Logo Auto-Medienportal.Net

Unternehmen

Mercedes-Benz-Sieger bei Preisverleihung (v.l.): Ralf Bernhard (Geschäftsführer Charter Way), Andreas Burkhart (Vertriebsleiter Vans), Hubertus Troska (Leiter Lkw Europa/Lateinamerika), Markus Lipinsky (Geschäftsführer FleetBoard) und Ulrich Bastert (Leiter Vertrieb & Marketing).

ampnet – 25. Februar 2011. Großer Erfolg für die Daimler AG bei der diesjährigen Vergabe der „Image Awards 2011“ des Fachmagazins „Verkehrs Rundschau“: In fünf von acht Kategorien belegten ihre Nutzfahrzeuge und Servicedienste Platz eins. Weitere Gewinner waren MAN, Michelin und UTA sowie Schmitz Cargobull und Krone.

ampnet – 25. Februar 2011. Kia hat mit Mitgliedern der „Clean Energy Partnership“ (CEP) eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Ziel der geplanten Kooperation ist, die Entwicklung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von Kia auf dem Gebiet umweltfreundlicher Fahrzeuge zu demonstrieren.

Johnson Controls hat eine neue leichte Rücksitz-Struktur entwickelt.

ampnet – 25. Februar 2011. Johnson Controls hat ein Verfahren entwickelt, das die Fertigung besonders leichter Rücksitzanlagen ermöglicht. Der Rahmen der Rücksitze wird hierbei zum Teil aus Aluminium gefertigt, die Rückwand wird zudem in dünnerem Stahlblech ausgeführt. Möglich wird dies durch eine neue Klebetechnik. Das Gewicht der Sitzstruktur kann so bei gleichbleibenden Sicherheitsanforderungen 34 Prozent senken.

Autokostenvergleich Peugeot.

ampnet – 25. Februar 2011. Der ADAC hat das Elektroauto Peugeot Ion einem vergleichbaren Modell mit Benzinmotor, dem Peugeot 107 70 Filou, gegenübergestellt. Dabei kam heraus, dass das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor bei den Gesamtkosten um rund die Hälfte günstiger als das vergleichbare E-Auto. Im Monat zahlt der Fahrer mit dem Ion demnach rund 700 Euro. Beim Filou fallen unter vergleichbaren Rahmenbedingungen nur etwa 335 Euro an.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 25. Februar 2011. Frühestens in einem Jahr rechnet die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit einem Abschluss des Verfahrens gegen die ehemalige Porsche-Spitze. Porsche reagierte auf diese Ankündigung mit einer Ad hoc-Mitteilung, nach der die Wahrscheinlichkeit, dass die Beschlüsse zur Verschmelzung von Volkswagen und Porsche noch in diesem Jahr von 70 Prozent auf 50 Prozent gesunken seien.

ampnet – 25. Februar 2011. Volkswagen und die Gaz Group wollen am Standort Nizhniy Novgorod gemeinsam eine Autoifertigung für die Marken Volkswagen, Skoda und Gaz aufbauen. Dazu haben die beiden Unternehmen Volkswagen und die Gaz Group, ein Unternehmen der „Basic Element Group“ von Oleg Deripaska, sich gestern auf ein Morandum of Understandig verständigt. Die Unterzeichnung des finalen Abkommens zwischen Volkswagen und Gaz ist für 2011 vorgesehen.

Zweiter Teil der Modellauto-Trilogie im Auto-Museum: „Miniaturen Golf und Co.“ eröffnet.

ampnet – 24. Februar 2011. Der zweite Teil der Volkswagen-Modellauto-Trilogie kann bis zum 1. Mai 2011 im Auto-Museum Volkswagen bewundert werden. Unter dem Titel „Miniaturen Golf und Co“ wird ein Querschnitt durch die rund 40jährige Geschichte der wassergekühlten Produktpalette von Volkswagen gezeigt.

Toyota feiert 40 Jahre in Deutschland.

ampnet – 24. Februar 2011. Im Februar 1971 hat Toyota den ersten Corolla an einen deutschen Kunden verkauft. Angetreten mit nur drei Modellen - Corolla, Corona und Celica - blickt Toyota in Deutschland auf 40 erfolgreiche Jahre zurück.

Mini E.

ampnet – 24. Februar 2011. Die BMW Group hat an den britischen Botschafter in Berlin, Simon McDonald, heute einen Mini E übergeben. Mc Donald betonte: „Großbritannien setzt gemeinsam mit BMW auf Zukunftstechnologien. Der Mini als britische Erfindung, konstruiert von einem deutschen Automobilbauer - das ist die Art von bilateraler Partnerschaft, die sich weltweit bewährt.“ McDonald wird als Privatperson für anfallende Kosten aufkommen.

Martin Kaymer vor überdimensional großer Continental-Werbebande.

ampnet – 24. Februar 2011. Die Website-Besucher der Fachzeitschrift „Sponsors“ haben im Januar aus den zusammen mit Getty Images präsentierten zwölf Bildern des Monats das Sportbusiness-Bild des Jahres 2010 gewählt. Die Aufnahme zeigt Martin Kaymer, den Weltranglisten-Zweiten und damit derzeit besten deutschen Profi-Golfer, beim Abschlag direkt vor einer überdimensional großen Werbebande, die auf die Premium-Marke Continental sowie den UHP-Sommerreifen Conti-Sport-Contact 5 P des führenden europäischen Reifenherstellers als „Hole-in-one-Sponsor“ hinweist.

ADAC Sommerreifentest 2011.

ampnet – 24. Februar 2011. Der ADAC hat auch in diesem Jahr wieder die Sommerreifen getestet. Dabei unterscheidet ein über 22 Meter längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn unterscheidet einen Testsieger vom Schlusslicht. Im Ernstfall kann das über Leben und Gesundheit entscheiden. Trotzdem steht den Autofahrern mit zwölf "guten" und elf "befriedigenden" Modellen eine ausreichende Auswahl an Reifen zur Verfügung, um gut über den Sommer zu kommen.

