Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Elektromobilität“

Es wurden 334 Artikel zum Stichwort „Elektromobilität“ gefunden:

Jens Meiners.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.

Polestar 2 an der Ladesäule.
Von Jens Meiners

ampnet – 22. März 2023. Eine repräsentative Umfrage ergibt: Die E-Mobilität sinkt im Ansehen der Kunden - wegen steigender Kosten.

Stellantis.

ampnet – 28. Februar 2023. Investitionen von umgerechnet fast 150 Millionen Euro in die drei Fabriken im US-Bundesstaat Indiana. Jedes zweite Fahrzeug soll bis 2030 ein Elektroauto sein.

Digitale Plattformen, wie die Website emob.huk-mobilitaet.de der HUK-Coburg, können beim Einstieg in die Elektromobilität helfen.

ampnet – 26. Februar 2023. Der Versicherer hat eine spezielle Beratungsseite im Internet: Vom passenden Auto über die Wallbox bis zum besten Tarif für unterwegs.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 23. Februar 2023. Nach der Ankündigung, eine riesige Batteriefabrik in Brandenburg aus dem Boden stampfen zu wollen, macht Tesla nun einen Rückzieher – mit Hilfe von Joe Biden.

Prof. Dr. Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.

Mahle kann in seinem Klimawindkanal schnelles Laden von Elektrofahrzeugen unter verschiedenen äußeren Bedingungen testen.

ampnet – 8. Februar 2023. Mahle installiert in Stuttgart einen 350-kW-Charger, um die Auswirkung unter verschiedenen Bedingungen zu testen. Thermomangement ist eine der Kompetenzen.

Peugeot e-308 und e-308 SW.

ampnet – 26. Januar 2023. Ab 2025 nur noch elektrifizierte Fahrzeuge, ab 2030 in Europa nur noch E-Autos. Fünf neue Stromer in den nächsten zwei Jahren. Bis zu 700 Kilometer?

DAT-Report 2023.
Von Guido Reinking, cen

ampnet – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.

CO2-neutrale Kraftstoffe.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 18. Januar 2023. In Berlin wird in diesem Jahr die erste Zapfsäule für saubere e-Fuels eröffnet. sauberer Kraftstoff für die Regierungsflotte. Jetzt ist die Politik am Zuge.

Thomas Koch.
Von Prof. Dr. Thomas Koch

ampnet – 4. Januar 2023. Motorenexperte Thomas Koch spricht Klartext: Die EU-Kommission unter Frans Timmermans trickst, um Elektroautos zu erzwingen.

Oliver Blume.
Von Jens Meiners

ampnet – 2. Januar 2023. Der Konzernvorsitzende schlägt in einem Interview mit „Auto, Motor und Sport“ andere Töne als sein Vorgänger an. Synthetische Kraftstoffe sind Teil der Lösung.

Elektroauto an Ladesäule.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 21. Dezember 2022. KPMG hat über 900 Manager zu Zukunftsthemen befragt. Die Ergebnisse überraschen.

Audi Q8 e-Tron.
Von Matthias Knödler, cen

ampnet – 19. Dezember 2022. Das Urmodell wird nach 150.000 verkauften Einheiten überarbeitet. Der Marktführer im Segment wird außerdem umbenannt.

Auf dem Kenshiki-Forum präsentiert Toyota seine künftige Elektromodell-Palette.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 5. Dezember 2022. Der größte Autobauer der Welt, Pionier und Marktführer beim Hybridantrieb, favorisiert verschiedene Technologien, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen.

VW Autohaus mit neuem Markenlogo.
Von Jens Meiners

ampnet – 4. Dezember 2022. Überraschendes Ergebnis einer Studie von Allianz Direct: Die Begeisterung für E-Autos und Autonomie hält sich weiterhin in Grenzen.

Elektrischer Hochvolt-Kompressor von Mahle mit 18 kW Leistung für das Thermomanagement von Elektrofahrzeugen.

ampnet – 29. November 2022. Der Hochvolt-Kompressor für das Thermomanagement ist der derzeit leistungsstärkste auf dem Markt. Über 20 Hersteller setzen auf den Zulieferer aus Stuttgart.

Elektromobilität.
Von Jens Meiners

ampnet – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.

