Logo Auto-Medienportal

Artikel zum Stichwort „test“

Es wurden 308 Artikel zum Stichwort „test“ gefunden:

ADAC-Test Anhängerreifen.

aum – 19. März 2025. Acht von zehn getesteten Produkten schneiden mit gut oder befriedigend ab. Der Testsieger kommt von BK-Trailer. Transporterpneus können für besondere Fälle eine Alternative sein.

Sommerreifen-Test von GTÜ und ARBÖ.

aum – 26. Februar 2025. GTÜ und ARBÖ sehen den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 vorne, der Bridgestone Potenza Sport ist Preis-Leistungs-Sieger. Die beiden billigen Chinesen zeigen gravierende Schwächen.

Der ADAC hat 18 sportliche Sommerreifen getestet.

aum – 25. Februar 2025. Der ADAC hat 18 Peneus für die Kompaktklasse geprüft. Elf wurden mit gut bewertet. Zwei schnitten bei der Fahrsicherheit besonders gut ab. Drei Ausreißer nach unten.

Schlechte Warnwesten sind bei Dunkelheit kaum zu erkennen.

aum – 4. Februar 2025. Der ADAC hat 25 Produkte getestet und fordert klare Richtlinien und strengere Kontrollen. Finger weg von Billigware aus dem Internet. Eine gute Weste muss nicht teuer sein.

ADAC-Dachboxentest 2024.

aum – 10. Dezember 2024. ADAC-Test: Zwei Thule-Modelle liegen vorne, Produkte von Northline und VDP wurden nur mit „ausreichend“ bewertet. Volumenschummler. Gut geht auch günstig.

Auf Testfahrt: Getarntrer Prototyp eines vollelektrischen viertürigen GT von Jaguar.

aum – 19. November 2024. Jaguar möchte in eine neue Ära aufbrechen und testet erste Prototypen eines viertürigen elektrischen GT. Neues Markenlayout und eine Designvision.

Moderner Ladepark an der Rastanlage Fürholzen West an der A 9.

aum – 15. Oktober 2024. Der ADAC fand bei 43 Prozent der überprüften Stationen nur Anschlüsse mit unter 150 kW Ladeleistung. Drei boten überhaupt keine Möglichkeit Strom zu tanken.

Beispiel für eine gut ausgestattete Bike+Ride-Anlage.

aum – 10. Oktober 2024. Der ADAC hat sich an Bahnhöfen in den zehn größten Städten und deren Einzugsgebiet umgeschaut. Die Lage ist oft gut, die Ausstattung aber häufig eher mangelhaft.

ADAC-Winterreifentest 2024.

aum – 24. September 2024. Der ADAC hat 28 Modelle in zwei verschiedenen Dimension für die untere Mittelklasse getestet. Große Unterschiede vor allem bei Brems- und Laufleistung sowie dem Gewicht.

Die ADAC-Straßenwacht setzt zukünftig auf den neuen VW Caddy. Die Pannenhilfefahrzeuge werden nach Möglichkeit mit HVO100 betankt.

aum – 12. August 2024. Der ADAC hat vier Dieselfahrzeuge mit dem alternativen Kraftstoff aus Abfall und pflanzlichen Reststoffen getestet. Leicht höherer Verbrauch bei geringerem CO2-Ausstoß.

ADAC-Test Pedelecs: Reichweitenermittlung auf dem Prüfstand.

aum – 11. Juli 2024. Untersucht wurden Tiefeinsteiger für unter 2000 Euro. Reichweitenunterschiede von 50 Kilometern. Weichmacher führen zum Urteil „mangelhaft“.

ADAC-Test Kinderfahrradsitze.

aum – 18. Juni 2024. Jeweils ein Modell eines Herstellers für den Gepäckträger und für das Sattelrohr. Erstmals auch Front- und Seitencrash. Nur zwei von 16 Modellen fallen durch.

Der ADAC hat 24 Kindersitze für unterschiedliche Altersgruppen getestet.

aum – 21. Mai 2024. Zweimal wurde eine hohe Schadstoffbelastung festgestellt, ein Produkt wies zudem gravierende Sicherheitsmängel auf. 15 Modelle bekamen das Urteil „gut“. Prüfung zeigt Wirkung.

