Logo Auto-Medienportal.Net

Marken & Modelle

Audi SQ7 TDI.

ampnet – 25. Mai 2016. Die britische Zeitschrift „Autocar“ hat dem Audi SQ7 TDI ihren diesjährigen „Innovation Award“ zugesprochen. Der neu entwickelte V8-Motor des Fahrzeugs nutzt einen elektrisch angetriebenen Verdichter, der besonders im unteren Drehzahlbereich die Arbeit der beiden Turbolader unterstützt. Basis dafür ist das 48-Volt-Teilbordnetz, das auch die Energie für die neuartige elektromechanische aktive Wankstabilisierung bereitstellt. Ein Wandler sorgt für den Anschluss des 48-Volt-Teilbordnetzes an das 12-V-Bordnetz.

Suzuki Baleno.
Von Jens Riedel

ampnet – 25. Mai 2016. Suzuki erweitert sein Modellprogramm um einen weiteren Kleinwagen. Der Baleno, ein bereits früher schon einmal verwendeter Name, rangiert über dem Swift, den er um knapp 14 Zentimeter in der Länge übertrifft, reiht sich mit seinen vier Metern aber immer noch im B-Segment ein. Punkten soll der Neue vor allem mit seinem Raumangebot und einem flotten neuen Motörchen. Er bietet trotz des schräg gestellten Heckfensters auch den Hinterbänklern ausreichend Kopf- und Beinfreiheit sowie einen Kofferraum, der fast schon Kompaktklassenvolumen erreicht.

Skoda 1101 „Tudor“ (1948).

ampnet – 25. Mai 2016. Skoda ist bei der 33. Internationalen Oldtimer-Rallye Wiesbaden (26.–29.5.2016) nicht nur mit diversen Begleit- und Shuttlefahrzeugen am Start, sondern auch mit vier seltenen Klassikern. Zu ihnen gehört der 1101 „Tudor“ Roadster. Mit der intern Typ 938 genannten Baureihe begann vor 70 Jahren die Nachkriegsära der Marke.

Volkswagen Amarok.

ampnet – 25. Mai 2016. Volkswagen wird den Amarok künftig als Premiumfahrzeug im Segment vermarkten. So erhält der Pick-up einen 165 kW / 224 PS starken 3,0-Liter-V6-Turbodiesel sowie eine deutlich aufgewertete Innenausstattung. Der neue Motor liefert ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern. Damit beschleunigt der Amarok in 7,9 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 193 km/h.

Scania P 320 HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Billstedt-Horn.

ampnet – 24. Mai 2016. Die Hansestadt Hamburg plant, die 87 Freiwilligen Feuerwehren der Stadt über einen Zeitraum von acht Jahren mit neuen Fahrzeugen auszustatten. In einem ersten Schritt will sie über vier Jahre 35 Feuerwehrfahrzeuge von Scania übernehmen, allesamt Scania P 320 Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF). Das erste HLF wurde vor Kurzem in Dienst gestellt – zur Freude der Freiwilligen Feuerwehr Billstedt-Horn. Denn sie fährt nun als erste Wehr der Hansestadt mit einem Scania P 320 HLF 20 zum Einsatz. (ampnet/Sm)

Renault Grand Scénic.

ampnet – 24. Mai 2016. Mit dem neuen Grand Scénic zeigt Renault jetzt die Langversion seiner Kompaktvan-Familie. Die Neuauflage des geräumigen Familienfahrzeugs misst mit 4,63 Meter Länge 24 Zentimeter mehr als der Basis-Scénic. Wie seine Vorgängermodelle ist er als Fünf- und Siebensitzer erhältlich. Marktstart für den neuen Grand Scénic ist Ende 2016. Wie beim Schwestermodell Scénic profitieren die Kunden auch beim Grand Scénic von einer Neuwagengarantie von fünf Jahren.

Mercedes-Benz Vito Tourer Pro 119 als Polizei-Einsatzfahrzeug.

ampnet – 24. Mai 2016. Die Daimler AG präsentiert sich auf der „General Police Equipment Exhibition & Conference“ (GPEC) 2016 mit den Marken Mercedes-Benz und Smart als Full-Line-Anbieter für Einsatzfahrzeuge der Polizei und stellt dabei das Thema Konnektivität in den Mittelpunkt. Vom 7. bis 9. Juni sind auf dem Messestand in Halle 2 der Leipziger Messe speziell für den Polizeieinsatz ausgerüsteten Modelle zu sehen. Zu den Highlights zählen das Polizei-Sondereinsatzfahrzeug GLC 250 d 4MATIC, der Vito Tourer Pro 119 und die B-Klasse Electric Drive B 250 e. Der Vito kann als interaktiver Funkstreifenwagen wie ein mobiles Büro zwischen Polizeizentrale und Fahrzeug ausgebaut werden.

Peugeot 3008.

ampnet – 23. Mai 2016. Große Ziele: Mit dem neuen Peugeot 3008 tritt die französische Marke nun an, um den Markt der kompakten SUV (Segment C) zu „erobern“. Zumindest soll sich der 3008 gleich vom Start weg als wichtiger Spieler in seinem Umfeld etablieren. Schließlich ist er der erste Vertreter und zugleich die internationale Speerspitze einer neuen SUV-Familie von Peugeot. Beim Pariser Automobilsalon (1. bis 16. Oktober 2016) soll seine Weltpremiere den Höhepunkt des Messeauftritts der PSA-Marke markieren und dabei zugleich die Marke auf ein höheres Niveau heben.

Mazda MX-5 RF.

ampnet – 23. Mai 2016. Der neue Mazda MX-5 RF wird seine Europapremiere beim Goodwood Festival of Speed erleben, das vom 23. bis 26. Juni dieses Jahres wieder auf dem Gelände des Earl of March stattfinden wird. Neben dem RF schickt der japanische Hersteller den einmillionsten MX-5 und als einen MX-5 Spyder und das MX5 Speedster Concept Car nach Goodwood. (ampnet/Sm)

Tesla Model S.
Von Axel F. Busse

ampnet – 23. Mai 2016. Tesla: Der Name des kroatischen Physikers und Erfinders elektrisiert Autofahrer rund um den Erdball, seit der US-Milliardär Elon Musk seinen Traum vom emissionsfreien Pkw Wirklichkeit werden ließ. Seinen Model 3 wurde jüngst die Auszeichnung als ein „Firmenauto des Jahres“ zuteil. Wie das Spitzenmodell P 90 D sich im Alltag schlägt, klärt unser Praxistest.

Skoda Euro Trek 2016: Festung Enisala.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 23. Mai 2016. Durch Transsylvanien, über die Karpaten und die Walachei ins Donau-Delta – die Namen klingen geläufig, Donau sowieso und auch die Namen der Landschaften gehören zum Allgemeingut. Richtig deutsch wird es bei den Stadtnamen. Der Skoda Euro Trek 2016 durch Rumänien startet in Sibiu – früher Hermannstadt – und führt über Brasov – früher Kronstadt – durch Siebenbürgen nach Constanta, die Ferienstadt am Schwarzen Meer, Traum-Urlaubsziel zu DDR-Zeiten. Alles so vertraut und doch zum Schluss ganz weit weg, an der Grenze zu Moldawien, ehemals Mitglied der Sowjetunion.

Bristol 400 Cabriolet von Pininfarina (1947).
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 22. Mai 2016. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mischten auch ehemalige Flugzeugbauer in der britischen Automobilprodduktion mit. Zu ihnen zählte die Bristol Aeroplane Company. Um seine Arbeiter und Angestellten nicht auf die Straße schicken zu müssen, entschied sich das Unternehmen, eine Autoabteilung zu gründen. Mit Aerodynamik und Maschinen kannte man sich ja aus, und bereits zu Kriegszeiten hatte Bristol mit Autos experimentiert, die Pläne aber verworfen. 1947 erblickte der erste Bristol mit zwei Achsen und vier Rädern das Licht der Welt. Er glich dem BMW 327, der von 1937 bis 1941 in Eisenach vom Band gelaufen war, aufs Haar.

Der signierte  Opel Adam im BVB-Design wird zugunsten Stiftung „leuchte auf” versteigert: Kampangenbotschafterin Bettina Zimmermann.

ampnet – 22. Mai 2016. Nach dem gestrigen DFB-Pokalfimnale versteigert Opel einen Adam im BVB-Design. Er trägt die Autogramme des aktuellen Dortmunder Kaders sowie von Prominenten der gestrigen Preisverleihung des Deutschen Schauspielerpreises. Opel-Kampagnenbotschafterin Bettina Zimmermann und weitere Stars haben den Wagen für den guten Zweck signiert. Er wird zugunsten der BVB-Stiftung „leuchte auf“ versteigert (https://www.unitedcharity.de/AUKTIONEN/Opel-ADAM-im-BVB-Design).

