Logo Auto-Medienportal.Net

Daimler

Christian Lautenschlager auf Mercedes Grand Prix Rennwagen beim Großen Preis von Frankreich bei Lyon am 4. Juli 1914.

ampnet – 22. Juni 2014. Die Siege der Mercedes-Benz-Silberpfeile sind seit 120 Jahren glänzende Höhepunkte der Motorsportgeschichte der Stuttgarter Marke. Diese Kontinuität im Motorsport passt genau zum Motto des Goodwood Festivals of Speed 2014: „Addicted to Winning – The Unbeatable Champions of Motor Sport“ („Siegessüchtig – Die unschlagbaren Meister des Motorsports“). Unter diesem Motto zelebriert Charles Gordon-Lennox, der Earl of March and Kinrara, vom Donnerstag, 26. bis Sonnabend, 29. Juni 2014 in Goodwood (Sussex, England) die Faszination von Wettkampf und Sieg auf der Rennstrecke.

Daimler stellt in diesem Sommer rund 7600 Ferienbeschäftigte ein. Davon sind rund 1600 im Werk Bremen im Einsatz, wie etwa in der Produktion der C-Klasse.

ampnet – 13. Juni 2014. Daimler plant in diesem Sommer rund 7600 Ferienbeschäftigte einzustellen. Rund 4900 von ihnen werden die Pkw-Produktion unterstützen, rund 2400 in den Nutzfahrzeug-Werken und rund 300 im Global Logistic Center in Germersheim arbeiten. Die ersten Ferienjobber sind bereits im Einsatz, die Hochphase wird in den Sommermonaten zwischen Juli und September sein.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 3. Juni 2014. In Stuttgart wurde heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und vor über 150 hochrangigen Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Universitätscampus Vaihingen der Startschuss für die Forschungsfabrik Arena 2036 gegeben. Bei dem Projekt geht es um das Automobil der Zukunft. Im neu entstehenden Forschungsgebäude werden Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft mit finanzieller und politischer Unterstützung durch den Bund und das Land Baden-Württemberg zusammenarbeiten, um bis zum Jahr 2036 – dem 150-jährigen Jubiläum des Automobils – neuartige, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Produktionsmodelle und -systeme zu realisieren.

Ulrich Konrad.

ampnet – 28. Mai 2014. Im Rahmen der Reihe „Dialog im Museum“ erörtert der Musikwissenschaftler Prof. Ulrich Konrad, Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Würzburg, anhand von verblüffenden Noten- und Klangbeispielen, wie „geniale Kompositionen“ entstanden. Seit dem 18. Jahrhundert verbreitete sich die Vorstellung vom gottgleichen Genie, das allein aus sich heraus unvergleichliche Kunstwerke erschafft. Heute erscheint die als ein Mythos. Auch die größten Komponisten mussten ihr Handwerk erlernen und besaßen prägende Vorbilder. Wie der Salzburger bei seiner Kompositionsarbeit bereits vorliegende Werke aus Kollegenfeder aufgreift und trotzdem etwas Neues und Einzigartiges hervorbringt, erläutert Konrad am Donnerstag, 5. Juni 2014 um 19 Uhr, im Mercedes-Benz Museum, Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart. (ampnet/Sm)

ampnet – 23. Mai 2014. Daimler stellt kurzfristig 250 000 Euro für die notleidende Bevölkerung der Hochwasserkatastrophe auf dem Balkan zur Verfügung. Die Spende geht direkt an Caritas International. Das Geld wird vor Ort eingesetzt, um die notwendige Erstversorgung sowie Instandhaltungsarbeiten und Wiederaufbau zu unterstützen. Darüber hinaus rufen der Konzern und der Gesamtbetriebsrat die Belegschaft zu Spenden auf, die ebenfalls dem Caritas-Verein zur Verfügung gestellt werden.

Königlicher Besuch im Mercedes-Benz-Werk Vitoria: König Juan Carlos I. (Mitte) besichtigt die Van-Montage.

ampnet – 20. Mai 2014. König Juan Carlos I. hat heute das Mercedes-Benz-Werk Vitoria in Spanien besucht. Der Monarch nahm gemeinsam mit Konzernchef Dr. Dieter Zetsche an der Feierstunde zum Abschluss der Werksmodernisierung teil. Wichtigste Investition der rund 190 Millionen Euro teuren Maßnahmen war die Produktionsvorbereitung für die nächste Generation von mittelgroßen Vans. Im März ist die Fertigung der neuen V-Klasse als Großraumlimousine angelaufen. Im Herbst folgt dann die Produktion des neuen Vito für gewerbliche Kunden.

Mercedes-Benz unterstützt das deutsche Power Horse Triathlon Team mit der neuen V-Klasse.

ampnet – 18. Mai 2014. Als offizieller Partner unterstützt Mercedes-Benz 2014 das deutsche Power Horse Triathlon Team, eines der weltweit erfolg­reichsten Profiteams in der Mittel- und Langdistanz, im Rahmen der Kooperation mit einer neuen V-Klasse als Teamfahrzeug. Das fünfköpfige Triathlon-Team freut sich über die neue V-Klasse als Trainings- und Wettkampfbegleiter und wird künftig den Mercedes-Benz Stern auf ihren Zeitfahrhelmen tragen. (ampnet/nic)

Fuso Canter C718 als Mittleres Löschfahrzeug (MLF).

ampnet – 14. Mai 2014. Auf der Rettmobil 2014 in Fulda (14.-16.5.2014) feiert Fuso einen Canter als Mittleres Löschfahrzeug (MLF). Der Fuso Canter C718 mit Dunonic-Doppelkupplungsgetriebe, einer Motorleistung von 129 / kW 175 PS und einem Radstand von 3,40 m wurde von dem Traditionsunternehmen Josef Lentner GmbH für den Einsatz als Löschfahrzeug aufgebaut.

Mercedes-Benz Museumssommer 2014.

ampnet – 12. Mai 2014. Magische Momente des Motorsports, eine C-Klasse Sonderausstellung sowie zahlreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel sind unter anderem Bestandteile des Sommerprogramms im Mercedes-Benz-Museum vom 10. Juni bis 7. September 2014. Zudem werden in der Mercedes-Benz-Lounge viele Fußballspiele der Weltmeisterschaft live übertragen. Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711-17 30 000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz-classic.com/museum (ampnet/nic)

Notarzteinsatzfahrzeug auf Sprinter-Basis.

ampnet – 12. Mai 2014. Mercedes-Benz ist auf der Rettmobil (14.-16.5.2014) in Fulda mit den beiden neuen Modellen - der C-Klasse sowie der neuen Großraumlimousine V-Klasse – vertreten. Mit dem Rettungssimulator erfahren Messebesucher wie man sich sicher nach einem Unfall verhält. Außerdem informiert Mercedes-Benz über den QR-Code, mit dem Einsatzkräfte schnell an alle relevanten Fahrzeugdaten für die Rettung kommen.

„Automotive Innovations Award 2014“: Prof. Dr. Stefan Bratzel (links), Direktor Center of Automotive Management, und Felix Kuhnert (rechts), Leiter Automotive Deutschland und Europa Pricewaterhouse Coopers, überreichen Daimler-Forschungsvortstand Prof. Dr. Thomas Weber die Auszeichnung im Beisein von Moderatorin Barbara Hahlweg.

ampnet – 9. Mai 2014. Einer Studie des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach und der Unternehmensberatung Pricewaterhouse Coopers zu Folge ist Mercedes-Benz dank zahlreicher Neuheiten mit spürbarem Kundennutzen die innovativste Automobilmarke. Daimler gewinnt parallel den „Automotive Innovations Award 2014“ als „Innovationsstärkster Konzern“ in den Kategorien „Fahrzeugkonzepte“ und „Sicherheitssysteme“, während Volkswagen als grundsätzlich innovationsreichster Autokonzern gehert wurde sowie die Awards in den Kategorien „Konventionelle Antriebe“, „Alternative Antriebe“ und „Vernetztes Fahrzeug“ erhielt.