Ferry-Porsche-Preis; von links nach rechts: Kultusministerin Prof. Dr. Marion Schick und Aufsichtsratschef Dr. Wolfgang Porsche mit den Preisträgern Anna-Katharina Holzer, Simon Bischof, Sarah Kadelka, Stephan Schmid, Benjamin Maier und Sarah Witte. Ganz rechts: Vorstandschef Matthias Müller.

ampnet – 24. Februar 2011. Porsche und das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport haben gestern Abend gemeinsam die Ferry-Porsche-Preisträger im Entwicklungszentrum Weissach geehrt. Ausgezeichnet wurden die 241 jahrgangsbesten Abiturienten mit Schwerpunkten auf den Fächern Mathematik und Physik/Technik, die im Sommer 2010 an allgemein bildenden oder beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ihren Schulabschluss gemacht haben.

ampnet – 24. Februar 2011. Im ersten vollen Wirtschaftsjahr nach der Blitz-Insovenz bei Amerikas größtem Automobilhersteller liefert General Motors (GM) erstmals auch wieden einen Gewinn ab. Das Net Income gibt das Unternehmen heute in Detroit für das Gesamtjahr mit 4,7 Mrd US-Dollar an, das Ebit mit 7 Mrd US-Dollar. Der Umsatz betrug 135,6 Mrd US-Dollar.

Irmscher 7 Selectra.

ampnet – 24. Februar 2011. Anlässlich des 81. Genfer Automobil Salons (1.-13.3. 2011) präsentiert Irmscher den 7 Selectra, ein auf dem Irmscher 7 basierendes Elektro-Roadster-Konzept, das eine rein elektrisch betriebene Reichweite von 200 km vorweisen kann. Irmscher verfolgte bei dem Elektro-Roadster-Konzept das Ziel, Batteriemanagement, Motorkontrolle, Sicherheits- und Überwachungstechnologie als ganzheitliches Konzept darzustellen.

ampnet – 24. Februar 2011. Audi wird bis Ende März in Neckarsulm rund 100 Leiharbeitnehmer einstellen, weitere sollen im Laufe des Jahres folgen. Die genaue Zahl wird noch geprüft. Auch in Ingolstadt werden 100 Leiharbeiter im Laufe des Jahres übernommen.

Audi Logo

ampnet – 24. Februar 2011. Am 24. und 25. Juni kommt das schwedische Duo Roxette zum Audi RockPop Festival nach Ingolstadt und Neckarsulm. Daneben gibt es an beiden Audi-Standorten einen weiteren Festivaltag mit Bands aus Deutschland. Zum ersten Mal präsentiert Audi das RockPop Festival zeitgleich an beiden Standorten. Es besteht jeweils aus einem Tag mit nationalen und einem mit internationalen Bands.

ampnet – 24. Februar 2011. Daimler plant für 2011 weltweit mehr als 10 000 Neu-Einstellungen, davon rund 4000 allein in Deutschland. 6700 Fachkräfte und rund 700 Akademiker werden weltweit direkt einsteigen. Neben der Übernahme von rund 1900 Auszubildenden bietet Daimler auch Stellen für rund 600 Trainees im Traineeprogramm CAReer und für mehr als 200 Studierende der Dualen Hochschule. Diese Stellen werden zum überwiegenden Teil in Deutschland angeboten.

Renault Concept Car, CAPTUR.

ampnet – 24. Februar 2011. Renault präsentiert auf dem Genfer Auto-Salon zwei neue Concept Cars sowie den Elektro-Transporter Kangoo Rapid Maxi Z.E.. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Renault steht die dynamische Crossover-Studie Captur, die einen Ausblick auf die zukünftige Designstrategie der französischen Marke erlaubt. Das Concept Car kombiniert Elemente von Coupé, Roadster und Sports Utility Vehicle.

VW-Logobild.

ampnet – 23. Februar 2011. In diesem Jahr bieten Volkswagen und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wieder in vielen Städten unentgeltliche Spritspartrainings an. Experten zeigen dabei Autofahrern, wie man durch eine effiziente Fahrweise Verbrauch und Emissionen senken kann. Die bereits seit 2004 angebotenen Spritspartrainings sind ein wesentlicher Bestandteil der Kooperation zwischen Volkswagen und Deutschlands größter Umweltorganisation.

Kraftstoffpreise in Deutschland.

ampnet – 23. Februar 2011. Mit dem gestiegenen Ölpreis ist auch das Benzin in Deutschland deutlich teurer geworden. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, kostet Superbenzin in Deutschland derzeit im Schnitt 1,501 Euro je Liter (+2,8 Cent). Einen Anstieg gab es auch beim Dieselpreis, er kletterte im Vergleich zur Vorwoche um 0,5 Cent auf 1,379 Euro.

Chevrolet Camaro Cabriolet.

ampnet – 23. Februar 2011. Eigentlich müsste Chevrolet gehört zu den Marken, die in den meisten großen Kinoproduktionen mitspielten. Laut einer Statistik von brandchannel, einer Online-Plattform von Interbrand, die sich mit Trends und Entwicklungen im Bereich Markenentwicklung und Markenführung beschäftigt, wirkte Chevrolet in etwa 24 Prozent aller Top-Kinofilme 2010 mit und belegt damit den zweiten Platz hinter Apple, gleichauf mit Nike und Ford.

Audi-Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch (l.), sein Stellvertreter Norbert Rank (2.v.r.) und Personalvorstand Thomas Sigi (r.) übergeben die Belegschaftsspende an terre des hommes-Botschafterin Dagmar Berghoff und Ursula Pattberg, Vorsitzende von terre des hommes.

ampnet – 23. Februar 2011. Die Audi-Belegschaft und Unternehmensleitung haben im letzten Jahr gemeinsam insgesamt 596 000 Euro für Projekte des Kinderhilfswerks „terre des hommes“ gespendet. Die ehemalige Tagesschau-Sprecherin und TV-Moderatorin Dagmar Berghoff hat heute als Botschafterin von „terre des hommes“ symbolisch den Spendenscheck in Ingolstadt entgegen genommen.

Baustelle auf der Autobahn.

ampnet – 23. Februar 2011. Auf deutschen Autobahnen sind derzeit 311 Autobahnbaustellen. Wie der Auto Club Europa (ACE) berichtete, wird derzeit auf einer Gesamtstrecke von mehr als 944 Autobahnkilometern gebaggert und asphaltiert. Das entspricht einem Anteil von etwa knapp vier Prozent des gesamten Autobahnnetzes. Nach Angaben des Clubs sind im Vergleich zur letzten Zählung am 2. Februar inzwischen 15 Baustellen mehr eingerichtet worden.

Mit einer neu entwickelten Qualifikation zum Serviceleiter baut Mercedes-Benz seine hohe Betreuungsqualität weiter aus. Die Urkunde zum Mercedes-Benz „Serviceleiter“ wurde an Führungskräfte in der Mercedes-Benz Gallery in Berlin ausgehändigt.

ampnet – 23. Februar 2011. Mercedes-Benz hat ab sofort eine innovative Ausbildung für Führungskräfte im Service im Angebot. Mit einer neu entwickelten Qualifikation zum Serviceleiter baut die Premiummarke ihre hohe Betreuungsqualität weiter aus. Die Urkunde zum Mercedes-Benz „Serviceleiter“ wurde jetzt zum ersten Mal vergeben.

