Es wurden 51 Artikel zum Stichwort „Maserati“ gefunden:
aum – 5. Juni 2020. Mit einem dezenten Facelift ist der Maserati Ghibli weiter unterwegs. Die italienische Romantik mit mezzoforte zieht über 100.000 Euro vom Konto.
aum – 19. Juli 2019. Levante, zu Deutsch: „erhöhen“. So nennt Maserati sein Luxus-SUV, das nicht nur per Luftfahrwerk hochgehoben und herabgesenkt werden kann, sondern auch den Status des Reisenden zu neuen Höhen auflaufen lässt. Maserati bietet mit dem Levante die wohl eleganteste Art in einem SUV Platz zu nehmen. So verzerrt die geschwungene, geduckte Seitenlinie das Bild des klotzigen Großstadtgeländewagens zum Gran Turismo. Das sorgt auch im tiefgelegten Sportmodus noch für Aufsehen bei der täglichen Fahrt vom Büro ins Anwesen.
aum – 16. Oktober 2018. Bei der Marke mit Poseidons Dreizack im Wappen schwappt der Volumenmarkt herein. Keine Frage, der Einstieg von Ferrari hat das Fahrwasser beschleunigt und der Ghibli sorgt für starke Zahlen. Heute sind es rund 40 Prozent der Kunden, die einen Maserati gewerblich ordern. Im Jahr 2012 wurden noch 6000 Maserati ausgeliefert, fünf Jahre später waren es dann 50 000 Fahrzeuge – Tendenz steigend. So geschehen auch im Produktprogramm Dinge, mit denen vor zehn Jahren niemand gerechnet hätte. Im Motorraum dürfen aufgeladene Selbstzünder nageln und das luftgefederte SUV Levante rollt mit elektronisch gesteuerter Antriebsverteilung über Stock und Stein.
aum – 5. Juni 2017. Zum vierten Mal unterstützt Maserati das Wohltätigkeits-Radrennen Paris-Modena (3.-7.6.2017). Es startete im Disneyland Paris und endet an der Maserati-Zentrale in Modena. Neben der sportlichen Herausforderung steht für die 30 Teilnehmer das Sammeln von Spenden für die Wohltätigkeitsorganisation „Rêves“ im Vordergrund.
aum – 23. August 2016. Der Name Ferrari steht für pure Emotion auf vier Rädern. Kein anderer Automobilhersteller vermag seit nunmehr 70 Jahren mit einem so kleinen Produktprogramm so viele Menschen zu begeistern. Wenn sie auch nur einen Tropfen Benzin in ihren Adern spüren, verfallen die meisten der Faszination der italienischen Schönheiten.
aum – 19. Januar 2016. Maserati hat seine Medien-Website überarbeitet. Ab sofort bedarf es keiner Zugangsdaten mehr, um Inhalte einzusehen oder sie herunterzuladen. Unverändert erfolgt der Aufruf der Homepage über www.media.maserati.com. Neben der verbesserten Benutzerfreundlichkeit wurden auch die Funktions- und Servicevielfalt der Media-Website erhöht. Die Dokumente sind ausschließlich auf Englisch und Italienisch verfügbar. (ampnet/nic)
aum – 16. Juli 2015. Maserati ist künftig wieder offiziell in Indien vertreten. Das Engagement auf dem Subkontinent erfolgt unter dem Dach von Fiat Chrysler Automobiles India (FCAI). Zunächst ist je ein Handelsbetrieb in den Metropolen Neu-Delhi, Mumbai und Bangalore geplant, die alle noch im dritten Quartal 2015 ihren Betrieb aufnehmen werden. Die drei Standorte sind auch als Serviceeinrichtungen zertifiziert. Die Aktivitäten in Indien werden von Bojan Jankulovski geleitet, der über umfassende Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Aftersales und Händlernetzentwicklung verfügt. (ampnet/nic)
aum – 3. November 2014. Maserati zählt nicht nur zu den exklusivsten Automarken der Welt, der italienischen Autobauer darf sich auch in die Liste der traditionsreichsten Autobauer eintragen. Am 1. Dezember 1914 riefen vier Brüder Maserati in Bologna ihre „Società Anonima Officine Alfieri Maserati“ ins Leben. Die Geschichte der Marke mit dem Dreizack verlief dramatisch wie 100 italienische Opern. Sie war sowohl von großen automobilen Momenten, sportlichen Höchstleistungen, aber auch von multiplen Pleiten geprägt. Ohne Maserati wäre kurz nach dem zweiten Weltkrieg ein gewisser Enzo Ferrari niemals auf die Idee gekommen, eigene Autos zu bauen.
