Es wurden 65 Artikel zum Stichwort „erstes Halbjahr“ gefunden:
aum – 8. August 2019. Im ersten Halbjahr 2019 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 222,4 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 3,8 Prozent gegenüber dem 1. Halbjahr 2018. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland erhöhte sich um 3,0 Prozent auf 39,8 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland stieg um 4,0 Prozent auf 182,6 Millionen.
aum – 6. August 2019. Nach den ersten sechs Monaten liegt der Umsatz der Schaeffler Gruppe bei 7226 Millionen Euro (Vorjahr: 7193 Millionen Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 0,8 Prozent zurück, im zweiten Quartal um 2 Prozent. Maßgeblich hierfür war die rückläufige Umsatzentwicklung der beiden Automotive-Sparten, die vom Umsatzwachstum der Sparte Industrie nicht vollständig ausgeglichen werden konnte. Die Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von 483 Millionen Euro (Vorjahr: 773 Millionen Euro), das im Berichtszeitraum mit Sondereffekten in Höhe von 73 Millionen Euro belastet war.
aum – 2. August 2019. Die ZF Friedrichshafen AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von rund 18,4 Milliarden Euro (-1,7 Prozent) erzielt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf rund 650 Millionen Euro. Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des auch perspektivisch schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent.
aum – 1. August 2019. Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
aum – 22. Juli 2019. Hyundai hat auf dem deutschen Markt erstmals mehr als 60 000 Autos in einem ersten Halbjahr abgesetzt: Mit 62 095 Neuzulassungen lag das Ergebnis 5,3 Prozent über der bisherigen Rekordzahl vom vergangenen Jahr. Der Marktanteil stieg auf knapp 3,4 Prozent. Damit festigte die Marke ihren zehnten Platz in der Zulassungsstatistik und ist der stärkste asiatische Importeur. Erfolgreichstes Modell ist der Tucson gefolgt vom i30.
aum – 4. Juli 2019. Der spanische Automobilhersteller Seat legt hierzulande kräftig zu. Für den Juni meldete Seat 14 146 Neuzulassungen – ein Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Juni 2018. Dadurch lag die spanische Marke im vergangenen Monat bei einem Marktanteil von 4,3 Prozent. Im ersten Halbjahr erreichte Seat 68 202 Neuzulassungen, ein neuer Rekord für die Marke in Deutschland. Seit Anfang des Jahres wuchs Seat um 11 Prozent.
aum – 3. Juli 2019. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden in Deutschland 143 354 Pkw der Marke Ford zugelassen, 7673 Zulassungen mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Während die Zulassungen aller Hersteller im ersten Halbjahr um 0,5 Prozent über dem Vorjahreszeitraum lagen, wuchs Ford um 5,7 Prozent. Auch beim kumulierten Marktanteil hat der Hersteller aus Köln zugelegt: Der beläuft sich auf 7,8 Prozent und liegt damit 0,4 Prozentpunkte über dem in 2018.
aum – 31. Oktober 2018. Mazda hat in der ersten Hälfte seines Geschäftsjahres 2018/19 weltweit insgesamt 796 000 Fahrzeuge abgesetzt, 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Den höchsten Zuwachs erzielte das japanische Unternehmen vom 1. April bis 30. September 2018 mit 66 000 Verkäufen (plus 28 Prozent) in den ASEAN-Staaten mit einem Zuwachs von 6,7 Prozent auf 103 000 Einheiten im Heimatmarkt Japan. Der Absatz in Europa wuchs um 2,4 Prozent auf 135 000 Einheiten. (ampnet/Sm)
aum – 3. August 2018. Der Audi-Konzern steigerte im ersten Halbjahr 2018 seine Umsatzerlöse auf 31,2 Mrd. Euro und sein operatives Ergebnis auf 2,8 Mrd. Euro. Die operative Umsatzrendite lag wie im Vorjahreszeitraum bei 8,9 Prozent. Das Unternehmen erwartet auch weiterhin für 2018 Schwankungen seiner Finanz- und Volumenkennzahlen. Nach einem Anstieg der Auslieferungen an Kunden um 4,5 Prozent im ersten Halbjahr werden sich in der zweiten Jahreshälfte die Umstellung auf den WLTP-Prüfzyklus sowie der umfassendste Umbau des Modellportfolios der Audi-Geschichte belastend auswirken.
