aum – 24. Juli 2023. Audi kauft in China eine Plattform für seine Elektromodelle? Renault stürzt sich mit chinesischem Partner auf den Bau von Verbrennern? Alles fließt.
aum – 18. Juli 2023. Nach 75 Jahren Bulli-Geschichte bietet die aktuelle Bus-Generation soviel Pkw-Technik wie noch nie. Wird es zugleich die letzte mit Verbrennungsmotor sein?
aum – 17. Juli 2023. In einem Interview zeigt sich der Vize-Präsident der EU-Kommission Frans Timmermans flexibel beim "Verbrennerverbot".
aum – 28. Juni 2023. Die Krise ist da, keiner hat einen Plan, das Volk leidet, der Staat ist gescheitert. Was bleibt uns jetzt noch übrig, als der "Letzten Generation" in ihre neue Zeit zu folgen?
aum – 29. Mai 2023. Das „Modell Viechtach“ entstand vor 40 Jahren als Interessenausgleich von Wohnmobilisten mit Gemeinde, Gastronomie, Einzelhandel und Campingplatzhaltern.
aum – 22. Mai 2023. Und wieder einmal die üblichen Argumente gegen e-Fuels lieferte ein Team von Wissenschaftlern des Fraunhofer ISI. Das reizt zu einer beherzten Gegenüberstellung.
aum – 1. Mai 2023. Vor 40 Jahren ernteten Journalisten noch harte Kritik von Kollegen, wenn sie oder er sich in den Vordergrund drängten. Grob standeswidrig verhielt sich, wer sich mit einer Sache „gemein machte“, sich also persönlich engagierte statt zu berichten. Die Zeiten haben sich gründlich geändert. Der gemeine Journalist wurde vielfach zum Mitspieler. Doch was heute als karrierefördernd angesehen wird, war vor vier Jahrzehnten noch gegen die guten Sitten. Aber vom „Modell Viechtach“ lässt sich nicht berichten, ohne dabei die aktive Rolle von Journalisten herauszustreichen.
aum – 19. April 2023. Das sagte Bürgermeister Fritz Reuter angesichts der 1948 die Existenz von Berlin viel mehr bedrohende Blockade. Harmlos ist die Lage heute aber nicht.
aum – 15. April 2023. Nach der „Trauerarbeit“ wegen der EU-Entscheidungen für synthetische klimaschonenden Kraftstoffe brauchen die Aktivisten einen neuen positiven „Lebenszweck“.
aum – 14. April 2023. Im Interview fordert die „eFuel Alliance“ fünf Prozent e-Fuel-Beimischung im gesamten EU-Verkehrssektor bis 2030. Jährliche Einsparung: 60 Millionen Tonnen CO2.
aum – 4. April 2023. Wieder belegt ein Diskussionspapier, dass die synthetischen Kraftstoff (e-Fuels) teuer sind – aber das ist nicht die Frage.
aum – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.
aum – 22. März 2023. Hat hier irgendjemand etwas gegen das heutige Statement vom BUND zur Verkehrsministerkonferenz vorzutragen?
aum – 22. März 2023. Der Ball liegt nun beim obersten deutschen Gericht festzustellen, wer bei zu weit geöffnetem Thermofenster eigentlich einen Schaden erlitten hat.
aum – 19. März 2023. Hochenergiebatterien, Brennstoffzellen-Technik und die Herstellung synthetischer Kraftstoffe gingen durch ein tiefes Tal und kehren jetzt teuer heim.
aum – 17. März 2023. Bundesverkehrsminister und EU-Vizepräsident arbeiten offenbar an einem Kompromiss, der Autos mit klimaneutralen Kraftstoffen den emissionsfreien gleichstellt.
aum – 7. März 2023. Als weiterer Beweis für die Unzuverlässigkeit der Ampel gewertet, erweist sich die deutsche Zurückhaltung beim Verbrennerverbot als Klimaschutzmaßnahme.
aum – 23. Februar 2023. Hannovers Oberbürgermeister schloss einen Deal mit den Klimaklebern: Für zwei Tage Ruhe schreibt er an die Bundesregierung.
aum – 15. Februar 2023. Der Brüsseler Beschluss zum Verbot von Fahrzeugen mit CO2-Emissionen und die neue Abgasnorm EU 7 wird unser Zusammenleben verändern.
