Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Ford.

ampnet – 3. November 2015. Ford kündigt drei neue Apps für sein Kommunikations- und Entertainmentsystem Sync an. Dazu gehört die Wetter-App „wetter.de“ und die News-App „n-tv“, die beide ab Dezember verfügbar sein sollen. „Ministry of Sound“ ermöglicht zudem den Empfang von Musik-Kanälen über angeschlossene Smartphones, wird bis auf weiteres aber in Deutschland nicht angeboten. (ampnet/dm)

Mazda MX-5 Spyder (l.) und Speedster.

ampnet – 3. November 2015. Mazda zeigt auf der Tuningshow SEMA in Las Vegas (-6.11.2015) zwei seriennahe Konzeptfahrzeuge des MX-5. Der MX-5 Spyder verfügt über ein knappes Top, eine Außenlackierung in Mercury-Silver, ein Karbonfaser-Aerodynamik-Kit, leichte 17-Zoll-Räder und ein Vollleder-Interieur. Auf das Allernötigste reduziert ist der MX-5 Speedster. Er hat statt einer Windschutzscheibe nur einen Windabweiser. Türen und Sitze aus Karbonfaser und 16-Zoll-Felgen vom Typ Rays 57 Extreme Gram Lights stehen für den Leichtbauansatz. So bringt die Studie mit 943 Kilogramm 100 Kilogramm weniger auf die Waage als der Spyder und ist dank eines verstellbaren Gewindefahrwerks 30 Millimeter niedriger als ein MX-5 in Serienausführung. (ampnet/jri)

ampnet – 3. November 2015. Nach dem Auslauf der Kooperation zwischen Volkswagen und Mercedes-Benz beim Bau der beiden Transportermodelle Crafter und Sprinter, wird VW vom nächsten Crafter eine Variante für MAN bauen. Mit dem TGE genannten 3,5-Tonner rundet der Lkw- und Bushersteller sein Angebot nach unten ab. Premiere hat das Fahrzeug auf der IAA Nutzfahrzeuge im kommenden Jahr, lieferbar ist der MAN TGE dann 2017. Er wird wie die nächste Crafter-Generation im neu errichteten VW-Werk im polnischen Wrzesnia produziert. (ampnet/jri)

Skoda Superb.

ampnet – 2. November 2015. Am 5. November 2015 zeichnet der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) bei der Effie Gala besonders erfolgreiche Marketingkampagnen aus. 61 Nominierte dürfen in insgesamt zehn Kategorien bei einer der Veranstaltungen auf eine Auszeichnung hoffen. Als Fahrzeugpartner macht Skoda die Preisverleihung mobil und sorgt mit einem exklusiven Shuttle-Service für eine stilsichere Anreise der Jury und Gäste. (ampnet/nic)

Sébastien Ogier.
Von Tim Westermann

ampnet – 2. November 2015. Es war eine schnelle WM-Entscheidung: Sébastien Ogier und sein Beifahrer Julien Ingrassia sicherten sich bereits nach zehn von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft den Titel. Den Sieg in der Herstellerwertung errang Volkswagen mit dem Polo R WRC sogar noch eine Rallye früher. Tim Westermann hat sich mit dem 31 Jahre alten Weltmeister über die Saison 2015 und die Zukunft unterhalten.

Rund 100 Smart für die Diakonie (v.l.): Gerd Hewing, Direktor Mercedes-Benz-Vertriebsdirektion Pkw West. und Anne Rabenschlag, Geschäftsführerin Diakonie Dortmund, bei der Fahrzeugübergabe.

ampnet – 2. November 2015. Die Diakonie Dortmund hat rund 100 Smart übernommen. Es handelt sich sowohl um den Fortwo als auch den Forfour. Die Fahrzeuge wurden vom Smart-Center Dortmund mit dem Flottenpaket „Pflege“ ausgeliefert, das wichtige Sonderausstattungen mit einem Preisvorteil speziell für Pflegedienst-Fuhrparks bündelt. Unter anderem gehört dazu das „Cool & Audio“-Paket, das für die Wunschtemperatur, guten Sound, Telefonie und Navigation sorgt. (ampnet/jri)

Porsche 919 Hybrid von Timo Bernhard, Brendon Hartley und Mark Webber beim WEC-Lauf in Shanghai.

ampnet – 2. November 2015. Mit dem fünften Saisonsieg in Folge hat Porsche mit dem 919 Hybrid gestern in Shanghai (China) am Sonntag vorzeitig den Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC geholt. Mit 308 Punkten ist der Stuttgarter Sportwagenhersteller bereits ein Rennen vor dem Saisonfinale der World Endurance Championship in Bahrain am 21. November nicht mehr einzuholen. Für die Marke ist es der 13. Langstrecken-WM-Titel insgesamt und der erste seit 1986. Zwischen 1964 und 1986 gewann Porsche zwölfmal die damalige Sportwagen-Weltmeisterschaft.

Blockheizkraftwerk wurde in die Energiezentrale im Global Logistics Center Germersheim.

ampnet – 2. November 2015. Im Mercedes-Benz Global Logistics Center Germersheim wurde heute nach sieben Monaten Bauzeit und einem dreiwöchigen Probebetrieb das neue Blockheizkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Standortleiter Eckhart von Sass: „Wir haben rund 1,95 Millionen Euro in das neue Blockheizkraftwerk investiert. Mit dieser modernen Technologie leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und sind noch unabhängiger von der öffentlichen Versorgung.“

Mopar.

ampnet – 2. November 2015. FCA-Kunden, haben vom 2. November bis 31. Dezember 2015 die Möglichkeit bei ihrem teilnehmenden Servicepartner für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional und Jeep ein Paar Mopar Original-Wischerblätter für die Frontscheibe zu einem Vorteilspreis zu erhalten. Einzige Voraussetzung dafür ist - außer dem Besitz eines Fahrzeugs der entsprechenden Marken - die Anmeldung im Kundenportal über die Website www.original-wischerblaetter.de/mopar. Im Kundenportal der jeweiligen Marke lässt sich dann ein Coupon ausdrucken, der beim teilnehmenden Servicepartner gegen die Wischerblätter zu einem unschlagbaren Preis eingetauscht werden kann.

Mercedes-Benz G63 AMG von Inkas.

ampnet – 31. Oktober 2015. So sicher wie in Abrahams Schoß dürfte man im gepanzerten Mercedes-Benz G63 AMG der Spezial-Schmiede für Fahrzeugpanzerungen, Inkas Armored Vehicle Manufacturing aus Toronto, reisen. Die Kanadier haben den kantigen Allradler nicht nur gestretcht, sondern auch von allen Seiten schwer gepanzert. Knüller des Fahrzeugs ist jedoch sein Interieur: Es wird selbst höchsten Ansprüchen an Komfort auf Rädern gerecht.

Mercedes-Benz GLC 350 e 4Matic.

ampnet – 30. Oktober 2015. Am 12. November 2015 wird in Berlin zum 67. Mal der Bambi verliehen. Bereits seit 2000 ist Mercedes-Benz exklusiver Presenting Partner und bringt internationale Film- und TV-Größen an den roten Teppich. In diesem Jahr umfasst der Fahrservice 75 Luxuslimousinen und als besonderes Highlight das „Concept IAA“. Im Rahmen der traditionellen Bambi-Publikumswahl wird unter allen Abstimmenden in diesem Jahr ein Mercedes-Benz GLC 350 e 4Matic Plug-In Hybrid verlost. (ampnet/nic)

Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen Aktiengesellschaft, Matthias Müller und der Vorsitzende der Industrial and Commercial Bank of China, Jiang Jianqing, unterzeichneten die Vereinbarung.

ampnet – 30. Oktober 2015. Volkswagen und das führende chinesische Geldinstitut Industrial & Commercial Bank of China Limited (ICBC) haben in Peking ein Memorandum of Understanding für eine langfristige strategische Partnerschaft unterzeichnet. In Anwesenheit des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang und von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel erklärte der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Aktiengesellschaft, Matthias Müller, dass die Zusammenarbeit beiden Seiten weltweit nutzen werde. Im Rahmen des Memorandums plant die ICBC die Versorgung der Volkswagen AG mit umfassenden Bankdienstleistungen in China und rund um die Welt.

Produktionsstart für Mercedes-Benz GLC in China.

ampnet – 30. Oktober 2015. Rund sechs Monate nach dem Produktionsstart des GLA in Peking hat Mercedes-Benz mit der Fertigung des GLC in China begonnen. Im Rahmen einer Feierstunde ist gestern im chinesischen Produktions-Joint Venture Beijing Benz Automotive Co., Ltd. (BBAC) der erste lokal produzierte GLC vom Band gelaufen. Das Modell ist Nachfolger des GLK, der seit 2011 lokal bei BBAC gebaut wurde.

