Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel von Walther Wuttke, cen

Martin Sander (l.), Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke, und Christian Weingärtner (r.), Geschäftsführer Marketing und Verkauf, präsentieren zusammen mit Beschäftigten bei einer Mitarbeiterversammlung den neuen vollelektrischen Explorer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. März 2023. Das neue Volumenmodell soll unter 45.000 Euro kosten. Im Herbst sollen die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden. Technische Daten werden noch nicht genannt.

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. März 2023. Der elektrische „Kombivan“ kommt mit einer Reichweite von 285 Kilometern auf den Markt und ist zu Preisen ab 38.900 Euro zu haben. Bei 132 km/h ist Schluss.

Lexus RZ 450e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 14. März 2023. Als SUV setzt die Elektro-Offensive der Marke fort. Elektronisch gesteuerte Lenkung mit neuartigem Steuer kommt aber erst in zwei Jahren. Neues Kompaktmodell.

Die „Geneva International Motorshow“ zieht es im Oktober nach Katar.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. März 2023. Die „Geneva International Motorshow“ zieht es im Oktober in die Wüste. Elemente sollen zur Jubiläumsmesse 2024 in der Schweiz übernommen werden.

Alpine eternité.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. März 2023. Alpine stellt von 2026 an nur noch E-Modelle her. Im Entwicklungszentrum in Les Ulis arbeiten die Ingenieure an dem elektrischen A110.

Sono Sion.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 24. Februar 2023. Die Pläne für den Bau eines kompakten, familientauglichen und erschwinglichen Solarautos sind gescheitert. 330 Milionen Euro reichen nicht aus.

Im Doha Exhibition and Conference Center findet im Oktober die Geneva International Motor Show 2023 statt.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. Februar 2023. Die traditionelle Automesse zieht es im Oktober nach Katar. Der Fokus dürfte auf Luxuslimousinen und Supersportwagen liegen. 200.000 statt 600.000 Besucher?

Dacia Jogger Hybrid 140.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. Februar 2023. Mit ihrem ersten teilelektrifizierten Modell will die Marke ihren Wachstumskurs fortsetzen. Unter fünf Liter sind in der Stadt durchaus drin. Ab 24.800 Euro.

Toyota Corolla.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Februar 2023. Der Kompaktklassen-Klassiker kommt in zwei Leustungsstufen und mit dem Antriebssytem der fünften Generation zu Preisen ab 33.400 Euro auf den Markt.

BYD Atto 3.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Februar 2023. Der chinesische Fahrzeugkonzern startet jetzt den Vertrieb der ersten Elektromodelle. Ungewöhnliches im Interieur im Volumenmodell Atto 3. Erste Ausfahrt.

Peter Seitz.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. Februar 2023. Die Top-of-the-Line-Hybridmodelle aus Rüsselheim stehen als Submarke für Nachhaltigkeit und Emotionen. Astra und Grandland machen den Anfang.

Lars Pauly.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 31. Januar 2023. Die noch recht junge Automarke bringt ihre ersten Modelle nach Deutschland. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer des Importeurs Hedin Electric Mobility.

Brüssel Motor Show 2023: Opel Astra Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. Januar 2023. Opel-Chef Florian Huettl sieht das Unternehmen „auf dem Weg zur vollständig elektrischen Marke“. Vier Weltpremieren der Rüsselsheimer.

Brüssel Motor Show 2023: Mazda MX-30 e-Skyactiv R-EV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Januar 2023. Die Entwickler sprechen nicht von einem Range Extender, sondern von einem Teil des seriellen Plug-in-Hybridantriebs. Drei Fahrprogramme.

Die Top 20 der erfolgreichsten Texte des Jahres 2022 beim "Auto-Medienportal".
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. Dezember 2022. Das Netzwerk Autoren-Union Mobilität beginnt sein zweites komplettes Geschäftsjahr mit der Analyse der eigenen Erfahrungen und einem erhellenden Blick.

„Fritz B. Busch: Legendäre Automobilgeschichten – Von Enten und geschrubbten Flundern“ von Christian Steiger.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 26. Dezember 2022. Im Mai wäre der berühmte Motorjournalist Fitz B. Busch 100 Jahre alt geworden. Zwei Bücher erinnern an ihn und eine längst vergangene Zeit seiner Zunft.

