Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Citroën DS5 Hybrid4.

ampnet – 21. November 2012. Citroën hat die Verbrauchswerte des DS5 Hybrid4 und des C5 verbessert. Beim DS5 mit der Diesel-Full-Hybrid-Technologie wurden der Kraftstoffkonsum und die CO2-Emissionswerte um mehr als acht Prozent gesenkt. In Verbindung mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen weist der Citroën DS5 Hybrid4 nun einen kombinierten Normverbrauch von nur noch 3,5 Litern auf 100 Kilometer auf. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 91 Gramm pro Kilometer. Beim Einsatz einer 18- oder 19-Zollbereifung betragen die Werte 3,9 Liter und 102 Gramm.

Chevrolet Orlando.

ampnet – 20. November 2012. Chevrolet unterstützt als Kooperationspartner das aktuelle Gewinnspiel „Geschenke Memory“ von McDonald’s. Der Automobilhersteller stellt dafür 40 Chevrolet Orlando zur Verfügung. Neben Sammel- und Sofortpreisen gibt es den siebensitzigen Van als Hauptpreis. Gewonnen hat, wer zueinander passende Symbole (linke und rechte Hälfte) auf zwei unterschiedlichen Spielstickern gesammelt hat. Je vier dieser Spielsticker befinden sich während des Aktionszeitraumes auf verschiedenen Restaurant-Produkten von McDonald’s.

Peugeot 3008 Hybrid4.

ampnet – 20. November 2012. Zum Modelljahr 2013 wertet Peugeot den 3008 auf. Der kompakte Crossover wurde in Details bei Serienausstattung und Antriebstechnik verfeinert und ist ab sofort im Handel. Durch gezielte Überarbeitung wurde beispielsweise der Antrieb des 3008 Hybrid4 noch weiter optimiert. Die CO2-Werte konnten um bis zu acht Prozent reduziert werden. Beide angebotenen Versionen emittieren jetzt unter 100 Gramm CO2 pro Kilometer. Der Bestwert liegt bei 91Gramm. Die Leistung des Einstiegsdiesels 1,6l HDi wurde um fünf PS auf 85 kW / 115 PS angehoben. Die Version trägt nun die Bezeichnung HDi FAP 115.

Toyota-Geschäftsführer Lothar Feuser (rechts) überreicht dem Gewinner vor der Deutschlandzentrale in Köln einen neuen Yaris Hybrid.

ampnet – 20. November 2012. Christian Graf ist Gewinner der Kilometerwette, die Toyota während seines „Hybrid-Sommers“ veranstaltet hat. Er erhielt als Preis einen Toyota Yaris Hybrid. 19 Mal konnte man wetten, "Mit so viel Glück habe ich gar nicht gerechnet", sagte er, als er seinen Gewinn bei Toyota Deutschland in Köln entgegennahm. Überreicht wurde ihm der Schlüssel seines neuen Fahrzeuges von Toyota Geschäftsführer Lothar Feuser.

Mercedes-Benz Vito E-Cell in Finnland.

ampnet – 20. November 2012. Mercedes-Benz hat zwölf Vito E-Cell nach Finnland geliefert. Sie sind vor allem im innerstädtischen Verteilerverkehr in Helsinki unterwegs. Außer den Energieversorgern Fortum Oy und Helsinki Energy Oy aus der Hauptstadt, haben des Weiteren die Kuopio Energy, Mäntsälä Electrics Oy, Pori Energy Oy und die Turku Energy Oy den Elektro-Transporter im Einsatz. Auch die Stadtverwaltung Kuopio, das Bauunternehmen Lemminkäinen Oy, die Nutzfahrzeug-Vermietung Veho Charter Way und das Unternehmen für Software-Logistik Itella Logistics Oy nutzen zukünftig den Vito E-Cell.

ampnet – 20. November 2012. Trotz des Nachfragerückgangs in Italien, der mit 12,4 Prozent höher als der europäische Durchschnitt war, verzeichnete Fiat-Chrysler im vergangenen Monat in Europa knapp 65 000 Neuzulassungen und einen Marktanteil von 6,5 Prozent. Das ist ein Zuwachs von 0,6 Prozentpunkten gegenüber dem September 2012. In den ersten zehn Monaten 2012 wurden europaweit rund 689 000 Fahrzeuge der Konzernmarken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Fiat, Jeep und Lancia verkauft. Der Marktanteil betrug 6,4 Prozent.

Mercedes-Benz Conecto.

ampnet – 20. November 2012. Mercedes-Benz liefert in diesem und im kommenden Monat insgesamt 60 Gelenkbusse vom Typ Conecto an den Warschauer Verkehrsbetrieb MZA. Miejskie Zakłady Autobusowe modernisiert damit seine Fahrzeugflotte. Derzeit umfasst der Fuhrpark 1300 Stadtlinienbusse. Für Mercedes-Benz ist der Auftrag von besonderer Bedeutung, weil erstmals seit vielen Jahrzehnten wieder Omnibusse der Marke in Polens Hauptstadt unterwegs sein werden.

Seat Leon.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 20. November 2012. Seat hat die dritte Generation seines kompakten Leon vorgestellt. Wie seine Vorgänger wird auch der neue Leon im Werk Martorell nahe Barcelona in Spanien gefertigt. Seit der Premiere der ersten Modellgeneration im Jahr 1999 hat die spanische Volkswagen-Tochter bereits 1,2 Millionen Fahrzeuge dieser Baureihe verkauft. Die Preise für den neuen Leon starten bei 15 390 Euro.

Fiat 500 „Pop Star".

ampnet – 20. November 2012. Im Werk Tichy ist der einmillionste Fiat 500 vom Band gerollt. Das Jubiläumsfahrzeug, ein 1.2 8V mit 51 kW / 69 PS starkem Benzinmotor, trägt die aus drei Schichten bestehende Karosseriefarbe Funk White. Der Fiat 500, der seit 2007 in Polen und seit kurzem auch im mexikanischen Toluca produziert wird, wird inzwischen in über 100 Ländern angeboten. Zu den Exportmärkten gehören unter anderem auch Brasilien, Südafrika, Japan, der Mittlere Osten und die USA.

Stephan Joest (links) von Amicale Citroën Deutschland, und Citroën-Geschäftsführer Holger Böhme.

ampnet – 19. November 2012. Citroën Deutschland und Amicale Citroën Deutschland, die Vereinigung der nicht-kommerziellen deutschen Citroën- und Panhard-Clubs, haben eine Kooperationsvereinbarung über eine erweiterte Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam die Historie der Marke noch intensiver zu pflegen. Die Vereinbarung beinhaltet unter anderem auch die Zusammenarbeit bei Veranstaltungen und Projekten sowie bei Initiativen in den Bereichen Politik und Gesellschaft.

Range Rover.

ampnet – 19. November 2012. Noch vor der offiziellen Markteinführung am 18. Januar 2013 bietet Land Rover im Dezember eine Reise mit dem neuen Range Rover durch Marokko an. Die Route führt durch das Atlasgebirge und beinhaltet auch zwei Offroad-Abschnitte. Untergebracht sind die Teilnehmer im neu eröffneten Luxushotel Taj Palace am Rand der marokkanischen Metropole Marrakesch.