aum – 14. Februar 2023. 1973 begann der Einstieg der Käfer-Fabrik in die gemäßigte Moderne – mit kräftiger Hilfe von außen. Erinnerungen eines, der als neugieriger Zaungast dabei war.
aum – 20. Januar 2023. Umweltbundesamt legt neue Zahlen zu dem Einfluss des Pkw-Straßenverkehrs auf die Treibhausgas-Emissionen vor.
aum – 16. Januar 2023. Begegnungen mit einem großen und langen Manager der deutschen Automobilindustrie.
aum – 15. Januar 2023. Immer wieder mit Hilfe der Wirkungsgrad-Diskussion Munition gegen den Verbrennungsmotor produziert. Das Argument ist sachlich richtig – in einer idealen Welt.
aum – 11. Januar 2023. Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität des Jahres 2030 aus der Sicht von Elektroauto-Besitzenden.
aum – 5. Januar 2023. Am Dienstag kommen in Berlin die Automobil-Bosse mit dem Bundeskanzler zu einem Autogipfel zusammen. Wünschen wir allen mehr Mut bei der Wende.
aum – 26. Dezember 2022. ADAC-Untersuchung findet zusammen mit der Joanneum Research Forschungsgesellschaft einen erstaunlich optimistischen Blick aufs Elektroauto.
aum – 18. Dezember 2022. Marketing-Experten von Dataforce sehen gute Gründe, warum 2023 in Deutschland mehr Elektroautos zugelassen werden. Die Chinesen auch?
aum – 3. Dezember 2022. In der kommenden Woche wollen sogenannte Klima-Aktivisten ihre Aktionen wieder aufnehmen. Wieso eigentlich vorwiegend in Großstädten?
aum – 18. November 2022. Deutschland braucht jede Hilfe für Umwelt und Klima. Aber braucht es dafür auch den Lobbyverein Deutsche Umwelthilfe?
aum – 9. November 2022. Von Rohstoff bis Recycling bläst der Batterieantrieb mehr Treibhausgas in die Luft als der Selbstzünder. Doch die Politik wird mit der Täuschung leben müssen.
aum – 2. November 2022. Weder die Energie- noch die Verkehrswende kann gelingen, wenn das autokratische, Menschenrechte nicht achtende China das nicht will.
aum – 2. November 2022. Bald bremst die Kälte die heiße Liebe zum batterieelektrischen Auto erst einmal aus. – Tipps für den Winter mit Elektroantrieb.
aum – 30. Oktober 2022. Brüssel zementiert das Verbot für Verbrenner ab 2035 wider besseres Wissen, der Einfachheit halber oder weil ein Politiker nun einmal nie etwas dazulernt?
aum – 26. Oktober 2022. Der Stadtrat kündigt heute ein Diesel-Fahrverbot an, obwohl in der Landeshauptstadt keine Grenzwertüberschreitungen mehr gemessen werden.
aum – 5. Oktober 2022. Von der Sorge die in Beton gegossene eigene Position zur Elektromobilität könne wegen Wasserstoff und e-Fuels zerbröseln.
aum – 28. September 2022. Die e-Fuel Alliance und der Verband der europäischen Motorradhersteller diskutieren den Antrieb der Zukunft für motorisierte Zweiräder.
aum – 20. September 2022. Elektroautohersteller Polestar erwartet von der Politik, das Verbrennerverbot vorzuziehen und vom Autokäufer, nicht auf die Politik zu warten.
aum – 12. September 2022. Im Sommer noch fand eine aktuelle Studie, der wieder steigende Benzinpreis befördere die Elektromobilität. Was passiert aber bei explodierendem Strompreis?
aum – 22. August 2022. Die Lebenserfahrung lehrt: Erst die Rückschau zeigt das Ausmaß des Wandels. Das gilt besonders für die Einschätzung des Elektroantriebs.
aum – 26. Juli 2022. Was bedeutet es, wenn die Bundesregierung die Subventionen fürs Elektroauto zusammenstreicht?
aum – 24. Juli 2022. Unsaubere Vergleiche und unwissenschaftliches Vorgehen sind bei Diskussionen ums batterieelektrische Auto und die alternativen Kraftstoffe an der Tagesordnung.
