ampnet – 24. Juli 2022. Unsaubere Vergleiche und unwissenschaftliches Vorgehen sind bei Diskussionen ums batterieelektrische Auto und die alternativen Kraftstoffe an der Tagesordnung.
ampnet – 17. Juli 2022. Das Transportwesen darf alternative Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren einsetzen, der Pkw-Fahrer nicht. Steckt dahinter Logik oder Verblendung?
ampnet – 14. Juli 2022. Polizei und Feuerwehr haben ein gespaltenes Verhältnis zum batterieelektrischen Antrieb – jedenfalls in Gloucestershire und in Stuttgart.
ampnet – 30. Juni 2022. Kaum zu glauben: Die Anzeigenkunden brachten das notwenige Maß an redaktioneller Unabhängigkeit, der wir im Zeichen des Wandels heute nachweinen.
ampnet – 24. Juni 2022. Immer mehr sind von der Diskussion um den Verbrenner genervt und forden: Ende der Debatte! Aber können wir uns das angesichts der Klimaerwärmung erlauben?
ampnet – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
ampnet – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
ampnet – 25. Mai 2022. Bei einem Gasembargo sollen Kohle-Kraftwerke die Stromerzeugung übernehmen. Das ändert vieles in Sachen Klima und rehabilitiert den Verbrennungsmotor.
ampnet – 20. Mai 2022. Mit seiner neuen Produktstrategie wird auch die neue Kommunikationsstrategie der Stuttgarter wieder einmal deutlicher: Prominenz statt Kompetenz.
ampnet – 19. Mai 2022. Mein Chef behauptete früher, die Menschen verstünden keine Ironie. Manchmal versuche ich es trotzdem, selbst auf das Risiko, missverstanden zu werden.
ampnet – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
ampnet – 12. April 2022. Daimler-Chef Ola Källenius setzte gestern seinem Unternehmen bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) hehre Ziele. Alles Illusionen?
ampnet – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
ampnet – 26. März 2022. Zwei Flops waren die Vorausetzungen für die erstaunlichen Erfolge eines einstmals revolutionären Kompakten namens Mercedes-Benz A-Klasse.
ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
ampnet – 21. Februar 2022. Das Fachmagazin „Automobilwoche“ findet beim Bürger Sympathie für die CO2-neutralen e-Fuels bescheinigt – Nur 35 Prozent der Grünen-Anhänger sind dagegen.
ampnet – 9. Februar 2022. Zeitgleich fordern heute der BUND, dem Verbrenner die Luft abzuschnüren und der VDA die Bereitschaft zum konstruktiven Austausch mit Fakten und Ideen.
ampnet – 30. Januar 2022. Die Kommentarspalten der Online-Ausgabe einer respektierten Wochenzeitung zeigt die Reaktionen auf die Greenpeace-Forderung nach 20 Millionen E-Autos bis 2030.
ampnet – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?
ampnet – 5. Januar 2022. Das Gesetz eröffnet einer Reihe von Unternehmen die Chance für ein neues Geschäftsmodell, bei dem der Fahrer eines batterieelektrischen Autos profitiert.
ampnet – 12. Dezember 2021. Der letzte strenge oder schneereiche Winter liegt schon länger zurück. Desto wichtiger ist es, sich an paar Regeln für die kalten Monate zu erinnern.
ampnet – 11. November 2021. Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow dürfte der breite Konsens für die Zusage eines Verbrennerverbots bis 2040 das Echo bestimmen.
ampnet – 28. Oktober 2021. Die europaweit größte Vereinigung von Fahrern von Autos mit Verbrennungsmotoren vollzieht einen Gesinnungswandel zugunsten ihrer Mitglieder.
ampnet – 16. Oktober 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium legt mit seinem Energiekostenvergleich den Finger in die Wunde: E-Mobilität ist nur etwas für Eigenheimbesitzer.
ampnet – 13. Oktober 2021. Die Lektüre der Mitgliederzeitschrift des Vereins "Deutsche Umwelthilfe" zeigt manchmal erstaunliche Anzeichen von Realitätsbezug. Doch Vorsicht!
ampnet – 12. Oktober 2021. Der ITS-Kongress in Hamburg zeigt die schöne neue Zukunft der Mobilität. Eine Gelegenheit zu träumen oder ein Besuch in unserer Realität von Morgen?