Volvo erweitert City Stop auf Kängurus.

ampnet – 30. Oktober 2015. Unfälle mit Kängurus gehören zu den häufigsten Kollisionen im Straßenverkehr Australiens. Jetzt entwickelt Volvo eine Erkennungstechnik, mit der das Risiko von Zusammenstößen von Automobilen mit Kängurus reduziert werden soll. Ein Team von Volvo-Sicherheitsexperten ist in das Australian Capital Territory rund um die Hauptstadt Canberra gereist, um das Verhalten der Tiere in der Nähe von Straßen zu filmen und zu studieren. Die hier gesammelten Daten werden für die Entwicklung des weltweit ersten Systems zur Känguru-Erkennung und -Kollisionsvermeidung genutzt.

Mazda bietet Wintercheck.

ampnet – 29. Oktober 2015. Mazda bietet seinen Kunden in Vorbereitung für die kalte Jahreszeit einen Winter-Check mit Winterkompletträdern und praktischen Transportlösungen an. Das A und O für eine sichere Fahrt im Winter sind geeignete Winterreifen. Mazda bietet Kompletträder auf Leichtmetall- oder Stahlfelgen in Mazda-Herstellerqualität und Reifen namenhafter Hersteller an. Den Wechsel übernimmt der Mazda-Partner vor Ort und lagert Sommerräder auf Wunsch bis zum nächsten Frühjahr fachgerecht ein.

Ford F 150-Mais-Irrgarten.
Von Heinz-Robert Richarz

ampnet – 29. Oktober 2015. Kein anderer Pick-up ist in den USA so beliebt wie der F-150 von Ford. Seit nunmehr 38 Jahren steht er unangefochten nicht nur an der Spitze der Bestsellerliste seiner Klasse, er ist auch das am besten verkaufte Automobil in den USA überhaupt. Und ein Ende des Erfolgs ist nicht in Sicht. Im Gegenteil. Das liegt einerseits daran, dass kaum ein Jahr vergeht, in dem ihn Ford nicht einem Facelift unterzieht und ihn technisch ständig besser ausstattet. Inzwischen hat der Wagen dank neuer Alu-Karosserie 340 Kilo abgespeckt und verbraucht nun mit dem sparsamsten Motor 10,7 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer. Andererseits hält sein Preis (Basis ab 26 000 Dollar, umgerechnet 22 000 Euro) den Vergleich zur Konkurrenz locker aus, und auch sein Wiederverkaufswert kann sich sehen lassen. Jetzt setzte ein Landwirt dem bulligen Mehrzweck-Auto ein Denkmal.

Honda NC 750 X.

ampnet – 29. Oktober 2015. Honda unterzieht die NC 750 X zum Modelljahr 2016 einer Modellpflege. Das Mittelklasse-Adventure-Bike erhält LED-Lichttechnik, ein gleich sieben Zentimeter höheres Windschild und eine kompaktere Auspuffanlage. Die neue Vorderradgabel soll das Ein- und Ausfedern verbessern, das hintere Showa-Federbein ist mit einer Federvorspannung versehen. Das nach wie vor einmalige Helmfach in der Tankattrappe wurde um einen Liter auf 22 Liter vergrößert. Das auf Wunsch erhältliche Doppelkupplungsgetriebe verfügt im Sportmodus jetzt über drei Stufen. (ampnet/jri)

Daimler eröffnet in Dubai erstes Regional Center für Nutzfahrzeuge.

ampnet – 29. Oktober 2015. Daimler hat in Dubai sein erstes regionales Vertriebszentrum für Nutzfahrzeuge weltweit eröffnet. Von Dubai aus werden durch Daimler Commercial Vehicles Middle East & North Africa (DCV MENA) ab sofort 19 Länder ¬ von Marokko bis Pakistan – betreut. Die neue Gesellschaft ist in der Region künftig für das Geschäft mit dem gesamten Nutzfahrzeugportfolio des Konzerns verantwortlich – vom Mercedes-Benz Citan bis zum Schwer-Lkw Mercedes-Benz Actros. Auch die bevorstehende Wiederaufnahme der Nutzfahrzeugaktivitäten in Iran wird von Dubai aus gehandhabt.

Suzuki auf der Tokio Motor Show 2015.
Von Axel F. Busse

ampnet – 29. Oktober 2015. Die Auto-Messe in der japanischen Hauptstadt ist traditionell der Jahrmarkt des Ungewohnten, der waghalsigen Konzepte, der spektakulären Formen und ein wenig durchgeknallten Ideen. Mehr als sonst scheinen die Concept-Cars diesmal näher an der Wirklichkeit. Viele Premieren hat zum Beispiel Suzuki zu bieten, von denen einzelne schon morgen verwirklicht sein könnten.

Skoda Superb.

ampnet – 28. Oktober 2015. Bereits zum neunten Mal ehrt die Frauenzeitschrift Bild der Frau am 29. Oktober Alltagsheldinnen. Fünf Frauen, die ein soziales Problem erkannt und es mit ihrem eigenen Verein oder Projekt angepackt haben, werden im Rahmen der festlichen Gala im Hamburger Operettenhaus mit der ‚Goldenen Bild der Frau‘ ausgezeichnet. Skoda sorgt als Fahrzeugpartner mit einem Superb als VIP-Shuttle für die Anreise der Preisträgerinnen und geladenen Gäste. (ampnet/nic)

Opel Astra im EMV-Labor.

ampnet – 28. Oktober 2015. Der neue Opel Astra hat im Labor seine elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) unter Beweis gestellt. Im EMV-Zentrum von Opel in Rüsselsheim wurde das Kompaktfahrzeug in den speziell ausgestatteten Räumen geprüft, dass alle elektronischen Systeme von Infotainment über Sicherheit bis Assistenz störungsfrei funktionieren.

ampnet – 28. Oktober 2015. Porsche hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 seine Auslieferungen um 28 Prozent auf 173 085 Neufahrzeuge gesteigert. Der Umsatz stieg um 35 Prozent auf 16,47 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis übertraf den Vorjahreswert um 32 Prozent und erreichte 2,55 Milliarden Euro. Die operative Umsatzrendite betrug 15,5 Prozent. Die Nettoliquidität des Fahrzeuggeschäfts stieg von 195 Millionen Euro zum 31. Dezember 2014 auf 1,32 Milliarden Euro zum 30. September 2015. Nach neun Monaten des Jahres 2015 ist die Zahl der Mitarbeiter auf 23 999 Beschäftigte (+9%) gestiegen. (ampnet/nic)

Porsche Macan GTS.

ampnet – 28. Oktober 2015. Porsche hat ab heute den vom Rennsport inspirierten Macan GTS im Angebot. Das Modell verfügt mit 265 kW / 360 PS über 20 PS mehr Leistung als der Macan S. Das maximale Drehmoment liegt bei 500 Newtonmetern. Die technische Basis bildet der Dreiliter-V6-Biturbo-Motor des Macan S. Mit an Bord sind das Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) sowie das Porsche Traction Management (PTM) mit flexibler Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. So absolviert der Macan GTS den Sprint von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden – mit optionalem Sport-Chrono-Paket in 5,0 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 256 km/h. Eine Ausstattung im typischen GTS-Design rundet den sportlichen Eindruck ab. Der Preis einschließlich Mehrwertsteuer und länderspezifischer Ausstattung beträgt 73 400 Euro.

Opel Combo, Movano und Vivaro.

ampnet – 28. Oktober 2015. Opel hat bis Mitte Oktober bereits mehr als 85 000 Bestellungen seiner leichten Nutzfahrzeuge Movano, Vivaro und Combo erhalten. Insgesamt legte der Geschäftsbereich um mehr als 26 Prozent zu. Seit einem Jahr bündelt Opel alle Aktivitäten zu den leichten Nutzfahrzeugen in einer neuen europäischen Organisation unter der Leitung von Steffen Raschig mit dem Ziel, das Nutzfahrzeuggeschäft deutlich auszubauen.

Mercedes-Benz Vision Tokyo.

ampnet – 28. Oktober 2015. Auf der 44. Tokyo Motor Show (30.10.-8.11.2015) zeigen Mercedes-Benz und Smart ihre aktuellen Highlights in der japanischen Metropole. Dazu zählt die Weltpremiere des Design-Showcars Vision Tokyo. Mit dem „Urban Transformer“ zeigt Mercedes-Benz ein weiteres richtungsweisendes Raumkonzept, das die Verjüngung der Marke widerspiegelt. Marktpremiere in Japan feiert der Mercedes-Benz GLE. Der Nachfolger der weltweit erfolgreichen M-Klasse startet in einem Markt, in dem Mercedes-Benz 2015 ein weiterhin dynamisches Wachstum verzeichnet. Außerdem feiern der Smart Fortwo und Forfour gemeinsam ihre Marktpremiere in Japan.

Lexus LF-FC.

ampnet – 28. Oktober 2015. Der auf der Tokyo Motor Show (30.10. – 08.11.2015) präsentierte Lexus LF-FC ist das erste Modell der neuen Lexus Designsprache L-finesse. Es soll markant elegant wirken und die Tatkraft eines Grand Tourismo Fahrzeugs beweisen. Um diese Tatkraft unter Beweis zu stellen, ist das Herzstück des LF-LC ein Brennstoffzellen-Antrieb, der die Hinterräder antreibt, zusätzlich aber auch die beiden Radnaben-Elektromotoren an der Vorderachse mit Energie versorgt. Dieses Allrad-Antriebssystem erlaubt eine exakte Antriebskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern und verleiht der Limousine dadurch gutes Handling und Stabilität.

