Logo Auto-Medienportal

Artikel zum Stichwort „Elektromobilität“

Es wurden 427 Artikel zum Stichwort „Elektromobilität“ gefunden:

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.

aum – 4. März 2025. In Deutschland sind derzeit über 1,65 Millionen Stromer auf der Straße. Laut Eon bedeutet das 2,8 bis vier Millionen Tonnen weniger CO2. Neun Millionen Badewannen voll.

Opel Grandland Electric.
Von Guido Reinking

aum – 4. März 2025. Im Interview mit dem Auto-Medienportal spricht sich Opel-Vertriebschef Tobias Gubitz klar für die E-Mobilität aus. Der Service soll die Befürchtungen von Kunden zerstreuen.

Hyundai-Werk Izmit in der Türkei.

aum – 3. März 2025. Die Nachfrage in Europa soll besser bedient werden. Das erste Werk außerhalb Koreas hat in den vergangenen 28 Jahren mehr als drei Millionen Fahrzeuge produziert. Umbenennung.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 28. Februar 2025. An zwei Standorten in Bayern hat der Energieversorger insgesamt zwölf Schnellladepunkte eingerichtet. Barrierefreiheit und längere Fahrzeuge werden berücksichtigt.

Lkw-Ladesäule von Eon.

aum – 21. Februar 2025. Fördergelder: Ein von Eon geführtes Konsortium baut in den kommenden drei Jahren in 13 europäischen Ländern ein Netz an Ladepunkten für Pkw und Nutzfahrzeuge auf.

Peugeot E-3008 Allure.
Von Walther Wuttke

aum – 17. Februar 2025. Bei Elektroautos will die älteste noch existierende Marke der Welt in Europa die Nummer eins werden. Aktuell umfasst das Angebot zwölf batteriebetriebene Fahrzeugmodelle.

Peugeot E-5008.
Von Walther Wuttke

aum – 17. Februar 2025. In Frankreich bietet Peugeot Käufern von Elektroautos bei Unzufriedenheit den Umstieg auf einen Hybrid an. Einen batteriebetriebenen Retro-205 wird es nicht geben.

Citroën-Werbekampagne „Vote Ëlectric“.

aum – 6. Februar 2025. In einer groß angelegten Werbekampagne für ihre E-Modelle greift die Marke zu Slogans, die sich am Stil von Wahlplakaten orientieren.

ZDK-Präsident Arne Joswig.

aum – 30. Januar 2025. Vier Verbände des europäischen Kraftfahrzeuggewerebes schreiben anKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und fordern eine Abkehr vom Diktat der Elektromobilität.

Wallbox von Eon.

aum – 22. Januar 2025. Der Strom für das Elektroauto fließt bei geringerer Energienachfrage im Netz automatisch aus der Wallbox. Eon honoriert den Umstieg mit einem Bonus von bis zu 240 Euro im Jahr.

Uniti Mobility Payment Forum 2025 in Hamburg.

aum – 17. Januar 2025. Der Bundesverband Energie Mittelstand hat Zahlen zur Nutzung an den Stationen vorgelegt und bekräftigt die Forderung nach erneuerbaren Kraftstoffen zur Erreichung der Klimaziele.

Eon-Schnellladestationen bei Fleggaard im nordfriesischen Süderlügum an der Grenze zu Dänemark.

aum – 13. Januar 2025. Eon und die Fleggaard-Gruppe errichten an den grenznahen Einkaufsgeschäften 20 Ladepunkte, die zum Teil auch von Wohnwagengespannen angesteuert werden können.

Ein im Forschungsprojekt „DRivE“ erarbeitetes System soll den Langstreckeneinsatz elektrisch oder mit alternativen Kraftstoffen betriebener Lkw durch echtzeitdatenbasierte Routenplanung erleichtern.

aum – 7. Januar 2025. Mit dem Projekt „DRivE“ wurden Lösungen der Routenplanung für alternativ angetriebene Lkw entwickelt. Zweimonatige Pilotphase erfolgreich beendet. Zwei zentrale Herausforderungen.