BMW 2002 Hommage.

ampnet – 21. Mai 2016. Mit zwei Hommage-Fahrzeugen huldigt BMW auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este. Ein modifizierter M2 erinnert bei dem morgen endenden Schönheitswettbewerb in Cernobbio am Comer See an die 02er-Reihe aus den 1970er-Jahren und zitiert mit seinem mächtigen Frontspoiler sowie der Gestaltung der Heckpartie vor allem den 2002 Turbo.

Volkswagen Caddy.

ampnet – 21. Mai 2016. Nach der Freigabe durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) startet Volkswagen die Umrüstung der von der Abgasmanipulation betroffenen Modelle des Typs Caddy 4 (Modeljahr 2016) mit 1,6-Liter-TDI-Motor . Europaweit werden etwa 10 000 Kunden angeschrieben und in die Werkstatt gebeten. Die Fahrzeuge erhalten ein Softwareupdate. Außerdem wird der Luftfilterkasten überprüft und gegebenenfalls getauscht.

Renault Maxity Euro 6.

ampnet – 20. Mai 2016. Renault bietet den von 3,5 bis 4,5-Tonnen erhältlichen Leicht-Lkw Maxity künftig mit den beiden Euro-6-Motorisierungen DTI 3 mit 96 kW / 130 PS und 110 kW / 150 PS an. Der für die Abgasreinigung nötige Adblue-Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5. Er ist auf der Fahrerseite angebracht ist und reicht für bis zu 8000 Kilometer. In der Instrumententafel gibt es eine entsprechende Füllstandsanzeige, die im Bedarfsfall durch eine Kontrollleuchte und ein akustisches Signal ergänzt wird. Um Verwechslungen beim Tanken zu vermeiden, befindet sich der Kraftstofftank nun auf der gegenüberliegenden Seite.

Aus Anlass der 20-jährigen Produktion des Mercedes-Benz SLK besuchte der Fanclub „SLK R170 Classic-Freunde“ das Werk Bremen.

ampnet – 20. Mai 2016. Das Mercedes-Benz-Werk Bremen feiert die 20-jährige Produktion des SLK. Zu diesem Anlass wurden der Fanclub „SLK R170 Classic-Freunde“ von der Geschäftsleitung und der Belegschaft der Roadster-Fertigung im Werk begrüßt. Anschließend zogen zahlreiche Mitglieder des Fanclubs in einem Autokorso durch das Fabrikgelände.

Toyota Prius.

ampnet – 20. Mai 2016. Toyota hat Ende vergangenen Monats die Zahl von insgesamt neun Millionen verkauften Hybridfahrzeugen überschritten. Für die letzte Million benötigte der japanische Automobilhersteller nach eigenen Angaben lediglich neun Monate. Internen Berechnungen zufolge haben die Fahrzeuge zusammen rund 67 Millionen Tonnen weniger CO2 ausgestoßen als konventionell angetriebene Autos vergleichbarer Größe und Leistung. Toyota schätzt außerdem, dass durch die Hybridmodelle rund 25 Milliarden Liter Kraftstoff eingespart werden konnten.

Honda CB 500 F.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. Mai 2016. Mit der CB 500 F hält Honda als einziger der großen japanischen Hersteller und als einer der wenigen Marken überhaupt der einst volumenreichen Halb-Liter-Klasse die Treue. „Hübsch geht anders“ hatten wir vor drei Jahren nach der ersten Begegnung mit der 500er geschrieben. Das muss nun nach der für dieses Jahr erfolgten Modellpflege korrigiert werden.

Sir Peter Blake und sein Bentley Continental V8 Convertible.
Von Hans R. Richarz

ampnet – 20. Mai 2016. Sir Peter Blake genießt den Respekt der Kunstwelt und seit 1967 auch die Bewunderung der Beatles-Fans für das Schallplattencover des Albums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band". Jetzt drückte der 83-Jährige einem Bentley Continental GT V8 S Cabrio seinen ganz persönlichen Stempel in Hellblau, Pink, Gelb und einem knallroten Herzen auf der Kühlerhaube auf. Das Unikat wartet bei einer Versteigerung auf einen Käufer.

Skoda Octavia.

ampnet – 20. Mai 2016. Skoda bietet für den Octavia neue Motoren- und Getriebekombinationen an. Ab sofort kann das Modell auch mit dem neuen 1,0-TSI-Benziner bestellt werden. Der Dreizylinder leistet 85 kW / 115 PS und ist wahlweise auch mit dem 7-Gang-Direktschaltgetriebe lieferbar. Die Normverbräuche liegen zwischen 5,3 und 5,5 Litern je 100 Kilometer. Auch der allradgetriebene Octavia Combi Scout erhält mit dem 81 kW / 110 PS starken 1,6 TDI eine neue Motorisierung, und der Octavia G-Tec mit Erdgasantrieb ist jetzt ebenfalls mit DSG lieferbar. Darüber hinaus gibt auf Wunsch neue Ausstattungsdetails wie zum Beispiel einer induktiven Ladefunktion für Smartphones.

Toyota Prius+.

ampnet – 20. Mai 2016. Toyota hat das Hybridsystem des Prius+ neu abgestimmt. Dadurch soll der Siebensitzer leiser und gleichmäßiger beschleunigen als bisher. Für das neue Fahrgefühl haben die Ingenieure bei gleichbleibender Beschleunigungsleistung die Motordrehzahl um rund 1000 Umdrehungen in der Minute verringert. Dies gelang durch eine höhere elektrische Unterstützung für den 1,8-Liter-Benzinmotor. Die Modellpflege umfasst auch eine bessere Geräuschdämmung des Innenraums sowie des Motors.

ampnet – 20. Mai 2016. Fiat hat einen für heute anberaumten Termin im Bundesverkehrsministerium per Anwaltsschreiben abgesagt. Das Unternehmen besteht unter andrem darauf, dass für die Frage, ob Fahrzeuge der Marke die europarechtlichen Abgasvorschriften einhalten, allein italienische Behörden zuständig seien. Fiat berufe sich dabei auf europäisches Verfahrensrecht und verweigere zunächst weitere Gesprächen mit deutschen Behörden, teilte das Ministerium gestern Abend mit.

Volvo Concept 40.1.

ampnet – 19. Mai 2016. Mit der Enthüllung zweier Konzeptfahrzeuge kündigt Volvo eine neue globale Kompaktmodell-Strategie an. Die Studie eines SUV (Volvo Concept 40.1) und einer Limousine (Concept 40.2) basieren auf der neu entwickelten kompakten Modular-Architektur (CMA). Zur geplanten Modellpalette gehört ein rein batterie-elektrisches Fahrzeug ebenso wie ein Plug-in-Hybrid. Mit dem neuen T5-Twin-Engine-Antriebsstrang, der aus einem neuen Drei-Zylinder-Benzinmotor von Volvo, einem neuen Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einem Elektromotor besteht, verändert Volvo sein bestehendes Twin-Engine-Allrad-Konzept zugunsten eines kostengünstigeren Frontantriebssystems für die Nachfolger des V40. (ampnet/jri)

Honda CRF 1000 L Africa Twin.
Von Jens Riedel

ampnet – 19. Mai 2016. Transalp und Africa Twin – zwei legendäre Enduros von Honda. Die eine ist vor gut drei Jahren aus dem Programm verschwunden, die andere nach anderthalb Jahrzehnten wieder da. CRF 1000 L lautet die offizielle Typenbezeichnung der neuen Africa Twin, deren Name unweigerlich Fernweh schürt. Und so ist die neue Honda für die lange Autobahnetappe ebenso konzipiert wie für Fahrten auf unbefestigtem Terrain.

Alfa Romeo Giulia QV.
Von Thomas Lang

ampnet – 19. Mai 2016. Alfa Romeo ist ein Phänomen. Kein anderer Automobilhersteller verfügt über eine derart treue Fangemeinde, wie die 1910 gegründete Traditionsmarke aus Mailand. Jeder andere Autobauer, der in den letzten Jahrzenten seine Fans so nachhaltig mit mieser Qualität, lieblosem Design und belanglosen Produkten vertrotzt hätte, wäre längst nur noch eine Fußnote der Autogeschichte. Nun wagt Alfa mit dem langersehnten Debüt der Mittelklasse-Legende Giulia einen Neuanfang. Mal wieder. Ein durchaus ambitionierter Plan, denn Julia soll jene Auto-Romeos betören, die längst zu BMW, Mercedes oder Audi abgewandert sind. Kann das gut gehen?

