Logo Auto-Medienportal.Net

Marketing & Messen

Husqvarna Nuda 900 R.

ampnet – 25. Oktober 2011. Als Crossover will Husqvarna die Nuda verstanden wissen. Die in zwei Versionen erhältliche 900er ist das erste Straßenmotorrad des Offroad-Spezialisten und nutzt den Motor der F 800 R von Konzernmutter BMW. Der Hubraum wurde für die Nuda von 798 Kubikzentimeter auf 898 Kubikzentimeter angehoben. Die Leistung stieg auf 77 kW / 105 PS bei 8500 Umdrehungen in der Minute und das Drehmoment auf 100 Newtonmeter bei 7000 U/min. Der Winkel der Kurbelwelle wurde von null Grad auf 315 Grad geändert, um die Zugehörigkeit zur Husqvarna-Familie stärker zu betonen. Typisch für die Marke ist auch der rote Zylinderkopf.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 25. Oktober 2011. Mazda hat für die Tokyo Motor Show (Publikumstage: 3. – 11.12.2011) als Weltpremiere den Takeri angekündigt. Es handelt sich um das Konzept für ein neues Mittelklassemodell. Es verfügt über die von Mazda so genannte „Skyactiv“-Technologie, die verschiedene Maßnahmen zur Effezienzsteigerung von der Gewichtsreduzierung über neue Getriebe bis hin zu sparsamen Motoren bündelt. Ausgestattet ist der Takeri mit dem Skyactiv-Dieselmotor.

Volkswagen Passat (US-Ausführung).

ampnet – 24. Oktober 2011. Die Kandidaten für die Auszeichnung „Green Car of the Year“ sind benannt. Es sinmd der Ford Focus Electric, der Honda Civic mit Erdgasantrieb, der Mitsubishi i, der Toyota Prius V und der Volkswagen Passat TDI. Der Gewinner wird am ersten Pressetag der Los Angeles Auto Show, am Mittwoch, 16. November 2011, bekanntgegeben.

Honda Integra.

ampnet – 24. Oktober 2011. Der Honda Integra, der auf der EICMA (8. – 13.11.2011) vorgestellt wird, soll den Komfort und Wetterschutz eines Rollers und die Fahrdynamik eines Motorrads miteinander verbinden. Es ist das erste Modell der Marke mit dem neu entwickelten Zweizylindermotor und 670 Kubikzentimeter Hubraum. Er leistet in dem Roller 38,1 kW / 52 PS bei 6250 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment beträgt 62 Nm bei 4750 Touren. Honda nennt einen Durchschnittsverbrauch von 3,7 Litern auf 100 Kilometer.

Ford F-150.

ampnet – 24. Oktober 2011. Ford trifft offenbar mitten ins Herz der texanischen Autofahrer. Jedenfalls hat der amerikanische Hersteller beim diesjährigen „Truck Rodeo“ in San Antonio gleich acht Auszeichnungen abgeräumt. „Truck of Texas“ wurde dabei wieder einmal der Ford F-150.

KTM Freeride 350.

ampnet – 24. Oktober 2011. KTM präsentiert auf der EICMA (8. - 13.11.2011) in Mailand die Freeride 350. Sie wird von einem 24 PS starken Einzylinder mit Benzindirekteinspritzung angetrieben. Durch die Geräusch minimierende Doppelrohrauspuffanlage ist die Freeride auch im öffentlichen Straßenverkehr einsetzbar.

Triumph Tiger Explorer.

ampnet – 24. Oktober 2011. Triumph wird auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (8. - 13.11.2011) als Neuheit die Tiger Explorer mit neuem 1,2-Liter-Dreizylindermotor und Kardanantrieb zeigen. Das Topmodell der Adventure-Baureihe zielt ebenso wie die kleinere Tiger 800 klar auf die Konkurrenz aus Bayern. Daneben präsentieren die Briten als aufgewertete Version die Speed Triple R und eine limitierte Sonderserie zu Ehren von Steve McQueen auf Basis einer klassischen Bonneville T 100.

Constanze Rick.

ampnet – 24. Oktober 2011. Constanze Rick wird Testimonial für den Lancia Ypsilon. Die Autorin und Sprecherin vom Lifestyle-Magazin „Prominent!" des TV-Senders Vox fährt das kompakte Flaggschiff der italienischen Marke im Rahmen einer neuen Werbekampagne. Rick und der Lancia Ypsilon treten in einem 30-Sekunden-Spot auf. Zusätzlich wirbt Lancia in Rahmen der werktäglichen Sendung Prominent mit mehreren, jeweils siebensekündigen Präsentationen.

Rudolf Rademacher.

ampnet – 24. Oktober 2011. Die Rabattschleuderei bei stark gefragten Neuwagen mit zum Teil langen Lieferzeiten nannte Robert Rademacher als einen der Gründe für die unbefriedigende Renditesituation im Kfz-Gewerbe. Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) kritisierte dies heute beim ZDK-Bundestagung. Wilhelm Hülsdonk, Vizepräsident des ZDK und Bundesinnungsmeister warnte davor, dass das profitable Servicegeschäft bei anderen wie dem ADAV Begehrlichkeiten wecke.

Juan Manuel Fangio im Mercedes-Benz W 196 von 1955.

ampnet – 23. Oktober 2011. Automobil-Klassiker und Fahrzeuge für Liebhaber stehen im Mittelpunkt des „Classic & Prestige-Salon“ bei der Essen Motor Show, die am Sonnabend, 26. November 2011, auf dem Messegelände in Essen beginnt und bis zum Sonntag, 4. Dezember dauert. Mehr als zwei Dutzend Händler präsentieren über 200 auserlesene Fahrzeuge.

Die Busse der Daimler AG bei der Fußball-WM 2006.

ampnet – 22. Oktober 2011. Die Organisatoren der Fußball EM 2012, die vom 8. Juni bis 1. Juli 2012 in Polen und in der Ukraine stattfindet, setzen auf Setra-Omnibusse der Daimler AG. Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses: "Wir sind glücklich und stolz, eine der internationalen Spitzensport-Veranstaltungen mit Top-Qualität aus Deutschland unterstützen zu können."

Alfa Romeo Mito QV 101.

ampnet – 21. Oktober 2011. Alfa Romeo hat ein streng limitiertes Topmodell des Mito aufgelegt: die Sonderedition „Quadrifoglio Verde 101“. Sie erinnert an den 101. Geburtstag der großen Automobilmarke aus Mailand und zeichnet sich durch exklusive Ausstattungsdetails aus, die allein dieser auf 101 Exemplare begrenzten Serie vorbehalten bleiben. In der kompakten Klasse gehört der Alfa Romeo Mito Quadrifoglio Verde 101 damit zu den exklusivsten Fahrzeugen.

