Logo Auto-Medienportal.Net

Motorrad, Zweirad & Mehrspur

Motorradfahrer.

ampnet – 15. Juni 2016. Im Mai sind in Deutschland rund 1550 Motorräder und Kraftroller mehr zugelassen worden als im Vergleichsmonat des Vorjahres. 18 079 Neufahrzeuge über 50 Kubikzentimeter Hubraum bedeuten nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) eine Steigerung um 9,4 Prozent.

Yamaha YXZ 1000 R Sport Shift.

ampnet – 14. Juni 2016. Yamaha bringt sein Side-by-Side-Vehicle YXZ 1000 R im Herbst auch mit einem kupplungslosen Sportgetriebe auf den Markt. Mit Schaltwippen im Rennsport-Stil soll das Supersport-SBS noch besser beschleunigen und zu kontrollieren sein. Eine Fußbetätigung der Kupplung entfällt. Das System ist so programmiert, dass es automatisch ohne Wippenbetätigung herunterschaltet, wenn das YXZ 1000 R Sport Shift gestoppt wird. Das Fahrzeug ist auch dann im richtigen Gang, wenn der Fahrer aus einer niedrigen Drehzahl heraus beschleunigt.

BMW Concept Lac Rose.

ampnet – 10. Juni 2016. BMW präsentiert auf dem französischen Motorradfestival „Wheels & Waves“ nahe Biarritz (-12.6.2016) die Concept Lac Rose. Mit der Designstudie wird an die Erfolge der Marke bei der Rallye Paris-Dakar erinnert, insbesondere an die Siegermaschine 1985. Kennzeichen sind das Windschild mit typischer Rallyeausstattung, die charakteristische Scheinwerfermaske mit hohem Kotflügel, ein großer Tank und eine kurze Rallye-Sitzbank. Höhere Federwege sowie Speichenräder mit Stollenreifen erinnern ebenso an das Vorbild wie der Farbton Signalrot über Alpinweiß und die Startnummer 101.

E-Call-System D-Guard für Motorräder: SOS-Taste.
Von Jens Riedel

ampnet – 10. Juni 2016. D-Guard nennt sich das weltweit erste E-Call-System für Motorräder. Es kann ab sofort gekauft und in nahezu alle Motorräder eingebaut werden. Es erfüllt die Vorgaben der europäischen E-Call-Norm für 2018 und kommt von einem mittelständischen Unternehmen aus Deutschland.

KTM 250 SX-F.

ampnet – 7. Juni 2016. Zwei Rückrufe innerhalb eines Tages meldet KTM: Nach Ölundichtigkeiten am Federbein der 1290 Super Adventure trifft es nun die Wettbewerbsmodelle 250 SX-F- und 250 SX-F Factory Edition des Modelljahres 2016. Bei ihnen steht ein Austausch der Kurbelwelle an.

KTM 1290 Super Adventure.

ampnet – 7. Juni 2016. KTM ruft die 1290 Super Adventure der Modelljahre 2015 und 2016 zu einer Überprüfung und einem Softwareupdate des semiaktiven Federbeins in die Werkstatt. Bei routinemäßigen Marktbeobachtungen hat KTM festgestellt, dass es am semiaktiven Federbein zu Undichtigkeiten am Stecker kommen kann. Der Ölverlust kann zu Schäden im Inneren des Federbeins und damit zu einer Funktionsbeeinträchtigung führen.

Richtfest für das Motorrad-Logistikzentrum von BMW in Berlin.

ampnet – 7. Juni 2016. BMW hat im Rahmen eines Mitarbeiter- und Familientages mit über 10 000 Besuchern und in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller das Richtfest für sein neues Motorrad-Logistikzentrum in Berlin gefeiert. Das teilautomatisierte Lager wird 35 000 Quadratmeter Gebäudefläche auf zwei Ebenen umfassen. Ein 36 Meter hohes Hochregal mit 32 000 Stellplätzen für Teilebehälter wird das weithin sichtbare Kernstück bilden. Der Neubau schließt direkt an die Montagehallen an, wodurch bis zu 500 werksinterne Transporte am Tag eingespart werden. Täglich können etwa eine Million Teile sequenzgenau in die Montage gebracht werden. Der Bau kostet rund 50 Millionen Euro und soll Ende nächsten Jahres in Betrieb genommen werden. (ampnet/jri)

Harley Davidson XG750R.

ampnet – 6. Juni 2016. Harley-Davidson hat mit der XG750R die erste völlig neue Harley-Davidson Flat-Track-Rennmaschine seit über vier Jahrzehnten präsentiert. Ihr Triebwerk basiert auf dem flüssigkeitsgekühlten „Revolution X“-Motor der Street 750. Dessen Weiter-entwicklung zu einem veritablen Rennmotor erfolgte ebenso in Kooperation mit Vance & Hines Motorsports wie die Entwicklung des schlanken Racing-Chassis.

Kawasaki W 800 Final Edition.

ampnet – 3. Juni 2016. Während immer mehr Hersteller auf den Retro-Zug aufspringen, schickt Kawasaki seinen Retro-Klassiker in Rente. Die W 800 wird als Final Edition noch 80-mal in Deutschland angeboten. Erkennungsmerkmal ist die Lackierung in Dunkelbraun-metallic/Orange. In anderen Farbkombinationen ist das klassisch gestylte Naked Bike ebenfalls nur noch begrenzt lieferbar. Einen genauen Preis für die letzte Auflage nannte Kawasaki noch nicht. Das Standardmodell steht derzeit mit 8290 Euro ohne Nebenkosten in der Liste.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 1. Juni 2016. 373 000 Elektrofahrräder mit einer Leistung von bis zu 250 Watt und in einem Gesamtwert von 279 Millionen Euro wurden im vergangenen Jahr nach Deutschland importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 60 Prozent mehr Einheiten als im Vorjahr. Der Durchschnittspreis der eingeführten E-Bikes lag dabei bei 750 Euro. Mit 90 000 Stück (24 Prozent) lieferte Ungarn die meisten Elektrofahrräder nach Deutschland. (ampnet/jri)

Die Ehrengarde des italienischen Staatspräsidenten erhielt 20 Moto Guzzi California 1400.

ampnet – 1. Juni 2016. Die Corazzieri, die militärische Eliteeinheit und Ehrengarde des italienischen Staatspräsidenten, ist künftig auf der Moto Guzzi California 1400 Touring unterwegs. Die Geschäftsführung des Piaggio-Konzerns übergab die 20 mit spezieller Ausstattung versehenen Motorräder bei einem Besuch bei Staatspräsident auf seinem Amtssitz Palazzo del Quirinale in Rom. (ampnet/jri)

Videospiel „Ducati - 90th Anniversary The Official Videogame“.

ampnet – 30. Mai 2016. Zusammen mit Milestone, Italiens größtem Videospielproduzenten, bringt Ducati zum 90-jährigen Firmenbestehen ein Videospiel auf den Markt. Bei ihm können 39 verschiedene Modelle der Marke aus den vergangenen 66 Jahren gefahren werden. Darunter befinden sich die legendäre 125 Desmo von 1958, die 500 Pantah von 1970 und die erste Monster 900 (1990) sowie die 1199 Panigale Superleggera (2014) und die Desmosedici GP15 aus der vergangenen Rennsaison.

Honda NC 750 X.
Von Jens Riedel

ampnet – 29. Mai 2016. Frisch renoviert steuert die Honda NC 750 X in die neue Motorradsaison. Mit der Erfüllung der Euro-4-Norm geht eine kleine, aber feine Designauffrischung einher, die sich nicht zuletzt auch in gleichermaßen auffälligen wie gefälligen neuen Farben niederschlägt. Insbesondere in Blau sticht das Mittelklasse-Adventure-Bike nun im Straßenverkehr hervor.

Honda CRF 1000 L Africa Twin.

ampnet – 26. Mai 2016. Honda geht mit seinem Motorradsicherheitstraining „Fun & Safety“ jetzt auch ins Gelände und bietet in Kooperation mit dem ADAC Hessen-Thüringen Offroad-Trainings mit einer CRF 1000 L Africa Twin an. Sie finden in kleinen Gruppen von maximal zehn Personen unter professioneller Anleitung im ADAC-Off-Road-Zentrum in Rüsselsheim-Bauschheim statt. Motorräder und Verpflegung werden vor Ort gestellt. Helme und die entsprechende Schutzausrüstung von Polo stehen bei Bedarf je nach Verfügbarkeit kostenfrei zur Verfügung.

