Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Lexus LFA.

ampnet – 13. Mai 2011. Lexus hat den ersten LFA in Deutschland ausgeliefert. Der stolze Besitzer übernahm den 412 kW / 560 PS starken Supersportwagen auf dem Nürburgring. Der Ort der Übergabe war kein Zufall: In allen Entwicklungsphasen des Zweisitzers mit dem V10-Motor wurden immer wieder Prototypen und Vorserienmodelle auf der Nordschleife der legendären Rennstrecke in der Eifel getestet. Der LFA mit seiner Karosserie aus karbonfaserverstärktem Kunststoff fuhr aber nicht nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit als getarnter Erlkönig durch die „Grüne Hölle“, sondern beim legendären 24-Stunden-Rennen auch einen Klassensieg ein.

MAN TGX.

ampnet – 13. Mai 2011. Der MAN TGX 18.400 ist als „Green Truck 2011“ ausgezeichnet worden. Die renommierten Nutzfahrzeug-Fachzeitschriften „Verkehrs Rundschau“ und das Schwesterblatt „Trucker“ zeichnen mit dem Preis zum ersten Mal die Umweltfreundlichkeit von Nutzfahrzeugen aus. Aus einem Testfeld von insgesamt 14 Fahrzeugen ging der Schwer-Lkw als Sieger hervor. In der Wirtschaftlichkeitswertung erhielt der MAN TGX 18.400 XLX mit 96 von 100 möglichen Punkten die höchste Bewertung. Mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch und dem geringsten CO2-Ausstoß ließ er sämtliche Wettbewerber hinter sich.

Die 400 000ste S-Klasse lief im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen vom Band.

ampnet – 13. Mai 2011. Im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ist heute, seit dem Produktionsstart 1995, die 400 000ste S-Klasse vom Band gelaufen. Auf seine S-Klasse 400 Hybrid in silbermetallic, ausgestattet mit vielen Assistenzsystemen, wartet ein treuer Kunde der Marke in Freiburg.

Toyota Prius Plug-in.

ampnet – 13. Mai 2011. Toyota hat eine erste Zwischenbilanz seines vor einem Jahr in Straßburg gestarteten Testprogramms mit dem Toyota Prius Plug-in Hybrid vorgelegt. Die Demonstrationsfahrten belegen, dass sich mit der Plug-in-Technik ein hoher elektrischer Fahranteil realisieren lässt, ohne dass der Kunde mit seinem Fahrzeug im Alltag Kompromisse eingehen muss. Schadstoffe und Lärmemissionen werden dabei ebenfalls signifikant reduziert.

Opel Meriva.

ampnet – 13. Mai 2011. Opel hat vom neuen Meriva in den ersten vier Monaten 14 362 Neuzulassungen verbuchen können und übernimmt damit mit einem Marktanteil von 20 Prozent die Führung im KBA-Segment der kompakten Vans in Deutschland. Europaweit sind seit seiner Markteinführung im Juni 2010 bereits über 160 000 Bestellungen für den kompakten Van eingegangen.

Seat Ibiza und Leon Meisteredition "Echte Liebe".

ampnet – 13. Mai 2011. Seat hat die Meisteredition „Echte Liebe“ auf den Markt gebracht. Mit der auf 600 Exemplare limitierten Sonderedition des Leon und Ibiza können BVB-Fans jetzt auch auf der Straße zeigen, dass ihr Herz für den Deutschen Fußballmeister 2011 schlägt. An den Fahrzeugflanken und am Heck prangt das „Borusssia Dortmund Echte Liebe“-Logo. Zudem spendiert der Autobauer ein großes und exklusives Fan-Paket mit signiertem Mannschaftstrikot, Spielball und vielem mehr. Der Preisvorteilliegt beträgt 2011 Euro. Der Einstieg liegt bei 14 650 Euro für den Ibiza SC „Echte Liebe“ 1.2 12 V.

Volkswagen Caddy Bi Fuel.

ampnet – 13. Mai 2011. Volkswagen bietet den Caddy als Modell Bi Fuel künftig auch mit Autogas an. Durch den Einsatz des alternativen Kraftstoffs werden nicht nur die CO2-Emissionen um über zehn Prozent gesenkt, sondern auch die Treibstoffkosten: Zurzeit kostet ein Liter des bis 2018 steuerlich begünstigten Flüssiggases rund 80 Cent. Damit belaufen sich die Kraftstoffkosten für 100 100 Kilometer auf rund sechs Euro.

Renault Twizy.

ampnet – 12. Mai 2011. Das Elektrofahrzeug Renault Twizy ist ab sofort online über die Website www.renault-ze.de reservierbar. Renault bietet den speziell für den Innenstadtverkehr entwickelten Zweisitzer europaweit zum Einstiegspreis von 6990 Euro für die Variante Twizy 45 mit 4 kW/5 PS Leistung an, die auf 45 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt ist. Hinzu kommen 45 Euro Monatsmiete für die Batterie. Der 80 km/h schnelle Twizy mit 13 kW / 17 PS ist ab 7690 Euro erhältlich. Hinzu kommen 49 Euro pro Monat für das Batterieabonnement. Produktionsstart ist in diesem Jahr im spanischen Valladolid; in Deutschland kommt das Fahrzeug im März 2012 auf den Markt.

Mazda startet die „MX-5 Challenge“.

ampnet – 12. Mai 2011. Mazda startet mit der „MX-5 Challenge 2011“ einen Fahrerwettbewerb mit seinem populären Roadster und sucht den „Roadstar“. Er sichert sich einen neuen Mazda MX-5. Gefragt sind Mut, fahrerisches Geschick und Erfindungsreichtum, um die ungewöhnlichen Wettbewerbssektionen der MX-5 Challenge bestehen zu können.

Opel-Markenbotschafterin Lena Meyer-Landrut beschert dem Corsa steigende Verkaufszahlen.

ampnet – 12. Mai 2011. In Düsseldorf findet am Sonnabend (14.5.2011) das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) statt, und die Fans von Lena Meyer-Landrut fiebern mit der Titelverteidigerin. Auch Opel wünscht man der Markenbotschafterin viel Glück: Beim Automobilunternehmen läuft seit einigen Wochen eine Fan-Aktion mit dem Titel „Deine Stimme für Lena“ auf der Opel Deutschland-Facebook-Seite, die auf großes Interesse stieß.

Škoda Fabia Green Line auf Rekordfahrt.

ampnet – 12. Mai 2011. 2006 Kilometer mit einer Tankfüllung und 2,21 Liter Durchschnittsverbrauch je 100 Kilometer: Dies ist die Bilanz der zweitägigen Verbrauchs-Rekordfahrt des Österreichers Gerhard Plattner mit einem Škoda Fabia Green Line. Bei seiner Tour vom österreichischen Reutte in die dänische Ortschaft Bov und zurück unterbot der „Spritsparweltmeister“ damit den offiziellen europäischen Normverbrauch des Kleinwagens deutlich.

Der Lexus LS 600h L wird für die Hochzeit in Monaco noch umgebaut.

ampnet – 12. Mai 2011. Ein speziell umgerüsteter Lexus LS 600h L ist die offizielle Hochzeitslimousine von Fürst Albert II. von Monaco mit Charlene Wittstock. Das Paar heiratet am 2. Juli 2011. Um der Bevölkerung am Tag der Eheschließung Sicht auf die Frischvermählten zu gewähren, wird das Hybridfahrzeug zurzeit entsprechend umgebaut.