Mazda6.

ampnet – 19. November 2012. Für den neuen Mazda6 hat der Vorverkauf begonnen. Der Einstiegspreis beträgt 24.990 Euro Markteinführung für Limousine und Kombi ist am 2. Februar 2013. Wer bis zum 15. Januar 2013 ein Kaufvertrag abschließt, nimmt an der Verlosung einer Reise nach Japan teil. Auf dem Programm steht auch ein Besuch der Mazda-Produktion in Hofu.

Honda CRF150 R.

ampnet – 19. November 2012. Honda richtet im kommenden Jahr zwei Markencups für Junioren im Motocross und im Straßensport aus. Der weltgrößte Motorradhersteller möchte damit jungen Nachwuchsfahrern eine geben. Die „Honda 150 European Championship“ wird auf Viertakt-Cross-Bikes ausgetragen und ist Jugendlichen im Alter von elf bis 14 Jahren vorbehalten. Die Rennen finden im Rahmenprogramm der MX1-Motocross-Weltmeisterschaft statt.

Mitsubsihi ASX.

ampnet – 19. November 2012. Mitsubishi schickt den ASX mit einigen Änderungen ins neue Modelljahr 2013. Die mattschwarzen Partien an Front und Heckschürze weichen einem nahezu vollständig lackierten Stoßfänger. Die Einsätze der Nebelscheinwerfer (ab Ausstattungsvariante Invite) werden zudem von einer Chromspange umrahmt. In der stärker als bisher von der Wagenfarbe dominierte Heckansicht integrieren sich die tiefer positionierten Reflektoren harmonisch ins Design.

Abt AS4 Avant.

ampnet – 19. November 2012. Als AS4 verleiht Abt dem Audi A4 zu mehr Leistung. So wird für den 3.0 TDI eine Steigerung um 41 kW / 55 PS und 70 Newtonmeter auf 221 kW / 300 PS und 570 Nm Drehmoment angeboten. Für den Diesel mit zwei Litern Hubraum sind zwei Ausbaustufen verfügbar. Abhängig von der Serienleistung bringt er es bei Abt auf bis zu 151 kW / 205 PS und bis zu 420 Nm Drehmoment (Serie: 380 Nm). Der 1.8 TFSI leistet bei Abt 155 kW / 211 PS statt 125 kW / 170 PS in der Serie. Der 2.0 TFSI ist mit 199 kW / 270 PS erhältlich, das sind 44 kW / 69 PS mehr.

Dani Sordo.

ampnet – 19. November 2012. Dani Sordo (29) wird 2013 wieder für Citroën in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) fahren. Der Spanier war bereits von 2005 bis 2010 für die Marke unterwegs.

Triumph Tiger Explorer XC.

ampnet – 19. November 2012. Triumph hat die Preise für die Tiger Explorer XC bekanntgegegben, die im März 2013 auf den Markt kommt. Die optimnierte Reiseenduro kostet 15 320 Euro (Österreich: 17 099 Euro). Sie ist damit 1160 Euro teurer als die Standardversion.

Volkswagen Golf GTI Cabrio.
Von Jens Riedel

ampnet – 18. November 2012. Mit dem aktuellen Golf Cabrio hat Volkswagen erstmals den leistungsstarken GTI-Motor und das Stoffverdeck miteinander kombiniert. Damit bietet der Klassiker in der Kompaktklasse doppeltes Vergnügen: Open-Air-Genuss und sportlichen Fahrspaß. Nicht ganz unwesentlich zur Freude trägt auch der serienmäßige Soundgenerator bei. Der rot umrandete Kühlergrill und die karierten Bezüge der wie angegossen passenden Sportsitze sind über 35 Jahre nach dem erstem Golf GTI als Markenzeichen auch in der offenen Version immer noch vorhanden.

Dacia Sandero Stepway.
Von Markus Gersthofer

ampnet – 18. November 2012. Der rumänische Renault-Ableger Dacia erneuert seine Einstiegsmodelle Sandero und Stepway. Sie bleiben betont einfache Automobile, warten ab Januar aber mit gefälligeren Linien, mehr Ausstattung und vor allem mit zeitgemäßer Technik auf. Die Preise bleiben konkurrenzlos niedrig: 6990 Euro für den Sandero im Polo-Format, 9990 für dessen höher gesetzte, kräftigere und reicher ausgestattete Cross-Version.

Designmodell Ener-G-Force.

ampnet – 16. November 2012. Die Los Angeles Design Challenge 2012 blickt wieder weit nach vorn. Dieses Jahr wird das „Highway Patrol Vehicle 2025“ gesucht. Damit stellt sich die Frage: Kann es die Mercedes-Benz G-Klasse auch in der Mitte des nächsten Jahrzehnts noch geben? Wie sich die Gene des Offroad-Klassikers aus dem Jahr 1979 auch in ferner Zukunft durchsetzen können, zeigt Mercedes-Benz der Design-Studie Ener-G-Force. Ob es auch in diesem Jahr wieder zum Sieg reicht, wird die Jury bei der Los Angeles Auto Show entscheiden.

Rekord: 28 Frauen im Mini.

ampnet – 15. November 2012. Ein Gymnastik-Team aus East Sussex hat heute gleich zwei Guinness Weltrekorde aufgestellt: Die Bestmarken für die Anzahl an Menschen, die in einen Classic Mini und in einen Mini aus dem Jahr 2012 passen. 28 gelenkige Turnerinnen haben sich am „8. Tag der Guinness Weltrekorde“ im Londoner Potters Fields Park in einen Mini Hatch gezwängt. Das Team überbot damit seinen eigenen Rekord von 27 Personen, den es im vergangenen Jahr in Eastbourne aufgestellt hatte.

Renault Master für die Schweizer Post.

ampnet – 15. November 2012. Renault Trucks wird in den kommenden drei Jahren knapp tausend Renault Master an die Schweizer Post ausliefern. Die ersten 19 Master wurden kürzlich den Verantwortlichen der Basler Post übergeben. Zuvor hatte der französische Hersteller eine Ausschreibung über die Auslieferung von knapp tausend Fahrzeugen bis 2014 gewonnen.

Suzuki Grand Vitara.

ampnet – 15. November 2012. Der Grand Vitara von Suzuki bekommt ein neues Gesicht. Dezente Änderungen an der Frontstoßstange und Kühlergrill sowie neu Alufelgen beim Fünf-Türer verleihen dem Neuen ein frisches Äußeres. Zudem sorgen die zwei neuen Metallic-Lackierungen „Bison Brown Metallic“ und „Gaia Bronze Pearl Metallic“ für neue Eindrücke. Der Grand Vitara präsentiert sich nach dem Facelift auch im Interieur hochwertiger. Neue Sitzbezüge und farblich angepasste Tür-Innenverkleidungen werten seinen Look im Innenraum auf.

Peugeot 4008.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 15. November 2012. Jedes siebte in Deutschland verkaufte Auto ordnet das Kraftfahrt-Bundesamt als Geländewagen oder – in Neudeutsch – Sports Utility Vehicle (SUV) ein. Und der Anteil der allradgetriebenen Hochbeinigen nimmt zu, gerade in der Kompaktklasse. In diesem Markt muss heute jeder mitmischen. Peugeot ist gleich mit vier Allrad-Modellen dabei, drei davon sogar vorn der ungewöhnlichen Kombination von Diesel- und Elektromotor getrieben und alle mit vorbildlichen Verbrauchswerten.