Euromobil-Langzeitmiete: VW ID 4.
Von Alexander Voigt

aum – 20. Dezember 2024. Euromobil, der Vermietspezialist für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern, bietet flexible Nutzungsmodelle von einem Monat bis zu einem Jahr an. Auch kurzfristig.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 19. Dezember 2024. Der P3 Charging Index ermittelt, wie viel Reichweite ein Auto in 20 Minuten wieder an Bord holt. Kia landet in beiden Klassen in den Top 3. Nio und Polestar auch auf dem Podium.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 6. Dezember 2024. Die Erwartungshaltung wächst. Vor allem in Ballungsräumen wird Destination Charging gewünscht. Chancen auch für kleinere Betriebe, ein Teil der Kosten wieder reinzuholen.

Ari 458 mit Kofferaufbau.
5902 86
Von Jens Riedel

aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.

Vorserienfahrzeug eines elektrischen SUV-Coupés von DS.

aum – 22. November 2024. Ende des Jahres soll das neue Elektromodell der Premiummarke im Stellantis-Konzern vorgestellt werden. 50 Vorserienfahrzeuge werden zurzeit in Frankreich im Alltag getestet.

Elektromobilität.

aum – 30. Oktober 2024. Der Branchenverband sieht vor allem die Verbraucher benachteiligt: Chinesische Modelle werden teurer und der Druck auf andere Hersteller geringer.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).

aum – 26. Oktober 2024. Der Kfz-Branchenverband fordert von der Bundesregierung beherztes Handeln und eine verlässliche dauerhafte E-Auto-Förderung. E-Fuels stärker berücksichtigen.

Batterieproduktion bei Vinfast.

aum – 16. Oktober 2024. Der vietnamesische Hersteller nutzt je nach Einsatzzweck und Fahrzeugmodell unterschiedliche Technologien. Eigene Akku-Fabrik.

Moderner Ladepark an der Rastanlage Fürholzen West an der A 9.

aum – 15. Oktober 2024. Der ADAC fand bei 43 Prozent der überprüften Stationen nur Anschlüsse mit unter 150 kW Ladeleistung. Drei boten überhaupt keine Möglichkeit Strom zu tanken.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking

aum – 7. Oktober 2024. Mit nur vier Gegenstimmen, darunter von Deutschland, hat sich die EU für Gegenmaßnahmen ausgesprochen, um preisgünstige Importe einzudämmen. Es ginge auch anders.

Elektromobilität.

aum – 20. September 2024. Der ZDK fordert mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos sowie einen massiven Ausbau der Ladeinfrastruktur. Europaweites Problem. Montag Krisengipfel.

Lkw-Ladestation von Eon und MAN in Berlin-Wildau.

aum – 20. September 2024. Im Rahmen der Kooperation werden europaweit rund 170 Standorte an den Servicecentern des Lkw-Herstellers errichtet. Öffentlich zugänglich, Fahrer nutzen vorhandene Infrastruktur.

Elektromobilität.

aum – 18. September 2024. Erstmals fahren in Norwegen mehr Elektroautos als Benziner – Hybrid-Verbrennermodelle nicht mitgerechnet, Diesel bleibt aber nach wie vor der dominierende Antrieb.

Elektromobilität.

aum – 13. September 2024. Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe will selbst mit Social-Media-Kampagne auf humorvolle Art junge Menschen für Elektromobilität begeistern, 20 Videoclips bis Jahresende geplant.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking

aum – 6. September 2024. Volkswagen steckt in der Krise. Schwer wiegen die Management-Fehler der Vergangenheit, noch mehr die aktuellen Herausforderungen der Elektromobilität. Kreative Ideen sind gefragt.

Guido Reinking, Chefredakteur des Auto-Medienportals.
Von Guido Reinking

aum – 23. August 2024. Die Kölner haben sich extrem auf die Elektromobilität fokussiert. Doch die Nachfrage ist verhalten. Andere Hersteller sind bei den Antrieben flexibler und damit erfolgreicher.

Thomas Peckruhn.
Von Walther Wuttke

aum – 1. August 2024. Gebrauchte Stromer stehen bei den Händlern auf Halde, die CO2-Vorschriften der EU setzen die Hersteller unter Druck. Ein Gespräch mit Thomas Peckruhn.

Thomas Peckruhn.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 1. August 2024. Das Angebot ist verlockend: 46.599 Euro soll der vor etwas mehr als einem Jahr zugelassene E-Klasse-Mercedes kosten. Mit rund 26.000 Kilometern ist die Laufleistung überschaubar. Der Neupreis der Limousine lag bei mehr als 70.000 Euro. Bei dem günstigen Angebot handelt es sich allerdings um einen gebrauchten EQE, also einen Elektro-Mercedes, und die sind bei den Kunden momentan nicht sonderlich beliebt.