Richard Monturo.

ampnet – 23. Februar 2011. Volvo Car besetzt zum 1. April 2011 wichtige Schlüssel-Positionen neu. Peter Mertens wird zum Senior Vice President im Bereich Forschung und Entwicklung und Richard Monturo zum Vice President Global Marketing ernannt.

Infiniti Logo.

ampnet – 23. Februar 2011. Infiniti wird auf dem Genfer Automobilsalon (1.-13.3.2011) mit dem Euro NCAP Advanced Award ausgezeichnet. Mit diesem Preis würdigt die unabhängige Sicherheitsorganisation die potenziell lebensrettenden Vorzüge des Infiniti Spurhalteassistenten (LDP - Lane Departure Prevention) – und die Konsequenz der Premium-Automobilmarke bei der Einführung des Systems in möglichst vielen seiner Modelle.

Oliver Kurtz.

ampnet – 23. Februar 2011. Oliver Kurtz (45), derzeit Direktor Strategische Planung bei Peugeot Deutschland, wird zum 1. April 2011 Geschäftsführer von Peugeot Motocycles. Er tritt die Nachfolge von Dieter Scholz an, der sich innerhalb der Branche neuen Herausforderungen stellt.

Audi A3 Concept.

ampnet – 23. Februar 2011. Auf dem Internationalen Auto-Salon in Genf (1.-13.3.2011) präsentiert Audi am 1. März um 7.45 Uhr eine neue viersitzige Stufenhecklimousine. Die Technikstudie A3 Concept gibt einen Ausblick auf die kommende Generation des Audi A3.

Auslieferung von Phaeton, Touareg und Passat CC in der Gläsernen Manufaktur in Dresden.

ampnet – 23. Februar 2011. Sie ist das Aushängeschild von Volkswagen und wird 2011 zehn Jahre alt: die Gläserne Manufaktur in Dresden (GMD). Seit ihrer Eröffnung verknüpft die Produktionsstätte des Topmodells Phaeton kulturelles Engagement und handwerkliche Automobilbaukunst auf einzigartige Weise.

ampnet – 23. Februar 2011. Die Media-Website von Toyota Deutschland bietet allen Nutzern ab sofort mehr Komfort bei der Recherche, auch unterwegs. Hierzu wurden eine mobile Version der Website erstellt und Funktionen auf der herkömmlichen Website überarbeitet und erweitert.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Februar 2011. Der ADAC bietet mit seinem Mitfahrclub eine günstige Alternative zu verspäteten Zügen, ausgebuchten Flugverbindungen oder teuren Mietwagen. Beinahe 500 000 tagesaktuelle Fahrten hat der ADAC Mitfahrclub in Kooperation mit mitfahrgelegenheit.de ständig im Angebot. Damit lassen sich beinahe alle Reisewünsche zwischen den deutschen und europäischen Metropolregionen erfüllen.

Norbert Reithofer (links) und Bundespräsident Christiand Wulff.

ampnet – 22. Februar 2011. Bundespräsident Christian Wulff hat heute begleitet von einer hochrangigen Delegation die BMW Group besucht. Das Treffen mit dem Vorsitzenden des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, fand im Rahmen des Antrittsbesuchs des Bundespräsidenten im Freistaat Bayern statt. Wulff informierte sich in der BMW Welt vor allem über die Themen Ausbildung, kulturelle Vielfalt und Mobilität der Zukunft.

Spatenstich für das neue ZF-Werk in Greenville. Dort werden ab 2013 Acht- und Neun-Gang-Automatgetriebe für den nordamerikanischen Markt gefertigt.

ampnet – 22. Februar 2011. In Gray Court in der Nähe von Greenville im US-Bundesstaat South Carolina baut die ZF Friedrichshafen AG ihr erstes Pkw-Automatgetriebewerk in Nordamerika. Auf 90 000 Quadratmetern werden dort ab 2013 Acht- und Neun-Gang-Automatgetriebe für den nordamerikanischen Markt gefertigt. Mit einem Investitionsvolumen von 350 Millionen US-Dollar und 900 neu geschaffenen Arbeitsplätzen entsteht in Greenville eines der modernsten Getriebewerke.

ampnet – 22. Februar 2011. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge mit dem VDA Logistik Award 2011 ausgezeichnet. Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge hatte sich für diesen Award mit der „Supply Chain Excellence (SCE)“-Initiative beworben, mit der das Unternehmen in den vergangenen drei Jahren der Logistik im Bereich Systeme für Nutzfahrzeuge eine völlig neue und umfassende Bedeutung verliehen hat.

Klaus Stahlmann.

ampnet – 22. Februar 2011. Klaus Stahlmann, Vorstandssprecher der MAN Diesel & Turbo SE und Mitglied des Vorstands der MAN SE, hat heute seine Ämter niedergelegt und wird das Unternehmen verlassen. Die Aufsichtsräte der MAN SE und MAN Diesel & Turbo SE haben dem Wunsch von Herrn Stahlmann entsprochen.

Heinz Werner Breuer.

ampnet – 22. Februar 2011. Heinz Werner Breuer (54) verstarb am Sonntag, 20. Februar 2011. Breuer war Geschäftsführer für Produktion und Finanzen der Bürstner GmbH in Kehl. Heinz Werner Breuer war seit dem 1. Januar 1993 Kaufmännischer Leiter des Unternehmens und wurde am 30. November 1995 zum Geschäftsführer berufen.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Februar 2011. Bis zu 100 Mal mehr schneller Berechnung von Entfernungen bietet die Geomarketingsoftware „PTV Map&Market“ in Version 9.0, die der Planungsspezialist PTV AG aus Karlsruhe während der CeBIT (1. Bis 5. März 2011) in Hannover vorstellt. PTV sorgt mit der weltweit schnellsten Distanzmatrix für deutlich mehr Tempo bei der Planung von Gebieten, Standorten oder Touren. PTV präsentiert die neue Version auf der CeBIT (Halle 7, Stand A12).

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Februar 2011. Škoda Auto wird auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf (3. bis 13. März 2011) ein Showcar präsentieren, mit dem die tschechische VW-Tochter einen Ausblick auf die künftige Design-Architektur der Marke geben will. Außerdem wird das Unternehmen in Genf ein neues Corporate Design vorstellen. Der neue Auftritt und das deutlich frischer gestaltete Logo sollen optisch die Aufbruchstimmung der Marke zeigen.