aum – 3. August 2018. Volkswagen Truck & Bus hat im ersten Halbjahr 2018 seinen Nutzfahrzeugabsatz steigern können. MAN Truck & Bus, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus setzten 112 130 Fahrzeuge ab. Für die Gruppe bedeutet dies ein Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 16 Prozent. Bei der Umsetzung seiner Global Champion Strategie macht Volkswagen Truck & Bus große Fortschritte.
aum – 3. August 2018. Für das erste Halbjahr stehen bei der Marke Volkswagen deutliche Steigerungen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Marge zu Buche. Der Umsatz lag von Januar bis Juni mit 42,7 Milliarden Euro um 8 Prozent über dem Vorjahreswert. Mit 3,12 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen wurde zum Halbjahr ein neuer Spitzenwert erreicht. Das um Sondereinflüsse bereinigte operative Ergebnis stieg um 20 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro; die operative Rendite verbesserte sich auf 5,0 Prozent (Vorjahr: 4,5 Prozent).
aum – 20. Juli 2018. Alle drei Geschäftsbereiche des Automobilzulieferers Faurecia konnten im ersten Halbjahr kräftig zulegen. So wuchs Seating (Sitze) um 10,7 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017, Interior (Innenraum) um 15,4 Prozent und Clean Mobility (Abgasreinigung) um 12,5 Prozent. Der Umsatz nahm in den ersten sechs Monaten um 10,9 Prozent von 8545,2 Mio Euro auf 8991,3 Mio Euro zu. Das Nettoergebnis wuchs in diesem Zeitraum um 10,2 Prozent von 310,4 Mio Euro auf 342 Mio Euro.
aum – 11. Januar 2018. Hella, einer der großen Automobilzulieferer für Licht und Elektronik, hat das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2017/2018 (1. Juni bis 30. November 2017) mit einem deutlichen Umsatzplus und verbesserter Profitabilität abgeschlossen. So erhöhte sich der Konzernumsatz der Hella GmbH & Co KGaA im ersten Geschäftshalbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,3 Prozent. Unter Berücksichtigung von negativen Wechselkurseffekten verbesserte sich der berichtete Umsatz um 8,0 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,2 Milliarden Euro). Das bereinigte operative Ergebnis stieg um 9,3 Prozent auf 293 Millionen Euro (Vorjahr: 268 Millionen Euro).
aum – 14. November 2017. Suzuki hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2017/18 (1.4.2017-31.3.2018) sowohl Absatz als auch Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Der Betriebsgewinn kletterte von April bis September um 48,5 Prozent auf 162,4 Milliarden Yen (1,29 Milliarden Euro), der Umsatz wuchs im gleichen Zeitraum um 22 Prozent auf 1,67 Billionen Yen (13,25 Milliarden Euro).
aum – 19. September 2017. Die aktuelle Lage im Ersatzgeschäft mit Alu- und Stahlrädern (Felgen) ist aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) „mittelmäßig“. Die für das erste Halbjahr befragten Mitgliedsunternehmen vergaben einhellig eine glatte 3,0 im Schulnotenprinzip.
aum – 26. Juli 2017. Daimler hat im ersten Halbjahr 2017 seinen profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und Bestwerte bei Absatz und Umsatz im zweiten Quartal erzielt. Der Konzern setzte in den Monaten April bis Juni weltweit 822 500 Pkw und Nutzfahrzeuge ab (+8 Prozent) und erzielte damit erneut einen Bestwert.
aum – 20. Juli 2017. Volkswagen Truck & Bus mit den Marken MAN, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus hat im ersten Halbjahr 2017 rund 96 000 Fahrzeuge abgesetzt. Für die Gruppe bedeutet dies ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2016. Die drei Marken setzen somit den Aufwärtstrend des ersten Quartals 2017 fort.
aum – 20. Juli 2017. Kräftig wachsende Marktanteile in Europa und ein großes Absatzplus in China verhalfen der Volvo Car Group mit Firmensitz in Göteborg in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 zu einem um 21,2 Prozent gewachsenem Betriebsergebnis. Es wuchs auf 6,8 Milliarden Schwedische Kronen (712,19 Millionen Euro) nach 5,6 Milliarden SEK (586,51 Millionen Euro) im ersten Halbjahr 2016. Der Umsatz legte in den ersten sechs Monaten von 84,2 Milliarden SEK (8,82 Milliarden Euro) auf 99,1 Milliarden SEK (10,38 Milliarden Euro) zu.