MG4 auf dem Prüfstand im ADAC Technik Zentrum in Landsberg.

aum – 21. April 2024. ADAC testet im Technikzentrum Landsberg 13 auf dem deutschen Markt angebotene Modelle, Crash- und Ausweichtests ohne Mängel, Bedienung und Assistenzsysteme ausbaufähig.

ADAC-Test Kinderfahrräder.

aum – 9. April 2024. Deutliche Unterschiede bei Qualität und Sicherheit. Technische Schwächen bei einigen Modellen. Kettenschutz fehlt oft, schlechte Bremsen oder das Pedal ist zu dicht am Boden.

Citroën Berlingo im Euro-NCAP-Test.

aum – 27. März 2024. Welche Assistenzsysteme sind verfügbar und wie gut funktionieren sie? Sechs Modelle wurden mit „Gold“ ausgezeichnet, zweimal wurde „Platin“ vergeben.

ADAC-Warnwesten-Test 2024.

aum – 15. Februar 2024. Der Automobilclub hat 14 Produkte überprüft. Fünf Produkte kamen nicht einmal an die schwächste Referenzleuchtstärke heran, die selbst schon die Norm nicht erfüllte.

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto Club Europa (ACE) haben 21 Warnwesten getestet.

aum – 23. Januar 2024. Die GTÜ hat gemeinsam mit dem ACE 21 Warnwesten gestestet. Bis auf das billigste Produkt überzeugten alle. Und auch sehr gute müssen nicht teuer sein.

ADAC-Test Elektroautos unter 30.000 Euro (v.l.): Renault Twingo E-Tech Electric, Dacia Spring 65 und Fiat 500e.

aum – 14. November 2023. Der Fiat 500e ist der teuertste, überzeugt aber am meisten. Renault Twingo und Dacia Spring mit geringer Sicherheitsausstattung. Benziner immer noch deutlich billiger.

ADAC-Kindersitztest 2023.

aum – 24. Oktober 2023. 29 Modelle wurden getestet. 27 sind empfehlenswert, zwei eigentlich sichere Produkte wegen zu hoher Schadtstoffbelastung nicht. Kind und Auto zum Kauf mitnehmen.

GTÜ-Winterreifen-Test 2023.

aum – 21. September 2023. Die GTÜ hat gemeinsam mit zwei Automobilclubs zehn Pneus in verschiedenen Disziplinen geprüft. Drei günstige und sieben Markenprodukte.

Der ADAC hat die letzten vier Kleinwagen unter 15.000 Euroi verglichen (von links): Mitsubishi Space Star, Citroën C3, Dacia Sandero und Fiat Panda.

aum – 24. Juli 2023. Kein deutscher Hersteller dabei. Auch die Importmodelle kommen auf Teuerungsraten von bis zu 62 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. Teilweise wird an der Sicherheit gespart.

Die Rastanlage Ohrenbach West an der A 7 in Bayern war die beste im ADAC-Test.

aum – 11. Juli 2023. Der ADAC bewertet die Qualität bei mehr als der Hälfte der überprüften Anlagen nur als „ausreichend“. Sanitäranlagen meist gut, Preise für Kraftstoff und Verpflegung zu hoch.

VW ID 5 im Green-NCAP-Test.

aum – 15. Juni 2023. Tester loben die Effizienz des VW ID 5. BMW bekommt für sein Diesel-Coupé drei Sterne, Dacia und Mercedes sind mit zweieinhalb dabei. Hochdachkombi am schlechtesten.

Vollgefedertes E-MTB.

aum – 25. Mai 2023. Der Automobilclub hat acht der beliebten Fullys getestet. Sechs Produkte erhielten ein „gut“, zwei „befriedigend“. Am besten schnitt das Cube Stereo Hybrid ab.

ADAC-Kindersitztest 2023.

aum – 23. Mai 2023. Elf Produkte „gut“, acht „befriedigend“. Der Testverlierer bietet an sich guten Schutz, ist aber schadstoffbelastet. Im September tritt eine neue Norm in Kraft.