Toyota-Präsident Akio Toyoda auf der Feier zum 50-jährigen Bestehen von Toyota Thailand.

ampnet – 15. November 2012. Toyota wird sein Engagement in asiatischen Schwellenländern weiter verstärken. Im Rahmen einer Asienreise von Konzernchef Akio Toyoda kündigte das Unternehmen an, in Indonesien ein neues Motorenwerk in der Nähe der beiden Produktionsstätten in Karawang zu bauen. Damit reagiert Toyota auf die zu erwartende Nachfragesteigerung auf dem wachsenden indonesischen Automobilmarkt.

Prototyp: KTM 1290 Super Duke R.

ampnet – 14. November 2012. KTM zeigt auf der EICMA in Mailand (- 18.11.2012) den Prototyp der künftigen 1290 Super Duke R. Mit der Studie demonstrieren die Österreicher die Möglichkeiten des Machbaren. So wurde der Zwei-Zylinder-Motor der RC8 R noch einmal kräftig aufgebohrt. Er sitzt in einem Rahmen aus leichten Stahlgitterrohren.

Honda NSS 300 Forza.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt dem SH 300i einen komfortorientierteren Roller zur Seite und präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) neuen NSS 300 Forza, dessen Ein-Zylinder-Motor bei 279 Kubikzentimetern Hubraum 18 kW / 24,5 PS entwickelt und sich mit durchschnittlich 3,3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer begnügen soll. Der 11,5-Liter-Tank verspricht somit Reichweiten von rund 350 Kilometern.

Honda Gold Wing F6B.

ampnet – 14. November 2012. Honda stellt auf der EICMA in Mailand (15. - 18.11.2012) eine neue Gold-Wing-Variante vor. Die F6B ist eine optisch und technisch modifizierte Version im amerikanischen Bagger-Style, wie er vor allem von Victory gepflegt wird. Ohne Topcase und mit kurzer Windscheibe präsentiert sich das Modell mit neuer Linienführung und vielen schwarz gefärbten Teilen deutlich dynamischer als der bekannte Groß-Tourer. Zudem wiegt die Gold Wing F6B 28 Kilogramm weniger, was ihr zu spürbar gesteigerter Agilität verhilft. Eine neue Sitzbank trägt ebenfalls zum veränderten Fahrgefühl bei.

Jaguar XF Sportbrake, 3-Liter-Diesel.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 14. November 2012. So lange ist es noch nicht her, da hätte ein Diesel auf der Rennstrecke Gelächter ausgelöst und ein Kombiheck an einem Jaguar zumindest ein britisch zurückhaltendes Kopfschütteln. Daran erinnerten wir uns lachend, als wir jetzt irgendwo in den Borderlands zwischen England und Schottland im schottischen Landregen auf einer kleinen privaten Rennstrecke in einen Jaguar-Kombi mit 275 Diesel-PS stiegen. Die Zeiten ändern sich, in diesem Fall zum besseren.

Toyota Prius II.

ampnet – 14. November 2012. Toyota bittet in Deutschland Fahrzeuge der Modellreihen Avensis, Corolla und Prius II in die Werkstätten, um ein Bauteil der Lenkung auszutauschen. Die Materialfestigkeit entspricht nicht den geforderten Standards. Daher kann sich dieses Teil durch hohe Beanspruchung, wie bei Parkmanövern mit häufigem und kräftigem Lenkvolleinschlag, verformen. Ist das der Fall, bemerkt der Fahrer deutliche Knackgeräusche in der Lenkung.

ampnet – 14. November 2012. Skoda hat im Oktober 2012 ein Abastzplus von 1,2 Prozent verzeichnet. Die Auslieferungen an Kunden lagen im Oktober bei 78 000 Einheiten (+ 1000 Autos). Das ist das bisher beste Ergebnis von Skoda in einem Oktober. In China erzielte die Marke mit 22 900 Auslieferungen eine neue Bestmarke. Von Januar bis Oktober steigerte der tschechische Autobauer die Verkäufe um 7,2 Prozent auf 795 100 ausgelieferte Fahrzeuge.

Triumph Daytona 675.

ampnet – 13. November 2012. Triumph feiert auf der Mailänder EICMA (13. - 15.11.2012) die Premiere der neuen Daytona 675 und 675 R Ein leistungsstärkerer Motor, ein überarbeitetes Fahrwerk, das insgesamt 1,5 Kilogramm einspart, ein Race-ABS und eine geschärfte Optik kennzeichnen die Neuentwicklung. Herzstück ist nach wie vor der markentypische, aber weiterentwickelte Drei-Zylinder-Motor. Aus unverändert 675 Kubikzentimetern Hubraum mobilisiert der Triple mit 94 kW / 128 PS nun drei PS und mit 75 Nm zwei Newtonmeter mehr Drehmoment.

Produktionsjubiläum im Mercedes-Benz-Werk Bremen. Werkleiter Andreas Kellermann (rechts) übergibt die Schlüssel für die einmillionste C-Klasse in der Montagehalle an Torsten Bawey.

ampnet – 13. November 2012. Im Mercedes-Benz-Werk Bremen lief heute das einmillionste Fahrzeug der aktuellen C-Klasse-Familie durch die Endmontage. Zu dieser Baureihe gehören die Limousine, T-Modell, Coupé sowie der GLK, die in Bremen flexibel auf einem Band produziert werden. Das Jubiläumsfahrzeug ist ein C 350 CDI Blue Efficiency T-Modell in polarweiß. Werkleiter Andreas Kellermann übergab die Schlüssel direkt in der Produktionshalle an einen Kunden aus Bayern.

Mini  Paceman.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. November 2012. Die Marke Mini hat sich längst zu einer Multikulti-Veranstaltung entwickelt, seit der deutsche Hersteller BMW die britische Marke Mini kaufte, sie mit deutscher Technik und Retrodesign wieder hoffähig machte und die Modelle heute mit französischen Motoren auf die Straße schickt. Sieben Modelle hat Mini heute, fünf werden in Großbritannienm gebaut, zwei in Österreich beim Auftragsfertiger Magna: der Countryman und der neue Mini Paceman, beide auf der großen Mini-Plattform.

Husqvarna Concept Baja.

ampnet – 13. November 2012. Husqvarna zeigt auf der Motorradmesse EICMA in Mailand (15. - 18.11.2012) die Concept Baja. Es handelt sich um eine Enduro im klassischen Stil der 70er Jahre mit modernem 650er-Einzylindermotor. Geschaltet wird über ein Fünf-Gang-Getriebe, verzögert mit einer Bremsanlage von Brembo. Vorne rollt die Studie auf einem 19-Zoll-Speichenrad, hinten sind es 17 Zoll. Dank großzügiger Federwege steht Ausflügen in leichtes Gelände nichts im Weg. Die Radführung übernimmt vorne eine Upside-down-Teleskopgabel, während hinten eine verwindungssteife Zweiarmschwinge mit einem via Hebelsystem angelenkten Zentralfederbein zum Einsatz kommt.

Mini John Cooper Works GP.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 13. November 2012. Schon unser kurzer Ausritt auf dem kleinen Rennkurs bei Palma de Mallorca zeigte unmissverständlich, wes Geistes Kind der bayerische Brite ist. BMW umschreibt das so: Der Mini John Cooper Works GP sei auf der Rennstrecke entwickelt und für den Straßenverkehr zugelassen. Noch in diesem Jahr soll die Produktion der auf 2000 Exemplare beschränkten Kleinserie beginnen.