Audi R18 TDI: jetzt geschlossen. Der Roadster R15 TDI hat ausgedient.

ampnet – 12. Mai 2011. Die ersten Einsätze bei Trainingstagen und Rennen hat der Audi R18 TDI schon hinter sich. Alles konzentiert sich jetzt auf das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, bei dem Audi erstmals seit 1999 wieder mit einem geschlossenen Fahrzeug antritt. Bei der Entwicklung des R18 TDI stand die aerodynamische Effizienz im Vordergrund. Denn die spielt in Le Mans eine noch größere Rolle als in der Vergangenheit.

Unfall beim F-Cell World Drive.

ampnet – 12. Mai 2011. Auf der von Mercedes-Benz veranstalteten Weltumrundung „F-Cell World Drive“ mit drei B-Klasse-Brennstoffautos hat sich gestern in Kasachstan ein leichter Unfall ereignet. Eines der Fahrzeuge kann nach mehr als 23 000 Kilometern aufgrund der entstandenen Schäden die Reise zunächst nicht fortsetzen.

Porsche 911 Carrara 4 GTS.

ampnet – 12. Mai 2011. Porsche verbreitert die Spitze ihrer Carrera-Baureihe und stellt den beiden 911 Carrera GTS ein allradgetriebenes Zwillingspaar zur Seite – das Coupé und Cabriolet des 911 Carrera 4 GTS. Beide kombinieren damit das 300 kW / 408 PS starke Top-Triebwerk der Carrera GTS-Familie mit dem intelligenten Allradantrieb Porsche Traction Management (PTM).

Range Rover Evoque Coupé.

ampnet – 12. Mai 2011. Für die „Evoque Style Awards“ von Land Rover liegen bislang rund 1500 Einreichungen vor. Noch bis zum 15. Mai 2011, 24 Uhr, haben Fashion- und Grafikdesigner, DJs und Produzenten die Möglichkeit, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Der Preis wird in den Kategorien Design, Fashion und Music vergeben. Gleichzeitig endet am Sonntag um Mitternacht die Voting-Phase, bei der im Internet pro Kategorie jeweils ein Teilnehmer für die regionalen Award-Shows direkt nominiert werden. Jeweils zwei weitere Teilnehmer pro Kategorie und Region wählt die Fachjury aus.

Porsche Panamera S Hybrid.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 12. Mai 2011. So ein Porsche-Gefühl hätten wir uns nicht träumen lassen. Doch die Stuttgarter Sportwagen-Profis hatten uns gereizt. Wir sollten so wenig wie möglich verbrauchen auf unserer Strecke durch Oberbayern und Österreich. Und so erlebten wir etwas Einmaliges: Auf freier Landstraße hatten wir einen Sattelschlepper so dicht hinter uns, dass seine Schnauze gleich alle drei Rückspiegel füllte. Sorry, lieber Trucker! Aber wir sind auch Profis der Landstraße, heute allerdings unterwegs, um zu zeigen, wie sparsam man den mit 270 km/h Höchstgeschwindigkeit schnellsten Serienhybrid der Welt bewegen kann.

Audi Service Training Center Neckarsulm.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 12. Mai 2011. Audi hat am Vorabend seiner Hauptversammlung in Neckarsulm einen Einblick in seine Entwicklungsmanufaktur gegeben. Dort wird mit dem R8 e-tron der erste rein elektrisch angetriebene Audi gebaut. Ende 2012 soll er in einer Kleinserie auf den Markt kommen. Am Außenstandort des Neckarsulmer Werkes baut die Quattro GmbH in Heilbronn-Biberach die ersten Technikträger des E-Modells. Dort montieren speziell qualifizierte Mitarbeiter den R8 e-tron angelehnt an die Serienfertigung des Mittelmotorsportwagens R8.

Carminat TomTom 2.0 Live Navigationssystem.

ampnet – 11. Mai 2011. Alle Transporter von Renault – Kangoo Rapid, Trafic und Master – sind ab sofort mit dem Carminat TomTom 2.0 Live Navigationssystem lieferbar. Der Wegweiser soll die Wirtschaftlichkeit eines Fuhrparks erhöhen, da er früher als andere Systeme vor Staus und Verkehrsstörungen warnt, der Fahrer somit rechtzeitig eine effizientere Route wählen kann.

Lamborghin Miura bei der Kitzbüheler Alpenrallye.

ampnet – 11. Mai 2011. Mit 26 historischen Fahrzeugen geht die Volkswagen Group in diesem Jahr bei der Kitzbüheler Alpenrallye ins Rennen. Gelenkt werden die Konzernklassiker vom 25. bis zum 28. Mai unter anderem von Altmeister Hans-Joachim „Striezel“ Stuck und der Schauspielern Andrea Sawatzki. VW unterstützt die Rallye in diesem Jahr erstmals als offizieller Partner.

Mitsubihi L200.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 11. Mai 2011. Eigentlich passen wir gut zueinander, der Mitsubishi L200 und ich. Wir beide sind nicht gerade zierlich. Mit 5,26 Meter Länge, 1,82 Meter Breite, einer Höhe von 1,78 Metern und einem Leergewicht eher über als unter zwei Tonnen macht der L200 imposant viel her. Er zählt eben zu den wuchtigen Pick-ups im Lande, und das mit viel Erfolg: Im kleinen deutschen Markt für Trucks dieser Klasse hält er in Deutschland schon seit Jahren den Platz als Klassenprimus.

Volkswagen Golf Blue-E-Motion.

ampnet – 11. Mai 2011. Volkswagen hat die ersten zehn Erprobungs-Fahrzeuge des Golf Blue-E-Motion übergeben. Sie gingen an Prof. Rolf Schnellecke, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Felix Magath, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, und Otto Ferdinand Wachs, Geschäftsführer der Autostadt. Die Blue-E-Motion-Fahrzeugflotte soll ein wichtiger Meilenstein innerhalb des VW-Entwicklungsprozesses für Elektromobilität sein.

Ford Mustang Boss 302.

ampnet – 11. Mai 2011. Der Ford Mustang Boss 302 ist wieder da: Und zwar mit einem 5,0-Liter-V8-Motor, 443 PS (326 kW), der charakteristischen Frontschürze und dem speziellen Grill, orangefarbener Lackierung sowie einem Topspeed von knapp 250 Stundenkilometern. Via Geigercars.de kostet er 54.900 Euro.

Renault Sonderedition "Yahoo!".

ampnet – 11. Mai 2011. Renault hat die Sonderedition „Yahoo!“ für seine kompakten Twingo, Clio und Modus auf den Markt gebracht. Erkennbar sind die Modelle an den Yahoo!-Logos unterhalb der A-Säule. Neben der Flamencorot-Metallic-Lackierung sind sie in vier weiteren Farben erhältlich.

Volkswagen Sharan als Notarzteinsatzfahrzeug.

ampnet – 11. Mai 2011. Volkswagen präsentiert ab heute auf der Europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität (Rettmobil) in Fulda seine Produktneuheiten aus dem Bereich Rettungsfahrzeuge. Der Sharan und der Passat Variant als Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) feiern hier ihre Weltpremiere. Darüber hinaus werden innovative akustische und visuelle Helfer vorgestellt, die Notärzte und Sanitäter bei ihrer Arbeit unterstützen.