Turcat-Méry, 1911.

ampnet – 20. Oktober 2011. Die Rallye Monte Carlo, die berühmteste Rallye der Welt, feiert 2011 Jubiläum. Vor 100 Jahren startete die erste „Monte“ als Werbegag der Hoteliers. Sie wollten mit einem neuen „Grand-Event“ auch in den Wintermonaten Gäste nach Monaco locken. Um nicht nur in der näheren Umgebung Aufsehen zu erregen, rief Zigarettenfabrikant Alexandre Noghès, damals Präsident des örtlichen Fahrrad- und Autoclubs, 1911 die Monte als europäische Sternfahrt ins Leben. Das Jubiläum liefert der Essen Motor Show den Anlass, originale Siegerwagen vom Sonnabend, 26. November bis zum Sonntag, 4. Dezember zu zeigen.

Peugeot 207 CC aus dem Mu-Programm.

ampnet – 20. Oktober 2011. Das Mobilitätskonzept „Mu by Peugeot“ („Mu“ sprich „müh“ wie der altgriechische Buchstabe tritt in eine neue Phase: Mit einem „Letter of Intent“ wollen die Deutsche-Bahn-Tochter DB Rent und Peugeot ihre Absicht bekräftigen, im Carsharing-Bereich zu kooperieren. Vor allem soll die Präsenz des Mobilitätsservice an rund 100 Bahnhöfen der Deutschen Bahn geprüft werden. ‚Mu-Nutzer’ entscheiden selbst, ob sie ein Fahrrad, einen Scooter, einen Pkw, ein Elektrofahrzeug oder einen Transporter nutzen wollen.

Mercedes-Benz SLS AMG Roadster.

ampnet – 20. Oktober 2011. 22 916 Leser der „Auto Motor und Sport“ (AMS) haben unter den Neuvorstellungen der vergangenen zwölf Monate die "Die schönsten Autos 2011" gewählt. Dabei erhielt die „renovierte“ Mercedes C-Klasse samt Coupé die beste Wertung. Mit 67,6 Prozent fährt sie das höchste Ergebnis ein. Ihre besondere Stärke zeigt sich nicht zuletzt in der Tatsache, dass nur ein Prozent der Bewertungen negativ ausfallen, aber 68,6 Prozent durchweg positiv. AMS-Chefredakteur Bernd Ostmann übergab die „Autonis“-Preise gestern auf Schloß Solitude bei Stuttgart.

Ducatis neuer Zweizylinder-Motor Superquadro.

ampnet – 11. Oktober 2011. Das Superbike 1199 Panigale, das Ducati auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (8. – 13.11.2011) präsentieren wird, wird von einem völlig neu konstruierten Motor angetrieben.Der „Superquadro“, wie er heißt, ist der weltweit stärkste in Serie produzierte Zweizylinder. Er leistet 143 kW / 195 PS bei 10 750 Umdrehungen in der Minute und liefert 132 Newtonmeter Drehmoment bei 9000 U/min.

Essen Motor Show 2010.

ampnet – 7. Oktober 2011. Die 44. Essen Motor Show findet vom 26. November bis 4. Dezember 2011 statt. Mehr als 500 Aussteller präsentieren in den insgesamt 18 ausgebuchten Essener Messehallen ihr automobiles Angebot rund um Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und klassische Autos.

BMW G 650 GS Sertão.

ampnet – 4. Oktober 2011. BMW erweitert sein Motorradmodellprogramm und wird auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (8. - 13.11.2011) die G 650 GS Sertão präsentieren. Sie ist noch stärker Richtung Geländetauglichkeit ausgerichtet als die Basis-GS. Dazu tragen unter anderem die längeren Federwege von 210 Millimetern vorne und hinten bei. Zudem wurde der Radstand leicht auf 1484 Millimeter (statt 1477 mm) verlängert.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. September 2011. Die Veranstalter der Essen Motor Show (26.11. - 4.12.2011 und des Race of Champions in Düsseldorf (3./4.12. 2011) haben eine umfangreiche Kooperation vereinbart, von der vor allem die Fans profitieren sollen. So erhalten Besucher jeweils zehn Prozent Rabatt auf ROC-Tickets und Erwachsenen-Tageskarten der Essen Motor Show beim Kauf einer Eintrittskarte der jeweils anderen Veranstaltung. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die zwischen Essen und Düsseldorf verkehren, ist im ROC-Ticketpreis inbegriffen.

Peugeot 4008.

ampnet – 30. September 2011. Peugeot bringt mit dem 4008 ein weiteres SUV auf den Markt. Das Modell ergänzt das bisherige Spektrum aus 4007, 3008 und 3008 Hybrid4. Der 4008 wird seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2012 haben und ab dem Frühjahr zuerst auf den Märkten außerhalb Europas eingeführtt. Er entspringt wie der 4007 einer Kooperation mit Mitsubishi, basiert als Kompakt-SUV aber nicht auf dem Outlander, sondern dem ASX.

Honda Integra.

ampnet – 28. September 2011. Honda wird auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (10.-13.11.2011) einen neuen Zweizylinder-Motor für die Mittelklasse vorstellen. Das 700-Kubikzentimeter-Aggregat soll sich durch besonders sparsamen Kraftstoffverbrauch und viel Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich auszeichnen. Angestrebt wird ein Normverbrauch von rund 3,7 Litern auf 100 Kilometer.

Mercedes-Benz-Stand auf der IAA 2011.

ampnet – 26. September 2011. Als gestern um 19.00 Uhr die Tore der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt schlossen, war klar: 2011 kamen zehn Prozent mehr Besucher auf das Messegelände als 2009. Der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) meldete 928 000 Besucher.

ampnet – 23. September 2011. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht bei der Firmenwagenbesteuerung dringenden Handlungsbedarf seitens des Gesetzgebers: „Die heutige Regelung ist zu kompliziert, und was wir bisher an Änderungen erlebt haben, ist das Gegenteil einer Vereinfachung" sagte VDA-Geschäftsführer Klaus Bräunig zur Eröffnung der Fachveranstaltung „Auto und Steuern“ auf der 64. IAA in Frankfurt.

Thomas Widmann (rechts), Servicekoordinator für Elektrofahrzeuge bei Citroën Deutschland, und Rachid Ait Bouhou, Geschäftsführer bei e8energy, präsentieren die mobile Schnell-Ladestation „@fast“.

ampnet – 22. September 2011. In der „Halle der Elektromobilität“, der Halle 4 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (- 25.9.2011) in Frankfurt, präsentieren Citroën und Kooperationspartner e8energy eine Weltpremiere: Mit der mobilen Schnellladestation „@fast“ können beispielsweise die Akkus eines Citroën C-Zero bis zu sechs Mal schneller aufgeladen werden als mit einem herkömmlichen Schuko-Hausanschluss (230 Volt).

Mehr gibt Ducati von der 1199 Panigale noch nicht preis.

ampnet – 21. September 2011. Ducati wird auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (10. – 13.11.2011) ein neues Superbike vorstellen. Die 1199 Panigale trägt erstmals neben der Zahlenkombination als Hinweis auf den Hubraum, auch einen Namenszusatz „Panigale“ ist ein Tribut an den Bologneser Stadtteil Borgo Panigale, in dem Ducati seit der Firmengründung beheimatet ist.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. September 2011. In diesem Jahr werden in China voraussichtlich zum ersten Mal mehr Neuwagen deutscher Konzernmarken zugelassen als in Deutschland, wodurch China einer der wichtigsten Märkte der deutschen Automobilindustrie ist, betonte Dr. Kay Lindemann, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands der Automobilinsustrie, beim China-Day auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt.