aum – 29. September 2014. Zum hundertsten Gründungstag von Maserati schmückt der Dreizack jetzt auch eine Armbanduhr. Der italienische Luxusuhren- und Schmuckhersteller Bulgari präsentiert den Chronographen Bulgari Octo Maserati. In dem Gehäuse arbeitet ein Automatikwerk, Kaliber BVL 328 Velocissimo mit einer Schwingungsfrequenz von 36 000 Halbschwingungen pro Stunde, 45 Lagersteinen und einer Gangreserve von 50 Stunden. Das Zifferblatt mit den klassischen Chronographen-Anzeigen weist jene achteckige Kontur auf, die für die Bulgari Octo-Serie charakteristisch ist. Typisch für Maserati ist der blaue Farbton des Zifferblatts. Die Uhr ist auf 1914 Exemplare limitiert und kann 9700 Euro bei Bulgari bestellt werden kann,. (ampnet/Sm)
aum – 12. Mai 2014. Maserati hat April 2014 in Deutschland 103 neue Maserati Automobile ausgeliefert, was einem Anstieg um 194 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Der Zuwachs bei den Absatzzahlen durchzieht alle wichtigen Märkte in Europa (Benelux, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweiz und Spanien). Insgesamt wurden hier im April 507 Fahrzeuge (+333%) ausgeliefert. Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland 387 Maserati Automobile (+312%) in den Verkehr gebracht. In den genannten europäischen Märkten wurden in den ersten vier Monaten 2014 in Summe 1837 Fahrzeuge (+420%) ausgeliefert. (ampnet/nic)
aum – 25. April 2014. Anlässlich des 100. Geburtstags des Unternehmens präsentiert Maserati zwei Sondermodelle, die mit zahlreichen Details die großartige Geschichte und die Werte der Marke widerspiegeln. Die Gran Turismo MC Stradale Centennial Edition und die Gran Cabrio MC Centennial Edition ergänzen das aktuelle Modellprogramm von Maserati und sind ab Juli 2014 im Handel erhältlich. Beide Fahrzeuge werden von einem 338 kW / 460 PS starken 4,7-Liter-Saugmotor angetrieben. Das Coupé erreicht damit eine Höchstgeschwindigkeit von 303 km/h.
aum – 7. Juni 2013. 6900 Maserati konnte die italienische Edel-Sportwagenmarke im gesamten vergangenen Jahr weltweit absetzen. Schon in drei Jahren, Ende 2015, will die Fiat-Tochter den Markt mit 50 000 Fahrzeugen beliefern. Acht Mal so viele Auslieferungen – das lässt sich nicht in der klassischen Handarbeit in Modena erreichen, und mit dem alten Modellprogramm auch nicht.
aum – 27. Februar 2013. Maserati wird auf dem Autosalon in Genf (7. - 17. 3.2013) als Weltpremiere den viersitzigen Gran Turismo MC Stradale präsentieren feiern. Wie bereits die bisherige zweisitzige Variante orientiert sich auch der Viersitzer an der Rennversion, die in der Trofeo Maserati antritt. Als Antrieb dient der 338 kW / 460 PS starke 4,7-Liter-V8-Saugmotor, der im vergangen Sommer im Gran Turismo Sport debütierte. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 303 km/h.
