Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Isuzu D-Max Limited Edition.

ampnet – 28. September 2015. Isuzu bietet den D-Max als neues Sondermodell Limited Edition an. Basis ist die Doube-Cab-Variante mit zuschaltbarem Allradantrieb, Automatikgetriebe und dem 120 kW / 163 PS starken 2,5-Liter-Twin-Turbo-Motor in der Premiumausstattung. Der Limited Edition bietet serienmäßig unter anderem eine schwarze Dachreling, Einstiegsleisten aus Edelstahl, Anhängerkupplung, Klimaautomatik, Navigationssystem, Mediacenter und Rückfahrkamera. Der Innenraum mit Ledersitzen ist einschließlich des Dachhimmels schwarz verkleidet, der Fahrersitz elektrisch verstellbar und beheizbar. Weitere Ausstattungsmerkmale sind der Tempomat sowie 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und farblich abgesetzte Karosserieelemente.

Mercedes-Benz A-Klasse.

ampnet – 28. September 2015. Gleich vier neue Modelle hat Mercedes-Benz am vergangenen Wochenende in den Handel gebracht. Die Besucher in den Autohäusern buchten über 4500 Probefahrten mit den neuen SUV GLE, GLE Coupé und GLC sowie die überarbeitete A-Klasse. Der GLE ist der Nachfolger der M-Klasse und erstmals auch als viertüriges Crossover-Coupé verfügbar, der GLC löst den GLK ab. (ampnet/jri)

Mercedes-Benz Sprinter.

ampnet – 28. September 2015. Aufgrund einer fehlerhaften Software hat Mercedes-Benz 11 000 Sprinter des Baujahres 2013 mit Euro-VI-Motoren in die Werkstatt gerufen. Bei den betroffenen Transportern können unter Umständen die Prüfgeräte von TÜV und Dekra nicht mit den Fahrzeugsystemen kommunizieren. Somit ist die Hauptuntersuchung nicht durchführbar. Daimler betont, dass es sich bei der bereits Anfang Juni gestarteten Aktion nicht um einen Rückruf handelt, sondern um eine Dienstleistung für den Kunden. Lediglich das Anschreiben sei unglücklich formuliert worden. Es bestehe keine Verbindung zu den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Abgasmanipulationen bei Volkswagen. Bei über der Hälfte der Sprinter ist die Kontrolle schon erfolgt. (ampnet/dm)

Feierliche Enthüllung des BMW i3 für die Pollizei von Los Angeles.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 28. September 2015. Ein für amerikanische Verhältnisse ziemlich außergewöhnliches Polizeiauto wird in den kommenden zwölf Monaten ab und an im Einsatz auf dem Santa Monica Boulevard, dem Sunset Strip oder dem Rodeo Drive von Los Angeles zu sehen sein. Ein BMW i3 ist das erste Elektrofahrzeug für die Sheriffs der USA. Leihweise stellte BMW jetzt dem LAPD (Los Angeles Police Departement), der Polizei der kalifornischen Superstadt, ein solches Auto in der für die Stadt polizeitypischen schwarz-weißen Bemalung, mit Sirene und den Polizeileuchten auf dem Dach für ein Jahr zu Testzwecken zur Verfügung. Damit werden sich zum ersten Mal Gesetzeshüter der Vereinigten Staaten mit einem vollelektrischen Fahrzeug befassen. In den kommenden Monaten soll die Elektroflotte der Polizei in LA auf bis zu 150 Autos steigen.

Kia Venga Dream Team Edition „Premium+“.

ampnet – 28. September 2015. Kia bietet ab sofort bietet Kia für die Sonderausführung „Dream-Team Edition“ des Venga optional ein limitiertes „Premium+“-Paket an. Es beinhaltet 7-Zoll-Kartennavigation (inklusive 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update), Rückfahrkamera, Dämmerungssensor, die Spritspar-Ausstattung Eco Dynamics, LED-Tagfahrlicht, Rückleuchten in LED-Design, Sitzbezüge in Stoff-Kunstleder-Kombination und Applikationen in Klavierlackoptik an der Zentralkonsole. Als weitere Option kann zudem ein Panoramadach mit elektrischem Glasschiebedach bestellt werden. Das Premium-Paket ist für alle Motorisierungen des Venga erhältlich. Die Preise für die Dream-Team-Edition mit Premium+ fangen bei 18 580 Euro an. (ampnet/dm)

Land Rover Series III (1977) von Bob Marley.

ampnet – 27. September 2015. Wer Jamaika sagt, denkt meistens auch an Bob Marley. Kaum ein Musiker hat so viel für Identität und Bekanntheit eines Landes getan wie der Reggae-Star für die Karibikinsel. Unterwegs auf Jamaika war Bob Marley häufig mit einem Land Rover Defender - und dieser Oldtimer erlebt jetzt eine gelungene „Rasta-ration“. Heimische Unternehmen engagierten sich, um den fast 40 Jahre alten 4x4-Klassiker zu retten. In rund zweijähriger mühsamer Handarbeit und weltweiter Suche wurde der Wagen der 1981 verstorbenen Rastafari-Ikone von Grund auf wiederhergestellt. Jetzt ist der mattblaue Defender einer der Hingucker im Bob-Marley-Museum zu Kingston, das für Jamaika-Besucher zum Pflichtprogramm zählt.

Citroen C-Zero.

ampnet – 27. September 2015. Elektroautos kommen in Deutschland nicht so recht in Schwung. Wie schon Konzernschwester Peugeot beim baugleichen Ion senkt nun auch Citroen den Preis für den C-Zero. Der viersitzige Kleinwagen ist nun ab 17 850 Euro erhältlich. Das ist rund ein Drittel weniger als bisher. Der knapp 3,50 Meter lange Viertürer entstammt der Kooperation mit Mitsubishi, leistet 49 kW / 67 PS und hat eine Normreichweite von bis zu 150 Kilometern. (ampnet/jri)

ampnet – 25. September 2015. Seat hat eine dreiwöchige Ausbildungsreihe für Verkaufsleiter von Autohäusern gestartet. Die Ausbildung umfasst eine Vielzahl an Themen, wie zum Beispiel Marketing und Personalführung. Damit die gesamte Bandbreite der verschiedenen Ausbildungsfelder bedient werden kann, ist das Qualifizierungsprogramm modular aufgebaut. In drei Seminarwochen durchlaufen die Teilnehmer fünf Themenblöcke: Organisation und Systeme im Autohaus, Personalführung, Marketing, Betriebswirtschaft und Planung und Controlling. Am Ende wird das Erlernte in Prüfungen abgefragt. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz V-Klasse und Windsurfer.

ampnet – 25. September 2015. Mercedes-Benz ist Hauptsponsor des Windsurf World Cup Sylt (–4.10-.2015) , zu dem mehr als hundert der weltbesten Windsurfer auf die Insel kommen. Mercedes-Benz ist bei allen Wettkämpfen präsent. Dabei können Athleten wie Besucher die V-Klasse und den Marco Polo erleben. Zudem stehen der GLC und das GLE Coupé Probe gefahren werden.

Der Mercedes-Benz Travego der Fußball-Weltmeister von 2014 kommt ins Museum.

ampnet – 25. September 2015. Der ehemalige Bus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft kommt in das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Der Mercedes-Benz Travego mit 476 PS ist im Innenraum unter anderem mit 36 gepolsterten Ledersitzen, vier Tischen, Flachbildschirmen und Kühlschränken ausgestattet. Nachdem die neuen Fußball-Weltmeister im vergangenen Jahr nach ihrer Rückkehr aus Rio de Janeiro erstmals deutschen Boden betraten, fuhren sie anschließend in diem Bus weiter.

Für die Händlerpremiere des neuen Astra hat Opel 250 exklusive Zelte in der spanischen Sierra Nevada aufgebaut.

ampnet – 25. September 2015. Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Zur Händlerpremiere des neuen Astra hat Opel auf dem Gelände der Rennstrecke Circuit Guadix in der Provinz Granada in Andalusien (Spanien) eigens eine exklusive Zeltstadt errichtet. Bis zum 3. Oktober werden rund 3500 europäische Opel-Händler und Flottenkunden den neuen Astra in der Sierra Nevada auf verschiedenen Teststrecken erleben. Auch Fahrten auf dem Rennkurs Circuit Guadix vorgesehen. Zudem gibt es eine eigens angelegte Route, auf der der persönliche Online- und Service-Assistent Opel Onstar genau getestet werden kann.

Seat Leon ST Cupra 280.
Von Jens Riedel

ampnet – 25. September 2015. Dort wo hinten üblicherweise „LEON“ in Silber zu lesen ist, steht „CUPRA“ in Schwarz. Und unter der Zielflagge weiter unten prangt an der Heckklappe die Zahl 280. So viele PS hat der Seat Leon ST Cupra in seiner stärksten Version (es gibt noch den 265). Eine andere Zahl findet sich nicht an der äußerst dynamisch gezeichneten Karosserie: 7:58. Dennoch darf sich der rasante Spanier auch damit schmücken, nennt sie doch die Zeit, in der das Modell die Nordschleife des Nürburgrings umrundete – als bislang schnellster Serien-Kombi.