Artega SE.

ampnet – 21. September 2011. Nach der ersten IAA-Woche blickt der Delbrücker Sportwagenhersteller Artega nach eigenen Angaben auf eine noch nie dagewesene Resonanz. „Wir sind überrascht, wie detailgenau die Interessenten das Fahrzeug kennen. Der Zuspruch auf die Detailverbesserungen des Artega GT ist enorm. Die Interessenten und Kunden fühlen sich in den Optimierungsprozess des Wagens integriert", freut sich Benedikt Altrogge, Leiter Vertrieb und Marketing. Auch die elektrifizierte Version des Sportwagens, der SE, erfreue sich eines ernormen Zuspruchs der Medien und der Öffentlichkeit.

Ford E-Bike Concept.

ampnet – 20. September 2011. Neben Weltpremieren wie der Studie Evos Concept, dem Focus ST Turnier und dem Fiesta ST Concept präsentiert Ford auf der IAA (- 25.9.2011) in Frankfurt auch ein Zweirad. Mit dem E-Bike Concept will der Autohersteller seine Elektrokompetenz demonstrieren. Eine Serienfertigung des Pedelecs ist aber nicht geplant.

Schloss Bensberg Classic: Jacky Ickx.

ampnet – 19. September 2011. Wie bestellt schien das Wetter zum Auftakt der Rallye anlässlich der dritten Schloss Bensberg Classic zu sein. Als das erste Auto von der Startrampe rollte, brachen die Wolken auf. Die Sonne war auf der 200 Kilometer langen Tour durch das Bergische Land wärmender Begleiter für die rund 100 klassischen Fahrzeuge. Mit im Tross fährt Pascal Lamotte. Er hatte beim großen Internet-Gewinnspiel von Volkswagen-Classic einen Startplatz in einem 1986er Golf Cabriolet gewonnen.

Brücken-Konsole.

ampnet – 16. September 2011. In Zukunft wird man bei Reisens im Automobil den von zu Hause gewohnten Komfort auch unterwegs nutzen wollen. Davon sind die Ingenieure der Dometic Group überzeugt und haben sich deswegen zu diesem Thema etwas einfallen lassen. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt zeigen die Spezialisten für integrierte mobile Technik jetzt zuverlässige Kühl- und intelligente Energiesysteme, integriert in eine Komfort-Brücke.

BMW M5.

ampnet – 16. September 2011. BMW feiert auf der IAA (- 25.9.2011) in Frankfurt die Premiere des neuen M5. Sein neuer, hoch drehender V8-Motor erzeugt eine Höchstleistung von 412 kW / 560 PS und ein maximales Drehmoment von 680 Newtonmetern. Der M5 beschleunigt in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h, die 200-km/h-Marke ist nach 13 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt, mit dem „M Driver’s Package“ wird die Beschränkung aufgehoben. Dann ist der BMW M5 305 km/h schnell.

Chevrolet Miray Concept.

ampnet – 16. September 2011. Chevrolet zeigt auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung auch den Miray. Das puristische Konzeptfahrzeug wird von drei Motoren angetrieben: einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbo hinter dem Cockpit und zwei vorne montierte Elektromotoren mit je 15 kW / 20 PS Leistung. Die 1,6-kWh-Lithiumionen-Batterie wird durch regenerative Bremsenergie aufgeladen. Das Antriebsystem lässt sich zwischen Front- und Heckantrieb umschalten, so dass im Stadtverkehr rein elektrisch gefahren werden kann.

Subaru XV.

ampnet – 16. September 2011. Subaru stellt als Weltpremiere auf der IAA (- 25.9.2011) den XV vor. Das Fahrzeug ist 4,45 Meter lang und soll die Marke in Europa im Crossover-C-Segment positionieren. Beim XV kommt die neueste, im vergangenen Herbst vorgestellte dritte Generation des Boxer-Motors zum Einsatz. Angeboten werden sowohl der 1,6-Liter- als auch der 2,0-Liter-Benziner. Im Zusammenspiel mit dem neuen Lineartronic(CVT)-Getriebe und dem ebenfalls neu entwickelten „Auto Start System“ wurde die Kraftstoffeffizienz des Antriebs für den Einsatz im XV noch einmal verbessert. Der Diesel steht ebenfalls für den XV zur Verfügung.

Die Ausstellung zum VDA Design Award ist auf der IAA zu sehen im Übergang der Hallen 5.1/6.1.

ampnet – 16. September 2011. Bereits zum fünften Mal hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) gemeinsam mit dem Rat für Formgebung den VDA Design Award international verliehen. Die drei Preisträger kommen aus China, Japan und dem Herkunftsland des Automobils Deutschland. Gewonnen haben die Nachwuchsdesigner Praktika in der Designabteilung eines der kooperierenden Unternehmen: BMW, Daimler, Ford, Opel und Volkswagen.

Chevrolet Colorado Rally Concept.

ampnet – 16. September 2011. Chevrolet präsentiert auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) seinen Pick-up Colorado als Konzeptfahrzeug für Marathonrallyes. Ausgerüstet ist der Wagen mit einem 2,8-Liter-Turbo-Dieselmotor. An der hinteren und vorderen Stoßstange sind zwei Winden mit einer Leistung von jeweils 5,5 PS angebracht. Weitere Details sind zwei zusätzliche Leuchten sind in die Vorderkante des Daches und in die Seitenspiegel eingelassen. Rally-Fenster aus Acryl mit Lufteinlässen und die Abschlepphaken vorne und hinten.

Volkswagen Amarok.

ampnet – 15. September 2011. Auf der IAA zeigt Volkswagen den Amarok als ersten Pick-up seiner Klasse mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe. Es mit dem permanenten Allradantrieb und einer neuen Motorisierung: einem 132 kW / 180 PS starken 2.0 Liter Biturbo-TDI, gekoppelt. Dieser verfügt über ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit von 179 km/h wird im 7. Gang erreicht. Für die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h vergehen 8,5 Sekunden. Der EU-Normverbrauch des mit Start-Stopp-System ausgestatteten Fahrzeugs liegt bei 7,6 Litern auf 100 Kilometern, Der CO2-Ausstoß beträgt entsprechend 199 Gramm pro Kilometer.

Johnson Controls ie.3.

ampnet – 15. September 2011. Johnson Controls stellt auf der IAA (- 25.9.2011) sein neues Konzeptfahrzeug ie.3 erstmals in Europa vor. Die beiden Buchstaben stehen dabei für Inspiration und Effizienz. Mit dem Ausstellungsstück, das auf einem Kia Soul basiert, fasst das Unternehmen seine Entwicklungskompetenz in den Bereichen Sitze, Elektronik, Innenraum und Batterien zu einem integrierten Innenraumkonzept zusammen. Die gezeigten Produktlösungen reduzieren Masse und Packmaß einzelner Bauteile deutlich und verbessern die funktionelle Raumausnutzung. Alle im ie:3 gezeigten Technologien sind marktübergreifend auf Plattformstrategien zugeschnitten und sollen in der nächsten Fahrzeuggeneration ab 2015 einsetzbar sein.