BMW-Motorrad-Days.

ampnet – 26. Mai 2016. Die BMW-Motorrad-Days in Garmisch-Patenkirchen sind das weltgrößte BMW-Motorradtreffen. In diesem Jahr kommen die Fans der Marke vom 1. bis 3. Juli zusammen, um zum 16. Mal zu feiern und zu fachsimpeln. Mit von der Partie sind unter anderem Schauspieler Hannes Jaenicke, Weltrekordhalter im Eis-Wheelie-Fahren Robert Gull, Superbike-Pilotin Sabine Holbrook, das Gewinner- und das erste Frauenteam der internationalen GS-Trophy, Comic-Zeichner Riccardo Burchielli und viele weitere Prominente.

Skoda.

ampnet – 26. Mai 2016. Das von Skoda initiierte Online-Fahrradmagazin „We Love Cycling“ hat für seine Kreativkampagne gegen Fahrraddiebstahl mehrere Auszeichnungen erhalten. Nach den ADC Creative Awards des tschechischen Art Directors Club gewannen die Videos zur „European Bike Stealing Championship 2015“ auch den „Wooden Pencil“ des britischen D&AD (Design and Art Direction) und siegten in der Kategorie „Best Use of Video Content“ beim Digiday in New York.

Ralf Baches.

ampnet – 25. Mai 2016. Ralf Baches ist zum Geschäftsführer der um diese Position erweiterten Firmenleitung von Büse ernannt worden. Eigentümer und geschäftsführender Gesellschafter Heino Büse will sich im Lauf der nächsten Jahre sukzessive aus dem Tagesgeschäft des von ihm gegründeten Motorradbekleidungs- und -zubehörhandels zurückziehen.

Peugeot E-Kick.

ampnet – 25. Mai 2016. Peugeot hat gemeinsam mit Tretrollerhersteller Micro den E-Kick entwickelt. Das 8,5 Kilogramm schwere Zweirad unterstützt den Nutzer durch einen Motor im Hinterrad, bietet eine Reichweite von zwölf Kilometern und ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h. Der vom Peugeot Design Lab entwickelte Lenker ist so konzipiert, dass sich der Tretroller in schnell zusammenfalten und zum Transport auf dem Rad schieben lässt, um ihn nicht tragen zu müssen.

Blaupunkt Moto-Pilot 43 EU.

ampnet – 23. Mai 2016. Mit dem Moto-Pilot 43 EU LMU bringt Blaupunkt ein neues Navigationssystem für Motorradfahrer auf den Markt, das im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr im Hoch-, sondern im üblichen Querformat ausgerichtet ist. Es ist mit einem reflexionsarmem 4,3-Zoll-Display, Kartenmaterial für 43 Länder Europas, 8 GB großem Flash-Speicher und Bluetooth ausgestattet. Zu den wählbaren Routing-Parametern gehören kurvige und sparsame Strecke sowie der kürzeste und der schnellste Weg inklusive Stauwarnung und Vorschlägen für Zwischenstopps. Außerdem warnt der Moto-Pilot bei Tempoüberschreitungen. Auch fotorealistischen Fahrspur-Darstellung und 3-D-Ansicht von Gebäuden und Landschaften lassen sich zuschalten.

Der ADAC rät, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen – das gilt natürlich auch für Erwachsene.

ampnet – 22. Mai 2016. Nur 28 Prozent der Elf- bis 16-Jährigen tragen beim Fahrradfahren einen Helm. In der Gruppe der Sechs-6- bis Zehnjährigen sieht es wesentlich besser aus: Hier sind es 75 Prozent. Dies hat die Bundesanstalt für Straßenwesen ermittelt. Vor allem ältere Kinder und Jugendliche fahren häufig mit dem Rad zur Schule und sind ohne Helm nicht ausreichend geschützt. Der ADAC rät, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen. Und natürlich gilt diese Empfehlung auch für Erwachsene, die damit zudem ihre Vorbildfunktion wahrnehmen.

Stephan Schaller.

ampnet – 20. Mai 2016. Stephan Schaller ist von der International Motorcycle Manufacturers Association (IMMA) zum neuen Präsidenten gewählt worden. Der Leiter der BMW-Motorradsparte ist Präsident der European Association of Motorcycle Manufacturers (ACEM), dem europäischen Verband der Hersteller motorisierter Zwei- und Dreiräder. Er wird den Vorsitz des internationalen Verbandes der Kraftradhersteller bis Mai 2018 ausüben.

Honda CB 500 F.
Von Jens Riedel

ampnet – 20. Mai 2016. Mit der CB 500 F hält Honda als einziger der großen japanischen Hersteller und als einer der wenigen Marken überhaupt der einst volumenreichen Halb-Liter-Klasse die Treue. „Hübsch geht anders“ hatten wir vor drei Jahren nach der ersten Begegnung mit der 500er geschrieben. Das muss nun nach der für dieses Jahr erfolgten Modellpflege korrigiert werden.

Geplante neue Firmenzentrale der KSR Group.

ampnet – 19. Mai 2016. Die KSR Group aus Österreich baut eine neue Firmenzentrale. Da am bisherigen Sitz in Krems die Kapazitätsgrenzen erreicht sind, wird das Unternehmen in den kommenden Monaten auf einem rund 12 500 Quadratmeter großen Areal Lagerhallen, Werkstätten, Büroräume und einen Showroom im nahegelegenen Wirtschaftspark Krems-Gedersdorf errichten. Mittelfristig soll die Anzahl der Beschäftigten am Standort von 54 auf 66 steigen.

Honda CRF 1000 L Africa Twin.
Von Jens Riedel

ampnet – 19. Mai 2016. Transalp und Africa Twin – zwei legendäre Enduros von Honda. Die eine ist vor gut drei Jahren aus dem Programm verschwunden, die andere nach anderthalb Jahrzehnten wieder da. CRF 1000 L lautet die offizielle Typenbezeichnung der neuen Africa Twin, deren Name unweigerlich Fernweh schürt. Und so ist die neue Honda für die lange Autobahnetappe ebenso konzipiert wie für Fahrten auf unbefestigtem Terrain.

Tankgutschein-Aktion von Dunlop für Motorradfahrer.

ampnet – 18. Mai 2016. Noch bis zum 31. Mai 2016 honoriert Dunlop den Kauf eines neuen Motorrad-Reifensatzes mit einem Tankgutschein von Aral im Wert von 30 Euro. Die Aktion gilt für den Roadsmart III, den Sportsmart, den Trailsmart und den Streetsmart und auch für Käufe bei Onlineshops.

Yamaha-Werk in Nigeria.

ampnet – 18. Mai 2016. Elf Jahre nach Einstellung der Motorradfertigung im Land startet Yamaha einen zweiten Anlauf zur Erschließung des afrikanischen Marktes. In einem Industriegebiet von Lagos in Nigeria wurde ein Werk eröffnet, zu dem auch ein Ausstellungssalon für weitere Produkte der Marke gehört, wie zum Beispiel Außenbordmotoren. Bis 2018 soll ein Produktionsvolumen von 70 000 Motorrädern erreicht werden.

Lastenfahrrad.

ampnet – 18. Mai 2016. Lastenräder können in Innenstädten einen beträchtlichen Teil des Wirtschaftsverkehrs leise und umweltschonend übernehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Potenziale für eine Fahrradnutzung im Wirtschaftsverkehr und ihre Förderung auslotet. Die Forscher analysierten 3,9 Milliarden und damit cirka neun Prozent der Fahrten im deutschen Wirtschaftsverkehr. Bereits unter konservativen Annahmen könnten etwa acht Prozent davon von Lastenrädern übernommen werden. Langfristig können es sogar bis zu 23 Prozent und damit insgesamt vier Prozent der untersuchten Fahrleistung sein.

Flyer TX.
Von Walther Wuttke

ampnet – 17. Mai 2016. Pedelecs haben ihr Image als Fahrhilfe für Senioren inzwischen abgelegt. Auch sportliche und hochpreisige Fahrräder setzen auf die batteriebetriebene Trittunterstützung. Zu Beginn der Saison haben die einschlägigen Fachblätter die jüngsten Modelle unter die Lupe genommen und sind zumeist begeistert. Aber auch Fahrräder ohne Elektrounterstützung begeistern immer noch.

Ein Motorrad wie die Honda NC 750 X mit 40 kW / 55 PS kann auch als A2-Ausführung mit 35 kW / 48 PS bestellt werden.

ampnet – 17. Mai 2016. Die EU hat die Bundesrepublik Deutschland in einem Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt. Es geht um die etwas laschere Auslegung der Motorradführerschein-Richtlinien. Daher bereitet Deutschland nun eine EU-konforme Anpassung der deutschen Fahrerlaubnisverordnung vor, um einer erwarteten Zwangsanpassung zuvorzukommen. Dies meldet der Industrieverband Motorrad (IVM).

