Logo Auto-Medienportal.Net

Marketing & Messen

Cadillac ATS - American Car of the year 2013.

ampnet – 14. Januar 2013. Den Cadillac ATS sieht das Unternehmen aals Neuanfang und als das richtige Mittelklasse-Fahrzeug, um auf dem europäischen Markt wieder Fuß zu fassen. Deswegen wird Cadillac sicher sehr damit zufrieden sein, den ATS nun in Detroit bei der Northamerican International Auto Show (bis 27. Januar 2013) als "American Car oft the Year" ausgezeichnet zu bekommen.

BMW Concept 4er Coupé.

ampnet – 14. Januar 2013. BMW feierte heute auf der NAIAS in Detroit (– 27.1.2013) die Weltpremiere des Concept 4er Coupé. Das Fahrzeug gibt einen Ausblick auf die künftige Generation eines Mittelklasse-Coupés. Es soll sich als eigenständiges Modell vom Coupé der 3er-Reihe abheben und ist länger, breiter und hat einen grrößeren Radstand, während die Dachlinie deutlich flacher verläuft.

Mini John Cooper Works Paceman.

ampnet – 14. Januar 2013. Mini feierte heute auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) die Premiere des John Cooper Works Paceman. Er wird vom 160 kW / 218 PS starken 1,6-Liter-Turbomotor mit serienmäßigem Allradantrieb in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h (224 km/h bei Automatik). Im Drehzahlbereich zwischen 1900 Umdrehungen in der Minute und 5000 U/min steht ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern zur Verfügung. Es kann mittels Overboost kurzzeitig bei 2100 bis 4500 Touren auf bis zu 300 Newtonmeter gesteigert werden.

"Haitian Heroes" nehmen Spenden der Essen Motor Show entgegen.

ampnet – 14. Januar 2013. Fahren für eine gute Sache: Die Besucher der Essen Motor Show 2012 haben 1000 Euro für das Projekt „Haitian Heroes“ gespendet, mit dem haitianische Straßenkinder unterstützt werden. Während des täglichen Programms in der Motorsportarena in Halle 7.0 hatten die Besucher die Möglichkeit, für einen Spendenbetrag von fünf Euro als Taxigast an den Driftfahrten teilzunehmen. Hierdurch kamen an den zehn Messetagen rund 1000 Euro für das Projekt zusammen. Dieses Geld kommt nun dem Aufbau von zwei weiteren Schulen in Haiti zugute.

Dr. Jürgen Geissinger, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. Januar 2013. Schaeffler stellt auf der auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit (bis 27.1.2013) ein Konzeptfahrzeug vor, das dank Technologielösungen aus Herzogenaurath bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht. Ausgangsbasis ist der in den USA populäre Ford Escape. Das Mid-Size-SUV zeigt eine Reihe von für den nordamerikanischen Markt maßgeschneiderten Lösungen zur Optimierung des verbrennungsmotorischen Antriebsstrangs von Allradfahrzeugen mit Automatikgetriebe. Dabei handelt es sich durchweg um seriennahe und kostengünstige Lösungen, betont Schaeffler. Gezeigt werden in Detroit die einzelnen Komponenten, nicht aber das ganze Fahrzeug.

VW Touareg Schneeskulptur.

ampnet – 14. Januar 2013. Beim traditionellen Schneeskulpturen-Wettbewerb im österreichischen Wintersportort Ischgl wurde „T(w)ouareg“ von Ralf Rosa und Peter Fechtig als beste Skulptur 2013 ausgezeichnet. In diesem Jahr lag der Themenschwerpunkt darauf, ein Volkswagen Modell zu gestalten. Der zweite Platz ging an Urs Ehrsam und Simon Morgenthaler aus der Schweiz mit der Skulptur „Der Passat Alltrack zieht alle Register“, die nur knapp vor den Drittplatzierten Ivo Piazza und Reiner Kasslatter aus Italien mit „Der neue Golf tanzt in Ischgl“ lagen.

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).

ampnet – 14. Januar 2013. Als er vor einem Jahr an derselben Stelle gestanden habe, habe auch er nicht mit einer solchen Dynamik gerechnet, gestand Matthais Wissmann zur Eröffnung der Auto Show NAIAS in Detroit (bis 27.1.2013). Der US-Automarkt habe sich „mit erstaunlicher Geschwindigkeit erholt“, sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Dabei sind die deutschen Hersteller in einem noch höheren Gang unterwegs als der Gesamtmarkt, dessen Wachstum sie zum siebten Mal in Folge übertrafen.

Mercedes-Benz CLA.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 14. Januar 2013. Nach einem ersten kurzen Auftritt am Sonntagabend in Detroit im US-Bundesstaat Michigan erlebt der Mercedes-Benz CLA gleich eine zweite Premiere auf dieser Seite des Atlantik: von Morgen an bis zum Freitag, 18. Januar 2013, in Berlin bei der Mercedes-Benz Fashion Week. Zu den Händlern kommt die Limousine in Coupé-Optik im April, bestellt werden kann sie ab sofort. Die Preise beginnen bei 28 977 Euro für den CLA 180.

André Georgi,Leiter Produktdesign im Audi Konzept Design Studio in München, verleiht den "Audi Mentorpreis by A&W" Preis an den Gewinner Miguel Vieira Baptista.

ampnet – 14. Januar 2013. Der portugiesische Designer Miguel Vieira Baptista hat den „Audi Mentorpreis by A&W“ erhalten. André Georgi, Leiter Produktdesign im Audi Konzept Design Studio München, übergab den Preis gestern in Köln. Audi vergibt die Auszeichnung in Kooperation mit der Zeitschrift „Architektur & Wohnen“ dieses Jahr zum fünften Mal.

Volkswagen Passat in der US-Version.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. Januar 2013. Auch wenn die USA in Europa als (Auto)Land der Vans, SUV und Pick-ups gesehen werden, die Limousinen, dort Sedans genannt, stellen mit 38 Prozent immer noch die größte Pkw-Fahrzeuggattung. Hier ist Volkswagen mit Passat und Jetta gleich zweifach präsent – und erfolgreich. Sie stellen 39 Prozent (Jetta) bzw. 27 Prozent der in Amerika verkauften VW- Modelle. Der Golf macht rund neun Prozent aus, Tiguan und Beetle kommen auf jeweils sieben Prozent.

VW-Chef Martin Winterkorn.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. Januar 2013. Der Volkswagen-Konzern ist seinem Ziel, 2018 größter Autohersteller der Welt zu werden, ein Stück nähergekommen. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als neun Millionen Fahrzeuge abgesetzt. Damit legten die Verkäufe gegenüber 2011 um 11,2 Prozent zu. Während die europäischen Länder schwächeln, entwickeln sich neben China die USA immer stärker zu Kernmärkten.