Unimog U427.

ampnet – 27. Oktober 2015. Der Unimog-Importeur Croy hat insgesamt 18 Unimog U 427 der Baureihe Geräteträger nach Rakovnik/Tschechien an die Firma RSD CR geliefert. RSD CR ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Stützpunkten in der gesamten Tschechischen Republik und setzt die Fahrzeuge flächendeckend zur Straßenunterhaltung ein. Alle Fahrzeuge sind mit Mäh- und Absauggeräten der Firma Mulag ausgerüstet und sorgen so für einwandfreie Grünflächen rechts und links des Straßenrands. (ampnet/nic)

Audi S8 plus.
Von Jens Meiners

ampnet – 27. Oktober 2015. Den Anspruch, die sportlichste Limousine der Oberklasse zu bauen, vertritt nicht nur ein Hersteller. Einst die Domäne der 7er-Baureihe von BMW, wird den Münchnern die Position seit einigen Jahren von der ebenfalls oberbayerischen Konkurrenz aus Ingolstadt streitig gemacht - und zwar in Form des Audi S8. Doch die stärksten Modelle im Segment kommen von Mercedes-AMG aus Affalterbach, wo man sich die S-Klasse gründlich vornimmt und ihr 430kW / 585 PS (S 63 AMG) bzw. 463 kW / 630 PS (S 65 AMG) entlockt.

Skoda feiert 110 Jahre Automobilbau.

ampnet – 27. Oktober 2015. Skoda feiert in diesem Jahr nicht nur seinen 120. Unternehmensgeburtstag, sondern auch 110 Jahre Automobilbau. Im Jahr 1905 präsentierten die Unternehmensgründer Václav Laurin und Václav Klement (L&K) mit der Voiturette A ihr erstes Automobil. Als ‚Geburtsstunde‘ gilt die Veröffentlichung der ersten offiziellen Fotos am 29. Oktober 1905 in der damaligen Allgemeinen Automobil-Zeitung.

Mazda-Werk in Rayong Thailand.

ampnet – 27. Oktober 2015. Mazda hat die Produktion in Thailand weiter ausgebaut. Im thailändischen Mazda-Werk in Rayong läuft ab sofort der CX-3 vom Band. Dieser ist zunächst für den thailändischen Markt vorgesehen, bevor die Produktion auf weitere Märkte ausgedehnt wird. Damit stellt Mazda das B-Segment-Crossover nun auch außerhalb Japans her. Für den deutschen Markt wird der CX-3 weiterhin im Stammwerk in Hiroshima produziert, wo er seit Dezember 2014 vom Band rollt.

Vertreter von Mercedes-Benz Türk und İmza Lojistik stehen gemeinsam mit Mitarbeitern des Mercedes-Benz Händlers Hasmer Otomotiv vor einigen neuen Mercedes-Benz Lkw der Spedition.

ampnet – 27. Oktober 2015. Mit 400 Mercedes-Benz Actros 1844 LS hat das türkische Logistikunternehmen İmza Lojistik seine Flotte modernisiert. Die neuen Fahrzeuge ersetzen 300 Fahrzeuge aus dem bisherigen Fuhrpark und erweitern diesen um 100 Fahrzeuge. Jetzt wurden die letzten übergeben. Begonnen hatte die Auslieferung am März. Alle 400 Actros wurden im türkischen Werk Aksaray produziert und sind mit der Euro V-Technologie ausgestattet. Bei der Lieferung handelt es sich um die zweite große Lkw-Lieferung an İmza Lojistik. Bereits 2013 hatte Imza 300 Mercedes-Benz Lastwagen übernommen.

Von Yamaha veredelter Innenraum im Lexus RX.

ampnet – 27. Oktober 2015. Lexus macht sich die Kompetenzen und das handwerkliche Könnender erfahrenen Klavierbauer von Yamaha zu Nutze, um dem Innenraum des RX ein besonderes Flair zu verleihen. Das Lasercut –Verfahren für exklusive Musikinstrumente verleiht nun auch dem Echtholzfurnier des Lexus SUV eine qualitativ hochwertige Note. Bei den Applikationen der Mittelkonsole und der Türverkleidungen werden in das auf einen Aluminium-Träger aufgebrachte Sapelli-Mahagoni präzise Schnitte graviert. Das Ergebnis ist ein markantes Liniendesign, mit einem starken Kontrast zwischen dem warmen Holz und dem kühlen Aluminium – angelehnt an feingewobenem Nadelstreifen.

B-Klasse F-Cell in Kalifornien

ampnet – 27. Oktober 2015. Mercedes-Benz-Kunden fuhren vergangene Woche das erste Mal mit ihren B-Klassen F-Cell von Süd- nach Nordkalifornien und legte dabei knapp 1000 Meilen zurück. Entlang der Strecke nutzte das aus fünf Fahrzeugen bestehende Team mit Brennstoffzellen-Autos die öffentliche Wasserstoff-Infrastruktur des Staates. In Kalifornien gibt es vierH2- Stationen: Burbank, Coalinga, West Scramento und Emeryville. Die F-Cell Kunden wurden während der Tour vom Mercedes-Benz Research and Development North America-Team aus Long Beach begleitet. Ziel des Roadtrips war es, zu zeigen, dass der „California Hydrogen Highway“ nun Wirklichkeit wird. Mercedes-Benz plant, F-Cell B-Klassen ab 2017 in den Markt einzuführen. (ampnet/dm)

Honda VTec-Turbo-Motor.

ampnet – 27. Oktober 2015. Honda wird in Europa zwei neue Turbo-Benzinmotoren, 1.0 und 1.5 VTec-Turbo, einführen. Sie werden Teil der Motorenpalette für die zehnte Generation des Civic sein, die in Europa Anfang 2017 auf den Markt kommen soll. Die neuen Motoren stammen aus der „Earth Dreams Technology“-Antriebsgeneration und zeichnen sich durch ein geringes Trägheitsmoment und gutes Ansprechverhalten aus. Darüber hinaus sorgt die Direkteinspritzung für ein sehr gutes Verhältnis zwischen hoher Leistung und Drehmoment, das dem eines herkömmlichen Saugmotor überlegen ist. Der erste VTec-Turbo, ein Zwei-Liter-Aggregat, kam in diesem Jahr erstmals beim Civic Type R zum Einsatz und liefert 228 KW / 310 PS sowie eine Beschleunigung von 0 auf 100 Km/h in 5,7 Sekunden.

Übergabe des tausendsten Kia: Leonhard Ost, Präsident Bundesverband der Maschinenringe, Harald Winter, Geschäftsführer Maschinen- und Betriebshilfering Roth e.V, Jochen Scharf Geschäftsführer Metropol Automobile, Christian Doden, Key Account Manager Kia, Christoph Stadler Vertriebsleiter Kia Deutschland, Erwin Ballis Geschäftsführer Maschinenringe GmbH (v.l.).

ampnet – 27. Oktober 2015. Der tausendste Kia in diesem Jahr wurde jetzt am Sitz des Bundesverbands der Maschinenringe (BMR) in Neuburg an der Donau seinem neuen Besitzer übergeben. Der Kia Sorento 2.2 CRDi AWD in der luxuriösen Ausführung Platinum Edition ging an ein Mitglied des Maschinenrings Roth und wurde vom Kia-Autohaus Metropol in Roth geliefert. Kia gehört damit zu den drei größten Automobil-Lieferanten der landwirtschaftlichen Solidargemeinschaften. Besonders gefragt bei den Landwirten sind die SUV Kia Sorento und Sportage, gefolgt vom Kompaktwagen Cee’d und dem Kompakt-MPV Venga. In den bundesweit 239 Maschinenringen sind fast 200 000 Betriebe organisiert, die etwa die Hälfte der deutschen Landwirtschaftsfläche bewirtschaften. (ampnet/dm)

Auf- und Ausbauten von Mercedes-Benz Vans.

ampnet – 27. Oktober 2015. Die Szenerie ist perfekt (oder sagt man heute besser: die Location?): Im Hamburger Hafen an der Australiastraße, einem alten Pier, in Schuppen 52, in dessen Holz-Dachkonstruktion immer noch der Duft von Gewürzen hängt. Hier zeigt jetzt Mercedes-Benz Vans, was im Werk oder bei den Englisch „bodybuilder“ genannten Auf- und Ausbauherstellern so alles aus den Vans Citan, Vito und Sprinter werden kann, wenn nicht das richtige Spezialfahrzeug vom Band rollen kann.

Land Rover-Experience-Tour Australien 2015.
Von Axel F. Busse

ampnet – 26. Oktober 2015. Das erste Drittel liegt hinter den Teilnehmern der Land Rover Experience Tour 2015: Staubige rote Pisten, mehlige Sandlöcher, einsame Strände und verkohlte Eukalyptusbäume haben die Expeditions-Teilnehmer im australischen Outback schon erlebt, ausgedörrte Wüstenpassagen und Uluru, der heilige Felsen im Zentrum des fünften Kontinents, stehen noch bevor. Aus Sicht des Veranstalters soll die aufwändige Tour vor allem eine Botschaft rüberbringen: Auch der neue Discovery Sport ist ein ernst zu nehmender Geländewagen.

