Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Seat unterstützt Brustkrebsorganisation.

ampnet – 8. Oktober 2012. Seat ist Partner der Pinktober-Kampagne, einer Spendenaktion zugunsten von „Brustkrebs Deutschland e.V“. Der spanische Automobilhersteller stellt einen Mii zur Verfügung. Zudem gibt Markenbotschafter Tom Beck im Oktober zwei Benefizkonzerte in den „Hard Rock Cafés“ Berlin (9.10.) und München (11.10.). Weltweit setzt sich die Café-Kette jeden Oktober für das Thema Brustkrebs ein.

BMW R 1200 GS.

ampnet – 8. Oktober 2012. BMW hat nach dem August auch im September beim Motorradabsatz einen Rekord verbucht. Mit 9215 Einheiten lieferte das Unternehmen so viele Zweiräder wie nie in einem September aus. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahresmonat betrug sieben Prozent. Von Januar bis einschließlich September summieren sich die Auslieferungen auf 85 944 Motorräder und Maxi-Scooter. Das sind nun noch 1,1 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, aber BMW ist zuversichtlich, das Jahr mit dem bisher besten Verkaufsergebnis zu beenden.

Audi Q3.

ampnet – 8. Oktober 2012. Die Verkaufszahlen von Audi steigen weiter zweistellig: Das Unternehmen lieferte im September weltweit rund 136 600 Automobile an Kunden aus. Dies entspricht einem Plus von 13,6 Prozent. In den ersten drei Quartalen wurden damit rund 1 097 500 Audi verkauft, das sind 12,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Monat profitierte das Unternehmen vom fortgesetzt starken Wachstum in den USA (+ 26,5 %) und in China (+ 20,5 %). Und auch in Europa legte die Marke trotz teilweise schwieriger Marktbedingungen abermals zu. Die Verkäufe übertrafen um 7,4 Prozent den Vorjahresmonat.

Mini All4 Racing von Khalifa Al-Mutaiwei und Andreas Schulz.

ampnet – 8. Oktober 2012. Khalifa Al-Mutaiwei aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und sein deutscher Beifahrer Andreas Schulz haben die Pharaonen-Rallye in Ägypten gewonnen. Das Duo in Mini All4 Racing des X-Raid-Teams hat sich damit vor dem letzten Lauf der Cross-Country-Meisterschaft in Portugal den Titel gesichert.

Citroën DS3 WRC von Sébastien Loeb und Daniel Elena.

ampnet – 8. Oktober 2012. Tabellführer und Titelverteidiger Sébastien Loeb hat mit Co-Pilot Daniel Elena im Citroën DS3 WRC die Frankreich-Rallye gewonnen und sich damit vorzeitig die Weltmeisterschaft gesichert. Der Elsässer kam vor für Fahrer und Auto heimischer Kulisse rund um Straßburg mit 15,5 Sekunden Vorsprung ins Ziel. Zweite wurden Jari-Matti Latvala und Miikka Anttila im Ford Fiesta RS WRC.

Kia Optima Hybrid.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 7. Oktober 2012. Extra für Europa bringt der koreanische Hersteller Kia jetzt seinem Spitzenmodell, dem Optima, auch das elektrische Fahren bei, wenn auch nur für rund 1,5 Kilometer. Spätestens dann springt ein Benzinmotor dem Elektroantrieb zur Seite. Denn dieser Kia Optima ist eine Hybrid-Fahrzeug. Ein Zwei-Liter-Benziners und ein Elektromotor sorgen beim Einsatz in der Stadt für ein Fortkommen mit geringem Verbrauch. Die Preise beginnen bei 29 990 Euro.

Jaguar E-Type verlängert.

ampnet – 7. Oktober 2012. Weil der Jaguar E-Type Series 2 2+2 „zu lang sei, um schön zu sein“, lässt zur Zeit der Amerikaner Paul Bransted einen Jaguar E-Type Series 1 4.2 Roadster nun um 11,5 Zentimeter verlängern. Die Series 2-Fahrzeuge waren als 2+2-Sitzer um 23 Zentimeter länger als ein Fahrzeug der Series 1.

Passat-Produktion im Volkswagen-Werk Zwickau.

ampnet – 7. Oktober 2012. An zwei Tagen ruhte die Produktion im VW-Werk Emden bereits. Drei weitere sollen noch folgen. In Emden wird der Passat gebaut, mit weltweit 1,1 Millionen Autos ein wichtiges Modell des Volkswagen-Konzerns. VW habe seine Jahresplanung um 140 000 Fahrzeuge zurückgefahren, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh dem „Handelsblatt“. Dennoch wird der Konzern in diesem Jahr mehr als neun Millionen Auto produzieren.

Jeep Grand Cherokee SRT Limited Edition.

ampnet – 7. Oktober 2012. Von Januar bis September dieses Jahres erreichten die Marken Jeep und Lancia in Deutschland zusammen 7575 Neuzulassungen. Mit 82 Prozent mehr Zulassungen als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres zählen die beiden Marken der Fiat Group zu den wachstumsstärksten Marken.

1973: Gesamtsieger der letzten Targa Florio wurden Herbert Müller und Gijs van Lennep im 911 Carrera RSR.

ampnet – 5. Oktober 2012. Das Porsche-Museum nimmt zum zweiten Mal an der Neuauflage der traditionsreichen Targa Florio mit fünf Klassikern teil: So wird der ehemalige Porsche-Werksrennfahrer Vic Elford anlässlich der Eco Targa Florio (11. - 14.10.2012) einen Porsche 356 Speedster steuern. 1968 gewann er das einst schwerste Straßenrennen Siziliens zusammen mit dem italienischen Rennfahrer Umberto Maglioli im Typ 907-8. Neben Elford wird auch Rennfahrerlegende Hans Herrmann ein Museumsfahrzeug pilotieren. Herrmann, der 1960 mit Joakim Bonnier den Sieg im Porsche 718 RS 60 Spyder nach Stuttgart brachte, wird einen weiteren 356 Speedster lenken.

ampnet – 5. Oktober 2012. Laut der Studie „Best Global Brands 2012“ ist Toyota erneut die wertvollste Marke der Automobilindustrie weltweit. Das Beratungsunternehmen Interbrand attestiert dem japanischen Automobilhersteller einen Zuwachs des Markenwertes um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Toyota erreicht damit Platz eins unter den Automobilbauern sowie branchenübergreifend Platz zehn unter den größten Marken der Welt.

Joan Barreda auf HusqvarnaTE 449 RR.

ampnet – 5. Oktober 2012. Husqvarna holte auf der vierten Etappe der morgen endenden Pharaonen-Rallye in Ägypten den dritten Tagessieg. Der Spanier Joan Barreda, das Aushängeschild des Teams von Speedbrain, war auf den 530 Kilometern Sonderprüfung rund um Abu Mingar wieder eine Klasse für sich. Er fuhr auf seiner TE 449 RR von der Spitze weg und legte das schnellste Tempo vor. Sein Teamkollege Paulo Goncalves aus Portugal schaffte ebenfalls den Sprung aufs Podium. Als Dritter kam er heute gut eine Minute hinter dem polnischen KTM-Fahrer Jakub Przygonsky ins Ziel.