Continental Vanco Eco.

ampnet – 22. Februar 2011. Der Kraftstoff sparende Van- und Transporterreifen Vanco Eco von Continental hat weitere Freigaben für die Erstausrüstung erhalten. So setzen nun auch Ford und Volkswagen auf den Reifen des führenden europäischen Herstellers. Ford wird den Transit und Volkswagen den Crafter sowie den T5 mit dem Vanco Eco bereifen. Mercedes hat nun auch den Sprinter mit in die Freigabeliste aufgenommen, die BlueEfficiency-Modelle des Viano und Vito waren bereits ab Modellstart mit den rollwiderstandsarmen Reifen von Continental versehen worden.

Dual Tronic-Doppelkupplungsmodul von Borg Warner.

ampnet – 21. Februar 2011. Der US-Zulieferer Borg Warner erwartet, dass die weltweite Produktion von Doppelkupplungsgetrieben bis 2015 um etwa 400 Prozent auf knapp sechs Millionen Stück steigen wird. „Auch im Segment der Hybrid- und Elektrofahrzeuge erwarten wir ein zunehmendes Wachstum“, sagte jetzt John Sanderson, President und General Manager, Borg Warner Drivetrain Systems.

ampnet – 21. Februar 2011. Eine neue iPhone-App von Dekra erleichtert den Autokauf. Sie gibt gezielt Informationen über die technischen Besonderheiten des Wunschautos. Die App greift auf die Ergebnisse des neuen Dekra Mängelreport 2011 zu, für den die Sachverständigen mehr als 15 Millionen Fahrzeugprüfungen in acht Typklassen auswerteten. Die Informationen können zudem auch auf der neu eingerichteten Dekra Internetseite unter www.maengelreport.com abgerufen werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 21. Februar 2011. Die Hyundai Kia Automotive Group hat ZF mit dem „Supplier of the Year Award 2010” ausgezeichnet. Der Automobilkonzern mit den beiden Marken Hyundai und Kia honoriert damit die positive Zusammenarbeit mit ZF im vergangenen Jahr.

ampnet – 21. Februar 2011. Die neue Submarke von BMW für nachhaltige Mobilitätslösungen heißt „BMW i“. Mit der Einführung der neuen Submarke will die BMW Group ihre Position als innovativer und nachhaltiger Automobilhersteller stärken. Die Markenwelt von BMW i soll Fahrzeuge und Services umfassen, die seit 2007 im Rahmen von Project i, einem Think Tank der BMW Group für nachhaltige Mobilitätslösungen, entwickelt werden.

Paulo Humanes

ampnet – 21. Februar 2011. Paulo Humanes (36) unterstützt ab sofort als Account Manager den Vertrieb von Traffic Software der PTV AG, Karlsruhe, im Westen Europas. Paulo Humanes ist Experte für Verkehrsmodellierung, gab Studierenden an der englischen Universität Newscastle Vorlesungen zu den Themen Straßenverkehrssicherheit, Verkehrsmodellierung und Nachfrage im öffentlichen Verkehr.

Dethleffs Vari 530.

ampnet – 21. Februar 2011. Das Jahr 2011 dürfte für Dethleffs erfolgreicher werden als ursprünglich erwartet. Ursprünglich hatte der Hersteller von Caravans und Reisemobilen mit einem eher verhaltenden Wachstum gerechnet. Jetzt prognostiziert die Dethleffs-Gruppe das Geschäftsjahr 2010/11 einen Gesamtumsatz zum Stichtag 31. August 2011 statt 272 Mio Euro einen Umsatz von 301 Mio Euro.

Mercedes-Benz.

ampnet – 21. Februar 2011. Die Mercedes-Benz Bank startet die erste Börse einer Autobank für Fahrzeug-Leasingverträge. Auf der Online-Plattform Flexible Stars können Leasingnehmer Mercedes-Benz Pkw und Transporter sowie Smart-Fahrzeuge vor Ablauf des Leasingvertrages anbieten. Leasingkunden können damit schnell und unkompliziert auf andere Fahrzeuge umsteigen, wenn sie beispielsweise ein brandneues Modell fahren möchten oder bei erhöhtem Platzbedarf einen Kombi wünschen.

Für mehr Fahrsicherheit: Die Sensoren SMB431von Bosch für die Fahrwerkregelung messen an den vier Rädern die Beschleunigung der Karosserie.

ampnet – 21. Februar 2011. Fahrwerkregelsysteme können wesentlich zu Komfort und Fahrsicherheit eines Automobils beitragen. Basis für solche Systeme sind Sensoren, die die Dynamik von Fahrwerk und Karosserie präzise erfassen können. Auf diese Aufgabe zugeschnitten sind die beiden neuen Sensoren SMB431 und SMB433 von Bosch. Mit einem Messbereich von ±1,6 g (1 g = 9,81 ms2) erfasst der SMB431 die Bewegungen der Karosserie in vertikaler Richtung. Der SMB433 misst im Bereich ±16 g die Vertikalbeschleunigungen der Räder. Die beiden neuen Sensoren sind für Entwicklungszwecke bereits in Musterstückzahlen verfügbar.

Fiat Socità

ampnet – 21. Februar 2011. Die Fiat Group Automobiles hat die Presse-Websites für alle europäischen Märkte unter der Adresse www.fiatgroupautomobilespress.com harmonisiert und präsentiert sich ab sofort in einem einheitlichen Design und mit einer neuen Datenbankstruktur. Die bisher bekannte und von rund 10 000 akkreditierten Medienvertretern häufig genutzte deutsche Presseseite „Podi“ ist dementsprechend ab sofort über die neue Adresse erreichbar.

Suzuki lädt zum Motocross-Training ein.

ampnet – 20. Februar 2011. Als Vorbereitung auf die neue Saison lädt Suzuki Kunden zum Motocross-Training ein. Das MX-Wochenende findet am Freitag, 1. April 2011, und Sonnabend, 2. April 2011, auf den belgischen Rennstrecken in Genk und Lommel statt. Vorraussetzung für die Teilnahme am Fahrertraining ist ein eigenes Motocross-Motorrad der Marke, das sich in technisch einwandfreiem Zustand befindet. Auf Anfrage stehen die 2011er-Modelle für Probefahrten zur Verfügung.

Rolls-Royce 102 EX.

ampnet – 20. Februar 2011. Rolls-Royce wird auf dem Genfer Autosalon (1.-13.3.2011) einen elektrisch angetriebenen Phantom zeigen. Der 102 EX genannte Prototyp soll im Laufe des Jahres auf eine Testtour für Kunden geschickt werden. Pläne zum Bau einer Serienversion gibt es bei Rolls-Royce derzeit aber nicht.