Rammstein.
Von Alexander Voigt

ampnet – 13. Januar 2013. Die Autostadt des Volkswagen Konzerns stellte jetzt das Programm der elften Movimentos Festwochen vor. In der Zeit vom 2. April bis zum 5. Mai werden im Rahmen von 51 Veranstaltungen bis zu 30 000 Besucher erwartet. Inzwischen kommt fast ein Viertel von ihnen nicht aus der Region Braunschweig, so dass Movimentos zur überregionalen und internationalen Wahrnehmung Wolfsburgs beiträgt, so Otto Ferdinand Wachs. Der Geschäftsführer der Autostadt betont, dass für ihn, „die Festwochen ein toller Botschafter und ein kultureller Beitrag für das Zusammenwachsen der gesamten Region sind.“ In den vergangenen zehn Jahren besuchten eine Viertel Million Menschen die Festwochen.

Von Kia, Australian Open 2013

ampnet – 11. Januar 2013. Die Australian Open, der alljährliche Grand-Slam-Auftakt, werden auch in Zukunft mit der Marke Kia assoziiert werden. Wie die Kia Motors Corporation jetzt bekanntgab, hat das Unternehmen sein Engagement als Hauptsponsor des Tennis-Klassikers um fünf Jahre bis 2018 verlängert. Damit unterstützt der Automobilhersteller die Australian Open insgesamt 17 Jahre in Folge, so lange wie kein anderer Hauptsponsor in der 108-jährigen Geschichte des Grand-Slam-Turniers.

Mercedes-Benz-App „Digital Drive Style“ mit Siri.

ampnet – 10. Januar 2013. Mercedes-Benz zeigt auf der bis morgen dauernden weltgrößten Elektronikmesse „Consumer Electronic Show“ (CES) gilt weltweit als Weltpremiere die Integration von Apples sprachgesteuerter, digitalen Assistentin „Siri“ ins Fahrzeug. Dazu benötigst der Fahrer neben dem iPhone 4S das „Drive Kit Plus“. Die Inhalte des Smartphones werden dann über eine eigens von Mercedes-Benz entwickelte „Digital DriveStyle-App“ auf den Bildschirm des Fahrzeugs gebracht.

Detroit 2011, Messegeschehen

ampnet – 9. Januar 2013. Detroit wird am kommenden Sonntag (13. Januar 2013) sein erstes Chinese Global Automotive Forum erleben. Veranstalter sind die North American International Auto-Show (NAIAS) und der Chinesische Rat für die Förderung des internationalen Handels, der die Autoausstellung in Peking organisiert. Experten sollen im Sheraton Detroit Novi Hotel einen „offenen Dialog“ über die Rolle der Automobilindustrie in China und deren Eintritt in den Weltmarkt führen.

Knaus Eurostar mit 3-D-Seitenwandoptik.

ampnet – 9. Januar 2013. Knaus stellt auf der Urlaubsmesse CMT (12. - 20.1.12013) eine neuartige Drucktechnologie vor. Mit ihr lassen sich die Seitenwände von Wohnwagen und Reisemobilen in dreidimensionaler Optik und mit hoher Tiefenwirkung bedrucken. Das „Freedom of Design“ genannte digitale Verfahren ersetzt das Bekleben mit Folien.

Thomas Zahn.
Von Tim Westermann

ampnet – 8. Januar 2013. Thomas Zahn ist seit dem 1. September 2012 neuer Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland für die Marke Volkswagen Pkw. Zuvor war er Vertriebschef beim chinesischen Joint-Venture Shanghai Volkswagen. In einem ersten Interview spricht er mit uns über seine ersten Eindrücke auf der neuen Position und gibt einen Überblick zum aktuellen Stand beim Volkswagen Vertrieb in Deutschland.

Fulda Challenge 2012.
Von Gerhad Prien

ampnet – 8. Januar 2013. Sieben internationale Teams mit 14 Athleten stellen sich ab Donnerstag, 10. Januar 2013 zehn knallharten Events. Die Fulda Challenge, das kälteste Extremsport-Event der Welt, steht bevor. Bei unvorstellbaren Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius geht es rund 1500 Kilometer durch Eis und Schnee.

Mercedes-Benz E-Klasse: Limousine, E 63 AMG, T-Modell, Coupé und Cabrio.

ampnet – 8. Januar 2013. Auf der Internationalen Auto Show am 14. Januar in Detroit feiert Mercedes-Benz nach über 13 Millionen verkauften Fahrzeugen in ihrem Segment die Neuauflage der E-Klasse ihr Debüt. Limousine, T-Modell, Cabriolet und Coupé präsentieren sich komplett überarbeitet mit noch effizienteren Motoren, neuen Assistenzsystemen und einer neuen Formensprache. Mit dabei die E 63 AMG-Modelle, die erstmals auch als 4Matic lieferbar sind. Flankiert wird diese Offensive durch das neue viertürige Coupé CLA auf Basis der A-Klasse, das die Marke verstärkt auch für jüngere Kunden öffnet. Es feiert ebenfalls sein Debüt in Detroit und ergänzt das Produktangebot auch in den USA.

Audi SQ5.

ampnet – 8. Januar 2013. Der neue Audi SQ5 präsentiert sich das erste Mal als Benziner mit 260 kW / 354 PS Leistung und 470 Newtonmeter Drehmoment auf der Detroit Motorshow (14. - 27.1.2013). Das neue Topmodell der Baureihe, speziell konzipiert für Märkte wie USA, Kanada und China, nutzt einen aufgeladenen 3.0-TFSI-Motor. Die 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h bezeichnet Audi als Beschleunigungs-Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Ordnungssystem für Zelt-Anhänger von 3Dog Camping.

ampnet – 4. Januar 2013. Rechtzeitig zur neuen Outdoor-Saison stattet 3Dog Camping seine Zelt-Anhänger mit neuem Zubehör aus. Die Hamburger Manufaktur präsentiert auf der CMT in Stuttgart (12. - 20.1.2013) ihr Ordnungssystem, mit dem zusätzlicher Stauraum geschaffen wird. An den Wänden der Hauptzelte, an den Raumteilern und am Dach des Anbauzeltes sind Klettstreifen integriert, an denen spezielle Taschen und Haken befestigt werden können.

Bürstner Grand Panorama.
Von Gerhard Prien

ampnet – 3. Januar 2013. Das Jahr 2013 wird spannend für die Hersteller von Freizeit-Fahrzeugen. Noch im Sommer 2012 rechneten alle mit einem Zuwachs bei den Verkäufen von Caravans und Reisemobilen. Mittlerweile haben beinahe alle Firmen ihre Erwartungen vorsichtig nach unten korrigiert. Im Kampf um den Markt präsentieren etliche Unternehmen deswegen während der Jahres-Auftakt-Messe der Branche, der CMT in Stuttgart (12. - 20.1.2013), viele neue Modelle. Selten zuvor gab es in der Schwabenmetropole so viele Premieren wie 2013.

Schaeffler Demonstrationsfahrzeug Efficient Future Mobility.

ampnet – 3. Januar 2013. Mit einem Demonstrations- und Erprobungsfahrzeuge wird die Schaeffler AG dieses Jahr auf der North American International Auto Show (NAIAS) auftreten. Für die Medien schon am 14. Januar und fürs Publikum zwischen dem 19. und 27. Januar 2013 wollen die Herzogenauracher am Beispiel des Demonstrators Efficient Future Mobility zeigen, wie groß der Beitrag ausfallen kann, den Technologien von Schaeffler zur Verbrauchseffizienz leisten können.