Peugeot 308.

ampnet – 11. Mai 2011. Peugeot hat den überarbeiteten 308 in den Handel gebracht. Nach fast vier Jahren im Markt hat die Kompaktbaureihe eine umfangreiche Modellpflege erhalten. Sowohl die fünftürige Limousine als auch der Kombi 308 SW und das Coupé-Cabriolet 308 CC werden dadurch spürbar attraktiver. Neben einigen optischen Modifikationen wurde auch die Umwelteffizienz des 308 verbessert. Dazu gehört unter anderem jetzt das Stop & Start-Systems e-HDi von Peugeot, erstmals auch in Verbindung mit einem Handschaltgetriebe.

Daihatsu Charade Sternfahrt.

ampnet – 10. Mai 2011. Die deutschen Daihatsu-Händler haben die Markteinführung des Charade mit einer Sternfahrt gefeiert. Rund 200 Vertriebspartner kamen in den Duisburger Binnenhafen, um von dort aus die erste Fahrt mit dem neuen Modellen zu ihren Stützpunkten anzutreten. Die ersten 200 Fahrzeuge für den deutschen Markt waren einige Tage zuvor vom französischen Toyota-Werk Valenciennes, wo der Charade zusammen mit dem nahezu baugleichen Toyota Yaris produziert wird, nach Duisburg auf das Gelände des Logistikunternehmens BLG transportiert worden. Insgesamt fanden sich knapp 400 Teilnehmer bei der zweitägigen Veranstaltung in Duisburg ein.

Citroen Berlingo.

ampnet – 10. Mai 2011. Seit 15 Jahren ist der Citroën Berlingo auf deutschen Straßen unterwegs. Zwischen Juli 1996 und April 2011 wurden rund 211 000 Zulassungen für Privat- und Firmenkunden registriert. Knapp 169 000 Einheiten entfielen hierbei auf die PKW-, fast 42 000 Stück wurden in der Nutzfahrzeug-Variante ausgeliefert.

Mercedes-Benz SLS AMG als Notarzt-Einsatzfahrzeug.

ampnet – 10. Mai 2011. Mit einem besonderen Notarzt-Einsatzfahrzeug ist Mercedes-Benz auf der morgen in Fulda beginnenden „Rettmobil 2011 (- 13.5.) vertreten. Zu sehen ist ein SLS AMG in Silber mit Notarzt-Beschriftung und Dachbalken-Blaulicht.

Volvo C30 Drive Electric.

ampnet – 10. Mai 2011. Volvo nimmt mit dem für 2012 geplanten V60 Diesel-Plug-in Hybrid an der 11. Michelin Challenge Bibendum (18. - 22. Mai 2011) teil und stellt das Fahrzeug erstmals einer breiten Öffentlichkeit vor. Mit am Start in Berlin werden auch der C30 Electric und der verbrauchsoptimierte V50 Drive sein.

Fuso Canter.

ampnet – 10. Mai 2011. Die Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) führt den neuen in Australien ein. Der fünfte Kontinent ist nach Japan und Nordamerika der dritte große Markt, in der die achte Generation des Leicht-Lkw (Gewichtsklasse: 3,5 bis 7,5 Tonnen) angeboten wird. Ende 2011 wird Europa folgen, und bis Ende 2012 soll der Fuso Canter in mehr als 40 neuen Märkten zu erhalten sein.

Ambulanzfahrzeug auf Basis des Volkswagen Amarok.

ampnet – 10. Mai 2011. Volkswagen stellt auf der „Rettmobil 2011“ (11. - 13.5.) in Fulda den Amarok als „All Terrain Ambulance“ vor. Er stammt vom Spezialisten WAS (Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH). Mit dem Rockton präsentiert VW ein weiteres Allrad-Fahrzeug als Basis für rettungsspezifische Umbauten.

Kia-Kampagne „Der Picanto ist los“.

ampnet – 10. Mai 2011. Kia startet eine breit angelegte Marketing-Kampagne zum neuen Picanto, der jetzt in den Handel kommt. Unter dem Titel „Der Picanto ist los“ unterstreicht die Werbeaktion den Charakter-Wandel des Einstiegsmodells. Die zweite Generation hat ein eigenständiges Design und wirkt „erwachsener“. Im Gegensatz zum eher pragmatischen Vorgänger soll der Nachfolger auch Emotionen wecken. Diesen Reiz greift die Werbekampagne auf.

Mercedes-Benz SLK.

ampnet – 10. Mai 2011. Die Prüfer des TÜV Süd haben dem neuen Mercedes-Benz SLK eine hohe Umweltverträglichkeit bescheinigt. Deshalb erhielt der sportliche Roadster das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Basis für diese Auszeichnung ist die Öko-Bilanz des Fahrzeugs.

Ford Focus.

ampnet – 10. Mai 2011. Der mit dem neuen Focus im vergangenen Monat eingeführte Müdigkeitswarner von Ford wird für drei weitere Modelle angeboten. Auf Wunsch ist er auch für Mondeo, S-Max und Galaxy lieferbar.

Matej Smrz auf KTM RC8 R.

ampnet – 9. Mai 2011. KTM-Fahrer Matej Smrz vom Team Inghart hat beim zweiten Lauf zur Internationalen Deutschen Superbike-Meisterschaft in Oschersleben einen Doppelsieg eingefahren. In der Punktetabelle übernahm der 26-jährige Tscheche mit 73 Zählern die Führung. Martin Bauer vom Team Motorex musste im ersten Rennlauf mit Technikproblemen an seiner KTM RC8 R aufgeben und eroberte im zweiten Durchgang nach einer Aufholjagd noch Platz 3. Er ist mit 66 Punkten derzeit Meisterschaftszweiter.

Chemion Logistik testet zwei Renault Kangoo Z.E..

ampnet – 9. Mai 2011. Im Rahmen des Elektrofahrzeug-Modellprojekts Rhein-Ruhr wird Chemion Logistik zwei Renault Kangoo Z.E. im Alltagsbetrieb testen. Der Logistikspezialist für die Chemieindustrie setzt die beiden rein elektrisch betriebenen Kompaktlieferwagen nach einem ersten werksinternen Testlauf auch im Post- und Paketdienst zwischen seinen Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld ein.

Renault Twingo mit Faltschiebedach.

ampnet – 9. Mai 2011. Renault bietet für den Twingo wieder ein Faltschiebedach als Wunschausstattung an. Es ist im „Liberty“-Paket für 1290 Euro enthalten, das exklusiv für die Basisausstattung Authentique erhältlich ist. Zum Paketinhalt zählen darüber hinaus elektrische Außenspiegel mit Gehäusen in Wagenfarbe und das 2x20-Watt-CD-Radio.

Volkswagen Golf GTI „Edition 35“.

ampnet – 9. Mai 2011. Der 35. Geburtstag des Golf GTI ist für Volkswagen Anlass, ein Sondermodell der besonderen Art zu realisieren. Die „Edition 35“ ist ab sofort in Deutschland bestellbar, Markteinführung ist Mitte Juni. Neben der individuellen Ausstattung verspricht die gegenüber dem Serienmodell gesteigerte Leistung von 210 PS auf 235 PS noch mehr Fahrspaß. Der Grundpreis beträgt 30 425 Euro.

