Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Toyota übergibt zwei Aygo an die X-Scouts.

ampnet – 17. Januar 2013. Toyota Deutschland hat in Köln-Marsdorf zwei neue AYGO an die X-Scouts übergeben. Die X-Scouts sind junge Journalistinnen und Journalisten im Alter von 16 bis 25 Jahren, welche im "Express" über Trends in der Szene in Köln schreiben. Dazu sind sie ausgiebig in der Stadt unterwegs, im Tag- wie auch im Nachtleben von Köln. Seit 2010 macht Toyota die jungen Journalisten mobil.

Saab 9-5.

ampnet – 17. Januar 2013. Die für den Service und die Ersatzteilversorgung zuständige Saab Automobile Parts hat eine Gebrauchtwagenbörse für Fahrzeuge der schwedischen Marke im Internet eingerichtet. Die Plattform im Corporate Design zeigt das Suchergebnis wahlweise als tabellarische Übersicht oder als Bildergalerie an. Das Einstellen der Gebrauchtwagen ist für die Händler kostenlos. Sämtliche Fahrzeugangebote werden zudem automatisch in 25 Sprachen übersetzt und in 125 weitere internationale Automobilbörsen eingestellt. Betrieben wird die Plattform für Deutschland und Österreich vom Tochterunternehmen Swedish Distribution Deutschland in Kooperation mit der internationalen Fahrzeugbörse Web Mobil 24. Das Angebot ist auf www.saab.de und www.saab.at jeweils unter dem Menüpunkt „Saab Gebrauchtwagenmarkt“ zu finden.

Peugeot 208 GTi.

ampnet – 17. Januar 2013. Mit der „208 GTi Racing Experience“ bietet Peugeot Bewerbern die Chance, in einem speziell aufgebauten Rennwagen als Fahrer beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife im Mai teilzunehmen. Die Kampagne dient als Promotion für den 208 GTi und richtet sich insbesondere an Fahrer aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Spanien, Italien, die Niederlande und die Schweiz.

Der Entsorgungsdienstleister SWM aus Malaysia erhält 466 Fuso Fighter.

ampnet – 17. Januar 2013. Die japanische Daimler-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation startet mit zwei Großaufträgen in den Exportmärkten Malaysia und Australien ins neue Jahr. Insgesamt wurden aus beiden Ländern 650 Lastwagen vom leichten Typ Canter und mittelschweren Typ Fighter geordert. Mittelfristig will Fuso 200 000 Lkw pro Jahr auf internationalen Märkten abzusetzen.

Jürgen Klopp.

ampnet – 17. Januar 2013. Opel führt die Fernsehspots mit Meistertrainer und Markenbotschafter Jürgen Klopp fort. Ab 18. Januar präsentiert der Trainer von Borussia Dortmund die „Active“-Sondermodelle der Marke. „Die TV-Spots mit Jürgen Klopp laufen äußerst erfolgreich. Das kommt nicht von ungefähr: Jürgen Klopp ist authentisch und ein echter Opel-Fan. Diese Glaubwürdigkeit spricht die Zuschauer an“, sagt Opel-Strategievorstand Dr. Thomas Sedran.

Honda NSX.

ampnet – 16. Januar 2013. Mit dem zweiten NSX Concept zeigt Honda auf der Northamerican International Auto Show (NAIAS) in Detroit die nächste Evolutionsstufe des neuen Supersportwagens. Erstmals wird dort auch ein Blick in seinen Innenraum gewährt. Seine Europa-Premiere wird der Super-Honda im März auf dem Genfer Automobilsalon erleben.

Toyota Shuttleservice bei den Eco Fashion Days 2013.

ampnet – 16. Januar 2013. Als langjähriger Partner der Eco Fashion Days, die im Rahmen der Berliner Fashion Week stattfinden, stellt Toyota in diesem Jahr eine Hybrid-Flotte als Shuttle-Service. Mit einem Fotowettbewerb möchte Toyota die Besucher darüber hinaus kreativ an seine Hybrid-Modelle heranführen.

Subaru Impreza WRX STI.

ampnet – 16. Januar 2013. Subaru bietet seinen Kunden ab sofort eine 5-Jahres-Vollgarantie für alle Neuwagen an. Die Garantie gilt bis zu einer Laufleistung von 160 000 Kilometern, was 32 000 km im Jahr entspricht. Das neue Garantiepaket ist für alle Käufer eines neuen Subaru kostenlos.

Cyrille Coulon vom Team Twenty Suspension Suzuki beim ADAC SX-Cup in der Westfalenhalle Dortmund.

ampnet – 16. Januar 2013. Bei der letzten Veranstaltung zum ADAC SX-Cup in der Westfalenhalle Dortmund platzierten sich mit Cyrille Coulon und Jason Thomas gleich zwei Suzuki-Piloten unter den besten fünf der Gesamtwertung. Coulon glänzte am Freitag mit dem Tagessieg.

Acura MDX-Protoyp.

ampnet – 16. Januar 2013. Der Prototyp des neuen Acura MDX hat gestern sein Weltdebut auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gefeiert. Die dritte Generation des siebensitzigen Luxus-SUV wartet mit einem dynamischeren Design, zahlreichen Systemen für die aktive und passive Sicherheit und einem 3,5-Liter-iVTEC-V6 auf. Vom Innenraum gibt es bisher allerdings noch nichts zu sehen.

Kia Cadenza.

ampnet – 16. Januar 2013. Kia hat gestern auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) seinen Cadenza vorgestellt. Die Limousine wartet auf der Messe mit modernen Premium-Extras auf, die das Ziel Kias, in diesem Segment Fuß zu fassen, verdeutlichen. Dazu gehört auch der stärkste, von Kia bisher produzierte V6-Motor.

Cadillac ELR.

ampnet – 16. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) stellt Cadillac seinen ELR vor. Das Konzept, das an die 2009 vorgestellte Studie Converj anknüpft, wird ab Ende 2013 produziert und greift das technische Konzept des Opel Ampera auf. In erster Linie ist der ELR damit ein Elektroauto, greift bei leerem Akku jedoch auf einen Vierzylinder-Benziner zurück.

Lexus LS-F-Sport.

ampnet – 15. Januar 2013. Lexus präsentiert auf der Northamerican International Auto Show (NAIAS) bis 27. Januar in Detroit die komplett neuen IS Modelle. Mit dem IS 300h hält der Vollhybridantrieb nun auch Einzug in die IS Baureihe. Damit bietet Lexus jetzt in jeder Baureihe einen Hybridantrieb an.

Jeep Wrangler Unlimited.

ampnet – 15. Januar 2013. Jeep Wrangler und Jeep Wrangler Unlimited kommen 2013 in neuen Ausstattungsvarianten auf den Markt. Spezielle Lederausstattungen, ein serienmäßiges Soundsystem, sowie zwei starke V-Motoren in Verbindung mit zwei Getrieben sollen Käufer des Offrad-Klassikers anziehen.