Nutzer der My-Opel-App können nicht nur den gewünschten Zielort vom Smartphone ans Fahrzeug-Navi senden, sondern mit der Standort-Suchfunktion auch ihr geparktes Auto leichter wiederfinden.

ampnet – 19. Mai 2016. Mit der jüngsten Version der My-Opel-App und dem Onlineservice Onstar lässt sich nun auch bequem von zuhause oder vom Café aus der gewünschte Zielort ins Navigationssystem des Fahrzeugs eingeben. Dazu tippt der Fahrer den Ort in sein Smartphone ein oder wählt ihn aus dem Adressbuch. Dann wird er per Tastendruck ans Auto gesendet. Mit Hilfe der weiterentwickelten App lässt sich außerdem der abgestellte Wagen leichter wiederfinden. So können Nutzer der Standort-Suchfunktion nun auch nützliche Kommentare oder ein Foto hinzufügen. Und wer ein Knöllchen vermeiden will, stellt sich den Timer, der rechtzeitig an das Ende der Parkzeit erinnert. (ampnet/jri)

Ford Edge.
Von Jens Riedel

ampnet – 19. Mai 2016. Nach dem Mustang im vergangenen Jahr schickt Ford ein zweites US-Modell über den Atlantik: Ab Juni wird auch in Europa der Edge eingeführt, den es in Nordamerika bereits seit 2007 gibt. Die zweite Modellgeneration rundet die SUV-Palette der Marke in Deutschland nach oben ab.. Die Kölner sind zuversichtlich, noch in diesem Jahr 5000 Einheiten und im nächsten Jahr rund 7000 Edge hierzulande abzusetzen. Der 4,81 Meter lange Neuling positioniert sich gegen etablierte Konkurrenz wie den Audi Q5 und den Volvo XC60. Eines seiner Argumente ist das Preis-/Leistungsverhältnis, ein weiteres eine im Segment neuartige Technologie zur Geräuschreduzierung.

Toyota.

ampnet – 18. Mai 2016. Mit Blick auf den nächsten Sommerurlaub bietet Toyota einen Klima- und Sicherheitscheck bei seinen Vertragspartnern an. Die Spezialisten prüfen Zustand und Funktion der Klimaanlage und wechseln auch den Innenraumfilter. Im Preis von 79 Euro ist der Pollenfilter bereits enthalten. Toyota empfiehlt, den Klimaservice spätestens alle zwei Jahre durchführen zu lassen. Dies verhindert, dass die Kühlleistung absinkt und Staub und Pollen sich festsetzen können.

Kia-Roadshow mit Autoball.

ampnet – 18. Mai 2016. Mit einem fünf Meter hohen und elf Meter breiten Tor sowie einem Ball mit 1,80 Meter Durchmesser tourt Kia durch Deutschland. In fast 40 Städten können Besucher der Roadshow nicht nur die Modelle der Marke eine halbe Stunde lang testen, sondern in einem Kia Pro Cee’d auch als Elfmeterschütze beim Autoball antreten.

Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander.

ampnet – 18. Mai 2016. Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander feiert ein Verkaufsjubiläum. Seit seiner Markteinführung vor drei Jahren wurden mehr als 100 000 Stück verkauft. Stärkster Markt ist dabei Europa. Hier fanden rund 66 000 der insgesamt über 101 500 Plug-in Hybrid Outlander einen Käufer, damit ist der Mitsubishi Europas Bestseller in diesem Fahrzeugsegment. Japan folgt auf Platz zwei mit 34 000 Exemplaren, in Deutschland sind es bislang rund 3700 Verkäufe. Auch in Australien steht der Allrad-Hybrid hoch im Kurs, über 2000 Fahrzeuge wurden dort zugelassen. (ampnet/jri)

Mitarbeiter und Werkleitung feiern in Köln den 40. Geburtstag des Ford Fiesta: Werkleiter Vic Daenen (Mitte), Gesamtbetriebsratsvorsitzender Martin Hennig (2. von links) und Sara Gielen (links), Leiterin der Endmontage Sara Gielen (1. von links) beim Anschnitt der Torte mit einem Leichtbauroboter.

ampnet – 18. Mai 2016. Mitarbeiter und Werkleitung der Kölner Fahrzeugproduktion von Ford haben heute in der Endmontage den 40. Geburtstag des Fiesta gefeiert. Die 1,0 mal 1,20 Meter große Torte wurde von einem so genannten kollaborierenden Leichtbauroboter angeschnitten, der mit modernster Sensorik ausgestattet ist.

Toyota RAV4 Hybrid.

ampnet – 18. Mai 2016. Toyota hat sein bisheriges Drei-Wege-Finanzierungsmodell um eine vierte Stufe erweitert. Wie bisher haben Kunden bei Toyota auch weiterhin die Möglichkeit, das Auto zum Ende der Laufzeit mit einer Abschlusszahlung zu übernehmen, eine Anschlussfinanzierung zu vereinbaren oder dem Händler das Fahrzeug zurückzugeben. Mit der Aktion „Neu bleibt neu“ gibt es nun noch eine weitere Wahlmöglichkeit: Alle drei Jahre kann das finanzierte Fahrzeug einfach beim Händler gegen ein neues eingetauscht werden.

Audi A3 Sportback.
Von Axel F. Busse

ampnet – 18. Mai 2016. Es gibt gute Nachrichten für Besitzer eines Audi A3: Im Juli, wenn die Neuauflage an den Start geht, werden ihre Autos nicht alt aussehen. Die optischen Unterscheidungsmerkmale sind minimal, unterm Blech dafür umso größer. Erstmals wird in Audis Kompaktklasse ein Drei-Zylinder-Motor angeboten.

Hymercar Grand Canyon S.
Von Gerhard Prien

ampnet – 18. Mai 2016. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit. Nicht ob Hymer einen Van – also ein Reisemobil-Ausbau eines Kastenwagens – auf Basis des Mercedes Sprinter abliefert, sondern eher wann. Jetzt ist es soweit: der Hymercar Grand Canyon S. Das neue Modell wird bei Hymercar das Angebot nach oben abrunden und die bisherige Palette von kompakten und alltagstauglichen Freizeit-Mobilen auf Basis des Fiat Ducato ergänzen.

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken tourt im Skoda Superb Combi zu über 40 Konzerten.

ampnet – 17. Mai 2016. Die Koffer sind gepackt und die Gitarre auch: Morgen startet Frontmann Wolfgang Niedecken mit seiner Band zur großen Tour „40 Jahre BAP“. Erste Station ist Münster. Bis Ende des Jahres geben die Kölschrocker über 40 Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Während die Band meist im Bus zu den Konzertstätten unterwegs ist und das komplette Bühnenequipment per Lkw von Station zu Station transportiert wird, reist Wolfgang Niedecken in einem Skoda Superb Combi zu seinen Auftritten.

Citroen Jumpy.

ampnet – 17. Mai 2016. Bei Peugeot ist jetzt der neue Expert bestellbar. Der Kastenwagen, den es baugleich auch als Jumpy von Citroen gibt, wird in drei verschiedenen Längen angeboten. Die Kompaktversion bringt es auf 4,60 Meter Gesamtlänge, die größte Variante misst 5,30 Meter. Die maximale Nutzlast beträgt 1400 Kilogramm. Mit seiner Höhe von 1,90 Meter ist der neu entwickelte Transporter auch für Tiefgaragen geeignet.

Ford GT.

ampnet – 17. Mai 2016. 6506 Enthusiasten haben sich auf der Internetseite www.FordGT.com für den Kauf des Supersportlers Ford GT konkret beworben. Innerhalb der Frist (Ablauf 12. Mai 2016) zeigten sich bei dem globalen Bewerbungsprozess insgesamt 11 000 Männer und Frauen grundsätzlich an einem Kauf interessiert. Hunderte reichten in diesem Zusammenhang kreative Videos ein, um ihre Chancen auf den Kauf eines Ford GT zu erhöhen. Und nahezu 200 000 Fans haben den Online-Konfigurator besucht, um das Auto ihrer Träume zumindest virtuell zu verwirklichen und über soziale Medien zu teilen.

Motor des BMW 750d xDrive.

ampnet – 17. Mai 2016. BMW bietet mit dem 750d xDrive ab Juli den weltweit stärksten Sechs-Zylinder-Dieselmotor im Serienbau an. das 3,0-Liter-Aggregat hat eine Leistung von 294 kW / 400 PS sowie ein maximales Drehmoment von 760 Newtonmetern (Nm). Schon ab 1000 Umdrehungen (U/min) in der Minute stehen mehr als 450 Nm bereit. Dafür erhielt die Twin-Power-Turbotechnologie erstmals eine Stufenaufladung mit vier statt drei Abgasturboladern. Sie ermöglicht einen schnelleren Aufbau von Ladedruck im unteren Motordrehzahlbereich.