Martin Hülder, Leiter Vertrieb smart (u. r.), und Mark Minten, Leiter Produktmanagement und Marketing smart Deutschland (u. l.), mit den Smart Beachvolleyball-Teams zum Start der Smart-Beach-Tour in Hamburg.

ampnet – 8. Mai 2014. Von Mai bis August 2014 verwandelt Smart Städte in ganz Deutschland in Beachvolleyball-Arenen. Zuschauer können sich während der Smart-Beach-Tour auf spannende Duelle, Strandfeeling und ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Unter dem diesjährigen Motto „e-motion“ verknüpft Smart die Emotionen des Beachvolleyballs und Elektromobilität miteinander. Neben vier Strandturnieren gastiert die Tour 2014 in fünf Städten Deutschlands. Saisonauftakt ist am 23. Mai in Münster - den Abschluss bilden Ende August die Deutschen Smart-Beachvolleyball-Meisterschaften in Timmendorfer Strand. (ampnet/nic)

ampnet – 7. Mai 2014. Von Ende Mai bis September bietet das Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Am letzten Mai-Wochenende verwandelt sich das Kundencenter im Rahmen des Internationalen Straßenfestivals „tête-à-tête“ an drei Abenden in eine Theaterlandschaft und schafft internationales Festival-Flair. Und am 1. Juni heißt es: „Bühne frei für Clowns, Gaukler und Akrobaten“. Der Vorverkauf startet am 13. Mai 2014. Die Karten können online unter wwww.mercedes-benz.de/veranstaltungen bezogen werden. Telefonisch ist das Kundencenter von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter der Nummer 07222/9123388 erreichbar. (ampnet/nic)

Mit der Initiative „Space Cowboys – Daimler Senior Experts“ sichert sich Daimler die Erfahrung von Ruheständlern für Projekteinsätze.

ampnet – 7. Mai 2014. Die Initiative „Space Cowboys – Daimler Senior Experts“ ist vor einem Jahr erfolgreich gestartet. Mittlerweile haben sich 390 potentielle Space Cowboys im Expertenpool registriert. Damit sichert sich der Autobauer rund 12 000 Jahre Berufserfahrung von Ruheständlern, von der jüngere Kollegen und damit das Unternehmen in Projekten profitieren.

ebm-papst-Kühlung für Mercedes AMG Petronas.

ampnet – 7. Mai 2014. Das Mercedes AMG Petronas Formel 1-Team gibt eine neue Partnerschaft mit ebm-papst, dem weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Motoren, bekannt. ebm-papst hat Aufsatz-Kühlungslösungen für F1 W05 Rennwagen entwickelt. Außerdem arbeitet das Unternehmen eng mit dem Team zusammen, um das Arbeitsumfeld in den Boxen bei jedem Grand Prix durch innovative, spezialgefertigte Kühlungs- und Wärmeabzugslösungen zu verbessern, die im weiteren Verlauf der Saison 2014 zum Einsatz kommen werden. Dies wird sich besonders bei Rennen wie in Singapur auszahlen, wo klimatisch schwierige Verhältnisse vorherrschen. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz A-Klasse.
Von Hans-Robert Richarz

ampnet – 5. Mai 2014. Auf Antrag von Mercedes-Benz France hat der oberste französische Verwaltungsgerichtshof heute die Entscheidung des Ministeriums für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie vom 26. Juli 2013, die Zulassung von Fahrzeugen der Daimler AG für ein halbes Jahr zu verbieten, außer Kraft gesetzt. Frankreich muss die Kompaktmodelle von Mercedes weiter zulassen. Der Conseil d'État bestätigte damit in Paris seine einstweilige Verfügung vom vergangenen August.

Geplantes Prüf- und Technologiezentrum von Daimler in Immendingen.

ampnet – 30. April 2014. Daimler ist mit dem geplanten Prüf- und Technologiezentrums Immendingen zwei Schritte weitergekommen. Der Gemeinderat genehmigte die Bebauungspläne und legte damit die Grundlage für die Realisierung des Baus, der bis 2017 auf dem Gelände der Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne und dem benachbarten Standortübungsplatz entstehen wird. Zum anderen einigte sich der Konzern mit dem größten Grundstückseigentümer, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), über den Kauf des Militärgeländes. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

ampnet – 30. April 2014. Michael Brecht (48) wird neuer stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats bei Daimler. Er steht damit an die Spitze der Arbeitnehmervertreter im Gremium. Er folgt Erich Klemm (60) nach, der nach 44 Jahren im Unternehmen und 26 Jahren im Aufsichtsrat zum 30. April 2014 in die passive Altersteilzeit geht und aus dem Aufsichtsrat ausscheidet.

Car2go in Rom.

ampnet – 30. April 2014. Das flexible Carsharing Car2go von Daimler erlaubt ab 5. Mai 2014 auch die länderübergreifende Nutzung. Voraussetzung für die Kurzzeitanmietung der Smart Fortwo in Italien, Österreich und den Niederlanden ist die Eröffnung eines neuen Benutzerkontos bei Moovel. Hierbei kann der Kunde seine bestehenden Daten einfach per Mausklick übertragen und dann europaweit, wie gewohnt, mittels der Car2go App freie Fahrzeuge finden und buchen.

Setra Comfort Class 500.

ampnet – 25. April 2014. Im Frühjahr 2013 ist das Freiburger Busunternehmen „Avanti Reisen“ mit einem S 515 HD zur bislang längsten Busreise der Welt aufgebrochen, die Ende des Jahres im argentinischen Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, erfolgreich zu Ende ging. Nach Rückkehr des Reisebusses der Setra Comfort Class 500 nach Deutschland wurde Avanti-Geschäftsführer und Initiator Hans-Peter Christoph mit seiner Weltreisegruppe im Neu-Ulmer Setra Kundencenter gefeiert. (ampnet/nic)

Bernhard Bauer.

ampnet – 25. April 2014. Bernhard Bauer (38 Jahre) hat mit 1. April 2014 die Leitung der Abteilung für Public Relations von Mercedes-Benz in Österreich übernommen und ist damit auch Pressesprecher des Unternehmens. Er wechselt von Electro-Drive Salzburg, einem Tochterunternehmen der Salzburg AG, zum österreichischen Generalimporteur. Bauer berichtet an Corinna Widenmeyer, Geschäftsführerin von Mercedes-Benz Österreich. (ampnet/nic)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 23. April 2014. Die Sieger des Wettbewerbs „MINTernational“ sind die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt und die Universität Bremen. Sie konnten die Jury mit ihren Ideen überzeugen. Die beiden Gewinner erhalten insgesamt eine Förderung von jeweils 500 000 Euro, um ihre Konzepte umzusetzen. Die Preisträger werden im Rahmen des 2. MINT-Gipfels (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) am 8. Mai in Berlin ausgezeichnet. Das Förderprogramm ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, der Daimler und Benz Stiftung und des Daimler-Fonds.

ampnet – 22. April 2014. Der Daimler-Vorstand hat über die Höhe der Parteispenden in diesem Jahr entschieden. Wie im Jahr 2013 erhalten CDU und SPD jeweils 100 000 Euro, CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen je 40 000 Euro. Daimler spendet in Deutschland seit mehr als zwei Jahrzehnten an politische Parteien und sieht dies als Beitrag zur Unterstützung der parlamentarischen Demokratie an. Das Unternehmen legt Wert darauf, die Zuwendungen an Parteien transparent zu machen und sie unabhängig von aktuellen politischen sowie wirtschaftlichen Ereignissen zu gewähren. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz und Hugo Boss beschließen internationale Kooperation.

ampnet – 21. April 2014. Mercedes-Benz und Hugo Boss arbeiten künftig noch enger zusammen. Im Mittelpunkt der Kooperation steht eine internationale Zusammenarbeit im Bereich Marketing und Kommunikation. Beide Marken schaffen damit Synergien bei der Ansprache ihrer gemein­samen Zielgruppen im Premium- und Luxussegment. Erste gemeinsame Projekte wurden bereits erfolgreich realisiert; im Laufe des Jahres werden weitere folgen. Auch Sponsoringaktivitäten vereinen die beiden Unternehmen. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz Collection 2014.