Nissan Versa.

ampnet – 15. Januar 2013. Nissan schickt in Detroit bei der Northamerican International Auto Show (NAIAS) den Nachfolger des Nissan Note in Rennen, der in den USA als Mitglied der Versa-Familie geführt wird. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung, die auch in Europa antreten wird.

Nissan Resonance Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Heute wurde das Nissan Resonance Concept auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um einen Hybrid-Crossover, der Nissans neue, kantige Designlinie verfolgt und sie in Stromlinien interpretiert. Der 2.5-Liter-Hybrid bringt die Kraft mit einem neu entwickelten Allradgetriebe auf die Straße .

Nissan Usain Bolt Gold GT-R Limited Edition.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) ist offenbar eines der letzten Male der Nissan Usain Bolt Gold GT-R zu bewundern. Am Anfang war das einzigartige Fahrzeug an einen Australier versteigert und der Erlös an die Usain Bolt Foundation für Kinder in Jamaica gespendet worden.

Hyundai Genesis Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Hyundai hat heute sein Konzept HCD-14 Genesis vorgestellt und damit eine Weltpremiere bei der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gefeiert. Im Cobo-Center der Automobilmesse wurde das sportliche Konzept vorgestellt. Ausgestattet mit einem effizienten V8-Motor mit Direkteinspritzung und dualer variabler Ventilsteuerung (D-CVVT) wird der HCD-14 Genesis mit einer 8-Gang-Automatik übersetzt.

Tesla Model X..

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) bringt Tesla der Automobilwelt sein Model X näher. Der als Crossover konzipierte, vollelektrische Wagen hat Platz für sieben Insassen und verfügt über Flügeltüren. Der Crossover wird in 5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt.

Toyota Auris Hybrid.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Toyota Auris rollt am kommenden Wochenende (19. Januar) zu den Händlern. Die zweite Generation des Kompaktwagens ist in der fünftürigen Basisversion mit dem Einstiegspreis von 15 950 Euro um 700 Euro billiger als der Vorgänger. Toyota bietet den neuen Auris in fünf Ausstattungslinien und fünf Motorisierungen an. Die hocheffiziente Hybridversion, der Auris Hybrid, startet bei einem Preis von 22 950 Euro und kostet damit weniger als das Modell mit vergleichbarem 2,0-Liter-Dieselmotor.

Porsche Cayenne Turbo S.

ampnet – 15. Januar 2013. Porsche präsentierte der Weltöffentlichkeit auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) gestern den neuen Cayenne Turbo S. Der Turbo S übernimmt mit seiner Motorleistung von 550 PS (405 kW) die Spitzenposition in der SUV-Modellreihe von Porsche und hat damit nochmal 50 PS mehr als der Turbo.

Toyota Furia Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Toyota will offensichtlich mit seinem konservativen Image aufräumen. Was käme da gelegener als die NAIAS in Detroit (- 27.01.2013)? Dort stellte der japanische Automobilhersteller sein Furia Concept vor und gibt damit Ausblick auf den neuen Corolla.

Maserati Quattroporte.

ampnet – 15. Januar 2013. Maserati präsentiert auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) den neuen Quattroporte. Die sechste Auflage ist länger, bietet ein neu entwickeltes Allradsystem und bringt zwei starke V-Motoren mit Turboaufladung ins Spiel. Der starke 3,8-Liter-V8-Motor stellt 530 PS bereit und ermöglicht kurzfristig 720 Newtonmeter Dremoment.

Honda Urban SUV Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit feiert bis 27. Januar das "Urban SUV Concept" seinen ersten Auftritt. Mit dieser Studie gibt Honda einen ersten Ausblick auf seinen neuen kompakten Crossover, der in Japan Ende 2013 auf den Markt kommen soll, bevor er 2014 in den USA und anschließend in Europa in den Handel rollt. Das "Urban SUV Concept" ist das erste Fahrzeug auf der neuen globalen Honda Plattform für Klein- und Kompaktmodelle basiert, unter anderem der nächste Honda Jazz.

Opel Cascada.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Opel Cascada ist ab sofort zu Preisen ab 25 945 Euro in Deutschland bestellbar. Anfang März wird das knapp 4,70 lange Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere feiern. Zu den Händler rollen wird der klassische Viersitzer mit der gestreckten Silhouette und Textilverdeck im April.

Jeep Grand Cherokee.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Jeep Grand Cherokee erscheint 2013 und will schon jetzt mit beeindruckenden Versprechungen bei der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) glänzen. Das klassische SUV, das für viele europäischer Hersteller ein Vorbild für die Produktionswelle Anfang des neuen Jahrtausends war, will so gut wie alles besser machen als die Konkurrenz.

BMW i8 Concept.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) zeigt BMW einmal mehr ein Fahrzeug aus dem BMW-i-Programm. Das i8 Concept Spyder mit Plug-in-Hybrid soll demnächst in Serie gehen und in Deutschland den Weg zur elektrischen Mobilität ebnen. Ein ausgefallenes Design und ein in dieser Form noch nicht da gewesenes Motorenkonzept, das über 350 PS leistet, sollen die Erfolgsgaranten werden.

BMW M6 Gran Coupé.

ampnet – 15. Januar 2013. Auf der NAIAS 2013 in Detroit (- 27.01.2013) präsentiert BMW M den Hochleistungssportwagen BMW M6 erstmals in einer dritten Karosserievariante. Im neuen BMW M6 Gran Coupé verbinden sich die M typischen Performance-Eigenschaften mit einem luxuriösen Design. Dank des erweiterten Raumangebots finden im Fond des viertürigen Coupés zwei Passagiere komfortable Platzverhältnisse vor und werden dank 412 kW / 560 PS zügig befördert.

Audi RS7.

ampnet – 15. Januar 2013. Audi baut die Palette seiner RS-Modelle weiter aus: Der RS 7 Sportback, der sein Debüt auf der NAIAS 2013 in Detroit (-27.01.2013) gibt, steht für Dynamik. Das große fünftürige Coupé nutzt einen 4.0 TFSI, der 412 kW / 560 PS leistet. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in nur 3,9 Sekunden möglich, auf Kundenwunsch kann die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden und liegt dann bei bis zu 305 km/h. Trotz dieser Performance soll der Audi RS 7 Sportback pro 100 km im Mittel nur 9,8 Liter Kraftstoff verbrauchen und ist technisch identisch mit dem RS 6.

Volkswagen SUV-Studie Cross Blue.

ampnet – 15. Januar 2013. Volkswagen zeigt als Weltpremiere auf der North American International Auto Show (NAIAS) bis 27. Januar die Studie einer neuen SUV-Generation: den Cross Blue, speziell konzipiert für USA und Kanada. Im Fall einer Serienfertigung würde der Cross Blue das Modellspektrum von Volkswagen um ein siebensitziges Midsize-SUV der 5,0-Meter-Klasse bereichern.

