Es wurden 22 Artikel zum Stichwort „Software“ gefunden:
ampnet – 16. Januar 2022. Nach einem Software-Update funktioniert bei Model 3 und Model Y die Heizung bei tiefen Temperaturen nicht.. Ernste Gefahr für Insassen. Elon Musk reagiert spät.
ampnet – 18. Juni 2019. Die Volkswagen AG will mehr Software selbst entwickeln. Dazu fasst der Konzern bis 2025 mehr als 5000 Experten in einer „Car-Software“-Einheit zusammen. Der Eigenanteil an der Softwareentwicklung soll dadurch von heute zehn Prozent auf dann mindestens 60 Prozent wachsen. Künftig soll es konzernweit eine einheitliche Software-Plattform für alle Fahrzeuge des Konzerns geben, bestehend aus dem Betriebssystem „vw.os“ und der Volkswagen Automotive Cloud. Das erste Fahrzeug auf der neuen Software-Plattform wird der ID31 sein.
ampnet – 14. Juni 2018. Wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung hat die Bundesregierung erneut den bundesweiten Rückruf von mehr als 230 000 Fahrzeugen angeordnet. Betroffen ist in diesem Fall Mercedes-Benz. Bereits zuvor wurden tausende VW- und Audi-Modelle wegen manipulierter Abgas-Software zur Nachrüstung in die Werkstätten gerufen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) appelliert an alle von den Rückrufaktionen betroffenen Fahrzeughalter, die Software-Aktualisierung für Dieselfahrzeuge nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern das Update zeitnah aufspielen zu lassen.
ampnet – 28. Juli 2017. Nachdem die V6-TDI-Motoren des Porsche Cayenne schon von der Dieselaffäre in den USA betroffen waren, hat es sie nun auch hierzulande erwischt: Verkehrsminsiter Alexander Dobrindt soll Medienberichten nach einen Zulassungsstopp für bestimmte Modelle der Baureihe verhängt haben. Die Fahrzeuge sollen mit einer Abschaltvorrichtung für die Abgasreinigung ausgerüstet sein, die auf dem Prüfstand deaktiviert wird.
ampnet – 21. Juli 2017. Audi bietet europäischen Kunden ein Nachrüstprogramm für Dieselfahrzeuge nach Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 an. Insgesamt können bis zu 850 000 Autos, die mit dem Sechs-Zylinder- oder Acht-Zylinder-Diesel (V6/V8 TDI) ausgestattet sind, eine neue Software bekommen. Hierdurch wird das Emissionsverhalten im realen Fahrbetrieb verbessert, teilte der Autohersteller heute mit. Die Aktion erfolge in Abstimmung mit dem Kraftfahrtbundesamt.
ampnet – 25. Mai 2017. Ob ein Auto unerlaubt die Abgasreinigung ausschaltet, war bislang nur durch aufwendige Tests mit Fahrzeugen auf dem Prüfstand herauszufinden. Jetzt geht es in zwei Minuten. Das brachte auch Fiat ins Visier. IT-Sicherheitsexperten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der University of California in San Diego entwickelten gemeinsam mit dem Lübecker IT-Spezialisten Felix Domke ein Tool, das Betrugssoftware in der Motorsteuerung von Autos entdecken kann.
ampnet – 24. November 2015. Audi hat gegenüber der US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) eingeräumt, bei den 3,0-Liter-V6-Dieselmotoren nicht ausreichend deklarierte Software verwendet zu haben. Sie soll nun nachgebessert werden. Das Unternehmen beziffert den Aufwand auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Betroffen sind auch der VW Touareg und der Porsche Cayenne. Der freiwillige Verkaufsstopp für die Modelle mit dem Motor, den die drei betroffenen Konzernmarken vorsorglich beschlossen hatten, wurde bis auf weiteres verlängert.
ampnet – 22. Oktober 2015. „Noch sind wir nicht so weit, dass sich die Fahrer in ihrem Auto schlafen legen und erst am Ziel wieder aufwachen“, gibt Elon Musk, milliardenschwerer Chef des amerikanischen Elektroauto-Spezialisten Tesla, zu. „Wir haben aber jetzt das Fahren wesentlich bequemer gemacht und bieten eine Reihe von Sicherheitseinrichtungen an.“
ampnet – 28. September 2015. Aufgrund einer fehlerhaften Software hat Mercedes-Benz 11 000 Sprinter des Baujahres 2013 mit Euro-VI-Motoren in die Werkstatt gerufen. Bei den betroffenen Transportern können unter Umständen die Prüfgeräte von TÜV und Dekra nicht mit den Fahrzeugsystemen kommunizieren. Somit ist die Hauptuntersuchung nicht durchführbar. Daimler betont, dass es sich bei der bereits Anfang Juni gestarteten Aktion nicht um einen Rückruf handelt, sondern um eine Dienstleistung für den Kunden. Lediglich das Anschreiben sei unglücklich formuliert worden. Es bestehe keine Verbindung zu den in der vergangenen Woche bekannt gewordenen Abgasmanipulationen bei Volkswagen. Bei über der Hälfte der Sprinter ist die Kontrolle schon erfolgt. (ampnet/dm)
ampnet – 19. September 2015. Die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) EPA wirft Volkswagen vor, gegen das Klimaschutzgesetz "Clean Air Act" verstoßen zu haben. Die Behörde fordert deswegen gestern in Washington den Rückruf von 482 000 Diesel-Fahrzeugen der Marken Volkswagen und Audi. Das Unternehmen steht unter Verdacht, eine Software eingesetzt zu haben, mit der sich die Messung des Schadstoffausstoßes manipulieren lässt.
ampnet – 28. Juni 2013. Mit PTV Visum 13 hat die PTV Group die Rechenleistungen der weltweit führenden Verkehrsplanungssoftware vergrößert. Möglich macht dies verteiltes Rechnen sowie die Beschleunigung verschiedener Verfahren. Darüber hinaus schaffen verbessertes Handling sowie neue Funktionalitäten im Modellaufbau mehr Effizienz beim Arbeiten. Das neue Release ist heute auf den Markt gekommen.
ampnet – 1. Mai 2012. Momira aus Bad Reichenhall hat den Vertrieb der Modellautosammler-Software von GS übernommen. Angeboten werden die Programme 7.0 und 7 Plus, mit denen die Miniaturen verwaltet werden können. Sie bieten verschiedene Funktionen und ermöglichen auch die Übernahme von Daten aus selbst entwickelten Listen.