Elektromobilität
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 7. November 2022. Binnenmarktkommissar Thierry Breton warnt vor Arbeitsplatzverlusten und verweist auf Verbrenner, die anderswo auch nach 2035 noch gebraucht werden.

Uniti.

ampnet – 2. November 2022. Uniti, der Verband der mittelständischen Mineralölwirtschaft, warnt vor Versorgungsrisiken und einer Abwanderung von Wertschöpfung.

Dodge Charger Daytona SRT Concept.

ampnet – 9. September 2022. Neben Jeep werden auch Chrysler, Dodge und Ram in den nächsten Jahren BEV-Modelle auf den Markt bringen. Der Avenger wird in Polen gebaut.

Im Neubau für die E-Mobilität sollen künftig rund 400 Mitarbeitende an hochkomplexen Kundenprojekten arbeiten.

ampnet – 29. August 2022. Unternehmen investiert 50 Millionen Euro in seinen Entwicklungs- und Fertigungscampus für die Elektromobilität.

Cupra Born.

ampnet – 14. August 2022. In der Diskussion um das Elektroauto mischen sich Erfahrungen und Vorurteile mit Expertenwissen und politischen Absichtserklärungen.

Eon und die ADAC Service GmbH bieten ab sofort gemeinsam Ladestationen für Unternehmen an.

ampnet – 27. Juli 2022. Eon und ADAC weiten ihre Kooperation zu Elektromobilität auf Geschäftskunden-Bereich aus. Im Onlineshop können Firmen alles Notwendige kaufen und beauftragen.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners

ampnet – 25. Juli 2022. Oliver Blume übernimmt bei VW das Ruder: Das ist ein gutes Signal, so Motorenexperte Thomas Koch, der gleichzeitig Herbert Diess Anerkennung zollt.

Mercedes-Benz e-Actros an einer Ladestation.

ampnet – 8. Juli 2022. Die drei Lkw-Hersteller Traton, Daimler und Volvo investieren 500 Millionen Euro in den Aufbau der Infrastruktur für E-Nutzfahrzeuge auf der Langstrecke.

Fahrer eines Elektroautos an einer Wallbox von Eon.

ampnet – 1. Juli 2022. Wer sich ein Elektroauto anschafft, der sollte sich auch eine Wallbox installieren lassen. Energieversorger wie Eon bieten Komplettlösungen aus einer Hand.

Dr. Lars-Peter Thiesen.
Von Frank Wald, cen

ampnet – 29. Juni 2022. Opels Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung plädiert für Elektromobilität, die sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven.

ED 1000: Cupra Born beim Laden in Belgien.
Von Jens Riedel u. Frank Wald, cen

ampnet – 18. Juni 2022. Knapp 14 Stunden für gut 1000 Kilometer: Bei der E-Auto-Rallye durch drei Länder kämpften 18 Teams gegen die Zeit und eine unzureichende Ladeinfrastruktur.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.

Elektromobilität.

ampnet – 31. Mai 2022. Die e-Fuel-Allianz erwartet von der EU mehr Technologieoffenheit und eine Gleichbehandlung von synthetischen Kraftstoffen und Batterieantrieben.

VW ID 4.

ampnet – 24. Mai 2022. Nur in China wurden im vergangenen Jahr mehr E-Autos zugelassen. VW weltweit zweitgrößter Anbieter hinter Tesla. Der Marktanteil ist in Norwegen am höchsten.

Ford.

ampnet – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 11. Mai 2022. Die e-Fuel-Alliance reagiert enttäuscht. Das Gremium legt den Fokus zur CO2-Minderung auf die Elektromobilität und zeigt sich nicht technologieoffen.

Elektromobilität.

ampnet – 27. Februar 2022. Anfrage der Linkspartei. Rund 965.000 Förderanträge in den vergangenen sechs Jahren. Mehr als ein Viertel des Geldes entfiel auf Fahrzeuge von VW und Renault.

Uniti One.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 8. Februar 2022. Der Elekro-Hype beflügelt auch Investoren. Doch viele Start-ups können die Erwartungen am Ende nicht erfüllen, wie nicht nur das Beispiel aus Schweden zeigt.

Der Reichstag.

ampnet – 4. Februar 2022. Die CSU im Bundestag glaubt an die Zukunft des Autos durch Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. Milliarden für e-Fuels gefordert.

