um 20 Newtonmeter auf 770 Nm. Ausgerüstet mit Dachspoiler und einer neuen Hochleistungsbremse sowie zusätzlichen Optionen wie Hinterachslenkung oder elektrischer Wankstabilisierung mit 48-Volt-System beschleunigt das SUV in 4,1 Sekunden (3,9 Sekunden mit Sport-Chrono-Paket) von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 286 km/h.

Subaru Forester.

ampnet – 13. September 2017. Zum neuen Modelljahr rüstet Subaru nun auch seinen Klassiker Forester mit dem Sicherheitssystem Eyesight aus (alle Versionen mit der Automatik Lineartronic). Außerdem ist ein kamerabasierter Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrsassistent erhältlich. Den Komfort erhöhen eine Lenkrad- und eine Sitzheizung auch im Fond. Der Subaru Forester startet unverändert zu Preisen ab 25 900 Euro. (ampnet/jri)

Toyota Land Cruiser.
Von Walther Wuttke

ampnet – 13. September 2017. Das nennt man wohl Kontrastprogramm. Während die automobile Welt auf der Frankfurter IAA (-24.9.2017) den Aufbruch in das elektrische Zeitalter zelebriert, rollt Hybrid-Pionier Toyota die jüngste Generation des unverwüstlichen Geländegängers Land Cruiser auf die Bühne. Angetrieben von einem 2,8-Liter-Diesel (!) rollt der Offroader demnächst durch Wald und Flur. Die 130 kW / 177 PS treiben den Zweitonner an und Umweltfanatikern wahrscheinlich die Tränen in die Augen.

Mercedes-Benz S 560 e.

ampnet – 13. September 2017. Als Nachfolger des S 500 e präsentiert Mercedes-Benz in Frankfurt auf der IAA (–24.9.2017) den Plug-in-Hybrid S 560 e. Er kombiniert die 270 kW / 367 PS eines V6-Benziners mit einer elektrischen Leistung von 90 kW / 122 PS und einem Drehmoment von 440 Newtonmetern. Der S 560 e kommt rein elektrisch mit rund 50 Kilometern weiter als das Vorgängermodell. Entscheidend dafür ist die auf 13,5 kWh gesteigerte Kapazität der neuen Lithium-Ionen-Batterie bei gleicher Batteriegröße.

La Ferrari Aperta.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 13. September 2017. Die „Leggenda e Passione-Auktion“ am Ferrari-Stammsitz im italienischen Maranello zum 70-jährigen Jubiläum der Marke mit dem springenden Pferd im Wappen dürfte in die an Rekorden reiche Geschichte des fast 300 Jahre alten britischen Auktionshauses Sotheby's eingehen. Als am zweiten September-Wochenende bei der Losnummer 154 zum letzten Mal der Hammer gefallen war, hatten nicht nur fast alle angebotenen 43 Sportwagen und Ferrari-Memorabilien neue Besitzer gefunden. Darüber hinaus klingelten an der Pista di Fiorano, der privaten Ferrari-Rennstrecke, über 63 Millionen Euro in der Kasse.

Skoda-Vorstandvorsitzender Bernhard Maier präsentiert auf der IAA den Vision E.
Von Walther Wuttke

ampnet – 13. September 2017. Noch versteckt sich Skodas elektrische Zukunft unter den eleganten Linien der Studie Vision E, einem batterieelektrischen Crossover. Doch in zwei Jahren wird die aktuelle Vision zu einem Serienmodell mutiert sein, das die Formen der Designstudie weitgehend übernehmen wird. Allerdings wird der Innenraum deutlich weniger futuristisch sein als bei dem Ausstellungsstück auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017). „Vision E zeigt den Weg, wie wir uns den ersten vollelektrischen Skoda vorstellen“, erklärt Guido Haak, bei Skoda für die Produktstrategie verantwortlich.

