Es wurden 17 Artikel zum Stichwort „ACEM“ gefunden:
ampnet – 28. September 2022. Die e-Fuel Alliance und der Verband der europäischen Motorradhersteller diskutieren den Antrieb der Zukunft für motorisierte Zweiräder.
ampnet – 21. November 2021. Der Branchenverband ACEM vermisst eindeutige Signale aus der Politik. Technische Lösungen aus dem Automobilbau können nicht einfach so übernommen werden.
ampnet – 12. Februar 2019. Europaweit sind im vergangenen Jahr 1 004 063 Motorräder (einschließlich Leichtkrafträder) neu zugelassen worden. Das sind laut Industrieverband ACEM (European Association of Motorcycle Manufacturers) 9,9 Prozent mehr als 2017. Die größten Märkte sind Italien (219 694 Einheiten), Frankreich (177 460 Stück), Spanien (159 946 Fahrzeuge) und Deutschland (156 108 Zulassungen).
ampnet – 7. März 2018. Die europäische Vereinigung der Motorradhersteller (ACEM) zeigt sich nicht begeistert von möglichen Strafzöllen für Maschinen aus den USA. Dies würde auch den Handel und Werkstätten sowie den Teilevertrieb in Europa treffen. In einem entsprechenden Schreiben hat sich der ACEM daher an EU-Handelskommissarin Cecilia Malström gewandt. Es sei außerdem nicht auszuschließen, dass die US-Regierung als Gegenreaktion „Vergeltungszolltarife auf europäische Exporte“ einführe.
ampnet – 25. Januar 2018. Deutschland ist im vergangenen Jahr mit rund 140 000 Neuzulassungen der drittgrößte Motorradmarkt in Europa gewesen. Wie der Branchenverband ACEM (European Association of Motorcycle Manufacturers) auf seiner Jahrestagung in Brüssel bekanntgab, wurden in Italien mehr als 204 000 Fahrzeuge und in Frankreich knapp 163 000 Einheiten verkauft.
ampnet – 24. März 2011. Hendrik von Kuenheim, Leiter BMW Motorrad, wurde zum neuen Präsidenten der ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles), des Europäischen Motorrad-Industrieverbands, berufen. Die ACEM mit Sitz in Brüssel repräsentiert die Hersteller von Motorrädern, Rollern, Trikes und Quads auf europäischer Ebene.