Václav Laurin.

ampnet – 25. September 2015. Václav Laurin, einer von zwei Skoda-Gründervätern, wäre am 27. September 150 Jahre alt geworden. Der gelernte Techniker gründete 1895 zusammen mit seinem Geschäftspartner Václav Klement das Skoda-Vorgängerunternehmen Laurin & Klement (L&K). L&K baute zunächst Fahrräder, später Motorräder und ab 1905 Automobile. 1925 erfolgte die Fusion mit dem Pilsener Maschinenbauunternehmen ŠKODA. Václav Laurin starb 1930.

Mercedes-AMG DTM Team, Maximilian Götz.

ampnet – 25. September 2015. UBFS Invest steigt mit dem Mercedes-AMG DTM Team in die Tourenwagenserie ein. Das Unternehmen engagiert sich ab sofort als Co-Sponsor des Teams. In der zweiten Phase der mehrjährigen Zusammenarbeit wird UBFS Invest ab der Saison 2016 Hauptsponsor des Teams, das dann ein Mercedes-AMG C 63 DTM im Design der Firma an den Start schickt. (ampnet/nic)

Ford Sync-System.

ampnet – 25. September 2015. Das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford Sync versteht nun auch regionale Akzente dank tausender einprogrammierter Schlüsselbegriffe in unterschiedlichen Sprachen und Dialekten und passt sich schnell an das Sprachmuster der jeweiligen Person an - sodass der Fahrer seine Kommandos dem Sync-System buchstäblich so geben kann, wie ihm "der Schnabel gewachsen" ist. Möglich wird dies dank einer hochentwickelten Sprach-Erkennungs- und Sprach-Verarbeitungs-Software, die Ford in Kooperation mit dem US-Unternehmen "Nuance Communications" entwickelt hat. "Nuance" ist einer der führenden Anbieter von Sprach-Verarbeitungslösungen für Geschäfts- und Privatkunden weltweit.

Skoda Superb als Shuttle für das Filmfestival Lucas.

ampnet – 24. September 2015. Skoda unterstützt das Internationale Kinderfilmfestival Lucas in Frankfurt am Main erneut als Fahrzeugpartner und übernimmt den Shuttle-Service für Jury und Gäste. Die tschechische Marke stellt für die Veranstaltung (27.9.–4.10.2015) den Superb zur Verfügung. Traditionell werden die besten Produktionen von einer Jury aus Filmexperten, Kindern und Jugendlichen prämiert. (ampnet/dm)

Thomas Edig.

ampnet – 24. September 2015. Thomas Edig (53) wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2015 zum Personalvorstand bei Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover berufen. Edig war seit 2007 Mitglied des Porsche-Vorstands und seit Juli 2009 zudem stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Er tritt die Nachfolge von Dr. Elke Eller (53) an, die neue Aufgaben außerhalb des Volkswagen-Konzerns übernimmt. (ampnet/nic)

Mash Scrambler 400.

ampnet – 24. September 2015. Mash bringt seine Five Hundred jetzt auch als Scrambler. Wichtigste Änderungen sind die leicht nach oben gezogenen Endschalldämpfer, die ebenso wie der Motor hier schwarz lackiert sind, und ein Lampenschutzgitter sowie eine kleine „Startnummer“-Tafel über dem Scheinwerfer. Zudem wurde ein Endurolenker mit Querstrebe montiert, der sonst serienmäßige Gepäckträger entfällt allerdings.

Skoda Octavia RS.

ampnet – 24. September 2015. Skoda hat für den Octavia RS nun auch einen Allradantrieb im Angebot. Der 2,0 TDI 4x4 mit 135 kW / 184 PS ist in Verbindung mit Sechs-Gang-DSG wird ab Mitte Oktober bestellbar. Der Preis steht noch nicht fest. Vom 2013 eingeführten Octavia RS der dritten Generation wurden bis heute mehr als 58 000 Einheiten verkauft. Er beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 228 km/h. (ampnet/nic)

Truck Online Configurator von Daimler.

ampnet – 24. September 2015. Mercedes-Benz bietet allen Lkw-Kunden schon seit vielen Jahren die Möglichkeit, Informationen zu Fahrzeuglösungen über den Truck Online Configurator (TOC) zu generieren. Jetzt ist der TOC (https://toc.mercedes-benz.com/ex/) weiter verbessert und an die neuen digitalen Endgeräte angepasst worden. (ampnet/nic)

Porsche 917 K (1971).

ampnet – 24. September 2015. Porsche bietet neuerdings Serviceleistungen rund um den historischen Motorsport für Kunden an. Schwerpunkte des neuen Geschäftsfelds sind die möglichst originalgetreue Restauration sowie die Reparatur und die Betreuung alter Rennwagen. Ähnlich wie für Kundenteams im aktuellen Motorsport kümmert sich der Stuttgarter Sportwagenhersteller dabei nicht nur um die Versorgung mit Teilen, auch an der Rennstrecke, sondern steht Kunden bei allen technischen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Ebenfalls geplant ist, dass Kunden ihre historischen Rennfahrzeuge nach der Fertigstellung des neuen Porsche Experience Centre (PEC) in Los Angeles dort einlagern können.

Ford Focus RS.

ampnet – 24. September 2015. Ford hat unter dem Titel „Rebirth of an Icon“ (Wiedergeburt einer Ikone)acht Filme zum Ford Focus RS auf Youtube eingestellt. Sie zeichnen die Entwicklungsgeschichte des 257 kW / 350 PS starken Kompaktsportlers von ersten Prototypenfahrten über den Crashtest bis hin zum Finale nach. Der Focus RS ist ab sofort zum Einstiegspreis von 39 000 Euro bestellbar. Sein 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo-Motor ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 266 km/h und eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 4,7 Sekunden. Das maximale Drehmoment von 440 Newtonmetern steht zwischen 2000 und 4500 Umdrehungen an. Durch die Overboost-Funktion des Turbos stehen für maximal 15 Sekunden noch 30 Nm mehr zur Verfügung. (ampnet/jri)

Opel Onstar.

ampnet – 24. September 2015. Opel startet am 1. Oktober 2015 eine Online- und Print-Werbekampagne, um seinen Online- und Service-Assistenten Onstar zu präsentieren. Am 12. Oktober folgen mehrere TV-Spots auf reichweitenstarken Sendern, die auch auf Youtube und anderen Social-Media-Kanäle zu sehen sind. Bei den Videos spielt Schauspieler und Opel-Kampagnenbotschafter Ken Duken mit, der bereits in der „Umparken im Kopf“-Kampagne und bei anderen Opel-Projekten mitwirkte. (ampnet/dm)

ampnet – 23. September 2015. Fiat bietet bei teilnehmenden Händlern im Rahmen von Vorteilswochen bis zum 31. Oktober 2015 bestimmte Modelle zu reduzierten Preisen an. Wer seinen Gebrauchtwagen in Zahlung gibt, spart beim Kauf bestimmter Versionen des Fiat 500, 500X, 500L, Doblò oder Freemont zwischen 2000 Euro und 3000 Euro, beim 500L 1.4 16V und Doblò 1.4 16V sind es auch ohne Inzahlungsnahme 3900 Euro.Zusätzlich schenkt Fiat den Käufern der ausgewählten Modellversionen einen Satz Winter-Kompletträder (bis zum 15. Oktober und solange der Vorrat reicht). Zudem gibt es besondere Finanzierungskonditionen für den Panda 1.2 8V und den Punto 1.2 8V. (ampnet/dm)

Volvo XC90.

ampnet – 23. September 2015. Der Kreuzungs-Bremsassistent von Volvo hat den „Connected Car Innovation Award 2015“ erhalten, der von der Fachzeitschrift „Car IT“ erstmals vergeben wurde. Der Preis würdigt innovative Technik, die Autofahren komfortabler und vor allem sicherer macht. Der im XC90 eingebaute Kreuzungs-Bremsassistent bremst das Fahrzeug automatisch ab, wenn der Fahrer beim Linksabbiegen in den Gegenverkehr zu steuern droht. Der Preis wurde heute im Rahmen des car-IT--Kongresses auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt übergeben. Zur Wahl stand Technik von fünf Automobilherstellern. (ampnet/dm)

Govecs Tripl.

ampnet – 23. September 2015. Der Münchener Hersteller Govecs hat mit dem dänischen Energiekonzern Trefor einen dreirädrigen Elektrolastenroller entwickelt. Der Tripl hat eine 750 Liter große Transportbox an der Front und kann bis zu 200 Kilogramm zuladen. Der Fahrersitz ist verstellbar. Der Govecs Triple ist bis zu 45 km/h schnell und soll eine Reichweite von bis 100 Kilometern haben. Vorgestellt wird das Fahrzeug erstmals auf der Post-Expo (29.9.–1.10.2015) in Paris. (ampnet/dm)

Nissan e-NV 200 Evalia als Taxi.