Brennstoffzellen-Prototyp für Testzwecke: Ford E-Transit FCEV.

aum – 11. Mai 2023. Dreijähriger Probebetrieb mit Wasserstoff als Energieträger in Großbritannien gestartet. Praxistest soll Antworten auf verschiedene Fragen des alternativen Antriebs geben.

GTÜ-Sommerreifentest 2023.

aum – 23. März 2023. GTÜ, ACE und ARBÖ haben zehn Kandidaten auf nasser und trockener Fahrbahn geprüft sowie das Handling beurteilt. Einen echten Verlierer gibt es nicht.

Maserati GT2.

aum – 7. März 2023. Erste Testrunden für den neuen GT2 zur Vorbereitung auf die Premiere bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps im Juni.

Der ADAC hat die meistverkaufte Reifendimension 205/55 R16 an einem VW Golf gestetet.

aum – 21. Februar 2023. Zum Jubiläum wird Bewertung wird um die Umweltbilanz erweitert. Spitzenreiter ist der Goodyear Efficient Grip Performance 2, Schlusslicht der Premiorri Solazo.

ADAC-Kindersitztest 2022.

aum – 25. Oktober 2022. Die Hälfte wird als „gut“ eingestuft, ein Produkt fällt wegen des nicht unbedenklichen Bezugstoffs durch. Hersteller haben auf frühere Ergebnisse reagiert.

Rastplatz Engelmannsbäke an der A 1 in Niedersachsen.

aum – 11. Oktober 2022. Mehr als jede fünfte Anlage fiel durch, nur zwei wurden mit „sehr gut“ bewertet. Nutzer fühlen sich oft nicht sicher. Behinderten-WCs verbesserungswürdig.

Nur noch leicht getarnt: Der Aiways U6 durchläuft die letzten Tests für die europäischen Märkte.

aum – 22. September 2022. Das chinesische SUV-Coupé durchläuft von München aus letzte Tests für die europäischen Märkte. Die Markteinführung soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Dacia Spring im Green-NCAP-Test.

aum – 25. August 2022. Green NCAP hat zwei weitere Autos unter die Lupe genommen. Topnote für das Elektroauto, aber auch der Benziner aus Japan liefert passable Werte.

Der ADAC hat sieben Dachzelte zu Preisen zwischen knapp 2.000 und über 3.000 Euro getestet.

aum – 23. Juni 2022. Alle Produkte haben trotz einiger Schwächen hier und dort mit „gut“ abgeschnitten. Am meisten überzeugte das Thule Tepui Autana.

Kia EV6 mit Wohnwagen.

aum – 22. Juni 2022. Die dreitägige Testtour macht deutlich: Elektroautos eigenen sich auch als Zugfahrzeug. Mehr Probleme beim Reisen bereitet die Ladeinfrastruktur.

Der ADAC hat sechs einspurige E-Lastenräder gestestet.

aum – 9. Juni 2022. Zwei der einspurigen E-Lastenräder schneiden mit „gut“ ab, drei sind „befriedigend“ und eines patzt bei den Schadstoffen. Ladezeiten sehr unterschiedlich.

ADAC-Kindersitztest 2022: Rechts der Testsieger Cybex Anoris T i-Size mit integriertem Airbag.

aum – 17. Mai 2022. Von 30 Produkten ist mehr als die Hälfte „gut“, sechs sind „befriedigend“. Testsieger ist der Cybex Anoris T i-Size. Flammschutzmittel mit Schadstoffen.

Puky Skyride 20-3 Alu Light.

aum – 16. Mai 2022. Der ADAC hat zwölf Modelle geprüft. Der Testsieger kommt von Puky, aber auch das günstige Rad von Decathlon schneidet gut ab. Bremsen oft zu schwach.

S-Pedelec Riese & Müller Charger 3 Mix Touring HS.

aum – 1. April 2022. Der Schweizer Automobilclub TCS hat neun Modelle getestet. Produkt von Riese & Müller überzeugt am meisten, das Klever X-Speed schafft nur ein „befriedigend“.

Kinderfahrradhelm.

aum – 23. März 2022. Testsieger ist der Abus für 50 Euro, aber auch das Discounter-Produkt schafft es auf Platz zwei. Der Cube fällt wegen Schadstoffbelastung durch.

