Logo Auto-Medienportal.Net

ADAC

ADAC-Opel-Rallye-Academy.

ampnet – 13. Juni 2016. Mit der Rallye-Academy weiten Opel und ADAC ihr europaweites Förderprogramm ab sofort weiter aus. Die Academy soll junge Motorsportler von 18 bis 25 Jahren an den Rallyesport heranführen und zur Entdeckung sowie Förderung besonderer Talente beitragen. Die Besten der ADAC-Opel-Rallye-Academy haben die Chance auf ein Fördercockpit im ADAC-Opel-Rallye-Cup. Bewerbungen sind zwischen bis 31. Juli 2016 über die Webseiten www.opel-motorsport.com und www.adac-motorsport.de möglich. Die Teilnahme an der ersten Stufe ist kostenlos.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. Juni 2016. Während der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich sind viele Fans mit einem Mietwagen unterwegs. Der ADAC empfiehlt, darauf zu achten, dass die Preise transparent aufgeführt werden und es einen klar ausgewiesenen Gesamtpreis gibt. Sehr wichtig sind dabei die eingeschlossenen Leistungen. Der Tarif sollte eine Vollkasko- und Diebstahlversicherung ohne Selbstbeteiligung, eine Haftpflichtversicherung von mindestens einer Million Euro sowie einen Zusatzfahrer und unbegrenzte Kilometer einschließen. Weitere Nebenkosten für Extras wie Kindersitze oder ein Navigationssystem sollten ebenfalls deutlich aufgeführt sein.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 8. Juni 2016. Fußball-Fans, die mit dem Pkw zur Fußball-EM anreisen, müssen auf fast allen französischen Autobahnen Mautgebühren bezahlen. Die einfache Strecke von München nach Paris knapp 38 Euro, die Strecke von Berlin in die französische Hauptstadt schlägt mit rund 13 Euro zu Buche, da ein Teil der Strecke durch Belgien führt. Bei Wohnmobilen können die Kosten mehr als doppelt so hoch ausfallen.

Kraftstoffpreise in Deutschland (8.6.2016).

ampnet – 8. Juni 2016. Die Kraftstoffpreise in Deutschland steigen weiter. Laut einer aktuellen ADAC-Auswertung verteuerte sich der Liter Super E10 binnen Wochenfrist auf 1,329 Euro (+0,2 Cent). Der Preis für einen Liter Diesel stieg um 0,4 Cent und kostet jetzt 1,112 Euro. (ampnet/nic)

ADAC-Auslands-Notrufstation in Lyon.

ampnet – 7. Juni 2016. In Frankreich gibt es, nach Angaben des ADAC, nur wenige regionale Automobilclubs und auch kaum Firmen, die aufwendige Pannenhilfe leisten können. Auf Autobahnen ist Pannenhilfe sogar strikt verboten, weswegen defekte Fahrzeuge in der Regel automatisch in die nächste Werkstatt geschleppt werden. Dort bleibe das Fahrzeug in der Hochsaison oft Tage oder Wochen stehen, weil die Werkstätten in den Sommermonaten aus allen Nähten platzen. Überdies seien oft keine Ersatzteile verfügbar. Hilfe bekommen EM-Touristen und Frankreich-Urlauber in solchen Fällen von der ADAC-Auslands-Notrufstation in Lyon.

ADAC ist aus auf Snapchat.

ampnet – 6. Juni 2016. Der ADAC ist ab sofort auf dem Video-Nachrichtendienst Snapchat vertreten. Unter dem Usernamen adac_snap ermöglicht der Club einen Blick hinter die Kulissen. In der ersten Woche zeigt der Autoclub Fotos und Videos aus seinen Leistungsbereichen. Neben Live-Eindrücken von der Straßenwacht, einem Fahrsicherheitstraining und dem Technikzentrum in Landsberg erfahren die Nutzer aus erster Hand, was bei der Luftrettung und dem ADAC MX Masters in Aichwald geboten ist. (ampnet/nic)

Der ADAC hat Sicherheitslücken bei Komfort-Schließsystemen getestet.

ampnet – 5. Juni 2016. Mit einer selbstgebauten Funkverlängerung hat der ADAC die Sicherheit der Komfort-Schließsysteme von bislang 38 Pkw-Modellen getestet. Ergebnis: Fast alle Fahrzeuge ließen sich in Sekundenschnelle öffnen und auch starten. Lediglich vier Hersteller bieten Systeme an, bei denen Nutzer die Komfort-Funktion der Schließsysteme nachträglich deaktivieren können.

Die Kraftstoffpreise im Mai 2016.

ampnet – 3. Juni 2016. Die Autofahrer in Deutschland müssen beim Tanken wieder spürbar höhere Preise hinnehmen. Im Mai kostete ein Liter Super E10 nach ADAC-Angaben im Monatsmittel 1,304 Euro und damit 3,6 Cent mehr als im April. Noch deutlicher stieg der Dieselpreis: Für einen Liter musste man im Mai im Schnitt 1,086 Euro bezahlen – gegenüber dem Vormonat sind das fast fünf Cent mehr. Im Vergleich zum Februar 2016, dem günstigsten Tank-Monat seit mehreren Jahren, sind die Spritpreise um gut zehn Cent gestiegen. Verantwortlich dafür sind die Rohölpreise, die binnen Monatsfrist um rund fünf Dollar nach oben gingen.

Der ADAC hat untersucht, welche Daten Hersteller aus dem Fahrzeug sammeln.

ampnet – 31. Mai 2016. Der ADAC hat am Beispiel von vier Fahrzeugen untersucht, welche Daten die Hersteller sammeln. Sie lassen dabei nach Erkenntnissen des Automobilclubs nicht nur Rückschlüsse auf den technischen Zustand des Pkw zu, sondern spiegeln teilweise auch das Nutzungsprofil des Fahrers wider.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. Mai 2016. Der ADAC rechnet am kommenden Wochenende (3.5.6.2016) nicht mit langen Staus auf den deutschen Autobahnen. Autofahrer sollten sich lediglich auf Engpässe an Baustellen und lebhaften Ausflugsverkehr bei schönem Wetter einstellen.

ADAC-Kindersitztest 2016.

ampnet – 30. Mai 2016. ADAC und Stiftung Warentest haben 26 Kindersitze getestet. Das Ergebnis fiel recht erfreulich aus. Einmal wurde die Bestnote „sehr gut“ verrbene, 17 Modelle erhielten ein „gut“, und fünf Sitze eriwesen sich als „befriedigend“. Da der Kindersitztest deutlich höhere Anforderungen stellt als vom Gesetzgeber vorgeschrieben, übertreffen diese Modelle die gesetzlichen Vorschriften deutlich, stellt der ADAC fest.

Der ADAC rät, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen – das gilt natürlich auch für Erwachsene.

ampnet – 22. Mai 2016. Nur 28 Prozent der Elf- bis 16-Jährigen tragen beim Fahrradfahren einen Helm. In der Gruppe der Sechs-6- bis Zehnjährigen sieht es wesentlich besser aus: Hier sind es 75 Prozent. Dies hat die Bundesanstalt für Straßenwesen ermittelt. Vor allem ältere Kinder und Jugendliche fahren häufig mit dem Rad zur Schule und sind ohne Helm nicht ausreichend geschützt. Der ADAC rät, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Und natürlich gilt diese Empfehlung auch für Erwachsene, die damit zudem ihre Vorbildfunktion wahrnehmen.