Fiat-500-Designgarage in Köln.

ampnet – 5. Oktober 2012. Nach dem Auftakt in Köln zieht Fiat mit seiner 500-Designgarage weiter. Vom 8. bis 12. Oktober 2012 präsentiert sich der neue Minivan 500L auf dem Hamburger Spielbudenplatz: In einer rund 155 Quadratmeter großen, mobilen Ausstellungshalle haben Besucher die Möglichkeit, die Welt des Fiat 500 aus nächster Nähe kennenzulernen und auch Probefahrten mit den verschiedenen Modellen der Baureihe zu unternehmen.

Toyota Prius Plug-in.

ampnet – 5. Oktober 2012. Nach fünf Jahren Feldversuch bringt Toyota morgen offiziell den Prius Plug-in in Deutschland auf den Markt. Die Lithiumionen-Batterie, die an einer ganz normalen Steckdose aufgeladen werden kann, liefert Energie für bis zu 25 Kilometer rein elektrische Reichweite bei maximal 85 km/h. Der Stromverbrauch beträgt 5,2 Kilowattstunden. Fährt der Toyota noch 75 Kilometer mit seinem Benzinmotor weiter, ergibt sich ein Normdurchschnittsverbrauch von lediglich 2,1 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 49 Gramm pro Kilometer entspricht. Im Hybrid-Modus, bei dem Elektro- den Benzinmotor unterstützt, sind es 3,7 Liter auf 100 Kilometer und 85 Gramm.

Mazda6.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 5. Oktober 2012. Mazda geht mal wieder seinen eigenen Weg. Wo andere sich klarer Linien befleißigen, will Mazda-Designer Tamatani „durch wilde und dynamische Ausdruckformen von Bewegung auf kunstvolle Weise eine kraftvolle Präsenz erzeugen“. Doch es besteht kein Anlass zur Sorge. Der Mazda6 ist in seiner Art gelungen und hat auch sonst noch Einiges zu bieten, was andere nicht im Angebot haben.

Hyundai i30cw.

ampnet – 5. Oktober 2012. Hyundai befindet sich im schwächelnden Automarkt in Deutschland weiter auf der Überholspur. Im September 2012 verkaufte die Marke 8303 neue Pkw und steigerte damit ihre Neuzulassungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat über 1300 Fahrzeuge bzw. um 19,3 Prozent. Der Marktanteil von Hyundai lag vergangenen Monat bei 3,3 Prozent und damit 0,8 Prozentpunkte höher als im September 2011.

Mercedes-Benz SL 65 AMG.

ampnet – 5. Oktober 2012. Mercedes-Benz feiert die Markteinführung des SL 65 AMG. In diesen Tagen werden weltweit die ersten Kunden-Fahrzeuge ausgeliefert. Der V12-Roadster hat eine Höchstleistung von 463 kW / 630 PS und ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern. Alternativ zur klassischen Fahrzeugauslieferung bei den Niederlassungen und Vertragspartnern von Mercedes-Benz können Kunden ihren SL 65 AMG auch direkt im AMG-Kundencenter Affalterbach in Empfang nehmen, wo sie auch eine Werksführung erhalten.

Volkswagen Touareg Edition X.

ampnet – 5. Oktober 2012. Vor zehn Jahren feierte der Touareg auf dem Pariser Autosalon seine Weltpremiere. Der erfolgreichen ersten Dekade widmet Volkswagen das neue Sondermodell „Edition X“ mit zahlreichen exklusiven Ausstattungsmerkmalen.

Kia Sorento.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 5. Oktober 2012. Kia hat seinen SUV Sorento überarbeitet. Dafür hat der Koreaner eine neu strukturierte Karosserie sowie optimierte Anstriebsstränge erhalten. Auch in den Bereichen Fahrkomfort, Handling und bei den Komfort- und Sicherheitselementen ist der Sorento verbessert worden. Die Preise beginnen für den Benziner mit reinem Frontantrieb bei 29 990 Euro. Für die günstigste Selbstzündervariante mit 2WD müssen mindestens 32 290 Euro investiert werden.

Suzuki Jimny.

ampnet – 5. Oktober 2012. Suzukis Allrad-Ikone Jimny bekommt einen neuen Auftritt. Der kleine Offroader kommt nach einem Facelift mit neu gestalteter Motorhaube inklusive integriertem Lufteinlass und einem neuen Kühlergrill sowie modifizierten Frontstoßfängern. Die Ausstattungslinie „Style“ ist darüber hinaus serienmäßig mit verdunkelter Heck- sowie verdunkelten Seitenscheiben ausgestattet.

Mazda6 Limousine und Kombi.

ampnet – 5. Oktober 2012. Der neue Mazda6 wird zu Preisen ab 24 990 Euro in den Handel kommen. Der japanische Hersteller wird außerdem die Limousine und den Kombi zum gleichen Preis anbieten. Die neue Modellgeneration mit den Skyactiv-Technologien zur Effizienzsteigerung soll bis zu 1400 Euro günstiger sein als der Vorgänger. Offizieller Verkaufsstart ist am 2. Februar 2013, Bestellungen werden ab 19. November 2012 entgegengenommen.

Škoda Superb Combi.

ampnet – 5. Oktober 2012. Škoda bietet den Superb als Sondermodell „Exclusive“ an Es ist umfangreich ausgestattet und bietet einen Preisvorteil von bis zu 2505 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Eine höhere Ersparnis bot bisher kein anderes Sondermodell der tschechischen Marke.

Volkswagen CC R-Line.

ampnet – 5. Oktober 2012. Volkswagen erweitert sein Angebot für den CC mit einem neuen R-Line-Paket. Es umfasst Änderungen an der Karosserie und setzt Akzente im Innenraum. Die Extraausstattung ist ab sofort bestellbar. Der Preis beginnt bei 1810 Euro.

Quadro Parkour.

ampnet – 4. Oktober 2012. Der italienische Hersteller Quadro präsentiert auf der Intermot 2012 in Köln (- 7.10.2012) als Weltneuheit den ersten Vierradroller. Dazu wurde das Hinterrad des Dreirad-Rollers 350 D durch ein Neigungssystem mit zwei Rädern analog zur vorderen Spur ersetzt. Auch die Hinterachse geht damit Schräglagen von bis zu 40 Grad mit. Aus den vier Rädern ergibt sich eine sehr hohe Fahrstabilität und –sicherheit, ohne dass das typische Zweiradgefühl dabei verlorengeht. Wie beim 350 D reicht auch beim Parkour der Autoführerschein. Ein Helm ist aber Pflicht.

Lada Niva California (mit Sonderzubehör).

ampnet – 4. Oktober 2012. Zum Herbstbeginn legt Lada den Niva California neu auf. Ausgestattet ist das Sondermodell mit einem großen elektrischen Faltschiebedach von Webasto. Dazu kommen Dotz-Felgen mit 215er-Bereifung, Trittschutzfolie, obere Türschutzleisten und ein spezielles California-Dekor.

Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake.

ampnet – 4. Oktober 2012. Mercedes-Benz feiert am 6. Oktober die Markteinführung des CLS Shooting Brake. Zeitgleich kommt auch die AMG-Version in den Handel. Mercedes-Benz versteht das Modell als fünfsitzigen Sportwagens mit einer großen Heckklappe und – wie das viertürige CLS-Coupé, von der Shooting Brake abgeleitet ist – als Vorreiter für ein neues Marktsegment.

ampnet – 4. Oktober 2012. Kia hat mit 41 818 Fahrzeugen in den ersten neun Monaten in Deutschland bereits fast so viele Autos wie im gesamten Vorjahr verkauft. Das Absatzplus betrug gegenüber dem Vorjahreszeitraum 44 Prozent. Der Marktanteil stieg von 1,2 Prozent auf 1,8 Prozent. Damit weist Kia weiterhin die höchste Zuwachsrate aller Automobilhersteller mit mehr als 0,4 Prozent Marktanteil auf.

Ein Hoch auf den neuen Golf: Der "Vater" vom Golf I-Design, Girogio Giugiaro, und der "Wächter" übers Volkswagen-Design Walter de Silva (von links).
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 4. Oktober 2012. Seit dem Golf I von 1974 gilt der Golf als Maßstab für die Kompaktklasse. Jeder andere Wagen, der in dieses Marktsegment vordringen möchte, misst sich entweder selbst am Golf oder wird von der Umwelt an ihm gemessen. Die anderen sind die Jäger, der Golf der Gejagte. Er muss die anderen auf Abstand halten. Jeder neue Golf muss besser sein als der andere. „Der Golf ist die Bench mark für den Golf“, fasste Jürgen Stackmann, der neue Marketingchef der Marke, die Aufgabenstellung für Design und Entwicklung zusammen.

Toyota TMG EV P002.

ampnet – 4. Oktober 2012. Toyota hat mit dem TMG EV P002 einen neuen Rundenrekord für Elektrofahrzeuge auf der Nordschleife des Nürburgrings aufgestellt. Jochen Krumbach umrundete den legendären, 20,8 Kilometer langen Eifelkurs in 7:22,239 Minuten und unterbot damit die ebenfalls von Toyota im August 2011 aufgestellte Bestmarke um rund 25 Sekunden. Erst kürzlich war der Marke mit dem EV P002 beim Pikes-Peak-Bergrennen im US-Bundesstaat Colorado ein Streckenrekord mit Elektroantrieb gelungen.

Volkswagen Beetle Cabrio.

ampnet – 4. Oktober 2012. Volkwagen wird auf der Autoshow in Los Angeles (30.11. - 9.12.2012) das Beetle Cabrio vorstellen, das sich optisch stärker am Vorbild des Käfer Cabriolet orientiert als der Vorgänger. Das Öffnen und Schließen des Verdecks erfolgt vollautomatisch (für alle Modellvarianten) innerhalb von rund zehn Sekunden und kann bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h vorgenommen werden.

BMW HP4.

ampnet – 3. Oktober 2012. Die neue BMW HP4, der leichteste Vierzylinder-Supersportler in der 1000er Klasse, feiert mit der Vorstellung auf der Intermot in Köln (- 7.10.2012) ihre Messepremiere. Bei einer Motorleistung von 142 kW / 193 PS bringt das auf der S 1000 RR basierende Sportmotorrad einschließlich Race ABS mit IDM-Setting und zu 90 Prozent befülltem Tank nur 199 Kilogramm auf die Waage. Das Trockengewicht liegt bei 169 Kilogramm.

Ducati Multistrada 1200 Granturismo.

ampnet – 3. Oktober 2012. Die Konkurrenz schläft nicht. Ducati hat deshalb seine Multistrade weiter optimiert und präsentiert mit dem Modelljahrgang 2013 auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) auch das neue Topmodell Grantursimo sowie die Sonderedition Pikes Peak. Alle Multistrada-Versionen profitieren vom verbesserten Ansprechverhalten des Motors mit reduziertem Verbrauch und bekamen einige kleine Designänderungen. Dazu gibt es ein ABS der neuesten Generation und in den S-Modellen das semi-aktive Federungssystem „Ducati Skyhook Suspension“ (DSS).

MZ 125 SF.

ampnet – 3. Oktober 2012. MZ stellt auf der Intemot in Köln einen neuen Einzylinder-Motor für die Achtelliter-Klasse vor. Der Zylinderkopf kommt ohne Drosselklappe im herkömmlichen Sinn aus. Stattdessen wird der Hub des Einlassventils über einen Stellmotor und eine ausgeklügelte Mechanik per Drive-by-wire am Gasgriff gesteuert. Dadurch soll der Kraftstoffverbrauch je nach Lastzustand im Schnitt um eine Fünftel sinken und damit auch der Schadstoffausstoß.

Suzuki Intruder C 1500 T.

ampnet – 3. Oktober 2012. Suzuki erweitert die Intruder-Familie und stellt auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die C 1500 T vor. Der V2 leistet 58 kW / 79 PS und schiebt den Cruiser mit maximal 131 Newtonmeter Drehmoment bei 2600 Umdrehungen in der Minute vorwärts. Die 363 Kilogramm schwere C 1500 T erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 km/h. Ein Fünf-Gang-Getriebe überträgt die Kraft auf die Kardanwelle.

Hyosung GD 250i.

ampnet – 3. Oktober 2012. Hyosung stellt auf der Intermot in Köln (- 7.10.2012) die GD 250i vor. Die kleine 250er mit ihrem auffälligen Design setzt nicht auf den bekannten V2 der Marke, sondern wird von einem neu konstruierten Einzylinder-Motor angetrieben.

Aprilia RSV4.

ampnet – 3. Oktober 2012. Aprilia präsentiert auf der Kölner Intermot (- 7.10.2012) die weiter modifizierte RSV4. Sie rückt noch näher an der Wettbewerbsmaschine von Max Biaggio. So legten die Konstrukreure den Motor tiefer, die Sitzposition niedriger und spendierten dem Superbike eine neue Tankform, die den Fahrer beim Bremsen besser im Sitz hält. Das dreistufige Sport-ABS mit den Modi „Rennstrecke“, „Straße“ und „Regen“ ist mit einer neuen Brembo-Anlage gekoppelt

Suzuki V-Strom 1000 Concept.

ampnet – 2. Oktober 2012. Suzuki wird wieder eine V-Strom 1000 auf den Markt bringen. Auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) zeigen die Japaner eine seriennahe Studie mit dem Zusatz Concept. Sie lehnt sich formal nicht an die kleinere V-Strom 650 an, sondern ist ein optisch völlig eigenständiges Modell. Es wird auf jeden Fall eine Traktionskontrolle bekommen.

Honda CB 1100.

ampnet – 2. Oktober 2012. Honda verbeugt sich tief vor den eigenen Wurzeln und stellt auf der Intermot in Köln (3. – 7.10.2012) als Weltneuheit die CB 1100 vor. Die Vierzylinder-Maschine ist ein Naked Bike im klassischen Stil und eine Hommage an das wohl berühmteste Motorrad der Marke, die legendäre CB 750 Four, mit der Honda Ende der 60er Jahre die weltweite Motorradrenaissance einleitete. Die großen runden Blinkergläser könnten direkt vom Vorbild stammen, an das Combined ABS hingegen war damals noch gar nicht zu denken. Das Cockpit trägt selbstverständlich zwei große analoge Rundinstrumente.