Triumph Tiger 1200.

aum – 28. Februar 2022. Zwei Tage lang kann die neue 1200er on- und offroad rund um den Nürburgring gefahren werden. Kleine Gruppen bis zwölf Personen. Teilnahmegebühr 499 Euro.

Skoda Fabia Rally2 bei Entwicklungsfahrten unter Winterbedingungen in Finnland.

aum – 17. Februar 2022. Der Nachfolger des aktuellen Rallye-Monte-Carlo-Siegers muss sich in der laufenden Entwicklungsphase bei Temepraturen von bis zu minus 14 Grad bewähren.

Fiat Ducato im Euro-NCAP-Test.

aum – 16. Februar 2022. Erstmals wurde „Platin“ vergeben. „Gold“-Einstufung für Ford Transit und Transit Custom, VW T 6.1 und Mercedes-Benz Vito.

Test eines Notbremsassistenten mit Fußgänger-Funktion.

aum – 24. Januar 2022. Der ADAC hat die wirklungsvollsten Systeme aus den Tests 2020 und 2021 herausgefiltert. Auf Platz fünf positioniert sich mit dem Honda Jazz auch ein Kleinwagen.

ICE der Deutschen Bahn in einem Bahnhof.

aum – 18. November 2021. Sitz-und Reisekomfort sind gut, 43 Prozent der Züge waren pünktlich. Die Hygiene in den sanitären Anlagen und WLAN lassen zu wünschen übrig.

ADAC-Kindersitztest 2021.

aum – 26. Oktober 2021. Mehr als die Hälfte schneidet mit „gut“ oder „befriedigend“ ab. Schädlicher Weichmacher im Testverlierer. Mitwachsende Produkte sind immer nur ein Kompromiss.

Prototyp des Ford Ranger in der Erprobung.

aum – 21. Oktober 2021. Die nächste Modellgeneration kommt 2022 auf den Markt. Rund 10.000 Kilometer in der Wüste. Mehr reale und virtuelle Tests als jemals zuvor.

Schlittenversuch mit Wohnmobil-Rückbank.

aum – 26. August 2021. ADAC testet in Schlittenversuchen verschiedene Wohnmobil-Sitzbänke und fand hohes Verletzungsrisiko für Mitfahrer bei Standard-Sitzbänken.

Der ADAC hat sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse in den Bereichen Infotainment, Navigation, Konnektivität und Bedienkomfort getestet.

aum – 9. Juli 2021. Im ADAC-Test von sieben Plug-in-Hybriden haben die Premiummarken bei Navigation und Infotainment die Nase vorn. Schlusslicht ist der Peugeot 508.

Der ADAC hat fünf Bremsscheiben und -beläge aus dem Zubehörhandel an einem VW Golf 7 getestet und mit den Teilen in Erstausrüsterqualität verglichen.

aum – 1. Juli 2021. Der ADAC hat fünf Produkte aus dem Zubehörhandel mit dem in Erstausrüsterqualität verglichen: Beim billigsten reicht es immer noch für ein „befriedigend“.

Uvex City i-vo MIPS.

aum – 29. Juni 2021. Der ADAC hat City-Modelle zwischen 35 und 160 Euro und einen Airbagkragen untersucht. Uvex ist Testsieger, günstiger Fischer bietet den besten Unfallschutz.

ADAC-Test SUV-Pedelecs.

aum – 15. Juni 2021. Bis zu 40 Kilometer Reichweitenunterschied. Fünfmal die Note „gut“. Beim Kauf auf das zulässige Gewicht achten. Das KTM Macina Aera schneidet am besten ab.

Der ADAC hat in seinem Frühjahrstest 26 Kindersitze geprüft.

aum – 25. Mai 2021. Vier fielen wegen zu hoher Schadstoffbelastung auf, einer löste sich. Hersteller reagieren. Sitzerhöher sind erlaubt, aber nicht empfehlenswert.

Jens Meiners.
Von Jens Meiners, cen

aum – 14. Januar 2021. Der ADAC regt sich über die Eigenschaften eines Elektro-Chinesen auf. Vielleicht bleibt vielen bald gar nichts anderes übrig als der Kauf solcher Billigstromer.

BMW iX.
Von Jens Meiners

aum – 11. November 2020. BMW zeigt mit dem iX ein Flaggschiff, das den Weg der Marke in eine autonome und elektrifizierte Zukunft weisen soll.