BMW G 310 R.

ampnet – 17. Mai 2016. BMW wird die neue G 310 R zum Preis von 4750 Euro plus Nebenkosten anbieten. Die Markteinführung des Einsteigermodells erfolgt im Oktober. Das seit langer Zeit erste Motorrad der Marke unter 500 Kubikzentimeter Hubraum wird von einem 25 kW / 34 PS starken neu entwickelten Motor angetrieben. Der Einzylinder ist zur Zentrierung der Massen nach hinten geneigt und hat einen um 180 Grad gedrehten Zylinderkopf, so dass die Auslassseite hinten liegt. Das maximale Drehmoment von 28 Newtonmetern liegt bei 7500 Umdrehungen in der Minute an, die Spitzenleistung erreicht die G 310 R (= Roadster) bei 9500 Touren. Ausgerüstet ist das Motorrad mit 17-Zoll-Rädern., Upside-down-Gabel und ABS. Die Sitzhöhe beträgt 78,5 Zentimeter. Gebaut wird das Modell in Indien beim Kooperationspartner TVS Motor Company. Geplant ist auch eine Produktion in Brasilien. (ampnet/jri)

Frsiertes Mofa.

ampnet – 11. Mai 2016. Für Mofa- und Mopedfahrer ist das Risiko, im Straßenverkehr getötet zu werden, sechsmal höher als für Autofahrer. Das zeigt die Statistik. Danach starben im Jahr 2010 bundesweit 67 Mofa- und Mopedfahrer, 3443 wurden schwer, 14 043 leicht verletzt. Anhand einer Formel (1 Mrd. x Kfz x km) ergibt sich laut UVD bei einem Bestand solcher Fahrzeuge von rund zwei Millionen hierzulande eine Getötetenrate von 20,6.

Ducati-Werk in Bologna.

ampnet – 9. Mai 2016. Ducati feiert das 90-jährige Firmenbestehen mit einer Sonderfinanzierungskampagne. Die Modelle Monster 1200 R, X-Diavel und Multistrada 1200 Enduro werden zu einer Monatsrate von 149 Euro angeboten, die X-Diavel S für 179 Euro. Die Scrambler und Scrambler Sixty 2 können für 62 Euro monatlich gekauft werden. Obendrein gibt es hier bis zum 30. Juni 2016 noch einen Bekleidungs- und Zubehörzuschuss in Höhe von 300 Euro. In allen Fällen gilt eine Anzahlung von 20 Prozent und eine Laufzeit von vier Jahren. Die fällige Schlussrate kann zu neuen Konditionen weiterfinanziert werden.

Als Fahrzeugpartner stellt Skoda bei Profi- und Jedermann-Radrennen bis zu 50 Autos für Organisation und Rennleitung bei Profi- und Jedermann-Rennen zur Verfügung, wie hier beim Velothon Berlin.
Von Thomas Lang

ampnet – 9. Mai 2016. Automobilbauer aus der Pionierzeit und das Fahrrad führen oft eine traditionsreiche Beziehung. Ob Skoda, Opel, Peugeot oder Rover, in allen Fällen begann mit der Fahrradproduktion die Geschichte der jeweiligen Marke. Das Zweirad bildete sozusagen den Einstieg in die moderne Mobilität. Bis heute hat sich das Fahrrad vom reinen Transportmittel zum beliebtesten Sportgerät für die Freizeit und zum umweltfreundlichen und flexiblen Verkehrsmittel gewandelt, das vor allem im beengten Verkehrsraum der Großstädte immer beliebter wird. Einige Autohersteller wie Peugeot sind dem Drahtesel als Produkt bis heute treu geblieben.Premiummarken wie Audi, Porsche oder BMW bieten ihren Kunden pedalbetriebene Wunderwerke der Technik. Skoda pflegt die Wurzeln seines Unternehmens, die vor 121 Jahren mit Fahrrädern ausschlugen, als breit aufgestellter Sponsor im Radsport. Die VW-Tochter unterstützt nicht nur zahlreiche Radrennen für Profis und Amateure, sondern ist auch Partner des Bunds Deutscher Radfahrer (BDR).

BMW G 310 R.

ampnet – 4. Mai 2016. Die BMW Group wird Ende 2016 in Manaus, Brasilien, eine eigene Motorradfertigung eröffnen. Das Werk Manaus soll mit rund 170 Mitarbeitern bereits 2017mehr als 10 000 BMW Motorräder für den brasilianischen Markt produzieren. BMW rechnet durch die lokale Montage der neuen BMW G 310 R mit einer signifikanten Volumensteigerung im Markt. Neben diesem Einsteiger-Modell im Segment unter 500 Kubikzentimetern sollen weitere acht Modelle in Manaus produziert werden. Der neue Standort löst die bisherige Auftragsfertigung bei Dafra Motos in Manaus ab. Diese Produktion wird im Sommer beendet.

"Intelligenter Notruf" von BMW.

ampnet – 3. Mai 2016. BMW Motorrad hat mit der Sonderausstattung „Intelligenter Notruf“ ein E-Call-System entwickelt, das darauf abzielt, Hilfe so schnell wie möglich an den Ort des Geschehens zu bringen. Dank der Synergieeffekte mit BMW-Automobil wird das System voraussichtlich ab Anfang 2017 erstmalig auch in einem Motorrad der Marke als Sonderausstattung ab Werk verfügbar sein.

Piaggio Medley 125 iGet ABS.

ampnet – 29. April 2016. Mit dem neuen Medley 125 iGet setzt Piaggio im Leichtkraftrollersegment auf ungewöhnlich hohen Komfort. ABS, Start-Stop-Automatik und LED-Tagfahrlicht gehören ebenso dazu wie der rekordverdächtige Stauraum von 36,2 Litern unter der langen Sitzbank. Der Motor der neuen i-Get-Familie leistet 9 kW / 12,3 PS bei 8250 Umdrehungen in der Minute und liefert ein Drehmoment von 11,5 Newtonmetern bei 6500 U/min. Piaggio verspricht Verbräuche von knapp über zwei Litern je 100 Kilometer.

Zero S.

ampnet – 29. April 2016. Zero bietet seine beiden Elektromotorräder S und FXS ab sofort auch als Leichtkraftrad an. Beide Modelle sind optisch mit den normalen Varianten identisch und verfügen ebenfalls über ABS. Die 11-kW-Versionen (15 PS) können nicht nur von 16- und 17-Jährigen gefahren werden, sondern auch von Inhabern einer Pkw-Fahrerlaubnis von vor Januar 1980. Zero nennt eine Reichweite im Stadtverkehr von bis zu 259 Kilometern. Mit einem Drehmoment von 95 bzw. 92 Newtonmetern bieten beide Modelle erheblich als die segmenttypischen rund zwölf Nm.

Sonderheft „Motorrad-Gebrauchtkauf“ aus dem Nitschke-Verlag.

ampnet – 27. April 2016. Autoscout24, der europaweit größte Internet-Fahrzeugmarkt, hat zum Saisonstart die Nachfrage nach gebrauchten Motorrädern ausgewertet. Demnach stoßen vor leistungsstarke, sportliche Maschinen auf Interesse. Neben Supersportlern sind aber auch Kleinkrafträder sowie ältere Modelle in den Top Ten vertreten.

Auch Motorradfahrer müssen im Stau warten.

ampnet – 27. April 2016. In diesem Monat ist eine privat initiierte Petition gescheitert, die Motorradfahrern das Vorbeischlängeln an Autos im Stau erlauben sollte. Zwar gibt es keinen Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung (StVO), der ein solches Durchschlängeln ausdrücklich untersagt. Doch einige Vorgaben der StVO schließen ein Passieren von Autos im Stau oder in stockendem Verkehr rechtlich aus. Anders formuliert macht es derartige Verhalten sogar strafbar, warnt das Golsar Institut für verbrauchergerechtes Versichern.

Vespa Primavera Settantesimo.

ampnet – 25. April 2016. Mit den „Vespa Happy Days“ feiern Europas Verspa-Händler in dieser Woche (–30.4.2016) den 70. Geburtstag der Zweiradlegende aus Italien. Die moderne Primavera, die sportliche GTS und die klassische PX präsentieren sich als Geburtstagsmodelle in den exklusiven Farben Azzurro 70 und Grigio 70. Eine dunkelbraune Sitzbank mit den gesteppten Nähten und der klassische, verchromte Klappgepäckträger mit Gepäcktasche sowie das Logo „Vespa Settantesimo – Vespa 70“ runden die Ausstattung ab.