ampnet – 19. April 2014. Im noch größeren Format 21 x 27 cm präsentiert der neue Gesamtkatalog die mehreren hundert hochwertigen Produkte der Mercedes-Benz Collection 2014. Unter den Highlights sind Armbanduhren, Schreibgeräte, Oberbekleidung, Reisegepäck, Fahrräder und Sportartikel sowie AMG Accessoires aus Carbonleder. Der neue Gesamtkatalog wird in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Arabisch sowie Russisch und Chinesisch publiziert und ist ab sofort bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern erhältlich. Alternativ kann er in Deutsch unter http://shop.mercedes-benz.de/collection online durchgeblättert werden und steht als e-Paper zum Download zur Verfügung. Die Produkte sind online unter www.shop.Mercedes‑Benz.de und bei den Mercedes‑Benz Vertriebspartnern erhältlich. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz C-Klasse Intelligent Hybrid.

ampnet – 17. April 2014. Mercedes-Benz hat ein intelligentes Energiemanagement für Hybridfahrzeuge entwickelt, das den Straßenverlauf vorausschauend berücksichtigt. Ziel des „Intelligent Hybrid“ ist es kostenlos zur Verfügung stehende Rekuperationsenergie möglichst vollständig zu nutzen und gleichzeitig durch den Boost-Effekt des Elektromotors Fahrspaß pur zu ermöglichen. Dazu überwacht es ständig die Topografie vor dem Fahrzeug. Das funktioniert nicht nur bei aktiver Zielführung durch das Navigationssystem, sondern auch, wenn dieses gerade nicht benutzt wird. Bei der Entwicklung neuer Hybridmodelle profitiert Mercedes-Benz verstärkt aus der Zusammenarbeit mit seinem Formel-1-Rennteam, das ebenfalls High-Tech-Hybridmotoren zur Kraftstoffersparnis einsetzt. Synergieeffekte gibt es hierbei sowohl für die Serien- als auch die Rennfahrzeuge.

Berliner Elektro Car2go.

ampnet – 17. April 2014. Car2go hat seine 16 Berliner Elektrofahrzeuge von der Stationsbindung befreit. Ab sofort können die bislang am Potsdamer Platz verfügbaren Smart Fortwo Electric Drive Fahrzeuge völlig stationsunabhängig angemietet und bei Mietende auf einem beliebigen öffentlichen Parkplatz innerhalb des 240 Quadratkilometer großen Berliner Geschäftsgebiet abgestellt werden. Falls ein Wiederaufladen der Elektrofahrzeuge notwendig ist, stehen dafür neben den bisherigen Car2go Ladesäulen am Potsdamer Platz jetzt weitere 204 Ladepunkte an 102 Ladesäulen des Stromanbieters RWE zur Verfügung.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 16. April 2014. Die Daimler AG (Börsenkürzel: DAI) und Rolls-Royce plc haben sich auf die Bewertung der 50-prozentigen Beteiligung von Daimler am Gemeinschaftsunternehmen Rolls-Royce Power Systems Holding GmbH (RRPSH) verständigt. Beide Seiten haben den Marktwert der Daimler-Anteile, die von Rolls-Royce übernommen werden, auf 2,43 Milliarden Euro festgelegt. Die Transaktion wird voraussichtlich im laufenden Jahr abgeschlossen („Closing“) und unterliegt den üblichen regulatorischen Freigaben. Daimler wird die finanziellen Effekte des Verkaufs zum Zeitpunkt des Closings berücksichtigen.

Mercedes-Benz Classic Life #1.

ampnet – 12. April 2014. „Mercedes-Benz Classic Life #1“ heißt eine Neuerscheinung, die in Kooperation mit Mercedes-Benz Classic entstanden ist. Verantwortlich für Inhalt und Form zeichnet die Reutlinger premiummedia GmbH. Das Buch ist ab sofort unter www.mbclassiclife.com bestellbar, ab 14. April 2014 im Shop des Mercedes-Benz Museums sowie im Buchhandel erhältlich und kostet 49,90 Euro. Das im Format 28 mal 28 Zentimeter aufgelegte Buch „Mercedes-Benz Classic Life #1“ ist in der „EarBOOK“-Reihe des Edel-Verlags erschienen (ISBN: 978-3-943573-10-7) und enthält zusätzlich eine Vinyl-Schallplatte mit acht speziell ausgewählten Jazz-Titeln. (ampnet/nic)

Deutsche Bahn erweitert Flotte mit Setra Doppelstockbussen.

ampnet – 11. April 2014. Die Deutsche Bahn hat das erste Serienfahrzeug des Doppelstockbusses S 431 DT mit Euro VI-Moto­risierung erhalten. Das Fahrzeug ist Teil einer Lieferung von acht Fahrzeugen, mit denen die Deutsche Bahn ihr Reiseangebot auf Deutschlands Straßen ausbaut. Reisende, die auf der Strecke von München nach Freiburg mit dem Zug unterwegs sind, müssen bislang in Karlsruhe oder Mannheim umsteigen. Nun ist diese Reise in einem Doppelstockbus S 431 DT auch ohne umsteigen möglich. Mit nur einem Halt in Ravensburg verkehren sieben sogenannte „IC Busse“ vier bis sechs Mal täglich zwischen der bayerischen Metropole und der badischen Stadt. (ampnet/nic)

Außengelände der Jugendbildungsstätte Angela Braun wird beim „Day of Caring“ in Stand gesetzt.

ampnet – 10. April 2014. Rund 80 Mitarbeiter des Saarbrücker Service Centers der Mercedes-Benz Bank haben für einen Tag ihr Büro verlassen und beim sogenannten „Day of Caring“ den Außenbereich der Jugendbildungsstätte Angela Braun der Arbeiterwohlfahrt AWO in Völklingen-Ludweiler renoviert. Unter professioneller Anleitung wurden unter anderem Vegetationsarbeiten durchgeführt, vorhandene Spielgeräte überarbeitet, Schleif und Streicharbeiten verrichtet, eine Außentreppe gebaut und ein Grillplatz angelegt. Das Arbeitsmaterial sowie die neuen Aufbauten hat die Mercedes-Benz Bank durch eine Spende finanziert. (ampnet/nic)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 10. April 2014. Erodes Berbetz (43) hat im Nutzfahrzeugsektor die Leitung des Einkaufs bei Mercedes-Benz do Brasil übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ricardo Vieira Santos an (57), der in den Ruhestand geht. Berbetz wird direkt an Dr. Marcus Schoenenberg, Leiter Global Procurement Trucks & Buses berichten. (ampnet/nic)

Bharatbenz-Produktion in Chennai.

ampnet – 10. April 2014. Daimler India Commercial Vehicles (DICV), die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Daimler AG, hat vor wenigen Tagen die Marke von 10 000 verkauften Bharat-Benz Lkw seit Marktstart im September 2012 überschritten. Darüber hinaus gelang es der jüngsten Marke von Daimler Trucks, mit rund 2200 Fahrzeugen den Absatz im ersten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 67 Prozent zu steigern. Im März allein setzte DICV erstmals in einem Monat 1000 Einheiten ab. (ampnet/nic)

ampnet – 10. April 2014. Die Aktionäre der Daimler AG haben gestern bei der Hauptversammlung in Berlin die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2013 von 2,25 Euro je Aktie beschlossen. Die Ausschüttungssumme beträgt 2,407 Milliarden Euro. Darüber hinaus hat die Hauptversammlung als Vertreter der Anteilseigner Herrn Dr. Bernd Bohr, Herrn Joe Kaeser und Herrn Dr. Bernd Pischetsrieder für fünf Jahre in den Aufsichtsrat gewählt. Sie sind mit der Beendigung der Hauptversammlung 2014 im Daimler-Aufsichtsrat vertreten. An der Aktionärsversammlung in der Berliner Messe nahmen rund 5 500 Aktionäre und Aktionärsvertreter teil. Es waren 39,25 Prozent des Grundkapitals vertreten. (ampnet/nic)

ampnet – 9. April 2014. Um die ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele in Einklang zu bringen, orientiert sich Daimler beim Datenschutz und der Datensicherheit an den zehn Prinzipien des „UN Global Compact“ der Vereinten Nationen. Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität legt Daimler besonderen Wert auf Umweltschutz und Sicherheit. Deshalb ist das Ziel aller Produkte, größtmöglichen Kundennutzen mit höchsten Standards bei Sicherheit und Datenschutz zu verbinden.