ampnet – 12. September 2021. Die Messe versprach Dialog, Debatte, vernetztes Denken, blieb in vieler Hinsicht aber so eindimensional, wie die Demos mit den Argumenten von gestern.
ampnet – 10. August 2021. Der IPCC, der Sachverständigenrat der Vereinten Nationen für Fragen zum Klimawandel, fordert gemeinsames Handeln statt nationalem Klein-Klein. Hört ihn jemand?
ampnet – 10. August 2021. "Die Zahl der im Straßenverkehr verunfallten Menschen über 65 steigt jährlich“, behauptet der VCD. Das stimmt zwar nicht. Aber handeln müssen wir dennoch.
ampnet – 28. Juli 2021. Ein kurzer Ausflug in die Zeiten der Verkehrswende zeigt, dass alles gar nicht so schlimm kommt. Sind wir Menschen nun anpassungsfähig oder charakterlos?
ampnet – 20. Juli 2021. Nicht jede Naturkatastrophe ist Ergebnis des Klimawandels – die Vielzahl schon. Wir müssen uns besser schützen und endlich ein ehrliches Konzept erarbeiten.
ampnet – 6. Juli 2021. Petrol-Heads und E-Auto-Fans schaffen es oft nicht, einander zuzuhören. Das gefährdet unsere Zukunft als Gesellschaft und als Volkswirtschaft.
ampnet – 14. Juni 2021. Mit einem großen Angebot an elektrischen und elektrifizierten Autos nähert sich die Marke der Ansage: In Europa ab 2030 nur noch batterieelektrische Modelle.
ampnet – 29. Mai 2021. Der Schlüsselklau ist nur ein Beispiel für eine neue Art der politisierten Unterhaltung. So mancher Berichterstattende hält keinen Abstand mehr.
ampnet – 14. Mai 2021. Bei der Suche nach Alternativen haben Wissenschaft und Technik längst Wege gefunden, die selbst das Auto zu einem echten Kämpfer fürs Klima werden lassen.
ampnet – 10. Mai 2021. Die Sozialdemokraten versuchen sich in ihrem Wahlprogramm mit Rechenkunststückchen zugunsten des rein batterieelektrischen Autos.
ampnet – 27. März 2021. Mit einem neuen Vertriebsmodell will die neue Marke aus dem Geely- und Volvo-Stall in einem Club nicht nur ein Mittelklasse-SUV anbieten.
ampnet – 21. März 2021. Bündnis 90/Die Grünen haben sich das Verbrennerverbot ins Wahlprogramm geschrieben. Kann der grün-populistische Mainstream Glaubwürdigkeit und Stimmen bringen?
ampnet – 9. März 2021. Weltweit 10,9 Millionen Autos, deren Antrieb eine Batterie braucht, fand das ZSW. Die Wachstumsraten sind dramatisch. Die Folgen fürs Klima auch?
ampnet – 2. März 2021. Der Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC kommt in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 auf den Markt. Wir hatten jetzt schon die Möglichkeit.
ampnet – 22. Februar 2021. Keine Wortklauberei: „Story“, „Geschichte“ und „Narrativ“ – drei Begriffe die inhaltlich für Journalisten weit auseinander liegen.
ampnet – 28. Januar 2021. Das teilautonom fahrende Fahrzeug gerät immer wieder mal in die Kritik, weil es leichtsinniges Fahren fördert. Was spricht dennoch für die Automatik?
ampnet – 16. Januar 2021. Corona zwingt Presseabteilungen neue Wege auf. Manche Unternehmen nutzen die Chance anders und ersetzen Information durch Show, Experten durch Influencer.
ampnet – 4. Januar 2021. Interview mit Dr. Lutz Meyer, Kommunikationschef des VDA zur neuen Linie des Verbandes und seiner Kommunikation im Wahljahr 2021.
ampnet – 4. Dezember 2020. Der BUND legt sich wieder einmal fest: Alternative Kraftstoffe aus Wasserstoff und Kohlendioxid sind nichts für Autos mit Verbrennungsmotoren.
ampnet – 18. Oktober 2020. Volkswagen hat angekündigt, den Achtzylinder-Diesel im VW Touareg durch einen Plug-in-Antrieb zu ersetzen – Gelegenheit für einen unzeitgemäßen Abschied.