Bentley Mulsanne.
Von Wolfgang Wieland

ampnet – 9. Mai 2011. Wenn man an die ganz großen Luxus-Limousinen denkt, kommen einem zuerst die Marken Bentley, Rolls-Royce und Maybach in den Sinn. Aber einen Rolls-Royce zu fahren, traut sich in Deutschland kaum jemand. Zu groß, zu protzig, zu neiderzeugend. Das beweisen auch die Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Gerade mal 38 handverlesene Exemplare konnte die Marke mit der irrtümlich „Emily“ genannten „Spirit-of-Ecstasy“-Kühlerfigur im vergangenen Jahr an die betuchte Kundschaft bringen. Bei Maybach sieht das alles andere als besser aus. So ganz anders hingegen sind da die Zahlen bei der VW-Tochter Bentley. Stolze 201 „Flying B’s“ wurden 2010 zwischen dem Nobelort Kampen auf Sylt und dem Starnberger See verkauft.

Lexus IS 200d.

ampnet – 9. Mai 2011. Lexus weitet die Anschlussgarantien für Neufahrzeuge aus. Im Rahmen des Programms „Lexus Select“ können Kunden die dreijährige Neuwagengarantie sukzessive bis zu einem Fahrzeugalter von acht Jahren und bis zu einer Laufleistung von einer Million Kilometern verlängern. Bei Auftreten eines Garantiefalls sind die mit der Ausführung der Reparatur verbundenen Arbeitslöhne und Teilekosten zu 100 Prozent abgedeckt.

Peugeot Kisbee RS.

ampnet – 9. Mai 2011. Peugeot bringt den Kisbee als Sondermodell RS auf den Markt. Der 50-Kubik-Roller zum ist nahezu komplett mattschwarz lackiert. Peugeot nennt die Farbe „Mad Black“. Kontraste bilden silbern glänzende Ränder der Aluminiumfelgen, der rote „RS“-Schriftzug und das blau hinterlegte Cockpit.

Opel Movano als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF).

ampnet – 9. Mai 2011. Mit fünf Fahrzeugen gehört Opel bei der 11. Rettmobil in Fulda (11. bis 13. Mai) zu den Herstellern mit dem umfangreichsten Angebot an Einsatzfahrzeugen für Polizei, Feuerwehr und Notarzt. Die Marke zeigt in Zusammenarbeit mit zwei Umbau-Spezialisten die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten der Modelle Movano und Vivaro: Der Movano als Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) wurde gemeinsam mit Furtner + Ammer-Fahrzeugtechnik entwickelt. Für den Ausbau des Vivaro als Krankentransportwagen (KTW) ist die Christian Miesen GmbH mitverantwortlich.

Honda CBF 600 S.

ampnet – 9. Mai 2011. Zum 50. Jubiläum von Honda Deutschland bietet die Marke Motorradfahrern ein neues Finanzierungsmodell. Nach Anzahlung der Hälfte des Kaufpreises fährt der Kunde seine neue Maschine zunächst ein Mal zwei Jahre ohne weitere Zahlungsverpflichtung.

Ford Focus.

ampnet – 9. Mai 2011. Ford verwandelt den Focus in einen mobilen Hot-Spot und bietet ab 2012 in dem Kompaktmodell eine ortsunabhängige Internetverbindung an. Ermöglicht wird dies durch die optional erhältlichen Kommunikationssysteme „Sync“ und „My Ford Touch“. Insgesamt können bis zu fünf Smartphones, Laptops, Blackberrys und sonstige internetfähige Endgeräte wie etwa Spielkonsolen gleichzeitig genutzt werden

Honda Jazz Hybrid.

ampnet – 9. Mai 2011. Der Honda Jazz, das Volumenmodell unter den Honda-Automobilen, hat viele Freunde: Mehr als 38 Prozent der Honda-Neuzulassungen in Deutschland entfielen im vergangenen Jahr auf den Jazz. Seit Mitte April ergänzt der Jazz Hybrid die Angebotspalette des klassenlosen Kleinen. Damit können sich jetzt erstmals auch Kunden im B-Segment für ein Hybridfahrzeug entscheiden.

Volkswagen Golf Cabrio.
Von Jens Riedel

ampnet – 8. Mai 2011. Der Golf ist inzwischen bei Baureihe Nummer 6 angekommen. Nach fast zehn Jahren Pause bringt Volkswagen nun nach drei Vorgängergenerationen auch wieder eine Cabrioversion des Kompaktklassen-Bestsellers auf den Markt: Das neue Modell kommt ohne den berühmten Überrollbügel, der dem Vorgänger den Spitznamen „Erdbeerkörbchen“ einbrachte, aber dafür wieder mit klassischem Stoffverdeck daher – ein modisches Coupé-Cabrio haben die Wolfsburger ja schließlich schon im Programm.

Einblick in die Zukunft - Jaguar C-X75: Adrian Hallmark.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 8. Mai 2011. Pressekonferenz in einem Spitzenhotel im alt-ehrwürdigen Londoner Stadtteil Westminster – britischer geht’s kaum. Solch einen Rahmen wählte Jaguar mit Bedacht für einen ganz weiten Blick in die Zukunft. Man wollte Zeichen setzen, am besten gleich ein Ausrufezeichen. Dafür schien der Rahmen ebenso geeignet wie der Hybrid-Supersportwagens Jaguar C-X75.

Volkswagen Polo R WRC für Rallye-WM-Einsatz ab 2013.

ampnet – 8. Mai 2011. Volkswagen-Vorstand Dr. Ulrich Hackenberg verkündete jetzt den Einstieg von Volkswagen in die World Rally Championship (WRC). Vor Journalisten enthüllte er gemeinsam mit Luca de Meo, Leiter Marketing der Volkswagen AG, und Volkswagen Motorsport-Direktor Kris Nissen die Studie des Polo R WRC, mit dem sich Volkswagen ab 2013 der Konkurrenz stellen wird.

Infiniti Etherea.

ampnet – 6. Mai 2011. Infiniti nimmt mit seiner Kompaktwagenstudie Ethera am „Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2011” teil. Dies ist der erste öffentliche Auftritt des Konzeptfahrzeuges nach seiner Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon 2011.

Volkswagen Passat Blue Motion.

ampnet – 6. Mai 2011. Der Volkswagen Passat Blue Motion kann ab sofort bestellt werden. Der neue Passat Blue-Motion hat einen kombinierten Verbrauch von 4,1 l/100 km (Variant: 4,3 l/100 km) bei einem CO2-Ausstoß von 109 g/km (113 g/km). Das 1,6l Aggregat kann auf 77 kW / 105 PS zurückgreifen. Die Kraftübertragung erfolgt erstmals beim Passat Blue-Motion über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Seine Reichweite liegt bei über 1700 Kilometern.

Mercedes-Benz CLS 63 AMG.

ampnet – 6. Mai 2011. Die Mercedes-Benz B-Klasse, der CLS sowie der SLS AMG wurden von „Focus Online“ und „Bähr & Fess Forecasts“ zu Restwertriesen 2015 gekürt. Sie werden in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse in vier Jahren beim Wiederverkauf prozentual gesehen die Fahrzeuge mit dem geringsten Wertverlust sein.

