Es wurden 40 Artikel zum Stichwort „Daihatsu“ gefunden:
ampnet – 6. Oktober 2016. Die Toyota Motor Corporation (TMC) gründet mit ihrer Tochter Daihatsu eine Unternehmenssparte speziell für Kleinwagen auf Wachstumsmärkten. Der neue Geschäftszweig zeichnet für die Fahrzeuge von der Produktplanung bis zur Produktionsvorbereitung verantwortlich und soll so zum nachhaltigen Wachstum in Schwellenländern beitragen. Die neue Sparte soll das Beste von Toyota und Daihatsu verknüpfen und so die Rolle beider Unternehmen bei kompakten Fahrzeugen in diesen Regionen stärken. Der Start ist für Januar 2017 geplant.
ampnet – 29. Januar 2016. Toyota wird den Kleinwagenhersteller Daihatsu komplett übernehmen. Bislang besaß der größte Autokonzern die Aktienmehrheit an der Marke, die sich vor exakt drei Jahren vom deutschen Markt zurückgezogen hat. Die Übernahme erfolgt über einen Aktientausch, der bis August 2016 abgeschlossen sein soll. Die Differenzierung beider Marken soll erhalten bleiben, gemeinsam jedoch eine Strategie für das Kleinwagensegment umgesetzt werden. Daihatsu wird hier die Produktentwicklung führen und seine Kompetenz in die Produktplanung und Technikentwicklung im Bereich Mini-Vehicles einbringen. (ampnet/jri)
ampnet – 30. Januar 2013. Vor zwei Jahren war es bereits beschlossene Sache: Nach 24 Jahren stellt Daihatsu den Vertrieb in Deutschland ein. Immerhin über 600 000 Autos setzte das Unternehmen im zurückliegenden Geschäftsjahr weltweit ab. Im Heimatland ist die Marke Marktführer bei den so genannten maximal 3,40 Meter langen Kei-Cars, in Europa schwächelte die Toyota-Tochter aber vor allem aufgrund der äußerst langen Modellzyklen.
ampnet – 30. Januar 2013. Daihatsu hat sich auf einer Veranstaltung von seinen Händlern und Geschäftspartnern verabschiedet. Toyotas Kleinwagen-Marke zieht sich morgen offiziell vom europäischen Markt zurück. Den Service der Fahrzeuge und Garantieleistungen stellt in Deutschland und Österreich zukünftig die Emil-Frey-Gruppe sicher.
ampnet – 25. Oktober 2012. Daihatsu hat seine Händler zu vier regionalen Tagungen eingeladen, auf denen die interne Abwicklung des Vertriebseinstellung der Marke in Deutschland Ende Januar 2013 besprochen wird. Ab Februar nächsten Jahres wird dann die Emil-Frey-Gruppe die Serviceaktivitäten und Garantieabwicklungen übernehmen.
ampnet – 2. Oktober 2012. Nach der Einstellung des Vertriebs von Daihatsu-Neuwagen zum 31. Januar 2013 ist durch die Partnerschaft mit der Emil Frey Gruppe Deutschland eine durchgängige Servicesicherheit für die Kunden gewährleistet. Auch die Daihatsu-Händler blicken deshalb optimistisch in die Zukunft.
ampnet – 23. Mai 2012. Das japanische Straßenbild prägen die maximal 3,40 Meter langen und 1,48 Meter breiten Minis. Ein Drittel aller neu zugelassenen Fahrzeuge entfällt auf dieses Kei-Car genannte Fahrzeugsegment, das Daihatsu seit Jahren als Marktführer dominiert. Die Marke bietet in Japan neun Mini-Pkw-Modelle sowie zwei Mini-Nutzfahrzeuge an und gilt als Vorreiter in diesem Segment.
ampnet – 17. Februar 2012. Zum 31. Januar 2013 stellt Daihatsu sein deutsches Vertriebsnetz ein. Kunden, die sich jetzt dennoch für ein Modell der Marke entscheiden, profitieren von einer auf fünf Jahre verlängerten Garantie. Service, Teileversorgung und die Übernahme der Neuwagen- und Anschlussgarantien sind gewährleistet. Dies garantiert die Emil Frey Gruppe Deutschland, die ab Februar 2013 als neuer Servicepartner für die Daihatsu-Händler in Deutschland und Österreich eingesetzt wird.