Moormann-Ausbau für den Volkswagen T6.
Von Gerhard Prien

ampnet – 17. Mai 2016. Seit 1982 entwickelt Nils Holger Moormann, der für das „Neue Deutsche Design“ steht, Möbel mit reduzierter Formensprache und präzisen Detaillösungen. Moormann zieht die Flexibilität eines Campers jedem Hotel vor. Sein rollendes Zuhause muss natürlich etwas Besonderes sein. Jetzt ist das auch serienmäßig zu haben.

Toyota Hilux.

ampnet – 17. Mai 2016. Toyota schickt jetzt an, die achte Generation des Hilux ins Rennen zu schicken. Mit seinem stabileren Leiterrahmen sowie einem verstärkten Aufbau setzt der Hilux einen neuen Maßstab für Robustheit. Sein weiterentwickeltes Allrad-Antriebssystem und die erhöhte Anhängelast machen die neue Generation geländegängiger und vielseitiger einsetzbar. Das Fahrzeug wurde komplett neu entwickelt, doch an den Karosserievarianten ändert sich nichts. Den Hilux wird es wieder als Single Cab, als viersitzigen Extra Cab und als Double Cab mit fünf Sitzplätzen geben.

Peugeot 2008.
Von Ute Kernbach

ampnet – 17. Mai 2016. Rund drei Jahre nach der Markteinführung hat Peugeot seinem kleinen Abenteurer 2008 einer Frischzellenkur unterzogen. Der kleine Kraxler, der weltweit bislang 585 000-mal produziert wurde, kommt jetzt äußerlich kräftiger daher. Äußerlich erkennt man den neuen 2008 am optischen Feinschliff mit neu gestaltetem Kühlergrill und etwas breiteren Radkästen mit Kunststoffbeplankung, die dem Wagen robuster wirken lassen. Am Heck fallen die neuen krallenförmigen Rückleuchten ins Auge. Unterfahrschutz vorne und hinten, die Dachreeling und 16 Zentimeter Bodenfreiheit runden das Facelift des kleinen SUV ab.

BMW G 310 R.

ampnet – 17. Mai 2016. BMW wird die neue G 310 R zum Preis von 4750 Euro plus Nebenkosten anbieten. Die Markteinführung des Einsteigermodells erfolgt im Oktober. Das seit langer Zeit erste Motorrad der Marke unter 500 Kubikzentimeter Hubraum wird von einem 25 kW / 34 PS starken neu entwickelten Motor angetrieben. Der Einzylinder ist zur Zentrierung der Massen nach hinten geneigt und hat einen um 180 Grad gedrehten Zylinderkopf, so dass die Auslassseite hinten liegt. Das maximale Drehmoment von 28 Newtonmetern liegt bei 7500 Umdrehungen in der Minute an, die Spitzenleistung erreicht die G 310 R (= Roadster) bei 9500 Touren. Ausgerüstet ist das Motorrad mit 17-Zoll-Rädern., Upside-down-Gabel und ABS. Die Sitzhöhe beträgt 78,5 Zentimeter. Gebaut wird das Modell in Indien beim Kooperationspartner TVS Motor Company. Geplant ist auch eine Produktion in Brasilien. (ampnet/jri)

Mini Clubman All4.
Von Axel F. Busse

ampnet – 16. Mai 2016. Als Mensch auf allen Vieren unterwegs zu sein, bedeutet selten etwas Gutes. Sich als Autofahrer auf „All4“ verlassen zu können, schon. Deshalb hat Mini jetzt das als Kombi geltende Modell Clubman mit einem „All4“-Antrieb ausgestattet, den es bislang nur für den deutlich größeren Countryman gab. Ab 29 500 Euro kann die Fahrkarte gelöst werden.

Audi A3 Limousine.

ampnet – 13. Mai 2016. Audi spendiert dem A3 ein umfangreiches Update. Dazu gehören vor allem neue Assistenzsysteme und Motoren. Auch das Virtual Cockpit wird in die Baureihe eingeführt. Neu im Segment ist der auf Wunsch erhältliche Stauassistent. Nach drei Jahren und über einer halben Million verkaufter Exemplare liftet Peugeot den 2008. Kotflügelverbreiterungen, ein geänderter Kühlergrill und Unterfahrschutz sollen den SUV-Charakter stärker betonen.

BMW i3.

ampnet – 13. Mai 2016. Im März 2016 hat die BMW Group mehr Fahrzeuge abgesetzt als in jedem anderen Monat ihrer 100-jährigen Unternehmensgeschichte: Insgesamt wurden 240 659 BMW, Mini und Rolls-Royce Fahrzeuge ausgeliefert. Das entspricht einem Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Der Gesamtabsatz im ersten Quartal des Jahres legte um 5,9 Prozent auf 557 605 Fahrzeuge zu. In den USA nahm der Absatz im ersten Quartal allerding um mehr als zehn Prozent ab,

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 12. Mai 2016. Die Groupe PSA macht ab sofort Leasingangeboten für Elektrofahrzeuge. Die neueste Generation der Modelle von Peugeot – der elektrisch angetriebene PKW iOn und das leichte Nutzfahrzeug Partner Electric – sowie die Citroën-Modelle C-Zero und Berlingo Electric bieten jeweils alle Vorteile der Elektromobilität. Im Rahmen der aktuellen Initiative der Bundesregierung, die den Kauf von Elektroautos bezuschusst, profitieren Kunden ab sofort bei der Groupe PSA von besonderen Leasingangeboten für die Pkw-Modelle Citroen C-Zero und Peugeot Ion sowie für den Citroen Berlingo Electric und den Peugeot Partner Electric.

Jaguar XF und Jaguar XE.

ampnet – 12. Mai 2016. Jaguar bietet zum Modelljahr 2017 die Sportlimousine XE sowie der Business-Limousine XF in Verbindung mit dem 132 kW / 180 PS starken 2,0-Liter-Turbodiesel auch mit Allradantrieb an. Im XF ergänzt die Selbstzünder-Option die bislang schon angebotenen Allrad-Versionen mit Sechszylinder-Benzinmotor, im XE ist die Allrad-Option exklusiv. Unter normalen Fahrbahnbedingungen sind 100 Prozent des Drehmoments auf der Hinterachse. Nur wenn es die Vewrhältnisse erfordern, leitet die Acht-Stufen-Automatik von ZF auch Kraft Richtung Vorderachse. Die Preise des XE20d AWD starten bei 41 900 Euro und für den XF 20d AWD müssen mindestens 47 660 Euro investiert werden.

Volkswagen Polo Beats.

ampnet – 12. Mai 2016. Bei VW ist ab sofort der Polo „Beats“ ist bestellbar. Das Sondermodell über ein Premium-Soundsystem mit 300 Watt starkem Acht-Kanal-Verstärker und digitalem Signalprozessor (DSP). Für den Klang der Anlage sorgen sieben im Innenraum verteilte Highend-Lautsprecher: zwei Hochtöner in den A-Säulen, zwei Tieftonlautsprecher in den vorderen Türen, zwei Breitbandlautsprecher im Fond sowie ein in die Reserveradmulde integrierter Subwoofer.

T6-Produktion im Volkswagen-Nutzfahrzeugwerk Hannover.

ampnet – 12. Mai 2016. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat in den ersten vier Monaten des Jahres mit 154 600 ausgelieferten Fahrzeugen an Kunden in aller Welt ein Plus von 4,7 Prozent erzielt. Mit 41 500 Einheiten sind die Auslieferungen der Marke auch im April über Vorjahresniveau (+5,8 Prozent). Seit Anfang des Jahres besonders erfolgreich: die T-Baureihe mit weltweit 64 500 übergebenen Transporter, Caravelle, Multivan und California (+9,4 Prozent). Multivan und California (+9,4 Prozent).

Mazda3 Sky Aktiv D 105.
Von Axel F. Busse

ampnet – 11. Mai 2016. Mazdas Kompaktlimousine und Golf-Konkurrent, der Mazda3, bestellen die Deutschen in neun von zehn Fällen mit Benzinmotor. Das hält den Hersteller aber nicht davon ab, im Juni einen zusätzlichen Selbstzünder an den Start zu bringen. Der Vierzylinder leistet 77 kW / 105 PS und hat sich bereits in den Modellen Mazda2 und CX-3 bewährt.

Audi R8 Coupé V10 plus „selection 24h“.

ampnet – 10. Mai 2016. Vor einem Jahr hat der Audi R8 LMS bei seinem Debüt das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Mit diesem Sieg leitete das GT3-Auto ein erfolgreiches Rennsportjahr für Audi Sport ein. Nun feiert die Marke den R8 LMS mit der Sonderedition „selection 24h“. Die auf 24 Exemplare limitierte Edition basiert auf dem Audi R8 Coupé V10 plus.