Lincoln MKC.

ampnet – 15. Januar 2013. Lincoln zeigt auf der North American Auto Show (- 27.01.2013) das Konzept eines luxuriösen Sports Utlity Vehicle. Die Ford-Marke für die edleren Modelle des Konzerns will damit zeigen, wie sie das in den USA am stärksten wachsende Marktsegment angehen will.

Ford Fiesta ST.

ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Ford Fiesta ST beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern. Seine beeindruckende Leistung verdankt er einem hochmodernen 1,6-Liter-Eco-Boost-Benzinmotor mit 132 kW /180 PS. Ford gibt den Fiesta ST außerdem mit 139 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer an. Im Frühjahr 2013 kommt der kleine Kraftzwerg.

Infiniti Q50.

ampnet – 15. Januar 2013. Der auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) vorgestellte direkte Nachfolger des G37 wird als Hybrid angeboten werden. Die Luxuslimousine der Nissan-Tochter Inifinity wartet überdies mit einem cw-Wert von 0,26 auf und macht damit sogar dem Toyota Prius Konkurrenz.

Ford Transit Connect.

ampnet – 15. Januar 2013. Ford präsentierte der Weltöffentlichkeit gestern auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) seinen neuen Ford Transit Connect. Die Zeiten, in denen der Transport-Klassiker aussieht wie ein Kasten auf Rädern sind vorbei. Das neue Modell orientiert sich an der aktuellen Marken-DNA und kommt rund und modern daher.

Bentley Continental GT Speed Convertible.

ampnet – 15. Januar 2013. Mit dem Continental GT Speed Convertible präsentiert Bentley auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) das weltweit schnellste viersitzige Cabriolet. Angetrieben wird das neue Topmodell der Marke von einem 460 kW / 625 PS starken W-12-Motor mit Doppelturboaufladung. Er beschleunigt das Cabriolet innerhalb von 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Der Sprint von null auf 160 km/h erfolgt in 9,7 Sekunden. Das maximale Drehmoment in Höhe von 800 Newtonmetern steht bereits ab 2000 Umdrehungen in der Minute und bis 5000 U/min zur Verfügung. Als Normverbrauch werden 14,9 Liter auf 100 Kilometer angegeben.

GMC Sierra.

ampnet – 15. Januar 2013. Neben dem Silverado von Chevrolet stellt General Motors in Detroit auf der NAIAS (- 27.1.2013) auch den Modelljahrgang 2014 des GMC Sierra 1500 vor. Der Pick-up-Truck soll vor allem im Interieur der neuen Fahrerkabine mit Softtouchoberflächen und optionalen Aluminium-Applikationen Maßstäbe im Wettbewerb setzen.

BMW Z4.

ampnet – 15. Januar 2013. In der neuen Farbe "Valencia Orange Metallic" stellt BMW sein Z4 Facelift auf der NAIAS in Detroit (- 27.01.2013) vor. Das überschaubare Facelift besteht zum größten Teil aus der neuen Motorpalette, die einen Zweiliter-Turbo mit 115 kW / 156 PS als Basisvariante vorsieht.

Lincoln MKZ.

ampnet – 15. Januar 2013. Schon im Dezember hatte Lincoln angekündigt, wieder ein wichtiger im Kreis der Premiumanbieter werden zu wollen. Jetzt in Detroit, zur alljährlichen Northasmerican International Auto Show (NAIAS) in Detroit zeigt die zur Ford Motor Company gehörende Marke sein komplett neues Modell MKZ als Beweis und Beispiel für den Neuanfang der Marke, den Ford-Chef Alan Mulally im vor sechs Wochen angekündigt hattee.

Dodge Dart.

ampnet – 15. Januar 2013. Dodge hat auf der NAIAS in Detroit (14. - 27.1.2013) als neue Topversion seines Modells Dart den GT vorgestellt. Er wird von einem 2,4-Liter-Benzinmotor angetrieben, der 135 kW / 184 PS leisten soll. Dodge hat den kompakten Dart erst im vergangenen Jahr in Detroit erstmals vorgestellt. Er basiert auf der verlängerten und verbreiteren C-Plattform des Mutterkonzerns Fiat. Seine technische Basis teilt er sich unter anderem mit dem Alfa Romeo Giulietta.

Audi SQ5.

ampnet – 15. Januar 2013. Speziell für die Benziner-Märkte wie die USA zeigt Audi jetzt bei der Northamerican International Auto Show (NAIAS) bis 27. Januar in Detroit den Audi SQ5. Der präsentiert sich dort das erste Mal als Benziner mit 260 kW / 354 PS Leistung und 470 Newtonmeter Drehmoment, geliefert von einem 3.0-TFSI-Motor. Die 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h bezeichnet Audi als Beschleunigungs-Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Mercedes-Benz CLA.

ampnet – 15. Januar 2013. Im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs zeigte Mercedes-Benz erstmals am Sonntagabend vor dem ersten Pressetags der Detroit International Auto Show (NAIAS) die neue CLA-Klasse. Das viertürige Coupé, der „kleine Bruder“ des erfolgreichen CLS, soll auch und vor allem in den USA neue Kunden von der Marke mit dem Stern überzeugen.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell.

ampnet – 15. Januar 2013. Mit der Weltpremiere der neuen E-Klasse startet Mercedes-Benz seine breit angelegte Produktoffensive im Oberklassesegment. Auf der North American International Auto Show 2013 debütiert (bis 27. Januar) die umfassend modernisierte E-Klasse Modellfamilie mit Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet gemeinsam mit dem ebenfalls neuen E 63 AMG. Damit setzt der Stuttgarter Automobilhersteller gleich fünf starke Impulse auf seinem größten Einzelmarkt.

Audi RS7.

ampnet – 15. Januar 2013. Der Audi RS 7 Sportback gibt jetzt sein Debüt auf der North American International Auto Show 2013 (bis 27. Januar) in Detroit. Das große fünftürige Coupé nutzt einen 4.0 TFSI, der 412 kW / 560 PS leistet. Der Spurt von null auf 100 km/h ist in nur 3,9 Sekunden möglich, auf Kundenwunsch kann die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufgehoben werden und liegt dann bei 305 km/h. Trotz dieser Fahrleistung verbraucht der Audi RS 7 Sportback pro 100 km im Mittel nur 9,8 Liter Kraftstoff.

Lamborghini Aventador LP 700-4.

ampnet – 14. Januar 2013. Lamborghini ist 2012 weiter auf der Überholspur gewesen. Der italienische Supersportwagenhersteller steigerte seinen Absatz um 30 Prozent auf 2083 Fahrzeuge. Das sind über 480 Autos mehr als im Vorjahr. Die Kunden verteilten sich zu nahezu je einem Drittel auf Europa, Amerika und den asiatisch-pazifischen Raum.