Aurego-Geschäftsführer Hans-Joachim Flohr (links) und Opel-Deutschland-Chef Jürgen Keller bei der Eröffnungsfeier in Remscheid.

ampnet – 26. Oktober 2015. Der Opel-Partner Aurego mit Sitz in Wuppertal hat mit einem Investment von sechs Millionen Euro seinen Remscheider Standort erweitert. Der Neubau auf einem über 8000 Quadratmeter großen Grundstück an der Lenneper Straße verfügt über modernste Werkstatt- und Ausstellungsräume. Opel wird in dem neuen Gebäude mit einem über 500 Quadratmeter großen Ausstellungsraum vertreten sein. Der Rüsselsheimer Hersteller ist innerhalb der Aurego GmbH die volumenstärkste Marke. 2000 schlossen sich mehrere Wuppertaler und Remscheider Opel-Händler zur Aurego GmbH zusammen. (ampnet/nic)

In Peking Start in die Formel-E-Saison: Lucas di Grassi.
Von Tim Westermann

ampnet – 26. Oktober 2015. Die Züge im Gesicht von Harry Unflath verraten Anspannung gepaart mit Sorge. Seit 29 Jahren ist der Marketingchef vom Team Abt Sportsline im Motorsport aktiv. Aber ein routiniertes Nervenkostüm vor dem Start eines Rennens ist Harry bis heute nicht vergönnt. Zu emotional sind für ihn die Momente an der Piste. „Natürlich wollen wir ein gutes Ergebnis einfahren. Dann sind unsere Partner und Sponsoren zufrieden. Aber vor einem Rennen weiß man nie, was alles passieren wird und ob man am Ende ganz oben auf dem Podium steht. Das ist für mich immer Aufregung pur“, gesteht Unflath vor dem Start zum ersten Lauf der Formel-E-Saison in Peking. Das Team Schaeffler Abt Audi Sport tritt bereits im zweiten Jahr in dieser Rennserie an – mit Ambitionen.

Hyundai Tucson.

ampnet – 26. Oktober 2015. Seit der Einführung des Hyundai Tucson sind bereits 8000 Bestellungen für das Kompakt-SUV eingegangen. Erstmals konnten Kunden ein Hyundai-Fahrzeug schon vor dem eigentlichen Verkaufsstart bestellen, wovon in Deutschland mehr als 2600 Autokäufer Gebrauch machten. Im restlichen Europa sind bis Ende September 61 000 Bestellungen eingegangen. (ampnet/nic)

Porsche Sechs-Stunden-Lauf.

ampnet – 26. Oktober 2015. Am vergangenen Sonnabend haben sich am ersten Porsche Sechs-Stunden-Lauf über 350 Teams und 3000 Läufer rund um das Werk in Zuffenhausen beteiligt. Ziel war es die 911 Meter lange Rundstrecke möglichst oft zu absolvieren, denn jede gelaufene Runde war der Porsche AG fünf Euro für soziale Zwecke wert. Der Einsatz der Mitarbeiter sowie der Vorstände und Betriebsräte hat sich gelohnt. Nach 29 463 Runden erhielten die Olgäle-Stiftung, das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart sowie der Verein „Frühstück für Kinder“ – zur Unterstützung von Flüchtlingskindern – insgesamt 175 000 Euro überreicht, weil der Vorstand den Betrag zusätzlich aufgerundet hatte. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz 300 SL Roadster (Zeichnung aus dem Prospektblatt von 1957).

ampnet – 26. Oktober 2015. Die Teller- und Kegelräder sämtlicher Hinterachsübersetzungen des Mercedes-Benz 300 SL (W 198) sind wieder als Original-Ersatzteil verfügbar. Über die aufwendige Nachfertigung kann Mercedes-Benz Classic nun auch solche Übersetzungsverhältnisse erneut anbieten, die zum Teil über mehrere Jahrzehnte nicht mehr erhältlich waren. Das macht Fahrzeugrestaurierungen des „Flügeltürers“ und des Roadsters mit höchster Authentizität möglich. Die Maschineneinstelldaten von Mercedes-Benz aus den 1950er-Jahren garantierten bei der Nachfertigung Präzision auf Spitzenniveau – für höchste Laufruhe und faszinierende Fahrdynamik auch mehr als 60 Jahre nach der Premiere des faszinierenden Sportwagens im Jahr 1954.

Mercedes-Benz Metris.
Von Nicole Schwerdtmann-Freund

ampnet – 25. Oktober 2015. Mercedes-Benz hat in Europa seit rund einem Jahr mit dem Vito einen Lieferwagen im Angebot, der sich hier sowohl für Handwerker als auch für den innerstädtischen Lieferverkehr schon seinen Platz im Markt erobert hat. Jetzt macht sich Mercedes-Benz nun auf, die USA zu erobern. Der Vito tritt dort in der Klasse der Midsize-Vans an und trifft dort zunächst auf keinerlei Konkurrenz, da das Segment in den USA unbesetzt ist. In den USA trägt der Vito einen anderen Namen, hier nennt er sich Metris. Dieser Name soll den Amerikanern eher liegen und auch die Bestimmung des Midsize-Vans unterstreichen, nämlich auch als Lieferwagen für die Innenstädte der Metropolen.

Tesla Model S.

ampnet – 25. Oktober 2015. Tesla erweitert für das Modell S die Autopilot-Funktionen mit Hilfe einer neuen Softwareversion. Das Software-Update nutzt nun auch die Kombination aus Kameras, Radar, Ultraschallsensoren und Daten, um das Model S in der Fahrspur zu halten, einen Spurwechsel durchzuführen und die Geschwindigkeit an die Verkehrslage anzupassen. Am Zielort erkennt das Model S einen freien Parkplatz und führt den Längsparkvorgang eigenständig durch. (ampnet/Sm)

Ssangyong Tivoli D.

ampnet – 24. Oktober 2015. Ssangyong bietet den Tivoli ab sofort auch als Diesel an. Das 1,6-Liter-Aggregat leistet 85 kW/115 PS bei 3400 bis 4000 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 300 Newtonmetern steht im Drehzahlbereich von 1500 U/min bis 2500 U/min zur Verfügung. Der Dieselmotor ist mit manuellem Schaltgetriebe mit einer optionalen Start-Stopp-Automatik (ISG – Idle Stop & Go) ausgerüstet, alternativ ist auch eine Sechs-Stufen-Automatikgetriebe erhältlich. Der kombinierte Normverbrauch beträgt 4,2 Liter auf 100 Kilometer.

BMW M2 Coupé im Spiel „Need for Speed“.

ampnet – 23. Oktober 2015. Fans von Videospielen kommen bereits vor der Markteinführung im April 2016 in den Genuss, das neue BMW M2 Coupé erleben zu können. Im neuen Teil der Rennspielserie „Need for Speed“ ist das neue Modell bereits unterwegs. Neben dem BMW M2 Coupé sind auch der BMW M3 Evolution II (E30), der BMW M3 (E46), der BMW M3 (E92), sowie das neue BMW M4 Coupé spielbar. Das Videospiel ist ab 3. November 2015 erhältlich. (ampnet/dm)

ampnet – 23. Oktober 2015. Die Marke Setra ist auf der internationalen Fachmesse „Busworld“ im belgischen Kortrijk (16. – 21. Oktober) mit mehreren Auszeichnungen geehrt worden. Drei der insgesamt vier Preise für Setra verlieh die Fach-Jury der European Coach & Bus Week (ECW) und ehrte damit die Fahrzeuge der Setra TopClass 500. Neben dem S 516 HDH, der mit dem „Grand Award Coach“ ausgezeichnet wurde, würdigte das Gremium mit dem „Ecology Label“ und dem „Styling & Design Label“ auch die hohe Umweltverträglichkeit sowie die ästhetische Formgebung der innovativen Setra Reisebus-Generation. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz C 350 e.
Von Jens Riedel

ampnet – 23. Oktober 2015. Plug-in-Hybride gehören bei Premiumherstellern mittlerweile zum guten Ton – nicht zuletzt auch deshalb, weil sich mit ihnen der Flottendurchschnittsverbrauch des Modellangebots gut drücken lässt. Aber nicht nur, weil sie sparsam sind, sondern weil sich mit ihnen dank des Zwei-Motoren-Konzeptes auch ein ordentlicher Schuss zusätzlicher Fahrdynamik generieren lässt, sind teil-elektrisierte Autos für eine Marke attraktiv. Ein gutes Beispiel dafür ist der C 350 e, das zweite PHEV (Plug-in Hysbrid Electric Vehicle) von Mercedes-Benz.