Honda CB 500 F.

ampnet – 13. November 2012. Honda präsentiert auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) eine neue 500er-Baureihe. Analog zur erfolgreichen XC 700 gibt es die CB 500 als Naked Bike und als Crossover namens X sowie zusätzlich noch als verkleidete Sportversion CBR 500 R. Der flüssigkeitsgekühlte Paralleltwin hat 471 Kubikzentimeter Hubraum. Er leistet mit Blick auf die ab Januar geltende neue Führerscheinklasse 35 kW / 48 PS bei 8500 Umdrehungen in der Minute und damit genauso viel wie die 700er. Das maximale Drehmoment von 43 Newtonmetern ist bei 7000 Touren erreicht.

BMW F 800 GT.

ampnet – 13. November 2012. BMW präsentiert als Nachfolgerin der F 800 ST auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (15. - 18.11.2012) die F 800 GT. Eine überarbeitete Motorabstimmung verhilft dem wassergekühlten Reihen-Zweizylinder zu 3,5 kW / 5 PS mehr Leistung. Die 66 kW / 90 PS liegen bei 8000 Umdrehungen in der Minute an und werden per Zahnriemen ans Hinterrad übertragen. Auf Wunsch lässt sich die Leistung für die neue Führerscheinklasse A2 auf 35 kW / 48 PS reduzieren.

Gumpert Apollo.

ampnet – 13. November 2012. Nachdem in der vorläufigen Insolvenzverwaltung bereits die Produktion wieder aufgenommen werden konnte, verlängert sich langsam wieder die Bestellliste beim angeschlagenen Sportwagenhersteller Gumpert. Insolvenzverwalter Görge Scheid geht davon aus, dass der Betrieb mit den in Verhandlung stehenden Aufträgen für den Apollo dauerhaft und nachhaltig saniert werden kann. Der erste Neuwagenvertragsabschluss erfolgte bereits wenige Tage nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens Mitte Oktober, teilte er mit.

ampnet – 13. November 2012. Volkswagen hat in den ersten zehn Monaten des Jahres 4,72 Millionen Pkw ausgeliefert. Das sind 11,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Monat verkaufte die Marke 501 300 Pkw (+ 16,3 %) Pkw. „Vor allem außerhalb von Europa haben wir im Oktober teilweise deutlich zugelegt. Das Bild in Europa gestaltet sich hingegen weiterhin schwierig. Gerade die Märkte in Westeuropa benötigen unsere volle Aufmerksamkeit. Hier ist der neue Golf, das meistverkaufte Auto Europas, mit über 40.000 Vorbestellungen hervorragend in den Markt gestartet“, erklärte Christian Klingler, Vorstand für Vertrieb und Marketing des Volkswagen Konzerns und der Marke Volkswagen Pkw.

BMW hat für 2013 eine neues Boxermodell angekündigt.

ampnet – 13. November 2012. BMW hat für nächstes Jahr ein neues Motorrad mit luftgekühltem Boxermotor angekündigt. Mit ihm will die Marke 90 Jahre Motorradtradition feiern. Versprochen werden eine „emotionale Formensprache und innovative Technik“. Die Modellbezeichnung und der genaue Markteinführungstermin sind noch offen.

Audi A3 Sportback.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 13. November 2012. Audi hat jetzt seinem kompakten Bestseller A3 die Sportback-Variante zur Seite gestellt. Die Ultra-Leichtbautechnologie verhilft dem Fünftürer mit dem geräumigen Gepäckraum zu niedrigem Gewicht. Der A3 Sportback steht ab Februar 2013 in Deutschland bei den Händlern. Die etwas später folgende Einstiegsversion 1.2 TFSI startet zu einem Grundpreis von 22 500 Euro.

Mercedes-Benz-Werbekampagne zum CLS Shooting Brake.

ampnet – 12. November 2012. Zur Markteinführung des CLS Shooting Brake startet Mercedes-Benz heute eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen. Unter dem Motto „Zeit für eine neue Form. Der neue CLS Shooting Brake.“ wird das Fahrzeug als Vorreiter eines eigenen Segments präsentiert. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen zwei TV-Spots und verschiedene Printanzeigen. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf das außergewöhnliche Design des Fahrzeugs und die Begründung eines neuen Fahrzeugsegments.

ampnet – 12. November 2012. Das europäische Ford-Forschungszentrum in Aachen sucht gemeinsam mit der örtlichen Technischen Hochschule Konzepte für den Fahrzeuginnenraum, die insbesondere Senioren zugutekommen. Dafürwurde der Online-Ideenwettbewerb „Ford Interieur – Deine Ideen für den Fahrzeuginnenraum“ gestartet.

Mazda6-App.

ampnet – 12. November 2012. Für den neuen Mazda6 ist ab sofort eine App erhältlich, die bereits Einblicke in die Welt des zukünftigen Mittelklassemodells liefert. Der komplett neue Mazda6 ist ab 2. Februar 2013 als viertürige Limousine und Kombi zu Preisen ab 24 990 Euro erhältlich. Der Vorverkauf startet bereits am 19. November. Die Anwendung steht für iPad, iPhone und Android Smartphones im App-Store und im Google-Play-Store kostenlos zur Verfügung.

Driving Experience mit dem Mercedes-Benz GLK 220 Blue Tec und T@B-Wohnwagen sowie den Ex-Nationalspielern Thomas Helmer und Bryan Roy.

ampnet – 12. November 2012. Zwei Tage vor dem Fußballklassiker Niederlande gegen Deutschland hat sich der frühere Nationalverteidiger Thomas Helmer bei einer „Driving Experience“ von Mercedes-Benz gegen den ehemaligen niederländischen Stürmerstar Bryan Roy durchsetzen. Die beiden Ex-Profis traten am Steuer eines neuen Mercedes GLK 220 Blue Tec auf einem Testparcours im Geschicklichkeitsfahren gegeneinander an. Auf der Rennstrecke, nahe der deutsch-holländischen Grenze, mussten dabei fünf anspruchsvolle Prüfungen bewältigt werden – und das so schnell wie möglich.

ampnet – 12. November 2012. Porsche hat im Oktober weltweit 11 688 Fahrzeuge verkauft und damit ein Plus von 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt. Im bisherigen Jahresverlauf lieferte der Sportwagenhersteller 116 050 Neuwagen an Kunden aus. Das sind 15,6 Prozent mehr als von Januar bis Oktober 2011. Bereits nach zehn Monaten hat die Marke fast so viele Fahrzeuge ausgeliefert wie im gesamten Vorjahr.

Lamborghini Aventador LP 700-4 Roadster.

ampnet – 12. November 2012. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Coupés im Sommer 2011 und über 1300 verkauften Exemplaren bringt Lamborghini den Aventador auch als Roadster auf den Markt. Das zweiteilige Hardtop besteht komplett aus Karbonfaser. Jedes Dachteil wiegt unter sechs Kilogramm. Die beiden Elemente sind abnehmbar und lassen sich mit wenigen Handgriffen im Gepäckfach verstauen. Das schnelle Frischluftvergnügen kostet 300 000 Euro – plus Steuern.

Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena gewanen erneut für Citroën die Rallye-Weltmeisterschaft.

ampnet – 12. November 2012. Sébastien Loeb und sein Co-Pilot Daniel Elena haben im DS3 WRC für Citroën die Rallye-Weltmeisterschaft so beendet, wie sie sie begonnen hatten: auf der obersten Stufe des Siegertreppchens. Der Gewinn der Rallye Spanien bedeutete den 76. Karrieresieg für das franko-monegassische Duo, während Citroën seinen 90. WRC-Sieg feierte konnte. Der Titelgewinn von Loeb stand bereits vor einem Monat nach dem Triumph bei der Frankreich-Rallye fest. Die Citroën-Werksfahrer und früheren Ford-Piloten Mikko Hirvonen und Jarmo Lehtinen beendeten die Rallye in Spanien als Gesamtdritte und wurden Vize-Meister.