Chevrolet Silverado.

ampnet – 14. Januar 2013. Heute wurde der neue Chevrolet Silverado auf der NAIAS in Detroit (-27.01.2013) der Automobilwelt vorgestellt. Der Heavy-Duty-Truck in dritter Generation soll weiterhin durch Praktikabilität durch hohe Zuladung und starke Motoren glänzen. Die Spitze stellt ein 6,6-Liter-Dieselmotor mit 292 kW / 397 PS dar.

Chevrolet Corvette C7.

ampnet – 14. Januar 2013. Auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) stellte Chevrolet heute die neue Corvette C7 „Stingray“ vor. Mit dem Debüt der neuen Corvette „Stingray“ liefert Chevrolet nicht nur eine Neudefinition zeitgemäßer Sportwagen-Performance, Chevrolet führt damit auch wieder die legendäre Zusatzbezeichnung „Stingray“, die schon in den 60iger Jahren für das außergewöhnliche Zusammenspiel von Technik, Design und Leistung stand, wieder ein.

Via X-Trux.

ampnet – 14. Januar 2013. Seit drei Jahren elektrifiziert Via Motors amerikanische Pick-ups, SUV und Lieferwagen. Es handelt sich um ein Range-Extender-Konzept. Was theoretisch möglich ist, demonstriert Via auf der NAIAS in Detroit (bis 27.1.2013) mit dem X-Trux. Das Pick-up-Konzeptfahrzeug liefert 800 Elektro-PS.

BMW i3 Concept Coupé.

ampnet – 14. Januar 2013. BMW präsentierte heute auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) als Weltpremiere das i3 Concept Coupé. Die Studie ist eine dreitürige Variante des i3, der Ende 2013 auf den Markt kommt. Das Konzeptfahrzeug ist zudem das erste vollständig vernetzte Elektrofahrzeug der Welt, bei dem die Connected-Drive-Dienste von BMW eine an die speziellen Anforderungen der E-Mobilität orientierte Nutzung des Navigationssystems sowie des Informationstransfers zwischen dem Fahrzeug, seiner Umgebung und dem Smartphone des Fahrers ermöglicht.

Cadillac ATS - American Car of the year 2013.

ampnet – 14. Januar 2013. Den Cadillac ATS sieht das Unternehmen aals Neuanfang und als das richtige Mittelklasse-Fahrzeug, um auf dem europäischen Markt wieder Fuß zu fassen. Deswegen wird Cadillac sicher sehr damit zufrieden sein, den ATS nun in Detroit bei der Northamerican International Auto Show (bis 27. Januar 2013) als "American Car oft the Year" ausgezeichnet zu bekommen.

BMW Concept 4er Coupé.

ampnet – 14. Januar 2013. BMW feierte heute auf der NAIAS in Detroit (– 27.1.2013) die Weltpremiere des Concept 4er Coupé. Das Fahrzeug gibt einen Ausblick auf die künftige Generation eines Mittelklasse-Coupés. Es soll sich als eigenständiges Modell vom Coupé der 3er-Reihe abheben und ist länger, breiter und hat einen grrößeren Radstand, während die Dachlinie deutlich flacher verläuft.

Mini John Cooper Works Paceman.

ampnet – 14. Januar 2013. Mini feierte heute auf der NAIAS in Detroit (- 27.1.2013) die Premiere des John Cooper Works Paceman. Er wird vom 160 kW / 218 PS starken 1,6-Liter-Turbomotor mit serienmäßigem Allradantrieb in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 226 km/h (224 km/h bei Automatik). Im Drehzahlbereich zwischen 1900 Umdrehungen in der Minute und 5000 U/min steht ein maximales Drehmoment von 280 Newtonmetern zur Verfügung. Es kann mittels Overboost kurzzeitig bei 2100 bis 4500 Touren auf bis zu 300 Newtonmeter gesteigert werden.

Mercedes-Benz CLA.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 14. Januar 2013. Nach einem ersten kurzen Auftritt am Sonntagabend in Detroit im US-Bundesstaat Michigan erlebt der Mercedes-Benz CLA gleich eine zweite Premiere auf dieser Seite des Atlantik: von Morgen an bis zum Freitag, 18. Januar 2013, in Berlin bei der Mercedes-Benz Fashion Week. Zu den Händlern kommt die Limousine in Coupé-Optik im April, bestellt werden kann sie ab sofort. Die Preise beginnen bei 28 977 Euro für den CLA 180.

Volkswagen Golf Erste Generation.

ampnet – 14. Januar 2013. Volkswagen Classic bietet auf seiner Webseite ab sofort wieder ein neues Themen-Special. Unter dem Motto „Der Golf. Sieben Generationen, ein Auto“ gibt es Reportagen, Interviews und Bilder rund um das meistgebaute Auto der Welt – darunter auch bislang unbekannte Details aus der Entstehungsphase.

Volkswagen Passat in der US-Version.
Von Jens Riedel

ampnet – 14. Januar 2013. Auch wenn die USA in Europa als (Auto)Land der Vans, SUV und Pick-ups gesehen werden, die Limousinen, dort Sedans genannt, stellen mit 38 Prozent immer noch die größte Pkw-Fahrzeuggattung. Hier ist Volkswagen mit Passat und Jetta gleich zweifach präsent – und erfolgreich. Sie stellen 39 Prozent (Jetta) bzw. 27 Prozent der in Amerika verkauften VW- Modelle. Der Golf macht rund neun Prozent aus, Tiguan und Beetle kommen auf jeweils sieben Prozent.

Range Rover Evoque Yellow Edition.

ampnet – 13. Januar 2013. Auf dem Brüsseler Autosalon (- 20.01.2013) hat Land Rover am vergangenen Freitag ein neues, exklusives Sondermodell enthüllt: den Range Rover Evoque „Yellow Edition“. Die auf der „Dynamic Plus“-Variante basierende Extraausgabe des erfolgreichen kompakten Premium-SUV fällt durch eine schicke Optik und viele Extras positiv auf.

Lexus LFA.

ampnet – 11. Januar 2013. Mit einem Lexus LFA und zwei Toyota GT86 startet das Gazoo-Racing-Team auch in diesem Jahr wieder beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring (17. - 20. Mai 2013). Das von Toyota eingesetzte Team will bei der nunmehr 41. Auflage des Langstreckenrennens seine Klassensiege des vergangenen Jahres mit beiden Modellen wiederholen.

Mazda CX-5

ampnet – 11. Januar 2013. Mit mehr als 40 000 Bestellungen blickt der neue Mazda CX-5 auf ein überaus erfolgreiches erstes Jahr auf dem europäischen Automobilmarkt zurück. Obwohl das neue Kompakt-SUV erst im Frühjahr 2012 auf den Markt gekommen ist, hat sich das Modell auf Anhieb zu einem der erfolgreichsten Fahrzeuge im Produktportfolio des japanischen Automobilherstellers Mazda entwickelt.