Brennstoffzelle auf dem Prüfstand bei Mahle in Stuttgart.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 23. Dezember 2022. Der Stuttgarter Technologiekonzern hat zwei Millionen Euro in sein Prüfzentrum investiert, um Komponenten für zukünftige Antriebskonzepte zu erproben.

Sono Sion.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 9. Dezember 2022. Finanziellen Probleme des Unternehmens sind für die Sono-Gemeinde nicht neu. Doch: „Wir glauben noch fest an den Sion.“

Skoda Enyaq RS iV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Dezember 2022. Mit der den 300 elektrischen Pferdestärken des RS-Coupé auf dem schnelleren Weg in die Elektromobilität bei Skoda.

Auf dem Kenshiki-Forum präsentiert Toyota seine künftige Elektromodell-Palette.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 5. Dezember 2022. Der größte Autobauer der Welt, Pionier und Marktführer beim Hybridantrieb, favorisiert verschiedene Technologien, um eine klimaneutrale Mobilität zu erreichen.

Ora Funky Cat.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 5. Dezember 2022. Anfang 2023 startet Great Wall Motor mit dem Ora Funky Cat in Deutschland. Das Auto-Medienportal sprach mit dem Marketing-Manager des hiesigen Importeurs.

Wey Coffee 01.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 22. November 2022. Mit dem ersten Modell startet die chinesische Marke direkt ins Premium-SUV-Segment. Bei der elektrischen Reichweite überholt der Neuling die Konkurrenz.

Alfa Romeo Tonale Plug-in-Hybrid Q4.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. November 2022. Nun schwenkt auch die Sportwagenmarke im Stellantis-Konzern Richtung Elekromobilität um. Der erste Plug-in-Hybrid ist in 6,2 Sekunden auf Tempo 100.

Ford Ranger Raptor.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. November 2022. In der Einstellung „Baja-Modus“ für den Highspeed-Geländeritt kommt der Raptor zum Fliegen – über Geländewellen bis zur sanften Landung.

Elektroauto an einer Wallbox.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. November 2022. Forschung von BMW und E.On: Bringt bidirektionales Laden den vollen Gewinn von Photovoltaikanlagen und die Unabhängigkeit vom Stromnetz bei einem Blackout?

Citroën Typ H (1947–1981).
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 13. November 2022. Der Wellbleich-Kastenwagen gehört zu Frankreich wie Baguette und Rotwein. Vor 75 Jahren feierte er in Paris Premiere und hatte ein langes Leben.

Der VW ID 4 soll auch in den USA Karriere machen.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. November 2022. Der Wolfsburger Konzern setzt auch jenseits des Atlantiks auf die Elektrifizierung seiner Modelle und baut den Standort Chattanooga weiter aus.

Sicherheitsforschung bei Skoda: Mit Raketenantrieb auf die Mauer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. November 2022. Die tschechische Marke des Volkswagen-Konzerns startete vor 50 Jahren mit ihren ersten Crashtests.

Fiat E-Doblò.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 27. Oktober 2022. Mit der fünften Generation des Hochdachkombis rollt die Marke in die elektrifizierte Welt der Familientransporter. Das Design und der Motor sind bekannt.

ZF-Zugmaschine mit Brennstoffzelle und Wasserstofftanks.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. Oktober 2022. ZF setzt bei den schweren Trucks auch auf den Elektroantrieb mit der bordeigenen Stromgewinnung aus Wasserstoff und Sauerstoff.

Nissan X-Trail.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. Oktober 2022. Die neue Modellgeneration soll sich auch als Van-Ersatz empfehlen. Los geht es bei 35.500 Euro. Der Verbrenner dient beim e-Power nur zur Stromerzeugung.

Nio ET7.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. Oktober 2022. Mit einer großen Anhängerschar feierte die neue Marke in Berlin ihren Markteintritt. Audi erhob Einspruch gegen zwei Modellbezeichnungen.

Renault Austral.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. Oktober 2022. Bei dem neuen Kompakt-SUV verzichtet die Marke auf einen Dieselantrieb und setzt stattdessen auf die Mischung aus Benziner, Batterie und Elektromotoren.

