Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „E-Fuels“

Es wurden 56 Artikel zum Stichwort „E-Fuels“ gefunden:

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 29. März 2023. Nach langem Ringen haben sich die Regierungsparteien auf einen Fahrplan für die nächsten Jahre geeinigt. Höhere Lkw-Maut soll der Schiene zugute kommen.

Sitz der Europäischen Union in Brüssel.

ampnet – 28. März 2023. Ab 2035 dürfen in Europa keine Neuwagen mehr mit fossilen Kraftstoffen zugelassen werden. Verbrennunsgmotoren mit e-Fuels sollen aber erlaubt sein.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 28. März 2023. Heutige Gewissheiten können die Irrtümer der Zukunft sein, meint Hans-Robert Richarz. Und bricht eine Lanze für Technologieoffenheit.

Jens Meiners.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.

Anlage für e-Fuels in Patagonien.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.

Unterwegs im Porsche Panamera in Patagonien, angetrieben mit e-Fuel.
Von Mark Richardson, cen

ampnet – 12. März 2023. Bei der Erzeugung des synthetischen Kraftstoffs wird mehr CO2 aus der Atmosphäre geholt als der Motor hinterher ausstößt. Anlage in Chile läuft mit Windkraft.

Porsche und auch Toyota erproben e-Fuels bereits im Motorsport.

ampnet – 6. März 2023. In der augenblicklichen Debatte um synthetische und biobasierte Kraftstoffe geht es auch um den Literpreis. Markthochlauf würde Produktionskosten senken.

Uniti.

ampnet – 3. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt fest: e-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw.

Porsche und auch Toyota erproben e-Fuels bereits im Motorsport.

ampnet – 15. Februar 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vermisst bei der CO2-Reduzierung die Einbeziehung von e-Fuels. Chance auf Vorbildfunktion werde vertan.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 15. Februar 2023. Der Brüsseler Beschluss zum Verbot von Fahrzeugen mit CO2-Emissionen und die neue Abgasnorm EU 7 wird unser Zusammenleben verändern.

CO2-neutrale Kraftstoffe.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 18. Januar 2023. In Berlin wird in diesem Jahr die erste Zapfsäule für saubere e-Fuels eröffnet. sauberer Kraftstoff für die Regierungsflotte. Jetzt ist die Politik am Zuge.

Uniti.

ampnet – 9. Januar 2023. Ohne die Berücksichtugung des enorm hohen Bestandes an Verbrennerfahrzeugen ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Die Politik bremse.

Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet.
Von Jens Meiners

ampnet – 2. Dezember 2022. Der ADAC hat synthetische Kraftstoffe getestet – und fordert eine breite Einführung.

Der Covert kam mit eFuel ohne Probleme ans Ziel.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 20. November 2022. Zum ersten Mal kam in ihren Verbrennern e-Fuel zum Zug: Möglicherweise attraktive und umweltfreundliche Alternative für Veteranen.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 30. Oktober 2022. Brüssel zementiert das Verbot für Verbrenner ab 2035 wider besseres Wissen, der Einfachheit halber oder weil ein Politiker nun einmal nie etwas dazulernt?

Motorradfahrer.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 28. September 2022. Die e-Fuel Alliance und der Verband der europäischen Motorradhersteller diskutieren den Antrieb der Zukunft für motorisierte Zweiräder.

Praxistest mit e-Fuels bei einem VW Golf (v.l.): Holger Parsch, ZDK-Vizepräsident Detlef Peter Grün, der für Technik zuständige ZDK-Geschäftsführer Werner Steber und Hans-Jürgen Faul.

ampnet – 20. September 2022. ZDK, ADAC und Uniti sind mit einem gebrauchten VW Golf mehrere tausend Kilometer mit e-Fuels gefahren. Positives Fazit. Auch zur Beimischung geeignet.

Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet.

ampnet – 15. September 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen begrüßt die vom EU-Parlament beschlossene Mindestquote für e-Fuels im Verkehrssektor.

Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet.

ampnet – 14. September 2022. Feste hohe und planbare Quoten für klimaneutrale synthetischen Kraftstoffe aus Wasserstoff beschleunigen Investitionen in diese nachhaltige Energie.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners

ampnet – 25. Juli 2022. Oliver Blume übernimmt bei VW das Ruder: Das ist ein gutes Signal, so Motorenexperte Thomas Koch, der gleichzeitig Herbert Diess Anerkennung zollt.