ampnet – 9. April 2014. Auf der heute in Berlin stattfindenden Daimler-Hauptversammlung zieht Dr. Dieter Zetsche, Daimler-Vorstandsvorsitzender und Leiter Mercedes-Benz Cars eine positive Bilanz des Geschäftsjahres 2013. „Unsere Zielstrebigkeit zahlt sich aus. Die Lage des Unternehmens ist gut, die Perspektiven sind noch besser“, so Zetsche. „Die Produkte und Technologien, von denen wir heute profitieren, gehen zurück auf strategische Entscheidungen der Vergangenheit“, erläutert Zetsche laut Redetext weiter. „Denn auch wenn sich unser Geschäft beschleunigt hat – gerade in der Automobilindustrie geht es nicht ohne langen Atem.“

Mercedes-Benz Arocs.

ampnet – 8. April 2014. Daimler ist auf der IFAT, der weltweit wichtigsten Fach­messe für Innovationen und Dienstleistungen aus den Bereichen Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, vom 5. bis 9. Mai 2014 in München mit einem breit gefächerten Fahrzeug-Sortiment für die Kommunalbranche präsent. Die international vertretenen Entscheider, Beschaffer und Anwender bekommen auf dem Messestand 331 in Halle C4 sowie im Freigelände eine Vielzahl leistungsstarker, wirtschaftlicher und sicherer Fahrzeuge mit maßgeschneiderten Auf- und Ausbauten für kommu­nale Aufgaben vorgestellt.

Mercedes-Benz S-Classe Coupé beim Masters 2014.

ampnet – 8. April 2014. In Augusta, Georgia treten vom 10. bis 13. April 2014 die besten Golfer der Welt an, um das legendäre Green Jacket beim prestigeträchtigsten Major-Turnier des Jahres zu gewinnen. 2014 ist Mercedes-Benz erstmals einer der drei Global Sponsors des Masters. Bereits von 2008 bis 2013 war die automobile Premiummarke internationaler Partner des Turniers. Das neue S-Klasse Coupé, das im März auf dem Automobilsalon in Genf seine Weltpremiere feierte, wird dort erstmals in den USA präsentiert. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz-DTM-Team stellt sich in Untertürkheim den Mitarbeitern vor.

ampnet – 8. April 2014. Heute haben sich die DTM-Teams von Mercedes-Benz den Mitarbeitern des Mercedes-Benz Werks in Untertürkheim prominenten vorgestellt. Bei einer Mitarbeiterveranstaltung stimmten die sieben Mercedes-Benz DTM-Piloten sowie Mercedes-Benz Motorsportchef Toto Wolff ihre Kollegen auf die anstehende Jubiläums-Saison der DTM ein.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 8. April 2014. Roberto Leoncini (50) hat die Leitung des Vertriebs und Marketings für Mercedes-Benz Lkw und Busse in Brasilien übernommen. Er tritt die Nachfolge von Joachim Maieran, der Anfang Februar die Leitung der Landesgesellschaft in Argentinien übernommen hat. Leoncini ist in seiner neuen Funktion bei Daimler Trucks für alle Vertriebs- und Marketing-Funktionen für Mercedes-Benz Lkw und Busse in diesem Markt verantwortlich. Er berichtet direkt an Philipp Schiemer, Präsident Mercedes-Benz do Brasil und CEO Daimler Trucks Lateinamerika, und sitzt ab 01. Juni 2014 in der Geschäftsführung der Landesgesellschaft. (ampnet/nic)

ampnet – 7. April 2014. Daimler veranstaltet am 16. Mai 2014 im Mercedes Event Center in Sindelfingen einen „Daimler Students Day“ für Schüler, die sich über ein technisches duales Studium im Unternehmen informieren möchten. Der nächstmögliche Studienbeginn ist im Oktober 2015. Die Teilnehmer der Informationsveranstaltung erhalten einen umfassenden Einblick in alle Aspekte rund um das duale Studium im Daimler-Konzern. Die Teilnehmerzahl für den „Daimler Students Day“ ist limitiert. Bewerbungen um eine Teilnahme werden unter der Internetadresse http://career.daimler.com/studentsday angenommen. Bewerbungsschluss ist der 22. April 2014. (ampnet/nic)

Prodduktion im rumänischen Sebes.

ampnet – 5. April 2014. Bei Daimler und dem rumänischen Tochterunternehmen Star Transmission wurde gestern ein wichtiger Meilenstein gefeiert. Im Beisein des rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta wurde in Sebes der Grundstein für ein neues Montagewerk gelegt. Ab 2016 soll hier das neue Neun-Gang-Automatikgetriebe 9G-Tronic von Mercedes-Benz montiert werden.

ampnet – 3. April 2014. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ermöglicht mit Unterstützung von Daimler eine Professur für elektrifizierte Nutzfahrzeugantriebe an der Hochschule Esslingen. Damit wird die Forschung an Lkw-Motoren der Zukunft gefördert. Die Professur wird im neuen Masterstudiengang an der Fakultät Fahrzeugtechnik angesiedelt und trägt den Arbeitstitel „Elektrifizierte Nutzfahrzeugantriebe“. Im Sommersemester 2015 sollen die ersten Studenten im neuen Fach unterrichtet werden.

Spatenstich in Kuppenheim (v.l.n.r.): Wolfgang Trefz, Fabrikplanung Werk Sindelfingen,  Alexander Knittel, Projektleiter Presswerk Kuppenheim II,  Dr. Jörg Peter vom Landkreis Rastatt, Gabriela Mühlstädt-Grimm vom Regierungspräsidium Karlsruhe,  Karsten Mußler, Bürgermeister von Kuppenheim und Dr. Matthias Jurytko, Leiter Mercedes-Benz Werk Gaggenau.

ampnet – 2. April 2014. Heute hat auf dem Gelände des Mercedes-Benz Presswerkes in Kuppenheim der offizielle Spatenstich für die Erweiterung des Werkes statt. Das bestehende Presswerk wird im laufenden Betrieb um 25 000 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche erweitert. Die Gesamtinvestitionen für den Werkausbau belaufen sich auf rund 170 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Pressenhalle ist für März 2015 und die der Logistikhalle bis Anfang 2016 vorgesehen. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Kuppenheim waren die Nähe zum Werk Gaggenau. (ampnet/nic)

Kai-Uwe Seidenfuß.

ampnet – 2. April 2014. Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) und Daimler India Commercial Vehicles (DICV), haben Veränderungen in ihrem Top-Management angekündigt. Die beiden Daimler-Tochterunternehmen arbeiten seit Mai 2013 unter dem Dach von Daimler Trucks Asia zusammen. Kai-Uwe Seidenfuß, derzeit Leiter Marketing, Sales & Aftersales bei MFTBC, wird ab dem 1. Juni 2014 neuer Leiter Corporate Audit bei Daimler und in dieser Funktion an Dr. Dieter Zetsche, Daimler-Vorstandsvorsitzender und Leiter Mercedes-Benz Cars, berichten.

Smart Fortwo Electric Drive.

ampnet – 1. April 2014. Daimler und Evonik ordnen die Aktivitäten auf dem Gebiet der Elektromobilität in Kamenz und Kirchheim/Teck neu. Daimler übernimmt die bisher von Evonik gehaltenen Anteile an der Li-Tec Battery GmbH (50,1 Prozent) und Deutsche ACCUmotive (10 Prozent). Der Autohersteller wird damit Alleineigentümer der beiden Unternehmen. Über die Einzelheiten der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.

Stephan Blank (links) und Friedhelm Schulz wurden für die „Idee des Jahres“ im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen ausgezeichnet. Dank der von ihnen ausgearbeiteten Lösung kann an den Türen das Laserlöten entfallen.

ampnet – 31. März 2014. Mit den Ideen seiner Mitarbeiter hat Daimler im vergangenen Jahr 74,8 Millionen Euro eingespart – rund 22 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Im Gegenzug honorierte das Unternehmen mit 19,8 Millionen Euro an ausbezahlten Prämien die Vorschläge der Belegschaft (im Vorjahr rund 17 Millionen Euro).