ampnet – 23. September 2015. Nissan bietet in Zusammenarbeit mit dem unter anderem auf entsprechende Umbauten spezialisierten Unternehmen Intax aus Oldenburg fertig zum Taxi umgerüstete e-NV200 Evalia sowie zahlreiche Taxi-Extras an. Die Version des Fahrzeugs mit sieben Sitzen wurde vom Fachmagazin „Taxi heute“ zum „Taxi des Jahres 2015“ gewählt. Bei Bestellung über einen Nissan-Vertragshändler gibt es Preisvorteile von bis zu 2800 Euro. Ein Betrag, der ansonsten für die Umrüstung des Fahrzeugs auf Taxibetrieb aufgebracht werden müssten. Bei Intax umgerüstete Fahrzeuge verfügen bereits über alle Kabelverbindungen, die zum Anschluss von Funk, Antenne, Taxidachzeichen, Taxameter oder die Taxi-Notalarmanlage nötig sind. Auch alle Konsolen sind bereits auf die Montage taxispezifischer Komponenten ausgelegt. (ampnet/dm)

Kia-Kampagne.

ampnet – 23. September 2015. Mit Veranstaltungen wie „Oktoberfesten“, Familientagen und Grillpartys feiern Kia-Autohäuser am kommenden Sonnabend (26.9.2015) die deutschlandweite Markteinführung der überarbeiteten Kompaktwagenfamilie Cee’d. Weitere Modellvorstellungen sind die neuen „Start“-Versionen von Picanto und Rio, die bereits viele Komfortelemente beinhalten, sowie die Sonderedition „Iconic“ des Soul. (ampnet/nic)

Opel Astra.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. September 2015. „Wir sind extrem optimistisch“, sagt Opel-Chef Karl Thomas Neumann Journalisten zu den Chancen des neuen Opel Astra im Markt. Es lägen inzwischen mehr als 30 000 Bestellungen vor, obwohl noch niemand den Wagen gesehen habe. Jetzt haben wir ihn nicht nur auf dem Messestand gesehen und rundum fotografiert, sondern auch gefahren. Ein erster Probegalopp führte uns von Wien durch die slowenischen Kleinen Karpaten nach Bratislava, also über Autobahnen und kurvenreiche Landstraßen. Das vorläufige Fazit: Der Optimismus scheint gerechtfertigt.

Skoda Superb Combi.

ampnet – 22. September 2015. Nach der internationalen Messepremiere auf der IAA in Frankfurt (–27.9.2015) kommt der Skoda Superb Combi am Sonnabend, 26. September 2015, in den Handel. Zur Wahl stehen vier Ausstattungslinien sowie fünf Turbobenziner und drei Turbodiesel. Den Einstieg markiert der 1,4 TSI Active mit 92 kW / 125 PS für 25 590 Euro. Spitzenmodell ist der Superb Combi 2,0 TSI DSG 4x4 L & K mit einer Lesitung von 206 kW / 280 PS zum Preis von 44 750 Euro. Der Superb bietet auch als Kombi Klassenbestwerte beim Platzangebot. Das Gepäckabteil fasst 660 bis 1950 Liter. (ampnet/jri)

Mitsubishi Outlander PHEV.

ampnet – 22. September 2015. Mit dem „Fest der Diamanten“ feiert Mitsubishi am 26. September den Marktstart des in 100 Punkten überarbeiteten Outlander sowie des neuen L200. Außerdem präsentieren sich die Modelle Space Star, ASX und Pajero als „Diamant Edition“ mit besonderen Ausstattungsextras und Preisvorteilen von – je nach Baureihe und Modell – 2200 Euro bis 6000 Euro. Zudem werden drei echte Diamanten im Wert von je 10 000 Euro verlost. Für Kunden besteht die Möglichkeit zu ausgiebigen Probefahrten. Das Fest steht unter dem Motto „SUVerän. Seit über 80 Jahren“ – ein Hinweis auf die lange Tradition und Kompetenz von Mitsubishi bei Geländewagen und SUV. (ampnet/jri)

Pflege-Serie von Porsche Classic.

ampnet – 22. September 2015. Porsche hat für Besitzer älterer Sportwagen der Marke ein Pflegeset zusammengestellt, das speziell für die Eigenschaften früherer Lacke, Verdecke und anderer Werkstoffe entwickelt wurde. Die insgesamt 17 Produkte und Utensilien decken die komplette Exterieur-Pflege ab. Unter anderem dienen dazu Shampoo und Reinigungsknete für hartnäckige Verschmutzungen, Politur und Hartwachs sowie Kunststoffpfleger und säurefreier Felgenreiniger. Mit enthalten sind die jeweils passenden Schwämme, Tücher und Bürsten. Das Pflegeset von Porsche Classic ist in einer passend gestalteten Ledertasche mit klassischem Pepita-Muster erhältlich und kostet in Deutschland 470 Euro. (ampnet/dm)

Die US-Version des VW Passat.
Von Jens Meiners

ampnet – 22. September 2015. Die Präsentation hätte kaum unter einem ungünstigeren Stern stehen können: Erst am Vortag hatte der VW-Konzern auf dem US-Markt Manipulationen an der Motorsteuerung verschiedener Diesel-Modelle zugeben müssen. Und dennoch war die Stimmung nicht gänzlich im Keller, als VW-USA-Chef Michael Horn den neuen Passat in der US-Version enthüllte, der in Nordamerika, China und im Nahen Osten neue Marktanteile erobern soll. Denn das neue Modell sorgte für freundliche Mienen bei den geladenen Händlern und Journalisten.

Ford GT FIA World Endurance Championship.

ampnet – 22. September 2015. Ford wird den im Januar auf der Motorshow in Detroit erstmals vorgestelleten Supersportwagen GT auch in Rennen einsetzen. Erster Motorsporteinsatz auf europäischem Boden wird am 17. April 2016 in Silverstone sein. Zwei Fahrzeuge werde in der GT Endurance Pro Class der Langstreckenweltmeisterschaft World Endurance Championship (WEC) antreten. Auch beim 24 Stunden-Rennen von Le Mans am 18. Juni 2016 wird der Wagen an den Start gehen – genau 50 Jahre nachdem der Ford GT40 bei dem legendären Langstreckenklassiker einen triumphalen Dreifach-Sieg verbuchen konnte und in den drei Folgejahren (1967-1969) dort ebenfalls gewann. An diesen Tagen beginnt auch der Verkauf der limitierten Serienversion des Ford GT.

Peugeot 2008 DKR16.

ampnet – 22. September 2015. Peugeot hat den zweiradangetriebenen 2008 DKR für die Rallye Dakar 2016 weiterentwickelt. Er ist etwas länger, breiter und niedriger. Kürzere Überhänge sollen die Offroad-Qualitäten verbessern. Dazu kommt eine verbesserte Aerodynamik mit einer überarbeiteten Motorhaube und veränderten Lufteinlässen im Dach. Radaufhängung und Gewichtsverteilung wurden ebenso verbessert wie die Leistungschrakteristik des 3,0-Liter-V6-Twinturbo-Dieselmotors. (ampnet/dm)

Renault Kangoo Z.E. der Hamburger Feuerwehr.

ampnet – 21. September 2015. Die Hamburger Feuerwehr hat vier Renault Kangoo Z.E. übernommen. Die Elektrofahrzeuge kommen jedoch nicht bei der Brandbekämpfung zum Einsatz, sondern werden von der EDV-Abteilung genutzt. Sie dienen Wartungsarbeiten und Instandhaltung der Systeme und sind mit einem Schubladensystem für den Transport empfindlicher Ausrüstungsgegenstände ausgerüstet. (ampnet/dm)

Top-City-Classic-Rallye rund um Peking: VW Käfer Theo Decker von 1972 auf der chinesischen Route 66.
Von Tim Westermann

ampnet – 21. September 2015. 550 Kilometer, acht Wertungsprüfungen, die Chinesische Mauer und Olympia 2022: Aus diesen Zutaten war die zweite „Top City Classic“-Rallye rund um Peking gemixt. Mittendrin im Feld von 29 Oldtimern gaben sich auch Rennlegende Jacky Ickx Volkswagens Chef in China, Jochem Heizmann die Ehre. Heizmann pilotierte den 135 PS starken Käfer „Theo Decker“ von 1972 – benannt nach dem gleichnamigen Tuner aus Essen – aus der hauseigenen Sammlung in Wolfsburg. Jacky Ickx lenkte einen Golf GTI 16V der zweiten Generation – ebenfalls aus Wolfsburg.