Volvo Concept You.

ampnet – 15. September 2011. Mit der Studie Concept You gibt Volvo auf der IAA (- 25.9.2011) Ausblick auf ein neues Topmodell der Marke. Das Fahrzeug knüpft an Studie Concept Universe an, die Volvo im April auf der Shanghai Motor Show vorgestellt hat. Die luxuriöse Limousine mit gegenläufig öffnenden Türen hat keine B-Säule. Der Innenraum ist mit vier Einzelsitzen und hochwertigen Materialien ausgestattet.

Husqvarna Concept E-go.

ampnet – 15. September 2011. Husqvarna, Tochter von BMW Motorrad, stellt auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) neben der ab Ende des Jahres erhältlichen Nuda 900 ein minimalistisches Elektromotorrad für junge Pendler aus. Das Konzeptfahrzeug in den markentypischen Farben Schwarz, Weiß und Rot wiegt lediglich 80 Kilogramm.

Ford Fiesta ST.

ampnet – 15. September 2011. Noch ist er nur eine Idee und trägt deshalb auch den Zusatz Concept, aber der Fiesta ST, den Ford auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt enthüllt hat, könnte so in Serie gehen. Das Ausstellungsstück ist mit Sportfahrwerk und einem 132 kW / 180 PS starken ,6-Liter-Turbomotor ausgerüstet. Ford rechnet für den Spurt von null auf 100 km/h mit weniger als sieben Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll 220 km/h übertreffen. Gleichzeitig peilt Ford für die mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattete Studie einen Kohlendioxid-Ausstoß unterhalb von 140 Gramm pro Kilometer an.

Ssangyong Concept XIV.

ampnet – 15. September 2011. Concept XIV 1 nennt Ssangyong eine SUV-Studie, die auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) ihre Premiere hat. Damit präsentiert der koreanische Hersteller, der gerade versucht, auf dem deutschen Markt wieder Fuß zu fassen, die Idee eines Crossovers für das wachsende Kleinwagensegment.

Toyota Prius+.

ampnet – 15. September 2011. Der Prius von Toyota gilt als Vorreiter und Wegbereiter der Hybridtechnik. Mit der dritten Modellgeneration wird die Baureihe nun zur Modellfamilie ausgebaut. Neben der Plug-in-Version zeigt Toyota auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) auch den Prius+. Der Siebensitzer ist der erste Vollhybrid-Van in Europa und kommt in der ersten Jahreshälfte 2012 in den Handel.

BMW Concept e.

ampnet – 15. September 2011. BMW ist auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) auch mit dem Designkonzept für einen leistungsstarken Elektroroller vertreten. Gleichzeitig kündigte der Auto- und Motorradhersteller an, noch vor Ende des Jahres zwei Maxi-Roller für die städtische Mobilität auf den Markt zu bringen, die allerdings noch von Zweizylinder-Benzinmotoren angetrieben werden.

Advanced Drive von Schaeffler.

ampnet – 15. September 2011. Um ihre Kompetenz im Bereich Elektromobilität darzustellen, ist die Schaeffler-Gruppe auf der Frankfurter IAA (- 25.9.2011) mit zwei Konzeptstudien vertreten, die eine Reihe von Unternehmenstechnologien bündeln. Der Messeauftritt steht unter dem Motto „efficient future mobility“.

Lexus GS.

ampnet – 15. September 2011. Lexus präsentiert auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) die neue GS-Generation. Als Weltpremiere präsentieren die Japaner dabei den neuen GS 450h, während der nicht fü Westeuropa vorgesehene GS 350 AWD seinen Europa-Einstand gibt. Das neue Karosserie- und Innenraumdesign der vierten GS-Generation repräsentiert die jüngste Entwicklungsstufe der Lexus Designsprache „L-finesse“, die vor allem an der ausdrucksstarken neuen Frontpartie deutlich wird. Auch die Heckpartie fällt erhbelich akzentuierter aus als bisher.

BMW i8 Concept.

ampnet – 15. September 2011. Noch wird er auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) als Konzeptfahrzeug geführt, doch angekündigt ist er bereits als Serienversion: Der BMW i8. Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen der neuen Submarke des Konzern beschleunigt in unter 5 Sekunden von null auf 100 km/h und hat einen Normverbrauch von weniger als drei Litern auf 100 Kilometer.

Cadillac Ciel.

ampnet – 15. September 2011. Vom französischen Wort für Himmel stammt die Modellbezeichnung die Cadillac für sein Konzeptfahrzeug Ciel gewählt hat, das auf der IAA (- 25.9.2011) in Frankfurt zu sehen ist. Mit dem imposanten viertürigen Cabriolet besinnen sich die Amerikaner ihrer Tradition Der Ciel soll nicht nur himmlisches Fahrvergnügen bieten, sondern offeriert seinen Insassen auch jede Menge luxuriöse Extravaganzen wie serienmäßige Cashmeredecken für die Mitfahrer und einen Humidor (klimatisierter Zigarrenbehälter).

Peugeot 3008 Hybrid4.

ampnet – 15. September 2011. Mit dem 3008 Hybrid4 stellt Peugeot auf der IAA in Frankfurt den kurz vor der Markteinführung stehenden ersten Serien-Diesel-Pkw mit Vollhybrid-Technik vor. Der kumulierte Verbrauch (nach EU-Norm) liegt bei 3,8 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 99 Gramm je Kilometer entspricht. Der Basispreis für den Crossover beträgt 34 150 Euro.

Mini Coupé.

ampnet – 14. September 2011. Vor zwei Jahren sorgte Mini mit der Konzeptstudie eines zweisitzigen Coupés für Aufsehen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Jetzt feiert die Serienversion an gleicher Stelle ihre Weltpremiere. Zur Markteinführung wird die vierte Baureihe der Marke in vier Motorvarianten angeboten. Das Leistungsspektrum reicht vom Cooper Coupé mit 90 kW / 112 PS über den Cooper SD Coupé mit 105 kW / 143 PS und das S Coupé mit 135 kW / 184 PS bis zum John Cooper Works Coupé mit 155 kW / 211 PS.

Citroen DS5.

ampnet – 14. September 2011. Citroën zeigt in Frankfurt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (- 25.9.2011) den DS5. Das dritte Modell der DS-Linie kommt Ende des Jahres auf den Markt. Noch stärker als der DS4 soll sich das neue Modell durch seine außergewöhnliche Ausstattung und die Formgebung von gängigen Fahrzeugen abheben, dazu gehören beispielsweise die Sitze aus „Bracelet“-Finish, die an die Struktur eines exquisiten Uhrenarmbands erinnern.

Peugeot HX1.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem Peugeot HX1 feiert in Frankfurt auf der IAA ein Concept-Car Weltpremiere, das zukunftsweisende Ideen verwirklicht. Der Studie bietet Platz für bis zu sechs Insassen und ist der Plug-in-Technologie, die zu einem späteren Zeitpunkt im 3008 Hybrid4 in Serie gehen wird.