Werk der Beijing Benz Automotive Co. (BBAC) in China.

ampnet – 28. März 2014. Am Rande des Staatsbesuchs von Chinas Präsident Xi Jipin haben Volkswagen und Daimler die Zusammenarbeit mit ihren Joint-Venture-Partnern im Reich der Mitte bekräftigt. Beide Unternehmen unterzeichneten neue Vereinbarung zur Vertiefung der Zusammenarbeit.

Girls' Day bei Daimler.

ampnet – 26. März 2014. Am 27. März 2014 findet der zwölfte bundesweite Girls‘ Day statt, an dem auch Daimler mehr als 700 Schülerinnen in die Ausbildungsbereiche an 16 Standorten einlädt. Die Teilnehmerinnen können dort bei praktischen Übungen ihr handwerkliches Geschick testen und sich über das Ausbildungsangebot informieren. Organisiert und betreut wird der Mädchen-Aktionstag von den Ausbildungs- und Personalbereichen. Am Girls‘ Day beteiligen sich in diesem Jahr die Standorte und Werke in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Gaggenau, Germersheim, Hamburg, Kassel, Ludwigsfelde, Mannheim, Nabern, Neu-Ulm, Rastatt, Sindelfingen, Ulm, Untertürkheim und Wörth. (ampnet/nic)

Mercedes-Benz Sprinter als Notarzt-Einsatzfahrzeug.

ampnet – 25. März 2014. Mercedes-Benz ist auf der RETTmobil 2014 (14.-16.Mai 2014) mit zwei neuen Modellen vertreten. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen die neue Mercedes-Benz C-Klasse als Notarzt-Einsatzfahrzeug sowie die V-Klasse. Mit dem Sprinter Show-Car werden zudem Einblicke in das beliebteste Modell unter den Rettungswagen gegben. Mit zwei verschiedenen Rahmen werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Sprinter veranschaulicht, der in puncto Sicherheit, niedrigen Verbrauchswerten, einer markanten Optik und mit Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI erneut Maßstäbe in seinem Segment setzt.

Mercedes-Benz Sprinter.

ampnet – 25. März 2014. Mercedes-Benz Vans hat im Geschäftsjahr 2013 seinen Absatz in den weltweiten Märkten um sieben Prozent auf über 270 000 Fahrzeuge gesteigert. Der Umsatz stieg im Jahr 2013 um drei Prozent auf 9,37 Milliarden Euro. Das EBIT kletterte um 16 Prozent auf 631 Millionen Euro. Mit seinen Modellen Sprinter, Vito, Vario, Citan und dem Viano in seinem letzten Modelljahr erzielte die Vansparte in Westeuropa ein Absatzplus von drei Prozent auf 169 200 Fahrzeuge. In Deutschland war der Absatz mit über 71 500 verkauften Fahrzeugen stabil auf Vorjahresniveau.

Setra S 516 HD.

ampnet – 21. März 2014. Das Schweizer Busunternehmen „Zerzuben Touristik AG" aus Visp im Wallis übernahm in Neu-Ulm die ersten von insgesamt 15 Setra Reisebussen. Der Großauftrag über vier Doppelstockbusse S 431 DT und elf Reisebusse der Comfort-Class 500 vom Typ S 515 HD und S 516 HD stellt den ersten Groß­auftrag für Setra im Jahr 2014 dar. Die Setra Reisebusse der Comfort-Class 500 in Vier-Sterne-Ausführung verfügen über einen Sitzabstand von 83 cm und bieten 44 (S 515 HD) bzw. 48 Sitzplätze im Dreiachser S 516 HD. Angetrieben werden die Reisebusse von Euro VI-Reihen-Sechs-Zylindermotoren OM 470 mit 315 kW/428 PS gekoppelt mit dem automatisierten Acht‑Gang‑Schaltgetriebe GO 250-8 Power-Shift. (ampnet/nic)

„Driving Experience“ von Daimler Buses am Hockenheimring.

ampnet – 18. März 2014. Nach dem Abschluss der Euro-VI-Einführung lädt Daimler ab heute auf dem Hocknheimring zur „Driving Experience“ mit seinen Omnibussen ein. Angemeldet sind über 500 Kunden aus 16 europäischen Ländern. Fast 40 unterschiedliche Fahrzeugtypen der Marken Mercedes-Benz und Setra stehen den Kunden eine Woche lang für Testfahrten zur Verfügung.

Firmensitz der Mercedes-Benz-Bank in Stuttgart.

ampnet – 17. März 2014. Die Mercedes-Benz-Bank hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Im rückläufigen deutschen Markt wuchs die Autobank 2013 um drei Prozent und erreichtw mit einem Gesamtvolumen an Leasing- und Finanzierungsverträgen von 18,2 Milliarden zum Jahresende eine Rekordmarke. Auch das Neugeschäft legte leicht um ein Prozent auf den bisher höchsten Stand von 9,2 Milliarden zu. Insgesamt finanziert die Bank rund 780 000 Fahrzeuge – vom kleinen Smart bis hin zum Schwerlastwagen Mercedes-Benz Actros. In den ersten beiden Monaten 2014 verzeichnet die Mercedes-Benz Bank bereits ein Neugeschäftswachstum von 17 Prozent.

ampnet – 14. März 2014. Die Daimler AG hat heute in China erstmals eine Unternehmensanleihe begeben und damit eine weitere Finanzierungsquelle für das schnell wachsende China-Geschäft erschlossen. Als erstes ausländisches Unternehmen begab Daimler einen Bond über 500 Mio. Renminbi (umgerechnet rund 60 Millionen Euro) mit einer Laufzeit von einem Jahr. Die Anleihe stieß auf rege Nachfrage und wurde im chinesischen Kapitalmarkt breit platziert. (ampnet/nic)

Corporate Carsharing von Daimler.

ampnet – 13. März 2014. Der Fuhrparkmanagement- und Flottenleasing-Dienstleister Daimler Fleet Management hat sein Angebot ab sofort um den Servicebaustein Corporate Carsharing für Flottenkunden erweitert. Die neue Mobilitätslösung sorgt für einen effizienteren Einsatz des Fuhrparks zur Nutzung durch die Mitarbeiter. Die Reservierung der Fahrzeuge kann bequem online erfolgen, rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche. Die Fahrzeuge stehen den Mitarbeitern für geschäftliche Fahrten und auch für private Touren am Wochenende zur Verfügung.

Setra Top Class 500.

ampnet – 11. März 2014. Daimler hat das Geschäftsjahr 2013 im Bereich Busse (Daimler Buses) wie geplant abgeschlossen und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Geschäftsfeld erzielte einen operativen Gewinn von 124 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 221 Millionen Euro im Vorjahr. Der Absatz wuchs um fünf Prozent auf 33 700 Einheiten. Der Umsatz erhöhte sich um vier Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Für 2014 strebt die Unternehmenssparte einen deutlich höheren Absatz und ein leichtes Plus beim Ertrag an.

Predictive Powertrain Control.

ampnet – 7. März 2014. Mit der Einführung von Predictive Powertrain Control geht Daimler bei seinen Ominibussen in diesem Jahr einen weiteren Schritt in Richtung noch mehr Wirtschaftlichkeit bei gleichzeitiger Fahrerentlastung. Mit der Markteinführung des neuen Fahrer-Assistenzsystems bringt Daimler die weltweit erste automatische Geschwindigkeitsregelung mit integriertem Getriebeeingriff für Reisebusse auf den Markt.

ampnet – 7. März 2014. Daimler hat den Anteil von Frauen in Führungspositionen im vergangenen Jahr auf 13 Prozent gesteigert. 2006 hatte sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2020 leitende Führungspositionen zu 20 Prozent mit Frauen zu besetzen. Die Förderung von Frauen ist Teil der Diversity-Strategie („Vielfalt“), die auch Generationenmanagement und Internationalität umfasst. Mitarbeiter unterschiedlichen Geschlechts und Alters sowie unterschiedlicher Herkunft bringen mannigfaltige Perspektiven, Erfahrungen und Kenntnisse in den Konzern ein. Diese Vielfalt sei wichtig, um die Bedürfnisse der Kunden weltweit zu erfüllen, meint der Konzern.