Touratech Companero World 2 All Weather Add.

ampnet – 22. April 2016. Nach fünf Jahren hat Toiuratech den in Kooperation mit Stadler entwickelten Tourenanzug Companero optimert. Beibehalten wurde das Konzept: Der wasserdichte und atmungsaktive All-Weather-Add wird bei schlechtem Wetter als äußerste Schicht über dem luftigen Innenanzug („Summer“), in den die Protektoren integriert sind, getragen. Dabei eignet sich die Außenjacke auch als Freizeitjacke.

BMW S 1000 XR.

ampnet – 22. April 2016. BMW und Sixt bauen im vierten Jahr der Zusammenarbeit ihr Motorrad-Mietangebot nochmals deutlich aus. Als neue Standorte ergänzen Dortmund, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart die Stationen in Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Ibiza, München, Den Haag, Amsterdam und Palma de Mallorca. Die Zahl der verfügbaren Modelle wächst auf 16, wobei nicht jedes Fahrzeug an jedem Standort verfügbar ist. Neu ins Programm aufgenommen werden die R 1200 R, die S 1000 XR und die K 1600 GT sowie die neuen Modelljahrgänge des C 650 GT und der F 700 GS, letztere auf Wunsch auch mit niedriger Sitzbank. Die Preise beginnen bei 49 Euro für einen Tag. (ampnet/jri)

Speeds Race II.

ampnet – 21. April 2016. Speeds hat seinen Integralhelm Race zum Race II weiterentwickelt. Die integrierte Sonnenblende ist mit einem neuen seitlichen Bedienungsschieber ausgestattet. Die Helmschale aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist leichter als beim Vorgänger, die Passform wurde optimiert. Das Innenfutter ist wechsel- und waschbar. Zur Ausstattung gehören außerdem ein herausnehmbarer Atemabweiser, ein Belüftungssystem für den vorderen und oberen Helmbereich, ein Kinn-Windabweiser und ein Micro-Metric-Schnellverschluss. Das Visier kann Knopfdruck entfernt und gewechselt werden.

Benelli BN 302.

ampnet – 21. April 2016. Die österreichische KSR Group hat den Vertrieb für Benelli in Deutschland und der Schweiz übernommen. Zunächst werden das 28 kW / 38 PS starke Einsteigerbike BN 302 und die vierzylindrige BN 600 mit 60 kW / 82 PS angeboten.

Yamaha Tracer 700.

ampnet – 20. April 2016. Yamaha setzt seine Baukastenpolitik konsequent fort: Nach der XSR 700 kommt nun als zweiter Ableger des Bestsellers MT-07 die Tracer 700. Sie verbindet nach dem Vorbild der größeren Tracer 900 den beliebten und gelobten Zweizylinder mit den Attributen eines sportlichen Tourers im Multitool-Look. Für den geänderten Einsatzweck wurde die Schwinge des 55 kW / 75 PS starken Modells um fünf Zentimeter verlängert, die Ergonomie verändert und die Federung etwas weicher ausgelegt. Eine manuell einstellbare Verkleidungsscheibe und Handprotektoren mit integrierten Blinkern sorgen ebenfalls für Touringqualitäten. Der Tank fasst mit 17 Litern drei Liter mehr als die MT-07.

Harley-Davidson Roadster.

ampnet – 19. April 2016. Harley-Davidson erweitert seine Sportster-Baureihe um die Roadster. Sie ist auf das Wesentliche reduziert und lehnt sich mit ihrem Minimalismus auch ein wenig an die Rennmaschinen der 1950er- und 1960er-Jahre an. Das vom bekannten luftgekühlten 1,2-Liter-Motor angetriebene Modell rollt vorne auf einem 19-Zöller, hinten auf einem 18-Zoll-Rad. Die Leichtmetallräder mit zehn Doppelspeichen wurden eigens für die Roadster entworfen, die über eine abgestufte Sitzbank im Fastback-Design, den 12,5-Liter-Sportster-Tank, mittig montierte Fußrasten und einen sehr flachen Lenker verfügt. Die Schutzbleche sind nochmals stärker gechoppt als bei den übrigen Sportster-Modellen. Neu ist auch der 10,2 Zentimeter große analoge Drehzahlmesser mit integriertem digitalem Tachometer.

Moto Guzzi V9.

ampnet – 18. April 2016. Moto Guzzi veranstaltet europaweit bei seinen Händlern in dieser Woche die „Eagle Days“ (die Schwingen eines Adlers sind das Firmensymbol). Im Mittelpunkt steht die neue V9. Für Schnellentschlossene wird bis zum 30. April 2016 eine Null-Prozent-Finanzierung angeboten. Zudem lassen sich auch der Führerschein sowie Zubehör für die V9 bis zu 2000 Euro mitfinanzieren. (ampnet/jri)

Nierengurt mit Lendenwirbelprotektor: Rukka LB.

ampnet – 17. April 2016. Der finnische Motorradbekleidungsspezialist Rukka bringt einen Nierengurt mit eingearbeitetem Protektor auf den Markt. Er schützt den Lendenwirbelbereich. Der atmungsaktive Nierengurt ist mit wasserabweisendem Mikrofaser-Material und temperaturregulierendem Outlast ausgestattet. Er dient als Ergänzung zu Jacken mit Rückenprotektor und kann wahlweise unter oder über der Hose getragen werden. Der Rukka LB ist in vier verschiedenen Größen lieferbar und kostet 69,95 Euro. (ampnet/jri)

Dunlop American Elite.

ampnet – 14. April 2016. Speziell für die großen amerikanischen Tourer und Cruiser von Harley-Davidson, Victory und Indian hat Dunlop einen neuen Motorradreifen entwickelt. Er trägt den passenden Namen American Elite, kann aber natürlich auch an entsprechenden Maschinen aus anderen Ländern aufgezogen werden.

Motorradfahrer.

ampnet – 14. April 2016. Nach positivem Jahresstart verlief der Motorradmarkt in Deutschland im März mau. Mit 25 274 Fahrzeugen (-11,2 %) wurden über 3000 Krafträder und -roller weniger zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Die bisherige Jahresbilanz ergibt für die ersten drei Monate mit 37 883 verkauften Einheiten ein Minus von 4,9 Prozent.

Das Fahren von Motorrädern  zwischen stehenden Fahrzeugkolonnen bei Stau auf Autobahnen ist in Deutschland nicht erlaubt, aber gängige Praxis.

ampnet – 12. April 2016. Der Petitionsausschuss des Bundestages hat eine Petition abgelehnt, die Motorradfahrern das langsame Durchfahren von Staus ermöglichen sollte. Als Grund für den Vorstoß führte die private Initiative vor allem die körperliche Belastung bei Hitze an, die durch die Schutzkleidung und die Wärmeentwicklung der Maschine besonders hoch sei. Dabei wurde auf eine vergleichbare Regelung in den Niederlanden verwiesen.

BMW R 1200 GS Adventure.

ampnet – 11. April 2016. Mit einem Wachstum von 7,7 Prozent ist BMW der bisher beste Start in die neue Motorradsaison gelungen. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden weltweit 33 788 Krafträder und –roller ausgeliefert, das sind 2418 Fahrzeuge mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im vergangenen Monat setzte BMW weltweit 16 465 motorisierte Zweiräder ab. Das ist ein Wachstum von 3,5 Prozent bzw. um rund 550 Einheiten gegenüber März 2015.

Yamaha 04 Gen.

ampnet – 10. April 2016. Yamaha hat auf der heute zu Ende gehenden 1. Vietnam Motorcycle Show erstmals die Rollerstudie 04 Gen vorgestellt. Das futuristisch gestylte Zweirad mit leicht nostalgischen Zügen zeichnet sich unter anderem durch die transparenten Verkleidungsteile aus. Sie geben den Blick auf die Rahmenkonstruktion frei. Weitere besondere Merkmale sind die hochklappbare Motorverkleidung und der Einsatz des Samrtphones als Cockpitinstrument sowie der „schwebend“ gelagerte Sitz. Angaben zum möglichen Antrieb machte Yamaha aber nicht. (ampnet/jri)

ADAC-Pannenhilfe per E-Bike.

ampnet – 9. April 2016. Der ADAC startet Ende April ein Pilotprojekt für seine Pannenhilfe: In Berlin und Stuttgart soll der Einsatz von E-Bikes bei der Straßenwacht des Clubs getestet werden. Es soll geprüft werden, ob so in staubelasteten Innenstädten schneller Hilfe geleistet werden kann. Das Elektrofahrrad verfügt über einen auf die Bedürfnisse der ADAC-Pannenhilfe entwickelten Anhänger mit hydraulischer Bremse. Er kann bis zu 70 Kilogramm Werkzeug aufnehmen. Ein großer Teil der Ausrüstung entspricht der des Pannenhilfe-Pkw des ADAC; allerdings können keine schweren und sperrigen Gegenstände wie Wagenheber oder Batterien mitgeführt werden.