Triumph Street Triple.

ampnet – 2. Oktober 2012. Triumph hat die Street Triple geschärft und zeigt auf der Kölner Intermot (3. - 7.10.2012) den überarbeiteten Streetfighter, der bereits im November in den Handel kommt. Zur Steigerung des Fahrerlebnisses wurde vor allem Hand ans Fahrwerk gelegt. Die optimierte Massenzentralisierung, das deutlich um sechs Kilogramm reduzierte Gewicht und die leicht veränderte Fahrwerksgeometrie sollen die Street Triple im Handling noch agiler und präziser machen. Erstmals bietet Triumph für 400 Euro auf Wunsch ein abschaltbares ABS an.

KTM 1190 Adventure R.

ampnet – 2. Oktober 2012. Erst Triumph mit der Tiger Explorer, dann BMW mit der neuen GS – der Markt für große Reiseenduros ist in Bewegung. KTM kontert auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) mit der 1190 Adventure. Als Antrieb dient der Zweizylinder aus der RC8 R, der in der Enduro aber in der Leistung auf 110 kW / 150 PS zurückgenommen wurde. Mit den 125 Newtonmetern Drehmoment befinden sich die Österreicher in Augenhöhe mit den Bayern, die ihre neue Gs ebenfalls in Köln erstmals vorstellen.

Yamaha FJR 1300.

ampnet – 2. Oktober 2012. Yamaha hat die FJR 1300 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen und zeigt auf der Kölner Intermot (3. - 7.10.2012) den Modelljahrgang 2013 mit neuer Motor- und Fahrwerkstechnik sowie leichten Designänderungen. So wurde unter anderem das Einlass- und Auspuffsystem verbessert, was für bessere Kraftentfaltung und höhere Spitzenleistung sorgt. Neben einem neuen Sportfahrwerk, Traktionskontrolle und Geschwindigkeitsregelsystem für die Baureihe profitiert die FJR 1300 AS als Topmodell auch von einem verfeinerten automatisierten Schaltgetriebe, das mehr Komfort bietet.

Kawasaki Z 800.

ampnet – 2. Oktober 2012. Kawasaki feiert in diesem Jahr 40 Jahre Z-Baureihe und schlägt auf der Intermot in Köln (3.- 7.10.2012) mit der Z 800 ein neues Kapitel auf. Die Nachfolgerin der Z 750 präsentiert sich optisch noch stärker als Streetfighter. Ihr 806-Kubikzentimeter-Vierzylinder leistet 83 KW / 113 PS bei 10 200 Umdrehungen in der Minute und entwickelt ein Drehmoment von 83 Newtonmetern bei 8000 U/min.

Peugeot Metropolis.

ampnet – 2. Oktober 2012. Metropolis nennt Peugeot seinen ersten Dreirad-Roller, der auf der Intermot in Köln (Publikumstage: 3. - 7.10.2012) seine Weltpremiere feiert. Das mit Neigungstechnik an den beiden Vorderrädern ausgestattete Fahrzeug kann auch mit dem Autoführerschein gefahren werden. Der 400 Kubikzentimeter große Einzylindermotor leistet 25,6 kW / 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h.

Jürgen Schmarl gewann mit seinem Team die Mini Trophy 2012.

ampnet – 2. Oktober 2012. Jürgen Schmarl hat die Mini Trophy 2012 gewonnen. Der Österreicher vom Team Fast Forward sicherte sich mit einem Sieg im ersten Rennen beim Finale auf dem Hockenheimring den Titel im Markenpokal. Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) gewann am Sonntag das letzte Rennen der Saison mit dem 155 kW / 211 PS starken Mini John Cooper Works Challenge und wurde Vizemeister. Ihren Ruf als schnellste Frau in der Trophy untermauerte Stephanie Halm (Gigamot Racing) mit zwei zweiten Plätzen. Damit eroberte sie sich Rang drei im Gesamtklassement.

Seat Mii.

ampnet – 1. Oktober 2012. Zum Wechsel auf dem Modelljahrgang 2013 bietet Seat für den Mii ein automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) an. Das ASG ist sowohl für die drei- und fünftürigen Versionen wie auch für beide Motorvarianten (44 kW / 60 PS und 55 kW / 75 PS) in den Ausstattungslinien Reference und Style erhältlich. Zu einem Aufpreis von 700 Euro bietet das ASG eine Komfortsteigerung und Verbrauchswerte, die unter dem Niveau der Varianten mit Schaltgetriebe liegen.

Von links nach rechts: Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, Prof. Ralph Pütz, Fachhochschule Landshut.

ampnet – 1. Oktober 2012. Der Mercedes-Benz Bus Citaro Fuelcell-Hybrid hat in der Kategorie Brennstoffzellenbusse den Umweltpreis für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV), den EBUS Award, gewonnen. Roman Biondi, Markensprecher Mercedes-Benz Omnibusse Evobus GmbH, und Ulrich Piotrowski, Leiter Markteinführung Mercedes-Benz Hybridbusse EvoBus GmbH, nahmen am Freitag, 28. September 2012, die Auszeichnung von Prof. Ralph Pütz, Fachhochschule Landshut, im Beisein von Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, in Köln entgegen.

Konkurrenz fürs Taxi: Auf dem Soziussitz schneller nach Paris.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 30. September 2012. Der Taxifahrer treibt sein Auto hektisch von Lücke zu Lücke auf den verstopften Pariser Straßen. Das Flugzeug in Charles de Gaulle wird nicht warten, so viel ist klar. Man weiß das ja, fährt jedes Mal früher los und gerät dennoch ins Schwitzen, die Boardingzeit für den Flieger im Kopf und den Stau auf allen Spuren vor Augen. Der Verkehr in Paris ist nervtötend, nicht so schlimm wie der in Peking oder gar in Moskau, aber dicht am Europarekord. Da beneidet man die Scooter- und die Motorradfahrer, die auch den Gegenverkehr nicht scheuen, aber wenigstens vorankommen.

Lamborghini Aventador LP 700-4.

ampnet – 30. September 2012. Effizienz ist auch bei Supersportwagen schon längst ein Schlagwort. So spendiert Lamborghini dem Aventador LP 700-4 des Modelljahr gleich zwei Kraftstoff sparende Technologien. Neben einer Start-Stop-Automatik gibt es auch eine Zylinderabschaltuing. Damit übernehme der 515 kW / 700 PS starke Sportwagen mit seinem Carbon-Monocoque erneut eine Führungsrolle, teilt Lamborghini mit. Darüber hinaus kennzeichnen neue Individualisierungsmöglichkeiten den Modelljahrgang 2013.

Unimog U 5000 6x6.

ampnet – 30. September 2012. Der U 5000 ist seit über zehn Jahren das Fahrzeug der Unimog-Baureihe, das auf extreme Geländegängigkeit, Verwindungsfähigkeit und Traktion spezialisiert ist. Mercedes-Benz erweitert das Einsatzspektrum nun mit der Version 6x6 und einer dritten Achse. Das neue Modell hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 17 Tonnen und rund zehn Tonnen Nutzlast.