Carsten Cossmann.

ampnet – 20. Mai 2016. Carsten Cossmann (48) wird zum 1. Juli 2016 die Leitung des Touristik-Ressorts im ADAC übernehmen. Der Reiseverkehrs- und Diplom-Kaufmann kommt von TUI.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 19. Mai 2016. Hängt an einem Fahrzeug eine Karte mit einem Kaufangebot, dann steckt nicht unbedingt ein Gauner dahinter. Meist verbergen sich hinter den Angeboten Händler, die Autos für den Export suchen. Trotzdem ist Vorsicht geboten, rät der ADAC Lässt sich ein Autofahrer auf Preisverhandlungen ein, sollte er sich sein Auto nicht „schlecht machen“ und den Preis durch angebliche Mängel herunterhandeln lassen. Vorab sollte man sich erkundigen, wie viel der Wagen wert ist. Geschäfte lohnen sich in solchen Fällen nur, wenn kein allzu hoher Erlös beim Verkauf des Gebrauchtwagens zu erwarten ist.

Auf diesen Strecken rechnet der ADAC im Sommer 2016 mit häufigen Staus.

ampnet – 17. Mai 2016. Der ADAC rechnet am kommenden Wochenende (20.–23.5.2016) vor allem im Süden Deutschlands mit Staus. Da in Bayern und Baden-Württemberg die Pfingstferien noch andauern, starten viele erst jetzt in den Urlaub oder kehren bereits zurück. Auch rund um Hamburg wird es eng, da hier die Ferien zu Ende gehen. Im übrigen Deutschland können die Autofahrer auf normalen Wochenendverkehr hoffen.

ADAC "Best-Camping"-Plätze 2016 in Deutschland.

ampnet – 13. Mai 2016. Der ADAC hat 127 Campingplätze in Europa, davon 18 in Deutschland, mit dem Prädikat „Best-Camping 2016“ ausgezeichnet. Das Hegau-Familiencamping in Baden-Württemberg liegt in Hanglage an einem kleinen Badesee und der Alfsee Ferien- und Erholungspark in Niedersachsen überzeugt mit dem neuen Alfen-Saunaland, eine von der Welt der alten Germanen inspirierte Wellnesslandschaft mit Salzgrotte, Infrarotkabinen und verschiedenen Saune. Beide Plätze sind erstmals bei den Ausgezeichneten.

Kraftstoffpreise im Vergleich der deutsche Bundesländer.

ampnet – 13. Mai 2016. Vor Beginn der Reisewelle am langen Pfingstwochenende herrschen an den Tankstellen in Deutschland regional teils erhebliche Preisunterschiede. Wie eine aktuelle ADAC-Untersuchung der Kraftstoffpreise in den deutschen Bundesländern zeigt, gibt es das im Durchschnitt günstigste Benzin derzeit in Rheinland-Pfalz, Diesel ist in Hamburg am billigsten. Am meisten müssen Bremer Autofahrer beim Tanken bezahlen.

Die meisten Motorräder und Roller von Honda können mit E10-Kraftstoff betankt werden.

ampnet – 12. Mai 2016. Seit Anfang 2011 wird an deutschen Tankstellen Super E10 angeboten, ein Ottokraftstoff mit einem Ethanol-Anteil von bis zu zehn Prozent. Mit der Einführung war das Ziel verbunden, den Anteil von Biokraftstoffen zu vergrößern, um dadurch den CO2-Ausstoß und die Abhängigkeit von Mineralöl zu reduzieren. Der Anteil des Bio-Sprits am gesamten Benzinabsatz beträgt gegenwärtig laut ADAC allerings nur rund 14 Prozent.

Kraftstoffpreise in Deutschland (11.5.2016).

ampnet – 11. Mai 2016. Erstmals seit zehn Wochen ist der Benzinpreis in Deutschland wieder etwas gesunken. Der Preis für einen Liter Super E10 sank im Vergleich zur Vorwoche um 1,3 Cent und liegt derzeit bei 1,283 Euro. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, musste für einen Liter Diesel 1,066 Euro (-0,6 Cent) gezahlt werden. (ampnet/nic)

Alexander Möller.

ampnet – 11. Mai 2016. Beim ADAC e.V. ergeben sich im Zuge der Umsetzung der künftigen Drei-Säulen-Struktur personelle VeBeim ADAC e.V. ergeben sich im Zuge der Umsetzung der künftigen Drei-Säulen-Struktur personelle Veränderungen. Oliver Weissenberger (49) und Lars Soutschka (37) rücken zum 1. Oktober 2016 in die Geschäftsführung des ADAC auf. Weissenberger ist Diplom-Kaufmann und seit 1993 in verschiedenen Funktionen für den ADAC tätig. Seit 2005 steht er als Geschäftsführer der Aero-Dienst GmbH & Co. KG, einem ADAC-Tochterunternehmen mit Sitz in Nürnberg vor. Zuvor leitete er u.a. den Bereich Controlling der Geschäftseinheit "Helfen" des ADAC e.V.ränderungen. Oliver Weissenberger (49) und Lars Soutschka (37) rücken zum 1. Oktober 2016 in die Geschäftsführung des ADAC auf. Weissenberger ist Diplom-Kaufmann und seit 1993 in verschiedenen Funktionen für den ADAC tätig. Seit 2005 steht er als Geschäftsführer der Aero-Dienst GmbH & Co. KG, einem ADAC-Tochterunternehmen mit Sitz in Nürnberg vor. Zuvor leitete er u.a. den Bereich Controlling der Geschäftseinheit "Helfen" des ADAC e.V.

Staukarte Deutsch-Österreichische -Grenze.

ampnet – 10. Mai 2016. Der ADAC rät den Autofahrern, sich vor der Rückfahrt über die aktuellen Grenzsituationen zu informieren. Erstmals bietet der Automobilclub allen Urlaubern mit einer ADAC Stauinfo-Nummer für das Ausland die Möglichkeit, auch unterwegs die aktuellen Verkehrsinformationen für Österreich, Norditalien und die Schweiz abzufragen. Generell ist während der Pfingstferien und an den verlängerten Wochenenden mit sehr hohem Verkehrsaufkommen und vielen Staus auf den Hauptreiserouten in Richtung Süden zu rechnen. Zudem verursachen zahlreiche Dauerbaustellen weitere Engpässe.

Kinder mit dem Fahrrad unterwegs.

ampnet – 10. Mai 2016. Rund ein Viertel aller 2014 im Straßenverkehr verunglückten Kinder unter neun Jahren waren Radfahrer. Der ADAC empfiehlt, Kinder erst nach der schulischen Fahrradprüfung in der 3. oder 4. Klasse mit dem Rad am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Denn vor allem jüngere Kinder haben Schwierigkeiten, sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Zum einen sind die körperlichen Voraussetzungen wie Seh- und Hörvermögen eingeschränkt. Zum anderen fällt es ihnen schwer, Entfernungen und Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. Auch ist ihre Reaktionszeit länger. Kinder lernen frühestens mit acht Jahren, mögliche Gefahren im Vorfeld zu erkennen. Erst dann können sie Fahrtrichtung und Umfeld im Blick haben.

Pannenhilfe des ADAC.

ampnet – 9. Mai 2016. Der ADAC hat auf seiner heutigen Bilanzpressekonferenz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahrs 2015 zurückgeblickt. Zum 31. Dezember 2015 gehörten dem Automobilclub 19,15 Millionen Mitglieder (+228 000) an. Die Gesamterträge aus Mitgliedsbeiträgen erhöhten sich auf 1,18 Milliarden Euro (+17,5 Mill. Euro). Nach Abzug des Beitragsanteils der Regionalclubs und nach Abzug der Prämien für Plus-Mitgliedschaft und Unterwegsschutz verblieben dem ADAC Beitragserlöse in Höhe von 483,2 Millionen Euro (+19,8 Millionen Euro).