Tesla Model Y in der ADAC-Klimakammer: UV-Lampen simulieren die Sonneneinstrahlung.

aum – 30. Juli 2024. Der ADAC hat eine Klimakammer für Elektroautos eingerichtet und den Energieverbrauch im Stau ermittelt. Stromer schneidet besser ab als ein Verbrenner.

Prototypen des Porsche Cayenne Electric.

aum – 25. Juli 2024. Parallel zur vierten Generation wird die aktuelle weiterentwickelt und bis über das Jahr 2030 angeboten, Elektro-Prototypen fahren weltweites Testprogramm unter Grenzbedingungen.

Schnellladestation von Eon.

aum – 23. Juli 2024. Der Energieversorger beteiligt sich am Aufbau zusätzlicher Schnellladepunkte. Erster Standort mit acht Anschlüssen und zwei besonderen Stellplätzen in Krumbach.

Opel Elektro-GT (1971).
Von Walther Wuttke

aum – 18. Juli 2024. Bereits Ende der 1960er Jahre experimentierten die Ingenieure in Rüsselsheim mit batterieelektreischen Antrieben. Ab 2028 sollen in Europa nur noch Stromer angeboten werden.

E-Health Charge von Mahle kombiniert die Batteriediagnose und das Laden mit Gleichstrom.

aum – 16. Juli 2024. Die Aftermarket-Sparte des Automobilzulieferers hilft mit den Diagnose- und Servicelösungen von Battery Pro freien Werkstätten bei Wartugsarbeiten an E-Fahrzeugen.

MG GTS.
Von Matthias Knödler

aum – 12. Juli 2024. Noch ist der 2+2-Sportwagen, der beim Goodwood Festival of Speed präsentiert wird, eine Studie. Doch er könnte schon im nächsten Jahr in Serie gehen.

Eon und MAN bauen gemeinsam ein öffentliches Ladenetz für Elektro-Lkw in Europa auf.

aum – 11. Juli 2024. Die Stationen sollen europaweit entlang des bestehenden Servicenetzes der Herstellers entstehen, aber auch anderen Marken zugänglich sein. 125 Standorte allein in Deutschland.

Elli Charger 2.
Von Axel F. Busse

aum – 11. Juni 2024. Die Volkswagen-Tochter Elli kooperiert mit dem norwegischen Photovoltaikanbieter Otovo und will ins Stromgeschäft einsteigen. Neue Wallbox vorgestellt.

Schnellladesäule von Eon für Elektro-Lastwagen.

aum – 4. Juni 2024. Große und kleine Unternehmen bei der Errichtung von Schnellladestation auf ihrem Betriebsgelände gefördert. Energieversorger hilft bei Planung, Antragstellung und Installation.

Schnellladesäule von Aral.

aum – 23. Mai 2024. Ein Referentenentwurf des Verkehrsministeriums will große Mineralölunternehmen zum Bau von Schnellladepunkten verpflichten. Bundesverband hält das für überflüssig.

Kia EV3 GT-line.
Von Jens Meiners

aum – 23. Mai 2024. Die Koraner erweitern ihre Elektrofamilie nach unten. Nach Europa kommt das neue Einstiegsmodell Ende des Jahres. Ab 35.000 Euro könnte es losgehen.

Peugeot E-3008.

aum – 16. Mai 2024. Allure Care deckt die wichtigsten Komponenten der Elektromodelle ab und verlängert sich mit jeder Wartung automatisch bis maximal 96 Monate oder 160.000 Kilometern Laufleistung.

Elektro-Lkw zur Auslieferung von Neufahrzeugen aus dem Porsche-Werk Zuffenhausen in die Schweiz.

aum – 4. Mai 2024. Sechs neue Lastwagen mit Elektroantrieb. Ein batteriebetriebener Autotransporter liefert auch Neufahrzeuge aus dem Stammwerk in die Schweiz. Re-Fuels in der Erprobung.

22. Automobildialog des ZDK in Berlin (v.l.):  Dr. Kurt-Christian Scheel, Daniela Kluckert und Michael Kellner.

aum – 30. April 2024. Diskussion in Berlin: Wie steht es um den weiteren Hochlauf der Elektromobilität und welche Schritte müssen nach dem Förderstopp unternommen werden?