Speeds Cross III.

ampnet – 4. April 2016. Speeds hat seinen Offroad-Helm Cross weiter entwickelt. Der Speeds Cross III hat eine gewichtsoptimierte Helmschale aus ABS-Material sowie ein herausnehm- und waschbares Innenfutter. Das Belüftungssystem wurde gegenüber dem Vorgängermodell verbessert (vorne große Belüftung). Dazu kommen Nose-Protector, rutschfestes Brillenpad und verstellbarer Helmschirm. Der Crosshelm ist in Graphic Blau, Graphic Rot und Graphic Titanium erhältlich. Alternativ wird eine mattschwarze Lackierung und Schwarz glänzend angeboten. Der mit einem Micro-Metric-Schnellverschluss ausgestattete Speeds Cross III kostet 79,95 Euro. (ampnet/jri)

ADAC-Motorradtraining.

ampnet – 1. April 2016. Zu Frühlingsbeginn stehen viele Motorradfahrer in den Startlöchern. Nach der Winterpause muss nicht nur die Maschine wieder auf Vordermann gebracht werden, sondern auch die Fahigkeiten des Fahrers sollten aufgefrischt werden. Solche Kurse bietet der ADAC an. Neben dem Basis- und Intensiv-Training gibt es auch spezielle (Wieder-)Einsteiger- und Perfektions-Trainings.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. März 2016. Von rund 900 Motorradunfällen haben mehr als 40 Prozent der beteiligten Motorradfahrer ein Schädel-Hirn-Traumata erlitten. Dies verdeutlicht die Bedeutung, aber auch die Grenzen des Motorradhelms. Bei etwa drei Prozent der Unfälle wurde der Helm vom Kopf des Fahrers abgestreift. Der ADAC rät dazu, Helme zu kaufen, deren Innenschalen sich an die individuellen Kopfformen anpassen lassen; das fördert nicht nur den Komfort, sondern führt auch zu einem stabilen Sitz des Helms. Im Idealfall wird der Kopf des Fahrers beim Helmkauf vermessen und die Innenschale entsprechend angepasst.

Dunlop Roadsmart III.

ampnet – 24. März 2016. Mit 31 Monaten Entwicklung und 1,2 Millionen Testkilometern hat der neue Sporttouring-Reifen Roadsmart III das bislang in der Geschichte von Dunlop Europa umfangreichste Entwicklungs- und Testprogramm durchlaufen. Ziel war es, einen Reifen zu entwickeln, der höchsten Grip und bestes Handling über die gesamte Lebensdauer sowie die höchste Laufleistung in seiner Klasse in sich vereint. Tests des Motorrad Test Centers (MTC) haben bestätigt, dass dieses Ziel erreicht wurde.

Gebrauchtmaschinen-Gütesiegel: BMW Motorrad Premium Selection.

ampnet – 18. März 2016. BMW bietet ab sofort für gebrauchte Motorräder und Kraftroller das Qualitätssiegel „Premium Selection“ an. Das Programm beinhaltet einen Rundum-Check mit technischer und optischer Aufbereitung sowie jeweils zwölf Monate Garantie und Mobilitätsleistungen. Als „BMW Motorrad Premium Selection“ können Gebrauchtfahrzeuge der Marke bis zu einer Gesamtfahrleistung von maximal 50 000 Kilometern und einem Alter von bis zu sechs Jahren ausgezeichnet werden. Zudem wird für die BMPS-Fahrzeuge eine Drei-Wege-Finanzierung zu besonderen Konditionen möglich. (ampnet/jri)

Royal Enfield Continental GT.

ampnet – 18. März 2016. Dass es bei Tchibo längst nicht mehr nur Kaffee gibt, ist bekannt. Dass nun dort aber auch Motorräder angeboten werden, ist neu. Ab 22. März 2016 vermittelt der Kaffeeröster die drei Modelle der indischen Marke Royal Enfield. Als Bonus gibt es eine auf vier Jahre verdoppelte Garantie sowie einen klassischen Jet-Helm im Wert von 99 Euro gratis. Zu haben sind die Bullet 500 für 4999 Euro, die Classic für 5799 Euro und die Continental GT für 6299 Euro. Interessenten können sich im Internet unter www.tchibo.de/royalenfield über das Angebot informieren und online ein Kontaktformular ausfüllen. Der Importeur, die KSR Group aus Österreich, bearbeitet die unverbindliche Anfrage und klärt erste Fragen. Danach wird der Kunde an einen Royal-Enfield-Händler in seiner Nähe vermittelt und kann dort erst einmal einen Probefahrt-Termin vereinbaren. (ampnet/jri)

Kymco Xciting 400i ABS.

ampnet – 17. März 2016. Rechtzeitig zum Saisonstart lanciert Kymco den Xciting 400i ABS als „Touring Edition“ mit Gratiszubehör. Wer sich für den 27 kW / 36 PS starken Roller entscheidet, der in Deutschland zu den Top Ten der Zulassungen zählt, erhält ein Topcase SH 48 von SHAD inklusive Träger im Wert von 300 Euro kostenlos dazu. Das bringt 48 Liter zusätzlichen Stauraum zu den bereits vorhandenen knapp 43 Litern unter der Sitzbank. Der Kymco Xciting 400i ABS kostet 6299 Euro. Die Aktion gilt bis 31. Juli 2016. (ampnet/jri)

Polaris General.

ampnet – 16. März 2016. Polaris stockt sein Modellprogramm um das Side-by-Side-Vehicle General auf. Das von einem 74 kW / 100 PS starken 1,0-Liter-Motor angetriebene Fahrzeug hat eine Nutzlast von knapp einer halben Tonne. Bei einem Radstand von 2,06 Metern ist es mit einer neu entwickelten Fahrerkabine ausgestattet, die über etliche Ablagen und Halb-Türen mit Armlehnen verfügt. Mit 30,5 Zentimetern Bodenfreiheit setzt das neue Modell den Klassenbestwert. Der Unterboden ist komplett verkleidet. Der Allradantrieb schaltet sich bei Bedarf automatisch zu.

Motorradfahrer.

ampnet – 16. März 2016. Der Motorradmarkt in Deutschland gewinnt auch im neuen Jahr weiter an Fahrt. Im Februar wurden mit 9118 Krafträdern fast 1200 Maschinen mehr zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das ist nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Plus von 14,8 Prozent. Das Segment Motorräder legte um eben jenen Prozentsatz auf 6862 Einheiten zu. Nach einem Rückgang im Januar fuhren auch die Maxi-Scooter mit 573 Neuzulassungen wieder ins Plus (+4,2 %).

Yamaha XV 950 Racer.

ampnet – 15. März 2016. Mit einem Zuschuss in Höhe von 795 Euro in unterschiedlicher Form kurbelt Yamaha den Verkauf von drei Modellen der Sport-Heritage-Reihe an. Käufer einer XJR 1300 oder XJR 1300 Racer erhalten einen entsprechenden Inzahlungsnahmezuschuss. Wer sich für eine XV 950, XV 950 R, XV 950 Racer oder eine SR 400 entscheidet, kann einen Gutschein über 795 Euro für Bekleidung oder Zubehör einlösen. Bei der SR steht auch der Bender-Kit zur Wahl. Die Aktion ist bis 30. Juni 2016 befristet und gilt so lange der Vorrat reicht. Voraussetzung ist die Zulassung des Fahrzeugs bis zum Stichtag. (ampnet/jri)

Motorradfahrer.

ampnet – 15. März 2016. Mit den Osterferien starten viele Motorradfahrer in die neue Saison. Damit der Fahrspaß nicht getrübt wird, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vor der ersten Ausfahrt zu einem kurzen Check der Maschine. Der erste Blick sollte den Reifen gelten. Sind Lauffläche und Flanken immer noch unbeschädigt? Gesetzlich vorgeschrieben ist für den mittleren Bereich der Lauffläche, die etwa drei Viertel der Laufflächenbreite einnimmt, ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern. Bei Kleinkraft- und Leichtkrafträdern ist mindestens ein Millimeter erforderlich. Die GTÜ-Experten empfehlen aus Gründen der Sicherheit jedoch Profiltiefen von nicht weniger als zwei bis drei Millimeter.

