Es wurden 46 Artikel zum Stichwort „Spritpreise“ gefunden:
ampnet – 3. Juni 2019. Autofahrer mussten trotz sinkender Rohölpreise im Mai an den Tankstellen so viel bezahlen wie noch nie in diesem Jahr. Laut der monatlichen Marktauswertung des ADAC kostete ein Liter Super E10 im Mittel 1,508 Euro und damit 6,1 Cent mehr als im April. Diesel verteuerte sich um 2,3 Cent auf 1,302 Euro. Benzin ist mittlerweile rund 18 Cent je Liter teurer als noch im Januar, bei Diesel fällt der Anstieg mit rund 6 Cent deutlich moderater aus.
ampnet – 20. Februar 2019. Autofahrer müssen an den Tankstellen wieder tiefer in die Tasche greifen. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,337 Euro, das sind 2,0 Cent mehr als in der Vorwoche. Diesel verteuerte sich im Mittel um 1,8 Cent auf 1,265 Euro pro Liter. Hauptgrund für den Anstieg sind um drei Dollar gestiegene Rohölpreise.
ampnet – 30. Januar 2019. Die Preisdifferenz zwischen Benzin und Diesel wird immer geringer. Im Vergleich zur Vorwoche müssen Autofahrer für einen Liter Super E10 im Bundesdurchschnitt 1,311 Euro bezahlen, ein Rückgang um 0,3 Cent. Damit ist Benzin so günstig wie zuletzt im März 2018. Ein Liter Diesel verteuerte sich hingegen um 0,4 Cent auf 1,238 Euro. Die Preisspanne zwischen beiden Sorten liegt bei nur noch 7,3 Cent, der geringste Wert seit Jahren. In Einzelfällen kann Benzin sogar billiger als Diesel sein. (ampnet/deg)
ampnet – 31. Dezember 2018. Zum Jahresende 2018 sind die Kraftstoffpreise in Deutschland noch einmal spürbar gefallen. Laut aktueller Auswertung des ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 innerhalb einer Woche um 3,1 Cent auf durchschnittlich 1,371 Euro gesunken. Für einen Liter Diesel mussten Autofahrer im Mittel 1,264 Euro bezahlen. Das ist ein Minus von 3,3 Cent.
ampnet – 10. Oktober 2018. Super E10 und Diesel haben im Wochenverlauf einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Super E10 verteuerte sich nach Angaben des ADAC im Vergleich zur Vorwoche um 0,8 Cent und liegt zur Wochenmitte bei durchschnittlich 1,513 Euro pro Liter. Noch stärker stiegen die Preise für Diesel. Für einen Liter musste man an den Zapfsäulen derzeit 1,377 Euro bezahlen, ein Anstieg von 2,3 Cent. Damit hat sich die Preisspanne zwischen beiden Sorten auf nur noch 13,6 Cent verringert.
ampnet – 5. September 2018. Die Spritpreise klettern unaufhörlich nach oben. Nach dem Jahreshöchststand in der vergangenen Woche sind die Preise für Diesel und Super E10 weiter gestiegen. Ein Liter Diesel ist im Wochenvergleich um 0,9 Cent teurer geworden und kostet derzeit 1,320 Euro. Bei Super E10 fiel der Anstieg mit 0,3 Cent etwas moderater aus. 1,483 Euro kostet ein Liter im bundesweiten Durchschnitt. Grund für den erneuten Anstieg ist, wie schon in der Vorwoche, der deutlich gestiegene Rohölpreis. Binnen einer Woche kletterte der Preis für ein Barrel Brent von 76 auf 78 Euro.
ampnet – 18. Juli 2018. Gegenüber der Vorwoche sank der bundesweite Preis für einen Liter Super E10 nach Angaben des ADAC um 0,7 Cent auf durchschnittlich 1,441 Euro. Ein Liter Diesel verbilligte sich um 0,8 Cent auf 1,278 Cent pro Liter. Der leichte Rückgang im Wochenvergleich ist bereits der zweite in Folge. Verantwortlich ist eine Entspannung an den Rohölmärkten. Ein Barrel der Sorte Brent verbilligte sich seit 11. Juli von rund 77 auf knapp 72 Dollar.
