Es wurden 15 Artikel zum Stichwort „Groupe PSA“ gefunden:
aum – 4. April 2018. Die Ingenieurteams in Rüsselsheim übernehmen die Entwicklungsleitung für die leichten Nutzfahrzeuge (LCV) der Groupe PSA, die auf einer speziellen LCV-Plattform aufbauen. „Mit dieser Entscheidung erhalten wir die weltweite Verantwortung über die Entwicklung von LCV-Plattformen und -Modulen der Groupe PSA – von der Vorausentwicklung bis zur Serienreife“, sagt Opel CEO Michael Lohscheller. Lohscheller sieht das als einen wesentlichen Bestandteil der LCV-Offensive von Opel/Vauxhall. Dazu passe der Start des komplett neuen Combo in diesem Jahr sowie der neuen Generation des Vivaro 2019.
aum – 21. März 2018. Die Groupe PSA erhöht die Flexibilität des Produktionsnetzwerks, indem die Komponentenfertigung in der Nähe der Fahrzeugwerke erfolgt. Yann Vincent, Executive Vice President, Manufacturing and Supply Chain der Groupe PSA, erläutert: „Es ist entscheidend, dass wir unsere Komponentenfertigung schnell den sich verändernden Kundenwünschen sowie den Veränderungen im Antriebsmix anpassen.“ Mit den Entscheidungen will das Unternehmen die Leistungsfähigkeit seiner Werke seiner 15 Komponentenwerke in Frankreich, Deutschland, Österreich, Ungarn und Polen bei Flexibilität, Qualität und Funktionalität steigern.
aum – 1. März 2018. Der Konzernumsatz der Groupe PSA stieg 2017 um 20,7 Prozent auf 65 210 Mio. Euro gegenüber 54 030 Mio. Euro im Vorjahr. Bei konstanten Wechselkursen (Stand 2015) und unverändertem Konsolidierungskreis erhöhte sich der kumulierte Konzernumsatz um 12,9 Prozent. Der Umsatz der Automobilsparte von PCD (Peugeot, Citroen, DS) stieg gegenüber dem Vorjahr um 9,9 Prozent auf 40 735 Mio. Der Umsatz der Automobilsparte von Opel Vauxhall belief sich 2017 auf 7238 Mio. Euro.
aum – 21. Februar 2017. Groupe PSA investiert 200 Millionen Euro in seinen historischen Standorts Sochaux. Das neue Werk wird über neueste digitale Tools, Full-Kitting-Logistik und mobile Plattformen verfügen. PSA sieht das Projekt als ein Bekenntnis des Unternehmens zur industriellen Produktion in Frankreich. Maxime Picat, verantwortlicher Direktor für die Region Europa der Groupe PSA: „Sochaux baut heute wichtige Modelle der Groupe PSA, darunter den kommerziell sehr erfolgreichen Peugeot 3008, und beginnt demnächst mit der Herstellung eines Fahrzeugs für die Marke Opel.“ (ampnet/Sm)
aum – 14. Oktober 2016. Albéric Chopelin, der PSA-Chef in Deutschland, baut sein Management komplett um, was mit vielen Beförderungen und Umsetzungen verbunden ist. Chopelin: „Mit den angekündigten Veränderungen schaffen wir sehr gute Voraussetzungen für unsere weitere Entwicklung in Deutschland und setzen neue Impulse in Schlüsselbereichen. Gleichzeitig erhalten wir die wertvolle Erfahrung und Kompetenz aller bisherigen Kräfte für die Groupe PSA.“ Fast alle Änderungen wurden heute verkündet und mit sofortiger Wirkung umgesetzt.
aum – 28. Juli 2016. Grégoire Olivier wird zum Vorsitzenden der neuen Direktion der Groupe PSA für Mobilitätsdienste ernannt. Er wird an der Spitze der Region China und Südostasien von Denis Martin abgelöst. Maxime Picat, bisher CEO der Marke Peugeot, übernimmt die Führung der Region Europa der Groupe PSA und wird für die Produkt- und Technikoffensive im Rahmen des Plans „Push to Pass“ zuständig sein. Jean-Philippe Imparato, der für das Wachstum von PSA Retail verantwortlich ist, wird auf Maxime Picat an der Spitze von Peugeot folgen.
aum – 22. Juli 2016. Die Groupe PSA und SAIPA haben ein Joint-Venture zur Produktion und Markteinführung von Fahrzeugen der Marke Citroën im Iran unterzeichnet. Das Gemeinschaftsunternehmen, dessen Kapital zu gleichen Teilen (50/50) eingebracht wird, schafft die Grundlage für eine strategische Partnerschaft beider Unternehmen. Die Fahrzeuge werden im Werk in Kashan im Iran produziert, das der Groupe PSA zu 50 Prozent gehören wird. (ampnet/nic)
aum – 16. Juli 2016. Der französische Automobil-Konzern Groupe PSA baut unter dem Markennamen „Euro Repar Car Service“ ein markenunabhängiges Werkstattnetz für Wartung und Reparatur auf. Das neue Netz geht aus einer Fusion von „Eurorepar“ und „Motaquip Car Service“ hervor. Es soll auf dem sogenannten Independent After Market (IAM) angreifen und sich dabei nicht auf die drei Automobilmarken der Groupe PSA (Peugeot, Citroën und DS Automobiles) beschränken, sondern „praktisch allen Fabrikate sowohl Wartungen als auch Reparaturen gemäß Herstellerrichtlinien anzubieten“, erläutert Bas Viveen, Direktor für Teile und Service in Deutschland.
aum – 5. Mai 2016. Der französische Autohersteller Groupe PSA (Peugeot, DS und Citroen) meldet jetzt den einmillionsten Blue-HDi-Dieselmotor mit Euro 6-Abgasnorm, gebaut im Werk Trémery im französischen Département Moselle. In dem Werk werden unterschiedlich starke Blue-HDi-Dieselmotoren mit Euro 6-Abgasnorm gefertigt: die 1,6 l-Variante (mit 100 PS und 120 PS) und die 2,0 l-Variante (mit 150 PS und 180 PS).