Im Juli 2009: Die Mannschaft vom 1. FC Bayern München übernimmt ihre neuen Audi-"Dienstwagen".

ampnet – 28. Dezember 2012. Volkswagen schickt den FC Bayern München in die Wüste. Europas größter Automobilhersteller ist Gastgeber des Trainingslagers, das der deutsche Rekordmeister vom 2. bis zum 9. Januar 2013 in Katar beziehen wird. Unter der Sonne des arabischen Emirats will Trainer Jupp Heynckes seine Mannschaft auf die Rückrunde vorbereiten, an deren Ende für den Tabellenführer der Bundesliga mindestens die deutsche Meisterschaft stehen soll.

Qoros GQ3.

ampnet – 26. Dezember 2012. Wieder unternimmt ein chinesischer Hersteller den Sprung auf den europäischen Markt. Qoros wird auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2013) seine Kompaktlimousine GQ3 vorstellen, die im Herbst in China und danach in Europa angeboten werden soll. Qoros will sein Modellangebot rasch ausbauen. 2014 sollen eine größere Schräghecklimousine, später auch ein SUV und ein Elektroauto folgen.

Hamburger Motorrad-Tage.

ampnet – 25. Dezember 2012. Zur Einstimmung auf die neue Saison finden vom 25. bis 27. Januar 2013 zum 19. Mal die Hamburger Motorrad-Tage (HMT) statt. In den Hallen und auf dem Gelände der Hamburg Messe können sich die Besucher auf knapp 40 000 Quadratmetern über neue Modelle und aktuelles Zubehör informieren sowie ein Rahmenprogramm erleben. Die Zahl der Händler und Hersteller ist so groß wie noch nie.

Knaus Sport Style 580 QS.

ampnet – 23. Dezember 2012. Knaus stellt auf der Stuttgarter Reisemesse CMT (12. - 20.1.2013) mit dem ab sofort verfügbaren Sport Style ein umfangreich ausgestattetes Sondermodell des Einsteiger-Caravans vor. Es ist in fünf Grundrissen erhältlich. Bei Preisen zwischen 12 790 Euro (400 LK) und 18 190 Euro (580 QS) ergibt sich ein Kundenvorteil von 2000 Euro.

Knaus Sun TI „Celebration 25 Years“.

ampnet – 18. Dezember 2012. Knaus feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen als Reisemobilhersteller. Nach der erfolgreichen Einführung des Traveller im Jahr 1988 werden der Sun TI 650 LF und der Sun TI 700 LEG als „Celebration 25 Years“-Sondermodelle erhältlich sein. Premiere haben die Jubiläumseditionen auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (11. - 20.1.2013).

Honda Compact Urban SUV Concept.

ampnet – 12. Dezember 2012. Honda wird auf der NAIAS in Detroit (14. – 27.1.2013) die Studie eines kompakten Cross-Modells vorstellen. Durch die zentrale Platzierung des Tanks wie bei Jazz und Civic soll auch das „Urban SUV Concept“ überdurchschnittlich viel Innenraum bieten.

„Hella Show & Shine Award 2012“: Lina Van de Mars mit Sieger Frank Frase.

ampnet – 10. Dezember 2012. Frank Frase heißt der Gewinner des „Hella Show & Shine Award 2012“ der Essen Motor Show. Sein Audi TT überzeugte nicht nur die Besucher der Messe, sondern auch die Facebook-Fans und die Leser des Online-Magazins Vau-Max.de. Erstmals in der Geschichte des Preises konnte ein Kandidat alle drei Abstimmungen für sich entscheiden. Übergeben wurde die Auszeichnung von TV-Schrauberin Lina Van de Mars, die das Finale moderierte.

Testschlitten von TRW.

ampnet – 5. Dezember 2012. Derzeit findet das 11. Internationale Symposium „Airbag 2012“ in Karlsruhe (-5.12.2012) statt. TRW zeigt dort die Bandbreite seiner Technologien und Konzepte, mit denen Fahrzeuginsassen bei einer unvermeidlichen Kollision besser geschützt werden können. Auf den Insassenschutz auf der Rückbank und adaptive Seitenairbags legt das Unternehmen aktuell seinen Fokus.

Terra Camper Tecamp.

ampnet – 2. Dezember 2012. Terra Camper stellt auf der Stuttgarter Messe „Caravan, Motor und Touristik“ (12. - 20.1.2013) nach dem Fernreisemobil Terock und dem Basismodell Teflex als dritte Baureihe den viersitzigen Tecamp vor. Es handelt sich ebenfalls um den Ausbau eines Volkswagen T5 und die familienfreundliche Variante des Terock. Die Möbel-Module und Sitze lassen sich, wie bei Terra Camper üblich, innerhalb weniger Minuten aus dem Fahrzeug entfernen.

Citroën DS3 R1.

ampnet – 30. November 2012. Mit dem Citroën DS3 R1 erweitert Citroën seine DS3-Familie um ein Fahrzeug für den Kundenmotorsport. Der Citroën DS3 R1 soll sich für den kostengünstigen Einstieg in den Rallye-Sport eignen. Vorgestellt wird der Citroën DS3 R1 auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012).

Trabant-Dragster: Der schnellste Trabi der Welt.

ampnet – 30. November 2012. So viele Mercedes-Benz SLS AMG auf einmal bekommt man ansonsten nur an der Rennstrecke zu sehen, und auch wer noch nie ein Shelby Cobra Daytona Coupé gesehen hat oder schon immer mal wissen wollte, wie der dank Chevy-Motor schnellste Trabant der Welt aussieht – auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012) gibt es eine Flut von Fahrzeugen für Fans schneller Autos. Die bedeutende Tuningschau wird ihrem Motto „For Drivers and Dreams“ da voll und ganz gerecht.

TMG Sports 650.

ampnet – 30. November 2012. Lexus feiert auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012) ein Weltpremiere. Die Spezialisten der Toyota Motorsport GmbH (TMG) haben auf Basis des LS 450 den TMG Sports 650 auf die Räder gestellt. Unter der Haube steckt ein 478 kW / 650 PS starker V8-Motor mit Bi-Turboaufladung. Damit erzielt die 2050 Kilogramm schwere Limousine Fahrleistungen auf dem Niveau eines Supersportwagens.

Toyota TS030 Hybrid.

ampnet – 30. November 2012. Bei Toyota dreht sich auf der Essen Motor Show (- 9.12.2012) fast alles um den Motorsport. Die Toyota Motorsport GmbH (TMG) zeigt die Kundenversion des GT86 für Wettbewerbe wie die VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, und auch Rallyeluft können Privatfahrer mit dem japanischen Hersteller schnuppern.

Brabus B63 - 620 Widestar.

ampnet – 30. November 2012. Brabus feiert auf der Motor Show in Essen (- 9.12.2012) gleich eine ganze Reihe von Neuheiten. Für die Masse dürfte vor allem das Veredelungsprogramm für die Mercedes-Benz A-Klasse von Interesse sein, während Modelle wie der 456 kW / 620 PS starke B63 – 620 Widestar auf Basis des G 63 AMG für die allermeisten Besucher nur ein Traum bleiben dürfte.