Car2go in Hamburg.

ampnet – 6. März 2014. Car2go, das flexible Carsharing von Daimler, feiert in Hamburg seinen dritten Geburtstag. Inzwischen nutzen rund 70 000 Kunden die 700 Smart Fortwo an Alster und Elbe, Tendenz weiterhin steigend. Car2go ist in der Hansestadt im Frühjahr 2011 mit 300 Fahrzeugen an den Start gegangen. Pro Woche werden mehr als 30 000 Mieten vorgenommen – das macht Hamburg zu einem der weltweit erfolgreichsten Car2go-Standorte. Insgesamt wurden hier seit dem Start mehr als zwei Millionen Mieten absolviert und rund 15 Millionen Kilometer zurückgelegt.

Grundsteinlegung für Buswerk: Daimler baut Nutzfahrzeuggeschäft in Indien weiter aus.

ampnet – 6. März 2014. 18 Monate nach Marktstart der neuen Lkw-Marke Bharat Benz baut Daimler sein Nutzfahrzeuggeschäft in Indien weiter aus. Dafür legte das Unternehmen den Grundstein für ein Buswerk. Das Werk wird auf dem Gelände von Daimler India Commercial Vehicles (DICV) errichtet. Es soll im zweiten Quartal 2015 fertiggestellt sein.

Jochen Mass.

ampnet – 6. März 2014. Einen Weltrekord besonderer Art wird die Techno-Classica 2014 in Essen erleben: 36 Mercedes-Benz-Rennwagen werden bei der diesjährigen Oldtimer- und Klassikerausstellung (Mittwoch, 26. bis Sonntag 30. März 2014) zu sehen sein. Eine solche Sammlung hat es zuvor bei keiner Klassik-Messe gegeben. Mercedes-Benz Markenbotschafter, wie der Ex-Formel-1-Fahrer und Le-Mans-Gewinner Jochen Mass, bieten den Besuchern während der Messe moderierte Standrundgänge an.

Car2go in Rom.

ampnet – 5. März 2014. Das flexible Carsharing-Projekt Car2go von Daimler startet Mitte März auch in Rom. Los geht es mit zunächst 300 Smart Fortwo in einem rund 100 Quadratkilometer großen Geschäftsgebiet. Eine Erweiterung auf 500 Fahrzeuge ist für April fest eingeplant.

ampnet – 5. März 2014. Toyota ist immer noch die wertvollste Automarke 2014. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von „Brand Finance“, nach eigenen Angabe die größte Organisation zur Einschätzung von Markenwerten. Auf den Plätzen folgen drei deutsche Marken: BMW, Volkswagen und Mercedes-Benz.

Einweihung des neuen Informationszentrums im Mercedes-Benz-Werk Rastatt (von links): Werksleiter Stefan Abraham, Waldemar Epple und Volker Schulze-Permentier (Leiter Kundencenter Sindelfingen und Rastatt) sowie Montageleiter Olaf Dunkler.

ampnet – 4. März 2014. Auf dem Werksführungssteg in der Montagehalle des Mercedes-Benz-Werks Rastatt geht ein neues Informationszentrum für Besucher in Betrieb. Insgesamt fünf Stationen bieten detaillierte Einblicke in die Kompaktwagen-Fertigung am Standort. So sehen Besucher Bereiche im Werk, die bislang nicht zu besichtigen waren. Wer sich für die Pkw-Produktion interessiert, erfährt hier, was bei der Lackierung und der Endkontrolle passiert: Zum Beispiel werden die Fahrzeuge bei der Regenprobe mit 50 000 Liter Wasser pro Stunde beregnet, um ihre Dichtigkeit unter Beweis zu stellen.

Dieter Zetsche.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 3. März 2014. Apple hat es mal wieder geschafft. Wo immer der Datenriese aus dem Silicon Valley sonst eine Neuheit präsentiert, kann er sich der Aufmerksamkeit sicher sein. Dieses Mal gab es aber keinen Soloauftritt. Denn die Kalifornier sind auf dem auf dem altehrwürdigen Genfer Automobil-Salon (4.-16.3.2014) mit „CarPlay“ nur einer der Spieler, weil das neue Apple-Betriebssystem in einer Mercedes-Benz C-Klasse steckt. Die Stuttgarter sehen sich damit zwei Jahre nach dem Angebot von „Drive Kit Plus“ und „Digital Drive Style-App“ weiterhin als Trendsetter bei der Smartphone-Integration ins Auto.

Mercedes-Benz Intouro für ICOM Transport.

ampnet – 28. Februar 2014. Das tschechische Unternehmen ICOM Transport hat das 2000ste Nutzfahrzeug von Mercedes-Benz in seinen Fuhrpark übernommen. Es handelt sich um einen von 68 Intouro, die die Busflotte der Frima erweitern. Die Großlieferung erfolgt noch im ersten Quartal dieses Jahres. Bereits zum Jahresende 2013 waren 100 Mercedes-Benz-Omnibusse geliefert worden.

Daimler zeichnet Lieferanten aus.

ampnet – 28. Februar 2014. Daimler hat zwölf Lieferanten für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Geschäftsjahr mit den „Supplier Award 2013“ ausgezeichnet. Vor rund 450 Gästen aus der Zulieferindustrie wurden die Preise zum insgesamt sechsten Mal verliehen.

Daimler-Bus-Store-Show.

ampnet – 27. Februar 2014. Mit 1300 Besuchern hat die erste Bus-Store-Show von Daimler eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Die Veranstaltung bildete mit ihrem weiterentwickelten Konzept den Nachfolger der Internationalen Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) und lockte Besucher aus insgesamt 23 europäischen Ländern an. Unter dem Begriff Bus-Store bündelt Daimler das europäische Geschäft mit gebrauchten Omnibussen.

Moovel von Daimler.

ampnet – 27. Februar 2014. Die Mobilitätsplattform Moovel von Daimler integriert nun die Fahrplaninformationen der Deutschen Bahn. So kann auch zwischen den sieben Städten Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Ulm gemoovelt werden, in denen das Carsharing-Programm Car2go angeboten wird. Zudem wird auch der Service Mytaxi flächendeckend über Moovel verfügbar.

Peter Henn.

ampnet – 27. Februar 2014. Peter Henn (42) leitet ab April das Finanzdienstleistungsgeschäft von Daimler in der Region Afrika & Asien-Pazifik. Als Mitglied des Vorstands der Daimler Financial Services AG ist der Jurist künftig in der Regionalzentrale in Singapur für das Geschäft mit Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungslösungen in zwölf Ländern zuständig.

Im Förderprojekt Villa Ladenburg der Daimler- und Benz-Stiftung wird untersucht, inwieweit vollautomatisches Fahren im Güterverkehr auf der Straße sinnvoll und umsetzbar ist.

ampnet – 26. Februar 2014. Die Daimler- und Benz-Stiftung investiert für zwei Jahre rund 1,5 Millionen Euro in ihr Forschungsprojekt „Villa Ladenburg“. In ihm untersuchen über 20 Wissenschaftler die gesellschaftsrelevanten Fragestellungen rund um das automatisierte Fahren im Güterverkehr auf der Straße.

Bus-Store von Daimler.

ampnet – 25. Februar 2014. Daimler hat unter dem Begriff „Bus-Store“ alle Aktivitäten von Mercedes-Benz und Setra rund um Gebrauchtbusse gebündelt und professionalisiert sie weiter. Damit ist der führende Gebrauchtbusanbieter Europas mit einem jährlichen Umschlag von fast 2000 Omnibussen entstanden.