Polaris Slingshot.

ampnet – 21. September 2015. Der Ende des Jahres auch in Deutschland auf den Markt kommende Polaris Slingshot wird 29 990 Euro kosten (Österreich inkl. Nova: 37 990 Euro). Das 3,80 Meter lange und 786 Kilogramm wiegende Dreirad wird von einen 2,4-Liter-Benzinmotor mit 129 kW / 175 PS und 227 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Die Kraft wird über ein Fünf-Gang-Getriebe und einen kohlefaserverstärkten Zahnriemen auf das 20-Zoll-Hinterrad übertragen. Vorne rollt der mit ABS, Traktions- und Stabilitätskontrolle sowie Überrollbügeln ausgerüstete offene Zweisitzer auf 18-Zoll-Reifen. (ampnet/jri)

Irmscher Insignia is3 Bandit.

ampnet – 21. September 2015. Irmscher hat in Zusammenarbeit mit dem Opel-Autohaus Köstner in Neustadt an der Aisch den Insignia „is3 Bandit“ entworfen. Er wird auf Grundlage des Insignia Sports Tourer mit veränderter Technik und veränderter Karosserie angeboten. Es ist als Irmscher-Sondermodell, geplant und soll ab Ende 2015 über das Autohaus Köstner sowie Irmscher direkt zu beziehen sein. Kunden können zwischen der Komplettversion sowie dem nachträglichen Umbau ihres Insignia ST entscheiden.

Ducati Monster 1200 R.

ampnet – 20. September 2015. Die Ducati Monster 1200 R ist das erste Motorrad einer Serie neun neuer Bikes, mit denen Ducati sein Modellportfolio 2016 ergänzen will. Die Monster wird zur Zweit auf der Frankfurter Internationalen Automobilausstellung (IAA), noch bis 29. September) vorgestellt. Mit ihren 160 PS, einem neuen, sportlicheren Look fiel Ducatis als Zweirad unter den Autos auf dem Audi-Stand ins Auge. Zwei der angekündigten Neuheiten bringen Ducati in ein Segment, in dem die Marke bisher nicht vertreten war.

Iveco Eurocargo.

ampnet – 20. September 2015. Der Iveco Eurocargo ist – nach dem Stralis und dem Daily aus der schweren und leichten Baureihe – das nächste Fahrzeug von Iveco, das sich im neuen Look präsentiert. Produziert im Silver World Class Manufacturing (WCM)-Werk in Brescia, Italien, soll der neue Eurocargo in Städten im städtischen Verteilerverkehr und im Kommunaldienst eingesetzt werden. Die Vorstellung des Eurocargo bettete der zu Fiat Chrysler Automobile (FCA) gehörende Lkw-Hersteller in die Feiern zum 40. Jahrestag seiner Gründung.

Solaris Urbino 10,9 LE mit niedrigerem Aufbau für die Unterführung „Bulacher Loch“ in Karlsruhe.

ampnet – 20. September 2015. In Karlsruhe zählt im Busverkehr jeder Zentimeter: Aus diesem Grund hat Solaris vier einzigartige Urbino 10,9 LE an die dortigen Verkehrsbetriebe geliefert. Die Spezialkonstruktionen sind lediglich 2,72 Meter hoch, damit sie auf ihrer Strecke problemlos das „Bulacher Loch“, eine niedrige Unterführung zwischen den Karlsruher Stadtteilen Beiertheim und Bulach, passieren können.

Aston Martin DB 10.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 19. September 2015. Aston Martin musste 50 Jahre alt werden, bis das Unternehmen weltweite Anerkennung fand. 1964 war es so weit. Bis dato hatten die Briten insgesamt erst 16 000 Autos gebaut. Dann aber ging es steil bergan. Als Auslöser diente der James Bond-Film „Goldfinger“, in dem der Geheimagent ihrer Majestät, dargestellt vom Schotten Sean Connery, erstmals einen Aston Martin DB 5 chauffierte. Seither trat die Marke, die zunächst in Newport Pagnell im Südosten Englands Sportwagen produzierte und später nach Gaydon, nordwestlich von London umzog, in zahlreichen Bond-Streifen auf, so auch im neuen Film „Spectre“, der am 6. November in die Kinos kommt. Zum 50-jährigen Jubiläum als Mitwirkende sendet die Firma jetzt an Bond-Enthusiasten einen ganz besonderen Liebesgruß: Einen speziell ausgestatteten Aston Martin DB 9 GT Bond Edition in streng limitierter Auflage von 150 Exemplaren.

Euro-NCAP-Crashtest: Volvo XC90

ampnet – 18. September 2015. Der Volvo XC90 hat vom US-Institut der Versicherungswirtschaft für Verkehrssicherheit IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) die Auszeichnung „Top Safety Pick+ 2015“ erhalten. Das SUV erreichte in allen Bereichen (Crash-Sicherheit und Vermeidung von Frontalkollisionen) die Höchstwertung. Der XC90 hat auch im europäischen Sicherheitsprogramm Euro NCAP eine Höchstwertung erzielt. (ampnet/Sm)

Mercedes-Benz G 500.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 18. September 2015. „Aliengreen“ – eine höchst auffällige Farbe, „strange“ für ein Auto, das seine Laufbahn vor 37 Jahren eher in Förster- und Landwirts-Grün begonnen hat. Aber der Geländewagen-Methusalem Mercedes-Benz G ist nicht der erste flotte Opa, der nicht alt werden kann. 2014 war mit 13 800 verkauften Exemplaren das beste Jahr der G-Geschichte. Und jetzt, da der neue Modelljahrgang im Schlamm des ADAC-Trainingsgeländes in Rüsselsheim präsentiert wird, liegen die Zahlen schon wieder um ein Fünftel höher.

Drei Generationen Audi A3.

ampnet – 18. September 2015. Vor genau 20 Jahren, am 18. September 1995, ist in Ingolstadt der erste Audi A3 vom Band gerollt. Heute fertigt Audi dort die Modelle A3, A3 Sportback, A3 Sportback E-Tron und A3 Sportback G-‑Tron. Im vergangenen Jahr wurden in Ingolstadt 188 465 Fahrzeuge der Baureihe gefertigt. Inzwischen hat der Konzern das Modell weltweit mehr als dreieinhalb Millionen Mal gebaut. Jeder fünfte heute ausgelieferte Audi stammt aus der Baureihe.

Kia Cee'd.

ampnet – 18. September 2015. Kia startet am kommenden Montag eine sechswöchige Werbekampagne zur Einführung des überarbeiteten Cee’d am 26. September 2015. TV- und Online-Spots präsentieren das Modell mit Überraschungsmomenten wie einem Windkanaltest im Hotelzimmer oder einem aus dem Asphalt hervorbrechenden Kia. Hingewiesen wird dabei auf Neuerungen wie den 1,0-Liter-Direkteinspritzer, das Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Multimedia-Informationsdienst Kia Connected Services.

Citroen Cactus Concept M.

ampnet – 16. September 2015. Citroen zeigt auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt zum ersten Mal das Konzeptfahrzeug Cactus M. Er verbindet den C4 Cactus mit den Genen des legendären Citroen Méhari. Im Innenraum des Strand- und Freizeitfahrzeugs werden Materialien verwendet, die ursprünglich aus dem Outdoor-Bereich stammen. So ist der Fahrgastraum dank im Fußraum eingebauter Abläufe einfach mit Wasser zu reinigen. Um die Sitze zu schützen, sind sie mit Neopren überzogenen. Drei Luftkammern, die per Kompressor gefüllt werden, bilden das Verdeck des Zweitürers. (ampnet/dm)

Nissan NP300 Navara.

ampnet – 16. September 2015. Auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) feiert der Nissan NP300 Navara seine Europapremiere. Die neue Modellgeneration bietet im neu gestalteten Interieur ein deutlich höheres Komfortniveau, und auch Fahrkomfort und Handling konnten durch die Einführung einer neu entwickelten, besonders leichten Multilenker-Hinterradaufhängung verbessert werden. Unter der Motorhaube sorgt der neue 2,3-Liter-Dieselmotor für Vortrieb. Der Vierzylinder ist etwa 24 Prozent sparsamer als der Vorgängermotor und erstmals auch als 140 kW / 190 PS starker Twin-Turbo verfügbar. In der Basisversion leistet das Triebwerk 118 kW / 160 PS .