Nürburgring-Nordschleife.

ampnet – 29. November 2012. Auf der 45. Essen Motor Show (1.-9.12.2012) präsentiert sich der Nürburgring am Messestand 508 in Halle 6.0 und stellt die Höhepunkte der kommenden Saison vor. Die Besucher erwarten zudem Fahrsimulatoren, Fanartikel und Gewinnspielaktionen sowie die Präsentation der Fahrzeugflotte der „Nürburgring Driving Academy“.Ring-Legende Hans-Joachim „Striezel“ Stuck gibt am 2. Dezember 2012 um 11 Uhr und um 15 Uhr eine Autogrammstunde.

Volkswagen Jetta Hybrid (USA-Version).

ampnet – 29. November 2012. Bei einer Systemleistung von 125 kW / 170 PS soll der Jetta Hybrid, den Volkswagen auf der Los Angeles Auto Show (30.11. - 9.12. 2012) präsentiert, in puncto Verbrauch Maßstäbe in seiner Klasse setzen. VW nennt prognostizierte 45 Miles per Gallon, was umgerechnet rund 5,2 Liter auf 100 Kilometer sind. Das sind etwa ein Fünftel weniger als bei einem ähnlich stark motorisiertem Fahrzeug mit konventionellem Antrieb.

Porsche Cayman.

ampnet – 29. November 2012. Porsche feiert auf der Los Angeles Auto Show 2012 (- 9.12.2012) die Weltpremiere der dritten Generation des Cayman. Er ist flacher und gestreckter, leichter und schneller, effizienter und stärker als zuvor. Der Zweisitzer ist nach dem 911 Carrera und dem Boxster die dritte Sportwagen-Modellreihe von Porsche mit neuer Leichtbaukarosserie. Je nach Modell und Ausstattung ist der neue Cayman bis zu 30 Kilogramm leichter und verbraucht bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer als der Vorgänger.

Jaguar XFS-R.

ampnet – 28. November 2012. Jaguar präsentiert auf der Los Angeles Auto Show (30.11. - 9.12. 2012) die bislang stärkste und schnellste Limousine seiner Markengeschichte: den 405 kW / 550 PS starken Jaguar XFR-S. Das nach dem XKR-S zweite Modell der High-Performance „R-S“-Serie beschleunigt dank seines aufgeladenen 5.0 Liter V8 in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine auf 300 km/h limitierte Höchstgeschwindigkeit.

Mazda CX-5

ampnet – 25. November 2012. Den Mazda CX-5 hat die Redaktion Auto + Verkehr des Südwestrundfunks (SWR) zum Auto des Jahres 2012 gekürt. Zur Wahl standen 23 Modelle, die im Laufe des Jahres in der TV-Sendung „Startklar – Das Automagazin“ vorgestellt worden waren.

Ford Focus ST.

ampnet – 25. November 2012. Ein Feuerwerk an Neuheiten bietet die 45. Essen Motor Show vom 1. bis 9. Dezember 2012 auf dem Messegelände in Essen. Welt-Premieren und Deutschland-Premieren bei den Automobil-Herstellern und Tunern gibt es ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen. Insgesamt wurden bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Welt-Premieren angekündigt, hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsport-Branche.

Opel Adam „Cup“.

ampnet – 23. November 2012. Opel feiert auf der diesjährigen „Essen Motor Show“ (1. - 9. 12.2012) die Deutschlandpremiere des Adam sowie das neue Motorsportengagement der Marke. Erstmals präsentiert Opel dem Messepublikum auf dem 830 Quadratmeter großen Stand 118 in Halle 3 die Rallye-Cupversion des neuen Kleinstwagens sowie die Rennversion des Astra OPC. Passend dazu gibt an beiden Wochenenden Rennsport-Legende und Markenbotschafter Jockel Winkelhock am Opel-Stand Autogramme.

Iveco Eurocargo in Guangzhou.

ampnet – 23. November 2012. Iveco tritt in China jetzt offiziell unter eigenem Namen als Marke auf. Dazu präsentiert Iveco drei seiner aktuellen europäischen Modelle auf der bis morgen dauernden Guangzhou Motor Show auf dem Messegelände der drittgrößten Stadt Chinas. Die Messe ist Treffpunkt für die Presse, für Fachleute und alle Besucher, die sich für das Thema Transport interessieren.

Dotz-Girl Mirja Roth.

ampnet – 20. November 2012. Blaue Augen, blonde Haare, lange Beine – Mirja Roth, das neue Dotz-Girl 2013, spiegelt das klassische Schönheitsideal wider. Ihren Einstand hat die 21-Jährige, die 2009 bereits Kärntens nächstes Topmodel war und 2010 Vize Miss Austria wurde, auf der Essen Motor Show (1. - 9.12.2012). Dort wird die Jura- und Kunstgeschichtestudentin Poster signieren und für Fotos posieren.

Bürstner auf der Freizeit-Messe Touristik & Caravaning International (TC) in Leipzig.

ampnet – 16. November 2012. Bürstner ist auf der Freizeit-Messe Touristik & Caravaning International (TC) vom 21. bis 25. November 2012 auf dem Leipziger Messegelände vertreten. Der Hersteller von Caravans und Reisemobilen aus dem badischen Kehl präsentiert unter anderem seine beiden jüngst beim European Innovation Award preisgekrönten Modellreihen Brevio und Grand Panorama.

Designmodell Ener-G-Force.

ampnet – 16. November 2012. Die Los Angeles Design Challenge 2012 blickt wieder weit nach vorn. Dieses Jahr wird das „Highway Patrol Vehicle 2025“ gesucht. Damit stellt sich die Frage: Kann es die Mercedes-Benz G-Klasse auch in der Mitte des nächsten Jahrzehnts noch geben? Wie sich die Gene des Offroad-Klassikers aus dem Jahr 1979 auch in ferner Zukunft durchsetzen können, zeigt Mercedes-Benz der Design-Studie Ener-G-Force. Ob es auch in diesem Jahr wieder zum Sieg reicht, wird die Jury bei der Los Angeles Auto Show entscheiden.

Prototyp: KTM 1290 Super Duke R.

ampnet – 14. November 2012. KTM zeigt auf der EICMA in Mailand (- 18.11.2012) den Prototyp der künftigen 1290 Super Duke R. Mit der Studie demonstrieren die Österreicher die Möglichkeiten des Machbaren. So wurde der Zwei-Zylinder-Motor der RC8 R noch einmal kräftig aufgebohrt. Er sitzt in einem Rahmen aus leichten Stahlgitterrohren.

Honda NSS 300 Forza.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt dem SH 300i einen komfortorientierteren Roller zur Seite und präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) neuen NSS 300 Forza, dessen Ein-Zylinder-Motor bei 279 Kubikzentimetern Hubraum 18 kW / 24,5 PS entwickelt und sich mit durchschnittlich 3,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen soll. Der 11,5-Liter-Tank verspricht somit Reichweiten von rund 350 Kilometern.

KTM 390 Duke.

ampnet – 14. November 2012. Es tut sich was im kleineren Hubraumbereich. Nach einigen Viertelliter-Maschinen und den neuen 500er-Modellen von Honda setzt auch KTM auf die untere Mittelklasse und stellt auf der Mailänder Messe EICMA (15.- 18.11.2012) die 390 Duke vor. Das kleine Einzylinder-Motorrad schließt die Lücke zwischen der erst im vergangenen Jahr eingeführten 200 Duke und der 690 Duke.