Ford Ecosport.

ampnet – 23. Oktober 2015. Dass die Strategie von Ford, ein Modell in allen Ländern zu vermarkten, nicht immer aufgeht, beweist der Ecosport. Für Europa wurde das kleine SUV aus Südamerika nun noch einmal gründlich nachgebessert. Trotz leicht gewachsenen Abmessungen bleibt der Smart Fortwo das Stadtauto par excellence, wie unser Fahrbericht zeigt. Mercedes-Benz zeigt in Hamburg die Aufbauvielfalt seiner Transporter-Baureihen und stellt unter anderem einen Sprinter 6x6, einem luftgefederten Notarztwagen sowie eine V-Klasse mit Joy-Stick-Lenkung als Fahrhilfe für gehandicapte Menschen vor.

Yvonne Catterfeld und Robbie Williams sorgen für den Sound in den „Club & Lounge" Sondermodellen.

ampnet – 23. Oktober 2015. Im neuen Werbespot von Volkswagen sind die Musikstars Yvonne Catterfeld und Robbie Williams für den richtigen Sound in den „Club & Lounge" Sondermodellen zuständig. Neuwagenkäufer können auch weiterhin einen Preisvorteil von bis zu 4000 Euro realisieren. Zusätzlich erhalten sie eine dreijährige Anschlussgarantie durch den Hersteller und damit eine Garantiezeit von insgesamt fünf Jahren.

Skoda „Joy".

ampnet – 23. Oktober 2015. Skoda hat die Baureihen Fabia, Rapid, Yeti und Octavia ab sofort auch als Sondermodelle ‚Joy‘ im Angebot. Zu den serienmäßigen Merkmalen aller vier Sondermodelle zählen unter anderem Alcantara-/Stoffsitzbezüge, die Klimaanlage Climatronic, beheizbare Vordersitze, Tablet-Halter und eine Telefonfreisprecheinrichtung. In Verbindung mit dem optionalen Ausstattungspaket, Licht & Sicht‘, das modellabhängig zu einem besonders attraktiven Preis angeboten wird, können Kunden beim Kauf eines ‚Joy‘-Modells bis zu 3335 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeug sparen.

Michael Bock.

ampnet – 23. Oktober 2015. Michael Bock (59) Leiter von Mercedes-Benz Classic und Kundencenter, übernimmt ab 1. Dezember die Leitung des Sport- und Lifestyle-Marketing von Mercedes-Benz. Nachfolger von Bock wird der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der Mercedes-Benz Accessories Christian Boucke (53). (ampnet/nic)

ampnet – 23. Oktober 2015. Der Endspurt für Bewerbungen zur Berufsausbildung und zum dualen Studium bei Volkswagen hat begonnen. Noch bis Sonnabend, 31. Oktober 2015, können junge Leute sich für einen Ausbildungsplatz an den Volkswagen Standorten in Wolfsburg, Braunschweig, Emden, Hannover, Kassel und Salzgitter bewerben.

Opel Zafira Tourer 1.6 CDTI.

ampnet – 23. Oktober 2015. Opel weist die Behauptungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zurück, dass auch in Fahrzeugen des Rüsselheimer Autobauers Software zum Einsatz kommt, die den Abgasausstoß regulieren kann. Laut Opel sind die Ergebnisse des Zafira-Tests, der von der DUH durchgeführt wurde, nicht nachvollziehbar.

Mini Cabrio

ampnet – 23. Oktober 2015. Das neue Mini Cabrio wird zunächst in drei verschiedenen erhältlich sein. Die kleinste Version ist ein Diesel mit 85 KW / 116 PS. Als Benziner stehen zwei Motoren mit entweder 100 KW / 136 PS oder 141 KW / 192 PS zur Verfügung. Gegenüber dem Vorgänger ist das Cabrio 9,8 Zentimetere in der Länge, 4,4 Zentimeter in der Breite und 1 Millimeter in der Höhe gewachsen. Auch bei Radstand und Spurweite legte das Modell zu. Das Gepäckraumvolumen ist auf 215 Liter bei geschlossenem beziehungsweise 160 Liter bei offenem Verdeck vergrößert worden. Das Verdeck des Wagens lässt sich in 18 Sekunden öffnen und schließen. Als optionale Ausstattung gibt es unter anderem eine Klimaanlage mit Cabrio-Modus.

Volkswagen Passat (US-Version).
Von Jens Meiners

ampnet – 23. Oktober 2015. Volkswagen kann gute Nachrichten gebrauchen. Der Skandal um die prüfstandsoptimierten TDI-Motoren ist vielleicht noch nicht zu voller Blüte gelangt – und bereits jetzt wie ein Wirbelsturm durch die Führungsetagen des Wolfsburger Konzerns gefegt. In der Höhle des Löwen, auf dem US-Markt, stellt VW jetzt einen überarbeiteten Passat vor. Dabei handelt es sich um ein Facelift der eigens für die USA entwickelte Version, die 2011 mit großen Hoffnungen vorgestellt wurde; und im US-Staat Tennessee gebaut wird.

Honda Crosstourer.

ampnet – 22. Oktober 2015. Hondas Crossover-Flaggschiff bekommt in Update. Zum neuen Modelljahrgang erhält die Crosstourer eine eeue Windschutzscheibe mit Einhandverstellung und einen auf drei Stufen erweiterten Sportmodus für das Doppelkupplungsgetrieb, der eine bbessere Anpassung an den jeweils gewünschten Fahrstil erlaubt. Zusätzliches erkennt das DCT Gefälle und Steigungen und wählt die Gänge entsprechend. Der V4-Motor erfüllt künftig die Abgasnorm Euro 4. Die neue Speziallackierung Candy Prominence Red / Graphite Black rundet die Modellpfelge ab. (ampnet/jri)

Ford.

ampnet – 22. Oktober 2015. Ford will Terminbuchungen für Werkstatttermine und andere Dienstleistungen verstärkt online anbieten. Rund 1000 Vertreibespartner im Bundesgebiet bieten ihren Kunden diesen Service bereits an, der rund um die Uhr zur Verfügung steht. Darüber hinaus können weitere Serviceleistungen wie Reifenwechsel, -einlagerung oder die Reservierung eines Mietwagens für die Dauer des Werkstattaufenthaltes gleich mitgebucht werden. Zusätzlich werden während der Terminbuchung alle voraussichtlichen Kosten angezeigt.

LED-Matrix-Licht Intellilux von Opel.

ampnet – 22. Oktober 2015. Der Opel Astra hat mit seinem adaptiven LED-Matrix-Licht Intellilux die Auszeichnung „Safetybest 2015“ gewonnen. Der Preis wird von der aus unabhängigen Fachjournalisten aus 26 europäischen Ländern bestehenden „Autobest“-Jury vergeben. Dabei urteilen die Experten, dass die Matrix-Lichttechnologie die Fahrzeugbeleuchtung revolutionieren wird. Das System ermöglicht das Fahren mit blendfreiem Fernlicht. (ampnet/dm)

Cadillac ATS-V Coupé.
Von Walther Wuttke

ampnet – 22. Oktober 2015. Auch der automobile Hochadel rollt nicht immer auf der Erfolgsspur. Cadillac gehört zwar seit seiner Gründung zu den klangvollen Namen in der Welt des automobilen Luxus, war die Marke der Könige – von echten bis zum „King of Rock’n’Roll“ Elvis Presley –, Präsidenten und der Halb- und Unterwelt-Größen, doch im Laufe der Jahre verlor die amerikanische Luxus-Ikone zunehmend an Glanz, bekam die eine oder andere Beule. Inzwischen hat man sich wieder auf die klassischen Werte besonnen und liefert sauber verpackten Luxus und Exklusivität. Aktuell ist die Marke mit dem Wappen von Antoine Laumet de la Mothe, Sieur de Cadillac, 1701 Gründer der Stadt Detroit, auf der Motorhaube eine äußerst exklusive Erscheinung auf deutschen Straßen. Bis September entschlossen sich gerade 131 Bundesbürger zum Kauf eines Cadillac.

Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander.

ampnet – 22. Oktober 2015. Mit 1696 Zulassungen von Januar bis September ist der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander der erfolgreichste Plug-in-Hybrid in Deutschlnd. Gemeinsam mit dem Electric Vehicle kommt Mitsubishi auf rund 1800 Zulassungen im Elektrosegment. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als doppelt so viele Fahrzeuge.

Audi RS 6 Avant Performance.

ampnet – 22. Oktober 2015. Audi spendiert seinen Hochleistungsmodellen RS 6 Avant und RS 7 Sportback noch mehr Leistung. Das Plus an Power schlägt sich in der Modellbezeichung „Performance“ nieder. Der Audi RS 6 Avant Performance und der Audi RS 7 Sportback Performance sind mit einem 4.0-TFSI-Motor mit 445 kW / 605 PS und 750 Newtonmetern Drehmoment ausgerüstet. Sie beschleunigen in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 Km/h. Das rückt sie in die Nähe von Supersportwagen. Für die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h benötigen sie lediglich 12,1 Sekunden, 1,4 Sekunden weniger als die RS‑Basismodelle. Mit den optionalen Dynamikpaketen kann die Höchstgeschwindigkeit von 250 auf 280 beziehungsweise 305 km/h angehoben werden.