Porsche Cayman S Sondermodell.

ampnet – 6. Mai 2011. Porsche hat die auf 500 Exemplare limitierte Sonderedition Cayman S Black Edition ab Juli 2011 im Angebot. Die Sonderedition des Mittelmotor-Coupé verfügt über eine noch besserer Performance und besonders umfangreicher Ausstattung. Angetrieben wird der Cayman S Black Edition von einem 3,4-Liter-Sechszylinder-Boxermotor, dessen Leistung um zehn PS auf 243 kW / 330 PS bei 7400/min (plus 200/min) gesteigert wurde. Das maximale Drehmoment beträgt unverändert 370 Newtonmeter bei 4750/min. Der Preis des Cayman S Black Edition beträgt in Deutschland 67 807 Euro.

Jaguar C-X75.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. Mai 2011. Jaguar wird den C-X75 bauen. Die Briten hatten auf dem Pariser Salon im vergangenen Jahr eine Studie des Hybrid-Supersportwagens gezeigt. Heute gaben sie in London bekannt, dass sie tatsächlich eine eklusive Kleinserie von 250 Fahrzeugen bauen werden. Dazu hat das Unternehmen eine Technologie-Partnerschaft mit dem renommierten britischen Formel-1-Rennstall Williams F1 geschlossen. Die ersten Fahrzeuge sollen Ende 2013 zum Basispreis von rund 800 000 Euro den Besitzer wechseln.

KTM 350 EXC-F.

ampnet – 6. Mai 2011. Nach den ersten siegreichen Werks-Renneinsätzen bringt KTM in diesem Monat die Serienversion der völlig neu entwickelten 350 EXC-F in den Handel. Die Viertaktenduro richtet sich an Profis und Hobbyfahrer gleichermaßen. Der nur 28 Kilogramm schwere Motor mobilisiert über 45 PS. Der Antrieb steckt in einem komplett neuen Fahrwerk.

Seat Leon FR.

ampnet – 5. Mai 2011. Mit einer neuen Angebotsstruktur vergrößert Seat die Modellpalette des Leon FR und wertet zum Modelljahr 2012 zudem die gesamte Leon-Baureihe. Das Mediasystem 2.2. bietet jetzt Sprachsteuerung für Bluetooth-Geräte. In Verbindung mit Bi-Xenon-Scheinwerfern bekommt der Leon Style Heckleuchten in LED-Technik, die beim FR und Cupra serienmäßig verbaut werden. Die Ausstattungslinien „Sport“ und „Cupra“ entfallen – im Gegenzug wird die Motorenpalette für die „FR“-Modelle (Formula Racing) auf zwei Diesel- und drei Benzin-Aggregate in einer Leistungsbandbreite von 92 kW/125 PS bis 155 kW/211 PS erweitert.

Unter dem Label „Selekt“ hat Volvo ein neues Gebrauchtwagen-Programm gestartet.

ampnet – 5. Mai 2011. Volvo startet auf dem deutschen Markt ein neues Gebrauchtwagen-Programm, das unter dem Label „Volvo Selekt“ firmiert und das für die Kunden der schwedischen Premium-Marke beim Gebrauchtwagenkauf europaweit einen einheitlichen Standard sicherstellt. Das Angebot konzentriert sich auf die bei den Händlern am häufigsten nachgefragten Gebrauchtfahrzeuge im Alter von bis zu fünf Jahren. Volvo verspricht Leistungen nahe am Neuwagenkauf.

Fiat Ducato.

ampnet – 5. Mai 2011. Fiat hat den Ducato eine Modellpflege spendiert. Neben dem aufgewerteten Innenraum steht vor allem die Motorenpalette im Mittelpunkt der Überarbeitung. Der neue Fiat Ducato wird ausschließlich mit Triebwerken angeboten, deren Emissionswerte die Grenzen der Euro 5-Norm einhalten. Zur Wahl stehen vier Multijet-Turbodiesel mit einem Leistungsspektrum zwischen 85 kW / 115 PS und 130 kW / 177 PS sowie das Natural-Power-Triebwerk, das mit Erdgas und im Bedarfsfall mit Benzin betrieben werden kann. Erstmals erhältlich sind eine Start&Stopp-Automatik und eine Traktionskontrolle.

Triumph Bonneville.

ampnet – 5. Mai 2011. Triumph bietet für eine Reihe von Modellen neue Farbvarianten an. So verstärken zwei neue Zweifarb-Lackierungen den klassischen Sechziger-Jahre-Auftritt der Bonneville T100: Der Klassiker mit Speichenrädern kommt neu in den Farbkombinationen Graphite/Phantom Black und Cranberry Red/New England White in den Handel.

Peugeot RCZ „Asphalt“.

ampnet – 5. Mai 2011. Peugeot bringt vom RCZ die streng limitierte Sonderedition „Asphalt“ auf den Markt. Die Karosserie des Sportwagens ist exklusiv in der Farbe „Telluric“ matt grau lackiert. Passend dazu präsentieren sich die 19-Zoll-Leichtmetallräder „Magny-Cours“ in mattem Schwarz. Darunter zeigen sich schwarze Bremssättel, die im Kontrast dazu glänzend ausgeführt sind. Im Interieur prägt eine exlusive Lederausstattung in Schwarz mit Ziernähten in Aluminium-Optik das Ambiente.

Mercedes-Benz G-Klasse „Edition Select“.

ampnet – 5. Mai 2011. Mercedes-Benz bietet zwei neue und hochwertig ausgestattete Sondermodelle der G-Klasse ein. Unter anderem sorgen ein umfangreiches Edelstahlpaket sowie AMG-Anbauteile für einen optisch glänzenden Auftritt der „BA3 Final Edition“ auf Basis des kurzen Station-Wagens sowie der „Edition Select“ mit langem Radstand. Im Interieur bestimmen ein Chrom-Paket und viele weitere Komfortextras das Bild.

Seat Alhambra 2.0 TDI CR Ecomotive Allrad.

ampnet – 5. Mai 2011. Seat bringt als neues Modell der Alhambra-Baureihe den 2.0 TDI CR Ecomotive mit permanentem Allradantrieb in den Handel. Je nach Fahrsituation wird die Kraftverteilung über eine elektronisch gesteuerte und hydraulisch betätigte Lamellenkupplung stufenlos angepasst und sorgt so für eine bessere Traktion und damit für mehr Sicherheit. Ausgerüstet ist der Allrad-Alhambra mit dem 103 kW / 140 PS starken 2.0 TDI und Sechsgang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 191 km/h, von null auf 100 km/h beschleunigt der Wagen in 11,4 Sekunden. Der EU-Normverbrauch beträgt 6,0 Liter Diesel je 100 Kilometer, was einem CO2-Wert von 159 Gramm pro km entspricht.

Citroën DS3 R3.

ampnet – 4. Mai 2011. Citroën präsentiert auf der morgen beginnenden „Tuning World Bodensee“ (bis 8. Mai 2011) in Friedrichshafen neben dem veredelten Sondermodell C5 by Carlsson und dem 207 PS starken DS3 Racing auch das Rennauto DS3 R3. Der DS4, der jüngste Citroën-Spross, sowie ein DS3 und ein C3 Picasso komplettieren den Auftritt der Marke in Halle B5, Stand 503.