Coboc One Soho.

ampnet – 13. März 2016. Mit dem One Soho bringt Coboc im April ein Fahrrad auf den Markt, dem man auf dem ersten Blick nicht ansieht, dass es sich um ein E-Bike handelt. Der in zwei Stunden aufgeladene 350 Wattstunden starke Akku ist im Unterrohr versteckt. Fünf dezente blaue LEDs am Oberrohr deuten auf den 500 Watt starken Nabenmotor hin, der zunächst wie eine gewöhnliche Nabenschaltung aussieht. Benannt nach dem Szeneviertel Soho in London verfügt das Ein-Gang-Zweirad aus Heidelberg über ein Alu-gebürstetes Finish und geglättete Schweißnähten sowie einen Brrooks-Sattel und einen mit Lederband umwickelter Bullhornlenker. Das Coboc One Soho wiegt lediglich 13,7 Kilogramm und kostet 3999 Euro. (ampnet/jri)

Yamaha FZ8.

ampnet – 12. März 2016. Yamaha gibt zum Saisonstart auf die Modelle der Baureihen ‪‎XJ6 und ‪FZ8 einen Preisnachlass von 600 Euro. Die XJ gibt es somit ab 6395 Euro, die FZ ab 8250 Euro (jeweils plus Nebenkosten). Darüber hinaus werden besondere Finanzierungsmöglichkeiten für die beiden Vier-Zylinder-Mittelklasse-Maschinen angeboten. Die Aktion gilt für eine Zulassung des Fahrzeugs bis Ende Juni 2016 und solange Vorrat reicht. (ampnet/jri)

Spirit Motors Antik-Lederjacke 3.0 von Polo.

ampnet – 11. März 2016. Polo hat eine Lederjacke neu ins Programm aufgenommen, die sich an Motorradfahrer mit einem Retro-Bike wendet. Die braune Antik-Lederjacke 3.0 der Eigenmarke Spirit Motors ist in „Used“-Optik gehalten und verfügt über vier Außen- und zwei Innentaschen sowie ein Komfort-Innenfutter. Schulter- und Rückenprotektoren können an den extra vorgesehenen Stellen nachgerüstet werden. Die Spirit Motors Antik-Lederjacke 3.0 kostet 199,95 Euro. Sie ist in den Größen M bis XXL erhältlich. (ampnet/jri)

Teile der BMW-Motorradfahrerausstattung „Ride“.

ampnet – 11. März 2016. BMW unterstützt auch in diesem Jahr wieder Motorrad-Neueinsteiger mit einem Führerscheinzuschuss und einer vergünstigten Erstausstattung. Wer in diesem Jahr die Fahrprüfung für Motorräder besteht oder bereits bestanden hat oder sich bei einer Fahrschule anmeldet bzw. schon angemeldet hat und bis spätestens Ende April 2017 eine neue BMW zulässt, der bekommt einen Preisnachlass in Höhe von 1000 Euro. Ausgenommen sind die G 310 R, die Nine T Scrambler und die S 1000 RR.

Stuntman Joe Dryden mit der Victory Octane auf Rekordfahrt.

ampnet – 10. März 2016. Victory hat einen neuen Rekord aufgestellt. Joe Dryden, Mitglied des Victory-Stunt-Teams, hat auf dem kleinen Oval der Orlando Speed World in Florida (USA) mit einer serienmäßigen Octane eine Distanz von 2,33 Meilen bzw. 3,59 Kilometern mit durchdrehendem Hinterrad zurückgelegt. Dem qualmenden Treiben setzte nach sieben Runden dann ein lauter Knall ein Ende – der Hinterradreifen war geplatzt. Für einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde reichte es aber allemal. Das Video zu der Rekordfahrt gibt es auf https://youtu.be/yFcgsbWpQo0 zu sehen. (ampnet/jri)

KTM 1290 Super Duke GT.

ampnet – 10. März 2016. KTM hat die Super Duke fit für die große Reise gemacht und erweitert sein Modellprogramm zum Ende des Monats um die Superduke 1290 GT. Der potente Sports Tourer bringt bei einem fahrfertigen Gewicht von lediglich 228 Kilogramm eine Tourenscheibe, Heizgriffe und einen 23-Liter-Tank sowie ein verlängertes Heck für die Koffer aus dem werkseigenen Zubehör mit. Der Motor leistet 127 kW / 173 PS und verfügt über drei Fahrprogramme. Serienmäßig ist die KTM 1290 Super Duke GT mit Geschwindigkeitsregelanlage, Quickshifter, Reifendruckkontrolle und LED-Kurvenlicht sowie schräglagentauglichem ABS und ebensolcher Traktionskontrolle ausgestattet. Der schnellste V2-Sports Tourer der Welt kostet 17 995 Euro. (ampnet/jri)

Yamaha YZF-R 125.

ampnet – 8. März 2016. Auch wenn das Leichtkraftradsegment seit einiger Zeit boomt: Yamaha schießt Führerscheinneulingen 250 Euro dazu, wenn sie sich für den Kauf einer neuen YZF-R 125 entscheiden. Voraussetzung ist, dass die Fahrerlaubnis der Klasse A1 ab dem 1. Juli 2015 gemacht wurde bzw. spätestens bis zum 30. Juni 2016 erlangt wird. Die Aktion gilt ab sofort und dauert bis Ende Juni so lange der Vorrat reicht. Bedingung ist die Zulassung des Fahrzeugs bis zu diesem Datum. (ampnet/jri)

Triumph Thruxton 1200 (links: Thruxton R).

ampnet – 8. März 2016. Im Rahmen der Erneuerung der Bonneville-Baureihe bekommt die neue Triumph Truxton nicht nur ebenfalls den 1,2-Liter-Zweizylinder, sondern erstmals auch eine R-Variante. Der neue Motor leistet 72 kW / 95 PS und bietet dank Ride-by-wire-Gasgriff auch verschiedene Fahrmodi. Zum neuen Fahrwerk gesellen sich auch Assistenzsysteme wie eine Traktionskontrolle und das für die Vorgängerin nicht verfügbare ABS. Ebenfalls neu beim Café Racer sind LED-Tagfahrlicht und eine USB-Anschluss. Die Thruxton 1200 R verfügt über höherwertige Komponenten (unter anderem einstellbare Vordergabel und Federung) und eigent sich auch für den Rennstreckeneinsatz. Drei optionale Kits steigern auf Wunsch den klassischen Auftritt bzw. die Leistung.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 8. März 2016. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat eine öffentliche Warnung vor Stoßdämpfern der Marke Öhlins herausgegeben. Durch eine nicht ausreichend angezogene Befestigungsmutter beim Stoßdämpfertyp TTX36 besteht vereinzelt die Gefahr, dass der Dämpfer während der Fahrt auseinanderfällt. Betroffen sind die Typen TTX36 RT, TTX36 MkII und TTX36 GP. Die Behörde warnt ausdrücklich davor, mit einem entsprechend ausgerüsteteten Motorrad ohne vorherige Prüfung zu fahren. Es ist von außen nicht erkennbar, ob ein Stoßdämpfer betroffen ist. Nicht alle im Markt befindlichen Stoßdämpfer dieses Typs weisen den Mangel auf. Die betroffenen Artikel- und Seriennummern können auf der Internetseite www.recall.ohlins.eu geprüft werden.

Govecs Go S 1.5 für das Rollersharing von Cooltra.

ampnet – 7. März 2016. Govecs liefert weitere 250 Go S 1.5 an Cooltra. Europas führendes Unternehmen im Segment der Rollervermietung startet damit sein Geschäftsmodell in Barcelona. Die schlüssellosen Elektroroller werden per Handy-App geortet, freigeschaltet, gefahren und am Zielort des Fahrers einfach wieder abgestellt. Der Govecs Go S 1.5 verfügt über eine Wechselbatterie, die bei Bedarf vom mobilen Serviceteam des Rollervermieters durch eine geladene Batterie ausgetauscht wird. Die beiden Unternehmen arbeiten seit 2012 zusammen. Cooltra hat bereits in anderen Städten 500 E-Scooter des Münchener Herstelles im Einsatz. (ampnet/jri)

Internationale BMW-GS-Trophy 2016.

ampnet – 7. März 2016. John Harris, Byron Coetsee und Charl Moolman vom Team Südafrika lagen bei der Internationalen BMW-GS-Trophy seit dem zweiten Tag in Führung und holten sich gestern verdient auch den Sieg. Obwohl sie von den Mannschaften aus Deutschland und Großbritannien bis zum letzten Tag in Südostasien unter Druck gesetzt wurden, behielten sie einen klaren Kopf und nahmen die Trophäe zum ersten Mal mit nach Hause. Eine weitere Premiere der diesjährigen International GS Trophy war, dass mit Team Deutschland und England gleich zwei Teams Silber holten.