Intelligent Aerodynamic Automobile (IAA).

ampnet – 22. Oktober 2015. Im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart findet eine Sonderausstellung der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung gezeigten Serien- und Konzeptfahrzeuge sowie Studien statt. Zu den Highlights gehören das Showcar Concept Intelligent Aerodynamic Autombile (IAA), das S-Klasse Cabriolet und das C-Klasse Coupé. Die Designstudie AMG Vision Gran Turismo ergänzt die Schau. (ampnet/dm)

Die Werksabholung von Porsche in Stuttgart-Zuffenhausen.

ampnet – 22. Oktober 2015. Die Anzahl der Kunden, die ihren Porsche im Werk abholen ist in den vergangenen sechs Jahrzehnten stetig gestiegen. Allein im Jahr 2014 holten rund 3.100 Kunden ihren Porsche im Werk Zuffenhausen ab. Inzwischen kommen zehn Prozent der Abholer aus den USA, fünf Prozent aus dem europäischen Ausland. Etwa 85 Prozent der Werksabholer reisen aus Deutschland in den nördlichen Stuttgarter Stadtteil Zuffenhausen. Dort erwartet die Kunden ein Programm, mit Werksführung, einer Tour durch das Porsche-Museum und einem dreigängigen Menü im Gästekasino auf dem Werksgelände. Erst im Herbst 2015 wurde das Konzept neu gestaltet.

Daniel Craig mit Aston Martin DB 5 in „Skyfall“ (2012).
Von Thomas Lang

ampnet – 22. Oktober 2015. Keine Automarke der Welt ist enger mit ihrer Werbeikone verknüpft – obendrein einer, die nie gelebt hat. Seit „Goldfinger“ von 1964, dem dritten Filmabenteuer des englischen Geheimagenten James Bond, ist die englisches Sportwagenschiede Aston Martin untrennbar mit dem fiktiven Helden des englischen Autors Ian Fleming verbunden. Wenn am 5. November das 24. Bond-Abenteuer mit dem Titel „Spectre“ seine Premiere in den deutschen Kinos feiert, jagt Bond die Schurken natürlich wieder in einem Dienstwagen von Aston Martin. Doch der exklusiv für den Film aufgebaute DB10 kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Marke wirtschaftlich durch harte Zeiten geht. Wieder einmal. Die nunmehr siebte drohende Pleite zeichnet sich ab. Irgendwie passend zu 007.

Land Rover Discovery Landmark.

ampnet – 22. Oktober 2015. „Landmark“ und „Graphite“ nennt Land Rover zwei Sondermodelle des Discovery, die ab Frühjahr 2016 in Deutschland erhältlich sind und ab Ende des Monats bestellt werden können. Der Landmark basiert auf dem Topmodell HSE mit dem 3,0-Liter-Sechs-Zylinder-Turbodiesel. Zu den exklusiven Ausstattungsdetails des Editionsmodells gehören eine lange Dachreling mit glänzender, schwarze Oberflächen an den seitlichen Lufteinlässen, am Kühlergrill und den Spiegelkappen, „Landmark“-Logos an den Seiten und am Heck. 20-Zoll-Leichtmetallräder mit fünf Doppelspeichen runden das Design ab.

Tesla Model S.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 22. Oktober 2015. „Noch sind wir nicht so weit, dass sich die Fahrer in ihrem Auto schlafen legen und erst am Ziel wieder aufwachen“, gibt Elon Musk, milliardenschwerer Chef des amerikanischen Elektroauto-Spezialisten Tesla, zu. „Wir haben aber jetzt das Fahren wesentlich bequemer gemacht und bieten eine Reihe von Sicherheitseinrichtungen an.“

Volvo XC90.

ampnet – 21. Oktober 2015. Mit dem Modelljahr 2016 ergänzt Volvo XC90 die Motorenpalette für den XC90 um den 140 kW / 190 PS starken D4. Der Diesel stellt in Verbindung mit Frontantrieb die Einstiegsversion dar. Verfügbar ist dann ebenso der Turbo-Benzin-Direkteinspritzer T5 AWD mit 187 kW / 254 PS. beide Modelle haben die Acht-Gang-Automatik Geartronic.

Ein erster Ausblick auf das Luxus-Konzeptfahrzeug von Lexus auf der Tokyo Motor Show 2015.

ampnet – 21. Oktober 2015. Lexus wird auf der Tokyo Motor Show ( 28.10.–8.11.2015) mit einer Konzeptstudie seine Vision eines modernen Luxusfahrzeugs präsentieren. Nähere Details nannte das Unternehmen noch nicht. Außerdem feiern der modellgepflegte Lexus GS sowie die Hochleistungslimousine GS F ihr Japan-Debüt. Zugleich präsentiert Lexus die jüngste Generation des RX. Alle drei Modelle wurden bereits in den USA und auch in Deutschland vorgestellt und kommen in Japan noch im laufenden Jahr auf den Markt. (ampnet/dm)

Land Rover Experience 2015.

ampnet – 21. Oktober 2015. In Australien ist die „Land Rover Experience 2015“ gestartet. Die erste Etappe führt die Teilnehmer über insgesamt 995 Kilometer von Gove nach Katherine, wobei 72 Prozent der Strecken aus Offroad-Passagen bestanden. Diese führten durch Dschungel, Steppe und Wüste.

Skoda Superb Black Chrystal.

ampnet – 21. Oktober 2015. Skoda präsentiert auf der morgen beginnenden tschechischen Design- und Fashionwoche Designblok (-27.102015) das Showcar Superb „Black Crystal“. Das Fahrzeug entstand in Kooperation mit dem renommierten Glaswerk Preciosa und verfügt über einzigartig gestaltete Felgen. Sie sind mit so genanntem „Sternenstaub“ (Star Dust) versehen. Dabei handelt es sich um kleine, leuchtende Kristalle, mit denen die Oberfläche der Felgen versetzt ist. Im Sommer wurden auf diese Weise bereits die vom Skoda Design entworfenen Siegertrophäen der Tour de France verziert. Auch das Markenlogo an der Front sowie am Heck des Superb, an den Rädern und am Lenkrad sind aus hochwertigem Glaskristall gefertigt. Ebenfalls aus Kristall besteht das „Laurin & Klement“-Emblem am Lenkrad. (ampnet/jri)

Toyota Auris.

ampnet – 21. Oktober 2015. Es herrschte einige Zeit Ruhe, nun ruft Toyota erneut Autos zurück. Der Grund ist ein defektes Modul für elektrische Fensterheber. Laut „Spiegel online“ sind weltweit 6,5 Millionen Fahrzeuge betroffen, mehr als jedes sechste davon in Europa. Wie viele es in Deutschland sind, ist noch unbekannt. Der Rückruf ist eine freiwillige Aktion und betrifft ältere Modelle der Baureihen Urban Cruiser, Corolla, Auris, RAV4 und Yaris aus den Jahren 2005 und 2006 sowie 2008 bis 2010.

Skoda Fabia Cool Edition Red & Grey.

ampnet – 21. Oktober 2015. Skoda erweitert die Sondermodellreihe Cool Edition des Fabia und Rapid Spaceback um das Designpaket „Red & Grey“. Damit bieten beide Modelle farbige Leichtmetallfelgen, eine weifarbige Folienbeklebung und Außenspiegelkappen in Rot oder Schwarz. Der Fabia Cool Edition Red & Grey steht auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design „Beam“ und verfügt zusätzlich über Parksensoren hinten. Der Rapid Spaceback Cool Edition Red & Grey ist an dunkel hinterlegten Nebelscheinwerfern und Rückleuchten und den 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design „Savio“ sowie dem schwarz eingefassten Kühlergrill erkennbar. Die Preise beginnen bei 13 785 Euro für den fabia bzw. 16 900 für den Rapid Spaceback. (ampnet/dm)

Volvo S60.

ampnet – 21. Oktober 2015. Volvo erweitert sein Motorenprogramm zum Modelljahr 2016 um den Hochleistungs-Benzinmotor T6 AWD für die 60er-Bauereihe. Damit steht nun erstmals ein Aggregat aus der Drive-E-Motorengeneration in Verbindung mit Allradantrieb zur Verfügung. Der per Turbolader und Kompressor aufgeladene Direkteinspritzer entwickelt eine Leistung von 225 kW / 306 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Er ist serienmäßig an ein Acht-Gang-Automatikgetriebe gekoppelt und liefert Klassenbestwerte bei Verbrauch und Emissionen. So liegt der Norm-Durchschnittsverbrauch des Volvo S60 T6 AWD bei 6,9 Litern je 100 Kilometer.

Mercedes-Benz S-Klasse mit CO2-Klimaanlage im Windkanal in Sindelfingen.

ampnet – 20. Oktober 2015. Mercedes-Benz wird ab 2017 die E- und S-Klasse mit CO2-Klimaanlagen ausrüsten,. Der Einsatz von Kohlendioxid als Kältemittel erfordert die Neuentwicklung wesentlicher Komponenten. CO2-Klimaanlagen arbeiten mit über 100 bar bei einem rund zehnfach höheren Druck als bisherige Systeme. Daher müssen alle Komponenten sowie Leitungen und Dichtungen neu entwickelt werden.