Ein ADAC-Rettungshubschrauber bei der Landung.

ampnet – 8. Mai 2016. Die 221 Stimmberechtigen der Hauptversammlung des ADAC e.V. haben gestern in Lübeck der strategischen Neuausrichtung des Clubs zugestimmt. Die entsprechenden Anträge zur Umsetzung der künftigen Drei-Säulen-Struktur sowie für eine neue Dachstrategie wurden von den Delegierten der 18 eigenständigen Regionalclubs mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Mehr als 84 Prozent der Delegierten stimmten der neuen Struktur zu; die neue Dachstrategie wurde ohne Gegenstimme verabschiedet. Die Umsetzung der Drei-Säulen-Struktur soll bis Ende 2016 vollständig abgeschlossen sein.

Kraftstoffpreise (4.5.2016).

ampnet – 6. Mai 2016. Der Liter Super E10 kostet laut aktueller ADAC-Auswertung im bundesdeutschen Durchschnitt 1,296 Euro (+ 1,0 Cent). Bei Diesel gibt es einen Anstieg um 1,4 Cent. Ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs kostet durchschnittlich 1,072 Euro. (ampnet/nic)

ADAC-Campingführer.

ampnet – 3. Mai 2016. Mit der ADAC Camp-Card bekommen Urlauber in diesem Jahr 3200 Spartarife auf mehr als 2000 europäischen Camping- und Wohnmobilstellplätzen. Der Camp-Card-Preis beinhaltet immer die Übernachtungskosten für zwei Erwachsene und einen Hund (sofern erlaubt) einschließlich Standplatz, Strom, Dusche und sonstiger obligatorischer Nebenkosten. Nicht enthalten sind Kur- und Ortstaxen. Die Camp-Card liegt dem ADAC Campingführer bei. Er ist in zwei Bänden (Band Südeuropa, Band Deutschland/Nordeuropa) für je 21,99 Euro erhältlich. (ampnet/nic)

Stau auf der Autobahn.

ampnet – 2. Mai 2016. Am kommenden Wochenende (4.-8.5.2016) müssen sich die Autofahrer auf volle Straßen und Staus einstellen. Viele starten wegen des bundesweiten Feiertags Christi Himmelfahrt am Donnerstag bereits am Mittwochnachmittag in ein langes Wochenende. Die Kurzurlauber kommen vor allem aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen, wo auch der Freitag schulfrei ist. Die Staugefahr ist am Mittwoch- und Sonntagnachmittag besonders groß, bei schönem Wetter auch am Freitag.

Kraftstoffpreise im April 2016.

ampnet – 2. Mai 2016. Der bislang teuerste Tank-Monat diesen Jahres war der April. Der Liter Super E10 kostete im bundesdeutschen Durchschnitt 1,268 Euro, für Diesel musste 1,037 Euro pro Liter bezahlt werden, erklärte der ADAC. Am 30. April erreichte der Dieselpreis mit 1,074 Euro im Tagesmittel seinen Jahreshöchststand. Daraus ergibt sich eine Preisdifferenz von zwölf Cent gegenüber dem günstigsten Tag am 22. Januar mit 95,4 Cent. Auch Super E10 kletterte am 30. April auf 1,295 Euro (+11,6Cent). (ampnet/nic)

Platzbedarf von modernen Autos.

ampnet – 28. April 2016. Bei dem aktuellen ADAC-Test von 44 Parkhäusern in zwölf deutschen Städten wurde keines mit der Note „sehr gut“ bewertet. 17 schnitten gut ab, weitere 19 kamen immerhin noch auf ein „Durchschnittlich“. Sieben Garagen mussten die Experten jedoch mit einem „Mangelhaft“ bewerten. Für ein Parkhaus blieb lediglich ein „Sehr Mangelhaft“ übrig. Den ersten Platz im Vergleich sicherte sich die Vitihofgarage in Osnabrück. Sie war in gutem baulichen Zustand und übersichtlich, deutlich beschildert und markiert, mit flachen und sehr breiten Rampen ausgestattet sowie ohne Pfeiler an den schräg angeordneten Parkplätzen.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise.

ampnet – 27. April 2016. Autofahrer müssen laut aktueller ADAC-Auswertung an den Tankstellen wieder tiefer in die Tasche greifen. Im bundesdeutschen Durchschnitt kostet der Liter Super E10 1,286 Euro und damit 2,2 Cent mehr als in der Vorwoche. Dieselfahrer bezahlen durchschnittlich 1,058 Euro. Damit verteuerte sich der Selbstzünderkraftstoff um 2,1 Cent binnen Wochenfrist.

Der ADAC hat die Kilometerkosten von Elektroautos mit denen vergleichbarer Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen.

ampnet – 27. April 2016. Wer ein Elektroauto kauft, fährt künftig zwar weiterhin steuerfrei und soll von Sonderparkplätzen, niedrigeren Parkgebühren und eventuell von Busspuren profitieren. Bei den Autokosten pro Kilometer sind die E-Modelle trotz der jetzt angekündigten Kaufprämien aber nach Berechnungen des ADAC größtenteils immer noch teurer als vergleichbare Diesel oder Benziner.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 27. April 2016. Beim jüngsten Test von Parkhäusern haben 19 Betreiber dem ADAC den Zutritt zu ihren Objekten verweigert. Die überwiegend privaten, aber auch kommunalen Betreiber drohten teilweise mit einer Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs. Der Automobilclub hatte bei der Neuauflage seines Verbraucherschutztests, der bereits in den Jahren 2010 bis 2013 durchgeführt wurde, bei verschiedenen Betreibern um eine Genehmigung zum Betreten ihrer Häuser angefragt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 26. April 2016. Beim Parken können Autofahrer in viele Fallen tappen. Selbst ein ordnungsgemäß abgestelltes Auto darf in manchen Fällen abgeschleppt werden, weiß der ADAC. Das kann beim Einrichten einer Baustelle passieren. Die Schilder müssen aber 72 Stunden vor Beginn des Halteverbots aufgestellt worden sein. Sie müssen gut sichtbar sein, damit sie der Autofahrer beim Parken und beim Aussteigen sofort erkennen kann. Dabei ist der Fahrzeugführer nicht ohne weiteren Anlass verpflichtet, den Bereich rund um sein geparktes Fahrzeug nach Schildern abzusuchen. Wer etwa gegen ein Knöllchen klagt, dem muss die Polizei beweisen, dass die Schilder sichtbar aufgestellt worden waren.

ADAC-Pannenstatistik 2016.

ampnet – 25. April 2016. Probleme mit der Batterie machen Autofahrern nach wie vor den größten Ärger. Das geht aus der aktuellen ADAC-Pannenstatistik hervor. Im sechsten und siebten „Lebensjahr“ eines Autos ist die Gefahr einer streikenden Batterie dabei am höchsten, denn so alt wird die erste Batterie im Durchschnitt. Datenbasis sind die ausgewerteten Pannen bei mehr als 2,4 Millionen Einsätzen der Straßenwacht 2015. Davon entfielen auf Batterieprobleme mehr als ein Drittel (35,7 %, Steigerung um 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Es folgen Probleme mit dem Motormanagement (15,2 %) sowie sonstige Pannen rund um Karosserie, Lenkung, Bremsen, Fahrwerk und Antrieb (14,1 %). Die Wahrscheinlichkeit, einen Straßenwachtfahrer zu benötigen, steigt mit dem Fahrzeugalter und erreicht die Spitze bei 14-jährigen Pkw.

Kraftstoffpreise-Vergleich der Bundesländer.

ampnet – 23. April 2016. Die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, dass Autofahrer in Bayern das billigste Benzin tanken. Der Liter Super E10 kostet hier durchschnittlich 1,244 Euro. Es folgen Hamburg mit 1,245 Euro pro Liter und Baden-Württemberg mit durchschnittlich 1,248 Euro. Am teuersten ist Benzin mit 1,283 Euro für den Liter in Bremen.