Indian Springfield.

ampnet – 6. März 2016. Springfield, nach dem Ort der Firmengründung im Jahr 1901, ist die neueste Indian benannt. Sie soll gleich drei Motorräder in einem verkörpern. Mit dem großen Windschild und den voluminösen Seitenkoffern spielt sie den Tourer. Dank Schnellrastmechanismus lassen sich Scheibe und Koffer aber auch im Nu abnehmen und die Springfield mutiert zum Cruiser. Wer dann noch den Beifahrer-Sitz und die Sozius-Trittbretter entfernt, hat eine auf das Wesentliche reduzierte Indian Chief. Zur Serienausstattung gehören schlüssellose Zündung, elektrische Zentralverriegelung der Koffer, Geschwindigkeitsregelanlage, ABS, Reifendrucküberwachung, stahlummantelte Bremsschläuche, Zusatzscheinwerfer und verchromte Schutzbügel sowie eine Echt-Leder-Sitzbank. Angetrieben wird die Springfield vom bekannten 1,8-Liter-Twin mit knapp 140 Newtonmetern Drehmoment.

Internationale BMW-GS-Trophy 2016.

ampnet – 2. März 2016. Mit dem dritten Tag der internationalen BMW-GS-Trophy ist knapp die Hälfte der Motorradabenteuer-Tour in Südostasien geschafft. Auf den über 250 Kilometern durch Thailand standen gestern für die 19 Nationenteams zwei Sonderprüfungen auf dem Programm. Die Teilnehmer mussten unter anderem raten, wie viele Bambusstämme in einem bestimmten Bereich wuchsen. Im Anschluss daran musste ein Teammitglied einen Baum vier Meter hochklettern, um eine dort hinterlassene Nachricht zu finden. Am Ende des Tages führte Team Südafrika, dahinter folgen Lateinamerika und Deutschland. Das erstmals gestartete internationale Frauenteam liegt auf Rang 15. (ampnet/jri)

Victory Octane.

ampnet – 28. Februar 2016. Mit der Octane bringt Victory, bislang eher für Chopper und Cruiser bekannt, sein erstes Muscle-Bike. Es wird vom neu entwickelten 1,2-Liter-V2-Motor mit 77 kW / 104 PS angetrieben, der bei 6000 Umdrehungen in der Minute 99 Newtonmeter Drehmoment liefert. Die Spitzenleistung liegt bei 8000 Touren an. Die fahrfertig 243 Kilogramm wiegende Octane ist die bislang spurtstärkste Victory und rollt vorne auf einem 18-Zoll-Rad, hinten auf einem 17-Zöller. Die Sitzhöhe beträgt 66 Zentimeter, das Tankvolumen knapp 13 Liter.

Aprilia RSV4 RF.

ampnet – 27. Februar 2016. Unter dem Motto „Face the Race“ laden Europas Aprilia-Händler vom 5. bis 12. März 2016 zu einer V4-Aktionswoche im Zeichen der bevorstehenden Moto-GP-Saison ein. Wer in dieser Zeit eine Aprilia Tuono 1100 V4 oder RSV4 kauft, erhält gratis einen Schalldämpfer von Akrapovic dazu. Obendrein gibt es einen exklusiven VIP-Paddock-Pass zum Beispiel für den Grand Prix von Deutschland vom 15. bis 17. Juli 2016 auf dem Sachsenring. (ampnet/jri)

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 26. Februar 2016. Mofa- und Mopedfahrer sollten vor dem Saisonstart unbedingt an ein neues Versicherungskennzeichen denken: Ab 1. März 2016 benötigen alle Kleinkrafträder ein grünes Schild. Das bisherige blaue Kennzeichen verliert dann seine Gültigkeit. Darauf weist der ADAC hin. Das Kennzeichen ist auch für Segways, Quads bis 45 km/h Höchstgeschwindigkeit und 50 Kubikzentimeter Hubraum und schnelle E-Bikes verpflichtend. Die Versicherung für diese Fahrzeuge muss jährlich erneuert werden und gilt immer ab dem 1. März bis zum letzten Tag im Februar. Wer ab Anfang März noch mit dem alten, blauen Schild unterwegs ist, hat keinen Versicherungsschutz. (ampnet/nic)

Touratech Aventuro Mod.

ampnet – 25. Februar 2016. Bei Touratch ist jetzt der auf der Mailänder Motorradmesse vorgestellte Klapphelm Aven-turo Mod erhältlich. Er wurde gemeinsam mit Schuberth entwickelt und vereint die Funkti-on eines Klapp- mit der eines Offroad-Helms. Neben einem beschlag- und verzerrungsfreien Visier, stufenlos verstellbarer Sonnenblende und waschbarer Coolmax-Innenausstattung verfügt der Aventuro Mod über einen aerodynamisch optimierten, einfach und werkzeugfrei montierbaren Helmschild inklusive Abdeckkappen. Der Clou: Wird der Kinnbereich aufgeklappt, merkt sich der Schild dank Memory-Funktion die eingestellte Position und rotiert beim Zuklappen wieder dahin zurück.

Yamaha MT-10.

ampnet – 23. Februar 2016. Pünktlich zum Start der Motorradsaison bringt Yamaha die MT-10 auf den Markt und nennt jetzt auch nähere technische Details und den Preis. Das Topmodell der erfolgreichen Produktlinie holt aus vier Zylindern und 998-Kubikzentimetern Hubraum eine Spitzenleistung von 118 kW / 160 PS. Sie liegt bei 11 500 Umdrehungen in der Minute an, während bei 9000 U/min. ein Drehmomentmaximum von 111 Newtonmetern erreicht wird. Die MT-10 wiegt fahrfertig 210 Kilogramm, hat einen kurzen Radstand von 1,40 Meter und eine Sitzhöhe von 82,5 Zentimetern. Der Preis beträgt 12 995 Euro. (ampnet/jri)

Dunlop Roadsmart III.

ampnet – 23. Februar 2016. Kurz nach Markteinführung liegen für den Sporttouring-Reifen Roadsmart III von Dunlop inklusive Mischfreigaben bereits weit über 400 Unbedenklichkeitsbescheinigungen vor. Die Palette umfasst nahezu alle Motorradsegmente und Marken von A wie Aprilia bis Y wie Yamaha. Beispielsweise können auch Fahrer der KTM 1290 Super Adventure und 1190 Adventure auf den weiterentwickelten Roadsmart III in den Dimensionen 120/70 ZR19 und 170/60 ZR17 zurückgreifen. (ampnet/jri)

Kraftroller.

ampnet – 19. Februar 2016. Der Motorradmarkt ist mit einem Absatzplus von 2,1 Prozent ins neue Jahr gestartet. Nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad (IVM) wurden im Januar in Deutschland 3491 Krafträder und Roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen.

Hionda 125 MSX.

ampnet – 18. Februar 2016. Nach drei Jahren peppt Honda die kleine MSX 125 auf. Das Mini-Leichtkraftrad erhält ein neues Bodywork mit farblich abgesetzten Elementen. Auffälligste Änderung ist der Unterflur-Auspuff. Mit der Modellpflege erhält die 7,2 kW / 10 PS starke „Mini Street X-treme“ (MSX)einen leichten Streetfighter-Look und soll verstärkt ein jüngeres Publikum ansprechen. Dazu dürfte auch die neue Lackierung Lemon Ice Yellow passen, die es Grau, Weiß und Rot gibt. Die Honda MSX 125 wiegt vollgetankt nur knapp über 100 Kilogramm und verfügt über eine Vier-Gang-Schaltung. Sie rollt auf 12-Zoll-Rädern. Scheinwerfer und Rückleuchten sind in LED-Technik ausgeführt. (ampnet/jri)

Triumph Tiger Explorer XCa.

ampnet – 18. Februar 2016. Nach Speed Triple und Tiger Sport rüstet Triumph zum neuen Modelljahr nun auch die Tiger Explorer auf. Der 1,2-Liter-Dreizylinder wurde umfassend überarbeitet. Er leistet nun 102 kW / 139 PS bei 9300 Umdrehungen in der Minute. Das Drehmomentmaximum beträgt 123 Newtonmeter. Optimiert wurde auch das Getriebe, die Auspuffanlage ist neu.