Honda Gold Wing F6B.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt auf der EICMA in Mailand (15. - 18.11.2012) eine neue Gold-Wing-Variante vor. Die F6B ist eine optisch und technisch modifizierte Version im amerikanischen Bagger-Style, wie er vor allem von Victory gepflegt wird. Ohne Topcase und mit kurzer Windscheibe präsentiert sich das Modell mit neuer Linienführung und vielen schwarz gefärbten Teilen deutlich dynamischer als der bekannte Groß-Tourer. Zudem wiegt die Gold Wing F6B 28 Kilogramm weniger, was ihr zu spürbar gesteigerter Agilität verhilft. Eine neue Sitzbank trägt ebenfalls zum veränderten Fahrgefühl bei.

Triumph Daytona 675.

ampnet – 13. November 2012. Triumph feiert auf der Mailänder EICMA (13. - 15.11.2012) die Premiere der neuen Daytona 675 und 675 R Ein leistungsstärkerer Motor, ein überarbeitetes Fahrwerk, das insgesamt 1,5 Kilogramm einspart, ein Race-ABS und eine geschärfte Optik kennzeichnen die Neuentwicklung. Herzstück ist nach wie vor der markentypische, aber weiterentwickelte Drei-Zylinder-Motor. Aus unverändert 675 Kubikzentimetern Hubraum mobilisiert der Triple mit 94 kW / 128 PS nun drei PS und mit 75 Nm zwei Newtonmeter mehr Drehmoment.

Ford Fusion.

ampnet – 13. November 2012. Die fünf Kandidaten als „Green Car of the Year“ stehen fest. Die Finalisten bei der Los Angeles Auto Show 2012 (30. November bis 9. Dezember) sind der Dodge Dart Aero, der Ford C-Max, der Ford Fusion, der Mazda CX-5 Skyactiv und der Toyota Prius C.

Honda CB 500 F.

ampnet – 13. November 2012. Honda präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) eine neue 500er-Baureihe. Analog zur erfolgreichen XC 700 gibt es die CB 500 als Naked Bike und als Crossover namens X sowie zusätzlich noch als verkleidete Sportversion CBR 500 R. Der flüssigkeitsgekühlte Paralleltwin hat 471 Kubikzentimeter Hubraum. Er leistet mit Blick auf die ab Januar geltende neue Führerscheinklasse 35 kW / 48 PS bei 8500 Umdrehungen in der Minute und damit genauso viel wie die 700er. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern ist bei 7000 Touren erreicht.

BMW F 800 GT.

ampnet – 13. November 2012. BMW präsentiert als Nachfolgerin der F 800 ST auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) die F 800 GT. Eine überarbeitete Motorabstimmung verhilft dem wassergekühlten Reihen-Zweizylinder zu 3,5 kW / 5 PS mehr Leistung. Die 66 kW / 90 PS liegen bei 8000 Umdrehungen in der Minute an und werden per Zahnriemen ans Hinterrad übertragen. Auf Wunsch lässt sich die Leistung für die neue Führerscheinklasse A2 auf 35 kW / 48 PS reduzieren.

ampnet – 13. November 2012. Volkswagen hat in den ersten zehn Monaten des Jahres 4,72 Millionen Pkw ausgeliefert. Das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Monat verkaufte die Marke 501 300 Pkw (+ 16,3 %) Pkw. „Vor allem außerhalb von Europa haben wir im Oktober teilweise deutlich zugelegt. Das Bild in Europa gestaltet sich hingegen weiterhin schwierig. Gerade die Märkte in Westeuropa benötigen unsere volle Aufmerksamkeit. Hier ist der neue Golf, das meistverkaufte Auto Europas, mit über 40.000 Vorbestellungen hervorragend in den Markt gestartet“, erklärte Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb und Marketing des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw.

ampnet – 13. November 2012. Dirk Dens (52) wird Vice President Sales & Marketing beim führenden deutschen Hersteller von Elektroroller Govecs in München. Der Belgier Dens kommt vom norwegischen Elektrofahrzeughersteller Think Global und war vorher 26 Jahre in verschiedenen Vertriebsfunktionen für Ford tätig.

ampnet – 9. November 2012. Porsche hat für die Los Angeles Auto Show (28.11. - 9,12.2012) eine Weltpremiere angekündigt. Die Stuttgarter wollen als Neuheit einen kompakten Sportwagen vorstellen. Sein US-Debüt gibt der 911 Carrera 4, der am markant breiten Heck und dem roten Leuchtenband zwischen den Heckleuchten zu erkennen ist.

Citroën DS5 Taxi.

ampnet – 7. November 2012. Citroën feiert auf der Europäischen Taximesse in Köln (9. und 10.11.2012) eine Weltpremiere: Vorgestellt wird der DS5 als Taxi mit der Diesel-Full-Hybrid-Technologie Hybrid4. Das Fahrzeug hat einen kombinierten Normverbrauch von 3,5 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 91 Gramm je Kilometer entspricht. Die Kombination aus Diesel- und Elektromotor mit einer Gesamtleistung von 147 kW / 200 PS ermöglicht neben der Nutzung des Elektroantriebs im Stadtverkehr auch Allradantrieb. Nach der Erprobungsphase und der Optimierung für den Einsatz als Taxi plant Citroën die Einführung des Taxis für 2013.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 7. November 2012. Ralf Torressin (36) übernimmt ab Januar 2013 die Export-Abteilung der Movera GmbH in Bad Waldsee, einem Großhändler für Freizeit Zubehör. Er berichtet an Reinhold Beller, Geschäftsführer der Movera GmbH.

Conti Force Contact.

ampnet – 7. November 2012. Europas größter Reifenhersteller, Continental, stellt auf der weltgrößten Tuningmesse in Essen (1. bis 9. Dezember) die aktuellen Sportreifen-Entwicklungen vor. Bei der „Show for Drivers and Dreams“ präsentiert sich Continental erneut auf einem gemeinsamen Stand mit den Edeltunern und Entwicklungspartnern Abt Sportsline, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Sportservice Lorinser und Techart Automobildesign.

Brabus-Tuning für die Mercedes-Benz A-Klasse.

ampnet – 3. November 2012. Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Mercedes A-Klasse bietet Brabus in Bottrop ein komplettes Tuningprogramm für die Mercedes-Benz A-Klasse als Weltpremiere auf der Essen Motorshow (1. bis 9. Dezember 2012). Das Programm umfasst Motortuning, Aerodynamik-Komponenten, Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser, Fahrwerkslösungen und Interieur-Veränderungen.

Der britische Botschafter Simon McDonald und der Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Deutschland, Peter Modelhart (links).

ampnet – 1. November 2012. Der britische Botschafter Simon McDonald nutzt die Gelegenheit, die britische Imagekampagne „Great Britain“ mit einem Auto zu fördern. Er und der Geschäftsführer von Jaguar Land Rover Deutschland, Peter Modelhart, enthüllten jetzt in der Britischen Botschaft in Berlin einen schwarzen F-Type mit 365 kW / 495 PS.

