Es wurden 62 Artikel zum Stichwort „Deutsche Bahn“ gefunden:
aum – 23. Oktober 2017. In der Nacht vom 28. auf den 29. Oktober endet in Deutschland die Sommerzeit. Um 3 Uhr werden die Uhren um eine Stunde auf 2 Uhr zurückgestellt. Die in der Nacht verkehrenden elf Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) werden in der um eine Stunde längeren Nacht an einem geeigneten Bahnhof entlang der Reisestrecke anhalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Züge ihre Zielbahnhöfe fahrplanmäßig erreichen und morgens nicht eine Stunde zu früh ankommen.
aum – 23. Juni 2017. Die Deutsche Bahn begrüßt den heute von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgestellten „Masterplan Schienengüterverkehr“. Der im Rahmen einer branchenübergreifenden Initiative erarbeitete Masterplan schlägt konkrete Maßnahmen zur dauerhaften Stärkung des Schienengüterverkehrs bis 2030 vor.
aum – 25. Januar 2017. 2016 kamen erstmals über 235 000 Gäste in das Deutsche Bahn (DB) Museum nach Nürnberg, Koblenz und Halle. Ein Besucherplus von über 15 Prozent. Besucherrekorde früherer Jahre wurden damit erneut übertroffen. Publikumsmagnete des Nürnberger Stammhauses waren Sonderausstellungen wie „Planet Railway: Schweiz“, das „Modellarium“, das Kinder-Bahnland KIBALA sowie die Fahrten mit dem „Adler“ zwischen Nürnberg und Fürth im Frühsommer 2016; die 24 Touren waren frühzeitig ausverkauft.
aum – 20. Januar 2017. Am 28. Mai findet der Festgottesdienst als Höhepunkt des Jubiläumsjahrs „500 Jahre Reformation“ auf den Elbwiesen in Lutherstadt Wittenberg statt. An diesem Tag werden allein mit dem Zug über 100 000 Besucher an- und abreisen. Zur Bewältigung dieser Herausforderung wird die Deutsche Bahn, offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister des Reformationsjubiläums, quasi ein „S-Bahnnetz für einen Tag“ schaffen.
aum – 6. Januar 2017. Im November und Dezember 2016 hat die Anzahl der in einem Monat bei der deutschen Bahn gebuchten Handy-Tickets erstmals die Millionenmarke überschritten. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr zehn Millionen Handy-Tickets gebucht. Das entspricht durchschnittlich 27 000 Buchungen (+60 %) täglich.
aum – 3. Januar 2017. Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2016 mehr als 40 000 Container auf der Schiene zwischen Deutschland und China transportiert. Die Fahrten über die 10 000 bis 12 000 Kilometer langen Strecken dauern in der Regel zwischen zwölf und 16 Tagen, inklusive mehrerer Verladungen der Container auf andere Spurweiten.
aum – 13. Dezember 2016. Die Deutsche Bahn (DB) und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich heute in Berlin auf ein umfangreiches Gesamtpaket mit einem Volumen von mehr als 5,5 Prozent verständigt. Neben einer Entgelterhöhung von insgesamt 5,1 Prozent wurde ein neuartiges Wahlmodell zur Arbeitszeit vereinbart, Verbesserungen für die Nachwuchskräfte erzielt und Regelungen zur Digitalisierung, insbesondere für mobile Arbeit, in einem einzigartigen Tarifvertrag „Arbeit 4.0“ festgeschrieben.
aum – 25. November 2016. Die Deutsche Bahn (DB) hat sich auf den andauernden Streik der Vereinigung Cockpit bei der Lufthansa auch am heutigen Hauptreisetag vorbereitet. Alle zur Verfügung stehenden Züge sind im Einsatz. Bei Bedarf können auch zusätzliche Züge auf besonders ausgelasteten Strecken eingesetzt werden. Aufgrund der freitags generell hohen Nachfrage empfiehlt die Bahn allen Reisenden, eine Sitzplatzreservierung vorzunehmen.
aum – 9. Oktober 2016. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und die Deutsche Bahn (DB) haben im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung ihre jeweiligen Nachtzugkonzepte für Deutschland vorgestellt. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden die ÖBB ihr Nachtreisezugnetz deutlich ausbauen. Die DB konzentriert sich künftig auf nachts fahrende IC- und ICE-Züge und weitet ihr Angebot in diesem Bereich aus.
aum – 12. August 2016. Die App DB-Navigator unterstützt ab sofort die Ticket-App „Apple Wallet“, die zentrale Verwaltung von digitalen Tickets beim Betriebssystem iOS. Damit lassen sich über den DB Navigator gebuchte Handy-Tickets direkt in Apple Wallet speichern. Nutzer können die Fahrkarten direkt auf dem Sperrbildschirm ihres Endgeräts abrufen. Sie erhalten in Apple Wallet alle Informationen, die auch im Handy-Ticket der Deutschen Bahn (DB) mitgeteilt werden. Die Funktion ist ab sofort für Flex- und Sparpreis-Tickets im Nah- und Fernverkehr einschließlich des City-Tickets sowie City mobil verfügbar. Damit erfüllt die DB einen lang ersehnten Kundenwunsch.