Elektroautos an der Schnellladesäule.

aum – 25. April 2024. Das Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen verlangsamt sich während die Plug in-Hybrids ein Comeback feiern und beim Absatz global um fast 57 Prozent zulegen.

Rick Hendrick (Mitte) mit dem Honda NSX.
Von Jens Meiners

aum – 5. April 2024. Rick Hendrick ist eine Branchengröße: „Der Kunde diktiert, was gebaut wird. Sie können die Menschen nicht zwingen.“ Warteliste für Hybridfahrzeuge, Schleuderpreise für Stromer.

Hyundai Ioniq 5 N.
7189 18
Von Matthias Knödler, cen

aum – 22. März 2024. Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.

aum – 4. März 2024. Der Bestand an Elektroautos reduziert laut Eon den Bedarf an fossilem Treibstoff um über eine Milliarde Liter im Jahr und die CO2-Emissionen um 2,5 Millionen Tonnen.

Hinten oder vorn, links oder rechts: Für die Ladeklappe am Elektroauto gibt es unterschiedliche Positionen.

aum – 28. Februar 2024. Der ADAC hat an 235 Fahrzeugen sechs verschiedene Positionen für den Stromanschluss gefunden. Nicht alle ideal. Vorne mittig an der Front ist eher die Ausnahme.

Elektromobilität.
Von Dirk Kunde

aum – 21. Februar 2024. Etliche Hersteller zahlen bis Ende März einen eigenen Umweltbonus. Auch attraktive Leasingangebote sowie Preissenkungen machen den Wechsel aufs E-Auto derzeit besonders günstig.

Unterzeichneten den Vertrag zur Lieferung eines elektrischen leichten Nutzfahrzeugs (v.l.): Hyundai-Präsident Jaehoon Chang, Ken Ramirez (bei Hyundai zuständig für Nutzfahrzeuge), Iveco-Chef Gerrit Marx und Luca Sra, bei Iveco zuständig für das Nutzfahrzeuggeschäft.

aum – 1. Februar 2024. Der Transporter basiert auf der neuen e-LCV-Plattform. Fahrgestell mit Fahrerhaus wird in Europoa den Markterfordernissen angepasst. Premiere auf der IAA Transportation.

Anlage auf Island zur Produktion von e-Fuels.

aum – 31. Januar 2024. Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand, bekräftigt angesichts der zu erwartenden sinkenden Nachfrage nach Elektroautos seine Forderung an die Politik.

Test- und Innovationszentrum von Eon in Essen für Elektromobilität.

aum – 11. Januar 2024. In Essen stehen über zwei Dutzend Prüfstationen und fünf Klimakammern zur Verfügung. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem schnellen Laden von Lastwagen und Bussen.

Toyota bZ4X.

aum – 2. Januar 2024. Die beiden Marken übernehmen die gestrichenene staatliche Anschaffungsprämie für ein Elektroauto. 4500 Euro Zuschuss. Sieben Modelle im Angebot.

Hyundai Ioniq 6
Von Frank Wald

aum – 2. Januar 2024. Auf die Reichweite kommt es an – im Windschatten von Aerodynamik und Elektromobilität erleben Limousine, Kombi und Van eine Renaissance.

Eon Drive Booster.
Von Walther Wuttke

aum – 21. Dezember 2023. Eon und Volkswagen haben gemeinsam eine Ladsäule entwickelt, die regenerativ erzeugten Strom für das Laden von Elektroautos auch zwischenspreichern kann.

ZDK-Präsident Arne Joswig.
Von Walther Wuttke

aum – 19. Dezember 2023. ZDK-Präsident Arne Joswig geht im Interview von rund 60.000 Fahrzeugen aus, die von dem überraschenden Förderungsstopp betroffen sind. Hersteller und Importeure springen ein.

ZDK-Präsident Arne Joswig.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 19. Dezember 2023. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches KFZ-Gewerbe, Arne Joswig, kritisiert die abrupte Einstellung der Förderung der Elektromobilität. „So kann man weder mit dem Handel noch mit dem Mittelstand umgehen.“ Joswig begrüßt die Bereitschaft der Hersteller und Importeure, den staatlichen Anteil der Förderung zu übernehmen, doch „kann es nicht sein, „dass Hersteller und Handel durch das unsägliche Fehlverhalten der Regierung unter Druck gesetzt werden“. Joswig schätzt, dass rund 60.000 Autos von der Streichung betroffen sind. Gleichzeitig bezweifelt der ZDK-Präsident, dass bis zum Jahr 2030 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen rollen werden. Mit Arne Joswig sprach Walther Wuttke.