Opel Astra GTC.

ampnet – 14. September 2011. Auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) präsentiert Opel erstmals den neuen Astra GTC. Seit dem Bestellstart im Juni sind bereits über 15 000 Aufträge eingegangen. Im Gegensatz zu vielen anderen Coupés, die lediglich eine Variante ihrer fünftürigen Fließheck-Pendants darstellen, ist der Astra GTC ein eigenständiges Modell. Bis auf die Gehäuse der Rückspiegel und die Antenne entspricht kein Karosserieteil dem eines anderen Astra-Modells.

Citroen Tubik.

ampnet – 14. September 2011. Tubik – in Anlehnung an den „Tub“ genannten legendären Typ H – heißt der futuristische Van, den Citroën auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) vorstellt. Der Oberklasse-Neunsitzer soll Spaß am Reisen vermitteln und ist mit der Hybrid4-Antriebstechnologie der Konzernschwester Peugeot ausgerüstet.

Chevrolet Malibu.

ampnet – 14. September 2011. Sein Europa-Debüt gibt auf der IAA in Frankfurt (- 25.9.2011) der Mailibu. Mit ihm will Chevrolet ab nächstem Jahr in Mittelklassesegment Fuß fassen. Kunden können zwischen einem Benzin- und einem Dieselmotor mit einem Hubraum von 2,0 bzw. 2,4 Litern wählen, die eine Leistung von 121 kW / 164 PS bzw. 124 kW / 169 PS haben. In Europa wird das Modell sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe angeboten.

Opel Combo.

ampnet – 14. September 2011. Opel wird den neuen Combo, der auf der IAA seine Premiere feiert, zu Netto-Preisen ab 13 750 Euro anbieten. Die Pkw-Variante startet bei 17 650 Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Das neue Modell kommt im Februar auf den Markt und kann ab dieser Woche bestellt werden.

Lancia Flavia Cabriolet.

ampnet – 14. September 2011. Nach den positiven Reaktionen des Publikums auf die Studie auf dem Genfer Automobilsalons 2011, hat Lancia beschlossen das Flavia-Cabriolet als Modell auf dem europäischen Markt anzubieten. Premiere als Serienfahrzeug hat die neue Baureihe mit dem alten Modellnamen nun auf der IAA in Frankfurt. Basis für den Viersitzer bildet der Chrysler 200. Für Vortrieb sorgt im Lancia Flavia Cabriolet ein 129 kW / 175 PS starker 2,4 Liter-Benzinmotor in Verbindung mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe.

Hyundai i10 Blue On.

ampnet – 14. September 2011. Die Entwicklung rein batteriegetriebener Elektrofahrzeuge besitzt bei Hyundai eine mehr als 20-jährige Tradition. Auf der IAA 2011 zeigt Hyundai die Serienversion des Elektrofahrzeugs Blue On, die auf dem Kleinstwagen i10 basiert. Der Blue On besitzt eine Lithiumionen-Polymer-Batterie mit einer Kapazität von 16,4 kWh. Der Elektromotor leistet 61 kW / 83 PS bei einem Drehmoment von 210 Newtonmetern. 130 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine Beschleunigung von null bis 100 km/h in 13,1 Sekunden sorgen für praxistaugliche Fahrleistungen.

Peugeot 508 RXH.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem 508 RXH zeigt Peugeot auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) nicht nur eine rustikalre Version seines neuen Mittelklassemodells mit Offraod-Optik, sondern auch das zweite Vollhybrid-Dieselmodell nach dem 3008 Hybrid4. Die System-Spitzenleistung von maximal147 kW / 200 PS, bei Bedarf vier angetriebene Räder durch den an der Hinterachse sitzenden Elektromotor und ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetren sorgen auch abseits der Straße für Vortrieb und gute Traktion. Der 508 RXH verbraucht im EU-Testzyklus 4,2 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 109 Gramm je Kilometer entspricht.

Audi S7 Sportback.

ampnet – 14. September 2011. Audi präsentiert auf der IAA in Frankfurt als Weltpremiere seine neuen S-Modelle S6, S7 Sportback und S8. Sie haben einen neu entwickelten V8 mit 4,0 Litern Hubraum und bis zu 520 PS. Alle Modelle sind ab Frühjahr 2012 erhältlich.

Kia Soul.

ampnet – 14. September 2011. Der zum Modelljahr 2012 grundlegend überarbeitete Kia Soul feiert auf der IAA seine Europapremiere. Das Crossover-Modell ist optisch markanter geworden, verfügt über neue Motoren, eine erweiterte Ausstattung und ein hochwertigeres Interieur. Neue Elemente des Außendesigns sollen die Breite der Fahrzeugbasis betonen und die Proportionen eleganter wirken lassen. Dazu trägt auch die um 1,5 Zentimeter verlängerte Front bei.

Opel Rak e.

ampnet – 14. September 2011. Rak e nennt Opel sein Experimentalfahrzeug zur Elektromobilität, das die Rüsselsheimer auf der IAA präsentieren. Der vierrädrige Tandem-2-Sitzer in Leichtbauweise ist 120 km/h schnell und hat eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern.

Toyota Yaris.

ampnet – 14. September 2011. Toyota stellt auf der IAA den neuen Yaris vor. Die dritte Generation der Baureihe steht kurz vor dem Marktstart und kommt Mitte Oktober in den Handel. Mit 3,89 Metern ist der als Drei- und Fünftürer erhältliche Kleinwagen um zehn Zentimeter gewachsen. Als Motoren stehen die bekannten Benziner mit 1,0 und 1,33 Litern Hubraum sowie der 1,4-Liter-Turbodiesel zur Wahl. Der Verbrauch konnte um bis zu sieben Prozent gesenkt werden.

Lancia Voyager.

ampnet – 14. September 2011. Zur Deutschland-Premiere auf der Internationalen Automobilausstellung in Frabkfurt (15. - 25.9.2011) hat Lancia die Preise seiner neuen Großraum-Reiselimousine Voyager bekanntgegeben, die aus der Kooperation mit Chrysler stammt. Der siebensitzige Van wird im November 2011 zum Preis von 39 990 Euro angeboten – das gilt sowohl für den 211 kW / 287 PS starken 3.6 V6-Benzinmotor als auch für den 2,8-Liter-Turbodiesel mit 120 kW / 163 PS. Geschaltet wird über ein Sechsgang-Automatikgetriebe.

Fiat Punto.

ampnet – 14. September 2011. Fiat stellt auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung (bis 25. September 2011) den überarbeiteten Punto vor, der ab Anfang des nächsten Jahres verkauft wird. Neben tief greifenden Änderungen des Karosseriedesigns wurde besonders die Motorenpalette erweitert. Hinzu gekommen ist das Zweizylinder-Turbotriebwerk Twinair, das 63 kW (85 PS) leistet. Außerdem wurde der Turbodiesel des Punto 1.3 Multijet 16V überarbeitet. Er leistet ebenfalls 63 kW (85 PS).

Smart Forvision.

ampnet – 14. September 2011. Neben dem Fortwo Electric Drive und dem ebenfalls ab Frühajhr 2012 erhältlichen zweirädrigen Ebike zeigt Smart auf der Frankfurter IAA das Konzeptfahrzeug Forvision, das sich am aktuellen Zweisitzer orientiert. Das E-Auto entstand in Kooperation mit BASF und zeigt neue Materialien und Lösungen zur Elektromobilität, um die Energieeffizienz und damit auch die Reichweite zu erhöhen.

