Es wurden 68 Artikel zum Stichwort „E-Fuels“ gefunden:
ampnet – 17. Juli 2023. Alle reden gerade von Künstlicher Intelligenz. Hat sie vielleicht auch schon Antworten auf den Verkehr und die Mobilität von morgen? Wir haben mal das KI-Modell ChatGPT gefragt.
ampnet – 2. Juli 2023. Sie gelten als automobiles Kulturgut, werden aber immer häufiger angefeindet. Veranstaltung abgesagt, Bundesrechnungshof sieht Verzicht auf 170 Millionen Euro.
ampnet – 22. Mai 2023. Und wieder einmal die üblichen Argumente gegen e-Fuels lieferte ein Team von Wissenschaftlern des Fraunhofer ISI. Das reizt zu einer beherzten Gegenüberstellung.
ampnet – 15. April 2023. Nach der „Trauerarbeit“ wegen der EU-Entscheidungen für synthetische klimaschonenden Kraftstoffe brauchen die Aktivisten einen neuen positiven „Lebenszweck“.
ampnet – 4. April 2023. Wieder belegt ein Diskussionspapier, dass die synthetischen Kraftstoff (e-Fuels) teuer sind – aber das ist nicht die Frage.
ampnet – 28. März 2023. Heutige Gewissheiten können die Irrtümer der Zukunft sein, meint Hans-Robert Richarz. Und bricht eine Lanze für Technologieoffenheit.
ampnet – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.
ampnet – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.
ampnet – 12. März 2023. Bei der Erzeugung des synthetischen Kraftstoffs wird mehr CO2 aus der Atmosphäre geholt als der Motor hinterher ausstößt. Anlage in Chile läuft mit Windkraft.
ampnet – 15. Februar 2023. Der Brüsseler Beschluss zum Verbot von Fahrzeugen mit CO2-Emissionen und die neue Abgasnorm EU 7 wird unser Zusammenleben verändern.
ampnet – 18. Januar 2023. In Berlin wird in diesem Jahr die erste Zapfsäule für saubere e-Fuels eröffnet. sauberer Kraftstoff für die Regierungsflotte. Jetzt ist die Politik am Zuge.
ampnet – 20. November 2022. Zum ersten Mal kam in ihren Verbrennern e-Fuel zum Zug: Möglicherweise attraktive und umweltfreundliche Alternative für Veteranen.
ampnet – 30. Oktober 2022. Brüssel zementiert das Verbot für Verbrenner ab 2035 wider besseres Wissen, der Einfachheit halber oder weil ein Politiker nun einmal nie etwas dazulernt?
ampnet – 28. September 2022. Die e-Fuel Alliance und der Verband der europäischen Motorradhersteller diskutieren den Antrieb der Zukunft für motorisierte Zweiräder.
ampnet – 25. Juli 2022. Oliver Blume übernimmt bei VW das Ruder: Das ist ein gutes Signal, so Motorenexperte Thomas Koch, der gleichzeitig Herbert Diess Anerkennung zollt.
ampnet – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
ampnet – 12. Juni 2022. Die Diskussion um ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors zeitigt auch bemerkenswerte Blüten.
ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.
ampnet – 20. März 2022. Nachhaltige heimische Biokraftstoffe und synthetische e-Fuels werden eine tragende Rolle bei der Abkehr von fossilen Treibstoffen im Straßenverkehr spielen.
ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
ampnet – 31. Januar 2022. Internationaler Fachkongress mit mehr als 60 Rednern plädiert zum Erreichen der Klimaschutzziele den Ausbau von Bio-Sprit, E-Fuels und Ladeinfrastruktur.
ampnet – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?
ampnet – 17. Januar 2022. Die NGO „Transport & Environment“ produzierte offenbar bewusst schlechte Testergebnisse für den strombasierten klimafreundlichen Kraftstoff.
ampnet – 14. Januar 2022. Verkehrsminister Volker Wissing schwört dem Verbrennungsmotor ab, oder war das etwa ein Missverständnis?
ampnet – 7. Januar 2020. Wasser, Kohlendioxid aus der Luft und elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien. Das neue Reinheitsgebot für die Kraftstoffe der Zukunft.
ampnet – 5. Januar 2020. E-Autos allein werden das Klima nicht retten. Für die knapp 60 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennern allein in Deutschland sind andere Formen der Energie nötig.
ampnet – 12. Juli 2019. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität gibt es einen Begleiter, den die Freunde der Elektromobilität gerne ausblenden. Der Verbrennungsmotor wird noch lange die beherrschende Rolle unter den weltweit eine Milliarde Fahrzeugen spielen. Selbst im Jahr 2030, wenn die meisten Automobile nach den bisherigen Planungen mit elektrifizierten Antrieben unterwegs sein sollen, werden noch gut 50 Prozent der Modelle von Verbrennungsmotoren angetrieben sein. Die andere Hälfte werden sich, so Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle, Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge teilen.