Nissan GT-R.
Von Axel F. Busse

ampnet – 20. Oktober 2015. Zweimal in den vergangegen Jahrzehnten sorgten japanische Automobile in der PS-Gemeinde weltweit für Aufsehen: 1991, als Mazda die 24 Stunden von Le Mans gewann und 2009, als der Nissan GT-R im Vergleichstest den Porsche 911 Turbo abhängte. Höchste Zeit also, einmal näher mit „Godzilla“ zu beschäftigen.

Renault Twingo EDC.

ampnet – 20. Oktober 2015. Nach dem technisch baugleichen Smart Forfour kann nun auch der Renault Twingo mit einem Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (EDC) bestellt werden. In der neuen Ausführung benötigt der Fünftürer im Normmittel 4,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer. Dies entspricht CO2-Emissionen von 107 Gramm pro Kilometer. Der Twingo TCe 90 EDC ist in Verbindung mit dem Ausstattungsniveau Luxe ab 14 590 Euro erhältlich. In der exklusiven Sonderedition Cosmic kostet der Twingo mit Doppelkupplungsgetriebe 15 690 Euro. (ampnet/jri)

Nissan e-NV200.

ampnet – 20. Oktober 2015. Der Nissan e-NV200, die Elektroportalachse AVE 130 von ZF und das Projekt „Sonne tanken“ von Aldi Süd sind gstern in München mit dem E-Cartec-Award, dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität, ausgezeichnet worden. Er ist mit jeweils 15 000 Euro dotiert.

Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies in seinem neuen Dienstwagen, einen VW Multivan 2.0 TDI Highline.

ampnet – 19. Oktober 2015. Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, hat heute im Nutzfahrzeugwerk von Volkswagen in Hannover seinen neuen Dienstwagen abgeholt. Es handelt sich um einen Multivan 2.0 TDI Highline mit 150 kW / 204 PS in Deep Black Perleffekt. Lies fährt seit seinem Amtsantritt Anfang 2013 Fahrzeuge der T-Baureihe von VW. (ampnet/jri)

Saab 9-3 E-Power.

ampnet – 19. Oktober 2015. Saab-Eigner National Electric Vehicle Sweden (NEVS) hat nach eigenen Angaben den Auftrag erhalten, ein Elektroauto für die Türkei zu entwickeln und zu bauen. Partner des Projektes ist die staatliche Türkische Anstalt für Wissenschaftliche und Technologische Forschung (Tübitak). Grundlage des Fahrzeugs soll die vorentwickelte Elektroversion des nicht mehr produzierten Saab 9-3 sein. (ampnet/jri)

Skoda Yeti.

ampnet – 19. Oktober 2015. Im Rahmen der „Skoda to go“-Wochen gibt es bei teilnehmenden Autohäusern der tschechischen Marke sofort verfügbare Fabia, Yeti und Octavia jetzt mit einem modellabhängigen Kundenvorteil von bis zu 3750 Euro. Alternativ steht für viele Modelle ein attraktives Finanzierungsangebot mit null Anzahlung und null Zinsen zur Wahl. Es gilt für alle sofort verfügbaren Fahrzeuge mit Ausnahme des neuen Superb und Superb Combi. Die Eckdaten: null Prozent effektiver Jahreszins, keine Anzahlung. Damit sinkt zum Beispiel die monatliche Rate für den Fabia Cool Edition 1,0 MPI mit 44 kW / 60 PS bei vierjähriger Laufzeit und einer Gesamtfahrleistung von 40 000 Kilometern auf 115 Euro. Die Darlehenssumme umfasst insgesamt 11 272Euro, die Schlussrate beträgt 5752 Euro. (exklusive Überführungs- und Zulassungskosten).

Produktion des BMW M2 Coupé im Werk Leipzig.

ampnet – 19. Oktober 2015. Im BMW-Werk Leipzig startete heute die Serienproduktion des M2 Coupé. Sie erfolgt im flexiblen Mix mit dem 2er Coupé und Cabrio, dem 2er Active Tourer und dem 1er als 5-Türer auf einer Hauptlinie. Das M2 Coupé tritt die Nachfolge des 1er M Coupé an, das in den Jahren 2011 und 2012 ebenfalls in Leipzig gebaut wurde. Das gesamte Produktionsvolumen im Werk Leipzig beträgt derzeit rund 750 Autos pro Tag in der klassischen Produktion, hinzu kommen täglich über 100 i3 und über 20 i8. Leipzig ist der einzige Produktionsstandort der BMW Group, der sowohl Fahrzeuge der Kernmarke BMW, als auch die i- und M Modelle fertigt. (ampnet/dm)

Chevrolet Camaro SS.
Von Jens Meiners

ampnet – 19. Oktober 2015. Mit einem von Grund auf neuentwickelten Modell läutet Chevrolet die nächste Runde im Dauerkampf zwischen seinem Camaro und dem Ford Mustang ein. Im Gegensatz zum 2014 vorgestellen Mustang ist der Camaro jedoch kompakter und leichter geworden – und deutlich moderner.

Osamu Masuko, Lance Bradley und Boris Johnson (v.l.) enthüllen den Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander.

ampnet – 19. Oktober 2015. Boris Johnson, Bürgermeister Londons, enthüllte im Beisein des Mitsubishi-Präsidenten Osamu Masuko sowie Lance Bradley, Geschäftsführer von Mitsubishi Großbritannien, die neue Outlander-Modellpalette in der Firmenzentrale in Tokio. Johnsons Umwelt-Initiativen und seine Bemühungen, Plug-in-Fahrzeuge in der Stadt zu fördern, haben zum Erfolg des Plug-in Hybrid Outlander in England beigetragen. Er stellt dort derzeit rund die Hälfte aller verkauften Hybridfahrzeuge und macht Großbritannien damit für Mitsubishi zu einem der strategisch wichtigsten Märkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge.

Honda Africa Twin.

ampnet – 19. Oktober 2015. Honda wird auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (17.–22.11.2015) die CRF 1000 L vorstellen. Ihr Beiname Africa Twin ist geläufiger, und sie erinnert auch mit dem Doppelscheinwerfer an das gleichnamige legendäre frühere Modell. Mit der CRF stellen die Japaner der Crosstourer eine stärker offroad orientierte Groß-Enduro zur Seite. Die für eine Tausender eher bescheidene Leistung von 70 kW / 95 PS bei 7500 Umdrehungen in der Minute steht für diesen Anspruch. So wird es auch eine Basisversion ohne ABS und ohne Fahrhilfen geben. Bei der zweiten Variante, die es alternativ auch mit Doppelkupplungsgetrieben gibt, ist das ABS für Offroad-Betrieb am Hinterrad abschaltbar und die Traktionskontrolle „Honda Selectable Torque Control“ (HSTC) in vier Stufen – einschließlich „Aus“ – regelbar.

Opel Adam Rocks S.
Von Thomas Lang

ampnet – 16. Oktober 2015. Die Suche nach der allerletzten Nische für ein Fahrzeug führt bei manchem Hersteller zu kuriosen Ergebnissen. Einen 3,7 Meter langen Kleinwagen mit optischen Attributen eines SUV und den technischen Zutaten eines kompakten Sportlers bietet derzeit ausschließlich Opel in Gestalt des Adam Rocks S. Frei nach dem Motto des berühmten englischen Dirigenten Sir Thomas Beecham, „man sollte alles im Leben einmal probiert haben, außer Volkstanz und Inzest“, durfte der kleine Opel mit Sportdress und Gummistiefeln seine Fähigkeiten auf Zeit als Begleiter durch den mobilen Alltag unter Beweis stellen.

Royal Enfield Continental GT.
Von Jens Riedel

ampnet – 16. Oktober 2015. Retro-Bikes sind in. Die Royal Enfield Continetal GT eines zu nennen, grenzt allerdings schon beinahe an Blasphemie. Nein, hier steht ein echtes Classic-Bike, das frisch aus der Fabrik kommt, aber so old fashioned auftritt, wie kein zweites Modell. Längst stammen die Motorräder der einst berühmten britischen Traditionsmarke aus Indien und füllten hierzulande auch eine Zeit lang die Lücke für ein Dieselmotorrad von der Stange. Mit Einführung der Euro-3-Abgasnorm und der Zusatzbezeichnung EFI für die elektronische Benzineinspritzung ist Royal Enfield vor ein paar Jahren in der Moderne angekommen – das Styling der legendären Bullet aus den 1950er-Jahren blieb dabei aber weitgehend unangetastet. Vor zwei Jahren schickten sich die Inder nun an, der Retro-Welle die Krone aufzusetzen und präsentierten die Continental GT.

Volkswagen 2.0 TDI.

ampnet – 15. Oktober 2015. Volkswagen wird wegen manipulierter Abgaswerte europaweit rund 8,5 Millionen Diesel-Fahrzeuge zurückrufen, davon laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 2,4 Millionen Autos in Deutschland. Mit der kostenlosen Nachbesserung der Fahrzeuge mit TDI-Motoren wird ab Januar 2016 begonnen. Die technischen Lösungen können sowohl Software- als auch Hardware-Maßnahmen sein. Diese werden momentan für jede betroffene Baureihe und jedes betroffene Modelljahr entwickelt. Alle betroffenen Fahrzeuge sind weiterhin technisch sicher und fahrbereit.