Lancia Thema.

ampnet – 14. September 2011. Lancia kehrt in die automobile Oberklasse zurück und präsentiert auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) den neuen Thema. Er basiert technisch auf dem Chrysler 300 und soll das Beste aus zwei Markenwelten verbinden: Größe und Komfort aus den USA mit Stil und Wertigkeit aus Italien. Verkaufsstart ist im Oktober. Die Preise beginnen be i41 400 Euro

Jeep Grand Cherokee SRT8.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem Grand Cherokee SRT8 gibt der bislang stärkste Jeep auf der IAA in Frankfurt sein Europadebüt. Der vollständig neu entwickelte 6,4 Liter-HEMI-V8-Motor leistet 346 kW / 470 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmetern. Damit beschleunigt der SRT8 in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 255 km/h. Für angemessene Verzögerung sorgt ein Bremsweg von 35 Metern aus 100 km/h bis zum Stillstand.

Kia Rio.

ampnet – 14. September 2011. Parallel zur Markteinführung des Fünftürers in diesen Tagen stellt Kia auf der IAA die dreitürige Version des neuen Rio vor. Die betont sportliche Karosserie-Variante wird mit dem gleichen Motorenspektrum geliefert und kommt in der sparsamsten Ausführung mit 3,2 Litern Durchschnittsverbrauch auf einen CO2-Wert von 85 Gramm pro Kilometer. Das ist der Bestwert für konventionell angetriebene Fahrzeuge im Kleinwagensegment.

Hyundai i40 Limousine.

ampnet – 14. September 2011. Ihre Deutschlandpremiere feiert auf der IAA der Hyundai i40 als Limousine, nachdem zuerst der Kombi in diesem Monat eingeführt wurde. Als Motoren stehen ein 1,6-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 99 kW / 135 PS, ein 2,0-Liter-Benzin-Direkteinspritzer mit 130 kW / 177 PS sowie ein 1,7-Liter-Diesel in zwei Leistungsstufen mit 85 kW / 116 PS und 100 kW / 136 PS zur Wahl. Gekoppelt sind alle Motoren an ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe. Für die beiden Top-Motorisierungen ist auch eine 6-Stufen-Automatik erhältlich.

Fiat Panda.

ampnet – 14. September 2011. Fiat stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (15. – 25.9.2011) erstmals den neuen Panda vor. Nach 6,5 Millionen verkauften Exemplaren in 31 Jahren soll die dritte Modellgeneration an die Erfolge der beiden Vorgänger anknüpfen. Komfort, Technologie und Sicherheitsausstattung haben mit der Neuauflage wesentliche Verbesserungen erfahren. Das neue Design modernisiert das Autoäußerlich, ohne den klar strukturierten Charakter des Vorgängers zu verlieren.

Kia GT.

ampnet – 14. September 2011. Auf der Frankfurter IAA präsentiert Kia Motors als Weltpremiere die viersitzige Sportlimousine GT mit Heckantrieb. Die 4,69 Meter lange Studie wird von einem 395 PS starken 3,3-Liter-Tubrobenziner angetrieben, der 534 Newtonmeter Drehmoment bietet und mit einer Achtstufen-Automatik gekoppelt ist.

Audi RS5 bei der Volkswagen-Vorabendversanstaltung "Driving Diversity".

ampnet – 14. September 2011. Audi ergänzt die überarbeitete A5-Familie mit dem RS 5 Coupé, das auf der IAA vorgestellt wird Der 4,2-Liter-V8-Saugmotor ist eng mit dem V10 verwandt, der den Hochleistungssportwagen R8 antreibt. Der 4.2 FSI hat eine Leistung von 331 kW / 450 PS. Das maximale Drehmoment von 430 Newtonmetern steht von 4000 bis 6000 Touren bereit.

Hyundai i30.

ampnet – 14. September 2011. Hyundai feiert auf der IAA die Premiere der zweiten i30-Generation, die im Frühajhr 2012 auf den Markt kommt. Das neue Modell ist 4,30 Meter lang und deutlich dynamischer gezeichnet als der erfolgreiche Vorgänger Das Kofferraumvolumen wächst dennoch um 38 Liter auf 378 Liter. Zu den Sicherheits- und Komfortmerkmalen gehören Knieairbag für den Fahrer, adaptives Kurvenlicht, Instrumente mit hochauflösender TFT-LCD-Anzeige und die elektrische Parkbremse. Ein großes Panorama-Schiebedach ist auf Wunsch ebenso verfügbar wie das Navigationssystem mit integriertem 7-Zoll-Farbmonitor und Rückfahrkamera.

Mazda3.

ampnet – 14. September 2011. Der Mazda3 präsentiert sich auf der IAA 2011 modellgepflegt. Eine neue, sportivere und auch aerodynamisch effizientere Frontpartie, ein neu gestalteter Heckstoßfänger sowie neue Felgen mit turbinenartigen Speichen sollen dem ohnehin schon dynamisch gezeichneten Kompaktwagen zusätzliche Attraktivität verleihen.

Audi A2 Concept.

ampnet – 14. September 2011. Mit der Technikstudie A2 Concept gibt Audi auf der IAA einen Ausblick auf die Elektromobilität in den Ballungsräumen der Zukunft. Lenkung und Bremsen werden ebenfalls rein elektrisch (by wire) betätigt. Das 3,80 Meter lange Fahrzeug wiegt lediglich 1150 Kilogramm. Der Karosserieaufbau besteht in wesentlichen Bereichen aus Aluminiumkomponenten, Anbauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) ergänzen ihn. Der Audi A2 Cconcept beschleunigt in 9,3 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, seine Spitzengeschwindigkeit ist der Reichweite zuliebe auf 150 km/h begrenzt.

Suzuki Swift Sport.

ampnet – 14. September 2011. Nach dem die vierte Generation des Kleiinwagens bereits seit einem Jahr auf dem Markt ist, stellt Suzuki nun auf der IAA (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) endlich auch den Swift Sport vor, der zuletzt noch auf der Vorgängergeneration basierte. Mit 3,89 Metern Länge ist der Swift Sport gegenüber seinem Vorgängermodell um über zwölf Zentimeter gewachsen. Eine breite Spurweite und ein kurzer Radstand, kombiniert mit einer eigens für den Swift Sport designten Hinterradaufhängung, versprechen ein direktes Fahrgefühl.

Renault Twingo.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem aktualisierten Twingo präsentiert Renault auf der IAA das erste Serienmodell mit dem neuen Markengesicht: Kennzeichen ist der große, aufrecht stehende Rhombus vor dunklem Hintergrund. Darüber hinaus verleihen neu gestaltete Hauptscheinwerfer und runde Nebelleuchten sowie neue Individualisierungsmöglichkeiten dem Twingo ein neues Erscheinungsbild. Die neue Modellgeneration kommt Anfang 2012 in den Handel.