Peugeot 305.

ampnet – 12. November 2012. Groß waren vor 35 Jahren die Erwartungen von Presse und Publikum, als Peugeot im November 1977 den 305 präsentierte. Das Kompaktmodell setzte seinerzeit Maßstäbe für die Marke bei den Motoren und der Sicherheitstechnik. Auch das Design überraschte, denn der Peugeot verzichtete bewusst auf das damals in den kleinen Klassen bereits populäre Schrägheck. Stattdessen zeigte sich der 305 zeitlos elegant als Stufenhecklimousine und klassischer Kombi, der traditionell die Bezeichnung Break trug. Entworfen wurde das Design von Pininfarina in Kooperation mit dem Designzentrum von Peugeot. Heute noch sehen lassen kann sich die Ladekapazität des 305 Break. Er war fünf Zentimeter länger als die Limousine und bot auf 4,28 Metern Länge ein maximales Kofferraumvolumen von 1510 Litern.

Triumph Street Triple-Cup.

ampnet – 12. November 2012. Der Street-Triple-Cup von Triumph geht 2013 in die sechste Runde. Der vom „Motorrad Action Team“ veranstaltete Wettbewerb wird an sechs Rennwochenenden mit je zwei Läufen ausgetragen. Für Schnellentschlossene gibt es Frühbucher-Konditionen. Geplante Strecken für 2013 sind Assen, Frohburg, Hockenheim, Oschersleben, Lausitzring und der Sachsenring. Auch die speziell für alle anderen sportlichen Modelle der Marke konzipierte Triumph-Challenge wird es im nächsten Jahr wieder geben.

Shanghai Sportscars Festival: Audi V8 Quatrro.
Von Tim Westermann

ampnet – 12. November 2012. Der Volkswagen-Konzern will in China auch den Motorsport etablieren. Die Wolfsburger veranstalteten am Wochenende erstmals das „Shanghai Sportscars Festival“. Sämtliche Markenpokale des Konzerns trugen ihre finalen Rennen auf dem Shanghai International Circuit – der Formel-1-Strecke in China – aus. Flankiert von großen Auftritten der Marken Audi, Bugatti, Bentley, Lamborghini, Porsche und Volkswagen im Unterhaltungsdorf vor der Haupttribühne.

Renault Trucks erforscht die Verbrauchsreduzierung durch Rückgewinnung der Auspuffwärme.

ampnet – 12. November 2012. Renault Trucks verstärkt seine Forschungen im Bereich neuer Technologien, um in Zukunft weitere Kraftstoffeinsparungen zu erzielen. Untersucht wird zurzeit unter anderem ein System zur Energierückgewinnung am Auspuff, das auf dem Rankine-Zyklus basiert und an den Einsatz im Fernverkehrs-Lkw angepasst wurde.

Entwicklungsvorstand Matthias Rabe mit dem Seat Leon.
Von Tim Westermann

ampnet – 11. November 2012. 200 000 Einheiten im Jahr sind angepeilt: Der neue Seat Leon soll nun endlich die Wende für die spanische Volkswagen-Tochter einleiten. Wenn man in diesen Tagen den Worten von Markenchef James Muir lauscht, scheinen die Hoffnungen auf schwarze Zahlen gerechtfertigt. Wie schon die anderen Konzernmarken, wird Seat in den kommenden Jahren auf die bewährte Strategie der internationalen Marke bauen.

„Porsche Driving Experience“ in Finnland.

ampnet – 11. November 2012. Auf dem Trainingsareal rund um den Pasasjärvi-See nahe Ivalo und im Arctic Driving Center in Rovaniemi, bietet Porsche diesen Winter in Finnland erneut ein umfangreiches Angebot, Fahrzeuge der Marke unter Extrembedingungen zu fahren. Beim Programm der „Porsche Driving Experience“ können Einsteiger und Fortgeschrittene unter Anleitung von erfahrenen Instrukteuren ihr fahrerisches Können ausbauen und ihren Fahrstil mit abgestimmten Theorie- und Praxisinhalten Schritt für Schritt verbessern.

Die „BMW Motorrad GS Trophy 2012“ wird vorbereitet.

ampnet – 11. November 2012. 45 Amateurfahrer aus 19 Ländern starten am 24. November zur „BMW Motorrad GS Trophy 2012“, die eine Woche lang auf den Straßen und Pisten der Andenregionen Chiles und Argentiniens ausgetragen wird. Gefahren wird mit identischen BMW F 800 GS. Die Fahrzeuge wurden von Touratech, dem Motorradabenteuer- und Touring-Spezialisten, vorbereitet. Auf dem Programm stehen abenteuerliche Fahrten, Sonderprüfungen und in Teamarbeit zu meisternde Herausforderungen. Neben dem Wettstreit geht es auch um das Erlebnis der Landschaften und der Natur Patagoniens sowie die internationale Freundschaft zwischen Gleichgesinnten.

VW-Logobild.

ampnet – 11. November 2012. Nach Daimler hat sich auch Volkswagen gegen das neue Kältemittel R1234yf für Klimaanlagen ausgesprochen. „Das richtige Kältemittel ist CO2. Das brennt garantiert nicht. Bis das kommt, verwenden wir das bewährte Mittel R134a weiter", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Piech laut „Automobilwoche“ in einem Interview mit „Auto Bild“.

Titelbild / Monat Oktober: Audi 100 Avant TDI – Baujahr 1990.

ampnet – 9. November 2012. Der Wandkalender 2013 von Audi Tradition ist da. Unter dem Motto „Forever Young“ zeigt er zwölf automobile Zeitzeugen aus der jüngeren Audi-Geschichte. Auto-Fotograf Stefan Warter hat die Old- und Youngtimer der 1960er bis 1990er Jahre aufwändig im Studio inszeniert. Für jedes Motiv wurde ein individueller Hintergrund entworfen – das Design stammt von der Künstlerin Kristina Redeker.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 9. November 2012. Die Gewinner des „Ford Fan Award 2012“ stehen fest. Insgesamt gingen dieses Mal in dem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb um die beste Ford-Seite 132 Bewerbungen aus dem In- und Ausland ein. Das war Rekord. Eine Fachjury traf unter allen Einsendungen pro Kategorie fünf Vorauswahlen, über die dann unter der wettbewerbseigenen Homepage www.ford-fanaward.de abgestimmt wurde,

Dachspoiler für den Citroën DS3 von Carstyling2go.

ampnet – 9. November 2012. Carstyling2go aus den Niederlanden hat einen neuen Dachspoiler für den Citroën DS3 entwickelt. Er besteht aus Polyurethan und kann nach Herstellerangaben einfach montiert werden. Die dritte Bremsleuchte bleibt erhalten. Der Dachspoiler sieht nicht nur sportlich aus, sondern verringert auch laut Anbieter auch die Turbulenzen hinter dem Fahrzeug, wodurch die Heckscheibe weniger schnell verschmutzen sollt.

Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Black Series.

ampnet – 9. November 2012. Mercedes-Benz bringt im Juni 2013 den SLS AMG „Black Series“ auf den Markt. Das fünfte Modell der Black-Series-Reihe ist von der Rennversion SLS AMG GT3 inspiriert. Mit einem Leergewicht von 1550 Kilogramm erreicht das Coupé ein Leistungsgewicht von 2,45 Kilogramm pro PS. Der 6,2-Liter-V8-Motor leistet 464 kW / 631 PS bei 7400/min und beschleunigt den bis dato dynamischsten Flügeltürer in 3,6 Sekunden auf Tempo 100.

Mazda MX-5.

ampnet – 9. November 2012. Während sich die Zahl der produzierten und weltweit verkauften Mazda MX-5 der Millionen-Marke nähert, erhält der Roadster jetzt einen Feinschliff. Die Modellüberarbeitung verleiht dem MX-5 eine neue ausdrucksstarke Frontpartie, ein noch direkteres Ansprechverhalten und neue Ausstattungsdetails. Zugleich verfügt der MX-5 als erste Mazda über eine aktive Motorhaube zur Erhöhung des Fußgängerschutzes.

ampnet – 9. November 2012. Porsche hat für die Los Angeles Auto Show (28.11. - 9,12.2012) eine Weltpremiere angekündigt. Die Stuttgarter wollen als Neuheit einen kompakten Sportwagen vorstellen. Sein US-Debüt gibt der 911 Carrera 4, der am markant breiten Heck und dem roten Leuchtenband zwischen den Heckleuchten zu erkennen ist.

Toyota Prius Plug-in.

ampnet – 9. November 2012. Die Zahl der verkauften Hybridfahrzeuge von Toyota hat in Japan die Marke von zwei Millionen Einheiten überschritten. Weltweit hat der japanische Automobilhersteller seit der Vorstellung des ersten Toyota Prius im Jahr 1997 mehr als 4,6 Millionen Hybridfahrzeuge verkauft. Allein 1,02 Millionen Einheiten wurden dabei im Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Oktober dieses Jahres abgesetzt.

Logo Alfa Romeo.

ampnet – 8. November 2012. Das Finale der Musikshow „X Factor“ bei VOX rückt näher. Zuvorerhalten die Fans die Chance, die Kandidaten ganz hautnah und live zu erleben: Am 15. November sind alle Finalisten zu Gast beim offiziellen X Factor-Sponsor Alfa Romeo. Im Kölner Autohaus der Automobilgruppe Dirkes im Maarweg geben die Musiker ab 17 Uhr eine öffentliche Autogrammstunde. Insgesamt drei Stunden sind für die Veranstaltung eingeplant, bei der die Besucher sich in einer Talkrunde direkt an ihre Lieblingskandidaten wenden können.

ampnet – 8. November 2012. BMW hat im Oktober 7,7 Prozent mehr Motorräder verkauft als im entsprechenden Vorjahresmonat. Weltweit wurden im zurückliegenden Monat 7596 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Seit Jahresbeginn summieren sich die Auslieferungen damit auf insgesamt 93 540 Motorräder und Maxi-Scooter (- 0,4 %).

„Durchgehend geöffnet“: Werbekampgane für den Ford B-Max.

ampnet – 8. November 2012. Mit dem Ford B-Max hält ein ungewöhnliches Karosseriekonzept Einzug auf dem deutschen Markt. Der Mini-Van verfügt über eine in die beiden seitlichen Schiebetüren B-Säule, so dass beim Öffnen eine Einstiegsbreite von 1,5 Metern entsteht. Ebenso ungewöhnlich ist auch die Werbekampagne, die speziell für das neue Modell entwickelt wurde. Regisseur Martin Campbell, der auch bei den beiden James Bond-Filmen „Golden Eye“ und „Casino Royale“ Regie führte, inszenierte den Werbespot im Olympia-Pool in Barcelona. Dabei klettert ein Turmspringer auf einen zehn Meter hohen Sprungturm, springt durch die barrierefreie Öffnung eines seitlich aufgehängten Ford B-Max und taucht unversehrt in das Wasser ein.

Chevrolet Cruze Station Wagon.
Von Jens Riedel

ampnet – 8. November 2012. Der Cruze ist mit weltweit über anderthalb Millionen verkauften Exemplaren der Bestseller von Chevrolet und auch auf der Rennstrecke als Tourenwagen erfolgreich. Nachdem General Motors dem Stufen- zunächst noch ein Fließheck zur Seite gestellt hat, macht nun der Kombi die Familie komplett. Station Wagon heißt die geräumigste Cruze-Variante und will im immer stärker umkämpften Markt für kompakte Kombis ein Wörtchen mitreden. 500 Liter Ladevolumen bei voller Besetzung und 163-Diesel-PS sind zunächst einmal Argumente, die sich in diesen Kreisen durchaus hören lassen können.

Dacia Logan MCV „Forever“.

ampnet – 8. November 2012. Mit dem Sondermodell „Forever“ und einem Preisvorteil von 650 Euro verabschiedet sich Dacia vom Kombi Logan MCV, dessen Produktion zum Jahresende ausläuft. Die finale Edition ist zum Basispreis von 10 590 Euro erhältlich und bietet unter anderem ein Navigationssystem, das Elektro- sowie das Klang & Klimapaket. Zusätzlich zur dreijährigen Herstellergarantie erhalten die Käufer kostenlos die zweijährige Dacia-Plus-Garantie.

Volkswagen Eco-Up.

ampnet – 8. November 2012. Der Eco Up, die Erdgasversion des kleinen Volkswagen Up, ist ab sofort in Deutschland bestellbar. Das Fahrzeug kommt auf einen CO2-Wert von lediglich 79 Gramm pro Kilometer. Noch vor seiner Markteinführung wurde das Modell von zwei Verbänden zum umweltfreundlichsten Fahrzeug 2012 gekürt: Neben dem Titel „Gesamtsieger“ in der Umweltliste des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) wurde das Auto auch mit dem Umweltpreis des Automobilclubs Verkehr (ACV) ausgezeichnet.

Fuso Canter Guts.

ampnet – 8. November 2012. Die japanische Daimler-Nutzfahrzeugtochter Fuso und Nissan werden sich gegenseitig mit leichten Lastwagen beliefern. Beide Unternehmen erweitern dadurch ihr Lkw-Sortiment auf dem Heimatmarkt. Basis für den Vertrag ist die strategische Partnerschaft zwischen Daimler und der Renault-Nissan-Allianz.

Ford Fiesta.

ampnet – 8. November 2012. Das Fahrer-Assistenzsystem „Active City Stop“ ist ab sofort auch für den neuen Ford Fiesta bestellbar, der in Deutschland im Januar 2013 auf den Markt kommt. Das System ist unter 30 km/h aktiv und kann dabei helfen, Kollisionen bei Geschwindigkeiten bis zu 15 km/h zu vermeiden und die Schwere von Auffahrunfällen bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h zu vermindern. Im Bedarfsfall wird das eigene Fahrzeug automatisch abgebremst, zugleich wird die Motorleistung herabgesetzt und das Warnblinklicht für zehn Sekunden aktiviert.

Opel Adam.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 8. November 2012. Mitte Januar nächsten Jahres bringt Opel den kleinen Adam auf den Markt. Er ist noch unterhalb des Agila angesiedelt und soll auch eine ganz andere Käuferschicht ansprechen. Den Einstieg stellt der 1,2-Liter-Benziner mit 51 kW / 70 PS für 11 500 Euro dar.