Die Damen von Mary Kay fahren die A-Klasse: Ulrich Kowaleski, Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung München, übergibt die ersten Fahrzeuge an Elke Kopp, Geschäftsführerin Mary Kay Deutschland, Niederlande und Schweiz.

ampnet – 1. November 2012. Ab sofort können die Verkaufsdirektorinnen von Mary Kay Cosmetics bundesweit mit der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz vorfahren. In München wurden jetzt 34 Fahrzeuge an das Unternehmen übergeben. Elke Kopp, Geschäftsführerin für Deutschland, Niederlande und Schweiz, übernahm die A-Klasse-Flotte von Ulrich Kowaleski, Direktor der Mercedes-Benz Niederlassung München.

Auto-Medienportal.Net
Von Tim Westermann

ampnet – 31. Oktober 2012. Wenn Experten Expertisen geben, erwartet man im Allgemeinen eine objektive, neutrale und sachliche Aufarbeitung eines komplexen Sachverhaltes. Auch im Bereich der Automobilindustrie helfen professionelle Einschätzungen von unabhängigen Fachleuten sowohl Kunden als auch Herstellern, sich eine klare Meinung von Produkten, Service und Angeboten zu bilden. Viel gefragter Interviewpartner ist Professor Ferdinand Dudenhöffer.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 25. Oktober 2012. Unter dem Motto „Zeig Dein Auto im besten Licht!“ wird auf der Essen Motor Show (1. - 9.12.2012) zum fünften Mal von der „Hella Show & Shine Award“ verliehen. Aus über 120 Bewerbern hat eine Jury die Vorauswahl getroffen und die Finalisten ermittelt. Die Preisverleihung am 9. Dezember 2012 wird Szene-Schrauberin Lina Van de Mars moderieren. Alle teilnehmenden Fahrzeuge erfüllen die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.

BMW K 1300 S „30 Jahre K-Modelle“.

ampnet – 25. Oktober 2012. Zum 30-jährigen Bestehen der K-Baureihe präsentiert BMW auf der Mailänder Motorrad-Messe EICMA (15. - 18.11.2012) ein Sondermodell der K 1300 S. Die „30 Jahre K-Modelle“-Edition verfügt über umfangreiche Sonderausstattung sowie einem besonderen Farbkonzept in Alpinweiß, Saphirschwarz metallic und Racingrot in Verbindung mit einem getönten Windschild.

Renault Zoe.

ampnet – 24. Oktober 2012. Im Rahmen der bis morgen dauernden Messe „eCarTec“ in München sind gestern Abend zum vierten Mal die „eCarTec“-Awards verliehen worden. Der Bayerische Staatspreis für Elektromobilität wurde in acht Kategorien vergeben und ist mit 60 000 Euro dotiert.

Sao Paulo 2012.

ampnet – 22. Oktober 2012. Sao Paulo ist das Zentrum der brasilianischen Automobilindustrie. Volkswagen war 1953 wohl das erste Unternehmen, das sich hier ansiedelte. Inzwischen haben sich die meisten Hersteller, die sich in Brasilien engagieren, ebenfalls in der Region Sao Paulo angesiedelt. Die Stadt hat mehr als elf Millionen Einwohner. Sie ist die größte Stadt auf der südlichen Hemisphäre.

Volkswagen-Studie Taigun.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 22. Oktober 2012. Volkswagen nutzt die Automobilschau im brasilianischen Sao Paulo, die am Mittwoch beginnt und bis Sonntag, 4. November 2012 dauert, um dem Publikum eine Frage zu stellen: Gefällt Euch die Studie das kleinen Frontantrieb-SUV namens Taigun? Wenn die Mehrheit zustimmt, dann ist die Chance große, dass sich der kleine mit dem Anfangsbuchstaben T unter den anderen T-Trägern Tiguan und Touareg als Sereinfahrzeug im Verkaufsraum wiederfindet.

Martin Winterkorn.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 22. Oktober 2012. Wenn viele Vorstände eines Unternehmens zur gleichen Zeit auftreten, wird der Journalist hellhörig. Da könnte etwas im Busche sein, wenn so viele aus der Volkswagen-Spitze für die Sao Paulo Auto Show nach Brasilien reisen. Das kann bedeuten, dass die angekündigte Studie schnell ein strategisch wichtiges Produkt wird. Oder die Herren wollen ein Zeichen setzen in ihrem zweitgrößten Markt nach China und vor Deutschland – ein Zeichen für Brasilien und damit auch für Volkswagen do Brasil.

Chrysler Group auf der SEMA 2012: Jeep Sand Trooper-

ampnet – 21. Oktober 2012. Wenn vom Dienstag, 30. Oktober bis Freitag, 2. November 2012 die Specialty Equipment Market Association (SEMA) Show in Las Vegas stattfindet, werden die Fans insgesamt 24 Fahrzeuge der Chrysler Group LLC zu sehen bekommen. Die Marken Chrysler, Jeep, Dodge, Ram, SRT und Fiat werden, ausgestattet mit mehr als 500 Performance-Zubehörteilen, den 1400 Quadratmeter großen SEMA-Stand der Chrysler Group füllen. Unter anderem sind auf dem Chrysler Group-Stand folgende Modelle zu sehen, deren Veränderungen und Anbauten alle von dem zur Chrysler Group gehörenden Ausrüster Mopar stammen:

Palina Rojinski mit begeisterten Kids auf dem Bobby-Benz-Parcours. Auf der Charity-Night fuhren Prominente Bobby-Benz für den guten Zweck.

ampnet – 19. Oktober 2012. Seit der Gründung der Charity-Initiative „Tribute to Bambi“ im Jahr 2001engagiert sich der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) bei dieser Aktion für Kinder in Not. Ein Highlight auf der diesjährigen Charity-Night war der Bobby-Benz-Parcours von Mercedes-Benz. Hier lieferten sich Prominente wie Axel Schulz oder Verona Pooth spannende Kopf-an-Kopf-Rennen für den guten Zweck. Pro Fahrer spendet Mercedes-Benz 100 Euro an Tribute to Bambi.

ampnet – 19. Oktober 2012. Der Unternehmensfilm "Daimler ist für mich…" wurde bei den Cannes Corporate Media & TV Awards mit dem "Goldenen Delphin" in der Kategorie Corporate Videos ausgezeichnet. In dem Film charakterisieren 29 Mitarbeiter aus allen Daimler-Geschäftsbereichen weltweit die Eigenschaften ihres Unternehmens mit einem markanten Schlagwort wie beispielsweise "Fortschritt", "Perfektion" oder "Leidenschaft" und erklären, was dies für sie bedeutet. Der Film hat eine Länge von 2:30 Minuten und wurde zusammen mit "die paten film- und postproduction" aus Berlin in sieben Ländern und auf vier Kontinenten prduziert.