Stefan Pierer.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 28. Januar 2022. Stefan Pierer spricht von poltisch auferlegtem „Schwachsinn“. Der Österreicher schlägt eine Bresche für synthetische Kraftstoffe auch bei Motorrädern.

Produktion des VW ID 5 im Volkswagen-Werk Zwickau.

ampnet – 27. Januar 2022. Mit dem Produktionsbeginn des ID 5 ist die Transformation des sächsischen Volkswagen-Werks vollzogen. Sechs Elektromodelle werden gebaut.

Carlos Tavares auf der CES 2022.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 20. Januar 2022. Stellantis-Chef: Die Entscheidung zur E-Mobilität ist eine rein politische. Neuwagen würden für den Mittelstand zu teuer, Marken und Werke könnten verschwinden.

Elektroauto an Ladesäule.

ampnet – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.

Gemeinsam mit Isuzu hat die RWTH Aachen den europaweit ersten Prototyp eines reinen E-Lkw mit Oberleitungsstromabnehmer entwickelt.

ampnet – 23. Dezember 2021. Lastwagenprojekt des Lehrstuhls PEM in Kooperation mit Isuzu. Modularer Antriebsstrang für verschiedene Anforderungen. Zweite weitere Protoypen geplant.

Produktion des Cupra Born im VW-Werk Zwickau.

ampnet – 10. Dezember 2021. Gesetzesentwürfe zur staatlichen Förderung bevorzugt amerikanische Hersteller. Protestschreiben. Gemeinsames Klimaschutzziel wird konterkariert.

Elektromobilität.

ampnet – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.

Piaggio Ape E-City.

ampnet – 12. November 2021. Zunächst richtet sich das Augenmerk auf Batterielademöglichkeiten und Batterieaustauschstationen in Indien. Geprüft werden auch zusätzliche Dienstleistungen.

Öffentliche Ladestationen für Elektroautos in Oslo.

ampnet – 8. November 2021. Zulassungen in ausgewählten Märkten steigen um 123 Prozent, in China mehr neue E-Autos als in Deutschland Fahrzeuge insgesamt, USA über 90 Prozent Verbrenner.

Mahle-Geräte in der Werkstatt.

ampnet – 17. August 2021. Aktuell noch 85 Prozent des Umsatzes aus Verbrennertechnologie erwirtschaftet, mangelnde politische Unterstützung und Planungssicherheit beklagt.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. August 2021. Die "Mobility 2021" präsentiert Elektromobilität als alleinseligmachenden Antrieb für das Auto in der Stadt der Zukunft mit Radfahrer und öffentlichen Kabinen.

Michael Kirchberger
Von Michael Kirchberger

ampnet – 9. August 2021. Elektroautos sind auf dem Vormarsch, aber die Infrastruktur, um sie zu laden, hängt hinterher. Schon bald wird es ein Gerangel um die Ladesäulen geben.

MAN-Fahrzeuge im Einsatz bei Hochwassergebieten.

ampnet – 26. Juli 2021. Bagger, Lkw, Radlader, Brückenlegepanzer, TRW- und Feuerwehrfahrzeuge beherrschen das Bild vom Hochwasser. Wo passt da die Elektromobilität ins Bild?

Jens Meiners.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 7. Juli 2021. Der Selbstzünder fällt auf 20 Prozent, während Elektroautos massiv subventioniert werden. Doch das Standbild der sauberen E-Mobilität zeigt erste Risse.

Gemeinsam mit dem Batteriepartner Envision AESC will Nissan am Standort Sunderland ein EV-Kompetenzzentrum errichten. Dazu gehört auch ein zweite Gigafabrik.

ampnet – 1. Juli 2021. Der japanische Automobilhersteller hat am Standort Sudnerland eine milliardenschwere Investition angekündigt. Weiteres Elektroauto und zweite Batteriefabrik.

Skoda-Vorstandsvorsitzender Thomas Schäfer.

ampnet – 25. Juni 2021. Neue Strategie vorgestellt: drei neue E-Modelle unterhalb des Enyaq iV, führende EU-Marke in Indien, Russland und Nordafrika, Flottenemissionen halbieren.