aum – 17. Juli 2017. Mit weltweit 1,88 Millionen Zulassungen hat die Renault-Gruppe im ersten Halbjahr 2017 für die eigenen Marken in der Summe einen Verkaufsrekord erzielt. Mit Renault, Dacia, Renault Samsung Motors und Lada steigerten alle Konzernmarken ihren Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10,8 Prozent. Die Marke Renault schaffte es bei den in Europa meistverkauften Marken auf Platz 2. Für das Gesamtjahr 2017 bestätigt der Konzern das Erreichen seiner Ziele.
aum – 11. Juli 2017. Seat hat die erste Hälfte des Jahres 2017 mit dem besten Absatz seit 2001 abgeschlossen. Der weltweite Absatz der Marke stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,7 Prozent auf insgesamt 246 500 verkaufte Fahrzeuge. Das sind knapp 30 000 mehr als im vergangenen Jahr (2016: 216 800). Im Juni verkaufte Seat insgesamt 45 200 Fahrzeuge. Das entspricht einem Zuwachs von 12,6 Prozent im Vergleich zum Juni 2016 (40 100). (ampnet/Sm)
aum – 11. Juli 2017. Die Neuzulassungen von Elektro-Pkw haben im ersten Halbjahr 2017 deutlich zugelegt. Insgesamt wurden 22 465 neue Pkw mit Elektroantrieb zugelassen. Das ist ein Zuwachs von 113 Prozent. Der Elektroanteil an allen neuen Pkw hat sich gegenüber dem Vorjahr von 0,6 Prozent auf 1,3 Prozent mehr als verdoppelt. Der Marktanteil der deutschen Konzernmarken steigt im ersten Halbjahr weiter auf 61 Prozent.
aum – 11. Juli 2017. Mit weltweit 126 497 ausgelieferten Fahrzeugen hat die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG im ersten Halbjahr 2017 den hohen Vorjahreswert um sieben Prozent übertroffen. Nie zuvor konnte der Sportwagenhersteller in der ersten Hälfte eines Geschäftsjahres so viele Fahrzeuge ausliefern. Treiber des Wachstums und volumenstärkste Baureihe bleibt der Macan. Den prozentual kräftigsten Zuwachs erzielte indes der neue Panamera: Der viertürige Sportwagen legte um 54 Prozent zu. Als größter Einzelmarkt etablierte sich China mit einer deutlichen Steigerung um 18 Prozent auf 35 864 Fahrzeuge.
aum – 7. Juli 2017. Die Audi AG hat im Juni auf ihren drei größten Absatzmärkten ein Verkaufsplus verzeichnet. In China (+1,7 Prozent) kehrte das Unternehmen auf einen Wachstumskurs zurück. Auf dem US-Markt legte das Unternehmen mit plus 5,3 Prozent klar zu. Auch in Westeuropa (+2,6 Prozent) stiegen die Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr. Weltweit übergab Audi im vergangenen Monat rund 170 650 Automobile an Kunden und übertraf so das hohe Absatzniveau des Juni 2016 (+1,0 Prozent) knapp.
aum – 7. Juli 2017. Mit einem Zuwachs von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zieht Toyota Motor Europe eine positive Halbjahresbilanz. In den ersten sechs Monaten 2017 hat das Unternehmen 527 000 Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus in Europa verkauft und seinen Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent gesteigert. Weiter wachsender Beliebtheit erfreuen sich dabei vor allem die Hybridfahrzeuge: Deren Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent auf 208 300 Einheiten.
aum – 6. Juli 2017. Im Juni hat Mercedes-Benz 209 309 Pkw an Kunden ausgeliefert (+11,1 Prozent), seit Jahresbeginn sind es bereits 1 144 274 Fahrzeuge (+13,7 Prozent). Das Stuttgarter Unternehmen hat damit neue Bestwerte beim Absatz erzielt. Das zweite Quartal war das beste Quartal überhaupt in der Unternehmensgeschichte: 583 649 Fahrzeuge wurden weltweit ausgeliefert (+11,6 Prozent). Im Vergleich der Zulassungen war Mercedes-Benz im Juni die stärkste Premiummarke in Deutschland sowie in Italien, Frankreich, Belgien, Portugal, Österreich, Südkorea, Japan, Australien, Taiwan, den USA, Kanada und Brasilien.