Jaguar Land Rover nutzt Messtechnologien aus der Luft- und Raumfahrt für die Erprobung neuer Leichtbauwerkstoffe.

aum – 23. Oktober 2020. Mit Hilfe einer Technologie aus der Luft- und Raumfahrt sollen neue Leichtbaumaterialien geprüft werden. Tests laufen über 400.000 Kilometer.

Volkswagen Caddy.
Von Walther Wuttke

aum – 22. Oktober 2020. Der neue Volkswagen Caddy profitiert von der Übernahme der Golf-Plattform. In der Pkw-Version ersetzt das Modell problemlos die klassischen Familien-Vans.

Hyundai i10 N-Line.
8249 10
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 19. Oktober 2020. Der Hyundai i10 N-Line gibt den Kraftzwerg mit guten Manieren. Der Kleinstwagen ist immer herzlich, selten hart.

Aprilia RS 660.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 15. Oktober 2020. Außer Konkurrenz positioniert Aprilia die neue RS 660. Mit einem Kaufpreis von 10.770 Euro ist sie ein einzigartiges Angebot unter den leichten Sportlern.

Ein viel zu enger Radweg in Mainz.

aum – 15. Oktober 2020. Der Automobilclub prüfte, ob die Radwege in deutschen Großstädten für den steigenden Radverkehr überhaupt geeignet sind. Viele erfüllen nicht die Anforderungen.

Wallboxen am Ford-Entwicklungszentrum.

aum – 6. Oktober 2020. Der Automobilclub testete vier Wallboxen und deren Lastmanagement. Insgesamt ist der ADAC zufrieden, fordert aber einheitliche Blinkcodes und Anzeigen.

Kinderwagen im VW Passat Variant.

aum – 29. September 2020. Der Automobilclub hat auf Basis der Autotests der letzten fünf Jahre ermittelt, welche Fahrzeuge sich besonders für den Transport von Kinderwagen eignen.

BMW M3 Competition Limousine.
Von Jens Meiners

aum – 23. September 2020. Mit der neuen Generation beweist M, dass man den Kunden nicht überhört hat. So kann weiterhin ein Schaltgetriebe für die "normalen" M3 und M4 bestellt werden.

Mercedes-Benz EQV.
Von Jens Meiners

aum – 20. September 2020. Dass ein Elektro-Transporter auch im Premiumtrimm geht, hat unser Chefredakteur Jens Meiners herausgefahren - im neuen Mercedes EQV 300.

Erlkönig des Hyundai Tucson beim Belastungstest.

aum – 8. September 2020. Die Koreaner haben den Tucson vor der Marktreife über Stock und Stein gefahren, ihn extremem Klima ausgesetzt und Lasten an den Haken gehängt.

Ampler Curt.

aum – 18. August 2020. Die Hälfte schneidet mit „gut“ ab. Vorher über das eigene Nutzungsverhalten nachdenken. Zuladung teilweise nur mäßig. Ein Singlespeed unter den Testsiegern.

ADAC-Test Ganzjahresreifen 2020.

aum – 11. August 2020. Der Spagat zwischen Sommer- und Winterreifen ist schwer. Sieben Kandidaten auf dem Prüfstand. Meistens schlägt das Pendel in eine Richtung aus.

Hundetransport im Auto: Ungesichert auf dem Beifahrersitz sieht zwar lustig aus, ist aber keine gute Idee.

aum – 4. August 2020. Gefahr auch für den Fahrer. Für den sicheren Transport des Tiers sind Autogeschirr oder Transportbox unabdingbar. Zusätzliche Sicherung empfehlenswert.

ADAC Airbagjacken-Test.

aum – 28. Juli 2020. Nach einem Test von Airbag-Bekleidungssystemen zeigt sich der ADAC zufrieden. Alle Jacken konnten überzeugen und bieten zusätzlichen Schutz.

Can-Am Spyder F3 S.
7919 12
Von Dennis Gauert, cen

aum – 25. Juli 2020. Mit dem Kürzel F3-S bezeichnet Can-Am seinen sportlichsten Spyder. Das Dreirad erinnert an ein Schneemobil für die Straße und bietet 115 PS Rotax-PS.

