Es wurden 33 Artikel zum Stichwort „Allianz“ gefunden:
ampnet – 28. April 2019. In der vor 20 Jahren geschmiedeten Allianz zwischen Renault und Nissan herrscht wieder einmal schlechte Stimmung. Damals retteten die Franzosen, nachdem Daimler abgewunken hatte, den japanischen Konzern aus einer existenzbedrohenden Krise. Nach einem Bericht der französischen Tageszeitung „Le Figaro“ wehrt sich der japanische Partner gegen die Vorschläge der Franzosen, die beiden Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
ampnet – 24. März 2019. So schnell können sich die Zeiten ändern. Vor sechs Jahren drohte der französische PSA-Konzern (Peugeot, Citroën, DS) in einem Strudel tiefroter Zahlen unterzugehen. Die Retter kamen damals aus China – indem sich Dongfeng an dem Unternehmen beteiligte – und durch den französischen Staat, der PSA-Anleihen in Höhe von sieben Milliarden Euro garantierte und so einen Konkurs des traditionsreichen Konzerns verhinderte.
ampnet – 8. November 2018. Die französischen Renault-Werke Maubeuge und Sandouville werden zu zentralen Fertigungsstätten für leichte Nutzfahrzeuge der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi. Die Stärkung der Standorte erfolgt im Rahmen des Strategieplans „Alliance 2022”. Allein in Maubeuge investieren die drei Unternehmen in den kommenden fünf Jahren 450 Millionen Euro. In Maubeuge wird die Renault-Gruppe die Fertigung der Kangoo Familie einschließlich der elektrischen Version Kangoo Z.E. ausbauen. Dazu werden 200 neue Mitarbeiter eingestellt. Zudem rollt im Werk ab Mitte nächsten Jahres der neue Nissan-Kompakttransporter NV250 vom Band.
ampnet – 13. Juni 2018. Renault, Nissan und Mitsubishi haben im vergangen Jahr die Synergien der strategischen Allianz um 14 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro gesteigert (2016: fünf Milliarden Euro). Im Rahmen des Plans „Alliance 2022” erwarten die Partner bis 2022 durch die Nutzung gemeinsamer Plattformen, Antriebsstränge und Technologien Einsparungen in Höhe von zehn Milliarden Euro jährlich.
ampnet – 7. Februar 2018. Die Automobil-Allianz von Renault, Nissan und Mitsubishi hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) mit der führenden chinesischen Transportplattform für Fahrdienste getroffen. Ziel der Vereinbarung mit DiDi Chuxing (DiDi) ist es, Möglichkeiten für ein gemeinsames Carsharing mit Elektrofahrzeugen in China zu untersuchen.
ampnet – 4. August 2017. Toyota und Mazda weiten ihre Partnerschaft aus: Beide Unternehmen gründen eine gemeinsame Geschäfts- und Kapitalallianz. So wollen die beiden japanischen Automobilhersteller unter anderem ein Joint Venture gründen, das in den USA Fahrzeuge produziert. Auch bei der Entwicklung von Elektroautos, vernetzten Fahrzeugen und bei Sicherheitstechnologien wollen sie enger zusammenarbeiten. Eine Ausweitung ergänzender Produkte ist ebenfalls geplant.
ampnet – 8. April 2016. Gemeinsam mit Deutschlands größtem Versicherungsunternehmen und langjährigem Kooperationspartner Allianz schnürt Opel ein Rundum-sorglos-Paket und plant noch in diesem Jahr, den neuen Tarif „Opel Autoversicherung Plus“ einzuführen. Diesen könnten alle Kunden, deren Fahrzeug mit Opel Onstar ausgestattet ist, abschließen und damit künftig ihren Versicherungsbeitrag um bis zu 20 Prozent senken. Per Smartphone-App können sie dabei tagesaktuell Informationen über ihr Fahrzeug, ihre Fahrten und ihr Fahrverhalten sowie über den voraussichtlichen Nachlass auf ihre Prämie abrufen. „Opel Autoversicherung Plus“ wird der erste gemeinsame Telematik-Tarif eines Automobilherstellers und eines Versicherungsträgers in Deutschland sein.
ampnet – 10. Juli 2015. Renault und Nissan haben im Jahr 2014 durch Synergieeffekte gemeinsam 3,8 Milliarden Euro eingespart. Dies sind 930 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Den größten Anteil steuerten die Unternehmensbereiche Einkauf, Entwicklung und Fertigung bei. Dazu gehört auch die gemeinsame Fahrzeugarchitektur „Common Module Family“ (CMF) der beiden Partner. Bis 2020 sollen 70 Prozent der Allianz-Fahrzeuge auf dem modularen CMF-Baukasten aufbauen.
ampnet – 1. April 2015. Allianz, HUK-Coburg und Ergo sind die drei Versicherungsmarken, denen die deutschen Verbraucher das größte Vertrauen entgegenbringen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt die aktuelle Ausgabe der seit 2001 jährlich durchgeführten Studie „Reader‘s Digest European Trusted Brands“. Die drei Versicherer setzten sich in der 2015er Untersuchung als Einzige mit zweistelligen Prozentzahlen an die Spitze von insgesamt 116 genannten Versicherungsmarken. Für Allianz und HUK-Coburg schlägt sich dieser Vertrauensbeweis entsprechend auch in den Marktanteilen bei der Kraftfahrtversicherung nieder: Sie belegten im jüngsten „Branchenmonitor 2011-2013: Kraftfahrtversicherung“, der jetzt von der V.E.R.S. Leipzig in Kooperation mit der Marktforschungsgesellschaft YouGov Deutschland veröffentlicht wurde, ebenfalls die beiden vorderen Plätze.