ADAC-Krankenrücktransport aus Mexiko: erstmals mit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine und Blutwäsche an Bord.

ampnet – 21. April 2016. Zum ersten Mal in der über 40-jährigen Geschichte des ADAC-Ambulanzflugs ist es Ärzten gelungen, einen Patienten mit Hilfe einer mobilen Herz-Lungen-Maschine aus dem Ausland in eine Klinik in Deutschland zu verlegen – inklusive Blutwäsche an Bord. Das Ärzteteam versorgte den Patienten auf einem 21-stündigen Ambulanzflug von Mexiko mit einem sogenannten ECMO-System (extrakorporale Membranoxygenierung), einer Art „künstlichen Lunge“. Die mobile Herz-Lungen-Maschine war ununterbrochen im Einsatz.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. April 2016. Volkswagen hat sich in der Abgasaffäre mit dem Justizbehören in den USA offenbar auf einen Vergleich geeinigt. Medienberichten nach, soll jeder Käufer eines mit der Manipulationssoftware ausgestatteten Autos 5000 Dollar (ca. 4400 Euro) erhalten. Der Auto Club Europa (ACE) fordert eine entsprechende Lösung auch für deutsche Kunden.

Kraftstoffpreise in Deutschland (20.4.2016).

ampnet – 20. April 2016. Die Preise für Benzin und Diesel sind in der vergangenen Woche zum achten Mal in Folge im Vergleich zur Vorwoche gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, verteuerte sich ein Liter Super E10 um 0,2 Cent und rangiert derzeit im Tagesmittel bei 1,264 Euro. Der Preis für einen Liter Diesel stieg um 1,6 Cent auf im Schnitt 1,037. (ampnet/nic)

Kinder mit Sicherheitswesten im Straßenverkehr.

ampnet – 19. April 2016. Um die Sichtbarkeit von Kindern und damit ihre Sicherheit zu erhöhen, verteilt die ADAC-Stiftung „Gelber Engel“ auch in diesem Jahr wieder ihre leuchtend gelben Sicherheitswesten. Sie sorgen mit ihrem Reflektionsmaterial dafür, dass Kinder im Dunkeln schon aus 140 Metern Entfernung gut wahrgenommen werden. Helle Kleidung ist nur aus einem Abstand von 40 Metern zu sehen. Dunkel gekleidete Kinder kann ein Autofahrer im Scheinwerferlicht erst 25 Meter vorher erkennen.

Campingurlaub.

ampnet – 19. April 2016. Die Campingsaison ist eröffnet. Vor dem Start müssen Caravan oder Wohnmobil jedoch erst fit für den ersten Ausflug gemacht werden. Als erstes sollte nachgeschaut werden, ob die Hauptuntersuchung oder die Gasprüfung fällig sind, empfiehlt der ADAC. Auch die Spannung der Batterie sollte überprüft werden. Dabei sollten dann auch die elektrischen Anlagen innen und außen gecheckt werden, dabei ist auch besonders auf Blinker, Brems- und Standlicht zu achten. Wichtig ist auch der richtige Reifenluftdruck. Bei Wohnanhängern muss auch die Freigängigkeit der Auflaufbremse und der Seilzüge getestet werden. Bei Wohnmobilen muss zusätzlich der Motorölstand, die Scheibenwaschanlage und der Frostschutz im Kühler Kontrolliert werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 18. April 2016. Autofahrer werden am Wochenende (22.–24.4.2016) weitgehend störungsfrei vorankommen. Nur entlang der Baustellen und auf den Autobahnen rund um die Ballungsräume kann es Nach Einschätzung des ADAC in den Stoßzeiten Verzögerungen geben.

Reisen mit Tieren.

ampnet – 15. April 2016. Wer sein Haustier auf eine Auslandsreise mitnehmen will, muss viele Vorschriften beachten. So müssen innerhalb der EU Vierbeiner gekennzeichnet sein. Dafür ist seit Juli 2011 ein Mikrochip Pflicht; eine vor diesem Stichtag erfolgte und gut lesbare Tätowierung wird ebenfalls anerkannt, erläutert der ADAC. Außerdem ist der EU-Heimtierausweis mitzuführen, den ein Tierarzt ausstellt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 14. April 2016. Mit dem Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) legt das Bundesverkehrsministerium den Fokus deutlich stärker als bisher auf den Erhalt der Straßen und die Engpassbeseitigung besonders belasteter Strecken. Damit wurde eine zentrale Empfehlung des ADAC berücksichtigt. Angesichts der in weiten Teilen maroden Verkehrsinfrastruktur müssen nach Ansicht des Clubs deren Sanierung und Modernisierung im Vordergrund stehen.

Kraftstoffpreise in Deutschland (13.4.2016).

ampnet – 13. April 2016. Tanken ist wieder teurer geworden. In Deutschland kostet ein Liter Super E10 im Tagesmittel 1,262 Euro(+1,1 Cent). Diesel verteuert sich nach Angaben des ADAC sich um 0,5 Cent auf 1,021 Euro. (ampnet/nic)

Autokosten-Index März 2016.

ampnet – 12. April 2016. Die Kraftstoffpreise sind innerhalb eines Jahres um 13,5 Prozent gefallen. Dadurch ist auch das Autofahren billiger geworden. Wie der aktuelle Kraftfahrerpreis-Index zeigt, sind die Preise für die Anschaffung und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen in Deutschland seit dem Frühjahr 2015 um 3,6 Prozent gesunken.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 11. April 2016. Die von den Umweltministern einiger Bundesländer geforderte „Blaue Plakette“ ist aus Sicht des ADAC nicht der richtige Weg, um die Luftqualität in deutschen Städten zu verbessern. Stattdessen würden Fahrverbote die Mobilität von rund 13 Millionen Dieselfahrern unverhältnismäßig einschränken. Auch mehr als drei Millionen ältere Benziner könnten von den geplanten Maßnahmen betroffen sein.

Ligier M.Go Family im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 11. April 2016. Zwei Jahre nach einem ersten Test hat Euro NCAP erneut vier Micro-Cars gecrasht. Die Fortschritte bei den Leichtkraft-Pkw seien nur äußerst marginal, stellt die Verbraucherschutzorganisation, der auch der ADAC gehört, fest. Für die so genannten Quadricycles hat Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) ein eigenes Bewertungssystem eingeführt. Auch wenn einige Fahrzeuge etwas besser sind als andere im Segment, so bleibt das Niveau aktiver und passiver Sicherheit sehr niedrig und das Verletzungsrisiko für die Insassen sehr hoch. Euro NCAP fordert hier klarere gesetzliche Regelungen und meint, dass bereits simple Designänderungen mit geringen Kosten zu mehr Sicherheit bei den Leicht-Fahrzeugen führen würden. Immerhin sind die Miniautos bis zu 100 km/h schnell.

Unfall.

ampnet – 7. April 2016. Nach einem Unfall sind für Verletzte vor allem die ersten Minuten entscheidend. Sie sind bis zum Eintreffen der Rettungsdienste auf Ersthelfer angewiesen, die jedoch im Notfall oft verunsichert sind. Als erstes sollte bei jeder Hilfeleistung auf die eigene Sicherheit geachtet werden. Daran erinnert der ADAC. Wer einen Verkehrsunfall erkennt, sollte die Warnblinkanlage einschalten, nicht abrupt abbremsen, Warnweste anlegen, Warndreieck mindestens 100 Meter entfernt aufstellen und andere mit Handzeichen zum langsamen Fahren auffordern.