Roger Penske.
Von Jens Meiners

ampnet – 19. Juni 2021. Für die USA spricht er noch von einer Nische. Eine 100-prozentige Marktdurchdringung kann sich der Unternehmer auch in Zukunft nicht vorstellen.

Elektromobilität.

ampnet – 7. Juni 2021. Der Automobilindustrie ist das derzeitige Tempo nicht hoch genug. Verlängerung der Prämie gefordert. Smarte Bezahllösungen und Ökostrom mit Preisgarantie.

VW ID 4 als Polizeiauto auf der griechischen Insel Astypalea.

ampnet – 3. Juni 2021. Astypalea im Mittelmeer soll Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Mobilität und Energiegewinnung werden. Das erste E-Polizeiauto Griechenlands ist ein ID 4.

Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (l.) und Leonore Gewessler (r.), Bundesministerin für Umwelt und Mobilität.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 2. Juni 2021. Österreichs Bundeskanzler hält die Elektromobilität keinesfalls für alternativlos. Er setzt auch auf alternative Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor.

BEM-Präsident Kurt Sigl.

ampnet – 20. Mai 2021. Interessenverband fordert mehr Engagement von der Politik. Mit Fördergeldern allein sei es nicht getan. Empfehlungen: Verbrennerverbot und Tempo 130.

Solaranlage auf den Dächern des Skoda-Servicezentrums in Kosmonosy.
Von Peter Schwerdtmann. cen

ampnet – 11. Mai 2021. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz wächst die Chance auf echte Alternativen zu den heutigen Vorstellungen der Verkehrswende.

Ladesäulen.

ampnet – 10. Mai 2021. Wolfsburg und Salzgitter belegen im aktuellen Ranking die Spitzenplätze. 17 Elektroautos müssen sich einen öffentlich zugänglichen Stromanschluss teilen.

Renault Mégane E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke

ampnet – 6. Mai 2021. Die Franzosen setzen auf nachhaltige Technologie. In den kommenden Jahren plant die Marke zahlreiche neue Modelle mit Elektroantrieb, auch mit Brennstoffzelle.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Rober Richarz, cen

ampnet – 28. April 2021. Was denn nun? Erst ist die Batterie für das Elektroauto das Gebot der Stunde, nun soll es plötzlich der Wasserstoff richten. Wir haben ein Wahljahr.

VW ID Space Vizzion.
Von Walther Wuttke

ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.

Leichtbau-Forschungsprojekt Tucana von Jaguar Land Rover zur Entwicklung künftiger Elektro-Modelle.

ampnet – 26. Januar 2021. Britischer Hersteller forscht an Kohle- und Glasfaser für künftige Elektrofahrzeuge, Konsortium aus führenden Akademie- und Industriepartnern gegründet.

Peugeot e-Partner.

ampnet – 26. Januar 2021. Elektro-Transporter fährt mit 100-kW-Elektromotor und 50 kWh-Akku, Reichweite bis zu 275 Kilometer, zwei Längen und Sitzvarianten verfügbar.

Citroën ë-Berlingo Kastenwagen.

ampnet – 14. Januar 2021. Elektro-Variante kommt im vierten Quartal 2021 in zwei Längen mit 50-kWh-Batterie, 136 PS Leistung und 275 Kilometer WLTP-Reichweite.

VW ID 3 an einer Ladesäule.

ampnet – 29. Dezember 2020. Aus 1200 Ladepunkten an den deutschen Standorten sollen in den nächsten Jahren 4000 Stück werden. Mehr als 50.000 Ladevorgänge in den vergangenen zwölf Monaten.

Elektromobilität.
Von Walther Wuttke

ampnet – 29. Dezember 2020. Die E-Modelle legen deutlich zu und verlassen die Nische. Professor Stefan Bratzel sieht den Verbrennungsmotor auf den Weg in die Nebenrolle.

FCA e-Village.

ampnet – 10. Dezember 2020. Der italienisch-amerikanische Konzern zeigt in der e-Village am Stammsitz in Turin seine komplette „nachhaltige“ Produktpalette.

Claudia Hürtgen.

ampnet – 10. Dezember 2020. Claudia Hürtgen startet mit Mattias Ekström im 558 PS starken e-Cupra Abt XE1 in der neuen Rennserie für Elekro-SUVs. Auftakt im März in Saudi-Arabien.