Citroën Oli.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 29. September 2022. Die französische Marke zeigt mit der Studie, wie sie sich die preiswerte Elektro-Mobilität vorstellt.

Kia X-Ceed.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 23. September 2022. Der Crossover ist der Bestseller in der Kompaktbaureihe und der Plug-in-Hybrid am gefragtesten. Zur Modellpflege gehört auch die neue GT-Line.

IAA Transportation 2022: Ford Transit Custom.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 20. September 2022. Auch bei den Nutzfahrzeugen führt kein Weg an elektrischen Antrieben vorbei. Brennstoffzelle für den Fernverkehr. Die Infrastruktur ist noch nicht so weit.

Opel-Werk Eisenach.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. September 2022. In Thüringen startete das Rüsselsheimer Unternehmen kurz nach der Einheit vor 30 Jahren durch. Seitdem entstanden am Standort 3,7 Millionen Fahrzeuge.

Dacia Manifesto.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. September 2022. Die frühere Billig-Marke behauptet sich im Markt und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das Ergebnis sind selbstbewusste Auto für kostenbewusste Kunden.

Opel Corsa-e, Sondermodell „Corsa 40“, und Corsa A.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 9. September 2022. 1982 kam er als Spanier auf die Welt. Die sechste Generation ist aktuell der meistverkaufte Kleinwagen in Deutschland. Geburtstagsedition nur im Abo.

Ford Transit E-Custom.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. September 2022. Mit dem kompakten Transporter setzt das Unternehmen seine Elektrostrategie bei den Nutzfahrzeugen fort. In den nächsten Jahren folgen noch weitere Modelle.

„Eberhard Mahle: 210 Rennen – 150 Siege“ von Tobias Aichele.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. August 2022. Seinen Nachnamen kennen viele, seine Erfolge kaum jemand. Tobias Aichele würdigt den vielseitigen und im vergangenen Jahr verstorbenen Rennfahrer.

Ford Puma ST-Line X.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 26. August 2022. Der kleine Crossover schließt die Lücke zwischen dem Ecosport und dem Kuga und vermittelt eine große Portion Fahrspaß. Großzügiges Raumgefühl.

Grube für eine neue Fertigungslinie im Kölner Ford-Werk, das zum Electrification Center umgebaut wird.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. August 2022. Am deutschen Stammsitz entsteht das erste europäische Electrification Center der Marke. Der Konzern investiert zwei Milliarden US-Dollar in den Umbau des Werks.

Batteriebericht mit E-Health von Mahle.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Juli 2022. Mahle enthüllt den wahren Zustand der Fahrbatterie im Elektroauto mit einem elektronischen Werkzeug für Flotten, Werkstätten, Händler und Gutachter.

Vinfast VF 8.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Juli 2022. Der vietnamesische Autohersteller will Ende des Jahres den VF 8 und VF 9 auf den Markt bringen. Los geht es bei 44.000 Euro. Sechs deutsche Standorte stehen.

Toyota Corolla Limousine.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 30. Juni 2022. Mit mehr als 50 Millionen Exemplaren ist der kompakte Japaner das weltweit meistverkaufte Modell. Im kommenden Jahr geht die überarbeitete Version an den Start.

Opel Astra Sports Tourer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 29. Juni 2022. Der jüngste Familien-Transporter der Marke kommt auch als Teilzeitstromer auf den Markt. Im kommenden Jahr folgt die vollelektrische Variante.

Renault Kangoo E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. Juni 2022. Der französische Hersteller elektrifiziert seine Transporter. Die zweite Generation des Stadtlieferwagens schafft im Idealfall über 350 Kilometer.

Nissan Juke Hybrid.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 17. Juni 2022. Mit einem neuen Antrieb rollt der kompakte „Coupé-Crossover in die elektrifizierte Zukunft. 143 PS Systemleistung. Fahren mit nur einem Pedal.

Le Mans 2022.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 13. Juni 2022. Zum Jubiläum im kommenden Jahr treten auch Porsche, Peugeot, Ferrari, Alpine und Cadillac wieder bei den Prototypen an.