Alte MAN-Lastwagen.

ampnet – 15. Oktober 2015. In München wird am Sonnabend, 17. Oktober 2015, um 18 Uhr auf dem Odeonsplatz die Lange Nacht der Museen eröffnet. Den Startschuss geben Staatsminister Dr. Markus Söder und MAN-Vorstandsvorsitzender Joachim Drees, denn der Lastwagenhersteller feiert 100 Jahre Fahrzeugbau und 60 Jahre Lkw-Produktion in München. Aus diesem Anlass erwartet die Besucher eine historische Fahrzeugausstellung am Odeonsplatz. Eingerahmt werden die MAN-Oldtimer vom aktuellen MAN TGX D38 „100 Years“ und dem FC Bayern Cabrio Truck. Von dort aus geht es im Zehn-Minuten-Takt in alten Bussen von MAN, Neoplan und Büssing zu den MAN-Foren in München-Karlsfeld – neben dem Deutschen Museum, oder dem Haus der Kunst eine der besonderen Stationen der Museumsnacht.

Nissan Leaf.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 15. Oktober 2015. Wie beweist man angesichts der ständigen Nörgelei über die geringen Reichweiten von batterieelektrischen Autos die eigene Stärke? Man wählt eine Strecke, die in den Ohren von Auto-Interessierten einen besonderen Klang hat, so wie der Cole de Turini als eine der schwersten Prüfungen der Rallye Moto Carlo, auf der einst Walther Röhrl das Publikum begeisterte. Mit seiner um 26 Prozent größeren Batteriekapazität sollte sich jetzt der Nissan Leaf an dem 1607 Meter hohen Pass in den Seealpen beweisen.

Volvo-Hybridantrieb T5 Twin Engine auf der kompakten Modular-Architektur (CMA).

ampnet – 15. Oktober 2015. Volvo will künftig in jeder Baureihe ein Modell mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Im Zuge dieser neuen Strategie entwickelt der schwedische Autohersteller eigens eine Reihe kleinerer elektrifizierter Modelle, die auf der neuen 40er-Baureihe basieren sollen. Auch ein reines Elektroauto wird das Unternehmen 2019 auf den Markt bringen. Mittelfristig soll jedes zehnte Volvo Fahrzeug weltweit einen Elektromotor – als einzige Antriebsquelle oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor – unter der Haube haben.

Mercedes-Benz Actros aus brasilianischer Produktion.

ampnet – 15. Oktober 2015. Mit den in Sao Bernardo do Campo nahe Sao Paulo produzierten Lkw-Modellen Accelo, Atego, Axor und Actros bringt Mercedes-Benz in Brasilien neue Lastwagen speziell für die Bedürfnisse der südamerikanischen Länder auf den Markt. Sie wurden nun auf der sogenannten Mercedes-Benz Solution Week auf dem Werksgelände in Sao Bernardo do Campo präsentiert. Seit Jahresbeginn verkaufte das Unternehmen 26 300 Lkw, Transporter und Busse in Brasilien. In einem anhaltend schwierigen Marktumfeld stieg der Marktanteil auf 26,3 Prozent. Um neue Marktpotenziale zu erschließen, folgt in diesem Monat auch der Vito in Lateinamerika. Seit vergangenem Monat ist der Transporter bereits unter dem Modellnamen Metris auch in den USA erhältlich. (ampnet/nic)

Opel Astra TCR.

ampnet – 15. Oktober 2015. Opel hat den Astra TCR (Touring Car Racing Series) auf dem Circuit Jules Tacheny in Mettet (Belgien) erstmals seinen Motorsportkunden gezeigt. Angetrieben wird der Fünftürer von einem Zweiliter-Turbomotor, mit 242 KW / 330 PS bei einem maximalen Drehmoment von 420 Newtonmetern. Die Kraft wird über ein sequenzielles, per Schaltwippen am Lenkrad bedientes Sechs-Gang-Renngetriebe auf die Vorderräder übertragen. Verzögert wird der Rennwagen über 378-Millimeter-Bremsscheiben und Sechs-Kolben-Bremssättel vorne sowie 265-Millimeter-Bremsscheiben nebst Zweikolben-Sätteln hinten. Die Bremsbalance kann vom Cockpit aus verstellt werden.

Albrecht Gerber, Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Energie, weiht die Multistandard-Schnellladestation ein.

ampnet – 15. Oktober 2015. Gemeinsam mit Albrecht Gerber, Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Energie, hat Nissan eine 3-in-1 Schnell-Ladestation am Neuruppiner Autozentrum Treskow in Betrieb genommen. Die Ladesäule ist mit drei Steckertypen ausgestattet: CCS, Typ 2 AC sowie dem am weitesten verbreiteten Chademo-Anschluss. Der so genannte Triple-Charger ermöglicht es E-Autofahrern, ihren Wagen in nur 20 Minuten zu 80 Prozent aufzuladen. Der Schnell-Lader steht wenige Kilometer von der Autobahn A 24 Berlin-Hamburg entfernt an der Ausfahrt Neuruppin Süd, südlich des Abzweigs zur A 19 nach Rostock. (ampnet/dm)

Mercedes-AMG GLE 450 AMG 4Matic.

ampnet – 15. Oktober 2015. Mercedes-AMG baut sein Angebot an AMG-Sportmodellen weiter aus. Der GLE 450 AMG 4Matic ist das dritte Fahrzeug der neuen Linie. Zu den veränderten Komponenten der Sportmodelle zählen die gesteigerte Motorleistung und das höhere Drehmoment des 3,0-Liter-V6-Biturbomotors, das AMG-spezifische Fahrwerk, eine Sport-Direktlenkung, das neunstufige Automatikgetriebe 9G-Tronic und der permanente Allradantrieb 4Matic.

Janusz Reiter.

ampnet – 14. Oktober 2015. Janusz Reiter ist zum Aufsichtsratsvorsitzenden von Solaris ernannt worden. Er löst Ryszard Petru ab.

Subaru Leone Station Wagon (1972).
Von Thomas Lang

ampnet – 14. Oktober 2015. Boxer-Motoren und permanenter Allradantrieb prägen Subaru seit je her. Trotz eigenständiger technischer Konzepte ohne Entwicklungspartnerschaften gelingt dem japanischen Autohersteller etwas, das in der Autobranche als eigentlich unmöglich gilt. Mit weniger als einer Million Einheiten pro Jahr schafft die Marke nicht nur das Kunststück unabhängig zu bleiben, sondern sogar hoch profitabel zu arbeiten. Seit nunmehr 35 Jahren ist Subaru auch in Deutschland aktiv. Ohne rekordträchtige Verkaufszahlen, aber stets mit unverwechselbaren Autos, zufriedenen Kunden und immer als Musterknabe in allen TÜV- und Pannenstatistiken.

Land Rover Experience Tour 2015.

ampnet – 14. Oktober 2015. Im nordaustralischen Darwin beginnt am Sonnabend die elfte „Land Rover Experience Tour“, die in den kommenden drei Wochen über insgesamt rund 3000 Kilometer durch die australischen Bundesstaaten Northern Territory und Westaustralien führt. Wettbewerbsfahrzeug ist in diesem Jahr der Land Rover Discovery Sport. Gesteuert werden die britischen Offroader von sechs deutschen Abenteurern, die sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren mit insgesamt rund 30 000 Interessenten durchgesetzt haben.

Seat Ibiza Connect.
Von Alexander Voigt

ampnet – 14. Oktober 2015. Seat bleibt in Deutschland auf der Erfolgsspur. In den ersten neun Monaten im laufenden Jahr 2015 stiegen die Gesamtzulassungen auf 72 032 Fahrzeuge. Das stellt einen Zuwachs von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr dar. Die Spanier erwarten also auch für dieses Jahr einen Absatzrekord in Deutschland und konnten mit einem Marktanteil von drei Prozent Platz zehn zwischen Rhein und Oder verteidigen. Ein Garant des Erfolgs ist auch das Händlernetz. Zurzeit kommen pro Jahr bis zu 45 Betriebe hinzu, so dass die Seat-Verantwortlichen von 500 Händlern bis Ende 2018 ausgehen.

Audi A5 DTM Selection.

ampnet – 14. Oktober 2015. Mit dem A5 DTM Selection legt Audi ein vom Rennsport inspiriertes Sondermodell auf. Von außen wird das Auto von DTM-, Quattro- und Audi Sport-Schriftzügen geprägt. Die Lackierung in Misanorot kontrastiert mit den schwarzen Anbauteilen an Front, Schwellern und Heck. Als Antrieb dient ein 3.0-TDI-Motor mit 180 kW / 245 PS Leistung und 580 Newtonmetern Drehmoment ausgestattet. Damit beschleunigt den Zweitürer in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf elektronisch begrenzte 250 km/h.