Volkswagen Multivan Life.

ampnet – 11. Januar 2013. Als neues Sondermodell ergänzt ab sofort das Modell Life das Multivan-Angebot. Die Preise beginnen bei 47 167 Euro (mit 110 kW / 150 PS-TSI-Motor). Bis Anfang März gewährt Volkswagen für den Life einen Kinderrabatt von 1000 Euro für jedes von maximal fünf Kindern unter achtzehn Jahren im gemeinsamen Haushalt. Für alle Kunden gilt der Preisvorteil von bis zu 3203,48 Euro gegenüber einem vergleichbaren Serienmodell. Einen weiteren Preisvorteil von bis zu 453,39 Euro bietet ein Ausstattungspaket, das Bi-Xenon-Scheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Chrompaket beinhaltet. Bestellungen sind ab sofort möglich

Skoda-Logo.

ampnet – 11. Januar 2013. Skoda feiert ein neues Rekordjahr in der Unternehmensgeschichte. Die Auslieferungen der tschechischen VW-Tochter stiegen 2012 weltweit um 6,8 Prozent. Besonders in Westeuropa und Russland konnte die Marke Erfolge verzeichnen, doch auch in China stärkt Skoda seine Position weiter. Mit dem neuen Octavia will die Marke in diesem Jahr weiter in die Modelloffensive gehen.

Triumph Tiger Sport.

ampnet – 11. Januar 2013. Triumph bringt im März die neue Tiger Sport in den Handel. Ein stärkerer 1050er- Dreizylinder, komplett überarbeitete Federelemente und eine angepasste Ergonomie sollen den Allrounder noch vielseitiger machen. Mit zusätzlichen 7 kW / 10 PS Leistung und sechs Newtonmetern Drehmoment erreicht der Motor nun 92 kW / 125 PS und 104 Nm. Das um einen Zahn größere hintere Kettenrad sorgt für eine bessere Beschleunigung und das überarbeitete Getriebe soll die Schaltbarkeit verbessern.

Ziegler Fire Ant.

ampnet – 11. Januar 2013. Die Feuerwehrgerätefabrik Ziegler aus dem schwäbischen Giengen hat das kleinste, dreiachsige Tanklöschfahrzeug der Welt entwickelt. Das Modell Fire Ant (Feuer-Ameise) basiert auf einem Fahrgestell von Multicar. Das Fahrzeug ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang. Dennoch führt es die komplette geforderte Ausrüstung nach DIN 14530-18 mit und hat rund 2500 Liter Wasser an Bord.

Renault Captur.

ampnet – 11. Januar 2013. Renault wird mit dem Captur sein erstes Crossover-Modell auf den Markt bringen. Moderne, effiziente Benzin- und Dieselmotoren und die B-Plattform, auf der auch der aktuelle Clio basiert, sollen ein besonderes Fahrerlebnis garantieren. Der Fronttriebler soll SUV-Design, die praktischen Vorzüge moderner Vans und den Fahrkomfort einer Kompakt¬limousine mit hoher Alltagstauglichkeit verbinden. Das verbaruchsärmste Triebwerk stößt CO2-Emissionen von 96 Gramm pro Kilometer aus.

Volkswagen Golf.

ampnet – 11. Januar 2013. Mit einem neuen Rekord hat die Marke Volkswagen bei den Personenwagen das Jahr 2012 abgeschlossen. Erstmals wurden in zwölf Monaten 5,74 Millionen VW-Personenwagen zugelassen. Gegenüber dem Vorjahr mit 5,09 Millionen Einheiten betrug der Zuwachs 12,7 Prozent. Im Monat Dezember legte die Marke um 30,6 Prozent zu und verkaufte 517 900 (Dezember 2011: 396 600) Einheiten.

Logo Lexus

ampnet – 10. Januar 2013. Lexus hat seinen Absatz in Europa signifikant steigern und insgesamt 45 610 Fahrzeuge absetzen können. Meistverkaufte Modelle waren der CT 200h mit 15 599 und die RX-Baureihe mit 14 841 Fahrzeugen. In Deutschland konnte der japanische Autobauer 2867 Fahrzeuge verkaufen. Das sind 4,1 Prozent mehr als 2011.

Mitsubishi Space Star.

ampnet – 10. Januar 2013. Das neue Mitsubishi-Kompaktmodell kommt unter dem Namen Space Star in den europäischen Handel. Damit wird eine ältere Modellbezeichnung wiederbelebt. In den asiatischen Ländern, einschließlich Japan, wird das Fahrzeug, das besonders verbrauchsgünstig sein soll, als „Mirage“ vertrieben.

Smart Fortwo Edition Cityflame.

ampnet – 10. Januar 2013. Smart bringt mal wieder Farbe ins Spiel: Das neue Sondermodell Smart Fortwo Edition Cityflame setzt mit seinen Bodypanels in Gelb (Flame Yellow) ein Ausrufezeichen. Tridion-Sicherheitszelle und Leichtmetallräder sind dagegen schwarz lackiert. Bestellt werden kann der Cityflame ab sofort zu Preisen ab 14 490 Euro. Das als Coupé und Cabrio erhältliche Modell kommt im April 2013 zu den Händlern.

Peugeot RCZ.

ampnet – 10. Januar 2013. Zum neuen Jahr spendiert Peugeot dem RCZ ein Facelift. Die neue Signatur der Frontpartie orientiert sich am aktuellen Markengesicht. Ein verkleinerter Kühlergrill mit zwei satinierten Zierleisten und Peugeot-Schriftzug sowie ein freigestelltes Marken-Emblem auf der Motorhaube geben dem Sportwagen ein neues Antlitz. Die Frontschürze wurde ebenfalls neu konzipiert und bildet mit einem einteiligem, geschwungenen Lufteinlass mit außenliegenden LED-Tagfahrleuchten und den jetzt je nach Ausstattung integrierten Scheinwerfer-Waschdüsen die wesentlichen Änderungen.

Mercedes-Benz S-Klasse S 350 Blue-Efficiency.

ampnet – 10. Januar 2013. Seit der Markteinführung im September 2005 wurden über 500 000 Exemplare der aktuellen S-Klasse von Mercedes-Benz ausgeliefert. Damit verkaufte sich die Modellgeneration noch besser als der Vorgänger. Sie ist damit weltweit das meistverkaufte und sicherste Fahrzeug ihrer Klasse. Die S-Klasse bleibt auch trotz des bevorstehenden Modellwechsels die Nummer 1 im Oberklasse-Segment. Insgesamt 65 128 Limousinen wurden im vergangenen Jahr an ihre neuen Besitzer in aller Welt übergeben. Damit wurde annähernd das Niveau des Jahres 2011 erreicht (68 969 Einheiten).