Mercedes-Benz Travego von Mein Fernbus.

ampnet – 25. Februar 2014. Mein Fernbus (MFB) und Avanti Busreisen beenden ihre Zusammenarbeit zum 31. März 2014. Das Freiburger Unternehmen gehörte zu den ersten Partnern von MFB und will sich künftig ganz auf die Bustouristik und besondere Reisen konzentrieren. Die bisher von Avanti bedienten Fernlinien werden ab April von Auto-Hummel aus Kirchzarten sowie von Heidach aus Freiburg übernommen. (ampnet/jri)

Bharatbenz 3128 CM.
Sattelzugmaschine von Bharatbenz.

ampnet – 24. Februar 2014. Daimler hat im vergangenen Jahr seinen Lkw-Absatz um fünf Prozent auf rund 484 200 Fahrzeuge gesteigert. Das ist das höchste Niveau seit sieben Jahren. Aus einem Umsatz von 31,5 Milliarden Euro wurde ein etwas höherer Gewinn aus dem laufenden Geschäft von 1,75 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Umsatzrendite stieg damit auf 5,6 Prozent. Für das laufende Jahr 2014 kündigte Daimler Trucks deutliche Zuwächse bei Absatz und operativem Ertrag an.

Harald Schuff, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD), mit Dorothea Becker, Leiterin des Ricam Hospizes, und Reinhard Feider, Vorsitzender des Betriebsrates des MBVD bei der Scheckübergabe (v.l.n.r.).

ampnet – 21. Februar 2014. Die „Pro Cent“-Initiative und der Mercedes-Benz-Vertrieb Deutschland unterstützten mit einer Spende über 5000 Euro das Ricam-Hospiz in Berlin-Neukölln. Der Betrag dient als Grundstein für die Finanzierung einer großen Wohnküche, die dringend benötigt wird.

180ste Mercedes-Benz Sprinter der Hörmann KG vor einem Mercedes-Benz Antos aus der Hörmann-Flotte.

ampnet – 20. Februar 2014. Die Service-Flotte der Hörmann Gruppe besteht seit fünf Jahren ausschließlich aus Mercedes-Benz Sprinter und Vito. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums übergab Kirsten Ehrlich, Leiterin Retail-Management Flotten-, Aufbauhersteller- und Verkaufsmanagement Transporter im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland, den 180sten Mercedes-Benz Transporter an Marc Wellerdiek, Leiter Service Zentrale und Rico Pollack-Schwarz, Leiter Fuhrparkmanagement Hörmann Gruppe.

Dieter Zetsche und der Mercedes-Benz GLA.
Von Peter Schwerdtmann

ampnet – 19. Februar 2014. Der Rekord allein steht nicht im Zentrum des Interesses, wenn die drei deutschen Premium-Hersteller die Latte für die Absatzzahlen immer höher legen. Wenn auch im vergangenen Jahr BMW mit 1,96 Millionen abgesetzten Autos wieder mit Abstand den Rang 1 behauptete, treten Audi und Mercedes-Benz nach der Zielfoto-Entscheidung von 2013 (1,58 Millionen zu 1,57 Millionen Fahrzeugen) mit dem erklärten Ziel an, mittelfristig die Münchener vom ersten Rang zu verdrängen. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, sieht diesen Wettkampf der Giganten nicht als Selbstzweck, sondern als Motivation und Bestätigung.

Bodo Ueber.

ampnet – 18. Februar 2014. Bodo Uebber bleibt bis zum 31. Dezember 2019 im Daimler-Vorstand verantwortlich für Finanzen und Controlling, das Geschäftsfeld Daimler Financial Services sowie für Mergers & Acquisitions. Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung den Vertrag entsprechend verlängert.

Unimog U 423 Bluetec 6.

ampnet – 14. Februar 2014. Charter Way, das Nutzfahrzeugmietprogramm von Mercedes-Benz, erweitert das Angebot um den Unimog als Geräteträger inklusive verschiedener An- und Aufbauvarianten. Gemeinden und private Dienstleistungsunternehmen können so schnell hoch spezialisierte Saisonfahrzeuge für ihren Fuhrpark beschaffen.

Der Denza: Getarntes Vorserienfahrzeug auf einer chinesischen Presseveranstaltung in 2013.

ampnet – 13. Februar 2014. Die Joint-Venture-Partner Daimler und BYD werden im April auf der Auto China in Peking den Denza vorstellen. Das in China entwickelte Elektroauto wird dann im Laufe des Jahres auf den Markt kommen, der erste Händler soll zur Jahresmitte starten. Beide Unternehmen haben zudem ABB mit der Lieferung von Schnell-Ladestationen für vereinbart.

Mercedes-Benz Actros mit Fleet-Board Consulting.

ampnet – 9. Februar 2014. Daimler-Fleet-Board präsentiert mit der Premium-Dienstleistung Consulting produktbegleitende Beratungen für eine reibungslose Integration des Telematiksystems in Bau-, Verteiler- und Fernverkehre. Mehr als hundert Unternehmen verschiedener Branchen profitieren bereits von den Synergien einer abgestimmten Gesamtlösung.

ampnet – 6. Februar 2014. Daimler zahlt seinen Tarifmitarbeitern nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2013 zusätzlich zur Ergebnisbeteiligung von 2541 Euro einen Sonderbonus in Höhe von 500 Euro. Ergebnisbeteiligung und Sonderbonus werden mit dem April-Entgelt ausgezahlt und gehen an mehr als 130 000 anspruchsberechtigte Tarifmitarbeiter.

ampnet – 6. Februar 2014. Die Daimler AG hat das Geschäftsjahr 2013 mit Bestmarken bei Umsatz, Absatz, EBIT und Konzernergebnis abgeschlossen. Für das Jahr 2014 rechnet das Unternehmen aufgrund des Produktportfolios und weiterer Investitionen in die Produktion und neue Technologien sowie der erwarteten Entwicklung der Märkte mit erneuten Zuwächsen.

Mercedes-Benz.

ampnet – 5. Februar 2014. Unter dem Motto „Sprung nach Sotschi“ findet am Sonnabend, 7. Februar 2014, in Wiesbaden der 44. Ball des Sports statt. Mercedes-Benz präsentiert sich bei der Benefizveranstaltung erneut als Nationaler Förderer der Stiftung Deutsche Sporthilfe und stellt den Fahrservice für die geladenen Sportler und Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien.

Daimler nutzt für seinen Carsharingdienst Car2go Black die Mercedes-Benz B-Klasse in Schwarz.

ampnet – 4. Februar 2014. Daimler wird sein erfolgreiches Carsharingprogramm Car2go vom Smart Fortwo auf die B-Klasse von Mercedes-Benz ausweiten. Zunächst wird es ab Mitte dieses Monats einen Probebetrieb mit 200 Fahrzeugen und ausgewählten Kunden in Hamburg und Berlin geben. Ab Frühjahr sollen die Autos dann allen Kunden zur Verfügung stehen. Das Projekt firmiert zur Unterscheidung vom bereits bestehenden Angebot unter dem Namen „Car2go black“ und bezieht sich auf die ausschließlich in schwarz lackierten B-Klassen.

Mercedes-Benz.

ampnet – 31. Januar 2014. Das Architekturbüro REX aus New York hat den Architekturwettbewerb zur zur Erweiterung der Mercedes-Benz-Welt gewonnen. Das von dem internationalen Architektur- und Designbüro entwickelte Konzept hat ebenfalls eine gläserne Außenhülle, in die aber eine mit dem Sonnenstand mitlaufende Photovoltaikanlage integriert ist. Die Flexibilität und Veränderlichkeit des Innenraums werde durch die Transparenz des Baukörpers von außen und von innen erlebbar, urteilte die Jury.

Mercedes-Benz.

ampnet – 29. Januar 2014. Mercedes-Benz arbeitet an einem neuen Biokraftstoff. Sunliquid20 ist Superbenzin mit 20 Prozent Zellulose-Ethanol. Damit lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zum Einsatz von fossilem Kraftstoff deutlich reduzieren. Der Bioethanol der zweiten Generation wird aus Agrarreststoffen wie Weizenstroh hergestellt wird und steht somit nicht in Konkurrenz zur Nahrungs- und Futtermittelproduktion. Mit Zellulose-Ethanol könnte rund ein Viertel des für 2020 prognostizierten europäischen Benzinbedarfs gedeckt werden, schätzt Daimler.