Infiniti FX S. Vettel.

ampnet – 14. September 2011. Sechs Monate liegen zwischen der ersten Idee und der Präsentation der Infiniti FX „Sebastian Vettel“ auf der IAA (15. – 25.9.2011). Was im März beim Genfer Autosalon mit einem Gespräch zwischen dem amtierenden Formel-1-Weltmeister und Infiniti-Chefdesigner Shiro Nakamura begann, steht nun der mit 300 km/h bislang schnellste Infiniti und ein Einzelstück in Frankfurt. Die Leistung des V8-Motors wurde um 30 PS auf 420 PS angehoben. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt der Vettel-Infiniti 5,6 Sekunden – zwei Zehntelsekunden schneller als der Serien-FX.

Renault Frendzy.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem Kombivan Frendzy präsentiert Renault auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt nach DeZir, CAPTUR und R-Space die vierte Fahrzeug-Studie, die das neue Markendesign repräsentiert. Die Vision eines kompakten Allrounders mit Elektroantrieb vereint in sich zwei Fahrzeugkonzepte: Einerseits ist der Frendzy praktischer Stadtlieferwagen für Gewerbetreibende oder Logistikunternehmen, andererseits ist er ein Kompaktvans für Familie, Freizeit und Ferien.

Mazda CX-5.

ampnet – 14. September 2011. Mazda feiert auf der IAA (15. - 25.9.2011) in Frankfurt die Weltpremiere des CX-5. Das kompakte Crossover-SUV ist das erste Fahrzeug der Marke, das auf dem „Skyactiv“-Konzept beruht, das eine Reihe von konstruktiven Maßnahmen zur Verbrauchseffizienz bündelt. Dazu zählen neue Motoren und Getriebe sowie ein neues Fahrwerk und eine neue Karosseriestruktur.

Land Rover DC100 Sport.

ampnet – 14. September 2011. Land Rover präsentiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (15. - 25.9.2011) in Frankfurt als Weltpremiere die Konzeptstudie DC100. Sie zeigt in zwei Varianten Design-Ideen für die nächste Generation des Defender, mit dem Land Rover 1948 neben dem Jeep den berühmtesten Geländewagen der Welt geschaffen hat. Das Konzeptfahrzeug greift die Charakterzüge des legendären Modells auf und entwickelt sie weiter. Zudem zeigt es neue Technologien, die die Geländegängigkeit weiter verbessern Eine neue Modellgeneration ist jedoch erst für 2015 angekündigt.

Jaguar C-X 16.

ampnet – 14. September 2011. Mit dem C-X16 präsentiert Jaguar auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt einen Sportwagen mit Hybridantrieb, der den Weg in der technischen und designerischen Zukunft der Marke aufzeigen soll. Unter der Haube steckt ein komplett neu entwickelter V6-Motor mit 3,0 Litern Hubraum. Er wird von einem Twin-Scroll-Kompressor aufgeladen und besteht komplett aus Leichtmetall. Die Leistung beträgt 280 kW / 380 PS und das maximale Drehmoment von 450 Newtonmetern. Drückt der Fahrer einen „Boost“-Knopf am Lenkrad, aktiviert ein Elektromotor zusätzlich 70 kW / 95 PS und 235 Nm an Drehmoment.

Opel Zafira Tourer.

ampnet – 13. September 2011. Hohe Ziele hat sich Opel mit der Neuauflage des Zafira gestellt, der auf der heute begonnenen IAA in Frankfurt seine Premiere erlebt. Die dritte Modellgeneration des Kompaktvans trägt den Zusatz Tourer. Opel sieht in ihm eine „Lounge auf Rädern“ mit Platz wie in der Oberklasse. Das flexible Sitzsystem wurde dafür völlig überarbeitet. Zeitgleich mit der Präsentation ist der Zafira Tourer ab sofort in den Ausstattungsvarianten Selection, Edition, Sport und Innovation bestellbar. Markteinführung ist im Januar 2012.

Porsche GT3 RS 4.0.

ampnet – 13. September 2011. Porsche präsentiert auf der IAA den 911 GT3 RS 4.0. Das rennsportnahe Serienfahrzeug ist auf 600 Fahrzeuge limitiert. Die Kurbelwelle des Boxermotors stammt ohne Änderungen aus dem Sechszylinder des Rennfahrzeuges 911 GT3 RSR, die Verbindung zu den geschmiedeten Kolben übernehmen Titanpleuel. Das mit vier Litern Hubraum größte jemals in einem Serien-911 eingesetzte Antriebsaggregat ist mit 125 PS Literleistung auch der stärkste Saugmotor der Marke: Sein Leistungsmaximum von 368 kW / 500 PS erreicht er bei 8250 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 460 Newtonmetern gibt das Triebwerk bei 5750 U/min ab.

Volkswagen Buggy Up.

ampnet – 13. September 2011. Volkswagen hat mit dem neuen Up Einiges vor. Nicht nur, dass der Kleinstwagen auch mit Erdgasmotor auf den Markt kommt und die Elektroversion bereits beschlossene Sache ist, sondern auf der IAA zeigt die Marke noch gleich weitere Ideen. Neben dem viertürigen Croos Up steht in Frankfurt auch der Buggy Up – ein Freizeitfahrzeug in der Tradition des Mini Moke und Citroën Mehari. Außerdem knüpft er an die Buggy-Tradition des VW Käfer an.

Volkswagen Cross Up.

ampnet – 13. September 2011. Ausblick auf einen viertürigen Up gibt Volkswagen auf der IAA mit dem Cross Up als weiteren Vertreter der so genannten New Small Family. Zugleich zeigt VW wie auch der neue Kleinstwagen analog zu anderen Baureihen als Crossversion aussehen könnte. Soie verfügt über 15 Millimeter mehr Bodenfreiheit.

Volkswagen Nils.

ampnet – 13. September 2011. Nils nennt Volkswagen einen 460 Kilogramm leichten Einsitzer, der als Elektroauto für Pendler zukünftige Mobilitätslösungen aufzeigen soll und auf der IAA zu sehen ist. Die Studie hat Flügeltüren und freistehende 17-Zoll-Räder. Der Nils ist 3,04 Meter lang, 1,39 Meter breit und 1,20 Meter hoch. Mit Energie versorgt wird der Elektromotor von einer Lithiumioonen-Batterie. Er leistet in der Spitze 25 kW / 34 PS, hat eine Nennleistung von 15 kW / 20,4 PS und stellt 130 Nm Drehmoment bereit. Je nach Fahrweise sind Reichweiten von bis zu 65 Kilometern möglich.

Seat Exeo.

ampnet – 13. September 2011. Das Design noch akzentuierter und die TDI-Motoren noch effizienter: So präsentiert Seat auf der IAA in Frankfurt den modellgepflegten Exeo. Die CO2-Emissionen aller Diesel-Versionen wurden um etwa 7 Gramm pro Kilometer gesenkt – beim Exeo 2.0 TDI CR auf 129 g/km und beim Kombi Exeo ST Kombi 2.0 TDI CR auf 131 g/km). Damit zählt der Exeo zu den verbrauchsgünstigsten und emissionsärmsten Fahrzeugen seiner Klasse.