Renault Megane.

ampnet – 16. September 2015. Renault präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt als Weltneuheit die neue Generation des Mégane. Er ist der erste seiner Klasse mit Allradlenkung. Mit 4,36 Metern ist die Neuerscheinung rund 6,5 Zentimeter länger als der Vorgänger. Auch der Radstand legt um 2,8 Zentimeter auf 2,67 Meter. Gleichzeitig sinkt die Fahrzeughöhe um 2,5 Zentimeter auf 1,45 Meter. Als Motorisierungen stehen fünf Turbodieselaggregate und vier Turbobenziner zur Wahl, die das Spektrum zwischen 68 kW / 90 PS und 156 kW / 205 PS abdecken. Bereits zum Marktstart Anfang 2016 ist auch die sportliche Variante Mégane GT erhältlich. Ein Jahr später soll ein Diesel-Hybrid folgen. (ampnet/dm)

Mitsubishi L200.

ampnet – 16. September 2015. Mitsubishi zeigt auf der IAA in Frankfurt (- 27.9.2015) den kurz vor der Markteinführung Ende des Monats stehenden L200. Gegenüber der Vorgängergeneration hat der komplett erneuerte Pick-up deutlich an Komfort gewonnen. Ebenso sind jetzt mehr technische Ausstattungen serienmäßig eingebaut. Angetrieben wird er von einem 2,4-Liter-Dieselmotor, der in zwei Ausführungen angeboten wird: 113 kW / 154 PS mit 380 Newtonmetern Drehmoment und 135 kW / 181 PS mit 430 Newtonmetern Drehmoment. Angeboten wird der L200 als Club-Cap- und als Doppelkabinenversion. Der Einstiegspreis liegt bei 26 290 Euro. (ampnet/dm)

Seat Leon Cross Sport.

ampnet – 16. September 2015. Seat zeigt als Studie auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (- 27.9.2015) den Leon Cross Sport. Er basiert auf dem Leon SC Cupra, besitzt jedoch 41 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Der vom Cupra übernommende Motor leistet hier mit 221 kW / 300 PS etwas mehr, das Drehmoment beträgt 380 Newtonmeter. Ausgerüstet ist das Konzeptfahrzeug mit Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe. Die Progressivlenkung und ein speziell abgestimmtes, elektronisches Stabilitätssystem verbessern die Handlichkeit. Das Interieur besteht aus Leder in Kombination mit Alcantara und ist im selben Orange wie die Außenlackierung gehalten. Als Kontrast sind die anderen Oberflächen in Schwarz gehalten. (ampnet/dm)

Nissan Gripz Concept.

ampnet – 16. September 2015. Nissan stellt auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) den Gripz vor. Auf der Plattform eines kompakten Crossovers verbindet das Konzeptfahrzeug die Silhouette eines Sportwagens mit offroad-tauglich erhöhter Bodenfreiheit. Der Wagen ist ein 2+2-Sitzer ohne B-Säule, dafür mit Flügeltüren vorne und hinten angeschlagene Halbtüren hinten. Als Antrieb des Nissan Gripz Concept dient ein Hybridsystem. Es besteht aus dem 80 kW / 109 PS stzarken Elektromotor des Nissan Leaf und einem Benzinmotor als Reichweitenverlängerer (Range Extender), der den Strom liefert. (ampnet/dm)

Skoda Rapid Spaceback Scout Line.

ampnet – 16. September 2015. Scout Line nennt Skoda eine neue Ausstattungslinie beim Rapid Spaceback, die auf der IAA in Frankfurt (- 27.9.215) Premiere hat. Dahinter setckt eine mit Kunststoffbeplankungen der Schweller und Radkästen sowie 16-Zoll-Leichtmetallrädern und Unterfahrschutz-Einsätzen in Stoßfängern auf leichten Offroad-Charakter getrimmte Version. Für die Motorisierung stehen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren zur Wahl. Für alle Motorvarianten optional ist ein Doppelkupplungsgetriebe verfügbar. Beim stärksten Benziner ist es serienmäßig vorhanden. Das Kurzheckmodell ist in allen gängigen Farben, die auch für den Rapid verfügbar sind, bestellbar. Die Preise beginnen bei 18 990 Euro. (ampnet/dm)

Mazda Koeru.

ampnet – 16. September 2015. Nach dem erfolgreichen CX-5 und dem gerade gestarteten kleineren CX-3 schiebt Mazda auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 19. - 27.9.2015) noch ein Crossover-SUV-Modell nach – vorerst allerdings nur als Studie. Der 4,60 Meter lange Koeru orientiert sich beim Design stärker am CX-3 als am CX-5 und stellt eine Neuinterpretation des CX-7 in der neuen Formensprache der Marke dar. Spezielle Technologien dämpfen die Geräusche und Vibrationen des Koeru, der mit 21-Zoll-Rädern bereift ist. Koeru bedeutet im Japanischen übrigens „einen Schritt weitergehen“, „etwas übertreffen“. (ampnet/jri)

Hyundai RM15.

ampnet – 16. September 2015. Auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt gibt Hyundais Performance-Marke N ihren Einstand. Mit dem Launch des Sublabels wollen die Koreaner ihre Erfahrungen im Motorsport auf Straßenfahrzeuge übertragen. Einen ersten Ausblick gibt der RM15. Der 221 kW / 300 PS starke Wagen verfügt über einen 2,0-Liter-Turbo-Mittelmotor und Karosserieteile aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Naomie Harris und David Bautista präsentieren die Fahrzeuge des neuen James Bond-Films: Ein Land Rover Defender, ein Jaguar C-X75 und ein Range Rover Sport SVR.

ampnet – 16. September 2015. Im Rahmen einer James-Bond-Party im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt hat Jaguar Land Rover gestern seine für den nächsten Bond-Film „Spectre“ aufgebauten Filmfahrzeuge präsentiert. Als automobile Hauptdarsteller werden in dem neuen Streifen der Jaguar C-X75, der Range Rover Sport SVR und der Land Rover Defender auftreten. Gebaut wurden die Einzelstücke vom 2014 neu gegründeten Geschäftsbereich Special Operations, der sich auf die Entwicklung und den Bau von Einzelstücken, exklusiven Kleinserien, die Restaurierung von Klassik-Fahrzeugen und hochwertige Markenprodukte spezialisiert hat. Die Fahrzeuge sind ab heute am Jaguar Land Rover Stand auf der IAA in Frankfurt (- 27.9.2015) zu sehen. (ampnet/dm)

Steffen Cost.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 16. September 2015. Sein erstes halbes Jahr als Geschäftsführer von Kia Deutschland hat Steffen Cost (48) nun schon hinter sich. Da ist die Frage erlaubt, was ihn dazu veranlasst hat, zu den Koreanern zu wechseln. Die Antwort lautet: Produkt. Bei Kia stehe eine extrem breite Produktpalette zur Verfügung. „Die Basis stimmt“, sagt Cost und verweist darauf, dass der Kia Sportage in seiner Auslaufphase in Deutschland besser verkauft worden sei als je zuvor.

Kia Sportage.

ampnet – 15. September 2015. Kia stellt auf der Frankfurter IAA (Publikumstage: 19. - 27.9.2015) die vierte Generation des Sportage vor. Das Kompakt-SUV zeigt sich nicht nur mit einer veränderten Frontpartie, in der die Scheinwerfer höher und weiter hinten sitzen und der Kühlergrill breiter und tiefer angelegt ist. Der Radstand ist um drei Zentimeter und die Karoiserie um vier Zentimeter gewachsen, das Kofferaumvolumen legte um knapp 40 Liter zu.

Hyundai i20 Active.

ampnet – 15. September 2015. Hyundai feiert auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt das Debüt de i20 Active. Das dem Trend zum leichten Crossover folgende Modell beruht auf dem Fünftürer, hat jedoch zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit. für Abstecher auf Feldwege Neu sind außerdem die Stoßfänger samt integriertem Unterfahrschutz, Seitenschweller und –schutzleisten sowie ausgestellte Radkästen. Abgerundet wird das Design von einer silbernen Dachreling. Der auf Abenteuer getrimmte Kleinwagen ist mit 66 kW / 90 PS bis 88 kW / 120 PS ab Anfang 2016 lieferbar. (ampnet/dm)

Audi A4.
Von Alexander Voigt

ampnet – 15. September 2015. Während andere Hersteller inzwischen ausschließlich auf Vier-Zylinder-Motoren setzen und diese auch noch „downsizen“, bleibt Audi dem Sechszylinder treu – zumindest in den Top-Modellen des neuen A4, der auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 19. – 27.9.2015) seine Premiere feiert. Die Baureihe wurde komplett neu entwickelt. Mit einer Länge von 4,73 Metern, einem Radstand von 2,82 Metern und einer Breite von 1,84 Metern steht der neue Ingolstädter selbstbewusst auf der Straße. Der Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 katapultiert die neue A4-Limousine an die Spitze der Wettbewerber. Maßstäbe im Segment werden auch im Interieur gesetzt: der A4 bietet 24 Millimeter mehr Kopffreiheit und 23 mm mehr für den Knieraum auf den Plätzen im Fond als bisher.

Ferrari 488 Spider.

ampnet – 15. September 2015. Ferrari feierte heute auf der Internationalen Automobilausstellung (- 27.9.2015) in Frankfurt die Weltpremiere des 488 Spider. In ihm arbeitet der aus dem 488 GTB bekannte 3,9 Liter große, Turbo-aufgeladene V8 mit 493 kW / 670 PS. Seine Drehmomentkurve steigt progressiv über die höheren Gänge an und erreicht ihren Höhepunkt von 760 Newtonmetern bei 3000 U/min im siebten Gang. Für den Sprint von null auf 100 Km/h benötigt der Frischluft-Ferrari nur drei Sekunden.