aum – 17. Juli 2022. Das Transportwesen darf alternative Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren einsetzen, der Pkw-Fahrer nicht. Steckt dahinter Logik oder Verblendung?
aum – 14. Juli 2022. Polizei und Feuerwehr haben ein gespaltenes Verhältnis zum batterieelektrischen Antrieb – jedenfalls in Gloucestershire und in Stuttgart.
aum – 30. Juni 2022. Kaum zu glauben: Die Anzeigenkunden brachten das notwenige Maß an redaktioneller Unabhängigkeit, der wir im Zeichen des Wandels heute nachweinen.
aum – 29. Juni 2022. Die beiden Worte sind keineswegs bedeutungsgleich, auch wenn das uns aus den Medien so entgegenschallt.
aum – 24. Juni 2022. Immer mehr sind von der Diskussion um den Verbrenner genervt und forden: Ende der Debatte! Aber können wir uns das angesichts der Klimaerwärmung erlauben?
aum – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
aum – 21. Juni 2022. Finanzminister Christian Linder und der BUND. Die Umweltschützer wollen nun doch lieber die Automobiindustrie schützen.
aum – 12. Juni 2022. Die Diskussion um ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors zeitigt auch bemerkenswerte Blüten.
aum – 9. Juni 2022. „klimaneutral“ oder „emissionsfrei“ – In den aktuellen Debatten auch im Europa-Parlament vermischen sich die Begriffe.
aum – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
aum – 3. Juni 2022. Am Dienstag fällt das EU-Parlament seine Entscheidung über die Zukunft des Verbrennungsmotors in Europa.
aum – 1. Juni 2022. Warum das Neun-Euro-Ticket die Gesellschaft in Deutschland stark verändern wird.
aum – 25. Mai 2022. Bei einem Gasembargo sollen Kohle-Kraftwerke die Stromerzeugung übernehmen. Das ändert vieles in Sachen Klima und rehabilitiert den Verbrennungsmotor.
aum – 20. Mai 2022. Mit seiner neuen Produktstrategie wird auch die neue Kommunikationsstrategie der Stuttgarter wieder einmal deutlicher: Prominenz statt Kompetenz.
aum – 19. Mai 2022. Mein Chef behauptete früher, die Menschen verstünden keine Ironie. Manchmal versuche ich es trotzdem, selbst auf das Risiko, missverstanden zu werden.
aum – 15. Mai 2022. Wie man mit schlichten Zahlenkolonnen die Welt und ihr Klima zu täuschen versucht.
aum – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
aum – 28. April 2022. Wie die Energiesituation den Blick auf die Elektromobilität grundlegend verändert.
aum – 12. April 2022. Daimler-Chef Ola Källenius setzte gestern seinem Unternehmen bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) hehre Ziele. Alles Illusionen?
aum – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
aum – 26. März 2022. Zwei Flops waren die Vorausetzungen für die erstaunlichen Erfolge eines einstmals revolutionären Kompakten namens Mercedes-Benz A-Klasse.
aum – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
aum – 21. Februar 2022. Das Fachmagazin „Automobilwoche“ findet beim Bürger Sympathie für die CO2-neutralen e-Fuels bescheinigt – Nur 35 Prozent der Grünen-Anhänger sind dagegen.
aum – 9. Februar 2022. Zeitgleich fordern heute der BUND, dem Verbrenner die Luft abzuschnüren und der VDA die Bereitschaft zum konstruktiven Austausch mit Fakten und Ideen.
aum – 30. Januar 2022. Die Kommentarspalten der Online-Ausgabe einer respektierten Wochenzeitung zeigt die Reaktionen auf die Greenpeace-Forderung nach 20 Millionen E-Autos bis 2030.
aum – 30. Januar 2022. Laut einer vom Öko-Aktivisten in Auftrag gegebenen Studie müssen bis 2030 in Deutschland mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden.
aum – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?
aum – 14. Januar 2022. Verkehrsminister Volker Wissing schwört dem Verbrennungsmotor ab, oder war das etwa ein Missverständnis?
aum – 5. Januar 2022. Das Gesetz eröffnet einer Reihe von Unternehmen die Chance für ein neues Geschäftsmodell, bei dem der Fahrer eines batterieelektrischen Autos profitiert.