Arne Joswig.

aum – 13. Dezember 2023. Die Entscheidung der Bundesregierung ist für den Branchenverband des Kfz-Gewerbes eine Milchmädchenrechnung. Schnellstmögliche Rechtssicherheit gefordert.

Fisker Ocean.
4732 10
Von Jens Meiners, cen

aum – 13. Dezember 2023. Henrik Fisker geizt nicht mit Superlativen: Sein SUV namens Ocean sei das „nachhaltigste“ SUV überhaupt, mit bester Batterie- und Antriebstechnologie und Features, die ihn uneinholbar von den Angeboten der etablierten Konkurrenz abheben. Es ist der dritte Anlauf des Designers als Unternehmer, nach einem Versuch als Edelkarossier unter der Marke Fisker Coachbuild und Fisker Automotive mit der gescheiterten Hybrid-Limousine Karma. Jetzt hat sich Fisker mit Magna Steyr einen starken Partner gesichert, der ab 41.223 Euro teure Ocean läuft in Graz vom Band.

Elektro-Lkw an einer Schnellladesäule von E.ON Drive.
Von Walther Wuttke

aum – 28. November 2023. Auch Transporter und Lastwagen müssen künftig stärker auf die Batterie setzen, um den CO2-Ausstoß zu senken. Anbieter wie E.ON Drive helfen Flottenbetreibern beim Umstieg.

Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, besser bekannt als „Die Autodoktoren“, sind die prominenten Gesichter einer Kampagne von Uniti und ZDK für die Einführung grünstrombasierter, synthetischer Kraftstoffe.

aum – 27. November 2023. Bundesverband Energie Mittelstand hält das Treffen der Automobilwirtschaft im Kanzleramt für zu einseitig. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos könne bis 2030 nicht erreicht werden.

ZF-Vorstandsvorsitzender Holger Klein und William Li, Gründer und CEO von Nio.
Von Guido Reinking

aum – 6. November 2023. Im Interview spricht der CEO des weltweit drittgrößten Automobilzulieferers über Elektromobilität, Technologieoffenheit und die Offensive der chinesischen Autohersteller.

Citroën Ami Buggy.
3993 14
Von Jens Meiners, cen

aum – 1. November 2023. Frankreich, nördlich von Paris, auf kleinen Sträßchen zwischen Schlössern und verschlafenen Dörfern: Wir sind am Steuer des Ami Buggy, der jüngsten (übrigens bereits ausverkauften) Ableitung des kleinen L6e-Modells aus dem Stellantis-Konzern. Die deutsche Variante Opel Rocks-e sind wir bereits ausgiebig gefahren, in Frankreich gibt es den Citroën Ami und in Italien eine Retro-Variante namens Topolino. Die Buggy-Version spielt mit Off-Road-Themen: Mit Stahlbügeln statt Türen, Faltdach – und einer Tasche auf dem Lenkrad, die nur auf den ersten Blick wie ein Airbag aussieht.

Martin Daum, Vorstandsvorsitzender Daimler Truck.
Von Susanne Roeder

aum – 29. Oktober 2023. Ohne Wasserstoff wird die Elektromobilität im Güterfernverkehr auf der Straße nicht funktionieren, sagt Vorstandschef Martin Daum im Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität.

Technik für induktives Laden unter einem Elektroauto von Stellantis.
Von Walther Wuttke

aum – 26. Oktober 2023. Stellantis testet auf einem Oval die Stromeinspeisung während der Fahrt. Induktionsschleifen unter der Straßendecke. Das ist allerdings nicht ganz billig.

Arena del Futuro: Testfahrt im Fiat 500e mit Erfassung der Ladeleistung über Laptop.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 26. Oktober 2023. Der Name klingt verlockend und nach italienischer Oper: In der „Arena del Futuro“ in der Nähe von Mailand wird allerdings nicht gesungen, sondern die Zukunft der Ladetechnik für E-Mobile auf eine neue Stufe gehoben. Am Rande der Autobahn zwischen Brescia und Mailand zieht sich am Rande des kleinen Ortes Chiari ein rund ein Kilometer langes Oval zwischen Autobahn, Schnellbahnstrecke und Bauernhöfen.