aum – 4. Juli 2017. Mitsubishi feiert in diesem Jahr ein 100-jähriges – und hat in den ersten sechs Monaten schon erfolgreich abgeräumt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet fürs erste Halbjahr 24 736 neu zugelassene Mitsubishi, was ein Plus von 18,5 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum bedeutet und gleichzeitig das beste Sechs-Monats-Ergebnis seit 16 Jahren darstellt. Im Juni 2017 brachte Mitsubishi mehr als 5000 Neuwagen auf die Straßen (plus 32 Prozent). Nach den ersten sechs Monaten beträgt der Marktanteil 1,4 Prozent. Die privaten Zulassungen waren mit über 80 Prozent wieder auf Rekordniveau. (ampnet/Sm)
aum – 4. Juli 2017. Im Juni konnte Lexus den positiven Trend der vergangenen Monate fortsetzen. Die japanische Premiummarke präsentiert sich mit einem Wachstum deutlich über dem Marktniveau von 3,0 Prozent Zuwachs. Im Juni stieg der Lexus-Absatz um 31,6 Prozent auf 229 Fahrzeuge und in den sechs Monaten Januar bis Juni auf 1628 Einheiten, ein Plus von 64,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
aum – 4. Juli 2017. Die Renault Gruppe wuchs in Deutschland im ersten Halbjahr mehr als fünfmal so stark wie der Markt (plus 3,0 Prozent). Ende Juni 2017 stiegen die Zulassungen der Renault Gruppe um 16,5 Prozent oder 16 196 Einheiten auf 114 059 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (erstes Halbjahr 2016: 97 863 Fahrzeuge). Der Marktanteil wuchs um 0,69 Prozentpunkte auf 5,94 Prozent. Im Monat Juni erreicht die Renault Gruppe einen Marktanteil von 6,77 Prozent. (ampnet/Sm)
aum – 2. November 2016. Die Mazda Motor Corporation hat in den ersten sechs Monaten des Fiskaljahres 2016/2017 in Europa mit 123 000 Einheiten zwölf Prozent mehr Fahrzeuge abgesetzt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mazda CX-3 und der MX-5 Roadster trieben hier das Wachstum. In China wuchs der Markt sogar um 22 Prozent auf 133 000 Einheiten. Weltweit nahm der Absatz der japanischen Marke mit 775 000 Fahrzeugen nur leicht zu.
aum – 12. August 2016. Die Marke Volkswagen Pkw hat bis Ende Juli weltweit 3,37 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und lag damit nahezu stabil auf dem Niveau des Vorjahres. Im Einzelmonat Juli wurden 449 100 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Die starken Absatzrückgänge in Europa können im Juli nicht durch das Wachstum in der Region Asien-Pazifik nicht ausgeglichen werden.
aum – 11. August 2016. Der Umsatz des Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler wuchs in den ersten sechs Monaten 2016 auf 6,7 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungsumrechnungseffekte betrug das Wachstum 2,9 Prozent. Die EBIT-Marge verbesserte sich um 0,5 Prozent-Punkte auf 12,8 Prozent (Vorjahr: 12,3 Prozent vor Sondereffekten). Das Konzernergebnis erhöhte sich um rund 60 Prozent auf 494 Millionen Euro (Vorjahr: 309 Millionen Euro).
aum – 4. August 2016. Die ZF Friedrichshafen AG konnte in den ersten sechs Monaten 2016 den Umsatz auf 17,8 Milliarden Euro und das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) auf 1,1 Milliarden Euro steigern. Der Konzernumsatz von ZF betrug im ersten Halbjahr 17,8 Milliarden Euro. Dies entspricht einem organischen Wachstum von fünf Prozent, wenn man den aktuellen Zahlen den zusammengerechneten Pro-Forma-Umsatz von ZF und ZF TRW vom 1. Januar bis 30. Juni 2015 gegenüberstellt.
aum – 28. Juli 2016. Dr. Ing h.c. F. Porsche AG beim operativen Ergebnis zu – um 8 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Die Auslieferungen stiegen um 3 Prozent auf 117 963 Fahrzeuge, der Umsatz nahm um 1 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro zu. Die Umsatzrendite erreichte 16,8 Prozent, im ersten Halbjahr 2015 waren es 15,6 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 12 Prozent auf 26 191 Personen. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume wertete die Entwicklung als Chance, nach Jahren des „rasanten Wachstums“ nun das erreichte hohe Niveau zu stabilisieren. Für ein moderates Wachstum solle der neue Panamera sorgen, der ab November 2016 eingeführt wird.