Porsche 911.

ampnet – 15. September 2015. Mit der auf der IAA ( - 27.9.2015) zu sehenden überarbeiteten Version des 911 verabschiedet sich Porsche vom Sauger und setzt jetzt komplett auf Turbomotoren. Im Carrera leistet dieser 272 kW / 370 PS, beim Carrera S 309 kW / 420 PS. In beiden Fällen ist das ein Plus von 15 kW/20 PS. Auch äußerlich präsentiert sich der 911 Carrera mit einigen optischen Verfeinerungen: Dazu gehören neue Scheinwerfer mit Vierpunkt-Tagfahrlicht, schalenlose Türgriffe und ein neu gestalteter Heckdeckel mit vertikalen Lamellen und neuen Heckleuchten. (ampnet/dm)

Rolls-Royce Dawn.

ampnet – 15. September 2015. Nachdem der Rolls-Royce Dawn seine Online-Premiere bereits am 8. September hatte feiert er auf der IAA (Publikumstage: 17.9. – 27.9.2015) seine wirkliche Premiere. Das 5,29 Meter lange Luxuscabriolet ist ein 2+2-Sitzer mit eigener Mittelkonsole für die Fondpassagiere. Zwar ist der Dawn (engl. = Morgendämmerung) vom Wraith abgeleitet, seine Karosserie ist jedoch fast komplett neu entwickelt worden. Zu den ungewöhnlicheren Neuheiten gehören die hinten angeschlagenen Türen. Das Dach des Dawn kann während der Fahrt bis 50 Km/h geöffnet und geschlossen werden. Bei offenem Dach stehen 244 Liter Kofferraumvolumen zu Verfügung. Im geschlossenen Zustand sind es 50 Liter mehr.

Ford Ranger.

ampnet – 15. September 2015. Auf der Internationalen Automobilausstellung (Publikumstage: 17. – 27.9.2015) in Frankfurt feiert der grundlegend überarbeitete Ford Ranger sein Europa-Debüt. In Deutschland wird er ab Ende 2015 bei den Händlern stehen. Das Intereur wurde beim Update aufgewertet, das Angebot an Assistenzssystemen erweitert und der Verbrauch der drei verfügbaren Dieselmotoren um bis zu 17 Prozent reduziert. Die Abstimmung des serienmäßigen ESP wird automatisch an die jeweilige Zuladung angepasst. Zum überarbeiteten Design zählen rechteckige Nebelleuchten, der spezielle Sportbügel sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder. Der Einstiegspreis beträgt 27 132 Euro. (ampnet/dm)

Mercedes-Benz V-Klasse AMG Line.

ampnet – 15. September 2015. Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (Publikumstage: 17. – 27.9.2015) in Frankfurt präsentiert Mercedes-Benz die V-Klasse mit AMG-Ausstattungsumfängen. Dazu gehören neu gestaltete Front- und Heckschürzen, profilierte Seitenschwellerverkleidungen und 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine zusätzliche Abrisskante.

Lamborghini Huracan Spyder.

ampnet – 15. September 2015. Lamborghini präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung 2015 in Frankfurt (- 27.9.2015) den Huracaan Spyder. Er ist mit einem 5,2 Liter-V10-Motor ausgestattet, der 449 kW / 610 PS leistet, und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Zweistzers liegt bei 324 km/h. Per Druck auf eine Taste auf dem Mitteltunnel öffnet sich das elektrohydraulische Leichtbau-Stofffverdeck bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h. Sowohl bei offenem als auch bei geschlossenem Dach kann der Fahrer das Heckfenster elektrisch betätigen. Die Auslieferung an die Kunden beginnt im Frühjahr 2016. Der Grundpreis beträgt 186 450 Euro plus Steuern. (ampnet/dm)

Ford Edge.

ampnet – 15. September 2015. Ford präsentiert auf der Internationalen Automobilausstellung (Publikumstage 17. – 27.9.2015) in Frankfurt mit dem Edge die dritte Säule seines wachstumsträchtigen SUV-Programms und rundet das Angebot nach oben ab. Die Produktion der Europaversion des aus den USA stammenden Modells startet noch in diesem Jahr, die Markteinführung in Deutschland ist für Mitte 2016 vorgesehen. Ford bietet das Fahrzeug in Europa mit zwei Diesel-Triebwerken an. Einem 2-Liter-TDCi-Diesel mit 132 kW/180 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe sowie dem neuen 2-Liter-TDCi-Bi-Turbo-Diesel, der seine Leistung von 154 kW/210 PS und bis zu 450 Nm Drehmoment über das sechsgängige Powershift-Automatikgetriebe dosiert.

Mercedes-Benz C-Klasse Coupé.

ampnet – 15. September 2015. Mercedes-Benz erweitert seine C-Klasse-Familie um das Coupé. Es feiert auf der IAA (Publikumstage: 19. – 27.9.2015) seine Premiere. Im Vergleich zum Vorgänger wuchs das C-Klasse Coupé bei einem um 8 Zentimeter verlängerten Radstand um 9,5 Zentimeter, in der Breite legt es um 4 Zentimeter zu. Das vergrößerte Fahrzeugvolumen steigert vor allem den Raumkomfort für den Fahrer und den Beifahrer. Durch seinen höheren Aluminiumanteil ist es zudem leichter.

BMW X1.

ampnet – 15. September 2015. BMW präsentiert auf der IAA in Frankfurt (- 27.9.2015) die zweite Generation des X1. Sie ist spürbar gewachsen. Die Proportionen des SUV aus München wirken kraftvoller und die Linienführung gleicht etwas mehr den großen X-Modellen. Im Innenraum gibt es mehr Platz für Passagiere und eine höhere Sitzposition vorne wie hinten um 6,4 Zentimeter. Auch der Kofferraum wächst und bietet jetzt 505 Liter, ein Plus von 200 Litern. Sein Maximum liegt bei 1550 Litern.

Intelligent Aerodynamic Automobile (IAA).

ampnet – 15. September 2015. Visionen bestimmten den Montagabend in der Frankfurter Festhalle. Dort präsentiert Mercedes-Benz traditionell seine Neuheiten. Dieses Mal begann die Show mit einem kleinen Rückgriffs aufs Frühjahr: der F 015 – Demonstrator fürs autonome Fahren. Niemand konnte ahnen, dass dieses Zukunftsauto noch die realistischste der Visionen des Abends sein würde. Dieter Zetsche, Vorsitzender der Vorstände der Daimler AG und von Mercedes-Benz, griff ganz weit nach vorn. Und am Ende stand ein neues Concept Car namens Intelligent Aerodynamic Automobile, abgekürzt IAA, wie der Name der Messe, auf der der IAA gestern präsentiert wurde.

Mini Clubman.

ampnet – 15. September 2015. Mini zeigt auf der IAA (Publikumstage: 17. - 27.9.2015) den neuen Clubman. Er ist mit vier Türen, den geteilten Hecktüren und seinen fünf Sitzplätzen das größte Modell der neuen Modellgeneration. Es überragt den 5-Türer um 27 Zentimeter in der Länge, neun Zentimeter in der Breite sowie zehn Zentimeter beim Radstand. Sein Gepäckraum fasst 360 Liter und kann durch das Umklappen der optional im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Fondsitzlehne auf bis zu 1250 Liter erweitert werden. Zur Sonderausstattung gehören eine 8-Gang-Steptronic und berührungslose Öffnung der Split Doors.

Audi E-Tron Quattro.

ampnet – 15. September 2015. Auf der IAA in Frankfurt (bis 27.9.2015) feiert das rein elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeug Audi E‑Tron Quattro seine Weltpremiere. Der Technikstudie gibt einen Ausblick auf das erste Großserien-Elektroauto der Marke, das 2018 auf den Markt kommt, und gibt beim Design die Richtung für einen Q6 vor. Sie basiert auf dem Modularen Längsbaukasten der zweiten Generation. Der bis zu 370 kW / 503 PS starke Elektroantrieb besteht aus drei Motoren. Die im Boden des Autos untergebrachte Lithiumionen-Batterie soll mehr als 500 Kilometer Reichweite ermöglichen.

Jaguar F-Pace im Looping.

ampnet – 15. September 2015. Jaguars erster Crossover hat am Vortag seiner Messepremiere auf der IAA bei einem 360-Grad-Looping erfolgreich der Schwerkraft getrotzt. Bei der Fahrt durch eine auf der Galopprennbahn Frankfurt-Niederrad aufgebaute 19 Meter hohe Spezialkonstruktion saß Profi-Stuntfahrer Terry Grant am Steuer des F-Pace. Bei der Fahrt durch den großen Kreisel waren er und sein Jaguar g-Kräften von 6,5 ausgesetzt – eine höhere Belastung als Space-Shuttle-Piloten im Weltraum. Der Lohn: Jaguar trägt sich mit dem Titel „Größter jemals mit einem Auto durtchfahrener Looping“ ins Guinness Buch der Rekorde ein.