Unter dem Slogan „e-Fuels for Future“ haben Uniti, ADAC und ZDK mit einem VW Golf einen Praxistest zum Fahren mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen gestartet.

ampnet – 8. Juli 2022. Uniti, ADAC und ZDK testen mit den „Autodoktoren“ einen VW Golf, der mit synthetischem Kraftstoff fährt. Ergebnisse sollen im September präsentiert werden.

E-Methanol als CO2-neutraler Kraftstoff.
Von Bernd Ostmann

ampnet – 30. Juni 2022. Auf der uniti-expo in Stuttgart präsentierten Geely und Circle K ihr E-Methanol-Projekt, das gerade im dänischen Aalborg anläuft.

Steffi Lemke.

ampnet – 28. Juni 2022. Die Bundesumweltministerin bringt beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg einen Kompromiss zugunsten klimaneutraler Kraftstoff ein.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 12. Juni 2022. Die Diskussion um ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors zeitigt auch bemerkenswerte Blüten.

Thomas Koch.
Von Jens Meiners, cen

ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.

Das Prinzip der Herstellung von e-Fuels.

ampnet – 11. Mai 2022. Interessengemeinschaft fordert bezahlbare Mobilität durch Energiemix mit synthetischen Kraftstoffen.

Hans-Robert Richarz.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 20. März 2022. Nachhaltige heimische Biokraftstoffe und synthetische e-Fuels werden eine tragende Rolle bei der Abkehr von fossilen Treibstoffen im Straßenverkehr spielen.

DLR-Forschungsflugzeug Falcon 20 E im Abgasstrahl eines Airbus A350.

ampnet – 20. März 2022. Das DLR-Institut für Verbrennungstechnik bietet sich als Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe (EPP) oder e-Fuels an.

Noch in Testlackierung: Toyota GR Supra GT4 des Mitarbeiterteams TGR-E United, der beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring mit dem synthetischen Kraftstoff Racing e-Fuel 98 fahren soll.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?

Plakat zur e-Fuel-Kampagne des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti).

ampnet – 1. März 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen: Synthehtische Kraftstoffe könnten sofort eingesetzt werden. Tankgutscheine bis 1000 Euro zu gewinnen.

Der Reichstag.

ampnet – 4. Februar 2022. Die CSU im Bundestag glaubt an die Zukunft des Autos durch Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. Milliarden für e-Fuels gefordert.

E-Fuel.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 31. Januar 2022. Internationaler Fachkongress mit mehr als 60 Rednern plädiert zum Erreichen der Klimaschutzziele den Ausbau von Bio-Sprit, E-Fuels und Ladeinfrastruktur.

Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?

CAC-Geschäftsführer Jörg Engelmann betankt seinen Mini mit synthetischem Benzin.
Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 17. Januar 2022. Die NGO „Transport & Environment“ produzierte offenbar bewusst schlechte Testergebnisse für den strombasierten klimafreundlichen Kraftstoff.

Volker Wissing.
Von Peter Schwerdtmann, cen

ampnet – 14. Januar 2022. Verkehrsminister Volker Wissing schwört dem Verbrennungsmotor ab, oder war das etwa ein Missverständnis?

Foto der Woche: Porsche 911 und E-Fuels.

ampnet – 4. Januar 2022. Grüner Lobbyverband Transport & Environment argumentiert mit falschen Aussagen gegen die wasserstoffbasierten synthetischen Kraftstoffe (E-Fuels).

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI.

ampnet – 14. Dezember 2021. Volkswagen setzt neben der Elektromobilität weiterhin auf Verbrenner mit neuen biologischen Dieselkraftstoffen und E-Fuels.

Der synthetische Kraftstoff soll nicht nur alte und neue Porsche 911er antreiben, sondern ist für alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor gedacht.

ampnet – 23. November 2021. Die mittelständischen Mineralölunternehmen wollen mit forsa-Umfrage zeigen: Die Bürger ziehen den Verbrenner mit klimaneutralem Kraftstoff dem E-Auto vor.

Mit Wasserstoff betriebener Toyota Corolla in der Rennerprobung.

ampnet – 15. November 2021. Einer Forschungsinitiative von Toyota haben sich auch Mazda und Subaru sowie Yamaha und Kawasaki angeschlossen. Erste erfolgreiche Rennerprobungen.