aum – 12. Juli 2016. Die BMW Group hat mit weltweit 227 849 Fahrzeugauslieferungen einen neuen Absatzrekord für einen Monat Juni erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies eine Zunahme um 9,1 Prozent. Damit verzeichnet das Unternehmen seinen besten ersten Halbjahrabsatz aller Zeiten: Die Auslieferungen seit Jahresbeginn stiegen im Vergleich zum vergangenen Jahr um 5,8 Prozent auf 1 163 139 Automobile. Alle Regionen melden wachsende Absatzzahlen. Nur das USA-Geschäft bleibt weiter schwach.
aum – 4. August 2015. Der Continental-Konzern hebt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2015 an. „Wir wollen für das Gesamtjahr eine bereinigte EBIT-Marge von rund elf Prozent erreichen, nachdem wir bisher von einer Marge von mehr als 10,5 Prozent ausgegangen sind“, sagte Continental-Vorstandsvorsitzender Elmar Degenhart am Dienstag bei Vorlage der Geschäftszahlen für die ersten sechs Monate. „Für das verbleibende Halbjahr rechnen wir trotz einer Abschwächung der Wachstumsrate der Fahrzeugproduktion in Asien mit einer stabilen Geschäftsentwicklung auf dem erreichten hohen Niveau.“
aum – 4. August 2015. Zwischen April und Juni stiegen der Konzernumsatz um 20, 2 Prozent und die Auslieferungen der BMW Group um 4,9 Prozent auf neue Höchstwerte für diesen Zeitraum. Im Quartal sank das EBIT leicht um -3 Prozent. Im gesamten ersten Halbjahr das Konzernergebnis vor Finanzergebnis zum ersten Mal auf mehr als 5 Milliarden Euro. Fürs Gesamtjahr erwartet BMW fürs Automobilgeschäft steigende Umsätze und wieder eine EBIT-Marge zwischen acht und zehn Prozent.
aum – 12. Juli 2013. Ford entwickelte sich im Juni beim Absatz in 19 europäischen Märkten deutlich besser als der Markt. Im vergangenen Monat wurden 106 500 Fahrzeuge an Kunden übergeben, 6,4 Prozent mehr als im Juni des Vorjahres. Der Markt war im gleichen Zeitraum um 6,5 Prozent rückläufig. Der Marktanteil von Ford entwickelte sich von 7,2 Prozent im Juni 2012 auf 8,2 Prozent im vergangenen Monat und im ersten Halbjahr auf 7,9 Prozent. Ford hat damit seine Position als zweitgrößter Anbieter in Europa trotz gesunkenen Verkaufszahlen in der Summe der ersten sechs Monate ausgebaut.
aum – 9. Juli 2013. Die Marke Volkswagen hat im ersten Halbjahr mit weltweit 2,91 Millionen 4,4 Prozent mehr Fahrzeuge an Kunden übergeben. Im Monat Juni lieferte die Marke 501 000 (+0,5 Prozent) Autos aus. „Bis heute haben wir bereits deutlich über 250 000 neue Golf an Kunden weltweit ausgeliefert. Und der neue Golf Variant wird weitere Impulse setzen“, erklärte Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb und Marketing des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw, am Dienstag in Wolfsburg.
aum – 7. Juli 2013. Im Juni 2013 wurden im Relevanten Flottenmarkt (gewerbliche Neuzulassungen ohne Fahrzeugbau, -handel und Autovermieter) in Deutschland 59 524 Pkw neu zugelassen. Wie in den Monaten zuvor waren die Neuzulassungen in diesem Marktsegment gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat rückläufig. Das arbeitstäglich bereinigte Minus fiel mit 5,0 Prozent im Vergleich zu dem der Vormonate jedoch deutlich kleiner aus.
aum – 2. August 2012. Im Juli konnte Mercedes-Benz USA (MBUSA) 19 311 Mercedes-Benz-Fahrzeuge absetzen. Für das erste Halbjahr addiert sich die Zahl der Auslieferungen auf 147 905 Fahrzeuge, 13,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Zusammen mit dem Smart-Modellen und den Sprinter-Fahrzeugen meldet das Unternehmen in den USA 164 912 Auslieferungen, 18,6 Prozent mehr als 2011.