Suzuki Swift Sport.

ampnet – 13. September 2017. Suzuki feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (–24.9.2017) die Premiere des neuen Swift Sport. Während das Leergewicht gegenüber dem Vorgänger um 80 Kilogramm sank, legte der kleine Sportler beim Drehmoment mächtig zu. Es steigt um gleich 70 Newtonmeter auf 230 Nm. Die Leistung des 1,4-Liter-Motors beträgt 103 kW / 140 PS. Ausgestattet ist das Spitzenmodell der Baureihe unter anderem mit Fernlichtassistent und aktiver Spurhaltehilfe sowie adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage. Markteinführung ist im Frühjahr. (ampnet/jri)

BMW M8 GTE.

ampnet – 13. September 2017. BMW hat im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (–24.9.2017) sein neues Spitzenmodell für den internationalen GT-Sport vorgestellt: den BMW M8 GTE. Schon bevor das 8er-Coupé auf den Markt kommt, wird das Rennfahrzeug in der kommenden Saison unter anderem in der World Endurance Championship an den Start gehen. Damit kehren die Münchener im nächsten Jahr auch zu den legendären 24 Stunden von Le Mans zurück.

Mazda CX-5.

ampnet – 13. September 2017. Mazda stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (–24.9.2017) den CX-5 mit der neuen Topmotorisierung Skyactiv-G 194 vor. Der 143 kW / 194 PS starke 2,5-Liter-Vierzylinder arbeitet mit Zylinderabschaltung und deaktiviert im Niedriglastbereich – etwa beim Fahren mit konstantem Tempo – die beiden äußeren Zylinder. Bei konstant gefahrenen 40 km/h sinkt der Kraftstoffverbrauch so um rund 20 Prozent, bei konstant 80 km/h sind es laut Mazda rund fünf Prozent. Der Normverbrauch des ab Ende des Monats erhältlichen Modells liegt bei 7,1 Litern je 100 Kilometer. (ampnet/jri)

Renault Mégane R.S..

ampnet – 13. September 2017. Renault präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (–24.9.2017) die neue Generation des Mégane R.S.. Unter der Haube des mit Vierrad-Lenkung ausgerüsteten Kompaktsportlers steckt ein neu entwickelter 1,8-Liter-Turbobenziner mit 205 kW / 280 PS und 390 Newtonmetern Drehmoment. Prägendes Element am Heck ist der große Diffusor zur Steigerung des Anpressdrucks. Neben dem serienmäßigen Sportfahrwerk bietet Renault ein nochmals steiferes Cup-Fahrwerk mit Sperrdifferenzial an der Vorderachse an.

Subaru Impreza.

ampnet – 13. September 2017. Subaru feiert auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017) als Doppelpremiere den Impreza der fünften Modellgeneration und des auf ihm basierenden Crossovers XV. Beide Fahrzeuge basieren auf einer neuen Plattform und bekamen vor allem mehr Assistenzsysteme sowie ein neu entwickeltes Infotainmentsystem mit Smartphone-Koppelung und bis zu acht Zoll großem Touchscreen spendiert. Unter der Haube der zwei Allradler arbeiten der bekannte 1,6-Liter-Benziner mit 84 kW / 114 PS oder die 2,0-Liter-Variante des Boxermotors mit 115 kW / 156 PS.

Audi RS 4 Avant.

ampnet – 13. September 2017. Audi feiert auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017) die Weltpremiere des RS 4 Avant. Sein 2,9-Liter-V6-Biturbo liefert 331 kW / 450 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment, die per Quattro-Antrieb auf alle vier Räder übertragen werden. Damit spurtet der stärkste A4 in 4,1 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Spitze erreicht er bei abgeregelten 250 km/h. Mit dem optionalen RS-Dynamikpaket steigt die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h.

Weltrekord: Ein Bugatti Chiron ist in 42 Sekunden von null auf 400 km/h und wieder zum Stillstand gekommen.

ampnet – 12. September 2017. Bugatti hat mit dem Chiron einen Weltrekpord aufgestellt. Der 1500 PS starke Supersportwagen aus dem Elsass hat in 42 Sekunden (41,96) von null auf 400 km/h beschleunigt und zurück auf Stillstand gebremst. Das ist die schnellste für dieses Fahrmanöver erreichte Zeit für ein Serienfahrzeug.

Ford Tourneo Custom.

ampnet – 12. September 2017. Ford will den Abstand zum Platzhirsch aus Wolfsburg verkürzen und präsentiert auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017) den deutlich aufgewertetetn neuen Modelljahrgang des Tourneo Custom. Er orientiert sich bei den äußeren retuschen stärker am Pkw-Design der Marke und steht als einziges Modell in seinem Segment mit sechs Einzelsitzen in der zweiten und dritten Reihe zur Verfügung, die sich - ein weiteres Novum - auch in Konferenz-Bestuhlung arrangieren lassen.