Audi e-Tron an einer Ladesäule von Ionity.

ampnet – 26. November 2020. An den Werken und Betrieben der Autohersteller stehen mittlerweile 15.000 Stationen. Konsortium Ionity hat 305 von 400 geplanten Standorten in Betrieb genommen.

Beratung durch die Datenbrille.
Von Walther Wuttke

ampnet – 15. November 2020. Vor dem Kauf eines Elektroautos steht meist ein langes Beratungsgespräch, bevor ein Interessent den Umstieg wagt.

Geplantes Batterieprüflabor von TÜV Rheinland und Con-AC an der niederländisch-deutschen Grenze.

ampnet – 27. Oktober 2020. TÜV Rheinland und Start-ups aus der RWTH Aachen steigen 2021 mit einem neuen Prüflabor groß in die Prüfung von Antriebsbatterien ein.

Renault Zoe.

ampnet – 26. Oktober 2020. Vor allem jüngere Fahrer stehen den Stromern aufgeschlossen gegenüber. Dennoch herrscht viel Unkenntnis über die Technik. Befragung im Auftrag von Renault.

Elektromobilität.

ampnet – 20. Oktober 2020. Schaeffler und Mahle sind sich einig: Die E-Mobilität senkt den CO2-Ausstoß noch nicht. Batterien mit bis zu 150 Kilometern Reichweite wären optimal.

Renault eVision.

ampnet – 16. Oktober 2020. Luca de Meo präsentiert Studie und neue Modelle zum Auftakt der Veranstaltung „Renault eWays” über Strategien für die Mobilität der Zukunft.

Ladeanschlüsse eines Opel Corsa-e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Oktober 2020. Zum E-Auto-Fahren gehört auch das richtige Laden: Die Haushaltssteckdose ist dabei nur ein Notlösung. Wie Opel das handhabt, erklärt Autor Walther Wuttke.

Laden eines Elektroautos.
Von Harald Kaiser, cen

ampnet – 4. Oktober 2020. Die Euphorie grassiert wie ein Virus: Morgen fahren Millionen elektrisch! Doch dann droht neues Ungemach.

Plug-in-Hybride und vollelektrische Modelle von Peugeot.
Von Walther Wuttke

ampnet – 13. August 2020. Der Anteil der elektrifizierten Fahrzeuge an den Verkäufen steigt. Die Franzosen haben ein ganzes „Ecosystem“ für die elektrische Fortbewegung geschaffen.

Ladestecker.

ampnet – 3. August 2020. In einem Positionspapier fordert der Verband (VdTÜV) von der Politik eine Konzentration auf den elektrischen Individualverkehr.

Modell der E-Maschine des Audi Q7 e-tron quattro mit den Komponenten Gehäuse, Strator und Rotor.

ampnet – 15. Juli 2020. Premiere des Technik-Newsletters „Aujdi Tech Focus“ befasst sich mit den Entwicklungen und Erfindungen, die ein Ingolstädter Modell heute bestimmen.

Volkswagen baut im Werk Emden eine fast 50.000 Quadratmeter große Montagehalle für Elektroautos.

ampnet – 6. Juli 2020. Ab 2022 soll im Werk der ID 4 gebaut werden. Bau einer neuen Montagehalle. Passat und Arteon werden noch mehrere Jahre parallel weiter produziert.

Anteil reiner Elektrofahrzeuge am Kia-Absatz in Europa.

ampnet – 13. Mai 2020. Im nächsten Jahr kommt ein Crossover mit einer neuen Antriebsplattform auf den Markt. Zehn weitere Modelle sind geplant. 800 Volt für schnelles Laden.

Elektromobilität.

ampnet – 24. März 2020. Das Bundeskabinett hat eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet. Importeursverband begrüßt die Maßnahme.

GM-Chefin Mary Barra gibt einen Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität im Konzern.
Von Jens Meiners

ampnet – 5. März 2020. Der US-Autokonzern investiert Milliarden Dollar in die Transformation. Die Autos sollen bis zu 640 Kilometer Reichweite haben, die Plattform 19 Ausführungen.

Ladesäulen von Ionity.

ampnet – 4. März 2020. Automobilindustrie: Hochlauf der E-Mobilität muss europaweit erfolgen und darf sich nicht auf wenige Länder beschränken. Fokus auf Investitionen und Innovation.