Designentwurf: Mazda2 Yakudo.

ampnet – 4. Mai 2011. Nachdem der überarbeitete Kleinwagen zum Verkaufsstart im November 2010 mit einer Social-Web-Kampagne auf Facebook präsentiert wurde, steht der Mazda2 nun im Mittelpunkt eines Design-Wettbewerbs, den die Marke zusammen mit dem internationalen Lifestyle-Magazine „Vice“ ins Leben gerufen hat. Zwei Designer-Paare hatten den Auftrag jeweils zwei Entwürfe für den Mazda2 zu entwickeln und dabei auch einen geeigneten Namen für eine mögliche Sonderedition zu finden.

Kia Picanto.

ampnet – 4. Mai 2011. Kia bietet zur Einführung des neuen Picanto eine Sonderfinanzierung an. Bis zum 30. Juni 2011 bieten die teilnehmenden Händler die zweite Modellgeneration des Kleinwagens zu Monatsraten ab 39 Euro an. Im Fall des fünftürigen und 9390 Euro teuren Picanto 1.0 Attract ist dafür eine Anzahlung von 2733 Euro erforderlich. Nach einer Laufzeit von 48 Monaten bleibt eine Schlussrate von 5242,44 Euro. Der effektive Jahreszins beträgt 1,77 Prozent, die Bearbeitungsgebühr 233 Euro.

Peugeot Qualitäts-Gebrauchtwagen.

ampnet – 4. Mai 2011. Peugeot veranstaltet noch bis zum 28. Mai 2011 die Frühjahrs-Gebrauchtwagenwochen. Sie stehen unter dem Motto „Gebraucht, gecheckt, getankt“. Privatkunden, die sich in diesem Zeitraum bei einem teilnehmenden Peugeot-Partner für ein Fahrzeug aus dem Qualitäts-Gebrauchtwagenprogramm der Marke entscheiden, erhalten einen Total-Tankgutschein in Höhe von 250 Euro.

Dschungelkönig Peer Kusmagk nimmt an der Land Rover Experience Tour in Bolivien teil.

ampnet – 4. Mai 2011. Auf Peer Kusmagk, Sieger des diesjährigen RTL-Dschungelcamps, wartet eine neue Herausforderung. Er wird Ende Mai an der Land Rover Experience Tour in Bolivien teilnehmen. Die Reise führt vorbei an über 6000 Meter hohen Andengipfel, dem Regenwald Amazoniens und dem berühmten Titicaca-See. Zuvor musste der Schauspieler und Moderator jedoch im Steinbruch in Wülfrath beweisen, wie man richtig mit einem Auto im Gelände umgeht.

Renault Kangoo Rapid Z.E..

ampnet – 4. Mai 2011. Renault stellt den Stadtwerken Unna einen Kangoo Z.E. (Zero Emission) zur Verfügung. Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers und Netzbetreibers werden den Elektrotransporter im Rahmen des Elektrofahrzeug-Modellprojekts im Alltag testen. Das Fahrzeug wird umweltfreundlich mit Solarstrom betrieben und ist damit hundertprozentig emissionsfrei und CO2-neutral unterwegs.

Seat Ibiza.

ampnet – 4. Mai 2011. Der Seat Ibiza startet in allen drei Karosserievarianten mit zahlreichen Neuerungen, optimierter Ausstattung und zum Teil erheblich gesenkten Preisen ins Modelljahr 2012. So gibt es beispielsweise den Diesel-Einstieg beim Ibiza SC 1.2 TDI CR mit 55 kW/75 PS jetzt für 14 190 Euro. Für den dreitürigen Ibiza SC sowie den fünftürigen Ibiza erweitert Seat zudem das Motorenangebot um ein 60 kW / 81 PS starkes 1,6-Liter-LPG-Aggregat.

Opel Corsa OPC „Nürburgring Edition“.

ampnet – 4. Mai 2011. Opel erweitert sein besonders sportliche OPC-Programm (Opel Performance Center) um zwei neue Modelle. Im Segment sportlicher Kleinwagen bereichert ab sofort der 154 kW / 210 PS starke, auf rund 500 Einheiten limitierte Corsa OPC „Nürburgring Edition“ das Angebot. Vom bekannten Corsa OPC unterscheidet er sich durch eine Leistungssteigerung von 192 auf 210 PS und einen Drehmomentzuwachs von 230 auf 250 Newtonmeter. Für zusätzliche Traktion und Fahrstabilität sorgen ein mechanisches Lamellen-Sperrdifferenzial, ein neu entwickeltes Sportfahrwerk von Bilstein und eine Hochleistungs-Bremsanlage von Brembo.

Volvo V70 R-Design.

ampnet – 4. Mai 2011. Mit der Ausstattungslinie R-Design rundet Volvo die V70-Baureihe nach oben ab. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören ein tiefer gelegtes Sportfahrwerk (vorn 20 mm, hinten 15 mm), eine sportlich abgestimmte Lenkung, eine Sport-Auspuffanlage, ein Sport-Lederlenkrad und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Dazu kommen Modifikationen an Front- und Heckpartie sowie Außenspiegel in Aluminiumoptik mit integrierten LED-Richtungsanzeigen.

Mercedes-Benz E 350 CGI Blue Efficiency.

ampnet – 3. Mai 2011. Mercedes-Benz hat den Verbrauch der E-Klasse um bis zu 20 Prozent gesenkt. Dazu tragen neue Benzinmotoren und der optimierte Antriebsstrang sowie eine serienmäßige Start-Stopp-Automatik bei. So verbraucht der E 350 Blue Efficiency im kombinierten Fahrzyklus durchschnittlich 6,8 bis 7,0 Liter auf 100 Kilometer, beim E 500 sind es künftig 8,9 Liter (vorläufige Werte). Beide Modelle sind damit nach Herstellerangaben die sparsamsten Fahrzeuge ihrer Leistungsklasse.

Alfa Romeo 8C von Novitec.

ampnet – 3. Mai 2011. Novitec bietet den bislang stärksten und schnellsten straßenzugelassenen Alfa Romeo an. Der Tuner aus Stetten verhilft dem 8C mit einem Kompressor zu 441 kW / 600 PS und einer von 290 km/h auf 305 km/h gesteigerten Höchstgeschwindigkeit. Zusätzlich bietet Novitec eine Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage, eine Rad/Reifen-Kombination in 21 Zoll (vorne) und 22 Zoll (hinten) sowie ein höhenverstellbares Sportfahrwerk an.

Das Le-Mans-Team von Peugeot Sport.

ampnet – 3. Mai 2011. Sechs Wochen vor dem Saisonhöhepunkt in Le Mans startet Peugeot Sport am kommenden Sonnabend (7.5.2011) mit drei Peugeot 908 beim 1000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps. Der zweite Lauf des Intercontinental Le Mans Cups (ILMC) in Belgien ist der letzte Test des Diesel-Sportwagens unter Wettbewerbsbedingungen vor dem legendären französischen Langstreckenklassiker, der am 11. und 12. Juni ausgetragen wird.