Die künftige vollelektrische Cupra-Modellpalette (von links): Tavascan, Terramar und Urban Rebel.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. Juni 2022. Mit sportlichen Modellen kommt die Marke gut auf dem Markt an und drängt Seat fast schon ein wenig in den Hintergrund. Neue Modelle festigen die Position.

Mercedes-Benz e-Actros.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. Juni 2022. Mit dem Truck für den schweren Verteilerverkehr startet der Konzern in die elektrische Zukunft. Bald folgt auch eine Version für die Langstrecke.

Renault-Mobilitätsmarke: Mobilize.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 2. Juni 2022. Der Autokonzern baut sein Angebot an Dienstleistungen aus und geht mit einer neuen Marke an den Start, die 20 Prozent des Umsatzes ausmachen soll.

Peugeot 408.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 1. Juni 2022. Mit dem neuen Modell will die Marke im Herbst in die Mittelklasse zurückkehren. Nähere Details sollen Ende des Monats bekanntgegeben werden.

Lexus RX 500h.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 1. Juni 2022. Die fünfte Generation des-SUV kommt Ende des Jahres mit bis zu 371 PS auf den Markt. Die Plug-in-Hybrid-Version soll eine Reichweite von 65 Kilometern haben.

Die Renault-Fabrik in Flins: Aufbereitung von Gebrauchtwagen.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 27. Mai 2022. Mit der Umwandlung der in die Jahre gekommenen Fabrik in Flins startet der Konzern einen neuen Betriebszweig, der ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.

Azubi-Car 2022: Skoda Afriq.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 25. Mai 2022. Jedes Jahr dürfen die Nachwuchskräfte von Skoda ein eigenes Auto bauen. Der Afriq ist ein Rallyefahrzeug. Kamiq mit Octivia-Technik und besonderem Tank.

Renault Scénic Vision.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 19. Mai 2022. Die französische Marke zeigt einen Hybridantrieb der besonderen Art. Viele wiederverwertbare Materialien sollen in Zukunft die CO2-Bilanz verbessern.

Genesis GV60.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 12. Mai 2022. Die Nobelmarke aus dem Hyundai-Konzern spart sich den Umweg über einen Plug-in-Hybrid. Das erste BEV-Modell gefällt auf Anhieb und gibt sich sehr dynamisch.

Range Rover Sport.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. Mai 2022. Die dritte Modellgeneration startet Ende des Sommers. Mehr Komfort und Nachhaltigkeit. Plug-in-Hybrid mit 510 PS. In zwei Jahren auch vollelektrisch.

Lexus-Europachef Pascal Ruch im Gespräch mit Walther Wuttke.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 2. Mai 2022. Auch die Toyota-Tochter befindet sich auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Dennoch zeigt sich die Marke technologieoffen und sieht unterschiedliche Märkte.

Lexus RZ 450e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 20. April 2022. Lexus bringt Anfang nächsten Jahres sein erstes vollelektrisches SUV. Zwei Motoren mit 313 PS. Über 400 Kilometer Reichweite. Neuartiges Lenksystem.

Fiat E-Ulysse.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. April 2022. Die italienische Marke im Stellantis-Konzern elektrifiziert ihre Nutzfahrzeuge. Die neue Großraumlimousine trägt einen vertrauten Namen.

Walther Wuttke.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 12. April 2022. Autoren-Union Mobilität will die Rolle ihrer Autoren stärken: Artikel nur bei Nennung der Quelle und gegen Beleg honorarfrei in redaktionellem Umfeld.

Skoda Karoq.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. April 2022. Mit dezenten Retuschen an Front und Heck fährt das Kompakt-SUV nun in vier Ausstattungslinien vor, Fahrwerk und Motoren bleiben unverändert.

Hildegard Müller.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. März 2022. Die VDA-Präsidentin wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, aber auch mehr Technologieoffenheit. Transformation geht nur mit dem Menschen.

Honda Civic e-HEV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. März 2022. Auch den nächsten Civic gibt es nur noch als e-HEV. Die Zukunft des Type-R ist noch ungewiss. Nächstes Jahr kommen zwei weitere Baureihen und der neue CR-V.