Pedelecs.

aum – 23. Juli 2020. 20 ländliche Tourismusorte in Deutschland hat der Automobilclub in drei Kategorien geprüft und vermisste häufig Mikromobilität und Hol- und Bringdienste.

Cabrioverdeck imprägnieren mit Spray.

aum – 20. Juli 2020. Von zehn getesteten Produkten Cabrio-Verdecke fanden die Tester nur eines, dass die Folgen Sonne, Schmutz, Regen, Schnee und Frost gut fernhält.

Alfa Giulia GTA-m.
Von Frank Wald

aum – 19. Juli 2020. Mit einer auf 500 Fahrzeuge limtierten Version bringt Alfa Romeo ein gewichtsoptimiertes Jubiläumsfahrzeug des Giulia GTA auf die Straße.

Renault Clio E-Tech Hybrid.
Von Guido Borck

aum – 17. Juli 2020. Die Hybride nehmen Einzug in Renault-Modelle der Kleinwagen- und Kompaktklasse. Darunter der Clio E-Tech, den Michael Kirchberger für uns gefahren ist.

Cupra Formentor.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. Juni 2020. Mit dem Formentor geht das erste Modell der neu gegründeten Seat-Tochtermarke Cupra an den Start. Er bietet mindestens 245 PS und Alltagstauglichkeit.

Fernbusbahnhof Stuttgart: Bequemer und trockener Einstieg auf breiten Bussteigen.

aum – 18. Juni 2020. Der ADAC hat Fernbusbahnhöfe getestet und kann seit 2017 keine grundlegenden Verbesserungen feststellen. Nürnberg rasselt durch, Stuttgart gewinnt.

ADAC-Test E-Scooter (2020).

aum – 16. Juni 2020. Der ADAC hat neun Modelle getestet. Der beste Roller kommt aus dem mittleren Preissegment. Gleiches gilt für den Preis-Leistungssieger.

Maserati Ghibli Gran Sport.
7973 21
Von Dennis Gauert, cen

aum – 5. Juni 2020. Mit einem dezenten Facelift ist der Maserati Ghibli weiter unterwegs. Die italienische Romantik mit mezzoforte zieht über 100.000 Euro vom Konto.

ADAC-Test Fahrradhelme für Jugendliche.

aum – 3. Juni 2020. Keines der zehn Modelle fiel durch. Generell gilt: Wirksamen Schutz gibt es nur bei richtigem Sitz am Kopf. Reflexionsstreifen wären wünschenswert.

ADAC-Kindersitztest 2020.

aum – 26. Mai 2020. Der Automobilclub ADAC hat Kindersitze getestet. Sie schnitten insgesamt besser ab als erwartet und wurden auch auf ihre Transportfreundlichkeit geprüft.

Jaguar XE P250 SE.
6592 19
Von Dennis Gauert, cen

aum – 6. Mai 2020. Die Briten bieten mit dem aktuellen XE eine sportlich designte Limousine, die nah an der Münchener Mittelklasse angesiedelt ist. Die Katze im Fahrbericht.

Corona-Test bei Seat.

aum – 23. April 2020. Die spanische VW-Tochter nimmt die Produktion an seinen spanischen Standorten am Montag wieder auf und testet seine Mitarbeiter mittels PCR-Verfahren.

ADAC-Aufpralltest mit 180 Kilogramm schwerem Wildschwein-Dummy.

aum – 23. April 2020. Der ADAC wählt diese Methode, um die Erkennung von Wildtieren mittels Notbremsassistenten mit Infrarottechnik zu überprüfen und Unfallfolgen abzuschätzen.

Audi RS Q3.
7238 25
Von Dennis Gauert, cen

aum – 21. April 2020. Mit dem 400 PS starken SUV auf A3-Basis zeigt Audi Sport, dass hohes Sitzen auf fünf Plätzen und ein großer Kofferraum literweise Adrenalin fördern können.

Toyota GR Supra 2.0.
5579 14
Von Guido Borck, cen

aum – 30. März 2020. Mit dem Supra GR ging Toyota im letzten Jahr mit Unterstützung von BMW zurück zu den Sportwagenwurzeln. Nun kommt ein weiterer Motor ins Programm.