Ducati-Werk in Bologna.

ampnet – 9. Mai 2016. Ducati feiert das 90-jährige Firmenbestehen mit einer Sonderfinanzierungskampagne. Die Modelle Monster 1200 R, X-Diavel und Multistrada 1200 Enduro werden zu einer Monatsrate von 149 Euro angeboten, die X-Diavel S für 179 Euro. Die Scrambler und Scrambler Sixty 2 können für 62 Euro monatlich gekauft werden. Obendrein gibt es hier bis zum 30. Juni 2016 noch einen Bekleidungs- und Zubehörzuschuss in Höhe von 300 Euro. In allen Fällen gilt eine Anzahlung von 20 Prozent und eine Laufzeit von vier Jahren. Die fällige Schlussrate kann zu neuen Konditionen weiterfinanziert werden.

Mercedes-Benz beim Trucker-Festival des Truck Grand Prix 2015.

ampnet – 6. Mai 2016. Die Fußball-Europameisterschaft und den Truck-Grand-Prix will Mercedes-Benz vom 1. bis 3. Juli 2016 auf dem Nürburgring zusammenbringen. Der Auftritt der Marke auf dem Truckerfestival steht dieses Jahr unter dem Motto „Wir sind eine Mannschaft“. Mehrmals täglich läuft die „Mercedes-Benz-Elf“ auf einem großen Fußballfeld auf und zeigt dort Fahraktionen. Als Stürmer agieren dabei AMG-Modelle, die Verteidigung übernehmen die Mercedes-Benz Vans mit Sprinter und Vito. Den Spielaufbau im Mittelfeld sichern der Actros und der Arocs. Im Tor steht ein Unimog mit Schneeschieber-Anbau.

Der Skoda 1101 „Tudor“ (1948): Fast zwei Drittel der gesamten Produktion wurden exportiert, unter anderem nach Indien, Brasilien und Australien.

ampnet – 6. Mai 2016. Vor genau 70 Jahren begann die Produktion des ersten Nachkriegsmodells in Mladá Boleslav: Das erste Exemplar des Skoda 1101 Tudor wurde am 7. Mai 1946 fertiggestellt wurde. Der 1101 markierte damals den Beginn einer neuen Etappe in der Entwicklung des tschechischen Automobilherstellers.

Toyota Prius.

ampnet – 6. Mai 2016. Wie schon bei der Konzernmarke Lexus gibt es nun auch bei Toyota eine Prämie beim Kauf eines Vollhybridautos. Analog zu dem vom Bund geplanten Bonus für Plug-in-Hybride gibt es bei 3000 Euro. Sie wird bei den Händlern für die Modelle Yaris Hybrid, Auris Hybrid, Auris Touring Sports Hybrid, RAV4 Hybrid und natürlich den Prius sowie den siebensitzigen Prius+ gewährt. Zusätzliche Sonderprämien für Barkunden gibt es beim Yaris Hybrid, Prius und Prius+.

Ford Focus RS.

ampnet – 6. Mai 2016. Eine international besetzte Experten-Jury aus 23 unabhängigen Fachjournalisten, die vom britischen Magazin „Vehicle Dynamics International“ (VDI) berufen wird, hat heute den neuen Ford Focus RS als „Car of the Year 2016“ ausgezeichnet. Die Jury bescheinigte dem Kompaktsportler „klassenbestes Handling“ und „Fahrspaß pur“. Zugleich wurde auch das Ford-Performance-Team, das für die Entwicklung des RS verantwortlich ist als „Dynamics-Team of the Year“ geehrt.

Fiat Tipo.
Von Jens Riedel

ampnet – 6. Mai 2016. Nachdem sich bei Fiat in den vergangenen Jahren fast alles ausschließlich um den 500 und seine Derivate gedreht hat, kehrt die Marke nun wieder ins Kompaktsegment zurück. Das mit dem türkischen Partner Tofas entwickelte Modell soll für Zweckmäßigkeit im Alltag zu einem günstigen Preis stehen, ohne groß Verzicht üben zu müssen.

Konzeptfahrzeug Toyota GT86 Shooting Brake.

ampnet – 6. Mai 2016. Premiere in Down under: In Australien stellte Toyotas GT86-Chefingenieur Tetsuya Tada jetzt als Konzeptfahrzeug eine „Shooting Brake“-Version des Sportwagens GT86 vor. Entworfen und entwickelt hat den Prototyp das Produktdesign-Team von Toyota Australia, gebaut wurde er in Japan und zwar in Handarbeit in der globalen Sportwagen-Abteilung von Toyota. Der „Shooting Brake“ verbindet das Styling des sportlichen Coupés mit den praktischen Vorzügen eines Fließhecks mit mehr Kopffreiheit im Innenraum des Viersitzers und einem größeren Kofferraum. (ampnet/Sm)

Skoda Kodiaq.

ampnet – 6. Mai 2016. Das große SUV von Skoda wird Kodiaq heißen. Der Name bezieht sich auf den Kodiakbären, der auf der gleichnamigen Insel vor der Südküste Alaskas lebt. Mit dem neuen Modell, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt wird, startet Skoda seine Modelloffensive im SUV-Segment. Die Markteinführung ist für 2017 geplant.

GTI-Treffen am Wörthersee.
Von Oliver Altvater

ampnet – 6. Mai 2016. Zu Ehren des Gran Tourismo Injection versammelt sich die GTI-Familie, um gebührend zu feiern. Hierzu lädt Volkswagen jährlich um Christi Himmelfahrt bereits seit 35 Jahren, nach Reifnitz am malerischen Kärntner Wörthersee. Unter dem Motto „back to the roots“ besinnt sich Volkswagen anlässlich des Jubiläums auf die bahnbrechenden Anfänge des GTI aus Wolfsburg.

Skoda Azubi-Car „Atero".
Von Nicole Schwerdtmann-Freund

ampnet – 5. Mai 2016. 26 Auszubildende der Skoda-Berufsschule präsentierten jetzt in Mlada Boleslav ihr Traumcoupé. Für ihren Skoda Atero nahmen die Azubis dafür den kompakten Rapid Spaceback als Basis her und schufen ein fahrfähiges Einzelstück. Beim Atero handelt es sich nun schon um das dritte „Azubi-Car“ der Skoda-Akademie am Stammsitz des Autobauers. Am 17. Mai 2016 werden die Auszubildenden ihr Projekt dem Skoda-Vorstand zur Endabnahme vorstellen.

Kia Cee'd Edition 7 Emotion.

ampnet – 5. Mai 2016. Privatkunden bietet Kia den Kia Cee’d, die Kombiversion Cee’d Sportswagon und den Dreitürer Pro-Cee’d ab sofort in einer limitierten Ausführung besonders günstig an. Die Ausstattungselemente der gehobenen Version Edition 7 und das Sonderausstattungspakets „Emotion“ sind serienmäßig an Bord. Im Preis inbegriffen ist darüber hinaus eine Metallic-Lackierung. Das Aktionsmodell kostet in der Einstiegsmotorisierung 1.4 CVVT 13 990 Euro und damit 4340 Euro weniger als das vergleichbare reguläre Modell. Außerdem entfallen die Überführungskosten.

Lexus CT 200h.

ampnet – 5. Mai 2016. Während die Bundesregierung die Kaufanreize auf Elektroautos oder Plug-in-Hybridfahrzeuge beschränkt, fördert die japanische Premium-Marke ab sofort den Vollhybridantrieb. Bis Ende Juni erhält jeder Kunde, der sich für ein neues Lexus -Modell mit Hybridantrieb entscheidet, eine Prämie von 3000 Euro. Der Betrag kann als Bar-Prämie auf den Kaufpreis an- oder in attraktive Finanzierungsangebote eingerechnet werden. So lässt sich beispielsweise der kompakte Lexus CT 200h ab 159 Euro pro Monat finanzieren.

Nissan Leaf.

ampnet – 4. Mai 2016. Mit einem April-Absatzrekord feiert Nissan den besten Jahresauftakt seit mehr als 15 Jahren: Von Januar bis April 2016 hat der japanische Automobilhersteller insgesamt 27 471 Fahrzeuge verkauft, so viele wie seit 1999 nicht mehr. Auf einem wachsenden Pkw-Gesamtmarkt wurden allein im vierten Monat des Jahres insgesamt 5972 Neuwagen an Kunden übergeben. Zusammen mit den 534 leichten Nutzfahrzeugen verzeichnete Nissan damit den besten April seit 1998. Das entspricht einem Marktanteil von 1,9 Prozent und einem Wachstum von 0,8 Prozentpunkten

Limitiertes Smart-Sondermodell: Citypop.

ampnet – 4. Mai 2016. Gleich zwei Sondermodelle bringt Smart für den urbanen Auftritt: die Smart Edition Citypop und die Smart Brabus Edition Urbanlava. Die Serie Edition Citypop gibt es als Smart Fortwo oder als Smart Forfour. Die Brabus-Edition auch als Cabrio. Die limitierten Sondermodelle mit vielen Extras sind sofort bestellbar.