Mercedes-Benz Concept A.

ampnet – 13. September 2011. Mercedes-Benz stellt auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) auch den Concept A-Class aus. Seine Weltpremiere feierte das Fahrzeug im April auf der Automesse in Shanghai. Zu den technischen Highlights des frontgetriebenen Konzeptfahrzeugs zählen ein neuer Vierzylinder-Turbobenziner mit 155 kW / 210 PS, ein Doppelkupplungsgetriebe sowie eine radargestützte Kollisionswarnung mit adaptivem Bremsassistenten, wie sie die neue B-Klasse bereits haben wird..

Bugatti L'Or Blanc bei der VW-Vorabendversanstaltung "Driving Diversity".

ampnet – 13. September 2011. Nach acht Jahren Abwesenheit ist Bugatti mit den schnellsten und exklusivsten Fahrzeugen der Welt wieder auf der IAA vertreten. Die Marke zeigt das Unikat Grand Sport „L'Or Blanc“. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Der blau-weiße „L’Or Blanc“ ist als weltweit erstes Automobil, sowohl an der Karosserie als auch im Innenraum, mit Elementen aus hochwertigem Porzellan ausgestattet

Mercedes-Benz SLK 55 AMG.

ampnet – 13. September 2011. Neben dem sparsamsten SLK, dem 250 CDI, zeigt Mercedes-Benz auf der IAA auch den stärksten SLK, den 55 AMG. Auch er setzt Maßstäbe in seinem Segment. Der neu entwickelte 5,5-Liter-V8-Motor mit Zylinderabschaltung übertrifft mit einer Leistung von 310 kW / 422 PS und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern sämtliche direkten Wettbewerber. Sein Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern je 100 Kilometer und die CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer liegen um rund 30 Prozent niedriger als bei seinem Vorgänger.

Frankfurter Skyline: Heute halten wird Frankfurt für eine moderne Stadt und morgen?

ampnet – 13. September 2011. Dies ist die dritte Internationale Automobil-Ausstellung, die sich von ihrem ursprünglichen Zweck absetzt, dem staunenden Besucher Auto-Träume nahezubringen. Begleitende Kongresse hat es in Frankfurt immer gegeben, aber seit 2007 löst sich das tatsächliche Geschehen in den Hallen stärker von dem, was in manchen Medien stattfindet. Während der Messebesucher sein Vergnügen am Blech findet, mahnen viele die Bereitschaft zum Ausstieg aus dem Auto an. So einfach wollen sich die Autohersteller aber nicht ins Abseits drängen lassen.

Mercedes-Benz B-Klasse.

ampnet – 13. September 2011. Mercedes-Benz stellt auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) die neue B-Klasse vor, die im November in den Handel kommt. Die künftige Modellgeneration wirkt deutlich dynamischer. Mit einem cW-Wert von 0,26 setzt sich das 4,36 Meter lange Fahrzeug an die Spitze der Kompaktklasse und erreicht mit dem später verfügbar Als Konzeptfahrzeug zeigen die Stuttgarter auch gleich noch eine Elektroversion mit einem Benzinmotor als Reichweitenverlängerer.

Lamborghini Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale bei der Volkswagen-Vorabendversanstaltung "Driving Diversity".

ampnet – 13. September 2011. Mit dem Gallardo LP 570-4 Super Trofeo Stradale präsentiert Lamborghini auf der Internationalen Automobil-Ausstellung ein vom Motorsport abgeleitetes Straßenfahrzeug. Das neue Spitzenmodell orientiert sich an den Rennfahrzeugen der schnellsten Markenmeisterschaft der Welt, der Lamborghini Blancpain Super Trofeo. Der Stradale wird in einer limitierten und nummerierten Auflage von 150 Stück hergestellt.

Mercedes-Benz ML 350.

ampnet – 13. September 2011. Mercedes-Benz stellt auf der IAA in Frankfurt (Publikumstage: 15. - 25.9.2011) die dritte Generation der M-Klasse vor. Die Auslieferung beginnt im November zu Preisen ab 54 978 Euro. Im Durchschnitt konsumiert die Baureihe Flotte 25 Prozent weniger Kraftstoff als die Vorgängermodelle. Verbrauchsgünstigste Version ist der ML 250 Blue Tec 4Matic mit einem Normverbrauch von 6,0 Litern auf 100 Kilometer. Das bedeutet 158 Gramm C02 je Kilometer.

Porsche 911.

ampnet – 13. September 2011. Seit 48 Jahren ist der Porsche 911 der Inbegriff der Marke. Auf der IAA stellt der Stuttgarter Sportwagenhersteller die völlig neu entwickelte Generation der Auto-Ikone vor. Trotz eines um 100 Millimeter verlängerten Radstands und flacher gestreckter Silhouette bleibt auch der Neue auf den ersten Blick unverkennbar ein 911.

Mercedes-Benz SLK 250 CDI.

ampnet – 13. September 2011. Wenn es um Kraftstoffeffizienz und viel Drehmoment geht, führt am Diesel derzeit noch kein Weg vorbei. So spendiert auch Mercedes-Benz dem SLK erstmals einen Selbstzünder und stellt auf der IAA den SLK 250 CDI vor. Der 150 kW / 204 PS starke Vierzylinder setzt mit einem Normdurchschnittsverbrauch von 4,9 Litern pro 100 Kilometer für den sportlichen Zweisitzer den Bestwert im Segment. Das entspricht einer CO2-Emission von 128 Gramm pro Kilometer.

Skoda Mission L.

ampnet – 13. September 2011. Im Rahmen des Volkswagen-Konzernabends auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt hat Škoda gestern zum ersten Mal die seriennahe Studie Mission L präenstiert. Das Fahrzeug gibt einen konkreten Ausblick auf die neue kompakte Limousine der Marke, die ab 2012 in Europa, Russland, China und noch in diesem Jahr in Indien auf den Markt kommen wird.

Bentley Continental GTC.

ampnet – 13. September 2011. Bentley entwickelt seine Modelle behutsam weiter. Auf der IAA stellen die Briten den neuen Continental GTC vor. Er basiert auf dem Vorgänger des 2006 erstmals präsentierten Cabriolets und übernimmt Elemente seines Schwestermodells, dem im vergangenen Jahr vorgestellten GT Coupé. Der 6,0-Liter-W12-Motor mit Doppelturboaufladung ist mit einem neuen und besonders schnell schaltenden Quick-Shift-Getriebe kombiniert. Die Leistung wurde von 412 kW / 560 PS auf 423 kW / 575 PS gesteigert und das Drehmomentwelle um weitere 50 Newtonmeter auf 700 Nm erhöht.

Seat Concept IBL bei der Volkswagen-Vorabendversanstaltung "Driving Diversity".

ampnet – 13. September 2011. Mit dem Konzeptfahrzeug IBL zeigt Seat auf der IAA (Publikumstage: 15. – 25.9.2011) die Weiterentwicklung seiner Design-Richtung. Die 4,67 Meter lange Sportlimousine ist als Plug-in-Hybrid ausgelegt und zeigt coupéhafte Züge. Die Front ist gepfeilt, mit einer klaren Mittellinie auf der Motorhaube. Auch der Grill trägt die für die Marke charakteristische, fünfeckige Pfeilform.