Ford Focus ST.
7311 25
Von Dennis Gauert, cen

aum – 20. März 2020. Der Ford Focus ST bietet im Klassenvergleich das stärkste Drehmoment und sicheren Fahrspaß mit Potential für Top-Zeiten. Wir sind ihn gefahren.

Volkswagen T-Roc Cabriolet.
5147 28
Von Matthias Knödler, cen

aum – 12. März 2020. Der T-Roc ist bei Volkswagen das erste SUV, das auch als Cabriolet angeboten wird - dafür entfällt der Golf oben ohne. Wir sind ihn gefahren.

Von links: Stephan Herbst, General Manager Toyota Motor Europe, Marinus Van Greuningen, Head of service - Car Reservation Center at the European Parliament, Pablo Cardoso, EP Chauffeur and Didier Stevens, Senior Manager Toyota Motor Europe.

aum – 11. März 2020. Mit dem Toyota Mirai testet das EU-Parlament ein Wasserstoff-Fahrzeug in der Flotte. Der zweiwöchige Testbetrieb findet im Großraum Brüssel statt.

ADAC-Test Dachboxen.

aum – 26. Februar 2020. Die teuersten Produkte schnitten am besten ab. Der Verbrauch nimmt je nach Hersteller im Durchschnitt um über 18 Prozent zu.

ADAC-Test Standheizungen.

aum – 13. Februar 2020. Sie halten nicht nur den Innneraum warm, sondern bringen im Idealfall auch den Motor auf Temperatur, so dass dieser beim Start weniger Schadstoffe ausstößt.

Kia X-Ceed.
6630 19
Von Dennis Gauert

aum – 11. Februar 2020. Was nicht einzuordnen ist, heißt Crossover. So auch der X-Ceed, der seinem kompakten Pendant in puncto Platz und Komfort den Rang abläuft. Wir sind ihn gefahren

Notbremsassistent mit Radfahrererkennung.

aum – 7. Februar 2020. Der Automobilclub ADAC hat Notbremsassistenten getestet und stellt fest, dass auch in den kleinen Klassen wirkungsvolle Systeme eingebaut sind.

Hyundai i10.
Von Michael Kirchberger

aum – 15. Januar 2020. Ausgerechnet jetzt, wo die Kleinsten von der Bildfläche verschwinden, kommt Hyundai mit dem i10 raus. Unser Autor Michael Kirchberger ist ihn gefahren.

Ford Transit PHEV.
Von Frank Wald

aum – 13. Dezember 2019. Ford gibt seinem beliebten Transit Custom zur Modellpflege neue Kräfte: Mit einem Mild-Hybrid-System bauen die Kölner eine Brücke zwischen Diesel und E-Antrieb.

Exoskelette für Tätigkeiten im Überkopfbereich bei Audi.

aum – 11. Dezember 2019. Der Automobilhersteller testet die Stützstrukturen bei Überkopfarbeiten. Die Exoskelette sollen Mitarbeiter in Montage, Lackiererei und Werkzeugbau entlasten.

Programm-Managerin des Mazda MX-30, Tomiko Takeuchi, vor ihrem Produkt.

aum – 6. Dezember 2019. Beim Technologie- und Design-Forum 2019 ließ Mazda einzelne Journalisten den MX-30 erfahren - ohne Anfassen und unter dem Kleid eines CX-30.

VW Golf 8.
Von Michael Kirchberger

aum – 27. November 2019. Wolfsburg hat den neuen Golf mit Journalisten auf die Straßen geschickt. Unser Autor Michael Kirchberger berichtet, was die achte Generation im Paket hat.

Mercedes-Benz GLB.
Von Jens Meiners

aum – 27. November 2019. Mit dem Mercedes-Benz GLB wollten die Stuttgarter eigentlich eine Nachfolge für die G-Klasse gründen. Auf Kundenwunsch ist er nun doch ein Komfort-Riese.

Skoda Superb iV.
Von Walther Wuttke

aum – 26. November 2019. Die Tschechen setzen auf Plug-in-Hybridantrieb: Nach dem Citigo iV wird auch der Superb iV Strecken rein elektrisch zurücklegen können.