Zero S.

ampnet – 19. Februar 2011. Zero Motorcycles hat seine Elektromotorräder zum Modelljahr 2011 weiter verbessert. Sie bieten jetzt etwas mehr Leistung, eine leicht erhöhte Reichweite und sind auch optisch aufgewertet worden. Das Fahrwerk wurde ebenfalls überarbeitet, einzelne Komponenten wurden zudem stabiler ausgelegt.

Der erste Serien-Pkw mit Dieselmotor: Mercedes-Benz 260 D (1936).

ampnet – 19. Februar 2011. Heute ist der Dieselmotor aus dem Pkw-Bau nicht mehr wegzudenken. Nach zunächst noch etwas ruppigen Anfängen bietet er unter den Verbrennungsmotoren das größte Sparpotenzial. So gehen die Ingenieure bei Bosch davon aus, dass in den nächsten vier Jahren der Normdurchschnittsverbrauch eines Kompaktklassewagens mit Selbstzünder unter der Haube bei rund 3,6 Litern auf 100 Kilometer liegen wird.

ampnet – 18. Februar 2011. Die Wolfsburger Volkswagen-Belegschaft hat 4000 Euro an das Lebenszentrum Reinsdorf gespendet. Die gemeinnützige Einrichtung berät und betreut Menschen mit seelischen Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Mit der Zuwendung wird nun die Anschaffung einer neuen Kücheneinrichtung für den offenen Treffpunkt in der Helmstedter Kontakt- und Beratungsstelle „KommRein“ finanziert.

ADAC-Fahrsicherheitstraining.

ampnet – 18. Februar 2011. Seit 1975 haben mehr als 2,5 Millionen Menschen ein ADAC Fahrsicherheits-Training absolviert. Allein im vergangenen Jahr waren es 214 000 Kraftfahrer. Dieses Plus von rund fünf Prozent bestätigt den Aufwärtstrend der letzten Jahre. Noch erfreulicher die Entwicklung bei jungen Fahrern zwischen 18 und 23 Jahren: Mit 21 500 Teilnehmern konnte ein Plus von zehn Prozent in dieser Altersgruppe registriert werden.

ampnet – 18. Februar 2011. Die Dülmener Sportwagenmanufaktur Wiesmann wird auf dem Genfer Autosalon (1.-13.3.2011) die Designstudie eines Spyder enthüllen. Das sehr leichte Fahrzeug hat weder Türen noch Frontscheibe. Die Entscheidung über eine Produktion ist noch nicht gefallen.

Das Full-Servicve-Leasing ist auch für den Mazda6 erhältich.

ampnet – 18. Februar 2011. Mazda führt für Flottenkunden ein Full-Service-Leasing ein, das bereits ab einem Fahrzeug gebucht werden kann. Das Angebot soll volle Kostenkontrolle durch kalkulierbare Raten und einer Vielzahl von Service-Bausteinen, die je nach individuellen Bedürfnissen geordert werden können, bieten.

BMW R 1200 GS.

ampnet – 18. Februar 2011. Der Motorradmarkt ist in Deutschland mit einem leichten Plus ins Jahr 2011 gestartet. Die Neuzulassungen lagen mit 2505 Einheiten im Januar 2,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Verkäufe der der Krafträder stieg um 18,2 Prozent auf 1686 Stück, die 169 Kraftroller bedeuten eine Steigerung von 26,1 Prozent. Einen deutlichen Rückgang gab es nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) in den kleinen Klassen. Die Zahl der neu zugelassenen Leichtkrafträder ging von 379 im Januar 2010 auf 208 Stück zurück (- 45,1 %), das Minus bei den Leichtkrafträdern (442 Stück) betrug 13,5 Prozent.

Sachs Beast.

ampnet – 18. Februar 2011. Nicht nur das Automobil feiert 125-jähriges Jubiläum, sondern auch Sachs. Aus diesem Anlass legt der Zweiradhersteller ein Sondermodell seines bis zu 25 km/h schnellen Elektrofahrrads Beast auf. Der Preis beträgt in Anlehnung an das Gründungsjahr 1886 Euro Als Farben stehen Weiß und Schwarz zur Wahl.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 18. Februar 2011. Bob Bell wird zum 1. April 2011 Technischer Direktor des Formel-1-Teams Mercedes GP Petronas. Er berichtet direkt an Teamchef Ross Brawn und arbeitet vorwiegend in der Fabrik in Brackley.

ampnet – 18. Februar 2011. TRW hat 2010 einen Umsatz von 14,4 Milliarden US-Dollar (ca. 10,6 Mrd. Euro). Das bedeutet eine Steigerung um 2,8 Milliarden US-Dollar (2,06 Mrd. Euro) bzw. 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der weltweit führende Anbieter für aktive und passive Sicherheitssysteme konnte einen Nettogewinn in Rekordhöhe von 834 Millionen US-Dollar (614 Mio. Euro) bzw. 6,49 US-Dollar (4,78 Euro) pro Aktie erzielen, verglichen mit einem Nettogewinn von 55 Millionen US-Dollar (40,4 Mio. Euro) oder 0,51 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr.

Der Irmscher 7 dient als Basis für den E-Roadster 7 Selectra.

ampnet – 18. Februar 2011. Der Tuner Irmscher präsentiert als Höhepunkt seines Messeauftritts beim Genfer Automobilsalon (1.-13.3.2011) die Elektro-Roadster-Studie Irmscher 7 Selectra. Außerdem zeigt das Unternehmen aus dem Remstal seinen Chevrolet Camaro i42, einen Opel Astra Sports Tourer und einen ebenfalls veredelten Peugeot RCZ.

Eberspächer hat einen PTC-Heizer samt Ausströmer als Prototypen entwickelt, der die fehlende Abwärme eines Verbrennungsmotors des Bamboo von Rinspeed ausgleicht.

ampnet – 17. Februar 2011. Rinspeed präsentiert auf dem Genfer Auto-Salon (1.-13.3.2011) mit dem Bamboo eine Kombination aus Retrolook und innovativer Technik. Für das Elektrokonzept hat Eberspächer einen Heizer samt Ausströmer als Prototypen entwickelt, der die fehlende Abwärme eines Verbrennungsmotors ausgleicht. So wird die Fahrt im luftigen Bamboo auch bei kühleren Temperaturen zum Genuss.

Iveco Trakker.

ampnet – 17. Februar 2011. Iveco wird auf der 28. Samoter, der internationalen Fachmesse für Erdbewegungs-, Bau- und Baustellenmaschinen in Verona vom 2. bis 6. März 2011, mit einer großen Auswahl an Fahrzeugen vertreten sein. Der in Halle 2 eingerichtete Iveco-Stand befindet sich innerhalb eines 4800 Quadratmeter großen Ausstellungsbereichs, der gänzlich der neu gegründeten Fiat Industrial gewidmet ist.