aum – 24. Juli 2012. Maserati bietet ab sofort im iTunes Store die erste offizielle Maserati App an. Die Variante „Maserati Passion“ ist speziell für die Nutzung auf dem iPhone zugeschnitten, die Version „Maserati Passion +“ für das iPad. Die App ist für den Benutzer kostenlos, und kann von Kunden, aber auch von Freunden der Marke und Interessenten heruntergeladen werden.
aum – 17. Mai 2012. An diesem Wochenende startet der Markenpokal von Maserati, die Trofeo MC Rennserie, in eine neue Saison. 25 Piloten aus zwölf Nationen, darunter auch aus Deutschland, treten am Sonnabend und Sonntag, 19./20. Mai 2012, auf der früheren spanischen Grand-Prix-Rennstrecke von Jarama an. Ausschließlich Gentleman-Driver, die Motorsport als Hobby betreiben, machen von da an Jagd auf den amtierenden Meister David Baldi.
aum – 22. März 2012. Selten zuvor war in Deutschland eine ähnlich hochkarätige Sammlung von Maserati-Fahrzeugen zu sehen, wie auf der heute begonnenen Retro Classics in der Messe Stuttgart (- 25.3.2012) stattfindet. Zu der über 30 Autos zählenden Sonderausstellung gehören unter anderem ein Maserati Tipo 26, eines der ältesten heute noch existierenden Maserati, sowie ein Maserati 250 F, mit dem die Marke in den 50er Jahren Formel-1-Geschichte schrieb.
aum – 17. Februar 2012. Maserati nimmt zum ersten Mal offiziell an einer Ausstellung für klassische Automobile teil. Der traditionsreiche Sportwagenhersteller ist bei der heute beginnenden „Milano Autoclassica“ (bis 19. Februar 2012) vertreten. Es handelt sich um eine der wichtigsten Ausstellungen für Oldtimer in Italien. Sie findet auf dem Rho-Messegelände in Mailand statt.
aum – 5. Februar 2012. Der Startschuss ist gefallen. Am Donnerstag um exakt 11.50 Uhr verließ die Rennyavht „Maserati“ den Hafen Cadiz in Spanien, um den ersten von drei Weltrekordversuchen zu starten. Der Profi-Skipper und Weltumsegler Giovanni Soldini aus Italien nahm Kurs auf das 3384 Meilen entfernte San Salvador auf den Bahamas und peilt dabei einen neuen Geschwindigkeitsrekord für die Atlantiküberquerung an. Anerkennung ist ihm und seiner siebenköpfigen Crew dabei schon sicher. Sie sind die ersten, die den Rekord auf dieser Strecke als Erster mit einer Mono-Rumpf-Yacht angreifen.
aum – 4. Januar 2012. Mit mehr als 780 ausgelieferten Fahrzeugen an Endkunden in 2011 hat Maserati seine Verkäufe in China im abgelaufenen Jahr nahezu verdoppelt. Für Maserati ist der stark umkämpfte chinesische Markt inzwischen größter Markt in Asien sowie der zweitgrößte Markt weltweit hinter den USA.
aum – 9. Dezember 2011. Maserati wird künftig eine eigens konzipierte Exklusivedition des Alfa Romeo Giulietta als Ersatzwagen einsetzen, wenn Kundenfahrzeuge zum Service in der Werkstatt sind. Die 100 Giulietta werden von Maserati in ganz Europa genutzt. Technisch handelt es sich beim dem exklusiven Sondermodell um den Quadrifoglio Verde, dessen 1,8 Liter großer Turbobenziner eine Spitzenleistung von 173 kW / 235 PS bietet.
aum – 24. März 2011. Wegen des Erfolgs der Fahrkurse „Master Maserati“ hat der italienische Sportwagenhersteller das Angebot jetzt ergänzt und die Partnerschaft mit Ex-Formel-1-Pilot Andrea de Adamich verlängert. Das Angebot besteht aus den „Master GT“, „Master HP“, „Master MC“ und jetzt neu auch aus den „Master Warm-Up“ und „Racing Academy“ Kursen.