Kraftstoffpreise in Deutschland (6.4.2016).

ampnet – 6. April 2016. In Deutschland ist der Preis für einen Liter Diesel binnen Wochenfrist um 2,3 Cent auf durchschnittlich 1,016 Euro je Liter gesunken. Laut ADAC stieg dagegen der Preis für Benzin. Ein Liter Super E10 kostete im bundesweiten Schnitt 1,251 Euro (+1,4Cent). Mit 23,5 Cent Differenz ist damit auch die Kluft zwischen den Preisen der beiden Sorten wieder spürbar größer geworden. (ampnet/nic)

ADAC-Pannenhilfe.

ampnet – 5. April 2016. Der ADAC hatte auch im vergangenen Jahr bei seinen Hilfeleistungen alle Hände voll zu tun. Die Straßenwachtfahrer und ihre Partner wurden zu 3 980 918 Pannen gerufen, teilte der Automobilclub heute in seiner Bilanz für 2015 mit. Das sind ein Prozent mehr als 2014. Damit war die Pannenhilfe des Clubs alle acht Sekunden im Einsatz. Hauptgrund waren Probleme mit Autobatterien. Allein zur Starthilfe rückte der ADAC 946 340-mal aus. Sie legte im Pannenhilfsdienst insgesamt mehr als 55 Millionen Kilometer zurück. Einsatzstärkster Tag war der 5. Januar 2015 mit 20 141 Hilfeleistungen.

ADAC-Motorradtraining.

ampnet – 1. April 2016. Zu Frühlingsbeginn stehen viele Motorradfahrer in den Startlöchern. Nach der Winterpause muss nicht nur die Maschine wieder auf Vordermann gebracht werden, sondern auch die Fahigkeiten des Fahrers sollten aufgefrischt werden. Solche Kurse bietet der ADAC an. Neben dem Basis- und Intensiv-Training gibt es auch spezielle (Wieder-)Einsteiger- und Perfektions-Trainings.

Kraftstoffpreise im März.

ampnet – 1. April 2016. Im März mussten Autofahrer an den Tankstellen wieder tiefer in die Tasche greifen. Der Liter Super E10 verteuerte sich im Vergleich zum Februar um 1,5 Cent auf durchschnittlich 1,213 Euro. Diesel kostete im März durchschnittlich 1,027 Euro (+4,3 Cent) pro Liter. Der monatliche Durchschnittspreis für den Liter Diesel liegt damit erstmals in diesem Jahr bei über einem Euro, erklärte der ADAC.

Autofahrer sollten alle zwei Wochen den Reifendruck kontrollieren.

ampnet – 1. April 2016. Nicht nur beim Reifenwechsel sollten Autofahrer auf den richtigen Druck achten. Es empfiehlt sich grundsätzlich alle zwei Wochen den Reifendruck zu prüfen. Der vom Fahrzeughersteller vorgegebene korrekte Reifenfülldruck steht in der Bedienungsanleitung, am Rahmen der Fahrertür oder im Tankdeckel, erklärt der ADAC. Er ist abhängig von der Fahrzeugbeladung und kann dabei um bis zu einem Bar schwanken. Wer vollbeladen in den Urlaub fährt, muss den Reifendruck entsprechend erhöhen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. März 2016. Von rund 900 Motorradunfällen haben mehr als 40 Prozent der beteiligten Motorradfahrer ein Schädel-Hirn-Traumata erlitten. Dies verdeutlicht die Bedeutung, aber auch die Grenzen des Motorradhelms. Bei etwa drei Prozent der Unfälle wurde der Helm vom Kopf des Fahrers abgestreift. Der ADAC rät dazu, Helme zu kaufen, deren Innenschalen sich an die individuellen Kopfformen anpassen lassen; das fördert nicht nur den Komfort, sondern führt auch zu einem stabilen Sitz des Helms. Im Idealfall wird der Kopf des Fahrers beim Helmkauf vermessen und die Innenschale entsprechend angepasst.

Kraftstoffpreise in Deutschland (30.3.2016).

ampnet – 30. März 2016. Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich zu den Spitzenwerten an den Osterfeiertagen leicht zurückgegangen. Dennoch ist Tanken teurer als in der Vorwoche. Der Liter Super E10 kostet im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,237 Euro (+2,3 Cent). Für Diesel müssen Autofahrer laut ADAC durchschnittlich 1,039 Euro und damit 0,1 Cent mehr bezahlen als in der vergangenen Woche. (ampnet/nic)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. März 2016. Im Winter hat das Auto unter Schmutz und Salz gelitten. Deswegen kommen Autofahrer um einen Frühjahrsputz nicht herum. Am einfachsten und umweltfreundlichsten arbeitet eine Waschanlage. Hartnäckiger Schmutz sollte mittels Hochdruckreiniger vorab entfernt werden, sonst wirkt er wie Schmirgelpapier, warnt der ADAC. Nach der Autowäsche gilt es die Lackierung auf Schäden und Steinschläge zu überprüfen und gegebenenfalls zu versiegeln, bevor Rost auftritt.

Stau auf der Autobahn.

ampnet – 29. März 2016. In elf Bundesländern gehen an diesem Wochenende (1.-3.4.2016) die Osterferien zu Ende. Auf den Reiserouten aus den Ferienregionen erwartet der ADAC lebhaften Verkehr, aber kein Verkehrschaos. Viele Urlauber sind bereits ab Mitte der Woche auf der Rückreise. Deshalb entzerren sich die Verkehrsströme nun deutlicher als zum Start in die Osterreisesaison.

ADAC-Formel-4.

ampnet – 29. März 2016. Vom 15. – 17. April 2016 startet in der Motorsport Arena Oschersleben die zweite Saison der ADAC-Formel-4. 17 Teams aus sechs Nationen haben insgesamt 45 Formel-4-Fahrzeuge für die zweite Saison der Serie genannt. Wie in der Debütsaison besteht das Feld aus einem Mix von nationalen und internationalen Teams. Die Highspeedschule des ADAC fährt an sechs Rennwochenenden im Rahmen des ADAC GT Masters sowie bei der gemeinsamen Veranstaltung von ADAC GT Masters und der DTM am Lausitzring und im Rahmen der TCR International Series in Oschersleben. (ampnet/nic)

Verkehrssünden im Ausland.

ampnet – 26. März 2016. Wer Urlaub im Ausland macht, sollte die Verkehrsvorschriften des Landes gut kennen. In vielen europäischen Ländern sind die Bußgelder für zu schnelles Fahren, falsches Parken und Fahren unter Alkoholeinfluss viel höher als hierzulande, informiert der ADAC.

Kraftstoffpreise in Deutschland (23.3.2016).

ampnet – 23. März 2016. Die bundesweiten Kraftstoff-Durchschnittspreise bewegen sich weiter nach oben. So kostet der Liter Super E10 derzeit 1,214 Euro (+0,8 Cent). Der Liter Diesel verteuerte sich nach Angaben des ADAC gegenüber der Vorwoche um 0,9 Cent auf 1,038 Euro. (ampnet/nic)

Carsharing im ADAC-Test.

ampnet – 23. März 2016. Auto buchen, einsteigen, losfahren – Carsharing funktioniert im Großen und Ganzen relativ problemlos. Das ist das Ergebnis eines aktuellen ADAC-Tests von 33 Carsharing-Angeboten in neun deutschen Städten. Die meisten Anbieter schnitten mit der Note „gut“ ab, vier waren sogar „sehr gut", nur drei Mal gab es „ausreichend“. Schlechte Noten bekam kein Testkandidat.