Aktivkohle-Innenraumfilter.

ampnet – 17. Februar 2011. Die meisten modernen Pkw sind heute mit einem Innenraumfilter ausgestattet, der Schadstoffe aus der angesaugten Luft ausfiltert: Abgase vorausfahrender Fahrzeuge, Feinstaub und Dieselruß, aber auch Pollen und Bakterien, Ozon und Stickoxide werden durch den Innenraumfilter zurückgehalten. Die Aufnahmefähigkeit eines Innenraumfilters ist jedoch begrenzt, deshalb sollten diese rechtzeitig vor der Pollensaison gewechselt werden, rät der Automobilzulieferer Bosch.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 17. Februar 2011. Im Vertrieb Deutschland der BMW Group wird es zum 1. April 2011 personelle Veränderungen geben. Eduard Fischer (51), bisher Leiter der Niederlassung Leipzig, übernimmt die BMW-Niederlassung Düsseldorf. Sein Vorgänger Friedrich Behle (46) wechselt in die Konzernzentrale und verantwortet dort künftig die Steuerung der südeuropäischen Märkte.

ampnet – 17. Februar 2011. Toyota Deutschland (TDG) und der Toyota Händlerverband (THV) haben sich einvernehmlich über die Inhalte des ab dem 1. Juli 2011 gültigen neuen Händlervertrages verständigt. Betroffen von der Neuregelung des Vertrages sind alle Standorte inklusive der reinen Servicebetriebe.

Christopher Haase im Audi R8 LMS.

ampnet – 17. Februar 2011. Der erste Champion des ADAC GT Masters, Christopher Haase (23), nimmt in diesem Jahr Anlauf auf einen zweiten Titel. Der Meister der Premierensaison 2007 und bislang siegreichster Pilot in der Serie mischt in diesem Jahr im Audi R8 von Phoenix Racing/Pole Promotion mit.

ampnet – 17. Februar 2011. Hankook ist mit dem „Tire Technology Award for Innovation and Excellence 2011“ in der Kategorie „Reifenhersteller des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Messe „Tire Technology Expo“ in Köln verliehen und ehrt besondere Leistungen innerhalb der Reifenbranche.

Bharatbenz-Prototypen.

ampnet – 17. Februar 2011. Daimler hat für den indischen Markt eine eigene Lkw-Marke entwickelt. Bharatbenz wird Fahrzeuge in den Gewichtsklassen 6 bis 49 Tonnen und Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche bieten. Die leichten Lkw von Bharatbenz werden auf der Plattform des Fuso Canter basieren, während im schweren Segment die Plattform eines Mercedes-Benz-Lkw zum Einsatz kommt.

Lkw-Pannenhilfe von Vergölst.

ampnet – 17. Februar 2011. Der mobile Lkw-Service von Vergölst ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Dies gilt für Mobilserviceeinsätze und Pannenserviceeinsätze. Unter dem Strich hat das zu Continental gehörende Unternehmen mit Sitz in über 30000 Einsätze mit seinen Pannenservice-Mobilen („PS-Mobile“) gefahren, um die Bereifung eines liegengebliebenen Lkw instand zu setzen. Dabei wurde erneut gut ein Drittel dieser Einsätze über den ADAC-Truck-Service abgewickelt, mit dem Vergölst seit über 20 Jahren eng zusammenarbeitet.

Die maximale Vorverlagerung des Insassen während der automatischen Notbremsung ohne und mit aktivem Gurtaufroller von TRW.

ampnet – 17. Februar 2011. TRW hat ein neues Sicherheitssystem entwickelt, das den Schutz von Fahrzeuginsassen in kritischen Fahrsituationen und bei Kollisionen verbessert. Dabei werden das automatische Notbremssystem (Automatic Emergency Braking – AEB) des Unternehmens mit dem aktiven Gurtaufroller (Active Control Retractor – ACR) kombiniert. Die integrierte Technologie warnt den Fahrer vor potentiellen Gefahren, verbessert die Position der Insassen relativ zu den Airbags und kann das Fahrzeug automatisch abbremsen. Das System wurde an den Standorten Koblenz und Alfdorf entwickelt und wird 2013 die Serienreife erreichen. ACR ist bereits seit 2002 auf dem Markt und derzeit in verschiedenen Fahrzeugmodellen erhältlich, beispielsweise von Mercedes-Benz, Hyundai, Jaguar und Audi.

Ford Mondeo Econetic Tunier.

ampnet – 17. Februar 2011. Unter dem Motto „Von diesem Monat profitieren Sie Jahre“ bietet Ford Gewerbetreibenden im Rahmen des so genannten „Gewerbemonats“ vom 1. bis 31. März 2011 im Rahmen der Ford-Flatrate-Full-Service besondere Leasingangebote.

Die tariflich Beschäftigten an den Audi-Standorten Ingolstadt und Neckarsulm erhalten ab diesem Monat 2,7 Prozent mehr Lohn.

ampnet – 17. Februar 2011. Die rund 45 000 tariflich Beschäftigten von Audi an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm ab diesem Monat 2,7 Prozent mehr Entgelt. Dem aktuellen Tarifvertrag zufolge wäre die Erhöhung erst zum 1. April 2011 fällig gewesen. Unternehmen und Gesamtbetriebsrat hatten sich bereits im Herbst darauf verständigt, die Option im Tarifvertrag zu nutzen und die Anhebung vorzuziehen.

Werkstattservice bei Peugeot.

ampnet – 17. Februar 2011. Peugeot hat im vergangenen Jahr in Deutschland den Umsatz mit Originalteilen und Zubehör gegenüber 2009 um 7,2 Prozent gesteigert und damit das beste Umsatzergebnis der bisherigen Firmengeschichte erzielt. Besonders erfolgreich entwickelte sich mit einem Plus von 33 Prozent „Eurorepar“, ein speziell auf ältere Fahrzeuge zugeschnittenes, zeitwertgerechtes Verschleißteilangebot. Auch der Umsatz im Bereich Mechanik wuchs (+ 14 %). Steigerungen gab es zudem im Karosseriebereich (+ 12 %). Der Zubehörumsatz pro zugelassenem Neuwagen wurde deutlich um 42 Prozent erhöht.