Produktionsstart des Opel Adam im Werk Eisenach.

ampnet – 10. Januar 2013. Opel hat heute in seinem Werk Eisenach offiziell die Produktion seines neuen Lifestyle-Kleinwagens Adam gestartet. „Das ist ein besonderer Moment für Eisenach, aber auch für das gesamte Unternehmen. Der Adam ist mutig, innovativ und vielfältig – er steht damit für die Aufbruchsstimmung bei Opel“ freute sich Opel-Aufsichtsrat und GM-Europa-Chef Steve Girsky. Dass Opel als einziger Hersteller einen Kleinwagen nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern auch baut, wurde sowohl von Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig als auch vom stellvertretenden Opel-Vorstandschef Dr. Thomas Sedran unterstrichen. Der Adam sei mit seinen vielen Möglichkeiten zur Individualisierung eine Herausforderung an Planung, Logistik und Fertigung, so Sedran.

Mercedes-Benz E 63 AMG Limousine.

ampnet – 10. Januar 2013. Der neue Mercedes-Benz E 63 AMG ist ab sofort auch als S-Modell mit einer Leistung von 430 kW / 585 PS und 800 Newtonmetern Drehmoment sowie dem neu entwickelten AMG-Allradantrieb 4Matic lieferbar. Noch immer markiert der 5,5-Liter-Biturbomotor bei den V8-Serientriebwerken die Spitze bei der Effizienz: Die Kombination aus Höchstleistung und einem Durchschnittsverbrauch von 10,5 Litern bietet kein anderer Wettbewerber weltweit. Mit einer Beschleunigung in 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h nimmt der E 63 AMG S eine weitere Spitzenposition im Wettbewerbsumfeld ein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). Die 4Matic bietet eine Kraftverteilung von 33 zu 67 Prozent (Vorder-/ Hinterachse).

Lexus GS 450h F-Sport.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 10. Januar 2013. Hybrid oder Diesel – das ist die Frage, an der Freundschaften zerschellen. Zuviel Herzblut ist im Spiel, wenn es um den heute besten Antrieb geht. Jetzt müssen wir Autofahrer ausbaden, dass beide Seiten anfangs als die weltverbessernden Gutmenschen auftraten und Andersgläubigen den Kampf ansagten. Dabei ist doch alles so einfach: Der Hybridantrieb hat seine Stärken im dichten Stadtverkehr, der Diesel auf der langen Strecke. Der Hybridantrieb zahlt dafür mit höherem Gewicht, der Diesel mit der schlechteren Abgasqualität.

Mercedes-Benz A 180 CDI Blue Efficiency Edition.

ampnet – 10. Januar 2013. Nur wenige Monate nach dem Start der neuen A-Klasse erweitert Mercedes-Benz das Programm um zwei besonders sparsame und damit umweltfreundliche „Blue Efficiency Edition“-Modelle: Mit einem Verbrauch (nach EU-Norm) von 3,6 l/100 km und einem Kohlendioxid-Wert von lediglich 92 Gramm pro Kilometer ist der A 180 CDI Blue Efficiency Edition der genügsamste Mercedes-Benz in der Unternehmensgeschichte. Der Benziner A 180 Blue Efficiency Edition zählt mit 5,2 l/100 km und 120 g CO2/km zu den effizientesten Fahrzeugen seiner Klasse. Der Verkauf startet am 1. Februar 2013. zu den Kunden kommen die ersten Modelle ab März 2013.

Range Rover.

ampnet – 9. Januar 2013. Mit Rückenwind von vielen guten Kritiken startet der neue Range Rover am Freitag und Sonnabend, 18. und 19. Januar 2013, seine Karriere bei den deutschen Händlern. Der von Grund auf neu konzipierte Allrad-Luxusliner kann eine bisher unerreichte Bandbreite an Fähigkeiten ins Feld führen. Verantwortlich dafür sind nicht zuletzt der neue effiziente 3,0-Liter-TDV6 und innovative Technologien wie die Vollaluminium-Karosserie, die den Neuen fast um eine halbe Tonne leichter werden ließ.

Citroen Berlingo Multispace.

ampnet – 9. Januar 2013. Weltweit wurden 2012 insgesamt 1 265 000 Citroën-Zulassungen (Pkw und Nutzfahrzeuge) registriert. Dabei konnte der Anteil der Zulassungen außerhalb Europas binnen eines Jahres um drei Prozentpunkte auf 36 Prozent gesteigert werden. Besonders die Märkte in China (226 000 Pkw- und Nfz-Zulassungen, 1,8 Prozent Marktanteil), Südamerika (110 000 Zulassungen Pkw und Nutzfahrzeuge, 1,9 % Marktanteil) und Russland (32 900 Zulassungen, Marktanteil gesamt von 1,1 Prozent) standen im Fokus der Strategie zur Internationalisierung des Geschäfts, die auch 2013 fortgesetzt wird.

BMW R 1200 GS Adventure.

ampnet – 9. Januar 2013. BMW hat im vergangenen Jahr weltweit 106 358 Motorräder und Kraftroller ausgeliefert. Das sind zwei Prozent mehr als 2011 und ein neuer Absatzrekord. Im Dezember stiegen die Auslieferungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahrsmonat um 43,4 Prozent auf 6069 Einheiten und machten so einige schwächere Monate wett. Im relevanten Marktsegment der Hubraumkategorien über 500 Kubikzentimeter konnte BMW in Deutschland, Italien und Spanien die Marktführerschaft behaupten.

Suzuki Swift „X-Tra“.

ampnet – 9. Januar 2013. Suzuki hat das Sondermodell Swift „X-Tra“ auf den deutschen Markt gebracht. Der fünftürige Benziner basiert auf der Ausstattungsvariante „Club“ und bietet zusätzlich zu der serienmäßigen Ausstattung 16-Zoll-Alufelgen, Dachkantenspoiler und Privacy Glass. Der Preis beginnt bei 14 290 Euro für das Modell mit manuellem Schaltgetriebe, den Swift X-Tra mit Automatikgetriebe gibt es für 15 590 Euro.

Skoda Octavia.

ampnet – 9. Januar 2013. Der neue Skoda Octavia ist in Deutschland ab 15 990 Euro bestellbar, in den Markt eingeführt wird er im Februar. Mit der dritten Generation sieht Skoda die „einzigartige Stellung“ des Octavia in seiner Fahrzeugklasse bestätigt. Die Limousine überzeuge, so der Skoda-Vorstandsvorsitzende Winfried Vahland, mit konkurrenzlosem Platzangebot, neuem Design, hoher Funktionalität, innovativen Sicherheits- und Komfortsystemen, sparsamem Verbrauch und zahlreichen ‚Simply Clever‘-Ideen. So findet der Fahrer beispielsweise serienmäßig eine Halterung für die Warnweste unter seinem Sitz und einen Eiskratzer in der Tankklappe.