aum – 12. Dezember 2021. Der letzte strenge oder schneereiche Winter liegt schon länger zurück. Desto wichtiger ist es, sich an paar Regeln für die kalten Monate zu erinnern.
aum – 11. November 2021. Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow dürfte der breite Konsens für die Zusage eines Verbrennerverbots bis 2040 das Echo bestimmen.
aum – 28. Oktober 2021. Die europaweit größte Vereinigung von Fahrern von Autos mit Verbrennungsmotoren vollzieht einen Gesinnungswandel zugunsten ihrer Mitglieder.
aum – 22. Oktober 2021. Wie sich Springer-Vorstandsvorsitzender schon vor zwei Jahrzehnten für sauberen Journalismus einsetzte.
aum – 16. Oktober 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium legt mit seinem Energiekostenvergleich den Finger in die Wunde: E-Mobilität ist nur etwas für Eigenheimbesitzer.
aum – 13. Oktober 2021. Die Lektüre der Mitgliederzeitschrift des Vereins "Deutsche Umwelthilfe" zeigt manchmal erstaunliche Anzeichen von Realitätsbezug. Doch Vorsicht!
aum – 12. Oktober 2021. Der ITS-Kongress in Hamburg zeigt die schöne neue Zukunft der Mobilität. Eine Gelegenheit zu träumen oder ein Besuch in unserer Realität von Morgen?
aum – 12. September 2021. Die Messe versprach Dialog, Debatte, vernetztes Denken, blieb in vieler Hinsicht aber so eindimensional, wie die Demos mit den Argumenten von gestern.
aum – 10. August 2021. Der IPCC, der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel, fordert gemeinsames Handeln statt nationalem Klein-Klein. Hört ihn jemand?
aum – 10. August 2021. "Die Zahl der im Straßenverkehr verunfallten Menschen über 65 steigt jährlich“, behauptet der VCD. Das stimmt zwar nicht. Aber handeln müssen wir dennoch.
aum – 28. Juli 2021. Ein kurzer Ausflug in die Zeiten der Verkehrswende zeigt, dass alles gar nicht so schlimm kommt. Sind wir Menschen nun anpassungsfähig oder charakterlos?
aum – 20. Juli 2021. Nicht jede Naturkatastrophe ist Ergebnis des Klimawandels – die Vielzahl schon. Wir müssen uns besser schützen und endlich ein ehrliches Konzept erarbeiten.
aum – 14. Juli 2021. Zum Schutz des Klimas will die EU-Kommission beim Kohlendioxid bis 2030 bei den Autos 60 Prozent Reduktion sehen.
aum – 6. Juli 2021. Petrol-Heads und E-Auto-Fans schaffen es oft nicht, einander zuzuhören. Das gefährdet unsere Zukunft als Gesellschaft und als Volkswirtschaft.
aum – 21. Juni 2021. BMW-Chef Oliver Zipse warnt vor einem übereilten Abschied vom Verbrennungsmotor: „Die wahren Entscheider sind die Kunden."
aum – 14. Juni 2021. Der Bundesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen hat erstaunliche Ergebnisse zutage gefördert.
aum – 14. Juni 2021. Mit einem großen Angebot an elektrischen und elektrifizierten Autos nähert sich die Marke der Ansage: In Europa ab 2030 nur noch batterieelektrische Modelle.
aum – 11. Juni 2021. Am 1. Juli 2071 müssen alle Elektroautos bei Geschwindigkeiten unter 20 km/h mit einem Geräusch auf sich aufmerksam machen.
aum – 3. Juni 2021. Das Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH) erinnert noch einmal an ein längst abgeschlossenes Kapitel.
aum – 29. Mai 2021. Der Schlüsselklau ist nur ein Beispiel für eine neue Art der politisierten Unterhaltung. So mancher Berichterstattende hält keinen Abstand mehr.
aum – 24. Mai 2021. Ist das Auto ein Symbol für die Freiheit des Einzelnen oder ein Feind der revolutionären Massen?
aum – 16. Mai 2021. Brüssel, Karlsruhe, Berlin – kommt die Klima-Notbremse oder können wir auf der Einbahnstraße wenden?
aum – 14. Mai 2021. Bei der Suche nach Alternativen haben Wissenschaft und Technik längst Wege gefunden, die selbst das Auto zu einem echten Kämpfer fürs Klima werden lassen.