Porsche Macan Turbo.
Von Matthias Knödler, cen

ampnet – 12. Februar 2020. Der Bestseller des Sportwagenherstellers sollte in der nächsten Generation nur noch als Elektroauto angeboten werden. Das hat das Unternehmen nun revidiert.

Elektrisch übers flache Land.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 1. Januar 2020. Das batterieelektrische Auto für jedermann ist auf dem Lande viel besser aufgehoben als in der Großstdt mit ihren vielen Mobilitätsangeboten.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. Dezember 2019. Der Absatz der Elektroautos in China halbierte sich im November. Wieder ein Anzeichen, dass sich die chinesische Haltung zum E-Auto wandelt?

Dr. Stephan Wöllenstein, CEO der Volkswagen Group China, bei der Guangzhou Auto Show 2019.

ampnet – 21. November 2019. Ein erheblicher Teil des Geldes fließt in die Produktion von Elektroautos. In zwei Werken sollen pro Jahr bis zu 600 000 Fahrzeuge gebaut werden.

Continental-Werk in Hannover.

ampnet – 20. November 2019. Der Umstieg auf die Elektromobilität und die digitalen Cockpitanzeigen verdrängen die Arbeitsplätze für Hydraulikkomponenten im Benziner und im Diesel.

Fahnen der Konzernmarken vor dem Verwaltungshochhaus am VW-Stammsitz Wolfsburg.

ampnet – 15. November 2019. In Wolfsburg wurde heute die Investitionsplanung bis 2024 festgelegt. Von insgesamt 60 Milliarden gehen allein 33 Milliarden in die E-Mobilität.

Diskussionsrunde bei Volkswagen: VKU-Hauptgeschäftsführerin Katharina Reiche und E-Mobilität-Vorstand Thomas Ulbrich.

ampnet – 14. November 2019. Der Autohersteller möchte die Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand vertiefen, um die Ladeinfrastruktur voranzubringen.

ZF schult Kfz-Mechaniker im Umgang mit Elektromobilität in Theorie und Praxis zu Hochvolt-Experten.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 7. November 2019. Das Unternehmen aus Friedrichshafen bildet Servicepersonal in Theorie und Parxis für die Arbeit an Elektroautos aus.

Elektromobilität.

ampnet – 5. November 2019. Der Umweltbonus soll bis 2025 verlängert werden. Der VDA fordert außerdem größer Anstrengungen der Politik beim Ausbau der Infrastruktur.

Toyota Ultra Compact EEV Business Concept E-Scooter.

ampnet – 17. Oktober 2019. Der japanische Autohersteller will den Zweisitzer für die Stadt 2020 auf den Markt bringen und zeigt noch weitere E-Mobiltätslösungen.

Volvo XC40 Recharge.

ampnet – 17. Oktober 2019. Der schwedische Automobilhersteller bietet das SUV XC40 als vollelektrische Variante an. Über 400 Kilometer Reichweite soll der leistungsstarke Stromer schaffen

Volvo.

ampnet – 16. Oktober 2019. Volvo will bis 2040 klimaneutral sein. Heute hat der schwedische Automobilhersteller dazu bekannt gegeben, dass jedes Volvo-Modell bis 2025 eine um 40 Prozent bessere CO2-Bilanz haben soll. Dazu gehört eine klimaneutrale Produktion, ein geringerer Ausstoß im Produktionsnetzwerk und in der Lieferkette, sowie Recycling. Bis 2025 muss die Hälfte der Modelle dafür rein elektrisch sein. (ampnet/deg)

Volkswagen e-Delivery.
Von Walter Wuttke

ampnet – 4. Oktober 2019. Traton macht Jagd auf die Spitze bei E-Lkw und -Bussen. Dafür werden eine Milliarde Euro in die Erforschung und Entwicklung der Elektromobilität investiert.

Skoda hat spezielle Schulungsprogramme aufgelegt, um Mitarbeiter, Auszubildende und Beschäftigte von Zulieferern auf die Elektromobilität vorzubereiten.

ampnet – 13. August 2019. Skoda hat mittlerweile über 12 000 Beschäftigte und Mitarbeiter von Zulieferern gezielt auf die Anforderungen der Elektromobilität vorbereitet.