aum – 3. August 2016. Die Deutsche Bahn hat für ihr Tochterunternehmen DB Regiobus die Rahmenverträge mit Iveco Bus und MAN um weitere zwei Jahre verlängert. Iveco wird 2017 und 2018 jeweils weitere 150 bis 200 Crossway in den Ausführungen Hochboden und Low Entry liefern. Dann wären insgesamt mehr als 1000 Busse des italienischen Herstellers für die Bahn im Einsatz. MAN wird nach 200 Einheiten in 2015 und ähnlich vielen in diesem Jahr in den kommenden beiden Jahren ebenfalls weitere Solo- und Gelenkbusse vom Typ Lion’s City für den Stadt- und Überlandeinsatz in unterschiedlichen Fahrzeuglängen liefern. (ampnet/jri)
aum – 29. Juli 2016. Die Deutsche Bahn kann im ersten Halbjahr 2016 mit positiveren Zahlen aufwarten. Das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) erhöhte sich um 117 Millionen Euro oder 13,1 Prozent auf 1,007 Milliarden Euro. Der Umsatz der Deutschen Bahn wuchs gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 20,03 Milliarden Euro (+0,2%). Im Schienenpersonenfernverkehr der Deutschen Bahn erhöhten sich die Fahrgastzahlen im gleichen Zeitraum um 6,4 Millionen auf den Rekordwert von 66,7 Millionen (+10,6 %). (ampnet/nic)
aum – 12. Juli 2016. Im Jahr 2015 ist der Personenverkehr auf der Schiene gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent, der Güterverkehr um 3,6 Prozent gewachsen. Weil der Verkehr auf der Straße jedoch stärker zulegte, verharrte der Marktanteil der Schiene im Personenverkehr bei rund acht Prozent. Der Güterverkehr auf der Schiene steigerte dagegen 2015 seinen Anteil auf 17,5 Prozent am Transportmarkt in Deutschland.
aum – 7. Mai 2016. Nun gesellt sich auch die Deutsche Bahn (DB) zur inzwischen großen Zahl der Anbieter, die sich um die gesamte Mobilität kümmern und damit Geld verdienen wollen. Konzernchef Rüdiger Grube kündigte jetzt in einem Interview mit der „Wirtschaftswoche“ an, der Konzern plane ein Deutschland-Ticket für möglichst viele Verkehrsmittel, das die DB vermarkten will. Grube kündigte außerdem eine Flotte von fahrerlos eingesetzten Automobilen an.
aum – 18. März 2016. Die Deutsche Bahn (DB) bietet ihr kostenloses Betreuungsangebot testweise nun auch außerhalb der Sommerferien in Zügen des Fernverkehrs mit besonders vielen Kindern an. Diese Ausweitung ist Bestandteil umfangreicher Tests, mit denen das Unternehmen neue Angebote und Services für Kinder und Familien entwickeln möchte.
aum – 11. März 2016. Die Deutsche Bahn hat zwei Internetseiten für Kinder und für Jugendliche eingerichtet. Auf der Website www.olis-bahnwelt.de bieten Videos und Spiele mit dem DB-Charakter Oli Nutzern im Grundschulalter einen Blick hinter die Kulissen der Eisenbahn und informieren etwa über Züge, Bahnhöfe, Tunnel und Brücken. Ausmalbilder, Bastelbögen und Lesetipps laden die Kinder ein, sich auch offline mit den Themen zu beschäftigen. Außerdem gibt es auf der Seite Freizeittipps, Informationen rund um die Sportprojekte der DB und Gewinnspiele.
aum – 10. August 2015. Mit einem umfassenden Umbau des Konzerns will die Deutsche Bahn zukunftsfest werden. „Die DB wird schlanker, schneller, effizienter und noch kundenorientierter sein. Eine straffere Führung, schlankere Strukturen und mehr Fokus auf den Kunden sollen uns in die Lage versetzen, die sich rasant ändernden Herausforderungen in der Welt der Mobilität und Logistik erfolgreich zu meistern“, stellte DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube die Neuausrichtung des Unternehmens anlässlich der Pressekonferenz zur Halbjahresbilanz 2015 vor.