ADAC Untersuchung: Preisvergleich Pkw-Führerschein.

ampnet – 17. Februar 2011. Wer in Deutschland den Pkw-Führerschein machen möchte, sollte vorher die Preise vergleichen. Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Preisunterschiede in einem Ort bis zu 760 Euro betragen können. Auf dem Prüfstand waren die Führerscheinpreise von jeweils 30 Fahrschulen in 15 deutschen Großstädten sowie je fünf Fahrschulen in 15 Kleinstädten.

Liqui Moly Classic-Line für Oldtimer.

ampnet – 16. Februar 2011. Die Motorenöl-Spezialisten von Liqui Moly haben eine extra auf Motoren historischer Fahrzeuge abgestimmte Classic-Kollektion entwickelt. Sie umfasst drei Motorenöle in den Viskositäten SAE 30, SAE 50 und SAE 20W-50 HD auf mineralischer Basis, da sich dünnflüssige Synthetiköle generell nicht für die Aggregate von Oldtimern eignen.

ampnet – 16. Februar 2011. Vom 19. bis 27. Februar 2011 wird zum siebten Mal der Volkswagen ATP-Challenger in Wolfsburg ausgetragen. Volkswagen ist Titelsponsor des Turniers. Ausrichter ist der Tennisclub Grün-Gold Wolfsburg.

ampnet – 16. Februar 2011. Die Tyre24 GmbH hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Die Umsatzerlöse der B2B-Online-Handelsplattform aus Kaiserlautern kletterten 2010 um 26,8 Prozent auf 9 Millionen. Das Netto-EK-Umsatzvolumen der vermittelten Reifen stieg um über 41 Prozent auf 535 Millionen Euro. (+ 24 %).

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 16. Februar 2011. Um mit dem Navigationsgerät noch schneller und übersichtlicher Camping- und Stellplätze zu finden, können Wohnmobil- und Gespannfahrer erstmals neben den Geo-Koordinaten aus dem ADAC Camping-Caravaning-Führer auch die aus dem ADAC Stellplatz-Führer auf ihre Geräte laden. Diese GPS-Koordinaten sowie viele zusätzliche Platzinformationen werden im Navigationsgerät gespeichert und dienen als Ziel oder Zwischenziel für die Routenführung.

Einweihung der neuen Montage für Achsgetriebe im BMW-Werk Dingolfing: Vorstandsmitglied Frank-Peter Arndt (vorne links), Staatsministerin Christine Haderthauer (vorne rechts), stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Erwin Gegenfurtner (hinten links) und Barbara Bergmeier (vorne Mitte), Leiterin Produktion Fahrwerks- und Antriebskomponenten.

ampnet – 16. Februar 2011. BMW Group hat im Dingolfinger Komponentenwerk ein neues Gebäude zur Fertigung von Achsgetrieben in Betrieb genommen. Von der 20 Millionen Euro teuren Produktionsstätte aus werden künftig alle Fahrzeugwerke des Konzerns mit Antriebskomponenten beliefert. Die neue Achsgetriebemontage senkt die Fertigungskosten um rund 20 Prozent und wurde vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung ergonomisch mit alternsgerechten Arbeitsplätzen ausgestattet.

Internationales Jahr der Wälder.

ampnet – 16. Februar 2011. Das Internationale Jahr der Wälder ist gleichzeitig Auftakt für eine langfristig angeIegte Partnerschaft zwischen Škoda Deutschland und Europarc, Träger der Nationalen Naturlandschaften als Dachmarke der deutschen Schutzgebiete. Gemeinsam machen die Kooperationspartner unter dem Motto „Wir sind Wald“ auf die Schönheiten und die Bedeutung der Wälder aufmerksam.

Škoda 110 R (Baujahr 1971) von Matthias Kahle und Peter Göbel.

ampnet – 16. Februar 2011. Die deutschen Rallyemeister von 2010, Matthias Kahle und Peter Göbel, streben bei der morgen beginnenden AvD-Histo-Monte (17.-20.2.2011) nach 2008 und 2009 ihren dritten Gesamtsieg an. Die Gesamtvierten des Vorjahres starten bei der Oldtimerrallye auf den Spuren der legendären Rallye Monte Carlo mit einem Škoda 110 R (Baujahr 1971).

Audi Logo

ampnet – 16. Februar 2011. Audi und die Voith GmbH haben heute eine Absichtserklärung über eine Entwicklungspartnerschaft unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit soll es sein, die Industrialisierung von faserverstärkten Werkstoffen, insbesondere durch die Entwicklung einer hochautomatisierten Prozesskette, für die automobile Großserienproduktion voranzutreiben.

ampnet – 16. Februar 2011. Unter dem Motto „Logistik bewegt – Partnerschaft für Flexibilität und Effizienz“ veranstaltet der VDA seinen 10. Logistikkongress am 21. Und 22. Februar 2011 in Wolfsburg. „Partnerschaft, also das Zusammenspiel aller Beteiligten der Lieferkette, ist der Schlüssel einer erfolgreichen Logistik“, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, im Vorfeld.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 16. Februar 2011. Seit dem 7. Februar 2011 müssen Hersteller neue Fahrzeugmodelle mit Tagfahrlicht ausrüsten. Viele Autofahrer möchten aber schon heute auf dieses Sicherheitszubehör nicht mehr verzichten und denken daran, Tagfahrleuchten an ihrem Fahrzeug nachzurüsten. Der ADAC hat dieses zum Anlass genommen, im Rahmen eines Kurz-Checks ein Produkt des Discounters Norma näher zu betrachten.

Das schwarze Versicherungskennzeichen für Kleinkrafträder hat nun ausgedient. Ein blaues Schild muss her.

ampnet – 16. Februar 2011. Am 1. März ist es wieder soweit, für alle Arten von Kleinkrafträdern beginnt das neue Versicherungsjahr. Wer bis dahin nicht sein altes grünes gegen ein neues schwarzes Kennzeichen ausgewechselt hat, steht ohne Versicherungsschutz da und macht sich überdies strafbar, darauf hat jetzt die HUK-Coburg hingewiesen. Die Kennzeichen gibt es direkt bei der Versicherung.

Der VDIK sieht ohne staatliche Förderung kaum Aussicht auf eine nennenswerte Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Deutschland.

ampnet – 16. Februar 2011. Im Rahmen seiner Informationsveranstaltung „Elektromobilität“ hat der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) vor Vertretern von Parteien, Ministerien und Bundesbehörden die Forderung nach Kaufanreizen für Elektrofahrzeuge noch einmal bekräftigt. Autokäufer würden sich nur dann für ein Elektrofahrzeug oder ein Fahrzeug mit anderen alternativen Antrieben entscheidet, wenn die entstehenden Kosten mit denen eines Autos mit Verbrennungsmotor vergleichbar sind, betonte der VDIK. Der Verbraucher sei nicht bereit, die derzeit noch große Differenz bei den Anschaffungskosten zu tragen.