Kia Soul.
Von Jens Riedel

ampnet – 29. September 2012. Er ist eine seltene Erscheinung auf Deutschlands Straßen. Etwas über 1250 waren es laut Kraftfahrzeugbundesamt im vergangenen Jahr, nach dem zwischenzeitlichen Facelift sind es in den ersten acht Monaten dieses Jahres 759 Stück. Ein Exot? Zumindest markenintern, denn er macht lediglich zwei bis drei Prozent der Neuzulassungen von Kia aus. Die Rede ist vom Soul, dem als Lifestyleauto lancierten Crossover. Mehr als einmal war unser Testwagen das erste Exemplar der Modellreihe, das Passanten zu Gesicht bekamen. Ebenso oft wurde dem Koreaner eine äußere Verwandtschaft zum Skoda Yeti bescheinigt. Ganz so weit wollen wir nicht gehen, aber das Auto einmal etwas näher betrachten.

Hyundai i20 WRC.

ampnet – 29. September 2012. Hyundai wird nach fast zehnjähriger Pause in den den Motorsport zurückkehren. Auf dem seit heute für das Publikum geöffneten Autosalon in Paris (- 14.10.2012) kündigte die Marke ihre Rückkehr in die Rallye-Weltmeisterschaft an.

Volkswagen Touran Ecofuel.

ampnet – 28. September 2012. Volkswagen bittet vorsorglich in Deutschland 6700 Besitzer des Touran Ecofuel aus dem Fertigungszeitraum September 2005 bis Mai 2009 in die Werkstätten. Überprüft werden die unterflurig montierten Erdgasflaschen und dabei die beiden hinteren Erdgasbehälter eines bestimmten Typs deaktiviert. Durch diese Maßnahme reduziert sich die Erdgasreichweite um etwa 20 Prozent. Das Fahrzeug kann dennoch uneingeschränkt weiter genutzt werden.

ampnet – 28. September 2012. Der Online-Wettbewerb „Ford Fan Award“ für die besten Internetseite rund um die Marke geht in die entscheidende Runde. Nachdem insgesamt 132 tagte die Fachjury, um die fünf besten Bewerber einer jeden Kategorie auszuwählen. Bewertet wurden hierbei die Kategorien Design, Inhalt, Originalität, Benutzerfreundlichkeit sowie Aktualität. Nun haben die Internetnutzer die Qual der Wahl. Vom 1. bis 31. Oktober sind sie aufgerufen, auf der Website www.ford-fanaward.de für ihre jeweiligen Favoriten zu stimmen.

Michael Schumacher im Mercedes AMG Petronas beim Großen Preis von Singapur 2012.

ampnet – 28. September 2012. Lewis Hamilton wird ab der Saison 2013 für Mercedes-AMG in der Formel 1 fahren. Er wird Michael Schumacher ersetzten, der sich nach drei Jahren aus dem Team Petronas zurückzieht. „Ich hatte drei schöne Jahre beim Mercedes-F1-Team, die leider sportlich nicht so gelaufen sind, wie wir uns das alle gewünscht hatten“, sagte Schumacher.

Range Rover.

ampnet – 28. September 2012. Als SUV mit der ersten Vollaluminium-Kkarosserie und einer Gewichtseinsparung von bis zu 420 Kilogramm gegenüber dem Vorgänger gibt auf dem Paris Autosalon (- 14.10.2012) der neue Range Rover sein Publikumsdebüt. Das bekannte Design wurde behutsam weiterentwickelt und verleiht dem berühmten Briten nun mehr Dynamik. Dazu tragen auch die etwas niedrigere Dachlinie und der verlängerte Radstand bei, der für mehr Platz zwischen Vorder- und Hintersitzen sorgt.

Peugeot Metropolis.

ampnet – 28. September 2012. Nach Piaggio und Quadro hat jetzt auch Peugeot das dritte Rad für sich entdeckt. Der französische Zweiradhersteller präsentiert auf der Intermot in Köln (3. - 7.10.2012) den Metropolis. Er kann dank 46 Zentimeter breiter Vorderspur und Fußbremse auch mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden, wobei sich die beiden Vorderräder in Kurven motorradtypisch zur Seite neigen.

Renault Clio.

ampnet – 28. September 2012. Der neue Clio steht im Mittelpunkt des Messeauftritts von Renault beim Pariser Automobilsalon (- 14.10.2012). Neben dem Fünftürer zeigt der französische Hersteller erstmals den Kombi Clio Grandtour und die Sportvariante Clio R.S. Der komplett neu entwickelte Kleinwagen bietet mehr Platz für Passagiere und Gepäck, verbraucht aber bis zu 20 Prozent weniger Kraftstoff als das Vorgängermodell.

Dacia Sandero Stepway.

ampnet – 28. September 2012. Dacia präsentiert auf der Pariser Ausstellung Mondial de l’Automobile (- 14.10.2012) neben dem neuen und in Deutschland nicht mehr angebotenen Stufenheckmodell Logan die zweite Generation des Sandero. Mit einem Einstiegspreis von 6790 Euro ist der Wagen aus Rumänien mit verbesserter Ausstattung zum gleichen Preis erhältlich wie das Vorgängermodell und bleibt das günstigste Auto in Deutschland. In den Handel kommt die Neuauflage im Januar.

Peugeot 2008 Concept.

ampnet – 28. September 2012. Die Zahl kleiner SUV und Crossover wächst langsam, aber stetig. In Paris stellt Peugeot auf dem Autosalon ein entsprechendes Konzeptfahrzeug für die Kleinwagenklasse vor. Es heißt folgerichtig 2008 Concept. Das Modell ist 4,14 Meter lang und vor allem als trendiges Stadtfahrzeug gedacht.

Seat Toledo.

ampnet – 28. September 2012. Der Toledo ist zurück. Nach dem vor allem wegen seines Designs glücklosen Vorgänger der stellt Seat auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) die vierte Modellgeneration vor. Schützenhilfe leistet dieses Mal nicht der Golf von Konzernmutter Volkswagen, sondern Skoda mit dem Rapid, auf dem die Spanier aufbauen.

Hyundai ix35 FCEV.

ampnet – 28. September 2012. Hyundai stellt in Paris auf dem Automobilsalon (- 14.10.2012) den ix35 FCEV vor. Mit der Produktion des Brennstoffzellenfahrzeugs soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Es bleibt aber zunächst bei einer relativ kleinen Serie. Bis 2015 soll die Fertigung kontinuierlich auf 1000 Fahrzeuge ansteigen, anschließend wird ein Produktionsvolumen von 10 000 Einheiten angestrebt. Geplant ist, das 100 kW / 136 PS leistende Auto ab nächstem Jahr sowohl an öffentliche Institutionen als auch private Nutzer wie etwa Unternehmen mit Fuhrpark zu verleasen.

Mini Paceman.

ampnet – 28. September 2012. Mini startet eine weitere Modellreihe und stellt auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) den Paceman vor. Er zeichnet sich vor durch eine leicht ansteigende Seitenlinie, zwei Einzelsitze im Fond und eine Heckklappe aus. Durch Umklappen der Fondsitzlehnen lässt sich das Gepäckraumvolumen von 330 auf bis zu 1080 Liter erweitern.

Peugeot Onyx.

ampnet – 28. September 2012. Das Konzept eines Supersportwagens präsentiert Peugeot auf dem ab morgen für das Publikum geöffneten Pariser Automobilsalons (- 14.10. 2012). Der 4,65 Meter lange Onyx mit 20-Zoll-Rädern hat einen direkt auf die Carbonstruktur montierten Heckmittelmotor. Das ein V8-HDi-Hybridaggregat hat 3,7 Liter Hubraum und 441 kW / 600 PS, die über ein sequenzielles Sechs-Gang-Getriebe abgerufen werden.