Thomas Zahn.
Von Tim Westermann

ampnet – 8. Januar 2013. Thomas Zahn ist seit dem 1. September 2012 neuer Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland für die Marke Volkswagen Pkw. Zuvor war er Vertriebschef beim chinesischen Joint-Venture Shanghai Volkswagen. In einem ersten Interview spricht er mit uns über seine ersten Eindrücke auf der neuen Position und gibt einen Überblick zum aktuellen Stand beim Volkswagen Vertrieb in Deutschland.

Martin Bauer.

ampnet – 8. Januar 2013. Suzuki hat für die neu formierte Superbike IDM den dreifachen Champion Martin Bauer verpflichtet. Er unterschrieb nach einem Jahr Renn-Pause einen Einjahresvertrag und fährt im Team HPC-Power Suzuki Racing von Denis Hertrampf. Neben Bauer tritt In der Superbike-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft neben Bauer auch Steven Michels vom Team Suzuki Müller auf der Suzuki GSX-R1000 an. Geplant ist auch der erneute Einsatz von Sascha Hommel.

Mercedes-Benz E-Klasse: Limousine, E 63 AMG, T-Modell, Coupé und Cabrio.

ampnet – 8. Januar 2013. Auf der Internationalen Auto Show am 14. Januar in Detroit feiert Mercedes-Benz nach über 13 Millionen verkauften Fahrzeugen in ihrem Segment die Neuauflage der E-Klasse ihr Debüt. Limousine, T-Modell, Cabriolet und Coupé präsentieren sich komplett überarbeitet mit noch effizienteren Motoren, neuen Assistenzsystemen und einer neuen Formensprache. Mit dabei die E 63 AMG-Modelle, die erstmals auch als 4Matic lieferbar sind. Flankiert wird diese Offensive durch das neue viertürige Coupé CLA auf Basis der A-Klasse, das die Marke verstärkt auch für jüngere Kunden öffnet. Es feiert ebenfalls sein Debüt in Detroit und ergänzt das Produktangebot auch in den USA.

Lexus entwickelt neue Sicherheitstechnologien.

ampnet – 8. Januar 2013. Mit der Vorstellung eines Forschungsfahrzeugs auf der heute in Las Vegas beginnenden CES (- 11.1.2013) stellt Lexus weitere Entwicklungsschritte auf dem Gebiet der automobilen Sicherheit vor. Mit dem Fahrzeug auf Basis des LS zeigt der Automobilhersteller seine Pläne zur weiteren Verringerung schwerer Unfälle und zur Integration von Sicherheitstechnologien. Dazu zählen neben GPS, Stereokameras und Radar das neu entwickelte 360-Grad-LIDAR-Laser System (Light Detection and Ranging). Es ist auf dem Dach des Fahrzeugs installiert und kann Objekte in bis zu 70 Metern Entfernung erkennen.

Volkswagen Up.

ampnet – 8. Januar 2013. Volkswagen hat im vergangenen Jahr in sieben von zwölf Fahrzeugsegmenten den Spitzenreiter in der Zulassungsstatistik gestellt, Mercedes-Benz in drei Fahrzeugkategorien. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, war jeder fünfte Kleinstwagen in Deutschland ein VW Up und fast jedes dritte neu zugelassene Kompaktmodell ein Golf bzw. Jetta. Der Polo stellte 14,7 Prozent aller neu in den Straßenverkehr gebrachten Kleinwagen, der Passat 21 Prozent der Mittelklasse-Zulassungen.

Audi SQ5.

ampnet – 8. Januar 2013. Der neue Audi SQ5 präsentiert sich das erste Mal als Benziner mit 260 kW / 354 PS Leistung und 470 Newtonmeter Drehmoment auf der Detroit Motorshow (14. - 27.1.2013). Das neue Topmodell der Baureihe, speziell konzipiert für Märkte wie USA, Kanada und China, nutzt einen aufgeladenen 3.0-TFSI-Motor. Die 5,3 Sekunden von null auf 100 km/h bezeichnet Audi als Beschleunigungs-Bestwert im Wettbewerb. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Hyundai i30 Coupé.

ampnet – 8. Januar 2013. Nach Einführung des fünftürigen Schrägheckmodells im März sowie des Kombimodells im Spätsommer 2012 rollt nun das Hyundai i30 Coupé an den Start. Dreitürer ist die dritte Karosserievariante der Baureihe, von der 2012 in Deutschland 28 790 Fahrzeuge verkauft wurden, und startet bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 15 590 Euro in der Version 1.4 Classic.

Hyundai i30cw.

ampnet – 7. Januar 2013. Hyundai hat 2012 in Deutschland erstmals mehr als 100 000 neue Fahrzeuge abgesetzt und damit das beste Zulassungsergebnis der 21-jährigen Marktpräsenz erzielt. In einem um 2,9 Prozent schrumpfenden deutschen Gesamtmarkt entschieden sich im Jahresverlauf 100 875 Autofahrer für ein Modell Marke. Das entspricht einem Wachstum von 16,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einem Marktanteil von 3,3 Prozent (Vorjahr: 2,7 Prozent). Im Dezember konnte das Unternehmen 9231 Fahrzeuge und damit 2.752 Einheiten (+ 42,5 %) mehr als im Dezember 2011.

Lexus LS 460.

ampnet – 7. Januar 2013. Eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien an Bord des neuen Lexus LS sollen eine angenehme Atmosphäre für alle Fahrgäste schaffen. Dazu zählt das neuartige elektronisch gesteuerte Innenraumbeleuchtungssystem AIS (Advanced Illumination System). Bei der Annäherung an das Fahrzeug werden die Fahrgäste von der Einstiegsbeleuchtung begrüßt, noch bevor sich die Türen entriegeln. Die anschließend ablaufende Beleuchtungssequenz ist auf die Bedienvorgänge beim Einsteigen und Starten des Automobils abgestimmt.

ampnet – 7. Januar 2013. KIa legt zum Start in das neue Jahr ein ungewöhnliches Programm auf: Privatkunden, die bis zum 31. März diesen Jahres unterschreiben, bekommen für sieben Jahr die Wartung, ebenso Updates für die Navigationskarten und die bisher immer noch einmaligen Werksgarantie über sieben Jahre. Mit diesem 7-7-7-Paket erweitert Kia sein Qualitätsversprechen und senkt damit die Kosten des Autofahrens.