Der Griff zur Zapfpistole.

ampnet – 23. März 2016. Die aktuellen Kraftstoff-Durchschnittspreise in den sechzehn Bundesländern zeigen spürbare regionale Preisunterschiede. Die niedrigsten Benzinpreise gibt es derzeit in Bayern, wo der Liter Super E10 im Schnitt 1,176 Euro kostet. Hamburg und Baden-Württemberg liegen mit jeweils 1,195 Euro auf den nächsten Plätzen der Länderrangliste. Die höchsten Preise zahlen die Autofahrer, laut ADAC, in Sachsen mit 1,229 Euro pro Liter. Der Preisunterschied zu Bayern von 5,3 Cent verteuert eine 40-Liter-Tankrechnung damit um mehr als zwei Euro. Bei Diesel beträgt die Spanne zwischen dem günstigsten Land Hamburg (99,5 Cent) und Sachsen als teuerstem Land (1,038 Euro) derzeit 4,3 Cent. (ampnet/nic)

Vignetten müssen an der richtigen Stelle angebracht sein.

ampnet – 22. März 2016. Wer bei der Fahrt nach Österreich unnötigen Ärger vermeiden möchte, sollte die Vignette ordnungsgemäß anbringen. Richtig klebt das "Pickerl" innen an der Windschutzscheibe im linken oberen Bereich und hinter dem Rückspiegel, erklärt der ADAC. Tabu ist eine Anbringung hinter einem eventuell vorhandenen Tönungsstreifen. Die Vignette gilt immer nur für ein Fahrzeug und ist nicht übertragbar. Eine Mehrfachverwendung ist damit nicht zulässig, Verstöße dagegen werden in Österreich teuer.

Stauprognose für die Osterferien 2016.

ampnet – 21. März 2016. In dieser Woche wird die erste große Reisewelle dieses Jahres durch Deutschland rollen. In 14 Bundesländern sind Osterferien, und über die Feiertage werden viele Urlauber und Ausflügler unterwegs sein. Den größten Ansturm erwartet der ADAC für Gründonnerstag-Nachmittag. Allerdings muss bereits am Mittwoch und auch in den Vormittagsstunden des Karfreitags mit hohem Verkehrsaufkommen rechnen. Auf den Strecken Richtung Alpen oder Küsten kann es auch am Karsamstag lebhaft werden. Am Ostermontag müssen viele Autofahrer schon wieder zurück.

Der Griff zur Zapfpistole.

ampnet – 18. März 2016. Die Spritpreise schwanken in Europa stark. In Luxemburg und Österreich können Autofahrer am meisten sparen. Im Alpenland kostet der Liter Super derzeit im Durchschnitt 1,06 Euro, der Liter Diesel 0,98 Euro. Die Preise in Luxemburg liegen bei 1,04 Euro für Super und bei 0,89 Euro für den Selbstzünderkraftstoff, informiert der ADAC.

Ein ADAC-Rettungshubschrauber bei der Landung.

ampnet – 17. März 2016. Ist ein Rettungshubschrauber im Anflug, zählt jede Sekunde, um Menschen zu retten. Wichtig ist es daher, die Landung nicht zu behindern. Die Helfer aus der Luft haben eine Sonderlandegenehmigung, um besonders nahe an einen Unfall- oder Notfallort heranzukommen. Sie können daher unter anderem auf privatem Gelände, etwa in einem Garten oder auf einem Supermarktparkplatz landen.

Gepäck richtig verstauen.

ampnet – 16. März 2016. Das richtige Beladen des Fahrzeugs kann für die Urlaubsreise lebenswichtig sein. Der ADAC hat einen Crashtest mit Tempo 50 durchgeführt, bei dem ein Koffer mit einem Gewicht von 20 Kilogramm mit einer Wucht von bis zu einer Tonne durch das Fahrzeuginnere flog. Ungesichert kann er damit zu einem tödlichen Geschoss für die Fahrzeuginsassen werden. Der Automobilclub empfiehlt daher dringend, Gepäckstücke und andere Gegenstände im Fond eines Wagens mit Spanngurten zu sichern.

Kraftstoffpreise in Deutschland (16.3.2016).

ampnet – 16. März 2016. Der Preis für einen Liter Diesel hat sich in der vergangenen Woche um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,029 Euro erhöht. Wie der ADAC ausgewertet hat, ist auch der Benzinpreis leicht gestiegen. Ein Liter Super E10 kostet im Schnitt 1,206 Euro, das ist ein Anstieg von 0,6 Cent. (ampnet/nic)

Stau auf der Autobahn.

ampnet – 14. März 2016. Auch in einem Stau gelten Verkehrsregeln. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro, informiert der ADAC.

Tempo-30-Zone.

ampnet – 10. März 2016. Der ADAC hat die Meinung seiner Mitglieder zu einer generellen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in Innenstädten in einer repräsentativen Umfrage ermittelt. Danach lehnt eine deutliche Mehrheit eine generelle Tempo-30-Regelung ab, 78 Prozent der Club-Mitglieder sprechen sich für eine Beibehaltung der bisherigen Regelung aus.

ADAC-Reise-Monitor 2016.

ampnet – 9. März 2016. Die persönliche Sicherheit ist für 85 Prozent der befragten ADAC-Mitglieder, die 2016 einen Urlaub planen, sehr wichtig oder wichtig. Nur für drei Prozent spielt sie keine Rolle. Das ist eines der Ergebnisse, die der ADAC-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest München in seinem diesjährigen Reise-Monitor ermittelt hat. Auf Platz eins der Entscheidungskriterien für ein Urlaubsland liegt die „Gastfreundlichkeit“, gefolgt von „Schöne Landschaft“, „Unterkunft“ und ein „Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“. Platz fünf nimmt die „Persönliche Sicherheit“ ein. Für die Studie wurden in der ersten Dezember-Hälfte des Vorjahres 2801 Clubmitglieder online befragt.

Kraftstoffpreise in Deutschland (9.3.2016).

ampnet – 9. März 2016. Der Preis für Diesel ist nach knapp zwei Monaten wieder über die Marke von einem Euro gestiegen. Im Vergleich zur vergangenen Woche kletterte der Preis je Liter nach ADAC-Angaben im Bundesdurchschnitt gestern auf 1,013 Euro (+1,6 Cent). Ein Liter Super E10 kostet demnach derzeit im Schnitt 1,199 Euro (+0,5Cent). (ampnet/nic)

Blinken im Straßenverkehr.

ampnet – 8. März 2016. Nur zwei Drittel aller Autofahrer setzen nach Angaben des ADAC den Blinker. Dabei ist richtiges Blinken wichtig, damit andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig reagieren und die Verkehrsabläufe besser einschätzen können. Gerade im Stadtverkehr könnten dadurch kleine, aber häufig vorkommende Unfälle vermieden werden. Bei Blinkverstößen droht dennoch nur ein Verwarnungsgeld von zehn Euro.

Campingurlaub.

ampnet – 4. März 2016. Deutschland ist nach wie vor das günstigste Reiseland für Campingurlauber in Europa. Durchschnittlich zahlt eine Modellfamilie (zwei Erwachsene und ein zehnjähriges Kind) für eine Übernachtung auf einem deutschen Campingplatz rund 27 Euro; darin enthalten sind der Auto- und Caravanstandplatz sowie alle Nebenkosten, rechnet der ADAC vor. Zweitgünstigstes Campingland ist Schweden mit einem Durchschnittspreis von 28,16 Euro. Im Mittelfeld liegen Österreich (32,17), Frankreich (36,56), Kroatien (38,16) und die Niederlande mit 38,53 Euro.

Urlaub mit dem Auto.

ampnet – 3. März 2016. Deutschland war 2015 zum elften Mal in Folge das beliebteste Urlaubsland für deutsche Pkw-Reisende. Dies zeigt eine aktuelle ADAC-Statistik, der 1,53 Millionen Routenanfragen seiner Mitglieder, die sich in den ADAC-Geschäftsstellen beraten ließen, ausgewertet hat. Nach der Bundesrepublik (36,1 %) folgen Italien (16,6 %), Österreich (7,6 %), Türkei (7,2 %) und Kroatien (6,8 %).