Cadillac ATS.

ampnet – 28. September 2012. Mit dem ATS will Cadillac künftig in der europäischen Premium-Mittelklasse mitmischen. Ab nächsten Monat ist das Fahrzeug, das auf dem Pariser Autosalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) vorgestellt wird, bestellbar. Punkten soll die amerikanische Limousine mit einem nahezu ausgewogenen Gewichtsverhältnis von 50 zu 50 vorne und hinten, einem der geringsten Fahrzeuggewichte im Segment und der klassenbesten spezifischen Literleistung. Der 2,0-Liter-Turbobenziner des Cadillac ATS leistet 203 kW / 276 PS. „Der ATS trifft die Vorlieben europäischer Kunden“, ist sich Wolfgang Schubert, Managing Director Cadillac Europe, sicher. Alle Chassiskomponenten mussten sich daher auch einem Testprogramm auf der Nordschleife des Nürburgrings unterziehen.

Mitsubishi Mirage.

ampnet – 28. September 2012. Mitsubishi stellt auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) erstmals in Europa den Mirage vor. Der 3,71 Meter lange Kleinwagen kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt. Der 1,0-Liter-Dreizylindermotor soll auf einen CO2-Ausstoß von 92 Gramm pro Kilometer kommen.

Mini John Cooper Works GP.

ampnet – 28. September 2012. Mit dem John Cooper Works GP stellt Mini auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (- 14.10.2012) sein bislang schnellstes Serienfahrzeug vor. Der modifizierte Vierzylinder-Turbomotor mobilisiert 160 kW / 218 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h. Schnell sein muss aber auch derjenige, der einen haben möchte. Vom Mini John Cooper Works GP werden nur 2000 Stück gebaut.

Seat Leon FR.

ampnet – 28. September 2012. Seat präsentiert auf dem Automobilsalon in Paris (- 14.10.2012) den neuen Leon. Das komplett neu entwickelte Modell zeigt erstmals die neue Designsprache der Marke und soll nicht nur beim Preis, sondern auch bei Materialanmut und Technik punkten. So ist der das erste Fahrzeug in seinem Segment, für das Voll-LED-Scheinwerfer verfügbar sind.

Audi A3 Sportback.

ampnet – 27. September 2012. Audi stellt auf dem Pariser Automobilsalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) den neuen A3 Sportback vor. In den Außenmaßen übertrifft er das Vorgängermodell nur geringfügig; der Radstand jedoch ist um 58 Millimeter auf 2,64 Meter gewachsen. Im Vergleich mit dem A3-Dreitürer bietet der Fünftürer 35 Millimeter mehr Abstand zwischen den Achsen.

 Škoda Rapid.

ampnet – 27. September 2012. Škoda wird seine neue Kompaktlimousine Rapid in Deutschland in der Basisversion für 13 990 Euro anbieten. Diesen Preis gab das Unternehmen heute auf der Motorshow in Paris (Publikumstage: 29.9.-– 14.10.2o12) bekannt. Verkaufsstart ist am 20. Oktober 2012. Bestwerte in seiner Klasse weist der Rapid bei Kofferraumvolumen (550 Liter) sowie Kopf- und Beinfreiheit auf.

Fiat Panda 4x4.

ampnet – 27. September 2012. Fiat ist auf dem Mondial de l´Automobile in Paris (- 14.10.2012) mit gleich drei neuen Panda-Versionen vertreten. Als Weltpremiere ist der Panda 4x4 zu sehen, das einzige Modell im A-Segment mit Vierradantrieb. Eine Weltneuheit stellt auch der Panda Natural Power dar, denn sein 59 kW / 80 PS starkes Twinair-Triebwerk ist erste Zweizylinder-Turbomoto, der auch mit Erdgas betrieben werden kann.

Mitsubishi Outlander PHEV.

ampnet – 27. September 2012. Mitsubishi hat bei der Entwicklung des neuen Outlander von vorneherein auch eine Hybridvariante eingeplant. Sie feiert als Outlander PHEV nun ihre Weltpremiere auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012). Es handelt sich um das erste Plug-in-Hybrid-SUV. Der Zielwert für den Verbrauch liegt bei rund 1,7 Litern je 100 Kilometer. Möglich machen soll dies eine rein elektrisch Reichweite von über 55 Kilometern. Ab Frühjahr 2013 werden zunächst die Japaner dies überprüfen können. Im Laufe des Jahres soll der Outlander PHEV dann auch nach Europa kommen.

Citroen DS3 Cabriolet.

ampnet – 27. September 2012. Nach dem glücklosen Pluriel übernimmt Citroen einen neuen Anlauf, an das Frischluftkonzept der „Ente“ anzuknüpfen. Auf dem heimatlichen Autosalon in Paris (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) zeigt die französische Marke den DS3 als Cabrio. Es handelt sich, wie beim historischen Vorbild, nicht um ein klassisches Cabriolet, sondern um ein Fahrzeug mit Rollverdeck.

Smart Brabus Electric Drive.

ampnet – 27. September 2012. Smart ergänzt seine Modellpalette um den dynamischen Brabus Elevtric Drive. Zeitgleich mit der heutigen Premiere auf dem Pariser Automobilsalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) kann das Fahrzeuge bestellt werden. Die leistungsgesteigerte Variante des Smart Fortwo Electric Drive ist ebenfalls als Coupé und Cabrio verfügbar.

Ford Mondeo Kombi.

ampnet – 27. September 2012. Ford stellt auf dem Automobilsalon von Paris (- 14.10.2012) den neuen Mondeo vor. Er kommt 2013 mit einem umfassenden Angebot an modernen Technologien und Funktionen auf den Markt. Das bereits in Nordamerika als Fusion vorgestellte Modell feiert seine europäische Publikumspremiere und ist an der Seine erstmals auch als Kombi zu sehen. Die neue Generation weist viele Besonderheiten auf.

Chevrolet Trax.

ampnet – 27. September 2012. Seine Weltpremiere feiert auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) der Trax. Das kompakte SUV rangiert mit einer Länge von 4,22 Metern unterhalb des Captiva, soll aber ebenfalls fünf Personen auf erhöhten Sitzen ausreichend Platz bieten. Die Motorenpalette besteht aus einem 1,4-Liter-Turbobenziner, einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einem 1,7-Liter-Turbodiesel.

Opel Adam.

ampnet – 27. September 2012. Große Erwartungen verknüpft Opel mit dem neuen Adam, der seine Weltpremiere auf dem Mondial de l’Automobile in Paris (29.9. - 14.10.2012) feiert. Das A-Segment-Fahrzeug soll nahezu unbegrenzte Personalisierungsmöglichkeiten bieten. Die Vielfalt reicht von verschiedenen Dachhimmel-Ausführungen über sanft beleuchtete Instrumententafel-Dekors bis hin zu farbigen Zierclips für die Felgen. Jeder Käufer kann sich so seinen ganz persönlichen Adam zusammenstellen. Die Preise beginnen bei 11 500 Euro.