Markus Schäfer.

ampnet – 29. Januar 2014. Markus Schäfer (48), derzeit verantwortlich für die Pkw-Produktionsplanung bei Mercedes-Benz ist neuer Bereichsvorstand Produktion und Einkauf Mercedes-Benz Cars. Er löst in dieser Funktion Andreas Renschler ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen nach Vertragsaufhebung verlässt. Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor, übernimmt zusätzlich den Bereich Mercedes-Benz Vans.

Kampagne zur Markteinführung der neuen C-Klasse: „Das Beste kennt keine Alternative“.

ampnet – 22. Januar 2014. Für die Markteinführung der komplett neu entwickelten C-Klasse setzt Mercedes-Benz eine weltweite Kampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen ein. Unter dem Motto „Das Beste kennt keine Alternative. Die neue C-Klasse“ präsentiert sich die volumenstärkste Baureihe in der Produktpalette als weltweiter Maßstab in der Premium-Mittelklasse. Im Mittelpunkt der Kampagne, die in mehr als 100 Märkten ausgerollt wird, stehen Printanzeigen, ein TV-Spot sowie ein interaktives Web-Highlightspecial.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 22. Januar 2014. Die Unternehmen Daimler Mobility Services GmbH (Car2go und Moovel) und Deutsche Bahn AG mit ihrer Tochter DB Rent GmbH (Flinkster und Call a Bike) haben eine Absichtserklärung über die Verknüpfung von Car2go und Flinkster unterzeichnet. Damit sollen die beiden Segmente des stationsunabhängigen (Free-Floating) und des stationsbasierten Carsharing miteinander vernetzt werden.

Im Namen von Daimler India Commercial Vehicles (DICV) nahmen (von links) Marc Llistosella (Managing Director and CEO), Erich Nesselhauf (Vice President Supply Chain Management and Logistics), Florian Laudan (Head of Communications Trucks Asia), Capt. Srinivas (Head of Corporate Communications DICV) und Sreeram Venkateswaran (Assistant Vice President Sales & Marketing) die „Apollo CV Awards“ in Mumbai entgegen.

ampnet – 20. Januar 2014. Nur 15 Monate nach dem Marktstart mit der neuen Lkw-Marke Bharatbenz erhielt Daimlers indische Nutzfahrzeugtochter Daimler India Commercial Vehicles (DICV) den „Apollo CV Award“ als Nutzfahrzeughersteller des Jahres. Der Preis honoriert den Einfluss des Unternehmens auf die Modernisierung der gesamten indischen Lastwagenindustrie. Zudem gewann der Bharatbenz 1217 C den Branchenpreis in der Kategorie „Nutzfahrzeug-Innovation des Jahres 2013.“ Das für den Baustelleneinsatz konzipierte Fahrzeug ist der erste Kipper in seiner Gewichtsklasse in Indien. Der Bharatbenz 3128 C bekam zudem die Auszeichnung in der Kategorie „Schwerlastkraftwagen über 25 Tonnen“.

Mercedes-Benz.

ampnet – 16. Januar 2014. Wolfgang Ungerer (44) ist ab März 2014 Direktor in der Marketing-Kommunikation von Mercedes-Benz. Sein Aufgabengebiet für den Pkw-Bereich umfasst strategisch relevante Themenschwerpunkte wie die Begegnungskommunikation, Messen und Ausstellungen sowie Markenkooperationen. Ungerer folgt auf Andreas von Wallfeld, der zum 1. Januar 2014 als Pkw-Vertriebschef nach Berlin gewechselt ist.

Mercedes-Benz.

ampnet – 2. Januar 2014. Vor fünf Jahren begann Daimler mit der Northeast Asia Parts Trading and Services Co. (DPTS) eine zentrale Ersatzteillogistik aufzubauen. Heute betreuen an den Lagerstandorten Peking, Shanghai, Guangzhou, Yangzhou und Chengdu insgesamt 400 Mitarbeiter auf über 120 000 Quadratmetern mehr als 50 000 unterschiedliche Teile im Wert von rund 1,3 Milliarden RMB (155 Mio. Euro).

Dirk Walliser.

ampnet – 31. Dezember 2013. Dirk Walliser übernimmt zum 1.Januar 2014 die Geschäftsführung für den Bereich Automotive Controls bei der Eberspächer-Gruppe. Unter der Leitung des promovierten Physikers will der Automobilzulieferer sein Engagement in der Fahrzeugelektronik weiter ausbauen. Das Unternehmen will mit der Berufung die wachsende Bedeutung des Bereichs Automotive Controls unterstreichen, dessen Portfolio heute von Tools zur elektronischen Vernetzung bis hin zu komplexen elektronischen Steuergeräten reicht.

Dieter Zetsche mit Papst Franziskus.

ampnet – 30. Dezember 2013. „Das Jahr 2013 hat uns ein entscheidendes Stück bei unserer Wachstumsstrategie nach vorne gebracht“, bilanziert Ola Källenius, seit 1. Oktober 2013 Vertriebschef von Mercedes-Benz Cars, das Ende des ersten Jahres in seiner neuen Rolle. Mit über 1,4 Millionen abgesetzten Fahrzeugen strebt der Stuttgarter Hersteller 2013 nicht nur einen neuen Verkaufsbestwert an. Das dritte Jahr in Folge übertrifft Mercedes-Benz mit einer Jahresproduktion von mehr als 1,49 Millionen Fahrzeugen auch den Wert des Vorjahrs.

Animation des aktuellen Planungsstandes für das Prüf- und Technologiezentrum Immendingen. Hervorgehoben ist die so genannte  Bertha-Fläche, die für die Erprobung von hochautomatisiert fahrenden Fahrzeugen ausgelegt ist.

ampnet – 27. Dezember 2013. Rund 200 Millionen Euro wird die Daimler AG nach aktuellem Planungsstand in das Prüf- und Technologiezentrum Immendingen investieren, das auf dem Standortübungsplatz einer Kaserne entstehen soll. Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstand der Daimler AG für Konzernforschung und Entwicklung Mercedes-Benz Cars: „Bei der Umsetzung unserer Technologie-Offensive wird das neue Prüf- und Technologiezentrum einen entscheidenden Beitrag leisten. Wir betrachten den Standort Immendingen als eine weitere wichtige Säule unserer globalen Wachstumsstrategie.“

„One man, one engine“: Traditionell wird bei Mercedes-AMG jeder Motor von jeweils einem Techniker von Hand aufgebaut.

ampnet – 19. Dezember 2013. Daimler und Aston Martin haben sich auf eine technische Partnerschaft verständigt. Mercedes-AMG wird für den britischen Sportwagenhersteller V8-Motoren entwickeln. Daimler wird dafür unentgeltlich bis zu fünf Prozent Anteile an Aston Martin in Form nicht stimmberechtigter Aktien erhalten. Gleichzeitig wird Daimler einen Sitz mit Beobachterstatus im Holding Board des britischen Sportwagenherstellers bekommen.

Mercedes AMG Petronas mit Nico Rosberg.

ampnet – 19. Dezember 2013. Mark Ellis und Giles Wood werden vom Juni 2014 an den Ingenieur-Bereich des Formel 1-Teams Mercedes AMG Petronas verstärken, Ellis als Performance Director und Wood als Chefingenieur für Simulation und Entwicklung. Beide wechseln vom Red Bull-Team zu Mercedes AMG.

Vor 100 Jahren: Rekordfahrt mit "Blitzen-Benz" in Brooklands.

ampnet – 17. Dezember 2013. Was für ein Weihnachtsgeschenk an sich selbst: Der britische Rennfahrer Lydston Granville Hornsted, bekannter unter dem Kürzel L. G. oder seinem Spitznamen „Cupid“, tritt zwei Tage vor dem Heiligen Abend 1913 auf der Rennbahn von Brooklands südwestlich von London mit einem Benz 200 PS an, um neue Bestmarken zu erzielen. Hornsteds Durchschnitts-Geschwindigkeiten liegen bei 113,8 km/h für die halbe Meile (804,67 Meter) und 118,8 km/h für einen Kilometer, jeweils mit stehendem Start.