Nissan Concept 20-23.

aum – 26. September 2023. 16 Prozent des Absatzes in Europa sind bereits Stromer. 19 neue BEV bis Ende des Jahrzehnts angekündigt. Feststoffbatterien aus eigener Herstellung.

Elektromobilität.
Von Guido Reinking

aum – 25. September 2023. Die EU will den Import von Stromern aus dem Reich der Mitte beschränken. Der gesamte CO2-Fußabdruck soll als Fördermaßstab herangezogen werden.

Der erste Fiat 600e.

aum – 12. September 2023. Das Elektromodell kommt aus dem polnischen Stellantis-Werk Tichy. Mit dem 115-kW-Antrieb und 54-kWh-Batterie schafft die neue Baureihe rund 400 Kilometer.

Batterietechnologie-Zentrum von Stellantis in Mirafiori.

aum – 12. September 2023. Im Traditionswerk Mirafiori von Fiat hat der Stellantis-Konzern ein Testzentrum für Batterien eröffnet. Stresstest für die Akkus: Was halten sie aus?

Mini.

aum – 11. September 2023. Die Fabriken in Oxford und Swindon werden für rund 700 Millionen Euro fit für die nächste Elektrogeneration gemacht. Keine Verbrenner mehr im neuen Jahrzehnt.

Lexie Alford will mit einem Ford Explorer die erste Weltumrundung in einem Elektroauto schaffen.

aum – 10. September 2023. Influencerin Lexie Alford ist zu ihrem Rekordversuch aufgebrochen. Der Ford Explorer muss knapp 29.000 Kilometer auf allen sechs Kontinenten zurücklegen.

Ari 458.

aum – 8. September 2023. Der Fördertopf zur Anschaffung von Wallbox mit Solaranlage lässt Elektroleichtfahrzeuge außen vor. Aus Sicht des Herstellers aus Sachsen das falsche Signal.

In Birmingham steht eine der größten Ladestationen Europas: Für den Belastungstest wurden 32 Jaguar I-Pace gleichzeitig an Ladepunkte angeschlossen.

aum – 8. September 2023. In England steht eine der größten Stromtankstellen Europas. 32 Jaguar I-Pace wurden gleichzeitig angeschlossen, um die Belastbarkeit der Einrichtung zu testen.

ZF-CEO Holger Klein.

aum – 22. August 2023. Konzeptfahrzeug EVbeat mit kleineren und leichteren E-Motoren, verschiedene Achsantriebe und elektrisch angetriebene Anhänger für Lkw mittlerer und oberer Gewichtsklassen.

Die Entwicklung des weltweiten Elektroautos-Absatzes.
Von Walther Wuttke

aum – 8. August 2023. Dabei ist das Land eine der führenden E-Nationen. Studie der Strategieberatung Roland Berger erwartet für 2030 weltweit einen Neuzulassungsanteil von 50 Prozent.

Euisun Chung, Executive Chair der Hyundai Motor Group, eröffnet das gemeinsame Batterieforschungszentrum an der Seoul National University.

aum – 26. Juli 2023. 22 Projekte werden gemeinsam angegangen. Ziel ist eine weltweite Führungsrolle bei der Entwicklung von Lihtium-Metall- und Festkörperakkus für Elektroautos.

Audi Q6 e-Tron Prototyp.
Von Jens Meiners, cen

aum – 26. Juli 2023. Die Ingolstädter lancieren das erste Auto auf der neuen PPE-Plattform. Erste Probefahrt mit dem Schwestermodell des neuen Porsche Macan mit bis zu 517 PS.

Gemeinsam mit Partnern arbeitet Stellantis im Forschungsprojekt IBIS an einem neuen Batteriesystem.

aum – 20. Juli 2023. Integrierte Wechselrichter- und Ladefunktionen sollen mehr Reichweite bringen, Kosten und Platz im Fahrzeug sparen. Markteinführung für dieses Jahrzehnt geplant.

Elektromotor von Mahle.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 20. Juli 2023. Der Stuttgarter Automobilzulieferer wird auf der IAA Mobility in München eine Reihe von neuen Lösungen für die Antriebe der Zukunft vorstellen und ist technologieoffen.