Volvo S80 Executive.

ampnet – 3. Mai 2011. Mit dem S80 Executive bietet Volvo ein neues Topmodell an. Die Ausstattungslinie bietet erstmals eine Armaturentafel und Türinnenverkleidungen, die komplett mit feinstem Leder in Espresso-Braun oder Schwarz bezogen sind. Fr einen ganz besonderen Komfort sorgen darüber hinaus die belüfteten Ledersitze mit Massagefunktion für Fahrer und Beifahrer.

Tazio Nuvolari und Battista Guidotti im Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport (1930 - 1932).

ampnet – 3. Mai 2011. Alfa Romeo hat von den 24 Rennen der Mille Miglia zwischen 1927 und 1957 elf gewonnen. Grund genug für die Marke, bei der diesjährigen Oldtimer-Veranstaltung auf den Spuren der 1000 Meilen zwischen Brescia und Rom am 11. Mai mit drei Raritäten aus dem Fundus des Werksmuseums teilzunehmen. Es handelt sich um einem Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport, dem Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport und einem Alfa Romeo 1900 Super Sprint.

80 Jahre Ford in Köln: Grundsteinlegung 1930.

ampnet – 2. Mai 2011. Henry Ford I legt am 2. Oktober 1930 gemeinsam mit dem Kölner Oberbürgermeister und späteren Bundeskanzler Konrad Adenauer den Grundstein für das Ford-Werk Niehl im Kölner Norden. Vor 80 Jahren startete dort die Automobilproduktion mit 619 Beschäftigten. Sie bauten das Modell A. Die Geschichte von Ford in Deutschland hatte schon sechs Jahre früher in Berlin begonnen. Dort wurde das legendäre T-Modell gefertigt.

Porsche Panamera Diesel.

ampnet – 2. Mai 2011. Porsche hat für seinen Gran Turismo ein neues Dieselaggregat im Angebot. Der neue Panamera Diesel empfiehlt sich mit einer Reichweite von über 1200 Kilometern aus einer 80-Liter-Tankfüllung als ausgesprochen wirtschaftliche Reiselimousine. Sein Verbrauch liegt bei 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometer im NEFZ mit den optionalen Leichtlaufreifen – entsprechend 167 g/km CO2. Mit der serienmäßigen Bereifung liegt der Verbrauch mit 6,5 l/100 km (172 g/km CO2). Was von der serienmäßigen Auto-Start-Stop-Funktion unterstützt wird. Der Panamera Diesel kostet in Deutschland 80 183 Euro und wird ab August 2011 ausgeliefert.

Volkswagen Golf Cabriolet.

ampnet – 2. Mai 2011. In nur neun Sekunden öffnet das Stoffverdeck des neuen Volkswagen Golf Cabriolet vollautomatisch, bis 30 km/h klappt das auch während der Fahrt. Volkswagen setzt mit dem Golf Cabio eine große Tradition fort. Für die drei Vorgänger entschieden sich zwischen 1979 und 2002 mehr als 680 000 Autokäufer. Das neue Golf Cabriolet hat das Potential, an diese Geschichte anzuknüpfen. Nur eines hat es nicht mehr: einen Überrollbügel. Dessen Funktion übernimmt ein in Sekundenbruchteilen hochschnellender Überschlagschutz.

Lamborghini Aventador LP 700-4.
Von Wolfgang Wieland

ampnet – 2. Mai 2011. Er hat traditionell den Namen von einem berühmten spanischen Kampfstier. Seine Optik erinnert an die überschallschnellen Kampfjets der Frecce Tricolori, der Kunstflugstaffel der italienischen Luftwaffe. Und wer sich erst jetzt zum Kauf des neuen Lamborghini Aventador LP 700-4 entscheidet und mit einer zeitnahen Auslieferung rechnet, hat den Kampf vorerst verloren. Denn der neueste Supersportwagen aus Sant'Agata Bolognese ist schon jetzt, trotz einer Jahresproduktion von 700 Exemplaren, für die nächsten 18 Monate ausverkauft – zum Mindest-Preis von je 312 970 Euro.

Bruno Spengler und Ralf Schumacher.

ampnet – 1. Mai 2011. Die neue DTM-Saison begann für die Meister-Manmschaft des vergangenen Jahres wieder mit einem Sieg. Der Kanadier Bruno Spengler fuhr nach der Pole-Position am Sonnabend am Sonntag beim Saisonauftakt einen Start-Ziel-Sieg nach Hause. Den zweiten Platz belegte Audi-Pilot Matthias Eckström vor Ralf Schumacher. Der Mercedes-Benz-Pilot belegte in Hockenheim seinen ersten Podiumsplatz nach 33 Rennen in der DTM.

Peugeot EX1.

ampnet – 29. April 2011. Der Peugeot EX1 hat in 9:01,338 Minuten die Nürburgring-Nordschleife umrundet und stellt für Elektrofahrzeuge eine neue Rekordzeit auf. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 138,324 km/h pilotierte der französische Rennfahrer Stéphane Caillet den 250 kW / 340 PS starken vollelektrischen Roadster entlang der 20,8 Kilometer langen Rennstrecke.

Porsche Typ 356 Nr. 1.

ampnet – 29. April 2011. Porsche wird gemeinsam mit den ebenfalls in Baden-Württemberg ansässigen Automobilmarken Mercedes-Benz und Audi am Sonntag, 8. Mai 2011 einen Auto-Corso durch Stuttgart veranstalten. 125 Fahrzeuge lassen als rollende Zeitzeugen die Historie der drei Automobilhersteller aufleben. Der Zuffenhausener Sportwagenhersteller wird 45 aktuelle und historische Fahrzeuge aus über sechs Jahrzehnten Porsche-Geschichte an den Start bringen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 29. April 2011. MAN Truck & Bus ist nationaler Logistikpartner des 56. Eurovision Song Contest (ESC) und stellt dafür insgesamt 43 topmoderne Reisebusse zur Verfügung. Mit Ihnen werden die Interpreten und Delegationen aus den 43 teilnehmenden Ländern zu den jeweiligen Veranstaltungsorten befördert.

Mercedes-Benz Vito E-Cell.

ampnet – 28. April 2011. Mercedes-Benz Vans und die Autovermietung Europcar haben heute die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding bekannt gegeben. Ziel der beiden Unternehmen ist es, weitere Erkenntnisse zu Kundenprofilen und Kundenverhalten bei der Nutzung von Elektrofahrzeugen im Stadtverkehr zu gewinnen,m entsprechend darauf reagieren zu können.

Mercedes-Benz C 63 AMG ist Safety Car der DTM-Saison 2011.

ampnet – 28. April 2011. In der DTM-Saison 2011 kommt der neue Mercedes-Benz C 63 AMG als Safety Car zum Einsatz. Seinen ersten Einsatz hat das Safety Car am 1. Mai 2011 beim Saison-Auftakt der Deutschen Tourenwagen-Masters auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Die V8-Sportlimousine musste für die anspruchsvolle Aufgabe in der DTM nur leicht modifiziert werden.

Porsche 911 GT3 RS 4.0.

ampnet – 28. April 2011. Porsche hat den 911 GT3 RS 4.0, eines der beliebtesten, begehrtesten und erfolgreichsten rennsportnahen Serienfahrzeuge im Angebot. Auf 600 Fahrzeuge limitiert, vereint der 911 GT3 RS 4.0 alle Eigenschaften, die den Porsche 911 GT3 auf der Rennstrecke zum Seriensieger gemacht haben, in einem Straßenfahrzeug. Die Markteinführung des neuen Porsche 911 GT3 RS 4.0 beginnt in Deutschland im Juli 2011. Der Grundpreis beträgt 178 596 Euro.