Kia Soul EV.

ampnet – 4. Mai 2016. Kia Motors Deutschland beteiligt sich an der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge mit dem Herstelleranteil von 50 Prozent und verbindet die Entscheidung mit einem passenden Modell. Der Kia Soul wird ab sofort in der Ausstattung Plug (deutsch. Stecker) erhältlich sein. Diese neue Basisversion bietet bereits serienmäßig Komfort – von Klimaautomatik bis Lenkradheizung – und kostet 28 890 Euro. Er die Kaufprämie in Höhe von 4000 Euro in Anspruch nimmt, erhält diese Elektro-Soul bereits ab 24 890 Euro.

Nachwuchskräfte aus dem Fahrzeugwerk Zwickau von Volkswagen Sachsen enthüllen heute ein weiteres Wörthersee-Showcar, den Golf R Variant „Performance 35".

ampnet – 4. Mai 2016. Zwölf Auszubildende von Volkswagen und Sitech Sitztechnik präsentieren heute in Österreich beim internationalen Treffen der GTI-Fans am Wörthersee ihren 400 PS (295 kW) starken Golf GTI Heartbeat. Das GTI-Unikat auf Basis eines Golf GTI Performance1 entstand in knapp neun Monaten nach den Ideen von 20- bis 26-jährigen Nachwuchskräften aus fünf Ausbildungsberufen. Bäriger Motorsound, Kontrast-Farben-Konzept, Waben-Muster-Design und Herzschlag-Symbole sowie eine Musikanlage mit 1360 Watt aus sieben Lausprechern machen klar, wo es für die Auszubildenden beim 35. GTI-Treffen am Wörthersee langgeht.

Audi SQ7 4.0 TDI Quattro Tiptronic.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 2. Mai 2016. Elektrisch schaufelt Audi das Turboloch zu. Ein kleiner elektrisch angetriebener Verdichter setzt die acht Zylinder des Vier-Liter-Turbodiesels so früh unter Druck, dass seine unglaublichen 900 Newtonmeter Drehmoment schon ab 1000 Umdrehungen pro Minute (U/min) mächtig für Dampf sorgen. Bei höheren Drehzahl übernehmen die beiden großen Abgas-Turbolader. So entsteht scheinbar grenzenlos Drehmoment. Das ist das Pfund, mit dem sich der 5,07 Meter lange Audi SQ7 4.0 TDI Quattro Tiptronic vom normalen großen fünf- oder siebensitzigen SUV aus Ingolstadt absetzt.

Mercedes-Benz SL (1963–1971).

ampnet – 29. April 2016. In Kooperation mit dem Münchner Spezialreiseveranstalter Nostalgic bietet Mercedes-Benz jetzt exklusive Oldtimerreisen zum Selbstfahren in klassischen Mercedes-Benz SL (W 113 und R 107) an. Das neue Reiseprogramm „Classic Car Travel“ wurde von Daimler Business Innovation konzipiert. Insgesamt zehn SL der beiden Baureihen W 113 (1963–1971) und R 107 (1971–1989) stehen beim Start des neuen Reiseprogramms zur Verfügung. Die Fahrzeuge werden im Reiseverlauf getauscht, so dass die Teilnehmer in den Genuss kommen, unterschiedliche Modelle und Motorisierungen zu fahren.

Christian Hammerich, Betriebsleiter der Autostadt in Wolfsburg, und Francesco Forte, Leitung Kundenmanagement der Autostadt, gaben den Startschuss für die Tiguan-Probefahrtaktion.

ampnet – 29. April 2016. Die Volkswagen-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg hat heute eine Probefahrtaktion mit dem neuen Tiguan gestartet. Zur Markteinführung des Kompakt-SUV haben die Besucher der Autostadt exklusiv die Möglichkeit, das Fahrzeug zu testen. Die Probefahrten starten bis 8. Mai 2016 täglich in der Zeit von 9.30 Uhr bis 16.45 Uhr auf der Ausfahrt. Buchungen sind unter der kostenfreien Service-Hotline der Autostadt unter 0800/28867823 möglich.

Skoda ist Hauptsponsor der Eishockey-Weltmeisterschaft in Russland: Lubomír Najman, Leiter Skoda Auto Russland, und Vladislav Tretiak, Präsident des russischen Eishockey-Verbands, bei der offiziellen Übergabe Fahrzeugflotte. Insgesamt stellt die tschechische Marke den 45 Autos zur Verfügung.

ampnet – 27. April 2016. Zum 24. Mal unterstützt Skoda in diesem Jahr die Eishockey-Weltmeisterschaft (6.-22.5.2016). Als offizieller Hauptsponsor stellt die tschechische Traditionsmarke den Organisatoren in Russland insgesamt 45 Automobile zur Verfügung. Darüber hinaus ist Skoda an den beiden Spielstätten in Moskau und St. Petersburg prominent vertreten und bietet den Zuschauern ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm.

Land Rover Discovery Sport.

ampnet – 27. April 2016. Der Land Rover Discovery Sport verfügt ab Modelljahrgang 2017 als weltweit erstes Auto über eine direkte Verbindung zur App Tile, deren Funktionen in das Infotainmentsystem des Fahrzeugs integriert sind. Tile hilft beim Finden verlegter oder verlorener Gegenstände. Dabei können die Nutzer auf dem Touchscreen eine Liste jener wichtigen Dinge zusammenstellen, deren Status die App dann bei jedem Start automatisch überprüft.

Qoros Q-Lectric 5.
Von Jens Meiners

ampnet – 27. April 2016. Es geht auch ohne Elektro: Das ist die Überzeugung der chinesischen Marke Qoros und des schwedischen Zulieferers Freevalve, die auf der Automesse in Peking in einem Prototyp die gemeinsam entwickelte Qamfree-Technologie vorstellen. Qoros agiert in China seit wenigen Jahren als Mitspieler in der gehobenen Mittelklasse; hinter Freevalve steckt kein geringerer als Christian von Koenigsegg, der sich bislang vor allem mit Supersportwagen einen Namen gemacht hat, deren Fahrwerte der etablierten Konkurrenz die Tränen in die Augen treiben.

Polaris Slingshot SL und LE (außen).

ampnet – 27. April 2016. Polaris bietet den bisher ausschließlich in Pearl Red erhältlichen Slingshot nun auch in der Farbe Turbo Silver an – jeweils mit neuen, komplett schwarzen Sitzen und neuen Graphics. Zudem wird eine Limited Edition des von einem 129 kW / 175 PS starken 2,4-Liter-Vierzylinders von General Motors angetriebenen Dreirads aufgelegt. Der Slingshot LE wird in den Lackierungen Black Pearl und White Pearl angeboten. Rahmen, Schwinge, Federn und Vorderradaufhängung sind in Indy Red pulverbeschichtet, das Windschutzschild ist getönt und die Leichtmetallräder komplett in Schwarz lackiert. Im Innenraum wertet ein Beleuchtungs-Kit das Ambiente auf.

Drei Mercedes-Benz Actros nutzen das System Highway Pilot Connect zur vernetzten Fahrt im Verbund (Truck Platoon).
Von Walther Wuttke

ampnet – 26. April 2016. Der vernetzte und autonome Lastwagen ist unauffällig und unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum von den konventionellen Trucks. Höchstens die zusätzlichen Warnleuchten und die aerodynamischen Hilfen fallen dem Kenner ins Auge. Doch ansonsten ist der Mercedes-Benz Actros ein Actros fast wie jeder andere auch. Auch das Cockpit des 40-Tonners ist vertraut. Lediglich zwei blaue Schalter und ein akustisches Signal sowie ein aufleuchtendes Symbol machen den Unterschied, wenn der Actros zu einem autonomen Lastwagen mutiert. Zusammen mit zwei anderen Trucks bildet er einen vernetzten Konvoi und rollt unauffällig auf der wie immer gut ausgelasteten A 61 Richtung Norden. Dank des von Daimler entwickelten Highway Pilot Connect kann der Fahrer nun die Hände vom Lenkrad nehmen, in die Rolle eines Logistikers wechseln und die Ankunft am Ziel vorbereiten oder an einer Frachtbörse neue Aufträge beschaffen – so sieht es wenigstens das Zukunftsszenario vor. Nur eines darf er auch in der autonomen Zukunft nicht: Schlafen. Das Fahren übernimmt ein komplexes Netzwerk aus Kameras und Sensoren, das alle äußeren Einflüsse registriert und in die entsprechenden Reaktionen übersetzt.