Toyota Hybrid Sommer.

ampnet – 17. Oktober 2012. Fünfzehn Wochen lang tourte Toyota mit Hybrid-Modellen durch 20 deutsche Städte und flankierte damit die Markteinführung der neuen Modelle Yaris Hybrid, Prius Plug-in Hybrid und Prius+. Auf einer großen Aktionsflächen wurde jeweils eine interaktive "Toyota Hybrid Sommer"-Welt aufgebaut, die mit ihren vier Meter hohen Hybrid-Buchstaben weithin sichtbar war und mit Infotainment, Wohlfühl-Lounges, einer Foto- und einer Malstation für die Kids wie auch mit einer Hybridflotte von 25 Fahrzeugen die Besucher anlockte.

Fünf Jahre BMW Welt: Erstmals in die Ausstellung aufgenommen - Rolls Royce.

ampnet – 17. Oktober 2012. Zum fünfjährigen Bestehen der BMW Welt stellte die BMW Group heute der Presse vorab ihre erweiterte Markenausstellung vor. Das Eröffnungswochenende für alle Besucher findet am Sonnabend/Sonntag, 20. und 21. Oktober 2012, statt. Dann werden neben den Marken BMW und BMW Motorrad auch die Markenwelten von Mini, Rolls-Royce und Husqvarna Motorcycles sowie die der Submarken BMW i, BMW M und Mini John Cooper Works gezeigt. Damit beherbergt Bayerns beliebteste Touristenattraktion nun das gesamte Markenspektrum der BMW Group.

Essen Motor Showe 2011.

ampnet – 15. Oktober 2012. Einzigartige Tuningfahrzeuge können Besucher der Essen Motor Show bestaunen. Rund 80 Showcars werden vom 1. bis 9. Dezember 2012 in der Halle 1A der Messe Essen gezeigt. Erstmals findet im Rahmen der Essen Motor Show die „eBay Motors tuningXperience“ statt. Neben aktuellen Tuning-Trends können Besucher sich dort Tipps und Anregungen für die Arbeit am eigenen Fahrzeug holen.

Jaguar F-Type.

ampnet – 15. Oktober 2012. In Frankfurt, Berlin, Hamburg und München wird Jaguar den F-Type, den Nachfolger des legendären Jaguar E-Type, einem ausgewählten Publikum zeigen. Dazu hat Jaguar den F-Type Circle ins Leben gerufen. Über diese Online-Plattform (http://f-type-circle.de) erfahren F-Type-Interessenten alles über die Aktionen rund um den zweisitzigen Roadster. Unter dem Motto "Are you F-Type enough?" präsentiert sich der neu eingerichtete F-Type Circle als multimediale Plattform.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 12. Oktober 2012. Die sechste Reifen China findet vom 14. bis 16. November 2012 im Shanghai New International Exhibition Center statt. Gemeinsam mit der China United Rubber Corporation organisiert die Messe Essen die Reifen China, die 2012 ein weiteres Wachstum verbucht. Auf einer Fläche von 12 000 Quadratmetern werden rund 130 Aussteller aus 14 Ländern ihr Angebot rund um Reifen, Räder und Werkstatt präsentieren. Mehr als 10 000 Fachbesucher werden erwartet. Ideeller Träger der Reifen China ist der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV).

Nissan NSC-2015 parkt selbständig und holt den Fahrer wieder ab.

ampnet – 9. Oktober 2012. Auf der größten IT- und Elektronikmesse Japans, der CEATEC (Combined Exhibition of Advanced TEChnologies), hat Nissan das selbst parkende Konzeptfahrzeug NSC-2015 präsentiert. Mit Hilfe von vier Kameras, LTE-Datenkarten und zwei im Kofferraum verstauten PCs kann das auf dem elektrisch angetriebenen Nissan Leaf basierende Modell selbständig eine Parklücke finden, nachher wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren und sogar vor Autodieben warnen.

ampnet – 5. Oktober 2012. Die Motorrollerzeitschrift „Motoretta“ hat unter ihren Lesern eine Kundenbefragung durchgeführt. Es ging vor allem um die Zufriedenheit mit der Marke, aber auch um Service und die besten Angebote am Markt. Dafür gab es am Ende den „König Kunde Award“ für die erfolgreichsten Hersteller. Im Rahmen der Kölner Intermot (- 7.10.2012) wurde der Preis nun zum ersten Mal verliehen. Im Gesamtranking lag Suzuki vor Peugeot und Honda.

Quadro Parkour.

ampnet – 4. Oktober 2012. Der italienische Hersteller Quadro präsentiert auf der Intermot 2012 in Köln (- 7.10.2012) als Weltneuheit den ersten Vierradroller. Dazu wurde das Hinterrad des Dreirad-Rollers 350 D durch ein Neigungssystem mit zwei Rädern analog zur vorderen Spur ersetzt. Auch die Hinterachse geht damit Schräglagen von bis zu 40 Grad mit. Aus den vier Rädern ergibt sich eine sehr hohe Fahrstabilität und –sicherheit, ohne dass das typische Zweiradgefühl dabei verlorengeht. Wie beim 350 D reicht auch beim Parkour der Autoführerschein. Ein Helm ist aber Pflicht.

XOR XO2.

ampnet – 4. Oktober 2012. XOR nennt sich eine französische Firma, die auf der Intermot in Köln (- 7.10.2012) eines der skurrilsten Fahrzeuge vorstellt. XO2 nennt sich der faltbare Elektroroller, der damit mit ins Wohnmobil, in die Bahn oder sogar in den Kombi genommen werden. So jedenfalls stellt es sich der Hersteller vor. Der wie ein Koffer verpackte Akku lässt sich zudem mit einem Handgriff aus dem Fahrzeug nehmen und dann wie ein Trolley hinter sich herziehen. Aufgeladen werden kann er dann in der Wohnung oder an jeder anderen erreichbaren Steckdose. Mit Akku wiegt der XOR XO2 89 Kilogramm, ohne 59 Kilogramm.

Volkswagen Beetle Cabrio.

ampnet – 4. Oktober 2012. Volkwagen wird auf der Autoshow in Los Angeles (30.11. - 9.12.2012) das Beetle Cabrio vorstellen, das sich optisch stärker am Vorbild des Käfer Cabriolet orientiert als der Vorgänger. Das Öffnen und Schließen des Verdecks erfolgt vollautomatisch (für alle Modellvarianten) innerhalb von rund zehn Sekunden und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h vorgenommen werden.

Jens Riedel.
Von Jens Riedel

ampnet – 3. Oktober 2012. Es tut sich wieder etwas: Nachdem die meisten Motorräder inzwischen preislich in die Regionen eines Kleinwagens oder sogar eines Kompaktmodells entschwunden sind, fällt die Anschaffung einer Neumaschine vor allem jungen Fahrern immer schwerer. Es fehlt an bezahlbaren, aber dennoch ausreichend Fahrspaß vermittelnden Einsteiger-Modellen. Eine 500er beispielsweise ist auf der Internationalen Motorradausstellung in Köln fast gar nicht mehr zu finden.

BMW HP4.

ampnet – 3. Oktober 2012. Die neue BMW HP4, der leichteste Vierzylinder-Supersportler in der 1000er Klasse, feiert mit der Vorstellung auf der Intermot in Köln (- 7.10.2012) ihre Messepremiere. Bei einer Motorleistung von 142 kW / 193 PS bringt das auf der S 1000 RR basierende Sportmotorrad einschließlich Race ABS mit IDM-Setting und zu 90 Prozent befülltem Tank nur 199 Kilogramm auf die Waage. Das Trockengewicht liegt bei 169 Kilogramm.