ampnet – 11. Januar 2012. Den Service und die Teileversorgung für alle Daihatsu-Modelle wird ab Februar 2013 die Emil-Frey-Gruppe übernehmen. Das bekannte Automobilhandelsunternehmen wird allen deutschen und österreichischen Händlern des japanischen Automobilherstellers ein Vertragsangebot unterbreiten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen.
ampnet – 8. Januar 2012. Daihatsu ist mit dem Verlauf des vergangenen Jahres in Deutschland zufrieden. Trotz der Ankündigung, im Ende Januar 2013 den Vertrieb einzustellen, und des Wegfalls der beiden Modelle Copen und Materia verkaufte das Unternehmen 4491 Fahrzeuge. Das ist ein Rückgang von 15,5 Prozent, den Deutschland-Geschäftsführer Matthias Heinz durchaus als Vertrauensbeweis der Kunden wertet. Die Zulassungszahlen im Dezember fielen laut Kraftfahrt-Bundesamt sogar deutlich höher aus als im Vorjahresmonat.
ampnet – 14. Juni 2011. Obwohl die Marke ihre Vertriebsaktivitäten in Europa Anfang 2013 einstellt, hat Daihatsu die Zahl seiner Neuzulassungen im Mai 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 65,5 Prozent gesteigert. Der größte Anteil an den insgesamt 664 abgesetzten Fahrzeugen entfiel auf den neuen Charade. Im ersten Verkaufsmonat entschieden sich 272 Käufer für den Kleinwagen, der mit dem Toyota Yaris baugleich ist.
ampnet – 3. März 2011. Daihatsu bietet ab sofort auf alle neu zugelassenen Modelle eine kostenlose Erweiterung der dreijährigen Werksgarantie mit einer Anschlussgarantie um zwei weitere Jahre. Außerdem gibt es für den Cuore und den Sirion ein 0,01-Prozent-Finanzierungsangebot ohne Anzahlung und mit einer Laufzeit von vier Jahren. Die Aktion ist bis zum 31. Mai 2011 befristet.
ampnet – 13. Januar 2011. Daihatsu wird sich in zwei Jahren als Neuwagenanbieter vom deutschen und vom österreichischen Markt zurückziehen. Das Vertriebsnetz wird zum 31. Januar 2013 aufgelöst, teilte das Unternehmen mit. Dieser Schritt hat keine Auswirkungen auf die Garantieansprüche und die Ersatzteilversorgung. Beides ist über das Jahr 2013 hinaus gesichert.
ampnet – 10. Dezember 2010. Ab sofort präsentiert sich Daihatsu Deutschland mit einem neuen Internetauftritt. Im Mittelpunkt der umfangreichen Neugestaltung standen die emotionale Präsentation von Marke und Modellen sowie eine intuitive Menüführung. So werden Nutzer nun mit nur wenigen Klicks eingehend über den Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen, die Daihatsu-Zubehörpalette, Sonderaktionen, Händlerdaten und Finanzierungsangebote informiert.
ampnet – 21. November 2010. Bis zu sechs Monate verstreichen zur Zeit bei vielen Automobilherstellern zwischen dem Abschluss des Kaufvertrags und der Auslieferung des Neufahrzeugs. Dies ergaben kürzlich auch Stichproben des Magazins „Auto Motor und Sport“. Die Kunden können in diesen Fällen nur warten, weil die in den Kaufverträgen genannten Liefertermine überschritten werden dürfen. Der japanische Kleinwagenspezialist garantiert eine Auslieferung innerhalb von zwei Wochen.
ampnet – 5. Oktober 2010. Ab Oktober 2010 bietet Daihatsu allen Autofahrern, die ihren PKW winterfit machen möchten, einen umfassenden Beleuchtungs-Check und viele weitere Services an. Zu der kostenlosen 10 Punkte Aktion ‚Daihatsu Lichtwochen’ gehört die Überprüfung und Einstellung der Scheinwerfer, ein Batterietest, die Überprüfung von Bremsflüssigkeit, Frostschutzgehalt im Kühlsystem, Ölstand sowie Luftdruck der Reifen.
ampnet – 1. Oktober 2010. Ab Herbst 2011 bietet Toyota seinen japanischen Kunden drei neue Kleinstwagen an, die Unternehmenstochter Daihatsu liefern wird. Damit reagiert der weltgrößte Autohersteller auf die gestiegene Nachfrage nach den in Japan sehr populären Minis. Bislang hatte Toyota kein eigenes Angebot in diesem Fahrzeugsegment. Dieser Markt wurde von Daihatsu bisher ausschließlich direkt bedient. Insgesamt sollen jährlich 60 000 Einheiten mit dem Toyota Label verkauft werden.