Im nächsten Jahr startet Porsches e-Fuel-Anlage in Chile mit der Produktion, erzeugt mit nachhaltiger Windenergie.
Von Guido Borck

ampnet – 10. November 2021. Synthetische Kraftstoffe könnten das Klima schützen und zugleich Arbeitsplätze sichern. Europa will beim Umweltschutz aber nur auf Elektroautos setzen.

Jörg Engelmann, Geschäftsführer CAC, tankt synthetisches Benzin aus der  Demonstrationsanlage (im Hintergrund).

ampnet – 8. September 2021. TU Bergakademie Freiberg und CAC betreiben ihre grüne Technologie zur Herstellung von e-Fuels bereits seit 2009. Großindustrielle Produktion ist vorbereitet.

Aktion zugunsten von E-Fuels setzt Zeichen vor dem Reichstagsgebäude.

ampnet – 23. August 2021. Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen startet eine Informationskampagne für künstliche Kraftstoffe für den Klimaschutz.

Andreas Scheuer.

ampnet – 3. August 2021. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will Produktion von strombasiertem Kerosin fördern, Aufruf zur Einreichung von markttauglichen Projektskizzen.

Hildegard Müller.

ampnet – 18. Dezember 2020. Automobilwirtschaft begrüßt Beschluss der Bundesregierung für mehr erneuerbare Kraftstoffe: Entscheidung für Investitionen in grünen Wasserstoff und E-Fuels.

Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle.

ampnet – 30. Oktober 2020. Über 53 Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge sollten Anreiz genug sein. Festlegung auf E-Fahrzeuge stelle eine Gefahr für Erreichung der Klimaziele dar.

Hildegard Müller.

ampnet – 1. Oktober 2020. Der Verband der Automobilindustrie fordert mindestens 23 Prozent erneuerbare Kraftstoffe, sowie eine Mindestquote von fünf Prozent Wasserstoff und E-Fuels.

Michael Steiner.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 1. September 2020. Entwicklungsvorstand Michael Steiner spricht sich für flüssigen Kraftstoff aus grünem Wasserstoff als Ergänzung zur Batterie auch im Sportwagen aus.

Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle.

ampnet – 17. Juni 2020. Um einen CO2-neutralen Straßenverkehr zu ermöglichen fordert Deutschlands größter Automobilclub E-Fuels und grünen Wasserstoff zu fördern.

Hildegard Müller.

ampnet – 9. März 2020. Regenerative Kraftstoffe sieht der Verband als sinnvolle Ergänzung der Elektromobilität und fals eine Verbesserung der Klimabilanz des Autobestands.

Von Hans-Robert Richarz, cen

ampnet – 7. Januar 2020. Wasser, Kohlendioxid aus der Luft und elektrischer Strom aus erneuerbaren Energien. Das neue Reinheitsgebot für die Kraftstoffe der Zukunft.

Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 5. Januar 2020. E-Autos allein werden das Klima nicht retten. Für die knapp 60 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennern allein in Deutschland sind andere Formen der Energie nötig.

ampnet – 26. Oktober 2019. Diesel-Autos deutlich umweltfreundlicher als Elektro-Autos. Die beste Klimabilanz hat heute das Erdgasfahrzeug.Verbesserung nur bei Ausbau regenerativer Energie

Dr. Thomas Ogilvie.

ampnet – 17. Oktober 2019. Deutsche Post DHL hat eine Nachhaltigkeitsstudie veröffentlicht. Ergebnisse sind unter anderem die steigende Bedeutung von E-Fuels.

Aus Abgas wird Kraftstoff: der Kreislauf.

ampnet – 20. September 2019. Wir brauchen einen klimaneutrale Kraftstoffe für die vielen Millionen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.

E-Fuel-Kolben.
Von Walther Wuttke

ampnet – 12. Juli 2019. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität gibt es einen Begleiter, den die Freunde der Elektromobilität gerne ausblenden. Der Verbrennungsmotor wird noch lange die beherrschende Rolle unter den weltweit eine Milliarde Fahrzeugen spielen. Selbst im Jahr 2030, wenn die meisten Automobile nach den bisherigen Planungen mit elektrifizierten Antrieben unterwegs sein sollen, werden noch gut 50 Prozent der Modelle von Verbrennungsmotoren angetrieben sein. Die andere Hälfte werden sich, so Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle, Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge teilen.