Scomadi TL 50.

ampnet – 3. Oktober 2012. Kawasaki hat es mit der W 650 und der Nachfolgerin W 800 bereits erfolgreich vorgemacht, und auch Triumph zitiert gerne erfolgreich die Vergangenheit. Retro ist schick, wie die Intermot in Köln mehrfach beweist. Honda schlägt mit der CB 1100 eine Brücke zurück in die Vergangenheit und erinnert stilistisch an die legendäre CB 750, und selbst Horex zeigt, dass man sich in der Augsburger Manufaktur durchaus eine VR6 „Classic“ vorstellen kann.

Messegirl auf der Intermot 2012.

ampnet – 3. Oktober 2012. Auch Motorradmessen kommen ohne Messegirls nicht aus. Dennoch hielten sich alle Hersteller in diesem Jahr auf der Intermot in Köln diesbezüglich erstaunlich zurück.

Ducati Multistrada 1200 Granturismo.

ampnet – 3. Oktober 2012. Die Konkurrenz schläft nicht. Ducati hat deshalb seine Multistrade weiter optimiert und präsentiert mit dem Modelljahrgang 2013 auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) auch das neue Topmodell Grantursimo sowie die Sonderedition Pikes Peak. Alle Multistrada-Versionen profitieren vom verbesserten Ansprechverhalten des Motors mit reduziertem Verbrauch und bekamen einige kleine Designänderungen. Dazu gibt es ein ABS der neuesten Generation und in den S-Modellen das semi-aktive Federungssystem „Ducati Skyhook Suspension“ (DSS).

MZ 125 SF.

ampnet – 3. Oktober 2012. MZ stellt auf der Intemot in Köln einen neuen Einzylinder-Motor für die Achtelliter-Klasse vor. Der Zylinderkopf kommt ohne Drosselklappe im herkömmlichen Sinn aus. Stattdessen wird der Hub des Einlassventils über einen Stellmotor und eine ausgeklügelte Mechanik per Drive-by-wire am Gasgriff gesteuert. Dadurch soll der Kraftstoffverbrauch je nach Lastzustand im Schnitt um eine Fünftel sinken und damit auch der Schadstoffausstoß.

Suzuki Intruder C 1500 T.

ampnet – 3. Oktober 2012. Suzuki erweitert die Intruder-Familie und stellt auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die C 1500 T vor. Der V2 leistet 58 kW / 79 PS und schiebt den Cruiser mit maximal 131 Newtonmeter Drehmoment bei 2600 Umdrehungen in der Minute vorwärts. Die 363 Kilogramm schwere C 1500 T erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Ein Fünf-Gang-Getriebe überträgt die Kraft auf die Kardanwelle.

Simson E-Schwalbe.

ampnet – 3. Oktober 2012. Mit zwei Jahren Verspätung soll im Frühjahr 2013 die E-Schwalbe auf den Markt kommen. Das am alten Simson-Standort beheimatete Unternehmen efw-suhl bietet den Elektroroller im typischen Design der legendären Schwalbe in zwei Versionen als Klein- und als Leichtkraftroller. Sie sollen 5299 Euro bzw. 6999 Euro kosten.

Hyosung GD 250i.

ampnet – 3. Oktober 2012. Hyosung stellt auf der Intermot in Köln (- 7.10.2012) die GD 250i vor. Die kleine 250er mit ihrem auffälligen Design setzt nicht auf den bekannten V2 der Marke, sondern wird von einem neu konstruierten Einzylinder-Motor angetrieben.

Aprilia RSV4.

ampnet – 3. Oktober 2012. Aprilia präsentiert auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die weiter modifizierte RSV4. Sie rückt noch näher an der Wettbewerbsmaschine von Max Biaggio. So legten die Konstrukreure den Motor tiefer, die Sitzposition niedriger und spendierten dem Superbike eine neue Tankform, die den Fahrer beim Bremsen besser im Sitz hält. Das dreistufige Sport-ABS mit den Modi „Rennstrecke“, „Straße“ und „Regen“ ist mit einer neuen Brembo-Anlage gekoppelt

Lambretta LN 125.

ampnet – 2. Oktober 2012. Sie war in den 50er und 60er Jahren Kult, wenngleich sie nie ganz den Staus der Vespa erreicht hat: die Lambretta. Auf der Intermot feiert die italiednische Roller-Ikone 40 Jahre nach dem Produktionsende ihre Rückkehr. Das Design der LN 125 ist etwas moderner geworden, die charakteristischen Linien, die gerader als bei der Vespa sind, sind aber geblieben.

Suzuki V-Strom 1000 Concept.

ampnet – 2. Oktober 2012. Suzuki wird wieder eine V-Strom 1000 auf den Markt bringen. Auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) zeigen die Japaner eine seriennahe Studie mit dem Zusatz Concept. Sie lehnt sich formal nicht an die kleinere V-Strom 650 an, sondern ist ein optisch völlig eigenständiges Modell. Es wird auf jeden Fall eine Traktionskontrolle bekommen.

Honda CB 1100.

ampnet – 2. Oktober 2012. Honda verbeugt sich tief vor den eigenen Wurzeln und stellt auf der Intermot in Köln (3. – 7.10.2012) als Weltneuheit die CB 1100 vor. Die Vierzylinder-Maschine ist ein Naked Bike im klassischen Stil und eine Hommage an das wohl berühmteste Motorrad der Marke, die legendäre CB 750 Four, mit der Honda Ende der 60er Jahre die weltweite Motorradrenaissance einleitete. Die großen runden Blinkergläser könnten direkt vom Vorbild stammen, an das Combined ABS hingegen war damals noch gar nicht zu denken. Das Cockpit trägt selbstverständlich zwei große analoge Rundinstrumente.

Triumph Street Triple.

ampnet – 2. Oktober 2012. Triumph hat die Street Triple geschärft und zeigt auf der Kölner Intermot (3. - 7.10.2012) den überarbeiteten Streetfighter, der bereits im November in den Handel kommt. Zur Steigerung des Fahrerlebnisses wurde vor allem Hand ans Fahrwerk gelegt. Die optimierte Massenzentralisierung, das deutlich um sechs Kilogramm reduzierte Gewicht und die leicht veränderte Fahrwerksgeometrie sollen die Street Triple im Handling noch agiler und präziser machen. Erstmals bietet Triumph für 400 Euro auf Wunsch ein abschaltbares ABS an.

KTM 1190 Adventure R.

ampnet – 2. Oktober 2012. Erst Triumph mit der Tiger Explorer, dann BMW mit der neuen GS – der Markt für große Reiseenduros ist in Bewegung. KTM kontert auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) mit der 1190 Adventure. Als Antrieb dient der Zweizylinder aus der RC8 R, der in der Enduro aber in der Leistung auf 110 kW / 150 PS zurückgenommen wurde. Mit den 125 Newtonmetern Drehmoment befinden sich die Österreicher in Augenhöhe mit den Bayern, die ihre neue Gs ebenfalls in Köln erstmals vorstellen.