Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Eon“

Es wurden 22 Artikel zum Stichwort „Eon“ gefunden:

Elektroauto an einer Schnellladesäule von Eon.

ampnet – 27. März 2023. Allein im vergangenen Jahr wurden weit über 400.000 Stromer neu zugelassen. Tipps für die Fahrt mit dem E-Mobil in die Ferien.

Kunden, die sich für ein Elektrofahrzeug von Finn entscheiden, erhalten die Wallbox Eon Drive Powerbox für nur einen Euro.

ampnet – 9. März 2023. Kunden des E-Autoabo-Anbieters erhalten eine Wallbox zum symbolischen Preis von einem Euro und laden mit dem Drive-Easy-Tarif ohne Grundgebühr.

Eon-Ladestation in einem Parkhaus.

ampnet – 7. März 2023. Eon hat errechnet: Wird 2030 das Ziel von 15 Millionen E-Autos erreicht, könnten die im Betrieb jährlich rund 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen.

Eon.

ampnet – 24. Februar 2023. Elektromobilität und Wasserstoff sind einer der Schwerpunkte der Präsentation Mitte Juni in Berlin. Veranstaltungen auch in den USA und Singapur.

Laden eines Vinfast.

ampnet – 9. Februar 2023. Zunächst sind 200 AC- und DC-Anschlüsse bei Vertriebspartnern und an öffentlich zugänglichen Stellen geplant. Erste Stationen in den Niederlanden errichtet.

Eon-Ladestation in einem Parkhaus.

ampnet – 24. Januar 2023. Gemeinsames Projekt mit dem Betreiber Contipark in Deutschland und Österreich. Ladeleistung bis zu 22 kW. Eine Abrechnung für parken und laden geplant.

Für Gewerbekunden hat Eon einen Onlineshop für Ladelösungen eingerichtet.

ampnet – 28. September 2022. Für Gewerbekunden hat Eon einen Onlineshop eingerichtet. Interaktive Beratung führt Unternehmen zum passenden Paket.

Fahrer eines Elektroautos an einer Wallbox von Eon.
Von Walther Wuttke

ampnet – 23. September 2022. Eon hat mehr als 2500 Fahrer eines Elektroautos befragt. Ladegeschwindigkeit spielt eine untergeordnete Rolle. Länderübergreifende Mobilitätsgarantie.

Eon strebt bei Ladelösungen für elektrische Nutzfahrzeuge die Marktführerschaft in Europa an.

ampnet – 12. September 2022. Das Unternehmen bündelt seine Aktivitäten auf dem Transportsektor in einer eigenen Organisiationseinheit. Ziel ist die Marktführerschaft in Europa.

Eon und BMW testen bidirektionales Laden.

ampnet – 7. September 2022. Zwei Familien im Münchener Umland koppeln Auto und Photovoltaikanlage miteinander. Spezielle Software managt den Stromfluss automatisch nach Kundenwünschen.

Überdachte Eon-Schnellladesäulen an der Raststätte Waldnaabtal West an der A 93.

ampnet – 4. August 2022. Der Energieversorger will zusammen mit Hersteller Alpitronic in den nächsten zwei Jahren europaweit 2000 neue Schnellladestationen bauen. Pilotanlagen für Lkw.

Eon und die ADAC Service GmbH bieten ab sofort gemeinsam Ladestationen für Unternehmen an.

ampnet – 27. Juli 2022. Eon und ADAC weiten ihre Kooperation zu Elektromobilität auf Geschäftskunden-Bereich aus. Im Onlineshop können Firmen alles Notwendige kaufen und beauftragen.

Eon-Wallbox „vBox pro“.

ampnet – 5. Juli 2022. Kooperation mit Media-Markt und Saturn. Kunden können sich vor Ort beraten lassen und auch gleich die Installation in Auftrag gaben. Angebot auch online.

Fahrer eines Elektroautos an einer Wallbox von Eon.

ampnet – 1. Juli 2022. Wer sich ein Elektroauto anschafft, der sollte sich auch eine Wallbox installieren lassen. Energieversorger wie Eon bieten Komplettlösungen aus einer Hand.

Eon-Wallbox.

ampnet – 31. Mai 2022. Versicherte erhalten vergünstigt Wallboxen des Energieversorgers und können auf Wunsch auch gleich die Installation mit beauftragen.

Ladestation von Eon.

ampnet – 27. April 2022. Wer unverschuldet mit der Akku-Ladung nicht mehr die nächste Ladesäule erreicht, wird dorthin gebracht. Komplettpaket mit E-Mobility-Tarif für 5,45 Euro.

Wallbox von Eon.

ampnet – 7. Dezember 2021. Zusammenarbeit zwischen dem Automobilclub und dem Energieversorger mit besonderen Angeboten für das Laden zu Hause. Alles aus einer Hand.

Ladestecker eines Elektroautos.

ampnet – 8. November 2021. Nach Eon-Umfrage würden 30 Prozent ein reines E-Auto, 20 Prozent einen Plug-in-Hybrid wählen, Familien, Jüngere und Solaranlagenbesitzer setzen auf Elektro.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.
Von Axel F. Busse

ampnet – 22. Mai 2019. Werden Millionen von Elektro-Pkw die Stromversorgung in Deutschland zum Zusammenbruch bringen? Eon will sich an derartiger Schwarzmalerei nicht beteiligen. Selbst wenn bis zum Jahr 2045 die gegenwärtig im Bereich der Netze des Energieversorgers gemeldeten 6,5 Millionen Pkw komplett durch Elektroautos ersetzt würden, stelle deren tägliche Aufladung keine Gefahr für die Versorgungssicherheit dar. Das ist die Kernaussage einer Studie, die das Unternehmen in Berlin vorstellte.

Nissan-Wallbox „N7 Classic“.

ampnet – 7. Februar 2019. Nissan und Eon bieten ab sofort gemeinsam eine Lade-Wallbox für die eigenen vier Wände an. Das Komplettangebot für 1865 Euro umfasst neben dem Gerät auch die fachgerechte Installation durch einen Elektriker und drei Jahre Garantie auf die Wallbox. Die bei allen teilnehmenden Nissan Vertragspartnern bestellbare 22-kW-Wallbox bietet eine dreiphasige, skalierbare Ladeleistung von 16, 20 und 32 Ampere und einen Anschluss für Kabel mit Typ-2-Stecker.

Ladestecker.

ampnet – 10. November 2017. 180 Ladepunkte in sieben Ländern wollen das Energieunternehmen Eon und der dänische Elektromobilitäts-Dienstleister Clever in den kommenden drei Jahren aufbauen. Das Netz aus ultraschnellen Ladestationen soll Norwegen mit Italien verbinden. Das Projekt wurde vom Connecting Europe Facility-Programm (CEF) der Europäischen Kommission ausgezeichnet und wird mit 10 Millionen Euro unterstützt.

Peugeot übergab 32 Ion an Eon (von links): Matthias Herzog, Vorstand Ressort Netze (Eon Avacon) und Stefan Moldaner (Direktor Vertrieb Businesskunden, Nutzfahrzeuge und Gebrauchtwagen Peugeot Deutschland).

ampnet – 17. Mai 2011. Eon Avacon setzt im Rahmen seines „e-Home Energieprojekts 2020“ auf den Peugeot Ion als Mobilitätslösung. Dazu übernahm der Energieversorger zunächst 32 Elektrofahrzeuge des Typs. Sie werden von den Teilnehmern des Projektes genutzt, das in ausgewählten Privathaushalten der Gemeinden Weyhe und Stuhr umgesetzt wird.