Audi Logo

ampnet – 16. Februar 2011. Im Audi-Bildungswesen haben 130 Jugendliche aus dem Großraum Ingolstadt gestern und heute im Rahmen des Regionalwettbewerbes „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ insgesamt 89 Projekte präsentiert. Unter dem Motto „Bring frischen Wind in die Wissenschaft“ wetteifern dieses Jahr unter anderem ein Allwetterzünder, eine Killerseife und ein Speicher für alternative Energien um gute Platzierungen.

Kraftstoffpreise in Deutschland.

ampnet – 16. Februar 2011. Die Preisdifferenz zwischen Diesel und Benzin ist unter zehn Cent geschrumpft, da der Dieselpreis gegenüber der vergangenen Woche um 1,7 Cent auf durchschnittlich 1,374 Euro je Liter gestiegen ist. Damit hat Diesel ein Preisniveau erreicht wie seit Herbst 2008 nicht mehr, erklärte der ADAC. Der Preis für Superbenzin (E5) stieg binnen Wochenfrist um 0,6 Cent und kostet derzeit im Bundesmittel 1,473 Euro.

Der DKW F1 debütierte 1931 auf der Autombil-Ausstellung in Berlin.

ampnet – 16. Februar 2011. Vor 40 Jahren erschien erstmals eine Audi-Werbung mit dem Slogan „Vorsprung durch Technik“. Gründe hierfür gab es 1971 schon zu Genüge. So präsentierte die Audi-Vorgängermarke DKW auf der Internationalen Automobilausstellung in Berlin 1931 das Modell F1 – das weltweit erste Großserien-Automobil mit Frontantrieb.

Dieter Zetsche.

ampnet – 16. Februar 2011. „Daimler hat im vergangenen Jahr ein glänzendes Comeback hingelegt“, sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, auf der Jahrespressekonferenz in Stuttgart. Daimler erzielte im Geschäftsjahr 2010 nach vorläufigen und ungeprüften Ergebniszahlen für den Konzern ein EBIT von 7274 Mio Euro (i. V. -1513) Mio Euro. Der Daimler-Konzern geht davon aus, dass der Absatz in diesem Jahr steigen und der Umsatz mit geringerer Dynamik weiter zunehmen wird. Das Wachstum wird voraussichtlich von allen automobilen Geschäftsfeldern getragen.

Aral.

ampnet – 16. Februar 2011. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen im Tankstellengeschäft hat Aral die Position als Nummer eins im deutschen Markt auch im Jahr 2010 behauptet. Im vergangenen Jahr führte die Tankstellenmarke der deutschen BP die Branche mit dem dichtesten Tankstellennetz und dem höchsten Kraftstoffabsatz an. Der Marktanteil im Kraftstoffabsatz betrug rund 23,5 Prozent Zur einer insgesamt positiven Geschäftsentwicklung trug außerdem der Food Service-Bereich bei.

Steffen Raschig.

ampnet – 16. Februar 2011. Steffen Raschig (41), derzeit Director Sales & Marketing bei Chevrolet in Russland, wird zum 1. April 2011 die Geschäftsführung von Chevrolet Deutschland übernehmen. Er folgt auf Markus Leithe (40), der zu General Motors in Dubai wechselt.

Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“.

ampnet – 16. Februar 2011. Die Motorradsaison steht vor der Tür. Neben einem technisch einwandfreien Fahrzeug ist sichere Bekleidung das A und O. Gemeinsam mit dem Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) hat die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Broschüre „Motorradbekleidung von Kopf bis Fuß“ mit wertvollen Tipps herausgegeben.

Picanto-Leaks.

ampnet – 16. Februar 2011. Gehören die Designer des neuen Kia Picanto einem Geheimbund an? Wer stand Pate für das markante „Gesicht“ des Kleinwagens? Und was passierte, als Kia nach einem außergewöhnlichen Schwarz-Ton suchte? Antworten auf diese Fragen gibt das Weblog „Picanto-Leaks“ (www.picantoleaks.de), in dem Geheimnisse über den neuen Kleinwagen verraten werden. Jede dieser „Enthüllungen“ wird von Kia auf seinen Facebook-Fanpages und auch via Twitter kommentiert.

Christine Hohmann-Dennhardt.

ampnet – 16. Februar 2011. Dr. Christine Hohmann-Dennhardt ist vom Daimler-Aufsichtsrat zum Vorstandsmitglied für das neu geschaffene Ressort „Integrität und Recht“ bestellt worden. Außerdem wurde der Vertrag von Bodo Uebber, im Daimler-Vorstand verantwortlich für Finanzen & Controlling sowie Daimler Financial Services, bis zum 31.Dezember 2014 verlängert.

ampnet – 16. Februar 2011. Das internationale Pkw-Geschäft setzt auch zu Beginn 2011 den Erholungstrend des vergangenen Jahres fort. Auf vielen wichtigen Auslandsmärkten konnte im Januar der Absatz von Neuwagen gesteigert werden, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Erneut zeigten sich die BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) als besonders dynamische Automobilmärkte.

AvD-Histo-Monte.

ampnet – 15. Februar 2011. Am kommenden Donnerstag starten in Hanau 61 historische Rallye-Fahrzeuge bei der 17. AvD-Histo-Monte. Die Oldtimer-Gleichmäßigkeitsfahrt lässt vom 17. bis 20. Februar 2011 die Tradition der legendären Rallye Monte Carlo aufleben, die vor genau 100 Jahren zum ersten Mal ausgetragen wurde.

Montage eines Freightliner Cascadia, ein Schwer-Lkw der Klasse 8 von Daimler Trucks North America.

ampnet – 15. Februar 2011. Daimler Trucks North America (DTNA) steigert die Produktion und schafft in seinen US-Produktionswerken in Mt. Holly und Gastonia insgesamt 628 neue Arbeitsplätze. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Nutzfahrzeugen im NAFTA-Raum. Daimler Trucks North America ist dort der erfolgreichste Lkw-Hersteller in den Klassen 6 - 8 mit einem Marktanteil von 31,6 Prozent.

Ghia Aigle von 1957.

ampnet – 15. Februar 2011. Während der Frühling noch auf sich warten lässt, werden schon zahlreiche klassische Automobile auf die bevorstehende Saison vorbereitet, um bei einer Vielzahl von Oldtimer-Veranstaltungen an den Start zu gehen. Auch in diesem Jahr ist das Team von Volkswagen Classic wieder mit dabei.