ampnet – 13. Oktober 2020. Volvo hat die Höchstgeschwindigkeit seiner Autos auf 180 km/h beschränkt. Hier unsere ersten Erfahrungen an Bord eines großen Kombis mit sportlichem Auftritt.
ampnet – 2. Oktober 2020. Conti-Chef Elmar Degenhart sieht verfehlte Umweltvorschriften als Grund für die Arbeitsplatzmisere in deutschen Automobilunternehmen.
ampnet – 25. September 2020. Geely bietet allen Herstellern von Elektroautos seine neue Plattform an. Damit ließen sich viele Entwicklungskosten einsparen. Ist der Standard gewollt?
ampnet – 21. September 2020. Wissenschaft und Technik werden von Grenzwerten und Terminen so eingezäunt, dass nur eine Sackgasse offenbleibt. Wer sehen kann, der schaue auf China!
ampnet – 16. September 2020. Der batterieelektrische Rüsselsheimer bringt als einer der ersten aus deutscher Fertigung Spannung in sein Segment der kompakten Kleinen.
ampnet – 6. September 2020. Das „Auto-Medienportal“ und das „Car.Editors.Net“ gehören in Zukunft den Machern. Sie werden zu Gesellschaftern der neu gegründeten Autoren-Union Mobilität.
ampnet – 3. September 2020. Mit eigenen Internetplattformen und weiteren Medien für relevante, aktuelle und sachgerechte Information aus den Themenfeld Mobilität.
ampnet – 1. September 2020. Faktencheck zur Pressekonferenz der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und ihrem erwarteten Angriff auf die Automobilindustrie wegen ihrer Modelle mit Plug-in-Antrieb.
ampnet – 28. August 2020. Jetzt haben auch wir erfahren: Schon das einzelne Wort kann eine solch überwältigende Wucht entwickeln, dass jedes weitere sinnlos wird.
ampnet – 23. August 2020. Der Opel Zafira Life hat es verdient, Großraumlimousine genannt zu werden. Auch im Wettbewerb mit anderen seiner Art erreichen nicht viele sein Niveau.
ampnet – 3. August 2020. Die Technischen Überwachungsvereine sehen die Batterie als wesentliche Energiequelle, um den Individualverkehr klimafreundlich zu gestalten.
ampnet – 22. Juli 2020. Die meisten Betroffenen finden Homeoffice gut. Zwingt Corona uns, auch mit den Vorurteilen gegen neue Formen der Arbeit aufzuräumen?
ampnet – 2. Juli 2020. Der Autohandel überschlägt sich mit Sonderangeboten. Wird die Senkung der Mehrwertsteuer als doch nicht verpuffen, sondern eine Welle auslösen?
ampnet – 19. Juni 2020. Das weltweit erfolgreichste Elektroauto imponiert mit seinen Fahrleistungen und hat viel zu bieten – Bewunderung und auch ein paar Überraschungen.
ampnet – 10. Juni 2020. Mit der Entscheidung zur Wasserstofftechnologie stellt die Bundesregierung die Weichen hin zu einer klimafreundlichen Mobilität.
ampnet – 4. Juni 2020. Die Maßnahmen der Bundesregierung fördern das E-Auto und verbannen den Verbrenner. Dieser vorläufige Sieg im Glaubenskrieg wird der Umwelt schaden.
ampnet – 23. Mai 2020. Radfahrer erobern die Innenstadt, Corona sei Dank! Auf den ersten Blick ist das ein weiterer Schritt zur gewünschten Verkehrswende. Oder?
ampnet – 5. Mai 2020. Lanweilig oder langwierig? Die stete Wiederholung derselben Argumente bringt die Diskussion um die Zukunft der Mobilität und der Rolle des Autos nicht weiter.
ampnet – 26. April 2020. Mit dem e-Up hat Volkswagen seinen Kleinstwagen in ein Elektroauto verwandelt. Wie das Vorhaben gelingt, zeigt unser Fahrbericht.
ampnet – 17. März 2020. Der Fahrzeugbestand wuchs um mehr als die Hälfte und die Emissionen wuchsen nur um 0,7 Prozent – so lobt das Bundesumweltamt die Leistung der Entwickler.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.