Mercedes-Benz Unimog.

ampnet – 27. April 2011. Der Mercedes-Benz Unimog ist besonders in der Baureihe U 300/U 400 und U 500 als Allrounder vor allem für Kommunen vielseitig im Einsatz. Vom winterlichen Schneeräumen/Salzstreuen über Erdbewegungs-, Kabelverlegungs- und Transportaufgaben bis hin zum sommerlichen Randstreifen und Bankette mähen, Lichraumprofile schneiden oder auch Leitpfosten waschen reicht die Palette seiner Tätigkeiten im Dienst der Allgemeinheit.

Peugeot Expert.

ampnet – 27. April 2011. Die Redaktion der „VerkehrsRundschau,“ dem Fachmagazin für Spedition, Transport und Logistik, hat die Langversion des Peugeot Expert mit dem „Green Van 2011“ ausgezeichnet. Der neu geschaffene Effizienz-Preis belohnt die beste Kombination aus Nutzlast und Umweltfreundlichkeit.

Brabus B63 - 620 PowerXtra CGI auf Basis Mercedes S 63 AMG.

ampnet – 27. April 2011. Brabus hat jetzt auch Leistungssteigerungen für die Mercedes-Benz V8 Biturbo Triebwerke der aktuellen S und CL 500 sowie S und CL 63 AMG im Angebot. Je nach Modell und Tuningstufe werden bis zu 620 PS / 455 kW Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von 1000 Nm produziert. Zusätzlich gibt es Aerodynamik-Komponenten aus Sicht-Carbon, maßgeschneiderte Rad/Reifen-Kombinationen bis 21 Zoll Durchmesser und exklusive Optionen für den Innenraum.

Mitsubishi Outlander Xtra.

ampnet – 27. April 2011. Mitsubishi bringt für sein SUV Outlander jetzt das Sondermodell „Xtra“ mit einem Preisvorteil von bis zu 2500 Euro. Beim Xtra sind auch Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage dabei, außerdem 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen, ein Rückfahrwarner mit akustischem Warnsignal, Sitzheizung vorn sowie Anschlüsse für Unterhaltungselektronik inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit Lenkrad-Bedientasten sowie Bluetooth- und USB-Audio-Schnittstelle.

Henry Schulz, Key Account Manager, Dekra Consulting GmbH (links); Nadine Busch, Used Car & Residual Value Management, Toyota Deutschland GmbH; Christian Polzer, Geschäftsführer, Dekra Consulting Gm

ampnet – 27. April 2011. Für hohe Servicequalität beim Gebrauchtwagenverkauf sind jetzt insgesamt 59 Toyota-Händler in ganz Deutschland für Ihre außergewöhnlichen Leistungen und Kundenorientierung ausgezeichnet worden. Das begehrte Zertifikat der Sachverständigenorganisation Dekra wird nur an Händler verliehen, die am "Geprüfte Gebrauchtwagen-Programm" teilnehmen und die dort gesetzten Standards und Kundenversprechen mit Auszeichnung erfüllen.

Opel GTC.

ampnet – 26. April 2011. Die Serienversion des neuen Opel GTC feiert am 15. September 2011 auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt Premiere. Bestellbar ist der auf dem Opel Astra basierende sportliche, dreitürige GTC ab dem 7. Juni 2011. Zu dem Zeitpunkt wird der Rüsselsheimer Autobauer auch alle Informationen zum neuen Modell veröffentlichen.

Opel Astra Sports Tourer.

ampnet – 26. April 2011. Der Opel Astra Sports Tourer hat im ersten Quartal des Jahres 2011 sowohl in Deutschland als auch in Europa die Führung im Segment der kompakten Kombis übernommen. Zugleich konnte er seine Zulassungen auf dem Heimatmarkt gegenüber dem Vorjahresquartal um nahezu 100 Prozent steigern. Zusammen mit dem Astra-Fünftürer steigen die Registrierungen der Astra-Modellfamilie in Deutschland im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um 25,2 Prozent.

Audi R18 TDI.

ampnet – 25. April 2011. Den ersten öffentlichen Auftritt absolvierten die Audi R18 TDI in Le Mans beim Trainingstag mit Bestzeiten. Das Audi Sport Team Joest bereitete sich am Ostersonntag mit drei Fahrzeugen und allen Fahrern auf das 24-Stunden-Rennen (11./12. Juni) vor. Der innovative Sportwagen mit seiner ultra-Leichtbau-Technologie markierte beim wieder eingeführten Testtag am Ende die beiden schnellsten Zeiten.

Nissan Leaf.

ampnet – 25. April 2011. Der Nissan Leaf ist „World Car of the Year 2011". Bei der im Rahmen der New York International Auto Show bekannt gegebenen Entscjheidung der Jury setzte sich das Elektrofahrzeug unter anderem gegen den BMW 5er und den Audi A8 durch. Im November 2010 war der Nissan Leaf in Europa zum „Auto des Jahres 2011" gekürt worden.

Mercedes-Benz Citaro-Busse in Dubai.

ampnet – 23. April 2011. Daimler Buses liefert ab sofort insgesamt 300 Mercedes-Benz Stadtbusse vom Typ Citaro nach Singapur. Auftraggeber für die 300 Fahrzeuge ist der Verkehrsbetrieb SBS Transit in Singapur, zuständig für einen Großteil des öffentlichen Busverkehrs in der Fünf-Millionen-Einwohner-Metropole.

Renault Race-Trucks für die Saison 2011.

ampnet – 23. April 2011. Die Saison 2011 des Truck Racing beginnt am Osterwochenende, dieses Jahr wieder im britischen Donington. Renault Trucks MKR-Technology tritt mit einem dritten Race-Trucks und einem neuen Piloten an, mit dem jungen, bereits erfahrenen Adam Lacko. Zusammen mit Anothony Janiec (dem französischen Piloten von Team 14) wird er ein neues Team für die Junioren-Meisterschaft bilden: MKR Team 14 Juniors.

Renault Laguna Coupé.

ampnet – 23. April 2011. Mit der neuen Ausstattung „Monaco GP“ will Renault den Einstieg in das Laguna Coupé attraktiver gestalten. Zum unveränderten Grundpreis von 31 900 Euro bietet der Monaco GP, der das bisherige Niveau „Night & Day“ ablöst, optischen Feinschliff mit schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallrädern sowie exklusive Komfortextras wie die Stoff-Leder-Polsterung.

Audi R18 TDI für Le Mans.

ampnet – 22. April 2011. Audi setzt für seine Einsatzfahrzeuge beim berühmten 24-Stunden-Rennen Le Mans dieses Jahr gezielt auf Leichtbau. Die drei Audi R18 TDI, die am Sonnabend, Sonntag, 11. und 12. Juni 2011, beim französischen Langstrecken-Klassiker an den Start gehen werden, sollen perfekt die Audi-Kompetenz im Leichtbau zeigen, erstmals am Osterwochenende beim Test in Le Mans, bei dem die neuen R18 TDI ihren ersten öffentlichen Auftritt geben werden.