Nissan Leaf.
Von Jens Riedel

ampnet – 6. Januar 2013. Elektromobilität ist in fast aller Munde, nur praktisch genutzt wird sie weiterhin kaum. Nicht einmal 3000 Elektroautos sind im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen worden. Dabei dürfte der gewerbliche Anteil den privaten deutlich übersteigen. Noch ist zudem die Auswahl an Modellen überschaubar. Meist handelt es sich um Kleinstfahrzeuge wie den Renault Twizy und dem unter anderem Namen auch vom PSA-Konzern angebotenen Mitsubishi i-MiEV sowie den Elektro-Smart. Wer mehr Platz mit Null-Emissionen wünscht, der findet aktuell nur sehr wenige Anbieter. Einer davon ist Nissan mit dem Leaf, der immerhin in der Kompaktklasse spielt und zumindest global bereits auf über 47 000 Einheiten kommt.

Ford F-150.

ampnet – 6. Januar 2013. Schon lange Jahre führt der Ford F-150 das Ranking der Verkaufsschlager unter den Personenwagen und leichten Nutzfahrzeugen in den USA an. Im vergangenen Jahr konnte der Pick-up sogar noch um mehr als zehn Prozent zulegen auf insgesamt 645 316 Fahrzeuge. Platz 2 belegte ein weiterer Pick-up, der Chevrolet Silverado, mit 418 312 Fahrzeugen. Die beste Limousine in dem Verkaufsranking war 2012 der Toyota Camry mit 404 886 Fahrzeugen.

Mazda CX-5

ampnet – 5. Januar 2013. Der Mazda CX-5 hat sich 2012 auf Anhieb zum Bestseller des japanischen Automobilherstellers auf dem deutschen Markt entwickelt. Mit 8726 verkauften Einheiten ist das kompakte SUV, das erst im April 2012 eingeführt wurde, der erfolgreichste Mazda. Mit insgesamt 40 702 Neuzulassungen erreichte das Unternehmen sein Jahresziel von 40 000 Einheiten. Der Verkaufsrückgang von 1,5 Prozent bedeutet in einem um 2,9 Prozent geschrumpften Gesamtmarkt einen leichten Anstieg des Marktanteils auf 1,32 Prozent.

Triumph-Street-Triple-Cup.

ampnet – 5. Januar 2013. Für den Triumph-Street-Triple-Cup 2013 stehen nur noch eine Handvoll Komplettpakete zur Verfügung: Schnellentschlossene bekommen zum Preis von 10 490 Euro eine neue Triumph Street Triple R, alle benötigten Technikteile, einen Helm, Techniksupport und alle Nenngebühren für sechs Rennwochenenden. Als Bonus ist in diesem Jahr auch die Teilnahme am Auftakttraining inbegriffen.

ampnet – 4. Januar 2013. Seat Deutschland hat 2012 mit 68 109 Neuzulassungen ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2011 erreicht. Der Marktanteil lag bei 2,2 Prozent. Im Einzelmonat Dezember verzeichnet der spanische Autobauer ein Plus von 30 Prozent auf 5497 Fahrzeuge und einen Marktanteil von 2,7 Prozent.

Mercedes-Benz.

ampnet – 4. Januar 2013. Nach dem Rekordabsatz aus dem Vorjahr hat Mercedes-Benz Cars mit dem bisher verkaufsstärksten Dezember auch für 2012 einen neuen Bestwert verzeichnet. In den vergangenen zwölf Monaten entschieden sich 1 423 835 Kunden für ein Fahrzeug der Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach. Damit wurde der Vorjahresabsatz um 4,5 Prozent (60 901 Einheiten) übertroffen. Einen neuen Verkaufsrekord erzielte 2012 auch Mercedes-Benz. Summiert wurden von Januar bis Dezember 1 320 097 Fahrzeuge der Kernmarke verkauft.

Skoda-Logo.

ampnet – 3. Januar 2013. Die Skoda-Modelle Fabia und Roomster erhalten jetzt das aktuelle Fahrzeug-Logo und erstmals auch den Schriftzug Skoda. Markenname, der jeweilige Modellname am Fahrzeugheck sowie ergänzende Modellbezeichnungen wie TSI oder TDI sind künftig ebenfalls in neuer Schrift gestaltet.

Kia Cee'd.

ampnet – 3. Januar 2013. Kia startet in das neue Jahr mit einem limitierten Sondermodell seines kompakten Modells Cee’d 1.4 CVVT. Zu dessen Lieferumfang zählen in der Version Attract ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern, Multifunktions-Lenkrad, Zentralverriegelung, elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn, Bordcomputer und Tagfahrlicht. Für das Sondermodell kommen nun darüber hinaus Klimaanlage, Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung sowie beheizbare Außenspiegel in Wagenfarbe hinzu. Der Preis für das Sondermodell beträgt 12 990 Euro. Die Attract-Version kostet 14 490 Euro.

Solaris Urbino 12.9 Hybrid Bus.

ampnet – 2. Januar 2013. Solaris hat mit zwei Urbino 12,9 Hybrid die ersten Busse an einen Kunden in Finnland ausgeliefert. Sie fahren für Tampereen Kaupunkiliikenne (TKL) in Tampere. Der Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge soll gegenüber vergleichbaren Dieselbussen um bis zu 30 Prozent geringer sein.

ampnet – 1. Januar 2013. Zehn Jahre Rolls Royce? Vor zehn Jahren hatte die Traditionsmarke aus dem Jahr 1903 nach der Insolvenz eine zweite Chance, nachdem BMW die Namensrechte von Volkswagen erworben hatte. 2003 lief die neue Produktion in Goodwood an, zunächst mit weniger als 400 Mitarbeitern und nur dem Modell Phantom, von dem sie ein Fahrzeug pro Tag schafften.

Ford Focus ST.

ampnet – 30. Dezember 2012. Weltweit wird der Ford Focus (C-Sement) das meistverkaufte Modell der Welt sein, während der Ford Fiesta in seinem Wettbewerb (B-Segment) zur Nummer 1 geworden ist. Diese Einschätzungen beruhen auf dem Werten per Ende September aus den Polk Global Industry Data. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen wird die Marke Ford auch in diesem Jahr die erfolgreichste auf dem US-Markt sein.

Mercedes-Benz E-Klasse.

ampnet – 27. Dezember 2012. Mercedes-Benz hat die durchschnittlichen CO2-Emissionen seiner gesamten Pkw-Neuwagenflotte in Europa auf 140 Gramm pro Kilometer reduziert. Damit erreichte der Stuttgarter Automobilhersteller nach eigenen Angaben erneut eine überdurchschnittliche Senkung des Kohlendioxid-Ausstoßes und unterschreitet gleichzeitig die EU-Zielvorgaben für dieses Jahr.

Qoros GQ3.

ampnet – 26. Dezember 2012. Wieder unternimmt ein chinesischer Hersteller den Sprung auf den europäischen Markt. Qoros wird auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2013) seine Kompaktlimousine GQ3 vorstellen, die im Herbst in China und danach in Europa angeboten werden soll. Qoros will sein Modellangebot rasch ausbauen. 2014 sollen eine größere Schräghecklimousine, später auch ein SUV und ein Elektroauto folgen.