Hyundai i30.

ampnet – 27. September 2012. Analog zur Konzernschwester Kia, die das Konzept mit dem Pro Cee’d bereits in der zweiten Generation umsetzt, bringt nun auch Hyundai erstmals sein Kompaktmodell als sportlich gezeichneten Dreitürer. Er basiert auf dem Fünftürer zeigt aber zugunsten eines dynamischeren Auftritts eigene Merkmale. So verzichtet beispielsweise die Querspange im sechseckigen Kühlergrill auf die Wagenfarbe und ist stattdessen in dezent-sportlichem Schwarz ausgeführt.

Porsche Cayenne S Diesel.

ampnet – 27. September 2012. Es glich einer Revolution, als vor dreieinhalb Jahren erstmals ein Dieselmotor in einem Porsche angeboten wurde. Mittlerweile beflügelt der V6 TDI nicht nur den Cayenne, sondern auch den Panamera. Nun legen die Stuttgarter nach und präsentieren auf dem Mondial de l´Automobile in Paris (- 14.10.2012) einen V8-Diesel. Er debütiert im neuen Cayenne S Diesel.

ampnet – 27. September 2012. Seat will in eine neue Ära aufbrechen. Zeitgleich mit dem neuen Leon und der Wiederkehr des Toledo gibt sich die spanische Volkswagen-Tochter ein neues Markenlogo. Es bleibt bei dem roten Markenschriftzug und dem Chrom-„S“, das nun aber stärker akzentuiert ist. Die neue Buchstabenumsetzung wirkt skulpturaler und damit dynamischer. Die Anzahl der Linien wurde reduziert. Sie sind nun plastischer ausgeformt und der gesamte Umriss ist geometrischer und quadratischer geworden. Die rote Hintergrundfarbe ist verschwunden.

Impressionen von einer Pressekonferenz: Dieter Zetsche fand das A der A-Klasse im Eifelturm wieder, segr zur Freude der Franzosen.

ampnet – 27. September 2012. „Das Jahr 2013 wird das Jahr der A-Klasse“, kündigt Daimler- und Mercedes-Benz-Chef Dieter Zetsche bei der Pressekonferenz des Unternehmens heute auf dem Pariser Autosalon an. Allein aus Europa lägen bereits 70 000 Bestellungen vor, freut sich Zetsche. „Und jetzt geht es in den anderen Regionen ja erst los“, sagt er und verweist auf den Mercedes-Benz 45 AMG, der im kommenden Jahr ansteht und deutet auf die Studie mit dem Namen „Concept Style Coupé“, dessen Design sich in dem angekündigten A-Klasse Coupé, dem CLA, wiederfinden wird.

Porsche 911 Carrera 4.

ampnet – 27. September 2012. Porsche hat den aktiven Allradantrieb für den 911 weiterentwickelt und stellt auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) den neuen Carrera 4 vor. Das PTM (Porsche Traction Management) garantiert hohe Fahrdynamik auf den verschiedensten Untergründen und bei allen Wetterbedingungen. Der neue Allrad-Elfer mit heckbetonter Ausrichtung kommt in vier Varianten – 911 Carrera 4 und 911 Carrera 4S, jeweils als Coupé und Cabriolet – auf den Markt. Sie sind um bis zu 65 Kilogramm leichter als ihre Vorgänger und sparsamer. Im Einzelfall summiert sich die Kraftstoffersparnis auf bis zu 16 Prozent.

BMW Concept Active Tourer.

ampnet – 27. September 2012. Mit dem Concept Active Tourer zeigt BMW auf dem Pariser Autosalon (- 14.10.2012) seine Vorstellung von einem dynamischen Van für das Kompaktsegment. Die Stduie ist als Plug-in-Hybrid ausgelegt und 4,35 Meter lang und 1,56 Meter hoch. Die Sitze sind leicht erhöht.

Mazda6 Kombi.

ampnet – 27. September 2012. Nach der Premiere der Limousine auf der Motorshow in Moskau zeigt Mazda in Paris auf dem Automobilsalon (- 14.10.2012) die Kombiversion seines Mitteklassemodells 6. Beide Varianten werden im Februar nächsten Jahres auf den Markt kommen und sich auch durch eine Vielzahl von Assistenzsystemen auszeichnen. Der Kombi ist erstaunlicherweise nach Angaben von Mazda 6,5 Zentimeter kürzer als die Limousine. Er bietet aber mit 522 Litern einen leicht größeren Kofferraum. Das Gepäckvolumen lässt sich auf 1664 Liter vergrößern. Dann steht eine Ladelänge von 1,83 Meter zur Verfügung.

Renault Twizy mit Seitenscheiben.

ampnet – 27. September 2012. Renault macht den Twizy wetterfester. Ab Ende Oktober 2012 lassen sich für den Elektro-Zweisitzer optional Seitenscheiben zum Preis von 299 Euro bestellen. Die zweiteiligen Scheiben-Sets können ohne Werkzeug mit wenigen Handgriffen angebracht und wieder entfernt werden.

Toyota Auris.

ampnet – 27. September 2012. Toyota stellt in Paris auf dem Autosalon (- 14.10.2012) den neuen Auris vor. Die Kompaktbaureihe wird gleich in drei Versionen präsentiert. Neben der Limousine gibt es erstmals auch einen Kombi sowie wieder die Hybridvariante.

Audi Crosslane Coupé.

ampnet – 27. September 2012. Audi überrascht auf dem Pariser Automobilsalon (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) mit dem Crosslane Coupé. Das 4,21 Meter lange Konzeptfahrzeug ist ein Plug-in-Hybrid mit zwei Elektromotoren und einem eigens entwickelten 1,5 Liter Dreizylinder-TFSI mit 95 kW / 130 PS Leistung und 200 Nm Drehmoment. In Kombination mit den beiden E-Maschinen ergibt sich eine Systemleistung von 130 kW / 177 PS und ein Kraftstoffverbauch von nur 1,1 Liter pro 100 km und CO2-Emission von lediglich 26 Gramm pro Kilometer.

Volvo V40 Cross Country.

ampnet – 27. September 2012. Nur wenige Wochen nach der Markteinführung des V40 zeigt Volvo auf dem Pariser Autosalon (- 14.10.2012) den V40 Cross Country, der an die Tradition des V70 Cross Country anknüpft. Er ergänzt das Erscheinungsbild der Baureihe um eigenständige Merkmale wie eine um 40 Millimeter erhöhte Sitzposition, eine markantere Fahrzeugfront mit dunklen, kontrastierenden Stoßfängern, ein von einem Chromrahmen eingefasster Kühlergrill mit sechseckigen Waben und ein neu angeordnetes Tagfahrlicht im vorderen Stoßfänger.

Jaguar F-Type.

ampnet – 27. September 2012. Mit dem F-Type schlägt Jaguar auf dem Pariser Autosalon (29.9. – 14.10.2012) ein neues Kapitel auf. Der zweisitzige Roadster mit Heckantrieb und Frontmotor ist eine komplette Neuentwicklung und soll vor allem eines: Fahrspaß vermitteln. Dazu stehen neben zwei aufgeladenen 3,0-Liter-V6 mit 250 kW / 340 PS und 279 kW / 380 PS ein ebenfalls per Kompressor beatmeter 5,0-Liter-V8 mit 364 kW / 495 PS zur Wahl Der F-Type V8 S beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 4,3 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Sein Drehmoment beträgt 625 Newtonmeter. Der F-Type V6 S und der F-Type benötigen 4,9 bzw. 5,3 Sekunden und sind 275 km/h sowie 260 km/h schnell.