Bugatti Vision Gran Turismo.

ampnet – 15. September 2015. Bugatti hat seinen Vision Gran Turismo aus der virtuellen Bytes- und Pixel-Welt in einen realen Sportwagen aus Carbon verwandelt. Die französische Supersportwagenmarke präsentiert in Frankfurt auf der IAA (- 27.9.2015) das Projekt, das sie exklusiv für die Playstation-Videospielereihe Gran Turismo entwickelt hat. Die Farbgebung des Sportwagens erinnert an die Siege der Marke beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans. So tritt der Vision Gran Turismo in der klassischen blauen Duoton-Lackierung des Typ 57 G Tank, Siegerfahrzeug von 1937, an. Trotzdem das Fahrzeug nur für das Videospiel konzipiert wurde, wurden reale Aerodynamikanalysen verwendet. Gleichzeitig gibt Bugatti mit dem Sportwagen einen Ausblick auf die künftige Designsprache der Marke. Der Supersportwagen soll auf virtuellen Tracks von Le Mans deutlich über 400 km/h schnell fahren. (ampnet/dm)

Jaguar F-Pace.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. September 2015. Mit dem Jaguar F-Pace nimmt der britische Hersteller zusätzlich Fahrt auf. Das SUV, das natürlich bei Jaguar den viel schnittigeren Gattungsnamen „Performance Crossover“ erhielt, stellt nun nach XF, XJ, XE und F-Type die fünfte Baureihe dar. Wer hätte das gedacht, als 2008 die ersten Jaguar XF durch die Straßen rollten und besonders die Jaguar-Traditionalisten verwirrten.?Jetzt zweifelt niemand mehr daran, dass die traditionsreiche Marke in der Gegenwart wieder in die erste Reihe gehört.

Abarth 695 Biposto „Yamaha Factory Racing Edition“.

ampnet – 14. September 2015. Abarth ist Sponsor und Fahrzeugpartner von Yamaha in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Vor diesem Hintergrund entstanden in Turin drei Abarth 695 Biposto „Yamaha Factory Racing Edition" des 139 kW/190 PS starken Abarth 695 Biposto. Die Karosserie ist in den Teamfarben von Movistar Yamaha lackiert. Als besonderes Detail erhielten Spiegelkappen, Bremssättel und Radkappen auf den Empfänger der Unikate abgestimmte Farben: Gelb für Rekordweltmeister Valentino Rossi, Rot für seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo und Silber für Lin Jarvis, den Vorstandsvorsitzenden von Yamaha Motor Racing.. (ampnet/dm)

Skoda Superb 1,4 TSI.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. September 2015. So ein großes Auto und nur so ein kleiner Motor und dann auch noch ein Benziner? Solch eine Kombination von Mittelklasse-Maßen und vier Zylindern mit nur knapp 1,4 Litern Hubraum hätte vor einigen Jahren nur ein mitleidiges Lächeln ausgelöst. Beim Skoda Superb 1,4 TSI gibt es keinen Grund für abfällige Bemerkungen. Eher nötigt einem der Tscheche mit den deutschen Eltern ein anerkennendes Lächeln ab, auch angesichts des Kraftstoffverbrauchs in der Praxis: zwischen sechs und sieben Litern auf 100 Kilometer.

Mercedes-Benz Sprinter City 35, City 65 und City 77.

ampnet – 14. September 2015. Mercedes-Benz geht von heute an bis zum 4. Dezember 2015 mit seinen Minibussen auf Deutschlandtour. Die Roadshow macht jeweils für drei Wochen in Mercedes-Benz-Omnibusverkaufsbüros halt. Start ist im Standort Süd, Garching bei München. Vorgestellt werden die drei niederflurigne Mini-Stadtbusse Sprinter City 35, City 65 und City 77. (ampnet/dm)

Mercedes-Benz G 500 4x4² von Brabus.

ampnet – 14. September 2015. Der nicht zuletzt dank Portalachsen auf noch höhere Geländegängigkeit ausgelegte Mercedes-Benz G 500 4x4² steht auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 19. - 27.9.2019) in nochmals verschärfter Form. Tuner Brabus verhilft dem Sondermodell mit 368 kW / 500 PS und 710 Newtonmetern zu 78 PS mehr Leistung und 100 Nm mehr Drehmoment. Damit beschleunigt der V8 in 6,9 Sekunden auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 210 km/h begrenzt. Der Durchschnitsverbrauch wird von Brabus mit 13,8 l/100 km angegeben Der Auftritt des Allradlers wird durch eine Sonderlackierung und Änderungen der Karosserie, wie Frontschürzenaufsätzen und hochglanzpoliertem Unterfahrschutz sowie speziellem Kühlergrill mit integriertem Brabus-Logo und Scheinwerferblenden aus Carbon, nochmals aufgewertet. Der Innenraum wird mit einer exklusiven Feinleder/Alcantara-Ausstattung veredelt. (ampnet/dm)

Mercedes-Benz E-Klasse Coupé Sport Edition und Cabrio Sport Edition.

ampnet – 14. September 2015. Mercedes-Benz bietet ab sofort für alle E-Klasse Coupés und Cabrios die Sondermodelle „Sport Edition“ und „V8 Edition“ an. Die Sport Edition ist für alle Versionen des Coupés und des Cabrios erhältlich, wohingegen die V8 Edition den E 500 kennzeichnet. Beide Versionen sind mit dem Agility-Control-Fahrwerk ausgestattet und bieten eine umfassende Integration der Smartphones. Ebenfalls neu ist die aktuelle Live-Traffic-Verkehrsübersicht für das Grundgerät Audio 20 CD mit installiertem Garmin Map Pilot sowie für Fahrzeuge, die mit Comand Online ausgerüstet sind.

BMW-Poster am Frankfurter Flughafen.

ampnet – 14. September 2015. BMW hat anlässlich der Präsentation des neuen 7ers auf der IAA (Publikumstage: 19. – 27.9.2015) ein 146 Meter langes und 206 Meter breites Plakat enthüllt. Das derzeit größte Riesenposter der Welt ist am Flughafen Frankfurt am Main in unmittelbarer Sichtachse der Landeanflugrichtung zur Landebahn Nord-West zu sehen. Das über 30 000 Quadratmeter große „Airfield“-Poster ist aus 100 Einzeldrucken zusammengesetzt. Erstmalig zum Einsatz kommt eine neuartige Montagetechnik, die auch starken Windlasten Stand hält, ohne dabei die Flora und Fauna zu belasten.

Liftbare Tandem-Antriebsachse von Volvo.

ampnet – 13. September 2015. Volvo hat eine liftbare Tandem-Antriebachse entwickelt. Bei ihr kann bei Leerfahrten von Lastwagen die zweite Antriebsachse ausgekuppelt und angehoben werden. Dadurch lässt sich laut Volvo Trucks der Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent senken. Darüber hinaus verkleinert sich der Wendekreis um einen Meter, und der Verschleiß von Reifen und Federungssystemen wird verringert.

Audi R8 (v.l.): E-Tron,  V10 Plus und LMS.

ampnet – 12. September 2015. Das Audi-Forum Neckarsulm widmet dem R8 eine Sonderausstellung. Unter dem Motto „Born on the track. Built for the road.“ sind Fahrzeuge aus zwei Generationen sowie dem Rennsport zu sehen. Exponate sind unter anderem der Audi Le Mans Quattro – das Konzeptauto zum späteren Serien-R8 –, ein auf 333 Stück limitierter R8 GT sowie das Siegerauto des des diesjährigen 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring, der neue Audi R8 LMS. Die Besucher bekommen zudem einen Blick hinter die Kulissen der Manufaktur in den Böllinger Höfen geboten.

Volkswagen Logo.

ampnet – 11. September 2015. Der Volkswagen-Konzern ist von der Robeco SAM AG erneut als nachhaltigster Automobilhersteller gelistet. Bei der Überprüfung der „Dow Jones Sustainability Indizes“ (DJSI) wurde das Unternehmen wie zuletzt 2013 als Branchenführer der Automobilindustrie eingestuft. Untersucht wurde der Leistungsstand von insgesamt 33 Automobilunternehmen, darunter sieben europäische. Damit ist Volkswagen einer von nur zwei Herstellern, die sowohl im DJSI World als auch DJSI Europe gelistet sind. Der andere ist Fiat Chrysler. ((ampnet/dm)

VW Caddy Alltrack.

ampnet – 11. September 2015. Volkswagen zeigt auf der Internationalen Automobilausstellung (17.9 - 27.9.2015) in Frankfurt den Nachfolger des Cross Caddy. Mit dem Modellwechsel der Baureihe heißt die die Variante im Offroad-Look jetzt Caddy Alltrack und ist als Pkw und Kastenwagen erhältlich. Er verfügt ab Werk über 17-Zoll-Räder, schwarze Karosserieabdeckungen der Radhäuser, schwarze Seitenschweller und einen schwarz-silber abgesetzten Unterfahrschutz. Weiterhin gibt es Alltrack-spezifisch lackierte Kühlerschutzgitter mit drei Chromzierleisten, Silber lackierte Pkw-Außenspiegelgehäuse, Nebelscheinwerfer und abgedunkelte Rückleuchten sowie Alltrack-Logos und eine serienmäßige Dachreling.

