Es wurden 364 Artikel zum Stichwort „Elektromobilität“ gefunden:
ampnet – 20. Juli 2023. Der Stuttgarter Automobilzulieferer wird auf der IAA Mobility in München eine Reihe von neuen Lösungen für die Antriebe der Zukunft vorstellen und ist technologieoffen.
ampnet – 4. April 2023. Demnächst rollt der vollelektrische Astra vor, der Rocks kommt als City-Lieferwagen. Mokka Electric mit mehr Reichweite, Brennstoffzelle für Transporter.
ampnet – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.
ampnet – 23. Februar 2023. Nach der Ankündigung, eine riesige Batteriefabrik in Brandenburg aus dem Boden stampfen zu wollen, macht Tesla nun einen Rückzieher – mit Hilfe von Joe Biden.
ampnet – 15. Februar 2023. Schon wieder eine weitreichende Entscheidung aus Brüssel: Das Aus für den Verbrenner? Erläuterungen vom Motorenexperten Prof. Thomas Koch.
ampnet – 22. Januar 2023. Der jüngste DAT-Report zeigt, warum viele Menschen nach wie vor aufs eigene Auto mit Verbrennungsmotor setzen: Es fehlen Alternativen und Lademöglichkeiten.
ampnet – 18. Januar 2023. In Berlin wird in diesem Jahr die erste Zapfsäule für saubere e-Fuels eröffnet. sauberer Kraftstoff für die Regierungsflotte. Jetzt ist die Politik am Zuge.
ampnet – 4. Januar 2023. Motorenexperte Thomas Koch spricht Klartext: Die EU-Kommission unter Frans Timmermans trickst, um Elektroautos zu erzwingen.
ampnet – 21. Dezember 2022. KPMG hat über 900 Manager zu Zukunftsthemen befragt. Die Ergebnisse überraschen.
ampnet – 19. Dezember 2022. Das Urmodell wird nach 150.000 verkauften Einheiten überarbeitet. Der Marktführer im Segment wird außerdem umbenannt.
ampnet – 5. Dezember 2022. Der größte Autobauer der Welt, Pionier und Marktführer beim Hybridantrieb, favorisiert verschiedene Technologien, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen.
ampnet – 9. November 2022. E-Autos sind nicht die Saubermänner, als die sie hingestellt werden. Mit dem zunehmenden Kohle-Anteil an der Stromerzeugung sieht die Bilanz noch düsterer aus.
ampnet – 7. November 2022. Binnenmarktkommissar Thierry Breton warnt vor Arbeitsplatzverlusten und verweist auf Verbrenner, die anderswo auch nach 2035 noch gebraucht werden.
ampnet – 25. Juli 2022. Oliver Blume übernimmt bei VW das Ruder: Das ist ein gutes Signal, so Motorenexperte Thomas Koch, der gleichzeitig Herbert Diess Anerkennung zollt.
ampnet – 29. Juni 2022. Opels Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung plädiert für Elektromobilität, die sich an Markt und Bedarf orientiert und nicht an Direktiven.
ampnet – 18. Juni 2022. Knapp 14 Stunden für gut 1000 Kilometer: Bei der E-Auto-Rallye durch drei Länder kämpften 18 Teams gegen die Zeit und eine unzureichende Ladeinfrastruktur.
ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.
ampnet – 8. Februar 2022. Der Elekro-Hype beflügelt auch Investoren. Doch viele Start-ups können die Erwartungen am Ende nicht erfüllen, wie nicht nur das Beispiel aus Schweden zeigt.
ampnet – 28. Januar 2022. Stefan Pierer spricht von poltisch auferlegtem „Schwachsinn“. Der Österreicher schlägt eine Bresche für synthetische Kraftstoffe auch bei Motorrädern.
ampnet – 20. Januar 2022. Stellantis-Chef: Die Entscheidung zur E-Mobilität ist eine rein politische. Neuwagen würden für den Mittelstand zu teuer, Marken und Werke könnten verschwinden.
ampnet – 13. August 2021. Die "Mobility 2021" präsentiert Elektromobilität als alleinseligmachenden Antrieb für das Auto in der Stadt der Zukunft mit Radfahrer und öffentlichen Kabinen.
ampnet – 7. Juli 2021. Der Selbstzünder fällt auf 20 Prozent, während Elektroautos massiv subventioniert werden. Doch das Standbild der sauberen E-Mobilität zeigt erste Risse.
ampnet – 2. Juni 2021. Österreichs Bundeskanzler hält die Elektromobilität keinesfalls für alternativlos. Er setzt auch auf alternative Kraftstoffe für den Verbrennungsmotor.
ampnet – 11. Mai 2021. Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz wächst die Chance auf echte Alternativen zu den heutigen Vorstellungen der Verkehrswende.
ampnet – 28. April 2021. Was denn nun? Erst ist die Batterie für das Elektroauto das Gebot der Stunde, nun soll es plötzlich der Wasserstoff richten. Wir haben ein Wahljahr.