Logo Auto-Medienportal.Net

17-mal „Firmenauto des Jahres 2012“ vergeben

250 Fuhrparkmanager haben vom Dienstag dieser Woche bis gestern, 28. Juni 2012, in neun Kategorien insgesamt 17 „Firmenautos des Jahres 2012“ gewählt. Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest fuhren und bewerteten die Fuhrparkprofis 66 Modelle, darunter Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Flottenmanager bewerteten neben Fahrverhalten und Komfort besonders die Wirtschaftlichkeit des Autos. Dazu legten sie mit den 132 Testwagen auf rund 1500 Testfahrten etwa 30 000 Kilometer zurück.

Den Preis verleihen Fachzeitschrift „Firmenauto“ und die Sachverständigenorganisation Dekra. In jeder Klasse wurde jeweils ein Gesamt- und ein Importsieger ermittelt: Minicars: Gesamtsieger Smart Fortwo Electric-Drive, Importsieger Fiat 500 0,9 Twin Air; Kleinwagen Audi A1 Sportback 1.4 TFSI, Peugeot 208 e-HDi 92; Kompaktklasse Audis A3 Sportback 1.6 TDI, Skoda Octavia Combi 1.6 TDI Greentec; Mittelklasse: BMW 320d Efficient Dynamics Edition, Hyundai i40 sw 1.7 CRDi; Obere Mittelklasse: Mercedes E 300 Bluetec Hybrid T-Modell, Jaguar XF 2.2 Diesel; Kleine und kompakte SUV: BMW X3 xDrive 20d, Volvo XC 60 D5 AWD; Große SUV: Porsche Cayenne Diesel, Range Rover Sport SDV6; kleine und kompakte Vans: Mercedes-Benz B 180 CDI; Maxivans: VW Sharan, Seat Alhambra 2.0 TDI.

Zusätzlich vergab die Redaktion wieder einen Innovationspreis, In diesem Jahr an Mazda für die Skyactiv-Technologie. Der Autohersteller kombiniert die Optimierung des Verbrennungsmotors mit Karosserie-Leichtbau, um Verbrauch und CO2-Ausstoß zu minimieren und hat dies nach Ansicht der Redaktion eindrucksvoll im SUV Mazda CX-5 umgesetzt.

Außerdem verlieh „Firmenauto“ zum sechsten Mal den Leserpreis „Die besten Marken“. An der Wahl nahmen 2732 Fuhrparkprofis teil. Neben Fahrzeugherstellern, Leasinggesellschaften und Versicherungen stellten sich auch Tankkartenanbieter, Werkstätten und Reifenhersteller der Wahl. Gewürdigt wurden Unternehmen, die sich erfolgreich im Flottenmarkt engagieren, überdurchschnittliche Qualität liefern, sich großer Sympathie erfreuen oder besonders kundenorientiert arbeiten. Als „Die besten Marken“ wurden ausgezeichnet: Audi für guten Service für Flottenkunden; Volkswagen Leasing, CPM Car Professional Management, Europcar, Volkswagen als umweltfreundlichste Marke, Continental, Vergölst für den Reifeservice, Aral für die Tankkarten, Allianz, A.T.U. als freie Werkstätten und als Pkw-Börse autoscpout24.de. (ampnet/Sm)

Mehr zum Thema:

Teile diesen Artikel:

Bilder zum Artikel
Jaguar XF Sportbrake.

Jaguar XF Sportbrake.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


Volkswagen Sharan.

Volkswagen Sharan.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


Seat Alhambra.

Seat Alhambra.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


mercedes-Benz A-Klasse.

mercedes-Benz A-Klasse.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


Range Rover Sport, 2012.

Range Rover Sport, 2012.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Land Rover

Download:


Porsche Cayenne S Hybrid.

Porsche Cayenne S Hybrid.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


BMW X3.

BMW X3.

Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW

Download:


Volvo XC60 Plug-in-Hybrid.

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Manfred Zimmermann

Download:


Mercedes-Benz C 350 T-Modell.

Mercedes-Benz C 350 T-Modell.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Walter Tillmann

Download:


BMW 320d.

BMW 320d.

Foto: Auto-Medienportal.Net/BMW^

Download:


Hyundai i40 blue 1.7 CDDi Style.

Hyundai i40 blue 1.7 CDDi Style.

Foto: Auto-Medienportal.Net

Download:


Škoda Octavia II RS mit Tuningteilen von Milotec.

Škoda Octavia II RS mit Tuningteilen von Milotec.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Milotec

Download:


Audi A1 Sportback.

Audi A1 Sportback.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Audi

Download:


Peugeot 208 GTi Concept.

Peugeot 208 GTi Concept.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Thomas Bräunig

Download:


Smart Fortwo Electric Drive.

Smart Fortwo Electric Drive.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Download:


Fiat 500 Twinair.

Fiat 500 Twinair.

Foto: Auto-Medienportal.Net/Fiat

Download: