Logo Auto-Medienportal

Artikel zum Stichwort „ÖBB“

Es wurden 21 Artikel zum Stichwort „ÖBB“ gefunden:

Die Österreichischen Bundesbahnen kaufen 17 IC-Doppelstockzüge von der Deutschen Bundesbahn.

aum – 22. Mai 2025. 17 IC-Doppelstockgarnituren werden übernommen. Die ersten acht sind nach kurzer Auffrischung ab Herbst im Einsatz und bieten mehr Plätze. Fahrgastboom und Angebotsausweitung.

Cityjet der ÖBB.

aum – 11. April 2025. Die Österreichischen Bundesbahnen beförderten im vergangenen Jahr über 511 Millionen Menschen. Das Ergebnis vor Steuern war zwei Millionen Euro höher als 2023.

Nightjet.

aum – 26. Juni 2024. Wegen Bauarbeiten in Deutschland und Frankreich werden drei Verbindungen für die Zeit vom 12. August bis 25. Oktober gestrichen. Die Strecke Wien – Brüssel ist nicht betroffen.

Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail, und Johann Pluy, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG, mit dem ersten Servicejet.

aum – 17. Mai 2024. Die ÖBB haben bei Stadler für 230 Millionen Euro 18 neuartige Zuggarnituren für Notfalleinsätze bestellt. Zwei Triebköpfe mit Wasserwerfern und Strahlventilatoren.

ÖBB-Nachtreisezug „Nightjet“ der neuen Generation.

aum – 11. Dezember 2023. Die siebenteiligen Nachtzüge der neuesten Generation sind ab sofort erstmalig auf den Linien Wien – Hamburg und Innsbruck – Hamburg im Einsatz, mehr Platz und Komfort.

Nightjet Star der ÖBB.

aum – 4. Oktober 2023. 33 siebenteilige Nightjets der nächsten Generation bestellt. Die ersten fahren zwischen Wien und Hamburg und zwischen Insbruck und Hamburg. Mehr Komfort und mehr Platz.

ÖBB.

aum – 21. Juli 2023. Die Österreichischen Bundesbahnen schließen eine Rahmenvereinbarung für die Lieferung von bis zu 120 Fahrzeugen. Erster Einsatz voraussichtlich ab 2028.

Railjet-Doppelstockzug der ÖBB.

aum – 6. Juli 2023. Die neuen Fernverkehrszüge von Stadler sind sechsteilig, 160 Meter lang und bis zu 200 km/h schnell. Einsatz ab 2026. 21 weitere Cityjet-Nahverkehrszüge.

ÖBB Cityjet.

aum – 8. März 2023. Die 75 Meter langen Desiro ML sollen ab 2025 im Nah- und Regionalverkehr eingesetzt werden. Bis zu zwei Dutzend Fahrradstellplätze und WLAN.

Hauptbahnhof Salzburg.

aum – 30. Dezember 2022. Bei der ÖBB tauchten 27.000 Fundsachen auf. Koffer, Handys und Brieftaschen werden am häufigsten vergessen. Aber auch 34 Kinderwagen und drei Zahnprothesen.

Zug der ÖBB im Bahnhof.

aum – 27. November 2022. Die Bundesbahnen und die Gewerkschaft haben heute keine Einigung im Tarifstreit erzielen können. Warnstreik für 24 Stunden angekündigt.

Hauptbahnhof Wien.

aum – 25. November 2022. Ankündigung der Gewerkschaft würde den kompletten Zugverkehr lahmlegen. Verhandlungspartner bemühen sich noch um eine Gesprächsrunde vorher.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Chef Andreas Matthä nehmen die weltweit erste Bahnstrom-Windenergieanlage in Betrieb.

aum – 10. November 2022. Der Rotor hat einen Durchmesser von 112 Metern. Die Jahresleistung reicht für 1400 Fahrten zwischen Wien und Salzburg. Sechs Millionen Euro investiert.

Cityjet der ÖBB bei Nacht.

aum – 20. September 2022. Neue Software reduziert die Energie und den Lärm bei den über Nacht abgestellten Zügen. Umstellung soll Mitte 2023 abgeschlossen sein.

Nightjet-Liegewagen Comfort.

aum – 12. Juli 2022. Modernisierung soll vor allem Familien mehr Reisekomfort im Nachtzug bieten. Stellplätze für Kinderwagen und Fahrräder. Ein barrierefreies Abteil pro Waggon.

Cityjet der ÖBB.

aum – 31. Mai 2022. Ab morgen ist der Mund-Nasen-Schutz im Nah- und Fernverkehr nicht mehr vorgeschrieben. Nur in Wien bleibt die bisherige Regelung bestehen.

Ein Zug der ÖBB.

aum – 2. Januar 2022. In der Bahn und auf den Bahnhöfe rund 19.000 Gegenstände vergessen oder verloren. 34 Prozent davon tauchten wieder auf und konnten zurückgegeben werden.

Nightjet-Komfort-Liegewagen.

aum – 4. Oktober 2021. 22 ehemalige Sitzwagen werden umgebaut. Acht Abteile, eines davon barrierefrei, mit WLAN und USB-Anschlüssen. Platz für drei Fahrräder und einen Kinderwagen.

Per Güterzug transportiert die ÖBB Rail Cargo Group die Karosserien des Lamborghini Urus von Zwickau nach Modena.

aum – 14. Juni 2021. Die ÖBB transportiert künftig einmal in der Woche die Karosserien des Urus von Zwickau nach Modena. Die letzten Kilometer bis zum Werk übernehmen Gas-Lkw.

Nightjet II.

aum – 23. Februar 2021. Die Österreichische Bahn glaubt an die Zukunft des Nightjet. Mehr Komfort. Eine Alternative zu Früh- und Spätfliegern. Vier neue Verbindungen bis 2024.

ÖBB Nightjet.

aum – 8. Dezember 2020. DB, ÖBB, SNCF und SBB wollen bis Ende 2024 vier neue Nightjet-Linien einrichten, die dann insgesamt 13 europäische Millionenstädte miteinander verbinden.