ampnet – 4. August 2010. Daimler verleiht in diesem Jahr erstmals den „Best E-Drive Packaging Award“ bei der „Formula Student Germany“. Der Konstruktionswettbewerb für Hochschulteams aus der ganzen Welt findet von heute bis Sonntag (8. August 2010) auf dem Hockenheimring statt. Mit dem Preis zeichnet das Unternehmen den besten elektrischen Antriebsstrang aus. Bewertet wird dabei insbesondere die Reichweite, Ladezeit und Dynamik des Fahrzeugs.
ampnet – 28. Juni 2010. Daihatsu verlängert seine Frühjahrsaktion. Praktisches Autozubehör für Sommer und Reise gibt es bei den deutschen Händlern jetzt noch bis zum 31. August 2010 zu günstigen Preisen. Zudem wird für zehn Euro ein Urlaubs-Check angeboten, bei dem Ölstand, Kühlflüssigkeit, Batterie, Bremsanlage, Stoßdämpfer, Scheibenwischer und Reifen auf Zustand und Funktion geprüft werden.
ampnet – 3. Mai 2010. Praktisches Zubehör für die Urlaubsreise, aber auch für den Alltag bietet Daihatsu mit speziellen Frühjahrangeboten. Für 399 Euro ist das in den Rückspiegel integrierte Navigationsgerät „Mirror Navi“ erhältlich. Das System kommt ohne lästige Kabel aus und verfügt über ein 3,5-Zoll-Touchscreen-Display sowie Kartenmaterial für Europa. Entspanntes Fahren auf der Autobahn garantiert der Tempomat für 319 Euro.
ampnet – 19. April 2010. Daihatsu bietet Neuwagenkäufern einen Frühjahrsbonus. Die Prämie von bis zu 1800 Euro erhalten Kunden, die sich zum 30. Juni 2010 für einen Cuore, Sirion, Materia oder Terios entscheiden. So reduziert sich beispielsweise der Einstiegspreis für den Terios 2WD auf 14 690 Euro.
ampnet – 13. April 2010. Nach dem harten Winter bietet Daihatsu bei seinen Händlern in den Monaten April und Mai einen Frühjahrscheck an. Sie kann auch von Fahrern anderer Marken in Anspruch genommen werden. So profitieren Kunden, die noch auf Winterreifen unterwegs sind, von der Radwechsel-Aktion zum Vorzugspreis. An Fahrzeugen aller Fabrikate wechseln die Daihatsu-Partner im April die Winterräder inklusive Sichtprüfung der Vorder-und Hinterachse mit Funktionstest und Prüfung der Bremsflüssigkeit zum Preis von 29,95 Euro.
ampnet – 15. März 2010. Ab sofort kommen auch Käufer eines Sirion in den Genuss der Cash-Prämie von Daihatsu. Sie wird beim Neuwagenkauf in Form einer Geldkarte im Wert von 1000 Euro gewährt. Bisher galt das Angebot nur für den Cuore sowie mit einer Prämienhöhe von 1500 Euro für die Modelle Terios und Materia. Die Aktion ist bis zum 31. März 2010 befristet.
ampnet – 9. März 2010. Daimler veranstaltet zwei Karriere-Tage (Career Days), um Kandidaten für das konzernweite Nachwuchsprogramm „CAReer“ zu gewinnen. An den Veranstaltungen können über 70 junge Berufserfahrene und Studierende der Ingenieurswissenschaften oder Informationstechnologie, die kurz vor Abschluss des Studiums stehen oder dieses gerade abgeschlossen haben, teilnehmen.
ampnet – 16. Dezember 2009. Daihatsu bietet ab Januar 2010 den Terios als Sondermodell „Limited“ an. Es basiert auf der Ausstattungslinie „Top“ und verfügt zusätzlich über eine Klimaautomatik, Lederlenkrad, Lederschaltknauf und beheizbare Außenspiegel. Die Zusatzausstattung wird ohne Mehrpreis angeboten. Der Terios Limited mit Hinterradantrieb kostet damit ab 17 990 Euro.
ampnet – 3. November 2009. Daihatsu wird ab Anfang 2010 den Terios auch mit einer Autogasanlage anbieten. Sie wird gegen einem Aufpreis von 2750 Euro geliefert und ist für alle Antriebs- und Ausstattungsvarianten erhältlich. Der Einstiegspreis für einen Daihatsu Terios mit Autogas und Zweiradantrieb beträgt damit 19 240 Euro.