ampnet – 26. Februar 2015. Die Allianz und die Sparkassen-Versicherung Sachsen wollen sich an der Service Partner Netzwerk GmbH beteiligen. Die SPN ist ein von der ADAC Service GmbH und der Versicherungskammer Bayern (VKB) gegründetes Gemeinschaftsunternehmen, das über rund 1000 Werkstattpartner verfügt. Der ADAC, VKB und die Allianz-Versicherung sollen künftig jeweils 30 Prozent der Anteile an der SPN zu halten. Die übrigen zehn Prozent sollen an eine Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen-Versicherung Sachsen gehen, die weiteren öffentlich-rechtlichen Versicherungsunternehmen offensteht. Von der neuen SPN werden auch Kunden der Allianz und der SV Sachsen an die Kfz-Partnerwerkstätten vermittelt. Es handelt sich je zur Hälfte um herstellergebundenen Markenwerkstätten und freie Karosserie- und Lackier-Fachbetriebe. (ampnet/jri)
ampnet – 18. Dezember 2013. Rund 32 Millionen Autofahrer sind in Deutschland unterwegs, wenn man die Zahl der ausgestellten Führerscheine zugrunde legt. Den gesamten Fahrzeugbestand hierzulande bezifferte das Kraftfahrtbundesamt Anfang dieses Jahres auf rund 60 Millionen. Mehr als 15 Prozent dieser Kraftfahrzeuge, genau 9,3 Millionen, sind bei der HUK-Coburg versichert. Damit ist das Unternehmen führend unter den über 90 deutschen Autoversicherern.
ampnet – 12. Dezember 2013. PSA Peugeot Citroen (PSA) und General Motors (GM) werden im Rahmen ihrer Europa-Allianz zwei Fahrzeuge gemeinsam entwickeln. Sie basieren auf PSA-Strukturen. Es handelt sich um ein MPV (Multiple Purpose Verhicle) im B-Segment und um einen kompakten Crossover. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen bei einer neuen Produktgeneration im leichten Nutzfahrzeugbereich zusammenarbeiten.
ampnet – 24. Oktober 2012. Der französische PSA-Konzern mit den Marken Peugeot und Citroen und General Motors haben sich im Rahmen ihrer im Februar geschlossenen Allianz auf vier gemeinsame Fahrzeugprojekte geeinigt. Zudem wurden die nächsten Schritte der Zusammenarbeit im Bereich Einkauf festgelegt.
ampnet – 11. April 2012. Am frühen Morgen des 28. Februar 2012 rettete Sascha Schepperle aus Efringen-Kirchen (Landkreis Lörrach) eine Frau vor dem Kältetod. Ihr Mercedes-Benz war mit einem Pkw kollidiert und in einen Kanal geschleudert worden – und das bei minus zehn Grad Lufttemperatur. Der 16-jährige Jugendliche sprang ohne Zögern in das kalte Wasser und befreite die Fahrerin aus dem Fahrzeug. Für seinen mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sascha Schepperle nun zum „Held der Straße“ des Monats April gekürt. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion werden jeden Monat Menschen ausgezeichnet, die besonnen, mutig und selbstlos andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt haben.
ampnet – 21. Dezember 2010. Erdgas und Biomethan Bioerdgas) sollen als Kraftstoff etabliert werden. Das ist das Ziel einer Allianz von Volkswagen und andern Unternehmen aus der Automobil-, Erdgas- und Mineralölbranche sowie des Bundesverkehrsministeriums unter der Federführung der Deutschen Energie-Agentur (Dena). Konkret geht es um den Ausbau des Erdgas-Tankstellennetzes und einen klaren Gesetzesrahmen.
ampnet – 21. November 2010. Renault bietet in Deutschland ab sofort die schnelle und einfache Abwicklung von Unfallschäden an. Unter dem Namen „Fairplay“ wird dies möglich durch eine neue Kooperation mit der Allianz Versicherung. Das Fairplay-Modell garantiert Renault Fahrern mit Allianz Haftpflicht- oder Kaskoversicherung schnelle und fachgerechte Reparaturen in einer Renault-Werkstatt.
ampnet – 14. Oktober 2010. Willi Weitzel beantwortet in einem Allianz Film Kindern alle Fragen rund um den Sicherheitsgurt. Die Allianz, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Automobilclub von Deutschland (AvD) stellen den Film kostenlos allen 36 000 Schulen und der Polizei in Deutschland zur Verfügung.
ampnet – 27. Juni 2010. Käufer eines Subaru können über die FFS-Bank individuelle, zu ihrem Fahrzeug passende Kfz-Versicherungspakete der Allianz-Versicherungs AG abschließen. Die FFS-Bank ist auf Leasing und Versicherungen sowie Finanzdienstleistungen für den Autohandel spezialisiert. Die Kunden können zwischen drei Tarifen mit gestaffelten Leistungsumfängen wählen. Erleichtert wird der Vertragsabschluss dadurch, dass schon bekannte Daten zum Auto und zum Versicherungsnehmer automatisch übernommen werden und nur wenige zusätzliche Angaben nötig sind.