Autoshow Washington 2022: Toyota bZ4X.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 27. März 2022. Mit dem bZ4X bringt der Hybridpionier und größte Autohersteller der Welt sein erstes BEV auf den Markt. Die Zukunft liegt für die Marke auch im Wasserstoff.

Cupra Formentor VZ5.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 25. März 2022. Ein bisschen Spaß darf sein. Mit 390 PS und 480 Newtonmetern Drehmoment mutiert der Crossover aus Spanien zum reinrassigen Sportler.

Opel Astra Sports Tourer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 24. März 2022. Der Kombi ist das Erfolgsmodell der kompakten Baureihe. Ab Sommer im Handel. Motoren von 90 PS bis 225 PS. Die Elektroversion folgt im nächsten Jahr.

Produktion des Cupra Born im VW-Werk Zwickau.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 23. März 2022. Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden Euro in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.

Andreas Marx.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. März 2022. Die Rüsselsheimer erobern sich Marktanteile zurück. Wieviel Eigenständigkeit bleibt im Stellantis-Konzern? Ein Gespräch mit dem Deutschland-Chef.

Ford Kuga ST-Line X PHEV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. März 2022. Plug-in-Hybride sind für alle eine Alternative, die der reinen Elektromobilität noch nicht über den Weg trauen. Die Verbräuche des SUV gehen in Ordnung.

Renault Austral Alpine.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 8. März 2022. Im Herbst rollt der Kadjar-Nachfolger mit bis zu 200 PS auf den Markt. Ohne Diesel, aber immer elektrifiziert. Große Displays und Premium-Atmosphäre.

Walter Röhrl ist seit 1993 Porsche-Markenbotschafter.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. März 2022. Ob der nun Boliden von Opel, Lancia, Fiat, Audi oder Porsche lenkte, am Ende stand immer der Erfolg bei Rallyes und auch bei Rundstreckenrennen.

Dominique Boesch.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. Februar 2022. Genesis will im anspruchsvollen Premiummarkt mitmischen. Wie das gelingen soll und was das Besondere an der Marke ist, das verrät der Europa-Chef im Gespräch.

Ford Ranger Raptor.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 22. Februar 2022. Mit dem leistungsstarken Kraftpaket startet die Pick-up-Baureihe in die nächste Runde. Die zivileren Varianten mit Diesel kommen im nächsten Jahr.

Renault Mégane E-Tech Electric.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. Februar 2022. Zehn Jahre nach dem Debüt des Zoe elektrifizieren die Franzosen ihre Kompaktklasse. Zwei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen. Über 450 Kilometer Reichweite.

Genesis G70 Shooting Brake.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 16. Februar 2022. Mit dem Sportkombi zielt Hyundais Nobelmarke auf eine designaffine Kundschaft, die gleichzeitig praktische Werte schätzt. Ausstattung und Komfort überzeugen.

Dacia Jogger.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 28. Januar 2022. Die rumänisch-französische Marke wagt mit seinem vielseitig ausgelegten Modell den Aufstieg in das höhere C-Segment. Die Preise starten ab 13.990 Euro.

Renault Samsung XM3.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. Januar 2022. Gründung eines Joint Ventures zum Bau von Fahrzeugen ab 2024 auf der CMA-Plattform. Die Fabrik in Busan produziert zunächst für den lokalen Markt.

Eine Ladung Xpeng G3 auf dem Weg nach Norwegen.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 3. Januar 2022. Aiways, MG, Nio, Xpeng und Co. setzen verstärkt auf Export. Vor allem mit Elektromodellen wollen die Unternehmen in den etablierten Märkten mitmischen.

Mercedes-Benz C 111-II (1970).
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 30. Dezember 2021. Der wohl aufregendste Wagen nach dem 300 SL weckte allerlei Begehrlichkeiten und war Versuchsträger für eine Motorentechnik, die sich nicht durchgesetzt hat.

Opel Astra Kombi und Limousine.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 29. Dezember 2021. Das kommende Jahr bringt wieder zahlreiche Neuheiten. Doch nicht nur die Modelle ändern sich, auch die Karten im Wettbewerb werden neu gemischt.