Volkswagen feiert den 40. Geburtstag des Golf GTI.

ampnet – 26. April 2016. Auf dem 35. Wörthersee-Treffen der GTI-Fans am 4. Mai 2016 feiert Volkswagen den 40. Geburtstag des Golf GTI. Der Wolfsburger Autohersteller bringt alle sieben Generationen und den neuen Golf GTI Clubsport mit zu dem Festival. Außerdem wird VW als Weltpremiere eine noch schärfere Variante des GTI Clubsport präsentieren. Der bislang stärkste Serien-Golf kommt im Herbst als limitierte Sonderedition auf den Markt. (ampnet/nic)

Opel Onstar.

ampnet – 26. April 2016. Knapp neun Monate nach dem Start verbucht der Online- und Service-Assistent Onstar von Opel bereits 1,5 Millionen Interaktionen. Die erste Kundin in Europa, die den Dienst in Anspruch nahm, war die Engländerin Charlotte Tyson. Auf dem Weg zu Freunden überlebte sie einen heftigen Frontal-Zusammenstoß in ihrem Corsa. Die Airbags lösten aus – und automatisch verständigte das System den Onstar-Berater. Dieser informierte die Rettungsleitstelle und stand Charlotte Tyson solange bei, bis die Nothelfer am Unfallort eintrafen.

Renault Talisman Grandtour.

ampnet – 25. April 2016. Bei Renault ist ab sofort der Talisman Grandtour bestellbar. Der Kombi mit bis zu 1681 Litern Fassungsvermögen sowie einer maximalen Ladelänge von 2,01 Metern kommt am 11. Juni in den Handel. Standard ab Basisvariante Life sind Renault Multi-Sense zur individuellen Einstellung der Fahrzeugcharakteristik und das Touchscreen-Multimediasystem R-Link 2 mit Online-Anbindung und Navigation. Die mittlere Ausstattung Intens (ab 33 350 Euro) verfügt über Voll-LED-Scheinwerfer, einen größeren Touchscreen, einen Fernlichtassistenten und Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitswarner. Die Topversion Initiale Paris (ab 40 750 Euro) bietet 360-Grad-Rundum-Einparkhilfe, Rückfahrkamera, Akustikverglasung, Bose-Soundsystem, einen Fußsensor für die Heckklappe und Allradlenkung sowie einen Notbremsassistenten. (ampnet/jri)

Volkswagen T-Prime Concept GTE.
Von Tim Westermann

ampnet – 25. April 2016. Volkswagen forciert in China die Entwicklung voll- und teilelektrisch angetriebener Fahrzeuge. Innerhalb der kommenden drei bis vier Jahre sollen dort sieben neue Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle auf den Markt kommen, die lokal produziert werden. Außerdem plant Volkswagen in China ein neues Design- und Entwicklungszentrum zu etablieren. Auf der Auto China in Peking (–4.5.2016) geben die Wolfsburger mit der Studie T-Prime Concept GTE schon einmal einen Ausblick auf ein mögliches Modell. Eine zweite Weltneuheit ist der Magotan. Parallel erleben der Phideon und der Budd-e ihre Asien-Premiere.

Smart Brabus Fortwo.

ampnet – 25. April 2016. Smart präsentiert auf der Beijing Automotive Exhibition (-4. Mai 2016) in Peking als Weltpremiere des neuen Brabus mit 80 kW / 109 PS. Er ist ausgestattet mit einem Performance-Sportfahrwerk mit speziell abgestimmtem ESP, einer sportlich konfigurierten Servolenkung sowie einem Doppelkupplungsgetriebes mit Race-Start-Funktion. Der Smart Brabus ist als Fortwo, Fortwo Cabrio und Forfour. Die ersten Modelle kommen im Juli 2016 zu den Händlern in Europa.

Porsche 718 Cayman und Cayman S (r).
Von Nikolaus Findling

ampnet – 25. April 2016. Chinesen glauben an die Macht der Zahlen. Die Olympischen Spiele in Peking begannen am 8.8.2008 um 8.08 Uhr abends – die Acht ist die Lieblingsziffer der Chinesen. Immerhin einmal kommt die Glück versprechende Ziffer in der legendären Porsche-Zahl 718 vor. Welche Automesse böte sich also besser als die in Peking an, um dem 718 Boxster nun den 718 Cayman zur Seite zu stellen? Die Weltpremiere des Mittelmotor-Coupés bildete den krönenden, wenn auch vielleicht etwas zu kurz geratenen Abschluss der Volkswagen-Konzernveranstaltung am Vorabend des ersten Auto-China-Messetages ((25.4.–4.5.2016).

Peking 2016: Dicht umlagert - die erste Mercedes-Benz E-Klasse für den chinesichen Markt mit langem Radstand.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 24. April 2016. Mercedes-Benz präsentiert auf der Auto China (25.4.–4.5.2016) in Peking eine um 140 Millimeter gestreckte der E-Klasse. Im Fond der speziell für den dortigen Markt entwickelten Langversion genießen die Passagiere einen erweiterten Fußraum auf einer Sitzanlage mit vielen Komfortfunktionen. Im Interieur inszeniert die Limousine modernen Luxus, den sie mit hochwertigen Werkstoffen stilsicher für den chinesischen Markt neu interpretiert.

Opel-Zubehlör: Flex-Rail-Trennstange.

ampnet – 24. April 2016. Opel bietet für die sichere Fahrt in den Urlaub oder sonstige Transportgelegenheit eine Reihe von zweckmäßigem Zubehör an. Das Flex-Organizer-Paket, das als Ausstattungsoption beim Neuwagenkauf ab 125 Euro Aufpreis für den Astra Sports Tourer, den Insignia Sports Tourer und Country Tourer sowie den Zafira Tourer erhältlich ist, umfasst stufenlos verstellbare Befestigungsgurte, die Gegenstände an den seitlichen Schienen fixieren können. Das Seitennetz oder die wasserdichte Ablagebox halten kleinere Gegenstände an Ort und Stelle wie etwa den Verbandskasten oder das Warndreieck. Mit Hilfe des Opel-eigenen Flex-Organizer-Trennnetzes oder der Flex-Rail-Trennstange lässt sich der Kofferraum in zwei Hälften unterteilen, um Taschen oder Koffer vor dem Verrutschen zu sichern.

Volkswagen Multivan.

ampnet – 22. April 2016. Mit Paketen von Volkswagen Nutzfahrzeuge für Infotainment, Komfort und Sicherheit können Kunden beim Kauf eines neuen Volkswagen Multivan einen Preisvorteil von bis zu 5000 Euro erzielen. Die Multivan Original-Pakete stehen für die Ausstattungsvarianten Comfortline und Highline zur Verfügung.

Mercedes-Benz-Roadshow „Fan-Klasse“.

ampnet – 22. April 2016. Als offizieller Sponsor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft startet Mercedes-Benz zur Europameisterschaft in Frankreich eine Roadshow. Unter dem Motto „Fan-Klasse“ werden von heute an bis zum Tag des Finales, 10. Juli 2016, in 21 Städten 13 Modelle der Marke vorgestellt. Stars des EM-Teams sind virtuell mit von der Partie.

„Germany’s next Topmodel“-Kandidatin Kim im Opel Adam.

ampnet – 22. April 2016. Kandidatin Kim aus der Castingshow „Germany’s next Topmodel“ wird das neue Gesicht des neuen Online-Spots von Opel zum Adam. Die 20-jährige Bad Homburgerin setzte sich in der gestrigen Folge durch. Die verbliebenen sieben Kandidatinnen saßen in wechselnden Teams im Opel Adam Rocks und mussten ihre Wandelbarkeit bei einem Musik-Medley unter Beweis stellen. Verschiedene Accessoires lagen bereit, jeder neu angespielte Song sollte mit passendem Outfit und Ausdruck stilsicher dargeboten werden. Kim überzeugte die Jury und Nilam, die als Bloggerin die im Winter gestartete Online-Kampagne „ #ADAMyourself“ mit zahlreichen Beiträgen begleitet.