Kraftstzoffpreise in Deutschland (2.3.2016).

ampnet – 3. März 2016. Die Kraftstoffpreise sind in Deutschland wieder leicht gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,5 Cent und liegt im Tagesmittel bei 1,194 Euro. Ein Liter Diesel kostet nach Angaben des ADAC im Schnitt 99,7 Cent – ein Anstieg von 1,1 Cent. Der Preisunterschied zwischen beiden Sorten beträgt damit derzeit 19,7 Cent. (ampnet/nic)

Polizeikontrolle.

ampnet – 26. Februar 2016. Beim Verlust des Führerscheins gilt es schnell zu handeln. Ein Ersatz ist umgehend zu beschaffen, denn das Dokument muss während der Fahrt immer mitgeführt werden, erklärt der ADAC. Andernfalls droht ein Verwarnungsgeld von zehn Euro. Wurde der Führerschein gestohlen, muss dies bei einer Polizeidienststelle angezeigt werden. Sie stellt eine sogenannte Diebstahlbescheinigung aus. Damit kann der neue Ausweis bei der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. Die Gebühr dafür beträgt etwa 35 Euro.

ADAC testet Sommerreifen.

ampnet – 25. Februar 2016. Der ADAC hat Sommerreifen getestet. Von den 32 getesteten Modellen schnitten elf mit „gut“ ab, 18 mit „befriedigend“, zwei erhielten ein „ausreichend“ und eines ein „mangelhaft“. Diese Gesamtnoten errechnen sich aus den Einzelbewertungen in den Kategorien Verschleiß, Kraftstoffverbrauch, Geräusch und Verhalten auf trockener bzw. nasser Fahrbahn. Getestet wurde in den Dimensionen Kleinwagen sowie Mittelklasse bzw. untere Mittelklasse.

Kraftstoffpreise in Deutschland (24.2.2016).

ampnet – 24. Februar 2016. Der Benzinpreis in Deutschland sinkt weiter, während Diesel teurer wird. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 derzeit im Tagesmittel 1,179 Euro, das sind 1,4 Cent weniger als in der Vorwoche. Für einen Liter Diesel müssen momentan im Schnitt 98,6 Cent (+0,5 Cent) bezahlt werden. Der Preisunterschied zwischen beiden Sorten beträgt damit 19,3 Cent. (ampnet/nic)

Baustelle.

ampnet – 19. Februar 2016. Um den Modernisierungsstau im Fernstraßennetz aufzulösen, wäre eine Reform der Bundesfernstraßenfinanzierung und -verwaltung notwendig. Dies ist die Schlussfolgerung einer wissenschaftlichen Studie, die das IKEM Institut (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität) im Auftrag des ADAC erstellt hat. Dringend erforderlich sei demnach die Gründung einer Bundesfernstraßengesellschaft. Diese Gesellschaft müsse sich gänzlich im Eigentum des Bundes befinden, um als Bauherr die zentrale Steuerung für die Bundesfernstraßen effizient umsetzen zu können. Gleichzeitig sollten die Ausstattung der Straßenbauverwaltungen der Länder verbessert und ihre Prozesse optimiert werden. So lauten weitere Ergebnisse der Untersuchung.

Sichtbarkeit im Straßenverkehr.

ampnet – 11. Februar 2016. Im Dunkeln oder in der Dämmerung, bei diffusem Licht oder wolkenverhangenem Himmel besteht die Gefahr, dass Kinder – egal ob zu Fuß oder als Radfahrer – übersehen werden. Der ADAC empfiehlt daher, dass Heranwachsende reflektierende Materialien tragen sollten, um von anderen Verkehrsteilnehmern früher wahrgenommen zu werden.

Kraftstoffpreise in Deutschland (10.2.2016).

ampnet – 11. Februar 2016. Die Kraftstoffpreise haben sich in Deutschland unterschiedlich entwickelt. Der Liter Super E10 kostet 1,208 Euro (-1,9 Cent), der Preis für einen Liter Diesel ist laut ADAC gegenüber der Vorwoche um 0,5 Cent auf 98,5 Cent gestiegen. Durch die gegensätzliche Entwicklung hat sich der Preisunterschied zwischen beiden Sorten leicht auf rund 22 Cent verringert. (ampnet/nic)

Ergebnis einer Umfrage der FIA zur Datennutzung von Autofahrern.

ampnet – 10. Februar 2016. 90 Prozent der europäischen Autofahrer finden, dass die Daten eines vernetzten Autos dem Eigentümer bzw. Fahrer gehören, 91 Prozent fordern eine Möglichkeit zum Abschalten der Verbindung zum Autohersteller, 78 Prozent wollen ihren Service-Anbieter selbst auswählen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage, die der Automobilweltverband Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) in zwölf europäischen Ländern gemacht hat. Der ADAC unterstützt die Kampagne, die unter dem Namen „My Car. MyData.“ die Datenhoheit des Verbrauchers bei vernetzten Fahrzeugen zum Ziel hat.

Ampel mit grünem Pfeil.

ampnet – 9. Februar 2016. Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im günstigsten Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister. War die Ampel beim Überfahren schon länger als eine Sekunde rot, sind 200 Euro Geldbuße, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat fällig. Wurde ein Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt die Geldbuße auf 320 Euro. Darauf weist der ADAC hin. Falls ein Rotlichtverstoß während der Führerschein-Probezeit begangen wird, verlängert sich diese um zwei Jahre und der Fahrer wird zusätzlich zur Teilnahme an einem Aufbauseminar verpflichtet.

Kinder im Straßenverkehr.

ampnet – 8. Februar 2016. Der ADAC startet in diesem Jahr unter dem Motto „Für einen sicheren Schulweg!“ eine neue Verkehrsinitiative. Hintergrund sind die immer noch hohen Unfallzahlen bei Kindern. So kam im Jahr 2014 alle 18 Minuten ein Kind im Straßenverkehr zu Schaden, insgesamt verunglückten über 28 000 Menschen unter 15 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Ziel der Initiative ist es, Eltern über die besonderen Risiken der Kleinen im Verkehr zu informieren und aufzuzeigen, wie eine sichere eigenständige Mobilität gewährleistet werden kann. (ampnet/nic)

Stau.

ampnet – 5. Februar 2016. Staus sind nicht selten, aber trotzdem ärgerlich. Es gibt aber einige Verhaltensregeln, die man beachten kann, um möglichst selten im Stau zu stehen. Dazu gehört die rechtzeitige Planung der Fahrt. Günstige Tage zum Reisen sind der Sonnabend und der Sonntag, weil dann der Berufsverkehr wegfällt. Den meisten Verkehr gibt es im Schnitt am Freitag, erklärt der ADAC.

Stau.

ampnet – 4. Februar 2016. Wie die aktuelle ADAC-Staubilanz zeigt, wurden 2015 rund 568 000 Staus registriert (+20 %), soviele wie noch nie zuvor. Die gemeldeten Staulängen wuchsen auf eine Gesamtlänge von etwa 1,1 Millionen Kilometer (+17 %) – eine Stauschlange, die 28 Mal um die Erde reichen würde. 2014 betrug die Gesamtstaulänge knapp 960 000 Kilometer. Standen die Autofahrer im Jahr 2014 noch insgesamt 285 000 Stunden im Stau, waren es vergangenes Jahr 341 000 Stunden.

ADAC-Crashtest.

ampnet – 4. Februar 2016. Der ADAC hat ein neues Crashtestverfahren entwickelt. Mit ihm lassen sich bei Frontalzusammenstößen zweier Pkw, dem so genannten Kompatibilitätscrashs, deutlich realitätsnähere Unfallkonstellationen abbilden. Laut ADAC zeigt die Knautschzone vieler Autos bei Unfällen, die vom Standard-Crashtest nach Euro-NCAP abweichen, große Schwächen. Das neue Verfahren könne helfen, die Zahl der getöteten Pkw-Insassen um bis zu sieben Prozent gesenkt werden, erklären die Unfallforscher des Clubs.