Porsche Panamera Sport Turismo.

ampnet – 27. September 2012. Mit einer Studie wirft Porsche auf dem Autosalon in Paris (- 14.10.2012) einen Blick in die Zukunft und denkt den Panamera weiter. Der 4,95 Meter lange Panamera Sport Turismo ist ein Shooting Brake mit Hybridantrieb und einer großen Heckklappe. Das Konzeptfahrzeug mit 306 kW / 416 PS Spitzenleistung ist darauf ausgelegt, rein elektrisch bis zu 130 km/h schnell und über 30 Kilometer weit zu fahren. Auch nach NEFZ-Norm bleibt der Sport Turismo sparsam: Der Verbrauch liegt unter 3,5 Liter auf 100 Kilometer, die CO2-Emissionen bei unter 82 Gramm pro Kilometer.

Volkswagen Golf.

ampnet – 27. September 2012. Beim heute beginnenden Pariser Mondial de l‘Automobile in Paris (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) dreht sich bei Volkswagen alles um den neuen Golf. Mit den seriennahen Studien des besonders sparsamen Golf Blue Motion und dem sportlichen GTI gibt die Marke auch erste Einblicke in kommende Modellversionen.

Kia Pro Cee'd.

ampnet – 27. September 2012. Kia hat nach Limousine und Kombi bei der Neuauflage seiner Kompaktbaureihe auch den Pro Cee’d nicht vergessen. Der Dreitürer mit sportlichem Design feiert in Paris auf dem Automobilsalon (- 14.10.2012) seine Weltpremiere. Er kommt im Frühjahr 2013 auf den Markt.

Kia Carens.

ampnet – 27. September 2012. Kia hat auf dem Autosalon in Paris (Publikumstage: 29.9. - 14.10.2012) als Weltpremiere den Carens vorgestellt. Die dritte Generation des Kompakt-Vans ist mit einer Länge von 4,53 Metern etwas kürzer als der Vorgänger und schmaler sowie deutlich flacher (minus vier Zentimeter). Die Höhe von nur 1,61 Metern ist identisch mit dem Soul und macht den Carens zu einem der flachsten Fahrzeuge seiner Klasse. Durch den um fünf Zentimeter verlängerten Radstand und die weit nach vorne gezogene Kabine bietet die Neuauflage trotz der geringeren Außenmaße innen mehr Platz.

Adams im Regen. Designer Mark Adams errläutert das Design des Adam.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 27. September 2012. Opel wollte seinen neuen Kleinwagen, der auf den Namen Adam hört, in seinem natürlichen Lebensraum präsentieren – in einer Großstadt. Am Vorabend des ersten Pressetags des Pariser Automobil-Salons sollte er vor einem Straßencafé in der Avenue George V mitten im Feierabendverkehr brillieren. In der Tat fiel er mit seinen bunten Farben im silbergrau-schwarzen Autoumfeld der französischen Hauptstadt ins Auge.

Mercedes.Benz SLS AMG Electric Drive.

ampnet – 27. September 2012. Der Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive ist die exklusivste und dynamischste Art, ein Automobil mit Elektroantrieb zu fahren. Das stärkste AMG High-Performance-Fahrzeug aller Zeiten wird auf dem Autosalon in Paris (29.9. – 14.10.2012) seine Premiere erleben. Seine vier Elektromotoren leisten zusammen 552 kW / 750 PS und bieten ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmetern Damit avanciert der Flügeltürer zum schnellsten elektrisch angetriebenen Serien-Fahrzeug der Welt: Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert er in 3,9 Sekunden.

Auch in Frankreich stieß die Markteinführung der neuen A-Klasse von Mercedes-Benz auf eine Rekordinteresse.

ampnet – 26. September 2012. Auf dem diesjährigen Mondial de l'Automobile in Paris (29.9.-– 14.10.2012) zeigt Mercedes-Benz seine neue A-Klasse erstmals vor einem Millionenpublikum. Von der Frankreich-Premiere auf der besucherstärksten Automesse der Welt – 2010 wurden rund 1,26 Millionen Tickets verkauft – erwartet der Stuttgarter Automobilhersteller zusätzliche Impulse für sein neues Kompaktmodell.

Honda NC 700 X.

ampnet – 26. September 2012. Start ist in Offenbach, dem Sitz der Honda-Zentrale, das Ziel sind die Dolomiten. Eine knapp 2000 Kilometer lange Tour unternehmen sechs Motorradfahrerinnnen vom 28. September bis 2. Oktober 2012. Gefahren wird die „Lady Dolomiti“-Tour des Frauen-Motorradportals fembike.de auf Honda NC 700 S und NC 700 X mit praktischem Helmfach und optionalem Doppelkupplungsgetriebe.

Daimler liefert in Indien die ersten Bharatbenz aus.

ampnet – 26. September 2012. Daimler hat heute in Indien mit der Auslieferung der ersten Bharatbenz begonnen. Zudem haben im Rahmen der Markteinführung die ersten Händler ihren Betrieb aufgenommen. Bis Jahresende soll es Verkaufs- und Servicestandorte an allen wichtigen Transportrouten und Lkw-Drehkreuzen landesweit geben. Damit liegt Daimler India Commercial Vehicles (DICV) weiterhin exakt in dem Zeitplan, den sich die hundertprozentige Daimler-Tochter vor drei Jahren gesetzt hatte.

Renault Master mit Doppelkabine und Pritsche.

ampnet – 26. September 2012. Im diesjährigen Fahrzeugvergleichstest von „Handwerk Magazin“ und „Deutsche Handwerkszeitung“ erreichte der Renault Master den ersten Platz. Vor allem seine Wirtschaftlichkeit überzeugte. Eine Jury aus 15 Handwerksunternehmen hatte zwölf ausländische und deutsche Transporter-Modelle mit Doppelkabine und Pritsche getestet. Den zweiten Platz belegte der Volkswagen Crafter vor dem Opel Movano, der mit dem Renault weitgehend baugleich ist. Die feierliche Übergabe des renommierten Preises fand traditionell im Rahmen der noch bis morgen dauernden IAA Nutzfahrzeuge in Hannover statt.

Range Rover Evoque von B&B.

ampnet – 26. September 2012. Der Siegener Tuningbetrieb B&B hat sich des Range Rover Evoque angenommen. Das Umrüst-Programm steigert die Motorleistung in der stärksten Ausbaustufe auf 221 kW / 300 PS und bis zu 500 Newtonmeter Drehmoment. Dann beschleunigt der Evoque in 6,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 230km/h Höchstgeschwindigkeit.

Peugeot 3008 Napapijri.

ampnet – 26. September 2012. Für die Entwicklung eines besonders exklusiven 3008 ist Peugeot eine Partnerschaft mit dem norwegischen Sportbekleidungs-Hersteller Napapijri eingegangen. Der Name bedeutet auf Norwegisch „nördlicher Polarkreis“. Die gleichnamige Sonderedition des 3008 verfügt serienmäßig über Sitzheizung vorn, Navigationssystem WIP Nav Plus, Einparkhilfe, Head-up-Display sowie Adventure-Look mit Chromeinsätzen in den Seitenschwellerleisten und den Stoßfängern.