aum – 25. September 2014. Die Bussparte der deutschen Bahn hat mit Iveco einen Rahmenvertrag über 400 Nahverkehrsomnibusse unterzeichnet. Die Lieferung umfasst für die Jahre 2015 und 2016 Fahrzeuge des Typs Crossway Low Entry und Crossway. Zusätzlich hat DB Regiobus für die Jahre 2017 und 2018 eine Option auf weitere 310 Fahrzeuge. (ampnet/jri)
aum – 24. Juni 2014. Max Maulwurf ist seid 20 Jahren der Baustellenbotschafter der Deutschen Bahn. Er informiert Fahrgäste und Anwohner lange im voraus über den Umfang und die Dauer der Arbeiten, über Ersatzverkehre und Umwege. Er ziert Plakate, Infozettel, Aufsteller, Faltblätter und Anzeigen. 1993 suchte die DB nach einer zentralen Figur, um Reisende in Berlin über die Sanierung der Stadtbahn zu informieren. Ein Wettbewerb brachte nicht das gewünschte Ergebnis – bis man die Figur in einem Kinderbuch entdeckte und sich die Nutzungsrechte sicherte. Seit 2003 ist Max bundesweit aktiv. (ampnet/nic)
aum – 11. April 2014. Die Deutsche Bahn hat das erste Serienfahrzeug des Doppelstockbusses S 431 DT mit Euro VI-Motorisierung erhalten. Das Fahrzeug ist Teil einer Lieferung von acht Fahrzeugen, mit denen die Deutsche Bahn ihr Reiseangebot auf Deutschlands Straßen ausbaut. Reisende, die auf der Strecke von München nach Freiburg mit dem Zug unterwegs sind, müssen bislang in Karlsruhe oder Mannheim umsteigen. Nun ist diese Reise in einem Doppelstockbus S 431 DT auch ohne umsteigen möglich. Mit nur einem Halt in Ravensburg verkehren sieben sogenannte „IC Busse“ vier bis sechs Mal täglich zwischen der bayerischen Metropole und der badischen Stadt. (ampnet/nic)
aum – 22. Januar 2014. Die Unternehmen Daimler Mobility Services GmbH (Car2go und Moovel) und Deutsche Bahn AG mit ihrer Tochter DB Rent GmbH (Flinkster und Call a Bike) haben eine Absichtserklärung über die Verknüpfung von Car2go und Flinkster unterzeichnet. Damit sollen die beiden Segmente des stationsunabhängigen (Free-Floating) und des stationsbasierten Carsharing miteinander vernetzt werden.
aum – 7. August 2012. Die DB Fuhrpark Service GmbH und Iveco Irisbus haben einen Rahmenvertrag zur Lieferung von mehr als 150 Bussen des Typs Crossway für das Jahr 2013 abgeschlossen. Der Rahmenvertrag für DB Regio Bus umfasst die Lieferung einer Variante dieses Typs mit niedrigem Einstieg (Crossway LE, low entry). Die Busse der Zwölf-Meter-Klasse sind in Sachen Komfort und Technik neuester Stand. Bei den Getrieben kommen je nach Einsatz verschiedene Ausführungen von ZF und Voith zur Verwendung.
aum – 7. August 2012. Daimler Buses hat mit dem DB Fuhrparkservice einen Großauftrag über mehr als 150 Omnibusse abgeschlossen. Die Stadt- und Überlandbusse der Marken Mercedes-Benz und Setra werden ab dem Jahr 2013 fortlaufend an Deutschlands größten Busverkehrsanbieter geliefert. Alle Fahrzeuge kommen im Regionalbus- und Ballungsraumverkehr zum Einsatz.
aum – 23. Januar 2012. Jens Appelt (38) komplettiert das neu gebildete Social-Media-Team der Deutschen Bahn. Er berichtet an Dr. Antje Lüssenhop, Leiterin PR & Interne Kommunikation. Appelt leitet die Task Force Social Media, die sich unter anderem um den Facebook-Auftritt „Deutsche Bahn Konzern“ kümmert und erarbeitet die strategische und perspektivische Ausrichtung der Konzernkommunikation im Web 2.0.
aum – 19. Dezember 2011. Die Fünf-Minuten-Pünktlichkeit der Personenzüge der Deutschen Bahn ist im November mit 91,2 Prozent im Vergleich zum Oktober fast konstant geblieben. Während der Fernverkehr sich leicht auf 76,6 Prozent (Vormonat: 76,3 Prozent) verbessern konnte, lag die Pünktlichkeit im Regionalverkehr mit 91,6 Prozent etwas niedriger als im Oktober (92,1 Prozent).
aum – 15. August 2011. Die Deutsche Bahn ist am 24. und 25. August 2011 zum sechsten Mal auf der Jobmesse Talents in München vertreten und berät Nachwuchskräfte zu Einstiegsmöglichkeiten in das Unternehmen. Der Fokus liegt in diesem Jahr besonders auf der Rekrutierung von Hochschulabsolventen der Ingenieurwissenschaften, wie Elektrotechnik, Bau-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Nachrichten- und Informationstechnik.
aum – 8. Juni 2010. Die Automobilindustrie und die Deutsche Bahn formulieren in einem Grundsatzpapier Forderungen an die Politik. Dabei geht es unter anderem um den Stellenwert der Verkehrspolitik, den beide Seiten für verbesserungswürdig halten, weil Wachstum und Verkehr zusammengehören. Das Papier enthält aber auch sehr konkrete Forderungen für einzelne Verkehrsprojekte.