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

aum – 13. Juli 2023. Umfrage von Eon: Besitzer von Elektroautos sind Themen wie Carsharing und assistiertem Fahren gegenüber deutlich aufgeschlossener als Fahrer von Verbrennern.

Opel Crossland.

aum – 15. Juni 2023. Mit dem für 2024 angekündigten Nachfolger des Crossland ist das Unternehmensziel umsetzbar, ab 2028 in Europa keine Benzin- oder Dieselmodell mehr anzubieten.

Ari 1570.

aum – 6. Juni 2023. Der allradgetriebene Elektro-Kleinlastwagen ist mit verschiedenen Aufbauten erhältlich und verfügt über eine universelle Geräteträgerplatte an der Front. 1,5 Tonnen Nutzlast.

MG 4 Electric.

aum – 24. Mai 2023. Die 4er-Modelle beherrschen nun One-Pedal-Driving und bekommen eine Sitz- und eine Lenkradheizung. Navigationsgesteuerte Vorheizfunktion fürs Laden beim Luxury.

Stadtverkehr in Wiesbaden.

aum – 23. Mai 2023. Radfahrer und Fußgänger finden weniger Zustimmung. Mobilitätstudie der HUK-Coburg sieht Sorge vor einer Bevorzugung der Elektromobilität.

Hyundai Staria.

aum – 14. Mai 2023. Die Koreaner wenden sich vermehrt an gewerbliche Kunden. Auch die Elektromobilität hat in diesem Markt Chancen.

Das dreimillionste Elektroauto von BYD.

aum – 9. Mai 2023. Die Szenarien sind düster: China könnte die Europäer im eigenen Land verdrängen und gleichzeitig in Europa rasch Fuß fassen.

Elektromobilität.

aum – 5. Mai 2023. Umfrage von Eon. Klimaschutz wird als Hauptargument für den Umstieg aufs E-Auto genannt. Bedeutung des Verbrenners sehen die Befragten schwinden.

Sechs neue Elektromodelle will Skoda bis 2026 bringen.

aum – 26. April 2023. Zu aktualisierten Enyaq-iV-Modellen gesellen sich Stromer im Mini-SUV-Segment, ein Kompakt-SUV namens Elroq sowie Kombi und Siebensitzer.

Schnellladesäulen von Ionity.

aum – 20. April 2023. Ausbautempo müsste vervierfacht werden, um das Ziel von einer Million Ladepunkte bis 2030 zu erreichen, gut die Hälfte der Gemeinden ohne öffentlichen Anschluß.

Opel Mokka Electric.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 4. April 2023. Demnächst rollt der vollelektrische Astra vor, der Rocks kommt als City-Lieferwagen. Mokka Electric mit mehr Reichweite, Brennstoffzelle für Transporter.

Jens Meiners.
Von Jens Meiners, cen

aum – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.

Polestar 2 an der Ladesäule.
Von Jens Meiners

aum – 22. März 2023. Eine repräsentative Umfrage ergibt: Die E-Mobilität sinkt im Ansehen der Kunden - wegen steigender Kosten.

Stellantis.

aum – 28. Februar 2023. Investitionen von umgerechnet fast 150 Millionen Euro in die drei Fabriken im US-Bundesstaat Indiana. Jedes zweite Fahrzeug soll bis 2030 ein Elektroauto sein.

Digitale Plattformen, wie die Website emob.huk-mobilitaet.de der HUK-Coburg, können beim Einstieg in die Elektromobilität helfen.

aum – 26. Februar 2023. Der Versicherer hat eine spezielle Beratungsseite im Internet: Vom passenden Auto über die Wallbox bis zum besten Tarif für unterwegs.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 23. Februar 2023. Nach der Ankündigung, eine riesige Batteriefabrik in Brandenburg aus dem Boden stampfen zu wollen, macht Tesla nun einen Rückzieher – mit Hilfe von Joe Biden.

Prof. Dr. Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

aum – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.

Mahle kann in seinem Klimawindkanal schnelles Laden von Elektrofahrzeugen unter verschiedenen äußeren Bedingungen testen.

aum – 8. Februar 2023. Mahle installiert in Stuttgart einen 350-kW-Charger, um die Auswirkung unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Thermomangement ist eine der Kompetenzen.