Toyota Proace City Verso.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 24. Dezember 2021. Der zum Personenwagen umgewidmete Transporter ist ein passender Begleiter für Zeitgenossen, die vor allem auf praktische Eigenschaften setzen.

Lotus setzt in seinem Technologoiezentrum in Raunheim auch auf die Zusammenarbeit mit Studierenden, zum Beispiel der „Scuderia Mensa“ der Hochschule RheinMain.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 2. Dezember 2021. Bei der Entwicklung seiner elektrischen Zukunft setzt die zum Geely-Konzern gehörende Sportwagenmarke Lotus auch auf die Zusammenarbeit mit Hochschulen.

Genesis G70 Shooting Brake.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 1. Dezember 2021. Die neue Marke aus dem Hyundai-Konzern hat einen Sportkombi speziell für Europa entwickelt. Vor allem beim Service ist er den Wettbewerbern voraus.

Mercedes-Benz C 220 d All Terrain.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 22. November 2021. Die höhergelegte Ausgabe des T-Modells beweist durchaus respektable Offroad-Qualitäten. Ein Diesel und ein Benziner mit 200 PS. Ab 53.015 Euro.

Skoda Enyaq iV.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 21. November 2021. Das Elektro-SUV bringt 2,2 Tonnen auf die Waage. Dennoch sorgen die 150 kW für ordentliche Beschleunigung. Die Stärken des Autos liegen aber woanders.

Peugeot e-Boxer.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 20. November 2021. Den Transporter liefern die Franzosen mit zwei unterschiedlich großen Batterien, vollem Ladevolumen und bekannten Instrumenten, bei denen die Zeiger fehlen.

Alain Visser.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 18. November 2021. Die Geely-Tochter Lynk & Co bietet seinen 01 nicht nur im Abo an, sondern stellt es den Fahrern auch frei, den Wagen an andere Club-Mitgliedern zu vermieten.

Mercedes-Benz EQB.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. November 2021. Endlich kommt die EQ-Modellpalette in der Kompaktklasse an. 4,70 Meter langer Siebensitzer. Zwei Leistungsvarianten. Über 400 Kilometer Reichweite.

Thomas Djuren.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 7. November 2021. Der Deutschland-Geschäftsführer ist zuversichtlich, dass der Marktanteil in den nächsten vier, fünf Jahren wächst. Verbrenner werden noch lange bleiben.

Mazda CX-5 im amerikanischen Seitenaufpralltest.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 6. November 2021. Das Institut der Versicherer für die Verkehrssicherheit in den USA hat die Prüfung verschärft, um das reale Unfallszenario noch besser zu simulieren.

VW ID 5.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 3. November 2021. Mit zwei E-SUV-Coupé-Varianten setzt der Wolfsburger Konzern seine Elektro-Offensive fort. Bis 2025 sollen in jedem Segment elektrische Versionen folgen.

Lynk & Co 01.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 2. November 2021. Das kompakte chinesische Plug-in-SUV aus dem Geely-Konzern gibt es nur in zwei Farben und im Abonnement. Die Fahrer sollen ihr Auto auch an andere vermieten.

Ford Ranger, Sondermodelle „Wolftrak“ (l.) und „Stormtrak“.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 27. Oktober 2021. Zum Abschied kommen noch einmal drei spezielle Versionen des Marktführers unter den Pick-ups zu den Händlern. Im nächsten Jahr kommt der Nachfolger.

Aiways U5.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 15. Oktober 2021. Der chinesische SUV zeigt, dass sich niedriger Preis und Qualität nicht ausschließen. Verarbeitung und Leistung entsprechen dem europäischen Niveau.

Lexus UX 300e.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 20. September 2021. Ausgerechnet Hybridpionier Toyota hat noch kein Elektroauto – das bleibt zunächst der Premiumtochter vorbehalten. Dem Hybrid fährt er bis 100 km/h davon.

Wey auf der IAA Mobility 2021.
Von Walther Wuttke, cen

ampnet – 10. September 2021. Der chinesische Konzern kommt nächstes Jahr nach Europa und startet mit je einer Marke im Premium- und im Kompaktsegment. Am Modellnamen wird noch gefeilt.