Kraftstoffpreise in Deutschland (3.2.2016).

ampnet – 3. Februar 2016. Der leicht gestiegene Ölpreis beeinflusst auch die Kraftstoffpreise in Deutschland. Ein Liter Super E10 kostet im Tagesmittel nach ADAC-Berechnungen derzeit 1,227 Euro. Das ist ein Plus gegenüber der Vorwoche von 0,4 Cent. Für einen Liter Diesel mussten 98,0 Cent (+1,5 Cent) bezahlt werden. (ampnet/nic)

Wohnmobile lassen sich auch mieten.

ampnet – 2. Februar 2016. Autofahrer, die ihren Führerschein nach dem 1. Januar 1999 erworben haben, sollten bei der Anmietung eines Wohnmobiles im In- oder Ausland prüfen, ob ihre Fahrerlaubnis für das ausgewählte Fahrzeug ausreicht. Camping-Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse (zGM), die zur Anmietung angeboten werden, dürfen dann unter Umständen mit der erteilten deutschen Führerscheinklasse nicht gefahren werden. Darauf weist der ADAC hin.

Polizeikontrolle.

ampnet – 2. Februar 2016. In der närrischen Zeit kontrolliert die Polizei bedeutend häufiger als sonst Alkohol-Sünder am Steuer. Wer mit 0,3 Promille ertappt wird, kann damit schon eine Straftat begehen, wenn etwa durch ein alkoholbedingtes Schlangenlinienfahren die Fahruntüchtigkeit nachgewiesen wird, warnt der ADAC. Der Führerschein muss dann für mindestens sechs Monate abgegeben werden; hinzukommen eine Geldstrafe und drei Punkte in Flensburg.

Die Kraftstoffpreise im Januar 2016.

ampnet – 1. Februar 2016. So günstig wie im Januar 2016 konnten die Fahrer von Diesel-Pkw seit elf Jahren nicht mehr tanken. Ein Liter Diesel kostete im vergangenen Monat nach Auswertungen des ADAC im Schnitt 99,1 Cent. Noch preiswerter war der Selbstzünderkraftstoff zuletzt im Februar 2005 mit 94,9 Cent. Auch der Benzinpreis rutschte im Januar nach unten. Ein Liter Super E10 kostete im Monatsmittel 1,236 Euro, das war der niedrigste Monatswert für Benzin seit April 2009. Die niedrigen Kraftstoffpreise waren die Folge der gesunkenen Rohölnotierungen. So lag der Preis für ein Barrel der Sorte Brent zeitweise bei nur noch 28 Dollar. Zum Monatsende stieg der Preis aber wieder an.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 31. Januar 2016. Der ADAC will Volkswagen bei den Rückrufaktionen genau auf die Finger schauen. Der Club will wissen, ob sich die angekündigten technischen Anpassungen nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung der Fahrzeuge auswirken. Auf die damit verbundenen technischen und verbraucherschutzrechtlichen Fragen möchte der Club so schnell wie möglich Antworten liefern und bittet seine Mitglieder um Hilfe.

ADAC-Motorwelt.

ampnet – 28. Januar 2016. Die Clubzeitschrift „ADAC Motorwelt“ erscheint ab der Februar-Ausgabe erstmals in komplett neuem Gewand. Das Mitgliedermagazin wurde im Zuge einer grundlegenden Neuausrichtung redaktionell, strukturell und grafisch überarbeitet. Zu den redaktionellen Änderungen zählen unter anderem deutlich mehr Inhaltsseiten im Verhältnis zur Werbung, eine leseroptimierte Gestaltung, ein höherer Anteil an Service- und Reisethemen sowie Regionalseiten mit Berichten aus den ADAC-Regionalclubs.

Teilautomatisiertes Fahren im Tesla Model S.

ampnet – 28. Januar 2016. Tesla bietet für ihre Elektrolimousine Model S einen sogenannten Autopiloten an. Der ADAC hat ihn (Softwareupdate 7.0) untersucht und dabei festgestellt, dass der „Autopilot“ eine Kombination aus den bekannten Assistenzsystemen Abstandsregeltempomat und Spurhalteassistent ist. Unter der Prämisse, dass der Fahrer stets die Kontrolle über das Fahrzeug behält, ist die Technologie für Autobahnen geeignet. Sie unterstützt beim Fahren. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich Autofahrer zu sicher fühlen und das Fahrzeug nicht ausreichend überwachen, meint der ADAC. Tesla hat deshalb zu Jahresbeginn ein Update der Software geliefert. Darin wird die Benutzung der Autopilotfunktion abseits der Autobahn wieder eingeschränkt.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 27. Januar 2016. Für deutsche und alle anderen Reisende, die aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit ohne Visum in die USA reisen dürfen (Visa Waiver Program) haben sich die Bestimmungen der dafür notwendigen ESTA-Registrierung verschärft. Ab sofort sind Personen, die zusätzlich die Staatsangehörigkeit des Iran, Irak, Syriens oder Sudans besitzen, vom ESTA-Verfahren ausgeschlossen.

Kraftstoffpreise in Deutschland (27.1.2016).

ampnet – 27. Januar 2016. Der Preis für einen Liter Diesel ist gegenüber der vergangenen Woche erneut gesunken. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kostet ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs im Tagesmittel 96,5 Cent (-0,7 Cent). Der Preis für einen Liter Super E10 hingegen ist auf 1,223 Euro (+0,8 Cent) gestiegen. Durch die gegensätzlichen Preisbewegungen hat sich die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten auf knapp 26 Cent vergrößert. (ampnet/nic)

Alkoholtestgerät.

ampnet – 26. Januar 2016. Wer mit Alkohol am Steuer von der Polizei erwischt wird und dabei mehr als 1,6 Promille hat, kommt um eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nicht herum. Unterhalb dieses Grenzwertes wird eine MPU dann angeordnet, wenn die Fahrerlaubnis wegen Alkoholmissbrauchs entzogen wurde, etwa bei morgendlichen Alkoholfahrten oder bei Restalkohol mit Werten von mehr als 1,1 Promille.

ADAC Formel 4.

ampnet – 26. Januar 2016. Fünf junge Rennfahrer, ein Ziel: Der Weg in die Formel 1. Ab 30. Januar, stehen in einer Fernsehdokumentation des Kinderkanals (KiKa) von ARD und ZDF fünf junge Rennfahrer aus den Nachwuchsserien des ADAC im Mittelpunkt. Gezeigt werden Triumphe und Niederlagen in einem Leben zwischen Rennstrecke und Schulbank, aber auch das familiäre Umfeld und der große Traum, Profi-Rennfahrer zu werden. Zu den Hauptdarstellern in der vom SWR produzierten TV-Serie zählen die ADA- Stiftung Sport-Förderpiloten Michelle Halder (16), Jannes Fittje (16) und Sophia Flörsch (15), die 2016 erstmals in der „Highspeed-Schule“ des Motorsport startet, sowie die Kartpiloten Patricija Stalidzane (13) und Doureid „Dodo“ Ghattas (13).

Dashcam.

ampnet – 26. Januar 2016. Die Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens aus Privatfahrzeugen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Nach Ansicht des ADAC sollten der Gesetzgeber und nicht die Gerichten klären, in wie weit die Aufzeichnungen des Verkehrsgeschehens zulässig sind. Einerseits gilt es, das Recht auf informationelle Selbstbestimmung zu schützen; andererseits muss auch ein Unfallgeschädigter Möglichkeiten haben, seinen Anspruch bei Gericht durchzusetzen.