Produktion des Audi Q7 in Indien.

ampnet – 8. November 2012. Audi hat in Aurangabad im indischen Bundesstaat Maharashtra mit der Produktion des Q7 begonnen. Bis zu 1000 Fahrzeuge sollen dort jährlich für den indischen Markt vom Band rollen. Der Q7 ist nach A4, A6 und Q5 das vierte Modell der Marke, das auch in Indien gebaut wird.

Ministerpräsident Kurt Beck bekommt von Opel-Verkaufschefin Imelda Labbe den symbolischen Schlüssel für den Ampera.

ampnet – 7. November 2012. Ministerpräsident Kurt Beck und seine Mitarbeiter sind jetzt auch elektrisch unterwegs: Opel übergab gestern der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei einen Ampera als Testwagen. Sie soll praktische Erfahrungen mit der Elektromobilität sammeln.

Citroën DS5 Taxi.

ampnet – 7. November 2012. Citroën feiert auf der Europäischen Taximesse in Köln (9. und 10.11.2012) eine Weltpremiere: Vorgestellt wird der DS5 als Taxi mit der Diesel-Full-Hybrid-Technologie Hybrid4. Das Fahrzeug hat einen kombinierten Normverbrauch von 3,5 Litern auf 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 91 Gramm je Kilometer entspricht. Die Kombination aus Diesel- und Elektromotor mit einer Gesamtleistung von 147 kW / 200 PS ermöglicht neben der Nutzung des Elektroantriebs im Stadtverkehr auch Allradantrieb. Nach der Erprobungsphase und der Optimierung für den Einsatz als Taxi plant Citroën die Einführung des Taxis für 2013.

Volkswagen Golf.

ampnet – 7. November 2012. Volkswagen bringt am Sonnabend, 10. November, die siebte Generation des Golf in den Handel. Nahezu alle VW-Betriebe laden daher am Wochenende zu speziellen Premierenveranstaltungen und Aktionen rund um den Bestseller ein. Die europaweite Markteinführung folgt in den kommenden Wochen. Bis heute verzeichnet Volkswagen insgesamt rund 40 000 Vorbestellungen für den Golf VII.

Volkswagen Phaeton.

ampnet – 7. November 2012. Für den Volkswagen Phaeton gibt es ab sofort ein neues Premium-Paket. Es umfasst unter anderem exklusive Sonderausstattungen wie Ergo-Comfort-Sitze und die hochwertige Lederausstattung „Sensitive Classic Style“. Das Paket bietet einen maximalen Preisvorteil von 6435 Euro.

ampnet – 7. November 2012. Aufgrund möglicherweise undichter Benzinformschläuche wegen Fertigungsfehlern bei einem Zulieferer, startet KTM für weltweit rund 7000 Fahrzeuge der Modelljahre 2012 und 2013 mit elektronischer Benzineinpritzung (EFI) eine Rückrufaktion. In Deutschland sind knapp 450 Fahrzeuge, hauptsächlich Offroadmodelle, von der Aktion betroffen. Bis dato gab es noch Angaben des österreichischen Motorradherstellers noch keine mit diesem Rückruf in Zusammenhang stehenden Zwischenfälle.

Übergabe des 750 000sten Mercedes-Benz Actros (von links): Lkw-Vertriebschef Thomas Witzel, Produktionsleiter Helmut Bachmann und Edmund Weber, Mitglied der Geschäftsleitung Weber-Betonwerke.

ampnet – 7. November 2012. Mercedes-Benz hat den 750 000sten Actros ausgeliefert. Damit handelt es sich bei der Baureihe, die 1996 eingeführt wurde, um den erfolgreichsten Schwer-Lkw weltweit. Das Jubiläumsfahrzeug ging an die Weber-Betonwerke in Ippesheim, die mit dem Actros 1846 LS mit 335 KW / 456 PS ihren Mercedes-Benz Fuhrpark auf 25 Fahrzeuge erweitern.

ampnet – 7. November 2012. Audi hat im Oktober weltweit rund 123 600 Autos ausgeliefert, das sind 13,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. In Europa betrug die Absatzsteigerung 4,2 Prozent. Weiter deutlich zweistellig stiegen die Auslieferungen für Audi im vergangenen Monat auf dem US-Markt und in China, wo der Rekordabsatz aus dem Gesamtjahr 2011 bereits übertroffen wurde. Seit Januar verkaufte die Marke weltweit insgesamt 1 221 150 Fahrzeuge (+ 12,9 %).

Mazda.de.

ampnet – 6. November 2012. Mazda hat nach einem eineinhalbjährigen Entwicklungs-Prozess eine komplett neue Internetseite. Die Hauptnavigation ist klarer strukturiert und übersichtlicher. Die gewünschten Informationen nun noch einfacher und schneller gefunden werden.

Volkswagen Golf.

ampnet – 6. November 2012. Unter dem Motto „Der Golf bewegt Deutschland. Dich auch?“ präsentiert Volkswagen bei einer bisher einmaligen bundesweiten Aktion vom 8. bis 25. November 2012 die siebte Generation seines Bestsellers. In rund 50 Städten wird das neue Modell der Öffentlichkeit an zentralen Plätzen vorgestellt. Die Erlebnisfahrten können bereits im Vorfeld über das Internet unter www.der-golf-bewegt-deutschland.de gebucht werden. Insgesamt sind während der Tour rund 80 Fahrzeuge unterwegs.

Der Ford Ranger erhielt den „International Pick-Up Award 2013“.

ampnet – 6. November 2012. Der neue Ford Ranger hat den „International Pick-Up Award 2013“ gewonnen. Der Preis wurde gestern im Rahmen der „Fleet Transport Expro 2012“ in Dublin verliehen. Die neue Generation des Ford Ranger, die weltweit in über 180 Ländern verkauft wird, ist seit Ende 2011 in Deutschland bestellbar. Er ist der erste Pick-up, der vor einem Jahr im Euro-NCAP-Crashtest für seine Sicherheit die Höchstbewertung von fünf Sternen erhielt. Mit 81 Prozent erhielt der Ranger darüber hinaus die beste Note für Fußgängerschutz, die bis dahin von den Testern an ein Auto vergeben wurde.

Premiere von „Cloud Atlas“: Halle Berry am neuen Range Rover.

ampnet – 6. November 2012. Land Rover ist exklusiver Auto-Partner von „Cloud Atlas“, dem bislang aufwändigsten inszenierten deutschen Film. In dem Streifen spielt auch der Range Rover eine Rolle. Zur Filmpremiere in Berlin konnten die Filmstars nun auch den brandneuen Range Rover testen.

ampnet – 6. November 2012. Ford schließt den vergangenen Monat mit einem Pkw-Marktanteil von 7,7 Prozent ab. Das ist der höchste Wert in diesem Jahr. Zu dem Ergebnis von 19 850 Pkw-Verkäufen im Oktober trugen besonders die Modelle Fiesta (5482 Verkäufe), Focus (4100 Stück) und Kuga (2094 Auslieferungen) bei.

Mercedes-Benz.

ampnet – 6. November 2012. Nach dem Rekordabsatz über die ersten drei Quartale erzielte Mercedes-Benz auch im Oktober ein neues Absatzhoch. Mit 109 632 ausgelieferten Einheiten wurde der bisherige Rekord aus dem Vorjahresmonat um sechs Prozent übertroffen. Seit Jahresbeginn verkaufte die Marke damit 1 074 558 Fahrzeuge (+ 5,1 %), was ebenfalls einem neuen Bestwert entspricht.