Iveco Daily.

ampnet – 22. April 2016. Iveco stellt den Daily auf Euro 6-Motoren um, die bis zu acht Prozent sparsamer sein sollen. Damit einher geht auch die Einführung der App „Daily Business Up“, die unter anderem in Echtzeit Tipps für eine effizientere Fahrweise liefert. Zur Kraftstoffersparnis trägt auch die weiterentwickelte Automatik Hi-Matic bei, die nun auch erstmals für alle Motorvarianten verfügbar ist. Mit ihrer „Eco Switch“-Funktion selbstanpassenden Schaltstrategie erkennt sie, wann sie eingreifen sollte und ob das Fahrzeug beladen ist oder nicht, Das Getriebe verfügt jetzt auch über einen genormten Ausgang für Nebenabtriebe. Zudem hat Iveco das Geräuschniveau in der Fahrerkabine um vier Dezibel gesenkt, die im Detail verfeinert und bei den Ablagen optimiert wurde. Das Leistungsspektrum reicht von 120 bis 210 PS und bis zu 470 Newtonmetern Drehmoment. (ampnet/jri)

Audi A6.

ampnet – 22. April 2016. Mit einem Modelljahreswechsel frischt Audi den A6 und den A7 auf. Verfeinerungen an der Front heben die Horizontale stärker hervor. Beim A6 fassen kräftige Konturen die Lufteinlässe ein, Streben in hochglänzendem Schwarz unterteilen die seitlichen Lüftungsgitter horizontal. Die Seitenschweller und der Heckstoßfänger sind ebenfalls kantiger geformt. Ein neuer Diffusor schließt das Heck nach unten ab.

DS 3 Performance BRM.

ampnet – 22. April 2016. Der überarbeitete DS 3 startet zur Markteinführung mit einer auf nur 39 Fahrzeuge limitierten Sonderserie „Performance BRM“, die in Kooperation mit BRM Chronographes entstand und von der für den deutschen Markt nur ein Exemplar vorgesehen ist. Die neue Modellgeneration zeichnet sich im Übrigen durch eine geänderte Frontpartie, 78 mögliche Farbkombinationen und die Smartphoneanbindung via Apple Carplay oder Mirrorlink aus. Technische Neuerungen sind das Automatikgetriebe EAT6 der jüngsten Generation, der Dreizylinder Puretech 130 Stop & Start und der THP 208 Stop & Start im Topmodell Performance mit 153 kW / 208 PS. Die Preise beginnen bei 15 890 Euro und für das Cabrio bei 19 840 Euro. (ampnet/jri)

Skoda Vision S.

ampnet – 21. April 2016. Skoda feiert auf der Auto China in Peking (25.4.–4.5.2016) die China-Premiere des Showcars Vision S. Das Modell soll einen Ausblick auf ein SUV oberhalb des Yeti geben. Das Serienmodell soll im Herbst auf dem Pariser Autosalon vorgestellt werden. Der Plug-in-Hybrid hat eine Systemleistung von 165 kW / 225 PS. Die Studie kann bis zu 50 Kilometer weit rein elektrisch fahren.

Label „Green Van 2016“.

ampnet – 21. April 2016. Die Fachzeitschriften „Verkehrsrundschau“ und „Trucker“ haben gestern die Preise für die umweltfreundlichsten Nutzfahrzeuge vergeben. „Green Van“ wurde der Volkswagen Caddy Maxi 2,0 l TDI (75 kW / 102 PS), der sich in Transportersegment gegen fünf Mitbewerber durchsetzte und einen Testverbrauch von 5,8 Litern je 100 Kilometer aufwies. Zum „grünsten“ Pick-up (Green Light Truck) wurde der Nissan Navara mit Doppelkabine und Sieben-Gang-Automatik gewählt. Er blieb als einziger Testkandidat im Wettbewerbsumfeld unter neun Litern Durchschnittsverbrauch. Der Mercedes-Benz Actros 1845 Stream Space wurde „Green Truck 2016“. Das Fahrzeug der Schadstoffklasse Euro 6 erreichte einen Dieselverbrauch von 22,68 Litern pro 100 Kilometer.

Volkswagen Amarok.

ampnet – 21. April 2016. Erste Skizzen zeigen, wohin beim Design des Pick-ups Volkswagen Amarok die Riese geht: Seine Front wird athletischer. Der Verzicht auf runde Konturen beim Bug und die Konzentration auf waagrechte und senkrechte Linien lassen Front und Interieur markanter erscheinen. Die Änderungen passen den Auftritt des Amaroks an das Volkswagen-Markendesign an und versprechen höhere Wertigkeit des 5,25 Metern und mit Spiegeln 2,23 Metern breiten Pick-ups. (ampnet/Sm)

Peugeot 2008.

ampnet – 21. April 2016. Bei Peugeot ist ab sofort der überarbeitete 2008 bestellbar. Er ist in den Ausstattungsversionen Access, Active und Allure zu Preisen ab 15 500 Euro lieferbar. Der Einstiegspreis bleibt somit gegenüber dem bisherigen Modell unverändert. Das Leistungsspektrum der Motoren reicht von 60 kW / 82 PS bis 96 kW / 130 PS. Zum Aufpreis von 1100 Euro bietet Peugeot künftig auch für den 2008 das GT-Line-Paket an, das bereits für die Baureihen 108, 208 und 308 verfügbar ist. Es ist in Verbindung mit der höchsten Ausstattungsstufe Allure erhältlich und verhilft dem SUV zu einem sportlicheren Äußeren. (ampnet/nic)

Renault Koleos.

ampnet – 21. April 2016. Renault enthüllt auf der Auto China in Peking (25.4.–4.5.2016) den neuen Koleos. Das Design orientiert sich am Kadjar. Das Platzangebot im Innenraum soll das größte im Segment sein. (ampnet/nic)

BMW 7er The next 100 Years.

ampnet – 20. April 2016. BMW legt aus Anlass des 100-jährigen Firmenjubiläums eine auf 100 Einheiten limitierte Sonderedition des 7er an. Erhältlich ist das Modell „The next 100 Years“ als BMW 740Le iPerformance mit Plug-in-Hybrid-System, als V8‑Modell 750Li und als M760Li mit Zwölf-Zylinder-Motor. Alle Varianten sind wahlweise als xDrive mit Allradantrieb erhältlich und zeichnen sich durch besondere Design- und Ausstattungsmerkmale von BMW Individual aus.

Toyota Prius im Euro-NCAP-Crashtest.

ampnet – 20. April 2016. Euro NCAP hat 2016 seine Crashtestbedingungen verschärft. So fließt jetzt zum Beispiel auch die Fußgängererkennung automatischer Notbremsssysteme (AEB) mit in die Bewertung ein. Zum anderen haben die Hersteller die Möglichkeit, nicht nur das Basismodell einer Baureihe, sondern auch ein mit zusätzlich erhältlicher Sicherheitsausstattung bestücktes Fahrzeug prüfen zu lassen.

Iveco Afriway.

ampnet – 19. April 2016. Mit dem Afriway baut Iveco in seinem Werk Rosslyn in Südafrika künftig einen Bus speziell für den lokalen Markt. Das Fahrzeug wird in einer Intercity- und einer Fernreisebus-Variante hergestellt. Zu Beginn gibt es die 12,3 Meter lange 4x2-Version mit manuellem oder Automatkc-Getriebe. Etwas später folgt eine 14 Meter lange 6x2-Ausführung. Neben dem Heimatmarkt werden auch Länder wie Zimbawe, Sambia und Mozambique beliefert.

Arrow460–Granturismo.

ampnet – 19. April 2016. Weltpremiere an der Côte d’Azur: Vor Nizza startete die von Mercedes-Benz Style gestaltete Luxus-Motoryacht „Arrow 460–Granturismo“ auf ihre Jungfernfahrt. Die erste Yacht des neuen Modells heißt „Mercedes“ und begründet in völlig neues Bootskonzept. Der 14 Meter lange und 706 kW / 960 PS starke „Silberpfeil der Meere“ besitzt klassische Automobilproportionen und bindet die Vorteile eines offenen Boots mit denen eines Rumpfkabinenkreuzers. Konzipiert als Crossover eignet sie sich gleichermaßen für Tagesausflüge und Übernachtungen.

Mercedes-Benz V-Klasse mit Roger Federer und Kuschelmonster Vuddi.

ampnet – 19. April 2016. Mercedes-Benz hat eine 360-Grad-Kampagne für die V-Klasse mit TV- und Online-Spot, Händlermarketing Aktivitäten sowie klassischer Print- und Onlinewerbung gestartet. Protagonisten sind der Schweizer Tennisprofi und zweifache Zwillingsvater Roger Federer, seine Familie und ihr kuscheliger Gefährte „Vuddi“. Der von Regisseur Kay Kienzler inszenierte und von Film Deluxe produzierte Online-Spot (https://youtu.be/VhVrkywb6FE) ist das Herzstück Kampagne. In ihm ist die Familie Federer mit der V-Klasse unterwegs. Die Kampagne startet Ende April in der Schweiz und im Mai in Deutschland. (ampnet/nic)