Der 500 000ste Qashqai aus dem britischen Nissan-Werk Sunderland.

ampnet – 11. September 2015. Der Nissan Qashqai ist das Auto, das in Großbritannien in Rekordszeit die Marke von 500 000 gebauten Einheiten überschritten hat. Das halbmillionste Fahrzeug lief 21 Monate nach dem Produktionsstart im Werk Sunderland vom Band. Das hat zuvor noch kein anderes in England hergestelltes Auto geschafft. In Sunderland wird derzeit wird alle 62 Sekunden ein Qashqai fertiggestellt. (ampnet/dm)

Porsche-Tracktest in Le Mans: Autor Tim Westermann bekommt letzte Anweisungen.
Von Tim Westermann

ampnet – 11. September 2015. Die Legende besagt: Es regnet immer in Le Mans. Eine weitere: Le Mans gewinnt man nicht, man übersteht es. Beides stimmt, lässt man die Historie des prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennens Revue passieren. Eine weitere Legende kehrte vor zwei Jahren zurück an den Circuit de la Sarthe: Porsche. Nachdem die Stuttgarter im Jahr 2014 nach 16 Jahren Abstinenz in der Protypenklasse eine beachtenswerte Rückkehr beim Langstreckenklassiker feierten, holten sie 2015 den Gesamtsieg, stießen Seriensieger Audi damit vom Thron. Die Legende lebt weiter. Um das zu untermauern, weihte Porsche im Juni 2015 sein Driving Experience Center in Le Mans ein. Welcher Ort könnte hierfür geeigneter sein als eben jene Rennstrecke, auf der die Marke ihren Motorsport-Mythos begründete?

Mercedes-Benz feiert 20 Jahre Sprinter (v.l.): Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Daimler-Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche.

ampnet – 10. September 2015. Mercedes-Benz hat heute Im Werk Düsseldorf 20 Jahre Sprinter gefeiert. Der weltweit meistverkaufte Transporter seines Segments wurde allein 2014 über 186 000 Mal verkauft und wird in sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Argentinien, China, Russland und den USA gebaut. Mittlerweile ist der Sprinter, der in Deutschland der ganzen Fahrzeugklasse den Namen gibt, in 130 Ländern unterwegs und wurde über 2,9 Millionen Mal verkauft. An der Feierstunde nahmen unter anderem Daimler-Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft teil.

Giuseppe Tommaso.
Von Tim Westermann

ampnet – 10. September 2015. Sonderfahrzeuge sind ein einträgliches Geschäft für Automobilhersteller. Seat stattete jetzt die italienische Polizei mit einer Reihe Seat Léon in einer Ausstattung für die Polizei aus. Tim Westermann sprach darüber mit dem Seat-Vertriebschef Giuseppe Tommaso über die Chancen von Seat Streifenwagen, anderen Sonderfahrzeugen und die Rolle des Flottengeschäfts bei Seat.

Honda Civic Tourer Active Life Concept.

ampnet – 10. September 2015. Honda präsentiert auf Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (19. - 27.9.2015) den Civic Tourer „Active Life Concept“. Die seriennahe Studie in Sonderfarbe ist speziell für den Transport von Fahrrädern ausgelegt. Zur Zusatzausstattung zählen eine eingebaute Luftpumpe, ein Sonnenschutz an der Heckklappe sowie ein Werkzeugkasten und eine Vorderradhalterung. Ein ausziehbarer Gelenkarm erleichtert die Wartung und Reparatur der Fahrräder. Hinzu kommt eine aerodynamisch gestaltete Dachbox, die speziell auf die Unterbringung von Fahrradzubehör zugeschnitten ist. (ampnet/dm)

Jeep Renegade.

ampnet – 10. September 2015. Jeep hat im vergangenen Monat 1263 Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das sind 48,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. In den ersten acht Monates des Jahres war Jeep mit 9641 Auslieferungen und einem Absatzplus von 66 Prozent die am schnellsten wachsende Automarke in Deutschland. Wachstumstreiber war der kleine Renegade mit 3271 Neuzulassungen seit Januar. Dicht dahinter folgt der Grand Cherokee mit 3072 Einheiten (+11,5 %).Wachsender Beliebtheit erfreut sich auch das Marken-Urgestein Wrangler. Sein Absatz stieg mit 1554 Stück um ein Drittel gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (ampnet/dm)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. September 2015. Mit 24 Skoda Yeti hatte Skoda kürzlich die Karpaten durchstreift auf der Suche nach einer Strecke, die das kompakte SUV der Tschechen herausforderte. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von weniger als 20 km/h auf zum Teil schwierigen, ausgewaschenen Wegen und kräftigen Anstiegen war der Allradantrieb ständig gefordert. Wie sehr sich die Kameramenschen und die Fahrer samt Autos ins Zeug gelegt haben, zeigen die folgenden Footage-Kapitel. (ampnet/Sm)

Audi-Produktion in Changchun, China.

ampnet – 10. September 2015. Audi hat seine Auslieferungen im September 2015 mit 128 650 Automobilen um 2,7 Prozent gesteigert. Die abgeschwächte Konjunktur in Einzelmärkten wie China (-4,1 %) oder Russland (-15,4 %) konnte insbesondere durch die starke Nachfrage in Europa (+6,9 %) und Amerika (+10 %) ausgeglichen werden. Seit Jahresbeginn entschieden sich weltweit rund 1 177 100 Kunden (+3,4 %) für einen Audi.

Audi TT Roadster.
Von Axel F. Busse

ampnet – 10. September 2015. Während andere Hersteller ihre Cabrios in aller Stille beerdigen, hält Audi unverdrossen zum Offenfahren. Derzeit sind vier Modelle im Programm, auch die Stoffmütze steht nicht zur Diskussion. Dieses Jahr wurde die dritte Generation des TT Roadster vorgestellt – und wie schlägt sie sich im Alltag?

ampnet – 10. September 2015. Porsche hat im vergangenen Monat 17 893 Auto verkauft, das sind 19,7 Prozent mehr als im August 2014. Der erfolgreichste Markt waren die USA. Dort wurden 5008 Neuwagen (+10,3 %) an Kunden übergeben. Kurz dahinter liegt China, wo trotz wirtschaftlichem Abschwung im August 4821 Porsche ausgeliefert wurden. Das ist ein Plus von 17,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch die Märkte in Deutschland und Europa insgesamt lieferten Zuwachs. Dort verkaufte Porsche im Vergleich zum Vorjahresmonat 13,6 Prozent (1808 Fahrzeuge) bzw. 35,7 Prozent mehr Wagen (4679 Einheiten) aus.

Lotus 3-Eleven.

ampnet – 10. September 2015. Der Lotus 3-Eleven hat bei Testfahrten auf dem Nürburgring mit 7:06 Minuten eine der schnellsten jemals gefahrenen Runden erreicht. Die Serienproduktion des auf 311 Einheiten limitierten Sportwagens beginnt im Februar 2016, die ersten Fahrzeuge sollen im April ausgeliefert werden. Die 900 Kilogramm schwere Leichtbau-Karosserie mit offenem Cockpit und wird von einem V6- Turbobenziner mit 335 kW / 456 PS angetrieben. Es wird zwei Varianten des Lotus 3-Eleven geben: Road und Race. Die Race-Variante bietet ein verbessertes Aerodynamik-Kit, ein sequentielles Getriebe und einen Fahrersitz mit Sechspunkt-Gurt mit FIA-Zulassung.

BMW X1.

ampnet – 10. September 2015. Die BMW Group hat mit 156 437 Auslieferungen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ihren besten August-Absatz in der Geschichte des Unternehmens erzielt. Dazu trug auch das – allerding schwächer wachsende – China-Geschäft bei. Das entspricht einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Zahl von 1 429 390 verkauften Fahrzeugen seit Jahresbeginn (+7,4 Prozent) bedeutet zugleich eine Bestmarke für die ersten acht Monate eines Jahres.

Opel Astra Sports Tourer.

ampnet – 10. September 2015. Parallel zum Fließheckmodell feiert auf der IAA in Frankfurt (17. - 27.9.2015) auch die Kombiversion des Opel Astra ihre Weltpremiere. Der Sports Tourer macht gegenüber dem Vorgänger bei identischen Abmessungen deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Der Fahrer verfügt über 26 Millimeter mehr Kopffreiheit, die Beinfreiheit im Fond ist um 28 Millimeter gewachsen, und der Kofferraum bietet ein Volumen von bis zu 1630 Litern. In bestimmten Ausstattungsvarianten lässt sich die Heckklappe mit einer Fußbewegung unter dem Stoßfänger öffnen und schließen. Für ein hohes Maß an Flexibilität sorgt die auf Wunsch im Verhältnis 40:20:40 dreigeteilte Rücksitzbank, deren äußere Plätze optional auch beheizbar sind.

Range Rover Evoque.
Von Thomas Lang

ampnet – 9. September 2015. Dem Guten die Feindschaft durch das Bessere erklären, ist gemeinhin der Sinn einer Modellpflege bei Automobilen. Vorausgesetzt Tester und Kunden haben das Fahrzeug bislang auch wirklich als gut befunden. Beim Range Rover Evoque wird das kaum jemand in Zweifel ziehen. Mit überarbeiteter Karosserie und neuen Dieselmotoren geht der Bestseller nun in das Modelljahr 2016.