Suzuki 250 Inazuma.

ampnet – 6. November 2012. Suzuki hat mit einigen Wochen Verspätung die Inazuma auf den deutschen Markt gebracht. Die kleine 250er orientiert sich stilistisch ein wenig an der B-King, Als Antrieb dient ein leicht nach vorne geneigter neuer Reihen-Zweizylinder, der mit einem Sechs-Gang-Getriebe gekoppelt ist. Der Motor leistet 18 kW / 24 PS, die bei 8500 Umdrehungen in der Minute zur Verfügung stehen.

Hyundai ix35.

ampnet – 6. November 2012. Hyundai ist in Deutschland weiterhin erfolgreich unterwegs. Mit 8066 Neuzulassungen erzielte die Marke im vergangenen Monat gegenüber Oktober 2011 eine Absatzsteigerung in Höhe von 11,9 Prozent. Der Marktanteil stieg von 2,8 Prozent auf 3,1 Prozent. Kumuliert hat Hyundai im bisherigen Jahresverlauf 84 004 Fahrzeuge abgesetzt. Das sind bereits fast so viele Einheiten wie im gesamten Jahr 2011, als Hyundai 86 866 Neuzulassungen in Deutschland erzielte.

Ford Transit Custom Econetic.

ampnet – 6. November 2012. Ford hat den komplett neuen Transit Custom jetzt auch als Econetic-Variante ins Programm genommen. Der parsame Kastenwagen bietet einen Normkraftverbrauch auf dem Niveau eines Familien-Vans wie dem Foird S-Max. Der Transporter mit einer Nutzlast von bis zu 1160 Kilogramm verbraucht nach EU-Norm 6,3 Liter pro 100 Kilometer. Dies entspricht CO2-Emissionen von 166 Gramm je Kilometer. Beides sind nach Herstellerangaben Bestwerte im Segment.

Jaguar XF Sportbrake 2,2 Diesel.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 6. November 2012. In dem Segment des Jaguar XF stellt der Kombi in Deutschland mit knapp 60 Prozent Marktanteil die erfolgreichsten Modelle. Aber darf sich die britische Traditionsmarke für edle und schnelle Fahrzeuge erlauben, diesem Hang zum dicken Heck und Nützlichkeit nachzugeben? Die Frage beschäftigt besonders so manchen alten Freund, der schon den XF als Frevel verstanden hatte und doch lernen musste, dass die Käufer das anders sehen. Jaguar hat Erfolg mit seinen neuen Modellen. Wiederholt sich das beim XF Sportbrake, der in Deutschland ab 24. November 2012 beim Händler stehen wird?

Seat Leon.

ampnet – 6. November 2012. Seat bleibt in Deutschland auf Wachstumskurs. Im Oktober erzielte die spanische Marke mit 6131 Neuzulassungen einen Zuwachs von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (4880 Stück) und einen Marktanteil von 2,4 Prozent. Von Januar bis Oktober wurden in Deutschland 55 725 Neufahrzeuge an Kunden übergeben, das waren elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit erreichte Seat einen Marktanteil von 2,1 Prozent und ist zudem die in Deutschland am stärksten wachsende Marke des Volkswagen-Konzerns.

In Burnaston, Großbritannien, läuft der erste Toyota Auris der zweiten Generation vom Band.
Von Nicole Schwerdtmann

ampnet – 6. November 2012. Im britischen Toyota-Werk in Burnaston hat die Produktion des neuen Auris begonnen. An den Feierlichkeiten nahmen neben Europachef Didier Leroy auch der britische Wirtschaftsminister Vince Cable teil. Am Standort Burnaston hat Toyota in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich mehr als 2,6 Milliarden Euro investiert. Dort läuft neben der Limousine ab dem kommenden Jahr auch die Kombiversion Auris Touring Sports vom Band.

Modellauto-Doppelset zum 60. Geburtstag des Mercedes-Benz SL.

ampnet – 5. November 2012. Zum 60. Geburtstag der Sportwagen-Legende SL hat Mercedes-Benz ein Modellauto-Doppelset herausgebracht. Es enthält den ersten 300 SL von 1952 (W 194) und die aktuelle SL-Klasse (R 231) im Maßstab 1:43. Modellauto-Spezialist Norev hat die Miniaturen aus Metallspritzguss detailgetreu nachgebildet und im jeweils authentischen silbernen Farbton lackiert. Der Innenraum ist hochwertig bedruckt.

Mit einem Anteil von 11,5 Prozent ist Opel die Nummer eins im ungarischen Pkw-Markt. Erfolgreichstes Modell ist der Astra.

ampnet – 5. November 2012. Die ungarische Polizei erweitert ihre Fahrzeugflotte um 1250 Opel Astra, die landesweit im täglichen Polizeidienst zum Einsatz kommen. Opel hatte sich in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt. Die 85 kW / 115 PS starken Fahrzeuge der Classic-Version, die mit maßgeschneiderter Spezialausrüstung ausgestattet sind, werden im Werk Bochum gebaut. Für den Großauftrag legt das Werk bis Jahresende acht Zusatzschichten an Wochenenden ein.

Mercedes-Benz Citan.

ampnet – 5. November 2012. Mercedes-Benz nimmt den Citan in sein Nutzfahrzeug-Mietprogramm Charter Way auf. Damit wird das Transporterangebot um eine Fahrzeugklasse erweitert.

KTM RC 250 R Production Racer.

ampnet – 5. November 2012. Nach dem erfolgreichen Premierenjahr mit dem Titelgewinn bringt KTM seine Moto3-Maschine auch als Production Racer für Kundenteams auf den Markt. Die KTM RC 250 R unterscheidet sich in einigen Details vom Grand-Prix-Motorrad, das unter anderem über eine vorgeschriebene Einheitselektronik, eine andere Auspuff- und der Bremsanlage sowie Federlemente von WP verfügt.

Alpine-Werk in Dieppe.

ampnet – 5. November 2012. Renault und der britische Hersteller Caterham, beide auch in der Formel 1 engagiert, wollen gemeinsam Straßensportwagen entwickeln. Sie sollen in der Renault-Alpine-Fabrik in Dieppe in der Normandie gebaut werden. Dort werden gegenwärtig die Sportmodelle und Wettbewerbsfahrzeuge von Renault gefertigt.

Citroën C3.

ampnet – 5. November 2012. Für den Citroën C3 sind ab sofort die zwei Benzinmotoren Pure Tech VTi 68 und VTi 82 bestellbar. Die neuen Dreizylinder mit 1,0 Litern (VTi 68) und 1,2 Litern Hubraum zeichnet sich gegenüber den Vorgängern durch einen höheren Wirkungsgrad und geringere Schadstoffemissionen aus. Die Motoren bringen gegenüber den bisherigen Aggregaten eine Verbrauchseinsparung von rund 1,5 Litern pro 100 Kilometer (nach EU-Norm).

Der Audi R8 LMS Ultra von César Campaniço und Mikko Eskelinen (Team Novadriver).

ampnet – 5. November 2012. Weiterer Titel für ein Kundenteam: Nur eine Woche nach dem Gewinn der Portugiesischen GT-Meisterschaft darf sich César Campaniço, Chef des Team Novadriver, über einen weiteren Titel freuen. Der Finne Mikko Eskelinen, mit dem sich Campaniço einen Audi R8 LMS Ultra teilt, feierte beim Finale in Barcelona den Titelgewinn in der spanischen Iber-GT-Meisterschaft.