ampnet – 16. Juli 2018. Wer auf der Urlaubsfahrt beim Tanken nicht über Gebühr zur Kasse gebeten werden will, sollte sich über die Kraftstoffpreise auf seiner Reiseroute informieren. Die Preisunterschiede an den Zapfsäulen in Europa sind laut ADAC teils erheblich. Superbenzin ist derzeit in den Niederlanden mit 1,766 Euro pro Liter, Dänemark 1,716 Euro pro Liter und Italien 1,634 Euro pro Liter am teuersten. Dieselfahrer müssen in Belgien 1,536 Euro pro Liter, Italien 1,508 Euro pro Liter, Dänemark 1,501 Euro pro Liter sowie in der Schweiz 1,492 Euro pro Liter besonders viel bezahlen.
ampnet – 2. Juli 2018. Zu Beginn der Hauptreisesaison sind die Kraftstoffpreise in Deutschland erneut gestiegen. Wie die monatliche Auswertung des ADAC zeigt, kostete im Juni ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,445 Euro und damit 0,8 Cent mehr als im Mai. Bei Diesel stiegen die Preise noch stärker an. Für einen Liter mussten die Autofahrer im Schnitt 1,287 Euro bezahlen, im Vormonat war es noch ein Cent weniger.
ampnet – 23. August 2017. Autourlauber sollten sich vor der Reise über die Höhe der Kraftstoffpreise in ihrem Urlaubsland informieren. In Italien muss für einen Liter Kraftstoff im Schnitt rund 20 Cent mehr als in Deutschland gezahlt werden. In den Niederlanden ist Super sogar um bis zu 30 Cent teurer. Um knapp 20 Cent billiger ist Benzin dagegen in Österreich. Es gibt aber, genau wie in Deutschland, auch erhebliche regionale Preisunterschiede.
ampnet – 18. Juli 2017. Autofahrer in Hamburg bezahlen für einen Liter Super E10 1,272 Euro und 1,062 Euro für einen Liter Diesel. In Brandenburg, Sachsen, Berlin und Bremen ist das Spritpreisniveau für beide Sorten ebenfalls niedrig. Am teuersten ist es aktuell in Baden-Württemberg. Ein Liter E10 schlägt hier im Durchschnitt mit 1,312 Euro zu Buche. Für einen Liter Diesel ist 1,118 Euro fällig, informiert der ADAC.
ampnet – 18. März 2016. Die Spritpreise schwanken in Europa stark. In Luxemburg und Österreich können Autofahrer am meisten sparen. Im Alpenland kostet der Liter Super derzeit im Durchschnitt 1,06 Euro, der Liter Diesel 0,98 Euro. Die Preise in Luxemburg liegen bei 1,04 Euro für Super und bei 0,89 Euro für den Selbstzünderkraftstoff, informiert der ADAC.
ampnet – 2. April 2015. Wer mit dem Auto während der Osterferien verreist, sollte sich vorab über die Spritpreise im Urlaubsland informieren. In einigen Ländern lohnt sich das Tanken besonders. Während man in Deutschland für einen Liter E10 durchschnittlich 1,40 Euro bezahlt, kommt man in Österreich (1,18 Euro) und der Schweiz (1,19 Euro) beim Superbenzin deutlich günstiger weg. Am billigsten ist Kraftstoff in Polen: Diesel ist dort für 1,11 Euro je Liter zu haben, E10 für 1,09 Euro.
ampnet – 13. November 2013. Die Kraftstoffpreise sind gegenüber der Vorwoche praktisch unverändert. Während ein Liter Super E10 laut aktueller ADAC-Auswertung im bundesweiten Schnitt mit 1,490 Euro exakt gleich viel kostet wie vor Wochenfrist, hat sich Diesel geringfügig verbilligt. Ein Liter kostet danach 1,391 Euro (-0,4 Cent).
ampnet – 6. November 2013. Nachdem der Benzinpreis in der vergangenen Woche den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren erreichte, ist der Preis auch in dieser Woche weiter gesunken. Nach Auswertung des ADAC erreichte der Preis für einen Liter Super E10 mit 1,490 Euro (minus 0,7 Cent) im bundesweiten Durchschnitt einen Jahrestiefststand. Der Dieselpreis ist im Vergleich zur Vorwoche dagegen um 0,1 Cent auf 1,395 Euro gestiegen.
ampnet – 24. Februar 2012. Der ADAC sucht ab sofort die teuerste Tankstelle Deutschlands. In seinem neuen Blogs „Tanke schön – Der ADAC Blog rund um Sprit und Preise“ will der Club wissen, wo in Deutschland der Sprit am teuersten ist. Die Nutzer können mit einem Kommentar die Preise für Super E10 und Diesel auf ihrer Route oder in ihrer Umgebung mit Name und Adresse der Tankstelle melden.