aum – 8. Dezember 2010. Die Maserati-Fahrer Michel Bartels und Andrea Bertolini haben ihren Titel in der FIA-GT-Meisterschaft verteidigt. Ein strategisch eingefahrener siebter Platz beim Finale im argentinischen San Luis reichte den beiden. Für das deutsch-italienische Duo ist es nach 2006, 2008 und 2009 bereits der vierte Titelgewinn in der GT1-Klasse.
aum – 23. November 2010. Maserati und der Baustoffproduzent Eternit schreiben den Architekturpreis „Schöner Parken 2011“ aus. Gesucht werden herausragende, atmosphärische Orte zum Parken des Autos im Einfamilienhaus oder an der Geschosswohnung. Die realisierten Garagen werden von einer Jury aus renommierten Architekten nach ihrer stimmungsvollen Qualität, Innovationskraft und Funktionalität bewertet.
aum – 17. April 2010. Musikproduzent Mousse T., bekannt unter anderem durch das Lied Musikproduzent Mousse T., bekannt unter anderem durch das Lied „Sexbomb“ mit Tom Jones, hat sich als neues Privatauto einen Maserati Quattraporte gekauft. Den Wagen holte sich der Hannoveraner bei Auto-Sport Stopka in Bielefeld ab.
aum – 16. April 2010. Maserati tritt als amtierender Meister mit vier MC 12 in der neuen GT1-Weltmeisterschaft an, die morgen in Abu Dhabi in die erste Saison startet. Wichtigste Änderung: Statt eines Zwei-Stunden-Rennens gibt es künftig zwei einstündige Läufe. Geplant sind zehn Rennen, von denen vier außerhalb Europas stattfinden. Das Finale ist am 5. Dezember 2010 in Argentinien.
aum – 20. März 2010. Fernando Alsonso, beruflich bei Ferrari beheimatet, hat sich privat einen Maserati Gran Cabrio zugelegt. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister entschied sich für die Farbe Grigio Granito als dunkle Außenlackierung in Kombination mit zweifarbigen Ledersitzen in Pearl Beige und Bordeaux mit einem Stoffdach in gleicher Farbe. Der Spanier übernahm den Wagen im italianischen Fiorano.
aum – 22. Februar 2010. Maserati stellt als Premiere den Quattroporte Sport GT S „Awards Edition“ vor. Mit dem Sondermodell will die Marke die vielen Auszeichnungen für die Sportlimousine feiern. Ingesamt errang der Quattroporte seit seinem Debüt vor sechs Jahren bislang 56 Auszeichnungen von renommierten Fach- und Lifestylemagazinen in 14 Ländern auf vier Kontinenten.
aum – 25. Januar 2010. Maserati bietet auch 2010 wieder Fahrerkurse mit aktuellen Modellen an. Ab April stehen der zweitägige Basiskursus Master GT Maserati, der Sportfahrerkursus Master High Performance (ebenfalls zwei Tage) und ein Master MC Trofeo zur Auswahl. Die Fahrzeuge vom Typ Gran Turismo und Quattroporte werden gestellt. Alle Lehrgänge finden auf dem Autodrom Riccardo Paletti in Varano de´Melegari bei Parma statt.
aum – 22. Januar 2010. Das „Automobile Magazine“ aus Hongkong hat den Maserati Quattroporte ausgezeichnet. Aus Anlass seines 30. Bestehens hat das Magazin bedeutende technologische Entwicklungen aus den zurückliegenden drei Jahrzehnten gewürdigt. In der Kategorie „Super Sport Salon“ gewann die Maserati-Sportlimousine.
aum – 1. September 2009. Maserati zeigt auf der IAA 2009 (17.-27.9.2009) die offene Version des Gran Turismo. Das Modellprogramm der Marke umfasst damit die drei Baureihen Quattroporte, Gran Turismo und Gran Cabrio. Die Markteinführung des Cabrios erfolgt im Frühjahr 2010. Der Preis steht noch nicht fest.