Louis-Filiale in Hamburg.

ampnet – 17. Februar 2016. Louis expandiert in die Schweiz. In Zürich soll in diesem Jahr die erste Filiale der Motorradbekleidung- und zubehörkette im Land eröffnet werden. Außerdem plant das Hamburger Unternehmen für 2016 vier weitere Shops in Deutschland. Das sind deutlich mehr als die zuletzt üblichen maximal zwei neuen Filialen im Jahr. (ampnet/jri)

Govecs-Geschäftsführer Thomas Grübel (rechts) und Gunter Glück von Lease-Plan mit dem Go T2.6.

ampnet – 16. Februar 2016. Der Münchener Elektroroller-Hersteller Govecs ergänzt sein Leasing- und Finanzierungsangebot um eine Langzeitmiete. „Go Rent“ richtet sich richtet sich gezielt an Unternehmen der Liefer-, Kurier- und Pflegebranche. Ab 8,90 Euro netto pro Tag steht den Kunden ein Transportroller inklusive Versicherung, regelmäßiger Wartung und Mobilitätsgarantie zur Verfügung. Auf Wunsch wird die optional für den Elektroroller erhältliche Transportbox im Corporate Design des Kunden gestaltet. Die Vertragslaufzeit startet bei 24 Monaten. Strategischer Partner von Govecs ist die Leasinggesellschaft Lease-Plan. (ampnet/jri)

Victory Magnum X-1 „Stealth Edition“.

ampnet – 15. Februar 2016. Als Victory im vergangenen Jahr die Magnum als limitiertes Sondermodell X-1 auf den Markt brachte, war der Custom-Bagger mit dem 21-Zoll-Vorderrad, dem tiefer gelegten Fahrwerk und der 200 Watt starken Audio-Anlage schnell ausverkauft. Nun folgt als Neuauflage die Magnum X-1 „Stealth Edition“. Besondere Merkmale der nach der Tarnkappentechnik von Düsenjägern bezeichneten Sonderserie sind die graue Lackierung und die Audioanlage mit zehn Lautsprechern. Verfügbar ist das Editionsmodell ab März zum Preis von 24 895 Euro (Österreich: 29 050 Euro inkl. Nova. (ampnet/jri)

Yamaha XJR 1300.

ampnet – 12. Februar 2016. Yamaha kommt trotz erfolgreicher Modellpolitik nicht zur Ruhe. Schon wieder muss der japanische Hersteller ein Motorrad zurückrufen. Dieses Mal trifft es die XJR 1300. Bei ihr kann die Primärkette an eine Öldüse im Motor schlagen und diese beschädigen. Dadurch können sich Teile der Düse lösen und zu einem Motorschaden führen. Es handelt sich um die Fahrzeuge des Typs RP 19 mit den Fahrgestellnummern JYARP191000000301 bis JYARP191000009449, JYARP192000000001 bis JYARP192000000729 und JYARP194000000302 bis JYARP194000002548.

Royal Enfield Continental GT.

ampnet – 10. Februar 2016. Die KSR Group, die Royal Enfield bereits in Deutschland und der Schweiz vertreibt, übernimmt mit sofortiger Wirkung auch den Generalvertrieb der indischen Motorradmarke in Österreich. Seit dem die österreichische Unternehmensgruppe vor 15 Monaten den Import in Deutschland übernommen hat, haben sich die Zulassungszahlen der nostalgischen Motorräder hier verdoppelt. Auch in der Schweiz zählte die KSR Group nach der Übernahme des Vertriebs vor einem halben Jahr mehr als doppelt so viele Verkäufe. (ampnet/jri)

Triumph Tiger Sport.

ampnet – 10. Februar 2016. Im Rahmen der umfassenden Modellüberarbeitungen schärft Triumph auch die Tiger Sport. Wie schon bei der Speed Triple wurde der 1050-Kubik-Dreizylinder in vielen Bereichen zugunsten von mehr Leistung und Drehmoment überarbeitet. Die Ride-by-Wire-Technologie erlaubt nun auch bei der Straßenenduro verschiedene Fahrmodi. Eine Anti-Hopping-Kupplung und ein Tempomat sind weitere Neuerungen. Das Erscheinungsbild der Tiger Sport ändert sich durch modifizierte Verkleidungsteile und eine andere Scheibe. Neu gestaltet wurde auch das Cockpit.

Montage des Versicherungskennzeichens an ein Kleinkraftrad.

ampnet – 9. Februar 2016. Mofas und Mopeds dürfen ab dem 1. März 2016 nur noch mit grünen Versicherungskennzeichen unterwegs sein. Die blauen Nummernschilder verlieren ihre Gültigkeit, darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hin. Wer dennoch mit den alten Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz mehr und macht sich strafbar. Die neuen grünen Mofa-Kennzeichen sind direkt bei den Kraftfahrtversicherern erhältlich.

„Auf der Vespa durch die USA“ von Dani Heyne und Daniel Phakos.
Von Jens Riedel

ampnet – 7. Februar 2016. Mit der Vespa durch das Land von Harley-Davidson? Diesen Traum erfüllten sich drei Fans des italienischen Kult-Rollers. Der Weg führte sie über mehr als 9200 Kilometer von der West- an die Ostküste der Vereinigten Staaten. Was zunächst nach einem gewöhnlichen Reisebericht klingt, entpuppt sich rasch als Überraschung. Und das in gleich mehrfacher Hinsicht.

Universal-Trockner von Louis.

ampnet – 3. Februar 2016. Die Zubehörkette Detlev Louis hat einen Universal-Trockner für Motorradfahrer ins Angebot aufgenommen. Er vertreibt Schweiß oder Regenwasser aus Stiefeln, Handschuhen und Helmen. Die Temperatur des Luftstroms lässt sich via Digital-Anzeige genau einstellen und schont so empfindliche Klimamembranen und Leder. Darüber hinaus kann der Louis-Universal-Trockner Ozon erzeugen, um Bakterien und unangenehme Gerüche. zu beseitigen. Sowohl das Trocknen als auch das Sterilisieren soll besonders leise erfolgen. Nach der eingestellten Laufzeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Der Trockner kostet 99,99 Euro. (ampnet/jri)

Motorradwelt Bodensee 2016.

ampnet – 1. Februar 2016. Mit einem neuen Besucher- und einem Ausstellerrekord endete gestern die dreitägige „Motorradwelt Bodensee“ in der Messe Friedrichshafen. 807 ausgestellte Motorräder, 47 Neuheiten, rund 20 verschiedene Showacts und acht Parcours in neun Messehallen lockten 44 900 Besucher an. Das sind rund sechs Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Aussteller lag stieg um elf auf 291. Besonders beliebt war der Fahrschul- und Anfänger-Parcours. Am Customizing-Wettbewerb um den „Best Bilke Award“ wurden 24 Einzelstücke ins Rennen geschickt – vom Holzmotorrad bis hin zum pinken Ladies-Cruiser. 77 Prozent der befragten Messegäste besitzt einen Motorradführerschein. Passend dazu kamen bei gutem Wetter 921 Motorradfahrer (2015: 425) mit ihrer eigenen Maschine nach Friedrichshafen. (ampnet/jri)

Robert Glück.

ampnet – 29. Januar 2016. Robert Glück (44) übernimmt zum 1. Februar 2016 die Position des PR-Managers bei Ducati Deutschland. Er war lange Zeit Redakteur bei der Motorrad-Zeitschrift „PS“ und arbeitete seit Mai vergangenen Jahres in der Presseabteilung von Nissan.

Triumph Speed Triple.

ampnet – 29. Januar 2016. Triumph wird im März die neue Speed Triple in den Handel bringen. Die S und die R bringen mehr Leistung und Drehmoment, Updates beim Chassis und Antriebsstrang sowie neue Fahrassistenzsysteme mit. Das in 104 Teilen – unter anderem Brennräume, Zylinderkopf, Kolben und Kurbelwelle – geänderte Triebwerk bringt nun 112 Newtonmeter Drehmoment bei 7950 Umdrehungen in der Minute und leistet 103 kW / 140 PS bei 9500 Touren. Das Triebwerk sorgt für eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Auch die Auspuffanlage wurde neu konstruiert. Dank Ride-by-Wire-Gasgriff stehen die fünf Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Sport“, „Track“ und der frei konfigurierbare „Rider“ zur Verfügung.

2016 Limited Edition Jack Daniel’s Indian Chief Vintage.

ampnet – 28. Januar 2016. Alkohol und Motorrad fahren gehören normalerweise nicht zusammen. Indian legt dennoch in Kooperation mit Jack Daniel’s eine limitierte Sonderserie der Chief Vintage auf. Beide Firmen gehören zu den traditionsreichsten Marken der USA. Indian wurde 1901 als erster Motorradhersteller Amerikas registriert, Jack Daniel’s erhielt 1866 als erste Destillerie des Landes die staatliche Lizenz. Die Indian Chief Vintage „Jack Daniel’s“ zeichnet sich durch eine Vielzahl von Original-Zubehörteilen sowie speziell gebrandeten „Jack Daniel’s“-Teilen aus. Auch die Lackierung sowie die ledernen Pack¬taschen und Sitze der Spezialanfertigung nehmen das Thema und den 150. Geburtstag der Bourbon-Destillerie auf, der in diesem Jahr gefeiert wird.